CH712511B1 - X-ray contrast media for postmortem, experimental and diagnostic angiography. - Google Patents

X-ray contrast media for postmortem, experimental and diagnostic angiography. Download PDF

Info

Publication number
CH712511B1
CH712511B1 CH01485/06A CH14852006A CH712511B1 CH 712511 B1 CH712511 B1 CH 712511B1 CH 01485/06 A CH01485/06 A CH 01485/06A CH 14852006 A CH14852006 A CH 14852006A CH 712511 B1 CH712511 B1 CH 712511B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
component
contrast
contrast agent
viscosity
range
Prior art date
Application number
CH01485/06A
Other languages
German (de)
Inventor
Grabherr Silke
Original Assignee
Forim-X Ag C/O Prof Dr Med Richard Dirnhofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forim-X Ag C/O Prof Dr Med Richard Dirnhofer filed Critical Forim-X Ag C/O Prof Dr Med Richard Dirnhofer
Priority to CH01485/06A priority Critical patent/CH712511B1/en
Priority to EP07800637.6A priority patent/EP2063916B1/en
Priority to PT78006376T priority patent/PT2063916E/en
Priority to US12/441,822 priority patent/US8367041B2/en
Priority to ES07800637T priority patent/ES2530718T3/en
Priority to PCT/CH2007/000446 priority patent/WO2008034270A2/en
Priority to ES12181686.2T priority patent/ES2640456T3/en
Priority to EP12181686.2A priority patent/EP2526973B1/en
Priority to DK07800637.6T priority patent/DK2063916T3/en
Priority to US13/658,929 priority patent/US8992888B2/en
Publication of CH712511B1 publication Critical patent/CH712511B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0438Organic X-ray contrast-enhancing agent comprising an iodinated group or an iodine atom, e.g. iopamidol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0452Solutions, e.g. for injection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/007Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests for contrast media

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kontrastmittel für die Angiographie zur Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Bestandteilen wie Gliedmassen oder Organen davon, enthaltend eine im Wesentlichen ölbasierte, apolare Kontrastkomponente für Röntgenuntersuchungen, wobei die Kontrastkomponente eine Kontrastkomponentenviskosität im Bereich von 30–100 mPas aufweist. Das Kontrastmittel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrastkomponente in einer Mischung vorliegt mit wenigstens einer weiteren apolaren Komponente, deren Viskosität geringer ist oder höchstens gleich gross wie die Kontrastkomponentenviskosität. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen wie Gliedmassen davon, bei welchen ein derartiges Kontrastmittel wenigstens in Zeitabschnitten eingesetzt wird, respektive eine Verwendung von solchen Kontrastmitteln zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen wie Gliedmassen davon.The invention relates to a contrast agent for angiography for the examination of animal or human bodies or components such as limbs or organs thereof containing a substantially oil-based apolar contrast component for X-ray examinations, wherein the contrast component has a contrast component viscosity in the range of 30-100 mPas. The contrast agent is characterized in that the contrast component is present in a mixture with at least one further apolar component whose viscosity is lower or at most equal to the contrast component viscosity. In addition, the invention relates to a method for angiographic examination of animal or human bodies or organs, components such as limbs thereof, in which such a contrast agent is used at least in periods, or a use of such contrast agents for angiographic examination of animal or human bodies or organs, Components like limbs thereof.

Description

Beschreibung Technisches Gebiet [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontrastmittel für die postmortale Angiographie, insbesondere zur Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Bestandteilen davon, z.B. von Gliedmassen oder von Organen. Das Kontrastmittel enthält dabei eine im Wesentlichen ölbasierte, apolare Kontrastkomponente, wie sie für Röntgenuntersuchungen verwendet wird, wobei die Kontrastkomponente eine Kontrastkomponentenviskosität im Bereich von 30-100 mPas aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung angiographische Verfahren, in welchen ein derartiges Kontrastmittel wenigstens während Zeitabschnitten eingesetzt wird.Description Technical Field The present invention relates to a contrast agent for postmortem angiography, in particular for the examination of animal or human bodies or components thereof, e.g. of limbs or organs. The contrast agent contains a substantially oil-based, apolar contrast component, as used for X-ray examinations, wherein the contrast component has a contrast component viscosity in the range of 30-100 mPas. Furthermore, the invention relates to angiographic methods in which such a contrast agent is used at least during periods of time.

Stand der Technik [0002] Angiographie ist die Darstellung von Blutgefässen mittels Röntgenstrahlen. Hierzu wird ein Kontrastmittel, d. h. ein Stoff, der für Röntgenstrahlen kaum durchlässig ist, in das Blutgefäss injiziert. Auf dem Röntgenbild zeichnet sich dann der mit Kontrastmittel gefüllte Gefässinnenraum ab. Das resultierende Bild nennt man Angiogramm. In der Medizinersprache wird das lange Wort Angiographie oft mit dem Wort Angio abgekürzt. Zur Angiographie kann unter anderem auch Computertomographie eingesetzt werden.Background Art Angiography is the imaging of blood vessels by X-rays. For this purpose, a contrast agent, i. H. a substance which is hardly permeable to X-rays is injected into the blood vessel. The vascular interior filled with contrast medium then becomes visible on the X-ray image. The resulting image is called angiogram. In the medical language, the long word angiography is often abbreviated to the word angio. Among other things, computer tomography can be used for angiography.

[0003] Die Computertomographie, Abkürzung CT, ist die rechnergestützte Auswertung einer Vielzahl aus verschiedenen Richtungen aufgenommener Röntgenaufnahmen eines Objektes, um ein dreidimensionales Bild zu erzeugen (Voxeidaten). Es handelt sich dabei um ein bildgebendes Verfahren.The computed tomography, abbreviation CT, is the computer-aided evaluation of a variety recorded from different directions X-ray images of an object to produce a three-dimensional image (Voxeidaten). It is an imaging process.

[0004] Die derzeit in Verwendung stehenden Techniken zur bildgebenden Gefässuntersuchung lassen sich in Gruppen von Methoden einteilen: Einerseits stehen Ausgusstechniken zur Verfügung, andererseits gibt es Kontrastmittel, die in der Lage sind, Kapillaren zu penetrieren. Eine allgemeine Übersicht über sämtliche Techniken der postmortalen Angiographie kann in «Postmortem Angiography - A Review of Former and Current Methods» (S. Grabherr et al., AJR 2006 in press) gefunden werden.The presently in use techniques for imaging vascular examination can be divided into groups of methods: on the one hand, pouring techniques are available, on the other hand, there are contrast agents that are able to penetrate capillaries. A general review of all techniques of postmortem angiography can be found in "Postmortem Angiography - A Review of Former and Current Methods" (S. Grabherr et al., AJR 2006 in press).

Ausgusstechniken: [0005] Bei den Ausgusstechniken werden beispielsweise Methylmethacrylate (zum Beispiel Mercox®), oder Microfil® eingesetzt. Diese Substanzen werden nach vorheriger Spülung der Gefässe frisch angemischt injiziert. Nach ihrer Aushärtung wird das Gewebe wegmazeriert, was 2-4 Wochen dauert. Übrig bleibt dann der Ausguss der Gefässe, der von blossem Auge, mit Hilfe eines Microskops oder Elektronenmicroskops oderauch mittels Röntgentechniken untersucht werden kann (siehe Djonov et al., Anal Embryo/2000;202:347-357). Nachteile dieser Methode sind die aufwendige Herstellung dieser Präparate, die lange Zeitdauer, die das Mazerieren benötigt und nicht zuletzt die hohe Gefahr von Beschädigungen der Präparate durch das Mazerieren und das anschliessende Hantieren, bei dem sehr leicht kleine Stückchen des Präparates abbrechen können.Pouring techniques: For example, methyl methacrylates (for example Mercox®) or Microfil® are used in the pouring techniques. These substances are injected freshly after prior rinsing of the vessels. After curing, the tissue is macerated away, lasting 2-4 weeks. What remains is then the spout of the vessels, which can be examined by the naked eye, by means of a microscope or electron microscope or also by means of X-ray techniques (see Djonov et al., Anal Embryo / 2000, 202: 347-357). Disadvantages of this method are the elaborate preparation of these preparations, the long period of time that requires maceration and not least the high risk of damage to the preparations by maceration and the subsequent handling, in which very small pieces of the drug can break off.

Flüssige Kontrastmittel: [0006] Die meisten flüssigen Kontrastmittel eignen sich nicht für Microangiographien. Auf Wasser basierende Mischungen haben die Eigenschaft, sehr schnell die Gefässe durch Penetration durch die Gefässwand zu verlassen (sogenannte Extravasation), was zu verwaschenen Konturen der dargestellten Gefässe führt. Auch ist ihr Kontrast nicht hoch genug, um kleine Gefässe wie Kapillaren klar darzustellen.Liquid Contrast Agents: Most liquid contrast media are not suitable for microangiographies. Water-based mixtures have the property of leaving the vessels very quickly by penetration through the vessel wall (so-called extravasation), which leads to blurred contours of the vessels shown. Also, their contrast is not high enough to clearly represent small vessels such as capillaries.

[0007] Ölige Kontrastmittel haben die Eigenschaft, innerhalb der Gefässe zu bleiben, ohne die Gefässwand zu penetrieren (normalerweise keine Extravasation). Dies führt zu einer deutlich konturierten Darstellung der Gefässe. Jedoch besteht keine Kapillargängigkeit aufgrund auftretender Verstopfungen der sogenannten Haargefässe.Oily contrast agents have the property of remaining within the vessels without penetrating the vessel wall (usually no extravasation). This leads to a clearly contoured representation of the vessels. However, there is no Kapillargängigkeit due to occlusions occurring in the so-called capillaries.

[0008] Korpuskulare Kontrastmittel können bei Verwendung kleiner korpuskularer Partikel zur Microangiographie verwendet werden. Das bekannteste Kontrastmittel ist Micropaque®. Bei seiner Verwendung in Kombination mit Micro-CT-Geräten wurde jedoch das Problem einer Ausfällung der gelösten Partikel beschrieben, was zu Artefakten führt (M Marxen et al., Med Phys 2004,31:305-313). Marxen beschreibt in seinem Paper klar die Notwendigkeit und das Fehlen eines geeigneten Kontrastmittels für Microangiographie mittels Micro-CT.Corpuscular contrast agents can be used when using small corpuscular particles for microangiography. The best known contrast agent is Micropaque®. However, when used in combination with micro-CT devices, the problem of precipitating the solute particles has been described, resulting in artifacts (M Marxen et al., Med Phys. 2004, 31: 305-313). Marxen clearly describes in his paper the necessity and the lack of a suitable contrast medium for microangiography by means of micro-CT.

Darstellung der Erfindung [0009] Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Kontrastmittel für bildgebende Verfahren der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen. Insbesondere geht es dabei also um die Verbesserung eines Kontrastmittels für die Angiographie, beispielsweise zur Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Bestandteilen davon, z.B. von Gliedmassen (welche auch noch am Körper sein können), enthaltend eine im Wesentlichen apolare (mit anderen Worten so gut wie nicht oder gar nicht mit Wasser mischbare), das heisst in der Regel ölbasierte, Kontrastkomponente für Röntgenuntersuchungen. Die Kontrastkomponente verfügt dabei bei diesem Typ über eine relativ hohe Viskosität, typischerweise im Bereich von 30-100 mPas.DESCRIPTION OF THE INVENTION Accordingly, the object of the invention is to provide an improved contrast medium for imaging methods of the type mentioned at the outset. In particular, it is concerned with the improvement of a contrast agent for angiography, for example for the examination of animal or human bodies or components thereof, e.g. of limbs (which may also be on the body), containing a substantially apolar (in other words, almost impossible or not miscible with water), that is usually oil-based, contrast component for X-ray examinations. The contrast component has a relatively high viscosity in this type, typically in the range of 30-100 mPas.

[0010] Problematisch an solchen apolaren öligen Kontrastkomponenten ist die Tatsache, dass sie eine hohe Viskosität aufweisen. Diese hohe Viskosität führt dazu, dass die Kontrastkomponente nicht beliebig in Kapillaren eindringen kann und entsprechend auch nicht das Blutgefässsystem vollständig abzubilden in der Lage ist. Zudem kann es sogar zu einer richtiggehenden Verstopfung von Kapillaren und Abschnitten führen. Der Vorteil der im Wesentlichen nicht vorhandenen Extravasation wird dadurch bei vielen Anwendungen wieder rückgängig gemacht.The problem with such apolar oily contrast components is the fact that they have a high viscosity. This high viscosity leads to the fact that the contrast component can not penetrate arbitrarily in capillaries and accordingly also not be able to fully image the blood vessel system. In addition, it can even lead to a proper blockage of capillaries and sections. The advantage of the essentially non-existent extravasation is thereby reversed in many applications.

[0011] Überraschenderweise wurde festgestellt, dass es bei derartigen Kontrastkomponenten aber möglich ist, diese mit grossem Vorteil in einer Mischung zu verwenden. Die Mischung ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrastkomponente in einer Mischung mit wenigstens einer weiteren apolaren Komponente, deren Viskosität geringer ist oder höchstens gleich gross wie die Kontrastkomponentenviskosität, vorliegt. Die Zumischung dieser weiteren apolaren Komponente wird einerseits dazu verwendet werden, die Viskosität auf den gewünschten Wert, beispielsweise auf den Wert von Blut, einzustellen. Andererseits wird sie dazu verwendet, als Träger für die Kontrastkomponente zu wirken, ohne deren Eigenschaften hinsichtlich der Extravasation zu verändern. Unerwartet war dies insbesondere hinsichtlich der Tatsache, dass die positiven Eigenschaften bezüglich Extravasation beibehalten werden können und trotzdem die Viskosität der gesamten Mischung auf einen optimalen Wert eingestellt werden kann, und trotz Verdünnung der Kontrastkomponente ein hervorragender Kontrast möglich ist.Surprisingly, it was found that it is possible with such contrast components to use them with great advantage in a mixture. The mixture is characterized in that the contrast component is present in a mixture with at least one further apolar component whose viscosity is lower or at most equal to the contrast component viscosity. The admixing of this further apolar component will be used, on the one hand, to adjust the viscosity to the desired value, for example to the value of blood. On the other hand, it is used to act as a carrier for the contrast component without altering its extravasation properties. This was unexpected in particular in view of the fact that the positive properties regarding extravasation can be maintained and yet the viscosity of the entire mixture can be adjusted to an optimum value, and despite the dilution of the contrast component, an excellent contrast is possible.

[0012] Eine erste bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die weitere apolare Komponente ein im Wesentlichen gesättigter, verzweigter, unverzweigter, oder zyklischer Kohlenwasserstoff ist, oder ein Gemisch derartiger Kohlenwasserstoffe. Bevorzugtermassen ist die weitere apolare Komponente ein Alkan (bevorzugtermassen n-Alkan, iso-Alkan) oder ein Gemisch von Alkanen, mit einer Anzahl von Kohlenstoffatomen im Bereich von 5-45, insbesondere bevorzugt im Bereich von 12-30.A first preferred embodiment is characterized in that the further apolar component is a substantially saturated, branched, unbranched, or cyclic hydrocarbon, or a mixture of such hydrocarbons. Preferably, the further apolar component is an alkane (preferably n-alkane, isoalkane) or a mixture of alkanes having a number of carbon atoms in the range of 5-45, particularly preferably in the range of 12-30.

[0013] Beispielsweise ist es möglich, eine apolare Komponente mit einer vergleichsweise niedrigen Viskosität beizumischen, so beispielsweise ein Alkan mit 12-18, bevorzugt mit 14-16 Kohlenstoffatomen, oder um ein Gemisch von derartigen Alkanen, wobei es sich dabei insbesondere bevorzugt um ein n-Alkan oder ein Gemisch von solchen n-Alkanen handelt. Bevorzugt werden so insbesondere Tetradekan oder Hexadekan, es können aber auch Systeme wie Cyclohexan oder Gemische wie beispielsweise Petroleum oder sogar Petrolether eingesetzt werden. Bevorzugte Systeme besitzen einen Schmelzpunkt oberhalb von 0 °C und/oder einen Siedepunkt von wenigstens 200 °C.For example, it is possible to admix an apolar component having a comparatively low viscosity, such as an alkane with 12-18, preferably 14-16 carbon atoms, or a mixture of such alkanes, which is particularly preferably a n-alkane or a mixture of such n-alkanes. In particular, tetradecane or hexadecane are preferred, but it is also possible to use systems such as cyclohexane or mixtures such as, for example, petroleum or even petroleum ether. Preferred systems have a melting point above 0 ° C and / or a boiling point of at least 200 ° C.

[0014] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der weiteren apolaren Komponente um eine Komponente mit einer eher höheren Viskosität (aber immer noch höchstens gleich gross wie jene der Kontrastkomponente) handelt, so beispielsweise um ein Alkan, insbesondere um ein n-Alkan oder auch ein iso-Alkan, mit 20-30 Kohlenstoffatomen. Bevorzugtermassen handelt es sich z.B. um Paraffinöl, insbesondere bevorzugt um paraf-finum perliquidum. Die apolare Komponente mit einer eher höheren Viskosität kann aber auch ein pflanzliches Öl sein, so beispielsweise ein methyliertes Rapsöl oder ähnliche pflanzliche Öle.A further preferred embodiment is characterized in that the further apolar component is a component with a rather higher viscosity (but still at most equal to or greater than that of the contrast component), for example an alkane, in particular a n-alkane or an iso-alkane, with 20-30 carbon atoms. Preferred compounds are e.g. paraffin oil, especially preferably paraf-finum perliquidum. The apolar component with a rather higher viscosity may also be a vegetable oil, for example a methylated rapeseed oil or similar vegetable oils.

[0015] Eine zusätzliche bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Kontrastkomponente eine Viskosität im Bereich von 30-80 mPas aufweist. So handelt es sich für die Angiographie beispielsweise bei der Kontrastkomponente bevorzugtermassen um ein iodbasiertes oder schwefelbasiertes Röntgenkontrastmittel, insbesondere bevorzugt um eine iodierte oder bromierte Komponente oder insbesondere Öl, beispielsweise um ein Propyliodon, einen Fettsäureethylester von iodiertem Mohnöl (z.B. Lipiodol), oder lodipin, wobei es sich insbesondere bevorzugt um Lipiodol ultrafluid handelt.An additional preferred embodiment is characterized in that the contrast component has a viscosity in the range of 30-80 mPas. Thus, for example, the angiography in the contrast component is preferably an iodine-based or sulfur-based X-ray contrast agent, more preferably an iodinated or brominated component or especially oil, for example, a propyliodone, a fatty acid ethyl ester of iodinated poppy seed oil (eg Lipiodol), or lodipine, wherein it is particularly preferably lipiodol ultrafluid.

[0016] Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Mischung kennzeichnet sich dadurch, dass die weitere apolare Komponente eine Viskosität aufweist, welche niedriger ist als die Kontrastkomponentenviskosität. So verfügt bevorzugtermassen die weitere apolare Komponente über eine Viskosität im Bereich von 0.2-80 mPas, bevorzugt im Bereich von 2-60 mPas.A very particularly preferred embodiment of the mixture is characterized in that the further apolar component has a viscosity which is lower than the contrast component viscosity. Thus, the further apolar component preferably has a viscosity in the range of 0.2-80 mPas, preferably in the range of 2-60 mPas.

[0017] Wie bereits erläutert, ist es möglich, eine apolare Komponente mit einer vergleichsweise niedrigen Viskosität beizumischen, so bevorzugt mit einer Viskosität im Bereich von 1-10 mPas, bevorzugt im Bereich von 2—4 mPas. Alternativ oder insbesondere bevorzugt zusätzlich (als z.B. ternäre oder sogar multinäre Mischung) ist es möglich, eine apolare Komponente mit einer eher höheren Viskosität (immer noch niedriger als die Kontrastkomponentenviskosität) beizumischen, so beispielsweise mit einer Viskosität im Bereich von 25-80 mPas, wobei es sich, wie bereits erläutert, dabei insbesondere bevorzugt um paraffinum perliquidum handelt.As already explained, it is possible to admix an apolar component having a comparatively low viscosity, so preferably having a viscosity in the range of 1-10 mPas, preferably in the range of 2-4 mPas. Alternatively, or more preferably additionally (as, for example, ternary or even multinear mixture), it is possible to admix an apolar component having a rather higher viscosity (still lower than the contrast component viscosity), for example having a viscosity in the range of 25-80 mPas it is, as already explained, thereby particularly preferably paraffinum perliquidum acts.

[0018] Besonders bevorzugt wird also beispielsweise eine binäre Mischung aus Lipiodol ultrafluide, und Tetradecan oder Hexadecan, oder eine binäre Mischung aus Lipiodol ultrafluide und paraffinum perliquidum, oder eine ternäre Mischung aus Lipiodol ultrafluide, Tetradecan oder Hexadecan, und paraffinum perliquidum.Thus, for example, a binary mixture of lipiodol ultrafluide, and tetradecane or hexadecane, or a binary mixture of lipiodol ultrafluide and paraffinum perliquidum, or a ternary mixture of lipiodol ultrafluide, tetradecane or hexadecane, and paraffinum perliquidum is particularly preferred.

[0019] Erfindungsgemäss ist das Kontrastmittel dabei dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen-Verhältnis von Kontrastkomponente zu weiterer apolarer Komponente im Bereich von 1:1 bis 1:10 liegt, bevorzugt im Bereich von 1:2-1:8, insbesondere bevorzugt im Bereich von 1:4-1:6.According to the invention, the contrast agent is characterized in that the volume ratio of contrast component to further apolar component is in the range of 1: 1 to 1:10, preferably in the range of 1: 2-1: 8, particularly preferably in the range from 1: 4-1: 6.

[0020] Dies ist bei der Angio-Injektionsmethode und der Angio-Perfusuinsmethode bevorzugtermassen der Bereich für das Volumen-Verhältnis einer Kontrastkomponente zu einer weiteren apolaren Komponente, welche eine eher höhere Viskosität (beispielsweise 25-80 mPas, vergleiche Spezifikationen oben, entspricht z.B. einem Alkan, insbesondere einem n-Alkan oder auch einem iso-Alkan, mit 20-30 Kohlenstoffatomen wie z.B. Paraffinöl, insbesondere bevorzugt paraffinum perliquidum) aufweist. Das Volumen-Verhältnis von Kontrastkomponente (oder von Kontrastkomponente bereits in einer Mischung mit einer weiteren apolaren Komponente, welche eine eher höhere Viskosität aufweist) zu einer weiteren apo-laren Komponente mit einer vergleichsweise niedrigen Viskosität (beispielsweise im Bereich von 1-10 mPas, vergleiche Spezifikationen oben, entspricht zum Beispiel einem Alkan mit 12-18, bevorzugt mit 14-16 Kohlenstoffatomen, odereinem Gemisch von derartigen Alkanen, insbesondere bevorzugt einem n-Alkan oder einem Gemisch von solchen n-Alkanen, so z.B. insbesondere Tetradekan oder Hexadekan) stellt man bei der Angio-Injektionsmethode und der Angio-Perfusuins-methode am besten unter Berücksichtigung der gewünschten Viskosität ein, was beispielsweise Verhältnisse (Kontrastkomponente: apolare Komponente mit einer vergleichsweise niedrigen Viskosität) im Bereich von 20:1-100:1 oder bevor-zugtermassen 30:1-70:1 ergibt.This is in the Angio-injection method and the Angio-Perfusuinsmethode preferably the range for the volume ratio of a contrast component to another non-polar component, which is a rather higher viscosity (for example 25-80 mPas, see specifications above, corresponds to a Alkane, in particular an n-alkane or an isoalkane, having 20-30 carbon atoms such as paraffin oil, particularly preferably paraffinum perliquidum). Compare the volume ratio of contrast component (or contrast component already in a mixture with another apolar component, which has a rather higher viscosity) to another apo-laric component with a comparatively low viscosity (for example in the range of 1-10 mPas, cf. Specifications above, for example, corresponds to an alkane having 12-18, preferably 14-16 carbon atoms, or a mixture of such alkanes, more preferably an n-alkane or a mixture of such n-alkanes, eg, especially tetradecane or hexadecane) in the angio-injection method and the angio-perfusuins method, best considering the desired viscosity, for example, ratios (contrast component: apolar component having a comparatively low viscosity) in the range of 20: 1-100: 1 or preferably 30 : 1-70: 1 results.

[0021] Für die sogenannte Angio-Injektionsmethode wird bevorzugtermassen eine ternäre Mischung eingesetzt, wobei die Kontrastkomponente (z.B. Lipiodol) und eine apolare Komponente mit einer eher höheren Viskosität (z.B. paraffinum perliquidum, gewissermassen als Träger) in einem Verhältnis im Bereich von 1:5 eingesetzt wird, und anschliessend die Komponente mit einer vergleichsweise niedrigen Viskosität (z.B. Hexadecan und/oderTetradecan) z.B. in einem Verhältnis 50:1 eingesetzt wird, um die Viskosität der gesamten Mischung wiederum in Abhängigkeit des Röntgenkontrasts und des gewünschten Fliessverhaltens einzustellen.For the so-called Angio-injection method, a ternary mixture is preferably used, wherein the contrast component (eg Lipiodol) and an apolar component with a rather higher viscosity (eg paraffinum perliquidum, in a sense as a carrier) in a ratio in the range of 1: 5 is used, and then the component with a relatively low viscosity (eg hexadecane and / or tetradecane), for example in a ratio of 50: 1 is used to adjust the viscosity of the entire mixture again depending on the X-ray contrast and the desired flow behavior.

[0022] Insbesondere für Microangio werden dabei Mischungen aus Kontrastkomponente und apolarer Komponente mit einer vergleichsweise niedrigen Viskosität (z.B. Tetradecan oder Hexadecan) eingesetzt in einem Verhältnis von 1:4 oder 1:6, wobei die Menge apolarer Komponente über den gewünschten Röntgenkontrast und die Eindringtiefe in kleine Kapillaren eingestellt wird.In particular for Microangio thereby mixtures of contrast component and apolar component with a relatively low viscosity (eg, tetradecane or hexadecane) are used in a ratio of 1: 4 or 1: 6, wherein the amount of apolar component on the desired X-ray contrast and the penetration depth is set in small capillaries.

[0023] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen, z.B. von Gliedmassen, davon. Das Verfahren ist bevorzugtermassen dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontrastmittel, wie es oben beschrieben wurde, in das Blutgefässsystem eingebracht wird und anschliessend oder synchron eine Aufnahme unter Zuhilfenahme von Röntgenstrahlen, insbesondere eine CT-Aufnahme, vorgenommen wird.Furthermore, the present invention relates to a method for the angiographic examination of animal or human bodies or organs, components, e.g. of limbs, of it. The method is preferably characterized in that a contrast agent, as described above, is introduced into the blood vessel system and subsequently or synchronously recorded using X-rays, in particular a CT scan.

[0024] Zudem betrifft die vorliegende Erfindung ein gewissermassen dynamisches Verfahren zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen, z.B. von Gliedmassen davon. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine weitere apolare Komponente, wie sie oben geschildert wurde, in das Blutgefässsystem im Wesentlichen kontinuierlich eingebracht und darin zirkuliert wird, und während eines Zeitabschnitts dieser apolaren Komponente eine Kontrastkomponente, wie sie oben charakterisiert wurde, beigemischt wird, wobei anschliessend synchron oder abschnittsweise Aufnahmen unter Zuhilfenahme von Röntgenstrahlen, insbesondere eine CT-Aufnahme, vorgenommen werden (sogenannte dynamische Angiographie, zum Beispiel zunächst arterielle Bild-gebung, dann parenchymale Bildgebung und dann venöse Bildgebung, wobei als Träger paraffinum perliquidum, ggf. in Mischung mit einem Decan [unter dem Begriff Decan sei in der Folge Tetradecan und/oder Hexadecan zu verstehen], eingesetzt wird und ein Stoss von Kontrastkomponente eingebracht wird). Generell ist es übrigens auch möglich, die weitere(n) Komponente(n) einzufärben, so z.B. ist eine Rotfärbung des paraffinum perliquidum mit Sudanrot möglich.In addition, the present invention relates to a somewhat dynamic method for the angiographic examination of animal or human bodies or organs, components, e.g. of limbs of it. This method is characterized in that first a further apolar component as described above is introduced into the blood vessel system substantially continuously and circulated therein, and during a period of this apolar component a contrast component as characterized above is admixed, wherein subsequently synchronously or in sections recordings with the aid of X-rays, in particular a CT scan are made (so-called dynamic angiography, for example, first arterial imaging, then parenchymal imaging and then venous imaging, as a carrier paraffinum perliquidum, possibly in admixture with a decane [the term decane is to be understood in the sequence tetradecane and / or hexadecane], and a shock of contrast component is introduced). Incidentally, it is also generally possible to color the further component (s), e.g. is a red coloration of paraffinum perliquidum possible with sudan red.

[0025] Zudem betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines Kontrastmittels, wie es oben geschildert wurde, zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen, z.B. von Gliedmassen davon.Moreover, the present invention relates to the use of a contrast agent as described above for the angiographic examination of animal or human bodies or organs, components, e.g. of limbs of it.

[0026] Weitere bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.Further preferred embodiments of the present invention are described in the dependent claims.

Wege zur Ausführung der Erfindung [0027] Das vorgeschlagene Kontrastmittel kann beispielsweise zur microskopischen Gefässforschung eingesetzt werden (sog. Microangio), aber ebenfalls zur Angio-Injektionsmethode oder zur Angio-Perfusionsmethode.METHODS FOR CARRYING OUT THE INVENTION The proposed contrast agent can be used, for example, for microscopic vascular research (so-called microangio), but also for the angio-injection method or for the angio-perfusion method.

[0028] Die bevorzugten Mischungen für diese drei Verfahren sind wie folgt:The preferred mixtures for these three methods are as follows:

Microangio:microangio:

Lipiodol + Decan (Hexadecan oder Tetradecan) zum Beispiel im Verhältnis 1: 4;Lipiodol + decane (hexadecane or tetradecane), for example in the ratio 1: 4;

Angio-Injektionsmethode:Angio-injection method:

Lipiodol + paraffinum perliquidum + ggf. Decan zum Beispiel im Verhältnis 1: 5 und Decan bis die gewünschte Viskosität erreicht ist;Lipiodol + paraffin perliquidum + if necessary decane, for example in the ratio 1: 5 and decane until the desired viscosity is reached;

Angio-Perfusionsmethode:The angio-perfusion:

Perfusion mit paraffinum perliquidum eventuell ergänzt mit Decan je nachgewünschter Viskosität, in den bestehenden und weiterlaufenden Kreislauf Bolusinjektion von Lipiodol.Perfusion with paraffinum perliquidum possibly supplemented with decane depending on the desired viscosity, in the existing and ongoing circulation bolus injection of lipiodol.

[0029] Nachdem wir im Rahmen der Entwicklung einer minimal invasiven postmortalen Angiographie erfolgreich ölige Perfusate und Kontrastmittel an Tierkadavern und menschlichen Leichen eingesetzt haben, wurde auf dieser Basis eine unerwartet vorteilhafte neue Mischung für den Einsatz einer postmortalen Angiographie mittels Micro-CT erstellt. Im Gegensatz zu unseren bisher verwendeten öligen Flüssigkeiten kommt es bei dieser neuen Mischung nicht zu Microembolien des Kapillarsystems (S. Grabherr at al., A.IR 2006 in press), sondern zur Penetration und damit zur Darstellung dieses Gefässbereiches.After we have successfully used oily perfusates and contrast agents on animal carcasses and human bodies as part of the development of minimally invasive postmortem angiography, an unexpectedly advantageous new mixture for the use of postmortem angiography using micro-CT was created on this basis. In contrast to our previously used oily liquids, microembolisms of the capillary system (S. Grabherr at al., A.IR 2006 in press) are not involved in this new mixture, but rather in the penetration and thus in the representation of this vessel area.

Bestandteile: [0030] 1. Lipiodol ultrafluide® (Guerbert, France) 2. Tetradecan (Tetradecane olefine free, Fluka, Schweiz) oder Hexadecan (Hexadecane, Fluka, Schweiz) [0031] Die Zusammensetzung dieser Komponenten kann variiert werden. Das ölige Kontrastmittel Lipiodol ultrafluide® sorgt für einen hohen Kontrast (ca. 2000 HU), während Decan als Verdünnungsmittel dient, welches die Kapillargängigkeit ermöglicht. Je mehr Decan verwendet wird, umso niedriger wird die Viskosität, und desto kleinere Gefässe können dargestellt werden.Ingredients: 1. Lipiodol® ultrafluide® (Guerbert, France) 2. Tetradecane (Tetradecan olefine free, Fluka, Switzerland) or Hexadecane (Hexadecane, Fluka, Switzerland) The composition of these components can be varied. The oily contrast agent Lipiodol ultrafluide® provides a high contrast (about 2000 HU), while decane serves as a diluent, which allows the Kapillargängigkeit. The more decane that is used, the lower the viscosity, and the smaller vessels can be represented.

[0032] Als bereits erfolgreich eingesetzte Mischungen ist ein Verhältnis von Lipiodol : Decan von 1:4 und 1:6 empfehlenswert.As already successfully used mixtures, a ratio of lipiodol: decane of 1: 4 and 1: 6 is recommended.

Vorteile des neuen Kontrastmittels (i.W. für alle drei obengenannten Verfahren): [0033] Praktische Handhabungen: Einer der wohl wesentlichsten Vorteile dieser Kontrastmittelmischung ist die praktische Handhabung. Es genügt eine einfache Injektion in den darzustellenden Gefässbereich.Advantages of the novel contrast agent (i.v., for all three methods mentioned above): Practical Handling: One of the most essential advantages of this contrast agent mixture is the practical handling. It is sufficient a simple injection in the vessel area to be displayed.

[0034] Haltbarkeit der Proben: Da das ölige Kontrastmittel intravasal bleibt, können die Proben nach der Injektion mehrere Tage aufbewahrt und erst dann untersucht werden.Shelf life of the samples: Since the oily contrast agent remains intravascular, the samples can be stored for several days after the injection and only then examined.

[0035] Transportfähigkeit der Proben: Die lange Haltbarkeit der Proben erlaubt den Transport zwischen Labors (z.B. Injektion in Bern, Untersuchung und Analyse in den USA).Transportability of Samples: The long shelf life of the samples allows for transport between laboratories (e.g., injection in Bern, examination and analysis in the USA).

[0036] Wiederholte Untersuchungsmöglichkeiten: Mehrfache Scans und Analysen einer Probe sind möglich, was bei unklaren Befunden essentiell ist.Repeated examination possibilities: Multiple scans and analyzes of a sample are possible, which is essential in unclear findings.

[0037] 3D-Ftekonstruktion mit «Zoom in» und virtueller Probenbearbeitung: Mit Hilfe der Untersuchung mittels Micro-CT ist neben der zweidimensionalen auch eine dreidimensionale Rekonstruktion der Daten möglich. Durch «Zoom in» und virtuelles Schneiden der Proben können beliebige Areale vergrössert, ausgeschnitten und dargestellt werden, ohne die Proben zu zerstören.3D Ftekonstruktion with "zoom in" and virtual sample processing: With the help of the investigation by means of Micro-CT in addition to the two-dimensional and a three-dimensional reconstruction of the data possible. By "zooming in" and virtually cutting the samples, any areas can be enlarged, cut out and displayed without destroying the samples.

[0038] Quantifizierung: Spezielle Software, welche z.B. zur Knochendichtemessung bereits für Micro-CT-Anwendungen existiert, kann sehr leicht zur Quantifizierung der kontrastreichen Gefässe angepasst werden.Quantification: Special software, e.g. for bone density measurement already exists for micro-CT applications, can be easily adapted to quantify the high-contrast vessels.

[0039] Selektive, kaliberabhängige Darstellbarkeit: Je nach Mischungsverhältnis können verschiedene Gefässabschnitte entsprechend ihrem Kaliber dargestellt werden. So können selektiv nur grosse Versorgungsgefässe oder auch Kapillar-gefässe sichtbar gemacht werden.Selective, caliber-dependent representability: Depending on the mixing ratio, different vessel sections can be represented according to their caliber. Thus, only large supply vessels or capillary vessels can be made visible selectively.

[0040] Möglichkeit der dynamischen Angiographie: Bei entsprechender Injektionstechnik wird ein präzises Diskriminieren von arterieller, venöser und kapillärer Phase, in Analogie zur klinischen Angiographie, erlaubt.Possibility of dynamic angiography: With appropriate injection technique, a precise discrimination of arterial, venous and capillary phase, in analogy to clinical angiography allowed.

[0041] Wiederholbarkeit der Injektion: Bei Durchführung einer dynamischen Angiographie ist aufgrund des fehlenden Verlustes des Kontrastmittels in das umliegende Gewebe eine Ausspülung des Kontrastmittels aus dem Gefässsystem möglich, was eine erneute Injektion ohne Verfälschung der Ergebnisse durch Reste der vorherigen Injektion ermöglicht. Dies ist wichtig, wenn unklare Befunde in einer Phase der dynamischen Angiographie auftreten.Repeatability of Injection: When dynamic angiography is performed, flushing of the contrast agent from the vasculature is possible because of the lack of loss of the contrast agent into the surrounding tissue, allowing re-injection without falsification of the results by remnants of the previous injection. This is important when unclear findings occur in a phase of dynamic angiography.

[0042] Möglichkeit weiterer Untersuchungen: Die untersuchten Organe können eingebettet und zusätzlich morphologisch untersucht werden (Paraffineinbettung und elektronenmicroskopische Schnittuntersuchung). Dies ist wichtig, wenn die 3D-Struktur mit der Gewebe-Morphologie korreliert und verglichen werden soll.Possibility of further investigations: The investigated organs can be embedded and additionally investigated morphologically (paraffin embedding and electron microscopic sectional examination). This is important if the 3D structure is to be correlated and compared with tissue morphology.

Experimenteller Teil: [0043] Microangiographie (Microangio):Experimental Section: Microangiography (Microangio):

Bei diesem Verfahren wurde bei einer toten Maus jeweils eine Mischung aus Lipiodol und Decan als Kontrastmittel (KM) in das Gefässsystem injiziert und anschliessend wurde ein Micro-CT mit einem Gerät des Typs «Siemens Micro-CT-Scanner» durchgeführt.In this method, a mixture of lipiodol and decane as a contrast agent (KM) was injected into the vascular system in a dead mouse and then a micro-CT was performed with a device of the type "Siemens Micro-CT scanner".

[0044] Vorversuch zur Testung des KM im «Lebend-Scanner»: KM (Lipiodol : Decan = 1:4) in 0,8 mm Venflon (Verweilkanüle) scannen: KM ist deutlich sichtbar.Preliminary test to test the contrast medium in the "live scanner": scan contrast medium (Lipiodol: decane = 1: 4) in 0.8 mm Venflon (indwelling cannula): KM is clearly visible.

[0045] 1. Maus:[0045] 1. Mouse:

Von unten KM (Lipiodol : Decan = 1:4) in die V. cava inf.; Scan nur Oberkörper.From below, KM (lipiodol: decane = 1: 4) into the vena cava inf .; Scan only upper body.

[0046] 2. Maus:2. Mouse:

Von unten KM (Lipiodol : Decan = 1:6) in die V. cava inf.; kein Scan der kompletten Maus; Organentnahme für isolierte Organsscans: •Herz • Leber • Niere • Kopf [0047] 3. Maus:From below, KM (lipiodol: decane = 1: 6) into the vena cava inf .; no scan of the complete mouse; Organ removal for isolated organ scans: • Heart • Liver • Kidney • Head [0047] 3. Mouse:

Von unten KM (Lipiodol : Decan = 1:6) in die V cava inf.; Injektion KM (Lipiodol : Decan = 1:6) in rechte V. saphena; 3 Scans für Ganzkörperdarstellung.From below, KM (lipiodol: decane = 1: 6) into the V cava inf .; Injection KM (lipiodol: decane = 1: 6) into right v. Saphena; 3 scans for full body imaging.

[0048] 4. Maus:4. Mouse:

Injektion KM (Lipiodol : Decan = 1:6) in linken Ventrikel; Scan nur Oberkörper.Injection KM (lipiodol: decane = 1: 6) in left ventricle; Scan only upper body.

[0049] 5. Maus:5. Mouse:

Injektion KM (Lipiodol : Decan = 1:6) Aorta (wenig) und V. cava inf.; 2 Scans (Kopf und Thorax).Injection KM (lipiodol: decane = 1: 6) aorta (low) and v. Cava inf .; 2 scans (head and thorax).

[0050] 6. Maus:6. Mouse:

Injektion KM (Lipiodol : Decan =1:6) von unten in die V. cava inf.; 2 Scans (Kopf und Thorax).Injection KM (lipiodol: decane = 1: 6) from below into the vena cava inf .; 2 scans (head and thorax).

[0051] 7. Maus:7. Mouse:

Injektion KM (Lipiodol : Decan = 1:5) in V. porta; Organentnahme für Einzelscans: • Leberlappen (oberer inkl. Gallenblase) • Herz • Re u. li Niere [0052] In unterschiedlichen Rekonstruktionen aus dem Datensatz der oben angegebenen Micro-CT-Scans ist ersichtlich, dass das Kontrastmittel einerseits eine hohe Auflösung erlaubt, und andererseits eine hervorragende Penetration selbst in kleinste Gefässsysteme erlaubt.Injection KM (lipiodol: decane = 1: 5) in V. porta; Organ removal for single scans: • Liver lobe (upper incl. Gallbladder) • Heart • Re u. [0052] In different reconstructions from the data set of the micro-CT scans given above, it can be seen that the contrast agent on the one hand permits high resolution and on the other hand permits excellent penetration even into very small vessel systems.

[0053] Angio-Injektionsmethode:Angio-injection method:

Hierbei erfolgte eine manuelle Injektion von iodhaltigem Kontrastmittel Lipiodol in seit 2 Jahren formalinfixierte Leichenpräparate, deren Gefässe mit fixiertem Blut verstopft waren.Here, a manual injection of iodinated Contrast Lipiodol in 2 years formalin-fixed corpse preparations, the vessels were blocked with fixed blood.

[0054] Vorbereitung mit KM-Verdünnungsserie, wobei Lipiodol : Paraffinöl (jeweils als paraffinum perliquidum) 1:1, 1:5, 1:10 und 1:20 untersucht wurden. Die anfolgenden Aufnahmen wurden mit 1:5 durchgeführt, da dort der beste Kompromiss aus Viskosität, Kontrastwirkung und Penetration in Gefässe gefunden wurde für die angestrebte Visualisierung.Preparation with KM dilution series, where Lipiodol: paraffin oil (each as paraffinum perliquidum) 1: 1, 1: 5, 1:10 and 1:20 were examined. The following images were taken at 1: 5 because the best compromise between viscosity, contrast and penetration in vessels was found for the visualization.

[0055] Mischung des Kontrastmittels: Lipiodol : Paraffinöl = 1:5; pro 500 ml dieser Mischung zusätzlich ca. 10 ml Decan. Nach Injektion der Kontrastmittelmischung Multislice-CT mit Rekonstruktion der Daten als MIP und VRT.Mixture of the contrast agent: Lipiodol: paraffin oil = 1: 5; per 500 ml of this mixture additionally about 10 ml of decane. After injection of the contrast agent mixture Multislice CT with reconstruction of the data as MIP and VRT.

[0056] In erhaltenen Bildern aus der Angio-Injektionsmethode einerseits vom Kopfbereich, von einer Niere und von einem Bein ist erkennbar, wie das verwendete Kontrastmittel einen hervorragenden Kontrast und trotz der zuvor einliegenden Blutgerinnsel eine hervorragende Penetration in die Blutgefässe ermöglicht, ohne dass eine merkliche Extravasation erkennbar ist.In received images from the Angio-injection method on the one hand from the head, a kidney and a leg can be seen how the contrast agent used excellent contrast and despite the previously enclosed blood clots excellent penetration into the blood vessels allows without a noticeable Extravasation is recognizable.

[0057] Angio-Perfusionsmethode:Angio-perfusion method:

Angio-Versuch an der menschl. Leiche, Leichnam: Anatomie-Leiche nach Till-Fixierung, bereits Verletzungen vorhanden (Zustand nach Knie-OP links, offene Tibia-Fraktur rechts).Angio trial on the human. Corpse, corpse: Anatomy corpse after Till fixation, already existing injuries (condition after knee operation left, open tibia fracture right).

[0058] Methode: • Kanülierung in der rechten Leiste (A. femoralis, V. fomaralis). • Perfusion mit Hilfe der Herz-Lungen-Maschine (Perfusât: Paraffinöl + Dekan, im Verhältnis ca. 500 ml : 10 ml). Perfusionsgeschwindigkeit 5-10 ml pro kg Körpergewicht/min. • Zugabe des Kontrastmittels Lipiodol (40 ml) in das Perfusât (Injektion in den Schlauch, der in die Arterie führt, innerhalb einer Zeitspanne von wenigen Sekunden (Bolusinjektion). • CT-Scans.Method: • Cannulation in the right groin (femoral artery, V. fomaralis). • Perfusion using the heart-lung machine (Perfusât: paraffin oil + decane, in the ratio of approx. 500 ml: 10 ml). Perfusion rate 5-10 ml per kg body weight / min. • Add the contrast agent Lipiodol (40 ml) to the perfusate (injection into the tube leading into the artery within a few seconds (bolus injection). • CT scans.

Ergebnis: Gelungene Perfusion (Füllen der Varizen an den Beinen, Füllung der A. Carotis); Kontrast im CT.Result: successful perfusion (filling of the varices on the legs, filling of the carotid artery); Contrast in the CT.

[0059] Die untersuchte Leiche litt vor dem Tod an PAOD (Peripheral Arterial Occlusive Disease), was zu einer generell sehr schlechten Durchblutung im Bereich des Unterschenkels führte.The body examined suffered from death before PAOD (Peripheral Arterial Occlusive Disease), which led to a generally very poor circulation in the lower leg.

[0060] Kontrastmittel kann entweder als Bolus injiziert oder in grösserer Menge gegeben werden, wobei für dynamische Angiographie ein Bolus innerhalb einer möglichst kurzen Zeitspanne eingebracht werden sollte. Längere Schläuche der Herz-Lungen-Maschine sind von Vorteil für Ganzkörperscan, um die Bewegung des CT-Tisches ausgleichen zu können (typ. ca. 3 m).Contrast can be injected either as a bolus or given in larger quantities, with a bolus should be introduced within a short time span for dynamic angiography. Longer hoses of the heart-lung machine are advantageous for Ganzkörpercan to compensate for the movement of the CT table (typically about 3 m).

[0061] Zusammenfassung:Summary:

Das neue Kontrastmittel erlaubt eine zuverlässige, rasche, wiederholte Untersuchung und Darstellung von 2D- und 3D-Gefässarchitektur in Labortieren (z.B. Microangiographie mit Micro-CT) sowie postmortal am menschlichen und tierischen Körper (Angio-Injektionsmethode). Zudem erlaubt es dynamische Bildgebung und Quantifizierung des «Blutverlustes» mitThe new contrast agent allows reliable, rapid, repeated examination and visualization of 2D and 3D vascular architecture in laboratory animals (e.g., Microangiography with Micro-CT) as well as post mortem on the human and animal body (Angio injection method). It also allows dynamic imaging and quantification of "blood loss" with

Claims (17)

der Angio-Perfusionsmethode. Praktische Handhabung, Quantifikationsmöglichkeiten sowie exakte Darstellung verschiedenster Gefässabschnitte werden diese Methode als Standarduntersuchung bei der Evaluation genetisch-manipulierter Labortiere, pharmakologischen und toxikologischen Studien sowie gentechnischen Produkten etablieren. Diese neue Vi-sualisierungs- und Quantifikationsmethode soll die alten, zwar verlässigen, aber sehr zeitaufwendigen und hochspezifischen Techniken ablösen und den Weg für eine ausgedehnte, einfache, praktische und unkomplizierte Anwendung freimachen. Patentansprüchethe angio-perfusion method. Practical handling, possibilities of quantification as well as exact representation of different vessel sections will establish this method as a standard examination in the evaluation of genetically manipulated laboratory animals, pharmacological and toxicological studies as well as genetic engineering products. This new visualization and quantification method is intended to replace the old, reliable, but very time-consuming and highly specific techniques and pave the way for an expansive, simple, practical and straightforward application. claims 1. Kontrastmittel für die postmortale, experimentelle und/oder diagnostische Angiographie und zur Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Bestandteilen wie Gliedmassen oder Organen davon, enthaltend eine im Wesentlichen ölbasierte, apolare Kontrastkomponente für Röntgenuntersuchungen, welche Kontrastkomponente eine Kontrastkomponentenviskosität im Bereich von 30-100 mPas aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrastkomponente in einer Mischung vorliegt mit wenigstens einer weiteren apolaren Komponente, deren Viskosität geringer ist oder höchstens gleich gross wie die Kontrastkomponentenviskosität, und dass das Volumen-Verhältnis von Kontrastkomponente zu weiterer apolarer Komponente im Bereich von 1:1 bis 1:10 liegt.A contrast agent for postmortem, experimental and / or diagnostic angiography and for the examination of animal or human bodies or components such as limbs or organs thereof, containing a substantially oil-based apolar contrast component for X-ray examinations, which contrast component has a contrast component viscosity in the range of 30-100 mPas, characterized in that the contrast component is present in a mixture with at least one further apolar component whose viscosity is lower or at most equal to the contrast component viscosity, and in that the volume ratio of contrast component to further apolar component in the range of 1: 1 until 1:10 lies. 2. Kontrastmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere apolare Komponente ein im Wesentlichen gesättigter, verzweigter, unverzweigter oder zyklischer Kohlenwasserstoff ist, oder ein Gemisch derartiger Kohlenwasserstoffe.2. A contrast agent according to claim 1, characterized in that the further apolar component is a substantially saturated, branched, unbranched or cyclic hydrocarbon, or a mixture of such hydrocarbons. 3. Kontrastmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere apolare Komponente ein Alkan ist oder ein Gemisch von Alkanen, mit einer Anzahl von Kohlenstoffatomen im Bereich von 5-45, insbesondere bevorzugt im Bereich von 12-30.3. A contrast agent according to claim 2, characterized in that the further apolar component is an alkane or a mixture of alkanes, having a number of carbon atoms in the range of 5-45, particularly preferably in the range of 12-30. 4. Kontrastmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der weiteren apolaren Komponente um ein Alkan mit 12-18, bevorzugt mit 14-16 Kohlenstoffatomen, oder um ein Gemisch von derartigen Alkanen handelt, wobei es sich dabei insbesondere bevorzugt um ein n-Alkan oder ein Gemisch von solchen n-Alkanen handelt.4. A contrast agent according to claim 3, characterized in that it is the other apolar component is an alkane with 12-18, preferably 14-16 carbon atoms, or a mixture of such alkanes, which is particularly preferably a n-alkane or a mixture of such n-alkanes. 5. Kontrastmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der weiteren apolaren Komponente um ein Alkan, insbesondere um ein n-Alkan oder ein iso-Alkan mit 20-30 Kohlenstoffatomen handelt, insbesondere um Paraffinöl, insbesondere bevorzugt um paraffinum perliquidum.5. A contrast agent according to claim 3, characterized in that it is an alkane, in particular an n-alkane or an iso-alkane having 20-30 carbon atoms in the further apolar component, in particular paraffin oil, more preferably paraffinum perliquidum. 6. Kontrastmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrastkomponente eine Viskosität im Bereich von 30-80 mPas aufweist.6. Contrast agent according to one of the preceding claims, characterized in that the contrast component has a viscosity in the range of 30-80 mPas. 7. Kontrastmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kontrastkomponente um ein iodba-siertes oder schwefelbasiertes Röntgenkontrastmittel handelt, insbesondere bevorzugt um eine iodierte oder bromierte Komponente oder insbesondere Öl, beispielsweise um ein Propyliodon, einen Fettsäureethylester von jodiertem Mohnöl, oder lodipin, wobei es sich insbesondere bevorzugt um Lipiodol ultrafluid handelt.7. The contrast agent according to claim 6, wherein the contrast component is an iodobased or sulfur-based X-ray contrast agent, particularly preferably an iodinated or brominated component or especially oil, for example a propyliodone, a fatty acid ethyl ester of iodinated poppy seed oil, or lodipine, more preferably lipidol ultrafluid. 8. Kontrastmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere apolare Komponente eine Viskosität aufweist, welche niedriger ist als die Kontrastkomponentenviskosität.8. Contrast agent according to one of the preceding claims, characterized in that the further apolar component has a viscosity which is lower than the contrast component viscosity. 9. Kontrastmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere apolare Komponente eine Viskosität im Bereich von 0.2-80 mPas aufweist, bevorzugt im Bereich von 2-60 mPas.9. A contrast agent according to claim 8, characterized in that the further apolar component has a viscosity in the range of 0.2-80 mPas, preferably in the range of 2-60 mPas. 10. Kontrastmittel nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere apolare Komponente eine Viskosität im Bereich von 1-10 mPas, bevorzugt im Bereich von 2-4 mPas aufweist.10. A contrast agent according to any one of claims 8 or 9, characterized in that the further apolar component has a viscosity in the range of 1-10 mPas, preferably in the range of 2-4 mPas. 11. Kontrastmittel nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere apolare Komponente eine Viskosität im Bereich von 25-80 mPas aufweist, wobei es sich dabei insbesondere bevorzugt um paraffinum perliquidum handelt.11. Contrast agent according to one of claims 8 or 9, characterized in that the further apolar component has a viscosity in the range of 25-80 mPas, which is particularly preferably paraffinum perliquidum. 12. Kontrastmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen-Verhältnis von Kontrastkomponente zu weiterer apolarer Komponente im Bereich von 1:2-1:8, bevorzugt im Bereich von 1:4-1:6 liegt.12. Contrast agent according to one of the preceding claims, characterized in that the volume ratio of contrast component to further apolar component in the range of 1: 2-1: 8, preferably in the range of 1: 4-1: 6. 13. Kontrastmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der weiteren apolaren Komponente um eine Mischung aus einer ersten weiteren apolaren Komponente und einer zweiten weiteren apolaren Komponente handelt, wobei es sich bei der ersten weiteren Komponente um ein Alkan mit 12-18, bevorzugt mit 14-16 Kohlenstoffatomen, oder um ein Gemisch von derartigen Alkanen handelt, insbesondere bevorzugt um ein n-Alkan oder ein Gemisch von solchen n-Alkanen, und wobei es sich bei der zweiten weiteren apolaren Komponente um ein Alkan, insbesondere um ein n-Alkan oder ein iso-Alkan, mit 20-30 Kohlenstoffatomen handelt, insbesondere um Paraffinöl, insbesondere bevorzugt um paraffinum perliquidum.13. The contrast agent of claim 1, wherein the further apolar component is a mixture of a first further apolar component and a second further apolar component, wherein the first further component is an alkane with 12-18 , preferably having 14-16 carbon atoms, or is a mixture of such alkanes, more preferably an n-alkane or a mixture of such n-alkanes, and wherein the second further apolar component is an alkane, in particular a n-alkane or an isoalkane, having 20-30 carbon atoms, in particular paraffin oil, more preferably paraffinum perliquidum. 14. Kontrastmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der weiteren apolaren Komponente um eine Mischung aus einer ersten weiteren apolaren Komponente und einer zweiten weiteren apolaren Komponente handelt, wobei die erste weitere apolare Komponente eine Viskosität im Bereich von 1-10 mPas, bevorzugt im Bereich von 2-4 mPas aufweist, und wobei die zweite weitere apolare Komponente eine Viskosität im Bereich von 25-80 mPas aufweist, wobei es sich bei der zweiten weiteren apolaren Komponente insbesondere bevorzugt um paraffinum per-liquidum handelt.14. A contrast agent according to claim 1, characterized in that it is the other apolar component is a mixture of a first further apolar component and a second further apolar component, wherein the first further apolar component has a viscosity in the range of 1-10 mPas , preferably in the range of 2-4 mPas, and wherein the second further apolar component has a viscosity in the range of 25-80 mPas, wherein the second further apolar component is particularly preferably paraffinum per-liquidum. 15. Verfahren zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen wie Gliedmassen davon, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontrastmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche in das Blutgefässsystem eingebracht wird und anschliessend oder synchron Aufnahmen unter Zuhilfenahme von Röntgenstrahlen, insbesondere einer CT-Aufnahme, vorgenommen werden.15. A method for angiographic examination of animal or human bodies or organs, components such as limbs thereof, characterized in that a contrast agent according to one of the preceding claims is introduced into the blood vessel system and then or synchronously taking pictures with the aid of X-rays, in particular a CT scan , be made. 16. Verfahren nach Anspruch 15 zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen wie Gliedmassen davon, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: 1. ) Im Wesentlichen kontinuierliche Einbringung der weiteren apolaren Komponente, deren Viskosität geringer ist oder höchstens gleich gross wie die Kontrastkomponentenviskosität, in das Blutgefässsystem, insbesondere bevorzugt in Form einer Mischung aus paraffinum perliquidium und Tetradecan und/oder Hexadecan; anschliessend 2. ) Zirkulation oder Hindurchleiten der weiteren apolaren Komponente; anschliessend 3. ) Beimischung der Kontrastkomponente, insbesondere bevorzugt Lipiodol, zur weiteren apolaren Komponente, während eines Zeitabschnitts, und anschliessend, 4. ) synchron oder abschnittsweise Aufnahme unter Zuhilfenahme von Röntgenstrahlen, insbesondere einer CT-Aufnahme.16. The method according to claim 15 for the angiographic examination of animal or human bodies or organs, components such as limbs thereof, characterized in that the method comprises the following steps: 1.) substantially continuous introduction of the further apolar component whose viscosity is lower or at most equal to the contrast component viscosity, in the blood vessel system, particularly preferably in the form of a mixture of paraffinum perliquidium and tetradecane and / or hexadecane; then 2.) circulating or passing the further apolar component; subsequently 3.) admixing of the contrast component, in particular preferably lipiodol, to the further apolar component, during a time period, and subsequently, 4.) synchronous or sectional recording with the aid of X-rays, in particular a CT scan. 17. Verwendung eines Kontrastmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur angiographischen Untersuchung von tierischen oder menschlichen Leichen oder Organen, Bestandteilen wie Gliedmassen davon.17. Use of a contrast agent according to any one of claims 1 to 14 for angiographic examination of animal or human bodies or organs, components such as limbs thereof.
CH01485/06A 2006-09-18 2006-09-18 X-ray contrast media for postmortem, experimental and diagnostic angiography. CH712511B1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01485/06A CH712511B1 (en) 2006-09-18 2006-09-18 X-ray contrast media for postmortem, experimental and diagnostic angiography.
EP07800637.6A EP2063916B1 (en) 2006-09-18 2007-09-12 X-ray contrast agent for post-mortem experimental and diagnostic angiography
PT78006376T PT2063916E (en) 2006-09-18 2007-09-12 X-ray contrast agent for post-mortem experimental and diagnostic angiography
US12/441,822 US8367041B2 (en) 2006-09-18 2007-09-12 Radiographic contrast agent for postmortem, experimental and diagnostic angiography
ES07800637T ES2530718T3 (en) 2006-09-18 2007-09-12 X-ray contrast agent for postmortem, experimental and diagnostic angiography
PCT/CH2007/000446 WO2008034270A2 (en) 2006-09-18 2007-09-12 X-ray contrast agent for post-mortem experimental and diagnostic angiography
ES12181686.2T ES2640456T3 (en) 2006-09-18 2007-09-12 X-ray contrast agent for postmortem, experimental and diagnostic angiography
EP12181686.2A EP2526973B1 (en) 2006-09-18 2007-09-12 X ray contrasting agent for post-mortem, experimental and diagnostic angiography
DK07800637.6T DK2063916T3 (en) 2006-09-18 2007-09-12 X-ray contrast media for the postmortale, experimental and diagnostic angiography
US13/658,929 US8992888B2 (en) 2006-09-18 2012-10-24 Radiographic contrast agent for postmortem, experimental and diagnostic angiography

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01485/06A CH712511B1 (en) 2006-09-18 2006-09-18 X-ray contrast media for postmortem, experimental and diagnostic angiography.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH712511B1 true CH712511B1 (en) 2017-11-30

Family

ID=37913545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01485/06A CH712511B1 (en) 2006-09-18 2006-09-18 X-ray contrast media for postmortem, experimental and diagnostic angiography.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH712511B1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675343A (en) * 1951-12-18 1954-04-13 Smith Kline French Lab Emulsion-forming liquid product
GB721264A (en) * 1952-10-13 1955-01-05 Astra Apotekarnes Kem Fab Improvements relating to contrast preparations for visualising the vascular system by x-ray
DE2602907B1 (en) * 1976-01-27 1977-07-28 Stephan Dr Med Roth Stable contrast agent emulsions for lymphography - contg. iodinated fatty acid glycerides and an emulsifier
GB2014043A (en) * 1978-01-30 1979-08-22 Ethicon Inc Injectable embolization and occlusion solutions
WO1992018169A1 (en) * 1991-04-23 1992-10-29 Kabi Pharmacia Ab An organ specific emulsion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675343A (en) * 1951-12-18 1954-04-13 Smith Kline French Lab Emulsion-forming liquid product
GB721264A (en) * 1952-10-13 1955-01-05 Astra Apotekarnes Kem Fab Improvements relating to contrast preparations for visualising the vascular system by x-ray
DE2602907B1 (en) * 1976-01-27 1977-07-28 Stephan Dr Med Roth Stable contrast agent emulsions for lymphography - contg. iodinated fatty acid glycerides and an emulsifier
GB2014043A (en) * 1978-01-30 1979-08-22 Ethicon Inc Injectable embolization and occlusion solutions
WO1992018169A1 (en) * 1991-04-23 1992-10-29 Kabi Pharmacia Ab An organ specific emulsion

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GATES CORPORATION: "Viscosity Data", INTERNET ARTICLE, XP002431181, Retrieved from the Internet <URL:http://www.gates.com/brochure.cfm?brochure=2625&location_id=3046> [retrieved on 20070421] *
GRABHERR S. ET AL.: "Postmortem Angiography: Review of former and current Methods", FORENSIC RADIOLOGY REVIEW, vol. 188, March 2007 (2007-03-01), pages 832 - 838, XP000878071 *
J. BERMEYER: "Postmortale Koronangiographie und Perfusion normaler und pathologisch veränderter Herzen, Messung der Durchflusskapazität interkoronarer Anastomosen", BEITR. PATH. ANAT., vol. 137, 1968, pages 373 - 390, XP008078238 *
SAVAGE LABORATORIES: "Ethiodol (ethiodized oil) Injection", DAILY MED - INTERNET ARTICLE, XP002431180, Retrieved from the Internet <URL:http://dailymed.nlm.nih.gov/dailymed/drugInfo.cfm?id=1812> [retrieved on 20070421] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Byrick et al. Transpulmonary systemic fat embolism. Studies in mongrel dogs after cemented arthroplasty.
Hogan et al. Anatomy of soft tissues of the spinal canal
EP2063916B1 (en) X-ray contrast agent for post-mortem experimental and diagnostic angiography
DE102006012181A1 (en) Vascular system`s artery and/or vein imaging method, involves implementing mask operation of tomographs around body part, and implementing filling operations of tomographs around body part using contrast medium
EP0123235A2 (en) Microparticles and ultrasonic contrast means containing gas bubbles
DE3332424T1 (en) Method for supplying oxygen-containing liquid to a blood vessel for the implementation of a medical treatment
DE102006040934A1 (en) Method and apparatus for the separate three-dimensional representation of the arterial and venous vascular system with C-arm angiography systems
DE102009015386A1 (en) Method and device for generating a functional data set of a perfused region of the human or animal body
Grabherr et al. Angiofil®‐mediated visualization of the vascular system by microcomputed tomography: A feasibility study
DE2803869C2 (en) Injectable embolization and occlusion solution
US20200323998A1 (en) Imaging agents and methods of using the same
US20160030601A1 (en) Radiopaque contrast agent
CH712511B1 (en) X-ray contrast media for postmortem, experimental and diagnostic angiography.
EP3592331B1 (en) Contrast medium for microangiography
Richter et al. Corrosion cast and 3D reconstruction of the murine biliary tree after biliary obstruction: Quantitative assessment and comparison with 2D histology
Stumm et al. Histomorphological assessment of isolated abdominal organs after targeted perfusion with the contrast agent Angiofil® in postmortem computed tomography angiography
DE102009021099B4 (en) A perfusion measuring phantom and use of a perfusion measuring phantom to develop contrast agent applications for a tomographic imaging device and methods of preserving a dead human organ for use in such a perfusion measuring phantom
DE749431C (en) X-ray contrast media
US11833227B2 (en) Methods for preserving a subject and using imaging contrast agents
DE102011088749B4 (en) Method for recording and reconstructing a tomosynthesis image data set and tomosynthesis x-ray device
DE102009017645B4 (en) Method for image acquisition and evaluation of functional three-dimensional CT image recordings as part of a minimally invasive procedure
EP0012926B1 (en) Solutions of x-ray contrast agents
Schwarz et al. Kontrastmittelsonographie beim stumpfen Bauchtrauma.
DE102019202571A1 (en) Preparing and imaging a tubular structure
Quinn et al. Anatomy of Soft Tissues of the Spinal Canal

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased