DD155621A1 - THERMAL CONTAINERS - Google Patents

THERMAL CONTAINERS Download PDF

Info

Publication number
DD155621A1
DD155621A1 DD22649780A DD22649780A DD155621A1 DD 155621 A1 DD155621 A1 DD 155621A1 DD 22649780 A DD22649780 A DD 22649780A DD 22649780 A DD22649780 A DD 22649780A DD 155621 A1 DD155621 A1 DD 155621A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
curing
weight
alkyd
coating compositions
amino
Prior art date
Application number
DD22649780A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Daehre
Erich Huettmann
Heidrun Jacob
Renate Jentzsch
Heinz Magdanz
Ilse Peter
Marianne Prokop
Otto Buettner
Wilhelm Schumann
Ernst Babel
Guenter Arndt
Guenter Gross
Heinz Horrmann
Original Assignee
Daehre Karl Heinz
Erich Huettmann
Heidrun Jacob
Renate Jentzsch
Heinz Magdanz
Ilse Peter
Marianne Prokop
Otto Buettner
Wilhelm Schumann
Ernst Babel
Guenter Arndt
Guenter Gross
Heinz Horrmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daehre Karl Heinz, Erich Huettmann, Heidrun Jacob, Renate Jentzsch, Heinz Magdanz, Ilse Peter, Marianne Prokop, Otto Buettner, Wilhelm Schumann, Ernst Babel, Guenter Arndt, Guenter Gross, Heinz Horrmann filed Critical Daehre Karl Heinz
Priority to DD22649780A priority Critical patent/DD155621A1/en
Publication of DD155621A1 publication Critical patent/DD155621A1/en

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Waermehaertende Ueberzugsmittel fuer Haertungstemperaturen zwischen 60 und 80 Grad C bei relativ kurzen Haertungszeiten auf der Basis von Bindemittelgemischen aus ueblichen Amino- Formaldehyd- Kondensaten und Alkydharzen, gegebenenfalls Alkydharz- Acrylpolymer- Mischungen,werden ohne Beeintraechtigung der Lagerstabilitaet und Verarbeitungsfaehigkeit in ihrer Haertbarkeit verbessert. Dazu werden den Ueberzugsmitteln 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Amino- Formaldehyd- Kondensat, multivalenter Amine und/oder Amide bzw. ihrer Derivate,die nicht oder nur schwach basisch sind,zugefuegt.Fuer besondere Anwendungsfaelle koennen zusaetzlich org. Saeuren als Haertungskatalysatoren eingesetzt werden.Heat-insulating coating compositions for tempering temperatures between 60 and 80 degrees C with relatively short hardening times on the basis of binder mixtures of conventional amino-formaldehyde condensates and alkyd resins, optionally alkyd resin-acrylic polymer mixtures are improved without impairing the storage stability and processing ability in their durability. For this purpose, the coating compositions 1 to 10 wt .-%, based on the amino-formaldehyde condensate, multivalent amines and / or amides or their derivatives, which are not or only weakly basic, zugefuegt.Fuer special Anwendungsfaelle can additionally org. Acids are used as hardening catalysts.

Description

64976497

Titel der Erfindung Wärmehärtende ÜberzugsmittelTitle of the Invention Thermosetting Coating Compositions

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft wärmehärtende Überzugsmittel für Härtungstemperaturen zwischen 60 und 800C bei relativ kurzen Härtungszeiten auf der Basis einer Bindemittelkombination aus •alkoxylierten Araino-Formaldehyd-Kondensaten und fettsäuremodifizierten Alkydharzen.The invention relates to thermosetting coating compositions for curing temperatures between 60 and 80 0 C at relatively short curing times based on a binder combination of • alkoxylated Araino-formaldehyde condensates and fatty acid-modified alkyd resins.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

'Überzugsmittel auf der Bindemittelbasis von Alkyd-Melaminharz-Kombinationen mit höherer Vernetzungsreaktivität sind bekannt. Diese Überzugsmittel lassen sich bei 80 bis 90 C innerhalb von 30 bis 60 Minuten thermisch härten. Dazu werden nach neuen Verfahren alkoxylierte Melamin-Pormaldehyd-Kondensate mit bis dahin nicht erreichten sehr niedrigen Gehalten an freiem Formaldehyd hergestellt und diese in Kombination mit fettsäuremodifizierten Alkydharzen als Bindemittel für die erwähnten thermisch härtbaren Überzugsmittel eingesetzt· Die Herstellung der alkoxylierten Melamin-Pormaldehyd-Kondensate mit verbesserter Härtungsfähigkeit bzw. die Kombinationen der schon ab 80 C härtbaren Überzugsmittel sind eingehend beschrieben in DE-AS 1 278 051, DE-AS 1 494 507, DE-OS 1 494 509, DE-AS 1669868, CH-PS 491 187, US-PS 3 434 985, GB-PS 1 102 071, GB-PS 1116087 und GB-PS 1 133 996. Zum anderen.werden spezielle Alkydharze hergestellt,,die mit üblichen Melamin-Formaldehyd-Kondensaten in bestimmten Mischungsverhältnissen eingesetzt werden und dann bei 80 C in 30 Minuten gut härtende Überzüge ergeben (DD-PS 121 126).Binder-based coating compositions of alkyd-melamine resin combinations having higher crosslinking reactivity are known. These coating agents can be thermally cured at 80 to 90 C within 30 to 60 minutes. For this purpose, alkoxylated melamine-pormaldehyde condensates are prepared by hitherto unreached very low levels of free formaldehyde and these used in combination with fatty acid-modified alkyd resins as a binder for the mentioned thermally curable coating compositions according to new methods · The preparation of the alkoxylated melamine-pormaldehyde condensates improved hardenability or combinations of the coating compositions which are curable as from 80 ° C. are described in detail in DE-AS 1 278 051, DE-AS 1 494 507, DE-OS 1 494 509, DE-AS 1669868, CH-PS 491 187, US Pat On the other hand. Special alkyd resins are prepared, which are used with conventional melamine-formaldehyde condensates in certain mixing ratios and then at 80 C in 30 minutes give good curing coatings (DD-PS 121 126).

2 6 4 92 6 4 9

Doch alle bisher bekannten, auf Basis von alkoxylierten Melamin-Formaldehyd-Kondensaten mit Alkydharzen formulierten Überzugsmittel lassen eine Unterschreitung der Härtungstemperatur von 800C nicht zu, weil die Härtungsgeschwindigkeit selbst in Gegenwart von sauren Härtungskatalysatoren mit fallender Temperatur schnell abnimmt und infolgedessen unterhalb 800C technologisch unvertretbar lange Härtungszeiten erforderlich sind·However, all previously known, based on alkoxylated melamine-formaldehyde condensates formulated with alkyd resins coating agents can not fall below the curing temperature of 80 0 C, because the cure rate decreases rapidly even in the presence of acidic curing catalysts with falling temperature and consequently below 80 0 C. technologically unacceptably long curing times are required ·

Aus wirtschaftlichen Gründen werden energiesparende Härtungsprozesse und technologische Rationalisierungsmaßnahmen mit einer Verkürzung der Härtungszeiten angestrebt. Aber auch für die Beschichtung von wärmeempfindlichen Gegenständen, wie beispielsweise von thermoplastischen Werkstoffen und Formkörpern sowie manchen Präzisionswerkstücken und elektrischen Schichtschaltungen, sind Härtungstemperaturen unterhalb 80 C erwünscht·For economic reasons, energy-saving hardening processes and technological rationalization measures with a shortening of the curing times are aimed at. However, curing temperatures below 80 ° C. are also desired for the coating of heat-sensitive objects, such as, for example, thermoplastic materials and shaped articles as well as some precision workpieces and electrical layer circuits.

Zur Lösung dieser Aufgaben sind in jüngerer Zeit schon mehrere unterhalb 80 C härtbare Überzugsmittel vorgeschlagen worden, in denen im wesentlichen alkoxylierte Methylolmelamine in modifizierter Form als Präkondensate oder in Kombination mit anderen organischen Filmbildnern die Funktion des Bindemittels wahrnehmen. Diese Bindemittel sind speziell für den Einsatz bei niedrigen Härtungstemperaturen geschaffen worden· Ihr Nachteil besteht hauptsächlich darin, daß diese Bindemittel stets mit höherem technologischen und energetischen Aufwand hergestellt werden müseen und der durch Anwendung von niedrigen Härtungstemperaturen verfolgte Zweck einer· bedeutenden Energieeinsparung in Frage gestellt wird»To solve these problems, more than 80 C curable coating compositions have recently been proposed in which substantially alkoxylated Methylolmelamine perceived in modified form as precondensates or in combination with other organic film formers, the function of the binder. These binders have been specially created for use at low curing temperatures. Their main disadvantage is that these binders must always be produced with greater technological and energetic effort, and the purpose of a significant energy saving pursued by the application of low curing temperatures is called into question.

Die Vernetzung von alkoxylierten Methylolmelaminen bei Temperaturen unterhalb 8O0C zu genügend harten Überzügen ist möglich, wenn diese über Polyole, Polycarbonsäuren oder Polyamine in Präkondensate überführt und die Präkondensate in Gegenwart von sauren Härtungskatalysatoren vernetzt werden. Auf diese Weise sind zwar harte, für den Schutz von Plastoberflächen geeignete Überzüge zu erhalten, doch besitzen diese nicht die erforderliche Flexibilität, um Einwirkungen wie Schlag und Stoß einen ausreichenden Widerstand entgegensetzen zu können.The crosslinking of alkoxylated methylol melamines at temperatures below 8O 0 C to sufficiently hard coatings is possible if these are converted via polyols, polycarboxylic acids or polyamines in precondensates and the precondensates are crosslinked in the presence of acidic curing catalysts. Although hard coatings suitable for the protection of plastic surfaces are obtained in this way, they do not have the necessary flexibility to be able to provide sufficient resistance to impacts such as impact and impact.

- 3 - 2 2 6497- 3 - 2 2 6497

Außerdem sind saure Härtungskatalysatoren anzuwenden, um den Härtungsverlauf bei niedrigen Temperaturen genügend zu beschleunigen. Diese müssen den Überzugsmittel unmittelbar vor ihrer Verarbeitung zugesetzt werden, wodurch die Verarbeitungsfähigkeit der fertigen Überzugsmittel zeitlich auf Stunden bis wenige Tage begrenzt wird. Sowohl die Zugabe von genau dosierten Katalysatormengen unmittelbar vor der Verarbeitung als auch die begrenzte Verarbeitungsfähigkeit der fertigen Überzugsmittel sind für den Verarbeiter von Nachteil.In addition, acidic curing catalysts should be used to accelerate the cure at low temperatures sufficiently. These must be added to the coating agent immediately prior to their processing, whereby the processing ability of the finished coating agent is limited in time to hours to a few days. Both the addition of precisely metered amounts of catalyst immediately prior to processing and the limited processability of the finished coating compositions are disadvantageous for the processor.

In der BE-AS 2 417 915 wird zum Überziehen der Oberfläche eines Formgegenstandes aus Zellulosekunststoff ein Überzugsmittel vorgeschlagen, das im Temperaturbereich von 60 C bis zur Wärmeverformungstemperatur des Gegenstandes mit einem sauren Katalysator härtbar ist. Das Überzugsmittel enthält als Bindemittel ein Präkondensat aus einem partiell alkoxylierten MethyIo!melamin und Butandiol-1,4» Ethylenglycol oder Diethylenglycol, gelöst in einem polaren organischen Lösungsmittel. Ähnliche Vorschläge findet man in DE-OS 1 745 483, PR-PS 1 288.682 und GB-PS 1308697.In BE-AS 2 417 915 a coating agent is proposed for coating the surface of a molded article made of cellulose plastic, which is curable in the temperature range of 60 C to the heat distortion temperature of the article with an acidic catalyst. The coating composition contains as binder a precondensate of a partially alkoxylated methylamine and butanediol-1,4-ethylene glycol or diethylene glycol dissolved in a polar organic solvent. Similar proposals can be found in DE-OS 1 745 483, PR-PS 1 288 682 and GB-PS 1308697.

Für die Beschichtung von Plasten, Elasten und anderen Wärmeempfindlichen Gegenständen sind auch schon Überzugsmittel auf Basis von Kombinationen aus hydroxylgruppenhaltigen Polyurethan-Präkondensaten und Aminharzen bekannt. So werden dehnbare Überzüge für gummiartige Gegenstände nach US-PS 3 954 899 erhalten. Es wird ein überzugsmittel beschrieben, bestehend aus einem hydroxylgruppenhaltigen Polyurethan-Präkondensat, einem Aminharz, einem polymeren mehrwertigen Alkohol und eventuell einem sauren Härtungskatalysator, das nach einem üblichen Verfahren aufgebracht und bei milder Wärme gehärtet wird. Die Härtung wird gewöhnlich bei 60 bis 125 C innerhalb von 20 bis 40 Minuten erreicht, wobei durch Anwendung von Härtungskatalysatoren die Härtungszeit verkürzt bzw. die Härtungstemperatur niedrig gehalten wird, überzugsmittel verwandter Art, vorzugsweise für die Beschichtung von· wärmeempfindlichen Elastmaterialien eingesetzt, werden in US-PS 3 862 261, US-PS 3 912 790 und US-PS 3 542 718 beschrieben. Da die Überzugsmittel auf Basis von Polyurethan-Coating agents based on combinations of hydroxyl-containing polyurethane precondensates and amine resins are also already known for the coating of plastics, elastomers and other heat-sensitive articles. Thus, stretchable rubber article coverings are obtained according to US Pat. No. 3,954,899. It describes a coating agent consisting of a hydroxyl-containing polyurethane precondensate, an amine resin, a polymeric polyhydric alcohol and possibly an acidic curing catalyst, which is applied by a conventional method and cured with mild heat. Curing is usually achieved at 60 to 125 ° C within 20 to 40 minutes, curing time being shortened and curing temperature being kept low by the use of curing catalysts. Coating agents of a related kind, preferably used for the coating of heat-sensitive elastomers, are disclosed in US Pat 3,662,261, U.S. Patent 3,912,790 and U.S. Patent 3,542,718. Since the coating agents based on polyurethane

- 4 - . 2 2 6 A 9 7- 4 -. 2 2 6 A 9 7

Präkondensaten mit Aminharzen in vielfacher Weise abgewandelt werden können, lassen sie sich fast immer an bestimmte spezielle Anwendungszwecke weitgehend anpassen. Die Herstellung der Polyurethan-Präkondensate ist allerdings nicht nur schlechthin technologisch sehr aufwendig, sondern verlangt außerdem noch besondere Sorgfalt und auch spezielle anlagentechnische Vorausset zungen·Precondensates can be modified with amine resins in many ways, they can almost always be adapted to certain specific applications largely. However, the preparation of the polyurethane precondensates is not only technologically very complicated, but also requires special care and special plant technical prerequisites ·

Überzugsmittel auf Basis von Acrylpolymer-Aminharz-Kombinationen, die zwischen 60 und 800C innerhalb 20 bis 30 Minuten härtbar sind, werden in der DE-OS 2 812 397 beschrieben. Gewöhnliche, thermisch härtbare Acrylpolymere sind allerdings für diesen Zweck nicht brauchbar. Ein besonderes Merkmal der für die Erfindung in Betracht kommenden Acrylpolymeren besteht darin, daß sie eine niedrige Glastemperatur besitzen. Acrylpolymer-Aminharz-Kombinationeh sind außerdem verhältnismäßig teuer, so daß die Anwendung von Überzugsmitteln auf dieser Bindemittelbasis allein schon aus diesem Grunde auf bestimmte Einsatzgebiete beschränkt bleibt.Coating compositions based on acrylic polymer amine resin combinations that are curable between 60 and 80 0 C within 20 to 30 minutes, are described in DE-OS 2,812,397. However, ordinary thermally curable acrylic polymers are not useful for this purpose. A particular feature of the acrylic polymers contemplated by the invention is that they have a low glass transition temperature. Acrylic polymer-amine resin combinations are also relatively expensive, so that the use of coating agents on this binder base remains limited to certain applications for this reason alone.

Die Härtung von Überzugsmitteln auf der Basis kondensierend vernetzender Aminharze oder Mischungen dieser Harze mit anderen Polymeren kann in energiesparender Weise auch nach einem kombinierten Verfahren durchgeführt werden. Aus der DD-PS 134645 ist bekannt, daß Überzüge der erwähnten Art durch thermische Vorhärtung bei niedrigen Temperaturen bzw. bei geringen IR-Strahlungsdichten und durch kurzzeitige Nachhärtung mit UV-Strahlen hinreichend vernetzt werden können. Die Verwendung von Milchsäure als Härtungskatalysator ist erforderlich, um unter diesen Härtungsbedingungen genügend hohe Vernetzungsgrade in kurzer Zeit zu erreichen. Die Anwendung von UV-Strahlen setzt allerdings voraus, daß die erforderlichen Anlagen hierzu vorhanden sind oder geschaffen werden. Die Strahlenhärtung kann allerdings nur auf solche beschichteten Gegenstände angewandt werden, deren Oberflächen für die Strahlung direkt zugänglich Vsind. . , 'The curing of coating compositions based on condensing crosslinking amine resins or mixtures of these resins with other polymers can also be carried out in an energy-saving manner by a combined process. From DD-PS 134645 it is known that coatings of the type mentioned can be sufficiently crosslinked by thermal pre-curing at low temperatures or at low IR radiation densities and by short-time post-curing with UV rays. The use of lactic acid as a curing catalyst is required to achieve sufficiently high levels of crosslinking in such a short time under these curing conditions. However, the use of UV rays requires that the necessary facilities are available or created for this purpose. Radiation curing, however, can only be applied to those coated articles whose surfaces are directly accessible to the radiation. , , '

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht hauptsächlich darin, die Mangel der bisher bekannten, kondensierend vernetzenden und bei niedrigen Temperaturen härtbaren Überzugsmittel zu beseitigen, indem die für höhere Härtungstemperaturen schon vorhandenen und für diesen Zweck bewährten Aminharze und Alkydharze als Bindemittel verwendet werden, so daß auf die Herstellung spezieller Bindemittel mit erhöhtem technologischen und energetischen Aufwand verzichtet werden kann und die Herstellung von Überzugsmitteln für niedrige Härtungstemperaturen vereinfacht und verbilligt wird. Außerdem sollen die Einschränkungen für die Verarbeitungsfähigkeit und Lagerstabilität behoben oder gemindert werden, die sich infolge der Verwendung von sauren Hartungskatalysatoren zwangsläufig einstellen.The object of the present invention is mainly to eliminate the deficiency of the previously known, condensing crosslinking and low-temperature curable coating compositions by the already used for higher curing temperatures and proven for this purpose amine resins and alkyd resins are used as binders, so that on the Production of special binders with increased technological and energy costs can be dispensed with and the production of coating compositions for low curing temperatures is simplified and cheapened. In addition, the limitations on the processability and storage stability to be corrected or reduced, which inevitably occur as a result of the use of acidic curing catalysts.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung hat die Aufgabe, ein wärmehärtendes Überzugsmittel auf der Bindemittelbasis von gewöhnlichen Mischungen aus einem veretherten Amino-Pormaldehyd-Kondensat und einem fettsäuremodifizierten Alkydharz zu schaffen, das bei niedrigen Temperaturen zwischen 60 und 80 C in relativ kurzer Zeit härtbar ist und über eine Verarbeitungsfähigkeit und Lagerstabilität verfügt, wie sie bei höherer Temperatur härtbare Überzugsmittel auf.dieser Bindemittelbasis aufweisen.The object of the present invention is to provide a binder-based thermosetting coating composition of ordinary mixtures of an etherified amino-paromaldehyde condensate and a fatty acid-modified alkyd resin which is curable at low temperatures between 60 and 80 C in a relatively short time and has a processability and Has storage stability as exhibited by higher temperature curable coating agents on this binder base.

Pur die Lösung der Aufgabe werden einem Überzugsmittel auf der Basis eines Bindemitte.lgemisches ausPurely the solution of the problem is a coating agent based on a Bindemitte.lgemisches

I Amino-Formaldehyd-Kondensaten, die durch aliphatische einwertige Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen partiell verethert sind, undI amino-formaldehyde condensates, which are partially etherified by aliphatic monohydric alcohols having 1 to 4 carbon atoms, and

II Alkydharzen, mit einem Fettsäuregehalt von 25 bis 50 Gew.-% und Säurezahlen unter 35 mg KOH/g Harz, allein oder im Gemisch mit kondensierend härtbaren Acrylpolymeren, die vorwiegend hydroxy !funktionell' sind,II alkyd resins having a fatty acid content of from 25 to 50% by weight and acid numbers below 35 mg KOH / g resin, alone or in admixture with condensing acrylic polymers which are predominantly hydroxy-functional,

- 6 - 2 2 6 4 9 7- 6 - 2 2 6 4 9 7

sowie Lösungsmitteln, Hilfsatoffen und gegebenenfalls Pigmenten und Extendern, 1 bis 10 Gew.-^, bezogen auf das Amino-Formaldehyd-Kondensat, eines multivalenten, nicht oder nur schwach basischen Amids und/oder Amins oder ihrer Derivate zugefügt.and solvents, auxiliary substances and, if appropriate, pigments and extenders, 1 to 10% by weight, based on the amino-formaldehyde condensate, of a multivalent, non-weakly or only weakly basic amide and / or amine or their derivatives.

Die Überzugsmittel können für besondere Anwendungsfälle zusätzlich noch 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Amino-Formaldehyd-Kondensat, einer oder mehrerer stärker organischer Säuren als •Härtungskatalysatoren enthalten·The coating compositions may additionally contain from 1 to 10% by weight, based on the amino-formaldehyde condensate, of one or more strongly organic acids as curing catalysts for particular applications.

Die für den erfinderischen Zweck geeigneten multivalenten Amide bzw. Amine müssen mindestens zwei Amid- bzw. Amingruppen enthalten, die gar nicht oder nur sehr schwach basisch sind. Ungeeignet für den erfinderischen Zweck sind die aliphatischen Amine mit ausgeprägt basischem Charakter, die als Härter für Epoxidharze bekannt und eingeführt sind. Zu ihnen gehören beispielsweise Diethylentriamin und Triethylentetramin. Auch andere aliphatische Diamine, wie beispielsweise Hexamethylen-1,6-diamin,kommen nicht in Betracht. Hingegen sind die Amide von zwei- oder mehrbasischen aliphatischen oder aromatischen Carbonsäuren geeignet. Dazu gehören beispielsweise Harnstoff, Thioharnstoff, Oxalsäurediamid, Malonsäurediamid, Tartronsäurediamid, Apfelsäurediamid, Weinsäurediamid, Phthalsäurediamid, Trimesinsäuretriamid und Trimellithsäuretriamid. Heterocyclische Verbindungen, wie beispielsweise die Triazinderivate Melamin, Formoguanamin, Acetoguanamin und Benzoguanamin, sind ebenfalls geeignet. Aber auch gewisse Derivate des Harnstoffs und des Thioharnstoffs bewirken die beabsichtigte Reaktivitätssteigerung und sind deshalb verwendbar. Zu ihnen gehören Biuret sowie die einfach substituierten Harnstoff- und Thioharnstoffverbindungen, wie beispielsweise Monomethylolharnstoff, Monome thy!harnstoff, Monophenylhaunstoff, Monomethy!thioharnstoff und Monophenylthioharnstoff, aber auch die cyclischen Derivate des Harnstoffs, die Ureide, wie beispielsweise Barbitursäure und Alloxan. Aus der Gruppe der aromatischen Amine sind Benzidin und Semidin besonders geeignet, aber auch m-Phenylendiamin und p-Phenylendiarain.The multivalent amides or amines suitable for the inventive purpose must contain at least two amide or amine groups which are not or only very weakly basic. Unsuitable for the inventive purpose are the aliphatic amines with pronounced basic character, which are known and introduced as curing agents for epoxy resins. These include, for example, diethylenetriamine and triethylenetetramine. Other aliphatic diamines, such as hexamethylene-1,6-diamine, are not suitable. On the other hand, the amides of dibasic or polybasic aliphatic or aromatic carboxylic acids are suitable. These include, for example, urea, thiourea, oxalic acid diamide, malonamide, tartronamide, malic acid diamide, tartaric acid diamide, phthalic acid diamide, trimesic acid triamide and trimellitic triamide. Heterocyclic compounds such as the triazine derivatives melamine, formoguanamine, acetoguanamine and benzoguanamine are also suitable. But certain derivatives of urea and thiourea also cause the intended increase in reactivity and are therefore useful. These include biuret as well as the singly substituted urea and thiourea compounds such as monomethylolurea, monomethylurea, monophenylhumane, monomethylthiourea and monophenylthiourea, as well as the cyclic derivatives of urea, the cereals, such as barbituric acid and alloxan. From the group of aromatic amines, benzidine and semidine are particularly suitable, but also m-phenylenediamine and p-phenylenediarine.

-7 - 2 2 6497-7 - 2 2 6497

Die bekannten Amino-Formaldehyd-Kondensate, die für die erfinderische Lösung geeignet sind, werden in üblicher Weise durch Kondensationsreaktionen aus Melamin, Formaldehyd und einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 4 C-Atomen erhalten. Bevorzugt werden für den erfinderischen Zweck Kondensate eingesetzt, die mit n-Butanoi (Butanol-1) oder i-Butanol (Butanol-2) verethert sind und die zur Gruppe der hochreaktiven, zumindest aber der mittelreaktiven Melaminharze gehören.The known amino-formaldehyde condensates which are suitable for the inventive solution are obtained in a conventional manner by condensation reactions of melamine, formaldehyde and monohydric aliphatic alcohols having 1 to 4 carbon atoms. Preferably condensates are used for the inventive purpose, which are etherified with n-butanoi (butanol-1) or i-butanol (butanol-2) and belong to the group of highly reactive, but at least the medium-reactive melamine resins.

Außer veretherten Melainin-Formaldehyd-Kondensaten sind für den erfinderischen Zweck auch veretherte Harnstoff-Formaldehyd-Kondensate oder Mischkondensate, hergestellt aus Melamin, Harnstoff, Formaldehyd und einwertigen Alkoholen mit 1 bis 4 C-Atomen, geeignet. Kondensate dieser beiden Arten sind ebenfalls seit längerem bekannt und werden für verschiedene Zwecke als Lackbindemittel auch schon eingesetzt.In addition to etherified melamine-formaldehyde condensates, etherified urea-formaldehyde condensates or mixed condensates prepared from melamine, urea, formaldehyde and monohydric alcohols having from 1 to 4 carbon atoms are also suitable for the inventive purpose. Condensates of these two types have also been known for some time and are already being used for various purposes as paint binders.

Fettsäuremodifizierte Alkydharze mit Eignung für die Erfindung sind die ebenfalls schon seit langem bekannten Polyesterharze, die bei der Kondensation von mehrbasischen Carbonsäuren, einbasischen Fettsäuren, vorwiegend Pflanzenölfettsäuren, und mehrwertigen Alkoholen entstehen. Es werden bevorzugt kurzölige Alkydharze oder Mischungen von kurzöligen und mittelöligen Alkydharzen eingesetzt. Beschränkungen für den stofflichen Aufbau der verwendeten Alkydharze existieren nicht, so daß sowohl ungesättigte als auch gesättigte oder sowohl geradkettige als auch verzweigte Fettsäuren in den Alkydharzen enthalten sein können. Auch die Verwendung von anderen Monocarbonsäuren, beispielsweise Benzoesäure oder Derivaten dieser Säure, neben den Fettsäuren ist möglich. Alkydharze dieser Art gehören zum Standardangebot kommerzieller Alkydharzhersteller und werden seit langem in wärmehärtenden Überzugsmitteln als Bindemittelkomponente eingesetzt. Anstelle von einem Alkydharz allein können auch Mischungen von miteinander verträglichen Alkydharzen zur Anwendung gelangen. Außerdem ist es auch möglich, das Alkydharz durch ein thermisch härtbares Acrylpolymeres teilweise oder ganz zu ersetzen.Fatty acid-modified alkyd resins suitable for the invention are the polyester resins which have also been known for a long time and which are formed in the condensation of polybasic carboxylic acids, monobasic fatty acids, predominantly vegetable oil fatty acids, and polyhydric alcohols. It is preferred to use short-oil alkyd resins or mixtures of short-oil and medium-oil alkyd resins. There are no restrictions on the physical composition of the alkyd resins used, so that both unsaturated and saturated or both straight-chain and branched fatty acids can be contained in the alkyd resins. The use of other monocarboxylic acids, for example benzoic acid or derivatives of this acid, in addition to the fatty acids is possible. Alkyd resins of this type belong to the standard range of commercial alkyd resin manufacturers and have long been used in thermosetting coating compositions as a binder component. Instead of an alkyd resin alone, it is also possible to use mixtures of compatible alkyd resins. In addition, it is also possible to partially or completely replace the alkyd resin with a thermosetting acrylic polymer.

-β- 2 2 6497-β- 2 2 6497

Die erfindungsgemäße Mitverwendung von multivalenten Amiden bzw. Aminen bewirkt bei Härtungstemperaturen zwischen 60 und 8O0C beträchtliche Härtesteigerungen, die über das durch Säurekatalyse erreichbare Maß hinausgehen· Die zusätzliche Anwendung von sauren Härtungskatalysatoren neben den Amiden bzw· Aminen ist nicht erforderlich. Nur im unteren Grenzbereich der Härtung bei 600C kann der Einsatz von sauren Härtungskatalysatoren neben multivalenten Amiden bzw· Aminen von Vorteil sein, wenn ausreichende Härten in sehr kurzen Zeiten erzielt werden sollen· Die Zugabe der Härtungskatalysatoren muß dann unmittelbar vor der Verarbeitung erfolgen· Auch die übrigen bekannten Einschränkungen bei der Anwendung der Säurekatalyse müssen beachtet werden. Geeignet als Härtungskatalysatoren sind organische Säuren mit hoher Acidität, wie beispielsweise p-Toluolsulfonsäure, Phthalsäure, Maleinsäure,und andere mit den Bindemittelkomponenten des Überzugsmittels verträgliche organische Säuren. Ungeeignet hingegen sind Hydroxycarbonsäuren, wie beispielsweise Milchsäure, Glykolsäure oder Zitronensäure.The inventive use of multivalent amides or amines effected at curing temperatures between 60 and 8O 0 C considerable increases in hardness, which exceed the achievable by acid catalysis level · The additional use of acidic curing catalysts in addition to the amides or amines is not required. Only in the lower limit of curing at 60 ° C. can the use of acidic curing catalysts in addition to multivalent amides or amines be advantageous if adequate curing is to be achieved in very short times. The addition of the curing catalysts must then take place immediately before processing the other known limitations in the application of acid catalysis must be considered. Suitable curing catalysts are high acidity organic acids such as p-toluenesulfonic acid, phthalic acid, maleic acid and other organic acids compatible with the binder components of the coating agent. In contrast, hydroxycarboxylic acids, such as, for example, lactic acid, glycolic acid or citric acid, are unsuitable.

Das erfindungsgemäße Überzugsmittel kann nach bekannten Auftragsverfahren, wie Spritzen, Tauchen, Fluten, Gießen, Rollen und Streichen, aufgebracht werden. Die Überzüge sind bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen zwischen 60 und 80 G innerhalb von 30 bis 90 Minuten härtbar und können in Dicken bis zu 50/um ohne Komplikationen oder Einschränkungen für die Härtung bei niedrigen Temperaturen auf beliebige Gegenstände aus Metall, Kunststoff oder holzartigen Werkstoffen aufgebracht werden. Sie ergeben wetterbeständige und ausreichend öl- und kraftstoffresistente Überzüge.The coating composition according to the invention can be applied by known application methods, such as spraying, dipping, flooding, casting, rolling and brushing. The coatings are curable at relatively low temperatures of between 60 and 80 G within 30 to 90 minutes and can be applied to any metal, plastic or wood-like material in thicknesses up to 50 μm without any complications or limitations for low temperature cure , They give weatherproof and sufficiently oil and fuel resistant coatings.

Ein wesentlicher Vorteil der erfinderischen Lösung besteht darin, daß für das Überzugsmittel nicht nur hochreaktive Melaminharze geeignet sind, sondern auch mittelreaktive Harze zur Anwendung kommen können. Durch den Fortfall dieser Beschränkung ist die Herstellung von Überzugsmitteln mit Härtbarkeiten ab 60- C nicht mehr an den Einsatz extrem reaktiver Melaminharze geknüpft, durch die die Lagerstabilitäten der Überzugsmittel bekanntlich stark herabgesetzt werden.A significant advantage of the inventive solution is that not only highly reactive melamine resins are suitable for the coating agent, but also medium-reactive resins can be used. The elimination of this restriction, the production of coating compositions with hardenabilities from 60 C is no longer linked to the use of extremely reactive melamine resins, by which the storage stabilities of the coating compositions are known to be greatly reduced.

22 64 9 722 64 9 7

Aus dem neuen Überzugsmittel lassen sich auch bei höheren Härtungstemperaturen als 80 C Überzüge mit ausgezeichneten Eigenschaften erhalten. Unter diesen Bedingungen sind schon durch geringe Zusatzmengen an multivalenten Amiden bzw. Aminen ausreichende Härtungseffekte erreichbar. Es werden relativ hohe Härten in sehr kurzer Härtungsdauer- erhalten, so daß erhöhte Durchsätze durch die Ofenanlage möglich und infolgedessen energiesparende Maßnahmen unter diesen.Umständen ebenfalls durchführbar sind.From the new coating agent can be obtained even at higher curing temperatures than 80 C coatings with excellent properties. Under these conditions, sufficient hardening effects can be achieved even with small addition amounts of multivalent amides or amines. Relatively high hardnesses are obtained in a very short curing time, so that increased throughputs through the furnace installation are possible and as a result energy-saving measures under these circumstances can likewise be carried out.

Das neue Überzugsmittel wird durch einen einfachen Mischprozeß aus an sich bekannten und auch handelsüblichen veretherten Me-Tamin-Formaldehyd-Kondensaten und fettsäuremodifizierten Alkydharzen sowie kommerziell zugänglichen,multivalenten Amiden bzw. Aminen und Lacklösungsmitteln hergestellt, so daß die sonst notwendigen technologischen Zusatzaufwendungen für die Fertigung spezieller Bindemittel für diesen Anwendungszweck nicht erforderlich sind.The novel coating composition is prepared by a simple mixing process of known and commercially available etherified Me-Tamin-formaldehyde condensates and fatty acid-modified alkyd resins and commercially available, multivalent amides or amines and lacquer solvents, so that the otherwise necessary additional technological expenses for the production of special Binders are not required for this purpose.

Die reaktivitätssteigernde Wirkung der multivalenten Amide bzw. Amine kann in einfacher Weise aus der Gelzeitverkürzung ermit- . telt werden, die durch genau dosierte Zusätze dieser Substanzen in 50 #igen Lösungen eines hochreaktiven Melaminharzes in n-Butanol hervorgerufen werden. Die auf 1050C erhitzte Melaminharz-Lösung geliert nach Zugabe von 8 ml einer 2 η p-Toluolsulfonsäurelösun^ (in Butanol).zu 50 g nach einigen Minuten. Dieser Hullwert sowie die durch Zusatz von jeweils 1 g verschiedener Amide bzw. Amine bedingten Änderungen sind in der nachstehenden Übersicht dargestellt. ·The reactivity-increasing effect of multivalent amides or amines can ermit- in a simple manner from the Gelzeitverkürzung. which are produced by precisely metered additions of these substances in 50 #igen solutions of a highly reactive melamine resin in n-butanol. The melamine resin solution heated to 105 ° C. gelled after addition of 8 ml of a 2 η p-toluenesulphonic acid solution (in butanol) to 50 g after a few minutes. This hull value and the changes caused by the addition of 1 g of various amides or amines are shown in the following overview. ·

- ίο - 2 2 6 4 9- ίο - 2 2 6 4 9

Bewertung der reaktivitätssteigernden Wirkung von multivalenten Amiden bzw. AminenEvaluation of the reactivity-increasing effect of multivalent amides or amines

Amid bzw. AmiηAmide or Amiη Gelzeitgel time GelzeitanderunsGelzeitanderuns (56)(56) (min)(Min) (min)(Min) -.—..-.- .. Nullwertnull 7.007:00 ............ - 71- 71 Harnstoffurea 2.002:00 - 5.00- 5.00 - 57- 57 Thioharnstoffthiourea 3.003:00 - 4.00- 4.00 - 57- 57 Melaminmelamine 3.003:00 - 4.00- 4.00 - 32- 32 Monomethylolharnstoffmonomethylolurea 4.754.75 - 2.25- 2.25 - 9- 9 Ν,Ν'-DiphenylharnstoffΝ, Ν'-diphenyl . 6.35, 6:35 - 0.65- 0.65 00 MonocyclohexylharnstoffMonocyclohexylharnstoff 7.007:00 0.0000:00 - 35- 35 m-Phenylendiaminm-phenylenediamine 4.534:53 - 2.47- 2.47 - 35- 35 Barbitursäurebarbituric 4.534:53 - 2.47- 2.47

Ausführungsbeispiele · ·Exemplary embodiments ·

Beispiel 1 . Example 1 .

Alkyd-Melaminharz-Kombinationen, die durch Mischen eines kurzöligen sojaölmodifizierten Alkydharzes entweder mit einem hochreaktiven oder mit einem mittelreaktiven Melamihharz im Komponentenverhältnis 70/30 hergestellt wurden, sind mit Zugaben von 1,3 und 2,2 Gew.-% Harnstoff, bezogen auf den Pestharzanteil, versetzt worden. Die Bindemittellösungen sind mit einer gebräuchlichen Vorrichtung auf Glasplatten aufgezogen worden. Nach kurzzeitigem Abdunsten des Lösungsmittels werden die Filme bei verschiedenen Temperaturen jeweils 30 Minuten im Kammerofen gehärtet. Die nach der Methode von König bestimmten Pendelhärten sind nachstehend aufgeführt.Alkyd-melamine resin combinations made by blending a short oily soybean oil-modified alkyd resin with either a 70/30 high reactivity or medium reacting melamine resin are at additions of 1.3 and 2.2 wt % urea, based on the Pestharzanteil, has been added. The binder solutions have been applied to glass plates using a common device. After brief evaporation of the solvent, the films are cured at different temperatures for 30 minutes in the chamber furnace. Pendulum hardness determined by King's method is listed below.

Filmhärten von Alkyd-Melaminharz-Kombinationen mit und ohne Harnstoffzusätze nach 30 Minuten Härtung zwisctien 70 und 9O0CFilm hardness of alkyd-melamine resin combinations with and without urea additions after 30 minutes curing zwisctien 70 and 9O 0 C

Zusatz an Harnstoff (%)Addition of urea (%) Melaminharz TypMelamine resin type 700C-70 0 C Filmhärten (s) 80DC · 85 CFilm hardness (s) 80 D C · 85 C 65 5065 50 bei 9O0Cat 9O 0 C 0 00 0 hochreäktiv ' mittelreaktivhighly reactive 'medium reactive 32 2532 25 52 4052 40 87 6787 67 81 6981 69 1.3 1.31.3 1.3 hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 41 3141 31 67 5367 53 75 7475 74 114 82114 82 2.2 2.22.2 2.2 hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 36 3636 36 60 6060 60 95 9095 90

Beispiel 2Example 2

Alkyd-Melaminharz-Kombinationen entsprechend dem Beispiel 1 wurden mit verschiedenen multivalenten Amiden bzw· Aminen und mit Milchsäure jeweils in Mengen bis 2.2 Gew.-% versetzt. Die reaktivitätssteigernden .Komponenten wurden in Methanol, Dimethylsulfoxid oder anderen organischen Lösungsmitteln gelöst und unter intensivem Rühren den Bindemittellösungen zugesetzt. Nach mehrstündigem Stehen der Bindemittellösungen wurden von diesen mit einer gebräuchlichen Vorrichtung Filme auf Glasplatten aufgezogen. Nach kurzzeitigem Abdunsten des Lösungsmittels bei Normaltemperatur .wurden die Filme bei Temperaturen von 70 und 8O0G und Zeiten von 60 bzw. 30 Minuten im Kammerofen gehärtet. Die nach der Methode von König bestimmten Pendelhärten sind in den folgenden Übersichten aufgeführt.Alkyd-melamine resin combinations according to Example 1 were mixed with various multivalent amides or amines · by weight and lactic acid in amounts to 2.2 -.% Was added. The reactivity enhancing components were dissolved in methanol, dimethyl sulfoxide or other organic solvents and added to the binder solutions with vigorous stirring. After standing for several hours of the binder solutions of these films were mounted on glass plates with a conventional device. After brief evaporation of the solvent at normal temperature, the films .wurden cured in a chamber furnace at temperatures of 70 and 8O 0 G and times of 60 or 30 minutes. Pendulum hardness determined by König's method is given in the following overviews.

22 6422 64

Filmhärten von Alkyd-Aminharz-Kombinationen mit Zusätzen von verschiedenen Amiden bzw. Aminen sowie Milchsäure nach 60 Minuten Härtung bei 7O0CFilm hardness of alkyd-amino resin combinations with additives of various amides or amines, as well as lactic acid after 60 minutes curing at 7O 0 C

Zusatzkomponenteadditional component Melaminharz TypMelamine resin type Filmhärten (s) bei Zusatzmengen 0 % 0.9 % 1.Film hardness (s) at additional amounts 0 % 0.9 % 1. 54 5354 53 von 5 % from 5 % 2.2 % 2.2 % Milchsäurelactic acid hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 43 4343 43 57 5457 54 62 5962 59 71 6971 69 Harnstoffurea hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive -43 43-43 43 45 5745 57 79 7479 74 81 7781 77 Thioharnstoffthiourea hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 43 4343 43 54 5754 57 52 6552 65 78 7478 74 BarbitürsäureBarbitürsäure hochreaktiv mittelreaktiv highly reactive medium reactive 43 4343 43 49 6049 60 78 6578 65 73 6973 69 p-Phenylendiaminp-phenylenediamine hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 43 4343 43 57 5757 57 79 8779 87 83 8983 89 Monomethylol- harnstoffMonomethylolurea hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 43 4343 43 CTiVJl VD 03CTiVJl VD 03 70 6870 68

Pilmhärten von Alkyd-Aminharz-Kombinationen mit Zusätzen von verschiedenen Amiden bzw. Aminen sowie Milchsäure nach 30 Mi-Pilm curing of alkyd-amine resin combinations with additions of various amides or amines and lactic acid after 30 minutes

o,O,

nuten Härtung bei 80 Ghardening at 80G

Zusatzkomponenteadditional component Melaminharz TypMelamine resin type Filmhärten (s) bei Zusatzmengen 0 % 0.9 % 1.Film hardness (s) at additional amounts 0 % 0.9 % 1. 53 5653 56 von 5 % from 5 % 2.2 % 2.2 % Milchsäurelactic acid hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 52 4052 40 VJl CTN OO VDVJl CTN OO VD VJl-J CJNVJIVJL-J CJNVJI 82 76.82 76. Harnstoffurea hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 52 4052 40 54 5954 59 86 6886 68 86 8086 80 Thioharnstoffthiourea hochreaktiv' mittelreaktivhighly reactive 'medium reactive 52 4052 40 VJlUl CTiVJIVJlUl CTiVJI O CM C-C-O CM C-C- 80 7980 79 BarbituraäureBarbituraäure hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 52 4052 40 CJNVJI VJl ODCJNVJI VJl OD 79 7979 79 89 8189 81 p-Phenylendiaminp-phenylenediamine hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 52 4052 40 57 5957 59 91 S591 S5 84 8784 87 Monomethylol- harnstoffMonomethylolurea hochreaktiv mittelreaktivhighly reactive medium reactive 52 . 4052. 40 79 7479 74 80 7980 79

_ 13 _ 2 2 6497_ 13 _ 2 2 6497

Beispiel 3Example 3

Ein pigmentiertes Alkyd-Melaminharz-Überzugsmittel wird durch. Mischen und Diapergieren der Komponenten in einem Mahlgang auf einer Perl-Mill hergestellt. Das Überzugsmittel hat folgende Zusammensetzung:A pigmented alkyd-melamine resin coating agent is used. Mixing and diapering of the components produced in a grinding process on a Perl Mill. The coating composition has the following composition:

Kurzöliges Sojaölalkydharz 27 Gew.-TeileShort oily soybean oil alkyd resin 27 parts by weight

Hochreaktives Melaminharz 12 Gew.-TeileHighly reactive melamine resin 12 parts by weight

(partiell butoxyliert) (partially butoxylated)

Pigmente ' 18 Gewi.-TeilePigments 18 parts by weight

Extender 4 Gew.-TeileExtender 4 parts by weight

Xylol 23 Gew.-TeileXylene 23 parts by weight

n-Butanol · 13 Gew.-Teilen-butanol · 13 parts by weight

Hilfsstoffe ' 3 Gew.-TeileExcipients' 3 parts by weight

Verhältnis Alkydharz/Melaminharz ca. 70/30Ratio of alkyd resin / melamine resin approx. 70/30

Pestkörpergehalt ca. 65 Gew.-% Plague content about 65% by weight

Mit 10 bis 15 Gew.~% eines SpezialVerdünners, bestehend aus einer Mischung von mehreren gewöhnlichen Lacklösungsmitteln, wird das Überzugsmittel auf Verarbeitungskonsistenz eingestellt. Harnstoff wird als multivalentes Amid in einer Menge von 1 Gew.-%', bezogen auf den Pestharzanteil, zu dem verdünnten Überzugsmittel zugesetzt. Nach gründlichem Verrühren wird das -Überzugsmittel durch pneumatisches Spritzen auf Prüfplatten aus Gla3 und Tiefziehblech aufgebracht'. Nach kurzzeitigem Abdunsten der Lösungsmittel (5 bis 10 min) werden die Beschichtungen auf den Prüfplatten in einem Kammerofen thermisch gehärtet. Die Kennwerte der gehärteten Überzüge sind in Abhängigkeit von den Härtungsbedingungen in der folgenden Übersicht dargestellt. Zur vergleichenden Bewertung von multivalenten Amiden und sauren Härtungskatalysatoren sind daneben die Kennwerte von Überzügen angeführt, die anstelle von Harnstoff 1.5 Gew.-% Milchsäure enthalten, bezogen auf den Pestharzanteil, und die unter denselben Bedingungen thermisch gehärtet wurden.With 10 to 15 wt.% Of a special diluent consisting of a mixture of several common lacquer solvents, the coating agent is adjusted to processing consistency. Urea is added to the diluted coating agent as a multivalent amide in an amount of 1% by weight, based on the plague resin content. After thorough stirring, the coating agent is applied by pneumatic spraying on test plates made of Gla3 and deep-drawn sheet. After brief evaporation of the solvents (5 to 10 min), the coatings are thermally cured on the test plates in a chamber furnace. The characteristics of the cured coatings are shown in the following overview depending on the curing conditions. For the comparative evaluation of multivalent amides and acid curing catalysts, the characteristics of coatings are next stated, the weight instead of urea 1.5 -. Contain% of lactic acid, based on the Pestharzanteil, and were thermally cured under the same conditions.

649649

Kennwerte von pigmentierten Alkyd-Melaminharz-Überzügen mit Zusätzen von Harnstoff oder Milchsäure in Abhängigkeit von den HärtungsbedingungenCharacteristics of pigmented alkyd-melamine resin coatings with addition of urea or lactic acid depending on the curing conditions

Härtungstemperatür HärtungsdauerHardening tempering cure time

Zusatzadditive

PHPH

Kennwerte der ÜberzügeCharacteristics of the coatings

ETET

GGGG

SDSD

700C70 0 C 4545 minmin 44 1 % 1 % HS 62HS 62 8.08.0 112112 2525 3030 3030 700C70 0 C 4545 minmin 1.51.5 % MS 62 % MS 62 7.67.6 9696 3030 3030 4040 8O0C8O 0 C 3030 minmin 1 % 1 % HS 78HS 78 8.18.1 110110 2525 bisto 3030 8O0C8O 0 C 3030 minmin 1.51.5 % MS 66 % MS 66 8.38.3 9393 2525 bisto 3030 8O0C8O 0 C 4545 minmin 1 % 1 % HS 102HS 102 8.08.0 109109 bisto 8O0C8O 0 C 4545 minmin 1.51.5 % MS 83 % MS 83 8.08.0 8686 2525 bisto 3030 800C80 0 C 6060 minmin 1 % 1 % HS 120HS 120 7.87.8 104104 Skt.Skt. 3030 800C80 0 C 6060 minmin - 105105 7.07.0 109109 bisto Es bedeuten:It means: HS MS PH ET GG SDHS MS PH ET GG SD Harnstoff Milchsäure Pendelhärte in s Erichsen-Tiefung in Glanzgrad nach Lange Schichtdicke in/umUrea Lactic acid Pendulum hardness in s Erichsen cupping in gloss after long layer thickness in / um mm inmm in Beispielexample

Ein pigmentiertes Alkyd-Melaminharz-Überzugsinittel wird durch Mischen und.Dispergieren der Komponenten in einem Mahlgang auf einer Perl-Mill hergestellt. Das Überzugsmittel hat folgende Zusammensetzung:A pigmented alkyd-melamine resin coating agent is prepared by mixing and dispersing the components in a mill scale on a Perl Mill. The coating composition has the following composition:

Kurzöliges SojaölalkydharzShort oily soybean oil alkyd resin

Hochreaktives Melaminharz (partiell butoxyliert)Highly reactive melamine resin (partially butoxylated)

Pigmente Extender Xylol n-Butanol HilfsstoffePigments Extender xylene n-butanol auxiliaries

23 Gew.-Teile 6 Gew.-Teile23 parts by weight 6 parts by weight

21 Gew.-Teile21 parts by weight

13 Gew.-Teile 20 Gew.-Teile13 parts by weight 20 parts by weight

14 Gew,-Teile 3 Gew..-Teile14 parts by weight 3 parts by weight

22 64 9 722 64 9 7

Verhältnis Alkydharz/Melaminharz FestkörpergehaltRatio alkyd resin / melamine resin solids content

ca. 80/20 ca. 65 Gew.-%about 80/20 about 65% by weight

Mit dem Nachsatz zum Reibgut v/erden 0,6 Gew.~% Harnstoff, bezogen auf den Pestharzanteil, in das Überzugsmittel unter Rühren eingebracht. Das harnstoffhaltige Überzugsmittel wird nach zweimonatigem Lagern bei Normaltemperatur mit einem geeigneten 'Spezialverdünner auf Verarbeitungskonsistenz eingestellt. Prüfplatten aus Glas und Tiefziehblech werden durch pneumatischen Spritzauftrag mit dem Überzugsmittel beschichtet. Die Lösungsmittel werden 5 bis 10 Minuten bei Normaltemperatur aus den Überzügen abgedunstet. Die thermische Härtung der Überzüge erfolgt im Kammerofen bei verschiedenen Temperaturen. Die Kennwerte der gehärteten Überzüge sind nachstehend dargestellt. Daneben sind die Kennwerte von Überzügen angeführt, die unter denselben Bedingungen, doch ohne Harnstoffzusatz gehärtet wurden.0.6% by weight of urea, based on the amount of plague resin, is introduced into the coating composition with stirring with the residue to the friction material. The urea-containing coating composition is adjusted for processing consistency after two months of storage at normal temperature with a suitable special diluent. Test plates made of glass and deep-drawn sheet are coated by pneumatic spray application with the coating agent. The solvents are evaporated for 5 to 10 minutes at normal temperature from the coatings. The thermal curing of the coatings takes place in the chamber furnace at different temperatures. The characteristics of the cured coatings are shown below. In addition, the characteristics of coatings are listed, which were cured under the same conditions, but without added urea.

Kennwerte von pigmentierten Alkyd-Melaminharz-Überzügen mit und ohne Zusatz von Harnstoff in Abhängigkeit von den HärtungsbedingungenCharacteristics of pigmented alkyd-melamine resin coatings with and without addition of urea depending on the curing conditions

Härtungstemperaturcuring temperature 6060 minmin Zusatzadditive —.-. %% mm %% HSHS Kennwerte derCharacteristics of the ETET Überzügecoatings 4040 Härtungsdauercuring 6060 minmin 66 PHPH 6.56.5 SDSD 7O0C7O 0 C 4545 minmin __ —·- · %% HSHS 4343 5.95.9 35 bis35 to 7O0C7O 0 C 4545 minmin 0.0th 66 5959 4.94.9 3030 8O0C8O 0 C 3030 minmin _  _ - HSHS 66  66 4.24.2 3030 3030 800C80 0 C 3030 minmin 0.0th 66 7373 4.04.0 3030 1000C100 0 C -- 7070 3.03.0 25 bis25 to 1000C100 0 C 0.0th 8383 3030

Es bedeuten:It means:

HS HarnstoffHS urea

PH Pendelhärte in sPH pendulum hardness in s

ET Erichsen-Tiefung in mmET Erichsen cupping in mm

SD Schichtdicke in / umSD layer thickness in / um

_ ·16 - 2 2 6Λ97_ · 16 - 2 2 6Λ97

Beispiel 5Example 5

Ein pigmentiertes Alkyd-Melaminharz-Überzugsmittel entsprechend Beispiel 3 wird nach Verdünnen mit einem Spezialverdünner auf Verarbeitungskonsistenz jeweils mit A pigmented alkyd-melamine resin coating composition according to Example 3 is diluted with a special diluent for processing consistency with each

A) 2.0 Gew,-% p-ToluolsulfonsäureA) 2.0% by weight of p-toluenesulfonic acid

B) 1.6 Gew.-% MilchsäureB) 1.6 wt -.% Lactic acid

C) 1.8 Gew.-% HarnstoffC) 1.8% by weight urea

D) 2.0 Gew.-% p-Toluolsulfonsäure plus 1.8 Gew.-% HarnstoffD) 2.0% by weight of p-toluenesulfonic acid plus 1.8% by weight of urea

versetzt (Zusatzmengen bezogen auf den'Pestharzanteil). Nach intensivem Rühren wird das Überzugsmittel durch pneumatisches Spritzen auf Prüfplatten aus Glas und Tiefziehblech aufgetragen. Nach kurzzeitigem Abuunsten des Lösungsmittels (5 bis 10 Minuten) werden die Überzüge auf den Prüfplatten in einem Kammerofen thermisch gehärtet. Die Kennwerte der gehärteten Überzüge sind in Abhängigkeit von den Härtungsbedingungen nachstehend aufgeführt.added (additional amounts based on the'Pestharzanteil). After intensive stirring, the coating agent is applied by pneumatic spraying on test plates made of glass and thermoforming sheet. After brief evaporation of the solvent (5 to 10 minutes), the coatings are thermally cured on the test plates in a chamber furnace. The characteristics of the cured coatings are listed below depending on the curing conditions.

Kennwerte von pigmentierten Alkyd-Melaminharz-Überzügen mit verschiedenen härtesteigernden Zusätzen in Abhängigkeit von den HärtungsbedingungenCharacteristics of pigmented alkyd-melamine resin coatings with various hardness-increasing additives depending on the curing conditions

Härtungstemperatur Zusatz Kennwerte der Überzüge Härtungsdauer ' PH ET GG SDCuring temperature Addition Characteristics of the coatings Curing time 'PH ET GG SD

60uC60 u C 60 min60 min AA 4848 9.19.1 113113 3030 bisto 3535 B-B- 4545 9.09.0 113113 2525 bisto 3535 CC 4242 9.29.2 109109 2525 bisto 3030 DD 4747 9.49.4 110110 2525 bisto 3535 4949 9.49.4 113113 3030 7O0C7O 0 C 60 min60 min AA 7272 9.39.3 112112 3030 bisto 3535 BB 7575 8.98.9 114114 2525 bisto 3535 CC 6969 9.09.0 111111 3030 bisto 4040 DD 8080 9.29.2 112112 3535 ——_--_ 8686 9.09.0 109109 2525 bisto 3030 800C80 0 C 30 min30 min AA 6363 9.19.1 114114 3030 BB 7474 8.68.6 113113 3030 bisto 3535 CC . 68, 68 8.98.9 110110 2020 bisto 2525 DD 7979 9.49.4 111111 3030 bisto 3535 8484 9.09.0 110110 3030

- 17 - 2 2 6 4 9 7- 17 - 2 2 6 4 9 7

Beispiel 6Example 6

Alkyd-Melaminharz-Kombinationen entsprechend Beispiel 1, allerdings davon abweichend mit einem Komponentenverhältnis 65/35» sind mit 1.8 Gevu-% Harnstoff plus 2.1 Gew.-% p-Toluolsulfonsäure, jeweils bezogen auf den Pestharzanteil, versetzt worden. Nach intensivem Rühren wurden die Bindemittellösungen mit einer gebräuchlichen Vorrichtung auf Glasplatten aufgezogen. Hach kurzzeitigem Abdunsten des Lösungsmittels werden die Pilme bei 6O0C während verschiedener Zeiten im Kammerofen gehärtet. Die nach der Methode von König bestimmten Pendelhärten sind nachstehend aufgeführt.Alkyd-melamine resin combinations according to Example 1, but deviating from it with a component ratio 65/35 "have been added with 1.8% by weight of urea plus 2.1% by weight of p-toluenesulfonic acid, in each case based on the plunger resin content. After vigorous stirring, the binder solutions were coated on glass plates using a conventional apparatus. Hach momentary evaporation of the solvent are cured the Pilme at 6O 0 C for various times in a chamber furnace. Pendulum hardness determined by King's method is listed below.

•ov • o v

Pilmhärten von Alkyd-Melaminharz-Kombinationen mit und ohne Zusätze nach der Härtung bei 600CPilmhärten of alkyd-melamine resin combinations with and without additives, after curing at 60 0 C

Zusatz Melaminharz Pilmhärten (s) nachAddition of melamine resin Pilmharden (s) after

Typ 60 min 90 min 120 minType 60 min 90 min 120 min

ohne Zusatzwithout addition

hochreaktiv ' 35 46 62highly reactive '35 46 62

mittelreaktiv 29 36 42moderately reactive 29 36 42

mit Zusatz hochreaktiv 62 75 77with addition highly reactive 62 75 77

mit zusatz mittelreaktiv 59 80 88with added medium-reactive 59 80 88

Claims (2)

2 2 6Λ972 2 6Λ97 Erfindungsansprücheinvention claims Ό Ό 1. Wärmehartende Überzugsmittel für Härtungstemperaturen zwischen 60 und 800C auf der Basis einer Bindemittelkombination aus1. Heat-curing coating compositions for curing temperatures between 60 and 80 0 C based on a binder combination of (I) Amino-Formaldehyd-Kondensaten, die durch aliphatische(I) Amino-formaldehyde condensates produced by aliphatic einwertige Alkohole mit -1 bis 4 C-Atomen partiell • . . verethert sind, undmonohydric alcohols with 1 to 4 carbon atoms partially •. , are etherified, and (il) Alkydharzen mit einem Fettsäuregehalt von 25 bis 50 Gew.-% und Säurezahlen unter 35 mg KOH/g Harz, allein oder im Gemisch mit kondensierend härtbaren ' Acrylpolymeren, die vorwiegend hydroxylfunktionell sind,(il) alkyd resins having a fatty acid content of from 25 to 50% by weight and acid numbers below 35 mg KOH / g resin, alone or in admixture with condensing acrylic polymers which are predominantly hydroxyl functional, sowie Lösungsmitteln, Hilfsstoffen und gegebenenfalls Pigmenten und Extendern, dadurch gekennzeichnet, daß diese 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Amino-Formaldehyd-Kondensat, eines multivalenten, nicht oder nur schwach basischen Amids und/oder Amins oder ihrer Derivate enthalten.and solvents, excipients and optionally pigments and extenders, characterized in that they contain 1 to 10 wt .-%, based on the amino-formaldehyde condensate, of a multivalent, non-weakly or only weakly basic amide and / or amine or its derivatives. 2. Wärmehartende Überzugsmittel nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese ·1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Amino-Formaldehyd-Kondensat, einer oder mehrerer starker organischer Säuren als Härtungskatalysator enthalten.2. Heat-curing coating compositions according to item 1, characterized in that they contain from 1 to 10% by weight, based on the amino-formaldehyde condensate, of one or more strong organic acids as curing catalyst.
DD22649780A 1980-12-22 1980-12-22 THERMAL CONTAINERS DD155621A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22649780A DD155621A1 (en) 1980-12-22 1980-12-22 THERMAL CONTAINERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22649780A DD155621A1 (en) 1980-12-22 1980-12-22 THERMAL CONTAINERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD155621A1 true DD155621A1 (en) 1982-06-23

Family

ID=5528241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22649780A DD155621A1 (en) 1980-12-22 1980-12-22 THERMAL CONTAINERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD155621A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914404T2 (en) Coating additive, coating composition containing this additive, and method for coating a substrate with this coating composition
EP0120466B1 (en) Heat-curable coating composition and its use
EP0004069B1 (en) Process for the preparation of aqueous solutions or dispersions of polyurethanes and their use for the preparation of coatings or lacquers
DE3124784A1 (en) RESINY COATING SIZE
DE2324134B2 (en) Process for the production of aminoplast dispersions
DE60309499T2 (en) POLYESTER COMPOSITION FOR METAL-BAND COATING, METAL-BAND COATING METHOD AND COATED METAL BELT
DE1805190B2 (en) COATING AGENTS
EP1377622B1 (en) Two-component aqueous paint system and method for preparing the same
DE2025173C3 (en) Use of a storage-stable coating composition for coating rubber-like elastic substrates
AT410096B (en) WATER-DILUTABLE BINDER FOR '' SOFT-FEEL '' LACQUERS
DE60223369T2 (en) HARDENABLE COATING COMPOSITIONS HAVE IMPROVED COMPATIBILITY AND SCRATCH RESISTANCE
DE19647982A1 (en) Dispersions containing polyurethanes with carbonyl groups in a keto function
DE60130915T2 (en) COATING COMPOSITION CONTAINING A BICYCLO ORTHOESTER COMPOUND, AN ISOCYANATE, AND A THIOL COMPOUND
DE3111023A1 (en) COATING COMPOSITION WITH HIGH SOLIDS IN POLYESTER AND AMINOPLAST, AS WELL AS COVERED SUBSTRATE
DD155621A1 (en) THERMAL CONTAINERS
DE3108861C2 (en)
DE19822468A1 (en) Two component aqueous paint system, useful for coating plastic, wood and metal
DE60204964T2 (en) HARDENABLE COATING COMPOSITIONS WITH IMPROVED COMPATIBILITY AND SCRATCH RESISTANCE, CURRENT COATED SUBSTRATES MANUFACTURED THEREWITH, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69632397T2 (en) FORMALDEHYDE-FREE, 1,3,5-TRIAZINE BASED NETWORK
DE1695513A1 (en) Process for the production of impact-resistant, elastic and hard coatings
DE4124688C2 (en) Crosslinking mixtures of polyfunctional formamides and melamine / formaldehyde resins and their use
DE2447812A1 (en) Aqueous coating compound with high solids content
EP1152043A2 (en) Amino resin composition for the preparation of foils and edges with a reduced emission of formaldehyde
DE1900414B2 (en) COATING AGENTS
EP0553663B1 (en) Process for the preparation of thixotropic varnish binders based on alkyd resins