DD140256A1 - PROCESS FOR PREPARING ACTIVATED EPOXY RESIN - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING ACTIVATED EPOXY RESIN Download PDF

Info

Publication number
DD140256A1
DD140256A1 DD20948178A DD20948178A DD140256A1 DD 140256 A1 DD140256 A1 DD 140256A1 DD 20948178 A DD20948178 A DD 20948178A DD 20948178 A DD20948178 A DD 20948178A DD 140256 A1 DD140256 A1 DD 140256A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
epoxy resin
dicyandiamide
parts
curing
activated epoxy
Prior art date
Application number
DD20948178A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Gaikowski
Ottilia Lemke
Helmut Kopp
Peter Heitmann
Gerhard Kruemig
Babette Hoffmann
Original Assignee
Manfred Gaikowski
Ottilia Lemke
Helmut Kopp
Peter Heitmann
Gerhard Kruemig
Babette Hoffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Gaikowski, Ottilia Lemke, Helmut Kopp, Peter Heitmann, Gerhard Kruemig, Babette Hoffmann filed Critical Manfred Gaikowski
Priority to DD20948178A priority Critical patent/DD140256A1/en
Publication of DD140256A1 publication Critical patent/DD140256A1/en

Links

Landscapes

  • Epoxy Resins (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von aktiviertem Epoxidharz für die Härtung mit Dicyandiamid. Es dient zur Herstellung von Imprägnierlösungen für Schicht- und Preßstoffe. Die Aktivierung wird hierbei durch eine Behandlung der Epoxidharzlösung mit einer alkalischen Verbindung erzielt. Das Verfahren zeichnet sich gegenüber bisher bekannten dadurch aus, - daß es Produkte mit hoher Reaktivität liefert, die eine hohe und gleichmäßige Verarbeitungsgeschwindigkeit bei der Härtung mit Dicyandiamid'ermöglichen, - daß die Konzentration an Beschleunigerzusatz klein gehalten werden kann, i - daß sich die mechanischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften der imprägnierten Stoffe nicht verschlechtern, - daß das Verfahren sowohl für Ein- als auch Zweikomponentensysteme anwendbar ist, - daß das Verfahren auf Grund seiner einfachen Reaktionsführung sehr wirtschaftlich ist.Process for the preparation of activated epoxy resin for the Hardening with dicyandiamide. It is used for the production of impregnating solutions for laminates and pressed materials. The activation is here by treating the epoxy resin solution with an alkaline Connection achieved. The process is different from before known by, - That it provides products with high reactivity, which is a high and uniform processing speed when curing with Dicyandiamid'ermöglichen, - That the concentration of accelerator additive kept small can be, i - that the mechanical, electrical and thermal Properties of the impregnated fabrics do not deteriorate, - That the process for both one- and two-component systems is applicable, - That the method due to its simple reaction is very economical.

Description

-Λ~ 209 4SI -Λ ~ 209 4SI

VEB Leuna-Werke Merseburg, 24. 11. 1978VEB Leuna-Werke Merseburg, 24. 11. 1978

"Walter Ulbricht" DC.Hi/Sch"Walter Ulbricht" DC.Hi / Sch

0- ' . ' wl. IP 7865 ,0- '. 'wl. IP 7865,

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Herstellung von aktiviertem Epoxidharz Anwendungsgebiet der Erfindung ;Process for the preparation of activated epoxy resin Field of application of the invention;

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Epoxid harzsystemen, die sich durch eine erhöhte Reaktivität bei der Umsetzung mit Härtern, speziell mit Dicyandiamid auszeichnen· Mit Dicyandiamid gehärtete Epoxidharze werden in großem Umfang für Überzüge, zum Imprägnieren von Stoffen, Glasfasern und SchichtstoffenThe invention relates to a process for the preparation of epoxy resin systems, which are characterized by an increased reactivity in the reaction with hardeners, especially with dicyandiamide · Dicyandiamide cured epoxy resins are widely used for coatings, for impregnating fabrics, glass fibers and laminates

Charakteristik der bekannten technischen Lösurigen ·Characteristic of known technical users ·

Die Verarbeitung der Epoxidharze für Imprägnierlösungen von Glasfasergeweben oder stoffen erfolgt in der Regel über die Zwischenstufe eines Prepregs.The processing of the epoxy resins for impregnation solutions of glass fiber fabrics or fabrics is usually carried out via the intermediate stage of a prepreg.

Die Prepregs werden hergestellt, in dem das Trägermaterial durch die Imprägnierlösung, bestehend aus einer Epoxidharzlösung, einem Härter und einem Beschleuniger, geführt und anschließend das Lösungsmittel in einem beheizten Trockenkanal verdampft wird·The prepregs are prepared by passing the support material through the impregnating solution consisting of an epoxy resin solution, a hardener and an accelerator, and then evaporating the solvent in a heated drying channel.

' . - 2. - 2    '. - 2. - 2

Während des Durchlaufens des imprägnierten Trägermaterials durch den Trockenkanal erfolgt eine partielle Vernetzung, die zu einem klebfreien und lagerstabilen Zwischenprodukt, dem Prepreg führt. Zur Schichtstoffherstellung werden mehrere solcher Prepregs übereinander gelegt und in einer Presse bei Temperaturen von120 bis 200 0C und Drücken von 1 bis 100 at ausgehärtet.During the passage of the impregnated carrier material through the drying channel, a partial crosslinking takes place, which leads to a tack-free and storage-stable intermediate product, the prepreg. For laminate manufacture a plurality of such prepregs are superposed and cured in a press at temperatures of 120 to 200 0 C and pressures of 1 to 100 atm.

Die für die Verarbeitung kritischen Daten des Imprägniersystems sind die Verweilzeit des imprägnierten Materials im Trockenkanal, die Lagerstabil-ität des Prepregs und das schnelle und fehlerfreie Aushärten des Prepregsjin der Presse. Alle diese Kriterien bestimmen die Verarbeitungsgeschwindigkeit und damit die Wirtschaftlichkeit der Verarbeitung.The data of the impregnation system which are critical for processing are the residence time of the impregnated material in the drying channel, the storage stability of the prepreg and the rapid and error-free curing of the prepregsin the press. All these criteria determine the processing speed and thus the cost-effectiveness of the processing.

Es ist bekannt, daß man als Imprägnierlösung Gemische aus einem mittel™ bzw. hochmolekularen Harz und Dicyandiamid (CH-PS 257 115) verwenden kann* Zur Aushärtung solcher Gemische benötigt man bei Temperaturen um 150 C sehr lange Aushärtungszeiten. Bekannt ist, daß man die Härtungsgeschwindigkeiten durch Zusatz von Beschleunigern, wie quanternäre Ammoniumsalze (US-PS 2 811) Acrylguamidin (UL-PS 6 614 563)'Hexamethylentetramin (BE-PS 697 383) substituierte Triazine (US-PS 3.366 601) tert. Amine (DE-OS 2 I3I 929, US-PS 3 360 199) Pyrrolidine (DE-OS 1 908 752) sowie Novolake (DE-OS 1 643 309), beschleunigen kann.It is known that mixtures of a medium or high molecular weight resin and dicyandiamide (CH Pat. No. 257,115) can be used as the impregnating solution. To cure such mixtures, very long curing times are required at temperatures around 150 ° C. It is known that the curing rates by addition of accelerators, such as quaternary ammonium salts (US-PS 2,811) acrylic guamidine (UL PS 6,614,563) 'hexamethylenetetramine (BE-PS 697 383) substituted triazines (US Patent 3,366,601) tert , Amines (DE-OS 2,131,929, US-PS 3,360,199) pyrrolidines (DE-OS 1,908,752) and novolacs (DE-OS 1,643,309), can accelerate.

Als vorteilhafte Beschleuniger haben sich in der Praxis tert. Amine, speziell substituierte aromatische Amine, wie Dimethylbenzylamin, erwiesen (DE-OS 2 131 929). Als negativ hat sich bei diesen aminischen Beschleunigern herausgestellt, daß sie sehr stark vom Gehalt an leicht verseIfbarem Chlor der Epoxidharzkomponente abhängen und damit unterschiedliche Aktivitäten in der Beschleunigung aufweisen.As advantageous accelerators have tert in practice. Amines, especially substituted aromatic amines, such as dimethylbenzylamine, proved (DE-OS 2,131,929). As negative has been found in these amine accelerators that they are very much dependent on the content of readily versible chlorine of the epoxy resin and thus have different activities in the acceleration.

In der Regel besitzt jede Epoxidharzeharge einen anderen Chlorgehalt und damit eine andere Verarbeitungsbedingung., Die Gleichmäßigkeit der Verarbeitung wird in der Praxis durch Variation der Beschleunigerkonsentration eingestellt«, Dies führt jedoch bei erhöhtem Chlorgehalt zu unerwünschtenIn general, each epoxy resin batch has a different chlorine content and thus a different processing condition. "The uniformity of processing is in practice adjusted by varying the accelerator concentration." However, this leads to undesired increases in chlorine content

209 481209 481

Hebenwirungen; ζ·Β· einer Änderung der Polymerstruktur (DE-OS 2 521 813), die zu einer Verschlechterung der mechanischen und dielektrischen Eigenschaften sowie einer unerwünsch-Hebenwirungen; einer · Β · a change in the polymer structure (DE-OS 2,521,813), which leads to a deterioration of the mechanical and dielectric properties and an undesirable

: ten Verfärbung und einer Abnahme der Lagerstabilität der Prepregsführt.: discoloration and a decrease in the storage stability of the prepregs leads.

Eine weitere Möglichkeit zur Beschleunigung der Verarbeitbarkeit wird durch. Zusatz von Uovolak erzielt (DE-OS 1 643 309). Der Zusatz von Sbvbläk führt jedoch zu einer Verschlechterung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften» Eine andere Variante der Reaktivitätssteigerung wird bei den Einkomponentensy st einen durch eine Vorkondensation des, Epoyidharzes mit dem Dicyandiamid erzielt« Diese Variante führt zuAnother way to speed up the processability is by. Addition of Uovolak achieved (DE-OS 1 643 309). However, the addition of Sbvblak leads to a deterioration of the mechanical and electrical properties. "Another variant of the increase in reactivity is achieved in the one-component system by a precondensation of the 'epoxide resin with the dicyandiamide.' This variant leads to

^ langen Kesselbelegungszeiten und ist damit unwirtschaftlich·^ long boiler occupation times and is therefore uneconomical ·

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein aktiviertes Epoxidharz für die Härtung mit Dicyandiamid, das eine gleichbleibende Reaktivität und eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit garantiert sowie die genannten negativen Auswirkungen der bekannten Verfahren vermeidet bzw. weitgehend umgeht, herzustellen, 'The aim of the invention is to produce an activated epoxy resin for curing with dicyandiamide, which guarantees a constant reactivity and a high processing speed and avoids or largely avoids the mentioned negative effects of the known processes.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung bestehtjdarin, ein Verfahren zur Modi- (<r\ fizierung eines reaktiven Harzes zu entwickeln, das sich durchThe object of the invention bestehtjdarin to develop a method for modifi- (<r \ fication of a reactive resin which by itself

eine einfache Reaktionsführung und eine hohe Wirtschaftlichkeit auszeichnet sowie Produkte mit gleichbleibender Qualität liefert.It is characterized by simple reaction management and high efficiency, as well as products of consistent quality.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelö"3t, daß man die zu modifizierende Epoxidharzlösung mit 0,01 bis 2,0 Qe.%, vorzugsweise 0,03 bis 0,3 Gew.-%, eines Alkali oder Alkalikarbonatesy vorzugsweise K2CO^, bis zu 5 Stunden, vorzugsweise 30 bis 60 Minuten, bei 20 bis 150 0C, vorzugsweise 60 bis 80 0C, behandelt·The stated object is achieved according to the invention "dissolved by 3 t, that the to be modified epoxy resin solution with 0.01 to 2.0 .%, Preferably 0.03 to 0.3 wt .-%, of an alkali or Alkalikarbonatesy preferably K 2 CO ^ , up to 5 hours, preferably 30 to 60 minutes, at 20 to 150 0 C, preferably 60 to 80 0 C, treated ·

Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt in der Weise, daß man 100 Teile eines mittelmolekularen Epoxidharzes mit einem Epojcydäquivalent von 200 bis 1000, vorteilhafterweiseThe implementation of the inventive method in such a way that T e ile 100 a medium molecular weight epoxy resin having an Epojcydäquivalent from 200 to 1000, advantageously

400 bis 600, in 50 oder 100 Teilen eines Lösungsmittels,wie Methylethylketon, Aceton, Äthylglykol, Methylglykol odermeines Gemisches der genannten Lösungsmittel, löst« Fach dem Lösen des Harzes werden dem Ansatz 0,03 bis 0,3 Teile Alkalihydroxyd oder Alkalikarbonat in Form einer wäßrigen oder alkoholischen Lösung zugesetzt und 30 Minuten bei 60 G behandelt· Das so behandelte Harz zeigt eine deutliche Reaktivitätssteigerung bei der Härtung mit Dicyandiamid und Dimethylbenzylamin als Beschleuniger·From 400 to 600, in 50 or 100 parts of a solvent such as methyl ethyl ketone, acetone, ethyl glycol, methyl glycol or my mixture of said solvents, solves the dissolution of the resin 0.03 to 0.3 parts of alkali hydroxide or alkali carbonate in the form of a added to aqueous or alcoholic solution and treated at 60 G for 30 minutes. The resin thus treated shows a marked increase in reactivity upon curing with dicyandiamide and dimethylbenzylamine as accelerator.

Das vorbehandelte Harz ist auch in Gegenwart von Dicyandiamid bei Zimmertemperatur lagerstabil. Der Zusatz der Lauge bzw· des Alkalikarbonats wirkt sich weder auf die mechanischen noch 'auf die elektirschen Kenndaten der beschichteten Materialien negativ aus«The pretreated resin is also storage stable in the presence of dicyandiamide at room temperature. The addition of the alkali or the alkali carbonate has no negative effect on the mechanical or the electronic characteristics of the coated materials.

Im Vergleich zu den bekannten Verfahren besitzt das erfindungsgemäße Verfahren die Vorteile, — daß es Produkte mit hoher Reaktivität liefert die eine höhe und gleichmäßige Verarbeitungsgeschwindigkeit bei der Härtung mit Dicyandiamid ermöglichen,Compared to the known processes, the process according to the invention has the advantages that it provides products with high reactivity which enable a high and uniform processing speed in the case of hardening with dicyandiamide,

- daß die Konzentration an Beschleunigerzusatz klein gehalten werden kann, that the concentration of accelerator additive can be kept small,

- daß sich die mechanischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften der imprägnierten Stoffe nicht verschlechtern,that the mechanical, electrical and thermal properties of the impregnated substances do not deteriorate,

- daß das Verfahren sowohl für Ein- als auch für Zweikomponen- tenharzsysteme anwendbar ist,- that the method is applicable to both single- and two-component resin systems,

- daß das Verfahren auf Grund seiner einfachen Technologie sehr wirtschaftlich ist·that the process is very economical due to its simple technology

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1 .Example 1 .

500 Teile eines Epoxidharzes mit einem.Epoxidäquivalent von 400 und einem Chlorgehalt von 0, 2 % werden in 500 Teilen Ä'thylglykol gelöst· '-.-...500 parts of an epoxy resin with an epoxy equivalent of 400 and a chlorine content of 0.2 % are dissolved in 500 parts of ethyl glycol.

lach dem Lösen werden 50 Teile einer 0,5 η wäßrigen K2 3""IiÖDun zugesetzt und 30 Minuten bei 70 0C gerührt«, Hachf^em Aktivieren wird die so behandelte Harzlösung mit 21laughing loosening be COE 2 3 "" IiÖDun added 50 parts of an aqueous 0.5 η K and stirred at 70 0 C for 30 minutes, "Hachf ^ em activating the thus treated resin solution with 21

-5- 209 481-5- 209 481

Teilen Dicyandiamid und 2 Teilen Dimethylbenzylamin versetzt. B-Zeit bei 150 0C 6 Y2 MinutenAdd dicyandiamide and 2 parts of dimethylbenzylamine. B time at 150 0 C 6 Y2 minutes

Dielektrische Kenndaten der ausgeharteten Prepregs.Dielectric characteristics of cured prepregs.

',.DK- : .'' \. '." . 5 ' ; - : .; : ·.' '"..···. :' ' : ', .DK- :. ''\.'.". 5 ' ; -:.; : ·. ''' .. ···. : '':

tangens delta 6 . 10"·^tangens delta 6. 10 "· ^

epezifischer Widerstand 8,8 . 10 ic. cm :pberflächen-Wideisstand 8 . 1014 Specific resistance 8,8. 10 ic. cm: surface area wideness 8. 10 14

Beispiel 2Example 2

500 Teile Epoxidharz mit einem Epoxid äquivalent von 400 und einem Chlorgehalt von 0,2 % werden in 250 Teilen Äthylglykol gelöst und mit 50 Teilen einer 0,5 η äthanolischen KOH 30 Minuten bei 70 0C gerührt.500 parts of epoxy resin with an epoxide equivalent of 400 and a chlorine content of 0.2% are dissolved in 250 parts of ethyl glycol and stirred with 50 parts of 0.5 η ethanolic KOH 30 minutes at 70 0 C.

Das so aktivierte Harz wird mit 250 Teilen einer 8,5 bis 9 -Sßigen Dicyandiamidamidhärterlösung(äthylglykolisch) und 2 Teilen Dimethylbenzylamin versetzt und gehärte'fv B-Zeit bei 1§0 0C 7,0 MinutenThe so-activated resin is mixed with 250 parts of a 8.5 to 9. -Sßigen Dicyandiamidamidhärterlösung (äthylglykolisch) and 2 parts of dimethylbenzylamine and gehärte'fv B-1§0 time at 0 C 7.0 minutes

Die dielektrischen Kenndaten gleichen denen aus Beispiel 1.The dielectric characteristics are similar to those of Example 1.

Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel) VExample 3 (Comparative Example) V

500Teile eines Epoxidharzes, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, werden in 500 Teilen Äthylglykol gelöst und mit 21 Teilen Dicyandiamid versetzt. Nach dem Lösen des Dicyandiamide (J? werden 2,0 Teile Dimethylbenzylamin zugegeben.500 parts of an epoxy resin, as used in Example 1, are dissolved in 500 parts of ethyl glycol and mixed with 21 parts of dicyandiamide. After dissolving the dicyandiamide (J), 2.0 parts of dimethylbenzylamine are added.

B-Zeit bei 150 0C 18 Minuten VB-time at 150 0 C 18 minutes V

Die dielektrischen Kenndaten gleichen denen aus Beispiel 1.The dielectric characteristics are similar to those of Example 1.

Claims (1)

ErfindungsansprachErfindungsansprach Verfahren zur Herstellung eines aktivierten Epoxidharzes für die Härtung mit Dicyandiamid, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu modifizierende Epoxidharzlösung mit 0,01 bis 2,0 Gewc vorzugsweise 0,03 bis 0,3 Gew*%, eines Alkalihydroxids oder Alkalikarbonatess vorzugsweise KgCO-, bis zu 5 Stunden, vorzugsweise 30 bis 60 Minuten, bei 20 bis 150 0C5 vorzugsweise 60 bis 80 0C,behandelt.Process for the preparation of an activated epoxy resin for the curing with dicyandiamide, characterized in that the epoxy resin solution to be modified contains 0.01 to 2.0% by weight, preferably 0.03 to 0.3% by weight, of an alkali metal hydroxide or alkali metal carbonate, preferably KgCO-, up to 5 hours, preferably 30 to 60 minutes, at 20 to 150 0 C 5, preferably 60 to 80 0 C, treated.
DD20948178A 1978-12-04 1978-12-04 PROCESS FOR PREPARING ACTIVATED EPOXY RESIN DD140256A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20948178A DD140256A1 (en) 1978-12-04 1978-12-04 PROCESS FOR PREPARING ACTIVATED EPOXY RESIN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20948178A DD140256A1 (en) 1978-12-04 1978-12-04 PROCESS FOR PREPARING ACTIVATED EPOXY RESIN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140256A1 true DD140256A1 (en) 1980-02-20

Family

ID=5515618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20948178A DD140256A1 (en) 1978-12-04 1978-12-04 PROCESS FOR PREPARING ACTIVATED EPOXY RESIN

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD140256A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233843A2 (en) * 1986-02-20 1987-08-26 Ciba-Geigy Ag Process for the dimunition of the chlorine content in glycidyl compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233843A2 (en) * 1986-02-20 1987-08-26 Ciba-Geigy Ag Process for the dimunition of the chlorine content in glycidyl compounds
EP0233843A3 (en) * 1986-02-20 1988-09-07 Ciba-Geigy Ag Process for the dimunition of the chlorine content in glycidyl compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105056C2 (en) Process for the preparation of thermosetting prepolymers of the maleimide type
DE69531641T2 (en) Encapsulated curing agent for thermosetting resin compositions
CH449261A (en) Method of making cured resins and using the same
DE3027574A1 (en) METHOD FOR COVERING DIFFERENT SURFACES AND MEANS SUITABLE FOR THIS
DE3711947A1 (en) HARDENING COMPONENT FOR RESIN AND THEIR USE
DE10013735A1 (en) Hardener for epoxy compounds, process for their production and use
DE2800323A1 (en) IMPROVED PROCESS FOR PRODUCING STABLE, SOLVENT-FREE, Aqueous EPOXY RESIN DISPERSIONS
DE2943424C2 (en) Epoxy resin compound
DE1520897B2 (en) Process for the production of an epoxy ether
DE1009808B (en) Process for the production of varnish and casting resins from polyglycidyl ethers
DE3325061A1 (en) NITROGEN-BASED GROUPS CARRYING RESIN, THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE3109276A1 (en) NEW ALIPHATIC TRIISOCYANATE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND ITS USE
DE2627697A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF WATER-DILUTABLE, HEAT-CURING COATING COMPOUNDS
DE3803508C2 (en) Cold-curing, warm, post-crosslinkable resin based on epoxy
DD140256A1 (en) PROCESS FOR PREPARING ACTIVATED EPOXY RESIN
DE1074856B (en) Process for curing epoxy resins by means of nitrogen-containing compounds
EP0012293B1 (en) Cyanoethylated polyamide amines as hardeners for polyepoxides
DE2262157C2 (en) Low-viscosity, halogen-containing self-extinguishing epoxy resins, process for their preparation and their use
EP1620484A1 (en) Method for production of prepolymers made from polysulphides and polyepoxides
DE3510952A1 (en) HARDENER SOLUTION FOR EPOXY RESINS
EP0272427A2 (en) Binders water-dilutable by protonation with an acid
DE2736404A1 (en) USE OF SULFURIC ACID SALTS OF PRIMARY, SECOND AND TERTIAL ALIPHATIC AND CYCLIC ALKYL AND ALKANOLAMINES AS LATENT HARDENERS FOR AMINOPLASTIC RESINS
DE3918795C2 (en)
DE2429765A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SHAPED BODIES AND COATING
DE1268764B (en) Process for the production of coatings from modified epoxy compounds

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee