DD146000A1 - METHOD OF DECONTULATING ANIMAL BODY, ANIMAL BODY QUARTERS AND ANIMAL BODY PIECES - Google Patents

METHOD OF DECONTULATING ANIMAL BODY, ANIMAL BODY QUARTERS AND ANIMAL BODY PIECES Download PDF

Info

Publication number
DD146000A1
DD146000A1 DD21574579A DD21574579A DD146000A1 DD 146000 A1 DD146000 A1 DD 146000A1 DD 21574579 A DD21574579 A DD 21574579A DD 21574579 A DD21574579 A DD 21574579A DD 146000 A1 DD146000 A1 DD 146000A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
animal body
bone
animal
bones
quarters
Prior art date
Application number
DD21574579A
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Haak
Martin Liebers
Erhard Scharner
Karl-Heinz Wolf
Dieter Zander
Original Assignee
Eberhard Haak
Martin Liebers
Erhard Scharner
Wolf Karl Heinz
Dieter Zander
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Haak, Martin Liebers, Erhard Scharner, Wolf Karl Heinz, Dieter Zander filed Critical Eberhard Haak
Priority to DD21574579A priority Critical patent/DD146000A1/en
Publication of DD146000A1 publication Critical patent/DD146000A1/en

Links

Landscapes

  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Abstract

Verfahren zum Entknochen von Tierkoerperhaelften, Tierkoerpervierteln und Tierkoerperteilstuecken, insbesondere von Extremitaetenknochen bei Rind, Schwein, Hammel und dergleichen. Ziel der Erfindung ist es, den relativ groszen manuellen Kraftaufwand beim Entknochen von Tierkoerperstuecken zu reduzieren, gleichzeitig die Arbeitsproduktivitaet und Qualitaet im Entknochungs- und Zerlegungsverfahren zu erhoehen, vor allem auch bei der Warmzerlegung. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Entknochen zu schaffen, bei dem zwischen den herauszuloesenden Knochen und den unterschiedlichen Gewebearten (Muskelfleisch, Sehnen) eine zusaetzliche Spannung waehrend des gesamten Herausloeseprozesses vorhanden ist, die nicht auf manueller Kraft beruht und ein kontinuierliches Herausloesen des Knochens erfolgt. Erfindungsgemaesz wird das mit Knochen versehene Tierkoerperstueck auf einen mit einer Arretierungseinrichtung ausgeruesteten Auflagetisch gelegt und arretiert, waehrend eine ueber ein spannbares Seil mit einem ueber dem Auflagetisch starr angeordneten Elektromotor verbundene Greifeinrichtung einen der Knochen umfaszt, ihn kontinuierlich nach oben zieht und bei einer gleichmaeszigen Spannung zwischen Knochen und Gewebe mittels Messer manuell das Herausloesen des jeweiligen Knochens erfolgt. Vorteilhaft werden die Tierkoerperstuecke vor dem Herausloesen der Knochen einem enzymatischen Verfahren unterzogen.A method of debarking animal carcasses, animal quarters and animal body parts, especially bovine, swine, mutton and the like limb bones. The aim of the invention is to reduce the relatively large manual effort required to deconstruct animal body parts while at the same time increasing productivity and quality in the deboning and cutting process, especially in hot cutting. The object of the invention is to provide a method for denching, in which there is an additional tension between the herauszuloesenden bone and the different types of tissue (muscle meat, tendons) during the entire Herausloeseprozesses, which is not based on manual force and a continuous herausloesen the bone he follows. According to the invention, the boned animal body piece is placed and locked onto a support table equipped with a locking device, while a gripping device connected to a rigidly arranged electric motor via a tensioning cable covers one of the bones, pulls it up continuously and at a uniform tension between Bone and tissue using a knife manually herausloesen the respective bone. Advantageously, the animal body pieces are subjected to an enzymatic process before the bone is removed.

Description

Tltel Μ fejr;Erf iridu nrrTltel Μ fej r ; Erf iridu nrr

Verfahren zum Entknocben von Tierkörperhälften, Tierkörper vierteln und Tierkürperteilstücken.Method for decoating carcass halves, animal carcasses and animal feeder sections.

Anv/eηdungsgebiet der ErfindungArea of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum. Entknochen von Tierkörperhälften, Tierkörpervierteln und Tierkörperteil~ stücken, insbesondere von Extremitätenknochen bei Rind, Schwein^ Hammel und dergleichen.The invention relates to a method for. Boning of carcass halves, animal quarters and parts of animal parts, in particular limb bones in cattle, pork, mutton and the like.

Die Zerlegung von Tierkörperhälften, Tierkörpervierteln und ' Tierkörperteilstücken, insbesondere von Extremitätenknochen bei Rind, Schwein, Hammel und dergleichen erfolgte bisher grundsätzlich manuell unter starker physischer Belastung der Arbeitskräftes um die Zerlegung in Grob- und Peinsortimente su realisieren«The dismantling of carcass halves, carcass quarters and animal carcasses, in particular of limb bones in cattle, pigs, mutton and the like has hitherto generally been carried out manually under heavy physical load of the labor force in order to realize the division into coarse and small assortments.

Pie anatonischen Gegebenheiten der Anordnung von Knochen, Muskeln, Binde- und Fettgewebe erschweren den Einsatz mechanischer Verfahren bei der Entknocbung» Eine mechanisierte Entknochung ist bei der Schinkenentbeinung bekannt« Bekannt ist ferner das Seloprince-Verfahren und das Schulterblattziehen mit Hilfe eines Vakuums unter Benutzung eines Ziehwagens»Pie anatonic conditions of the arrangement of bones, muscles, connective and adipose tissue make it difficult to use mechanical methods in decocting »Mechanized deboning is known in ham blanching« Also known is the seloprince method and shoulder blade pulling with the help of a vacuum using a puller »

Beim Entknochen der Keule und des Buges (mit Ausnahme des Schulterblattes) v/ird bisher keine mechanische Kraftunterstützung im Prozeß des Ausschneidens angewendeteWhen debarking the club and the bug (with the exception of the scapula), no mechanical force support has been used in the cutting process

Ziel der Erfindung ist es, den relativ großen manuellen Kraftaufwand beim Entknochen von Tierkörperhälften, Tierkörpervierteln und Tierkörperteilstücken, insbesondere von Extremitätenknochen bei Rind, Schwein, Hammel und dergleichen zu reduzieren; gleichzeitig die Arbeitsproduktivität und Qualität im Entknochungs- und Zerlegungen verfahren zu erhöhen, vor allem auch bei der Warmzerlegung»The aim of the invention is to reduce the relatively large manual effort involved in deboning carcass halves, animal carcasses and animal carcasses, in particular limb bones in cattle, pork, mutton and the like; at the same time to increase labor productivity and quality in the process of decortication and disassembly, especially in hot decomposition »

Darlegung .des Wesens der...Erfind.ung Presentation of the essence of the ... invention

" ΐί^^^ΛΡΐΐΒ^^^ΛΒ^Ι^ψ]^-» ^-*-e durch die Erfindung gelöst wird "Ϊ́ί ^^^ ^^^ ΛΡΐΐΒ ΛΒ ^ ^ Ι ψ] ^ -» ^ - * - e is solved by the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Entknochen' von Tierkörperhälften,. Tierkörpervierteln und Tierkörperteilstücken, insbesondere von Extremitätenknochen bei Rind, Schwein, Hammel und dergleichen zu schaffen, -bei dem zwischen den herauszulösenden Knochen und d.en unterschiedlichen Gewebearten (Muskelfleisch, Sehnen) eine zusätzliche Spannung während des gesamten Herau.slöseprozesses vorhanden ist, die nicht auf manueller Kraft beruht, wobei der jeweilige Knochen nicht manuell gehalten, oder manuell bewegt zu werden braucht und ein kontinuierliches Herauslösen des Knochens erfolgt«The object of the invention is a method for Entknochen 'of carcass halves. Carcasses quarters and animal carcasses, in particular limb bones in cattle, swine, mutton and the like, in which there is an additional tension between the bones to be released and the different types of tissue (muscle meat, tendons) during the whole harvesting process based on manual force, whereby the respective bone does not need to be held manually, or needs to be moved manually, and a continuous release of the bone takes place. "

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das mit Knochen versehene Tierkörperstück auf einen mit Arretierungsvorrichtung, ausgerüsteten Auflagetisch gelegt, dort arretiert wird, während eine über ein spannbares Seil mit einem über dem Auflagetisch starr angeordneten Elektromotor verbundene Greifeinrichtung einen der Knochen umfaßt, ihn kontinuierlich nach oben zieht und bei einer gleichmäßigen Spannung zwischen Knochen und Gewebe mittels einfachem, rotierendem, oder vibrierendem Messer manuell das Herauslösen des jeweiligen Knochens erfolgt.According to the invention, this object is achieved in that the provided with bone animal body piece is placed on a locking device, equipped with support table, locked there, while a gripping device connected via a tensioned cable with a rigidly arranged above the support table electric gripper comprises one of the bones, it continuously after pulls up and with a uniform tension between bone and tissue by means of simple, rotating, or vibrating knife manually dissolving out the respective bone.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Tierkörporteilstücke vor dom Herauslösen der Knochen einem, encymatischen Verfahren, untersogen werden»It has proved to be advantageous if the animal body sections are subjected to an "encymatic method" before the bone is removed.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert- werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

Auf der zugehörigen Zeichnung ist die Einrichtung 'dargestellt, mit deren Hilfe das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt 'wird·In the accompanying drawing, the device 'is shown, with the aid of which the inventive method is performed' ·

F.ür das Entknocben von Tierkörperstücken. 7 wird ein leicht zu reinigender j mit einer Metalloberfläche versehener Auflagetiscb 5 verwendet, der eine mechanische Arretierungseinrichtung 6 für das jeweilige Tierkörperstück 7 trägt. Die Arre~ tierungseinricbtung 6 ist durch ein flexibles Seil 9 senkrecht über der Arbeitsfläche mit einem Elektromotor 2 verbunden» Der Elektromotor 2 ist fest über dem Auflagetisch 5 mit einem Träger 3 montierte Der Elektromotor 2 erzeugt eine konstante Zugkraft, die über das Seil 9 und die Greifeinrichtung 4 auf den Knochen 8 wirkt, wobei die Zugkraft zwischen 20 bis 200 kp einstellbar ist. Je nach Tierkörperstück 7 und Schlachttier (Bug -vom Rind, Bug vom Schwein, Bug vom Hammel, Keule' vom Rind, Keule vom Schwein, Keule vom Hammel) wird .-eine- empirisch ermittelte günstige Zugkraft eingestellt, die ein schnelles Abtrennen des Liuskolfleisches bzw» der Sehnen dadurch ermöglicht, daß zwischen diesen unterschiedlichen Gewebeorten eine mechanische Spannung erreicht wird« Das Seil 9 ist hierbei um eine Seilrolle 1 geführt, die über eine Kupplung mit dem Elektromotor 2 in Verbindung steht··For the decapping of animal body pieces. 7, an easy-to-clean support plate 5 provided with a metal surface, which carries a mechanical locking device 6 for the respective animal body piece 7, is used. The adjusting device 6 is connected by a flexible cable 9 vertically above the working surface to an electric motor 2. The electric motor 2 is fixedly mounted over the supporting table 5 with a carrier 3. The electric motor 2 generates a constant pulling force, which is transmitted via the cable 9 and the Gripping device 4 acts on the bone 8, wherein the tensile force between 20 to 200 kp is adjustable. Depending on the animal body piece 7 and slaughtered animal (bow-beef, bow of pig, bow of mutton, leg of beef, leg of pork, leg of mutton) is set-empirically determined favorable traction, which is a quick separation of Liuskolfleisches or "the tendons thereby allows that between these different tissue locations a mechanical tension is achieved" The cable 9 is in this case led around a pulley 1, which is connected via a coupling with the electric motor 2 ··

IJacbdem das Tierkorperstück 7 mittels Arrotierungsvorrichtung auf dem Auflage tisch 5 verspannt ist, wird einer der Knochen 8 von der Greifeinrichtung 4 umfaßt, der Elektromotor betätigt., so daß sich das Seil 9 spannt* Gleichseitig legt sich die Greifeinrichtung 4 fest um den jeweiligen Knochen 8 und zieht ihn kontinuierlich nach oben, wobei mittels manuell geführtem Uesser das Herauslösen des Knochens 8 aus dem Tierkürperstück 7 in einfacher Y/eise und ohne großen physischen Kraftaufwand erfolgt* Dieser Prozeß wird noch unterstützt, wenn die Tierkörperstücke zuvor in einem enzymatischen Verfahren vorbehandelt werden«IJacbdem the Tierkorperstück 7 is braced by means of Arrotierungsvorrichtung on the support table 5, one of the bones 8 of the gripping device 4 is included, the electric motor actuated, so that the rope 9 spans * the same side sets the gripping device 4 firmly around the respective bone. 8 and pulls it upwards continuously, whereby by means of manually guided eater the detachment of the bone 8 from the animal turtle piece 7 takes place in simple and without great physical effort. * This process is still supported if the animal body pieces are pretreated beforehand in an enzymatic procedure.

Claims (1)

Er f i η du η gs ajig j)riichg. · · He fi η gs ajig j) riichg. · · 1* Verfahren zum Entknochen von Tierkörperhälften, Tierkörpervierteln und Tierkörperteilstücken, insbesondere von E:ctremitätenknochen bei Rind, Hammel, Schwein und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Knochen (8) versehene Tierkörperstück (7) auf einen mit einer Arretierungsvorrichtung (6) ausgerüsteten Auflage tisch (5) gelegt, dort arretiert wird, während eine über ein spannbares Seil (9) mit einem über dem Auflagetisch (5) starr angeordneten Elektromotor (2) verbundene Greifeinrichtung (4) den Jeweiligen. Knochen (8) umfaßt, ihn kontinuierlich'nach oben zieht und bei einer gleichmäßigen Spannung zwischen Knochen (8) und Gewebe mittels einfachem, rotierendem oder vibrierendem Kesser das Herauslösen des Knochens (8) erfolgt»A method of deboning carcass halves, animal body quarters and animal carcasses, in particular of bovine, mutton, porcine and the like bone, characterized in that the animal body piece (7) provided with bone (8) is equipped with a locking device (6) Bearing table (5) placed there is locked, while a via a tensioned cable (9) with a rigidly arranged on the support table (5) electric motor (2) connected gripping device (4) the respective. Bone (8), 'pulls it continuously upward and with a uniform tension between bone (8) and tissue by means of simple, rotating or vibrating Kesser the dissolution of the bone (8) takes place » 2c Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tierkörperstücke (7) vor dem Herauslösen der Knochen (8) einem ensymatischeη Verfahren unterzogen werden.2c Method according to item 1, characterized in that the animal body pieces (7) are subjected to an ensymatischeη method before detachment of the bones (8). Hierzu 1 Selie ZeichnungenFor this 1 Selie drawings
DD21574579A 1979-09-24 1979-09-24 METHOD OF DECONTULATING ANIMAL BODY, ANIMAL BODY QUARTERS AND ANIMAL BODY PIECES DD146000A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21574579A DD146000A1 (en) 1979-09-24 1979-09-24 METHOD OF DECONTULATING ANIMAL BODY, ANIMAL BODY QUARTERS AND ANIMAL BODY PIECES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21574579A DD146000A1 (en) 1979-09-24 1979-09-24 METHOD OF DECONTULATING ANIMAL BODY, ANIMAL BODY QUARTERS AND ANIMAL BODY PIECES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD146000A1 true DD146000A1 (en) 1981-01-21

Family

ID=5520245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21574579A DD146000A1 (en) 1979-09-24 1979-09-24 METHOD OF DECONTULATING ANIMAL BODY, ANIMAL BODY QUARTERS AND ANIMAL BODY PIECES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD146000A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304280T3 (en) Method and device for treating a poultry body part of slaughtered poultry
DE3444430C1 (en) Process for obtaining meat from poultry and device for carrying out the process
DE69706349T3 (en) Apparatus for fileting poultry breast
PL172632B1 (en) Method of removing bones from leg portions of slaughtered animal carcasses and apparatus therefor
WO1985002321A1 (en) Method and apparatus for boning dark meat of chicken by belt-shaped cutter
FI103088B (en) Method and apparatus for separating skeletal parts from a slaughtered body
CH592417A5 (en) Extractor for ribs from sides of pork - has foot pedal actuated hydraulics requiring minimal effort from operator
JPH07506480A (en) Dark meat bone remover with leg meat stripper
DE3150345C2 (en) Method for roughly dismantling a carcass body part comprising a front or rear leg
DE69813638T2 (en) Device, device and method for pre-cutting a slaughter animal fillet
US3531825A (en) Apparatus for de-boning raw poultry meat
JPH05184281A (en) Deboning method and deboner
US4543689A (en) Method and apparatus for removing cheek meat from the skulls of slaughtered animals
DD146000A1 (en) METHOD OF DECONTULATING ANIMAL BODY, ANIMAL BODY QUARTERS AND ANIMAL BODY PIECES
DE3127185C2 (en)
DE3862621D1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BONING A BATTLE BUTTON.
US2461466A (en) Skinning machine
US3483591A (en) Method for deboning raw poultry meat
US2871509A (en) Skinning method and apparatus
US3930284A (en) Hide pulling method and apparatus
EP1152664A1 (en) A method of deboning half pig carcasses as well as a plant for carrying out said method
DE60003473T2 (en) Method and device for detaching the rectum of a carcass
DE237892C (en)
US3936908A (en) Hide pulling method and apparatus
DE60100280T2 (en) Device and method for automatically cutting the jawbone of a slaughter animal

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee