CH712852A2 - Optimized time-expiry diver's watch. - Google Patents

Optimized time-expiry diver's watch. Download PDF

Info

Publication number
CH712852A2
CH712852A2 CH01247/16A CH12472016A CH712852A2 CH 712852 A2 CH712852 A2 CH 712852A2 CH 01247/16 A CH01247/16 A CH 01247/16A CH 12472016 A CH12472016 A CH 12472016A CH 712852 A2 CH712852 A2 CH 712852A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
watch
bezel
diver
capsule
dive
Prior art date
Application number
CH01247/16A
Other languages
German (de)
Inventor
Littman Elliott
Original Assignee
Littman Elliott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Littman Elliott filed Critical Littman Elliott
Priority to CH01247/16A priority Critical patent/CH712852A2/en
Publication of CH712852A2 publication Critical patent/CH712852A2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • G04B19/283Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel
    • G04B19/286Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel with locking means to prevent undesired rotations in both directions
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/0008Cases for pocket watches and wrist watches
    • G04B37/005Cases for pocket watches and wrist watches with cover or protection device which can be completely removed, either by lifting off or by sliding, or by turning (protection covers, protection cases also against humidity)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Das vorliegende Gesuch beinhaltet einen Positionierungsmechanismus, um die verstrichene Tauchzeit genau zu messen. Technisches Gebiet der Erfindung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ummantelungsgerät für eine Taucherarmbanduhr, um die genaue Positionierung des Sekundenzeigers relativ zur Zeit eines Tauchgangs und der Lesung der Count-Down-Zeit, die bleibt, bis zum notwendigen Auftauchmoment zu ermöglichen.The present application includes a positioning mechanism to accurately measure the elapsed dive time. TECHNICAL FIELD OF THE INVENTION The present invention relates to a diver's wristwatch cladding apparatus to enable the accurate positioning of the second hand relative to the time of a dive and the reading of the count-down time remaining until the necessary slip-up moment is reached.

Description

Beschreibungdescription

Beschreibung früherer Techniken [0001] Der Self-Contained Underwater Breathing Apparatus (SCUBA) wurde vom französischen Verteidigungsministerium zur Ausbildung von Kampftauchern bis ins Jahr 1952 eingesetzt. Seit der Initiative von Kapitän Robert Maloubier und Leutnant Claude Riffaud engagiert sich die schweizerische Uhrenmanufaktur Blancpain seit 1953 für die Entwicklung einer tauglichen Taucheruhr.Description of Previous Techniques The Self-Contained Underwater Breathing Apparatus (SCUBA) was used by the French Ministry of Defense to train combat divers until 1952. Since the initiative of Captain Robert Maloubier and Lieutenant Claude Riffaud, the Swiss watchmaker Blancpain has been involved since 1953 in the development of a suitable dive watch.

[0002] Um die Sicherheit der Taucher während eines Tauchgangs zu gewährleisten, wurde eine äussere und rotierende Bezel eingesetzt, damit ein Zeichen auf 12:00 mit dem Minutenzeiger den noch verbleibenden Sauerstoff im SCUBA Tank anzeigte. Das Resultat war die Erfindung des Fifty Fathom Modelles. Die dafür verwendete Bezel war und ist das Ur-Modell mit der jede Taucheruhr, jedweder Firma, bis heute ausgestattet wird. Diese Bezel ist das Ur-Modell jeder Taucheruhr.To ensure the safety of divers during a dive, an outer and rotating bezel was used so that a sign at 12:00 with the minute hand the remaining oxygen in the SCUBA tank indicated. The result was the invention of the Fifty Fathom model. The bezel used for this was and is the original model with which every diver's watch, any company, is equipped to this day. This bezel is the original model of every diver's watch.

[0003] Dieses Ur-Modell leitete eine Methode ein um den Anfang eines Tauchgangs zu markieren indem der Beginn des Tauchens indiziert wird. Jedoch wird in dieser Anwendung deutlich, dass das Ur-Modell den genauen Zeitpunkt, um den Taucher vor der Gefahr zu wenigen Sauerstoffes zu schützen, nicht anzeigt und daher den ausfallsicheren Einsatz kostbarer Sauerstoffreserven notwendig macht.[0003] This original model introduced a method to mark the beginning of a dive by indicating the beginning of the dive. However, in this application it becomes clear that the original model does not indicate the exact time to protect the diver from the danger of too little oxygen and therefore necessitates the fail-safe use of precious oxygen reserves.

Zusammenfassung der vorliegenden Erfindung [0004] Die vorliegende Erfindung korrigiert die offensichtlichen Nachteile des Ur-Modelles, welches ein kleines Zeichen an einer rotierenden Bezel verwendet um ausschliesslich die Zeit des Tauchbeginns zu markieren. Es kann sein, dass beim Ur-Modelles die Bezel entkoppelt wird, d.h. die Tauchzeit wird verfälscht. Auch kann die Bezel wegen Aufpralls im Wasser verloren gehen, was ebenfalls zum Verlust des Leuchtzeichens führen kann welches die Beginn-Zeit des Tauchganges markiert. Wichtiger noch jedoch, wird mit der vorliegenden Erfindung korrigiert, dass der Taucher keine Markierung der noch zu verbleibenden Tauchzeit vor sich hat, sondern einzig auf sein Gedächtnis angewiesen ist. Mit der vorliegenden Erfindung bewegt sich die Minutenhand während des ganzen Tauchgangs und misst den Verlust des Sauerstoffes im SCUBA Tank. Im Gegensatz, vermag das Ur-Modell den kritischen Zeitpunkt für das Auftauchen nicht zu indizieren.Summary of the Present Invention The present invention overcomes the obvious drawbacks of the original model, which uses a small sign on a rotating bezel to mark only the time of dive start. It may be that in the original model the bezel is decoupled, i. the dive time is falsified. Also, the bezel can be lost because of impact in the water, which can also lead to the loss of the luminous sign which marks the beginning time of the dive. More importantly, however, the present invention corrects that the diver has no indication of remaining dive time remaining, but is solely dependent on his memory. With the present invention, the minute hand moves throughout the dive and measures the loss of oxygen in the SCUBA tank. In contrast, the original model is unable to indicate the critical time of appearance.

[0005] Die vorliegende Erfindung korrigiert beide oben genannten Nachteile durch die Herstellung eines Gehäuses für einen Hochpräzisionschronometer der wiederum in einem Wasserfesten Gehäuse (11) die Minuten eines Tauchbeginns bis zur genauen Auftauchzeit misst und indiziert.The present invention overcomes both of the above drawbacks by providing a housing for a high-precision chronometer which, in turn, measures and indexes the minutes of a dive start to the exact emergence time in a waterproof enclosure (11).

[0006] Die Erfindung besteht aus einem Paar zweier gedrehter metallener Gehäuse mit einen beweglichen inneren Zylinder (9, 10) welcher die Uhr-Kapsel (11) ummantelt, und durch einen Zahnrad Verschlussmechanismus (19) gegen ungewolltes Drehen sichert. Dieser Mechanismus, zwischen zwei Behältern, muss durch bewussten nach unten gerichteten Axial-Druck auf einer speziell angefertigten Bezel (10), betätigt werden. Die Bezel umgibt die wasserdichte Uhr-Kapsel welche im Innern gehalten wird. Anders ist es nicht möglich die Uhr-Kapsel zu entkoppeln um die Tauchzeit unter oder über Wasser entweder zu setzen oder zu verändern.The invention consists of a pair of two turned metallic housing with a movable inner cylinder (9, 10) which surrounds the watch capsule (11), and by a gear lock mechanism (19) secures against accidental rotation. This mechanism, between two containers, must be actuated by deliberate downward axial pressure on a specially designed bezel (10). The bezel surrounds the waterproof watch capsule which is kept inside. Otherwise, it is not possible to decouple the clock capsule to either set or change the dive time under or over water.

[0007] Jedoch, die grossen Markierungen an der markierten Saphir Bezel (1) des äusseren Gehäuses (2, 3, 4, 5), sind, anders als beim Ur-Modell, unbeweglich. Mehr noch, durch die Depression der konfigurierten Bezel (10) der Uhr-Kapsel, kann die ganze Taucheruhr um 360° in beide Richtungen gedreht werden: nachdem sie vom Zahnrad Befestigungssystem entkoppelt worden ist (19). Dies wird aktiviert um den Minutenzeiger mit den leuchtenden Minuten Markierungen auf dem äusseren starren Gehäuse am Anfang eines Tauchgangs zu Fluchten.However, the large marks on the marked sapphire bezel (1) of the outer housing (2, 3, 4, 5) are, unlike the original model, immovable. Moreover, due to the depression of the bezel (10) of the watch capsule configured, the entire diver's watch can be rotated 360 degrees in both directions: after it has been decoupled from the gear mounting system (19). This is activated to align the minute hand with the glowing minute markings on the outer rigid housing at the beginning of a dive.

[0008] Wichtig ist, dass in der vorliegenden Erfindung, im Gegensatz zum Ur-Modell, die verstrichene Tauchzeit numerisch sichtbar und ablesbar ist - in verstrichenen Minuten. Der Tauchgang endet immer genau um 12:00, direkt im Sehfeld des Tauchers. Genau wie ein Tauchkompass, ein sogenannter Lubber Line, die Richtung des Ziels des Tauchers von 12:00 Position Nord bis 6:00 Position Süd am Handgelenk anzeigt, so zieht auch die vorliegende Erfindung die Aufmerksamkeit des Tauchers auf das exakte und entscheidende Zeit-Ziel auf der 12:00 Position: auf die Zeit-Schiene.It is important that in the present invention, in contrast to the original model, the elapsed dive time is numerically visible and readable - in minutes elapsed. The dive always ends exactly at 12:00, directly in the field of view of the diver. Just as a dive compass, called a lubber line, indicates the direction of the diver's target from 12:00 position north to 6:00 position south on the wrist, so does the present invention draw the diver's attention to the exact and ultimate time goal on the 12:00 position: on the time track.

[0009] Ein Aspekt der Erfindung ist, dass die vielfältigen äusseren Teile des Gehäuses ein schnelles und korrektes Auseinandernehmen und wieder Zusammensetzen des inneren Gehäuses ermöglichen. Durch die Entfernung der Grundplatte (5) Fig. 3C, für die Entfernung des gewundenen Sockels von der Uhr Kapsel, können Restkorrosionen von Meerwasser, Schlick oder Sand aus dem Gehäuse entfernt werden.An aspect of the invention is that the diverse outer parts of the housing allow a quick and correct disassembly and reassembly of the inner housing. By removing the base plate (5) Fig. 3C, for the removal of the tortuous base from the clock capsule, residual corrosion of seawater, silt or sand can be removed from the housing.

[0010] Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft das die Mitte, oder der Band-Ring (3) des äusseren Gehäuses leicht während des Reinigens entfernt werden kann, ohne Werkzeuge, dadurch ist es möglich ihn nach einem Tauchgang ab zu streifen und mit einem neuen Band-Ring zu ersetzen, da dieser das Armband mit der Taucheruhr fest verbindet. Dadurch ist es für den Taucher möglich zu wählen ob er mit einem langen Armband aus einem Nassanzug-Tauglichen Material arbeiten will oder ob er das Armband für den Alltagsgebrauch kurz halten will.Another aspect of the invention relates to the fact that the center, or the band ring (3) of the outer housing can be easily removed during cleaning, without tools, thus it is possible to strip it after a dive and with a new To replace the band ring, as this firmly connects the bracelet with the diver's watch. This makes it possible for the diver to choose whether he wants to work with a long bracelet from a wet suit-suitable material or whether he wants to keep the bracelet short for everyday use.

Kurzbeschreibung der Bilder [0011]Brief description of the pictures [0011]

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt des Ensembles in Richtung 12:00 bis 6:00. Dieser Hauptschnitt ist markiert als 1A und 1B. Der gewinkelte Rehaut (14) resultiert in der Kürzung des Minuten-und Stundenzeigers. Sehen Sie Fig. 5 für den steilen Rehaut und Fig. 8 für die relative Beziehung zum Zifferblatt.Fig. 1 shows a cross section of the ensemble in the direction 12:00 to 6:00. This main section is marked 1A and 1B. The angled Rehaut (14) results in the reduction of the minute and hour hands. See Fig. 5 for the steep rehab and Fig. 8 for the relative relationship to the dial.

Fig. 2A, 2B, 2C 2D zeigen die vier Komponente des äusseren Gehäuses. Die Nummerierung folgt von aussen nach innen in Bezug zur Position und Zusammensetzung.Figures 2A, 2B, 2C 2D show the four components of the outer housing. The numbering follows from the outside inwards in relation to the position and composition.

Fig. 3A, 3B, 3C zeigen die drei Komponenten der Uhr-Kapsel in vertikaler Bewegung in Beziehung zum äusseren Gehäuse Fig. 2. Die feste innere Grund-Platte (18) hält die Uhr in der innersten Kapsel.Figs. 3A, 3B, 3C show the three components of the watch capsule in vertical motion in relation to the outer housing Fig. 2. The fixed inner base plate (18) holds the watch in the innermost capsule.

Fig. 4 zeigt das Profil der relativen Position der Uhr-Kapsel, inklusive des Profils der Krone (12) welche innerhalb des innersten Randes der zwei äusseren Gehäuse liegt und geschützt wird vor Beschädigungen des Randes der Fassung.Fig. 4 shows the profile of the relative position of the watch capsule, including the profile of the crown (12) which lies within the innermost edge of the two outer housing and is protected from damage to the edge of the socket.

Fig. 5 ist ein Schnitt der zuerst den steilen Rehaut zeigt, welcher einen grösseren Durchmesser des Zifferblattes erlaubt und auch einen verlängerten Minuten- und Stundenzeiger ermöglicht. Zweitens zeigt dieser Schnitt die relative Positionierung des Uhr-Band-Ringes (3) in Beziehung zum äusseren Profil des Gehäuses.Fig. 5 is a section showing first the steep reverber, which allows a larger diameter of the dial and also allows an extended minute and hour hand. Second, this section shows the relative positioning of the watch-band-ring (3) in relation to the outer profile of the housing.

Fig. 6 zeigt eine Darstellung der Original Blancpain Fifty Fathoms Uhr wie diese 1953 für die fran zösische Marine hergestellt wurde (Auszug aus Blancpain Archivzeichnungen). Da das Ur-Modell den heutigen Stand der Technik darstellt, wurde es gewählt als das kanonische Beispiel zugleich auch den Mangel dieses Modelles exemplarisch aufzeigend,- und zugleich den Auslöser der vorliegenden Erfindung darstellt. Im vorliegendem Blancpain Beispiel wird der Minutenzeiger für einen Tauchgang auf 13 Minuten nach der vollen Stunde gesetzt (markiert im Minutentakt) um 36 Minuten zu Dauern. Jedoch können schlechte Sichtverhältnisse, Schlick im Wasser oder andere Ablenkungen dazu führen, dass das Ende eines Tauchganges übersehen wird, da diese zur 11 Minute stattfindet.Fig. 6 shows a representation of the original Blancpain Fifty Fathoms watch made in 1953 for the French navy (extract from Blancpain archive drawings). Since the original model represents the current state of the art, it was chosen as the canonical example at the same time also exemplifying the lack of this model, - and at the same time represents the trigger of the present invention. In the present Blancpain example, the minute hand for a dive is set to 13 minutes past the full hour (marked every minute) by 36 minutes to duration. However, poor visibility, mud in the water, or other distractions may cause the end of a dive to be missed as it occurs at 11 minutes.

Fig. 7 zeigt den Aufriss der Erfindung. Angezeigt wird der Minutenzeiger der sich gedrehten Uhr-Fig. 7 shows the elevation of the invention. The minute hand of the rotated watch is displayed.

Kapsel gestellt auf 44 Minuten im Gegenuhrzeigersinn von 12:00. Die Minutenmarkierungen, wie gezeigt, erlauben dem Taucher die verstrichene Zeit genau abzulesen und wichtiger noch: die letzten 15 Minuten des Auftauchens mit genauem Ende auf 12:00 der äusseren Markierung zu lesen (ohne der Notwendigkeit den Reservesauerstoff einzusetzen).Capsule set to 44 minutes counterclockwise from 12:00. The minute markings, as shown, allow the diver to read the elapsed time more accurately, and more importantly: read the last 15 minutes of emergence with exact ending at 12:00 of the outer mark (without the need to put in the reserve oxygen).

Fig. 8 ein Aufriss der Erfindung, zeigt die gedrehte äussere Öffnungskerbe, der speziell angefer tigten Bezel in Ruheposition auf 12:00, wodurch der Taucher die genaue Position durch Tasten lesen kann um die Uhr-Kapsel zurückzusetzen um nach einem Tauchgang die Uhr wieder normal ablesen zu können. Die verbleibenden Kerben um 6:00, 10:00 und 11:00 illustrieren drei der elf gedrehten Kerben die sich nach innen zum Zifferblatt hin richten und durch Fingerkuppen-Druck nach unten die Uhr-Kapsel von der Zahnradbefestigung lösen.Fig. 8 is an elevational view of the invention showing the rotated outer opening notch of the specially prepared bezel at rest at 12:00 allowing the diver to read the exact position by keys to reset the watch to reset the watch to normal after a dive to be able to read. The remaining notches at 6:00, 10:00 and 11:00 illustrate three of the eleven turned notches facing inward toward the dial, and by fingertip pressure pushing down the watch pod from the gear mount.

Ein nicht axialer Druck wird die Uhr-Kapsel niemals von seiner gegenwärtigen Position lösen: ein ausfallsicherer Mechanismus.Non-axial pressure will never release the watch capsule from its current position: a failsafe mechanism.

[0012] Zusätzlich werden die Auswirkung der beiden Rehaut Winkel zwischen der Oberfläche des Zifferblattes und der Unterseite des Saphirglases gezeigt: Um 10:00 ein kurzer Minutenzeiger und ein sehr kurzer Stundenzeiger illustrieren die Effekte eines 65° Rehaut Winkels (von der Horizontalen ausgehend wie entlang der Peripherie des Zifferblattes gesehen werden kann Fig. 1). Die Vorteile eines steileren 85° Rehaut Winkels sind länger leuchtende Minuten - wie auch Stundenzeiger Fig. 5 um 6:00.In addition, the effect of the two Rehaut angles between the surface of the dial and the underside of the sapphire crystal are shown: At 10:00 a short minute hand and a very short hour hand illustrate the effects of a 65 ° Rehaut angle (starting from the horizontal as along the periphery of the dial can be seen Fig. 1). The benefits of a steeper 85 ° Rehaut Angle are longer glowing minutes - as well as hour hands Fig. 5 at 6:00.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform [0013] Wie die Zeichnungen verdeutlichen, insbesondere Fig. 1A, befindet sich das Uhrwerkgehäuse in der obersten möglichen Position wenn in Gebrauch. Alle Komponente werden dargestellt, inklusive der Krone, der Uhr-Kapsel im Querschnitt, welcher die Bewegung zeigt (20) (30 mm x 5 mm) sowie den Saphir Uhr Kristall (13). In Fig. 1B wird das Uhr Gehäuse in gesenkter Position gezeigt, Phynox Feder (8) in m komprimierter Position, das obere Zahnrad wird vom unteren Zahnrad gelöst, welches die freie Bewegung des Halters und der Uhr Kapsel ermöglicht. Als Arretierung befindet sich die Bais-Platte der Kapsel (18) das innere der Grundplatte (5) des äusseren Gehäuses berührend. Gezeigt werdenDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENT As the drawings illustrate, particularly Fig. 1A, the timepiece housing is in the uppermost possible position when in use. All components are shown, including the crown, the watch capsule in cross section showing the movement (20) (30mm x 5mm) and the sapphire crystal watch (13). In Fig. 1B, the watch case is shown in a lowered position, Phynox spring (8) in m compressed position, the upper gear is released from the lower gear, which allows the free movement of the holder and the clock capsule. As a lock, the Bais plate of the capsule (18) is the inner of the base plate (5) of the outer housing touching. To be shown

Claims (2)

auch die Drainageöffnungen für Wasser. In dieser Position kann die Uhr 360° gedreht werden um den Minutenzeiger mit dem äusseren Bezel des Gehäuses zu Fluchten, wie in Fig. 7 dargestellt. Ein Nachlassen des Druckes auf der Uhr-Kapsel ermöglicht der Phynox Feder (8) (komprimiert in Fig. 1B) nach oben zu drücken. Somit rastet das Zahnrad wieder ein Fig. 1A und verhindert eine ungewollte Veränderung der Tauchzeit. Einmal eingerastet entkoppeln sich die Zahnräder nicht. Dies ermöglicht eine Verlässlichkeit welche beim Ur-Modell der Taucheruhr nicht vorhanden ist, da ihre äussere Bezel ungewollt drehen kann. Dies verursacht oft das zu frühe Auftauchen des Tauchers der somit u.a. die Koordination mit anderen Tauchern stört. In seltenen Fällen wo beim Ur-Modell der Taucheruhr die äussere Bezel verloren geht, wird der Taucher gezwungen sofort wieder aufzutauchen. Mit der vorliegenden Erfindung ist der Verlust der äusseren Bezel ein Ding der Unmöglichkeit, - auch wenn der Metall- oder Saphireinsatz verloren gehen sollte, - da die Nummern im Metall der Bezel eingraviert sind als eine Sicherungsmassnahme und die Auftauchzeit immer auf 12:00 steht. [0014] Wie in den Zeichnungen von Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt, werden die Gewinde und Schraub Verbindungen als schwere Linien entlang der vertikalen Oberfläche ihrer gemeinsamen Ebenen gezeigt. [0015] Ferner zeigt Fig. 6, wie die vorliegende Erfindung im Gegensatz zum Ur-Modell, mit einer äusseren rotierenden Bezel ausgestattet ist, welche von der 12:00 Position im Uhrzeigersinn (aufsteigende Zahlen) fortschreitet: 15 ist auf 3:00 und 30 ist auf 6:00. Die Erfindung kehrt, jedoch die Reihenfolge der Nummerierung (absteigend) dort um, wo sich die 45 Minuten Bezel Markierung auf 3:00 und die 15 Minuten Markierung sich auf 9:00 befindet. Dies erlaubt die direkte Lesbarkeit der j verbleibenden Tauchzeit von der fixierten äusseren Bezel für wie immer kurz oder lang die Tauchzeit sein mag (innerhalb eines 60 Minuten Zeitraumes). [0016] Fig. 2A (2) und Fig. 2C (4) sowie Fig. 2D (5) zeigen die Verbindung der Gewinde welche den Armbandring 2B (3) vor dem ungewollten Verrutschen sichern. Das Ensemble des äusseren Gehäuses setzt sich aus der fixierten oberen Bezel (2), dem Mittelteil (4) sowie dem Band-Ring, geschlossen durch die Grundplatte (5), zusammen. Fig. 2A zeigt auch das obere Zahnrad der gepaarten Einrastung. Das untere Zahnrad ist sichtbar in (20). Der Raum zwischen Fig. 2A und Fig. 2C generiert den Platz der die flach gewundene Edelstahl Phynox Feder einnimmt (8). Fig. 2D stellt die Unterseite dar, welche von Hand entlang der gedrehten Kante angezogen werden, oder auch mit einen einfachen Schüssel, bereitgestellt mit der Uhr, verschlossen werden kann. Fingerspitzen oder der selbe Schlüssel passen auch in den Uhr-Kapsel-Sockel (18), wie Fig. 3C illustriert, um die Uhr aus der Kapsel zu entfernen um die Zeit einzustellen. [0017] Obwohl diese Erfindung hier in bevorzugten Ausführungsform beschrieben worden ist, sollte deutlich sein, dass Veränderungen, Modifikationen oder Additionen, ausgeführt von einem Spezialisten, möglich sind, ohne sich vom Geist und Umfang wie im Anspruch 1 und Anspruch 2 definiert zu entfernen. Die Ausführungsform der Erfindung, wofür ein exklusives Urheberrecht beansprucht wird, wird wie folgt definiert: [0018] Die Ansprüche, welche die Basis dieser Patentanmeldung bilden, sind: Patentansprüchealso the drainage openings for water. In this position, the clock can be rotated 360 ° to align the minute hand with the outer bezel of the housing as shown in FIG. A decrease in pressure on the watch capsule allows the Phynox spring (8) (compressed in Fig. 1B) to push up. Thus, the gear locks again Fig. 1A and prevents unwanted change in the dive time. Once engaged, the gears do not decouple. This allows a reliability which is not present in the original model of the diver's watch as its outer bezel can rotate unintentionally. This often causes the early emergence of the diver so u.a. the coordination with other divers disturbs. In rare cases where the original model of the diver's watch loses the outer bezel, the diver is forced to reappear immediately. With the present invention, the loss of the outer bezel is an impossibility, - even if the metal or sapphire insert should be lost, - as the numbers are engraved in the metal of the bezel as a safeguard and the emergence time is always 12:00. As shown in the drawings of Figures 1, 2 and 3, the threads and screw connections are shown as heavy lines along the vertical surface of their common planes. Further, Fig. 6 shows how the present invention, unlike the original model, is equipped with an outer rotating bezel which progresses from the 12:00 clockwise position (ascending numbers): 15 is at 3:00 and 30 is at 6:00. The invention reverses, but the order of numbering (descending), where the 45 minute bezel marker is at 3:00 and the 15 minute marker is at 9:00. This allows direct readability of the remaining dive time from the fixed outer bezel for whatever short or long dive time may be (within a 60 minute period). Fig. 2A (2) and Fig. 2C (4) and Fig. 2D (5) show the connection of the threads which secure the bracelet ring 2B (3) from accidental slipping. The ensemble of the outer housing consists of the fixed upper Bezel (2), the middle part (4) and the band ring, closed by the base plate (5) together. Fig. 2A also shows the upper gear of the paired lock. The lower gear is visible in (20). The space between Fig. 2A and Fig. 2C generates the space occupied by the flat wound stainless steel Phynox spring (8). Fig. 2D illustrates the bottom, which can be tightened by hand along the twisted edge, or closed with a simple bowl provided with the watch. Fingertips or the same key also fit into the watch-capsule socket (18), as illustrated in Fig. 3C, to remove the watch from the capsule to set the time. Although this invention has been described in the preferred embodiment, it should be understood that changes, modifications or additions made by one skilled in the art are possible without departing from the spirit and scope defined in claims 1 and 2. The embodiment of the invention, for which an exclusive copyright claim is claimed, is defined as follows: The claims which form the basis of this patent application are: Claims 1. Ein Ensemble der drei grundlegenden Elemente 1 Eine Taucheruhr bestehend aus einem äusseren Gehäuse mit einem festen Messring, und einem mittigen Mechanismus, der die Uhr-Kapsel hält, welche drehbar und fixierbar ist.1. An ensemble of the three basic elements 1 A diving watch consisting of an outer housing with a fixed measuring ring, and a central mechanism that holds the watch capsule, which is rotatable and fixable. 2. In Beziehung zur Taucheruhr im Anspruch 1 : Ein nicht-ausrastender und ausschaltbarer Zahnradmechanismus, manuell aktiviert durch angewandten Druck nach unten auf einen mittleren Mechanismus, der eine Feder komprimiert, wodurch die Drehung der Uhr-Kapsel ermöglicht wird, um die Tauchzeit sicher einzustellen.2. In relation to the diver's watch in claim 1: a non-disengaging and disengageable gear mechanism, manually activated by applied downward pressure on a central mechanism which compresses a spring, thereby enabling the rotation of the watch capsule to set the dive time safely ,
CH01247/16A 2016-09-23 2016-09-23 Optimized time-expiry diver's watch. CH712852A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01247/16A CH712852A2 (en) 2016-09-23 2016-09-23 Optimized time-expiry diver's watch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01247/16A CH712852A2 (en) 2016-09-23 2016-09-23 Optimized time-expiry diver's watch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH712852A2 true CH712852A2 (en) 2018-03-29

Family

ID=61692224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01247/16A CH712852A2 (en) 2016-09-23 2016-09-23 Optimized time-expiry diver's watch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH712852A2 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944061A1 (en) Measuring and control instrument for diving
CH491468A (en) Method for operating a steam-cooled nuclear reactor
CH712852A2 (en) Optimized time-expiry diver's watch.
DE2024141A1 (en) Time-keeping device, especially a watch
DE602004009111T2 (en) DEVICE FOR SEALING THE CROWN WHEEL OF A CLOCK
DE491850C (en) Alarm clock with variable tone strength
CH365027A (en) Wrist watch for divers
DE663724C (en) Pocket watch designed as a sun compass
CH295431A (en) Wearable watch.
DE1773775C (en) Diving watch
DE299500C (en)
DE1918333A1 (en) Sealed housing for a pocket or wrist watch, especially for a diving watch
DE2010941C (en) Watch in which the movement is permanently installed in a capsule that is watertight, dustproof and condensation-proof and on the one hand carries the closing watch glass
CH344231A (en) Immersion depth gauge
DE320891C (en) Photographic light meter
DE2010941A1 (en) Waterproof watches, in particular wristwatches
DE363696C (en) Alarm clock with device to limit the duration of the ring
DE564174C (en) Clockwork dummy
AT144888B (en) Clock, e.g. B. Wristwatch with alarm device.
DE1773112A1 (en) Combined time and depth meter
CH342167A (en) Watch case with a setting ring on the side facing away from the case back
DE3235491A1 (en) Diver's watch
DE2327751A1 (en) CLOCK WITH ALARM DEVICE
DE7719185U1 (en) BRAND POINTS FOR POINTER MEASURING DEVICES
DE1758795U (en) DIVE DEPTH METER.