DD135252B1 - ARRANGEMENT FOR CONTROLLING DIGITAL LEVELS - Google Patents

ARRANGEMENT FOR CONTROLLING DIGITAL LEVELS Download PDF

Info

Publication number
DD135252B1
DD135252B1 DD20038777A DD20038777A DD135252B1 DD 135252 B1 DD135252 B1 DD 135252B1 DD 20038777 A DD20038777 A DD 20038777A DD 20038777 A DD20038777 A DD 20038777A DD 135252 B1 DD135252 B1 DD 135252B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clock
level
control
line
arrangement
Prior art date
Application number
DD20038777A
Other languages
German (de)
Other versions
DD135252A1 (en
Inventor
Alfred Tolk
Original Assignee
Alfred Tolk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Tolk filed Critical Alfred Tolk
Priority to DD20038777A priority Critical patent/DD135252B1/en
Priority to CS508878A priority patent/CS224255B1/en
Publication of DD135252A1 publication Critical patent/DD135252A1/en
Publication of DD135252B1 publication Critical patent/DD135252B1/en

Links

Landscapes

  • Feedback Control In General (AREA)

Description

-Ί--Ί-

* Titel* Title

Anordnung zur Steuerung digitaler Pegelsteller Anwendungsgebiet der ErfindungArrangement for controlling digital level controls Field of application of the invention

Die Erfindung wird in der Tonstudiotechnik angewandt;, insbesondere dann, wenn diese automatisiert ist. Sie betrifft den Teil der dort verwendeten digitalen Pegelsteller, der der Steuerung des eigentlichen Stellgliedes dient.The invention is used in audio engineering, especially when it is automated. It concerns the part of the digital level control used there, which serves to control the actual actuator.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei allen bekannten digitalen Pegelstellern wird die momentane Stellung des Stellgliedes in einem Speicher in kodierter Form gespeichert. In Abhängigkeit vom Inhalt dieses Speichers wird dann das eigentliche Stellglied beeinflußt. Um den Speicher mit einer Information zu versehen, die das Stellglied in die gewünschte Stellung bringt, sind bisher zwei prinzipielle Wege bekannt.In all known digital level controls the instantaneous position of the actuator is stored in a memory in coded form. Depending on the content of this memory then the actual actuator is affected. In order to provide the memory with information that brings the actuator in the desired position, two principal ways are known so far.

Bei einem bekannten Verfahren werden Kodescheiben oder Kodebänder verwendet, die mittels eines Einstellelementes verstellt werden und die direkt die kodierte Information für den Speicher liefern. Mit einem solchen Verfahren ist der Speicherinhalt jeweils nur in Abhängigkeit von der Stellung eines Einstellelementes veränderbar. Es ist jedoch für die Programmabwicklung günstiger, wenn das gleiche Stellglied von mehreren Einstellelementen steuerbar ist. Bei Anwendung dieses Verfahrens ist eine Umschaltung der Steuerung des Speichers aufIn a known method code disks or code bands are used, which are adjusted by means of a setting element and provide the coded information for the memory directly. With such a method, the memory contents can only be changed depending on the position of a setting element. However, it is cheaper for the program if the same actuator is controllable by a plurality of setting elements. When using this method, switching of the control of the memory is on

einen anderen Signalgeber, z.B. einen Automaten, zwar möglich, jedoch geht dabei der Speicher und damit das Stellglied plötzlich von einem Dämpfungs- bzw. Yerstärkungswert auf einen anderen über, ohne die zwischen beiden Werten liegenden Zustände zu durchlaufen. Ein solches Verhalten entspricht weniger einem Überblender von einem Zustand zu einem anderen als einem Umschalter und kann deshalb nur in Ausnahmefällen hingenommen werden. Das Verfahren der direkten Steuerung des Speichers mit dem Kode für das Stellglied ist deshalb nur dann anwendbar, wenn über längere Zeit nur ein Einstellelement das Stellglied steuert:. Ein wechselweiser Zugriff mehrerer Einstellelemente und/oder "eines Automaten oder gar ein quasigleichzeitiger Zugriff sind nicht möglich.another signal generator, e.g. A machine, although possible, but the memory and thus the actuator suddenly passes from one attenuation or Yerstärkungswert to another, without going through the states lying between the two values. Such behavior is less like a fader from one state to another than a switch, and therefore can only be tolerated in exceptional cases. The method of direct control of the memory with the code for the actuator is therefore applicable only if for a long time only one setting element controls the actuator. An alternating access of several setting elements and / or "of a machine or even a quasi-simultaneous access is not possible.

Ein Vorteil dieses Verfahrens ist das analoge Stellprinzip, d.h. einem bestimmten Verstellweg des Einstellelementes entspricht eine bestimmte Pegeländerung. Solche analogen Verfahren entsprechen am besten der bisher geübten Art; der direkten manuellen Pegelbeeinflussung mittels Dreh- oder Schiebestellern.An advantage of this method is the analogue control principle, i. a certain adjustment of the adjustment corresponds to a certain level change. Such analogous methods best correspond to the previously practiced art; the direct manual level control by means of rotary or sliding plates.

Ein Verfahren, welches nicht mit einem absolut kodierten Bedienelement sondern mit einem inkrementalen arbeitet, ist in DE-AS 20 58 965 beschrieben. Auch hierbei wird jedoch hinter dem Bedienelement ein kodiertes Signal gebildet, mit dem dann das Stellglied gesteuert wird. Ein quasigleiehzeitiger Mehrfachzugriff ist nicht möglich.A method which does not work with an absolutely coded control element but with an incremental is described in DE-AS 20 58 965. Again, however, an encoded signal is formed behind the control element, with which then the actuator is controlled. A quasigleiehzeitiger multiple access is not possible.

Der andere prinzipielle Weg besteht demgegenüber in der Anwendung einer integral wirkenden Bedienungsweise, wie z.B. in Fernseh- und Kinotechnik 25 (1971) 9, DD-WP 100 599, DE-OS 20 44 634 oder DE-AS 12 76 736 beschrieben. Dabei ist der Speicher als Zähler ausgebildet. Um eine Verstellung zu bewirken, wird dem Zähler ein Takt- und ein Riehtungssignal zugeführt. In manchen Fällen werden statt des Takt- und Richtungssignals zwei Taktsignale verwendet, je eines für jede Richtung, was an der prinzipiellen Arbeitsweise jedoch nichts ändert. Dazu sind Einstellelemente bekannt, die eine NullageThe other principal way, on the other hand, is to use an integrally operating mode of operation, e.g. in television and cinema technology 25 (1971) 9, DD-WP 100 599, DE-OS 20 44 634 or DE-AS 12 76 736 described. The memory is designed as a counter. To effect an adjustment, a clock and a Riehtungssignal is supplied to the counter. In some cases, instead of the clock and direction signals, two clock signals are used, one for each direction, which does not change the basic operation. For this purpose, adjusting elements are known which have a zero position

besitzen und in Abhängigkeit, von der Größe der Auslenkung des Einstellelementes aus der Nullage eine Taktfrequenz steigender Frequenz und in Abhängigkeit von der Richtung ein Richtungssignal erzeugen. Dementsprechend erfolgt die Pegelverstellung in der gewünschten Richtung mit mehr oder weniger großer Geschwindigkeit. Dieses Verfahren ist zwar technisch einfach und ermöglicht in der Ausgestaltung nach DD-V/P 100 599 auch den quasigleichzeitigen Mehrfachzugriff zum Stellglied; eine genaue Pegelveränderung ist damit jedoch nicht möglich, insbesondere nicht bei hohen Stellgeschwindigkeiten. Dazu ist es nämlich erforderlich, den integral ablaufenden Stellvorgang genau bei der gewünschten Endstellung zu unterbrechen. Hierzu ist die Reaktionszeit des Menschen oft nicht ausreichend. Einstellhilfen in der Art, daß zunächst der zu erreichende Endwert sozusagen als "Anschlag" eingegeben wird, verkomplizieren die Bedienung und sind auch nicht immer anwendbar, z.B. wenn sich der richtige Endwert bei den sich ständig verändernden Tonsignalen erst aus der momentanen Situation ergibt.and depending on the size of the deflection of the adjusting element from the zero position generate a clock frequency of increasing frequency and depending on the direction of a direction signal. Accordingly, the level adjustment in the desired direction with more or less high speed. Although this method is technically simple and allows in the embodiment according to DD-V / P 100 599 and the quasi-simultaneous multiple access to the actuator; However, a precise level change is not possible, especially not at high speeds. For this purpose, it is necessary to interrupt the integral running adjusting exactly at the desired end position. For this, the reaction time of humans is often not sufficient. Setting aids such that the final value to be reached is entered, so to speak, as a "stop" complicate the operation and are not always applicable, e.g. if the correct end value for the constantly changing sound signals only results from the current situation.

Der quasigleichzeitige Zugriff des Menschen und eines Automaten, z.B. eines Prozeßrechners, erfordert auch nach diesem Verfahren besondere technische Mittel, denn die von beiden Eingabemedien ausgelösten Zählimpulsfolgen dürfen bei keinem Impuls zeitlich zusammentreffen. Andernfalls würde ein Impuls nicht gezählt werden und es käme zu Einstellfehlern, die sich besonders dann außerordentlich störend auswirken, wenn gleichseitig eine synchrone Verstellung mehrerer zugeordneter Tonkanäle vorgenommen wird, wie z.B. bei stereofonen oder quadrofonen Signalen, und wenn solche Fehler nur in einem der zugeordneten Kanäle auftreten.The quasi-simultaneous access of the human and a machine, e.g. A process computer requires special technical means even after this procedure, since the pulse sequences triggered by both input media must not coincide in time with any pulse. Otherwise, a pulse would not be counted and there would be adjustment errors, which are particularly disturbing, especially when synchronous adjustment of several assigned audio channels is made on the same side, e.g. in stereophonic or quadraphonic signals, and when such errors occur only in one of the associated channels.

Auf Grund praktischer Grenzen digitaler Stellglieder sollte die*Steligeschwindigkeit einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreiten. Wird bei einer Einzelverstellung diese Maximalgeschv/indigkeit zugelassen, so würde sich bei gleichzeitigem Zugriff zweier Einstellelemente auf das gleiche Stellglied mit maximaler Geschwindigkeit die doppelte Maxi-Due to practical limits of digital actuators, the * Steligeschwindigkeit should not exceed a predetermined maximum value. If this maximum speed is permitted in the case of a single adjustment, twice the maximum speed would result if two adjustment elements were simultaneously accessed by the same actuator.

malgeschwindigkeit ergeben. Gemäß DD-V/P 100-599 wird dieses Problem dadurch gelöst, daß jeweils nur die größere der beiden Stellgeschwindigkeiten wirksam wird. Dabei stört aber, daß dann der zweite Stellbefehl ganz oder teilweise verloren geht.given maltgeschwindigkeit. According to DD-V / P 100-599 this problem is solved in that only the larger of the two actuating speeds is effective. But it bothers that then the second control command is lost in whole or in part.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, in einer Anordnung zur Steuerung digitaler Stellglieder die Vorteile des analogen und des integralen Stellprinzips zu vereinen. Insbesondere soll die Pegelbeeinflussung so erfolgen, daß diese den gestellten ästhetischen und praktischen Bedingungen entspricht»The aim of the invention is to combine in an arrangement for controlling digital actuators, the advantages of the analog and the integral control principle. In particular, the level control should be such that it meets the aesthetic and practical conditions set »

Darlegung des V/es ens der ErfindungPresentation of the invention

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zu schaffen, mit der sowohl eine analoge als auch eine integrale Steuerung des Stellgliedes möglich ist. Um die prinzipiellen Möglichkeiten digitaler Pegelsteller weitgehend zu nutzen, soll der quasigleichzeitige Mehrfachzugriff zum Stellglied sowohl durch mehrere manuell betätigte Einstellelemente als auch durch einen Automaten möglich sein. Insbesondere ist eine Hierarchie von Einstellelementen zu schaffen, derart, daß ein Stellglied von einem Einzelsteller, von einem Gruppen— und von einem Hauptsteller gesteuert wird. Wobei der Einzelsteller nur ein Stellglied, der Gruppensteiler mehrere und der Hauptsteller alle Stellglieder einer Anlage beeinflußt und die auf ein Stellglied wirkenden Stellglieder nicht auf den Tonkanal einwirken, solange einer der Steller in seiner "Aus"-Stellung ist, wobei jede beliebige Kombination aller Steller zulässig ist. Dies entspricht den Bedürfnissen der Tonstudiotechnik und der gegenwärtig noch vorherrschenden nicht automatisierten Praxis. Dabei ist wesentlich, daß auch beim Mehrfachzugriff jeder einzelne Steuerbefehl auch vom Stellglied ausgeführt wird und nicht mir derjenige, der die höchste StellgeschwinSigkeit vorgibt. Diese Aufgäbe wird ausgehend vomIt is the object of the invention to provide an arrangement with which both an analog and an integral control of the actuator is possible. In order to make extensive use of the basic possibilities of digital level controls, the quasi-simultaneous multiple access to the actuator should be possible both by a plurality of manually operated adjustment elements and by a machine. In particular, a hierarchy of setting elements is to be provided, such that an actuator is controlled by a single-stage, a group and a master. Whereby the individual actuator affects only one actuator, the group divider multiple and the main actuator all the actuators of a system and the actuators acting on an actuator not act on the sound channel, as long as one of the actuator is in its "off" position, with any combination of all controllers is permissible. This is in line with the needs of audio engineering and currently non-automated practice. It is essential that even with multiple access every single control command is executed by the actuator and not me who specifies the highest StellgeschwinSigkeit. This abandonment is based on the

integralen Stellprinzip bei einer Anordnung zur Steuerung digitaler Pegelsteller erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den Einstellelementen Steuergeräte nachgeordnet sind, welche jeweils je einen Speicher für ein Takt- und ein Richtungssignal enthalten, deren Ausgänge gemeinsam an einer Taktsignalleitung und einer Richtungssignalleitung liegen, die mit einem zentralen Schaltungsteil verbunden sind, der einen Zwischenspeicher für die Takt- und Richtungssignale, eiaert Taktgenerator irnä einen Aäressgenerator enthält und der иЪег zwei Leitungen mit allen Takt- und Richtungssignaleingängen der Pegelsteller sowie über eine Leitung auch mit den Steuergeräten verbunden ist und daß der Adressgenerator im zentralen Schaltungsteil über ein Leitungssystem mit allen Steuergeräten und Pegelstellern verbunden ist.integral control principle in an arrangement for controlling digital level control inventively achieved in that the adjusting elements are followed by control devices, each containing a memory for a clock and a direction signal whose outputs are common to a clock signal line and a directional signal line, with a central circuit part connected, which contains a buffer for the clock and direction signals, a clock generator irna an Aäressgenerator and the иЪег two lines with all clock and direction signal inputs of the level control and via a line is also connected to the control units and that the address generator in the central circuit part via a line system is connected to all controllers and level controls.

Um bei hoher Stellfreq.uenz nach einer erfolgten Ansteuerung bei erneuter Adressierung vor Ablauf der Zykluszeit im zentralen Schaltungsteil die Ausgabe des vorbereiteten Ansteuersignals zu verhindern, können in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung die Pegelsteller eine Sperrschaltung enthalten, die über eine gemeinsame Sperrsignalleitung mit einem Sperreingang des zentralen Schaltungsteils verbunden ist.In order to prevent the output of the prepared drive signal in the central circuit part at high Stellfreq.uenz after a successful activation before the cycle time in the central circuit part, the level control can contain a blocking circuit in an advantageous development of the invention, which via a common lock signal line with a lock input of the central Circuit part is connected.

Der Zählbereich des Zählers im Pegelsteller ist vorteilhaft: auf den η-fachen Arbeitsbereich festgelegt, wobei η die Zahl der Steuergeräte ist, die den betreffenden Pegelsteller momentan steuern können.The counting range of the counter in the level control is advantageous: set to the η-fold working range, where η is the number of control units that can currently control the level control concerned.

Mit der Anordnung nach der Erfindung wird erreicht, daß ein Mehrfachzugriff ermöglicht wird, ohne die maximale Stellgeschwindigkeit zu überschreiten und ohne Stellbefehle verlorengehen zu lassen.With the arrangement according to the invention it is achieved that a multiple access is made possible, without exceeding the maximum actuating speed and to be lost without setting commands.

Ausführungsbeispielembodiment

Eine zweckmäßige Form der Realisierung der Erfindung soll anhand der Figur nachfolgend beschrieben werden.An expedient form of realization of the invention will be described below with reference to the figure.

Die Steuergeräte S^; S2; S erhalten von den Einstell— oder Bedienelementen E^; E2; En zu einem beliebigen Zeitpunkt durch geeignete elektrische Signale die Aufforderung, den oder die zugeordneten Pegelsteller P^; P2? P um einen Schritt in einer bestimmten Richtung zu verstellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese elektrischen Signale aus einer Taktpulsfolge (integrales Stellen) oder aus der Bewegung eines Einstellelementes um einen bestimmten Weg (analoges Stellen) abgeleitet wurden. Die Aufforderung zur Verstellung um einen Schritt wird in einem Trigger zwischengespeichert, desgleichen die Richtungsinformation.The controllers S ^; S 2 ; S obtained from the setting or control E ^; E 2 ; E n at any time by suitable electrical signals, the request, or the associated level adjuster P ^; P 2 ? P to adjust one step in a certain direction. It does not matter whether these electrical signals from a clock pulse sequence (integral digits) or from the movement of a setting element by a certain path (analog points) were derived. The request for adjustment by one step is temporarily stored in a trigger, as is the direction information.

Der Adreßgenerator A im zentralen Schaltungsteil Z erzeugt zyklisch alle vorkommenden Adressen der Steuergeräte S..; S2> S , so daß jedes Steuergerät S-; S2; S in jedem Zyklus einmal adressiert wird. Die Zyklusfrequenz des Adreßgenerators A bestimmt auf diese V/eise die maximale Stellgeschwindigkeit, die von einem Steuergerät S^; S2; S bewirkt werden kann· Dadurch ist eine wesentliche Aufgabe des Systems bereits erfüllt .The address generator A in the central circuit part Z cyclically generates all occurring addresses of the control units S ..; S 2> S, so that each control unit S-; S 2 ; S is addressed once in each cycle. The cycle frequency of the address generator A determines in this way the maximum actuating speed, which is determined by a control unit S ^; S 2 ; S can be effected. As a result, an essential task of the system is already fulfilled.

Wird ein Steuergerät S^; S2; S adressiert, so wird dessen Speicher RG für Takt T und Richtung R abgefragt und die entsprechenden Signale über die Leitungen 1; 2 zum zentralen Schaltungsteil Z geführt, wo sie im Zwischenspeicher RGZ zwischengespeichert werden. Diese Zwischenspeicherung dient. der Regenerierung der Steuersignale, denn es ist natürlich auch der Fall möglich, daß ein Stellbefehl vom Bedienelement E^; E2; E erst dann eintrifft, wenn das betreffende Steuergerät S.; S2; S bereits adressiert ist. Das AusgangSsignal auf den Leitungen 1; 2 ist dann verstümmelt. Zeitlich nach der Abfrage des Steuergerätes S^; S2; S , aber noch im gleichen Adreßtakt, wird das zwischengespeicherte Takt- T und Richtungssignal R auf den Leitungen 4j 5 den Pegelstellern P^; P2J P zur Verfügung gestellt und mindestensIf a controller S ^; S 2 ; S addressed, its memory RG for clock T and direction R is queried and the corresponding signals via lines 1; 2 led to the central circuit part Z, where they are cached in the latch RGZ. This caching is used. the regeneration of the control signals, because it is of course also the case possible that a control command from the control E ^; E 2 ; E only arrives when the relevant control unit S .; S 2 ; S is already addressed. The output signal on lines 1; 2 is then mutilated. Time after the query of the control unit S ^; S 2 ; S, but still in the same address clock, the latched clock T and direction signal R on the lines 4j 5 the level controls P ^; P 2 JP provided and at least

das Taktsignal T auf der Leitung 4 auch den Steuergeräten SS2' Sthe clock signal T on the line 4 also the control devices S 1 » S 2 ' S n ·

Die Takt- T und Richtungssignale R auf den Leitungen 4> 5 bewirken nun eine Verstellung der Pegelsteller P^; P2; P , die in diesem Zeitmoment gerade adressiert sind, um einen Schritt in der geforderten Richtung. Dies kann ein Pegelsteller, mehrere oder im Grenzfall können es alle sein, wenn z.B. das gerade adressierte Steuergerät als Hauptsteller fungiert. Die Zuordnung der einzelnen Pegelsteller P^; P0; P zu den Steuergeräten S4; S0; S kann entweder durch die Verdrahtung der Anlage oder аЪег durch programmierbare Adreßdekoder in den Pegelstellern P^; P2J P erfolgen, was in diesem Zusammenhang keine Rolle spielt.The clock T and direction signals R on the lines 4> 5 now cause an adjustment of the level control P ^; P 2 ; P, which are currently being addressed at this moment in time, by one step in the required direction. This can be a level control, several or in the limit, it can all be, for example, if the currently addressed control unit acts as the main controller. The assignment of the individual level adjuster P ^; P 0 ; P to the controllers S 4 ; S 0 ; S can be connected either by wiring the system or by using programmable address decoders in the level controllers P ^; P 2 JP, which is irrelevant in this context.

Anstelle der beiden Signale T und R für Takt und Richtung der Verstellung können natürlich auch zwei Taktsignale verwendet werden, je eines für eine Richtung. Wesentlich ist nur, daß auf den Leitungen 1; 2 die Takt- und Richtungsinformation übertragen wird.Instead of the two signals T and R for clock and direction of the adjustment, of course, two clock signals can be used, one for each direction. It is only essential that on the lines 1; 2 the clock and direction information is transmitted.

Der Mehrfachzugriff zu einem Pegelsteller P^; P2; P wird dadurch realisiert, daß die einzelnen Steuergeräte S^; S2j S nacheinander adressiert werden. So kann z.B. nacheinander (quasigleichzeitig) der gleiche Pegelsteller P2 Verstellbefehle vom Steuergerät S. erhalten, das für ihn z.B. als Einzelsteller fungiert, vom Steuergerät S2, welches z.B. für ihn als Gruppensteiler wirksam ist und noch weitere Pegelsteller beeinflußt und auch vom Steuergerät S , welches z.B. als Hauptsteller auch auf alle anderen Pegelsteller P^; PP; Pm wirkt.The multiple access to a level adjuster P ^; P 2 ; P is realized by the fact that the individual control units S ^; S 2 j S are addressed one after the other. For example, one after the other (quasi-simultaneously) the same level controller P 2 receive adjustment commands from the control unit S. For example, it acts as a single actuator, from the control unit S 2 , which is effective for him as a group divider and affects even more level control and the control unit S. which, for example, as the main controller, also applies to all other level adjusters P ^; P P ; P m acts.

Das Taktsignal T auf der Leitung 4 stellt in dem gerade adressierten Steuergerät S den Speicher RG für das Taktsignal T zurück. Da dieses Rückstellen nur dann erfolgt, wenn das Taktsignal T auch wirklich von dem zentralen Schaltungsteil Z an die Pegelsteller P^; P2; Pm ausgegeben wurde, .ist ea nicht möglich, daß ein Befehl infolge Verstümmelung übergangen wird. Sr bleibt in einem solchen Fall Im auslösenden Steuergerät S bis zur nächsten Abfrage gespeichert.The clock signal T on the line 4 in the just addressed controller S, the memory RG for the clock signal T back. Since this reset occurs only when the clock signal T is really from the central circuit part Z to the level control P ^; P 2 ; P m was output, ea is not possible to omit a command due to mutilation. Sr remains until the next query is stored in such a case, the control unit triggering S.

Ist die Zyklusfrequenz der Anordnung gleich der maximal erlaubten Stellfrequenz der Pegelsteller P, so könnte es infolge des Mehrfachzugriffs vorkommen, daß die dadurch festgelegte maximale Stellgeschwindigkeit überschritten wird, wenn der gleiche Pegelsteller P innerhalb eines Zyklus mehrfach aufgerufen wird. Deshalb können vorteilhaft in solchem Falle in den einzelnen Pegelstellern P^J P2; Pm Sperrsahaltungen S so vorhanden sein,.die den Pegelsteller P nach einerIf the cycle frequency of the arrangement is equal to the maximum permissible setting frequency of the level adjuster P, then it could happen due to the multiple access that the thus determined maximum actuating speed is exceeded when the same level adjuster P is repeatedly called within a cycle. Therefore, advantageously in such a case in the individual level controls P ^ JP 2 ; P m locking circuits S so that, .the level controller P after a

erfolgten Ansteuerung für mindestens eine Zykluszeit für einen weiteren Zugriff dadurch sperren, daß sie bei einer erneuten Adressierung vor Ablauf dieser Zeit ein Sperrsignal über die Leitung 6 an den zentralen Schaltungsteil Z liefern, welches die Ausgabe des Taktsignals T auf der Leitung 4- verhindert» Damit erfolgt auch das Rücksetzen des Speichers RG im Steuergerät nicht, so daß der nicht ausgeführte Steuerbefehl nicht verlorengeht, sondern im nächsten Zyklus abgearbeitet wird. Auf diese Weise ist gesichert, daß eine bestimmte erlaubte maximale Stellgeschwindigkeit auch bei Mehrfachzugriff nicht überschritten wird.completed control for at least one cycle time for further access lock by that they provide a blocking signal via the line 6 to the central circuit part Z at a renewed addressing before the expiration of this time, which prevents the output of the clock signal T on the line 4- »Thus Also, the reset of the memory RG in the control unit does not occur, so that the non-executed control command is not lost, but is processed in the next cycle. In this way, it is ensured that a certain maximum permissible actuating speed is not exceeded, even with multiple access.

Beim Mehrfachzugriff zu einem Pegelsteller P hat prinzipiell jedes dem betreffenden Pegelsteller^zugeordnete Steuergerät S die gleichen Möglichkeiten* Beim Aufbau einer Stellerhierarchie (Einzel-, Gruppen-, Hauptsteller) darf dies jedoch nicht dazu führen, daß, wenn z.B. der Hauptsteller (genauer: das Bedienelement E für den Hauptsteller, "aufgezogen" wird, berreits sämtliche durch diesen Hauptsteller beeinflußte Pegelsteller P in den Arbeitsbereich gelangen. Vielmehr darf ein Pegelsteller P erst in den Arbeitsbereich gelangen, d.h. Tonsignal passieren lassen, wenn alle ihn beeinflussenden Bedienelemente E im Arbeitsbereich sind. Um dies zu sichern, hat vorteilhaft der als Speicher für den Zustand des Pegelstellers P dienende Zähler im Pegelsteller P-1; P2; Pffl einen ZähTbereich, bei dem sich an den eigentlichen Arbeitsbereich nach unten, d.h. in dem'Bereich, in dem das Tonsignal bereits vollständig ausgeschaltet ist, ein zweiter Zählbereich mit gleicher Kapazität wie der Arbeitsbereich anschließt, wennIn the case of multiple access to a level controller P, in principle each controller S associated with the level controller in question has the same possibilities. * However, when setting up a hierarchy (individual, group, main controller), this must not lead to the situation if, for example, the main controller (more precisely: the master controller) Rather, a level control P may only enter the working area, ie let the sound signal pass, if all control elements E influencing it are in the working area. In order to ensure this, the counter serving as a memory for the state of the level controller P in the level adjuster P -1 ; P 2 ; P ffl advantageously has a toggle area in which the actual work area is moved downwards, ie in the area in which the audio signal is already completely switched off, a second counting area with the same capacity as the Workspace connects when

der Pegelsteller P von zwei Steuergeräten S beeinflußt wird und ein dritter gleicher Zählbereich, wenn er von drei Steuergeräten S gesteuert wird usw.the level controller P is influenced by two controllers S and a third equal counting range when it is controlled by three controllers S, etc.

Die Größe des Zählbereiches wird also bei unverändertem Arbeitsbereich durch die Anzahl der Adressen festgelegt, durch die der Pegelsteller P eingeschaltet wird. Ist z.B# der höchsten Verstärkung im Tonkanal der Zählerstand OO zugeordnet und erstreckt sich der Arbeitsbereich bis zur Stellung 99, so ist das Tonsignal bei allen Stellungen ^ 99 ausgeschaltet, der Zählbereich erstreckt sich jedoch bisThe size of the counting range is thus determined by the number of addresses, by means of which the level adjuster P is switched on, while the working range is unchanged. For example, if the highest gain in the sound channel # of the count OO allocated and the working area extends up to the position 99, so the sound signal is at all positions ^ 99 turned off, but the counting range extends up

- 99 bei Beeinflussung durch ein Steuergerät,- 99 when influenced by a control unit,

- 199 bei Beeinflussung durch zwei Steuergeräte,- 199 influenced by two control units,

- 299 bei beeinflussung durch drei Steuergeräte, d.h. bis- 299 influenced by three controllers, i. to

- η · 100-1 bei Beeinflussung durch η Steuergeräte.- η · 100-1 when influenced by η control units.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Anordnung zur Steuerung digitaler Pegelsteller, die zur Speicherung ihres Zustandes einen Zähler enthalten, der den Pegel in einem oder mehreren Tonkanälen beeinflußt und dessen Verstellung durch ein Taktsignal und durch ein Richtungssignal erfolgt, oder durch zwei Taktsignale, wobei jedes den Zähler in einer Richtung verstellt, die von ein oder mehreren manuellen und/oder automatischen Einstellelementen abgegeben sind, gekennzeichnet dadurch, daß den Sinstellelementen (E^...EQ) Steuergeräte (S1...Sn) nachgeordnet sind, welche jeweils je einen Speicher (RG-) für ein Takt- (T) und ein Richtungssignal (R) enthalten, deren Ausgänge gemeinsam an einer TaktSignalleitung (2) und einer Richtungssignalleitung (1) liegen, die mit einem zentralen Schaltungsteil (Z) verbunden sind, der einen Zwischenspeicher (RGZ) für die Takt- (T) und Richtungssignale (R), einen Taktgenerator (TG-) und einen Adressgenerator (A) enthält und der über zwei Leitungen (4, 5) mit allen Takt- und Richtungssignaleingängen der Pegelsteller (P-j.».P ) sowie über die Leitung (4) auch mit den Steuergeräten (S.,..S ) verbunden ist und daß der Adressgenerator (A) im zentralen Schaltungsteil (Z) über ein Leitungssystem (3) mit allen Steuergeräten (S^...S) und Pegelstellern (P^...Pm) verbunden ist.An arrangement for controlling digital level adjusters which, for storing their state, comprise a counter which influences the level in one or more sound channels and which is adjusted by a clock signal and a direction signal, or by two clock signals, each in one direction adjusted, which are issued by one or more manual and / or automatic adjusting elements, characterized in that the Sinstellelementen (E ^ ... E Q ) control devices (S 1 ... S n ) are arranged downstream, each of which has a memory ( RG-) for a clock (T) and a direction signal (R) whose outputs are common to a clock signal line (2) and a direction signal line (1), which are connected to a central circuit part (Z), the intermediate memory ( RGZ) for the clock (T) and direction signals (R), a clock generator (TG-) and an address generator (A) and the two lines (4, 5) with all clock and Ri and the line (4) is also connected to the control devices (S., .. S) and that the address generator (A) in the central circuit part (Z) via a line system (3). with all control devices (S ^ ... S) and level controls (P ^ ... P m ) is connected. 2# Anordnung zur Steuerung digitaler Pegelsteller gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Pegelsteller (P^···Pm) Sperrschaltungen (Sg) enthalten, deren Ausgänge über eine Leitung (6) mit dem zentralen Schaltungsteil (Z) verbunden sind.2 # Arrangement for controlling digital level controls according to item 1, characterized in that the level control (P ^ ··· P m ) contain blocking circuits (Sg) whose outputs are connected via a line (6) to the central circuit part (Z). Hierzu !Seite ZeichnungenSee drawings!
DD20038777A 1977-08-02 1977-08-02 ARRANGEMENT FOR CONTROLLING DIGITAL LEVELS DD135252B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20038777A DD135252B1 (en) 1977-08-02 1977-08-02 ARRANGEMENT FOR CONTROLLING DIGITAL LEVELS
CS508878A CS224255B1 (en) 1977-08-02 1978-08-02 Digital level control circuitry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20038777A DD135252B1 (en) 1977-08-02 1977-08-02 ARRANGEMENT FOR CONTROLLING DIGITAL LEVELS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD135252A1 DD135252A1 (en) 1979-04-18
DD135252B1 true DD135252B1 (en) 1980-10-01

Family

ID=5509335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20038777A DD135252B1 (en) 1977-08-02 1977-08-02 ARRANGEMENT FOR CONTROLLING DIGITAL LEVELS

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS224255B1 (en)
DD (1) DD135252B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD135252A1 (en) 1979-04-18
CS224255B1 (en) 1984-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1622039B1 (en) Method and apparatus for assigning addresses to users of a bus system
EP0218280A2 (en) Data-processing device
DE3840493C1 (en)
DE1088558B (en) Circuit arrangement for generating recurring pulse groups, in particular for sequence control in telecommunications systems
DE2337157C2 (en) Process-controlled sequence control for printing machines
DE2846686C2 (en) Programmable rear derailleur
DD135252B1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING DIGITAL LEVELS
DE4340551A1 (en) Program memory extension for a microprocessor
EP1012973B1 (en) Digital circuit with filter unit for suppressing glitches
EP0021084B1 (en) Solid-state integrated semi-conductor memory
DE19601399A1 (en) Rotary actuator input for load control and in particular a lighting system
DE2412963C3 (en) Circuit arrangement for automatic protection time monitoring in road traffic signal systems
DE2835200B2 (en) Method and circuit for setting an electronic digital display of a target duration
DE2646330C3 (en) Circuit arrangement for the delivery of information to a stored-program control in telecommunication systems, in particular telephone systems
EP0053650B1 (en) Monolithic integrated television receiver vertical deflection circuit with digital tangent-corrected line frequency signal processing
DE2129128C3 (en) Circuit for controlling a clock generator with a variable clock frequency, the output of which is connected to the input of a digital counter
DE1436434C3 (en) Process for the automatic control of die setting and line casting machines
DE2724841A1 (en) Switching control for X=ray generator - has modules linked over data and address buses from central control store
DE3637263C2 (en) Composite electronics
DE1946337C (en) Circuit arrangement for an electronic binary counter for high number speeds
DE2049322A1 (en) Display device
DE2260177A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE CONTROL OF A CYCLIC MACHINE, IN PARTICULAR AN INJECTION MOLDING MACHINE
DE3005783A1 (en) SWITCHING SIGNAL TREATMENT DEVICE
DE1269193B (en) Character processing system with superordinate and subordinate, duplicate control devices, especially for telecommunications switching technology
DE1077705B (en) Counting chain level for counting electrical impulses and counting chains built up from them