DD147473A3 - METHOD AND ARRANGEMENT FOR SHORT-CIRCUIT DETECTION, IN PARTICULAR BOTH ELECTROLYTIC COPPER REFINING - Google Patents

METHOD AND ARRANGEMENT FOR SHORT-CIRCUIT DETECTION, IN PARTICULAR BOTH ELECTROLYTIC COPPER REFINING Download PDF

Info

Publication number
DD147473A3
DD147473A3 DD76190696A DD19069676A DD147473A3 DD 147473 A3 DD147473 A3 DD 147473A3 DD 76190696 A DD76190696 A DD 76190696A DD 19069676 A DD19069676 A DD 19069676A DD 147473 A3 DD147473 A3 DD 147473A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement
bath
short
detection
short circuits
Prior art date
Application number
DD76190696A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Steinfeld
Siegmund Klein
Original Assignee
Steinfeld Hans Joachim
Siegmund Klein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinfeld Hans Joachim, Siegmund Klein filed Critical Steinfeld Hans Joachim
Priority to DD76190696A priority Critical patent/DD147473A3/en
Publication of DD147473A3 publication Critical patent/DD147473A3/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Patentanspruch 1: Verfahren zur automatischen Überprüfung und Feststellung von Kurzschlüssen in Elektrolysebädern, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschlussbildung über den ansteigenden Temperaturwert erfasst und optisch angezeigt wird.Claim 1: A method for automatic verification and detection of short circuits in electrolysis baths, characterized in that the short circuit formation is detected by the rising temperature value and visually displayed.

Description

' W j9 H Π UH jj''W j9 H Π UH jj'

Verfahren und Anordnung .zur !Kurzschlußerfοssung, .insbesondere "bei der elektrolytisehen'Kii"pferraffiliationMethod and Arrangement for short-circuiting, in particular, for electrolytic kiev filter filtration

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Erfassung und "Ausweisung von auftretenden Kurzschlüssen, insbesondere während der elektrolytischen Kupferräffination.The invention relates to a method and an arrangement for detection and "designation of occurring short circuits, in particular during the electrolytic Kupferräffination.

Kurzschlüsse in .Elektrol.ys.ebädern erhöhen den spezifischen Energieverbrauch durch ..Verhinderung der Stromausbeute, wobei die Katodenötäbe sich in Abhängigkeit von den hindurchfließenden Strömen unterschiedlich erwärmen«Short circuits in "electrolysis" baths increase the specific energy consumption by ... preventing the current efficiency, whereby the cathode temperatures heat up differently depending on the currents flowing through them «

Bekannt und angewendet werden Verfahren, die eine Peststellung der auftretenden Kurzschlüsse durch Ermittlung der unterschiedlichen 'Erwärmung der Katodenstäbe durch Abtasten mit der Hand gestattenKnown and applied are methods that allow plaguing the occurring short circuits by determining the different 'heating of the cathode bars by palpation by hand

Weiterhin ist bekannt und vorgeschlagen worden, die magnetische ' Wirkung des Gleichstroms auszunutzen. Dabei wird mit Hilfe Furthermore, it has been known and suggested to take advantage of the magnetic effect of the direct current. It will help with

eines G-außraeters. die magnetische Peldliniendichte in ünmittel» barer Umgebung der Katodenstäbe gemessen,, Die magnetische'. Peldliniendichte gilt als Maß-für den fließenden G-Ieichstrom* . ' Es ist ferner bekannt, daß die Badspannung von "den Badwider-• standen abhängig ist. Im-Falle eines Kurzschlusses; zwischen' swei Elektroden stellt ^ich ein niedriger Badwiderstand. und : damit eine niedrige Badspannung ein«, Ein Rechner erhält die gemessenen Werts und errechnet daraus eine Modellspannung, die •eine Ejitsoheidung darüber zuläßt. · ob - ein. Kursschluß vorliegt»a G-outsider. the magnetic field density measured in the vicinity of the cathodic rods is 'the magnetic'. Peldinal density is considered a measure of the flowing G-Ieichstrom *. It is also known that the bath voltage depends on the bath resistance, In the case of a short circuit, between two electrodes, I set a low bath resistance, and thus a low bath voltage Value and from this a model tension is calculated, which • allows for an Ejitso divorce. · If - a.

DanebenVist ein Verfahren "bekannt, cias euf der Aufzeichnung und T/iedergabe;;von Wäxinestrahlung mitteln speziell'er Infrarotfeanieras basiert,. Die unter schied Ii ehe Intensität der von . den".Katoden stäben ausgehenden Infrarotstrahlung dient als Entscheidu^igskrit'erium für eine Kurzschlußfeststellüng. '... . Eerner ;ist eine Vorrichtung zur Feststellung von Kurzschlüssen ' in Elektrol.ysebädern bekannt, die den bei Kurzschlußbildung auftretenden Kurzschlußstrom als Spannungsabfall über eine definierte ;Meßstrecke auf den Katodenstab mit definiertem "Widerstand ..iausweis-i;,. wobei als Meßgerät .wahlweise ein Millivoltmeter; oder ein elektronischer ,Schwellv/erts ehalt er Verwendung finden können. ; In addition, a method known in the field of recording and reproducing, based on the use of heat by means of special infrared fibrillation, is known. The difference in the intensity of the infrared radiation emanating from the cathode rods serves as the decisive criterion a short circuit detection. '.... Furthermore, a device for detecting short-circuits in electric fluid baths is known, which measures the short-circuit current occurring in the event of short circuit as a voltage drop over a defined measuring distance on the cathode bar with a defined resistance Millivolt meters, or an electronic threshold value can be used ;

Die KurzSchlußsuche von Hand weist den Nachteil auf, daß sie vom !astsinn des jeweiligen Prüfers abhängig,.damit subjektiv und fehlerbehaftet, ist.;Bei/höheren Badtemperaturen, die in. zunehmend era; Maße 1ZVlT Anwendung gelangen, läßt das V/ärmeempfindungs- :vermögen des Menschen, die. Y/ahrnehmuiig geringer 2emperaturdiffe~ .renzen nicht mehr zu. Zudem können Kurzschlüsse, die im Ent- ".. :' stehen sind, nach dieser Methode nicht gefunden werden.· Die Methode der magnetischen Beldlinien.dichtemessung besitzt den Hachteilj daß die Messung nicht selektiv, genug erfolgen kann.' Besonders macht sich das an den Endbädern bemerkbar, wobei die Beeinflussung durch das magnetische Streufeld um die Katodenstäbe erfolgt. ; ; ' .The short-term search by hand has the disadvantage that it depends on the sense of the respective examiner, and thus is subjective and faulty.; At / higher bath temperatures, which in. Measurements 1 ZVlT can be used, the human capacity, the. In the case of low temperature differences no longer limits. In addition, short circuits that .. the decision "can '. Are available, are not found by this method · The method of magnetic Beldlinien.dichtemessung has the Hachteilj that the measure selective, may not be enough.' Particularly makes itself felt in the Endbädern, wherein the influence of the leakage magnetic field occurs around the Katodenstäbe;.; '.

Bei Bad'spannungen erweist es sich als unvorteilhaft, daß wohl das Bad, in dem Kurzschlüsse auftreten, geortet werden kann, eine direkte Zuordnung des. entsprechenden Kurzschlusses auf die kurz-· geschlOssenen.Elektroden jedoch;-nicht möglich ist. : Das Verfahren zur Peststellung von Kurzschlüssen mittels Infrarotkamera besitzt den Nachteil, daß beträchtliche ökonomische Aufwendungen bzw. technologische Veränderungen der betreffenden' Produlctionsverfahren für.einen Einsatz erforderlich sind..Außerdem setzt die Anwendung dieses Verfahrens ein gleiches Eniissionsvermögen aller Katodenstäbe voraus, das unter Betriebsbedingungen zusätzliche .technologische Maßnahmen erfordert. . . · .·.·.····.·At bath voltages, it proves to be unfavorable that the bath in which short circuits occur can be located, a direct assignment of the corresponding short circuit to the short-circuited electrodes . -not possible. : The process for Peststellung of short-circuits by means of infrared camera has the disadvantage that considerable economic expenses or technological changes in the relevant 'Produlctionsverfahren für.einen use sind..Außerdem required is the application of this method, an equal Eniissionsvermögen all Katodenstäbe requires additional under operating conditions Technological measures required. , , ·. ·. ·. ···· ·

Die Vorrichtung zur feststellung von Kursachiüssen in Elektrolysebädern besitzt den Nachteil, daß die ArbeitsV bedingungen nicht wesentlich verbessert werden, da ein Begehen der Bäder mit der Torrichtung weiterhin erforderlich· ist bzw«, daß die vorgeschlagene Gestellanordnung eine bleibende Störung des PiOduktionsablaufs bei der Beseitigung der Kurs-· Schlüsse darstellt und damit nicht automatisierungsgerecht ist* . · · . The device for determining Kursachiüssen in electrolysis baths has the disadvantage that the working conditions are not significantly improved as a continuation of the baths with the gate direction is still required or that the proposed frame arrangement a permanent disturbance of PiOduktionsablaufs in the elimination of course - represents conclusions and is therefore not compatible with automation *. · ·.

: Zweck der Erfindung 1st' es, mit Hilfe eines autöm:ätis.lerurigs~ gerechten den jeweils gegebenen technologischen Bedingungen optimal angepaßten Meßverfahrens und -Anordnung eine frühzeitige Erfassung von Kurzschlüssen zu gewährleisten, umThe purpose of the invention is to ensure an early detection of short circuits with the aid of a measuring method and arrangement optimally adapted to the given technological conditions

dadurch eine Steigerung der Stromausbeute zu - erreichen.  thereby achieving an increase in the current efficiency.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein automatisch ablaufendes Meßverfahren und eine -Anordnung zu schaffen, mit deren Hilfe Kurzschlüsse während eines Elektrolyseverfahrens in ihrer Entstehungsphase .frühzeitig·, objektiv und . ohne Störung des technologischen.Ablaufs erfaßt und ausge™ wiesen werden könneno The invention has for its object to provide an automatically running measuring method and -Arangement, with the help of short circuits during an electrolysis process in its formation phase. Early ·, objectively and. can be detected and rejected without disturbing the technological process o

Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch-gelöst, daß die während der Kurzschlußbildung zwischen Anode und Katode im Katödenstab ansteigende Joulsche Wärme durch Thermistoren, erfaßt wird, wobei eine automatische Auswertung ihrer Widerstands änderungen in einem transportablen elelttrprilö'cheii Anzeige- und Auswerteteil, erfolgt, Die Thermistoren sind :.dabei in einzelnen thermisch und elektrisch voneinander isolierten Kupferblücken unter den stromlosen Enden der Katodenstäbe angeordnet, wobei eine automatische Korrektur des. Temperatur- schwellwertes-bezüglich der jeweiligen 'primären Einflußgrößen, des einzelnen'Bades, Wie Badeinlauf- bzw» Auslauftemperatur, Umgebungstemperatur u. ä0:, durch weitere Thermistoren als Heß-., fühler mittels, einer'nnchgeschalteten elektronischen Baueinheit im Anzeige- und Auswerteteil, vorgenommen wird.According to the invention, this object is achieved in that the rising during the short circuit between the anode and cathode in Katödenstab Joule heat is detected by thermistors, with an automatic evaluation of their resistance changes in a portable elelttrprilö'cheii display and evaluation, takes place, the thermistors are: .dabei arranged in individual thermally and electrically mutually insulated copper blanks below the electroless ends of the cathode bars, with an automatic correction of. Temperature threshold - with respect to the respective 'primary influencing variables, the individual'Bades, As Badeinlauf- or »outlet temperature, ambient temperature u. ä 0 :, by further thermistors as Hess-, feeler means, a'nncheschalteten electronic assembly in the display and evaluation part, made.

· Zur kontinuierlichen Kurzschlußüberwachung werden die an den einseinen. Bädern anstehenden Informationswerte entweder in ,Badgruppen bzw* Badreihen oder ^zentral zusammengefaßt und einer Datenerfassungsanlage oder Meßwertverarbeitungsanlage züge- ' ' ; führt. >; ' :. '.-. ,." V ; "' ·".- " ;' -:' -.'. ' ' . v .' : '· For continuous short-circuit monitoring, the sys- tems are switched on. Bathing pending information values either in, bath groups or * bath rows or ^ centrally summarized and a data acquisition system or Meßverarbeitungsanlage zug- ''; leads. >;' : . '.-. , "V;"'·".-";' - : ' -.'. ''. v . ' : '

Ebenso ist :da5 Ausgangssignal zur Steuerung von .maschinellen . Einrichtungen zur Kurzschlußbeseitigung verwendbar. . .'.·.'Likewise : da5 output signal to control .maschinellen. Facilities for short-circuit removal usable. , . '. ·.'

Die:erfindungsgemäßeLösung besitzt gegenüber bekannten Anordnungen den Vorteil, daß durch die Anordnung der Meßfühler unter, dem stromlosen Ende der Katodenstäbe keine Eingriffe in den technologischen Ablauf eines ElektrolyseVerfahrens erforderlich sind» Das Verfahren und die Anordnung ermöglichen eine frühzeitige Kenntnis des Semperaturregimes des jeweiligen Elektrolyt e-' bades und eine frühzeitige, automatische Zuordnung eines bestehenden Kurzschlusses auf. den betreffenden Katodenstab ohne· subjektive Beeinflussung. Darüber hinaus verhindert der .Einsatz dieses Verfahrens und der Anordnung die' Möglichkeit von Anliegerkurzschlüsεen, die durch das Begehen der Bäder zur manuellen Kurzschlußsuche auftreten. Weiterhin gewährleistet die erfindungagemäße Lösung durch die; Verminderung der Kurzschlußsahlen eine ;Erhöhung der Stromausbeute und eine Verbesserung der Katodenqualität.· D.-i'rüber hinaus ist das Verfahren und die Anordnung . ökonomisch und technisch' wenig aufwendig und leicht zu hand- haben, : - ' The: inventive solution has over known arrangements the advantage that the arrangement of the sensor under, the electroless end of Katodenstäbe no intervention in the technological sequence of an electrolysis process are required "The method and arrangement enable early knowledge of the Semperaturregimes of the respective electrolyte e- 'Bades and an early, automatic assignment of an existing short circuit. the relevant cathode rod without subjective influence. In addition, the use of this method and arrangement prevents the possibility of adjacent shorts occurring by walking through the manual shorting detection baths. Furthermore, the erfindungagemäße solution ensured by the; Reduction of short circuit numbers one increase of current efficiency and improvement of cathode quality · D.-i'eyond is the method and arrangement. economically and technically 'have inexpensive and easy to hand-: -'

Die Erfindung soll, nachstehend an mehreren. Ausführungsbelspiielen ,.näher erläutert werden. In den zugehörigen ZeicliJiungen zeigen:;The invention is intended, hereinafter several. Ausführungsbelspielielen, be explained in more detail. In the accompanying notes:;

Pig« ;1: eine Anordnung zur -Peststellung von Kurzschlüssen in ..- der Gesamtansicht j . . · ,Pig «; 1: an arrangement for the determination of short circuits in ..- of the overall view j. , ·,

Pig* 2ϊ einen A-A-Schnltt entsprechend Pig. 1 ; Pigo 3: die Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Elektrolyse-.- ". bades mit untergelegter Meßanordnung;Pig * 2ϊ an A-A Schnatt according to Pig. 1 ; Pigo 3: the plan view of a section of an electrolysis bath with an underlayed measuring arrangement;

. Pig. 4r Sclmitt durch ein Elektrolysebad mit untergelegter Meß- ; '.. --anordnungβ / . . . - , Pig. 4r Sclmitt by an electrolysis bath with underneath measuring; '.. - Arrangement β /. , , -

Kürzßchlußfeststolluni; Bin BadKürzßchlußfeststolluni; Am bath

Der Jvatodenstab Ί wird durch den hindLircliflieBenderi Strom erwärmt.^ Ira Kurzschlußfall ist in dem "betreffenden Katoden™ , stat) ein Ansteigen der Temperaturwerte zu verzeichnen* Biese · werden 'wie folgt erfaß ti' .The cathode rod Ί is heated by the current flowing through it. In the "relevant cathode" (stat), there is an increase in the temperature values in the case of the short circuit. * Ties are detected as follows ti '.

In den auf der Meßochiene .2 angeordneten thermischen und -elektrisch "voneinonöer isolierten -Gu-Auflageblöclcen 3 toe- finden sich die in -den -MeBfuhlereinsatZ 4, eingegoüEencn 2her~' mistoren. In the thermal and -electrical "non-ionic" -glass bearing blocks 3 toe arranged on the measuring axis .2, there are the in-millimeter inserters 4, which have been inserted into them.

Diese Meßschiene 2 ist ent'sprechend' Pig. 3 unter die .stromlosen Enden der Katodenstä"be 1 gelegt. Bei Auftreten von Kurzschlüsöen v/ird die durch das Ansteigen der Joulsclien Wäririe hervorgerufene wertmäßige Widerstands änderung der Sherraistören . über einen Aiischlußkasten 5 auf ein tragbares ErfasGungc- und Hachv«reisteil 6 geführt.This measuring rail 2 is according to 'Pig. 3 under the .stromlosen ends of Katodenstä be "1 set. Guided Upon occurrence of Kurzschlüsöen v / ill be caused by the increase of the Joulsclien Wäririe value-based resistance change of Sherraistören. A Aiischlußkasten 5 to a portable ErfasGungc- and Hachv" r eisteil 6 ,

Dieses signalisiert die Überschreitung eines automatisch auf die'primären EinfluGgrößen des einseinen Baden eingestellten Sclr/zellv/erte mittels einer optischen Anzeige. Dos Spannung?;- vorsorgungsteil, der elektronische Schv/ellwertschalter und die : optische'Kursschlußanseigevorrichtung sind in dem transportablen Erfacsungs- und liachweisteil G untergebracht.·This signal indicates the exceeding of a signal / cell value automatically adjusted to the primary influences of the single bath by means of an optical display. Dos voltage; - vorsorgungsteil, the electronic SChv / ellwertschalter and: optische'Kursschlußanseigevorrichtung are in the transportable Erfacsungs- and liachweisteil G housed ·.

B qi S-JB qi S-J

In einer weiteren Ausführung wird anstelle des direkt am Bad eingesetzten transportablen Erfassungs- und Uachweistcils 6., • die durch den Temperaturanstieg verursachte Widerstandsänderung der Ehermistören über den Meßs-tellenunischalter einer zentralen Heßv/ertorfassungsanlage zugeführtΡ Die einzelnen ' Elektrol.ysebäder können dann automatisch oder von Hand auf Kurzschlüsse über-•prüft woIn another embodiment, instead of the transportable detection and Uachweistciles 6 used directly at the bathroom, • the change in resistance caused by the increase in temperature of the Hessian tunnels over the Meßs-tellenunischalter a central Hessv / ertorfassungsanlage Ρ The individual 'Elektrol.ysebäder can then automatically or manually checks for shorts • checks where

Claims (4)

Erf in_duiigsan8prucli ·Erf in_duigsig8prucli · "!.Verfahren zur automatischen Überprüfung und Feststellung von ;· Kurzschlüssen in Elektrolysebädern., dadurch- gekennzeichnet, daß die Kurzschlußbildung über den ansteigenden Temperaturwert erfaßt und optisch angezeigt wird. : Method for automatically checking and detecting short circuits in electrolysis baths, characterized in that the short circuit formation is detected by the rising temperature value and visually indicated. 2. Verfahren nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatische Korrektur des Temperaturschwellwertes in Abhängigkeit von den jeweiligen primären Einflußgrößen des einzelnen2. The method according to item 1, characterized in that an automatic correction of the temperature threshold in dependence on the respective primary influencing variables of the individual .Bades erfolgt.: '.... . ·: . . '. .Bath takes place: '..... · :. , '. 3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Pkt. 1 bis 23. Arrangement for carrying out the method according to Pkt. 1 to 2 zur automatischen Prüfung und Peststellung von Kurzschlüssen in Elektrolysebädem, gekennzeichnet durch die Anbrin-gung von  for the automatic testing and plaguing of short circuits in electrolysis baths, characterized by the attachment of in Meßfühlereinsätzen (4) eingegossenen Thermistoren in thermisch und: elektrisch voneinander isolierten Gu-Auflageblöckenin Meßfühlereinsätzen cast (4) thermistors in thermally and: electrically insulated from one another Gu-bearing blocks (3) auf der stromlosen Seite der. Katodenstäbe (1).  (3) on the de-energized side of the. Cathode rods (1). 4. Anordnung nach Pkt. 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung der durch Temperaturanstieg verursachten V/iderstandserwärmung der -Thermistoren über ließ Stellenumschalter in einem tragbaren Erfassungs- und IJachweisteil oder einer zentralen Meßwerterfassiingsanlage bzw. in Badgriippen oder Badreihen erfolgt. ..' . 4. Arrangement according to item 3 », characterized in that the detection of the increase in temperature caused by temperature rise of the thermistors is carried out by means of a position change-over switch in a portable detection and detection unit or a central measured value detection system or in bath grids or bath rows. .. '. 'Hierzu 3 Blatt Zeichnungen'For this 3 sheets drawings
DD76190696A 1976-01-06 1976-01-06 METHOD AND ARRANGEMENT FOR SHORT-CIRCUIT DETECTION, IN PARTICULAR BOTH ELECTROLYTIC COPPER REFINING DD147473A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD76190696A DD147473A3 (en) 1976-01-06 1976-01-06 METHOD AND ARRANGEMENT FOR SHORT-CIRCUIT DETECTION, IN PARTICULAR BOTH ELECTROLYTIC COPPER REFINING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD76190696A DD147473A3 (en) 1976-01-06 1976-01-06 METHOD AND ARRANGEMENT FOR SHORT-CIRCUIT DETECTION, IN PARTICULAR BOTH ELECTROLYTIC COPPER REFINING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147473A3 true DD147473A3 (en) 1981-04-08

Family

ID=5503215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD76190696A DD147473A3 (en) 1976-01-06 1976-01-06 METHOD AND ARRANGEMENT FOR SHORT-CIRCUIT DETECTION, IN PARTICULAR BOTH ELECTROLYTIC COPPER REFINING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147473A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002016672A3 (en) * 2000-08-22 2003-02-06 3M Innovative Properties Co Method of detecting a short incident during electrochemical processing and a system therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002016672A3 (en) * 2000-08-22 2003-02-06 3M Innovative Properties Co Method of detecting a short incident during electrochemical processing and a system therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040768B4 (en) Temperature sensor control device
DE3836045A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE LAMBDA PROBE INNER RESISTANCE AND FOR HEATING CONTROL WITH THE AID OF THE INNER RESISTANCE
DD147473A3 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR SHORT-CIRCUIT DETECTION, IN PARTICULAR BOTH ELECTROLYTIC COPPER REFINING
EP2149794A2 (en) Method for measuring the current strength of an alternating current
DE102019218308A1 (en) Resistor assembly for current sensor and current sensor and method for measuring a battery current
DE3527349C2 (en)
DE19527972B4 (en) Measurement circuit using a sensor for detecting and locating water leaks
DE1958224A1 (en) Determination of slag thickness on melts
DE2328959C3 (en) Device for determining the conductivity of liquid media, especially slag, at higher temperatures
EP1637855B1 (en) Device for local temperature control
DE639889C (en) Device for determining the composition of liquid mixtures, emulsions and suspensions
DE2106692A1 (en) Method and arrangement for determining flow parameters for the electrolyte flow in an electrolytic cell
DE3815824C2 (en) Circuit arrangement for generating at least one current proportional voltage with at least one shunt
DE897734C (en) Device for maintaining the normal conductivity of contact points in a circuit between which the voltage drop should not exceed a certain value
DE102010003040A1 (en) Apparatus, battery and method for detecting the electrolyte level of an electrochemical cell of a battery
DE3941975A1 (en) Monitoring circuitry for isolation resistances - has single pole measurement arrangement contg. bridge circuit for unearthed AC networks including supplied circuits
DE408615C (en) Process for the measurement and automatic registration of the electrical conductivity of electrolytic solutions with the help of direct current
DE3613024C2 (en)
SU1418772A1 (en) Device for measuring seepage flow of water
DE1249566B (en)
DE2056615A1 (en) Insulation monitoring device
DE2510988A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT REPRESENTING A HYBRID THERMAL IMAGE OF ELECTRICAL EQUIPMENT
DE1908921B1 (en) Device for level measurement of electrically conductive liquids
DE2643390A1 (en) MEASURING DEVICE FOR MEASURING A RESISTANCE IN AN AC CIRCUIT
EP0626584A1 (en) Sensor and method for measuring resistivity