DD150736A1 - METHOD FOR DRYING CHLORINE HYDROGEN AND CHLORINE - Google Patents

METHOD FOR DRYING CHLORINE HYDROGEN AND CHLORINE Download PDF

Info

Publication number
DD150736A1
DD150736A1 DD22040880A DD22040880A DD150736A1 DD 150736 A1 DD150736 A1 DD 150736A1 DD 22040880 A DD22040880 A DD 22040880A DD 22040880 A DD22040880 A DD 22040880A DD 150736 A1 DD150736 A1 DD 150736A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sulfuric acid
chlorosilanes
chlorine
column
hydrogen chloride
Prior art date
Application number
DD22040880A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Appel
Bernd Koehler
Hans-Juergen Macioschek
Erhard Reichelt
Eberhard Schulz
Karl-Heinz Werner
Original Assignee
Gerhard Appel
Bernd Koehler
Macioschek Hans Juergen
Erhard Reichelt
Eberhard Schulz
Werner Karl Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Appel, Bernd Koehler, Macioschek Hans Juergen, Erhard Reichelt, Eberhard Schulz, Werner Karl Heinz filed Critical Gerhard Appel
Priority to DD22040880A priority Critical patent/DD150736A1/en
Publication of DD150736A1 publication Critical patent/DD150736A1/en

Links

Landscapes

  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Chlorwasserstoff und Chlor muessen fuer bestimmte Verwendungszwecke, insbesondere fuer die Verdichtung mit eventuell nachfolgender Verfluessigung aus Korrosionsgruenden intensiv getrocknet werden. Ziel der Erfindung ist es, den Trocknungseffekt im Vergleich zu den bekannten Verfahren zu verbessern. Zu diesem Zweck werden Chlorsilane bzw. Organochlorsilane in einem Traegermedium, vorzugsweise konzentrierter Schwefelsaeure in einer Glockenbodenkolonne im Gegenstrom mit dem zu trocknenden Gas in Kontakt gebracht. Das Chlorwasserstoff- bzw. Chlorgas ist praktisch frei von Feuchtigkeit.Hydrogen chloride and chlorine must be intensively dried for certain uses, in particular for the compaction with possibly subsequent liquefaction from corrosive reasons. The aim of the invention is to improve the drying effect in comparison to the known methods. For this purpose, chlorosilanes or organochlorosilanes are brought into contact in a carrier medium, preferably concentrated sulfuric acid in a bubble tray column in countercurrent with the gas to be dried. The hydrogen chloride or chlorine gas is virtually free of moisture.

Description

220 408220 408

Verfahren zum Trocknen von Chlorwasserstoff und ChlorProcess for drying hydrogen chloride and chlorine

Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Feinsttrocknung j von Chlorwasserstoff- oder Chlorgas bzw. chlorwasserstoff- oder chlorhaltigen Gasen, das insbesondere dann angewendet werden kann, wenn eine nachfolgende Verdichtung und Verflüs-. sigung beabsichtigt ist.The invention "relates to a process for Feinsttrocknung j of hydrochloric acid or chlorine gas or hydrogen chloride or chlorine-containing gases, which can be particularly applied when a subsequent compaction and liquefier is. Liquefaction intended.

Es ist bekannt, daß zur Trocknung von Chlorwasserstoff und Chlor konzentrierte Schwefelsäure und feste Adsorbentien, wie aktiviertes Aluminiumoxid oder Molsiebe, sowie Tiefkühlbzw. Gefriertrocknungsverfahren eingesetzt werden können.It is known that for the drying of hydrogen chloride and chlorine concentrated sulfuric acid and solid adsorbents such as activated alumina or molecular sieves, and Tiefkühlbzw. Freeze-drying method can be used.

Bei der Tiefkühlung ist der Trocknungseffekt durch die Bildung von Chlorwasserstoff- und Chlorhydraten begrenzt; die Gefriertrocknung wird im großtechnischen Maßstab kaum angewendet. ~In deep-freezing, the drying effect is limited by the formation of hydrogen chloride and chlorine hydrates; Freeze-drying is hardly used on an industrial scale. ~

Die beste zur Zeit bekannte großtechnische Methode für die Trocknung von sauren Gasen und Chlor ist die Behandlung mit konzentrierter Schwefelsäure. Je nach der Art des Gases und dem gewünschten Trocknungsgrad wird die Schwefelsäure mit einer Konzentration eingesetzt, die noch einen ausreichenden Trockeneffekt bewirkt. Dabei ist es üblich, die Trocknung mehrstufig, meist in drei Stufen, bei ansteigenden Konzentrationsbereichen im Gegenstrom kontinuierlich bzw. quasikontinuierlich durchzuführen. Die Konzentration der Schwefelsäure beträgt am Eintritt etwa 95 bis 98 % und am Austritt meist 70 bis 85 %. Der erreichte Trocknungsgrad liegt jeThe best currently known large-scale method for the drying of acidic gases and chlorine is the treatment with concentrated sulfuric acid. Depending on the type of gas and the desired degree of drying, the sulfuric acid is used at a concentration that still causes a sufficient drying effect. It is customary to perform the drying in several stages, usually in three stages, with increasing concentration ranges in countercurrent continuously or quasi-continuously. The concentration of sulfuric acid is at entry about 95 to 98 % and at the exit usually 70 to 85%. The achieved degree of drying is ever

nach den Betriebsparametern "bei 20 "bis 3OO ppm. Zur Verbesserung des Trocknungseffekts wird teilweise mit höheren Drücken und bei tieferen Temperaturen gearbeitet.according to the operating parameters "at 20" to 3OO ppm. To improve the drying effect is sometimes worked with higher pressures and at lower temperatures.

Das Verfahren der Schwefelsäuretrocknung ist jedoch sehr apparateaufwendig, und der erzielte Trocknungsgrad ist für viele Zwecke nicht ausreichend. Wird das Chlorwasserstoffoder Chlorgas durch Verdichtung verflüssigt, so muß die Feuchtigkeit im Gas auf einen sehr niedrigen Wert reduziert werden, will man einen zu hohen Verschleiß des Kompressors vermeiden. Püa? feuchtes Chlorwasserstoff- oder Chlorgas ist es, insbesondere bei hohen Verdichtungsgraden, erforderlich, aus Titan oder Titanlegierungen bestehende oder mit Titan bzw. Titanlegierungen ausgekleidete Kompressoren einzusetzen, was zu einem erheblichen Anstieg der Trocknungskosten führt.However, the process of drying sulfuric acid is very expensive in terms of apparatus and the degree of drying achieved is insufficient for many purposes. If the hydrogen chloride or chlorine gas is liquefied by compression, the moisture in the gas must be reduced to a very low value, if you want to avoid excessive wear of the compressor. Puea? moist hydrogen chloride or chlorine gas, it is necessary, especially at high degrees of compaction, to use existing titanium or titanium alloys or lined with titanium or titanium alloys compressors, resulting in a significant increase in drying costs.

Einen höheren Trocknungsgrad im Vergleich zum Schwefelsäureverfahren erhält man bei der Anwendung von Molekularsieben, z.^B. vom Typ Mordenit. Hier werden Wassergehalte im Chlorwasserstoff und Chlor von weniger als 10 ppm erreicht. Das Verfahren wird jedoch wegen der hohen Kosten für das Molekularsieb, der relativ niedrigen Standzeit des Adsorptionsmittels, der diskontinuierlichen Fahrweise und des aufwendigen Regenerierungsverfahrens großtechnisch nur in Sonderfällen eingesetzt·A higher degree of drying compared to the sulfuric acid process is obtained by the use of molecular sieves, eg B. of the type mordenite. Here, water contents in hydrogen chloride and chlorine of less than 10 ppm are achieved. However, because of the high cost of the molecular sieve, the relatively short service life of the adsorbent, the discontinuous procedure and the complicated regeneration process, the process is used industrially only in special cases.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Feinsttrocknung von Chlorwasserstoff und Chlor zu entwickeln, das bei minimalen Material- und Apparateaufwand sowie kontinuierlicher Fahrweise eine hochwirksame Trocknung von Chlorwasserstoff und Chlor auf einen Wassergehalt kleiner 10 ppm und eine nachfolgende Verdichtung mit Kompressoren aus gewöhnlichen Material ermöglicht. Durch das erfindungsgemäße Verfahren sollen Chlorwasserstoff oder Chlor so wirksam getrocknet werden können, daß der Betrieb der Kompressoren im Vergleich zum Schwefelsäure-Trocknungsverfahren nicht oderThe invention has for its object to develop a process for ultrafine drying of hydrogen chloride and chlorine, with minimal material and equipment costs and continuous driving a highly effective drying of hydrogen chloride and chlorine to a water content less than 10 ppm and subsequent compression with compressors of ordinary material allows. The inventive method to hydrogen chloride or chlorine can be dried so effectively that the operation of the compressors compared to the sulfuric acid drying process or not

220 408220 408

erst nach sehr viel längerer Betriebszeit gestört wird. Erfindungsgemäß läßt sich diese Aufgabe lösen, indem schnellhydrolisierende Chlorsilane oder örganochlorsilane in einem flüssigen Trägermedium mit dem feuchten Chlorwasserstoff oder Chlor in Kontakt gebracht werden. Als Chlorsilane bzw. Örganochlorsilane werden vorzugsweise Siliziumtetrachlorid, Trichlorsilan oder bestimmte Örganochlorsilane enthaltende, üblicherweise der Verbrennung zugeführte Destillationsrückstände der Silikoneproduktion ©ingesetzt. Als Trägermedium eignet sich insbesondere konzentrierte Schwefelsäure, aber auch bestimmte durch Chlorsilane nichtverdickende Kohlenwasserstoffgemische,only disturbed after a much longer period of operation. According to the invention, this object can be achieved by rapidly hydrolyzing chlorosilanes or örganochlorsilane be brought into contact with the moist hydrogen chloride or chlorine in a liquid carrier medium. As chlorosilanes or Örganochlorsilane preferably silicon tetrachloride, trichlorosilane or certain Örganochlorsilane containing, usually the combustion supplied distillation residues of silicone production © are used. The carrier medium is in particular concentrated sulfuric acid, but also certain hydrocarbon mixtures which are not thickened by chlorosilanes,

Da der Trocknungseffekt im Gegensatz zu den bekannten Verfahren der Trocknung mit konzentrierter Schwefelsäure nicht durch die Absorption des Wasserdampfes, sondern auf der chemischen Umsetzung des Wasserdampfes mit den Chlorsilanen bzw. den Organochlorsilanen zu feststoffartigen Produkten beruht, wird eine vollständige Trocknung erreicht. Das Trägermedium, also auch die Schwefelsäure, hat hier vor allem die Aufgabe, den entstehenden Feststoff aufzunehmen. Das Verhältnis von Chlorsilan zum Trägermedium wird dabei so gewählt, daß eine förderfähige Suspension erhalten bleibt. Bei Verwendung von Schwefelsäure als Trägermedium kann die verbrauchte, teilweise noch chlorsilanhältige Schwefelsäure im Gegenstrom noch zur Vortrocknung des feuchten Chlorwasserstoff- oder Chlorgases eingesetzt werden, so daß nur sehr geringe Chlorsilanmengen benötigt werden.Since the drying effect, in contrast to the known methods of drying with concentrated sulfuric acid not by the absorption of water vapor, but based on the chemical reaction of the water vapor with the chlorosilanes or organochlorosilanes to solid-like products, a complete drying is achieved. The carrier medium, including the sulfuric acid, has here mainly the task of receiving the resulting solid. The ratio of chlorosilane to the carrier medium is chosen so that an eligible suspension is maintained. When using sulfuric acid as a carrier medium, the consumed, partially still chlorosilane-containing sulfuric acid can be used in countercurrent still for predrying the moist hydrogen chloride or chlorine gas, so that only very small amounts of chlorosilane are needed.

Die Beladung des Trägermediums kann durch Vermischen mit flüssigen Chlorsilanen oder durch Kontakt mit gasförmigen Chlorsilanen erfolgen. So kann man vorteilhaft die Abgase der Trichlorsilan- oder der Siliziumtetrachloridsynthese zur Beladung von konzentrierter Schwefelsäure mit Chlorsilanen verwenden.The loading of the carrier medium can be carried out by mixing with liquid chlorosilanes or by contact with gaseous chlorosilanes. Thus, it is possible to use the waste gases of trichlorosilane or silicon tetrachloride synthesis for the loading of concentrated sulfuric acid with chlorosilanes.

5*ür die Durchführung des Verfahrens der Chlorwasserstoffbzv?, Chlortrocknung benutzt man zweckmäßigerweise eine5 * For the implementation of the method of hydrochloric acid, chlorine drying it is expedient to use a

Bodenkolonne; es sind aber auch Füllkörperkolonnen einsetzbar. Das mit Chlorsilanen beladene Trägermedium wird kontinuierlich am Kopf der Kolonne aufgegeben, dem im Gegenstrom das zu trocknende Gas entgegenströmt, wobei das getrocknete, praktisch wasserfreie Chlorwasserstoff- oder Chlorgas am Kopf und das Trägermedium mit den Hydrolyseprodukten und den nicht verbrauchten Chlorsilanen im Sumpf abgeführt werden.Tray column; but it can also be used Füllkörperkolonnen. The laden with chlorosilanes support medium is continuously fed to the top of the column, which countercurrently countercurrents the gas to be dried, the dried, virtually anhydrous hydrogen chloride or chlorine gas on the head and the support medium with the hydrolysis products and the unused chlorosilanes are removed in the bottom.

Da nur sehr geringe Mengen des Gemisches aus Trägermedium und Chlorsilanen benötigt werden, wird es oftmals zweckmäßig sein, das chlorsilanhaltige Trägermedium im Kreislauf zu fahren, um eine ausreichende Berieselungsdichte in der Kolonne zu erzielen.Since only very small amounts of the mixture of carrier medium and chlorosilanes are required, it will often be expedient to recirculate the chlorosilane-containing carrier medium in order to achieve a sufficient irrigation density in the column.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin, daß einerseits bei vergleichsweise geringem Aufwand Chlorwasserstoff« bzw. Chlorgas mit einem Trocknungsgrad erzeugt werden kann, der nach den bisher üblichen Verfahren nicht zu erreichen war, und andererseits auf Grund der durch den hohen Trocknungsgrad verminderten Korrosion zur Verdichtung und für nachfolgende Verfahrensstufen Ausrüstungen aus gewöhnlichem Stahl eingesetzt werden können.The advantages of the method according to the invention are that on the one hand at relatively low cost hydrogen chloride «or chlorine gas can be produced with a degree of dryness that could not be achieved by the usual methods, and on the other hand due to the reduced by the high degree of drying corrosion for compaction and ordinary steel equipment can be used for subsequent process steps.

220 408220 408

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Einer Glockenbodenkolonne 1 werden als Strom 2 im Sumpf 3A bubble tray column 1 are used as stream 2 in the sump. 3

—1-1

ca. 1200 kg h feuchter Chlorwasserstoff, als Strom 4 ca.approx. 1200 kg h humid hydrogen chloride, as stream 4 approx.

„/ι 6 kg h gasförmige Chlorsilane und als Strom 5 ca·6 kg of gaseous chlorosilanes and as stream 5 approx.

—1-1

110 kg h konzentrierte Schwefelsäure zugeführt. Bin Teilstrom 6 der Schwefelsäure wird auf den Boden 7 des oberen Drittels der Kolonne 1, der restliche Teilstrom 8 von ca, 90 kg h auf den unmittelbar darunterliegenden Boden 9 eingespeist. Die Aufteilung der Schwefelsäure in die Teilströme 6 und 8 erfolgt durch die Dosiervorrichtung 10. Zur Erhöhung der Berieselungsdichte über dem Boden 7 dient die Umlaufpumpe 13. Die Beladung der umlaufenden Schwefelsäure mit Chlorsilanen erfolgt im Absorber 14. Die überschüssige Menge an chlorsilanhaltiger Schwefelsäure fließt vom Boden ab, vereinigt sich mit dem Teilstrom 8 der konzentrierten Schwefelsäure auf dem Boden 9 und dient im unter dem Boden liegenden Teil der Kolonne 1 zur Vortrocknung des Chlorwasserstoffs. Die verbrauchte Schwefelsäure verläßt durch den Abfluß 11 den Sumpf 3 der Kolonne. Durch die Aufteilung der Schwefelsäuremenge in die Teilströme 6 und 8 wird erreicht, daß nur sehr wenig Chlorsilane benötigt werden, um den Wasseranteil der konzentrierten Schwefelsäure umzusetzen. Der trockene Chlorwasserstoff verläßt die Kolonne durch die Gasleitung 12. Et enthält nur Spuren von Chlorsilanen und der Wassergehalt des Chlorwasserstoffs liegt unter der Nachweisbarkeitsgrenze*110 kg fed h concentrated sulfuric acid. Partial stream 6 of the sulfuric acid is fed to the bottom 7 of the upper third of the column 1, the remaining partial stream 8 of ca, 90 kg h to the immediately underlying bottom 9. The distribution of the sulfuric acid in the partial streams 6 and 8 takes place through the metering device 10. To increase the sprinkling density above the bottom 7, the circulation pump 13 is used. The loading of circulating sulfuric acid with chlorosilanes takes place in the absorber 14. The excess amount of chlorosilane-containing sulfuric acid flows from the bottom from, combines with the partial stream 8 of the concentrated sulfuric acid on the bottom 9 and serves in the underlying part of the column 1 for the predrying of hydrogen chloride. The spent sulfuric acid leaves through the outlet 11 the bottom 3 of the column. By dividing the amount of sulfuric acid in the streams 6 and 8 is achieved that only very little chlorosilanes are needed to convert the water content of the concentrated sulfuric acid. The dry hydrogen chloride leaves the column through the gas line 12. Et contains only traces of chlorosilanes and the water content of the hydrogen chloride is below the detectability limit *

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

Werden anstelle der gasförmigen Chlorsilane ca. 6 leg h flüssige Chlorsilane mit einer Zusammensetzung von 80 % SiCl2, und 20 % SiHCl^ eingespeist, wobei der Absorber durch eine Mischvorrichtung zu ersetzen ist, so ergibt sich ebenfalls ein trockener Chlorwasserstoff, dessen Wassergehalt nicht mehr nachweisbar ist.If instead of the gaseous chlorosilanes about 6 leg h liquid chlorosilanes with a composition of 80 % SiCl 2 , and 20 % SiHCl ^ fed, the absorber is replaced by a mixer, so also results in a dry hydrogen chloride, its water content is no longer is detectable.

Claims (6)

220 408 -*- Erfindungsanspruch.220 408 - * - Claim for invention. 1. Verfahren zur Feinsttrocknung von Chlorwasserstoff und Chlor bzw. chlorwasserstoff- und chlorhaltigen Gasen, gekennzeichnet dadurch, daß sehnellhydrolysierende Chlorsilane oder Organochlorsilane in einem flüssigen Trägermedium im Gegen- oder Gleichstrom mit dem zu trocknenden Gas in Kontakt gebracht werden und die festen Hydrolyseprodukte mit dem Trägermedium abgeführt werden.1. A process for ultrafine drying of hydrogen chloride and chlorine or hydrogen chloride and chlorine-containing gases, characterized in that Sehnellhydrolysierende chlorosilanes or organochlorosilanes are brought in a liquid carrier medium in countercurrent or direct current with the gas to be dried in contact and the solid hydrolysis products with the carrier medium be dissipated. 2. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Chlorsilane vorzugsweise Siliziumtetrachlorid, Trichlorsilan oder ein Geraisch von beiden eingesetzt werden.2. The method according to item 1, characterized in that are preferably used as chlorosilanes silicon tetrachloride, trichlorosilane or a Geraisch of the two. 3. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß3. The method according to item 1, characterized in that als Trägermedium vorzugsweise konzentrierte Schwefelsäure benutzt wird.as the carrier medium preferably concentrated sulfuric acid is used. 4·. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Beladung des Trägermediums flüssige oder gasförmige Chlorsilane oder Organochlorsilane bzw. Inertgase und Abgase verwendet werden, die Chlorsilane oder Organochlorsilane enthalten.4 ·. Process according to item 1, characterized in that liquid or gaseous chlorosilanes or organochlorosilanes or inert gases and exhaust gases containing chlorosilanes or organochlorosilanes are used to load the carrier medium. 5. Verfahren gemäß Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Trocknung des Gases vorzugsweise in einer Kolonne erfolgt, indem die mit Chlorsilanen beladene konzentrierte Schwefelsäure kontinuierlich am Kopf der Kolonne zugegeben wird und im Gegenstrqm in der Kolonne aufsteigendes, im Sumpf zugeführtes wasserhaltiges Chlorwasserstoff- oder Chlorgas von der Feuchtigkeit befreit.5. The method according to item 1 to 4, characterized in that the drying of the gas is preferably carried out in a column by the loaded with chlorosilanes concentrated sulfuric acid is added continuously at the top of the column and in Gegenstrqm in the column ascending, fed in the bottom hydrous hydrogen chloride - Or chlorine gas freed from moisture. 6. Verfahren gemäß Punkt 1 bis 5» gekennzeichnet dadurch,6. Method according to items 1 to 5 »characterized by daß die chlorsilanhaltige Schwefelsäure im oberen Abschnitt der Kolonne im Kreislauf gefahren wird, wobei unmittelbar vor dem Eintritt der Kreislaufschwefelsäure in die Kolonne die kontinuierliche Zuspeisung der Chlorsilane erfolgt, und ein geringer Teil der erforderlichen frischen konzen-that the chlorosilane-containing sulfuric acid is circulated in the upper section of the column, the continuous feeding of the chlorosilanes being carried out immediately before the introduction of the cyclic sulfuric acid into the column, and a small part of the required fresh concentrated trierten Schwefelsäure auf den untersten Boden des im Kreislauf arbeitenden Kolonnenabschnitts, die Hauptmenge der frischen Schwefelsäure jedoch unmittelbar unter diesen im Kreislauf arbeitenden Kolonnenabschnitt zugegeben wird.However, the sulfuric acid is concentrated to the bottom of the recycle column section, but the majority of the fresh sulfuric acid is added just below this recycle column section. Hierzu 1 Seite-ZeichnungenSee 1 page drawings
DD22040880A 1980-04-14 1980-04-14 METHOD FOR DRYING CHLORINE HYDROGEN AND CHLORINE DD150736A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22040880A DD150736A1 (en) 1980-04-14 1980-04-14 METHOD FOR DRYING CHLORINE HYDROGEN AND CHLORINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22040880A DD150736A1 (en) 1980-04-14 1980-04-14 METHOD FOR DRYING CHLORINE HYDROGEN AND CHLORINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD150736A1 true DD150736A1 (en) 1981-09-16

Family

ID=5523676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22040880A DD150736A1 (en) 1980-04-14 1980-04-14 METHOD FOR DRYING CHLORINE HYDROGEN AND CHLORINE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD150736A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709084A1 (en) * 1986-03-19 1987-09-24 Hercules Inc METHOD FOR REDUCING THE WATER CONTENT OF GASEOUS CHLORINE HYDROCHLORIC ACID
US4867960A (en) * 1987-01-29 1989-09-19 Hercules Incorporated Water scavengers for hydrochloric acid streams
CN102417163A (en) * 2011-07-28 2012-04-18 四川瑞能硅材料有限公司 Improved Siemens process-HCL gas dehydration purification method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709084A1 (en) * 1986-03-19 1987-09-24 Hercules Inc METHOD FOR REDUCING THE WATER CONTENT OF GASEOUS CHLORINE HYDROCHLORIC ACID
US4867960A (en) * 1987-01-29 1989-09-19 Hercules Incorporated Water scavengers for hydrochloric acid streams
CN102417163A (en) * 2011-07-28 2012-04-18 四川瑞能硅材料有限公司 Improved Siemens process-HCL gas dehydration purification method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69520593T2 (en) METHOD FOR SEPARATING SUBSTANCES FROM A GASEOUS MEDIUM BY DRY ADSORPTION
EP2949622B1 (en) Method for processing hydrogen chloride from isocyanate production
EP0635586B1 (en) Process for regenerating hydrochloric acid from pickling installations
DD248569A5 (en) METHOD FOR CLEANING CHLORINE HYDROGEN GAS
DD150736A1 (en) METHOD FOR DRYING CHLORINE HYDROGEN AND CHLORINE
EP0177806B1 (en) Process for the desulphurization of fumes
DE1645671A1 (en) Process for the purification of organopolysiloxanoels
DE3642285C1 (en) Process for working up residues of a chlorosilane distillation
DE3203743A1 (en) METHOD FOR THE TREATMENT OF EXHAUST GASES CONTAINING SILICON PRODUCTION
DE1203741B (en) Process for the processing of exhaust gases containing hydrogen chloride
EP0019160B1 (en) Process for the destruction of phosgene
DE1592840C3 (en) Process for the continuous oxidative aftertreatment of carbon black
DE60300790T2 (en) Continuous process for the separation of water from a hydrocarbon feed
DE4116925C2 (en) Process for the preparation of distillation residues from the direct synthesis of chlorosilanes and / or organochlorosilanes
DE1567504B1 (en) Process for the extraction or removal of hydrogen fluoride from gas mixtures
DE3626853A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECOVERY OF 1,2-DICHLORETHANE FROM EXHAUST GASES
DE1793835C3 (en) Process for the simultaneous production of 1,2-dichloroethane and chlorine-free hydrogen chloride from ethylene and chlorine-containing hydrogen chloride
DE4200792A1 (en) PROCESSING OF THE HYDROFLUORINE PHASE FROM REACTION MIXTURES
DD150736B1 (en) METHOD OF DRYING CHLORINE HYDROGEN UN CHLORINE
DE1072974B (en) Process for the production of a light-colored to white filler containing silicon and oxygen according to patent 1,041,019
DE1667444B1 (en) PROCESS FOR THE SEPARATION OF SICL TIEF AND SIHCL TIEF3 FROM A GAS MIXTURE OF THIS HALOGENILANES WITH HYDROGEN
DE2804742A1 (en) METHOD FOR CLEANING UP EXHAUST GASES CONTAINING METAL CHLORIDE
DE2608169C2 (en)
DD207800A3 (en) METHOD FOR DRYING AND REMOVING HYDROCARBONS FROM BZW. FROM GASEN
US3979502A (en) Method of eliminating chloroacetylenes present in hydrogen chloride gas

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee