CH707250A2 - Method for establishing clearing limits on electronic cleaning system for elongated textile test material e.g. yarn, involves automatically adjusting computed clearing limit in response to question provided by input unit - Google Patents

Method for establishing clearing limits on electronic cleaning system for elongated textile test material e.g. yarn, involves automatically adjusting computed clearing limit in response to question provided by input unit Download PDF

Info

Publication number
CH707250A2
CH707250A2 CH01644/13A CH16442013A CH707250A2 CH 707250 A2 CH707250 A2 CH 707250A2 CH 01644/13 A CH01644/13 A CH 01644/13A CH 16442013 A CH16442013 A CH 16442013A CH 707250 A2 CH707250 A2 CH 707250A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cleaning
test material
limit
events
yarn
Prior art date
Application number
CH01644/13A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Nasiou
Sivakumar Narayanan
Ulf Schneider
Original Assignee
Uster Technologies Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uster Technologies Ag filed Critical Uster Technologies Ag
Priority to CH01644/13A priority Critical patent/CH707250A2/en
Publication of CH707250A2 publication Critical patent/CH707250A2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to presence of irregularities in running material, e.g. for severing the material at irregularities ; Control of the correct working of the yarn cleaner
    • B65H63/062Electronic slub detector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Abstract

The method involves identifying events in a test material from measurement values detected from the property of test material moved along longitudinal direction. A statistical representation of test material is determined from events. A clearing limit is automatically computed as a criterion for admissibility and/or inadmissibility of events due to statistical representation. A related question of test material is provided (110) on output unit. The computed clearing limit is automatically adjusted (112) and established (117) in response to question provided by an input unit. An independent claim is included for an electronic cleaning system for elongated textile test material.

Description

FACHGEBIETAREA OF EXPERTISE

[0001] Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der textilen Qualitätskontrolle. Sie betrifft Verfahren zum Festlegen einer Reinigungsgrenze auf einer elektronischen Reinigungsanlage für ein längliches textiles Prüfgut wie Garn, gemäss dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs. Das Verfahren kommt vorzugsweise bei Garnreinigern auf Spinn- oder Spulmaschinen für Garn zum Einsatz. The present invention is in the field of textile quality control. It relates to methods for setting a cleaning limit on an electronic cleaning system for an elongated textile test material such as yarn, according to the preamble of the first claim. The method is preferably used in yarn cleaners on spinning or winding machines for yarn.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Zur Sicherung der Garnqualität werden an Spinn- oder Spulmaschinen so genannte Garnreiniger eingesetzt. Eine derartige Vorrichtung ist z.B. aus der EP-1 249 422 A2 bekannt. Sie beinhaltet einen Messkopf mit mindestens einem Sensor, der das bewegte Garn abtastet. Häufig verwendete Sensorprinzipien sind das kapazitive (siehe z.B. EP-0 924 513 A1) oder das optische (siehe z.B. WO-93/13 407 A1). Ziel der Abtastung ist es, Fehlstellen wie Dickstellen, Dünnstellen oder Fremdstoffe im Garn zu detektieren. Das Ausgangssignal des Sensors wird laufend mit vorgegebenen Bewertungskriterien bewertet. Die Bewertungskriterien werden üblicherweise in Form einer Reinigungsgrenze in einem zweidimensionalen Klassierfeld oder Ereignisfeld vorgegeben, welches von der Länge des Ereignisses einerseits und von einer Amplitude des Ereignisses, z.B. einer Abweichung der Garnmasse von einem Sollwert, andererseits aufgespannt wird. Ereignisse unterhalb der Reinigungsgrenze werden toleriert, Ereignisse oberhalb der Reinigungsgrenze werden aus dem Garn entfernt. To ensure the yarn quality so-called yarn cleaners are used on spinning or winding machines. Such a device is e.g. from EP-1 249 422 A2. It includes a measuring head with at least one sensor that scans the moving yarn. Commonly used sensor principles are the capacitive one (see for example EP-0 924 513 A1) or the optical one (see for example WO-93/13 407 A1). The aim of scanning is to detect defects such as thick spots, thin spots or foreign substances in the yarn. The output signal of the sensor is continuously evaluated with predetermined evaluation criteria. The evaluation criteria are usually given in the form of a cleaning limit in a two-dimensional classifying field or event field, which depends on the length of the event on the one hand and on an amplitude of the event, e.g. a deviation of the yarn mass from a target value, on the other hand spanned. Events below the cleaning limit are tolerated, events above the cleaning limit are removed from the yarn.

[0003] Die WO-2011/038 524 A1 offenbart ein Verfahren zum Festlegen einer Reinigungsgrenze auf einer Garnreinigungsanlage. Zuerst wird eine statistische Repräsentanz des Garns mittels einer Messung und Erfassung einer genügend grossen Anzahl von Ereignissen am Garn ermittelt. Aufgrund der statistischen Repräsentanz wird eine Reinigungsgrenze automatisch berechnet und zur Anwendung vorgeschlagen. Eine mit der vorgeschlagenen Reinigungsgrenze zu erwartende längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse wird berechnet und ausgegeben. Eine Bedienungsperson kann zur zu erwartenden Anzahl unzulässiger Ereignisse Stellung nehmen, wonach die Reinigungsgrenze gemäss der Stellungnahme automatisch festgelegt wird. WO-2011/038 524 A1 discloses a method for setting a cleaning limit on a yarn cleaning system. First, a statistical representation of the yarn is determined by measuring and detecting a sufficiently large number of events on the yarn. Due to the statistical representation, a cleaning limit is automatically calculated and proposed for use. A length-related number of impermissible events to be expected with the proposed cleaning limit is calculated and output. An operator can comment on the expected number of inadmissible events, according to which the cleaning limit is set automatically according to the opinion.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0004] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren gemäss der WO-2011/038 524 A1 weiter zu verbessern. Die Reinigungsgrenze soll noch besser an die jeweiligen Bedürfnisse und Umstände angepasst werden. The present invention has for its object to further improve the method according to WO-2011/038 524 A1. The cleaning limit should be better adapted to the respective needs and circumstances.

[0005] Diese und andere Aufgaben werden durch das erfindungsgemässe Verfahren gemäss dem ersten Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. These and other objects are achieved by the inventive method according to the first claim. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

[0006] Gemäss der WO-2011/038 524 A1 wird die Reinigungsgrenze aus der statistischen Repräsentanz berechnet, die aufgrund von intrinsischen Prüfgutparametern ermittelt wird. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass intrinsische Prüfgutparameter zwar zu einer meist befriedigenden, aber nicht immer optimalen vorgeschlagenen Reinigungsgrenze führen. Noch bessere Vorschläge für die Reinigungsgrenze erhält man, wenn man bei deren automatischen Berechnung auch extrinsische Gegebenheiten berücksichtigt. Mit dem Begriff «extrinsische Gegebenheit» wird eine von aussen her bestimmte Gegebenheit bezeichnet. Extrinsische Gegebenheiten können nicht dem Prüfgut allein entnommen werden. Beispiele für extrinsische Gegebenheiten sind: – künftige Verwendung des Garns, z.B. ob das Garn zum Weben oder zum Stricken verwendet werden soll, – produzierter Qualitätsgrad im Vergleich mit einem weltweiten Referenzwerk, bspw. der angestrebte Perzentilwert in USTER<®>STATISTICS, einer von der Anmelderin des vorliegenden Schutzrechtes herausgegebene Zusammenstellung von textilen Qualitätsdaten, die aus der weltweiten Produktion von textilen Rohmaterialien, Zwischenprodukten und Endprodukten ermittelt wurden, – beabsichtigte Entfernung von Ausreisserkopsen oder – angestrebte Spuleffizienz. Im Gegensatz dazu sind «intrinsische Prüfgutparameter» solche, die dem Prüfgut selbst innewohnen und somit allein durch Messungen am Prüfgut ermittelt werden können, wie z.B. Massen- oder Durchmesserabweichungen und Längen von Ereignissen im Prüfgut. According to WO-2011/038 524 A1, the cleaning limit is calculated from the statistical representation, which is determined on the basis of intrinsic Prüfgutparametern. The invention is based on the finding that intrinsic test material parameters lead to a mostly satisfactory, but not always optimal proposed cleaning limit. Even better proposals for the cleaning limit can be obtained by taking into account extrinsic conditions in their automatic calculation. The term "extrinsic givenness" denotes an externally determined givenness. Extrinsic conditions can not be taken from the test material alone. Examples of extrinsic conditions are: Future use of the yarn, e.g. whether the yarn should be used for weaving or knitting, - the level of quality produced in comparison with a worldwide reference work, eg the target percentile value in USTER STATISTICS, a compilation of textile quality data published by the applicant of the present patent right, which was determined from the worldwide production of textile raw materials, intermediates and end products; - intended removal of outliers or - desired winding efficiency. In contrast, "intrinsic test material parameters" are those which are inherent in the test material itself and can thus be determined solely by measurements on the test material, such as, for example, Mass or diameter deviations and lengths of events in the test material.

[0007] Der Erfindung liegt somit die Idee zugrunde, mehr und andere Informationen in die Berechnung der Reinigungsgrenze einfliessen zu lassen, als dies in der WO-2011/038 524 A1 der Fall ist. Dies wird dadurch erreicht, dass einer Bedienungsperson automatisch Fragen zum Prüfgut gestellt werden, und die darauf von der Bedienungsperson eingegebenen Antworten die Reinigungsgrenze beeinflussen. Solche Fragen können auch extrinsische Gegebenheiten betreffen. Dadurch kann die Reinigungsgrenze noch besser an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Es resultiert eine «massgeschneiderte» Reinigungsgrenze. The invention is thus based on the idea to incorporate more and other information in the calculation of the cleaning limit, as is the case in WO-2011/038 524 A1. This is accomplished by automatically asking an operator questions about the sample, and the responses entered by the operator affect the limit of cleaning. Such questions may also concern extrinsic realities. As a result, the cleaning limit can be better adapted to the respective needs. This results in a «tailor-made» cleaning limit.

[0008] Das erfindungsgemässe Verfahren dient zum Festlegen einer Reinigungsgrenze auf einer elektronischen Reinigungsanlage für ein längliches textiles Prüfgut wie Garn. Messwerte mindestens einer Eigenschaft des entlang seiner Längsrichtung bewegten Prüfgutes werden auf einer bestimmten Prüfgutlänge erfasst. Aus den Messwerten werden Ereignisse im Prüfgut identifiziert, eine statistische Repräsentanz des Prüfgutes wird aus den Ereignissen ermittelt und eine Reinigungsgrenze wird als Kriterium für die Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit der Ereignisse aufgrund der statistischen Repräsentanz automatisch berechnet. Auf einer Ausgabeeinheit wird mindestens eine mit dem Prüfgut zusammenhängende Frage gestellt. Eine Bedienungsperson gibt mittels einer Eingabeeinheit eine Antwort auf die gestellte Frage ein. Die berechnete Reinigungsgrenze wird aufgrund der eingegebenen Antwort automatisch angepasst und festgelegt. The inventive method is used to set a cleaning limit on an electronic cleaning system for an elongated textile test material such as yarn. Measured values of at least one property of the test material moved along its longitudinal direction are recorded on a specific test material length. From the measured values, events in the test material are identified, a statistical representation of the test material is determined from the events and a cleaning limit is calculated automatically as a criterion for the admissibility or inadmissibility of the events on the basis of the statistical representation. On an output unit, at least one question related to the test object is asked. An operator inputs an answer to the asked question by means of an input unit. The calculated cleaning limit is automatically adjusted and set based on the response entered.

[0009] Die automatische Anpassung der Reinigungsgrenze erfolgt vorzugsweise aufgrund von vorgegebenen Regeln, die für die mindestens eine Frage die Auswirkungen von möglichen Antworten zur betreffenden Frage auf die Reinigungsgrenze definieren. The automatic adjustment of the cleaning limit is preferably based on predetermined rules that define the effects of possible answers to the question on the cleaning limit for the at least one question.

[0010] In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden die Ereignisse durch die Messwerte einerseits und durch eine Erstreckung von Messwerten in der Längsrichtung andererseits definiert. Ein Ereignisfeld wird bereitgestellt, das einen Quadranten oder einen Teil eines Quadranten eines zweidimensionalen kartesischen Koordinatensystems beinhaltet, dessen Abszisse die Erstreckung der Messwerte in der Längsrichtung und dessen Ordinate eine Abweichung der Messwerte von einem Sollwert angibt. Die Reinigungsgrenze ist eine Reinigungskurve in dem Ereignisfeld. Die vorgegebenen Regeln definieren die Auswirkungen der Antworten auf die Reinigungskurve. Aus den Messwerten und ihrer Erstreckung in der Längsrichtung können Dichten von Ereignissen in dem Ereignisfeld ermittelt werden, und die Reinigungsgrenze kann so berechnet werden, dass sie im Wesentlichen einer konstanten Ereignisdichte folgt. In a preferred embodiment of the method according to the invention, the events are defined by the measured values on the one hand and by an extension of measured values in the longitudinal direction on the other hand. An event field is provided that includes a quadrant or part of a quadrant of a two-dimensional Cartesian coordinate system, the abscissa of which is the extent of the longitudinal measurements and the ordinate of which is a deviation of the measurements from a setpoint. The cleaning limit is a cleaning curve in the event box. The given rules define the effects of the responses to the cleaning curve. From the measurements and their extent in the longitudinal direction, densities of events in the event field can be determined, and the cleaning limit can be calculated to substantially follow a constant event density.

[0011] Vorteilhafterweise ordnen die vorgegebenen Regeln jeweils einer bestimmten Antwort und einem bestimmten Abschnitt der Reinigungskurve eine bestimmte Auswirkung auf die Reinigungskurve im betreffenden Abschnitt zu. Eine Auswirkung auf die Reinigungskurve gemäss den vorgegebenen Regeln beinhaltet z.B. eine Verschiebung mindestens eines Punktes der Reinigungskurve und eine Glättung der Reinigungskurve in einer Umgebung des mindestens einen Punktes. Die Verschiebung erfolgt vorzugsweise in Richtung der Ordinate. Advantageously, the predetermined rules each assign a certain response and a certain portion of the cleaning curve to a certain effect on the cleaning curve in the relevant section. An effect on the cleaning curve according to the prescribed rules includes e.g. a shift of at least one point of the cleaning curve and a smoothing of the cleaning curve in an environment of at least one point. The shift is preferably in the direction of the ordinate.

[0012] Die mindestens eine Frage ist vorzugsweise auf das Prüfgut betreffende extrinsische Gegebenheiten, die nicht dem Prüfgut allein entnommen werden können, gerichtet. Sie kann auf das Prüfgut betreffende Aspekte gerichtet sein, die aus der Menge mit den folgenden Elementen ausgewählt sind: – Typ des Prüfgutes, z.B. kardiertes Garn, gekämmtes Garn, Kompaktgarn; Garnnummer. Beispielhafte Frage: «Wie viel beträgt die Garnnummer?» Da erfahrungsgemäss feineres Garn eine grössere (relative) Massenungleichmässigkeit aufweist, kann die Reinigungsgrenze für feineres Garn weniger scharf (d.h. toleranter) eingestellt werden als für gröberes Garn. – Künftige Verwendung des Prüfgutes. Beispielhafte Frage: «Welche ist die künftige Verwendung des Garns?» Für unterschiedliche Verwendungen wie Weben bzw. Stricken können unterschiedliche Qualitätsanforderungen an das Garn gestellt werden. – Qualitätsanforderungen an das Prüfgut. Beispielhafte Frage: «Was ist der produzierte Qualitätsgrad im Vergleich mit einem weltweiten Referenzwerk?» Das weltweite Referenzwerk können z.B. die oben erwähnten USTER<®>STATISTICS sein. Je nach dem angestrebten Qualitätsgrad wird man die Reinigungsgrenze schärfer oder weniger scharf einstellen. – Entfernung von Ausreisserkopsen. Beispielhafte Frage: «Ist eine Entfernung von Ausreisserkopsen beabsichtigt?» Bei einer beabsichtigten Entfernung von Ausreisserkopsen kann die Reinigungsgrenze verschärft werden. Gleichzeitig kann ein Alarm aktiviert werden, der auf Ausreisserkopse aufmerksam macht. – Produktivität. Beispielhafte Frage: «Wie hoch soll die Spuleffizienz sein?» Je mehr Reinigerschnitte ausgeführt werden, umso niedriger ist die Spuleffizienz. Für eine hohe Spuleffizienz wird man deshalb die Reinigungsgrenze entschärfen. The at least one question is preferably directed to the test subject extrinsic conditions that can not be taken from the test material alone addressed. It may be directed to aspects concerning the test material selected from the set with the following elements: - Type of test material, e.g. carded yarn, combed yarn, compact yarn; Yarn count. Example question: "How much is the yarn number?" Since it has been found that finer yarn has greater (relative) mass unevenness, the cleaning limit for finer yarn can be set to be less sharp (i.e., more tolerant) than for coarser yarn. - Future use of the test material. Exemplary question: "What is the future use of the yarn?" For different uses such as weaving or knitting different quality requirements can be made of the yarn. - Quality requirements for the test material. Exemplary question: "What is the produced quality level compared to a worldwide reference work?" The worldwide reference work can e.g. be the above mentioned USTER STATISTICS. Depending on the desired quality level, the cleaning limit will be set sharper or less sharp. - Removal of outliers. Exemplary question: "Is removal of outliers intended?" At an intended removal of outliers, the cleaning limit may be exacerbated. At the same time an alarm can be activated, which draws attention to outliers. - Productivity. Exemplary question: "How high should the winding efficiency be?" The more cleaner cuts are made, the lower the winding efficiency. For a high winding efficiency you will therefore defuse the cleaning limit.

[0013] In einer bevorzugten Ausführungsform werden auf der Ausgabeeinheit mehrere, vorzugsweise fünf vorgegebene Fragen gestellt. In a preferred embodiment, several, preferably five predetermined questions are asked on the output unit.

[0014] Bei der automatischen Berechnung der Reinigungsgrenze wird vorzugsweise von einer vorgegebenen Standardsituation ausgegangen. Die Reinigungsgrenze wird aufgrund der statistischen Repräsentanz für die Standardsituation derart berechnet, dass eine sich aus der ermittelten statistischen Repräsentanz und der Reinigungsgrenze ergebende längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse pro 100 km Prüfgutlänge zwischen 1 und 200, vorzugsweise zwischen 10 und 100, liegt. In the automatic calculation of the cleaning limit is preferably assumed from a predetermined standard situation. The cleaning limit is calculated on the basis of the statistical representation for the standard situation such that a length-related number of impermissible events per 100 km of test material length resulting from the determined statistical representation and the cleaning limit is between 1 and 200, preferably between 10 and 100.

[0015] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird eine längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse aus der ermittelten statistischen Repräsentanz und der Reinigungsgrenze berechnet. Die längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse wird auf einer Ausgabeeinheit ausgegeben. Eine Bedienungsperson wird aufgefordert, eine Stellungnahme zur ausgegebenen längenbezogenen Anzahl unzulässiger Ereignisse mittels einer Eingabeeinheit einzugeben. Die Reinigungsgrenze wird gemäss der eingegebenen Stellungnahme automatisch berechnet. Durch ihre Stellungnahme kann die Bedienungsperson bestimmen, ob die vorgeschlagene Reinigungsgrenze für die gewünschte Anwendung ausreichend ist, ob sie verschärft oder entschärft werden soll. «Verschärfen» bedeutet hier, dass mehr Garnereignisse ausgereinigt werden sollen, «Entschärfen» bedeutet, dass weniger Garnereignisse ausgereinigt werden sollen. Das System nimmt daraufhin Korrekturen an der Reinigungsgrenze vor, die das gewünschte Verhalten zur Folge haben. Die Reinigungsgrenze kann z.B. so berechnet werden, dass sie im Wesentlichen einer konstanten Dichte von Ereignissen folgt. Bei der Berechnung der Reinigungsgrenze kann eine Einteilung der möglichen Prüfgüter in verschiedene Anwendungsgebiete berücksichtigt werden. Es kann also durch einprogrammiertes oder gelerntes Systemwissen unterschieden werden, an welchen Stellen die Reinigungsgrenze optimiert werden soll, damit ein möglichst optimales Reinigungsergebnis erzielt wird. Um diese Einstellungen für die Bedienungsperson möglichst einfach zu machen, wird ihr die Möglichkeit angeboten, durch einfachen Mausklick oder Tastendruck um einen Inkrementwert die Anzahl der zu erwartenden Reinigungsschnitte pro Längeneinheit zu erhöhen oder zu erniedrigen. Die statistische Repräsentanz ergibt sich aus einer Messung und Erfassung einer genügend grossen Anzahl von Ereignissen am zu untersuchenden Prüfgut. Je grösser die Anzahl erfasster Ereignisse, desto sicherer und aussagekräftiger ist die vorausgesagte längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse, weil es sich bei der Voraussage im Wesentlichen um eine Extrapolation handelt. Theoretische Überlegungen und Experimente zeigen, dass in den meisten Fällen die Ausmessung von 100 km Garn genügt, um eine befriedigende statistische Repräsentanz zu ermitteln. Diese 100 km brauchen nicht auf einer einzigen Spulstelle umgespult zu werden, sondern können aus mehreren Spulstellen zusammengesetzt werden, auf denen derselbe Garntyp umgespult wird. In Ausnahmefällen können kürzere Einmesslängen, z.B. 50 km, genügen, oder grössere Einmesslängen, z.B. 500 km, nötig sein. In a further preferred embodiment of the inventive method, a length-related number of impermissible events from the determined statistical representation and the cleaning limit is calculated. The length-related number of invalid events is output on one output unit. An operator is prompted to enter an opinion on the issued length-related number of invalid events by means of an input unit. The cleaning limit is automatically calculated according to the entered statement. Their opinion allows the operator to determine whether the proposed cleaning limit is adequate for the desired application, whether it should be tightened or defused. Here, "sharpening" means cleaning up more yarn events, and "defusing" means cleaning up fewer yarn events. The system then makes corrections to the cleaning limit that result in the desired behavior. The cleaning limit may e.g. be calculated so that it essentially follows a constant density of events. When calculating the cleaning limit, a classification of the possible test items into different areas of application can be taken into account. It can thus be distinguished by programmed or learned system knowledge, at which points the cleaning limit is to be optimized so that the best possible cleaning result is achieved. In order to make these settings as easy as possible for the operator, she is offered the option of increasing or decreasing the number of cleaning cuts to be expected per unit length by an incremental value by a simple mouse click or by pressing a key. The statistical representation results from a measurement and recording of a sufficiently large number of events on the test material to be examined. The greater the number of recorded events, the safer and more meaningful is the predicted length-related number of inadmissible events because the prediction is essentially an extrapolation. Theoretical considerations and experiments show that in most cases the measurement of 100 km of yarn is sufficient to obtain a satisfactory statistical representation. These 100 km need not be rewound on a single winding unit, but can be composed of several winding units on which the same type of yarn is rewound. In exceptional cases, shorter calibration lengths, e.g. 50 km, or longer calibration lengths, e.g. 500 km, be necessary.

[0016] Die mindestens eine Eigenschaft ist vorzugsweise eine Masse pro Längeneinheit, ein Durchmesser und/oder eine Zusammensetzung des Prüfgutes. The at least one property is preferably a mass per unit length, a diameter and / or a composition of the test material.

[0017] Um die Freiheit und Verantwortung der Bedienungsperson zu wahren, sollte sie vor der Festlegung der Reinigungsgrenze Gelegenheit erhalten, die Reinigungsgrenze manuell anzupassen. To preserve the freedom and responsibility of the operator, she should be given the opportunity to manually adjust the cleaning limit prior to establishing the cleaning limit.

[0018] Die festgelegte Reinigungsgrenze kann an mindestens einem Messkopf der elektronischen Reinigungsanlage eingestellt werden. Die Festlegung der Reinigungsgrenze erfolgt vorzugsweise in einer Steuereinheit der elektronischen Reinigungsanlage und/oder in einer mit der elektronischen Reinigungsanlage verbundenen Rechnerstation. Im letzteren Fall kann die Rechnerstation über ein Datennetzwerk und/oder über mobile Datenträger mit weiteren Steuereinheiten und/oder Rechnerstationen verbunden sein. So können von der Rechnerstation Reinigungsgrenzen an mehreren Spulmaschinen oder Steuereinheiten festgelegt werden. Das erfindungsgemässe Verfahren kann somit gleichzeitig auf mehreren Textilmaschinen oder Teilen derselben angewendet werden. The specified cleaning limit can be set on at least one measuring head of the electronic cleaning system. The determination of the cleaning limit is preferably carried out in a control unit of the electronic cleaning system and / or in a connected to the electronic cleaning system computer station. In the latter case, the computer station can be connected via a data network and / or via mobile data carriers to further control units and / or computer stations. Thus, the computer station cleaning limits can be set to several winders or control units. The inventive method can thus be applied simultaneously to several textile machines or parts thereof.

[0019] Die erfindungsgemässe elektronische Reinigungsanlage für ein längliches textiles Prüfgut wie Garn, beinhaltet mindestens einen Messkopf zur Erfassung von Messwerten mindestens einer Eigenschaft des entlang seiner Längsrichtung bewegten Prüfgutes auf einer bestimmten Prüfgutlänge und eine mit dem Messkopf verbundene Steuereinheit. Die Steuereinheit ist zur Steuerung des oben beschriebenen erfindungsgemässen Verfahrens eingerichtet. The inventive electronic cleaning system for an elongate textile test material such as yarn, includes at least one measuring head for detecting measured values of at least one property of the test material moved along its longitudinal direction on a certain Prüfgutlänge and connected to the measuring head control unit. The control unit is set up to control the above-described method according to the invention.

[0020] Die erfindungsgemässe elektronische Reinigungsanlage kommt in einer Textilverarbeitungsmaschine, bspw. einer Spinn- oder Spulmaschine für Garn, zum Einsatz. Eine derartige Textilverarbeitungsmaschine weist typischerweise eine Vielzahl von Arbeitsstellen auf. Dementsprechend kann die erfindungsgemässe elektronische Reinigungsanlage eine Vielzahl von Messköpfen beinhalten, die sich an jeder Arbeitsstelle befinden. Die Messköpfe sind alle an der zentralen Steuereinheit angeschlossen, z.B. über einen seriellen Bus wie z.B. RS-485. Zwischen einem jeweiligen Messkopf und der Steuereinheit kann ein Schnittstellenwandler eingebaut sein. Die Steuereinheit ist vorzugsweise in der Textilverarbeitungsmaschine eingebaut. Die erfindungsgemässe elektronische Reinigungsanlage kann an jeder Arbeitsstelle, in der Nähe eines jeden Messkopfes, eine Schneideinrichtung zur Entfernung von unzulässigen Ereignissen aus dem Garn beinhalten. The inventive electronic cleaning system comes in a textile processing machine, for example. A spinning or winding machine for yarn used. Such a textile processing machine typically has a plurality of jobs. Accordingly, the inventive electronic cleaning system may include a plurality of measuring heads, which are located at each workstation. The measuring heads are all connected to the central control unit, e.g. via a serial bus such as RS-485. An interface converter can be installed between a respective measuring head and the control unit. The control unit is preferably installed in the textile processing machine. The electronic cleaning system according to the invention can include at each work station, in the vicinity of each measuring head, a cutting device for removing impermissible events from the yarn.

AUFZÄHLUNG DER ZEICHNUNGENTITLE OF DRAWINGS

[0021] Nachfolgend wird die Erfindung am Beispiel einer Spulmaschine für Garn anhand von Zeichnungen detailliert erläutert. <tb>Fig. 1<SEP>zeigt schematisch eine Spulmaschine mit einer erfindungsgemässen elektronischen Garnreinigungsanlage. <tb>Fig. 2<SEP>zeigt ein Ereignisfeld mit einem Garnkörper und einer Reinigungsgrenze. <tb>Fig. 3<SEP>zeigt ein Flussdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens. <tb>Fig. 4<SEP>zeigt eine Tabelle mit Regeln, die Auswirkungen von Antworten auf die Reinigungsgrenze festlegen. <tb>Fig. 5<SEP>zeigt das Ereignisfeld von Fig. 2 mit einer angepassten Reinigungsgrenze.The invention will be explained in detail using the example of a winder for yarn with reference to drawings. <Tb> FIG. 1 <SEP> schematically shows a winding machine with an inventive electronic yarn cleaning system. <Tb> FIG. 2 <SEP> shows an event field with a package and a cleaning limit. <Tb> FIG. 3 shows a flow chart of a preferred embodiment of the method according to the invention. <Tb> FIG. 4 <SEP> shows a table of rules that determine the effects of cleaning limit responses. <Tb> FIG. 5 <SEP> shows the event field of FIG. 2 with a customized cleaning limit.

AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGEMBODIMENT OF THE INVENTION

[0022] In Fig. 1 ist sehr schematisch eine Spulmaschine 2 mit mehreren Spulstellen 21.1, 21.2, …, 21.n dargestellt. Eine erfindungsgemässe elektronische Garnreinigungsanlage 1 ist in die Spulmaschine 2 eingebaut. An jeder Spulstelle 21.1 wird während des Umspulvorgangs Garn 9 von einem Messkopf 11 der erfindungsgemässen Garnreinigungsanlage 1 überwacht. Der Messkopf 11 beinhaltet einen Sensor, mit dem eine Eigenschaft des Garns 9 gemessen wird, z.B. einen kapazitiven Sensor zur Messung einer dielektrischen Eigenschaft des Garns 9. Ferner beinhaltet der Messkopf 11 eine Auswerteeinheit, die dazu eingerichtet ist, aus den Messwerten einen Garnparameter, z.B. die Garnmasse pro Längeneinheit, zu ermitteln. Der Messkopf 11 ist über einen Schnittstellenwandler 12 mit einer zentralen Steuereinheit 14 der erfindungsgemässen Garnreinigungsanlage 1 verbunden. Über die Verbindung wird der Messkopf 11 von der Steuereinheit 14 eingestellt und gesteuert, und der Messkopf 11 übermittelt Daten wie die ermittelten Garnparameter an die Steuereinheit 14. Eine Verbindungsleitung 13 zwischen allen Schnittstellenwandlern 12 und der Steuereinheit 14 kann als serieller Bus wie z.B. RS-485 ausgebildet sein. Der Schnittstellenwandler 12 kann zusätzlich auch mit einem Spulstellenrechner 22 der jeweiligen Spulstelle 21.1 verbunden sein. Die Steuereinheit 14 weist eine Ausgabeeinheit und eine Eingabeeinheit für eine Bedienungsperson auf. In Fig. 1, a winder 2 is shown very schematically with several winding units 21.1, 21.2, ..., 21.n. An inventive electronic yarn cleaning system 1 is installed in the winding machine 2. At each winding unit 21.1, yarn 9 is monitored by a measuring head 11 of the yarn cleaning installation 1 according to the invention during the rewinding operation. The measuring head 11 includes a sensor with which a property of the yarn 9 is measured, e.g. a capacitive sensor for measuring a dielectric property of the yarn 9. Furthermore, the measuring head 11 includes an evaluation unit which is adapted to use the measured values to determine a yarn parameter, e.g. the yarn mass per unit length to determine. The measuring head 11 is connected via an interface converter 12 to a central control unit 14 of the yarn cleaning system 1 according to the invention. Via the connection, the measuring head 11 is set and controlled by the control unit 14, and the measuring head 11 transmits data such as the determined yarn parameters to the control unit 14. A connecting line 13 between all the interface converters 12 and the control unit 14 can be used as a serial bus such as e.g. Be designed RS-485. The interface converter 12 may additionally be connected to a winding station computer 22 of the respective winding unit 21.1. The control unit 14 has an output unit and an input unit for an operator.

[0023] Vorzugsweise sind Ausgabe- und Eingabeeinheit gemeinsam als Sensorbildschirm (Touchscreen) 15 ausgebildet. Die Steuereinheit 14 ist mit einem Steuerrechner 23 der Spulmaschine 2 verbunden. Statt in der Steuereinheit 14 können die Ausgabe- und/oder die Eingabeeinheit in der Spulmaschine 2, z.B. im Steuerrechner 23, eingebaut sein. Preferably, the output and input unit are jointly designed as a touch screen (touch screen) 15. The control unit 14 is connected to a control computer 23 of the winding machine 2. Instead of the control unit 14, the output and / or input unit in the winder 2, e.g. in the control computer 23, be installed.

[0024] Die Steuereinheit 14 ist über eine Datenleitung 16 mit einer Rechnerstation 17 verbunden. Die Rechnerstation 17 ist eigenständig und vorzugsweise als Arbeitsplatzrechner (PC) mit Eingabe- und Ausgabeeinheiten ausgebildet. Sie kann über ein Datennetzwerk und/oder über mobile Datenträger mit weiteren Steuereinheiten und/oder Rechnerstationen verbunden sein. So können von der Rechnerstation 17 Reinigungsgrenzen an mehreren Spulmaschinen oder Steuereinheiten festgelegt werden. Die Rechnerstation 17 ist für die Erfindung nicht zwingend nötig, aber vorteilhaft. Alternativ könnte die Steuereinheit 14 die Aufgaben der Rechnerstation 17 übernehmen. The control unit 14 is connected via a data line 16 to a computer station 17. The computer station 17 is independent and preferably designed as a workstation (PC) with input and output units. It can be connected via a data network and / or via mobile data carriers with further control units and / or computer stations. Thus, 17 cleaning limits can be set on several winders or control units of the computer station. The computer station 17 is not absolutely necessary for the invention, but advantageous. Alternatively, the control unit 14 could take over the tasks of the computer station 17.

[0025] Fig. 2 zeigt ein mögliches Ereignisfeld 3 mit einem Garnkörper und einer Reinigungsgrenze 6, wie es auf der Ausgabeeinheit 15 der Steuereinheit 14 dargestellt werden kann. Das Ereignisfeld 3 beinhaltet Teile des ersten und vierten Quadranten eines zweidimensionalen kartesischen Koordinatensystems, das durch eine Abszisse 31 und eine Ordinate 32 aufgespannt wird. Die Elemente im vierten Quadranten tragen hier dieselben Bezugszeichen wie die analogen Elemente im ersten Quadranten, aber mit einem Apostroph versehen. Die Ordinate 32 gibt z.B. eine Abweichung AM des Garnparameters, z.B. die Abweichung der Garnmasse pro Längeneinheit, von einem Sollwert an. Der Sollwert wird vorzugsweise durch eine laufende Mittelwertbildung Uber eine Vielzahl von Messungen ermittelt. Die Abszisse 31 gibt an, über welche Länge t entlang der Garnlängsrichtung sich eine Abweichung AM erstreckt. Die Achsen 31, 32 für Länge und Massenzunahme bzw. Massenabnahme sind vorzugsweise logarithmisch, fast logarithmisch oder teilweise logarithmisch eingeteilt. Eine ermittelte Abweichung AM und ihre Länge l bilden zusammen die Koordinaten eines Garnereignisses, das einen Punkt im Ereignisfeld 3 definiert und dort auf geeignete Weise dargestellt werden kann. Im ersten Quadranten werden durch lokale Massenzunahme verursachte Dickstellen, im zweiten Quadranten durch lokale Massenabnahme verursachte Dünnstellen gegenüber der jeweiligen Länge l aufgetragen. Fig. 2 shows a possible event field 3 with a package and a cleaning boundary 6, as it can be displayed on the output unit 15 of the control unit 14. The event field 3 contains parts of the first and fourth quadrants of a two-dimensional Cartesian coordinate system, which is spanned by an abscissa 31 and an ordinate 32. The elements in the fourth quadrant here have the same reference numerals as the analog elements in the first quadrant, but provided with an apostrophe. The ordinate 32 indicates e.g. a deviation AM of the yarn parameter, e.g. the deviation of the yarn mass per unit length, from a setpoint. The desired value is preferably determined by a running averaging over a plurality of measurements. The abscissa 31 indicates over which length t along the yarn longitudinal direction a deviation AM extends. The axes 31, 32 for length and mass increase or mass decrease are preferably logarithmic, almost logarithmic or partially logarithmic. A determined deviation AM and its length l together form the coordinates of a yarn event, which defines a point in the event field 3 and can be displayed there in a suitable manner. In the first quadrant thick points caused by local mass increase, in the second quadrant by local mass decrease caused thin spots against the respective length l applied.

[0026] Ein genügend langer Garnabschnitt, z.B. 100 km, wird ausgemessen. Die Werte des Garnparameters ΔM und die dazugehörigen Längen l werden vom Messkopf 11 an die Steuereinheit 14 übermittelt (vgl. Fig. 1 ). In einer Recheneinheit der Steuereinheit 14 werden daraus Dichten von Ereignissen im Ereignisfeld 3 ermittelt, so wie es z.B. in der US-6 374 152 B1 beschrieben ist. Auf diese Weise kann jedem Punkt des Ereignisfeldes 3 eindeutig eine Ereignisdichte zugeordnet werden. Durch Interpolation, Extrapolation, Glättung und/oder andere numerische Verfahren können zu abrupte lokale Änderungen der so ermittelten Ereignisdichtefunktion, die möglicherweise durch Messfehler oder sonstige Artefakte verursacht sind, vermieden werden. A sufficiently long yarn section, e.g. 100 km, is measured. The values of the yarn parameter ΔM and the associated lengths l are transmitted from the measuring head 11 to the control unit 14 (see Fig. 1). In a computing unit of the control unit 14, densities of events in the event field 3 are determined therefrom, as described e.g. in US 6,374,152 B1. In this way, each point of the event field 3 can be uniquely assigned an event density. Interpolation, extrapolation, smoothing, and / or other numerical methods can be used to avoid abrupt local changes in the event density function thus determined, possibly due to measurement errors or other artifacts.

[0027] Aus der Ereignisdichtefunktion wird ein Garnkörper berechnet und als Fläche 4 im Ereignisfeld 3 dargestellt. Es wird eine genügend hohe Grenzereignisdichte von z.B. 1000 Ereignissen pro 100 km Garnlänge gewählt. Die Verbindung aller Punkte im Ereignisfeld 3, denen die Grenzereignisdichte zugeordnet ist, ergibt eine Dichtekurve 41, welche die den Garnkörper darstellende Fläche 4 vom übrigen Ereignisfeld 3 abgrenzt. Gegen die beiden Koordinatenachsen 31, 32 hin wird die Fläche 4 durch die Koordinatenachsen 31, 32 selbst begrenzt. Durch diese Abgrenzungen entsteht eine zusammenhängende Fläche 4, die für das ausgemessene Garn 9 charakteristisch ist. Der Garnkörper ist bezüglich der Abszisse 31 nicht notwendigerweise symmetrisch. Die den Garnkörper darstellende Fläche 4 kann sich grafisch vom übrigen Ereignisfeld 3 unterscheiden, indem sie z.B. eine andere Farbe, einen anderen Grauton und/oder ein anderes Muster aufweist als das übrige Ereignisfeld 3. From the event density function, a package is calculated and displayed as area 4 in the event field 3. There will be a sufficiently high limit event density of e.g. 1000 events per 100 km of yarn length selected. The connection of all points in the event field 3, to which the limit event density is assigned, results in a density curve 41 which delimits the area 4 representing the package from the rest of the event field 3. Towards the two coordinate axes 31, 32, the surface 4 is limited by the coordinate axes 31, 32 itself. These delimitations result in a coherent surface 4, which is characteristic of the measured yarn 9. The package is not necessarily symmetrical with respect to the abscissa 31. The package 4 may be graphically different from the rest of the event field 3, e.g. has a different color, a different shade of gray and / or a different pattern than the rest of the event field 3.

[0028] Im Ereignisfeld 3 ist auch eine Reinigungskurve 6 für die Ausreinigung von Fehlern aus dem Garn 9 eingezeichnet. Die Reinigungskurve 6 ist diejenige Linie, welche das Ereignisfeld 3 in Reinigungsbereiche 61, 62 aufteilt, von denen ein erster Reinigungsbereich 61 zulässige Ereignisse und ein zweiter Reinigungsbereich 62 unzulässige Ereignisse vorgibt. Sie ist die grafische Darstellung einer Reinigungsgrenze, d.h. eines Kriteriums für die Beurteilung der Garnqualität. Sie liegt deutlich über der den Garnkörper darstellenden Fläche 4, weil es unsinnig wäre, Ereignisse aus dem Garnkörper ausreinigen zu wollen. Die Reinigungskurve 6 kann, wie im Beispiel von Fig. 2 , eine glatte Kurve sein. Alternativ kann sie aus geraden Kurvenabschnitten bestehen. In the event field 3, a cleaning curve 6 for the clearing of errors from the yarn 9 is located. The cleaning curve 6 is the line which divides the event field 3 into cleaning areas 61, 62, of which a first cleaning area 61 specifies permissible events and a second cleaning area 62 specifies impermissible events. It is the graphical representation of a cleaning limit, i. a criterion for judging the yarn quality. It is well above the yarn body representing surface 4, because it would be nonsensical to want to clean out events from the package. The cleaning curve 6, as in the example of Fig. 2, be a smooth curve. Alternatively, it may consist of straight curve sections.

[0029] Fig. 3 zeigt ein Flussdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens. Die im Verfahren benötigten Eingaben durch und Ausgaben an eine Bedienungsperson erfolgen über entsprechende Eingabe- bzw. Ausgabeeinheiten der Steuereinheit 14 und/oder der Rechnerstation 17. Die im Verfahren durchgeführten Berechnungen werden automatisch in der Steuereinheit 14 und/oder in der Rechnerstation 17 durchgeführt. 3 shows a flow chart of a preferred embodiment of the method according to the invention. The inputs required by the method and outputs to an operator are made via corresponding input or output units of the control unit 14 and / or the computer station 17. The calculations carried out in the method are carried out automatically in the control unit 14 and / or in the computer station 17.

[0030] Das Verfahren wird auf möglichst einfache Weise gestartet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist dazu auf einer Bedienungsoberfläche ein Startknopf vorhanden, der z.B. mit «Smart limits», «Auto setup» oder ähnlich angeschrieben sein kann. Der Startknopf kann hardwaremässig oder softwaremässig realisiert sein. The process is started in the simplest possible way. In a preferred embodiment, a start button is provided on a user interface for this purpose, e.g. can be written with «Smart limits», «Auto setup» or similar. The start button can be realized in terms of hardware or software.

[0031] In einem Einmessvorgang 101 wird eine statistische Repräsentanz des Prüfgutes 9 ermittelt. Bei der statistischen Repräsentanz handelt es sich bspw. um eine Punktewolke von Ereignispunkten 71, 72, die im Ereignisfeld 3 von Fig. 2 dargestellt werden kann. Die statistische Repräsentanz wird vorzugsweise erfasst, indem ein oder mehrere Messköpfe 11 einen genügend langen Abschnitt des Prüfgutes 9, z.B. 100 km Garn, vermessen und die Messdaten in der Steuereinheit 14 und/oder in der Rechnerstation 17 verarbeitet werden. In a calibration process 101, a statistical representation of the test material 9 is determined. The statistical representation is, for example, a point cloud of event points 71, 72 that can be represented in event field 3 of FIG. 2. The statistical representation is preferably detected by having one or more measuring heads 11 a sufficiently long portion of the test material 9, e.g. 100 km of yarn, measured and the measurement data in the control unit 14 and / or in the computer station 17 are processed.

[0032] Aufgrund der erfassten statistischen Repräsentanz wird automatisch eine Reinigungsgrenze für das Prüfgut 9 berechnet 102. Dabei handelt es sich vorzugsweise um eine von der Steuereinheit 14 und/oder von der Rechnerstation 17 berechnete und vorgeschlagene Reinigungskurve 6. Sie kann z.B. als eine Dichtekurve, d.h. als Menge aller Orte in dem Ereignisfeld 3 mit konstanter Ereignisdichte, berechnet werden. Eine solche Berechnung der Reinigungskurve 6 ist also analog zur Berechnung der Grenzereignisdichte 41, welche die den Garnkörper darstellende Fläche 4 vom übrigen Ereignisfeld 3 abgrenzt (siehe Fig. 2 und 3 ), doch hat die Reinigungskurve 6 eine deutlich tiefere Ereignisdichte als die Grenzereignisdichte für den Garnkörper, liegt also über der den Garnkörper darstellenden Fläche 4. Die Ereignisdichte für die Reinigungskurve 6 hängt davon ab, welche Schnittzahl gewünscht wird. Im einfachsten Fall kann die Anfangsschnittzahl ein fest vorgegebener Wert wie z.B. 50 Schnitte/100 km sein. Falls der Bedienungsperson eine gewisse Auswahlmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden soll, können ihr einige einfache Auswahlmöglichkeiten für die Wahl der Anfangsschnittzahl angeboten werden, z.B.: – «Niedrig» für niedrige Schnittzahl (z.B. 10 Schnitte/100 km) oder niedrige Qualität, – «Mittel» für mittlere Schnittzahl (z.B. 50 Schnitte/100 km) oder mittlere Qualität und – «Hoch» für hohe Schnittzahl (z.B. 100 Schnitte/100 km) oder hohe Qualität. Zur Auswahl können hardwaremässig oder softwaremässig realisierte Auswahlknöpfe vorgesehen sein. Für eine völlige Wahlfreiheit kann der Bedienungsperson die Möglichkeit der freien Eingabe einer gewünschten Schnittzahl gewährt werden. Bei der Entscheidung für eine der obigen Optionen sollte eine Abwägung zwischen der Freiheit der Bedienungsperson einerseits und der Einfachheit der Bedienung andererseits gemacht werden. On the basis of the detected statistical representation, a cleaning limit for the test material 9 is automatically calculated 102. This is preferably a cleaning curve 6 calculated and proposed by the control unit 14 and / or by the computer station 17. as a density curve, i. as the set of all locations in the constant density event field 3. Such a calculation of the cleaning curve 6 is therefore analogous to the calculation of the boundary event density 41, which delimits the surface 4 representing the package from the rest of the event field 3 (see FIGS. 2 and 3), but the cleaning curve 6 has a significantly lower event density than the border event density for the Yarn body, thus lies above the yarn body representing area 4. The density of events for the cleaning curve 6 depends on what average number is desired. In the simplest case, the initial cut number may be a fixed value, e.g. 50 cuts / 100 km. If the operator is to be given some choice, she may be offered some simple choices for choosing the initial cut number, for example: - Low for low cut (eg 10 cuts / 100 km) or low quality, - Medium for average number of cuts (for example 50 cuts / 100 km) or medium quality and - "High" for high number of cuts (for example 100 cuts / 100 km) or high quality. For selection, hardware or software implemented radio buttons can be provided. For a complete freedom of choice, the operator can be granted the possibility of freely entering a desired number of cuts. In choosing one of the above options, a balance should be made between the freedom of the operator on the one hand and the ease of operation on the other hand.

[0033] Aufgrund der statistischen Repräsentanz und der Reinigungsgrenze wird automatisch eine auf die Prüfgutlänge bezogene Anzahl Schnitte berechnet 103. Diese längenbezogene Schnittzahl ergibt sich im einfachsten Fall aus der Summe aller über der Reinigungskurve 6 liegenden Ereignisse. Sie wird meistens auf eine Prüfgutnorm länge von 100 km umgerechnet. Due to the statistical representation and the cleaning limit, a number of cuts related to the Prüfgutlänge is automatically calculated 103. This length-related average number results in the simplest case from the sum of all over the cleaning curve 6 lying events. It is usually converted to a standard test length of 100 km.

[0034] Die Bedienungsperson muss die Möglichkeit haben, sich zur Schnittzahl, die zur berechneten Reinigungsgrenze gehört, zu äussern 105. Zu diesem Zweck wird die Schnittzahl nach ihrer Berechnung 103 auf der Ausgabeeinheit 15 (siehe Fig. 1 ) angezeigt 104. Die Bedienungsperson wird aufgefordert, die angezeigte Schnittzahl zu bestätigen oder zu ändern. Zu diesem Zweck kann auf der Steuereinheit 14 und/oder auf der Rechnerstation 17 ein Bedienungsfeld zur Verfügung gestellt werden. Besonders einfach wird die Bedienung, wenn die Bestätigung 106 bzw. der Änderungsbefehl 107 durch nur ein einziges Drücken oder Anwählen eines hardwaremässig oder softwaremässig realisierten Betätigungsknopfes erfolgen kann. Weitere Einzelheiten eines möglichen Bedienungsfeldes sowie der Bestätigung 106 und der Änderung 107 sind in der WO-2011/038 524 A1, deren Offenbarung durch Bezugnahme in die vorliegende Schrift aufgenommen wird, beschrieben. The operator must be able to comment on the intersection number pertaining to the calculated cleaning limit 105. For this purpose, the intersection number after its calculation 103 is displayed on the output unit 15 (see Fig. 1) 104. The operator becomes asked to confirm or change the displayed number of cuts. For this purpose, a control panel can be provided on the control unit 14 and / or on the computer station 17. The operation becomes particularly simple if the confirmation 106 or the change command 107 can be made by a single press or selection of a hardware or software implemented actuating button. Further details of a possible control panel as well as the acknowledgment 106 and the change 107 are described in WO-2011/038 524 A1, the disclosure of which is incorporated by reference into the present specification.

[0035] Aufgrund des eingegebenen Änderungsbefehls 107 für die Schnittzahl wird die Reinigungsgrenze 6 automatisch geändert 108. Eine zur geänderten Reinigungsgrenze gehörige neue Schnittzahl wird berechnet 103. Dabei wird von der bereits früher ermittelten statistischen Repräsentanz ausgegangen. Zusätzlich können aber weitere Einflüsse berücksichtigt werden, wie dies schon anlässlich der anfänglichen Berechnung 102 der Reinigungsgrenze 6 beschrieben wurde. Der Bedienungsperson wird wiederum Gelegenheit gegeben 105, sich zur neuen Schnittzahl zu äussern und sie gegebenenfalls zu ändern 107. Die beschriebene Schleife zur Optimierung der Reinigungsgrenze bzw. der Schnittzahl kann so oft durchlaufen werden, bis die Bedienungsperson zufrieden ist und bestätigt 106. Daraufhin wird die Reinigungsgrenze 6 neu berechnet 109. Due to the inputted change command 107 for the cutting number, the cleaning limit 6 is automatically changed 108. A new cutting number associated with the changed cleaning limit is calculated 103. It is assumed that the previously established statistical representation. In addition, however, further influences can be taken into account, as has already been described on the occasion of the initial calculation 102 of the cleaning limit 6. The operator, in turn, is given the opportunity 105 to comment on the new cutting rate and if necessary to change 107. The described cleaning limit optimization loop may be run through until the operator is satisfied and confirms 106 Cleaning limit 6 recalculated 109.

[0036] Der Bedienungsperson wird auf einer Ausgabeeinheit mindestens eine mit dem Prüfgut 9 zusammenhängende Frage gestellt 110. Die Frage kann intrinsische Prüfgutparameter und/oder extrinsische Gegebenheiten betreffen. Beispiele für derartige Fragen sind die folgenden: – Wie viel beträgt die Garnnummer? – Welche ist die künftige Verwendung des Garns? – Was ist der produzierte Qualitätsgrad im Vergleich mit einem weltweiten Referenzwerk? – Ist eine Entfernung von Ausreisserkopsen beabsichtigt? – Wie hoch soll die Spuleffizienz sein? Die Bedienungsperson gibt mittels einer Eingabeeinheit eine Antwort auf die gestellte Frage ein 111. The operator is asked 110 on an output unit at least one related to the test material 9 question. The question may concern intrinsic Prüfgutparameter and / or extrinsic conditions. Examples of such questions are the following: - How much is the yarn number? - What is the future use of the yarn? - What is the quality grade produced compared to a worldwide reference? - Is it intended to remove outliers? - What should be the winding efficiency? The operator inputs an answer to the asked question by means of an input unit 111.

[0037] Aufgrund der eingegebenen Antwort wird die zuvor berechnete Reinigungsgrenze automatisch angepasst 113. Die Anpassung 113 erfolgt vorzugsweise aufgrund von vorgegebenen Regeln, die für jede gestellte Frage die Auswirkungen von möglichen Antworten zur betreffenden Frage auf die Reinigungsgrenze definieren. Fig. 4 illustriert schematisch, wie solche Regeln vorgegeben werden können. Es handelt sich um eine Tabelle oder Matrix 200, in deren Zeilen alle möglichen Antworten A1a, A1b, A2a, ... auf die gestellten Fragen Q1–Q5 aufgelistet sind. Zu jeweils einer Frage sind zwei oder mehr Antworten möglich. In einer oder mehreren Spalten der Tabelle 200 sind die Auswirkungen der jeweiligen Antworten A1a, A1b, A2a, ... auf die Reinigungsgrenze angegeben. Im Beispiel von Fig. 4 hat die Tabelle 200 drei Spalten N, S, L, von denen jede einem bestimmten Bereich der Reinigungskurve 6 entspricht (siehe Fig. 5 ). N steht für ganz kurze Dickstellen, S für kurze Dickstellen und L für lange Dickstellen. Die Einträge in den Tabellenfeldern geben im Sinne einer Zuordnung an, was bei der betreffenden Antwort mit der Reinigungskurve im betreffenden Bereich geschehen soll. Im Ausführungsbeispiel von Fig. 4 sind die folgenden drei Arten von Auswirkungen vorgesehen: 0 bedeutet keine Änderung der Reinigungskurve; + bedeutet eine Verschiebung der Reinigungskurve nach oben, d.h. eine Entschärfung, die zu weniger Reinigerschnitten führt; und – bedeutet eine Verschiebung der Reinigungskurve nach unten, d.h. eine Verschärfung, die zu mehr Reinigerschnitten führt. Es können mehr als drei Arten von Auswirkungen vorgesehen sein; z.B. kann bei den Verschiebungen zwischen verschiedenen Verschiebungswegen unterschieden werden. Die Auswirkungen brauchen nicht nur Verschiebungen zu sein; es können andere Änderungen der Reinigungskurve 6 vorgeschrieben werden. Based on the input answer, the previously calculated cleaning limit is automatically adjusted 113. The adaptation 113 is preferably based on predetermined rules that define the effects of possible answers to the question in question on the cleaning limit for each question asked. Fig. 4 illustrates schematically how such rules can be given. It is a table or matrix 200 in whose rows all possible answers A1a, A1b, A2a, ... are listed on the questions Q1-Q5. Two or more answers are possible for one question at a time. One or more columns of the table 200 indicate the effects of the respective responses A1a, A1b, A2a,... On the cleaning limit. In the example of FIG. 4, the table 200 has three columns N, S, L, each corresponding to a certain area of the cleaning curve 6 (see FIG. 5). N stands for very short thick spots, S for short thick spots and L for long thick spots. The entries in the table fields indicate, in the sense of an assignment, what should happen with the cleaning curve in the relevant area for the respective answer. In the embodiment of Fig. 4, the following three types of effects are provided: 0 means no change in the cleaning curve; + means a shift of the cleaning curve up, i. a defusing that leads to fewer cleansing cuts; and - means a shift of the cleaning curve down, i. a tightening that leads to more cleaner cuts. There may be more than three types of effects; e.g. can be distinguished in the shifts between different displacement paths. The impact does not just need to be shifts; other changes of the cleaning curve 6 may be prescribed.

[0038] Fig. 5 zeigt eine zur Fig. 2 analoge Darstellung einer beispielhaften Reinigungskurve 6. Die Reinigungskurve 6 ist in die drei Bereiche N, S, L unterteilt. Die Fig. 5 veranschaulicht nun die in der Tabelle 200 von Fig. 4 definierte Auswirkung der Antwort A2a auf die Reinigungskurve 6. Gemäss dem Eintrag + im entsprechenden Tabellenfeld hat die Antwort A2a eine Verschiebung des Bereichs L der Reinigungskurve 6 nach oben zur Folge. Die Verschiebung kann so erfolgen, dass ein bestimmter Kurvenpunkt P im Bereich L der Reinigungskurve 6 nach oben verschoben wird und die Reinigungskurve 6 in einer Umgebung des verschobenen Kurvenpunktes P geglättet wird. Alternativen sind möglich: Wenn z.B. die Reinigungskurve 6 aus geraden Kurvenabschnitten besteht und der verschobene Kurvenpunkt ein Schnittpunkt zweier Kurvenabschnitte ist, so können die betreffenden Kurvenabschnitte nach der Verschiebung so angepasst werden, dass sie sich wieder im verschobenen Kurvenpunkt schneiden. In Fig. 5 ist als gestrichelte Linie die ursprünglich berechnete Reinigungskurve und als ausgezogene Line die angepasste, nach der Verschiebung geglättete Reinigungskurve 6 eingezeichnet. Zur Vorgabe des Verschiebungsweges stehen dem Fachmann verschiedene Möglichkeiten offen: z.B. absolut oder relativ, als Bruchteil des Ordinatenwertes des ursprünglichen Kurvenpunktes P. Die angepasste Reinigungskurve 6 kann, wie in Fig. 5 , auf einer Ausgabeeinheit angezeigt werden. Fig. 5 shows an analogous to Fig. 2 representation of an exemplary cleaning curve 6. The cleaning curve 6 is divided into the three areas N, S, L. FIG. 5 now illustrates the effect of the response A2a on the purification curve 6 as defined in the table 200 of FIG. 4. According to the entry + in the corresponding table field, the response A2a results in a shift of the region L of the purification curve 6 upward. The displacement can be effected such that a specific curve point P in the region L of the cleaning curve 6 is displaced upward and the cleaning curve 6 is smoothed in an environment of the shifted curve point P. Alternatives are possible: if e.g. the cleaning curve 6 consists of straight curve sections and the shifted curve point is an intersection of two curve sections, then the relevant curve sections after the displacement can be adjusted so that they intersect again in the shifted curve point. In FIG. 5, the originally calculated cleaning curve is shown as a dashed line and the adjusted cleaning curve 6 smoothed after the displacement is shown as a solid line. To specify the displacement path, various options are open to the person skilled in the art: e.g. absolute or relative, as a fraction of the ordinate value of the original curve point P. The adapted cleaning curve 6 can be displayed on an output unit as in FIG.

[0039] Falls bereits mehrere Antworten eingegeben worden sind 111, ist es möglich, dass die jeweiligen Anpassungen der Reinigungsgrenze in entgegengesetzte Richtungen verlaufen. Im beispielhaften Regelsystem von Fig. 4 ist dies der Fall, wenn die Frage Q2 mit der Antwort A2a und die Frage Q5 mit der Antwort A5a beantwortet werden. Die erstere Antwort A2a führt zu einer Entschärfung, die letztere Antwort A5a zu einer Verschärfung der Reinigungsgrenze. Der ordnungsgemässe Ablauf des erfindungsgemässen Verfahrens wird dadurch nicht gestört. Es ist möglich, einzelne Fragen und/oder einzelne Auswirkungsfelder der Tabelle 200 von Fig. 4 unterschiedlich zu gewichten. Wenn die Antworten auf die Frage Q5 ein höheres Gewicht haben als diejenigen auf die Frage Q2, so ist im obigen Beispiel die resultierende Auswirkung eine Verschärfung der Reinigungsgrenze im Bereich L. Bei gleicher Gewichtung resultiert eine unveränderte Reinigungsgrenze. If several answers have already been entered 111, it is possible that the respective adjustments of the cleaning limit run in opposite directions. In the exemplary control system of Fig. 4, this is the case when the question Q2 is answered with the answer A2a and the question Q5 with the answer A5a. The former answer A2a leads to a defusing, the latter answer A5a to a tightening of the purification limit. The proper course of the process according to the invention is not disturbed by this. It is possible to weight individual questions and / or individual impact fields of the table 200 of FIG. 4 differently. If the answers to the question Q5 are more important than those to the question Q2, then in the above example the resulting effect is a tightening of the cleaning limit in the area L. If the weighting is the same, the cleaning limit remains unchanged.

[0040] Nach der Stellung 110 und Beantwortung 111 aller Fragen Q1-Q5 liegt eine vorgeschlagene Reinigungskurve 6 vor und wird auf einer Ausgabeeinheit ausgegeben 114. Die Bedienungsperson erhält Gelegenheit 115, manuelle Anpassungen an der Reinigungsgrenze vorzunehmen 116. Solche Anpassungen 116 erfolgen über eine Eingabeeinheit und können z.B. in Verschiebungen von bestimmten Punkten auf der Reinigungskurve 6 bestehen, analog zur automatischen Anpassung 112, die in Fig. 5 illustriert ist. Die manuellen Anpassungen 116 können so lange vorgenommen werden, bis die Reinigungskurve 6 den Vorstellungen der Bedienungsperson entspricht. Die durch die angepasste Reinigungskurve 6 gegebene definitive Reinigungsgrenze wird von der Steuereinheit 14 an die Messköpfe 11 übermittelt und an diesen eingestellt, wodurch sie festgelegt wird 117. Mit dieser Einstellung wird das Prüfgut 9 gereinigt 118. Dabei kann es vorteilhaft sein, die Schnittzahl neu zu berechnen und periodisch, bei besonderen Ereignissen wie einer markanten Änderung der Schnittzahl und/oder auf Eingabe einer Bedienungsperson hin eine erneute Überprüfung 105 und bei Bedarf Änderung 107 der Schnittzahl durchzuführen. After the position 110 and answer 111 all questions Q1-Q5 is a proposed cleaning curve 6 and is outputted on an output unit 114. The operator is given opportunity 115 to make manual adjustments to the cleaning limit 116. Such adjustments 116 via an input unit and can eg consist in shifts of certain points on the cleaning curve 6, analogous to the automatic adjustment 112, which is illustrated in Fig. 5. The manual adjustments 116 can be made until the cleaning curve 6 meets the expectations of the operator. The given by the adapted cleaning curve 6 definitive cleaning limit is transmitted from the control unit 14 to the measuring heads 11 and set to this, whereby it is determined 117. With this setting, the test material 9 is cleaned 118. It may be advantageous to reassign the cutting number calculate and periodically, in the case of special events such as a marked change in the number of cuts and / or on the input of an operator, a renewed check 105 and, if necessary, change 107 of the cutting number.

[0041] Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben diskutierten Ausführungsformen beschränkt. Bei Kenntnis der Erfindung wird der Fachmann weitere Varianten herleiten können, die auch zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehören. Of course, the present invention is not limited to the embodiments discussed above. With knowledge of the invention, the skilled person will be able to derive further variants, which also belong to the subject of the present invention.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

[0042] <tb>1<SEP>Reinigungsanlage <tb>11<SEP>Messkopf <tb>12<SEP>Schnittstellenwandler <tb>13<SEP>Verbindungsleitung <tb>14<SEP>Steuereinheit <tb>15<SEP>Sensorbildschirm als Eingabe- und Ausgabeeinheit <tb>16<SEP>Datenleitung <tb>17<SEP>Rechnerstation <tb>2<SEP>Spulmaschine <tb>21.1, 21.2, ...<SEP>Spulstellen <tb>22<SEP>Spulstellenrechner <tb>23<SEP>Steuerrechner <tb>3<SEP>Ereignisfeld <tb>31<SEP>Abszisse <tb>32<SEP>Ordinate <tb>4<SEP>Prüfgutkörper, den Garnkörper darstellende Fläche <tb>41<SEP>den Garnkörper abgrenzende Dichtekurve <tb>6<SEP>Reinigungsgrenze <tb>61<SEP>erster Reinigungsbereich <tb>62<SEP>zweiter Reinigungsbereich <tb>9<SEP>Prüfgut, z.B. Garn <tb>101<SEP>Ermittlung einer statistischen Repräsentanz <tb>102<SEP>Berechnung der Reinigungsgrenze <tb>103<SEP>Berechnung der Schnittzahl <tb>104<SEP>Ausgabe der Schnittzahl <tb>105<SEP>Entscheidung: Schnittzahl befriedigend? <tb>106<SEP>Bestätigung der Schnittzahl <tb>107<SEP>Änderung der Schnittzahl <tb>108<SEP>Änderung der Reinigungsgrenze <tb>109<SEP>Berechnung der Reinigungsgrenze <tb>110<SEP>Stellen einer Frage zum Prüfgut <tb>111<SEP>Beantwortung der Frage <tb>112<SEP>Anpassung der Reinigungsgrenze <tb>113<SEP>Entscheidung: weitere Frage? <tb>114<SEP>Ausgabe der Reinigungskurve <tb>115<SEP>Entscheidung: Reinigungsgrenze befriedigend? <tb>116<SEP>Manuelle Anpassung der Reinigungsgrenze <tb>117<SEP>Festlegung der Reinigungsgrenze <tb>118<SEP>Reinigung des Prüfgutes <tb>200<SEP>Auswirkungsmatrix <tb>A1a, A1b, ...<SEP>Antworten <tb>N, S,L<SEP>Bereiche der Reinigungskurve <tb>P<SEP>Punkt der Reinigungskurve <tb>Q1, Q2, …<SEP>Fragen[0042] <Tb> 1 <September> cleaning system <Tb> 11 <September> probe <Tb> 12 <September> Interface Converters <Tb> 13 <September> Connection line <Tb> 14 <September> control unit <tb> 15 <SEP> Touch screen as input and output unit <Tb> 16 <September> data line <Tb> 17 <September> Computer station <Tb> 2 <September> winder <tb> 21.1, 21.2, ... <SEP> winding units <Tb> 22 <September> winding station <Tb> 23 <September> Tax Calculator <Tb> 3 <September> Event Field <Tb> 31 <September> abscissa <Tb> 32 <September> ordinate <tb> 4 <SEP> Material to be tested, area representing the package <tb> 41 <SEP> Density curve delimiting the package <Tb> 6 <September> clearing limit <tb> 61 <SEP> first cleaning area <tb> 62 <SEP> second cleaning area <tb> 9 <SEP> Specimen, e.g. yarn <tb> 101 <SEP> Determining a Statistical Representation <tb> 102 <SEP> Calculation of the cleaning limit <tb> 103 <SEP> Calculation of the cutting number <tb> 104 <SEP> Output of the cutting number <tb> 105 <SEP> Decision: average number satisfactory? <tb> 106 <SEP> Confirmation of the cutting number <tb> 107 <SEP> Change of the cutting number <tb> 108 <SEP> Change of cleaning limit <tb> 109 <SEP> Calculation of the cleaning limit <tb> 110 <SEP> Ask a question about the test material <tb> 111 <SEP> Answering the question <tb> 112 <SEP> Adjustment of the cleaning limit <tb> 113 <SEP> Decision: further question? <tb> 114 <SEP> Output of the cleaning curve <tb> 115 <SEP> Decision: Cleaning limit satisfactory? <tb> 116 <SEP> Manual adjustment of the cleaning limit <tb> 117 <SEP> Specify the cleaning limit <tb> 118 <SEP> Cleaning the test material <Tb> 200 <September> impact matrix <tb> A1a, A1b, ... <SEP> answers <tb> N, S, L <SEP> Areas of the cleaning curve <tb> P <SEP> Point of the cleaning curve <tb> Q1, Q2, ... <SEP> Questions

Claims (18)

1. Verfahren zum Festlegen einer Reinigungsgrenze auf einer elektronischen Reinigungsanlage (1) für ein längliches textiles Prüfgut (9) wie Garn, wobei Messwerte mindestens einer Eigenschaft des entlang seiner Längsrichtung bewegten Prüfgutes (9) auf einer bestimmten Prüfgutlänge erfasst werden, aus den Messwerten Ereignisse im Prüfgut (9) identifiziert werden, eine statistische Repräsentanz des Prüfgutes (9) aus den Ereignissen ermittelt wird (101) und eine Reinigungsgrenze als Kriterium für die Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit der Ereignisse aufgrund der statistischen Repräsentanz automatisch berechnet wird (102), dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Ausgabeeinheit (15) mindestens eine mit dem Prüfgut (9) zusammenhängende Frage (Q1–Q5) gestellt wird (110), eine Bedienungsperson mittels einer Eingabeeinheit (15) eine Antwort (A1a, A1b, A2a, ...) auf die gestellte Frage eingibt (111) und die berechnete Reinigungsgrenze aufgrund der eingegebenen Antwort (A1a, A1b, A2a, ...) automatisch angepasst (112) und festgelegt (117) wird.1. A method for defining a cleaning limit on an electronic cleaning system (1) for an elongated textile test material (9) such as yarn, wherein measured values of at least one property of the test material (9) moved along its longitudinal direction are detected on a specific test material length, from the measured values, events in the test material (9) are identified, a statistical representation of the test material (9) is determined from the events (101) and a cleaning limit is automatically calculated as a criterion for the admissibility or inadmissibility of the events on the basis of the statistical representation (102), characterized in that on an output unit (15) at least one question (Q1-Q5) related to the test material (9) is asked (110), an operator by means of an input unit (15) enters a response (A1a, A1b, A2a, ...) to the question asked (111) and the calculated cleaning limit is automatically adjusted (112) and set (117) based on the input response (A1a, A1b, A2a, ...). 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die automatische Anpassung (112) der Reinigungsgrenze aufgrund von vorgegebenen Regeln erfolgt, die für die mindestens eine Frage (Q1–Q5) die Auswirkungen von möglichen Antworten (A1a, A1b, A2a, ...) zur betreffenden Frage (Q1–Q5) auf die Reinigungsgrenze definieren.2. The method according to claim 1, wherein the automatic adaptation (112) of the cleaning boundary takes place on the basis of predetermined rules which for the at least one question (Q1-Q5) the effects of possible responses (A1a, A1b, A2a, define relevant question (Q1-Q5) on the cleaning limit. 3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ereignisse durch die Messwerte einerseits und durch eine Erstreckung (t) von Messwerten in der Längsrichtung andererseits definiert werden.3. Method according to one of the preceding claims, wherein the events are defined by the measured values on the one hand and by an extension (t) of measured values in the longitudinal direction on the other hand. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, wobei ein Ereignisfeld (3) bereitgestellt wird, das einen Quadranten oder einen Teil eines Quadranten eines zweidimensionalen kartesischen Koordinatensystems beinhaltet, dessen Abszisse (31) die Erstreckung (l) der Messwerte in der Längsrichtung und dessen Ordinate (32) eine Abweichung (ΔM) der Messwerte von einem Sollwert angibt, die Reinigungsgrenze eine Reinigungskurve (6) in dem Ereignisfeld (3) ist und die vorgegebenen Regeln die Auswirkungen der Antworten (A1a, A1b, A2a, ...) auf die Reinigungskurve (6) definieren.4. Method according to claims 2 and 3, wherein an event field (3) is provided which includes a quadrant or a part of a quadrant of a two-dimensional Cartesian coordinate system whose abscissa (31) the extent (l) of the measured values in the longitudinal direction and the Ordinate (32) indicates a deviation (ΔM) of the measured values from a target value, the cleaning limit is a cleaning curve (6) in the event field (3), and the predetermined rules reflect the effects of the responses (A1a, A1b, A2a, ...) define the cleaning curve (6). 5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei aus den Messwerten und ihrer Erstreckung (l) in der Längsrichtung Dichten von Ereignissen in dem Ereignisfeld (3) ermittelt werden und die Reinigungsgrenze so berechnet wird, dass sie im Wesentlichen einer konstanten Ereignisdichte folgt.The method of claim 4, wherein densities of events in the event field (3) are determined from the measurements and their extent (l) in the longitudinal direction, and the cleaning limit is calculated to substantially follow a constant event density. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei die vorgegebenen Regeln jeweils einer bestimmten Antwort (A1a, A1b, A2a, ...) und einem bestimmten Abschnitt (N, S, L) der Reinigungskurve (6) eine bestimmte Auswirkung auf die Reinigungskurve (6) im betreffenden Abschnitt (N, S, L) zuordnen.6. The method of claim 4 or 5, wherein the predetermined rules each of a particular answer (A1a, A1b, A2a, ...) and a certain portion (N, S, L) of the cleaning curve (6) has a certain effect on the cleaning curve (6) in the relevant section (N, S, L). 7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei eine Auswirkung auf die Reinigungskurve (6) gemäss den vorgegebenen Regeln eine Verschiebung mindestens eines Punktes (P) der Reinigungskurve (6) und eine Glättung der Reinigungskurve (6) in einer Umgebung des mindestens einen Punktes (P) beinhaltet.7. The method of claim 6, wherein an effect on the cleaning curve (6) according to the predetermined rules, a shift of at least one point (P) of the cleaning curve (6) and a smoothing of the cleaning curve (6) in an environment of the at least one point (P ) includes. 8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Verschiebung in Richtung der Ordinate (32) erfolgt.8. The method according to claim 7, wherein the displacement in the direction of the ordinate (32) takes place. 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Frage (Q1–Q5) auf das Prüfgut (9) betreffende extrinsische Gegebenheiten, die nicht dem Prüfgut (9) allein entnommen werden können, gerichtet ist.9. The method according to any one of the preceding claims, wherein the at least one question (Q1-Q5) on the test material (9) concerning extrinsic conditions that can not be taken from the test material (9) alone, is directed. 10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Frage (Q1–Q5) auf das Prüfgut (9) betreffende Aspekte gerichtet ist, die aus der Menge mit den folgenden Elementen ausgewählt sind: – Typ des Prüfgutes (9); – Künftige Verwendung des Prüfgutes (9); – Qualitätsanforderungen an das Prüfgut (9); – Entfernung von Ausreisserkopsen; – Produktivität.10. The method according to any one of the preceding claims, wherein the at least one question (Q1-Q5) is directed to aspects relevant to the test material (9), which are selected from the set with the following elements: - Type of test material (9); - future use of the test material (9); - quality requirements for the test material (9); - removal of outlier pests; - Productivity. 11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei auf der Ausgabeeinheit (15) mehrere, vorzugsweise fünf vorgegebene Fragen (Q1–Q5) gestellt werden (110).11. The method according to any one of the preceding claims, wherein on the output unit (15) a plurality, preferably five predetermined questions (Q1-Q5) are provided (110). 12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei bei der automatischen Berechnung (102) der Reinigungsgrenze von einer vorgegebenen Standardsituation ausgegangen wird und die Reinigungsgrenze aufgrund der statistischen Repräsentanz für die Standardsituation derart berechnet wird (102), dass eine sich aus der ermittelten statistischen Repräsentanz und der Reinigungsgrenze ergebende längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse pro 100 km Prüfgutlänge zwischen 1 und 200, vorzugsweise zwischen 10 und 100, liegt.12. The method according to any one of the preceding claims, wherein in the automatic calculation (102) of the cleaning limit of a predetermined standard situation is assumed and the cleaning limit is calculated based on the statistical representation for the standard situation (102) such that a determined from the statistical representation and the cleaning limit resulting length-related number of impermissible events per 100 km Prüfgutlänge between 1 and 200, preferably between 10 and 100, lies. 13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse aus der ermittelten statistischen Repräsentanz und der Reinigungsgrenze berechnet wird (103), die längenbezogene Anzahl unzulässiger Ereignisse auf einer Ausgabeeinheit (15) ausgegeben wird, eine Bedienungsperson aufgefordert wird (105), eine Stellungnahme zur ausgegebenen längenbezogenen Anzahl unzulässiger Ereignisse mittels einer Eingabeeinheit (15) einzugeben und die Reinigungsgrenze gemäss der eingegebenen Stellungnahme automatisch berechnet wird (109).13. A method according to any one of the preceding claims, wherein a length-related number of invalid events is calculated from the determined statistical representation and the cleaning limit (103), the length-related number of invalid events is output on an output unit (15), prompting an operator (105). to enter an opinion on the issued length-related number of inadmissible events by means of an input unit (15) and the cleaning limit is calculated automatically according to the entered statement (109). 14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Eigenschaft eine Masse pro Längeneinheit, ein Durchmesser und/oder eine Zusammensetzung des Prüfgutes (9) ist.14. The method according to any one of the preceding claims, wherein the at least one property is a mass per unit length, a diameter and / or a composition of the test material (9). 15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Bedienungsperson Gelegenheit erhält, die Reinigungsgrenze vor ihrer Festlegung (117) manuell anzupassen (116).A method according to any one of the preceding claims, wherein an operator is given the opportunity to manually adjust (116) the cleaning limit prior to its attachment (117). 16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die festgelegte Reinigungsgrenze an mindestens einem Messkopf (11) der elektronischen Reinigungsanlage (1) eingestellt wird.16. The method according to any one of the preceding claims, wherein the fixed cleaning limit on at least one measuring head (11) of the electronic cleaning system (1) is set. 17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Festlegung (117) der Reinigungsgrenze in einer Steuereinheit (14) der elektronischen Reinigungsanlage (1) und/oder in einer mit der elektronischen Reinigungsanlage (1) verbundenen Rechnerstation (17) erfolgt.17. The method according to any one of the preceding claims, wherein the determination (117) of the cleaning limit in a control unit (14) of the electronic cleaning system (1) and / or in a with the electronic cleaning system (1) connected computer station (17). 18. Elektronische Reinigungsanlage (1) für ein längliches textiles Prüfgut (9) wie Garn, beinhaltend mindestens einen Messkopf (11) zur Erfassung von Messwerten mindestens einer Eigenschaft des entlang seiner Längsrichtung bewegten Prüfgutes (9) und eine mit dem Messkopf (11) verbundene Steuereinheit (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) zur Steuerung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche eingerichtet ist.18. Electronic cleaning system (1) for an elongate textile test material (9) such as yarn, including at least one measuring head (11) for detecting measured values of at least one property of the test material (9) moved along its longitudinal direction and a control unit (14) connected to the measuring head (11), characterized in that the control unit (14) is arranged to control the method according to one of the preceding claims.
CH01644/13A 2012-11-26 2013-09-25 Method for establishing clearing limits on electronic cleaning system for elongated textile test material e.g. yarn, involves automatically adjusting computed clearing limit in response to question provided by input unit CH707250A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01644/13A CH707250A2 (en) 2012-11-26 2013-09-25 Method for establishing clearing limits on electronic cleaning system for elongated textile test material e.g. yarn, involves automatically adjusting computed clearing limit in response to question provided by input unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH25322012 2012-11-26
CH01644/13A CH707250A2 (en) 2012-11-26 2013-09-25 Method for establishing clearing limits on electronic cleaning system for elongated textile test material e.g. yarn, involves automatically adjusting computed clearing limit in response to question provided by input unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH707250A2 true CH707250A2 (en) 2014-05-30

Family

ID=47357837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01644/13A CH707250A2 (en) 2012-11-26 2013-09-25 Method for establishing clearing limits on electronic cleaning system for elongated textile test material e.g. yarn, involves automatically adjusting computed clearing limit in response to question provided by input unit

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH707250A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3290371A1 (en) * 2016-08-29 2018-03-07 Murata Machinery, Ltd. Clearing-limit setting device and yarn winding machine
EP3527520A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-21 Murata Machinery, Ltd. Clearing limit setting device and yarn winding machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3290371A1 (en) * 2016-08-29 2018-03-07 Murata Machinery, Ltd. Clearing-limit setting device and yarn winding machine
EP3527520A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-21 Murata Machinery, Ltd. Clearing limit setting device and yarn winding machine
CN110155809A (en) * 2018-02-14 2019-08-23 村田机械株式会社 Clearing threshold sets device and Yarn winding apparatus
EP3702306A1 (en) * 2018-02-14 2020-09-02 Murata Machinery, Ltd. Clearing limit setting device and yarn winding machine
CN110155809B (en) * 2018-02-14 2022-04-29 村田机械株式会社 Yarn clearing threshold setting device and yarn winding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2483190B1 (en) Method for establishing a clearing limit of a yarn clearing system
EP2278328B1 (en) Method for characterising effect yarn
EP2373562B1 (en) Method and apparatus for characterizing an elongated textile object to be tested
DE69105199T2 (en) DETERMINATION OF THE CELL RESPONSE OF AN ACTUATOR AND ITS IMAGE.
EP2687922A2 (en) Agricultural machine with at least one control device
EP2686261B1 (en) Characterizing an elongated textile test material
EP2303743B1 (en) Method and device for yarn cleaning
EP0365901A2 (en) System for monitoring a plurality of workstations of textile machines
WO2007012212A1 (en) Textile machine with yarn monitoring
CH666698A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE HEIGHT OF TEXTILE FIBER BALLS.
EP0555853B1 (en) Method for adjusting a non-contact sensor detecting the web edge of a running material web
CH666291A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE BALE LIMITS AT THE BEGINNING AND END OF A BALE SHOW DURING THE OPERATION OF A BALE OPENER.
CH707250A2 (en) Method for establishing clearing limits on electronic cleaning system for elongated textile test material e.g. yarn, involves automatically adjusting computed clearing limit in response to question provided by input unit
EP2564189B1 (en) Testing for regular setpoint value deviations of a parameter in an elongate textile test object
DE10041894A1 (en) Device on a regulating section for fiber material for the direct determination of setting values for the regulating application point
DE10041892A1 (en) Device on a regulating section for slivers for the direct determination of setting values for the regulating point of use
EP2188614B1 (en) Method and device for detecting impurities in longitudinally moving yarn
WO2013185249A1 (en) Rating a presumed cleaning process of an elongated textile test material
WO2014107817A1 (en) Determination of fault causes in a production process of an elongated textile structure
EP2859341B1 (en) Comparing the quality of elongate textile samples
EP1528150B1 (en) System for computer based control of cross directional profile of a quality parameter of a web
WO2005035862A1 (en) Method for processing signals obtained by scanning planar textile structures
WO2013185247A1 (en) Location-related characterization of the quality of an elongated textile test material
WO2013185245A1 (en) Characterization of regular events in an elongated textile test material
EP2037017A2 (en) Method and device for optically detecting impurities in horizontally moving thread

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)