DD149740A1 - ELECTRONIC OVERCURRENT AND SHORT-CIRCUIT PROTECTION DEVICE - Google Patents

ELECTRONIC OVERCURRENT AND SHORT-CIRCUIT PROTECTION DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD149740A1
DD149740A1 DD21964180A DD21964180A DD149740A1 DD 149740 A1 DD149740 A1 DD 149740A1 DD 21964180 A DD21964180 A DD 21964180A DD 21964180 A DD21964180 A DD 21964180A DD 149740 A1 DD149740 A1 DD 149740A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
circuit
output
short
input
integrated circuit
Prior art date
Application number
DD21964180A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Keitel
Juergen Czinczoll
Original Assignee
Juergen Keitel
Juergen Czinczoll
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Keitel, Juergen Czinczoll filed Critical Juergen Keitel
Priority to DD21964180A priority Critical patent/DD149740A1/en
Publication of DD149740A1 publication Critical patent/DD149740A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ueberstrom- und Kurzschluszschutzeinrichtung von Motoren, Transformatoren und Leitungen in Verbindung mit Leistungsschaltern. Ziel der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung, die ein die Schutzbeduerfnisse befriedigendes Ausloesezeitverhalten besitzt und durch die mehrfache Benutzung eines einheitlichen integrierten Bausteines sowohl den Kurzschlusz-, Selektiv- und Ueberstromschutz realisiert. Erfindungsgemaesz gelangt das dem zu ueberwachenden Strom proportionale Eingangssignal auf die jeweiligen Eingaenge dreier parallel geschalteter Auswerteschaltungen, deren Ausgaenge ueber eine Oder-Verknuepfung das Ausloesesignal bereitstellen,wobei die erste Auswerteschaltung den Kurzschluszschutz, die zweite Auswerteschaltung den Selektivschutz und die dritte Auswerteschaltung den Ueberstromschutz und die Abkuehlfunktion uebernimmt. Die integrierten Schaltkreise enthalten jeweils einen RC-Oszillator, nachgeschaltete Frequenzteiler und eine Steuerlogik.The invention relates to an overcurrent and Kurzschluszschutzeinrichtung of motors, transformers and lines in conjunction with circuit breakers. The aim of the invention is a circuit arrangement which has a Ausloesezeitverhalten satisfying the protection requirements and realized by the multiple use of a single integrated device both the short-circuit, selective and overcurrent protection. According to the invention, the input signal proportional to the current to be monitored reaches the respective inputs of three parallel-connected evaluation circuits, the outputs of which provide the trip signal via an OR connection, the first evaluation circuit the short-circuit protection, the second evaluation circuit the selective protection, and the third evaluation circuit the overcurrent protection and the quenching function takes over. The integrated circuits each contain an RC oscillator, downstream frequency divider and a control logic.

Description

Erfinder: Dr.-Ing. Jürgen Keitel Berlin, 7.3«1980Inventor: Dr.-Ing. Jürgen Keitel Berlin, 7.3 «1980

Jürgen CsinczoilJürgen Csinczoil

Zustollungcbevolln.: Institut für Regelungstechnik im Kombinat ѴГВ EAY/ Patent-Ing. Rudolf MessienResponsible for: Institute of Control Engineering in Kombinat ѴГВ EAY / Patent-Ing. Rudolf Messien

-1- 21 9641 -1- 21 9641

Elektronische Überstrom- und KurzschlußschutzeinrichtungElectronic overcurrent and short circuit protection device

H 02 H 3/08H 02 H 3/08

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine elektronische Überstrom- und Kurzschlußschutzeinrichtung für Leistungsschalter zum Schutz von Motoren, Transformatoren und Leitungen vor durch übersfcröraon und Kurzschlußströmen verursachten thermischen und elektrodynamischen Gefährdungen.The present invention is an electronic overcurrent and short-circuit protection device for circuit breakers for the protection of motors, transformers and lines caused by Übersfcröraon and short-circuit currents thermal and electrodynamic hazards.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Dor thermische Schutz von J.'.otoren, Transformatoren und Leitungen erfordert ein AuslösezeitverLalten, das dem Quadrat des zu überwachenden Stromes umgekehrt proportional ist. Der Kurzßchlußschutz erfordert dagegen eine unversögerte bzw. kurzverzögerte (Selektivschutz) Auslösung. Neben den bekannton Lösungen auf der Basis von Bimetallen und magnetischen Cchnellauclosem werden zur Gewährleistung dieser Schutzfunktionen in zunehmendem Maße elektronische Lösungen herangezogen. Schwierigkeiten bereitet die technische? Realisierung des thermischen Schutzes. Die Probleme zur Beherrschung des Langzeit-Yerhaltens mit analog wirkenden elektronischen Einrichtungen vermeiden bekannte digitale Lösungen durch. Realisierung der Speiehorfunktion mittels Vor-Rückwärtszählern. Dabei simuliert der Zählerstand die Temperatur des zu überwachenden Schützlings. Die Vorwärtsaählfrgquenz berücksichtigt die Erwärmung durch den überstrom, die Rückwürtszählfrequonz den parallel wirkenden Abkühlvorrans (DE-AS 23 10 103, DS-AS 22 58 174, DE-AS 22 4; 60>, DI-Go 23 37 327).The thermal protection of motors, transformers, and wiring requires a tripping time that is inversely proportional to the square of the current to be monitored. The Kurzßchlußschutz requires, however, an uninterrupted or short-delayed (selective protection) trip. In addition to the bekannton solutions based on bimetallic and magnetic Cchnellauclosem electronic solutions are increasingly used to ensure these protective functions. Is there any technical difficulties? Realization of thermal protection. The problems of mastering long term performance with analog electronic devices avoid known digital solutions. Realization of the Speiehorfunktion by means of up-down counters. The meter reading simulates the temperature of the protégé to be monitored. The Vorwärtsaählfrgquenz considered the heating by the overcurrent, the Rückwürtszählfrequonz the parallel acting Abkühlenvorrans (DE-AS 23 10 103, DS-AS 22 58 174, DE-AS 22 4; 60>, DI Go 23 37 327).

Durch die DE-AS 23 10 103 ist es bekannt, über einen Frequenzteiler eine Reihe von Teilerfrequenzen zur Verfügung zu stellen, mit denen der Vorwärtszählein^ang des Zählers beaufschlagt wird. Die Auswahl der jeweils den Zählerstand beeinflussenden Teilerfrequenzen erfolgt über eine Verknüpfungslogik in Abhängigkeit von dor Höhe des zu überwachenden Stromes. Der Nachteil dieser Einrichtung besteht in den schaltungstechnischen Aufwand zur Bereitstellung der Teilerfrequenzen aus einem zusätzlich zu schaffenden Taktgeber. Die Anpassung der Auslösekennlinie an die Schutzbedürfnisse von Motoren, Transformatoren und Leitungen ist mit einer technisch vertretbaren Anzahl von Teilerfrequonzen nur unvollkommen möglich, da im Strombereicli zwischon jeweils zwei Teilerfroquenzen eine stromunabhängige Auslösezeit existiert.By DE-AS 23 10 103 it is known to provide a number of divider frequencies via a frequency divider, with which the forward counter of the counter is acted upon. The selection of each of the counter state influencing divisor frequencies via a logic operation in dependence on the height of the current to be monitored. The disadvantage of this device is the circuitry complexity to provide the divider frequencies from an additional to be created clock. The adaptation of the tripping characteristic to the protection requirements of motors, transformers and lines with a technically acceptable number of Teilerfrequonzen only imperfectly possible because in Strombereicli zwischon each two Teilerfroquenzen a current-independent tripping time exists.

Der Kurzschlußschutz wird dadurch gewährleistet, daß das stromproportionale Signal einen einstellbaren Schwellwertschalter beaufschlagt, der nach überschreiten einer vor go go be no η Stroiahöhe бдз Auslösoglied des Schaltern anregt. Die stromunabhängige Kurzzeitverzögerung für den Selektivschutz wird durch ein analog arbeite2?.dos Verzögerungsglied realisiert (DE-AS 21 *\d *~>'6Λ, DIM)G 25 39 56cs, DE-A3 26 09 65Ό ·The short-circuit protection is ensured by the fact that the current-proportional signal acts on an adjustable threshold switch, which excites after exceeding a before go go no η Stroiahöhe бдз Auslösoglied the switches. The current-independent short-time delay for the selective protection is realized by an analogously working 2-phase delay element (DE-AS 21 * , DIM) G 25 39 56 cs, DE-A3 26 09 65

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung, dio ein die Scbutzbcdürfnisso befriedigendes Auslösezeitvorhalton besitzt und durch die Benutzung eines einheitlichen integrierten Bausteines sowohl den Kurzschluß-, Solektiv- und Überstromschutz roalisiort, einen geringen technischen Aufwand erfordert und die Nachteile bekannter Lösungen vermeidet.The aim of the invention is a circuit arrangement, which has a Schbutzbcdürfnisso satisfying Auslösungszeitvorhalton and by the use of a single integrated module both the short-circuit, solid and overcurrent protection roalisiort, requires little technical effort and avoids the disadvantages of known solutions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die unter mehrfacher Verwendung oines einheitlichen integrierten digitalem Schaltkreistyps und durch geeignete Verknüpfung und Beschallung dicsoi- Schaltkroise untereinander einen zuverlässigen Kurzschluß-, Selektiv- und überstromschutz- gewährleistet.The invention is therefore an object of the invention to provide a circuit arrangement that ensures a reliable short-circuit, selective and overcurrent protection with multiple use oines uniform integrated digital circuit type and by appropriate linkage and sound dicsoi- Schaltkroise each other.

219641 -з-219641 -z-

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelost, daß das dem zu überwachenden Strom proportionale Eingangssignal auf die jeweiligen Eingänge dreier parallel geschaltoter Auswertoschaltungen gelangt, deren Ausgänge über eine Oder-Verknüpfung das Auslösesignal bereitstellen, wobei die erste Auswerteschaltung den Kurzschlußschutz, dio zweite Auswerteschaltung den Selektivschutz und die dritte Auswerteschaltung den Überstromschutz und die Abkühlfunktion übernimmt. Die zweite Auswerteschaltung enthält einen, dio dritte Auswerteschaltung zwei integrierte digitale Schaltkreise gleichen Typs, dio jeweils einen RC-Oszillator, nachgeschaltote Frequenzteiler und eine Steuerlogik enthalten. Mo unverzögerte Kurzschlußauslösuns wird durch einen einstollbaron Schwellwertschalter realisiert. Währond die selektive Staffelzeit durch die einstellbare Oszillatorfrequenz und das Teilerverhältnis eines ersten Schaltkreises festgelegt ist, wird zur Gewährleistung des thermischen Schutzes die Oszillatorfrequonz cinos zwoifcen Schaltkreises durch Steuerung der externen RC-Bosehaltung nit dorn stromproportionalen Eingangssignal so beeinflußt, daß ein dem Quadrat des Stromes inverses Auslösezoitveritalten entsteht. Nach Unterschreiten einos einstellbaren Stromwertes vird dor Oszillator eines dritten Schaltkreises mit konstanter Frequenz gestartet, der nach einer der Abkühlung des Schützlings entsprechenden Zeit den die Erwärmung des Schützlings simulierenden Frequenzteiler des zweiton Schaltkreises zurücksetzt.According to the invention this object is achieved in that the input signal proportional to the current to be monitored reaches the respective inputs of three parallel switched evaluation circuits whose outputs provide the triggering signal via an OR connection, the first evaluation circuit providing the short circuit protection, the second evaluating circuit the selective protection and the third evaluation circuit takes over the overcurrent protection and the cooling function. The second evaluation circuit contains a, the third evaluation circuit two integrated digital circuits of the same type, dio each containing an RC oscillator, nachgeschaltote frequency divider and a control logic. Instantaneous short-circuit tripping is realized by a one-stop-tone threshold switch. While the selective stagger time is determined by the adjustable oscillator frequency and divide ratio of a first circuit, the oscillator frequency cinos zwoifcen circuit is controlled by controlling the external RC-Bosehaltung nit mandrel current proportional input signal so that a square of the current inverse Auslösezoititalited arises. After falling below einos settable current value vird dor oscillator of a third circuit is started with a constant frequency, which resets the heating of the protege simulating frequency divider of the zweiton circuit after a time corresponding to the cooling of the protege.

Die quadratische Abhängigkeit der Oszillatorfrequonz des für den thermischen Schutz verantwortlichen zwei ton Schaltkroises vom zu überwachenden Strom wird dadurch erreicht, daß das stroffiproportionalG Signal sowohl als Ladespannung als auch als Steuerspannung der RC-Beschaltung verwendet wird.The quadratic dependence of the oscillator frequency of the thermal protection responsible two tone Schaltkroises from the monitored current is achieved in that the stroffiproportionalG signal is used both as a charging voltage and as a control voltage of the RC circuit.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.The invention will be explained below using an exemplary embodiment.

Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The accompanying drawings show:

Pig. 1: Blockschaltbild der elektronischen Überstrom- und Kurzschlußschutzeinrichtung in Verbindung mit einem LeistungsschalterPig. 1: Block diagram of the electronic overcurrent and short-circuit protection device in conjunction with a circuit breaker

Fig. 2: steuerbare RC-Beschaltung für den thermischem Schutz.Fig. 2: controllable RC circuit for thermal protection.

Die Schaltung besteht aus den Stromwandlern 1, verbunden mit der GIeichric!leerschaltung 2, welche den einstellbaren Spannungsteiler 3 beaufschlagt, einer ersten Auswertüschaltung zur Kurzschluß-LIomentanauslösung, einer zweiten Auswertoschaltung 200 zum Kurzschluß-Selektivschutz sowie einor dritten Auswerteschaltung 300» welche den überstromschutz übernimmt. Die jeweiligen Eingänge 101, 201, 301 der drei Auswerteschaltungen sind parallel pjeschaltet und mit dem Abgriff des einstellbaron Spannungsteilers 3 verbunden. Die drei Ausgänge 102, 202, 302 der drei Auswerte se Haltungen sind mit de"*' Odor-Verknüpfung 400 verbunden, deren Ausgang 401 cit dem Leistungsverstärker 4 verknüpft ist, wobei der Loistungsvorst-'irker mit dem Leistungsschaltor 5 verbunden j st. Die erste Auswerteschaltunr; 1OC besteht aus einem Schwellwertschaltor 103, der mit dem Eingang 101 und dem Ausgang 102 der ersten Auswertoschaltung vetrbunden ist. Die zweite Auswerteschaltung 200 bestobt aus einem ersten integrierten Schaltkreis 206, welcher einen RC-Oszillator 210, einen Frequenzteiler 211 und eino Steuarlogik 212 enthält, einem Schwellwertschalter 203 und einer RC-Beschaltung 213. Die RC-Beschaltung 213 ist mit einom RC-Oszillator 210 im ersten integrierten Schaltkreis 208 verbunden. Der Schwellwertschaltor 203 ist mit dom Eingang 201 der zweiten Auswerteschaltung verbunden. Der Ausgang 204 des Sc Ьлѵѳ Uwe rt se halters 203 ist mit dem Startoingang 205 und der negiorte Ausgang 206 des Schwellwertschalter 203 &it dem Lösche ingang der Steuerlogik 212 des ersten integrierten Schaltkreises 203 verknüpft. Der Ausgang 209 des Frequenzteilers 211 im ersten integrierten Schaltkreis 208 ist mit dom Ausgang 202 der zweiten AuswertoschalTjung identisch·The circuit consists of the current transformers 1, connected to the GIeichric empty circuit 2, which acts on the adjustable voltage divider 3, a first Auswertüschaltung for short-LIomentanauslösung, a second Auswertoschaltung 200 for short-circuit selective protection and einor third evaluation circuit 300 »which takes over the overcurrent protection. The respective inputs 101, 201, 301 of the three evaluation circuits are connected in parallel and connected to the tap of the adjustable voltage divider 3. The three outputs 102, 202, 302 of the three evaluation positions are connected to the "* 'Odor link 400, whose output 401cit is linked to the power amplifier 4, with the peak resistor connected to the power switch 5 1OC consists of a threshold switch 103 connected to the input 101 and the first evaluation circuit output 102. The second evaluation circuit 200 comprises a first integrated circuit 206 which includes an RC oscillator 210, a frequency divider 211 and a control logic 212, a threshold switch 203 and an RC circuit 213. The RC circuit 213 is connected to an RC oscillator 210 in the first integrated circuit 208. The threshold switch 203 is connected to the second input circuit's input 201. The output 204 of the Sc ЬLѵѳ Uwe rt se holder 203 is with the Startoingang 205 and the negiorte output 206 of the threshold 203 & it the erase ingang the control logic 212 of the first integrated circuit 203 linked. The output 209 of the frequency divider 211 in the first integrated circuit 208 is identical to the dom output 202 of the second evaluation circuit.

219641219641

Die dritte Auswerteschaltung 300 enthält einen zv/eiton integrierten Schaltkreis 308, in dem ein RC-Oszillator ЗЮ, ein Frequenzteiler 311 und eine Steuerlogik 312 integriert sind, sowie einen dritten integrierten Schaltkreis 318» іэа dem ein RC-Oszillator 3151 ein Frequenzteiler 316 und eine Steuerlogik 317 integriert sind, des weiteren ein Schwellwertschalter 303» eine RC-Eesehaltung 314- und eine steuerbare RC-Beschaltung 313· Die steuerbare RC-Beschaltung 313 ist, ѳЬѳдзо wie der Schwellwertschalter 303» ^i t dem Eingang ЗОІ der dritten Auswerteschaltung verbunden, wobei die steuerbare RC-Beschaltung 31З den RC-Oszillator ЗЮ im zweiten integrierten Schaltkreis 308 beaufschlagt. Die RC-Beschaltung 314 ist mit dem НС-Oszillator 3I5 im dritten integrierten Schaltkreis verbunden. Der Ausgang 304 des Schwellwertschalocrs ЗОЗ ist mit dem Starteingang 305 der Steuerlogik 312 des zweiten integrierten Schaltkreises und mit dem Löscheingang 320 der Stouerlogik 317 des dritten integrierten Schaltkreises 3I8 verbunden. Dor Starteingang .319 der Stouerlogik 317 des dritten integrierten Schaltkreises 3І8 wird von dem negierten Ausgang 30G des Schwellwortschaltors 303 angesteuert. Der Ausgang 321 dos Frequenzteilers 3I6 im dritten integrierten Schaltkreis 3І8 ist mit dem LÖscheincang 307 dor Steucrlogik 312 des zweiten integrierten Scha.1 tkreises 3O8 verbunden, wobei der Ausgang 309 des Frequenzteilers 3II im zweiten integrierten Schaltkreis 3Ο8 mit dem Ausgang 302 der dritten Auswerteochaltuns ЗОО identisch ist.The third evaluation circuit 300 includes a zv / eiton integrated circuit 308, in which an RC oscillator ЗЮ, a frequency divider 311 and a control logic 312 are integrated, and a third integrated circuit 318 »ηэа an RC oscillator 3151 a frequency divider 316 and a Control logic 317 are integrated, further a threshold switch 303 "an RC-Eesehaltung 314- and a controllable RC circuit 313 · The controllable RC circuit 313, ѳЬѳдзо as the threshold value 303» it connected to the input ЗОІ the third evaluation circuit, wherein the controllable RC circuit 31З the RC oscillator beauf in the second integrated circuit 308 acted upon. The RC circuit 314 is connected to the NI oscillator 3I5 in the third integrated circuit. The output 304 of the threshold scarf ЗОЗ is connected to the start input 305 of the control logic 312 of the second integrated circuit and to the clear input 320 of the Stoerlogik 317 of the third integrated circuit 3I8. Dor start input .319 the Stouerlogik 317 of the third integrated circuit 3І8 is driven by the negated output 30G of the Schwellwortschaltors 303. The output 321 of the frequency divider 3I6 in the third integrated circuit 3І8 is connected to the LÖscheincang 307 dor Steuercrlogik 312 of the second integrated Scha.1 circuit 3O8, the output 309 of the frequency divider 3II in the second integrated circuit 3Ο8 with the output 302 of the third Auswerteochaltuns ЗОО identical is.

Das Zusammenwirken der elektronischen Überstrom- und Kursechlußschutzoinrichtung mit dam Leistungsschalter 5 ist in Pig. 1 prinzipiell dargestellt.The interaction of the electronic overcurrent and Kurschlußschutzoinrichtung dam circuit breaker 5 is in Pig. 1 shown in principle.

Das stromproportionalo Eingangssignal wird aus den Stromwandlern 1 über die Gleichrichtarschaltung 2 sowie den einstellbaren Spannungsteiler 3» den drei parallel geschalteten Auswerte sehaItungeη 100, 200, 300 zugeführt. Je nach Stromhöhe wird eine der drei Ausworteschaltungen angeregt.The current-proportional input signal is supplied from the current transformers 1 via the rectifier circuit 2 and the adjustable voltage divider 3 to the three parallel-connected evaluation sections 100, 200, 300. Depending on the current level, one of the three Auswordeschaltungen is stimulated.

21964 ί -6-21964 ί - 6 -

Im Überstrombereich startet der Ausgang 304 des Schwellwertschalters 303 den Oszillator 310 des zweiten integrierten Schaltkreises 308· Die Oszillatorfrequenz wird durch eine externe RC-Beschaltung 313 bestimmt. Die RC-Beschaltung 3^3 enthält durch das stromproportionale Eingangssignal beeinflußbare Y/iderstände und/oder Kapazitäten.In the overcurrent region, the output 304 of the threshold switch 303 starts the oscillator 310 of the second integrated circuit 308. The oscillator frequency is determined by an external RC circuit 313. The RC circuit 3 ^ 3 contains Y / iderstände and / or capacitances influenced by the current-proportional input signal.

Durch die in Fig. 2 dargestellte Ausführung der RC-Beschaltung 31З läßt sich eine dem Quadrat des Stromes proportionale Oszillatorfrequenz erreichen. Die RC-Beschaltung 313 besteht aus einem zur Kennlinienbeeinflussung einstellbaren Widerstand 323» dem vom Eingang 301 gesteuerten Widerstand 322 in Porin eines Transistors und dem Kondensator 324. Die quadratische Abhängigkeit der Oszillatorfroquenz dos zweiten integrierten Schaltkreises 303 kommt dadurch zustande, daß das am Eingang ЗОІ anliegende Signal sowohl als Ladespannung des Kondensators 324 und gleichseitig als Steuerspannung des Widerstandes 322 Verwendung findet. Der nachfolgende Frequenzteiler у\Л des zweiten integrierten Schaltkreises ^Go gibt bei Erreichen oinor dem Teilerverhältnis entsprechenden Impulszahl oin Signal auf die Oder-Verknüpf ung 400 (Fi.;. 1). über den Leistungsverstärker 4 wird eins Freigabe dos Schaltschlosses dos Leistungsschalter 5 erreicht.By the embodiment of the RC circuit 31З shown in Fig. 2, a square of the current proportional oscillator frequency can be achieved. The RC circuit 313 consists of a controllable for influencing characteristic resistance 323 »controlled by the input 301 resistor 322 in porin of a transistor and the capacitor 324. The quadratic dependence of the oscillator frequency of the second integrated circuit 303 comes about in that the voltage applied to the input ЗОІ Signal both as the charging voltage of the capacitor 324 and the same side as the control voltage of the resistor 322 is used. The following frequency divider у \ Л of the second integrated circuit ^ Go is on reaching oinor the divider ratio corresponding pulse number oin signal to the OR link 400 (Fi.;. 1). via the power amplifier 4 one release dos switching mechanism dos the circuit breaker 5 is reached.

Wird die zur Auslösung führende Impulszahl auf Grund eines Absinkons des Überstro:aos nicht erreicht, stoppt der Ausgang 304 des Schwellwertsehalters 303 den Oszillator 3^0. Der RC-Oszillator 3Ч5 des dritten integrierten Schaltkreises y\'o wird über den Starteingang 3^9 durch den negierten Ausgang ЗО6 des Schwellwortschalters 303 aktiviert. Die Abkühlzeit des Schützlings wird durch den RC-Oszillator 3^5 und den Frequenzteiler 3^6 bestiiümt. Nach Ablauf dieser Zeit wird, vorausgesetzt, daß kein erneuter überstrom auftritt, über den Ausgang 321 der Frequenzteiler у\Л des zweiten integrierten Schaltkreises 3Ο8 zurückgesetzt. Tritt jedoch innerhalb dieser Abkühlzoit erneut oin überstrom, auf, wird dor Frequenzteiler 316 öes dritten integrierten SchaltkreisesIf the triggering number of pulses is not reached due to a drop in the overcurrent, the output 304 of the threshold value holder 303 stops the oscillator 3 0. The RC oscillator 3Ч5 of the third integrated circuit y \ 'o is activated via the start input 3 ^ 9 through the negated output ЗO6 of the threshold word switch 303. The cooling time of the protégé is determined by the RC oscillator 3 ^ 5 and the frequency divider 3 ^ 6. After this time is, provided that no renewed overcurrent occurs, reset via the output 321 of the frequency divider у \ Л of the second integrated circuit 3Ο8. However, if oin overcurrent occurs again within this cooling zone, the frequency divider 316 becomes the third integrated circuit

— 7 —- 7 -

21964 121 964 1

zurückgesetzt, während der йС-Cszillator 3^0 des zweiten integrierten Schaltkreises 308 den bereits durch die vorhergehende Strombelastung gesetzten Frequenzteiler у\Л weiter beaufschlagt.reset, while the йС-Cszillator 3 ^ 0 of the second integrated circuit 308 further applied to the already set by the previous current load frequency divider у \ Л.

Wird im Kurzschlußfall der Schwellwertschalter 203 der zweiten Auswerteschaltung aktiviert, gibt der erste integrierte Schaltkreis 208 nach einer durch dio RC-Бѳschaltung 213 definierten Zeit über den Ausgang 202 ein Signal auf die Oder-Verknüpfung 400. Die unvorzögcrte Kurzschlußausschaltung erfolgt über den Schwellwertschalter 103 durch direkte Beaufschlagung der Oder-Verknüpfung 400.If, in the event of a short circuit, the threshold value switch 203 of the second evaluation circuit is activated, the first integrated circuit 208 sends a signal to the OR connection 400 via the output 202 after a time defined by the RC circuit 213. The non-short-circuited short-circuit disconnection takes place via the threshold value switch 103 by direct Actuation of OR link 400.

Claims (3)

219641219641 Erfindungsanspruch.Invention claim. 1. Elektronische Überstrom- und Kurzschlaßschutzeinrichtung für Leistungsschalter zum Schutz von Motoren, Transformatoren und Leitungen vor Überströmen und Kurzschlußströmen unter mehrfacher Verwendung eines einheitlichen digitalen Schaltkreises, gekennzeichnet dadurch, daß das dem zu überwachenden Strom proportionale Eingangssignal die Eingänge (101 ;201 ;301) von drei parallol geschalteten Ausv;erteschaltungen (1C0;20ü;30C) beaufschlagt, deren Ausgänge (102;202; 302) mit einer Oder-Verknüpfung (400) verbunden sind, an derem Ausgang (401) das Auslösesignal entsteht, wobei die erste Auswerteschalturg (100) aus einem Schwellwertschalter (103) besteht, in dar zweiten Auswerteschaltung (200) der Eingang (201) eines Schwellwertschalter (203 beaufschlagt wird, dessen /usgang (204) mit dem Starteingang (205) u^d der negierte Ausgang (206) mit dem Löscheingang (207) eines ersten integrierten Schaltkreises (206) verbunden sind, dessen Ausgang (209) identisch mit dem Ausgang (202) der Auswerteschaltung (20C) ist und die dritte .Auswerteschaltung (300) eingangsseitig obonfallc ei non Schwellwertschalter (303) enthält, der einerseits mit seinem Ausgang (304) den Starteingang (305) des zweiten integrierten Schaltkreises (303) und den Löscheingang (320) des dritten integrierten Schaltkreises (313) beaufschlagt und andererseits mit seinem negierten Ausgang (306) den Starteingang (319) des dritten integrierten Schaltkreises (3І8) beaufschlagt, гтоЬеі der Ausgang (321) des dritten integrierten Schaltkreises (318) mit dem Löscheingaug (307) des zweiton integrierten Schaltkreises (308) verbunden ist, dessen Ausgang (309) identisch mit dem Ausgang (302) der Auswerteschaltung (300) ist, wobei die integrierten Schaltkreise (208;308;318) jeweils RC-Oszillatoren (21O;31O;315), nachgeschaltete Frequenzteiler (211 ;311 »3-16) und Steuerlogik (212;312;317) enthalten und dan RC-Oszillatoren (210; ЗЮ; 315) externe f roqucr.zbüstirrjnande BC-Beschaltungen (213;ЗІЗ;314) zugiordnot sind, wobei die dem Oszillator (ЗІО) des zweiton integrierten Schaltkreises zugeordnete1. Electronic overcurrent and short-circuit protection device for circuit breakers for the protection of motors, transformers and lines against overcurrents and short-circuit currents with multiple use of a uniform digital circuit, characterized in that the input signal proportional to the current to be monitored, the inputs (101; 201; 301) of three output circuits (1C0; 20U; 30C) are connected, whose outputs (102; 202; 302) are connected to an OR connection (400) at whose output (401) the triggering signal is produced, the first evaluation circuit (1C0; 100) consists of a threshold value switch (103), in the second evaluation circuit (200) the input (201) of a threshold value switch (203 is acted upon, the output (204) with the start input (205) u ^ d the negated output (206) are connected to the clear input (207) of a first integrated circuit (206) whose output (209) is identical to the output (202 ) of the evaluation circuit (20C) and the third .Auswerteschaltung (300) on the input side obonfallc ei non threshold switch (303) containing on the one hand with its output (304) the start input (305) of the second integrated circuit (303) and the clear input (320 ) of the third integrated circuit (313) and on the other hand with its negated output (306) to the start input (319) of the third integrated circuit (3І8), гтоЬеі the output (321) of the third integrated circuit (318) with the extinguishing inlet (307 ) of the second-tone integrated circuit (308) whose output (309) is identical to the output (302) of the evaluation circuit (300), the integrated circuits (208; 308; 318) being respectively connected to RC oscillators (21O; 31O; 315), downstream frequency dividers (211, 311 »3-16) and control logic (212; 312; 317), and including RC oscillators (210; ЗЮ; 315) are external to the BC circuits (213; ЗІЗ; 314), the ones associated with the oscillator (ЗІО) of the second-integrated circuit 219641 -9219641 -9 RC-Beschaltung (313) durch den Eingang (301) der dritten Auswerteschaltung (300) steuerbar ist.RC circuit (313) through the input (301) of the third evaluation circuit (300) is controllable. 2. Elektronische Überstrom- und Kurzschlußschutzeinrichtung nach Panict 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Ansprechwerte der Schwellwertschalter (1O3;2O3;3O3) einstellbar sind.2. Electronic overcurrent and short circuit protection device according to Panict 1, characterized in that the threshold values of the threshold value switches (1O3; 2O3; 3O3) are adjustable. 3« Elektronische Überstrom- und Kurzschlußschutzeinrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die fraquenzbestimmenden RC-Beschaltungen (213; 3^353^4-) durch Einstellung dor Widerstands- und/oder Kapazitätsworta variabel sind«3 "Electronic overcurrent and short-circuit protection device according to items 1 and 2, characterized in that the frequency-determining RC circuits (213; 3 ^ 353 ^ 4-) are variable by setting the resistance and / or capacitance words" Ц. Elektronische,Überstrom- und Kurzschlußschutzeinrichtuns nach Punkt 1 bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß die dem Oszillator (3""!C) des zweiten integrierten Schaltkreises zugeordnete RC-Вѳsehaltung (3"U) eine durch das stronprcijortionalG Eingangssignal (3C1) steuerbare Kapazität und/oder steuerbaren V/idorstand enthält. Ц. Electronic, overcurrent and short-circuit protection devices according to items 1 to 3, characterized in that the RC behavior (3 "U) assigned to the oscillator (3""! C) of the second integrated circuit has a capacitance controllable by the current input signal (3C1) / or controllable V / idorstand contains. 5. Elektronische überstrom- und Kur^schlußschutsoinricLtung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß dio Frequenz öes Oszillators (340) des zweiten integrierten Schaltkroices vom Quadi'at des Signale am Eingang (301) 6er A umwerte schal bung abhängig ist, in dor Ѵ/ѳізѳ, daß dieses Signal sowohl als Ladespamiung der RC-Besohaltung (ЗЧЗ) uüd gleichzeitig als Steuerspannung zur Variation des Widerstandes (322) der RC-Beschaltung (313) benutzt wird, wobei als steuerbarer Widerstand (322) ein Transistor diont.5. Electronic overcurrent and cure ^ schlußschutsoinricLtung according to item 1 to 4, characterized in that dio frequency öes oscillator (340) of the second integrated Schaltkroices Quadi'at from the signals at the input (301) 6 A umwerte bung scarf is dependent, in dor Ѵ / ѳізѳ that this signal both as Ladespamiung the RC-Besohaltung (ЗЧЗ) uüd simultaneously as a control voltage for varying the resistance (322) of the RC circuit (313) is used, as a controllable resistor (322) diont a transistor. Hierzu, „c-2 Seiten ZeichnungenFor this, "c-2 pages drawings
DD21964180A 1980-03-13 1980-03-13 ELECTRONIC OVERCURRENT AND SHORT-CIRCUIT PROTECTION DEVICE DD149740A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21964180A DD149740A1 (en) 1980-03-13 1980-03-13 ELECTRONIC OVERCURRENT AND SHORT-CIRCUIT PROTECTION DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21964180A DD149740A1 (en) 1980-03-13 1980-03-13 ELECTRONIC OVERCURRENT AND SHORT-CIRCUIT PROTECTION DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD149740A1 true DD149740A1 (en) 1981-07-22

Family

ID=5523127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21964180A DD149740A1 (en) 1980-03-13 1980-03-13 ELECTRONIC OVERCURRENT AND SHORT-CIRCUIT PROTECTION DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD149740A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716520B4 (en) * 1997-04-19 2007-04-19 Robert Bosch Gmbh Formed as a circuit device for detecting operating variables of electric motors and electric motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716520B4 (en) * 1997-04-19 2007-04-19 Robert Bosch Gmbh Formed as a circuit device for detecting operating variables of electric motors and electric motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1563772A1 (en) Circuit arrangement acting as fully electronic, bipolar overcurrent protection
DE3803259C2 (en)
EP0275352A1 (en) Circuit for the protection of electronic appliances against overloading
DE3325992C2 (en)
DE2945382A1 (en) PERFORMANCE INTERRUPTER
DE3722334A1 (en) ELECTRONIC, CONTACTLESS SWITCHGEAR
DD149740A1 (en) ELECTRONIC OVERCURRENT AND SHORT-CIRCUIT PROTECTION DEVICE
DE2722511A1 (en) METAL DETECTOR
DE3245008C2 (en)
DE3828428C1 (en) Voltage supply for proximity switches
DE3309492A1 (en) ARRANGEMENT WITH A SWITCHING TRANSISTOR
DE2160396A1 (en) Circuit with amplifier and load coupled to the output of the amplifier
DE2415629C3 (en) Circuit arrangement for the temporary blocking of a current branch depending on the size of the variable operating voltage
DE2713310C3 (en) Protection arrangement for a low voltage control circuit
DE4224243C1 (en) Load monitoring and cut=out circuitry - detects voltage drop across measuring resistor to control variable resistance in series with current load
DE3150736C2 (en)
DE2913096C2 (en)
DE2801894C2 (en) DC voltage control device
DE1563661C3 (en) Trip device for electrical switches
EP0008053B1 (en) Trigger circuit
DE2747683C2 (en) Overcurrent protection device for a switching transistor
DE102020127040A1 (en) INTELLIGENT ELECTRONIC SWITCH
DE2445116C3 (en) Device for changing an output voltage
DE516368C (en) Procedure for protecting electrical power systems against overload
AT328539B (en) SHORT CIRCUIT FUSE FOR A CHOPPER INVERTER

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee