DD140086A1 - IONISATIONSSTRAHLENDETEKTOR - Google Patents

IONISATIONSSTRAHLENDETEKTOR Download PDF

Info

Publication number
DD140086A1
DD140086A1 DD20572878A DD20572878A DD140086A1 DD 140086 A1 DD140086 A1 DD 140086A1 DD 20572878 A DD20572878 A DD 20572878A DD 20572878 A DD20572878 A DD 20572878A DD 140086 A1 DD140086 A1 DD 140086A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
scintillator
phosphor
radiation
ray
gamma
Prior art date
Application number
DD20572878A
Other languages
German (de)
Inventor
Iosif K Shaver
Viktor G Krongauz
Original Assignee
Fiz Tekh Inst Ioffe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiz Tekh Inst Ioffe filed Critical Fiz Tekh Inst Ioffe
Publication of DD140086A1 publication Critical patent/DD140086A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters
    • G01T1/10Luminescent dosimeters
    • G01T1/11Thermo-luminescent dosimeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Messung von Kenngrößen der ionisierenden Strahlung, insbesondere auf Detektierung der ionisierenden Strahlung.The invention relates to devices for measuring characteristics of the ionizing radiation, in particular to detection of the ionizing radiation.

Die Erfindung kann mit Erfolg zur Individualdosimetrie der Röntgen-, Gamma- und Neutronenstrahlung in der Industrie, : Medizin, Strahlungsbiologie sowie bei verschiedenen physikalischen Experimenten benutzt werden.The invention can successfully for Individualdosimetrie the X-ray, gamma and neutron radiation in the industry: be used in various physical experiments medicine, radiation biology as well.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind bereits auf der Basis von Leuchtstoffen aufgebaute Ionisationsstrahlendetektoren bekannt, die zur Thermolumineszenz-Dosimetrie (TLD) bestimmt sind. Die Wirkungsweise solcher Detektoren beruht darauf, daß die im Leuchthof beim Elektronen- und Löchereinfang an Störstellen gespeicherte Energie der ionisierenden Strahlung unter Wärmeentwicklung in Lumineszenzenergie umgesetzt wird. Diese Detektoren haben kleine Abmessungen und geringes Gewicht und sind in einem breiten Dosisbereich betriebsfähig (vgl. z.B. Schwarz K.K. u.a. "Thermolumineszenzdosimetrie", Riga, Verlag "Snanije'Y ("1968)..Ionization beam detectors based on phosphors which are intended for thermoluminescence dosimetry (TLD) are already known. The mode of action of such detectors is based on the fact that the energy of the ionizing radiation which is stored in the illuminated workplace when trapping electrons and holes is converted into luminescence energy with the generation of heat. These detectors are small in size and lightweight and are operable over a wide range of doses (see, e.g., Schwarz K.K. et al., "Thermoluminescence Dosimetry", Riga, "Snanije'Y (" 1968).

Die meisten zur Messung tier Gamma- und Röntgenstrahlung bestimmten Detektoren, die z.B0 auf der Basis von CaSO4, CaF2, LiR, BeO, Li2B4O7, MgF31 Mg2SiO4, SrS, SrSO4, BaSO4 aufgebaut werden, entsprechen mehr oder weniger den an ihreMost of the detectors for gamma and X-ray measurements, for example 0 based on CaSO 4 , CaF 2 , LiR, BeO, Li 2 B 4 O 7 , MgF 31 Mg 2 SiO 4 , SrS, SrSO 4 , BaSO 4 be built up, correspond more or less to theirs

;ff

11. 5· 1979 . ' 53 628 1611. 5 · 1979. '53 628 16

205 728 _2_205 728 _ 2 _

Empfindlichkeit und an die Dauer der Erhaltung der dosimetrischen Information gestellten Forderungen. .Die von einem solchen Detektor ausgeleuchtete Lichtsumme charakterisiert die Dosis, die im Detektorstoff absorbiert wurde. Bei der Lösung der meisten strahlungsmeßtechnisehen Aufgaben muß aber die Dosis bestimmt werden, die nicht vom Detektor, sondern von einem konkreten bestrahlten Objekt, z.B*. von einem weichen biologischen Gewebe, vom Knochengewebe usw. absorbiert wird. Dazu muß der Detektor eine reglamentierte Abhängigkeit der'Empfindlichkeit von der Energie der Röntgen- oder Gammastrahlung haben, d.h. die energetische Abhängigkeit seiner Empfindlichkeit muß der energetischen Abhängigkeit des Massenkoeffizienten der Strahlungsenergieabsorption durch das Bestrahlungsobjekt ähnlich sein. Beispielsweise muß man bei der Bestimmung der von einem weichen biologischen Gewebe absorbierten Dosen die Gewebeäquivalenz des Detektors gewährleisten, wobei dies nämlich durch Annäherung der effektiven Atomnummern des Detektorstoffes und des weichen biologischen Gewebes erreicht wird. Gegenwärtig benutzt man in der TLD eine sehr begrenzte Anzahl von Stoffen für gewebeäquivalente Detektoren, da die Möglichkeit der Auswahl von gewebe äquivalenten Grundstoffen und passenden Aktivatoren ebenfalls begrenzt ist. So ha» ben von den erwähnten Stoffen nur die auf der Basis von LiF, Li2B^O1-,, BeO erhaltenen Leuchtstoffe die effektiven Atomnummern, die nahe denen des Gewebes liegen. Diese . Leuchtstoffe weisen jedoch eine hohe Empfindlichkeit auf, und bei den von ihnen am meisten gebräuchlichen LiF und B^O ist die Dosisabhängigkeit nichtlinear.Sensitivity and demands on the duration of maintenance of dosimetric information. The sum of lights illuminated by such a detector characterizes the dose absorbed in the detector material. In the solution of most radiation-metrological tasks but the dose must be determined, not by the detector, but by a specific irradiated object, for example *. from a soft biological tissue, bone tissue, etc. is absorbed. For this, the detector must have a controlled dependence of the sensitivity of the energy of the X-ray or gamma radiation, ie the energetic dependence of its sensitivity must be similar to the energetic dependence of the mass coefficient of the radiation energy absorption by the irradiation object. For example, in determining the doses absorbed by a soft biological tissue, one must ensure tissue equivalence of the detector, namely, by approximating the effective atomic numbers of the detector and soft biological tissues. Currently, the TLD uses a very limited number of tissue equivalent detector fabrics because the ability to select tissue equivalent precursors and appropriate activators is also limited. Thus, of the substances mentioned, only the phosphors obtained on the basis of LiF, Li 2 B ^ O 1 - ,, BeO have the effective atomic numbers close to those of the tissue. These . However, phosphors are highly sensitive, and their most common use for LiF and B ^ O is that the dose dependence is nonlinear.

. - 3- .   , - 3-.

11· 5. 1979 53 628 1611 · 5. 1979 53 628 16

u. 3 - u. 3 -

Mit Hilfe der für die TLD bestimmten Detektoren, läßt sich die mittlere Energie der Röntgen- und Gammastrahlung (StrahlungsQualität) ermitteln. Das erreicht man durch Vergleich der Anzeigen zweier oder mehrerer Detektoren, deren effektive Atömnummern sich bedeutend unterscheiden (vgl. z.B. Bushong S.C. et. al. "Health Physo", 26, Nr. 4-1974-, pp. 358-360).With the aid of the detectors intended for the TLD, the average energy of the X-ray and gamma radiation (radiation quality) can be determined. This is accomplished by comparing the displays of two or more detectors whose effective atomic numbers differ significantly (see, e.g., Bushong S.C. et al., "Health Physo", 26, No. 4-1974, pp. 358-360).

Eine effektive Registrierung von Thennoneutronenflüssen mittels der erwähnten Detektoren erfolgt entweder mit Hilfe von Leuchtstoffen, in denen Elemente mit großem Einfangs-, querschnitt für Thermoneutronen wie Lithium oder Bor enthalten sind (vgl. z. B. Franz M., Stolz, Wc "Festkörper-' dosimetrie der ionisierenden Strahlung", Moskau, Verlag "Atomisdat", 1973), oder durch Aktivierung eines Leuchtstoffelementes, z. B. Oa (vgl. z. B. Watanabe 3. et. al» "Health Phys.", ,19, 1970, p. 330).An effective registration of thennoneutron fluxes by means of the mentioned detectors is carried out either with the aid of phosphors in which elements with a large capture cross section for thermoneutrons such as lithium or boron are contained (cf., for example, Franz M., Stolz, Wc "Festkörper- 'Dosimetry of ionizing radiation', Moscow, published by "Atomizdat", 1973), or by activating a phosphor element, e.g. B. Oa (see, for example, Watanabe 3. et al., Health Phys., 19, 1970, p.

Die Eigenempfindlichkeit aller für die TLD verwendbaren Stoffe gegenüber den schnellen Neutronen ist sehr gering, und für den Nachweis von schnellen Neutronen benutzt man entweder das Protonen strahlen-Verfahren (vgl. z, B, Sunta C. M. et. aL , Pros. Symp. on Neutron Monitoring for'Radiation Protection, Purposes", Vienna, 1972, IAEA, Vienna, 1973, ΡΡ· 57-62) oder die Reflexions-Dosismeßmethode (vgl. ζ. B. Korba A. et. al. "Health Phys.", J8, 1970, pp. 581 - 584·). Diese Methoden sind aber kompliziert und mit einer Reihe von Einschränkungen und Mangeln behaftet« , . · "The intrinsic sensitivity of all substances usable for the TLD to the fast neutrons is very low, and for the detection of fast neutrons either the proton radiation method is used (compare z, B, Sunta CM et al., Pros. Symp. On Neutron Monitoring for Radiation Protection, Purposes, Vienna, 1972, IAEA, Vienna, 1973, p. 57-62) or the reflection dose measurement method (see B. B. Korba A. et al., Health Phys. J8, 1970, pp. 581-584), but these methods are complicated and have a number of limitations and shortcomings.

Von Interesse ist die Methode der Neutronenregistrierung in' Neutronenfeldern und gemischten Ganma-Neutronenfel-Of interest is the method of neutron registration in 'neutron fields and mixed Ganma neutron fields.

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 728205 728

dern.,Diese Methode beruht darauf, daß die Erregung mit Neutronen zu einer Änderung des Verhältnisses von Thermoausleuchtungs-Spitzen führen kann (vgl. z. B· Kudelin K· M. "Atomenergie", ;|2, Heft 4, 1972, S. 331 - 333). Nachteilig bei dieser Methode·sind die Nichtreproduzierbarkeit der Ergebnisse sogar bei ein und demselben Grundstoff (LiP), die Detektierung nur vergleichbarer Gamma«- und ^Neutronenflusse sowie die Unmöglichkeit einer längeren Informationsspeicherung. ' 'This method is based on the fact that the excitation with neutrons can lead to a change in the ratio of thermal illumination peaks (see, for example, Kudelin K.M. "Atomic Energy", 2, 4, 1972, p 331 - 333). Disadvantages of this method are the nonreproducibility of the results even with the same basic substance (LiP), the detection of only comparable gamma and neutron fluxes and the impossibility of a longer information storage. ''

Zum. Unterschied von den für die.TLD bestimmten Detektoren werden für die weitgehend bekannten Szintillationsdetektoren sowohl organische als auch anorganische Stoffe benutzt, mit deren Hilfe viele Aufgaben der reglamentierten Registrierung der ionisierenden Strahlung verschiedener Arten und Energieniveaus gelöst werden können (vgl. z..B. Ramm W. J., "Scintillation Detektors" in "Radiation Dosimetry" Eds: Attix F. H., Roesch W. C, Tochilin E., • vole1 II» New-York and London, "Academic Press 1966, pp. 123 - 167). Große Abmessungen und großes Gewicht schließen aber die Anwendung der Szintillationsdetektoren für die individuelle und.klinische Dosimetrie sowie für viele Experimente aus. Die Verwendung von organischen Stoffen für die TLD ist aber wegen der Unbeständigkeit ihrer Lumineszenzeigenschaften bei Tempera tür einwirkungen in der Regel unmöglich.To the. Unlike the detectors used for the.TLD, both organic and inorganic substances are used for the well-known scintillation detectors, with the help of which many tasks of regimented registration of the ionizing radiation of different types and energy levels can be solved (see, for example, Ramm WJ, "Scintillation Detector" in "Radiation Dosimetry" Eds: Attix FH, Roesch W. C, Tochilin E., vole 1 II "New-York and London," Academic Press 1966, pp. 123-167.) Large Dimensions However, the use of scintillation detectors for individual and clinical dosimetry as well as for many experiments precludes the use of organic substances for the TLD because of the instability of their luminescence properties in the case of temperature effects.

Die besten dosimetrischen Parameter weisen die lonis.ationsstrahlendetektoren auf, in denen mit Mangan aktiviertes Kalziumfluorid CaFg:Mn als Leuchtstoff verwendet wird (vgl· z, B. das USA-Patent Nr.. 3 323 856, Klasse 252-301,4, 1966). The best dosimetric parameters are found in the ionization radiation detectors in which manganese-activated calcium fluoride CaFg: Mn is used as the phosphor (cf., for example, US Pat. No. 3,323,856, class 252-301.4, 1966) ).

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 728205 728

Diese Detektoren haben eine hohe Empfindlichkeit gegen die Röntgen- und Gammastrahlung, ein für das Ablesen bequemes Thermolumineszenzspektrum, eine in einem breiten Bereich lineare Abhängigkeit der Thermolumineszenzausbeute von der Strahlungsdosis und können die gespeicherte Licht summe lange aufbewahren·These detectors have a high sensitivity to X-ray and gamma radiation, a convenient read-out for thermoluminescence, a broad range of linear dependence of the thermoluminescence yield on the radiation dose and can keep the stored light sum long ·

Der Hauptmangel der auf der Basis von CaF2:Mn aufgebauten Detektoren liegt in ihrer Untauglichkeit zum reglamentiert enφNachweis der ionisierenden Strahlung verschiedener Arten und Energieniveaus, wobei dies mit folgendem im Zusammenhang steht.1 The main deficiency of the on the basis of CaF 2: Mn constructed detectors lies in their unsuitability for reglamentiert en φ detection of ionizing radiation of various types and power levels, and this is related to the following in connection. 1

Ebenso wie die meisten anorganischen Stoffe ist CaFo1 durch eine starke energetische Abhängigkeit seiner Empfindlichkeit gekennzeichnet· Dies hat zur Folge, daß die von den Detektoren angezeigten Werte bei einem konstanten Wert der Expositionsdosis der Eöntgen- und Gammastrahlung vom Spektrum der Röntgen- und Gammastrahlung stark abhängig sind. So ist die Empfindlichkeit von CaF2:Mn gegenüber der Strahlung mit einer Energie von 30 keV um den Faktor höher als gegenüber einer Strahlung, deren Energie 1,25 Me? beträgt. Diese energetische Abhängigkeit kann zum Teil mit Hilfe von Metallfiltern korrigiert werden, die den niederenergetischen Bereich des Fotonenstrahlenspektrums absorbieren» Diese Korrektionsmethode bringt aber bedeutende Nachteile mit sich: Vergrößerung der Abmessungen, des Gewichts und der Kosten des Detektors, Verschiebung der unteren Grenze der nachweisbaren Strahlungsenergie und die Winkelabhängigkeit der Empfindlichkeit, Der letzte Mangel kann durch Benutzung von sphärischen Filtern.As with most inorganic substances, CaFo 1 is characterized by a strong energetic dependence on its sensitivity. As a result, the values displayed by the detectors strongly depend on the spectrum of X-ray and gamma radiation at a constant value of the exposure dose of X-ray and gamma radiation are. Thus, the sensitivity of CaF 2 : Mn to the radiation with an energy of 30 keV is higher by a factor than that of a radiation whose energy is 1.25 Me? is. This energetic dependence can be partially corrected by means of metal filters which absorb the low-energy range of the photon-beam spectrum. However, this correction method has significant disadvantages: increasing the size, weight and cost of the detector, shifting the lower limit of detectable radiant energy and the angular dependence of the sensitivity, The last defect can be achieved by using spherical filters.

beseitigt werden, wobei man eine weitere Vergrößerung derbe eliminated, with a further enlargement of the

- 6 -  - 6 -

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 728 _6_205 728 _ 6 _

Abmessungen, des Gewichts und der Kosten des Detektors in Kauf nehmen muß.Dimensions, weight and cost of the detector must be accepted.

Ebenso wie alle Leuchtstoffe, die keine Elemente mit großem Einfangsquerschnitt für thermische Neutronen enthalten, weist CaFp:Mn eine niedrige Empfindlichkeit gegen thermische Neutronen auf·Like all phosphors which do not contain elements with large thermal neutron capture cross section, CaFp: Mn has low sensitivity to thermal neutrons.

Kennzeichnend für CaFoUIn, wie für alle anorganischen Leuchtstoffe, ist" auch'seine niedrige Empfindlichkeit gegen schnelle Natronen.Characteristic of CaFoUIn, as for all inorganic phosphors, is its low sensitivity to fast natron.

Der CaF2:Mn~Detektor läßt auch keine selektive Detektierung in gemischten Gamma- und Neutronenfeldern zu.The CaF 2 : Mn ~ detector also does not permit selective detection in mixed gamma and neutron fields.

Der auf der Basis von CaFp:Mn aufgebaute Detektor gibt außerdem keine Möglichkeit, die Qualität der Röntgen- und Gammastrahlung zu bestimmen.The detector based on CaFp: Mn also gives no possibility to determine the quality of the X-ray and gamma radiation.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Gewährleistung reglamentierter' Registrierung von verschiedenen Strahlungsarten und der Bestimmung der mittleren Energie des Röntgen- und Gamma-Strahlungs spektrums.! The aim of the invention is to ensure reglamentierter 'registration of different types of radiation and the determination of the average energy of the X-ray and gamma radiation spectrum. !

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Auf^be zugrunde, einen Ionisationsstrahlendetektor auf der Basis von Stoffen zu entwickeln, die eine reglamentierte Abhängigkeit der Detektorempfindlichkeit von der Energie der Röntgen- und Gamma-The invention is based on the object of developing an ionization radiation detector based on substances which has a controlled dependence of the detector sensitivity on the energy of the X-ray and gamma radiation.

11· 5.1979 53 628 1611 · 5.1979 53 628 16

205 72205 72

Strahlung ergeben und eine effektive Registrierung von Neutronen in Neutronenfeldern sawiäin gemischten Gamma-Neutronenfeidern ermöglichen*Provide radiation and enable effective registration of neutrons in neutron fields of sawiäin mixed gamma neutron emitters *

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem lonisationsstrahlendetektor mit einem Leuchtstoff Erfindungsgemäß ein Szintillator für die nachzuweisende ionisierende Strahlung zusätzlich verwendet wird und der Detektor als die diesen Szintallator und den Leuchtstoff verbindende'Baueinheit ausgeführt wird, wobei das Thermolimineszenz-Erregungsspektrum des Leuchtstoffes das Emissionsspektrum des Szintillator deckt.'According to the invention the object is achieved in that in an ionization radiation detector with a phosphor according to the invention, a scintillator for the detected ionizing radiation is additionally used and the detector is designed as the Szintallator and the phosphor connecting'Baueinheit, wherein the thermoluminescence excitation spectrum of the phosphor the emission spectrum of the scintillator covers. '

Zum Nachweis der Röntgen- und Gainmstrahlung wird als Szintillator zweckentsprechend ein Stoff verwendet, der eine reglamentierte Abhängigkeit der Lichtausbeute von der Energie der Röntgen- und Gammastrahlung aufweist, und für den Leuchtstoff ein Stoff benutzt, bei dem sich bei der Erregs-ung mit der Röntgen- oder Gammastrahlung und mit der Szintillatoreinission verschiedene Spitzen der Thermoausleuchtung ergeben.To detect the X-ray and Gainmstrahlung a substance is suitably used as a scintillator, which has a reglamentierte dependence of the luminous efficacy of the energy of the X-ray and gamma radiation, and for the phosphor used a substance in which in the excitation with the X-ray or gamma radiation and with the Szintillatoreinission different tips of the thermal illumination result.

Zur Registrierung von Neutronenstrahlen in Neutronenfeldern und in gemischten Gamma-NeutronenfeIdem kann als Szintillator sinngemäß ein Stoff verwendet werden, der durch eine effektive Lichtausbeute bei Einwirkung - von Neutronen des nachzuweisenden energetischen Gebiets gekennzeichnet ist, wobei der gewählte Leuchtstoff eine besondere Spitze der Thermoausleuchtung bei Erregung durch die Szintillatorstrahlung ergeben muß·For the registration of neutron beams in neutron fields and in mixed gamma neutron fi elds, the scintillator may be used analogously to a substance which is characterized by an effective light yield on exposure to neutrons of the energetic area to be detected, the phosphor selected being a special peak of the thermal illumination upon excitation the scintillator radiation must result ·

« 8" 8th

11· 5·,. 1979 53 628 1611 · 5 · ,. 1979 53 628 16

205 728205 728

Als Szintillator kann man bei der Registrierung der Röntgen- und Gammastrahlung auch einen gewebeäquivalenten Stoff benutzen·As a scintillator one can also use a tissue-equivalent substance when registering the X-ray and gamma radiation.

Für die Bestimmung der Röntgen- und Gammastrahlungsdosis sowie der mittleren Spektrumenergie dieser Strahlung kann zweckmäßigerweise ein luftäquivalenter Stoff· als Szintillator verwendet werden·For the determination of the X-ray and gamma radiation dose as well as the mean spectrum energy of this radiation, it is expedient to use an air-equivalent substance as a scintillator.

Als Leuchtstoff kann man mit Samarium, und Terbium aktiviertes Strontiumsulfid (SrS:SmTl) benutzen.The phosphor can be used with samarium, and terbium-activated strontium sulfide (SrS: SmTl).

Die beschriebene erfindungsgemäße Ausführung des Ionisationsstrahlendetektors ermöglicht die reglamentierte Registrierung verschiedener Arten der ionisierenden Strahlung·The described embodiment of the ionization radiation detector according to the invention makes possible the regimented registration of various types of ionizing radiation.

Ausführung sb e ispieleExecution of the games

Die Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung der konkreten Ausführungsbeispiele und anhand der 'beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der die Kurven der Thermoausleuchtung des Leuchtstoffes im Ionisationsstrahlendetektor gemäß der Erfindung dargestellt sind·The invention will be explained in more detail in the following description of the specific embodiments and with reference to the attached drawing, in which the curves of the thermal illumination of the phosphor in the ionization radiation detector according to the invention are shown.

Der Ionisationsstrahlendetektor ist erfindungsgemäß als eine Baueinheit ausgeführt, die eine Kombination eines gegen die nachzuweisende ionisierende Strahlung empfindlichen Szintillators und eines Leuchtstoffes enthält, dessen Thermolumineszenz-Erregungsspektrums mit dem Emissionsspektrum des Szintillators koinzidiert·According to the invention, the ionization radiation detector is designed as a structural unit which contains a combination of a scintillator sensitive to the ionizing radiation to be detected and a phosphor whose thermoluminescence excitation spectrum coincides with the emission spectrum of the scintillator.

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 728205 728

. -.9 - , -9 -

Die Effektivität der Registrierung verschiß dener Arten der ionisierenden Strahlung hängt von den konstruktiven Besonderheiten der erfindungsgemäßen Detektorausführung, vor allem von der Art der Szintillator- und Leuchtstoffkombination ab (Verschmelzung, Sinterung, mechanishe Mischung von feindispersen Komponenten, optischer Kontakt zwischen dem Szintillator und dem Leuchtstoff usw.). Entscheidend bei der Wahl der Kombinationsart ist die chemische Zusammensetzung der Komponenten und die Möglichkeit ihrer gemeinsamen Erwärmung bei der Thermoausieuchtung. Bei Benutzung organischer Stoffe für den Szintillator werden beispielsweise die Szintillator- und Leuchtstoffmuster in Kontakt gebracht, gemeinsam bestrahlt und aufbewahrt, während dem Ablesevorgang (Erwärmung und Thermolumineszenzabnahme) nur der Leuchtstoff unterzogen wird.The effectiveness of the registration of the types of ionizing radiation depends on the design features of the detector design according to the invention, especially on the type of scintillator and phosphor combination (fusion, sintering, mechanical mixing of finely dispersed components, optical contact between the scintillator and the phosphor, etc .). Decisive in the choice of the combination type is the chemical composition of the components and the possibility of their common heating in the Thermoausieuchtung. When using organic substances for the scintillator example, the scintillator and phosphor patterns are brought into contact, irradiated together and stored, while the reading process (heating and Thermolumineszenzabnahme) is subjected only to the phosphor.

Für den Nachweis der Röntgen- und Gammastrahlung dient als Szintillator imrlonisationsstrahlendetektor gemäß der Erfindung ein Stoff mit reglementierter Abhängigkeit der Lichtausbeute von der Energie der Röntgen- und Gammastrahlung, während der gewählte Leuchtstoff mit einer beliebigen energetischen Abhängigkeit der Thermolumineszenzausbeute verschieden große Spitzen der Thermoausleuchtung bei seiner Erregung durch Röntgen- oder Gammastrahlung some durch die Szintillatoremission aufweist. Diese zusätzliche Forderung, die an den Leuchtstoff gestellt -wird, ist dadurch bedingt, daß die reglamentierte Detektorantwort im Falle einer Sammlung der Ladungsträger auf den gleichen Binfangsniveaus nur bei einer sein? effektiven Energieübertragung vom Szintillator zum Leuchtstoff erhalten werden kann» Bei Erfüllung dieser zusätzlichenFor the detection of X-ray and gamma radiation serves as a scintillator imrlonisationsstrahlendetektor according to the invention, a substance with regulated dependence of the light yield of the energy of X-rays and gamma, while the selected phosphor with any energetic dependence of the thermoluminescence yield different peaks of the thermal illumination during its excitation has some of the scintillator emission by X-ray or gamma radiation. This additional requirement placed on the phosphor is due to the fact that the reglamentated detector response in case of a collection of the charge carriers at the same Binfangsniveaus be only one? effective energy transfer from the scintillator to the phosphor can be obtained »in fulfillment of these additional

- 10 -- 10 -

11. :5· 1979 • 53 628 1611: 5 · 1979 · 53 628 16

205 728 _10_205 728 _ 10 _

Forderung wird die reglamentierte Anwort unabhängig von der Effektivität der Energieübertragung erreicht, wobei das Ablesen nach unterschiedlichen Thermoausleuchtungsspitzen erfolgt. Eine Spitze charakterisiert die infolge der Absorption der ionisierenden Strahlung durch den Leuchtstoff selbst gespeicherte Lichtsumme (nichtreglamentierte Antwort) und die andere gibt die Lichtsumme an, die auf Grund der vom Leuchtstoff absorbierten Szintillator strahlung gespeichert ist (reglamentierte Antwort).Requirement, the reglamentierte response is achieved regardless of the effectiveness of the energy transfer, with the reading takes place after different thermal illumination tips. A peak characterizes the sum of light stored by the absorption of the ionizing radiation by the phosphor itself (non-rectified response) and the other indicates the sum of light stored due to the scintillator radiation absorbed by the phosphor (controlled response).

Die Registrierung der Röntgen- und Gammast rahlungsdosen, die den vom weichen biologischen Gewebe absorbierten Dosen äquivalent sind, wird erreicht, indem man für den Szintillator in einer Ausführungsvariante des Detektors gemäß der Erfindung einen gewebe äquivalenten Stoff einsetzt, dessen effektive Atomnummer angenähert der effektiven Atomnummer dos biologischen Gewabes entspricht (im folgenden "gewebeäquivalenter Szintillator"genannt). Die sich dabei ergebenden weitgehenden Möglichkeiten, das gestellte Ziel durch Kombination des gewebeäquivalenten Szintillators mit einem Leuchtstoff zu erreichen, sind durch eine große Wahl von organischen Grundstoffen wie z.BThe registration of the X-ray and gamma doses equivalent to the doses absorbed by the soft biological tissue is achieved by employing for the scintillator in a variant of the detector according to the invention a tissue-equivalent substance whose effective atomic number approximates the effective atomic number dos biological tissue (hereinafter referred to as "tissue-equivalent scintillator"). The resulting extensive possibilities to achieve the stated goal by combining the tissue-equivalent scintillator with a phosphor are characterized by a large choice of organic materials such

Anthrazen, Naphtalin, Stilben für einen solchen Szintillator bedingte ' · · Anthracene, naphthalene, stilbene for such a scintillator conditional '· ·

Für den Leuchtstoff benutzt man hierbei mit Samarium und Terbium aktiviertes Strontiumsulfid SrS:Sm, Tb.For the phosphor, samarium and terbium activated strontium sulfide SrS: Sm, Tb are used.

Die Ermittlung der Röntgen- und Gammastrahlungsqualität erfolgt in einer anderen Ausführungsvariante des Detektors gemäß der Erfindung durch Benutzung für den Szintillator eines luftäquivalenten Stoffes, der also eine wieThe determination of the X-ray and gamma radiation quality is carried out in another embodiment of the detector according to the invention by use for the scintillator of an air-equivalent substance, which thus has a

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 72205 72

- 11 -- 11 -

bei der Luft verlaufende energetische Abhängigkeit des Massenkoe~ffizienten der Absorption der Röntgen- und Gammastrahlungsenergie aufweist· Eine derartige Ais führung des z™1 Patent angemeldeten Detektors gestattet es, sowohl die Röntgen- und Gammastrahlungsdosis als auch die mittue Spektrumenergie dieser Strahlung zu bestimmen. Als luftäquivalente Stoffe können dieselben organischen Grundstoffe wie bei den gewebeäquivalenten Substanzen dienen· Hierbei ist aber eine entsprechende Korrektion zur Gewährleistung der Gleichheit von effektiven Atomnummern des gewählten Stoffes und der Luft erforderlich.extending in the air energy dependence of the Massenkoe ~ ffizienten the absorption of the X-ray and gamma radiation energy having · Such Ais guiding the z ™ 1 patent pending detector allows to determine both the X and gamma radiation dose and the mittue spectrum energy of this radiation. The same organic base materials as in the tissue equivalent substances can serve as air equivalent substances. However, a corresponding correction is necessary for ensuring the equality of effective atomic numbers of the selected substance and the air.

An den Leuchtstoff, der in Verbindung mit einem solchen Szintillator verwendet wird, soll man die gleiche zusätzliche Forderung stellen, die beim reglamentierten Nachweis der Röntgen- und Gammastrahlungsdosen erfüllt werden muß. In der erwähnten Ausführung wird der Leuchtstoff SrS:Sm, Tb benutzt. . . .The phosphor used in conjunction with such a scintillator should be subject to the same additional requirement that must be met in the case of controlled detection of X-ray and gamma radiation doses. In the mentioned embodiment, the phosphor SrS: Sm, Tb is used. , , ,

Bei der Registrierung der Neutronenstrahlung in Neutronenfeldern und in gemischten Gammä-Neutronenfeidern wird in dem erfindungsgemäßen Ionisationsstrahlendetektor als Szintillator ein Stoff mit Erfolg benutzt, der eine effektive Lichtausbeute bei Einwirkung von Neutronen des nachzuweisenden energetischen Gebiets liefert, während für den Leuchtstoff eine Substanz benutzt wird, die eine besondere der Erregung durch die Szintillatoremission entsprechende Thermoausleuchtungsspitze ergibt·. Die erwähnte zusätzliche Anforderung an den Leuchtstoff gilt auch bei der selektiven Detektierung von Neutronen in den gemischten Gamma-Neutronenfeldern. 'When registering the neutron radiation in neutron fields and in mixed Gammä Neutronenfeidern a substance is successfully used in the ionization radiation detector according to the invention as scintillator, which provides an effective light output upon exposure of neutrons of the detected energetic area, while the phosphor is a substance is used a special thermal illumination peak corresponding to the excitation by the scintillator emission results ·. The mentioned additional requirement for the phosphor also applies to the selective detection of neutrons in the mixed gamma neutron fields. '

- 12 -- 12 -

11. 1979 53 628 1611. 3 · 1979 53 628 16

205 728205 728

- 12 -- 12 -

Zur Registrierung von thermischen Neutronen wird in einer anderen Ausführungsvariante des Ionisationsstrahlendetektors ein Szintillationsstoff benutzt, der eine effektive Lichtausbeute bei Einwirkung von thermischen Neutronen aufweist. Für einen solchen Szintillator kann man Stoffe verwenden, welche die Elemente mit großem Wi-rk quer schnitt in bezug auf die Thermoneutronen wie Li, B u.a. enthalten. Einer der effektivsten Szintillator en für Thermoneutronen ist mit Silber und einem Zusatz von Bor aktiviertes Zinksulfid (ZnS:Ag1 B).In order to register thermal neutrons, another embodiment of the ionization radiation detector uses a scintillant which has an effective luminous efficacy when exposed to thermal neutrons. For such a scintillator, it is possible to use substances which crosswise intersect the elements of large Wi-rk with respect to the thermoneutrons such as Li, B and the like. One of the most effective scintillators for thermoneutrons is zinc sulfide (ZnS: Ag 1 B) activated with silver and an addition of boron.

In dieser AusfuhrungsVariante des Detektors dient mit Samarium und Terbium aktiviertes Strontiumsulfid als Leucht· stoff.In this embodiment variant of the detector, strontium sulfide activated as samarium by samarium and terbium is used.

Zum Nachweis von schnellen Neutronen wird in einer weiteren Variante des Ionisationsstrahlendetektors ein Szintillationsstoff benutzt, der durch eine effektive Lichtausbeute bei Beeinflussung durch schnelle Neutronen gekennzeichnet ist. Als solcher Szintillator können wasserstoffhaltige Stoffe, z. B. flüssige und plastische Szintillator en, gegebenenfalls Polystyrol mit Paraterphenyl und POPOP 1V ^verwendet werden.For detection of fast neutrons, a scintillation agent is used in another variant of the ionization radiation detector, which is characterized by an effective light output when influenced by fast neutrons. As such scintillator hydrogen-containing substances, for. B. liquid and plastic scintillators, optionally polystyrene with paraterphenyl and POPOP 1 V ^ be used.

Als Leuchtstoff dient hierbei SrS:Sm1 Tb.The phosphor used here is SrS: Sm 1 Tb.

Die umfassenden Möglichkeiten, das gestellte Ziel durch eine Kombination der Neutronenszintillatoren mit einem Leuchtstoff zu erreichen, sind also durch das Vorhandensein von hocheffektiven Szintillatoren für thermische Neutronen wie ZnS:Ag, B sowie durch eine große Wahl von organi-The full potential of achieving this goal by combining the neutron scintillators with a phosphor is thus due to the presence of highly effective thermal neutron scintillators such as ZnS: Ag, B, as well as a wide choice of organic neutrons.

- 13 - - 13 -

11. 5· 1979 53 628 1611. 5 · 1979 53 628 16

205 72205 72

- 13 -- 13 -

sehen wasser stoff hai tig en Grundstoffen zur Erhaltung von -Szintillatoren für schnelle Neutronen bedingt. Als Mehrzweckleuchtstoff wird für den vorgeschlagenen Detektor mit Samarium und Terbium aktiviertes Strontiumsulfid (SrStSm, Tb) benutzt.see water material hai tig en raw materials for the preservation of scintillators for fast neutrons conditioned. As a general purpose phosphor, strontium sulfide (SrStSm, Tb) activated with samarium and terbium is used for the proposed detector.

Der erfindungsgemäß ausgeführte Ionisationsstrahlendetektor funktioniert wie folgt:The ion beam detector according to the invention operates as follows:

Der Ionisationsstrahlendetektor, der erfindungsgemäß eine Kombination eines Szintillationsstoffes mit reglementierter Abhängigkeit der Lichtausbeute von der Röntgen- und Gammastrahlungsenergie und eines Leuchtstoffes mit unterschiedlichen Thermoausleuchtungsspitzen bei Erregung durch Röntgen- oder Gammastrahlung sowie durch die Szintillatoremission enthält, wird mit Röntgen- oder Gammastrahlen bestrahlt. Diese Strahlen werden sowohl vom Szintillator als auch vom Leuchtstoff absorbiert. Die Absorption der Röntgen- und Gammastrahlung dur.ch den Szintillator wird von seinem Aufleuchten begleitet, wobei die Abhängigkeit der Lichtausbeute des Szintillators von der Röntgen- und Gammastrahlungsenergie durch die energetische Abhängigire it des Massenkoeffizienten der Absorption bestimmt wird. Ist also der Szintillator gewebeäquivalent, so charakterisiert seine Lichtausbeute die Strahlungsdosis, die der vom weichen biologischen Gewebe absorbierten Dosis äquivalent ist. Das Leuchten des Szintillators erregt die Thermolumineszenz des Leuchtstoffes und dies tritt in einer Therraöausleuchtungsspitze in Erscheinung. Die Absorption der Röntgen- und Gammastrahlung erregt die Thermolumineszenz, die in der anderen Themoausleuchtungsspitze zutagetritt.The ionization radiation detector according to the invention comprises a combination of a scintillating substance with regulated dependence of the light yield on the X-ray and gamma radiation energy and a phosphor with different thermal illumination peaks when excited by X-ray or gamma radiation and by the scintillator emission is irradiated with X-rays or gamma rays. These rays are absorbed by both the scintillator and the phosphor. The absorption of the X-ray and gamma radiation by the scintillator is accompanied by its illumination, whereby the dependence of the luminous efficacy of the scintillator on the X-ray and gamma radiation energy is determined by the energetic dependency of the mass coefficient of absorption. Thus, if the scintillator is tissue equivalent, its luminous efficacy characterizes the radiation dose equivalent to that absorbed by the soft biological tissue. The illumination of the scintillator excites the thermoluminescence of the phosphor and this occurs in a thermo-illumination tip. The absorption of X-ray and gamma radiation excites the thermoluminescence that comes to light in the other subject illumination tip.

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 728205 728

Der erfindungsgemäß-ausgeführte Ionisationsstrahlendetektor, der eine Kombination des Szintillator mit effektiver Lich.taasb.eute bei Einwirkung von Neutronen des nachzuYieisenden Energiegebiets und des Leuchtstoffes mit einer gesonderten, der Erregung durch Szintillatoremission entsprechenden Theimoausleuchtungsspitze enthält, -wird mit. Neutronen in einem Neutronenfeld oder einem gemischten Gamma-Neutronenfeld bestrahlt. Die Wirkungsweise dieses Detektors ist der des beschriebenen Detektors ähnlich· .The ionization radiation detector according to the invention, which comprises a combination of the effective light scattering scintillator when exposed to neutrons of the energy region to be postulated and the phosphor having a separate theoimaging tip corresponding to the excitation by scintillator emission, will be mentioned. Neutrons irradiated in a neutron field or a mixed gamma neutron field. The operation of this detector is similar to that of the described detector.

Ein wesentlicher Unterschied liegt aber darin, daß die Leuchtstoffe ζ, B. gegenüber den schnellen Neutronen praktisch unempfindlich sind und die Thermolumineszenz folglich nur durch Absorption der Lichtemission des Szintillators erregt wird und hauptsächlich durch eine Thermoausleuchtungsspitze gekennzeichnet wird.An essential difference lies in the fact that the phosphors ζ, B. are practically insensitive to the fast neutrons and the thermoluminescence is consequently excited only by absorption of the light emission of the scintillator and is characterized mainly by a thermal illumination tip.

Ein gewisser Unterschied ergibt sich auch in der Absorption der Strahlungsenergie durch den Szintillator. Bei der Neutronenbestrahlung ist nämlich die ^usammenwirkung der Neutronen, und zwar der Thermoneutronen, mit einem Element primär, der einen großen Wirkquerschnitt gegenüber diesen Neutronen aufweist, während schnelle Neutronen primär mit dem Wasserstoff des Szintillators zusammenwirken. 'There is also a certain difference in the absorption of the radiation energy by the scintillator. In neutron irradiation, the interaction of the neutrons, the thermoneutrons, is primary with an element having a large cross section of action with respect to these neutrons, while fast neutrons primarily interact with the hydrogen of the scintillator. '

Bei der Neutronenbestrahlung des vorgeschlagenen Detektors in gemischten Gamma-Neutronenfeldern werden die Dosen einzelner Arten der ionisierenden Strahlung mit Hilfe der nach der Intensität geeichten Thermoausleuchtungsspitzen bestimmteIn neutron irradiation of the proposed detector in mixed gamma neutron fields, the doses of individual types of ionizing radiation are determined by means of the intensity-calibrated thermal illumination tips

11· 5. 1979 53 628 1611 · 5. 1979 53 628 16

205 72205 72

Nachstehend werden konkrete Ausführungsbeispiele' des vorgeschlagenen Ionisationsstrahlendetektors beschrieben.Hereinafter, concrete embodiments of the proposed ionization radiation detector will be described.

Beispiel 1example 1

Der lonisationsstrahlendetektor zur Registrierung der Röntgen- und Gaiamastrahlungsdosen, die den vom weichen biologischen Gewebe absorbierten Dosen äquivalent sind, enthält erfindungsgemäß einen auf der Basis von Anthrazen erhaltenen gewebeäquivalenten Szintillator und einen mit diesem unmittelbar (oder über einen Lichtleiter) verbundenen Leuchtstoff, der aus dem mit Samarium und Terbium aktivierten Strontiumsulfid (SrS:Sm, Tb) besteht.The ionization beam detector for registering the X-ray and Gaia radiation doses equivalent to the doses absorbed by the soft biological tissue contains, according to the invention, a tissue-equivalent scintillator obtained on the basis of anthracene and a phosphor directly connected thereto (or via an optical fiber) Samarium and terbium activated strontium sulfide (SrS: Sm, Tb) exists.

Anthrazen kann unmittelbar die Punktion des gewebeäquivalenten Szintiliationsstoffes erfüllen. Seine effektive Atomnummer ist aber etwas kleiner als die des weichen biologischen Gewebes, und dies führt zu einer gewissen Nichtäquivalent im niederenergetischen Gebiet des Röntgen- und Gainmastrahlungsspektrums. Zur Erzielung der vollständigen Gew&eäquivalenz wird das weitgehend bekannte Kompensationsverfahren benutzt (vgl. z. B. Arsajew M. I. u.a. "Atomenergie", J>7, Nr. 4-, .1969, S. 336). Der im Ergebnis dieser Kombination erhaltene Stoff stß.llt einen effektiven gewebeäquivalenten Szintillator dar, bei dem die Abhängigkeit der Lichtausbeute von der Energie ähnlich der energetischen Abhängigkeit des Massenkoeffizienten der Strahlungsenergieabsorption durch das weiche biologische Gewebe ist· Das Emissionsspektrum des auf der Basis von ftnthra- zen erhaltenen Szintillator weist ein Maximum bei 445 nm auf.Anthracene can directly fulfill the puncture of the tissue-equivalent scintillating agent. Its effective atomic number, however, is slightly smaller than that of the soft biological tissue, and this leads to some non-equivalent in the low energy region of the X-ray and Gainmastrahlungsspektrums. To achieve complete equivalence, the well-known compensation method is used (see, for example, Arsayev MI et al., "Atomic Energy", J> 7, No. 4-1969, p. The material obtained as a result of this combination stß.llt represents an effective tissue-equivalent scintillator, in which the dependence of the light output from the energy similar to the energy dependence of the mass coefficient of the radiation energy absorption by the soft biological tissue is · The emission spectrum of the B a sis of ftnthra - zen scintillator obtained has a maximum at 445 nm.

11·.:5λ 1979 53 628 1611 ·.: 5λ 1979 53 628 16

205 72205 72

- 16 .-- 16 .-

Der Leuchtstoff SrS:Sm, Tb, der als Akkumulator dieser Lichtemission auftritt, hat die Eigenschaft, sowohl bei Einwirkung der Röntgen- und Gammastrahlung als auch bei Beeinflussung durch die Emission des gewählten Szintillators zur Thermolumineszenz angeregt zu werden.The phosphor SrS: Sm, Tb, which acts as an accumulator of this light emission, has the property of being excited to undergo thermoluminescence both when exposed to X-ray and gamma radiation and when influenced by the emission of the selected scintillator.

Wie man aus der Zeichnung ersehen kann, in der auf der Abzissenachse die Temperatur T in 0G und auf der Ordinatenachse die Intensität I der Thermolumineszenz in relativen Einheiten abgetragen sind, wird die vom Leuchtstoff SrS:Sm, Tb nur infolge' seiner Eigenabsorption der Röntgen- oder Gammastrahlung gespeicherte Li'chtsumme hauptsächlich durch die bei niedrigeren Temperaturen liegende Spitze "a" der Thermoausleuchtungskurve 1 gekennzeichnet·' Die Analyse der Thermoausleuchtungskurve 1 zeigte, daß der Teil der vom Leuchtstoff durch Eigenabsorption der ionisierenden Strahlung gespeicherten und in der Hochtemperaturspitze "b" ausgeleuchteten Gesamtlichtsumme (Sp) konstant und gleich 6% vom Teil der in der Niedertemperaturspitze "a" ausgeleuchteten Gesamtlicht' summe (S1) ist. .As can be seen from the drawing, in which on the abscissa axis the temperature T in 0 G and on the ordinate axis the intensity I of the thermoluminescence are removed in relative units, that of the phosphor SrS: Sm, Tb only as a result of 'its own absorption of the X-ray or gamma radiation is mainly characterized by the lower temperature peak "a" of the thermal illumination curve 1. The analysis of the thermal illumination curve 1 showed that the part of the phosphor stored by inherent absorption of the ionizing radiation and in the high temperature peak "b" illuminated total amount of light (Sp) is constant and equal to 6% of the part of the total in the low temperature peak "a" illuminated total sum (S 1 ). ,

Bei der Röntgen- oder Gammabestrahlung des Detektors, der aus einer Kombination des gewählten Szintillators und des Leuchtstoffes SrS:Sm, Tb besteht, speichert der letztere eine Lichtsumme, die entsprechend den zwei vergleichbaren Spitzen der Thermoausleuchtungskurve 2 ausgeleuchtet wird, von denen die Niedertemperaturspitze "a" die auf Grund der Eigenabsorption der ionisierenden Strahlung durch den Leuchtstoff gespeicherte Licht summe S1 charakterisiert und die Hochtemperaturspitze hauptsächlichIn the X-ray or gamma irradiation of the detector, which consists of a combination of the selected scintillator and the phosphor SrS: Sm, Tb, the latter stores a sum of light which is illuminated according to the two comparable peaks of the thermal illumination curve 2, of which the low temperature peak "a "characterized by the self-absorption of the ionizing radiation by the phosphor light sum S 1 characterized and the high-temperature peak mainly

- 17 -- 17 -

11. V 1979 53 628 1611th V 1979 53 628 16

-17 --17 -

die Lichtsumme SO kennzeichnet, die vom Leuchtstoff auf Kosten der ihm vom gewebeäquivalenten Szintillator zugeführ· ten Energie gespeichert wurde0 denotes the sum of light SO stored by the phosphor at the expense of the energy supplied to it by the tissue - equivalent scintillator 0

Wie die Analyse der Thermoausleuchtungskurve 1 zeigt, gilt für die Lichtsumme Sp (Thermoausleuchtungskurve 2) der' folgende Ausdruck:As the analysis of the thermal illumination curve 1 shows, the following expression applies to the sum of lights Sp (thermal illumination curve 2):

S2 =. S2 - °'06 S1 (1) S 2 = . S 2 - ° '06 S 1 (1)

Experimentell wurde nachgewiesen, daß die Lichtsumme S^, mit der Abnahme der Röntgen- und Gammastrahlungsenergie (E j· ), wie erwartet wurde, stark zunimmt. So liegt S^ bei E- y = 80 keV etwa 30mal höher, als bei E^ = MeV (konstante Sxpositionsdosis vorausgesetzt).It has been experimentally proved that the sum of light S i, with the decrease of the X-ray and gamma-ray energy (E j), strongly increases as expected. Thus, at Ej = 80 keV, S ^ is about 30 times higher than at E ^ = MeV (assuming a constant dose of exposition).

Unter denselben Bedingungen ändert sich aber Sp in einem breiten Energiebereich E nur unwesentlich und folgt der energetischen Abhängigkeit des Massenkoeffizienten der Strahlungsabsorption durch ein weiches biologisches Gewebe.Under the same conditions, however, Sp changes only insignificantly in a broad energy range E and follows the energetic dependence of the mass coefficient of radiation absorption by a soft biological tissue.

Beispiel 2 . Example 2 .

Der zur Bestimmung der mittleren Energie des Eöntgen- und Gammastrahlungsspektrums geeignete Ionisationsstrahlendetektor enthält erfindungsgemäß einen auf der Basis von Stilben gebildeten luftäquivalenten Szintillator und einen mit diesem unmittelbar (oder über einen Lichtleiter) verbundenen Leuchtstoff, nämlich mit Samarium und Terbium aktiviertes Strontiumsulfid (SrSiSm, Tb).According to the invention, the ionization radiation detector suitable for determining the average energy of the X-ray and gamma radiation spectrum contains an air-equivalent scintillator formed on the basis of stilbene and a phosphor connected directly to it (or via an optical fiber), namely samarium and terbium-activated strontium sulfide (SrSiSm, Tb). ,

- 18 -- 18 -

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 72205 72

- 18 -- 18 -

Der auf der Basis von Stilben gebildete luftäquivalente Szintillator wurde ähnlich dem gewebeäquivalenten Szintillator vom vorstehenden Beispiel erhalten. Sein Emissionsspektrum weist ein Maximum bei 410mn auf.The stilbene-based air-equivalent scintillator was obtained similarly to the tissue-equivalent scintillator of the above example. Its emission spectrum has a maximum at 410mn.

Der Leuchtstoff SrS:Sm, Tb, der als Akkumulator dieser Lichtemission auftritt, hat die Eigenschaft, sowohl bei Einwirkung der Röntgen- und Gammastrahlung als auch bei Beeinflussung durch die Emission -des gewählten Szintillators zur Thermolumineszenz angeregt zu werden.The phosphor SrS: Sm, Tb, which acts as an accumulator of this light emission, has the property of being excited to undergo thermoluminescence upon exposure to X-ray and gamma radiation as well as being influenced by the emission of the selected scintillator.

Bei der Röntgen- oder Gammastrahlung des Detektors j der aus einer Kombination des gewählten luftäquivalent si Szintillators und des Leuchtstoffes SrS:Sm, Tb besteht, speichert der Letztere, ähnlich wie im Beispiel 1, eine Lichtsumme, die entsprechend den zwei vergleichbaren Spitzen-(Thermoausleuchtungskurve 2) ausgeleuchtet wird, von denen die Niedertemperaturspitze "aM,die auf Grund der Eigenabsorption der ionisierenden Strahlung durch den Leuchtstoff gespeicherte Lichtsumme S^, charakterisiert und die Hochtemperaturspitze hauptsächlich die Licht-In the X-ray or gamma radiation of the detector j, which consists of a combination of the selected air-equivalent si scintillator and the phosphor SrS: Sm, Tb, the latter stores, similar to Example 1, a sum of light corresponding to the two comparable peaks (thermal illumination curve 2) is illuminated, of which the low-temperature peak "a M , which is due to the self-absorption of the ionizing radiation by the phosphor stored sum of light S ^, characterized and the high-temperature peak mainly the light

summe Sp kennzeichnet, die vom Leuchtstoff auf Kosten der ihm vom Szintillator zugeführten Energie gespeichert wurde. Die Lichtsumme So w: Beispiel 1 beschrieben»sum Sp stored by the phosphor at the expense of the energy supplied by the scintillator. The sum of light So w: Example 1 described »

de. Die Lichtsumme So wird durch denselben Ausdruck vomde. The sum of light So is expressed by the same expression of

Offensichtlich läßt sich die mittlere Energie des Röntgen- und Gainmastrahlungsspektrums leicht aus dem Verhältniswert S^/S^ ermitteln, da die Lichtsumme S^ dem Massenkoeffizienten (j4-/f ) enSrS:Sm, Tb der stralllungsenergie-Obviously, the average energy of the X-ray and Gainmastrahlungsspektrums can be easily determined from the ratio S ^ / S ^, since the sum of the light S ^ the mass coefficient (j4- / f ) enSrS: Sm, Tb of the strall lungsenergie-

• 11« 5..1979• 11 «5.1979

53 628 1653 628 16

205 728 19 205 728 19

absorption durch den Leuchtstoff SrS:Sm, Tb proportionalabsorption by the phosphor SrS: Sm, Tb proportional

ist und die Lichtsumme S2 dem Masaenkoeffizienten (^Vj7 )Θη0 der s"ratLlunSsenerSieabsorption. durch die Luft proportional ist, während die Abhängigkeit des Verhältnisses Cr// )ensrs:smt Tb von der ., and the light amount S 2 of the Masaenkoeffizienten (^ Vj 7) Θ η0 of s "ratLlun S sener S IEAB absorption through the air is proportional, while the dependence of the ratio Cr //) ensrs: sm t Tb of the

enOenO

der Röntgen- oder Gammastrahlung aus den bekannten Gleichungen oder aus Tabellen bestimmt werden kann (vgl. z. B. Sinclair W. K.. "Radiobiological Dosimetry; in "Radiation Dosimetry", Eds; Attix F. H-. Roesch W. C, Tochi- lin E., vol· III, New-York and London, "Academic Press", 1969, p. 626).X-ray or gamma radiation can be determined from the known equations or from tables (cf., for example, Sinclair WK "Radiobiological Dosimetry", in "Radiation Dosimetry", Eds, Attix F.H., Roesch W. C, Tochi Lin E., vol. III, New York and London, "Academic Press", 1969, p. 626).

Beispiel 3Example 3

Der zur Registrierung von Thermoneutronenströmen' erfindungs* gemäß ausgeführte Ionisationsstrahlendetektor enthält einen Szintillator, der mit Hilfe von Silber mit einem Borzusatz aktiviertes Zinksüifid ZnS:Ag, B darstellt, und einen Leuchtstoff, der aus mit Samarium und Terbium aktiviertem Strontiumsulfid SrS:Sm, Tb besteht, wobei der Szintillator und der Leuchtstoff miteinander unmittelbar (oder über einen Lichtleiter, oder als mechanisches Gemisch von feindispersen Pulvern) verbunden sind. Im letzteren EaIl soll die Thermolumineszenz von ZnSiAg., B beim Ablesen der Information eliminiert werden.The ionization beam detector according to the invention for registration of thermoneutron streams comprises a scintillator constituting ZnS: Ag, B activated by silver with a boron additive, and a phosphor consisting of samarium and terbium activated strontium sulfide SrS: Sm, Tb in which the scintillator and the phosphor are connected to each other directly (or via an optical fiber, or as a mechanical mixture of finely dispersed powders). In the latter EaIl the thermoluminescence of ZnSiAg., B is to be eliminated when reading the information.

Das Emissionsspektrum des Szintillator ZnS:Ag, B weist ein Maximum bei 4-50 nm auf.The emission spectrum of the scintillator ZnS: Ag, B has a maximum at 4-50 nm.

- 20 -- 20 -

11. 5, 1979 53 628 1611. 5, 1979 53 628 16

205 72B205 72B

- 20 -- 20 -

Der Leuchtstoff SrS:Sm, Tb tritt als Akkumulator dieser I/ichtemission auf und hat die Eigenschaft, durch die Emission des gewählten Szintillators zur Thermolumineszenz angeregt zu werden.The phosphor SrS: Sm, Tb acts as an accumulator of this optical emission and has the property of being excited by the emission of the selected scintillator for thermoluminescence.

Bei der Thermoneutronenbestrahlung des Detektors, der aus einer Kombination des Szintillator ZnS:Ag, B und des Leuchtstoffes SrS:Sm, Tb besteht, speichert der letztereIn the thermoneutron irradiation of the detector, which consists of a combination of the scintillator ZnS: Ag, B and the phosphor SrS: Sm, Tb stores the latter

ι ι

eine Lichtsumme, die entsprechend einer Hochtemperaturspitze (Thermoausleuchtungskurve 3) ausgeleuchtet wird. Die Niedertemperaturspitze fehlt in diesem Falle, da die Eigenempfindlichkeit von SrS:Sm, Tb gegenüber den thermischen Neutronen gering ist, und die Hochtemperaturspitze die Lichtsumme charakterisiert, die vom Leuchtstoff bei Einwirkung der ihm vom Szintillator zugeführten Energie gespeichert wirdo Somit charakterisiert diese Spitze den Thermoneutronenfluß.a sum of light that is illuminated according to a high-temperature peak (thermal illumination curve 3). The low temperature peak is missing in this case, since the intrinsic sensitivity of SrS: Sm, Tb is low compared to thermal neutrons, and the high temperature peak characterizes the light amount that is stored by the phosphor upon exposure to the supplied thereto from the scintillator power o Thus, this peak characterizes the Thermoneutronenfluß ,

Bei Bestrahlung dieses Detektors mit einer gemischten Gamma-Neutronenstrahlung (Gammastrahlung + thermische Neutronen) speichert der Leuchtstoff SrS:Sm, Tb eine Lichtsumme, die in der grafischen Darstellung als zwei Spitzen (Thermoausleuchtungskurve 2) ausgeleuchtet wird, von denen die Niedertemperaturspitze "a" die Lichtsumme Sa charakterisiert, die infolge der Absorption der Gammastrahlung durch den Leuchtstoff selbst gespeichert wird, während die Hochtemperaturspitze hauptsächlich die Lichtsumme Sg darstellt, die vom Leuchtstoff auf Kosten der zu ihm vom Szintillator übertragenen Energie gespeichert wird. Die Lichtsumme SO wird mit demselben Ausdruck vom Beispiel 1 definiert. Jedoch charakterisiert diese Lichtsumme denUpon irradiation of this detector with mixed gamma-neutron radiation (gamma radiation + thermal neutrons), the phosphor SrS: Sm, Tb stores a sum of light which in the graph is illuminated as two peaks (thermal illumination curve 2), of which the low temperature peak "a" is the light total Sa characterized which is saved due to the absorption of gamma radiation by the phosphor itself, while the high temperature peak mainly represents light sum Sg that is stored by the phosphor at the expense of the transferred to him by the scintillator energy. The sum of light SO is defined by the same expression of Example 1. However, this sum of light characterizes the

- 21 -- 21 -

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 728205 728

- 21 -- 21 -

Thermoneutronenfluß nur beim VorhancLnnsein eines schwachen, die Neutronenstrahlung begleitenden Gamma-Untergrundes, da der Szintillator ZnSrAg, B nicht nur gegen Thermoneutronen,. sondern auch gegen Gammastrahlung empfindlich ist· . _.. ' 'Thermoneutron flux only in the presence of a weak, the neutron radiation accompanying gamma-base, since the scintillator ZnSrAg, B not only against Thermoneutronen. but is also sensitive to gamma radiation. _ .. ''

Falls die Neutronenstrahlung von einem starken Gamma-Untergrund begleitet wird und dieser Fall also der Bedingung ^1 ^ ®2 en^sPricn^t wird der Thermoneutronenfluß durch die Lichtsumme ·If the neutron radiation is accompanied by a strong gamma-ground and this case is therefore the condition ^ 1 ^ s ^ s P ®2 r i cn ^ t the sum Thermoneutronenfluß by the light ·

b2 - b2 b2 U; b 2 - b 2 b 2 U;

charakterisiert, wobei s"p die Lichtsumme bezeichnet, die vom Leuchtstoff SrSrSm, Tb auf Grund der durch die Empfindlichkeit von ZnSrAg, B gegen die Gammastrahlung bedingten Emission dieses Szintillator^ gespeichert und gemäß der Hochtemperaturspitze "b" ausgeleuchtet wird. Der.Wert von SO in bezug auf £L kann bei Bestrahlung des Gammastrahlen-s p denotes the sum of light which is stored by the phosphor SrSrSm, Tb on the basis of the emission due to the sensitivity of ZnSrAg, B against the gamma radiation of this scintillator 1 and illuminated in accordance with the high-temperature peak "b." The value of SO with respect to £ L may be due to irradiation of the gamma rays.

*- I ι:* - I ι:

detektors erhalten werden, wobei So automatisch die Größe von 0,06S^ einschließt. ' - ·detector, where So automatically includes the size of 0.06S ^. '- ·

Beispiel 4Example 4

Der erfindungsgemäß ausgeführte lonisationsstrahlendetektor, der für die Registrierung von schnellen Neutronenflüssen vorgesehen ist, enthält eine Kombination eines plastischen Szintillator (Polystyrol mit Paraterphenyl und POPOP) und eines mit ihm unmittelbar (oder über einen. Lichtleiter) verbundenen Leuchtstoffes - mit Samarium und Terbium aktiviertes Strontiumsulfids (SrSrSm, Tb).The ionization beam detector provided in accordance with the present invention, which is intended to register fast neutron fluxes, contains a combination of a plastic scintillator (polystyrene with paraterphenyl and POPOP) and a phosphor directly connected thereto (or via a light guide), samarium and terbium activated strontium sulfide (US Pat. SrSrSm, Tb).

Das Emissionsspektrum des gewählten Szintillators weistThe emission spectrum of the selected scintillator has

- 22 -- 22 -

11. 5. 1979 53 628 1611. 5. 1979 53 628 16

205 728205 728

- 22 -- 22 -

ein Maximum im Bereich von 390 ·*· 430 nm auf.a maximum in the range of 390 * * x 430 nm.

Der als Akkumulator der Szintillatoremission wirkende Leuchtstoff SrS:Sm, Tb hat die Eigenschaft, durch die Licht emission des gewählten Szintillator zur Thermolumineszenz angeregt zu -werden.The phosphor SrS: Sm, Tb acting as the accumulator of the scintillator emission has the property of being excited by the light emission of the selected scintillator for thermoluminescence.

Bei der Bestrahlung dieses aus der Kombination, des gewählten Szintillator und des Leuchtstoffes SrSrSm, Tb bestehenden* Detektors mit schnellen Neutronen speichert der Leuchtstoff eine Lichtsumme, die in Form einer Hochtemperaturspitze (Thermoausleuchtungskurve 3) ausgeleuchtet wird. Die Niedertemperaturspitze fehlt in diesem Falle, da die Eigenempfindlichkeit von SrS:Sm, Tb gegen schnelle Neutronen gering ist. Hierbei charakterisiert die Hochtemperaturspitze die Lichtsumme, die vom Leuchtstoff bei Ein-"wirkung der ihm vom Szintillator zugeführten Energie gespeichert wird, also charakterisiert sie somit den schnellen. Neutronenfluß. . .Upon irradiation of this fast neutron detector consisting of the combination, the selected scintillator and the phosphor SrSrSm, Tb, the phosphor stores a sum of light which is illuminated in the form of a high-temperature tip (thermal illumination curve 3). The low-temperature peak is absent in this case, since the intrinsic sensitivity of SrS: Sm, Tb to fast neutrons is low. In this case, the high-temperature peak characterizes the sum of light which is stored by the phosphor when the energy supplied by the scintillator is applied, thus it characterizes the fast neutron flux.

Bei Bestrahlung dieses Detektors mit einer gemischten Gamma-Neutronenstrahlung (Gammastrahlen + schnelle Neutronen) wird der Fluß von schnellen Neutronen, ähnlich wie im Beispiel 3» durch die Lichtsumme S^ charakterisiert, die entweder durch den Ausdruck (1) bestimmt wird (wenn Sx, <^ S^ ist), oder sich aus dem Ausdruck (2)· ergibt (wenn S-1 ^ Sp ist), da der geviählte Szintillator nicht nur gegen schnelle Neutronen, sondern auch gegen die Gammastrahlung empfindlich ist.Upon irradiation of this detector with a mixed gamma-neutron radiation (gamma + fast neutrons) the flux of fast neutrons, as in Example 3 is "characterized by the light sum S ^, which is determined either by the expression (1) (if S x , <^ S ^ is), or results from the expression (2) · (if S -1 ^ Sp), since the scintillator is sensitive not only to fast neutrons but also to gamma radiation.

Aus den aufgeführten Beispielen ist ersichtlich, daß mitFrom the examples given it can be seen that with

»- 23 -»- 23 -

11. 5. 1579 53 628 ,1611. 5. 1579 53 628, 16

2OS . —2OS. -

- 23 r- 23 r

Hilfe des in Form einer Kombination des Szintillator und des Leuchtstoffes ausgeführten Detektors die Gewebeäquivalenz erreicht wird (wobei der benutzte Leuchtstoff SrSiSm, Tb nicht gewebeäquivalent ist) sowie die Möglichkeit gegeben wird, die Qualität der Röntgen- und Gammastrahlung zu bestimmen (während die Ermittlung der Strahlungsqualität mit keinem zur Thermolumineszenz-Dosimetrie bestimmten, einzeln genommenen Detektor gelingt), sowie Neutronen in Neutronenf eidern und gemischt ei Gamma-Neutronenf eidern nachzuweisen (wobei der Leuchtstoff SrS:Sm, Tb gegen Neutronen praktisch unempfindlich ist). Bei Benutzung des erfindungsgemäßen Detektors läßt sich die dosimetrische Infornation auch gut "konservieren",' da den größten Teil der in SrS:Sm, Tb gespeicherten Information die Hochtemperaturspitze der Thermoausleuchtung enthält.The tissue equivalence is achieved (with the phosphor used being SrSiSm, Tb not tissue equivalent) and the ability to determine the quality of the X-ray and gamma radiation (while determining the radiation quality with no single-use detector designed for thermoluminescence dosimetry), as well as neutrons in neutron fiders and mixed gamma neutron fiders (the phosphor SrS: Sm, Tb is virtually insensitive to neutrons). When using the detector according to the invention, the dosimetric information can also be "preserved" well, since most of the information stored in SrS: Sm, Tb contains the high-temperature peak of the thermal illumination.

Die Möglichkeit der reglamentierten Registrierung verschiedener. Arten der ionisierenden Strahlung ist dadurch gegeben, daß in dem erfindungsgemäß ausgeführten Detektor die Punktion der Strahlungsenergieabsorption, die vom Szintillator übernommen ist, und die vom Leuchtstoff erfüllte Funktion der Speicherung der dosimetrischen Information wenigstens teilweise getrennt sind. Zum Unterschied von den bekannten, für die Thermolumineszenz- t Dosimetrie bestimmten Detektoren ?;erden hierbei an den Leuchtstoff keine Anforderungen bezüglich der ieglamentierten Absorption der ionisierenden Strahlung oder der Effektivität der Lichtsummenspeieherung unter Einwirkung dieser Strahlung gestellt«The possibility of regimented registration of various. Types of ionizing radiation is given by the fact that in the inventively executed detector, the puncture of the radiation energy absorption, which is taken over by the scintillator, and the function of the storage of dosimetric information fulfilled by the phosphor are at least partially separated. In contrast to the prior art, for the thermoluminescent dosimetry t certain detectors;? Earth this to the phosphor no requirements concerning the ieglamentierten absorption of ionizing radiation, or the effectiveness of Lichtsummenspeieherung under the influence of this radiation detected "

Claims (4)

11. 5. 1979
53 628 16
May 11, 1979
53 628 16
205 728205 728 Erf indung; sanspr uchInvention; sanspruch
1. Ionisationsstrahlendetektor mit einem Leuchtstoff, gekennzeichnet dadurch, daß der Detektor einen Szintil- 1. Ionization beam detector with a phosphor, characterized in that the detector is a scintillator ' lator für die nachzuweisende ionisierende Strahlung
zusätzlich enthält und als eine diesen Szintillator
und den Leuchtstoff verbindende Baueinheit ausgeführt ist, ¥iobei das Thermolumineszenz-Erregungsspektrum
des Leuchtstoffes das Emissionsspektrum des Szintillators deckt·
Lator for the detected ionizing radiation
additionally contains and as a scintillator
and the phosphor-connecting assembly is performed, wherein the thermoluminescence excitation spectrum
of the phosphor covers the emission spectrum of the scintillator
2, Ionisationsstrahlendetektor nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß für den Nachweis der Röntgen- und
Gammastrahlung als Szintillator ein Stoff benutzt
wird, der eine reglamentierte Abhängigkeit der Lichtausbeute von der Energie der Röntgen- und Gammastrahlung aufweist, und für den Leuchtstoff ein" Stoff
verwendet wird, bei dem sich bei Erregung mit Röntgen* oder Gammastrahlung und mit der Szintillatoremission
verschiedene Spitzen der Thermoausleuchtung ergeben.
2, Ionisationsstrahlendetektor according to item 1, characterized in that for the detection of X-ray and
Gamma radiation as a scintillator uses a cloth
which has a controlled dependence of the luminous efficacy on the energy of the x-ray and gamma radiation, and for the phosphor a substance
which is used when excited by x-ray * or gamma radiation and scintillator emission
give different tips of the thermal illumination.
3» Ionisationsstrahlendetektor nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Registrierung von Neutronen-Strahlen in Neutronenfeldern und in gemischten Gamma Neutronenfeldern als Szintillator ein Stoff verwendet wird, der eine effektive Lichtausbeute bei Einwirkung von Neutronen des nachzuweisenden energetischen Gebiets aufweist, wobei der gewählte Leuchtstoff eine gesonderte Thermoausleuchtungsspitze ergibt, die der3 Ionisationsstrahlendetektor according to item 1, characterized in that for the registration of neutron beams in neutron fields and in mixed gamma neutron fields as a scintillator, a substance is used, which has an effective light output when exposed to neutrons of the detected energetic area, wherein the selected phosphor separate thermal illumination peak results, the - 25 -- 25 -
11. 5» 1979 53 628 1611. 5 »1979 53 628 16 205 72205 72 Erregung durch die Ssintillatoremission ent φ rieht.Excitement due to the scintillator emission. \. Ionisationsstrahlendetektor nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein gewebeäquivalenter Stoff als Szintillator benutzt wird. \. Ionization radiation detector according to item 2, characterized in that a fabric-equivalent substance is used as a scintillator. 5. . Ionisationsstrahlendetektor nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein luftäquivalenter Stpff als Szintillator dient und dadurch die Möglichkeit gegeben ist, sowohl die Röntgen- und Gammastrahlungsdosis als auch die mittlere Spektrumenergie dieser Strahlung zu bestimmen.5.. Ionization radiation detector according to item 2, characterized in that an air-equivalent Stpff serves as a scintillator and thereby the possibility is given to determine both the X-ray and gamma radiation dose and the average Spektrumenergie this radiation. 6« Ionisationsstrahlendetektor nach Punkt 2, 4- oder 2, 5 oder nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß mit Samarium und Terbium aktiviertes Strontiumsulfid (SrS:Sm, Tb) als Leuchtstoff benutzt wird»6 Ionization radiation detector according to item 2, 4 or 2, 5 or item 3, characterized in that samarium and terbium activated strontium sulfide (SrS: Sm, Tb) is used as phosphor » Hierzu A Seite Zeichnung - .For this A page drawing -.
DD20572878A 1977-06-01 1978-06-01 IONISATIONSSTRAHLENDETEKTOR DD140086A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772492468A SU717679A1 (en) 1977-06-01 1977-06-01 Ionizing radiation detector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140086A1 true DD140086A1 (en) 1980-02-06

Family

ID=20711709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20572878A DD140086A1 (en) 1977-06-01 1978-06-01 IONISATIONSSTRAHLENDETEKTOR

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5417788A (en)
DD (1) DD140086A1 (en)
FR (1) FR2393324A1 (en)
SU (1) SU717679A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60239216A (en) * 1984-05-15 1985-11-28 Yatsumine Sangyo Kk Rotational molding method of electroconductive plastic
WO2002101413A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-19 Institute Of Whole Body Metabolism Particle beam quantative sensor
RU2511210C2 (en) * 2012-06-19 2014-04-10 Федеральное Бюджетное Учреждение "33 Центральный Научно-Исследовательский Испытательный Институт" Министерства Обороны Российской Федерации Method of determination of power dependence of sensitivity of measuring instrument on capacity of dose (doses) of gamma radiation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5417788A (en) 1979-02-09
SU717679A1 (en) 1980-02-25
FR2393324A1 (en) 1978-12-29
FR2393324B1 (en) 1980-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2212718A2 (en) Local dosimeter for measuring the ambient equivalent dose of photon radiation, and reading method
DE2854959C2 (en) Scintillator body for use in computerized tomography with a BaFCl: Eu phosphor and process for its manufacture
DE3104468A1 (en) X-RAY FLUORESCENCE SPECTROMETER
DE1539743B1 (en) Thermoluminescent dosimeter element and process for its manufacture
DE2709664C2 (en)
DE2742554C3 (en) Thermoluminescent fabric
DE1302393B (en)
DE3300406A1 (en) REFERENCE DETECTOR DEVICE FOR MULTIDETECTOR TOMODE SITOMETER AND TOMODE SITOMETER EQUIPPED WITH THIS DEVICE
DD140086A1 (en) IONISATIONSSTRAHLENDETEKTOR
DE3404301A1 (en) PASSIVE DOSIMETER
DE1927790A1 (en) Radiation measuring chambers for measuring the absorbing dose of ionizing radiation
EP3839571B1 (en) Material composite for detecting free neutrons with an effective core charge number similar to human body tissue by using beryllium oxide and lithium tetraborate; dosimeter; method for detecting free neutrons
Dixon et al. Thermoluminescence of SrSO4: Dy and BaSO4: Dy (dosimetric properties)
DE1948014A1 (en) Improved dosimeters for excited exoelectron emissions
DE102020204673B4 (en) Method and device for dose measurement in an X-ray machine
EP3101447B1 (en) Dose measuring device and method for determining a radiation dose
DE69928750T2 (en) Reusable personal radiometer and method of determining the amount of radiation using this device
Chand et al. Feasibility study of a chlorophyll dosimeter for high energy X-ray beam used in radiotherapy
Taylor et al. Cross Section for the Reaction Br 81 (γ, α) As 77
DE4103448C2 (en) Procedure for the rapid determination of explosives
DE1623050A1 (en) Method and device for measuring liquid scintillation
DE1589865B1 (en) Process for the evaluation of radio photoluminescence radiation measuring elements and device for its implementation
DE102022111674A1 (en) Device for determining energy and determining a depth dose distribution of particle radiation
Teichmann Optical waveguide based dose rate measurement using radioluminescence and optically stimulated luminescence
DE1789051C3 (en) Scintillator arrangement with an organic scintillator in connection with an inorganic scintillator substance for scintillation dose rate meters