CH717637B1 - Kit for collecting saliva samples. - Google Patents

Kit for collecting saliva samples. Download PDF

Info

Publication number
CH717637B1
CH717637B1 CH00285/21A CH2852021A CH717637B1 CH 717637 B1 CH717637 B1 CH 717637B1 CH 00285/21 A CH00285/21 A CH 00285/21A CH 2852021 A CH2852021 A CH 2852021A CH 717637 B1 CH717637 B1 CH 717637B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coronavirus
container
saliva
composition
kit
Prior art date
Application number
CH00285/21A
Other languages
German (de)
Inventor
Wallerstorfer Daniel
Önder Kamil
Original Assignee
Procomcure Biotech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procomcure Biotech Gmbh filed Critical Procomcure Biotech Gmbh
Publication of CH717637B1 publication Critical patent/CH717637B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/0051Devices for taking samples of body liquids for taking saliva or sputum samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0096Casings for storing test samples
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/70Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving virus or bacteriophage
    • C12Q1/701Specific hybridization probes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Speichel, wobei innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist, die Verwendung des Behälters zur Entnahme von Speichel, einen Kit zur Entnahme von Speichelproben, der den Behälter umfasst, die Verwendung des Kits zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der virale RNA umfasst, und ein Verfahren zum Nachweis von RNA oder DNA.The present invention relates to a container for saliva, a coronavirus-deactivating composition in solid form being present within the container, the use of the container for collecting saliva, a kit for collecting saliva samples comprising the container, the use of the Kits for collecting saliva, in particular saliva comprising viral RNA and a method for detecting RNA or DNA.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Speichel, wobei innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist, die Verwendung des Behälters zur Entnahme von Speichel, einen Kit zur Entnahme von Speichelproben, der den Behälter umfasst, die Verwendung des Kits zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der virale RNA umfasst, und ein Verfahren zum Nachweis von RNA oder DNA. The present invention relates to a container for saliva, a coronavirus-deactivating composition in solid form being present within the container, the use of the container for collecting saliva, a kit for collecting saliva samples comprising the container, the use of the kit for collecting saliva, in particular saliva comprising viral RNA, and a method for detecting RNA or DNA.

[0002] Pandemische Situationen sind kritisch und eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme weltweit. Die Auswirkungen einer Pandemie können die Gesundheits- und Pflegesysteme auf der ganzen Weit schnell überfordern. Die Suche nach ausreichend Personal, die Verfügbarkeit von Medikamenten und Vorräten und alternativer Pflegemittel muss in detaillierte Pläne, die rechtzeitig getestet und geübt werden, eingebunden werden. Genaue Informationen über die Krankheit müssen dem Pflegepersonal und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um Ängste zu reduzieren. Das Sammeln von Informationen und das Testen von Menschen hat äußerste Wichtigkeit erlangt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen und die Wirtschaft sicher wieder zu öffnen. Dies gilt insbesondere bei hochansteckenden Krankheiten, wie durch Coronavirus verursachten Krankheiten. Gemäß den Centers of Disease Control and Prevention ist die Coronavirus-Erkrankung 2019 oder „COVID-19“ eine Atemwegserkrankung, die durch das SARS-Coronavirus 2 oder „SARS-CoV-2“ (SARS = severe acute respiratory syndrome) verursacht wird. Diese Krankheit breitet sich über Tröpfchen aus, die entstehen, wenn ein infiziertes Individuum niest oder hustet. Zu den Symptomen gehören Fieber, Husten und Atemnot. Zu den schweren Komplikationen gehören Lungenentzündung, Multiorganversagen und in einigen Fällen der Tod. [0002] Pandemic situations are critical and a challenge to healthcare systems worldwide. The effects of a pandemic can quickly overwhelm health and care systems around the world. Finding adequate staff, availability of medication and supplies, and alternative care resources must be incorporated into detailed plans that are tested and practiced in a timely manner. Accurate information about the disease must be made available to caregivers and the public to reduce anxiety. Gathering information and testing people has become of utmost importance to get the pandemic under control and safely reopen the economy. This is especially true for highly contagious diseases, such as diseases caused by coronavirus. According to the Centers of Disease Control and Prevention, coronavirus disease 2019 or "COVID-19" is a respiratory disease caused by SARS coronavirus 2 or "SARS-CoV-2" (SARS = severe acute respiratory syndrome). This disease spreads via droplets produced when an infected individual sneezes or coughs. Symptoms include fever, cough and shortness of breath. Serious complications include pneumonia, multiple organ failure and, in some cases, death.

[0003] Virustests, die aktive COVID-19-Infektionen nachweisen, sind die primäre Art des Testens, obwohl auch Antikörpertests verfügbar sind, die anhand der Anwesenheit von COVID-19-Antikörpern vergangene Infektionen anzeigen. Viral tests, which detect active COVID-19 infections, are the primary type of testing, although antibody tests are also available, which indicate past infections based on the presence of COVID-19 antibodies.

[0004] Es gibt mehrere Gründe dafür, dass das Testen von Menschen auf aktive COVID-19-Infektionen wichtig ist. SARS-CoV-2 ist besonders ansteckend, da dies das erste Mal ist, dass dieses spezielle Coronavirus unter Menschen übertragen wird. Ohne einen Impfstoff oder Herdenimmunität besteht der einzige Weg, eine Übertragung von COVID-19 zu verhindern, darin, Infizierte von Nichtinfizierten abzusondern. Menschen, die eine positive Diagnose erhalten, sollten sich selbst isolieren, um eine weitere Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern. Wenn Menschen mit Sicherheit wissen, dass sie mit COVID-19 infiziert sind, treffen sie mit höherer Wahrscheinlichkeit geeignete Vorsorgemaßnahmen einschließlich Isolation, Abstandhalten und Maskentragen. Diese Informationen sind auch nützlich für die Umgebung der infizierten Individuen, da diese den Kontakt überhaupt vermeiden oder, wenn sie sich in der Nähe der infizierten Person befinden, mehr Vorsicht walten lassen können. [0004] There are several reasons that testing humans for active COVID-19 infections is important. SARS-CoV-2 is particularly contagious as this is the first time this particular coronavirus has been transmitted among humans. Without a vaccine or herd immunity, the only way to prevent transmission of COVID-19 is to isolate those who are infected from those who are not. People who receive a positive diagnosis should self-isolate to prevent further spread of COVID-19. When people know for sure that they are infected with COVID-19, they are more likely to take appropriate precautionary measures including isolation, social distancing and mask wearing. This information is also useful for those around infected individuals, as they may avoid contact at all or, when in the vicinity of the infected individual, exercise more caution.

[0005] Dies ist besonders wichtig, da es Beweise dafür gibt, dass eine signifikante Anzahl der Menschen mit COVID-19 asymptomatisch sind, was bedeutet, dass sie nie irgendwelche der üblichen Anzeichen von Krankheit zeigen oder so milde Symptome aufweisen, dass COVID-19 für eine andere Krankheit, wie eine Erkältung, gehalten werden kann. Studien deuten darauf hin, dass ungefähr 40% bis 75% der Menschen mit COVID-19 asymptomatisch sind. Außerdem gilt: Je mehr Menschen es gibt, die wegen bestätigter Fälle von COVID-19 behandelt werden, desto mehr Daten stehen Ärzten, Epidemiologen und Forschern zur Verfügung, um die Krankheit, ihre Wirkungen und ihre möglichen Behandlungen besser zu verstehen. [0005] This is particularly important as there is evidence that a significant number of people with COVID-19 are asymptomatic, meaning they never show any of the usual signs of illness or have symptoms mild enough to cause COVID-19 can be mistaken for another illness, such as a cold. Studies suggest that approximately 40% to 75% of people with COVID-19 are asymptomatic. Also, as more people are being treated for confirmed cases of COVID-19, more data is available for doctors, epidemiologists and researchers to better understand the disease, its effects and possible treatments.

[0006] Zu verstehen, wer mit COVID-19 infiziert ist und wo Ausbrüche wahrscheinlich sind, ist ein entscheidender Faktor beim Umgang mit der Pandemie, von der Vorbereitung von Krankenhäusern auf potentielle Spitzen bis zur sicheren Wiederöffnung von Wirtschaft, Schulen, Kirchen und anderer Orte, wo Leute zusammenkommen. Wie bereits erwähnt, müssen die Menschen, weil das Virus so ansteckend ist, mit relativer Gewissheit wissen, ob sie derzeit mit der Krankheit infiziert sind, bevor sie auf der Arbeit, beim Treffen mit Freunden und Bekannten oder in anderen öffentlichen Räumen Kontakt mit anderen haben. Andernfalls laufen sie Gefahr, die Krankheit überall in ihrer sozialen Umgebung zu verbreiten. Understanding who is infected with COVID-19 and where outbreaks are likely is a critical factor in dealing with the pandemic, from preparing hospitals for potential spikes to safely reopening businesses, schools, churches and other places , where people gather. As previously mentioned, because the virus is so contagious, people need to know with relative certainty whether they currently have the disease before engaging with others at work, meeting friends and acquaintances, or in other public spaces . Otherwise, they run the risk of spreading the disease throughout their social environment.

[0007] Während der ausgedehnten Lockdowns warnten Gesundheitsexperten, dass die Aufhebung von Ausgangssperren und die Rückkehr zu regelmäßiger Arbeit und sozialen Gewohnheiten ohne ausgedehntes Testen wahrscheinlich zu einem starken Anstieg der Infektionen führen würde. Diese Experten betonten, dass effektives ausgedehntes Testen zur Verhinderung von Ausbrüchen der entscheidende Faktor ist, um die Wirtschaft erfolgreich wieder hochzufahren. Es ist jedoch nicht so einfach, die COVID-19-Tests auf das empfohlene Niveau zu erhöhen. Das Testen ist aufgrund von fehlendem Nachschub und einem Rückstau bei den Labors, die den diagnostischen Test verarbeiten, zu einem Problem geworden. Weiterhin müssen Kliniken und Labors Fachpersonal bereitstellen, um geeignete Körperproben zu entnehmen. Im Vergleich zur klassischen Probenahme über einen Nasenabstrich ist das Entnehmen einer Speichelprobe leichter, nicht invasiv und nicht so unangenehm für die zu testende Person. Dank der anwenderfreundlichen Aspekte kann die Verwendung von Speichelproben ein Vorteil sein, zum Beispiel während eines SARS-CoV-2-Ausbruchs in einer Schule, wo Kinder getestet werden müssen. Es gibt auch ein geringeres Risiko für Pflegende, wenn sie eine Speichelprobe entnehmen, da die Patienten diese selbst entnehmen können und es eine geringere Gefahr des Hustens oder Niesens gibt, als wenn man eine Probe mit einem Wattestäbchen entnimmt. During the extended lockdowns, health experts warned that lifting lockdowns and returning to regular work and social habits without extensive testing would likely lead to a sharp rise in infections. These experts emphasized that effective widespread testing to prevent outbreaks is the key to successfully restarting the economy. However, increasing COVID-19 testing to the recommended level is not that easy. Testing has become a problem due to a lack of supplies and a backlog at the labs processing the diagnostic test. Furthermore, clinics and laboratories must provide specialist staff to take suitable body samples. Compared to classic nasal swab sampling, taking a saliva sample is easier, non-invasive and not as uncomfortable for the person being tested. Thanks to the user-friendly aspects, the use of saliva samples can be an advantage, for example during a SARS-CoV-2 outbreak in a school where children need to be tested. There is also less risk for caregivers when taking a saliva sample as patients can collect it themselves and there is less risk of coughing or sneezing than taking a sample with a cotton swab.

[0008] Im Hinblick auf die mit den Testsystemen zusammenhängenden Probleme gibt es ein Bedürfnis nach einem Probenahmesystem, das das Entnehmen von Proben von zu testenden Personen zu Hause ermöglicht. Dies erfordert jedoch eine zuverlässige und sichere Handhabung des Entnahmevorgangs, was eine schwere Aufgabe ist. Weiterhin erfordert die Entnahme von Proben zu Hause weiterhin eine sichere und stabile Aufbewahrung der entnommenen Proben in einer solchen Weise, dass die Proben durch Postdienste sicher zu Labors, die die Probenanalyse durchführen, transportiert werden können. Insbesondere ist es wichtig, dass DNA und RNA, wie virale RNA, nicht zerstört oder beschädigt wird. In view of the problems associated with testing systems, there is a need for a sampling system that allows sampling from subjects to be tested at home. However, this requires reliable and safe handling of the extraction process, which is a difficult task. Furthermore, home sampling continues to require safe and stable storage of the collected samples in such a manner that the samples can be safely transported by postal services to laboratories performing sample analysis. In particular, it is important that DNA and RNA, such as viral RNA, are not destroyed or damaged.

[0009] Die oben genannten Probleme werden von den Ausführungsformen gelöst, wie sie sich in der vorliegenden Erfindung widerspiegeln. The above problems are solved by the embodiments reflected in the present invention.

[0010] Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Behälter für die Entnahme von Speichel bereitzustellen, der eine sichere und stabile Aufbewahrung der entnommenen Proben ermöglicht und für eine ausreichende Sicherheit für die zu testende Person sorgt. Somit ist der Behälter der vorliegenden Erfindung für die Selbstentnahme von Speichel durch die Testperson selbst, z.B. zu Hause, geeignet. An object of the present invention is to provide a container for collecting saliva, which allows safe and stable storage of the collected samples and provides sufficient security for the person to be tested. Thus, the container of the present invention is suitable for self-collection of saliva by the subject himself, e.g., at home.

[0011] Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Behälter für Speichel, wobei innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist. [0011] One embodiment of the present invention is a container for saliva, wherein a solid-form coronavirus deactivating composition is present within the container.

[0012] Behälter für Speichel im Sinne der vorliegenden Erfindung werden im Allgemeinen als in-vitro-diagnostische medizinische Vorrichtungen angesehen. Die Behälter sind insbesondere geeignet, Proben, die vom menschlichen Körper stammen, insbesondere Speichel, zum Zwecke der in-vitro-diagnostischen Untersuchung, zu enthalten und zu konservieren. Vorzugsweise ist der Behälter der vorliegenden Erfindung ein Probenröhrchen oder eine Stechampulle. In einer Ausführungsform der Erfindung kann der Behälter eine Kapazität für Flüssigkeiten von 0,5 ml bis 1 l, vorzugsweise im Bereich von 1 ml bis 200 ml, insbesondere im Bereich von 1,5 ml bis 20 ml oder 2 ml bis 10 ml, aufweisen. [0012] Containers for saliva within the meaning of the present invention are generally considered to be in vitro diagnostic medical devices. The containers are particularly suitable for containing and preserving samples originating from the human body, in particular saliva, for the purpose of in vitro diagnostic testing. Preferably, the container of the present invention is a test tube or vial. In one embodiment of the invention, the container may have a liquid capacity of 0.5 ml to 1 liter, preferably in the range of 1 ml to 200 ml, more preferably in the range of 1.5 ml to 20 ml or 2 ml to 10 ml .

[0013] In einer weiteren Ausführungsform weist der Behälter eine dicht verschließbare Öffnung auf und ist vorzugsweise ein dicht verschließbares Probenröhrchen. In a further embodiment, the container has a sealable opening and is preferably a sealable sample tube.

[0014] In einer weiteren Ausführungsform kann der Behälter vorteilhafterweise flüssigkeitsdicht verschlossen, besonders bevorzugt luftdicht verschlossen, werden. Das luftdichte Verschließen oder das flüssigkeitsdichte Verschließen ist für den Transport der Proben vorteilhaft, um Kontaminationen zu vermeiden. In a further embodiment, the container can advantageously be closed in a liquid-tight manner, particularly preferably closed in an air-tight manner. Airtight sealing or liquid-tight sealing is advantageous for transporting the samples in order to avoid contamination.

[0015] Geeignete Behälter, die vom Kunden oder allgemein von zu testenden Personen leicht und sicher verschlossen werden können, sind besonders bevorzugt. Suitable containers that can be easily and securely closed by the customer or generally by persons to be tested are particularly preferred.

[0016] Daher weist der Behälter der Erfindung in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Verschluss, vorzugsweise einen Schraubverschluss, auf. Therefore, in a further embodiment of the present invention, the container of the invention comprises a closure, preferably a screw closure.

[0017] Der Behälter der vorliegenden Erfindung kann im Allgemeinen aus jedem Material bestehen, das für den Kontakt mit Speichel und/oder biologischem Material geeignet ist. Nichteinschränkende Beispiele sind Glas oder organische Polymere. The container of the present invention can generally be made of any material suitable for contact with saliva and/or biological material. Non-limiting examples are glass or organic polymers.

[0018] Organische Polymere sind aufgrund der verbesserten Bruch- und Stoßfestigkeit, die zu testenden Personen eine sichere Handhabung ermöglicht, bevorzugt. [0018] Organic polymers are preferred due to the improved crush and impact resistance that allows subjects to be tested to handle them safely.

[0019] Besonders gute Ergebnisse konnten mit einem Behälter erreicht werden, der Polystyrol oder Polyolefine, vorzugsweise Polyolefine, wie Polypropylen und/oder Polyethylen, umfasst oder daraus besteht. [0019] Particularly good results have been achieved with a container which comprises or consists of polystyrene or polyolefins, preferably polyolefins such as polypropylene and/or polyethylene.

[0020] In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Behälter im Wesentlichen aus einem organischen Polymer mit einem Schmelzpunkt, der höher als 120 °C, vorzugsweise höher als 140 °C, ist, und am meisten bevorzugt einem Schmelzpunkt, der höher als 150°C, zum Beispiel zwischen 150 und 200 °C, liegt. Ein höherer Schmelzpunkt ist für den Behälter der vorliegenden Erfindung vorteilhaft, da in einer bevorzugten Ausführungsform die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung auf der Innenfläche des Behälters gefällt ist, indem Wasser aus einer Zusammensetzung, die die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung umfasst, verdampft wird, vorzugsweise bei höheren Temperaturen, wie höher als 80 °C oder höher als 90 °C. In a preferred embodiment, the container consists essentially of an organic polymer having a melting point greater than 120°C, preferably greater than 140°C, and most preferably a melting point greater than 150°C. for example between 150 and 200 °C. A higher melting point is advantageous for the container of the present invention because in a preferred embodiment the coronavirus-deactivating composition is precipitated onto the inner surface of the container by evaporating water from a composition comprising the coronavirus-deactivating composition, preferably at higher ones Temperatures such as higher than 80°C or higher than 90°C.

[0021] In einer Ausführungsform der Erfindung besteht der Behälter im Wesentlichen aus Polyolefinen hoher Dichte. In einer weiteren Ausführungsform kann das Material des Behälters von dem Material der Abdichtung, wie dem Verschluss, verschieden sein. In one embodiment of the invention, the container consists essentially of high density polyolefins. In a further embodiment, the material of the container can be different from the material of the seal, such as the closure.

[0022] In einer Ausführungsform umfasst der Behälter der Erfindung Polypropylen oder besteht im Wesentlichen daraus, und der Verschluss umfasst Polyethylen oder besteht im Wesentlichen daraus. In one embodiment, the container of the invention comprises or consists essentially of polypropylene and the closure comprises or consists essentially of polyethylene.

[0023] Vorzugsweise liegt der Behälter in Form eines Sammelröhrchens vor. Preferably the container is in the form of a collection tube.

[0024] Der Behälter der vorliegenden Erfindung weist eine Innenfläche auf, die geeignet ist, mit Speichel in Kontakt gebracht zu werden, und die, wenn der Behälter verwendet und gefüllt wird, mit der aufgefangenen Speichel in Kontakt steht. Innerhalb des Behälters der Erfindung befindet sich eine feste Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung. Die feste Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung ist bei 20 °C wasserlöslich. The container of the present invention has an inner surface adapted to be contacted with saliva and, when the container is used and filled, is in contact with the collected saliva. Within the container of the invention is a solid coronavirus deactivation composition. The solid coronavirus deactivation composition is water soluble at 20°C.

[0025] Gewöhnlich kann die Zusammensetzung in fester Form, vorzugsweise in Pulverform, in den Behälter gegeben werden. In einer Ausführungsform ist die Innenfläche des Behälters wenigstens teilweise mit der Coronavirus-deaktivierenden Zusammensetzung beschichtet. Vorteilhafterweise haftet die Zusammensetzung wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig, an der Innenfläche des Behälters. Usually, the composition can be placed in the container in solid form, preferably in powder form. In one embodiment, the interior surface of the container is at least partially coated with the coronavirus deactivating composition. Advantageously, the composition adheres at least partially, preferably fully, to the interior surface of the container.

[0026] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung durch Fällung auf der Innenfläche des Behälters abgeschieden. Die Fällung erfolgt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform durch Verdampfen des Lösungsmittels, vorzugsweise Wasser, aus einer Lösung oder Dispersion, die die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung umfasst, in dem Behälter der Erfindung. In a particularly preferred embodiment of the invention, the coronavirus-deactivating composition is deposited on the interior surface of the container by precipitation. The precipitation is carried out according to a preferred embodiment by evaporating the solvent, preferably water, from a solution or dispersion comprising the coronavirus-deactivating composition in the container of the invention.

[0027] Es hat sich gezeigt, dass ein Behälter, der eine feste Coronavirus-Zusammensetzung enthält, für zu testende Personen sicherer ist. Insbesondere wenn der Behälter in einem Kit zur Probenentnahme, vorzugsweise einem Kit, der einen zweiten Behälter mit einer Gurgelzusammensetzung umfasst, verwendet wird, kann vermieden werden, dass der Anwender aus Versehen den Behälter, der die Coronavirus-Zusammensetzung enthält, als Gurgelzusammensetzung nimmt. A container containing a solid composition of coronavirus has been shown to be safer for subjects to be tested. In particular, when the container is used in a sample collection kit, preferably a kit comprising a second container containing a gargle composition, the user can be prevented from accidentally taking the container containing the coronavirus composition as a gargle composition.

[0028] Die Deaktivierung von Coronaviren ist in der Literatur bekannt (Evaluation of Chemical Protocols for Inactivating SARS-CoV-2 Infectious Samples; Viruses 2020, 12, 624). The deactivation of corona viruses is known in the literature (Evaluation of Chemical Protocols for Inactivating SARS-CoV-2 Infectious Samples; Viruses 2020, 12, 624).

[0029] Es hat sich gezeigt, dass Coronaviren, insbesondere SARS-CoV-2, durch chaotrope Mittel deaktiviert werden können. Bestimmte hier beschriebene Ausführungsformen können für eine im Wesentlichen stabile Aufbewahrung von Nucleinsäure- und/oder Polypeptidmolekülen in einer biologischen Probe wenigstens ein chaotropes Mittel in der Zusammensetzung umfassen. Mehrere chaotrope Mittel sind in der Technik bekannt, die die Sekundär-, Tertiär- und/oder Quartärstruktur von biologischen Makromolekülen, wie Polypeptiden, Proteinen und Nucleinsäuren einschließlich DNA und RNA, zerstören. Nichteinschränkende Beispiele für solche chaotropen Mittel, wie sie für die Verwendung in bestimmten der vorliegend offenbarten Zusammensetzungen in Betracht gezogen werden, sind Guanidiniumsalze, Guanidiniumchlorid, Guanidiniumthiocyanat, Kaliumthiocyanat, Natriumthiocyanat und Harnstoff. Bestimmte in Betracht gezogene Ausführungsformen einschließlich solcher, die sich auf spezielle Typen von biologischen Proben beziehen können, schließen die Anwesenheit eines chaotropen nicht Mittels aus, wenn auch ein Chelatisierungsmittel vorhanden ist, und insbesondere eines chaotropen Mittels in einer ausreichenden Konzentration, um ein Protein-, Polypeptid- oder Nucleinsäuremolekül zu denaturieren. Bestimmte Ausführungsformen ziehen einschließlich, aber ohne darauf beschränkt zu sein, die Mitverwendung eines chaotropen Mittels in einer Konzentration von etwa 0,05, 0,1, 0,5, 1,0, 1,2, 1,4, 1,6, 1,8, 2,0, 2,2, 2,4, 2,6, 2,8, 3,0, 3,2, 3,4, 3,4, 3,6, 3,8 oder 4,0 M in Betracht, wobei „etwa“ so zu verstehen ist, dass es eine quantitative Variation repräsentiert, die um weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 40%, besonders bevorzugt weniger als 30% und besonders bevorzugt weniger als 20%, 15%, 10% oder 5% größer oder kleiner als die genannte Menge sein kann. It has been shown that corona viruses, in particular SARS-CoV-2, can be deactivated by chaotropic agents. Certain embodiments described herein may include at least one chaotropic agent in the composition for substantially stable storage of nucleic acid and/or polypeptide molecules in a biological sample. Several chaotropic agents are known in the art that disrupt the secondary, tertiary and/or quaternary structure of biological macromolecules such as polypeptides, proteins and nucleic acids including DNA and RNA. Non-limiting examples of such chaotropic agents contemplated for use in certain of the compositions disclosed herein are guanidinium salts, guanidinium chloride, guanidinium thiocyanate, potassium thiocyanate, sodium thiocyanate, and urea. Certain contemplated embodiments, including those that may relate to specific types of biological samples, preclude the presence of a non-chaotropic agent when a chelating agent is also present, and in particular a chaotropic agent at a concentration sufficient to produce a protein, to denature a polypeptide or nucleic acid molecule. Certain embodiments contemplate including, but not limited to, the inclusion of a chaotropic agent at a concentration of about 0.05, 0.1, 0.5, 1.0, 1.2, 1.4, 1.6, 1.8, 2.0, 2.2, 2.4, 2.6, 2.8, 3.0, 3.2, 3.4, 3.4, 3.6, 3.8 or 4, 0 M into consideration, where "about" is to be understood as representing a quantitative variation that is less than 50%, preferably less than 40%, more preferably less than 30% and more preferably less than 20%, 15% , 10% or 5% greater or less than said amount.

[0030] In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Guanidiniumsalz, insbesondere das Guanidiniumthiocyanat, in einer Konzentration von 1 M bis 6 M, vorzugsweise 2 M bis 5 M, wie 4 M, verwendet werden. Gewöhnlich werden die Lösungen in den Behälter gefüllt, und das Lösungsmittel wird verdampft. Der Speichel, der in den Behälter gefüllt wird, löst dann die verfestigte Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung auf und führen wiederum zu ausreichenden Konzentrationen, um das Coronavirus zu deaktivieren. In a preferred embodiment, the guanidinium salt, in particular the guanidinium thiocyanate, can be used in a concentration of 1M to 6M, preferably 2M to 5M, such as 4M. Usually, the solutions are poured into the container and the solvent is evaporated. The saliva poured into the container then dissolves the solidified coronavirus-inactivating composition, again resulting in sufficient concentrations to inactivate the coronavirus.

[0031] Ein Hauptgrund für die Instabilität von Nucleinsäure in biologischen Proben ist die Anwesenheit von Desoxyribonucleasen und Ribonucleasen. Desoxyribonucleasen und Ribonucleasen sind Enzyme, die DNA bzw. RNA zerlegen. Ihre Hauptquelle im Verdauungstrakt sind Sekrete des Pankreas, obwohl diese Enzyme auch in Sekreten und Zellen der Speicheldrüse und Wangenschleimhaut vorhanden sein können. Außerdem können Mikroorganismen, die im Mund leben, oder solche aus kürzlich aufgenommenen Lebensmitteln Desoxyribonucleasen oder Ribonucleasen freisetzen. Es wäre zu erwarten, dass eine Nucleinsäure innerhalb einer biologischen Probe (z.B. Speichel), die in Wasser aufbewahrt wird, mit der Zeit zersetzt oder abgebaut wird. A major reason for the instability of nucleic acid in biological samples is the presence of deoxyribonucleases and ribonucleases. Deoxyribonucleases and ribonucleases are enzymes that break down DNA and RNA, respectively. Their main source in the digestive tract is secretions of the pancreas, although these enzymes may also be present in secretions and cells of the salivary gland and buccal mucosa. In addition, microorganisms living in the mouth or those from recently ingested foods may release deoxyribonucleases or ribonucleases. A nucleic acid within a biological sample (e.g., saliva) stored in water would be expected to degrade or degrade over time.

[0032] Guanidiniumsalze, insbesondere Guanidiniumthiocyanat und/oder Guanidiniumchlorid, sind ebenfalls dafür bekannt, Desoxyribonucleasen und Ribonucleasen zu hemmen (Methods in Enzymology; Band 502, 2012, Seite 273-290). Guanidinium salts, in particular guanidinium thiocyanate and/or guanidinium chloride, are also known to inhibit deoxyribonucleases and ribonucleases (Methods in Enzymology; Vol. 502, 2012, pages 273-290).

[0033] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung ein Guanidiniumsalz in fester Form oder besteht daraus. According to a preferred embodiment, the coronavirus-deactivating composition comprises or consists of a guanidinium salt in solid form.

[0034] In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung einen verfestigten Puffer umfassen. In another embodiment of the present invention, the coronavirus-deactivating composition may comprise a solidified buffer.

[0035] Nichteinschränkende Beispiele für geeignete Puffermittel sind Natriumcyclohexandiamintetraacetat (CDTA), N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-2-aminoethansulfonsäure (BES), 4,(2-Hydroxyethyl)piperazin-1-ethansulfonsäure (HEPES), Essigsäure oder Acetat (z.B. Natriumacetat), Zitronensäure oder Citrat, Äpfelsäure, Phthalsäure, Bernsteinsäure, Histidin, Diphosphorsäure, Maleinsäure, Kakodylsäure, BB'-Dimethylglutarsäure, -kohlensäure oder -carbonat, 5(4)-Hydroxymethylimidazol, Glycerol-2-phosphorsäure, Ethylendiamin, Imidazol, Arsensäure, Phosphorsäure oder Phosphat, Natriumacetat, 2:4:6-Collidin, 5(4)-Methylimidazol, N-Ethylmorpholin, Triethanolamin, Diethylbarbitursäure, Tris(hydroxymethyl)aminomethan (Tris), 3-(N-Morpholino)propansulfonsäure; 4-Morpholinpropansulfonsäure (MOPS), 2-Morpholinoethansulfonsäure (MES), Piperazin-1,4-bis(2-ethansulfonsäure) (PIPES), N-[Tris(hydroxymethyl)methyl)-2-aminoethansulfonsäure (TES), 4-(2-Hydroxyethyl)piperazin-1-propansulfonsäure (EPPS), N-(2-acetamido)-2-aminoethansulfonsäure (ACES) oder Kombinationen davon. Andere Beispiele sind Phosphat, Carbonat, Ethylendiamin- oder Imidazolpuffer. Weitere nichteinschränkende Beispiele für ein geeignetes Puffermittel sind Puffermittel mit einem pKa bei 25 °C von etwa 4,7 bis etwa 8,0. Non-limiting examples of suitable buffering agents are sodium cyclohexanediaminetetraacetate (CDTA), N,N-bis(2-hydroxyethyl)-2-aminoethanesulfonic acid (BES), 4,(2-hydroxyethyl)piperazine-1-ethanesulfonic acid (HEPES), acetic acid or Acetate (e.g. sodium acetate), citric acid or citrate, malic acid, phthalic acid, succinic acid, histidine, diphosphoric acid, maleic acid, cacodylic acid, BB'-dimethylglutaric acid, carbonic acid or carbonate, 5(4)-hydroxymethylimidazole, glycerol-2-phosphoric acid, ethylenediamine, Imidazole, arsenic acid, phosphoric acid or phosphate, sodium acetate, 2:4:6 collidine, 5(4)-methylimidazole, N-ethylmorpholine, triethanolamine, diethylbarbituric acid, tris(hydroxymethyl)aminomethane (Tris), 3-(N-morpholino)propanesulfonic acid ; 4-morpholinepropanesulfonic acid (MOPS), 2-morpholinoethanesulfonic acid (MES), piperazine-1,4-bis(2-ethanesulfonic acid) (PIPES), N-[tris(hydroxymethyl)methyl)-2-aminoethanesulfonic acid (TES), 4-( 2-Hydroxyethyl)piperazine-1-propanesulfonic acid (EPPS), N-(2-acetamido)-2-aminoethanesulfonic acid (ACES), or combinations thereof. Other examples are phosphate, carbonate, ethylenediamine or imidazole buffers. Additional non-limiting examples of a suitable buffering agent include buffering agents having a pKa at 25°C from about 4.7 to about 8.0.

[0036] Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt und verbessert die Lagerstabilität der entnommenen Proben, wenn die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Tris(hydroxymethyl)aminomethan und/oder Ethylendiamintetraessigsäure umfasst. It has proven to be advantageous and improves the storage stability of the samples taken if the coronavirus-deactivating composition comprises tris(hydroxymethyl)aminomethane and/or ethylenediaminetetraacetic acid.

[0037] In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Tris(hydroxymethyl)aminomethan und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:10, besonders bevorzugt 1:500 bis 1:20, am meisten bevorzugt 1:150 bis 1:50. In a preferred embodiment, the coronavirus deactivating composition comprises tris(hydroxymethyl)aminomethane and a guanidinium salt in a molar ratio in the range of 1:1000 to 1:10, more preferably 1:500 to 1:20, most preferably 1: 150 to 1:50.

[0038] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Ethylendiamintetraessigsäure und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:20, vorzugsweise 1:600 bis 1:50, besonders bevorzugt 1:300 bis 1:100. In another preferred embodiment, the coronavirus-deactivating composition comprises ethylenediaminetetraacetic acid and a guanidinium salt in a molar ratio in the range of 1:1000 to 1:20, preferably 1:600 to 1:50, more preferably 1:300 to 1:100 .

[0039] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Tris(hydroxymethyl)aminomethan und Ethylendiamintetraessigsäure in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 20:1 bis 0,5:1, vorzugsweise 10:1 bis 0,8:1 und am meisten bevorzugt 5:1 bis 1:1. In another preferred embodiment of the present invention, the coronavirus deactivating composition comprises tris(hydroxymethyl)aminomethane and ethylenediaminetetraacetic acid in a molar ratio in the range of 20:1 to 0.5:1, preferably 10:1 to 0.8:1 and most preferably 5:1 to 1:1.

[0040] In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Guanidiniumsalz aus der Gruppe ausgewählt, die aus Guanidiniumthiocyanat, Guanidiniumchlorid, Guanidiniumisothiocyanat und Gemischen davon besteht. In another embodiment of the present invention, the guanidinium salt is selected from the group consisting of guanidinium thiocyanate, guanidinium chloride, guanidinium isothiocyanate, and mixtures thereof.

[0041] Am meisten bevorzugt handelt es sich bei dem Guanidiniumsalz um Guanidiniumthiocyanat und/oder Guanidiniumchlorid. Most preferably, the guanidinium salt is guanidinium thiocyanate and/or guanidinium chloride.

[0042] Der Behälter der vorliegenden Erfindung ist für die Entnahme von Speichel geeignet. The container of the present invention is suitable for collecting saliva.

[0043] Der Speichel kann die verfestigte Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung im Behälter der Erfindung auflösen. Das Volumen des Behälters ist gewöhnlich so angepasst, dass man eine ausreichende Konzentration der Coronavirus-deaktivierenden Zusammensetzung erhält, wenn er vollständig mit Speichel gefüllt ist. The saliva can dissolve the solidified coronavirus-deactivating composition in the container of the invention. The volume of the container is usually adjusted to obtain a sufficient concentration of the coronavirus-deactivating composition when completely filled with saliva.

[0044] Der Ausdruck „Speichel“, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf das Sekret oder eine Kombination von Sekreten aus einer der Speicheldrüsen einschließlich der Ohrspeicheldrüse, der Unterkieferdrüse und der Unterzungendrüse, gegebenenfalls gemischt mit den Sekreten aus den zahlreichen kleinen Lippen-, Wangen- und Gaumendrüsen, die den Mund auskleiden. The term "saliva" as used herein refers to the secretion or combination of secretions from any of the salivary glands including the parotid, submandibular and sublingual glands, optionally mixed with the secretions from the numerous small lip , cheek and palate glands lining the mouth.

[0045] Vorteile für den Patienten, wenn er eine Speichelprobe oder eine nasale, vordere nasale und/oder nasopharyngeale Probe anstelle einer Blutprobe als Quelle für Ribonucleinsäure abgibt, bestehen darin, dass Patienten es typischerweise vorziehen, die mit einer Blutentnahme einhergehenden Unannehmlichkeiten, Schmerzen und Befürchtungen zu vermeiden. Außerdem ist die Verwendung eines Nadelstichs, um einen Tropfen Blut zu erhalten, zwar ausreichend, um eine verwendbare Menge DNA zu gewinnen, doch ist die erwartete Menge an RNA für die meisten Zwecke zu gering, um verwendbar zu sein. Speichel, Auswurf, nasale, vordere nasale und/oder nasopharyngeale Probe haben den weiteren Vorteil, dass die zur Entnahme kein Fachpersonal erfordern, wodurch dort, wo eine Massenprobeentnahme durchgeführt wird (z.B. während einer Epidemie/Pandemie), Kosten reduziert werden. Der Fachmann wird sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Speichel zwar eine Quelle für RNA ist, aber auch andere Körperflüssigkeiten einschließlich Blut verwendet werden können. Um Speichel von einem Patienten abzunehmen, wird der Mund vorzugsweise vor der Probenahme ausgespült. Nahrungsteilchen können Fremd-RNA einführen, und durch Küssen übertragener Speichel kann eine Quelle für fremde humane RNA oder virale RNA sein. Der Mund kann mit etwa 50 ml Wasser ausgespült werden, indem man kräftig durchspült oder mit einer Zahnbürste ohne Zahnpasta bürstet, Unstimulierter Speichel ist gewöhnlich vom mukösen Typ und wird langsam sezerniert. Stimulierter Speichel (Erwartung von leckerem Essen, süße oder saure Süßigkeiten) ist vom serösen (wässrigen) Typ und wird schneller sezerniert. Nach dem Ausspülen des Mundes und etwa 5 Minuten Warten, bis kein Wasser mehr im Mund ist, kann der Patient ein Volumen (zum Beispiel etwa 1-2 ml) Speichel, vorzugsweise stimulierten Speichel, in den Behälter der vorliegenden Erfindung spucken. Der Speichelfluss kann zweckmäßigerweise mit ein paar Körnern/einer Prise Speisezucker, den man auf der Zunge platziert, oder irgendeine andere solche speichelstimulierende Substanz, die die RNA-Stabilität oder anschließende Amplifikation nicht beeinträchtigt, stimuliert werden. Speichel kann auch von Patienten wie Säuglingen, kleinen Kindern und Menschen mit Behinderung und/oder Krankheit, die vielleicht nicht in der Lage sind, direkt in eine Sammelvorrichtung zu spucken, erhalten werden. In diesem Fall wird ein Utensil (z.B. ein Wattestäbchen usw.) verwendet, um Speichel abzunehmen. Benefits to the patient of providing a saliva or nasal, anterior nasal, and/or nasopharyngeal sample rather than a blood sample as a source of ribonucleic acid are that patients typically prefer to avoid the discomfort, pain, and pain associated with blood collection to avoid fears. In addition, while using a needle prick to obtain a drop of blood is sufficient to obtain a usable amount of DNA, the expected amount of RNA is too small to be usable for most purposes. Saliva, sputum, nasal, anterior nasal and/or nasopharyngeal sampling have the further advantage that they do not require skilled personnel for collection, thereby reducing costs where bulk sampling is performed (e.g. during an epidemic/pandemic). However, those skilled in the art will appreciate that while saliva is a source of RNA, other body fluids, including blood, can also be used. In order to collect saliva from a patient, the mouth is preferably rinsed prior to sampling. Food particles can introduce foreign RNA, and kissing-borne saliva can be a source of foreign human RNA or viral RNA. The mouth can be rinsed with about 50 ml of water by vigorous rinsing or brushing with a toothbrush without toothpaste. Unstimulated saliva is usually of the mucous type and is slowly secreted. Stimulated saliva (anticipation of tasty food, sweet or sour candy) is of the serous (watery) type and is secreted faster. After rinsing the mouth and waiting about 5 minutes until the mouth is water-free, the patient may spit a volume (e.g. about 1-2 ml) of saliva, preferably stimulated saliva, into the container of the present invention. Salivation can be conveniently stimulated with a few grains/pinch of table sugar placed on the tongue, or any other such salivary-stimulating substance that does not interfere with RNA stability or subsequent amplification. Saliva can also be obtained from patients such as infants, young children, and people with disabilities and/or illness who may not be able to spit directly into a collection device. In this case, a utensil (such as a cotton swab, etc.) is used to collect saliva.

[0046] Speichel kann auch von nichthumanen Tieren, wie Vieh, Haustieren und dergleichen, die vielleicht nicht in der Lage oder willens sind, direkt in eine Sammelvorrichtung zu spucken, erhalten werden. In diesem Fall kann ein Utensil (z.B. ein Wattestäbchen usw.) verwendet werden, um Speichel abzunehmen. Um eine vordere nasale oder nasopharyngeale Probe von einem Patienten zu entnehmen, kann eine Vielzahl von Hilfsmitteln verwendet werden. Schleimhautzellen können mit Hilfe von harten oder flexiblen Bürsten, Wattestäbchen oder Kunststoff-/Holz-Schabern abgeschabt werden, und Zellen können aus der Nasenhöhle gespült werden, indem man eine Flüssigkeit (z.B. Kochsalzlösung) einführt und die Flüssigkeit zurückgewinnt. Zum Beispiel kann ein steifes Wattestäbchen/Bürste im Vorderteil der Nase und ein flexibles Wattestäbchen/Bürste im hinteren Nasen-Rachen-Raum platziert und verwendet werden, um Schleimhautsekrete zu entnehmen und Zellen vorsichtig von der Schleimhaut abzureiben. Proben, die mit der Flüssigkeit und/oder Hilfsmitteln entnommen wurden, können in den Behälter der Erfindung gegeben werden. [0046] Saliva can also be obtained from non-human animals, such as livestock, pets, and the like, which may be unable or unwilling to spit directly into a collection device. In this case, a utensil (such as a cotton swab, etc.) can be used to collect saliva. A variety of tools can be used to obtain an anterior nasal or nasopharyngeal sample from a patient. Mucosal cells can be scraped using hard or flexible brushes, cotton swabs, or plastic/wooden scrapers, and cells can be flushed from the nasal cavity by introducing a fluid (e.g., saline) and retrieving the fluid. For example, a stiff cotton swab/brush can be placed in the front of the nose and a flexible cotton swab/brush in the back of the nasopharynx and used to collect mucosal secretions and gently rub cells from the mucosa. Samples taken with the liquid and/or tools can be placed in the container of the invention.

[0047] Die Verwendung des Behälters der vorliegenden Erfindung ist zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der mit einer Gurgelzusammensetzung, z.B. Wasser, ein Gemisch bildet. The use of the container of the present invention is for the collection of saliva, particularly saliva that forms a mixture with a gargling composition, e.g., water.

[0048] Es hat sich gezeigt, dass mit ein Gemisch von Speichel und Gurgelzusammensetzung zu Proben mit einer höheren Viruslast führt, insbesondere bei Patienten, die mit Coronavirus, wie SARS-CoV-2-Virus, infiziert sind. A mixture of saliva and gargle composition has been shown to result in samples with a higher viral load, particularly in patients infected with coronavirus such as SARS-CoV-2 virus.

[0049] Es hat sich gezeigt, dass Infektionen durch das Coronavirus zu schweren akuten Atemwegssyndromen führen können und dass das Gurgeln eine ausreichende Viruslast für den Nachweis von viraler RNA, z.B. durch PCR-Techniken, liefert. It has been shown that coronavirus infections can lead to severe acute respiratory syndrome and that gargling provides sufficient viral load for detection of viral RNA, e.g., by PCR techniques.

[0050] Daher ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Kit zur Entnahme von Speichelproben, der Folgendes umfasst: a) einen ersten Behälter für Speichel gemäß der vorliegenden Erfindung; b) einen zweiten Behälter, der eine Gurgelzusammensetzung umfasst; und c) gegebenenfalls eine Einfüllvorrichtung, vorzugsweise ein Trichter.Therefore, another embodiment of the present invention is a saliva sampling kit comprising: a) a first container for saliva according to the present invention; b) a second container comprising a gargling composition; and c) optionally a filling device, preferably a funnel.

[0051] Der Kit ist geeignet, um eine menschliche Speichelprobe zu entnehmen und sie für den Transport zu stabilisieren. Das nachgeschaltete Verfahren ist die Extraktion von DNA und RNA und anschließende PCR-Analyse. Es hat sich gezeigt, dass der Kit der Erfindung für die Entnahme von Speichelproben ausgezeichnet gut geeignet ist und die Probe stabilisiert, damit sie bei Umgebungstemperaturen durch normale Post- oder Kurierdienste transportiert werden kann. The kit is suitable for taking a human saliva sample and stabilizing it for transport. The downstream procedure is the extraction of DNA and RNA and subsequent PCR analysis. The kit of the invention has been found to perform extremely well in taking saliva samples and stabilizing the sample for transport at ambient temperatures by normal postal or courier services.

[0052] Der Kit der Erfindung kann zusätzlich eine oder mehrere der folgenden Komponenten umfassen oder daraus bestehen: ein Behältnis für den Transport des Behälters der Erfindung, der mit der Speichelprobe gefüllt ist; das Behältnis kann ein dicht verschließbarer Kunststoffbeutel sein; ein Klebeetikett zum Etikettieren der Proben; und saugfähiges Material.The kit of the invention may additionally comprise or consist of one or more of the following components: a container for transporting the container of the invention filled with the saliva sample; the container may be a sealable plastic bag; an adhesive label for labeling the samples; and absorbent material.

[0053] Der Kit besteht aus einem Behälter der Erfindung und vorzugsweise einem Trichter, um menschliche Gurgelzusammensetzung aufzufangen. Dieser Kit ermöglicht die Entnahme von Zellen von der Rückseite des Rachens und von Speichel zu Hause. Die Probe wird stabilisiert, Protein wird denaturiert und für den Transport bei Umgebungstemperaturen vorbereitet. Die Sammelröhrchen gewährleisten, dass die Proben während des Transports nicht kontaminiert werden. The kit consists of a container of the invention and preferably a funnel to collect human gargle composition. This kit allows for the collection of cells from the back of the throat and saliva at home. The sample is stabilized, protein is denatured and prepared for transport at ambient temperatures. The collection tubes ensure that the samples are not contaminated during transport.

[0054] Die Proben können dann in speziell ausgerüsteten Einrichtungen verwendet werden, um die DNA oder RNA aus den stabilisierten Zellen oder dem Speichel zu extrahieren. Die nachgeschaltete Anwendung der Probe ist eine Analyse der DNA oder RNA. Der Zweck dieser Analyse kann medizinischer Natur für die Virologie sein oder seinen Ursprung in der nichtmedizinischen Lebensweise aufweisen und Ernährungszwecken dienen. The samples can then be used in specially equipped facilities to extract the DNA or RNA from the stabilized cells or saliva. The downstream application of the sample is an analysis of DNA or RNA. The purpose of this analysis can be medicinal for virology or it can have its origins in non-medical lifestyle and nutritional purposes.

[0055] In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Kit der Erfindung einen Behälter der Erfindung in Form eines Probenröhrchens mit einer verschließbaren Öffnung, vorzugsweise einem Verschluss. In a preferred embodiment, the kit of the invention comprises a container of the invention in the form of a sample tube having a closable opening, preferably a closure.

[0056] Der Anwender entfernt den Verschluss des Sammelröhrchens und steckt die Einfüllvorrichtung, vorzugsweise den Trichter, in die Öffnung des Röhrchens. Dann öffnet der Anwender einen zweiten Behälter, der eine Gurgelzusammensetzung umfasst, und nimmt die Gurgelzusammensetzung, vorzugsweise Wasser, in den Mund. Die Gurgelzusammensetzung wird verwendet, um ausreichend lange, z.B. 10 Sekunden, an der Rückseite des Rachens zu gurgeln. Der Anwender überführt die Flüssigkeit mit Hilfe des Trichters in den ersten Behälter. Der Trichter wird verworfen, und das Röhrchen wird mit dem beiliegenden Verschluss geschlossen. Das Röhrchen wird zum Transport in den Kunststoffbeutel zurückgegeben. Der Anwender sendet dann die Proben an die Einrichtung zur Analyse. The user removes the cap from the collection tube and inserts the filling device, preferably the funnel, into the opening of the tube. The user then opens a second container comprising a gargle composition and places the gargle composition, preferably water, in the mouth. The gargling composition is used to gargle at the back of the throat for a sufficient time, e.g., 10 seconds. The user transfers the liquid into the first container using the funnel. The funnel is discarded and the tube is closed with the cap provided. The tube is returned in the plastic bag for transport. The user then sends the samples to the facility for analysis.

[0057] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kit einen Behälter für Speichel, bei dem es sich um ein verschließbares Probenröhrchen handelt, das Polypropylen oder Polyethylen oder Polystyrol umfasst oder daraus besteht. According to a preferred embodiment of the present invention, the kit comprises a container for saliva which is a sealable test tube comprising or consisting of polypropylene or polyethylene or polystyrene.

[0058] In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der zweite Behälter des Kits zur Entnahme von Speichel gemäß der vorliegenden Erfindung ein Probenröhrchen oder eine Ampulle, wobei der zweite Behälter vorzugsweise Polypropylen oder Polyethylen oder Polystyrol umfasst oder daraus besteht. In a further embodiment of the present invention, the second container of the saliva collection kit according to the present invention is a test tube or ampoule, the second container preferably comprising or consisting of polypropylene or polyethylene or polystyrene.

[0059] In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Gurgelzusammensetzung, die im zweiten Behälter vorhanden ist, Wasser oder gepufferte Kochsalzlösung oder besteht daraus. In one embodiment of the present invention, the gargling composition present in the second container comprises or consists of water or buffered saline.

[0060] Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines Kits der vorliegenden Erfindung zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der virale RNA, insbesondere RNA von Coronavirus, wie RNA von SARS-CoV-2-Virus, umfasst. Another embodiment of the present invention is the use of a kit of the present invention for collecting saliva, in particular saliva comprising viral RNA, in particular RNA from coronavirus such as RNA from SARS-CoV-2 virus.

[0061] Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Nachweis von RNA oder DNA, das die folgenden Schritte umfasst: i) Bereitstellen einer Probe von Speichel oder eine Gemisches aus Speichel und Gurgelzusammensetzung; ii) Einfüllen der Speichelprobe in einen Behälter gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15; und iii) Analysieren der Probe,Another embodiment of the present invention is a method for detecting RNA or DNA, comprising the steps of: i) providing a sample of saliva or a mixture of saliva and gargle composition; ii) filling the saliva sample into a container according to one or more of claims 1 to 15; and iii) analyzing the sample,

[0062] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Speichelprobe durch Gurgeln mit einer Gurgelzusammensetzung erhalten. In a preferred embodiment of the invention, the saliva sample is obtained by gargling with a gargling composition.

[0063] Verfahren der Erfindung werden zweckmäßigerweise praktisch umgesetzt, indem man die bei einem solchen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen in Form eines Kits, z.B. des Kits der Erfindung, bereitstellt. Ein solcher Kit enthält vorzugsweise einen Behälter der Erfindung und geeignete Sammelvorrichtungen, wie Wattestäbchen, um die Probenentnahme zu erleichtern. Wenigstens eine Art positiver Kontrolle oder Standard kann bereitgestellt werden, bei der/dem es sich um eine Nucleinsäure(DNA- oder RNA-)matrize handeln kann, um die Eignung der Probe zum Nachweis eines Zielgens oder einer Zielnucleinsäuresequenz (z.B. eines Transkripts) zu beweisen. Wünschenswerterweise erleichtert der Behälter die Probenahme im Feld, ohne dass eine Klinik oder ein Krankenhaus erforderlich ist, und ist so groß, dass er per Post an eine Sammelstelle und/oder Analysestelle gesendet werden kann. Methods of the invention are conveniently practiced by providing the compositions used in such a method in kit form, e.g., the kit of the invention. Such a kit preferably contains a container of the invention and appropriate collection devices, such as cotton swabs, to facilitate sample collection. At least one type of positive control or standard may be provided, which may be a nucleic acid (DNA or RNA) template, to demonstrate the suitability of the sample to detect a target gene or nucleic acid sequence (eg, a transcript). . Desirably, the container facilitates sampling in the field without requiring a clinic or hospital and is large enough to be mailed to a collection and/or analysis site.

[0064] In einer weiter bevorzugten Ausführungsform bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Extraktion von viraler RNA, insbesondere RNA von Coronavirus, wie RNA von SARS-CoV-2-Virus. In a more preferred embodiment, the present invention relates to the extraction of viral RNA, in particular RNA from coronavirus, such as RNA from SARS-CoV-2 virus.

[0065] Vorzugsweise handelt es sich bei dem Nachweis von RNA oder DNA um den Nachweis von viraler RNA, insbesondere RNA von Coronavirus, wie RNA von SARS-CoV-2-Virus. The detection of RNA or DNA is preferably the detection of viral RNA, in particular RNA from coronavirus, such as RNA from SARS-CoV-2 virus.

[0066] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Probe mit PCR-Techniken, wie Reverse-Transkription-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) oder RT-qPCR (quantitative Echtzeit-PCR) oder RNA/DNA-Sequenzierung oder RNA/DNA-Hybridisierung, analysiert. In a particularly preferred embodiment of the method according to the present invention, the sample is analyzed using PCR techniques such as reverse transcription polymerase chain reaction (RT-PCR) or RT-qPCR (real-time quantitative PCR) or RNA/DNA sequencing or RNA/DNA hybridization.

Beispiele:Examples:

[0067] Der Behälter der Erfindung wurde insofern vorbereitet, dass ein Probenröhrchen, das aus Polypropylen bestand, mit 1,5 ml einer wässrigen Zusammensetzung mit einer Konzentration von 4 M Guanidiniumthiocyanat, 55 mM Tris(hydroxymethyl)aminomethan (Tris) und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) gefüllt wurde. Die Lösung wurde 15 h lang bei 90 °C inkubiert. Das Probenröhrchen mit der verfestigten Coronavirus-deaktivierenden Zusammensetzung wurde mit einem aus Polyethylen bestehenden Schraubverschluss ausgestattet. The container of the invention was prepared in that a sample tube made of polypropylene was filled with 1.5 ml of an aqueous composition having a concentration of 4 M guanidinium thiocyanate, 55 mM tris(hydroxymethyl)aminomethane (Tris) and ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA ) has been filled. The solution was incubated at 90°C for 15 hours. The sample tube containing the solidified coronavirus-inactivating composition was fitted with a screw cap made of polyethylene.

[0068] Der Behälter ist für die Probenstabilisierung für nachgeschaltete genetische Analysen vorgesehen. Genetische Analysen können an DNA oder RNA durchgeführt werden. Da RNA als erheblich weniger stabil als DNA gilt, wurde die Stabilitätsvalidierung an RNA durchgeführt. Somit wird angenommen, dass, wenn RNA stabil ist, DNA noch stabiler sein wird. Außerdem gilt virale RNA als noch instabiler, und so erforscht diese Validierung zwei Aspekte der Stabilität: • Stabilität humaner RNA über die Zeit, wobei RNAse-P-RNA in den Proben gemessen wird; • Virale (SARS-CoV-2) RNA mit der ZeitThe container is intended for sample stabilization for downstream genetic analysis. Genetic analyzes can be performed on DNA or RNA. Since RNA is considered to be significantly less stable than DNA, the stability validation was performed on RNA. Thus, if RNA is stable, it is believed that DNA will be even more stable. In addition, viral RNA is considered even more unstable, so this validation explores two aspects of stability: • Stability of human RNA over time, measuring RNase P RNA in the samples; • Viral (SARS-CoV-2) RNA over time

Probenvorbereitungsample preparation

[0069] Das Ziel dieses Experiments bestand darin, die Stabilität von humaner und viraler RNA über längere Zeiträume bei 0 °C und bei 45 °C zu bewerten. Die typische Zeit, in der eine Probe entnommen und zum Labor transportiert wird, beträgt weniger als 24 h, kann aber auch bis zu 72 h betragen. Um die Stabilität dieser Proben zu bewerten, wurde das folgende Experiment aufgebaut: Speichelproben von 4 Individuen wurden mit dem Kit der Erfindung entnommen, der den oben genannten Behälter der Erfindung und einen zweiten Behälter, der aus einem 1 ml Wasser enthaltenden Probenröhrchen bestand, umfasste. Die Testindividuen verwendeten die Gurgelzusammensetzung und gurgelten 10 Sekunden lang. Anschließend wurden die Gurgelproben gesammelt. Diese Individuen wurden zuvor auf die Anwesenheit einer SARS-CoV-2-Virusinfektion getestet und erwiesen sich als negativ. Die Proben wurden in 4 gleiche Aliquote aufgeteilt. Jedes Aliquot wurde mit echtem SARS-CoV-2-Virus aus einer klinischen Probe infundiert, die zuvor als positiv und eine hohe Viruslast tragend analysiert wurde. Der CT-Wert der positiven Probe betrug 24,27, was eine grobe virale Last von 250 000 Viruskopien pro Reaktion anzeigt. Da der Behälter der Erfindung in der Lage sein sollte, geringere Viruslasten zu konservieren, wurden die negativen Speichelproben mit dem positiven viralen Material in einer Verdünnung von 1:500 versetzt. Dies führt zu einer Probe, die um einen Faktor 500 weniger virales Material aufweist als ein stark infektiöses Individuum, ungefähr 500 Kopien pro Reaktion. (Die Nachweisgrenze von nur 2,5 Kopien wird in einem späteren Stadium dieser Anmeldung bestimmt).The aim of this experiment was to evaluate the stability of human and viral RNA over long periods of time at 0°C and at 45°C. The typical time it takes for a sample to be collected and transported to the laboratory is less than 24 hours but can take up to 72 hours. In order to evaluate the stability of these samples, the following experiment was set up: Saliva samples from 4 individuals were taken with the kit of the invention comprising the above container of the invention and a second container consisting of a sample tube containing 1 ml of water. The test subjects used the gargling composition and gargled for 10 seconds. Then the gargle samples were collected. These individuals were previously tested for the presence of SARS-CoV-2 virus infection and found negative. The samples were divided into 4 equal aliquots. Each aliquot was infused with genuine SARS-CoV-2 virus from a clinical specimen previously analyzed as positive and carrying a high viral load. The CT value of the positive sample was 24.27, indicating a crude viral load of 250,000 virus copies per reaction. Since the container of the invention should be able to preserve lower viral loads, the negative saliva samples were spiked with the positive viral material at a dilution of 1:500. This results in a sample having a factor of 500 less viral material than a highly infectious individual, approximately 500 copies per reaction. (The detection limit of only 2.5 copies will be determined at a later stage of this application).

1.Probenstabilität von humaner RNA1. Sample stability of human RNA

[0070] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 1 wiedergegeben. The presence of human RNA was measured in quadruplicate at all time points. The mean of the quadruplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG.

Ergebnis Result

[0071] Humane RNA war in allen Proben gleich ungefähr viel vorhanden (was zu erwarten war), da Verdünnungen bei negativen humanen Speichelproben vorgenommen wurden. Human RNA was present in approximately equal amounts in all samples (which is to be expected) since dilutions were made from negative human saliva samples.

[0072] Die NTC, Probe ohne humanes Material, zeigte keine Amplifikation, was zu erwarten war. The NTC, sample without human material, showed no amplification, which was to be expected.

2.Probenstabilität von humanerRNA2. Sample stability of human RNA

[0073] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 2 wiedergegeben. The presence of human RNA was measured in quadruplicate at all time points. The mean of the quadruplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG.

Ergebnis Result

[0074] Humane RNA war auch bei 45 °C stabil. Es gab keinen Anstieg des CT-Werts, der ein Maß für den Abbau ist. Human RNA was also stable at 45°C. There was no increase in CT, which is a measure of degradation.

3.Probenstabilität von humaner RNA3. Sample stability of human RNA

[0075] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 3 wiedergegeben. The presence of human RNA was measured in quadruplicate at all time points. The mean of the quadruplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG.

Ergebnis Result

[0076] Humane RNA war auch bei 45 °C stabil. Es gab keinen Anstieg des CT-Werts, der ein Maß für den Abbau ist. Human RNA was also stable at 45°C. There was no increase in CT, which is a measure of degradation.

4. Probenstabilität von humaner RNA4. Sample Stability of Human RNA

[0077] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 4 wiedergegeben. Individuum 1 30,46 28,89 32,13 31,22 30,66 32,16 31,45 Individuum 2 28,28 28,38 29,03 28,20 28,88 29,14 28,81 Individuum 3 31,98 29,05 29,92 28,92 28,85 29,88 29,02 Individuum 4 27,55 28,36 27,99 27,81 27,70 27,96 27,54 Durchschnitts-CT 29,57 28,67 29,77 29,04 29,02 29,78 29,20The presence of human RNA was measured in quadruplicate at all time points. The mean of the quadruplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG. Individual 1 30.46 28.89 32.13 31.22 30.66 32.16 31.45 Individual 2 28.28 28.38 29.03 28.20 28.88 29.14 28.81 Individual 3 31, 98 29.05 29.92 28.92 28.85 29.88 29.02 individual 4 27.55 28.36 27.99 27.81 27.70 27.96 27.54 mean CT 29.57 28, 67 29.77 29.04 29.02 29.78 29.20

Ergebnisseresults

[0078] Der CT-Wert war bei beiden Temperaturen stabil, was einen hohen Grad der Stabilität zeigt. Eine Temperatur von 45 °C simuliert ein gegenüber Raumtemperatur um den Faktor 4,5 beschleunigtes Altern. Dies bedeutet, dass ein Zeitraum von 72 h bei dieser Temperatur das Äquivalent von 72 x 4,5 = 324 h oder 13,5 Tagen ist. Somit ist humane RNA bei Raumtemperatur mindestens 2 Wochen lang stabil. The CT value was stable at both temperatures, showing a high degree of stability. A temperature of 45 °C simulates accelerated aging by a factor of 4.5 compared to room temperature. This means that a period of 72 hours at this temperature is the equivalent of 72 x 4.5 = 324 hours or 13.5 days. Thus, human RNA is stable at room temperature for at least 2 weeks.

5.Probenstabilität von viraler RNA5. Sample stability of viral RNA

[0079] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 5 wiedergegeben. The presence of viral RNA was measured in triplicate at all time points. The mean of the triplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG.

6.Probenstabilität von viralerRNA 6. Sample Stability of Viral RNA

[0080] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 6 wiedergegeben. The presence of viral RNA was measured in triplicate at all time points. The mean of the triplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG.

Ergebnis Result

[0081] Virale RNA war bei 0 °C sehr stabil, ohne beobachtbaren Abbau. [0081] Viral RNA was very stable at 0°C with no observable degradation.

7.Probenstabilität von viralerRNA7. Sample Stability of Viral RNA

[0082] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 7 wiedergegeben. The presence of viral RNA was measured in triplicate at all time points. The mean of the triplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG.

Ergebnis Result

[0083] Virale RNA war auch bei 45 °C stabil. Es gab nur einen marginalen Anstieg des CT-Werts, der ein Maß für den Abbau ist. Viral RNA was also stable at 45°C. There was only a marginal increase in CT, which is a measure of degradation.

8.Probenstabilität von viraler RNA8. Sample stability of viral RNA

[0084] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 8 wiedergegeben. Individuum 1 29,28 30,92 29,62 27,59 30,11 33,07 32,64 Individuum 2 29,19 27,98 28,63 26,82 30,40 30,89 31,16 Individuum 3 30,92 28,71 29,11 27,40 30,21 31,78 31,15 Individuum 4 28,36 28,06 27,51 26,06 30,09 32,43 32,00 Durchschnitts-CT 29,44 28,92 28,72 26,97 30,20 32,04 31,74The presence of viral RNA was measured in triplicate at all time points. The mean of the triplicate determination was taken and used for calculations. All amplification curves were displayed as an rtPCR exponential amplification curve and the CT value was determined. The curves are shown in FIG. Individual 1 29.28 30.92 29.62 27.59 30.11 33.07 32.64 Individual 2 29.19 27.98 28.63 26.82 30.40 30.89 31.16 Individual 3 30, 92 28.71 29.11 27.40 30.21 31.78 31.15 Individual 4 28.36 28.06 27.51 26.06 30.09 32.43 32.00 Mean CT 29.44 28, 92 28.72 26.97 30.20 32.04 31.74

Ergebnisseresults

[0085] Der CT-Wert war bei beiden Temperaturen stabil, was einen hohen Grad der Stabilität zeigt. Eine Temperatur von 45 °C simuliert ein gegenüber Raumtemperatur um den Faktor 4,5 beschleunigtes Altern. Dies bedeutet, dass ein Zeitraum von 72 h bei dieser Temperatur das Äquivalent von 72 x 4,5 = 324 h oder 13,5 Tagen ist. Somit ist virale RNA bei Raumtemperatur mindestens 2 Wochen oder bei 45 °C 3 Tage lang stabil. The CT value was stable at both temperatures, showing a high degree of stability. A temperature of 45 °C simulates accelerated aging by a factor of 4.5 compared to room temperature. This means that a period of 72 hours at this temperature is the equivalent of 72 x 4.5 = 324 hours or 13.5 days. Thus, viral RNA is stable for at least 2 weeks at room temperature or 3 days at 45°C.

9.Mehrere Gefrier-Auftau-Zyklen9.Multiple freeze-thaw cycles

[0086] Man geht davon aus, dass Gefrieren und Auftauen die Probenqualität beeinträchtigt und zu einem Abbau von DNA und RNA führt. Um zu bewerten, ob wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen die Probenqualität beeinträchtigen, wurde eine Probe insgesamt fünfmal bei -20 °C gefrieren gelassen, dann bei Raumtemperatur aufgetaut, gemessen und dann erneut gefrieren gelassen und wieder aufgetaut und gemessen. Die Kurven sind in Figur 9 wiedergegeben. Mittelwert HEC-CT ohne Auftauen 28,67 1x gefroren-aufgetaut 29,30 2x gefroren-aufgetaut 28,87 3x gefroren-aufgetaut 29,14 4x gefroren-aufgetaut 28,70 5x gefroren-aufgetaut 29,34 Mittelwert SARS-CoV-2-CT ohne Auftauen 30,62 1x gefroren-aufgetaut 31,30 2x gefroren-aufgetaut 30,84 3x gefroren-aufgetaut 30,81 4x gefroren-aufgetaut 30,63 5x gefroren-aufgetaut 31,55[0086] Freezing and thawing are thought to affect sample quality and lead to degradation of DNA and RNA. To assess whether repeated freeze-thaw cycles affect sample quality, a sample was frozen at -20°C, then thawed at room temperature, measured, and then refrozen and thawed again and measured a total of five times. The curves are shown in FIG. Mean HEC-CT without thawing 28.67 1x freeze-thaw 29.30 2x freeze-thaw 28.87 3x freeze-thaw 29.14 4x freeze-thaw 28.70 5x freeze-thaw 29.34 mean SARS-CoV-2 -CT without thawing 30.62 1x freeze-thaw 31.30 2x freeze-thaw 30.84 3x freeze-thaw 30.81 4x freeze-thaw 30.63 5x freeze-thaw 31.55

ErgebnisResult

[0087] Selbst 5 Zyklen aus Gefrieren und Auftauen beeinträchtigen die Stabilität weder der viralen noch der humanen RNA. [0087] Even 5 cycles of freezing and thawing do not affect the stability of either the viral or the human RNA.

10.Probenstabilität von viraler RNA10. Sample stability of viral RNA

[0088] Eine Verdünnungsreihe von viralen Kopien wurde bei Proben von negativen Individuen angefertigt. Die geschätzte Anzahl der viralen Kopien ist im Diagramm gezeigt (Figur 10). A dilution series of viral copies was made from samples from negative individuals. The estimated viral copy number is shown in the graph (Figure 10).

ErgebnisResult

[0089] Der Behälter der Erfindung ermöglicht einen genauen Nachweis von bis zu (Untergrenze) 2,5 Kopien von viraler RNA pro Reaktion. The container of the invention allows accurate detection of up to (lower limit) 2.5 copies of viral RNA per reaction.

Claims (11)

1. Kit zur Entnahme von Speichelproben zum Nachweis viraler RNA von SARS-CoV-2-Virus im Speichel, umfassend: a) einen ersten Behälter zur Aufnahme einer Speichelprobe, wobei innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist; wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung wenigstens ein chaotropes Mittel umfasst, b) einen zweiten Behälter, der eine Wasser enthaltende Gurgelzusammensetzung umfasst,A kit for collecting saliva samples for the detection of SARS-CoV-2 virus viral RNA in saliva, comprising: a) a first container for receiving a saliva sample, wherein a solid form of a coronavirus-deactivating composition is present within the container; wherein the coronavirus-deactivating composition comprises at least one chaotropic agent, b) a second container comprising a gargling composition containing water, 2. Kit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kit ausserdem eine Einfüllvorrichtung, vorzugsweise einen Trichter umfasst.2. Kit according to claim 1, characterized in that the kit also comprises a filling device, preferably a funnel. 3. Kit gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig, an einer Innenfläche des ersten Behälters haftet oder die Innenfläche mit der festen Coronavirus-deaktivierenden Zusammensetzung wenigstens teilweise beschichtet ist.3. Kit according to claim 1 or 2, characterized in that the solid coronavirus-activating composition adheres at least partially, preferably completely, to an inner surface of the first container or the inner surface is at least partially coated with the solid coronavirus-activating composition. 4. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Behälter für Speichel ein dicht verschließbares Probenröhrchen ist, das ein organisches Polymer, insbesondere Polypropylen oder Polyethylen oder Polystyrol umfasst oder daraus besteht.4. Kit according to one of claims 1 to 3, wherein the first container for saliva is a tightly sealable sample tube which comprises or consists of an organic polymer, in particular polypropylene or polyethylene or polystyrene. 5. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung bei 20 °C wasserlöslich ist.5. Kit according to any one of claims 1 to 4, wherein the coronavirus-deactivating composition is water-soluble at 20°C. 6. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung ein Guanidiniumsalz in fester Form umfasst oder daraus besteht, wobei das Guanidiniumsalz vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Guanidiniumthiocyanat, Guanidiniumchlorid, Guanidiniumisothiocyanat und Gemischen davon besteht.The kit of any one of claims 1 to 5, wherein the coronavirus-deactivating composition comprises or consists of a guanidinium salt in solid form, preferably wherein the guanidinium salt is selected from the group consisting of guanidinium thiocyanate, guanidinium chloride, guanidinium isothiocyanate, and mixtures thereof. 7. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung einen verfestigten Puffer umfasst.7. The kit according to any one of claims 1 to 6, wherein the coronavirus deactivating composition comprises a solidified buffer. 8. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Gurgelzusammensetzung Wasser oder gepufferte Kochsalzlösung umfasst oder daraus besteht.A kit according to any one of claims 1 to 7, wherein the gargling composition comprises or consists of water or buffered saline. 9. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Tris(hydroxymethyl)aminomethan und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:10, vorzugsweise 1:500 bis 1:20, besonders bevorzugt 1:150 bis 1:50 umfasst.9. Kit according to any one of claims 1 to 8, wherein the coronavirus deactivating composition tris(hydroxymethyl)aminomethane and a guanidinium salt in a molar ratio in the range of 1:1000 to 1:10, preferably 1:500 to 1:20, particularly preferred 1:150 to 1:50. 10. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Ethylendiamintetraessigsäure und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:20, vorzugsweise 1:600 bis 1:50, besonders bevorzugt 1:300 bis 1:100 umfasst.10. Kit according to any one of claims 1 to 9, wherein the coronavirus-deactivating composition ethylenediaminetetraacetic acid and a guanidinium salt in a molar ratio in the range of 1:1000 to 1:20, preferably 1:600 to 1:50, more preferably 1:300 to 1:100 includes. 11. Kit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Tris(hydroxymethyl)aminomethan und Ethylendiamintetraessigsäure in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 20:1 bis 0,5:1, vorzugsweise 10:1 bis 0,8:1, besonders bevorzugt 5:1 bis 1:1 umfasst.The kit according to any one of claims 1 to 10, wherein the coronavirus deactivating composition comprises tris(hydroxymethyl)aminomethane and ethylenediaminetetraacetic acid in a molar ratio in the range of 20:1 to 0.5:1, preferably 10:1 to 0.8:1 , particularly preferably 5:1 to 1:1.
CH00285/21A 2020-09-18 2021-03-17 Kit for collecting saliva samples. CH717637B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20076183 2020-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH717637B1 true CH717637B1 (en) 2022-01-31

Family

ID=79961101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00285/21A CH717637B1 (en) 2020-09-18 2021-03-17 Kit for collecting saliva samples.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH717637B1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Adefemi et al. Prevalence of dermatophytosis among primary school children in Oke-Oyi community of Kwara state
Theilmann et al. A plague of plagues: The problem of plague diagnosis in medieval England
Foster et al. Skin diseases of South American camelids
Hassell et al. Morbidity and mortality in infant mountain gorillas (Gorilla beringei beringei): A 46‐year retrospective review
Scharpf et al. Effect of sodium nitrilotriacetate on toxicity, teratogenicity, and tissue distribution of cadmium
EP2123774A1 (en) Method for characterising the biological activity of Helminth eggs
Snider et al. Tuberculosis in Canine and Feline Populations: Study of High Risk Populations in Pennsylvania, 1966–1968
CH717637B1 (en) Kit for collecting saliva samples.
AT17499U1 (en) Kit for collecting saliva samples
AT18096U1 (en) Saliva sample collection kit
DE202021103096U1 (en) Kit for collecting saliva samples
JPS60996B2 (en) "Ku" sputum analysis method
EP3971289A1 (en) Kit for collecting samples
NL2027844B1 (en) Kit for collecting saliva samples
US20230349009A1 (en) Kit for Collecting Saliva Samples
Findlay Inclusion bodies and their relationship to viruses
Skinner et al. Monitoring mouse stocks for lymphocytic choriomeningitis virus-a human pathogen
Heatley et al. The relationship between blood and urine alcohol concentrations at autopsy
Chitty Sample taking and basic clinical pathology
Thomson et al. Micro-organisms in the Healthy Nose
Verkaaik Species distribution of encysted cyathostome larvae and attribution of cyathostome species to larval cyathostominosis in the Netherlands
Guarnieri et al. Bovine dermatology: How to approach skin diseases in this species
Rockx et al. Ferret Models for Henipavirus Infection
Noguchi Recent experimental studies on yellow fever
Vanhegan et al. Pseudomonas infection associated with contamination of wick-type air freshener.