DD155013A1 - OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION PROCESS FOR THE USE OF DYNAMOELECTRIC MACHINES - Google Patents

OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION PROCESS FOR THE USE OF DYNAMOELECTRIC MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD155013A1
DD155013A1 DD22590180A DD22590180A DD155013A1 DD 155013 A1 DD155013 A1 DD 155013A1 DD 22590180 A DD22590180 A DD 22590180A DD 22590180 A DD22590180 A DD 22590180A DD 155013 A1 DD155013 A1 DD 155013A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
balancing
rotor
segment
segments
dynamoelectric machines
Prior art date
Application number
DD22590180A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Tischer
Konrad Schneider
Original Assignee
Tischer Hans Juergen
Konrad Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tischer Hans Juergen, Konrad Schneider filed Critical Tischer Hans Juergen
Priority to DD22590180A priority Critical patent/DD155013A1/en
Publication of DD155013A1 publication Critical patent/DD155013A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/32Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/04Balancing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die konstruktive Ausfuehrung eines Auswuchtsegmentes und dessen Anwendungsverfahren bei Laeufern dynamoelektrischer Maschinen, welche auf Grund von Ausarbeitungen und/oder Schlitzungen im Wuchtmassebereich oder dem gegenueberliegenden Verbindungsring unter gleichzeitiger Ausbildung gerader oder gewoelbter Verbindungsstege nach erfolgtem Auswuchtvorgang eine Arretierung auf der Laeuferwelle unter Verwendung der Handhabetechnik durch Verformung der Verbindungsstege gewaehrleistet ist.The invention relates to the structural design of a balancing segment and its application method in Laeufern dynamoelectric machines, which due to elaborations and / or slits in the balancing mass range or the opposite connecting ring with simultaneous training straight or gewoelbter connecting webs after completion of balancing a lock on the Laeuferwelle using the handling technique by deformation of the connecting webs is guaranteed.

Description

VEB Pinsterwalder Maschinen-, Aggregate™ und Generatorenwerk Betrieb des VEB Kombinat EMVEB Pinsterwalder Maschinen-, Aggregate ™ and Generator Plant Operation of the VEB Kombinat EM

7jj80_ ^ Pin st erwal de7jj80_ ^ Pin st erwal de

Massener LandstraßeMassive highway

Titel der ErfindungTitle of the invention

Auswuchtsegment und dessen Anwendungsverfahren bei Läufern dynamoelektrischer Maschinen.Balancing segment and its application method for rotors of dynamoelectric machines.

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Auswuchtsegment, welches auf Grund seiner konstruktiven Gestaltung eine Arretierung auf dem Läufer einer dynamoelektrischen Maschine unter Anwendung eines Handhebemittels, ohne zusätzliche Bearbeitung der Welle und ohne weitere Bau- oder Befestigungselemente ermöglicht.The invention relates to a balancing segment, which due to its structural design allows a lock on the rotor of a dynamoelectric machine using a hand lever, without additional processing of the shaft and without further construction or fasteners.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Neben dem Auswuchten von Läufern dynamoelektrischer Maschinen durch Zufügen oder Entfernen von Massen zur Kompensation der ermttelten Unwucht an aktiven oder passiven BauelementenIn addition to the balancing of rotors of dynamo-electric machines by adding or removing masses to compensate for the balanced unbalance on active or passive components

des Läufers $ sind eine Vielzahl eigenständiger Auswuchtelemente und segmentartiger Teile bekannt, die sowohl einzeln, als auch mehrteilig die Punktion des Unwuchtausgleichs übernehmen können und zumeist in der Nähe der Lagerstellen des Läufers auf der Welle angeordnet sind» Dabei haben die mehrteiligen Ausführungen, die zumeist aus einem tragenden, auf der Welle befestigten Grundelement bestehen j an dem Zusatzmaesen fest, radial nach außen, oder am äußeren Unifang verschiebbar angebracht sind, den Nachteil eines relativ hohen Bauelemente- und Fertigungsaufwandes. Eine weitere bekannte Lösung beinhaltet die Anwendung v- oder nierenförmiger ebener Segmente mit exentrisch liegender Bohrung, mit denen nach Aufschieben auf die Läuferwelle mittels Drehung eine Verschiebung der Masseschwerpunkte ' von mindestens 2 Segmenten mit- oder gegeneinander erzeugt, und somit ein Unwuchtausgleich in Größe und Lage vorgenommen wird.of the rotor $ are a variety of independent balancing elements and segment-like parts known, which can take over the puncture of balancing both individually and in several parts and are usually located near the bearing points of the rotor on the shaft »The multi-part versions, which usually made a supporting, fixed to the shaft base j exist on the Zusatzmaesen, radially outward, or slidably mounted on the outer Unifang, the disadvantage of a relatively high component and manufacturing effort. Another known solution involves the use of v- or kidney-shaped planar segments with eccentric bore, with which by sliding on the rotor shaft by rotation a shift of the center of mass' of at least 2 segments mit- or against each other generated, and thus an imbalance compensation in size and location is made.

Der Vorteil dieser Ausführungen besteht im minimalen Bauelemente- und WeTkzeugaufwand, da die zum Einsatz kommenden Segmente in der Regel gleiche Teile sind. Als nachteilig erweist sich hierbei sowohl die geforderte Genauigkeit des Sitzes der Segmente auf der Welle far den Einstellungsprozeß, was relativ hohe Anforderungen an Wellenpaßmafi und die Bearbeitung der Segmentbohrungen stellt, als auch die Art der Arretierung der Segmente auf der Welle. In bekannter Weise wird diese durch schräges Einbohren in die Welle und den Bohrungsbereich der Wuchtsegmente erreicht, wobei nach Einschneiden eines Gewindes eine Madenschraube als Verdreh- und Achsialsicherung der Segmente eingebracht wird.The advantage of these designs is the minimal component and WeTkzeugaufwand because the segments used are usually the same parts. A disadvantage here proves both the required accuracy of the seat of the segments on the shaft for the adjustment process, which makes relatively high demands on Wellenpaßmafi and the processing of the segment bores, as well as the nature of the locking of the segments on the shaft. In known manner, this is achieved by oblique drilling into the shaft and the bore portion of the balancing segments, wherein after cutting a thread a grub screw is introduced as a torsional and Achsialsicherung the segments.

Neben der Zeitaufwendigkeit dieser Arbeiten stellt die hiermit verbundene Reduzierung der Wellensteifigkeit einen technischen Mangel dar, der mit jedem erforderlichen Fachwuchten verstärkt wird.In addition to the time-consuming nature of this work, the associated reduction in shaft stiffness represents a technical flaw that is compounded with any required balancing.

Es sind zugleich spangebende Arbeitsgänge am bewickelten Läufer, deren Vermeidung im Sinne der Qualitätssicherung anzustreben ist, bekannt.At the same time, there are well-known work processes on the wound runner whose avoidance is to be striven for in terms of quality assurance.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Schaffung einer neuen«, konstruktiven Lösung für das Auswuchten von Läufern dynamoelektrischer Maschinen.Creation of a new, constructive solution for the balancing of rotors of dynamoelectric machines.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Auswuchtsegmente zu konstruieren, mit denen zugleich die Voraussetzung für eine Änderung der Auswuchttechnologie unter weitestgehender Ausschaltung der technischen Mängel bestehender Lösunge bei minimalen Material- und Arbeitszeitaufwand geschaffen werden.The invention has for its object to construct balancing segments, with which at the same time the condition for a change in the balancing technology are created with the greatest possible elimination of the technical deficiencies existing solutions with minimal material and labor costs.

Merkmale der Erfindung »Features of the invention »

Diese Aufgabe wird erfindungsgeinaß dadurch gelöst, daß das Auswuchten unter Anwendung vorzugsweise gestanzter Segmente der eingangs erwähnten Grundform vorgenommen wird, deren Besonderheit darin besteht, daß die Läuferbohrung in dem der Wuchtmasse gegenüberliegenden Verbindungsring geschütz ist und der Wuchtmassebere'ich durch einen oder mehrere radial verlaufende, vorzugsweise T-förrnige Ausarbeitungen gekennzeichnet ist, wobei die Ausarbeitungen nach außen durch einen abweichend von der AuDenkontur des Segmentes nach innen oder außen gewölbten Verbindungssteg begrenzt werden oder diesen einschließen und im inneren Bereich des Segmentes ein Biegesteg zwischen dem inneren Auslauf der Ausarbeitung und der exzentrisch liegenden Y/ellenbohrung erhalten bleibt.This object is achieved erfindungsgeinaß in that the balancing is carried out using preferably stamped segments of the aforementioned basic shape, the peculiarity is that the rotor bore in the balancing mass opposite connecting ring is protected and the balancing massbere'ich by one or more radially extending, preferably T-förrnige elaborations is characterized, wherein the elaborations are limited to the outside by a deviating from the AuDenkontur of the segment inwardly or outwardly curved connecting web or include this and in the inner region of the segment a bending web between the inner outlet of the elaboration and the eccentric lying Y / ellenbohrung is maintained.

-4- 2 2 b 9 O Ί-4- 2 2 b 9 O Ί

Die Bearbeitung der Unwucht in Größe und Lage erfolgt unter Anwendung der beschriebenen Segmente in bekannter Weise durch Drehung von mindestens 2 Segmenten mit- oder gegeneinander auf der Läuferwelle, wobei die Welle für den Einstellungaprozeß gerändelt sein kann und die nachfolgende Arretierung der Segmente mittels pneumatisch, hydraulisch; elektromotorisch oder elektromagnetisch betriebener Handhabetechnik dadurch vorgenommen wird, daß die an der Außenkontur der Segmente befindlichen Verbindungsstege durch Zug oder Druck der Außenkontur der Segmente angeglichen werden und somit eine Streckung im äußeren Durchmesserbereich der Segmente unter gleichzeitiger v-förmiger Dehnung der Biegestege oberhalb der Welle erreicht wird, was eine Klammerwirkung in dem der V/uchtmasse gegenüberliegenden geschlitzten.Verbindungsringe der Segmente zur Folge hatThe processing of the imbalance in size and location is carried out using the described segments in a known manner by rotation of at least two segments with or against each other on the rotor shaft, the shaft can be knurled for the setting process and the subsequent locking of the segments by means of pneumatic, hydraulic ; electromotive or electromagnetically operated handling technology is performed by the located on the outer contour of the segments connecting webs are aligned by train or pressure of the outer contour of the segments and thus an extension in the outer diameter region of the segments with simultaneous V-shaped stretching of the bending reaches above the shaft which results in a clamping action in the slotted connecting rings of the segments opposite the compound

Eine weitere Ausführungsform der Segmente besteht darin} diese nur im Wuchtmassebereich mit radial verlaufenden, bis.in die Bohrung reichenden Schlitzen zu versehen, die v- oder radienförmig erweitert in quer verlaufenden, geraden Verbindungsstegen enden, oder diese einschließen» Das Festsetzen der Wuchtsegmente auf der Welle wird nach erfolgtem Wuchtvorgang in eingangs beschriebener Weise vorgenommen, wobei durch Eindrücken oder Herausziehen der Verbindungsstege in die erweiterten Konturen der Schlitze ein Zusammenziehen der Segmentbohrungen erfolgt. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht im geringen Arbeitszeit- und Materialaufwand in Herstellung und Anwendung, der Erübrigung zusätzlicher Spann- oder Befestigungselemente und der entfallenden spangebenden Bearbeitung mit damit verbundener Hinderung der Wellensteifigkeit»Another embodiment of the segments is } this only in the balancing mass range with radially extending, bis.in the bore-reaching slots to provide the v- or radii extended in transverse, straight connecting webs ends, or include these »Setting the balancing segments on the Shaft is made after the successful balancing operation in the manner described above, wherein by pressing or pulling the connecting webs into the extended contours of the slots, a contraction of the segment bores. The advantage of the solution according to the invention consists in the low labor and material costs in production and application, the elimination of additional clamping or fastening elements and the attributable cutting machining with the associated inhibition of shaft rigidity »

- 5 - 2 2 5901  - 5 - 2 2 5901

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an je einem Ausfuhrungsbeispiel eines Auswuchtsegmentes mit der Wuchtmasse gegenüberliegenden geschlitzten Verbindungsring und eines nur im wuchtmassebereich ausgearbeiteten Segmentes, verbunden mit einer paarweisen Anwendung am Läufer einer dynamoelektrischen Maschine näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below in each case an exemplary embodiment of a balancing segment with the balancing mass slotted connecting ring and a worked out only in balancing mass segment, connected with a pairwise application to the rotor of a dynamoelectric machine. In the accompanying drawing show:

Fig. 1 Vordere Teilansicht des Läufers einer dynamoelektrischen Maschine mit aufgezogenem Segmentpaar nach Pig. 1aFig. 1 Front partial view of the rotor of a dynamo-electric machine with pulled up segment pair after Pig. 1a

pig. 1a Vorderansicht eines Auswuchtsegmentes mit der Wuchtmasse gegenüberliegendem geschlitzten Verbindungsringpig. 1a front view of a balancing segment with the balancing mass opposite slotted connecting ring

Fig. 2 Vordere Teilansicht des Läufers einer dynamoelektrischen Maschine mit aufgezogenem Segment-2 front partial view of the rotor of a dynamo-electric machine with segmented

paar nach Fig. 2a Fig. 2a Vorderansicht eines nur im Wuchtmassebereich ausgearbeiteten AuswuchtSegmentespair according to Fig. 2a Fig. 2a front view of a balancing segment elaborated only in the balancing mass range

Zum Auswuchten des Läufers einer dynamoelektrischen Maschine unter Anwendung v-förmiger Auswuchtsegmente 1 nach Pig. 1a sind diesem in Fähe der Lagerstellen je zwei Auswuchtsegmente 1 aufgepreßt, mit denen in bekannter-Weise durch mit- oder gegenläufige Drehung auf der Läuferwelle 2 der Ausgleich der ermittelten Unwucht in Große und Lage vorgenommen wird.To balance the rotor of a dynamoelectric machine using V-shaped balancing segments 1 to Pig. 1 a, two balancing segments 1 are pressed into this one in the direction of the bearing points, with which compensation of the determined unbalance in size and position is carried out in known manner by co-rotation or counter-rotation on the rotor shaft 2.

Die Gestaltung des Auswuchtsegmentes 1 gestattet durch die Schlitzung 3 in dem der Wuchtmasse gegenüberliegenden Verbindungsring 4 im Zusammenhang mit einer im Wuchtmnssebereich mittigen radial verlaufenden T-förinigen Ausarbeitung 5> die nach außen durch einen von der Außenkontur des Auswuchtsegmentes 1 abweichenden, nach innen gewölbten Verbindungssteg 6 und in Richtung der Läuferbohrung 7 durch einen Biegesteg 8 begrenzt wird, das Festsetzen der Auswuchtsegmente 1 auf der Läuferwelle 2 nach erfolgtem Auswuchtvorgang ohne zusätzliche Spann- oderThe design of the balancing segment 1 allows through the slits 3 in the connecting mass 4 opposite the balance mass in connection with a central in Wuchtmnssebereich radially extending T-förinigen elaboration 5> to the outside by a deviating from the outer contour of the balancing segment 1, inwardly curved connecting web. 6 and in the direction of the rotor bore 7 is limited by a bending web 8, the setting of the balancing segments 1 on the rotor shaft 2 after the balancing process without additional clamping or

Befestigungselemente.Fasteners.

Das wird dadurch erreicht; daß die nach innen gewölbten Verbindungsstege 6 mittels Handhabetechnik, die pneumatisch, hydraulisch, elektromotorisch oder elektromagnetisch betrieben sein kann, nach außen gezogen werden, was eine Streckung im Bereich der Außenkontur der Auswuchtsegmente 1 unter gleichzeitiger v-förmiger Dehnung der Biegestege 8 und daraus folgend eine Klammerwirkung der Verbindungsringe auf die Läuferwelle 2 zur Folge hate This is achieved by that the inwardly curved connecting webs 6 by means of handling technology, which may be operated pneumatically, hydraulically, electromotively or electromagnetically, be pulled outward, which is an extension in the outer contour of the balancing segments 1 with simultaneous v-shaped stretching of the bending webs 8 and consequently a Clamping action of the connecting rings on the rotor shaft 2 result in e

Das Auswuchten des Läufers einer dynamoelektrischen Maschine unter Anwendung v-förmiger Auswuchtsegmente 9 nach Fig. 2a wird in gleicher Weise wie vorstehend beschrieben durchgeführt .The balancing of the rotor of a dynamoelectric machine using V-shaped balancing segments 9 according to Fig. 2a is carried out in the same manner as described above.

Die Besonderheit liegt in der hierfür abweichenden Gestaltung des Auswuchtsegmentes 9» daß nur im Wuchtraassebereich miteiner radialen, bis in die Läuferbohrung 7 reichenden Schlitzung 3 versehen ist, die von einem quer dazu verlaufenden geraden Verbindungsstege 10 unterbrochen wird, dessen Enden in Form von zwei radienförmigen Aussparungen nach innen auf die Schlitzung 3 auslaufen* Das Festsetzen der paarweise angeordneten Auswuchtsegmente auf der Läuferwelle 2 erfolgt unter Anwendung vorstehend beschriebener Handhabetechnik, wobei durch Hineinziehen der geraden Verbindungsstege 10 in die äußere radienformige Aussparung 11 eine Einengung der radial verlaufenden Schlitzung 3 und damit eine Pressung der Auswuchtsegmente 9 in der Läuferbohrung 7 auf die Läuferwelle 2 entsteht.The peculiarity lies in the deviating design of the balancing segment 9 "that only in Wuchtraassebereich miteiner radial, reaching into the rotor bore 7 slit 3 is provided, which is interrupted by a transverse thereto straight connecting webs 10, the ends in the form of two radii-shaped recesses inward on the slit 3 * Stopping the paired balancing segments on the rotor shaft 2 is carried out using the handling technique described above, wherein by pulling the straight connecting webs 10 in the outer radii-shaped recess 11, a narrowing of the radially extending slots 3 and thus a pressure of Balancing segments 9 in the rotor bore 7 on the rotor shaft 2 is formed.

Claims (3)

-7- 220^01 Erfindungsansprüche-7- 220 ^ 01 claims of invention 1. Auswuentsegmente und dessen Anwendungsverfahren bei Läufern dynamoelektrischer Maschinen dadurch gekennzeichnet, daß das Auswichtsegment (1) in dem der Wuchtmasse gegenüberliegenden Verbindungsring (4) eine Schlitzung (3) und im Y/uehtmassebereich mindestens eine radial verlaufende,.vorzugsweise ΐ-förmige Ausarbeitung (5) beinhaltet, die nach außen durch einen von der Außenkontur abweichend, nach innen oder außen gewölbten Terbindungssteg (6) begrenzt wird oder diesen einschließt und von der Läuferbohrung (7) durch einetiBiegesteg (8) distanziert ist·1. Auswuentsegmente and its application method in rotors of dynamoelectric machines, characterized in that the Auswichtentsegment (1) in the balancing mass opposite connecting ring (4) a slit (3) and Y / uehtmassebereich at least one radially extending .vorzugsweise.-Shaped elaboration ( 5), which is bordered to the outside by a deviating from the outer contour, inwardly or outwardly curved Terbindungssteg (6) or this includes and of the rotor bore (7) by a EinetieBeg (8) is distanced · 2. Auswuchtsegment und dessen Anwendungsverfahren bei Läufern dynamoelektrischer Maschinen dadurch gekennzeichnet, daß das Auswuchtsegment (9) im Wuchtmassebereich mindestens eine radial, bis in die Läufer-2. balancing segment and its application method in rotors of dynamoelectric machines, characterized in that the balancing segment (9) in the balancing mass range at least one radially, into the rotor (7)(7) bohrung- vorlaufende Schlitzung (3) enthält, die von einem quer dazu verlaufenden, vorzugsweise geraden Verbindungssteg (10) unterbrochen, oder nach außen begrenzt wird, dessen Enden ein- oder beidseitig in vorzugsweise radienförmigen Aussparungen (11) auf die Schlitzung (3) auslaufen.bore-leading slit (3) interrupted by a transverse thereto, preferably straight connecting web (10) interrupted, or bounded to the outside, the ends of one or both sides in preferably radii-shaped recesses (11) on the slit (3) expire , 3· Auswuchtsegraent und dessen Anwendungsverfahren bei Läufern dynamoelektrischer Maschinen dadurch gekennzeichnet, daß die Auswuchtsegmente (1) unter Anwendung pneumatisch, hydraulisch, elektromotorisch oder elektromagnetisch betriebene Handhabetechnik durch Eindrücken oder Herausziehen der gewölbten Verbindungsstege (6) im Bereich der Außenkontur so geweitet werden, daß eine Eraftumlenkung bedingt durch die Biegestege (8) in die Verbindungsringe (4) mit dem Ergebnis einer Klammerwirkung der Auswuchtsegmente (1) auf die Läuferwelle (2) erfolgt, die vorzugsweise in diesem Bereich gerändelt ist.3 · Auswuchtsegraent and its application method in rotors of dynamoelectric machines, characterized in that the balancing segments (1) using pneumatic, hydraulic, electromotive or electromagnetically operated handling technology by pressing or pulling out the curved connecting webs (6) are widened in the outer contour so that a Eraftumlenkung due to the bending webs (8) in the connecting rings (4) with the result of a clamping action of the balancing segments (1) on the rotor shaft (2), which is preferably knurled in this area. Auswuchtsegment und dessen Anwendungeverfahren beiLäufern dynamoelektrischer Maschinen dadurch gekennzeichnet, daß die Auswuchtsegmente (9) unter Anwendung pneumatisch^ hydraulischf elektromotorisch oder elektromagnetisch betriebene Handhabetechnik durch Ziehen oder Drücken der Verbindungsstege (10) in die Aussparungen (11 ) im Bereich der in die Läuferbohrungen (7) auslaufenden Schlitzungen (3) zusammengezogen und damit auf der Läuferwelle .(2) erfolgt, die vorzugsweise in diesem Bereich gerändelt ist.Balancing segment and its application Ever driving beiLäufern dynamoelectric machines characterized in that the Auswuchtsegmente (9), using pneumatic ^ hydraulically f electric motor or electromagnetically operated Handhabetechnik by pulling or pushing of the connecting webs (10) in the recesses (11) in the region of the (in the rotor bores 7 2), which is preferably knurled in this area. Hierzu T Seite ZeichnungenFor this T page drawings -" 9- "9
DD22590180A 1980-12-10 1980-12-10 OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION PROCESS FOR THE USE OF DYNAMOELECTRIC MACHINES DD155013A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22590180A DD155013A1 (en) 1980-12-10 1980-12-10 OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION PROCESS FOR THE USE OF DYNAMOELECTRIC MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22590180A DD155013A1 (en) 1980-12-10 1980-12-10 OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION PROCESS FOR THE USE OF DYNAMOELECTRIC MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD155013A1 true DD155013A1 (en) 1982-05-05

Family

ID=5527766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22590180A DD155013A1 (en) 1980-12-10 1980-12-10 OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION PROCESS FOR THE USE OF DYNAMOELECTRIC MACHINES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD155013A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846123A (en) * 1987-12-17 1989-07-11 White Consolidated Industries, Inc. Flywheel-associated counterweight apparatus for reducing vibration in a single cylinder internal combustion engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846123A (en) * 1987-12-17 1989-07-11 White Consolidated Industries, Inc. Flywheel-associated counterweight apparatus for reducing vibration in a single cylinder internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7523183U (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR COAXIAL MACHINE PARTS
WO2006063650A1 (en) Clamping device
DE2445849C2 (en) Bearing bush for a hydrostatic bearing
DE4001061A1 (en) CLAMPING RING AND DEVICE FOR THE CENTERED CLAMPING OF A ROTATIONAL BODY ON A CLAMPING SHAFT OF A MACHINE
EP0008631A1 (en) Gang cutter
DE2512009A1 (en) PROCESS FOR CHANGING THE VIBRATION BEHAVIOR OF A SHAFT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3828131C2 (en)
DE2901057A1 (en) ROLLING SET OF A ROLLING STAND
DE4202466A1 (en) Hydraulic motor with eccentric rotor on motor shaft - has adjustable return valve to create pressure increase in chamber, for pressure compensation
DD155013A1 (en) OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION PROCESS FOR THE USE OF DYNAMOELECTRIC MACHINES
DE3738196C2 (en)
DE102006030492A1 (en) Compressor crankshaft, esp. Refrigerant compressor crankshaft and method for grinding such a crankshaft
DE2421260A1 (en) SHAFT ARRANGEMENT FOR FASTENING A GRINDSTONE IN CELLULOSE GRINDING MACHINES
DE10328052B4 (en) Forming tool, in particular kneading tool
DE3007280A1 (en) RADIAL PISTON MACHINE OPERABLE WITH A PRESSURIZED FLUID, IN PARTICULAR PRESSURE OIL
EP3190230A1 (en) Bearing bush for a grinding element
DE2110663C3 (en) Bearing arrangement for precision spindles
DD203607A1 (en) OUTDOOR SEGMENT AND ITS APPLICATION METHOD FOR ROTATING ELECTRICAL MACHINES
DE2601232A1 (en) HYDRAULIC MOTOR
AT201938B (en) Rolling bearings with rolling elements arranged between two raceways
DE3003858C2 (en) Device for clamping and cooling a saw blade
DE1498048C (en) Gas-bearing gyro
DE1049163B (en) Compound crankshaft
DE2206260A1 (en) A method and a device for assembling circular saw blades in circular saw machines
DE1064762B (en) Device for changing the critical speed of runners, especially with turbo groups

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee