DD148003A1 - METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS Download PDF

Info

Publication number
DD148003A1
DD148003A1 DD21792979A DD21792979A DD148003A1 DD 148003 A1 DD148003 A1 DD 148003A1 DD 21792979 A DD21792979 A DD 21792979A DD 21792979 A DD21792979 A DD 21792979A DD 148003 A1 DD148003 A1 DD 148003A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lubricant
item
container
umformgut
liquid
Prior art date
Application number
DD21792979A
Other languages
German (de)
Inventor
Harri Weinhold
Heinz-Ruediger Vogel
Bernhard Kurze
Dieter Rauschenbach
Original Assignee
Harri Weinhold
Vogel Heinz Ruediger
Bernhard Kurze
Dieter Rauschenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harri Weinhold, Vogel Heinz Ruediger, Bernhard Kurze, Dieter Rauschenbach filed Critical Harri Weinhold
Priority to DD21792979A priority Critical patent/DD148003A1/en
Publication of DD148003A1 publication Critical patent/DD148003A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Metallurgie und ist zum Ziehen von metallischem Umformgut in Form von Draht, Stangen, Rohren, Profilen und aehnlichem anwendbar. Das Ziel der Erfindung besteht in der Senkung des Aufwandes bei hohen Umformgeschwindigkeiten und fuer eine Nachbeschichtung des Umformgutes. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einfacher Weise eine vorherige und eine Nachbeschichtung mit einem Schmiermittel zu ermoeglichen. Diese Aufgabe wird dadurch geloest, dasz das Umformgut durch einen einzelnen oder in einem Zug durch mehrere Arbeitsziehsteine gezogen wird, wobei das Umformgut vor dem Arbeitsziehstein bzw. den Arbeitsziehsteinen und zwischen mehreren Arbeitsziehsteinen sowie zum Zwecke einer Nachbeschichtung des umgeformten Umformgutes auszerdem unmittelbar nach seinem Austritt aus dem Arbeitsziehstein bzw. letzten Arbeitsziehstein mit einem fluessigen Schmiermittel kontaktiert wird, welches aus einer Fluessigkeit und einem darin enthaltenen festen oder halbfesten Schmierstoff besteht.The invention relates to the field of metallurgy and is suitable for drawing metallic Umformgut in the form of wire, rods, tubes, profiles and the like. The object of the invention is to reduce the effort at high forming speeds and for a subsequent coating of the Umformgutes. The invention has for its object to provide in a simple manner a prior and a subsequent coating with a lubricant. This object is achieved by pulling the material to be formed through a single or at a time through several drawing dies, the forming material being in front of the working drawing stone or working drawing stones and between several working drawing stones and for the purpose of subsequent coating of the formed forming material immediately after it leaves the work piece the Arbeitsziehstein or last Arbeitsziehstein is contacted with a liquid lubricant, which consists of a liquid and a solid or semi-solid lubricant contained therein.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen metallischen Umformgutes Anwendungsgebiet der ErfindungMethod and device for drawing metal forming material Field of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Metallurgie. Objekte, bei denen die Anwendung der Erfindung .möglich und zweckmäßig ist, sind Verfahren und Vorrichtungen zum Ziehen von metallischem ,Umformgut in Form von Draht, Stangen, Rohren, Profilen und ähnlichem, insbesondere zum Ziehen mit hydrodynamischer Schmierung.The invention relates to the field of metallurgy. Objects in which the application of the invention is possible and expedient are methods and devices for drawing metal, forming material in the form of wire, rods, tubes, profiles and the like, in particular for pulling with hydrodynamic lubrication.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zum Ziehen von metallischem Umformgut wurde bereits vorgeschlagen, ein flüssiges Schmiermittel, bei dem in einem organischen Lösungsmittel Salze von Fettsäuren als Schmierstoff gelöst enthalten sind, auf das Umformgut homogen aufzutragen (WP C 10 M/205 929) und danach zu trocknen. Das derart beschichtete Umformgut wird anschließend dem Arbeitsziehstein zugeführt. Für das Auftragen des flüssigen Schmiermittels wurde bereits eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der innerhalb eines geschlossenen Schmiermittel-Auffangbehälters ein geschlossener, mit dem flüssigen Schmiermittel gespeister Beschichtungsbehälter angeordnet ist (WP B 21 C/210 026). Für das notwendige Trocknen der aufgetragenen Schmiermittelschicht wurde bereits vorgeschlagen, das beschichtete Umformgut durch einen Trockenkanal zu transportieren, durch den Luft mit innerhalb des Kanals gewollt erzeugter Turbulenz und/oder Druckänderung längs des Kanals gesaugt oder geblasen wird und der erforderlichenfalls mit einer Lösungsmittelrückgewinnungsanlage gekoppelt ist (WP B .21 C/210 027).For drawing metallic forming material has already been proposed, a liquid lubricant in which dissolved in an organic solvent salts of fatty acids are dissolved as a lubricant to apply homogeneous to the Umformgut (WP C 10 M / 205 929) and then to dry. The thus coated Umformgut is then fed to the work drawing stone. For the application of the liquid lubricant, a device has already been proposed in which a closed, with the liquid lubricant supplied coating container is disposed within a closed lubricant-collecting container (WP B 21 C / 210 026). For the necessary drying of the applied lubricant layer has already been proposed to transport the coated material to be formed through a drying duct, is sucked or blown through the air with intentionally generated within the channel turbulence and / or pressure change along the channel and, if necessary, coupled to a solvent recovery plant ( WP B .21 C / 210 027).

Diese Technologie hat gegenüber dem bekannten Stand der Technik, bei dem feste Schmierstoffe in pulvriger Form eingesetzt werden, eine Reihe wesentlicher Vorteile. Bei sehr hohen Umformgeschwindigkeiten ist allerdings für die erforderliche schnelle Trocknung der Schmiermittelschicht ein relativ großer apparativer Aufwand notwendig, z.B. für eine zusätzliche Erwärmung des Umformgutes. Ein gewisser Nachteil ist auch darin zu sehen, daß auf dem Umformgut, welches aus dem Arbeitsziehstein austritt, nicht unter allen Verfahrensbedingungen und nicht bei allen Werkstoffen ein für nachfolgende Umformvorgänge ausreichender Restschmiermittelüberzug vorhanden ist, so daß in diesen Fällen in weiteren Verfahrensstufen ein neuer Schmiermittelauftrag aufgebracht werden muß. .This technology has a number of significant advantages over the known art using solid lubricants in powder form. At very high forming speeds, however, a relatively large amount of equipment is necessary for the required rapid drying of the lubricant layer, e.g. for additional heating of the formed material. A certain disadvantage is also to be seen in the fact that is not present under all process conditions and not in all materials sufficient for subsequent forming operations residual lubricant coating on the Umformgut, which exits from the work drawing, so that applied in these cases in further process steps, a new lubricant application must become. ,

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Voraussetzungen für die Senkung des Aufwandes bei hohen Umformgeschwindigkeiten und für eine Nachbeschichtung des Umformgutes.The object of the invention is to create conditions for reducing the effort at high forming speeds and for a subsequent coating of the formed material.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ziehverfahren zu entwickeln, bei dem in einfacher Weise eine vorherige und eine Nachbeschichtung mit einem Schmiermittel möglich sind. Diese Aufgabe ist nach der Erfindung mit einem Verfahren gelöst, bei dem das Umformgut durch einen einzelnen Arbeitsziehstein oder in einem Zug durch mehrere Arbeitsziehsteine gezogen wird, wobei das Umformgut vor dem Arbeitsziehstein beziehungsweise den Arbeitsziehsteinen und zwischen mehreren Arbeitsziehsteinen sowie zum Zwecke einer Nachbeschichtung des umgeformten Umformgutes außerdem unmittelbar nach seinem Austritt aus dem Arbeitsziehstein beziehungsweise dem letzten Arbeitsziehstein mit einem flüssigenjSchmiermittel, welches aus einer Flüssigkeit und einem darin enthaltenen festen oder halbfesten Schmierstoff besteht, kontaktiert und im Anschluß an die Nachbeschichtung einer Trocknung zugeführt wird.The invention has for its object to develop a drawing process in which a simple way, a previous and a subsequent coating with a lubricant are possible. This object is achieved according to the invention with a V e rfahren, in which the Umformgut is pulled by a single work trowel or in a train through several work drawing bricks, the Umformgut before the Arbeitsziehstein or Arbeitsziehsteinen and between several Arbeitsziehsteinen and for the purpose of a Nachbeschichtung of also formed immediately after its emergence from the Arbeitsziehstein or the last Arbeitsziehstein with a flüssjschmittel, which consists of a liquid and a solid or semi-solid lubricant contained therein, is contacted and fed to the post-coating a drying.

Zweckmäßigerweise wird das Umformgut mit einem Schmiermittel kontaktiert, welches aus einem organischen Lösungsmittel und darin gelösten Fettsäuresalzen besteht. Als Lösungsmittel können dabei Trichlorethylen oder Benzol und als Schmierstoff Kalziumstearat verwendet werden. Das Umformgut wird vorteilhafterweise schmiermittelträgerfrei umgeformt und kann durch einen Schmiermittelstrahl oder durch ein Fluten des beziehungsweise der Arbeitsziehsteine mit dem flüssigen Schmiermittel kontaktiert werden. Zweckmäßig ist es, wenn das Umformgut in einem thermostatierten Kreislauf mit dem Schmiermittel in Kontakt gebracht und das Schmiermittel vor seiner erneuten Kontaktierung von metallischen und anderen bei der Umformung eingetragenen Verunreinigungen gereinigt wird.Conveniently, the material to be formed is contacted with a lubricant which consists of an organic solvent and fatty acid salts dissolved therein. Trichlorethylene or benzene can be used as solvent and calcium stearate as lubricant. The material to be formed is advantageously reshaped lubricant carrier and can be contacted by a jet of lubricant or by flooding the or the Arbeitsziehsteine with the liquid lubricant. It is expedient if the material to be formed is brought into contact with the lubricant in a thermostated circuit and the lubricant is cleaned before its re-contacting of metallic and other impurities introduced during the forming.

Zur Durchführung des Verfahrens beinhaltet die Erfindung eine Vorrichtung, bestehend aus einem mit einem flüssigen Schmiermittel gespeisten Behälter, welcher eine Eintrittsund' eine Austrittsöffnung für das Umformgut, aufweist, wobei das Schmiermittel aus einer Flüssigkeit mit darin enthaltenem festem oder halbfestem Schmierstoff besteht und im Behälter ein oder mehrere mit dem Schmiermittel geflutete Arbeitsziehsteine angeordnet sind. Zweckmäßig ist an der Eintrittsöffnung und an der Austrittsöffnung des Behälters je ein Schmiermittel-Auffangbehälter angeordnet. In die Austrittsöffnung des Behälters und/oder in die Austrittsöffnung des nachgeordneten Schmiermittel-Auffangbehälters ist eine Düse zur Erzeugung einer definierten Schmiermittelschichtdicke eingesetzt. Der Behälter besitzt einen Schmiermittelzulauf und -ablauf, die miteinander zur Bildung eines geschlossenen Schmiermittelkreislaufs über ein Schmiermittel-Reservoir und eine Schmiermittelpumpe verbunden sind. Im Schmiermittel-Reservoir können dabei eine von Wasser durchflossene, mit einem Thermostaten gekoppelte Rohrschlange sowie zur Reinigung des aus dem Behälter zurückfließenden Schmiermittels ein Magnetscheider und ein Filter angeordnet sein.For carrying out the method, the invention includes a device consisting of a container fed with a liquid lubricant, which has an inlet and an outlet opening for the Umformgut, wherein the lubricant consists of a liquid with solid or semi-solid lubricant contained therein and in the container or more working floats flooded with the lubricant are arranged. Suitably, a lubricant collecting container is arranged at the inlet opening and at the outlet opening of the container. In the outlet opening of the container and / or in the outlet opening of the downstream lubricant collecting container, a nozzle for producing a defined lubricant layer thickness is used. The container has a lubricant inlet and outlet which are connected together to form a closed lubricant circuit via a lubricant reservoir and a lubricant pump. In the lubricant reservoir can be arranged a water-trapped, coupled with a thermostat tube coil and for cleaning the flowing back from the container lubricant, a magnetic separator and a filter.

Die Erfindung ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise das Ziehen von nicht vorbehandeltem metallischem Umformgut, daß heißt, das vorherige separate Aufbringen einer Schmier-The invention makes it possible in a particularly advantageous manner to remove non-pretreated metallic material to be formed, that is to say the previous separate application of a lubricant

\reg£lmaßq\ Reg £ lmaßq

mittelträgerschicht und eines Schmiermittels sind\ nicht erforderlich. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß das Umformgut nicht nur umgeformt wird, sondern außerdem während des Umformens nach dem letzten Arbeitsziehstein mit einem homogenen, ununterbrochenen, festhaftenden und festen Schmierstoffilm nachbeschichtet wird und so unmittelbar nachfolgenden Umformvorgängen zugeführt werden kann. Vorteilhaft ist auch, daß mit dem in den Behälter gespeisten flüssigen Schmiermittel die Temperaturverhältnisse im Arbeitsziehstein und im Umformgut gezielt beeinflußt werden können. Hervorzuheben ist darüber hinaus der geringe Schmiermittelverbrauch, insbesondere der. Verbrauch an Schmiermittelflüssigkeit, in welcher der Schmierstoff enthalten ist. Die in der nachbeschichteten Schmiermittelschicht enthaltene Flüssigkeit verdunstet nämlich infolge der im Umformgut durch die Umformung erzeugten Wärme noch innerhalb des Schmiermittel-Auffangbehälters, welcher der Austrittsöffnung des Behälters nachgeordnet ist. Die Trocknung des Schmiermittels auf dem Umformgut findet durch die erzeugte Umformwärme völlig selbsttätig statt, so daß spezielle Trockeneinrichtungen, wie sie bei dem bereits vorgeschlagenen Verfahren notwendig sind, in Wegfall kommen. Gleichzeitig entfallen damit auch die gegebenfalls erforderlichen Einrichtungen zur Rückgewinnung der aus den Schmiermittelschichten verdampfenden organischen Lösungsmitteln.medium carrier layer and a lubricant are not required \. Another significant advantage is that the Umformgut is not only reshaped, but also post-coated during forming after the last work drawing stone with a homogeneous, continuous, adherent and solid lubricant film and can be fed immediately subsequent forming operations. It is also advantageous that with the liquid lubricant fed into the container, the temperature conditions in Arbeitsziehstein and in Umformgut can be influenced in a targeted manner. In addition, the low lubricant consumption, in particular the. Consumption of lubricant liquid in which the lubricant is contained. The liquid contained in the post-coated lubricant layer evaporates namely due to the heat generated in the forming material by the deformation still within the lubricant collecting container, which is arranged downstream of the outlet opening of the container. The drying of the lubricant on the Umformgut takes place completely automatically by the Umformwärme generated, so that special drying equipment, as they are necessary in the already proposed method, come to elimination. At the same time, this eliminates the need for any necessary equipment for the recovery of organic solvents evaporating from the lubricant layers.

Der Erfindung liegt ein völlig neues Wirkprinzip zugrunde. Dieses besteht darin, daß auf dem im Behälter mit flüssigem Schmiermittel kontaktierten Umformgut unmittelbar vor und nach dem Ziehhol des Arbeitsziehsteins ohne besondere Trokke.neinrichtungen ein dünner, trockener Film des im Schmiermittel enthaltenen festen oder halbfesten Schmierstoffs entsteht, da infolge der im Umformgut erzeugten Umformwärme die auch entgegen der Transportrichtung vor den Arbeitsziehstein geleitet wird - die im Schmiermittel enthaltene Flüssig-The invention is based on a completely new mode of action. This is that on the contacted in the container with liquid lubricant Umformgut immediately before and after the drawing handle of the working drawing without special Trokke.neinrichtungen a thin, dry film of the lubricant contained in the solid or semi-solid lubricant, since due to the Umformgut generated in the Umformgut the is also directed in the opposite direction to the transport direction before the workholding stone - the liquid contained in the lubricant

keit vor und nach dem Arbeitsziehstein schnell verdampft und sich dabei um das Umformgut eine Gasblase bildet, welche den Schmierstoffilm von dem im Behälter befindlichen flüssigen Schmiermittel trennt. Dadurch ist gewährleistet, daß auch bei sehr hohen Ziehgeschwindigkeiten in den Arbeitsziehstein ein mit einem trockenen Schmierstoffilm versehenes Umformgut einläuft und damit die den festen Schmierstoffen anhaftenden Vorteile, insbesondere deren hohe dynamische Viskosität voll zur Geltung kommen·speed before and after the work trowel evaporates quickly and it forms the Umformgut a gas bubble, which separates the lubricant film from the container located in the liquid lubricant. This ensures that even at very high pulling speeds in the drawing block enters a provided with a dry lubricant film forming material and thus the solid lubricants adhering advantages, in particular their high dynamic viscosity come into full effect ·

Mit dem neuen Wirkprinzip wird erreicht, daß nur ein sehr dünner, aber völlig ausreichender Schmierstoffilm entsteht. Damit wird dem Ziehhol in vorteilhafter Weise nicht mehr Schmierstoff zugeführt, als zur Aufrechterhaltung guter Schmierverhältnisse notwendig ist.With the new operating principle is achieved that only a very thin, but completely sufficient lubricant film is formed. Thus, the drawing handle is advantageously fed no more lubricant than is necessary to maintain good lubrication conditions.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann infolge der genannten Vereinigung mehrerer technologischer Schritte sehr klein ausgeführt werden und eignet sich dadurch auch gut zur Nachrüstung an bereits vorhandenen Ziehanlagen, da dort zwischen den einzelnen Ziehblöcken meist nur wenig Raum vorhanden ist.The device according to the invention can be made very small as a result of said association of several technological steps and is therefore also good for retrofitting to existing drawing systems, since there is usually little space between the individual drawing blocks.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel und einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert.The invention is explained below with reference to an embodiment and an associated drawing.

Bei der in der Zeichnung in schematischer Darstellungsweise gezeigten Vorrichtung.wird ein flüssiges Schmiermittel 1, bestehend aus in Trichloräthylen gelöstem Kalziumstearat, durch einen Behälter 2 geleitet. Gleichzeitig wird durch den Behälter 2 ein Schmiermittelträgerfreies und schmiermittelfreies Umformgut 3 in Porm eines Drahtes von links nach rechts hindurchgezogen. Der Behälter 2 besitzt dafür eine Eintrittsöffnung 4 und eine Austrittsöffnung 5. Innerhalb des Behälters ist inmitten des flüssigen Schmiermittels 1 ein Arbeitsziehstein 6 befestigt. Selbstverständlich können inmitten des Schmiermittels auch mehrere hintereinander in einem bestimmten Abstand angeordnete Arbeitsziehsteine angeordnet sein. DasIn the apparatus shown schematically in the drawing, a liquid lubricant 1 consisting of calcium stearate dissolved in trichlorethylene is passed through a container 2. At the same time, a lubricant carrier-free and lubricant-free forming material 3 is pulled through in the form of a wire from left to right through the container 2. The container 2 has for this purpose an inlet opening 4 and an outlet opening 5. Within the container, a work drawing stone 6 is fixed in the middle of the liquid lubricant 1. Of course, in the middle of the lubricant also several successively arranged at a certain distance Arbeitsziehsteine be arranged. The

-O- & I -O- & I

Umformgut 3 wird nach dem Einlaufen in den Behälter 2 zunächst mit dem Schmiermittel 1 kontakt ie rl· und danach im Arbeitsziehstein 6 umgeformt. Das umgeformte Umformgut 3 verläßt den Arbeitsziehstein 6 infolge der stattgefundenen Umformung im erwärmten Zustand und wird beim Durchlaufen des hinter dem Arbeitsziehstein befindlichen Schmiermittels nachbeschichtet. In der Austrittsöffnung 5 des Behälters 2 ist eine Düse 7 angeordnet, mit deren Hilfe auf dem Umformgut ein Schmiermittelfilm mit einer definierten Dicke erzeugt wird. Unmittelbar nach dem Verlassen der Düse 7 verdampft das Trichloräthylen infolge der Umformwärme und hinterläßt auf dem Umformgut 3 einen homogenen, ununterbrochenen, festhaftenden und festen Schmierstoffilm aus Kalziumstearat, der eine sehr hohe dynamische Viskosität besitzt. Das verdampfte Trichloräthylen kondensiert in einem der Austrittsöffnung 5 nachgeordneten Schmiermittel-Auffangbehälter 8 und vermischt sich dort mit flüssigem Schmiermittel 1, welches zusammen mit dem Umformgut 3 durch die Düse 7 gefördert wurde und solchem, welches aus dem Behälter 2 mittels einer Überlaufleitung 9 ausgetreten ist. Dieses Gemisch wird über einen Schmiermittelablauf TO einem Schmiermittel-Reservoir zugeführt, aus dem der Behälter 2 mittels einer Schmiermittelpumpe 12 über einen Schmiermittelzulauf 13 kontinuierlich gespeist wird. Vor der Eintrittsöffnung 4 des Behälters 2 ist ein weiterer Schmiermittel-Auffangbehälter 14 angeordnet, aus dem das aus der Eintrittsöffnung austretende Schmiermittel über einen zweiten Schmiermittelablauf 15 in das Schmiermittel-Reservoir 11 zurückgeführt wird. Der Behälter ist mit dem Schmiermittel-Reservoir 11 für den Pail von Arbeltsunterbrechungen außerdem durch eine Entleerungsleitung 16, in der ein Absperrhahn 17 angeordnet ist, verbunden. Im Schmiermittel-Reservoir 11 ist eine von Wasser durchflossene, mit einem Thermostaten gekoppelte Rohrschlange 18 angeordnet, mit der das aus dem Behälter 2 zurückfließende erwärmte Schmiermittel 1 gekühlt wird. Außerdem befinden sich im Schmiermittel-Reservoir 11 noch in der Zeichnung nicht dargestellte Mittel zur Reinigung des zurückgeflossenen Schmiermittels, und zwar ein Magnetscheider für gegebenenfalls anfallende ferromagnetische Teilchen und ein Filter für andere Verunreinigungen.Forming material 3 is after contact with the container 2 first with the lubricant 1 contact ie rl · and then formed in the work drawing stone 6. The deformed forming material 3 leaves the working drawing stone 6 as a result of the transformation carried out in the heated state and is post-coated when passing through the lubricant located behind the working drawing stone. In the outlet opening 5 of the container 2, a nozzle 7 is arranged, with the aid of which a lubricant film is produced with a defined thickness on the Umformgut. Immediately after leaving the nozzle 7, the trichlorethylene evaporates due to the Umformwärme and leaves on the Umformgut 3 a homogeneous, continuous, adherent and solid lubricant film of calcium stearate, which has a very high dynamic viscosity. The vaporized trichlorethylene condenses in one of the outlet opening 5 downstream lubricant reservoir 8 and mixed there with liquid lubricant 1, which was promoted together with the Umformgut 3 through the nozzle 7 and such, which has leaked out of the container 2 by means of an overflow line 9. This mixture is supplied via a lubricant outlet TO a lubricant reservoir, from which the container 2 is continuously fed by means of a lubricant pump 12 via a lubricant inlet 13. In front of the inlet opening 4 of the container 2, a further lubricant collecting container 14 is arranged, from which the lubricant emerging from the inlet opening is returned to the lubricant reservoir 11 via a second lubricant outlet 15. The container is also connected to the lubricant reservoir 11 for the interruption of work interruptions by a drain line 16 in which a stopcock 17 is arranged. In the lubricant reservoir 11 is a water-flowing, coupled with a thermostat coil 18 is arranged, with which the flowing back from the container 2 heated lubricant 1 is cooled. In addition, in the lubricant reservoir 11 are not yet shown in the drawing means for cleaning the flowing back lubricant, namely a magnetic separator for optionally accumulating ferromagnetic particles and a filter for other impurities.

Claims (14)

1. Verfahren, zum Ziehen von metallischem Umformgut in Form von Draht, Stangen, Rohren, Profilen und ähnlichem, gekennzeichnet dadurch, daß das Umformgut durch einen einzelnen Arbeitsziehstein oder in einem Zug durch mehrere Arbeitsziehsteine gezogen wird, wobei das Umformgut vor dem Arbeitsziehstein beziehungsweise den Arbeitsziehsteinen und zwischen mehreren Arbeitsziehsteinen sowie zum Zwecke einer Nachbeschichtung des umgeformten Umformgutes außerdem unmittelbar nach seinem Austritt aus dem Arbeitsziehstein beziehungsweise dem letzten Arbeitsziehstein mit einem flüssigen Schmiermittel, welches aus einer Flüssigkeit und einem darin enthaltenen festen oder halbfesten Schmierstoff besteht, kontaktiert und im Anschluß an die Nachbeschichtung einer Trocknung zugeführt wird.1. A process for the drawing of metallic Umformgut in the form of wire, rods, tubes, profiles and the like, characterized in that the Umformgut is pulled through a single work trowel or in a train through several work drawing bricks, the Umformgut before the Arbeitsziehstein or the Working drawing bricks and between several work drawing bricks and for the purpose of a re-coating of the formed forming material also immediately after its exit from the Arbeitsziehstein or the last Arbeitsziehstein with a liquid lubricant, which consists of a liquid and a solid or semi-solid lubricant contained therein, contacted and following the Aftercoating a drying is supplied. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Umformgut mit einem Schmiermittel kontaktiert wird, welches aus einem organischen Lösungsmittel und darin gelösten Fettsäuresalzen besteht.2. The method according to item 1, characterized in that the Umformgut is contacted with a lubricant which consists of an organic solvent and fatty acid salts dissolved therein. 3. Verfahren nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß für das Schmiermittel Trichloräthylen oder Benzol als Lösungsmittel und Kalziumstearat als Schmierstoff verwendet werden.3. The method according to item 1 and 2, characterized in that are used for the lubricant trichlorethylene or benzene as a solvent and calcium stearate as a lubricant. 4. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß den Arbeitsziehsteinen ein Schmiermittelträgerfreies Umformgut zugeführt wird. 4. The method according to item 1, characterized in that the work drawing stones, a lubricant carrier free formed material is supplied. 5. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Umformgut durch einen Schmiermittelstrahl oder durch ein Fluten des -ete-s beziehungsweise der Arbeitsziehsteine mit dem flüssigen Schmiermittel kontaktiert wird.5. The method according to item 1, characterized in that the Umformgut is contacted by a jet of lubricant or by flooding the -ete-s or Arbeitsziehsteine with the liquid lubricant. -β- 21792-β- 21792 6. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Umformgut in einem Schmiermittelkreislauf mit dem Schmiermittel kontaktiert wird.6. The method according to item 1, characterized in that the Umformgut is contacted in a lubricant circuit with the lubricant. 7. Verfahren nach Punkt 1 und 6, gekennzeichnet dadurch, daß der Schmiermittelkreislauf thermostatiert wird.7. The method according to item 1 and 6, characterized in that the lubricant circuit is thermostated. - 7· -  - 7 · - Erfindungsanspruchinvention claim 8. Verfahren nach Punkt 1 und 7, gekennzeichnet dadurch, daß das im Schmiermittelkreislauf befindliche Schmiermittel von metallischen und anderen bei der Umformung eingetragenen Verunreinigungen gesäubert wird.8. The method according to item 1 and 7, characterized in that the lubricants located in the lubricant circuit is cleaned of metallic and other impurities introduced during the forming. 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet durch einen mit einem flüssigen Schmiermittel (1) gespeisten Behälter (2), welcher eine Eintritts- und eine Austrittsöffnung (4; 5) für das Umform-9. Apparatus for carrying out the method according to item 1, characterized by a container (2) fed with a liquid lubricant (1), which has an inlet opening and an outlet opening (4; 5) for the forming gut (3) aufweist, wobei das Schmiermittel aus einer Flüssigkeit mit darin enthaltenem festem oder halbfestem Schmierstoff besteht und im Behälter ein oder mehrere mit dem Schmiermittel geflutete Arbeitsziehsteine (6) angeordnet sind.Good (3), wherein the lubricant consists of a liquid with solid or semi-solid lubricant contained therein and in the container one or more lubricated with the lubricant Arbeitsziehsteine (6) are arranged. 10. Vorrichtung nach Punkt 9, gekennzeichnet dadurch, daß an der Eintrittsöffnung (4) und an der Austrittsöffnung (5) des Behälters (2) je ein Schmiermittel-Auffangbehälter (8;14) angeordnet ist.10. The device according to item 9, characterized in that at the inlet opening (4) and at the outlet opening (5) of the container (2) each have a lubricant collecting container (8; 14) is arranged. 11. Vorrichtung nach Punkt 9 und 10, gekennzeichnet dadurch, daß in die Austrittsöffnung (5) des Behälters (2) und/oder in die Austrittsöffnung des nachgeordneten Schmiermittel-Auffangbehälters eine Düse (7) zur Erzeugung einer definierten Schmiermittelschichtdicke eingesetzt ist.11. The device according to item 9 and 10, characterized in that in the outlet opening (5) of the container (2) and / or in the outlet opening of the downstream lubricant collecting container, a nozzle (7) is used to produce a defined lubricant layer thickness. 12. Vorrichtung nach Punkt 9, gekennzeichnet dadurch, daß der Behälter (2) einen Schmiermittelzulauf (13) und -Ablauf (9; 10) besitzt, die miteinander zur Bildung eines geschlossenen Schmiermittelkreislaufs über ein Schmiermittel-Reservoir (11) und eine Schmiermittelpumpe (12) verbunden sind.12. The device according to item 9, characterized in that the container (2) has a lubricant inlet (13) and outlet (9, 10), which together to form a closed lubricant circuit via a lubricant reservoir (11) and a lubricant pump ( 12) are connected. -B--B- I 792 I 792 13· Vorrichtung nach Punkt 9 und 12, gekennzeichnet dadurch, daß im Schmiermittel-Reservoir (11) eine von Wasser durchflossene, mit einem Thermostaten gekoppelte Rohrschlange (18) angeordnet ist.13 · Device according to item 9 and 12, characterized in that in the lubricant reservoir (11) a water-flowing, coupled to a thermostat coil (18) is arranged. 14» Vorrichtung nach Punkt 3 und 12, gekennzeichnet dadurch, daß im Schmiermittel-Reservoir (11) zur Reinigung des aus dem Behälter (2) zurückgeflossenen Schmiermittels ein Magnet scheider und ein Filter angeordnet sind.14 »device according to item 3 and 12, characterized in that in the lubricant reservoir (11) for cleaning the returned from the container (2) lubricant, a magnetic separator and a filter are arranged. Hierzu 1 Blatt ZeichnungenFor this 1 sheet drawings
DD21792979A 1979-12-20 1979-12-20 METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS DD148003A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21792979A DD148003A1 (en) 1979-12-20 1979-12-20 METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21792979A DD148003A1 (en) 1979-12-20 1979-12-20 METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD148003A1 true DD148003A1 (en) 1981-05-06

Family

ID=5521843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21792979A DD148003A1 (en) 1979-12-20 1979-12-20 METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD148003A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102233362A (en) * 2010-05-05 2011-11-09 昆山京群焊材科技有限公司 Cooling system for oil drawing die box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102233362A (en) * 2010-05-05 2011-11-09 昆山京群焊材科技有限公司 Cooling system for oil drawing die box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843449A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING OR DOSINGLY REDUCING ADHAESIVE LIQUID FILMS ON HARD SURFACES
WO2011061165A2 (en) Cooling and cleaning of strip processing lines
DE3619219C2 (en)
DD148003A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS
DE2401806A1 (en) DEVICE FOR IMPRAEGNATING WITH A LIQUID TREATMENT MEDIUM AND FOR EASY SKINNING OF A CONTINUOUSLY RUNNING TEXTILE GOOD
EP0053636B1 (en) Method and device for single or multistage drawing
DE2403215A1 (en) PROCESS FOR ROLLING SEAMLESS TUBES AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE3126849C2 (en)
DD148010A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PULLING METALLIC FORMING GOODS
DD148005A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ONE-STAGE PULLING
EP0794022A2 (en) Method, device and cooling medium for the cooling of profiles
DD148009A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MULTI-STAGE PULLING
DE2732009B2 (en) Process for the electrostatic application of an oil-containing protective surface layer to strip-shaped fine sheet metal
EP0437222A1 (en) Method and device for continual lubrication
DE3207135C2 (en)
EP0013013A1 (en) Method and device for applying and drying liquid lubricants
DE3900171C2 (en)
DD148006A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MULTI-STAGE PULLING METALLIC FORMING GOODS
DD148004A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SINGLE STAGE METAL FORMING GOODS
AT277489B (en) PROCESS AND DEVICE FOR HOMOGENIZING THE STRUCTURE DURING CONTINUOUS CASTING OF METALS
DE2413127A1 (en) Pollutant sepn. from waste gases - in successive channel zones with coolant sprays and plastic fibre mats
DE195362C (en)
DE4421082A1 (en) Method and device for intensifying the contact between a rolled strip with a liquid
DD224244B1 (en) DEVICE FOR DRYING FLUID LIQUID LIQUIDS TO A STRONG GOOD WELL
DD148011A1 (en) COOLING METHOD AND DEVICE FOR METAL FORMING DRAWING

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee