DD148391C2 - WIDE ANGLE LENS - Google Patents

WIDE ANGLE LENS Download PDF

Info

Publication number
DD148391C2
DD148391C2 DD21809279A DD21809279A DD148391C2 DD 148391 C2 DD148391 C2 DD 148391C2 DD 21809279 A DD21809279 A DD 21809279A DD 21809279 A DD21809279 A DD 21809279A DD 148391 C2 DD148391 C2 DD 148391C2
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lens
meniscus
aperture
collecting
focal length
Prior art date
Application number
DD21809279A
Other languages
German (de)
Other versions
DD148391A1 (en
DD148391B1 (en
Inventor
Eberhard Dietzsch
Gudrun Schneider
Original Assignee
Eberhard Dietzsch
Gudrun Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Dietzsch, Gudrun Schneider filed Critical Eberhard Dietzsch
Priority to DD21809279A priority Critical patent/DD148391B1/en
Publication of DD148391A1 publication Critical patent/DD148391A1/en
Publication of DD148391C2 publication Critical patent/DD148391C2/en
Publication of DD148391B1 publication Critical patent/DD148391B1/en

Links

Landscapes

  • Lenses (AREA)

Description

Titel der Erfindung: Weitwinkelobjektiv Title of the Invention: Wide Angle Lens

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung bezieht sich auf ein Weitwinkelobjektiv hoher Auflösung, welches vorwiegend für fotografische und fotograrametrische Zwecke dient.The invention relates to a wide-angle lens of high resolution, which is mainly used for photographic and fotograrametrische purposes.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: Bekannte Weitwinkelobjektive besitzen einen zentralen sammelnden Objektivteil, der sowohl objekt- als auch bildseitig von je einem streuenden Meniskus umschlossen ist. Characteristic of the known technical solutions: Known wide-angle lenses have a central collecting objective part, which is surrounded on the object as well as on the image side by a scattering meniscus each.

Bezüglich des zentralen Objektivteils unterscheiden sich die einzelnen Erfindungen.With regard to the central objective part, the individual inventions differ.

In der Erfindungsbeschreibung CH 310552 besteht der zentrale Objektivteil aus vier luftraumgetrennten Linsengliedern, dabei sind zwei Linsenglieder mit Kittflächen 5 zur chromatischen Korrektion versehen.In the invention description CH 310552, the central lens part of four airspace-separated lens members, while two lens elements are provided with cemented surfaces 5 for chromatic correction.

In der Erfindungsbeschreibung CH 449995 enthält der sammelnde Objektivteil zwei sammelnde durch die Blende getrennte Glieder, von denen jedes mindestens eine zur Blende erhabene Kittfläche enthält.In the invention description CH 449995 contains the collecting objective part two collecting through the diaphragm separate members, each of which contains at least one raised to the aperture cement surface.

In DD 49^92 und DE-AS 1273853 werden Weitwinkelobjektive beschrieben, bei denen der zentrale sammelnde Objektivteil aus zwei sammelnden Einzelgliedern aufgebeut ist, von denen jedes eine stark durchgebogene sammelnde und streuende Kittfläche enthält.In DD 49 ^ 92 and DE-AS 1273853 wide-angle lenses are described, in which the central collecting objective part is made up of two collecting individual members, each of which contains a strongly bent collecting and scattering cement surface.

Alle beschriebenen Objektive haben eine große Baulänge, und vor allem sind die freien Durchmesser an der erstenAll lenses described have a great length, and above all, the free diameter at the first

Linse sehr groß, größer als das 3fache der sphärischen Bündeldurchmessers. Weiterhin besitzen diese Objektive im zentralen sammelnden Objektivteil Linsenglieder, die stark wirkende Kittflächen enthalten, d.h. bei denen diese Kittflächen starke Krümmungen aufweisen und/oder die Brechzahldifferenzen an diesen Flächen groß sind. Objektive, die solche extrem angespannten Kittflächen vermeiden, eignen sich nur für kleine relative Öffnungen bis zu maximal 1:5- Weiterhin sind die Linsenglieder des zentralen Objektivteils nur durch extrem kleine Lufträume voneinander getrennt, und auch für den Einbau einer Blende steht nur wenig Platz zur Verfügung.Lens very large, greater than 3 times the spherical bundle diameter. Furthermore, these lenses in the central collecting lens portion have lens members containing strong-acting cement surfaces, i. in which these cemented surfaces have strong curvatures and / or the refractive index differences at these surfaces are large. Lenses that avoid such extremely strained cemented surfaces are only suitable for small relative openings up to a maximum of 1: 5. Furthermore, the lens components of the central objective part are only separated by extremely small air spaces, and there is also limited space for installing an aperture available.

Wegen der zuletzt beschriebenen Eigenheiten sind die bekannten Objektivkonstruktionen nicht geeignet für das Verfahren des Zentrierdrehens, was als modernstes Pertigungs-. verfahren gilt. Dieses Verfahren wird in der folgenden Literatur beschrieben:Because of the peculiarities described last, the known lens constructions are not suitable for the method of centering, which is the most modern Pertigungs-. procedure applies. This process is described in the following literature:

Carnell et al.; Optica Acta 21 (1974) H. 6, S. Ы5 - 629 Sokolowa, J. S.; Opt.-Mech. Prom. 1973, H. 7, S. 53Carnell et al .; Optica Acta 21 (1974) H. 6, p. 5 - 629 Sokolowa, J. S .; OPTION Mech. Prom. 1973, H. 7, p. 53

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Das Ziel der Erfindung ist es, ein Weitwinkelobjektiv zu schaffen, das die Anwendung des Zentrierdrehens (WP 80998) erlaubt, stark wirkende Kittflächen vermeidet und dabei noch eine kleine Baugröße und ein hohes Öffnungsverhältnis erreicht.The object of the invention is to provide a wide-angle lens that allows the application of centering (WP 80998) avoids strong-acting cement surfaces while still achieving a small size and a high aperture ratio.

Wesen der Erfindung:Essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei den bekannten Weitwinkelobjektiven den konstruktiven Aufbau des zentralen Objektivteils zu verändern,The invention is based, to change the structural design of the central lens part in the known wide-angle lenses the task

Die Aufgabe wird bei einem Weitwinkelobjektiv hoher relativer Öffnung von mindestens 1:3,5 und einer Baugröße kleiner als dem 1,8fachen der Brennweite, bei dem ein zentraler sammelnder Objektivteil sowohl objekt- als auch bildseitig von je einem streuenden Meniskus umschlossen ist, dadurch gelöst, daß der zentrale sammelnde Objektivteil aus 4- einzelstehenden Linsengliedern aufgebaut ist,The object is achieved in a wide-angle lens high relative aperture of at least 1: 3.5 and a size less than 1.8 times the focal length, in which a central collecting objective part is both object and image side enclosed by a scattering meniscus, thereby in that the central collecting objective part is made up of 4- individual lens elements,

bei diesem vor dem Blendenraum ein nahezu afokaler verkitteter Meniskus angeordnet ist, der seine konvexe Fläche dem Objekt zuwendet, während nach der Blende in Lichtrichtung eine Bikonvexlinse, ein streuender und ein sammelnder Meniskus folgen, die sämtlich ihre konvexe oder stärker konvexe Fläche dem Bild zuwenden, und wobei der Luftraum zwischen der Bikonvexlinse und dem streuenden Meniskus die Form einer Sammellinse und der Luftraum zwischen dem streuenden und dem sammelnden Meniskus die Form einer dünnen Zerstreuungslinse hat. Dabei ist die Differenz der Brechzahlen der verwendeten Gläser bei dem vor dem Blendenraum stehenden nahezu afokalen verkitteten Meniskus kleiner als 0,05. Die Konstruktionselemente für eine Brennweite f = 1 sind in den Tabellen 1 bis 3 angegeben.a near-afocal cemented meniscus is placed in front of the aperture space, which faces its convex surface towards the object, while after the aperture in the light direction a biconvex lens, a scattering and a collecting meniscus follow, all of which turn their convex or more convex surface toward the image, and wherein the air space between the biconvex lens and the scattering meniscus is in the form of a condenser lens and the air space between the diffusing and collecting meniscus is in the form of a thin diverging lens. The difference between the refractive indices of the glasses used is less than 0.05 in the case of the almost afocal cemented meniscus in front of the aperture space. The design elements for a focal length f = 1 are given in Tables 1 to 3.

Diese Erfindung hat den Vorteil, daß für die angegebenen Linsenanordnungen das Verfahren des Zentrierdrehens angewendet werden kann. Dazu ist es nötig, daß zwischen den Linsengliedern genügend große Abstände vorhanden sind.This invention has the advantage that the method of centering rotation can be used for the indicated lens arrangements. For this it is necessary that between the lens members sufficiently large distances are present.

Auch ist ein genügend großer Blendenraura vorhanden zum Einbau einer Blende oder eines Verschlusses. Dieses Weitwinkelobjektiv besitzt eine kleine Baugröße und eine hohe Lichtstärke von mindestens 1:3,5. Die freien Durchmesser an der ersten Linse bleiben relativ klein. Es kommen keine stark wirkenden Kittflächen vor.Also, a sufficiently large Blendenraura is available for installing a panel or a closure. This wide-angle lens has a small size and a high light intensity of at least 1: 3.5. The free diameters on the first lens remain relatively small. There are no strong cemented surfaces.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung soll an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Figuren 1 und 2 zeigen die Anordnung und die Form der einzelnen Linsenglieder. Der zentrale sammelnde Objektivteil besteht aus 4 einzelstehenden Linsen bzw. Gliedern. In Lichtrichtung vor dem Blendenraum ist ein Meniskus 2 mit einer Kittfläche angeordnet. Hinter dem Blendenraum Ip sind eine Bikonvexlinse 3» ein streuender und ein sammelnder Meniskus 4 und 5 angeordnet. Dieser Objektivteil wird sowohl objekt- als auch beidseitig von je einem streuenden Meniskus 1 und 6 umschlossen.The invention will be explained in more detail in exemplary embodiments. Figures 1 and 2 show the arrangement and the shape of the individual lens elements. The central collecting lens part consists of 4 individual lenses or links. In the light direction in front of the aperture space, a meniscus 2 with a cemented surface is arranged. Behind the aperture space Ip, a biconvex lens 3 "a scattering and a collecting meniscus 4 and 5 are arranged. This objective part is enclosed on both the object and on both sides by a scattering meniscus 1 and 6 each.

Der vor dem Blendenraum angeordnete Meniskus 2 ist wenig wirksam und nahezu afokal. Er enthält eine monochromatisch fast wirkungslose Kittfläche, d.h. diese Kittfläche dient nur zur chromatischen Korrektion. Die Brechzahldifferenz der angrenzenden Gläser ist deutlich kleiner als 0,05. Der genannte Meniskus 2 wendet seine konvexe Fläche dem Objekt zu und besitzt eine Brennweite, welche betragsmäßig mindestens 3mal größer als die Brennweite des GesamtObjektivs ist. Seine Durchbiegung muß in einer solchen Größenordnung sein, daß der Blendenraum die Form einer schwachen durchgebogenen Sammellinse annimmt, d.h. die der Blende zugewandte hohle Fläche muß stärker gekrümmt sein als die der Blende zugewandte Fläche der nachfolgenden Bikonvexlinse 3· Durch den speziellen Aufbau des Innengliedes, d.h. durch die Anordnung eines streuenden Meniskus 4 hinter der Bikonvexlinse 3 und durch die beschriebene Ausbildung des Blendenraumes gelingt, im Gegensatz zu bekannten Weitwinkelobjektiven mit sphärisch wirkenden Kittflächen, eine fast zonenfreie sphärische und Komakorrektion. Die Bikonvexlinse 3, der streuende und der sammelnde Meniskus 4 und 5 wenden sämtlich dem Bild ihre konvexe oder stärker konvexe Fläche zu. Dabei hat der Luftraum zwischen der Bikonvexlinse 3 und dem streuenden Meniskus 4 die Form einer Sammellinse und der Luftraum zwischen dem streuenden und dem sammelnden Meniskus 4 und 5 die Form einer dünnen Zerstreuungslinse. Die Tabellen 1 bis 3 zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung für eine Brennweite f = 1 mit relativen Offnungen zwischen 1:3»5 und 1:2,8 und Feldwinkeln zwischen 2ο" β 80° und 2<T = 92°.The meniscus 2 located in front of the aperture space is less effective and almost afocal. It contains a monochromatic almost ineffective cement surface, ie this cement surface is only for chromatic correction. The refractive index difference of the adjacent glasses is significantly smaller than 0.05. Said meniscus 2 applies its convex surface to the object and has a focal length which is at least 3 times greater in magnitude than the focal length of the overall objective. Its deflection must be of such magnitude that the diaphragm space takes the form of a weak, deflected converging lens, that is, the aperture facing the hollow surface must be more curved than the diaphragm facing surface of the subsequent Biconvexlinse 3 ·. By special construction of the inner member, ie by the arrangement of a scattering meniscus 4 behind the biconvex lens 3 and by the described design of the aperture space succeeds, in contrast to known wide-angle lenses with spherical-acting cement surfaces, an almost zone-free spherical and Komakorrektion. The biconvex lens 3, the scattering and collecting meniscus 4 and 5 all apply their convex or more convex surface to the image. In this case, the air space between the biconvex lens 3 and the scattering meniscus 4 has the shape of a converging lens and the air space between the scattering and the collecting meniscus 4 and 5 in the form of a thin diverging lens. Tables 1 to 3 show embodiments of the invention for a focal length f = 1 with relative openings between 1: 3 »5 and 1: 2.8 and field angles between 2ο" β 80 ° and 2 <T = 92 °.

Figur 1 zeigt eine Anordnung, welche den ersten beiden Ausführungsbeispielen in den Tabellen 1 und 2 entspricht. Figur 2 zeigt eine Anordnung, welche dem 3· Ausführungsbeispiel gemäß Tabelle 3 entspricht· Dieses letzte Beispiel ist feinstkorrigiert für die vignettierungsfreie öffnung und erreicht demzufolge eine sehr gleichmäßige Auflösung über das gesamte Bildfeld und eine äußerst günstige Lichtverteilung entsprechend cos erFigure 1 shows an arrangement which corresponds to the first two embodiments in Tables 1 and 2. Figure 2 shows an arrangement which corresponds to the 3 · embodiment shown in Table 3 · This last example is feinstkorrigiert for the vignetting free opening and thus achieves a very uniform resolution over the entire field of view and a very favorable light distribution according coser he

Trotz der hohen relativen Öffnungen bleiben sämtliche Objektivbeispiele in der Baulänge unter 1,8»f, und alle Objektivbeispiele besitzen nur 6 Linsenglieder· Bei allen Beispielen wurde eine geringe sphärische Aberration, eine Asymmetrlefehlerfreiheit und eine gute Ebnung der meridionalen Bildschale erreicht·Despite the high relative openings all lens examples remain in the overall length below 1.8 »f, and all lens examples have only 6 lens elements · In all examples, a low spherical aberration, a Asymmetrlefehlerfreiheit and a good flattening of the meridional image shell is achieved ·

In den Tabellen 1 bis 3 bedeuten г.. bis г.. ^ die Krümmungsradien der jeweiligen Linsenflächen (links beginnend in den jeweiligen Figuren), d1 bis d„ sind die Dicken der Linsen, I1 bis 1,- sind die Abstände der Linsenglieder, η sind die Brechzahlen für die grüne Quecksilberlinie λ = 546 nm, ν die Abbe-Zahlen, f ist die Brennweite und s1 ist die bildseitige Schnittweite. Mit dem erwähnten Verfahren des Zentrierdrehens können bei dieser Objektivkonstruktion die Krümmungsmittelpunkte von je zwei optischen Flächen, nämlich der äußeren Begrenzungsflächen eines Linsengliedes, exakt auf die vorgegebene optische Achse ausgerichtet werden· Da das Objektiv insgesamt nur eine, und zwar eine wenig wirksame Kittfläehe enthält, wirken sich die Restfehler dieser Fläche nach der Zentrierung des Linsengliedes 2 nur sehr wenig auf die Bildgüte aus.In Tables 1 to 3, г .. to г .. ^ represent the radii of curvature of the respective lens surfaces (at the left beginning in the respective figures), d 1 to d "are the thicknesses of the lenses, I 1 to 1, the distances are Lens elements, η are the refractive indices for the green mercury line λ = 546 nm, ν are the Abbe numbers, f is the focal length and s 1 is the image-side intercept. With the mentioned method of centering, the center of curvature of each of two optical surfaces, namely the outer boundary surfaces of a lens member, can be aligned exactly to the predetermined optical axis in this lens design · Since the lens contains only one, and a little effective Kittfläehe act the residual errors of this surface after the centering of the lens member 2 only very little on the image quality.

Tabelle 1 ; (Ausführungsbeispiel 1) Table 1 ; (Embodiment 1)

f = 1 ; relative Öffnung 1:3,4 ; Feldwinkel 2(T = s·= 0,354 ; Baulänge = 1,680f = 1; relative opening 1: 3.4; Field angle 2 (T = s · = 0.354, length = 1.680

Radien Dicken und Brechzahlen AbbescheRadii Thicknesses and refractive indices Abbe

Luftabstände η Zahlen νAir distances η numbers ν

e ee e

T1 = + 0,5832T 1 = + 0.5832

1 d- = 0,0758 1,5186 63,9 1 d = 0.0758 1.5186 63.9

T2 = + 0,3151 Ί T 2 = + 0.3151 Ί

d I1 s 0,1896 d I 1 s 0.1896

r- » + 0,7205 Ί r- »+ 0.7205 Ί

* d~ - 0,1896 1,6713 41,6 * d ~ - 0.1896 1.6713 41.6

r, » - 0,8724 ά r, »- 0.8724 ά

4 d, - 0,0443 1,6776 32,0 4 d, - 0.0443 1.6776 32.0

rR = + 0,6719 *r R = + 0.6719 *

p I9 = 0,1580 p I 9 = 0.1580

rA = + 0,7490 ^r A = + 0.7490 ^

b d, = 0,2453 1,5544 63,3 b d, = 0.2453 1.5544 63.3

T7 = - 0,4529 * T 7 = - 0.4529 *

1 1- - 0,0885 1 1- - 0.0885

rft = - 0,3617 ^r ft = - 0.3617 ^

ö de = 0,0860 1,7343 28,1 ö de = 0.0860 1.7343 28.1

rq = - 0,5114 ° r q = - 0.5114 °

y 1A = 0,0190 y 1 A = 0.0190

rin = - 8,5078 4 r in = - 8,5078 4

1U dA = 0,1390 1,6059 60,7 1U d A = 0.1390 1.6059 60.7

T11 = - 0,9905 D T 11 = - 0.9905 D

ΊΊ 1ς = 0,3691 r1P = - 0,4224 5 ΊΊ 1 ς = 0.3691 r 1P = - 0.4224 5

Ίίί d7 = 0,0758 1,6241 36,1 Ίίί d 7 = 0.0758 1.6241 36.1

r13 = - 1,7375 ' r 13 = - 1.7375 '

• t• t

Tabelle 2; CAusführungsbeispiel 2) Table 2; Example 2)

f a 1 ; relative Öffnung 1:2,8 ; Peldwinkel 26*= а1« 0,334 ; Baulänge = 1,724fa 1; relative opening 1: 2.8; Peld angle 26 * = a 1 «0.334; Length = 1.724

Radienradii rr CC χχ rr 1111 s + 0,5464s + 0.5464 Dicken undThick and 11 = 0,0669= 0.0669 Brechzahlenrefractive indices AbbescheAbbe Г-,Г-, Luftabständeclearances ne n e Zahlen νNumbers ν = + 0,3093= + 0.3093 d7 d 7 β 0,1591β 0.1591 r13 r 13 d1 d 1 ff 1,55901.5590 58,358.3 44 r7 r 7 = + 0,7784= + 0.7784 II = 0,1743= 0.1743 // I1 I 1 ГдГд = - 1,9613= - 1.9613 11 0,0669  .0669 OO dodo 1,72791.7279 37,737.7 rQ r Q = + 0,6626= + 0.6626 = 0,1490= 0.1490 УУ 1,72311.7231 29,329.3 = + 0,8521= + 0.8521 m 0,2685 m 0.2685 I UI U I2 I 2 = - 0,4444= - 0,4444 C.C. = 0,0745= 0.0745 dA d A 1,59141.5914 61,061.0 = - 0,3642= - 0.3642 = 0,0796= 0.0796 11 β - 0,4973β - 0.4973 = 0,0088= 0.0088 1,76861.7686 26,326.3 = - 3,2593= - 3,2593 = 0,1553= 0.1553 1A 1 A = - 0,9416= - 0.9416 44 = 0,4310= 0.4310 d6 d 6 1,62291.6229 60,060.0 = - 0,4349= - 0.4349 оо = 0,0897= 0.0897 = - 1,3478= - 1,3478 1,67761.6776 32,032.0

Tabelle 3: (Auaführungsbeispiel 3) Table 3: (Example 3)

f = 1 ; relative Öffnung 1:3,5 ; Peldwinkel 2cT = s1= 0,366 ; Baulänge = 1,617f = 1; relative opening 1: 3.5; Peld angle 2cT = s 1 = 0.366; Length = 1.617

Radienradii Dicken undThick and Brechzahlenrefractive indices ne n e AbbescheAbbe Luftabständeclearances Zahlen νβ Numbers ν β г- =+ 0,7589г- = + 0.7589 ,5186, 5186 11 d1 = 0,0640d 1 = 0.0640 11 63,963.9 Гр = + 0,3323Гр = + 0,3323 I1 = 0,1791I 1 = 0.1791 г, = + 0,5407г, = + 0.5407 ΊΊ ,7352, 7352 ii dp = 0,1791dp = 0.1791 11 46,146.1 г. = +10,6284г. = + 10.6284 ,7045, 7045 44 d, = 0,0512d, = 0.0512 11 29,829.8

гц = + 0,5407 J г ц = + 0.5407 J

5 Ip = 0,1279 Tr = + 0,6893 5 Ip = 0.1279 Tr = + 0.6893

b d, = 0,2814 1,5709 62,9 b d, = 0.2814 1.5709 62.9

r7 = - 0,4904 4 r 7 = - 0.4904 4

' I. = 0,0895'I. = 0.0895

гй = - 0,3789 J г й = - 0,3789 J

ö d. = 0,1023 1,7919 25,5 ö d. = 0.1023 1.7919 25.5

rQ = - 0,5168 5 r Q = -0.5168 5

y La 0,0256 y La 0.0256

r.n = - 8,8615 ^r. n = - 8.8615 ^

ιυ ar = 0,1407 1,6664 56,1 ιυ ar = 0.1407 1.6664 56.1

T11 = - 1,0924 °T 11 = - 1.0924 °

11 1ς = 0,2993 r.p = - 0,4249 5 11 1 ς = 0.2993 rp = - 0.4249 5

Ίίί d7 = 0,0768 1,6522 33,6 r 3 = - 1,6041 r Ίίί d 7 = 0.0768 1.6522 33.6 r 3 = - 1.6041 r

Claims (5)

Erfindungsanspruch;Invention entitled; 1. Weitwinkelobjektiv hoher relativer Öffnung von mindestens 1:3,5 und einer Baugröße kleiner als das 1,8fache der Brennweite, bei dem ein zentraler sammelnder Objektivteil sowohl objekt- als auch bildseitig von je einem streuenden Meniskus umschlossen ist, gekennzeichnet dadurch , daß der zentrale sammelnde Objektivteil aus 4 einzelstehenden Linsengliedern aufgebaut ist, wobei bei diesem vor dem Blendenraum ein nahezu afokaler verkitteter Meniskus mit seiner konvexen Fläche in Richtung des Objektes angeordnet ist, während nach der Blende in Lichtrichtung eine Bikonvexlinse, ein streuender und ein sammelnder Meniskus nachgeordnet sind, die sämtlich ihre konvexe oder jeweils stärker konvexe Fläche in Richtung des Bildes angeordnet haben, und der Luftraum zwischen der Bikonvexlinse und dem streuenden Meniskus die Form einer Sammellinse und der Luftraum zwischen dem streuenden und dem sammelnden Meniskus die Form einer dünnen Zerstreuungslinse aufweist.1. Wide-angle lens of high relative aperture of at least 1: 3.5 and a size smaller than 1.8 times the focal length, in which a central collecting objective part is surrounded both object and image side by a scattering meniscus, characterized in that the central collecting lens part is composed of 4 individual lens elements, wherein in front of the aperture space a nearly afocal cemented meniscus is arranged with its convex surface in the direction of the object, while after the aperture in the light direction a biconvex lens, a scattering and a collecting meniscus are arranged downstream, all of which have their convex or more convex surface in the direction of the image, and the air space between the biconvex lens and the diffusing meniscus has the shape of a condenser lens and the air space between the diffusing and collecting meniscus is in the form of a thin diverging lens. 2. Objektiv nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei dem vor dem Blendenraum stehenden nahezu afokalen verkitteten Meniskus die Differenz der Brechzahlen der verwendeten Gläser kleiner als 0,05 ist.2. Lens according to item 1, characterized in that the difference between the refractive indices of the glasses used is less than 0.05 in the standing before the aperture space almost afocal cemented meniscus. 3. Objektiv nach Punkt 2, gekennzeichnet durch die in der Tabelle 1 für eine Brennweite f = 1 angegebenen Konstruktionselemente. 3. Lens according to item 2, characterized by the design elements given in Table 1 for a focal length f = 1. Tabelle 1; (Ausführungsbeispiel 1) Table 1; (Embodiment 1) f = 1 ; relative Öffnung 1:3,4 ; Feldwinkel 2tf = 92 s1= 0,354 ; Baulänge = 1,680f = 1; relative opening 1: 3.4; Field angle 2tf = 92 s 1 = 0.354; Length = 1,680 Radien Dicken und Brechzahlen AbbescheRadii Thicknesses and refractive indices Abbe Luftabstände n„ Zahlen νAir distances n "numbers ν e ee e 4. Objektiv nach Punkt 2, gekennzeichnet durch die in der Tabelle 2 für eine Brennweite f = 1 angegebenen Konstruktionselemente. 4. Lens according to item 2, characterized by the design elements given in Table 2 for a focal length f = 1. Tabelle 2: (Ausführungsbeiapiel 2) relative Öffnung 1:2,8 ; Table 2: (Embodiment 2) relative opening 1: 2.8; f = 1 ; s'= 0,334f = 1; s' = 0.334 Feldwinkel 2C = 85Field angle 2C = 85 Baulänge = 1,724Length = 1.724 Radienradii Dicken und LuftabständeThicknesses and air gaps Brechzahlen Abbesche n.Refractive indices Zahlen νNumbers ν 5. Objektiv nach Punkt 2, gekennzeichnet durch die in der Tabelle 3 für eine Brennweite f = 1 angegebenen Konstruktionselemente· 5. Lens according to item 2, characterized by the design elements given in Table 3 for a focal length f = 1 · Tabelle 3: (Ausführungsbeispiel 3) Table 3: (Embodiment 3) f * 1 ; relative Öffnung 1:3,5 ; Feldwinkel 2C= 80° s1= 0,366 ; Baulänge « 1,617f * 1; relative opening 1: 3.5; Field angle 2C = 80 ° s 1 = 0.366; Overall length «1.617 Hierzu ή Seite ZeichnungFor this ή page drawing
DD21809279A 1979-12-27 1979-12-27 WIDE ANGLE LENS DD148391B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21809279A DD148391B1 (en) 1979-12-27 1979-12-27 WIDE ANGLE LENS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21809279A DD148391B1 (en) 1979-12-27 1979-12-27 WIDE ANGLE LENS

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DD148391A1 DD148391A1 (en) 1981-05-20
DD148391C2 true DD148391C2 (en) 1983-05-25
DD148391B1 DD148391B1 (en) 1986-05-07

Family

ID=5521964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21809279A DD148391B1 (en) 1979-12-27 1979-12-27 WIDE ANGLE LENS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD148391B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629773A1 (en) * 1986-09-02 1988-03-03 Schneider Co Optische Werke COMPACT WIDE-ANGLE LENS
DE19636152C2 (en) * 1996-09-06 1999-07-01 Schneider Co Optische Werke Compact wide angle lens

Also Published As

Publication number Publication date
DD148391A1 (en) 1981-05-20
DD148391B1 (en) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241167C2 (en) Endoscope lens
DE102011077509B4 (en) Anamorphic lens and optical system
DE3109462A1 (en) Zoom lens with extremely small dimensions
EP0473117B1 (en) High-aperture, wide angle lens
DE2739488C3 (en) Wide angle photographic lens
DE3909755A1 (en) ZOOM LENS SYSTEM WITH A HIGH ZOOM RATIO FOR USE IN A COMPACT CAMERA
DE3108018C2 (en)
CH638320A5 (en) OPTICAL SYSTEM.
DE3421251C2 (en)
DE4344908A1 (en) Condensing lens system for specimen examination by reflex microscope
DE2839250A1 (en) &#34;LENS&#34;
DE1187393B (en) Photographic lens
DE2414028A1 (en) ZOOM LENS
DE2637668C2 (en) Varifocal lens
DE2904023C2 (en) Photographic lens of the modified Gauss type
DE3213722C2 (en) Short lens length for compact cameras
DE2322302A1 (en) PHOTOGRAPHIC LENS WITH SHORT OVERALL LENGTH AND LARGE OPENING RATIO
DE3714579C2 (en)
DE2614371C3 (en) Wide angle lens
DD148391C2 (en) WIDE ANGLE LENS
DE4208635C1 (en) Telecentric objective lens with double Gaussian objective - couples lens contents into image conducting fibres with higher illuminating strength at picture edges
DE2750138A1 (en) WIDE ANGLE LENS IN RETROFOCUS VERSION
DE2115407C2 (en) Photo lens with a large relative aperture
DE2036285B2 (en) Pancratic projection lens
DE2238036A1 (en) APOCHROMATIC MICROSCOPE LENS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee