CH717630B1 - Safety sensor with override function of danger area monitoring and method for initiating an override function. - Google Patents

Safety sensor with override function of danger area monitoring and method for initiating an override function. Download PDF

Info

Publication number
CH717630B1
CH717630B1 CH000870/2020A CH8702020A CH717630B1 CH 717630 B1 CH717630 B1 CH 717630B1 CH 000870/2020 A CH000870/2020 A CH 000870/2020A CH 8702020 A CH8702020 A CH 8702020A CH 717630 B1 CH717630 B1 CH 717630B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control unit
receiving unit
signal
bridging
monitoring
Prior art date
Application number
CH000870/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
CH717630A1 (en
Inventor
Willi André
Meister Paul
Original Assignee
Elesta Gmbh Ostfildern De Zweigniederlassung Bad Ragaz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elesta Gmbh Ostfildern De Zweigniederlassung Bad Ragaz filed Critical Elesta Gmbh Ostfildern De Zweigniederlassung Bad Ragaz
Priority to CH000870/2020A priority Critical patent/CH717630B1/en
Publication of CH717630A1 publication Critical patent/CH717630A1/en
Publication of CH717630B1 publication Critical patent/CH717630B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/144Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using light grids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Sicherheitssensor zur Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage. Er umfasst einen Sender (13), welcher Lichtstrahlen (17) emittiert, eine Empfangseinheit (15), welche die Lichtstrahlen (17) aufnimmt, und eine Steuereinheit (19), welche mit der Empfangseinheit (15) und mit der Maschine oder Anlage über je eine Leitung (32) verbunden ist. Die Lichtstrahlen (17) zwischen dem Sender (13) und der Empfangseinheit (15) erzeugen ein Schutzfeld des zu überwachenden Gefahrenbereichs. Die Steuereinheit (19) übergibt ein Signal zur Einleitung der Überbrückungsfunktion der Gefahrenbereichsüberwachung an die Empfangseinheit (15). Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Empfangseinheit (15) direkt mit der Steuereinheit (19) verbunden ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Einleitung einer Überbrückungsfunktion einer Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage.A safety sensor for monitoring the danger area of a machine or system is shown and described. It comprises a transmitter (13) which emits light beams (17), a receiving unit (15) which receives the light beams (17) and a control unit (19) which is connected to the receiving unit (15) and to the machine or system via one line (32) each is connected. The light beams (17) between the transmitter (13) and the receiver unit (15) generate a protective field of the danger area to be monitored. The control unit (19) transmits a signal to the receiving unit (15) to initiate the bridging function of the danger zone monitoring. According to the invention, the receiving unit (15) is connected directly to the control unit (19). The invention also relates to a method for initiating a bridging function for monitoring a danger area of a machine or system.

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

[0001] Die Erfindung betrifft einen Sicherheitssensor zur Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Einleitung einer Überbrückungsfunktion einer Gefahrenbereichsüberwachung gemäss Oberbegriff des Anspruchs 11. The invention relates to a safety sensor for monitoring the danger area of a machine or system according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for initiating a bridging function for monitoring a danger area according to the preamble of claim 11.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

[0002] In DE 10 2009 048 111 A1 ist ein Sicherheitssensor gezeigt, welcher der Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage dient. Der Sicherheitssensor umfasst eine Sensoreinheit, eine Auswerteeinheit und eine Überbrückungseinheit. [0002] DE 10 2009 048 111 A1 shows a safety sensor which serves to monitor the danger area of a machine or system. The safety sensor includes a sensor unit, an evaluation unit and a bridging unit.

[0003] Die Sensoreinheit setzt sich zusammen aus einem Lichtstrahlen emittierenden Sender und einem Lichtstrahlen empfangenden Empfänger. Falls eines der Lichtstrahlen durch ein Objekt unterbrochen wird, erzeugt der Sicherheitssensor ein sogenanntes Objektvorhandensignal. Dieses weist auf den Umstand hin, dass ein Objekt in das durch die Lichtstrahlen gebildeten Schutzfeld eingetreten ist. Das Objektvorhandensignal veranlasst die Auswerteeinheit des Sicherheitssensors ein Abschaltsignal zu erzeugen. Dieses Signal wird an die Maschine oder Anlage geschickt, welches wiederum die Maschine oder Anlage zum Anhalten bringt. Damit wird für einen durch das Schutzfeld bestimmten Bereich eine Sicherheitsfunktion während dem Betrieb der Maschine oder Anlage gewährleistet. The sensor unit is composed of a light beam emitting transmitter and a light beam receiving receiver. If one of the light beams is interrupted by an object, the safety sensor generates a so-called object presence signal. This indicates that an object has entered the protective field formed by the light beams. The object presence signal causes the evaluation unit of the safety sensor to generate a switch-off signal. This signal is sent to the machine or plant, which in turn causes the machine or plant to stop. This ensures a safety function during operation of the machine or system for an area defined by the protective field.

[0004] Eine externe oder interne Überbrückungseinheit ist vorgesehen, um die Sicherheitsfunktion des Sicherheitssensors überbrücken zu können. Die Überbrückung der Sicherheitsfunktion ermöglicht das Betreten des Schutzfeldes durch ein Objekt, ohne dass ein Abschaltsignal erzeugt wird. Dafür muss ein sogenanntes Überbrückungssignal erstellt werden. Dieses wird erstellt, wenn ein Objektvorhandensignal von zwei unterschiedlichen und unabhängigen Signalquellen innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls erzeugt wird. An external or internal bridging unit is provided in order to be able to bridge the safety function of the safety sensor. Overriding the safety function allows an object to enter the protective field without generating a switch-off signal. A so-called bridging signal must be created for this. This is created when an object presence signal is generated by two different and independent signal sources within a certain time interval.

[0005] Der Grundgedanke in DE 10 2009 048 111 A1 besteht darin, dass in der Überbrückungseinheit zur Generierung eines sicheren Überbrückungssignals für den Sicherheitssensor eine Gleichzeitigkeitsüberwachung der von den beiden Signalquellen generierten Objektvorhandensignalen durchgeführt wird, indem überwacht wird, ob nach Auftreten des Objektvorhandensignals einer ersten Signalquelle innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls das Objektvorhandensignal der zweiten Signalquelle auftritt. Eine der Signalquellen ist dabei vorgesehen, im Sicherheitssensor selbst integriert zu sein. The basic idea in DE 10 2009 048 111 A1 is that, in order to generate a safe bridging signal for the safety sensor, the bridging unit carries out simultaneity monitoring of the object presence signals generated by the two signal sources by monitoring whether, after the object presence signal has occurred, a first Signal source within a certain time interval, the object presence signal of the second signal source occurs. One of the signal sources is intended to be integrated in the safety sensor itself.

[0006] Im heutigen Stand der Technik ist eine OSSD-Verbindung zwischen dem Lichtgitter und der Steuerung des Lichtgitterempfängers vorgesehen, wobei OSSD für Output Signal Switching Device steht. Die OSSD-Verbindung sorgt für eine sichere Verbindung und Übertragung der Informationen zwischen diesen beiden Bauteilen. Die mit einer OSSD-Verbindung weiter geleitete Information kann keine Aussage über eine partielle oder volle Überbrückung des Tastfeldes liefern. In the current state of the art, an OSSD connection is provided between the light grid and the controller of the light grid receiver, with OSSD standing for Output Signal Switching Device. The OSSD connection ensures a secure connection and transfer of information between these two components. The information forwarded with an OSSD connection cannot provide any information about a partial or full bridging of the touch panel.

AUFGABETASK

[0007] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Sicherheitssensor für die Überwachung eines von Lichtstrahlen gebildeten Schutzfeldes vorzuschlagen, welcher eine Überbrückungsfunktion des Schutzfeldes aufweist und einen möglichst einfachen Aufbau der die Lichtstrahlen aufnehmenden Empfangseinheit ermöglicht. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen eines alternativen Verfahrens zur Einleitung einer Überbrückungsfunktion einer Gefahrenbereichsüberwachung. The object of the present invention is to propose a safety sensor for monitoring a protective field formed by light beams, which has a bridging function of the protective field and allows the simplest possible structure of the receiving unit receiving the light beams. A further object of the present invention is the provision of an alternative method for initiating a bridging function of a danger area monitoring.

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

[0008] Der Sicherheitssensor zur Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage umfasst einen Sender, welcher Lichtstrahlen emittiert, eine Empfangseinheit, welche die Lichtstrahlen aufnimmt, wobei die Lichtstrahlen ein Schutzfeld des zu überwachenden Gefahrenbereichs erzeugen, und eine Steuereinheit, welche eine Schnittstelle für die Verbindung zu einer Maschine oder Anlage aufweist. The safety sensor for monitoring the danger area of a machine or plant comprises a transmitter which emits light beams, a receiving unit which receives the light beams, the light beams generating a protective field of the danger area to be monitored, and a control unit which has an interface for connecting to a Has machine or system.

[0009] Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Empfangseinheit über eine Leitung direkt mit der Steuereinheit verbunden ist und die Steuereinheit ausgelegt ist, um ein Signal zur Einleitung der Überbrückungsfunktion der Gefahrenbereichsüberwachung an die Empfangseinheit zu übergeben. The object is achieved in that the receiving unit is connected directly to the control unit via a line and the control unit is designed to transmit a signal for initiating the bridging function of the danger zone monitoring to the receiving unit.

[0010] Das Signal zur Einleitung der Überbrückung bildet ein Freigabe-Signal. Dieses schaltet die Überwachung des Gefahrenbereichs durch den Sicherheitssensor vorübergehend aus und gibt das Betreten des Schutzfeldes durch ein beliebiges Objekt frei. Die direkte Verbindung zwischen der Empfangseinheit und der Steuereinheit bringt den Vorteil mit sich, dass die Empfangseinheit keine zusätzlichen Einheiten enthalten muss und dadurch einen möglichst kompakten Aufbau aufweist. The signal to initiate the bypass forms an enable signal. This temporarily switches off the monitoring of the danger area by the safety sensor and allows any object to enter the protective field. The direct connection between the receiving unit and the control unit brings with it the advantage that the receiving unit does not have to contain any additional units and as a result has a structure which is as compact as possible.

[0011] Die direkte Verbindung der Empfangseinheit mit der Steuereinheit ermöglicht die Schnittstelle der Empfangseinheit einfach zu gestalten. Somit weist die Empfangseinheit eine universell einsetzbare Schnittstelle auf. Aufgrund der simplen und rudimentären Schnittstelle der Empfangseinheit benötigt auch die Installation der Empfangseinheit eine minimale Zeit. The direct connection of the receiving unit to the control unit allows the interface of the receiving unit to be designed in a simple manner. The receiving unit thus has an interface that can be used universally. Due to the simple and rudimentary interface of the receiving unit, the installation of the receiving unit also takes a minimum of time.

[0012] Die direkte Verbindung zwischen der Empfangseinheit und der Steuereinheit führt zu einem Platzersparnis und zu einer vielseitigen Einsetzbarkeit der Empfangseinheit. Bei den vom Sender emittierten Lichtstrahlen kann es sich sowohl um gerichtete als auch um divergierende Lichtstrahlen handeln. The direct connection between the receiving unit and the control unit saves space and makes the receiving unit versatile. The light beams emitted by the transmitter can be both directional and diverging light beams.

[0013] Die im Folgenden angeführten vorteilhaften Ausführungsvarianten führen allein oder in Kombination miteinander zu weiteren Verbesserungen des Sicherheitssensors zur Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage. The advantageous embodiment variants listed below, alone or in combination with one another, lead to further improvements in the safety sensor for monitoring the danger area of a machine or system.

[0014] Die Empfangseinheit ist vorgesehen ein Objektvorhanden-Signal zu erzeugen, sobald ein Objekt den Gefahrenbereich bzw. das Schutzfeld betritt. Das Objektvorhanden-Signal wird von der Empfangseinheit an die Steuereinheit geschickt, welche wiederum daraufhin der Maschine oder Anlage den Befehl zum Anhalten erteilt. In einer bevorzugten Ausführung umfasst bei Eintritt eines Objektes in das Schutzfeld die Überbrückungsfunktion der Gefahrenbereichsüberwachung die Unterdrückung eines Objektvorhanden-Signals durch die Empfangseinheit. Die Überbrückung der Gefahrenbereichs Überwachung kommt dadurch zustande, dass die Empfangseinheit kein Objektvorhanden-Signal an die Steuereinheit versendet. The receiving unit is intended to generate an object presence signal as soon as an object enters the danger area or the protective field. The object presence signal is sent from the receiving unit to the control unit, which in turn gives the machine or system the command to stop. In a preferred embodiment, when an object enters the protective field, the bridging function of the danger area monitoring includes the suppression of an object presence signal by the receiving unit. The bridging of the danger area monitoring comes about because the receiving unit does not send an object-present signal to the control unit.

[0015] Bevorzugt weist die Steuereinheit Prozessdaten auf, aufgrund welcher das Signal zur Einleitung der Überbrückung der Gefahrenbereichsüberwachung erzeugt wird. Durch Verwenden von Prozessdaten liegt die Information, wann die Überbrückung der Gefahrenbereichsüberwachung eingeleitet werden soll, in digitaler Form vor. Die digitale Form der Information erlaubt es verschiedene Quellen für deren Erzeugung zu verwenden. [0015] The control unit preferably has process data on the basis of which the signal for initiating the bridging of the danger area monitoring is generated. By using process data, the information as to when the bridging of the danger area monitoring is to be initiated is available in digital form. The digital form of information allows different sources to be used for its generation.

[0016] Vorteilhafterweise sind die Prozessdaten in einer Speichereinheit der Steuereinheit abgelegt. Das Vorliegen der Prozessdaten in einer Speichereinheit der Steuereinheit ermöglicht der Steuereinheit jederzeit direkt auf die Prozessdaten zuzugreifen. Damit wird die zeitliche Verzögerung zwischen der Zurverfügungstellung der Prozessdaten bis zur Erstellung eines Freigabe-Signals durch die Steuereinheit auf ein Minimum reduziert. Das Ablegen der Prozessdaten in einer Speichereinheit bringt den weiteren Vorteil mit sich, dass der zeitliche Verlauf und die Änderungen der Prozessdaten protokolliert werden und jederzeit zugänglich sind. The process data are advantageously stored in a memory unit of the control unit. The presence of the process data in a memory unit of the control unit enables the control unit to access the process data directly at any time. This reduces the time delay between the provision of the process data and the creation of a release signal by the control unit to a minimum. Storing the process data in a storage unit brings with it the further advantage that the chronological sequence and the changes in the process data are logged and are accessible at all times.

[0017] Des Weiteren können die Prozessdaten durch den Benutzer erstellt und in der Speichereinheit der Steuereinheit abgelegt werden. Falls der zeitliche Verlauf der Perioden für die Überbrückung des Gefahrenbereichs bekannt sind, kann diese Information in Form von Prozessdaten der Steuereinheit vor dem Betrieb der Maschine oder Anlage zugeführt werden. [0017] Furthermore, the process data can be created by the user and stored in the memory unit of the control unit. If the chronological course of the periods for bridging the danger area is known, this information can be supplied in the form of process data to the control unit before the machine or system is operated.

[0018] Die Prozessdaten in der Steuereinheit liefern die Information, zu welchem Zeitpunkt das Eindringen eines Objektes in das Lichtgitter zu erwarten ist. Dadurch reicht die Information aus einer einzelnen zusätzlichen Signalquelle, um die Überbrückungsfunktion der Überwachung des Lichtgitters bzw. des durch das Lichtgitter gebildeten Schutzfeldes einzuleiten. Bei Erfassen eines Objektes durch die Signalquelle wird die Überbrückungsfunktion ausgelöst, falls die Position des Objektes oder das Eintreten dieses Zustandes durch die Prozessdaten bereits vorausgesagt wurde. [0018] The process data in the control unit provide information as to the point in time at which an object is to be expected to enter the light grid. As a result, the information from a single additional signal source is sufficient to initiate the bridging function of monitoring the light grid or the protective field formed by the light grid. When the signal source detects an object, the bridging function is triggered if the position of the object or the occurrence of this state has already been predicted by the process data.

[0019] Die Prozessdaten können Information aus unterschiedlichen Quellen umfassen. Die Information in den Prozessdaten kann aus Standard-Sensoren zur Objekterkennung, aus optischer Objekterkennung, aus anwendungsbezogenen Quellen, aus Objektmerkmalen oder aus Objektidentifizierung stammen, um eine nicht abschliessende Liste von Möglichkeiten zu erwähnen. Unter den Standard-Sensoren zur Objekterkennung sind Sensoren zu verstehen, welche induktive, kapazitive oder ultraschall-Eigenschaften verwenden. Lichttaster fallen auch in die Kategorie der Standard-Sensoren zur Objekterkennung. The process data can include information from different sources. The information in the process data can come from standard sensors for object recognition, from optical object recognition, from application-related sources, from object characteristics or from object identification, to mention a non-exhaustive list of possibilities. The standard sensors for object detection are to be understood as meaning sensors which use inductive, capacitive or ultrasonic properties. Diffuse sensors also fall into the category of standard sensors for object detection.

[0020] Die optische Objekterkennung macht Gebrauch von einem Kamerasystem, wobei dieses die Objekte in zwei oder auch in drei Dimensionen erfassen kann. Die anwendungsbezogenen Daten beziehen sich auf alle zur Verfügung stehenden Informationen der zu überwachenden Maschine oder Anlage, wie zum Beispiel die Förderbandgeschwindigkeit. Von den Objektmerkmalen können auch Prozessdaten gewonnen werden, welche für das Einleiten einer Überbrückungsfunktion verantwortlich wären. Die Identifizierung von Objekten aufgrund der auf dem Objekt angebrachten Informationsquelle wie ein QR-Code oder ein RFID-Tag liefert ebenfalls Prozessdaten für die Steuereinheit. The optical object recognition makes use of a camera system, which can capture the objects in two or three dimensions. The application-related data refers to all available information about the machine or system to be monitored, such as the conveyor belt speed. Process data can also be obtained from the object features, which would be responsible for initiating a bridging function. The identification of objects based on the information source attached to the object, such as a QR code or an RFID tag, also provides process data for the control unit.

[0021] Die Verwendung des Lichtgitters in Gefahrenbereichen bedingt eine zuverlässige Datenübertragung zwischen der Steuereinheit und der Empfangseinheit. Vorteilhafterweise ist die Verbindung zwischen der Steuereinheit und der Empfangseinheit eine sichere Verbindung. Um der Sicherheit der Verbindung Ausdruck zu geben, kann die Verbindung auch in einem bestimmten Standard durchgeführt sein. Vorzugsweise ist die Verbindung zwischen der Steuereinheit und der Empfangseinheit eine IO-Link-Safety-Verbindung. [0021] The use of the light grid in hazardous areas requires reliable data transmission between the control unit and the receiving unit. The connection between the control unit and the receiving unit is advantageously a secure connection. In order to give expression to the security of the connection, the connection can also be made to a specific standard. The connection between the control unit and the receiving unit is preferably an IO-Link safety connection.

[0022] In einer weiteren Ausführungsform ist die Verbindung zwischen der Steuereinheit und der Empfangseinheit bidirektional. Die Empfangseinheit kann Informationen an die Steuereinheit schicken, die eine Aussage über den Zustand des Lichtgitters bzw. über das Vorhandensein eines Objektes im Lichtgitter ermöglichen. Die Steuereinheit kann wiederum in Abhängigkeit der in der Steuereinheit enthaltenen Prozessdaten Informationen an die Empfangseinheit schicken. In a further embodiment, the connection between the control unit and the receiving unit is bidirectional. The receiving unit can send information to the control unit that allows a statement to be made about the state of the light grid or about the presence of an object in the light grid. The control unit can in turn send information to the receiving unit depending on the process data contained in the control unit.

[0023] Vorteilhafterweise fliesst für die Einleitung der Überbrückungsfunktion der Gefahrenbereichsüberwachung die Information lediglich von der Steuereinheit zur Empfangseinheit und die Leitung zwischen der Steuer- und der Empfangseinheit wird während der Überbrückungsfunktion unidirektional verwendet. Die unidirektionale Leitung zwischen der Steuer- und der Empfangseinheit während der Überbrückungsfunktion erlaubt die Verwendung einer möglichst einfachen Verbindung. Zugleich werden dadurch tiefe Anforderungen an die Leitung für die Herstellung der Verbindung zwischen der Steuer- und der Empfangseinheit gestellt. Dies ermöglicht eine kostengünstige Umsetzung der Verbindung zwischen der Steuer- und der Empfangseinheit. Durch die unidirektionale Verbindung während der Überbrückungsfunktion kann die Steuereinheit einfacher aufgebaut sein, da sie nicht für die Entgegennahme eines Signals während der Überbrückungsphase ausgelegt sein muss. Advantageously, for the initiation of the bridging function of monitoring the danger area, the information only flows from the control unit to the receiving unit, and the line between the control unit and the receiving unit is used unidirectionally during the bridging function. The unidirectional line between the control and the receiving unit during the bridging function allows the use of the simplest possible connection. At the same time, this places low demands on the line for establishing the connection between the control unit and the receiving unit. This enables the connection between the control unit and the receiving unit to be implemented in a cost-effective manner. Due to the unidirectional connection during the bridging function, the control unit can be constructed more simply, since it does not have to be designed to receive a signal during the bridging phase.

[0024] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Empfangseinheit ausgelegt, um ein Signal an die Steuereinheit, sobald ein Objekt das Schutzfeld verlässt. Die Empfangseinheit empfängt die vom Sender emittierten Lichtstrahlen fortwährend. Falls ein Objekt in das Lichtgitter eintritt, unterbricht es mindestens einen Lichtstrahl, wodurch die Empfangseinheit die Information über die Präsenz eines Objektes im Lichtgitter erhält. Nach Verlassen des Objektes aus dem Lichtgitter wird die Empfangseinheit wieder alle Lichtstrahlen empfangen und kann der Steuereinheit die Information senden, dass das Objekt das Schutzfeld verlassen hat. In a further preferred embodiment, the receiving unit is designed to send a signal to the control unit as soon as an object leaves the protective field. The receiving unit continuously receives the light beams emitted by the transmitter. If an object enters the light grid, it interrupts at least one light beam, giving the receiving unit information about the presence of an object in the light grid. After the object has left the light grid, the receiving unit will again receive all light beams and can send the information to the control unit that the object has left the protective field.

[0025] In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist die Steuereinheit ausgelegt, um die Überbrückungsfunktion der Gefahrenbereichsüberwachung zu beenden, wenn die Steuereinheit das Signal erhält, dass das Objekt das Schutzfeld verlassen hat. Die Gefahrenbereichsüberwachung dient zur Vorsorge, dass kein Abschaltbefehl erzeugt wird, falls ein Objekt das Schutzfeld passiert, welches zuvor erfasst wurde und keine Gefahr darstellt. Die Zeit, in der die Überbrückung der Gefahrenbereichsüberwachung aktiv ist, bildet eine Periode, in welcher das Schutzfeld seiner Aufgabe nicht nachkommt und keinen Schutz bietet. Für die Gewährleistung maximalen Schutzes gilt es diese Zeit auf einem Minimum zu halten. Das heisst, dass das Schutzfeld nach Verlassen des Objektes, welches keine Gefahr darstellt, so schnell wie möglich aktiviert werden muss. Dies wird erreicht, wenn die Information, dass das Objekt das Schutzfeld verlassen hat, so schnell wie möglich zur Steuereinheit gelangt. In a further preferred embodiment, the control unit is designed to end the bridging function of the danger zone monitoring when the control unit receives the signal that the object has left the protective field. The danger area monitoring is used to ensure that no switch-off command is generated if an object passes through the protective field that was previously detected and does not represent a hazard. The time in which the bridging of the danger area monitoring is active forms a period in which the protective field does not fulfill its task and does not offer any protection. To ensure maximum protection, it is important to keep this time to a minimum. This means that the protective field must be activated as quickly as possible after leaving the object that does not represent a danger. This is achieved when the information that the object has left the protective field reaches the control unit as quickly as possible.

[0026] Vorzugsweise weist das Schutzfeld eine Überbrückungszone auf, wobei die Überbrückungsfunktion der Überwachung des Schutzfeldes lediglich in der Überbrückungszone wirkt. Das Schutzfeld kann in zwei Bereiche unterteilt werden. Der erste Bereich wird als eine Überbrückungszone definiert. In diesem Bereich kann die Überbrückungsfunktion der Überwachung des Schutzfeldes aktiviert werden. Im zweiten Bereich des Schutzfeldes bleibt die Überwachung des Schutzfeldes unabhängig vom ersten Bereich stets aktiv. In einer möglichen Anwendung kann die Überbrückung für die Überwachung des ersten Bereichs aktiv sein und ein Objekt durch diesen Bereich gefördert werden, ohne dass dies zum Stopp der Maschine oder Anlage führt. Falls ein Objekt jedoch in den zweiten Bereich des Schutzfeldes eintritt, wird ein Objekterfasst-Signal durch die Empfangseinheit erzeugt und an die Steuereinheit weitergeleitet. Dies führt zu einem unverzüglichem Stopp der Maschine oder Anlage. Das Objekterfasst-Signal wird durch Eintreten eines Objektes in den zweiten Bereich des Schutzfeldes unabhängig davon erzeugt, ob die Überbrückungsfunktion für die Überwachung des ersten Bereichs aktiv ist oder nicht. The protective field preferably has a bridging zone, with the bridging function of monitoring the protective field acting only in the bridging zone. The protective field can be divided into two areas. The first area is defined as a bridging zone. The bridging function for monitoring the protective field can be activated in this area. In the second area of the protective field, the monitoring of the protective field always remains active, independently of the first area. In a possible application, the bridging for the monitoring of the first area can be active and an object can be conveyed through this area without causing the machine or system to stop. However, if an object enters the second area of the protective field, an object-detected signal is generated by the receiving unit and forwarded to the control unit. This leads to an immediate stop of the machine or system. The object detected signal is generated when an object enters the second area of the protective field, regardless of whether the override function for monitoring the first area is active or not.

[0027] Vorteilhafterweise sendet die Empfangseinheit ein Signal an die Steuereinheit, wenn ein Objekt in die Überbrückungszone eintritt oder diese verlässt. Die Steuereinheit kann die Überbrückungsfunktion nach Verlassen des Objektes aus der Überbrückungszone wieder deaktivieren, so dass die Überwachung des Gefahrenbereichs ohne Verzögerung weitergeführt wird. Dies ist beim Fördern von Objekten mit hohen Geschwindigkeiten von grosser Bedeutung. Advantageously, the receiving unit sends a signal to the control unit when an object enters or leaves the bridging zone. The control unit can deactivate the bridging function again after the object has left the bridging zone, so that the monitoring of the danger area continues without delay. This is of great importance when conveying objects at high speeds.

[0028] Die hierin erwähnten Leitungen dienen der Übertragung von Signalen und Daten. The lines mentioned herein are used for the transmission of signals and data.

[0029] Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Einleitung einer Überbrückungsfunktion einer Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage. Der Gefahrenbereich umfasst dabei ein durch Lichtstrahlen gebildetes Schutzfeld und das Schutzfeld ist wiederum durch einen Lichtstrahlen emittierenden Sender und eine die Lichtstrahlen aufnehmende Empfangseinheit gebildet. Folgende Verfahrensschritte werden durchgeführt: – Die Empfangseinheit erzeugt ein Objektvorhanden-Signal, sobald ein Objekt in das Schutzfeld eintritt, und das Objektvorhanden-Signal an eine Steuereinheit sendet. – Die Empfangseinheit erzeugt ein Objektvorhanden-Signal, sobald ein Objekt in das Schutzfeld eintritt, und sendet das Objektvorhanden-Signal an eine Steuereinheit. – Die Steuereinheit startet die Einleitung der Überbrückungsfunktion durch ein Signal an die Empfangseinheit. – Die Steuereinheit leitet während der Überbrückungsfunktion das Objektvorhanden-Signal der Empfangseinheit nicht an die Maschine oder Anlage weiter.[0029] The subject matter of the present invention is also a method for initiating a bridging function for monitoring a danger area of a machine or plant. The danger area includes a protective field formed by light beams and the protective field is in turn formed by a transmitter emitting light beams and a receiving unit receiving the light beams. The following method steps are carried out: The receiving unit generates an object-present signal as soon as an object enters the protective field and sends the object-present signal to a control unit. - The receiving unit generates an object presence signal as soon as an object enters the protective field and sends the object presence signal to a control unit. - The control unit starts the initiation of the bridging function by a signal to the receiving unit. – During the bridging function, the control unit does not forward the object-present signal from the receiving unit to the machine or system.

[0030] Die Information zur Einleitung der Überbrückungsfunktion ist in den Prozessdaten enthalten, über welche die Steuereinheit verfügt. Die Prozessdaten bestimmen somit den Zeitpunkt der Einleitung der Überbrückungsfunktion. Die Steuereinheit ist für die Einleitung der Überbrückungsfunktion auf das Objektvorhanden-Signal der Empfangseinheit nicht angewiesen. The information for initiating the bridging function is contained in the process data which the control unit has. The process data thus determine the point in time at which the bridging function is initiated. The control unit does not rely on the object present signal from the receiving unit to initiate the bypass function.

[0031] Vorteilhafterweise sind die Prozessdaten entweder in einer Speichereinheit der Steuereinheit abgelegt oder werden durch eine externe Signalquelle erzeugt und zur Steuereinheit weitergeleitet. The process data are advantageously either stored in a memory unit of the control unit or are generated by an external signal source and forwarded to the control unit.

[0032] Vorzugsweise wird die Überbrückungsfunktion entweder aufgrund der Information in den Prozessdaten oder aufgrund eines Signals der Empfangseinheit, dass das Objekt das Schutzfeld verlassen hat, beendet. The bridging function is preferably ended either on the basis of the information in the process data or on the basis of a signal from the receiving unit that the object has left the protective field.

[0033] Genannte optionale Merkmale können in beliebiger Kombination verwirklicht werden, soweit sie sich nicht gegenseitig ausschliessen. Insbesondere dort wo bevorzugte Bereiche angegeben sind, ergeben sich weitere bevorzugte Bereiche aus Kombinationen der in den Bereichen genannten Minima und Maxima. Said optional features can be implemented in any combination, provided they are not mutually exclusive. In particular where preferred ranges are specified, further preferred ranges result from combinations of the minima and maxima specified in the ranges.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0034] Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren in schematischer Darstellung näher beschrieben. Genannte bevorzugte Merkmale können in beliebiger Kombination verwirklicht werden - soweit sie sich nicht gegenseitig ausschliessen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer, schematischer Darstellung: Figur 1: ein Blockschaltbild für die Überwachung eines Lichtgitters nach heutigem Stand der Technik; Figur 2: ein Diagramm mit dem Verlauf von Signalen für die Überbrückung der Überwachung eines Lichtgitters nach heutigem Stand der Technik; Figur 3: ein erfindungsgemässes Blockschaltbild für die Überwachung eines Lichtgitters; Figur 4: ein Diagramm mit dem Verlauf der Signale zur Überbrückung der Überwachung eines in Figur 3 gezeigten Lichtgitters; Figur 5: eine Ansicht eines Lichtgitters mit zwei Bereichen, wobei die Überwachung nur des ersten Bereichs überbrückt werden kann;The invention is described in more detail below with reference to the figures in a schematic representation. Said preferred features can be realized in any combination - as long as they are not mutually exclusive. In a schematic representation that is not true to scale: FIG. 1 shows a block diagram for monitoring a light grid according to the current state of the art; FIG. 2: a diagram with the course of signals for bridging the monitoring of a light grid according to the current state of the art; FIG. 3: a block diagram according to the invention for monitoring a light grid; FIG. 4: a diagram with the course of the signals for bridging the monitoring of a light curtain shown in FIG. 3; FIG. 5: a view of a light grid with two areas, whereby the monitoring of only the first area can be bypassed;

DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER FIGURENDETAILED DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0035] Im Folgenden stehen gleiche Bezugsziffern für gleiche oder funktionsgleiche Elemente (in unterschiedlichen Figuren). Ein zusätzlicher Apostroph kann zur Unterscheidung gleichartiger bzw. funktionsgleicher oder funktionsähnlicher Elemente in einer weiteren Ausführung dienen. In the following, the same reference numbers stand for the same elements or elements with the same function (in different figures). An additional apostrophe can be used to differentiate between elements of the same type or with the same function or with a similar function in a further embodiment.

[0036] In Figur 1 ist ein Blockschaltbild eines Lichtgitters 11 gezeigt, welches eine Steuerung für die Einleitung einer Überbrückungsfunktion nach heutigem Stand der Technik aufweist. Das Lichtgitter 11 wird durch einen Lichtstrahlen 17 emittierenden Sender 13 und eine die Lichtstrahlen 17 aufnehmende Empfangseinheit 15 gebildet. Die Empfangseinheit 15 ist in einem Empfänger 14 angeordnet. Der Empfänger 14 umfasst nebst der Empfangseinheit 15 eine interne Empfangssteuerung 16 und steht mit einer Steuereinheit 19 in Verbindung. Die Empfangseinheit 15 ist für die Aufnahme der vom Sender 13 emittierten Lichtstrahlen 17 zuständig, während die Empfangssteuerung 16 die Verbindung zur Steuereinheit 19 bildet. Das Lichtgitter 11 dient zur Überwachung des durch das Lichtgitter 11 gebildeten Schutzfeldes. Der Sender 13 ist vorgesehen, fortwährend Lichtstrahlen 17 in Richtung der Empfangseinheit 15 zu senden. Bei Unterbruch eines Lichtstrahls 17 wird ein Abschaltsignal erzeugt, welches den Betrieb der zu überwachenden Anlage oder Maschine stoppt. Dies wird durch Senden eines entsprechenden Abschaltsignals von der Empfangssteuerung 16 zur Steuereinheit 19 durchgeführt. Diese Funktion zur Unterbrechung der Anlage oder Maschine kann für eine kurze Dauer absichtlich unterdrückt bzw. überbrückt werden. FIG. 1 shows a block diagram of a light grid 11 which has a controller for initiating a bridging function according to the current state of the art. The light grid 11 is formed by a transmitter 13 emitting light beams 17 and a receiving unit 15 receiving the light beams 17 . The receiving unit 15 is arranged in a receiver 14 . In addition to the receiving unit 15 , the receiver 14 includes an internal receiving controller 16 and is connected to a control unit 19 . The receiving unit 15 is responsible for receiving the light beams 17 emitted by the transmitter 13 , while the receiving controller 16 forms the connection to the control unit 19 . The light grid 11 serves to monitor the protective field formed by the light grid 11 . The transmitter 13 is intended to continuously send light beams 17 in the direction of the receiving unit 15 . If a light beam 17 is interrupted, a switch-off signal is generated which stops the operation of the plant or machine to be monitored. This is done by sending a corresponding switch-off signal from the reception controller 16 to the control unit 19 . This function to interrupt the system or machine can be suppressed or bridged for a short period of time.

[0037] Der Empfangssteuerung 16 werden Signale 25,27 von zwei unterschiedlichen Signalquellen 21,23 zugeführt. Diese Signale 25,27 werden in der Empfangssteuerung 16 ausgewertet. Wenn die Signale 25,27 dem Erwartungswert entsprechen, wird eine Überbrückungsfunktion der Lichtgitter-Überwachung eingeleitet. Die Überbrückungsfunktion führt dazu, dass das von der Empfangssteuerung 16 zur Steuereinheit 19 gesendete Signal nicht verändert wird. Somit wird bei Unterbruch eines Lichtstrahls während der Überbrückungszeit weiterhin jenes Signal von der Empfangssteuerung zur Steuereinheit gesendet, welches bei normalem Betrieb der Maschine oder Anlage verschickt wird. Die erste Signalquelle 21 kann ein beliebiger Sensor oder eine Steuereinheit sein, welche über die Fähigkeit verfügt, ein Objektvorhanden-Signal 25 zu generieren. Die zweite Signalquelle 23 wird dagegen durch die Empfangseinheit 15 des Empfängers 14 gebildet. The receiving controller 16 are fed signals 25,27 from two different signal sources 21,23. These signals 25, 27 are evaluated in the reception controller 16. If the signals 25, 27 correspond to the expected value, a bridging function of the light grid monitoring is initiated. The bridging function means that the signal sent from the receiving controller 16 to the control unit 19 is not changed. Thus, if a light beam is interrupted during the bridging time, the signal that is sent during normal operation of the machine or system continues to be sent from the receiving controller to the control unit. The first signal source 21 can be any sensor or control unit that has the ability to generate an object presence signal 25 . In contrast, the second signal source 23 is formed by the receiving unit 15 of the receiver 14 .

[0038] In Abhängigkeit der Signale aus den zwei unabhängigen Signalquellen 21,23 kann eine Überbrückungsfunktion für die Überwachung des Lichtgitters ausgelöst werden. In der in Figur 1 gezeigten Ausführung muss innerhalb einer vorher bestimmten Zeitspanne nach dem Objektvorhanden-Signal 25 der ersten Signalquelle 21 ein Objektvorhanden-Signal 27 der zweiten Signalquelle 23 auftreten. Ein chronologischer Verlauf der Ausgaben aus den zwei Signalquellen 21,23 und die daraufhin eintretende Überbrückung der Lichtgitter-Überwachung ist in Figur 2 gezeigt. Die Signal-Verläufe in Figur 2 geben eine Situation wider, in welcher die zwei unabhängigen Signalquellen 21,23 zeitversetzt ein Objekt detektieren, welches das Schutzfeld betritt. Falls die zweite Signalquelle 23 das Objektvorhandensignal 27 innerhalb einer bestimmten Zeit nach Erfassen des Objekts durch die erste Signalquelle 21 erzeugt, tritt die Überbrückungsfunktion 29 für die Überwachung des Lichtgitters 11 ein. In der Zeitspanne, in welcher die Überbrückungsfunktion 29 aktiv ist, hat ein Unterbruch der Lichtstrahlen 17 des Lichtgitters 11 keine Auswirkung auf den Betrieb der zu überwachenden Maschine oder Anlage. Die Verbindung zwischen der Steuereinheit 19 und der Empfangssteuerung 16 des Empfängers 14 ist mit einer OSSD-Verbindung 31 erstellt. Mit der OSSD-Verbindung 31 ist eine sichere Verbindung zwischen der Steuereinheit 19 und des Empfängers 14 gewährleistet. Jedoch bietet die OSSD-Verbindung 31 keine Möglichkeit, Signale zu übermitteln, welche die Überbrückungsfunktion 29 für die Überwachung nur eines bestimmten Bereichs des Lichtgitters 11 ermöglichen. Depending on the signals from the two independent signal sources 21,23, a bridging function for monitoring the light grid can be triggered. In the embodiment shown in FIG. 1, an object presence signal 27 from the second signal source 23 must occur within a predetermined period of time after the object presence signal 25 from the first signal source 21 . A chronological progression of the outputs from the two signal sources 21, 23 and the subsequent bridging of the light curtain monitoring is shown in FIG. The signal curves in FIG. 2 reflect a situation in which the two independent signal sources 21, 23 detect an object that enters the protective field with a time delay. If the second signal source 23 generates the object presence signal 27 within a specific time after the object has been detected by the first signal source 21, the bridging function 29 for monitoring the light curtain 11 kicks in. During the period in which the bridging function 29 is active, an interruption in the light beams 17 of the light grid 11 has no effect on the operation of the machine or system to be monitored. The connection between the control unit 19 and the reception control 16 of the receiver 14 is established with an OSSD connection 31 . With the OSSD connection 31, a secure connection between the control unit 19 and the receiver 14 is guaranteed. However, the OSSD connection 31 does not offer the possibility of transmitting signals that enable the bridging function 29 to monitor only a specific area of the light grid 11 .

[0039] In Figur 3 ist ein Blockschaltbild einer Lichtgitter-Steuerung gezeigt, welche eine erfindungsgemässe Überbrückung der Lichtgitter-Überwachung ermöglicht. Die Empfangseinheit 15 des Lichtgitters 11 steht im Gegensatz zur in Figur 1 gezeigten Ausführung in direkter Verbindung mit der Steuereinheit 19. Bei Unterbruch des Lichtgitters erzeugt die Empfangseinheit 15 ein Objektvorhanden-Signal 25 und leitet dieses an die Steuereinheit 19, welche wiederum daraufhin ein Abschaltsignal zum Stoppen der Maschine oder Anlage erzeugt. Des Weiteren enthält die Steuereinheit 19 aus Figur 3 Prozessdaten 33 der zu überwachenden Maschine oder Anlage. Die Prozessdaten 33 können sowohl von einer Signalquelle 21 stammen als auch Betriebsdaten der Maschine oder Anlage sein. Die Prozessdaten 33 sind in der Steuereinheit 19 in einer dafür vorgesehenen Speichereinheit 35 abgelegt. Die in Figur 3 gezeigte Ausführung weist eine externe Signalquelle 21 auf, welche die Prozessdaten generiert. Die externe Signalquelle 21 kann ein Objekt vor dessen Eintritt in das Lichtgitter 11 erfassen und diese Information in Form von Prozessdaten 33 an die Steuereinheit 19 übergeben. Die Prozessdaten 33 beinhalten die Information, zu welchem Zeitpunkt ein Eintreten eines Objektes in das Lichtgitter 11 erwartet wird. Somit weiss die Steuereinheit 19 aufgrund der Prozessdaten 33, wann eine Überbrückungsfunktion 29 eingeleitet werden muss. Über die Leitung 32 aktiviert die Steuereinheit 19 die Überbrückungsfunktion 29 in der Empfangseinheit 15. Damit weiss die Empfangseinheit 15, dass bei Verletzung des Schutzfeldes kein Signal an die Steuereinheit 19 gesendet werden muss. Durch Aktivieren der Überbrückungsfunktion unterdrückt die Empfangseinheit 15 das Weiterleiten eines Objektvorhanden-Signals 25 an die Steuereinheit 19 bei Eintritt eines Objektes in das Schutzfeld. Jedoch kann es vorgesehen sein, dass die Empfangseinheit 15 ein Signal an die Steuereinheit 19 sendet, sobald das Objekt das Schutzfeld verlässt. Dafür braucht die Leitung zwischen der Empfangseinheit 15 und der Steuereinheit 19 bidirektional zu sein. Ein zeitlicher Verlauf der Signale bzw. Informationen für die Einleitung einer Überbrückungsfunktion 29 der Lichtgitter-Überwachung in einem wie in Figur 3 abgebildeten Blockschaltbild ist in Figur 4 gezeigt. Die Steuereinheit 19 generiert aufgrund der Prozessdaten 33 Zeitintervalle, in welchen eine Überbrückung 29 der Überwachung des Lichtgitters stattfindet. Die von der Steuereinheit 19 erstellten Zeitintervalle sind in Figur 4 durch ein unterschiedliches Signal-Niveau abgebildet. Die Empfangseinheit 15 sendet ein Rückgabesignal 30 über die Leitung 32 zur Steuereinheit 19, sobald sich das Objekt aus dem Lichtgitter 11 entfernt hat. Das Rückgabesignal 30 kann zu einem sofortigen Unterbruch der Überbrückungsfunktion 29 zur Überwachung des Lichtgitters führen. Die sofortige Unterbrechung findet im in Figur 3 gezeigten Beispiel nicht statt, so dass das Ende der von den Prozessdaten 33 definierten Zeitperiode abgewartet wird. Die Leitung 32 zwischen der Steuer- und der Empfangseinheit eines Lichtgitters, wie in Figur 3 dargestellt, wird durch eine IO-Link-Safety-Verbindung hergestellt. Die IO-Link-Safety stellt eine sichere Leitung dar und bietet darüber hinaus ein sicheres Protokoll zur Datenübertragung. FIG. 3 shows a block diagram of a light grid control which enables the light grid monitoring to be bypassed according to the invention. In contrast to the embodiment shown in Figure 1, the receiving unit 15 of the light grid 11 is directly connected to the control unit 19. If the light grid is interrupted, the receiving unit 15 generates an object-present signal 25 and forwards this to the control unit 19, which in turn then sends a switch-off signal to the stopping the machine or system. Furthermore, the control unit 19 from FIG. 3 contains process data 33 of the machine or system to be monitored. The process data 33 can either come from a signal source 21 or be operating data of the machine or system. The process data 33 are stored in the control unit 19 in a memory unit 35 provided for this purpose. The embodiment shown in FIG. 3 has an external signal source 21 which generates the process data. The external signal source 21 can detect an object before it enters the light grid 11 and transfer this information to the control unit 19 in the form of process data 33 . The process data 33 contain the information at which point in time an object is expected to enter the light grid 11 . The control unit 19 thus knows, on the basis of the process data 33, when a bridging function 29 must be initiated. The control unit 19 activates the bridging function 29 in the receiving unit 15 via the line 32. The receiving unit 15 thus knows that no signal has to be sent to the control unit 19 if the protective field is violated. By activating the bridging function, the receiving unit 15 suppresses the forwarding of an object presence signal 25 to the control unit 19 when an object enters the protective field. However, it can be provided that the receiving unit 15 sends a signal to the control unit 19 as soon as the object leaves the protective field. For this, the line between the receiving unit 15 and the control unit 19 needs to be bidirectional. A time course of the signals or information for the initiation of a bridging function 29 of the light grid monitoring in a block diagram as shown in FIG. 3 is shown in FIG. Based on the process data 33, the control unit 19 generates time intervals in which a bridging 29 of the monitoring of the light grid takes place. The time intervals created by the control unit 19 are shown in FIG. 4 by a different signal level. The receiving unit 15 sends a return signal 30 via the line 32 to the control unit 19 as soon as the object has moved away from the light grid 11 . The return signal 30 can lead to an immediate interruption of the bridging function 29 for monitoring the light grid. The immediate interruption does not take place in the example shown in FIG. 3, so that the end of the time period defined by the process data 33 is awaited. The line 32 between the control unit and the receiving unit of a light grid, as shown in FIG. 3, is established by an IO-Link safety connection. The IO-Link safety represents a safe line and also offers a safe protocol for data transmission.

[0040] Figur 5 zeigt ein in zwei Bereiche 37,39 unterteiltes Lichtgitter. Ein erster Bereich 37 kann mithilfe einer Überbrückungsfunktion 29 von der Überwachung ausgeschlossen werden, während der zweite Bereich 39 stets der Überwachung ausgesetzt ist. Das Lichtgitter 11 befindet sich auf einem Fliessband 41, auf welchem Pakete 43 gefördert werden. Die Pakete 43 können unterschiedliche Formen haben, weisen jedoch eine maximale Höhe auf. Diese maximale Höhe der Pakete definiert die Höhe des ersten Bereichs 37 und somit die Trennlinie zwischen dem ersten 37 und dem zweiten Bereich 39 des Lichtgitters. Bei Eintritt eines Paketes 43 in das Lichtgitter 11 werden jene Lichtstrahlen unterbrochen, welche sich im ersten Bereich 37 des Lichtgitters befinden. Falls die Steuereinheit 19 eine Überbrückung 29 der Überwachung anordnet, so gilt diese in dieser Ausführung lediglich für den ersten Bereich 37. Das heisst, dass der Unterbruch der Lichtstrahlen 17 im ersten Bereich 37, welcher durch das Passieren des Paketes 43 zustande kommt, von der Steuereinheit 19 ignoriert wird. Somit gilt die Überbrückungsfunktion 29 der Überwachung des Lichtgitters nur für einen bestimmten Bereich 37 des Lichtgitters. Dies erlaubt in diesem Beispiel das Fördern von Paketen 43 auf einem Fliessband 41, welches durch ein Lichtgitter 11 überwacht wird. Das Betreten des Lichtgitters 11 im zweiten Bereich 39 während der Überbrückungszeit 29 der Überwachung des ersten Bereichs 37 erzeugt ein Signal, welches an die Steuereinheit 19 geschickt wird und woraufhin die Steuereinheit 19 den Befehl zum Anhalten des Fliessbandes 41 generiert. Den Zeitpunkt für die Einleitung der Überbrückungsfunktion bestimmt die Steuereinheit 19 aufgrund der Prozessdaten 33. Die Prozessdaten 33 werden in diesem Beispiel aufgrund der Information aus einer externen Signalquelle 21 erzeugt. Möglich ist auch, dass keine externe Signalquelle vorgesehen ist und die Prozessdaten 33 in der Steuereinheit 19 durch die Betriebsdaten des Fliessbandes gebildet werden. FIG. 5 shows a light grid divided into two areas 37,39. A first area 37 can be excluded from monitoring using a bridging function 29, while the second area 39 is always subject to monitoring. The light grid 11 is located on a conveyor belt 41 on which packages 43 are conveyed. The packages 43 can have different shapes, but have a maximum height. This maximum height of the packages defines the height of the first area 37 and thus the dividing line between the first 37 and the second area 39 of the light grid. When a package 43 enters the light grid 11, those light beams that are in the first area 37 of the light grid are interrupted. If the control unit 19 orders a bridging 29 of the monitoring, this only applies to the first area 37 in this embodiment Control unit 19 is ignored. The bridging function 29 of monitoring the light grid therefore only applies to a specific area 37 of the light grid. In this example, this allows packages 43 to be conveyed on a conveyor belt 41 which is monitored by a light grid 11 . Entering the light grid 11 in the second area 39 during the bridging time 29 of the monitoring of the first area 37 generates a signal which is sent to the control unit 19 and whereupon the control unit 19 generates the command to stop the conveyor belt 41 . The control unit 19 determines the point in time for the initiation of the bridging function on the basis of the process data 33. In this example, the process data 33 are generated on the basis of the information from an external signal source 21. It is also possible that no external signal source is provided and the process data 33 in the control unit 19 are formed by the operating data of the assembly line.

BEZUGSZEICHENLISTE:REFERENCE LIST:

[0041] 11 Lichtgitter 13 Sender 14 Empfänger 15 Empfangseinheit 16 Empfangssteuerung 17 Lichtstrahlen 19 Steuereinheit 21 Erste Signalquelle 23 Zweite Signalquelle 25 Objektvorhanden-Signal der ersten Signalquelle 27 Objektvorhanden-Signal der zweiten Signalquelle 29 Überbrückungsfunktion der Überwachung des Lichtgitters 30 Rückgabesignal 31 Verbindung zwischen Steuereinheit und Empfangssteuerung 32 Leitung zwischen Steuereinheit und Empfangseinheit 33 Prozessdaten in der Steuereinheit 35 Speichereinheit der Steuereinheit 36 Verbindung zur Maschine oder Anlage 37 Erster Bereich des Lichtgitters 39 Zweiter Bereich des Lichtgitters 41 Fliessband 43 Paket 11 light grid 13 transmitter 14 receiver 15 receiving unit 16 receiving control 17 light beams 19 control unit 21 first signal source 23 second signal source 25 object presence signal of the first signal source 27 object presence signal of the second signal source 29 bridging function of the monitoring of the light grid 30 return signal 31 connection between control unit and Receiving control 32 Line between control unit and receiving unit 33 Process data in the control unit 35 Storage unit of the control unit 36 Connection to the machine or system 37 First area of the light grid 39 Second area of the light grid 41 Conveyor belt 43 Package

Claims (13)

1. Sicherheitssensor zur Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage umfassend – einen Sender (13), welcher Lichtstrahlen (17) emittiert, – eine Empfangseinheit (15), welche die Lichtstrahlen (17) aufnimmt, wobei die Lichtstrahlen (17) ein Schutzfeld des zu überwachenden Gefahrenbereichs erzeugen, – eine Steuereinheit (19), welche eine Schnittstelle für eine Verbindung (36) zu einer Maschine oder Anlage aufweist, wobei die Steuereinheit (19) ausgelegt ist, um ein Signal zur Einleitung einer Überbrückungsfunktion (29) der Gefahrenbereichsüberwachung an die Empfangseinheit (15) zu übergeben, und die Überbrückungsfunktion (29) der Gefahrenbereichsüberwachung eine Unterdrückung eines Objektvorhanden-Signals durch die Empfangseinheit (15) bei Eintritt eines Objektes in das Schutzfeld umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (15) über eine Leitung (32) direkt mit der Steuereinheit (19) verbunden ist.1. Comprehensive safety sensor for monitoring the danger area of a machine or system - a transmitter (13) which emits light beams (17), - a receiving unit (15) which receives the light beams (17), the light beams (17) generating a protective field of the danger area to be monitored, - A control unit (19) which has an interface for a connection (36) to a machine or system, wherein the control unit (19) is designed to transfer a signal for initiating a bridging function (29) of the danger area monitoring to the receiving unit (15), and the bridging function (29) of the danger area monitoring includes a suppression of an object presence signal by the receiving unit (15) when an object enters the protective field, characterized, that the receiving unit (15) is connected directly to the control unit (19) via a line (32). 2. Sicherheitssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) Prozessdaten (33) aufweist, aufgrund welcher das Signal zur Einleitung der Überbrückungsfunktion der Gefahrenbereichsüberwachung erzeugt ist.2. Safety sensor according to claim 1, characterized in that the control unit (19) has process data (33) on the basis of which the signal for initiating the bridging function of the danger zone monitoring is generated. 3. Sicherheitssensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessdaten (33) in einer Speichereinheit (35) der Steuereinheit (19) abgelegt sind.3. Safety sensor according to claim 2, characterized in that the process data (33) are stored in a memory unit (35) of the control unit (19). 4. Sicherheitssensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine externe Signalquelle (21) vorgesehen ist, welche mit der Steuereinheit (19) in Verbindung steht, und dass die Prozessdaten (33) aus der externen Signalquelle (21) stammen.4. Safety sensor according to claim 2, characterized in that an external signal source (21) is provided, which is connected to the control unit (19), and that the process data (33) originate from the external signal source (21). 5. Sicherheitssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (32) zwischen der Steuereinheit (19) und der Empfangseinheit (15) eine sichere Verbindung ist.5. Safety sensor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the line (32) between the control unit (19) and the receiving unit (15) is a secure connection. 6. Sicherheitssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (32) zwischen der Steuereinheit (19) und der Empfangseinheit (15) bidirektional ist.6. Safety sensor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the line (32) between the control unit (19) and the receiving unit (15) is bidirectional. 7. Sicherheitssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (15) ausgelegt ist, um ein Rückgabesignal (30) an die Steuereinheit (19) zu senden, sobald das Objekt das Schutzfeld verlassen hat.7. Safety sensor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the receiving unit (15) is designed to send a return signal (30) to the control unit (19) as soon as the object has left the protective field. 8. Sicherheitssensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) ausgelegt ist, um die Überbrückungsfunktion (29) der Gefahrenbereichsüberwachung zu beenden, wenn die Steuereinheit (19) das Rückgabesignal (30) erhält, dass das Objekt das Schutzfeld verlassen hat.8. Safety sensor according to claim 7, characterized in that the control unit (19) is designed to end the bridging function (29) of the danger area monitoring when the control unit (19) receives the return signal (30) that the object has left the protective field . 9. Sicherheitssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzfeld eine Überbrückungszone (37) aufweist, wobei die Überbrückungsfunktion der Überwachung des Schutzfelds lediglich in der Überbrückungszone (37) wirkt.9. Safety sensor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the protective field has a bridging zone (37), wherein the bridging function of monitoring the protective field acts only in the bridging zone (37). 10. Sicherheitssensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (15) vorgesehen ist, ein Signal an die Steuereinheit (19) zu senden, wenn ein Objekt in die Überbrückungszone (37) eintritt oder diese verlässt.10. Safety sensor according to claim 9, characterized in that the receiving unit (15) is arranged to send a signal to the control unit (19) when an object enters or leaves the bridging zone (37). 11. Verfahren zur Einleitung einer Überbrückungsfunktion (29) einer Gefahrenbereichsüberwachung einer Maschine oder Anlage, wobei der Gefahrenbereich ein durch Lichtstrahlen (17) gebildetes Schutzfeld umfasst und das Schutzfeld durch einen Lichtstrahlen emittierenden Sender (13) und eine die Lichtstrahlen aufnehmende Empfangseinheit (15) gebildet ist, die Empfangseinheit (15) ein Objektvorhanden-Signal erzeugt, sobald ein Objekt in das Schutzfeld eintritt, und das Objektvorhanden-Signal an eine Steuereinheit (19) sendet, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) die Einleitung der Überbrückungsfunktion (29) durch ein Signal über eine direkte Leitung (32) an die Empfangseinheit (15) startet und die Steuereinheit (19) während der Überbrückungsfunktion (29) das Objektvorhanden-Signal der Empfangseinheit (15) nicht an die Maschine oder Anlage weiterleitet.11. Method for initiating a bridging function (29) of a danger area monitoring of a machine or plant, wherein the danger area comprises a protective field formed by light beams (17) and the protective field is formed by a transmitter (13) emitting light beams and a receiving unit (15) receiving the light beams is, the receiving unit (15) generates an object presence signal as soon as an object enters the protective field and sends the object presence signal to a control unit (19), characterized in that the control unit (19) starts the initiation of the bridging function (29) by a signal via a direct line (32) to the receiving unit (15) and the control unit (19) does not forward the object presence signal of the receiving unit (15) to the machine or system during the bridging function (29). 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steureinheit Prozessdaten (33) aufweist, welche die Information zur Einleitung der Überbrückungsfunktion (29) beinhalten und die Prozessdaten entweder (33) in einer Speichereinheit (35) der Steuereinheit (19) abgelegt sind oder durch eine externe Signalquelle (21) erzeugt und zur Steuereinheit (19) weitergeleitet werden.12. The method according to claim 11, characterized in that the control unit has process data (33) which contain the information for initiating the bridging function (29) and the process data are either (33) stored in a memory unit (35) of the control unit (19). or generated by an external signal source (21) and forwarded to the control unit (19). 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbrückungsfunktion (29) entweder aufgrund der Information in den Prozessdaten (33) oder aufgrund eines Signals der Empfangseinheit (15), dass das Objekt das Schutzfeld verlassen hat, beendet wird.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that the bridging function (29) is ended either on the basis of the information in the process data (33) or on the basis of a signal from the receiving unit (15) that the object has left the protective field.
CH000870/2020A 2020-07-14 2020-07-14 Safety sensor with override function of danger area monitoring and method for initiating an override function. CH717630B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000870/2020A CH717630B1 (en) 2020-07-14 2020-07-14 Safety sensor with override function of danger area monitoring and method for initiating an override function.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000870/2020A CH717630B1 (en) 2020-07-14 2020-07-14 Safety sensor with override function of danger area monitoring and method for initiating an override function.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH717630A1 CH717630A1 (en) 2022-01-14
CH717630B1 true CH717630B1 (en) 2023-07-31

Family

ID=72145193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000870/2020A CH717630B1 (en) 2020-07-14 2020-07-14 Safety sensor with override function of danger area monitoring and method for initiating an override function.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH717630B1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920715U1 (en) * 1999-11-25 2000-02-24 Leuze Lumiflex Gmbh & Co Photoelectric switch arrangement for monitoring a danger zone of a machine
JP5473044B2 (en) * 2009-01-31 2014-04-16 株式会社キーエンス Safety photoelectric switch
JP6291993B2 (en) * 2014-04-18 2018-03-14 オムロン株式会社 Multi-axis photoelectric sensor

Also Published As

Publication number Publication date
CH717630A1 (en) 2022-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0248298B1 (en) Danger alarm installation
DE102004043514A1 (en) Method and device for controlling a safety-related function of a machine
EP1398729B1 (en) Detector system and method for detection
EP2586959A1 (en) Safety device, closing device and evaluation unit
DE2513356C3 (en) Photoelectric weft thread monitor
WO2011095857A1 (en) Addressable node unit and addressing method
DE10341007B4 (en) Light barrier arrangement
DE102020114488B3 (en) Optoelectronic safety sensor and method for protecting a machine
EP1903356A1 (en) Light curtain
DE3932665A1 (en) MONITORING DEVICE
DE2722982C2 (en) Circuit arrangement for an ultrasonic burglar alarm system that works according to the Doppler principle
EP2083433B2 (en) Safety device and system
WO2000025490A1 (en) Method and device for processing a received signal transmitting coded data
CH717630B1 (en) Safety sensor with override function of danger area monitoring and method for initiating an override function.
EP2487660B1 (en) Hazard warning assembly
DE10296915T5 (en) Security Network System
EP2853929A1 (en) Opto-electronic security sensor
DE202017107058U1 (en) Safety control and safety system
EP0531646B1 (en) Circuit arrangement for contactless controlling of a sanitary fitting and method for driving
EP3447540B1 (en) Light curtain
DE1962828A1 (en) Engine speed control device
EP3920678A1 (en) Device and method for safely operating an autonomously operable agricultural machine
EP3699343B1 (en) Method and system for monitoring the production of a knitting machine with a plurality of yarn feeders
DE102018116264B4 (en) Light curtain
DE2329937A1 (en) Textile machinery light barrier monitor - using light-emitting diode with threshold timer and successive comparator