CH709344A2 - A method for monitoring a space. - Google Patents

A method for monitoring a space. Download PDF

Info

Publication number
CH709344A2
CH709344A2 CH00341/14A CH3412014A CH709344A2 CH 709344 A2 CH709344 A2 CH 709344A2 CH 00341/14 A CH00341/14 A CH 00341/14A CH 3412014 A CH3412014 A CH 3412014A CH 709344 A2 CH709344 A2 CH 709344A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ble
objects
station
app
mobile phone
Prior art date
Application number
CH00341/14A
Other languages
German (de)
Other versions
CH709344B1 (en
Inventor
Daniel Hänggi
Original Assignee
Daniel Hänggi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Hänggi filed Critical Daniel Hänggi
Priority to CH00341/14A priority Critical patent/CH709344B1/en
Publication of CH709344A2 publication Critical patent/CH709344A2/en
Publication of CH709344B1 publication Critical patent/CH709344B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0227System arrangements with a plurality of child units
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0407Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons based on behaviour analysis
    • G08B21/0415Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons based on behaviour analysis detecting absence of activity per se
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das auf Technologie beruht und das insbesondere, aber nicht ausschliesslich, zur Überwachung von sich in einer Lokalität oder in einem Bereich (20) befindlichen Objekten (2) oder Personen eingesetzt werden kann. Das Verfahren erlaubt die Realisierung von kostengünstigen und sicheren Alarmanlagen für mobile Objekte (2) sowie als Notrufanlage für in der Regel ältere, alleinstehende Personen. Erfindungsgemässe Anwendungen des Verfahrens sind die berührungslose Zutrittskontrolle zu einer Lokalität für mit einem Mobiltelefon ausgerüstete Personen, und die Überwachung von Personen und die Alarmierung bei länger andauernder Nichtaktivität.The invention relates to a method which is based on technology and which can be used in particular, but not exclusively, to monitor objects (2) or persons located in a locality or in an area (20). The method allows the realization of cost-effective and secure alarm systems for mobile objects (2) and as an emergency call system for usually elderly, single persons. Applications of the method according to the invention are non-contact access control to a location for persons equipped with a mobile telephone, and monitoring of persons and alerting in case of prolonged non-activity.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz von Objekten und zur Alarmierung bei Diebstahl oder bei ausserordentlichen Vorfällen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Anwendung des Verfahrens. The present invention relates to a method for the protection of objects and alerting in the event of theft or in extraordinary incidents according to the preamble of claim 1 and an application of the method.

[0002] Mit der Zunahme der Bevölkerung und mit wachsendem Wohlstand nimmt auch die Zahl von Fahrzeugen wie beispielsweise Velo und Auto kontinuierlich zu. Der zuverlässige und sichere Schutz von wertvollen Mobilien wie beispielsweise von Fahrzeugen ist eine bekannte Problemstellung, an deren Lösung einerseits die Hersteller und die Besitzer von Fahrzeugen anderseits auch Versicherungen ein Interesse bekunden. So werden heute insbesondere Motorfahrzeuge in der gehobenen Preisklasse in der Regel mittels im Wagen installierter Alarmanlagen gesichert, welche beim gewaltsamen Öffnen des Fahrzeuges einen akustischen Alarm auslösen oder den Besitzer über das Mobilfunknetz informieren. Bekannt sind auch raffinierte Systeme wie beispielsweise Störsender oder andere Verfahren, welche solche Alarmanlagen unerlaubterweise ausser Betrieb setzen und damit ein Entwenden von Fahrzeugen ermöglichen oder Fremdpersonen den unerlaubten Zutritt in das Wageninnere auf einfache Art verschaffen. Das Problem, dass insbesondere Fahrzeuge der gehobenen Preisklasse oft direkt ab einem Aussenparkplatz entwendet werden, lösen Garagenbetriebe dadurch, dass entweder teure Umzäunungen um ein Firmengelände erstellt werden oder die Zufahrt zum Firmengelände durch spezielle Zutrittskontrollsysteme gesichert wird. Alle diese Massnahmen sind kostenintensiv und ein Missbrauch kann dennoch nur bedingt verhindert werden. With the increase of the population and with increasing prosperity, the number of vehicles such as bicycles and cars is continuously increasing. The reliable and secure protection of valuable assets such as vehicles is a well-known problem, to the solution on the one hand, the manufacturers and owners of vehicles on the other hand, insurance companies express an interest. So today especially motor vehicles in the upper price range are usually secured by means installed in the car alarm systems, which trigger the violent opening of the vehicle an audible alarm or inform the owner of the mobile network. Also known are sophisticated systems such as jammers or other methods, which set such alarms unauthorized out of service and thus allow for theft of vehicles or foreign persons to gain unauthorized access to the car interior in a simple way. The problem that in particular vehicles of the upper price range are often stolen directly from an outside parking lot, solve garage operations in that either expensive fencing is created around a company premises or the access to the company premises is secured by special access control systems. All these measures are costly and abuse can still be prevented only conditionally.

[0003] Stand der Technik sind auch Funkfernbedienungen, welche auf Knopfdruck mittels einer Zentralverriegelungsanlage ein Kraftfahrzeug entriegeln oder verriegeln können. Solche Systeme benutzen RF- oder Infrarot-Signale, sind einfach zu benutzen und relativ billig, gewähren aber infolge der Einwegsignale keine absolute Sicherheit. Spezielle Dekoder sind für wenig Geld erhältlich und erlauben Kriminellen den einfachen Zugang, ähnlich einem Master-Key. Um Hackerangriffe auf solche Systeme zu verhindern wird in DE 102 010 034 976 A1 eine Anordnung zur Berechtigungs-Kontrolle mittels einer ersten und einer zweiten Kommunikationseinrichtung sowie mit Speicherung digitaler Schlüssel vorgeschlagen, wobei bekannte Kommunikationsverfahren wie BLE (Bluetooth Low Energy) oder NFC (Near Field Communication) für die Zugangskontrolle genutzt werden können ohne dazu auf die erforderliche Sicherheit verzichten zu müssen. Es liegt auf der Hand, dass ein solches System wesentlich aufwendiger ist und höhere Investitions-Kosten gegenüber der Lösung basierend auf einer einfachen Funkfernverbindung bedingt. State of the art are also radio remote controls, which can unlock or lock a motor vehicle at the touch of a button by means of a central locking system. Such systems use RF or infra-red signals, are easy to use and relatively inexpensive, but do not provide absolute safety due to the one-way signals. Special decoders are available for little money and allow criminals easy access, similar to a master key. In order to prevent hacker attacks on such systems, DE 102 010 034 976 A1 proposes an arrangement for authorization control by means of a first and a second communication device and also with storage of digital keys, known communication methods such as BLE (Bluetooth Low Energy) or NFC (Near Field Communication) can be used for access control without having to give up the required security. It is obvious that such a system is much more expensive and requires higher investment costs compared to the solution based on a simple radio remote connection.

[0004] Weiter ist in der Patentschrift US 2011/0 059 720 A1 ein Gerät und ein Verfahren beschrieben, das beispielsweise ein Mobiltelefon über eine drahtlose Verbindung zu einer Security Device mittels BT Technologie vor Diebstahl oder vor Verlust schützt respektive eine out-of-range Message entweder als akustisches Signal, als optisches Signal oder als Notfall Message generieren kann, allenfalls auch mit Angabe der GPS-Koordinaten. Further, the patent US 2011/0 059 720 A1 a device and a method is described, for example, protects a mobile phone via a wireless connection to a security device using BT technology from theft or loss or an out-of-range Message can generate either as an acoustic signal, as an optical signal or as an emergency message, possibly also with indication of the GPS coordinates.

[0005] In der Patentschrift CN 103 174 337 A wird ein intelligentes, unsichtbares Schliesssystem basierend auf der BLE Technologie beschrieben. Der Vorteil eines solchen Türschliess-Systems liegt darin, dass von aussen kein Schloss, keine Türklinke und beispielsweise keine Tastatur für das Eingeben eines Codes oder kein Schlitz für das Einlegen einer codierten Karte ersichtlich ist. Pairing zwischen den BLE-Geräten und Eingabe/Ändern eines Geheimcode kann beispielsweise über ein Smartphone gemacht werden. Da ein solches Schliesssystem nicht billig und nicht wartungsfrei ist, darf die rasche Verbreitung eines solchen Systems und damit die Marktverdrängung von üblichen Schliesssystemen angezweifelt werden. The patent CN 103 174 337 A describes an intelligent, invisible locking system based on the BLE technology. The advantage of such a door lock system is that from the outside no lock, no door handle and, for example, no keyboard for entering a code or no slot for inserting a memory card is visible. Pairing between the BLE devices and entering / changing a secret code can be done via a smartphone, for example. Since such a locking system is not cheap and not maintenance-free, the rapid dissemination of such a system and thus the market suppression of conventional locking systems may be doubted.

[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein sicheres und kostengünstiges Verfahren anzugeben, bei dem die vorstehend genannten Nachteile eliminiert sind. The present invention is therefore based on the object to provide a safe and cost-effective method in which the aforementioned disadvantages are eliminated.

[0007] Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsvarianten sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is solved by the features specified in claim 1. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

[0008] Die hier vorgestellte Erfindung ermöglicht das Realisieren von einfachen, kostengünstigen, sicheren und effektiven Alarmanlagen für Objekte und Personen. Bei Diebstahl von überwachten Objekten wird ein Alarm ausgelöst. Eine weitere Anwendung liegt im Anwendungsbereich AAL (Ambient Assisted Living) bei der Überwachung von in der Regel älteren, alleinstehenden Personen. The invention presented here allows the realization of simple, inexpensive, safe and effective alarm systems for objects and people. Theft of monitored objects triggers an alarm. Another application is in the field of AAL (Ambient Assisted Living) in the monitoring of usually elderly, single persons.

[0009] Das Verfahren nutzt das Internet und Mobilfunknetze, die in vielen Ländern bereits heute eine sehr gute räumliche Abdeckung gewährleisten, insbesondere in dicht besiedelten Städten und Agglomerationsgebieten. Viele Mobiltelefonbenutzer haben mit ihrem Service Provider bereits heute einen Flatrate-Vertrag für den mobilen Datenverkehr, womit das Problem von zusätzlich anfallenden Kosten in den Hintergrund tritt. Der Trend für diese Entwicklung wird in Zukunft weiter zunehmen. The method uses the Internet and mobile networks, which already ensure a very good spatial coverage in many countries, especially in densely populated cities and agglomerations. Many mobile phone users already have a flat-rate mobile data service contract with their service provider today, overshadowing the problem of additional costs. The trend for this development will continue to increase in the future.

[0010] Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Figuren weiter erläutert. Dabei zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine erste erfinderische Anordnung zur Überwachung eines Bereichs oder einer Lokalität in schematischer Darstellung, <tb>Fig. 2<SEP>eine zweite erfinderische Anordnung zur Überwachung eines Bereichs oder einer Lokalität in schematischer Darstellung, <tb>Fig. 3<SEP>eine dritte erfinderische Anordnung zur Überwachung einer weiteren Lokalität in schematischer Darstellung, <tb>Fig. 4<SEP>eine vierte erfinderische Anordnung zur Anmeldung und zur Abmeldung von zu überwachenden Objekten, wiederum in schematischer Darstellung und <tb>Fig. 5<SEP>eine fünfte erfinderische Anordnung zur Personenüberwachung in einer Lokalität in schematischer Darstellung.The present invention will be explained below with reference to exemplary embodiments with reference to figures. Showing: <Tb> FIG. 1 <SEP> a first inventive arrangement for monitoring an area or a location in a schematic representation, <Tb> FIG. 2 <SEP> a second inventive arrangement for monitoring an area or a locality in a schematic representation, <Tb> FIG. 3 <SEP> a third inventive arrangement for monitoring another locality in a schematic representation, <Tb> FIG. 4 <SEP> a fourth inventive arrangement for the registration and deregistration of objects to be monitored, again in a schematic representation and <Tb> FIG. 5 <SEP> a fifth inventive arrangement for personal monitoring in a locality in a schematic representation.

[0011] Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung in einer ersten erfinderischen Anordnung eine Lokalität oder einen Bereich 20, beispielsweise aber nicht ausschliesslich eine Parkfläche zum Parkieren von Fahrzeugen einer Garage/Autohandel. Die mindestens eine Kommunikationseinheit 5, beispielsweise aber nicht ausschliesslich ein Smartphone, kann mittels der BLE-Technologie mit den Objekten 2 kommunizieren, welche je eine aktivierte BLE-Sendeeinheit 3 mit einer systemweit ein-eindeutigen Identifikation enthalten. Eine BLE-Sendeeinheit befindet sich entweder im aktiven Zustand und wird als aktivierte BLE-Sendeeinheit 3 bezeichnet, oder aber sie befindet sich im inaktiven Zustand und wird als nicht-aktivierte BLE-Sendeeinheit 3a bezeichnet. Die Kommunikationseinheit 5 ist direkt oder über eine Mobilfunkverbindung 11 mit dem Mobilfunknetz respektive dem Internet verbunden und erlaubt mittels der APP 10b über eine Software 15 im Server 14 Zugriff auf eine Datenbank 16. Bei aktivierter BLE-Sendeeinheit 3 können die Objekte 2, nach vorheriger einmaliger Registrierung (in Fig. 1 nicht gezeigt) mittels der BLE-Sendeeinheit 3 eine BLE-Verbindung 7 zur Kommunikationseinheit 5 herstellen und periodisch ein Funksignal über diesen Kanal senden. Mittels der in der Kommunikationseinheit 5 installierten APP 10b oder via APP 10a des Mobiletelefons kann eine Anzahl von Objekten 2 einem Bereich 20 zugeordnet werden. Solange die Objekte 2 sich örtlich innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E der Kommunikationseinheit 5 befinden, können deren Funksignale von der Kommunikationseinheit 5 empfangen und ausgewertet werden. Die Kommunikationseinheit 5 ist somit in Kenntnis, ob eines der Objekte 2 innerhalb der Empfängerabdeckung E vorhanden ist oder eben nicht. Das Objekt 2b beispielsweise befindet sich ausserhalb des überwachten Bereiches 20, also nicht innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E, im Objekt 2a ist die BLE-Sendeeinheit 3a nicht aktiviert. Somit werden beide Objekte 2a, 2b von der Kommunikationseinheit 5 nicht detektiert. Die Objekte 2 können beispielsweise in Autos – die beispielsweise auf einer Parkfläche stationiert sind – befestigt sein, vorzugsweise unsichtbar im Innenraum eines Fahrzeuges, und können über eine in einem Mobiltelefon 9 installierte APP 10a mit Zugriff via eine zweite Mobilfunkverbindung 19 und das Mobilfunknetz/Internet zu einem Server 14 vom Besitzer des Mobiltelefons konfiguriert und überwacht werden. Diese Überwachungsfunktion kann über das Mobiltelefon 9 manuell aktiviert/deaktiviert oder aber automatisch über ein Zeitprogramm gesteuert werden. Zudem kann über eine vorinstallierte APP 10a dem mindestens einen Mobiltelefon 9 mitgeteilt werden, welche der Objekte 2, 2c momentan dem der Empfängerabdeckung E entsprechenden Bereich zugeordnet sind. In einer Ausnahmesituation wie beispielsweise dem unberechtigten Entfernen von mindestens einem Objekt 2 aus einem Bereich 20, in diesem Fall Objekt 2b, kann im Server 14 eine Aktion 17 ausgeführt und optional auf dem Mobiltelefon 9 ein Alarm 18 ausgegeben werden. Fig. 1 shows a schematic representation in a first inventive arrangement, a locality or area 20, for example, but not exclusively, a parking area for parking vehicles of a garage / car dealership. The at least one communication unit 5, for example but not exclusively a smartphone, can communicate with the objects 2 by means of the BLE technology, which each contain an activated BLE transmission unit 3 with a system-wide unambiguous identification. A BLE transmission unit is either in the active state and is referred to as an activated BLE transmission unit 3, or else it is in the inactive state and is referred to as a non-activated BLE transmission unit 3a. The communication unit 5 is connected directly or via a mobile radio connection 11 to the mobile radio network or the Internet and allows access to a database 16 by means of the APP 10b via a software 15 in the server 14. When the BLE transmission unit 3 is activated, the objects 2 can, after previously unique Registration (not shown in Fig. 1) by means of the BLE transmission unit 3 make a BLE connection 7 to the communication unit 5 and periodically send a radio signal over this channel. By means of the APP 10b installed in the communication unit 5 or via the APP 10a of the mobile telephone, a number of objects 2 can be assigned to one area 20. As long as the objects 2 are located locally within the BLE receiver cover E of the communication unit 5, their radio signals can be received and evaluated by the communication unit 5. The communication unit 5 is thus aware of whether one of the objects 2 is present within the receiver cover E or not. The object 2b, for example, is located outside the monitored area 20, ie not within the BLE receiver cover E, in the object 2a the BLE transmission unit 3a is not activated. Thus, both objects 2a, 2b are not detected by the communication unit 5. The objects 2 can for example be mounted in cars - which are stationed for example on a parking area - preferably invisibly in the interior of a vehicle, and can be accessed via an APP 10a installed in a mobile telephone 9 with access via a second mobile radio connection 19 and the mobile radio network / Internet a server 14 are configured and monitored by the owner of the mobile phone. This monitoring function can be manually activated / deactivated via the mobile telephone 9 or else controlled automatically via a time program. In addition, via a preinstalled APP 10a the at least one mobile telephone 9 can be informed which of the objects 2, 2c are currently assigned to the area corresponding to the receiver coverage E. In an exceptional situation, such as the unauthorized removal of at least one object 2 from an area 20, in this case object 2b, an action 17 can be executed in the server 14 and optionally an alarm 18 can be output on the mobile telephone 9.

[0012] Fig. 2 zeigt wiederum in schematischer Darstellung in einer zweiten erfinderischen Anordnung einen Bereich 20 mit einer Anzahl überwachter Objekte 2. Da sich alle diese Objekte 2 in Reichweite der BLE-Verbindung 7 der Kommunikationseinheit 5 befinden, wird kein Alarm 18 generiert. Objekt 2a liegt zwar ebenfalls innerhalb der Empfängerabdeckung E der Kommunikationseinheit 5, die BLE-Sendeeinheit 3a ist aber nicht aktiviert. Die Objekte 2b, 2c hingegen befinden sich nicht mehr innerhalb der Empfängerabdeckung E der Kommunikationseinheit 5. Da sich das Objekt 2b auch nicht in Reichweite E1 eines autorisierten Mobiltelefons 9a befindet, wird ein Alarm 18 auf dem Mobiltelefon 9 ausgegeben und optional via Server 14 eine Aktion 17 ausgeführt. Da sich das Objekt 2c hingegen innerhalb der Reichweite E1 der BLE-Verbindung 7 von mindestens einem autorisierten Mobiltelefon 9a befindet, wird dies als normaler Zustand interpretiert und es wird kein Alarm 18 ausgegeben und es wird keine Aktion 17 ausgeführt. Fig. 2 shows again in a schematic representation in a second inventive arrangement an area 20 with a number of monitored objects 2. Since all these objects 2 are within reach of the BLE connection 7 of the communication unit 5, no alarm 18 is generated. Although object 2a also lies within the receiver cover E of the communication unit 5, the BLE transmission unit 3a is not activated. The objects 2b, 2c, however, are no longer located within the receiver cover E of the communication unit 5. Since the object 2b is also not within reach E1 of an authorized mobile phone 9a, an alarm 18 is output on the mobile phone 9 and optional via server 14 an action 17 executed. On the other hand, since the object 2c is within the reach E1 of the BLE connection 7 of at least one authorized mobile phone 9a, this is interpreted as a normal state and no alarm 18 is issued and no action 17 is performed.

[0013] Fig. 3 zeigt wiederum in schematischer Darstellung in einer dritten erfinderischen Anordnung zur Überwachung einer Lokalität 1, beispielsweise aber nicht ausschliesslich ein Haus oder ein Firmengelände. Die mindestens eine Kommunikationseinheit 5 kann innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E mittels der BLE-Technologie mit den BLE-Sendeeinheiten 3, denen je eine systemweit eineindeutige Identifikation zugeordnet ist, eine BLE-Verbindung 7 herstellen und so mit den Objekten 2 kommunizieren. Objekt 2b befindet sich zwar innerhalb der Lokalität 1, aber nicht innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E und kann mit der Kommunikationseinheit 5 nicht kommunizieren. Die mindestens eine Kommunikationseinheit 5 wird mit den Objekten 2 beispielsweise aber nicht ausschliesslich über ein Mobiltelefon 9 mittels der APP 10a so konfiguriert, dass bei eingeschaltetem Betrieb eine definierte Anzahl von Objekten 2 überwacht werden. Falls mindestens eines der überwachten Objekt 2 ein Steuersignal empfängt oder infolge Unterbruch der BLE-Verbindungen 7 oder beispielsweise infolge eines Störsenders 21 ein Fehlverhalten zeigt, wird in der Kommunikationseinheit 5 und/oder auf dem Mobiltelefon 9 automatisch ein Alarm 18 angezeigt oder ausgelöst und im Server 14 über die Software 15 optional eine Aktion 17 ausgeführt. Fig. 3 shows again in a schematic representation in a third inventive arrangement for monitoring a locality 1, for example, but not exclusively a house or a company premises. The at least one communication unit 5 can establish a BLE connection 7 within the BLE receiver cover E by means of the BLE technology with the BLE transmission units 3, to which a system-wide unambiguous identification is assigned in each case, and thus communicate with the objects 2. Although object 2b is located within the locality 1, but not within the BLE receiver coverage E, it can not communicate with the communication unit 5. The at least one communication unit 5 is configured with the objects 2, for example, but not exclusively via a mobile telephone 9 by means of the APP 10a so that a defined number of objects 2 are monitored when the operation is switched on. If at least one of the monitored object 2 receives a control signal or malfunctions due to interruption of the BLE connections 7 or, for example, due to a jammer 21, an alarm 18 is automatically displayed or triggered in the communication unit 5 and / or on the mobile telephone 9 and in the server 14 via the software 15 optionally performs an action 17.

[0014] Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung eine vierte erfinderische Anordnung zur Anmeldung und zur Abmeldung von Objekten 2, 2 ́ beispielsweise von zu überwachenden Objekten wie Fahrräder, Mietauto, Ski oder dergleichen in einer Lokalität, beispielsweise in einer Abholstation 12 und in einer Rückgabestation 13, wobei die Abholstation 12 mit der Rückgabestation 13 auch identisch sein kann. Eine Anzahl von Objekten 2, 2 ́ ausgestattet mit je einer aktivierten BLE-Sendeeinheit 3, die über eine BLE-Verbindung 7 mit der mindestens einen Kommunikationseinheit 5 verbunden ist, befinden sich in der Abholstation 12 innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E. Die Kommunikationseinheit 5 ist direkt oder über eine Mobilfunkverbindung 11 mit dem Mobilfunknetz respektive dem Internet verbunden und erlaubt mittels der APP 10b über eine Software 15 im Server 14 Zugriff auf eine Datenbank 16. Sobald eines der Objekte 2, 2 ́ von der Abholstation 12 unberechtigterweise entfernt wird und sich damit nicht mehr innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E befindet, kann optional eine Aktion 17 ausgeführt und/oder ein Alarm 18 generiert werden. Falls ein Benutzer beispielsweise mit einem Verleihunternehmen einen Mietvertrag für eines der überwachten Objekte mittels der mindestens einen im Mobiltelefon 9 installierten APP 10a abgeschlossen hat, wird beispielsweise das Objekt 2, reserviert und die Kommunikationseinheit 5 wird über die erfolgte Reservation beispielsweise via Mobilfunkverbindung 11 informiert. Der so autorisierte Benutzer und Besitzer des Mobiltelefons 9 ist nun über die APP 10a berechtigt, das Objekt 2 ́ an der Abholstation 12 abzuholen, und das Objekt 2 ́ darf den BLE-Empfängerbereich E verlassen, ohne einen Alarm auszulösen. Falls in der Abholstation 12 respektive in der Rückgabestation 13 ein Zutrittskontrollsystem installiert ist, kann dem autorisierten Benutzer auch der Zutritt zur Abholstation 12 respektive zur Rückgabestation 13 gewährt werden. Das Objekt 2 ́ wird vom autorisierten Benutzer nach einer festgelegten Mietzeit beispielsweise in der Rückgabestation 13 mittels der AFP 10a im Mobiltelefon 9 zurückgegeben und befindet sich in der Rückgabestation 13 wieder als Objekt 2 ́ innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E. Fig. 4 shows a schematic representation of a fourth inventive arrangement for the registration and deregistration of objects 2, 2, for example, objects to be monitored such as bicycles, rental cars, skis or the like in a locality, for example in a pick-up station 12 and in a Return station 13, wherein the pick-up station 12 with the return station 13 may also be identical. A number of objects 2, 2, each equipped with an activated BLE transmission unit 3, which is connected via a BLE connection 7 to the at least one communication unit 5, are located in the pickup station 12 within the BLE receiver cover E. The communication unit 5 is connected directly or via a cellular connection 11 to the mobile network respectively the Internet and allows access to a database 16 by means of the APP 10b via a software 15 in the server 14. As soon as one of the objects 2, 2 is unjustifiably removed from the pickup station 12 and itself so that it is no longer located within the BLE receiver cover E, an action 17 can optionally be performed and / or an alarm 18 generated. If a user has concluded, for example, with a rental company a lease for one of the monitored objects by means of at least one installed in the mobile phone 9 APP 10 a, for example, the object 2, reserved and the communication unit 5 is informed about the made reservation, for example via cellular connection 11. The thus authorized user and owner of the mobile phone 9 is now authorized via the APP 10a to pick up the object 2 at the pickup station 12, and the object 2 is allowed to leave the BLE receiver area E without triggering an alarm. If an access control system is installed in the pick-up station 12 or in the return station 13, the authorized user can also be granted access to the pick-up station 12 or to the return station 13. The object 2 is returned by the authorized user after a specified rental period, for example in the return station 13 by means of the AFP 10a in the mobile phone 9 and is located in the return station 13 again as object 2 within the BLE receiver cover E.

[0015] Fig. 5 zeigt eine Lokalität 23 bestehend aus den mittels der Kommunikationseinheiten 5 überwachten Räumen 23a, 23b, 23c, 23d und dem nicht-überwachten Raum 23e. In den Räumen 23a, 23c sind beispielhaft zwei ortsfeste Kommunikationseinheiten 5 installiert, die über eine BLE-Verbindung 7 innerhalb der Empfängerabdeckung E mit der einer Person P zugeordneten BLE-Sendeeinheit 3 – beispielsweise von der Person als Halsband oder als Kette um den Hals getragen – kommunizieren. Die Kommunikationseinheiten 5 sind direkt mit dem Internet oder via über eine Mobilfunkverbindung 11 mit dem Mobilfunknetz verbunden und erlauben mittels der APP 10c über eine Software 15 im Server 14 Zugriff auf eine Datenbank 16. Die Signal- und Pegelwerte der Kommunikation zwischen den Kommunikationseinheiten 5 und der BLE-Sendeeinheit 3 werden einmalig so initialisiert, indem die Signalstärke 25a, 25d an verschiedenen Orten in jedem Raum 23a, 23b, 23c, 23d, vorzugsweise aber nicht ausschliesslich entlang den Raumwänden, erfasst und über die APP 10c in den Kommunikationseinheiten 5 oder via APP 10a des Mobiletelefons und beispielsweise aber nicht ausschliesslich in der Datenbank 16 abgespeichert wird. Zudem werden bei der Initialisierung in den Kommunikationseinheiten 5 pro überwachtem Raum 23a, 23b, 23c, 23d ein Tages- und ein Wochenbewegungsmuster programmiert und abgespeichert. Solange sich die Person P innerhalb der Empfängerabdeckung E bewegt, ändert sich die Signalstärke 25a, 25d kontinuierlich und mit jeder solchen Änderung wird jeweils ein Timer zurückgesetzt. Falls sich die Person P hingegen während einer pro überwachtem Raum 23a, 23b, 23c, 23d parametrierten – im Tages- und Wochenbewegungsmuster gespeicherten – Zeit von beispielsweise einer Stunde nicht bewegt, wird der Timer nicht zurückgesetzt und bei Überschreitung der Zeitlimite wird mittels der APP 10c und der Software 15 eine Aktion 17 oder ein Alarm 18 ausgelöst, beispielsweise aber nicht ausschliesslich die Alarmierung einer Notrufzentrale. Fig. 5 shows a locality 23 consisting of the monitored by the communication units 5 rooms 23a, 23b, 23c, 23d and the non-monitored room 23e. Two stationary communication units 5 are installed in the rooms 23a, 23c, which are carried via a BLE connection 7 within the receiver cover E with the BLE transmitter unit 3 assigned to a person P, for example by the person as a collar or as a chain around his neck. communicate. The communication units 5 are connected directly to the Internet or via a cellular connection 11 to the mobile network and allow the APP 10c via a software 15 in the server 14 access to a database 16. The signal and level values of the communication between the communication units 5 and the BLE transmission unit 3 are initialized once by detecting the signal strength 25a, 25d at different locations in each space 23a, 23b, 23c, 23d, but preferably not exclusively along the room walls, and via the APP 10c in the communication units 5 or via APP 10a of the mobile phone and, for example, but not exclusively in the database 16 is stored. In addition, during the initialization in the communication units 5 per monitored space 23a, 23b, 23c, 23d, a daily and a weekly movement pattern are programmed and stored. As long as the person P moves within the receiver cover E, the signal strength 25a, 25d changes continuously and with each such change one timer is reset. If, on the other hand, person P does not move during a time of, for example, one hour parameterized per monitored space 23a, 23b, 23c, 23d, the timer will not be reset and if the timeout is exceeded the APP 10c and the software 15 an action 17 or an alarm 18 triggered, but not exclusively the alarming of an emergency call center.

[0016] Es versteht sich von selbst, dass beim erfinderischen Verfahren gemäss Fig. 5 die Anzahl und Anordnung der Räume 23a, 23b, 23c, 23d, die Anzahl von Kommunikationseinheiten 5 und die Anzahl von Personen P mit jeweils einer zugeordneten BLE-Sendeeinheit 3 frei festlegbar ist. Das Setup respektive die Initialisierung der Signal- und Pegelwerte erfolgt vorzugsweise via APP 10c oder APP 10a, kann aber – ohne die erfinderische Idee zu verlassen – auch via Internet durchgeführt werden. It goes without saying that in the inventive method according to FIG. 5, the number and arrangement of the spaces 23a, 23b, 23c, 23d, the number of communication units 5 and the number of persons P, each with an associated BLE transmission unit. 3 is freely definable. The setup or the initialization of the signal and level values is preferably carried out via APP 10c or APP 10a, but can - without leaving the inventive idea - are also carried out via the Internet.

Claims (8)

1. Verfahren zur Überwachung einer Lokalität 1, 12, 13, 23 oder eines Bereiches 20, mit einem oder mehreren Objekten 2, die je mit einer kommunikationsfähigen BLE-Sendeeinheit 3 ausgerüstet sind die ein periodisches Funksignal aussenden, und mit mindestens einer mit dem Mobilfunknetz oder direkt mit dem Internet verbundene Kommunikationseinheit 5, beispielsweise aber nicht notwendigerweise einem Smartphone, die erstens mittels einer BLE-Verbindung 7 innerhalb der BLE-Empfängerabdeckung E respektive Reichweite E1 mit den Objekten 2 kommunizieren kann und zweitens über mindestens eine Mobilfunkverbindung 8, 11, 19 mittels mindestens einer in der Kommunikationseinheit 5 oder in mindestens einem Mobiltelefon 9 installierten APP 10a, 10b, 10c via Mobilfunknetz und Internet mittels einer in einem Server 14 installierten Software 15 auf eine Datenbank 16 zugreifen kann, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der mindestens einen APP 10a, 10b, 10c und der Software 15 das Vorhandensein oder das Nichtvorhandensein der Objekte 2 innerhalb der Empfängerabdeckung E respektive Reichweite E1 optisch oder akustisch angezeigt werden kann und optional ein Alarm 18 oder eine Aktion 17 ausgelöst werden kann.1. A method for monitoring a locality 1, 12, 13, 23 or an area 20, with one or more objects 2, each equipped with a communication-capable BLE transmission unit 3 which emit a periodic radio signal, and at least one with the mobile network or directly to the Internet connected communication unit 5, for example, but not necessarily a smartphone that can communicate firstly by means of a BLE connection 7 within the BLE receiver cover E respectively range E1 with the objects 2 and secondly via at least one mobile connection 8, 11, 19 by means of at least one installed in the communication unit 5 or in at least one mobile phone 9 APP 10a, 10b, 10c via mobile network and the Internet by means of installed in a server 14 software 15 can access a database 16, characterized in that by means of at least one APP 10a , 10b, 10c and the software 15 the presence or the absence of the objects 2 within the receiver cover E or range E1 can be visually or acoustically displayed and optionally an alarm 18 or an action 17 can be triggered. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kommunikationseinheit 5 über eine drahtlose Verbindung 8, vorzugsweise mittels der BT- oder der BLE-Technologie, mit mindestens einem Mobiltelefon 9 kommuniziert, typischerweise einem Smartphone, in dem mindestens eine APP 10a installiert ist mit deren Hilfe der Besitzer des Mobiltelefons 9 ein der Abholstation 12 zugeordnetes Objekt 2, 2 ́ reservieren kann und das Objekt 2, 2 ́ bei Mietbeginn an der Abholstation 12 abholen kann und nach Ablauf der Mietdauer an einer Rückgabestation 13 zurückgeben kann.2. The method according to claim 1, characterized in that the at least one communication unit 5 communicates via a wireless connection 8, preferably by means of BT or BLE technology, with at least one mobile phone 9, typically a smartphone, in which at least one APP 10a is installed with the help of which the owner of the mobile phone 9, a pick-up station 12 associated object 2, 2 can reserve and pick up the object 2, 2 at the beginning of rental at the pick-up station 12 and can return to the end of the rental period at a return station 13. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der APP 10a die Zuordnung von Objekten 2 zum Mobiltelefon 9 festgelegt wird und für den Besitzer des Mobiltelefons 9 die Zutrittskontrolle zur Abholstation 12 und die Zutrittskontrolle zur Rückgabestation 13 gesteuert wird.3. The method according to claim 2, characterized in that by means of the APP 10a the assignment of objects 2 to the mobile phone 9 is set and for the owner of the mobile phone 9, the access control to the pickup station 12 and the access control to the return station 13 is controlled. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängerabdeckung E respektive Reichweite El durch die mindestens eine Kommunikationseinheit 5 und die BLE-Technologie oder die BT-Technologie bestimmt ist.4. The method according to any one of claims 1-3, characterized in that the receiver cover E respectively range El is determined by the at least one communication unit 5 and the BLE technology or the BT technology. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abholstation 12 mit der Rückgabestation 13 identisch ist.5. The method according to claim 2, characterized in that the pick-up station 12 is identical to the return station 13. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die APP 10a, 10b, 10c entweder aktiv/eingeschaltet sein kann oder inaktiv/ausgeschaltet sein kann.6. The method according to any one of claims 1-5, characterized in that the APP 10a, 10b, 10c either active / can be turned on or inactive / can be turned off. 7. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–2 zur berührungslosen Regelung des Zutritts von mit einem Mobiltelefon 9 ausgerüsteten Benutzern zu einer Lokalität wie beispielsweise aber nicht ausschliesslich einem Fitnesscenter, einem Schwimmbad oder einem Arbeitsplatz.7. Application of the method according to any one of claims 1-2 for non-contact control of the access of equipped with a mobile phone 9 users to a locality such as but not limited to a fitness center, a swimming pool or a workplace. 8. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1–2 zur Auslösung eines Alarms 18 oder einer Aktion 17, beispielsweise aber nicht ausschliesslich die Benachrichtigung einer Notrufzentrale, falls sich die sich in einem Raum 23a, 23b, 23c, 23d befindliche mindestens eine Person P während einer parametrierbaren Zeit nicht bewegt.8. Application of the method according to claim 1-2 for triggering an alarm 18 or an action 17, for example but not exclusively the notification of an emergency call center, if located in a room 23 a, 23 b, 23 c, 23 d at least one person P during a parameterizable time is not moving.
CH00341/14A 2014-03-08 2014-03-08 Method for monitoring a room. CH709344B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00341/14A CH709344B1 (en) 2014-03-08 2014-03-08 Method for monitoring a room.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00341/14A CH709344B1 (en) 2014-03-08 2014-03-08 Method for monitoring a room.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709344A2 true CH709344A2 (en) 2015-09-15
CH709344B1 CH709344B1 (en) 2018-05-15

Family

ID=54065115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00341/14A CH709344B1 (en) 2014-03-08 2014-03-08 Method for monitoring a room.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH709344B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019038644A1 (en) 2017-08-19 2019-02-28 Haenggi Daniel A system for operating a parking facility and a single-track vehicle holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019038644A1 (en) 2017-08-19 2019-02-28 Haenggi Daniel A system for operating a parking facility and a single-track vehicle holder

Also Published As

Publication number Publication date
CH709344B1 (en) 2018-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0897841B1 (en) Method of preventing unauthorised use of a transponder locked in a motor vehicle
DE602005003416T2 (en) Theft deterrent system for items transported in a vehicle
DE102004002928B4 (en) Anti-theft system, method for protecting a vehicle against theft, vehicle on-board device, management station and program for protecting a vehicle against theft
DE19900415A1 (en) Keyless access control method for motor vehicles involves conducting plausibility check on action signal from ID transmitter to determine whether transmitter is in plausible position for action
DE10221427A1 (en) Method for localizing a transmitting and receiving device
DE69816131T2 (en) ANTOMATIZED CONTROL SYSTEM FOR SAFETY DEVICE
DE10295702B4 (en) Theft prevention using a location
DE102015226631B4 (en) Method for enabling one or more functions in a vehicle
DE19939064B4 (en) Method for keyless operation eg. The door closing device in motor vehicles
DE19528099A1 (en) Electronic closure system, e.g. for doors in vehicles with central locking - has code key which exchanges code signals with signal processor via transmission, reception devices, pref. bi-directionally, to cause locking or unlocking of closable part by controller
DE102010031453A1 (en) System and method for quenching against vehicle theft and for controlling the parking of vehicles
WO2019072897A1 (en) Access system and access verification method
EP0787634B1 (en) Anti-theft device
EP3422301B1 (en) Hands-free vehicle locking system with a mobile terminal
DE60008445T2 (en) Device for securing an access system for motor vehicles equipped with an identification means and an identifier
CH709344A2 (en) A method for monitoring a space.
WO2018072930A1 (en) Keyless authentication system for a motor vehicle, authentication method for granting an operation of a motor vehicle, and retrofit set
DE10160964A1 (en) Method and device for theft protection of motor vehicles
DE10112573A1 (en) Method for initializing an anti-theft system for a motor vehicle
WO2019166216A1 (en) Drive authorization system
EP2088041B1 (en) Method for preventing theft related to an automobile parked in a car park or garage
DE102016225284B4 (en) Method for controlling a radio key and radio key for a motor vehicle
DE102017105007A1 (en) Vehicle theft protection system and vehicle safety device
DE102016008164B4 (en) Device for protecting a keyless entry system for a motor vehicle against relay attacks
DE102004048983B4 (en) Method for putting a motor vehicle into operation by means of an electronic key

Legal Events

Date Code Title Description
AERF Reactivation after erroneous deletion
AZW Rejection (application)
PL Patent ceased