DD147521A1 - METHOD FOR CONTROLLING EXTRUSION SYSTEMS, PREFERABLY FOR BLOWN FILM SYSTEMS - Google Patents

METHOD FOR CONTROLLING EXTRUSION SYSTEMS, PREFERABLY FOR BLOWN FILM SYSTEMS Download PDF

Info

Publication number
DD147521A1
DD147521A1 DD21719679A DD21719679A DD147521A1 DD 147521 A1 DD147521 A1 DD 147521A1 DD 21719679 A DD21719679 A DD 21719679A DD 21719679 A DD21719679 A DD 21719679A DD 147521 A1 DD147521 A1 DD 147521A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
raw material
quality
extrudate
extrusion
global
Prior art date
Application number
DD21719679A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Breier
Herbert Kathe
Dieter Marx
Hans-Thomas Dorsch
Original Assignee
Joachim Breier
Herbert Kathe
Dieter Marx
Dorsch Hans Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Breier, Herbert Kathe, Dieter Marx, Dorsch Hans Thomas filed Critical Joachim Breier
Priority to DD21719679A priority Critical patent/DD147521A1/en
Publication of DD147521A1 publication Critical patent/DD147521A1/en

Links

Landscapes

  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung von Extrusionsanlagen, vorzugsweise fuer Blasfolienanlagen mit Auszen- oder kombinierten Auszen-Innen-Luftkuehlsystemen. Ihr liegt das Ziel zugrunde, eine geforderte Extrudatqualitaet unter veraenderlichen Rohstoffeigenschaften zu garantieren. Dazu wird ein globales Charakteristikum fuer wesentliche physikalische Eigenschaften des Extrudats verwendet, in das variable Rohstoffqualitaeten eingehen. Als globales Charakteristikum wird das Erstarrungsverhalten des Extrudats, insbesondere der Abstand Erstarrungsbereich-Formwerkzeug, Extrudatoberflaechentemperatur nach dem Erstarren oder eine davon abhaengige Meszgroesze verwendet. Aus den Prozeszdaten sowie einer anfangs durch Voruntersuchungen vorherbestimmten und waehrend des laufenden Verfahrens iterativ ermittelten Rohstoffqualitaet wird eine den gestellten Anforderungen bezueglich physikalischer Rohstoffeigenschaften entsprechende globale Qualitaetskenngroesze mit einer aus den gleichen Prozeszdaten ermittelten oberen Grenze fuer diese Qualitaetskenngroesze verglichen, gegebenenfalls neue Einstellparameter insbesondere bezueglich der Schneckendrehzahl berechnet und beim Heraustreten des Istwertes der Qualitaetskenngroesze aus einem Toleranzbereich eine Aenderung der Klassenzahl des Rohstoffs vorgenommen. Diese Rohstoffklassenzahl definiert Merkmalsklassen des Rohstoffs. Das Verfahren wird zweckmaeszigerweise so gestaltet, dasz ein die Dynamik des Extrusionsprozesses beruecksichtigender, zeitquantisierter Abfragezyklus und eine gleitende Mittelwertbildung der so erhaltenen Werte erfolgt. Die Erfindung laeszt sich einsetzen bei saemtlichen Extrusionsverfahren, sofern die Rohstoffqualitaet erfindungsgemaesz indirekt gemessen werden kann.The invention relates to a method for the control of extrusion plants, preferably for blown film plants with Auszen or combined Auszen interior Luftkuehlsystemen. It is based on the goal to guarantee a required extrudate quality under varying raw material properties. For this purpose, a global characteristic for essential physical properties of the extrudate is used, in which variable raw material qualities are taken into account. As a global characteristic, the solidification behavior of the extrudate, in particular the distance solidification area molding tool, extrudate surface temperature after solidification or a dependent Meszgroesze is used. From the process data and a raw material quality initially determined by preliminary investigations and during the current process, a global quality characteristic corresponding to the requirements with respect to physical raw material properties is compared with an upper limit for this quality characteristic determined from the same process data, possibly calculating new adjustment parameters, in particular with respect to the screw rotational speed and when the actual value of the quality characteristic quantity emerges from a tolerance range, a change in the class number of the raw material is made. This raw material class number defines feature classes of the raw material. The method is expediently designed such that a time-quantized interrogation cycle taking into account the dynamics of the extrusion process and a moving averaging of the values thus obtained takes place. The invention can be used in all extrusion processes, provided that the quality of the raw material according to the invention can be measured indirectly.

Description

Verfahren zur Staue rung von Sxtrusionsanlagen, vorzugsweise für Blasf ο 1 i ena nla ge ηProcess for the stowage of extrusion plants, preferably for blown gas infeed

AD.\voo.clanp;sp;ebiat der ErfindungAD \ voo.clanp;. Sp; ebiat the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung von Extrusionsaniagon, vorzugsweise für Blasfolienanlagen mit Außen- oder kombinierten Außen-Inaenluf tkühlsystenien.The invention relates to a method for controlling Extrusionsaniagon, preferably for blown film lines with outdoor or combined outdoor Inaenluf tkühlsystenien.

Charakteristik der bekannten, technischen Lösungen. Die bekannten Vorfahren zur Steuerung von iSxtrusionsanlagen beschränken sich auf die Regelung der geometrischen Abmessungen des üocti'iidats (DE-AS- 2721609 vom 9. 11. 1973)'sowie die Regelung der Schiiiolzqualität über viskositätsabhängige Parameter (Autorenkollektiv: Rechnergesteuerte Extrusion? VDI-Verlag, Düsseldorf Ι97δ)β Damit ist im allgemeinen eine qualitätsgerechte Produktion möglich, sofern sich "Rohstoffeigenschaften mit den daraus folgenden Heiz- und Kühlbedingungen nicht wesentlich ändern. Mit den bisher üblichen Verfahren, s di' Steuerung von, -Extrusions, anlage η können wichtige Qua lit ätsiiie riaaale, z· B. Zugfestigkeit längs und quer, Reißdehnung längs und quer, Blockverholten, Gleitverhalten und Trübung der Blasfolie, nicht fortlaufend direkt oder indirekt gemessen werden (Messen-Steuern-Regeln in der Kunststoffverarbeitung, Plastverarbeiter 23 (1977) s S. 1-&, ü1-cj6, 137-142). Characteristic of the known, technical solutions. The known ancestors for the control of iSxtrusionsanlagen limited to the control of the geometric dimensions of üocti'iidats (DE-AS-2721609 from 9. 11. 1973) 'as well as the control of schiiiolz quality on viscosity-dependent parameters (Author collective: Computer-controlled extrusion? VDI-Verlag , Düsseldorf Ι97δ) β In general, quality production is possible as long as "raw material properties do not change significantly with the consequent heating and cooling conditions." With the usual methods, the control of, -extrusion, plant η, important qua For example, tensile strength, lengthwise and crosswise, elongation at break, longitudinal and transverse, blocking, sliding behavior and turbidity of the blown film can not be continuously measured directly or indirectly (measurement-control-rules in plastics processing, Plastverarbeiter 23 (1977) see p 1- &, ü1-cj6, 137-142).

Verfahren zur i^xtruderstouerung bei Einhaltung der geforderten ßxtrudatqualität unter veränderlichen Rohstoffeigenschaften ohne zusätzliche manuelle Eingriffe sind bisher nicht bekannt.Process for controlling the extrudate while maintaining the required extrudate quality under variable raw material properties without additional manual intervention are not yet known.

V7196V7196

Ziül der Erfindung .Z iül the invention .

Dei1 Erfindung liegt das Ziel zugrunde, eine geforderte E datqualität unter veränderlichen Rohstoffeigenschaften zu garantieren.Dei 1 invention is based on the goal of a required E datqualität under changing raw material properties guarantee.

Darlegung des Wesens dar Erfindung Explanation of the nature of the invention

Technische Aufgabe,, die durch' die Erfindung gelöst wird Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Steuerung einer Sxtrusionsanlage mittels eines "Verfahrens selbsttätig mit hinreichender Genauigkeit zu gewährleisten, das neben den geometrischen Abmessungen des Extrudats ein globales Charakteristikum für wesentliche physikalische Eigenschaften des Sxtrudats verwendet und die variable Rohstoffqualität berücksichtigt· - The object of the invention is to automatically ensure the control of a extrusion plant by means of a "process with sufficient accuracy, in addition to the geometric dimensions of the extrudate, a global characteristic for essential physical properties of the extrudate used and takes into account the variable quality of raw materials · -

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß als globales Charakteristikum Q für wesentliche physikalische Eigenschaften des 2citrud3ts insbesondereThis is inventively achieved in that as a global characteristic Q for essential physical properties of 2citrud3ts in particular

- der Abstand Formwerkzeug - Erstarrungsbereich (Zone des Übergangs vom amorphen in den teilkristallinen Zustand),the distance between the molding tool and the solidification zone (zone of the transition from the amorphous to the semi-crystalline state),

- die Ezctrudatoberflächenteraperatur vorzugsweise nach dera Erstarren des Extrudats oderpreferably the ezctrudate surface teraperatur after the solidification of the extrudate or

- eine davon abhängige Meßgröße- One of them dependent variable

verwendet werden können. Erfindungsgemäß muß.die globale Qualitätskenngrüße Q des Sxtrudöts zum einen aus Prozeßdaten mittels einer ModeIigleichung berechenbar, zum anderen fortlaufend meßbar sein« Die geforderte E;ctrud.atqualität wird durch ein Gebiet von Q umrissen, dessen obere Grenze über eine weitere Mode11gleichung aus Prozeßakten berechenbar ist.can be used. According to the invention, the global quality characteristics Q of the extrudate must firstly be calculable from process data by means of a mode equation and secondly be continuously measurable. The required quality is outlined by an area of Q whose upper limit can be calculated from another process equation ,

Erfindungsgemäß wird die in den S^trusionsproaeß und damit io. beide Modellgloichungen eingehende Rohstoffqualität durch eine iferkmalsklassen des Rohstoffes definierende Zahlengröße, die Klassenzahl-x, charakterisiert, die durch technologische Unter· suchungon bestimmbar ist.According to the invention in the S ^ trusionsproaeß and thus io. Both model specifications characterize incoming raw material quality by a numerical quantity defining the class of materials, the class number x, which can be determined by technological examination.

-3- ti 71 9 -3- ti 71 9

Nach dera erfindungsgemäßeη Verfahren wird für den Anfahr- und Umstellproseß sowie den. Normalbetrieb der E'xtrusionsanlage der Sollwert (Optirnalwert) der Schnecivendrehzahl des Extruders aus vorliegenden Prozeßdaten bestimmt. Diese Berechnung erfolgt nach Gleichsetzen, der die Extruder-Schneckendrehzahl enthaltenden ilodellgleichung für die Größe Q mit der Modellgleichung für ihre obere Grenze.According to the method of the invention, the method is used for the start-up and change-over process as well as the. Normal operation of the E'xtrusionsanlage the setpoint (Optimal) of Schnecivendrehzahl the extruder determined from existing process data. This calculation is made after equating the extruder screw speed model for the quantity Q with the model equation for its upper limit.

In der Anfahr- und Umstellphase der vorliegenden Extrusionsanlage v/erden entsprechend dem' erfindu'ngsgemäßen Verfahren in Verbindung mit dem Sollwert der Schneckendrehzahl des Extruders die ΐ/erte der weiteren Einstellparameter wie des Extruder-Temperaturprofils, der Abzugsgeschwindigkeit, der Kühlung aus einer Anfangsinformotion bezüglich RohstoffQualität (Klassenzahl), Extrudatsorte und Werkzeuggeometrie selbsttätig bestimmt und über bekannte Stellglieder realisiert. Die V/erte dieser weiteren Einstellparametor der Extrusionsanlage werden aus den Proseßdaten mittels Prozoßg'leiciiungen berechnet, können auch teilweise (wie bei dem 'Temper a tür prof il) aus einem Datenspeicher abgefragt werden.In the start-up and change-over phase of the present extrusion plant, the values of the further adjustment parameters, such as the extruder temperature profile, the take-off speed, the cooling from an initial information, are determined in accordance with the inventive method in conjunction with the setpoint of the screw speed of the extruder Raw material quality (class number), type of extrudate and tool geometry determined automatically and realized via known actuators. The values of these further adjustment parameters of the extrusion plant are calculated from the sample data by means of percentages of production, and can also be queried in part (as in the case of the annealing profile) from a data store.

In der normalen Betriebsphase der -^"itrusionsanlage wird außer einer Regelung der geometrischen Abmessungen des _E>:t;rudats nach dem erfindungsgomäßen Verfahren die globale Qualitätskenngröße des E^-fcxudats unter Berücksichtigung der Dynamik des Extrusionsprozesses meßtochnisch erfaßt und automatisch auf das Verbleiben des Istwertes in· einem, die Klassenbreite des Rohstoffes berücksichtigenden Toleranzbereich überprüft. Beim Heraustreten' des Istwertes aus diesem Bereich wird die Klassenzahl des Rohstoffes in geeigneter Weise verändert, und es werden neue Sollwerte für die Einstellparameter der Sxtrusionsanlage (Te'aperaturxjrofil, Sehne.ckendrehzahl, Kühlung) bestimmt und eingestellt«,In the normal operating phase of the extrusion system, besides regulating the geometric dimensions of the pipe according to the method according to the invention, the global quality parameter of the film is measured in terms of the dynamics of the extrusion process and automatically determined by the actual value remaining When the actual value comes out of this range, the class number of the raw material is changed in a suitable manner, and new setpoint values for the setting parameters of the extrusion plant (Te'aperaturxjrofil, Sehne.ckendrehzahl, Kühl ) determined and adjusted «,

Das erfindungsgemäße Vorfahren läßt die Möglichkeit manuel- ler Eingriffe bei Instabilität des Prozesses zu.The ancestor according to the invention allows for the possibility of manual intervention in the event of instability of the process.

1 7 t 961 7 t 96

Ausführungsbo ispie1Execution chart1

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näherThe invention is based on an embodiment in more detail

erläutert -werden· be explained

Das. Verfahren zur Steuerung von Anlagen für die Blasfolienherstellung beruht auf d.er Erkenntnis, daß insbesondereThe. Method of controlling blown film making equipment is based on the recognition that, in particular

- die Höhe der Einfrierzone,- the height of the freezing zone,

- die i'olienoberflächentemperatur nach Abschluß.des Einfriorvorganges,the surface oil temperature after completion of the preliminary operation,

- eine davon abhängige Meßgröße,a dependent variable,

fortlaufend meßbare, globale Charakteristika für die Zugfestigkeit, die Reißdehnung, das Blockverhalten, das Gleitverhalten und die Trübung darstellen.continuously measurable global characteristics of tensile strength, elongation at break, blocking behavior, sliding behavior and haze.

Das erfindungsgemäße Verfahren setzt eine aus einer Prozeßanalyse gewonnene Ivlodellgleichung der vorliegenden Extrusionsanlage .,zwischen der Größe Q und der Schneckendrehzahl des Extruders, seinem Temperatürprofil, dem Kühlluftdurchsatz innen und/ oder außen, d.er Abzugsgeschwindigkeit, dem Aufblasvernältnis und der Rohstoffqualität voraus. Der Einfluß von Lufttemperatur und Luf tbeviegung im Kaum auf Q bleibt im Ivlodellansatz unberücksichtigt, da durch klimatechnische Maßnahmen die Schv;ankungsbreite dieser Großen klein gehalten werden kann.The method according to the invention requires an Ivlodell equation of the present extrusion plant obtained from a process analysis, between the size Q and the screw speed of the extruder, its temperature profile, the inside and / or outside cooling air flow rate, the take-off speed, the inflation rate and the quality of the raw material. The influence of air temperature and air deflection in the cold on Q remains unconsidered in the Ivlodell approach, since the dynamic range of these sizes can be kept small by means of air conditioning measures.

Die Rohstoffqualität wird durch eine Zahlengröße charakterisiert, die Merkmalsklassen d.es Rohstoffes definiert. Diese Klassenzahl χ wird, durch technologische Untersuchungen bestimmt Schmelzindex und Dichte werden ermittelt und in Gruppen eingeordnet, denen Temperaturprοgramme in Abhängigkeit von Extrusionsanlage und Foliensorte zugeordnet sind. Mittels eines Testextruders und Qualitätsuntersuchungen der i'olie läßt sich diese Zuordnung überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.The quality of the raw materials is characterized by a numerical quantity that defines feature classes of the raw material. This class number χ is determined by technological investigations. Melt index and density are determined and classified into groups, which are assigned to temperature programs depending on extrusion line and film type. By means of a test extruder and quality investigations of the i'olie, this assignment can be checked and, if necessary, corrected.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Extruder steuerung erfordert weiter die Einstellung der Schneckendrehzahl nach Losung der GleichungThe inventive method for extruder control further requires the adjustment of the screw speed after solution of the equation

Q - Qa0 = O CDQ - Qa 0 = O CD

bei den vorliegenden Werten des ^cctrud.er-i'emperaturprof iles, des Küiilluf tdurchsatzos. innen und/oder außen, der 'Abzugs30-' schwindigkeit, des Aufblasverhältnissös und der Rohstoffqualität. Qq stellt die obere Grenze dar QualitätskenngröBe Q dar, die aus einem durch die zulässigen Toleranzen der Folierimorkra.ale bestimmten Qualitätsgebiet von Q resultiert. Qq ist eine aus der Proseßanalyse ermittelte, auf einen bestimmten folien typ zugeschnittene Funktion der Rohstoffqualität, des Aufblasverhältnisses und der Foliendicke.»at the present values of the temperature profile, the cooling-throughput. inside and / or outside, the 'take off 30' speed, the inflation ratio and the raw material quality. Qq represents the upper limit of the quality characteristic Q, which results from a quality region of Q determined by the permissible tolerances of the film regrind. Qq is a function of the quality of the raw material, the blow-up ratio and the film thickness determined from the prosecution analysis and tailored to a specific type of film. »

Der Gleichun.gsan.catζ (1) reduziert sich bei· vorgegebener -3χ~ trusiqn.sanlagü unter Berücksichtigung des Ringspaltdurcümessers für die Schmelze im Formwerkzeug sov.de des geforderten Folientyps, der Folienbreite und. -dicke auf wenige Größen: So kann man das Temperaturprofil des intruders durch die Hohstoffqualität, die Abzugsgeschwindigkeit durch die Schnecken« drehzahl und den Kühlluftdurchsatz durch die Schneckendrehzahl und die Hohstoffqualitüt auf Grund weiterer Modellgleichungen ausdrucken. Das Aufblasverhältnis liegt bei gegebenem Ringspaltdurchnesser im. Formwerkzeug und. gewünschter Folionbreite fyst.The equi.gsan.catζ (1) is reduced at · given -3χ ~ trusiqn.sanlagü taking into account the annular gap Durcümessers for the melt in the mold sov.de the required film type, the film width and. Thickness down to a few sizes: For example, the temperature profile of the intruder can be expressed by the quality of the raw material, the take-off speed by the screw speed and the cooling air throughput by the screw speed and the material quality on the basis of further model equations. The blow-up ratio is at a given annular gap diameter in the. Mold and. desired Folionbreite fyst.

Die erfindungsgemüße Bestiuimung der optimalen Sehneckenareh— zahl des -extruders wirdThe Bestiuimung the optimal Sehneckenareh- number of -extruder is the invention

- in der Anfahr- und. Umstellphase des technologischen Prozesses,- in the starting and. Changeover phase of the technological process,

- in der normalen Botriebsphase- in the normal Botriebsphase

verbunden mit den bekannten Steuerungsaufgaben (Einstellung des Extruder-Temperaturprofils, des gesamten Kühlluftdurchsatsos, der Folienblasen-Innenluftmenge, der Abzugsgeschwindigkeit, der Kalibrierkorbhöhe und. des Kalibrie-xkorbdurchniessers bei Systemen mit Außen/Inn.enluftkühlung, der Regelung von Folienbreite und -dicke, der Anpassung eines Kalibr.ierkorbes an die Fr ο stlinie) wirks am:associated with the known control tasks (adjustment of extruder temperature profile, total cooling air flow rate, film bubble internal air flow rate, take-off speed, calibration basket height and caliber throughput for outdoor / indoor air cooling systems, foil width and thickness control, Adaptation of a calibrating basket to the frying line) effective on:

In der Anfahr- und ümstellphase werden als Anfangsinformation' für die vorgesehene üixtrusionsanlage die Klassenzahl des Rohstoffes, der gewünschte Folientyp, die Folienbreite und -dicke sowie der Ringspaltdurchmesser für die Schmelze im Formwark-In the start-up and adjustment phase, the initial information for the intended supercritical system is the class number of the raw material, the desired film type, the film width and thickness, and the annular gap diameter for the melt in the mold.

-6- 217ΐ 96 -6- 217ΐ 96

zeug vorgegeben. Selbsttätig werden daraus die Sollwerte zur Einstellung des ^'xtruder-Tamperaturprofils und der -äxtruder-Schnect:endrehzahl bestimmt und realisiert. Danach erfolgt die Ermittlung und Einstellung weiterer Steuerparameter des Prozesses: Anfahr-? bzw. Betrie^sabzugsgeschwindigkeit, gesamter Kühl1Uftdurchsatz, Kalibrierkorbhöhe und -durchmesser bei Systemen mit Außen/Innenluftkühlung· Die Schneckendrehzahl wird mit Hilfe der Gleichung (1) berechnet. Zweckmäßigerweise werden das ^xtruder-Temperaturprofil und die Anfahrabzugsgeschwindigkeit aus einem Datenspeicher'abgefragt, werden die weiteren Steuerparameter mit Hilfe von Modellgloichungen aus den Proaaßdaten berechnet. Beim Anfahren werden nach Austritt der Schmelze aus dem. Werkzeugringspalt manuell der Antriebsmotor der Abzugswalzen und das Kiihlluftgebläse eingeschaltet, das Material in die Nachfolgeeinrichtung des Extruders eingezogen und der "Folienschlauch aufgeblasen. Weiterhin wird die Abzugsgeschwindigkeit erhöht« Das Anfahren ist beendet, wenn sich das Aufblasverhältnis (bzw. die Polienbreite) und die Foliencicke ihrem Nennwart genähert haben. Beim Umstellen der Produktion erfolgt die Einstellung der Kühlluftmenge bei Verstellung des E-itruder-Temperaturprof ils und der Schneckendrehzahl in Abhängigkeit von der Prozeßdynamik.specified. From this, the setpoint values for setting the treadmill tamperature profile and the extruder cutoff end speed are automatically determined and implemented. Thereafter, the determination and setting of further control parameters of the process takes place: start-up? or operating discharge speed, total cooling flow rate, calibration head height and diameter for systems with outside / inside air cooling · The screw speed is calculated using equation (1). Expediently, the extruder temperature profile and the starting take-off speed are queried from a data store, the further control parameters are calculated from the sample data with the aid of model geometries. When starting, after leaving the melt from the. Tool ring gap manually the drive motor of the take-off rollers and the cooling air blower switched on, the material pulled into the following device of the extruder and the "film hose blown up the take-off speed is increased." The start is finished, if the blow-up ratio (or the Polienbreite) and the Foliencicke their When adjusting the production, the adjustment of the cooling air quantity takes place with adjustment of the E-driver temperature profile and the screw speed as a function of the process dynamics.

In dar normalen Betriebsphase erfolgt? verknüpft mit einer Verbundregolung für die Folienbreite und -dicke, eine meßtechnische Abfrage der Qualitätskenngröße Q als Hegelgröße. Aus der Modellgleichung für Qq wird unter Nutzung der o. g. Anfangsinformation ein Toleranzbereich aQ durch die BeziehungenIn the normal operating phase ? linked to a composite regulation for the film width and thickness, a metrological query of the quality parameter Q as Hegelgröße. From the model equation for Qq, using the above-mentioned initial information, a tolerance range aQ is determined by the relationships

Q1 = QGo + c [Ql (2a)Q 1 = Q Go + c [Ql (2a)

und Q2 =^QGo - c [Q] (2b)and Q 2 = ^ Q Go - c [Q] (2b)

berechnet, wobei c ein aus der Klassenbreite des Rohstoffes resultierender positiver Sinste1!wert (Bereichsfaktor) und [Q] die physikalische Einheit von Q ist. Durch automatischen Vergleich des Istwertes von Q (s.u.) mit Q^ und Qp wird festgestellt, ob Q diesen Toleranzbereicii verletzt. Gegebenenfalls erfolgt eine Änderung der Klass.ensaiil χ ura eine Einheit«. Da-where c is a positive Sinestial value (range factor) resulting from the class width of the raw material and [Q] is the physical unit of Q. By automatically comparing the actual value of Q (s.u.) with Q ^ and Qp, it is determined whether Q violates this tolerance range. If necessary, a change of Klass.ensaiil χ ura is a unit «. There-

. . 11, , 11

raufhin werden, neue Sollwerte für das -^xtruder-Taraperaturpro-fil und die Schneckendrehzahl aus dera Datenspeicher entnommen bzw. aus der Gleichung (1) berechnet und realisiert. Die Dynamik des I'jxtrusionsvorgaages wild berücksichtigt, indem die Abfrage von Q zeitquantisiert erfolgt, und zwar als über eine festgelegte Zeitspanne unter Zugrundelegung eines Gewichtsfaktors gleitend geiaivuelter Wert. In Abhängigkeit von dieser Dynamik wird der gesamte Kühlluftdurchsatz gemäß den neuen Bedingungen geändert. .In the meantime, new setpoint values for the x-axis taraperatur profile and the screw speed are taken from the data memory or calculated from equation (1) and implemented. The dynamics of the I'jxtrusion Vorgaages wild taken into account by the query of Q time-quantized, as over a fixed period of time on the basis of a weight factor sliding geiaivuelter value. Depending on this dynamics, the total cooling air flow rate is changed according to the new conditions. ,

Im l?all von Instabilität des Prozesses bleibt die Möglichkeit des manuellen Singriffs über den Kühlluftdurchsatz und die Abzugsgeschwindic;koit offen.In the l ? all the instability of the process leaves open the possibility of manual squeezing via the cooling air flow and the exhaust gas velocity.

Claims (4)

Erf ind.uap;sansrpr achErf ind.uap; sansrpr ach 1. Verfahren zur Steuerung von Extrusionsanlagen, vorzugsweise für Blasfolien, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung einer optimalon Sehneckendrehsahl sich aus einem Vergleich einer aus Prozeßdaten einschließlich der durch technologische Untersuchungen; bestimmten RohstoffquaIitat berechneten globalen Qualitätskenngröße für physikalische Eigenschaften des iSx'trudats mit einer aus dem gleichen Prozeß folgenden oberen Grenze für diese Qualitätskenngröße ergibt und daß in der Anfahr- und Umstellphase die Einstellparameter der gesamten Extrusionsanlage, insbesondere der optimale Wert der ^xtruder-Schnackendrehzahl, aus einer Aufangsinformation bezüglich Hohstoff qualität (Klassenzahl), Extrud.atsorte und VJerksouggeometrie bestimmt und realisiert werden und daß in der normalen Betriebsphase d.er Extrusionsanlage eine meßtechnische Abfrage einer globalen. Qu.alitatsken.ngroße des üJxtrudats erfolgt und beim Heraustreten des-Istwertes der Qualitätskenngröße aus einem zugeordneten Toleranzbereich eine Änderung der Klassenzahl des Hohstoffes . verbunden mit einer ITaueinstellung der Extrusionsanlage vorgenommen wird.·1. A method for controlling extrusion equipment, preferably for blown film, characterized in that the setting of an optimal Sehneckendrehsahl from a comparison of a process data including by technological studies; determined global quality parameter for physical properties of the iSx'trudats with a resulting from the same process upper limit for this quality characteristic and that in the start-up and Umstellphase the setting parameters of the entire extrusion line, in particular the optimal value of the ^ xtruder snake speed off An initial information regarding quality of Hohstoff (class number), Extrud.atsorte and VJerksouggeometrie be determined and realized and that in the normal operating phase derer extrusion plant a metrological query a global. Qu.alitatsken.ngroße of üJxtrudats and when the actual value of the quality characteristic from an assigned tolerance range, a change in the class number of Hohstoffes occurs. connected with a ITaueinstellung the extrusion plant is made. 2» Verfahren aach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohstoffqualität durch eine Zahlengröße charakterisiert wird., die Llerkmalslclassen des Rohstoffes definiert·2 method according to item 1, characterized in that the quality of the raw material is characterized by a numerical value defining the classes of raw material · 3„ Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als globale Qualitätskenngröße für physikalische Eigenschaften des ühctrudats das Erstarrungsverhalten des geformten Extrudats, insbesondere der Abstand Formwerkzeug - BrstarrungsbCjX"eich, die Extrudatoberflächentemperatur vorzugsweise nach dem Erstarren des Jibctrudats oder eine davon abhängige Meßgröße verwandet werden.3 "Method according to item 1, characterized in that the solidification behavior of the shaped extrudate, in particular the distance between the mold and the backing, is preferably used as a global quality parameter for the physical properties of the extrudate, preferably after solidification of the jib-chromatate or a measured variable dependent thereon. 4. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Dynamik des Extrusionsprososses berücksichtigende, zeitousntisierte Abfrage einer globalen Qualitätskenngrö-· ße des Extrudats erfolgt, vorzugsweise als über eine festgelegte Zeitspanne unter Verwendung eines Gewiqhtsfaktors gleitend gemittelter 'Vert· . .4. The method according to item 1, characterized in that a timeworn retrieval of a global quality parameter of the extrudate taking into account the dynamics of the extrusion process takes place, preferably as a 'sliding average' over a fixed period of time using a weighting factor. , . Λ -λ , Λ -λ
DD21719679A 1979-11-28 1979-11-28 METHOD FOR CONTROLLING EXTRUSION SYSTEMS, PREFERABLY FOR BLOWN FILM SYSTEMS DD147521A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21719679A DD147521A1 (en) 1979-11-28 1979-11-28 METHOD FOR CONTROLLING EXTRUSION SYSTEMS, PREFERABLY FOR BLOWN FILM SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21719679A DD147521A1 (en) 1979-11-28 1979-11-28 METHOD FOR CONTROLLING EXTRUSION SYSTEMS, PREFERABLY FOR BLOWN FILM SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147521A1 true DD147521A1 (en) 1981-04-08

Family

ID=5521284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21719679A DD147521A1 (en) 1979-11-28 1979-11-28 METHOD FOR CONTROLLING EXTRUSION SYSTEMS, PREFERABLY FOR BLOWN FILM SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147521A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518155A1 (en) * 1985-05-21 1986-11-27 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf METHOD FOR PRODUCING A PLASTIC FILM WITH A LOW THICKNESS TOLERANCE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518155A1 (en) * 1985-05-21 1986-11-27 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf METHOD FOR PRODUCING A PLASTIC FILM WITH A LOW THICKNESS TOLERANCE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062788B1 (en) Method and apparatus for producing preferably hollow parisons of a thermoplast
AT509714B1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A PLASTIC PROCESSING MACHINE
EP0026828B1 (en) Device for influencing the weight of a hollow thermoplastic body produced by the extrusion-blowing method
EP0897786B1 (en) Regulation process for an injection moulding machine for plastics
EP0776752A1 (en) Method of blow moulding and hollow thermoplastic articles
EP0733457B1 (en) Multiple component extruder
DE19801881C1 (en) Assessment of molding quality achieved by pressure injection molding machine
EP3749501A1 (en) Method for operating an extruder, and extruder
DE102008052608B3 (en) Method for manufacturing plastic hollow bodies by blow molding, involves setting measurement in relation with reference value, where deviation starts between measurement and reference value for preform
DE102019126219B3 (en) Method for operating a plant for producing a film web and plant for carrying out this method
DD147521A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING EXTRUSION SYSTEMS, PREFERABLY FOR BLOWN FILM SYSTEMS
AT410195B (en) METHOD AND DEVICE FOR ADAPTING AN EXTRUSION TOOL TO AN EXTRUDER
DE102008052609B4 (en) Process for producing plastic hollow bodies by blow molding
EP1627724A2 (en) Device and process for the production of plastic pipes in an extrusion line
DE3936301A1 (en) METHOD FOR PRODUCING HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
AT4442U1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE OPERATING CONDITION OF AN EXTRUDER FOR PRODUCING A PLASTIC PROFILE
EP1188539B1 (en) Purging a blowing die
EP3529036A1 (en) Method and device for producing profiled plastic sections
DE10222662B4 (en) Method for monitoring operating data of an injection molding machine
EP3529035B1 (en) Method and facility for producing a plastic film
EP0595037A1 (en) Apparatus for centering a blown tubular film on a blown film extruder head
DE4421171C1 (en) Process for extrusion blow molding of hollow bodies made of thermoplastic
DE102018120052A1 (en) Process for producing an extruded hollow strand made of plastic
EP1583649B1 (en) Method and device for control of the thickness of extruded film
DE2831212C2 (en)