DD155749A1 - BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS - Google Patents

BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS Download PDF

Info

Publication number
DD155749A1
DD155749A1 DD22657280A DD22657280A DD155749A1 DD 155749 A1 DD155749 A1 DD 155749A1 DD 22657280 A DD22657280 A DD 22657280A DD 22657280 A DD22657280 A DD 22657280A DD 155749 A1 DD155749 A1 DD 155749A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
branch
autotransformer
frequency
resistors
output
Prior art date
Application number
DD22657280A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartwig Hippold
Original Assignee
Hartwig Hippold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartwig Hippold filed Critical Hartwig Hippold
Priority to DD22657280A priority Critical patent/DD155749A1/en
Priority to YU306081A priority patent/YU42753B/en
Publication of DD155749A1 publication Critical patent/DD155749A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abzweiger fuer Hochfrequenzsignale insbesondere fuer Fernseh- und Tonrundfunksignale in Gemeinschaftsantennen- und Kabelfernsehanlagen vorzugsweise fuer solche, bei denen die UHF-Kanaele umgesetzt werden. Es ist das Ziel der Erfindung einen Wellenwiderstandsgerechten Abzweiger zu schaffen, der die geringe und nachteilige Energieausnuetzung der bekannten Widerstandsabzweiger verbessert, der mit wesentlich geringerem Aufwand hergestellt werden kann und auch bei der industriellen Produktion gut reproduzierbare elektrische Eigenschaften aufweist. Es liegt die Aufgabe zugrunde einen Abzweiger mit Spartransformator zu schaffen, der ueber den gesamten UKW- und VHF- Fernsehbereich der Stammleitung angepasst ist und eine Durchgangsdaempfung von annaehernd 1 dB hat. Die Loesung der Aufgabe besteht darin, dass zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme zwei Widerstaende gleichen Wertes eingeschaltet sind und dass zwischen diesen Widerstaenden eine Abzweigung zur Wicklung des Spartransformators erfolgt, deren anderes Ende an Masse liegt und dass eine Anzapfung am Spartransformator ueber einen weiteren Widerstand zum Abzweigausgang gefuehrt ist, dass der Spartransformator ein Widerstanduebersetzungsverhaeltnis von 9:1 besitzt und dass alle Funktionsteile des Abzweigers hochfrequenzdicht abgeschirmt sind.The invention relates to a feeder for high-frequency signals, in particular for television and audio broadcast signals in community antenna and cable television systems preferably for those in which the UHF channels are implemented. It is the object of the invention to provide a characteristic impedance branch which improves the low and disadvantageous energy utilization of the known resistance branches, which can be manufactured with much less effort and also has well reproducible electrical properties in industrial production. It is an object to provide a branch with autotransformer, which is adapted over the entire VHF and VHF television range of the trunk line and has a Durchgangsdaempfung of approximately 1 dB. The solution of the problem is that between the input and output terminal two resistors of the same value are turned on and that between these resistors a branch to the winding of the autotransformer takes place, the other end is grounded and that a tap on the autotransformer over another resistor to the branch output It is stated that the autotransformer has a resistance conversion ratio of 9: 1 and that all functional parts of the branching off are shielded in a high-frequency-proof manner.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Abzweiger für HochfrequenzsignaleDistributor for high-frequency signals

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Abzweiger für Hochfrequenzsignale vorzugsweise für Fernseh- und Tonrundfunksignale in Gemeinschaftsantennen- und Kabelfernsehanlagen vorzugsweise für solche Gemeinschaftsantennen und Kabelfernsehanlagen bei denen die UHF-Kanäle in VHP-Kanäle umgesetzt werden.The invention relates to a feeder for high-frequency signals, preferably for television and audio broadcast signals in community antenna and cable television systems, preferably for such community antennas and cable television systems in which the UHF channels are converted into VHP channels.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen.Characteristic of the known technical solutions.

Um z.B. an einem ankommenden Kabel zur Verfügung stehende Hochfrequenzenergie auf weitere Kabel oder Leitungen, die zu verschiedenen Verbrauchern führen, aufzuteilen, werden Vorrichtungen verwendet, die in der Technik der Gemeinschaftsantennenanlagen oder Kabelfernsehanlagen als Verteiler und als Abzweiger bezeichnet werden, je nachdem, ob sie die aufzuteilende Hochfrequenzenergie in zwei oder mehr gleiche oder in einem vorgegebenen Verhältnis zueinander stehende Energieanteile aufteilen.For example, According to the art of community antenna systems or cable television systems, the distribution of radio frequency energy available on an incoming cable to other cables or lines leading to different consumers depends on whether they are the radio frequency energy to be split divide into two or more equal or predetermined proportions of energy.

Die Erfindung betrifft die zuletztgenannte Art der Energieaufteilung, die z.B. dann angewendet wird, wenn aus einer durchgehenden Leitung, Stammleitung genannt, an mindestens einer Stelle ein verhältnismäßig kleiner Energieanteil für eine Stichleitung ausgekoppelt werden soll, während der Hauptanteil der Hochfrequenzenergie über die Stammleitung weitergeführt wird.The invention relates to the latter type of energy distribution, e.g. is then used when called from a continuous line, called the trunk line, at least one point, a relatively small proportion of energy for a spur line to be coupled, while the main part of the high-frequency energy is continued through the trunk line.

deshalb zu diesem Zweck sogenannte Widerstandsaozweiger oenutzt. Ein solcher Widerstandsabzweiger ist ein Wellenwiderstandsgerechtes Dämpfungsglied für'den Durchgang der Stammleitung. Um einen Teil der eingespeisten Energie abzweigen zu können, werden der oder die Querwiderstände aufgeteilt. Пап erreicht damit, daß die Quellwiderstände der Abzweigausgänge gleich dem Wellenwiderstand des Durchgangsweges sind. Deshalb kann an den Abzweigausgängen nur ein sehr geringer Teil von der eingespeisten Energie entnommen werden.Therefore, so-called Widerstandsaozweiger oenutzt for this purpose. Such a resistance tap is a characteristic impedance attenuator for the passage of the trunk line. In order to divert a portion of the injected energy, the or the transverse resistances are divided. Пап thus achieves that the source resistances of the branch outputs are equal to the characteristic impedance of the passageway. Therefore, only a very small part of the energy fed in can be taken from the branch outlets.

Dazu muß der Forderung einer möglichst geringen Durchgangsdämpfung eines Abzweigers Vorrang gegeben werden. Üblich und vertretbar ist z.B. ein а~ = 1 dB.For this purpose, the requirement of the lowest possible insertion loss of a branch must be given priority. Usual and justifiable is e.g. an ~ = 1 dB.

Ein solches Dämpfungsglied mit a^ = 1 dB ist z.B. mit dreisternförmig verbundenen Widerständen zu realisieren, wobeiSuch an attenuator with a ^ = 1 dB is e.g. to realize with three-star connected resistors, wherein

die nicht miteinander verbundenen Anschlüsse der Widerstände einmal am Eingang, einmal am Ausgang und einmal an Masse liegen. So könnte z.B. der Eingangswiderstand R- = 4,3 Ohm, der Ausgangswiderstand ІЦ = 4,3 Ohm und der an Masse liegende Widerstand Rp = 652 Ohm sein. Bei Zy,, 75 Ohm ergibt das a~ = 1 dB. Aus dieser Darstellung folgt ein W-Abzweiger mit zwei Abzweigausgängen in T-Schaltung mit folgenden Werten: 2^v = 75 Ohm, Z^ = 75 Ohm, aD = 1 dB a Abzw. = 25. dB Die Realisierung sieht z.B. wie folgt aus: Ein Eingangswiderstand R.. = 4,3 Ohm, ein Ausgangswiderstand Ro = 4,3 Ohm, je einen geteilten Y/iderstand Rp von 1265 Ohm zwischen. Sternpunkt und ersten Abzweigausgang und von 80 Ohm zwischen eröten Abzweigausgang und Masse und von 1265 Ohm zwischen Sternpunkt und zweiten Abzweigausgang und von 80 Ohm zwischen dem zweiten Abzweigausgang und !.lasse.the unconnected terminals of the resistors are once at the input, once at the output and once at ground. For example, the input resistance could be R- = 4.3 ohms, the output resistance ІЦ = 4.3 ohms, and the grounded resistance Rp = 652 ohms. At Zy ,, 75 ohms, this gives a ~ = 1 dB. This representation is followed by a W-splitter with two T-connected splitter outputs with the following values: 2 ^ v = 75 ohms, Z ^ = 75 ohms, a D = 1 dB a dec = 25 dB from: An input resistance R .. = 4.3 ohms, an output resistance Ro = 4.3 ohms, each with a divided Y / iderstand Rp of 1265 ohms between. Star point and first branch output, and 80 ohms between junction output and ground, and 1265 ohms between star point and second branch output, and 80 ohms between the second branch output and! Class.

Dabei ist ZQu = 75 Ohm = Z^.Where Z Qu = 75 ohms = Z ^.

ZL = 75 Ohm = Z^, Za = 75 Ohm = Z-. erster Abzwei^ausgang Z = 75 Ohm = Ζ-, zweiter Abzweigausgango Dies gilt bei Abschluß mit Z-J-Z L = 75 ohms = Z ^, Z a = 75 ohms = Z-. first output Z = 75 ohms = Ζ-, second branch output o This applies at the end with ZJ-

Bei einer Durchgangsdämpfung von 1 dB werden 20,63% von der eingespeisten Leistung an den Widerständen in der Dämpfungsschaltung verbraucht. At 1 dB of insertion loss, 20.63% of the injected power is consumed on the resistors in the snubber circuit.

Diese Teilleistung von 20,63$ steht damit maximal zum Abzweigen zur Verfügung. Bei dem beschriebenen W-Abzweiger werden von diesen 20,63% an beiden Abzweigausgängen zusammen 3,065% abgezweigt. Diese abgezweigten Leistungen betragen effektiv 0,6324% bezogen auf die in den Abzweiger eingespeiste Eingangsleistung, Diese Werte treffen zu auf die Widerstandsabzweiger Bernburg 3018.12 Aus der DT - AS IO467O6 ist eine ähnliche Anordnung bekannt. In Abb. 2 ist eine weitere bekannte Anordnung gezeigt, bei der die Spannungsübersetzung durch einen Transformator erfolgt. Dabei tritt jedoch auch eine Herabsetzung des Wellenwiderstandes ein. Um den Innenwiderstand der Ausgangsklemme gleich dem Wellenwiderstand des Kabels zu machen,ist ein Widerstand in die Abzweigleitung eingeschaltet. Ein weiterer in die Durchgangsleitung nach der Abzweigung eingeschalteter Widerstand dient zur Reflektionsvermeidung. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß ein Hochfrequenztransformator für eine große Frequenzbandbreite wegen Streuung und Wicklungskapazitäten einen großen Aufwand erfordert. In der Praxis würde daher trotz der großen Leistungsverluste meistens die Widerstandsabzweigung vorgezogen.This partial performance of $ 20.63 is thus available for diversion at most. In the W-branch described, of these 20.63% at both branch outlets together 3.065% are branched off. These diverted powers are effectively 0.6324% relative to the input power fed into the feeder. These values apply to the resistor feeders Bernburg 3018.12 A similar arrangement is known from the DT-AS IO467O6. In Fig. 2, another known arrangement is shown, in which the voltage is converted by a transformer. However, there is also a reduction of the characteristic impedance. To make the internal resistance of the output terminal equal to the characteristic impedance of the cable, a resistor is connected in the branch line. Another in the passage line after the turn-off resistor is used to avoid reflection. However, this arrangement has the disadvantage that a high frequency transformer for a large frequency bandwidth due to scattering and winding capacities requires a lot of effort. In practice, therefore, in spite of the large power losses, resistance branching would usually be preferred.

Die in der DT-AS 1276146 beschriebene Abzweigschaltung, die einen ohmschen Entkopplungswiderstand und einen zur Anpassung dienenden Übertrager aufweist, dessen Fußpunkt über einen Kondensator mit Masse verbunden ist, wobei der Blindwiderstand des Kondensators bei den Frequenzen des Lang-, Mittel- und" Kurzwellenbereiches einen solchen Wert annimmt, daß der Übertrager keine Wirkung mehr hat und im wesentlichen nur noch der Entkopplungswiderstand wirksam"ist, kann jedoch ЗО die für Gemeinschaftsantennenanlagen gestellten Forderungen hinsichtlich gu^er Dämpfungseigenschaften innerhalb eines weiteren Frequenzbereiches für Abzweiger»nicht erfüllen. • Aus der DT-AS 1284490 ist eine Abzweiganordnung in Form einer Brückenschaltung bekannt, deren eine Diagonale den Ausgang des ankommenden Hochfrequenzkabels und deren andere Diagonale ein Ohmscher Widerstand mit dem Wert des Wellenwiderstandes der Hochfrequenzkabel sind, deren zwei diagonalThe branch circuit described in DT-AS 1276146, which has a resistive decoupling resistor and a transformer for adaptation whose base is connected via a capacitor to ground, wherein the reactance of the capacitor at the frequencies of the long, medium and "short wave range a assumes that the transformer no longer has any effect and essentially only the decoupling resistor is effective ", however, ЗО can not meet the demands made on community antenna systems with regard to good damping properties within a further frequency range for taps. • From DT-AS 1284490 a branch arrangement in the form of a bridge circuit is known, one diagonal is the output of the incoming high-frequency cable and the other diagonal an ohmic resistance with the value of the characteristic impedance of the high-frequency cable, the two diagonal

gegenüber-liegende Zweige der Brücke die Eingänge der abgehenden Kabel und die beiden restlichen Zweige ohmsche Widerstände sind.Opposite branches of the bridge are the inputs of the outgoing cables and the two remaining branches are ohmic resistors.

Eine weitere Brückenanordnung zum Aufteilen von Hochfrequenzenergie in zwei Anteile bei der je zwei der zwischen den Endpunkten der ersten Diagonale in Reihe liegenden Zweige der Brückenschaltung durch die Gesamtwicklung je eines als Spartransformator geschalteten breitbandigen Leitungsübertragers gebildet sind und jede Gesamtwicklung mit einer Anzapfung versehen ist, die die beiden Endpunkte der zweiten Diagonale der Brückenschaltung darstellen, ist aus der DT-OS 1934156 bekannt.A further bridge arrangement for dividing high-frequency energy into two portions in which each two of the end points of the first diagonal in series branches of the bridge circuit are formed by the total winding of each connected as an autotransformer broadband Leitungsübertragers and each overall winding is provided with a tap that the represent two end points of the second diagonal of the bridge circuit is known from DT-OS 1934156.

Derartige Brückenanordnungen haben jedoch den Nachteil an sich, daß sie in ihrer ersten Ausführungsform naturgemäß die bekannten hohen Verluste aufweisen und in ihrer anderen Ausführungsform nicht die z.B. bei einer Kabelfernsehanlage zu fordernde Breitbandigkeit von etwa 40 - 900 MHz erreichen. Weiterhin ist an diesen Brückenanordnungen nachteilig, daß an einein der beiden Ausgänge unsymmetrische Leitungen nur über ein Symmetrierglied angeschlossen werden können.However, such bridge arrangements have the disadvantage that, in their first embodiment, they naturally have the known high losses and in their other embodiment do not have the e.g. in a cable television system to reach demanding broadband of about 40 - 900 MHz. Furthermore, it is disadvantageous in these bridge arrangements that unbalanced lines can be connected to one of the two outputs only via a balun.

Es ist weiterhin bekannt geworden, zum Aufteilen von Hochfrequenzenergie in zwei unterschiedliche Energieanteile eine Kopplungsvorrichtung mit richtungsabhängiger Entkopplung (Richtungskoppler) zu verwenden, bei der ein zu "einer durchgehenden Leitung gehörender Leiter und ein einen bestimmten Energieanteil auskoppelnder Leiter auf einem Abschnitt, der einer VierteIweilenlänge der zu übertragenden Frequenz entspricht, induktiv und kapazitiv miteinander gekoppelt sind. An dem Eingang .der Kopplungsvorrichtung kann beispielsweise die ankommende Stammleitung einer Gemeinschaftsantennenanlage, .an einen ersten Ausgang die abgehende Stammleitung und einen zweiten Ausgang eine den ausgekoppelten kleineren Energieanteil führende Stichleitung angeschlossen sein. Mit dieser bekannten Kopplungsvorrichtung ist zwar der Vorteil verbunden, daß. der zweite Ausgang (Stich) gegenüber dem ersten Ausgang mit einer höheren Dämpfung entkoppelt sein kann als gegenüber dem Eingang, daß also der den kleineren Energiean-It has also become known to use a coupling device with directional decoupling (directional coupler) for dividing high frequency energy into two different energy components, in which a ladder belonging to a continuous line and a conductor coupling out a certain amount of energy are placed on a section of a fourth length For example, the incoming trunk line of a community antenna system can be connected to the input of the coupling device, to a first output the outgoing trunk line and a second output to a stub line leading the coupled-out smaller energy component Although known coupling device has the advantage that. The second output (stitch) compared to the first output with a higher attenuation can be decoupled as compared to the input, so that the d smaller energy consumption

teil aufnehmende Verbraucher gegenüber der ankommenden Stammleitung weniger entkoppelt ist als gegenüber der abgehenden Stammleitung und dem z.B. daran angeschlossenen Verbraucher. Da jedoch die Länge der zu koppelnder Leiter der Kopplungsvorrichtung von der Frequenz der Hochfrequenzenergie abhängig ist, bleiben die Entkopplungseigenschaften der Vorrichtung nur innerhalb eines verhältnismäßig schmalen Frequenzbereiches konstant. Eine in der DT-AS 2025615 beschriebene Vorrichtung zum Aufteilen von Hochfrequenzenergie in zwei Energieanteile die als Richtungskoppler - Abzweiger unter Beachtung der in der DT-AS 1257907 beschriebenen Merkmale aufgebaut ist, löst wohl das Problem der Breitbandigkeit, aber der in der DT-AS 2025615 -beschriebene breitbandige Richtungskoppler - Abzweiger ist leider..nur für solche Anwendungsfälle geeignet, in denen die Abzweigdämpfung mehr als 10 dB beträgt. Für Anwendungsfalle, in denen eine kleinere Abzweigdämpfung erforderlich ist, kann er nicht kostensparend hergestellt werden. Derartige Anwendungsfälle können jedoch insbesondere bei Kabelfernsehanlagen gegeben sein, wenn die Abzweigungen entsprechend der Teilnehmerzahl optimal und damit kostensparend dimensioniert werden sollen.consumer is less decoupled from the incoming trunk than to the outgoing trunk and the e.g. Connected consumers. However, since the length of the coupler coupling conductor depends on the frequency of the high frequency energy, the decoupling characteristics of the device remain constant only within a relatively narrow frequency range. A device described in DT-AS 2025615 for dividing high-frequency energy into two energy components which is constructed as a directional coupler - branching in compliance with the features described in DT-AS 1257907, probably solves the problem of broadband, but in the DT-AS 2025615 described broadband directional coupler - branch is unfortunately .. only suitable for those applications in which the branch loss is more than 10 dB. For applications in which a smaller branch damping is required, it can not be produced cost-effectively. However, such applications can be given especially in cable television systems, if the branches are to be dimensioned according to the number of participants optimal and thus cost-saving.

In den DT-AS 2161620, DT-AS 2219234 sind weitere richtungsabhängige Breitbandübertrager in Gabelschaltung beschrieben. Diese als Differenzübertrager ausgebildeten Verteiler, die als Zweifach-Verteiler bei 4 dB Durchgangsdämpfung eine Entkopplung von. etwa 20 dB aufweisen, lassen sich jedoch nur als Verteiler mit 2n (d.h. 2,4,8,16 usw,) Ausgängen verwirklichen. Dies gilt auch für die aus Antennenpionier 1970 Nr. 77 S.4, und DT-AS 1257907 bekannten Anordnungen, bei denen Hochfre-In DT-AS 2161620, DT-AS 2219234 further direction-dependent broadband transformer are described in hybrid circuit. These distributors designed as differential transformers act as two-way distributors with 4 dB insertion loss in decoupling from. 20 dB, but can only be realized as a distributor with 2 n (ie 2,4,8,16 etc) outputs. This also applies to the arrangements known from Antenna Pioneer 1970 No. 77 p.4, and DT-AS 1257907, in which

ЗО quenzenergie mittels eines Differenztransformators auf lediglich zwei Verbraucher aufgeteilt wird. Zur Entkopplung der Ausgänge wird ein Hochfrequenztransformator mit gegeneinander entkoppelten Wicklungen verwendet. Auch die in der DT-AS 2423112 beschriebene Anordnung zur Aufteilung von Hochfrequenzenergie auf zwei oder mehr Verbraucherausgänge, verwendet Hochfrequenztransformatoren mit gegeneinander entkoppelten Wicklungen.ЗО quenzergie is divided by means of a differential transformer to only two consumers. To decouple the outputs, a high-frequency transformer with mutually decoupled windings is used. The arrangement described in DT-AS 2423112 for the division of high-frequency energy to two or more consumer outputs, uses high-frequency transformers with mutually decoupled windings.

Diese gegenseitige Endkopplung wird jedoch nur wirksam, wenn das übersetzungsverhältnis der Hochfrequenztransformatoren gleich 1 ist, Alle diese Anordnungen haben eines gemeinsam, sie sind aufwendig und teuer .in der Herstellung. Selbst die in der DT-OS 2534444 beschriebene Abzweigvorrichtung mit Differenztransformator, durch die wohl einige Mängel der bekannten Anordnungen zum Teil beseitigt werden, hat trotzdem noch den Liangel der Aufwendigkeit an sich, z.B. die drei Übertrager und die aus den Dimensionierungsverhältnissen resultierende schwierige und teuere Herstellungstechnologie. Die gilt analog auch für den in der DT-OS 2703258 beschriebenen Abzweiger nach dem Richtkopplerprinzip mit unterschiedlichen Rohrkernübertragern.However, this mutual end coupling only becomes effective when the transmission ratio of the high-frequency transformers is 1. All of these arrangements have one thing in common, they are complicated and expensive to manufacture. Even the branching device with differential transformer described in DT-OS 2534444, which probably eliminates some of the deficiencies of the known arrangements in part, still has the leash of the effort per se, e.g. the three transformers and the difficult and expensive manufacturing technology resulting from the dimensioning conditions. The same applies analogously to the branch described in DT-OS 2703258 branch after the directional coupler principle with different Rohrkernübertragern.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung einen Wellenwiderstansgerechten Abzweiger zu schaffen, der die beschriebene geringe und nachteilige Energieausnützung beim Abzweigen verbessert, der gegenüber den bekannten Anordnungen mit wesentlich geringeren Aufwand hergestellt werden kann und der auch bei der industriel· len Produktion gut reproduzierbare elektrische Eigenschaften aufweist.It is the object of the invention to provide a surge arrester suitable feeder, which improves the described low and disadvantageous energy utilization during branching, which can be produced with considerably less effort compared to the known arrangements and which also has well reproducible electrical properties in industrial production.

Darlegung des V/esens der ErfindungStatement of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abzweiger für Hochfrequenzsignale zu schaffen,'der über den gesamten UKV/- und VHF-Ferasehbereicn der Stammleitung angepaßt ist und eine Durchgangsdämpfung von annähernd 1 dB hat und der mit einem Hochfrequenztransformator, der als Spartransformator ausgebildet ist, versehen ist.The invention has for its object to provide a tap for high-frequency signals, 'adapted over the entire UKV / - and VHF Ferasehbereicn the trunk line and has a transmission loss of approximately 1 dB and with a high-frequency transformer, which is designed as autotransformer is provided.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme zwei Widerstände gleichen Wertes eingeschaltet sind und daß zwischen diesen Widerständen eine Abzweigung zur Wicklung des Spartransformators erfolgt,The solution to this problem is that between the input and output terminal two resistors of the same value are turned on and that between these resistors is a turn-off for winding the autotransformer,

deren anderes Ende an !,lasse liegt und daß eine Anzapfung am Spartransformator über einen weiteren Widerstand zum Abzweigausgang geführt ist, daß der Spartransformator ein Widerstandsübersetzungsverhältnis von 9 : 1 besitzt und daß alle Funktionsteile des Abzweigers hochfrequenzdicht abgeschirmt sind. Bei einem Abzweiger mit zwei Abzweigausgängen führt die Anzapfung am Spartransformator über je einen parallel zueinander angeordneten Widerstand zu je einem Abzweigausgang.the other end of!, Let is and that a tap on the autotransformer is passed through a further resistor to the branch output, that the autotransformer has a resistance transmission ratio of 9: 1 and that all functional parts of the taps are shielded high frequency tight. In the case of a feeder with two feeder outputs, the tap on the autotransformer leads in each case via a resistor arranged parallel to one another to a feeder output in each case.

Ausführungsbeispielembodiment

Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläut ert e Reference to an exemplary embodiment, the invention is explained in more detail e

In der Zeichnung bedeuten:In the drawing mean:

Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines erfindungsgemäßen Abzweigers mit zv/ei Abzweigausgängen.Fig. 1 is a block diagram of a branch according to the invention with zv / ei branch outputs.

Fig* 2 Diagramme der gemessenen Werte der Durchgangsdämpfung, der Auskoppeldämpfung und der Entkopplungsdämpfung in Abhängigkeit von der Frequenz.2 shows diagrams of the measured values of the transmission loss, the coupling loss and the decoupling damping as a function of the frequency.

In dem Prinzipschaltbild gemäß Fig. 1 ist die Eingangsklemme des Abzweigers mit 1, die Ausgangsklenrne mit 2 und der Abzweigausgang mit 3 bezeichnet. Ein Widerstand 4 und ein Widerstand 5 sind in Reihe zwischen Eingangsklemme 1 und Ausgangsklemme 2 angeordnet. Zwischen den Widerständen 4 und 5 erfolgt die Abzweigung 6 zur Wicklung 7 des Spartransformators 8. Das andere Ende 9 der Wicklung 7 des Spartransformators 8 liegt an Masse 10. Eine Anzapfung 11 am Spartransformator 8 ist über einen weiteren Widerstand 12 zum Abzweigausgang 3 geführt. Soll der Abzweiger mit zwei Abzweigausgängen 3 ausgerüstet sein, wie in Fig. 1 veranschaulicht, dann führt die Anzapfung 11 am Spartransformator 8 über je einen paral-IeI zueinander angeordneten Widerstand 12 zu je einem Abzweig-' ausgang 3. Der Spartransformator 8 besitzt ein Widerstandsübersetzungsverhältnis von 9:1. Zur Vermeidung von Störstrahlungen sind alle Funktionsteile des Abzweigers hochfrequenzdicht abgeschirmt. Wird die Schaltung mit folgenden Dimensionierungen aufgebaut, erfolgt die Ausnützung der EnergieIn the schematic diagram of FIG. 1, the input terminal of the tap is denoted by 1, the Ausgangsklenrne with 2 and the branch output with 3. A resistor 4 and a resistor 5 are arranged in series between input terminal 1 and output terminal 2. Between the resistors 4 and 5, the branch 6 to the winding 7 of the autotransformer 8. The other end 9 of the winding 7 of the autotransformer 8 is connected to ground 10. A tap 11 on the autotransformer 8 is passed through a further resistor 12 to the branch outlet 3. If the feeder to be equipped with two branch outlets 3, as illustrated in Fig. 1, then the tap 11 on the autotransformer 8 via a respective parallel-IeI arranged resistor 12 to a respective branching 'output 3. The autotransformer 8 has a resistance transformation ratio from 9: 1. To avoid interference, all functional parts of the tap are shielded against high frequency. If the circuit is constructed with the following dimensions, the utilization of the energy takes place

Zum Abzweigen, gegenüber den eingangs beschriebenen Beispiel um den Paktor 7·94£? 8 erhöht, bzw. verbessert. Der Widerstand 4 ist R1 = 4,3 Ohm Der Widerstand 5 ist R2 = 4,3 OhmTo branch, compared to the example described above by the factor 7 · 94 £? 8 increased or improved. The resistor 4 is R 1 = 4.3 ohms The resistor 5 is R 2 = 4.3 ohms

Die Widerstände 12 sind ZQu = 2 χ Ra = 68 Ohm Eingangs seit ig Z^ = 75 Ohm =The resistors 12 are Z Qu = 2 χ Ra = 68 ohms input side Z ^ = 75 ohms =

Ausgangsseit ig Z τ = 75 Ohm =Output side Z τ = 75 ohms =

Abzweigseitig 2 χ Zt = 75 OhmBranch side 2 χ Zt = 75 ohms

Bei einem Widerstandsübersetzungsverhältnis von 9 · 1 und bei Abschluß der Abzweigausgänge mit Z-. = 75 Ohm erfolgt eine Widerstandstransformation von:With a resistance ratio of 9 · 1 and with termination of the branch outputs with Z-. = 75 ohms a resistance transformation of:

^r = 2L + 2Qux ü = 5, Ohm 4- 68 Ohm χ g = ^5 ^ 2 2^ r = 2 L + 2 Qu x ü = 5, Ohm 4-68 Ohm χ g = ^ 5 ^ 2 2

Dieser transformierte Widerstand bildet den Querwiderstand der benutzten Dämpfungsschaltung.This transformed resistance forms the lateral resistance of the used damping circuit.

R3 = 652 Ohm R1^ = 643,5 Ohm R3 & RTr R 3 = 652 ohms R 1 ^ = 643.5 ohms R 3 & R Tr

In Fig. 2 sind die Diagramme der gemessenen Werte des Abzweigers in Abhängigkeit von der Frequenz dargestellt. Die Durch·FIG. 2 shows the diagrams of the measured values of the tap as a function of the frequency. By·

gangsdämpfung ist mit 13 bezeichnet, die Auskoppeldämpfung mit 14, und die Entkopplungsdämpfung mit 15. Wie aus den Diagrammen erkennbar, bewegt sich die Durchgangsdämpfung über den gesamten UKW- und VHF-Fernsehbereich nahezu konstant bei 1 dB.The attenuation is denoted by 13, the decoupling attenuation by 14, and the decoupling attenuation by 15. As can be seen from the diagrams, the transmission loss is almost constant at 1 dB over the entire VHF and VHF television range.

Die Auskoppeldämpfung zwischen 15 und 16,5 dB und die Entkopplung sdämpfung zwischen 30 dB und 25 dB. Dieser erfindungsgemäße Abzweiger ist mit sehr geringem Aufwand herstellbar und auch bei industrieller Massenproduktion sind seine, die Gewähr für einwandfreie Funktion bildenden elektrischen Werte gut reproduzierbar.The decoupling attenuation between 15 and 16.5 dB and the decoupling attenuation between 30 dB and 25 dB. This feeder according to the invention can be produced with very little effort and also in industrial mass production its, the guarantee of proper function forming electrical values are well reproducible.

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Abzweiger für Hochfrequenzsignale mit einem als Spartransformator ausgebildeten Hochfrequenztransformator, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Eingangsklemme (1) und Ausgangsklemme (2) zwei Widerstände (4,5) gleichen Wertes eingeschaltet sind und daß zwischen diesen Widerständen (4,5) eine Abzweigung (6) zur Wicklung (7) des Spartransformators (8) erfolgt, deren anderes Ende (9) an !.lasse (10) liegt und daß eine Anzapfung (11) am Spartransformator (8) über einen weiteren Widerstand (12) zum Abzweigausgang (3) geführt ist, daß der Spartransformator (8) ein Widerstandsübersetzungsverhältnis von 9 ' 1 besitzt und daß alle Punktionsteile des Abzweigers hochfrequenzdicht abgeschirmt sind.1. branch for high-frequency signals with a trained as autotransformer high-frequency transformer, characterized in that between the input terminal (1) and output terminal (2) two resistors (4,5) of the same value are turned on and that between these resistors (4,5) a branch ( 6) to the winding (7) of the autotransformer (8), the other end (9) on! .Lasse (10) and that a tap (11) on the autotransformer (8) via a further resistor (12) to the branch output ( 3) is guided, that the autotransformer (8) has a resistance transmission ratio of 9 ' 1 and that all puncturing parts of the taps are shielded high frequency tight. 2· 15 Abzweiger nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzapfung (11) am Spartransformator (8) über je einen parallel zueinander angeordneten Widerstand (12) zu je einem Abzweigausgang (3) führt.2 · 15 tap according to item 1, characterized in that the tap (11) on the autotransformer (8) via a respective resistor (12) arranged parallel to each other leads to a branch outlet (3). Hierzu ..^..„Seiten ZeichnungenSee .. ^ .. "pages drawings
DD22657280A 1980-12-23 1980-12-23 BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS DD155749A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22657280A DD155749A1 (en) 1980-12-23 1980-12-23 BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS
YU306081A YU42753B (en) 1980-12-23 1981-12-22 Circuit for a telephone apparatus with a device for simultaneous listening and free speech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22657280A DD155749A1 (en) 1980-12-23 1980-12-23 BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD155749A1 true DD155749A1 (en) 1982-06-30

Family

ID=5528311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22657280A DD155749A1 (en) 1980-12-23 1980-12-23 BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD155749A1 (en)
YU (1) YU42753B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
YU42753B (en) 1988-12-31
YU306081A (en) 1983-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030526C2 (en) Network for dividing the power of a high frequency source or for combining the power of high frequency sources
DE1909092A1 (en) Hybrid coupler with 90 ° phase shift
EP0639902A1 (en) Distribution device for the signals from satellite for an antenna installation
DE1952212A1 (en) antenna
DE2322549B2 (en) Antenna splitter
DE4034548C2 (en) Automotive windshield antenna for frequencies above the high frequency range
DD155749A1 (en) BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS
DE2541569A1 (en) Frequency dependent attenuator for directional aerial system - has one shorted feeder shunting input and output gate and parallel open circuit feeder
EP0044909B1 (en) High-frequency multiple-distribution circuit arrangement
DE1289897B (en) Arrangement for combining two RF signals from different frequency bands applied to two input terminals
DE2309151C3 (en) Crossover
DE2747632C2 (en) Antenna feed system for double polarization
DE2744862A1 (en) HIGH FREQUENCY TRANSFORMER
DE2448737B1 (en) Broadband signal direction dependent transmitter - has windings through double axial hole in ferromagnetic core
DE2612758A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DIVISION OF RF POWER
EP0399202B1 (en) High frequency branching directional coupler
DD212149A1 (en) TRIPLE BRANCH FOR HIGH FREQUENCY SIGNALS
AT223250B (en) Arrangement for interconnecting at least two antennas or antenna amplifiers or converters in the television area
DE1541440C (en) Device for splitting the output of an incoming coaxial high-frequency cable to the inputs of several outgoing coaxial high-frequency cables
DE1616673B1 (en) Filter arrangement for high frequencies
DE2365146C3 (en) Device for broadband coupling of one or more branching coaxial lines to a continuous, high frequency leading coaxial cable
DE1516824B2 (en) Distribution circuit for dividing high frequency energy
DE2807327B1 (en) Device for evenly distributing high-frequency energy over two outputs
DE19643896A1 (en) Microwave separating shunt
DE2750382A1 (en) HIGH FREQUENCY PHASE SHIFTER