CH706139A2 - Water-proof lamp for use in e.g. swimming pool, has base that is inserted with its insertion portion along central longitudinal axis in surrounding portion of housing, such that distance between bearing surface and cover is adjusted - Google Patents
Water-proof lamp for use in e.g. swimming pool, has base that is inserted with its insertion portion along central longitudinal axis in surrounding portion of housing, such that distance between bearing surface and cover is adjusted Download PDFInfo
- Publication number
- CH706139A2 CH706139A2 CH00253/12A CH2532012A CH706139A2 CH 706139 A2 CH706139 A2 CH 706139A2 CH 00253/12 A CH00253/12 A CH 00253/12A CH 2532012 A CH2532012 A CH 2532012A CH 706139 A2 CH706139 A2 CH 706139A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- lamp
- luminaire
- longitudinal axis
- support surface
- housing part
- Prior art date
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 230000037431 insertion Effects 0.000 title claims abstract description 36
- 230000009182 swimming Effects 0.000 title description 8
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 7
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 41
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 37
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 23
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 15
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 12
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 8
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- APORIKJNLVVUNX-UHFFFAOYSA-N 2-amino-1-(2-diphenoxyphosphorylpyrrolidin-1-yl)ethanone Chemical compound NCC(=O)N1CCCC1P(=O)(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 APORIKJNLVVUNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- NTSKOZMSQFZPKG-ZENAZSQFSA-N (3s)-3-amino-4-(2-diphenoxyphosphorylpyrrolidin-1-yl)-4-oxobutanoic acid Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N1CCCC1P(=O)(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 NTSKOZMSQFZPKG-ZENAZSQFSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 3
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 3
- BLSRGJPGRJBHQK-BUSXIPJBSA-N (2s)-2-amino-1-(2-diphenoxyphosphorylpyrrolidin-1-yl)propan-1-one Chemical compound C[C@H](N)C(=O)N1CCCC1P(=O)(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 BLSRGJPGRJBHQK-BUSXIPJBSA-N 0.000 description 2
- JMVFRBIAXHMBPB-KKFHFHRHSA-N (3s)-3-amino-4-(2-diphenoxyphosphorylpyrrolidin-1-yl)-4-oxobutanamide Chemical compound NC(=O)C[C@H](N)C(=O)N1CCCC1P(=O)(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 JMVFRBIAXHMBPB-KKFHFHRHSA-N 0.000 description 2
- 239000006059 cover glass Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 230000008676 import Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N (1s,2s,3r,4r)-3-[[5-chloro-2-[(1-ethyl-6-methoxy-2-oxo-4,5-dihydro-3h-1-benzazepin-7-yl)amino]pyrimidin-4-yl]amino]bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxamide Chemical compound CCN1C(=O)CCCC2=C(OC)C(NC=3N=C(C(=CN=3)Cl)N[C@H]3[C@H]([C@@]4([H])C[C@@]3(C=C4)[H])C(N)=O)=CC=C21 GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N 0.000 description 1
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000669 Chrome steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229940125758 compound 15 Drugs 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000008393 encapsulating agent Substances 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 1
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V31/00—Gas-tight or water-tight arrangements
- F21V31/005—Sealing arrangements therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/02—Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/40—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
- F21W2131/401—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for swimming pools
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2107/00—Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2107/00—Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
- F21Y2107/50—Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on planar substrates or supports, but arranged in different planes or with differing orientation, e.g. on plate-shaped supports with steps on which light-generating elements are mounted
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Description
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Leuchten und betrifft im Besonderen eine Leuchte, welche eine vollständige Dichtigkeit in Bezug auf Wasser und Wasserdampf aufweist, und welche resistent gegen Chemikalien sowie gegen Witterungseinflüsse, wie starke Temperaturschwankungen ist. The invention relates to the field of lights and in particular relates to a lamp which has a complete seal with respect to water and water vapor, and which is resistant to chemicals and to weathering, such as high temperature fluctuations.
[0002] Es sind LED-Leuchten bekannt, welche für den Einsatz im Aussenbereich konzipiert sind. So beschreibt die Publikationsschrift WO 2010/142 281 A1 eine feuchtigkeitsdichte Beleuchtungsanordnung bestehend aus einer Vielzahl von jeweils zumindest eine Leuchtdiode aufnehmenden Leiterplatten, die über elektrische Leiter miteinander verbunden sind. Die Leiterplatten sind in einem Gehäuse aufgenommen. Das Gehäuse ist nun derart mit einer Vergussmasse ausgegossen, dass die zumindest eine Leuchtdiode und die dem Gehäuse zugewandte, die Leuchtdiode aufnehmende Oberseite der Leiterplatte vollständig von der Vergussmasse umgeben ist. Die Beleuchtungsanordnung beschreibt jedoch kein robustes und stossfestes mehrteiliges Gehäuse, welches die LED-Einheiten aufnimmt. There are known LED lights, which are designed for outdoor use. Thus, the publication WO 2010/142 281 A1 describes a moisture-proof lighting arrangement consisting of a plurality of each receiving at least one light-emitting circuit printed circuit boards, which are connected to one another via electrical conductors. The printed circuit boards are accommodated in a housing. The housing is then filled with a potting compound in such a way that the at least one light-emitting diode and the upper side of the printed circuit board facing the housing, which accommodates the light-emitting diode, is completely surrounded by the potting compound. However, the lighting arrangement does not describe a robust and shock-resistant multi-part housing which accommodates the LED units.
[0003] Die Patentschrift US 7 520 628 B1 beschreibt eine Leuchte mit einer LED-Einheit zur Montage in einem Pool. Hierzu wird ein aus Metall bestehendes Gehäuse mit einem Aussengewinde in eine entsprechende Öffnung am Pool verschraubt. Das Gehäuse beinhaltet eine LED-Einheit, welche mit einem starren Material, wie Epoxy, und einem dehnfähigen Material, wie Silikon, gegen die offene Gehäuseseite hin wasserdicht geschützt sind. Das Gehäuse ist jedoch einteilig aufgebaut und die LED-Einheiten sind nicht auswechselbar. The patent US 7 520 628 B1 describes a lamp with an LED unit for mounting in a pool. For this purpose, an existing metal housing with an external thread is screwed into a corresponding opening at the pool. The housing includes an LED unit, which is waterproofed with a rigid material, such as epoxy, and a stretchable material, such as silicone, against the open side of the housing. However, the housing is built in one piece and the LED units are not interchangeable.
[0004] Die Publikationsschrift EP 1 748 498 A2 wiederum beschreibt eine wellenlängenkonvertierende Reaktionsharzmasse, bestehend aus einem Reaktionsharz und Farbpigmenten sowie ein Verfahren zur Herstellung derselbigen. Ferner beschreibt die Publikationsschrift auch eine LED-Anordnung, welche eine solche Reaktionsharzmasse umfasst. The publication EP 1 748 498 A2 in turn describes a wavelength-converting reaction resin composition consisting of a reaction resin and color pigments and a process for the preparation derselbigen. Furthermore, the publication also describes an LED arrangement comprising such a reaction resin composition.
[0005] Die Publikationsschrift DE 10 2004 004 432 A1 beschreibt ein einteiliges Gehäuse mit einer in Harz vergossenen LED-Platine. The publication DE 10 2004 004 432 A1 describes a one-piece housing with a molded in resin LED board.
[0006] Die genannten Leuchten sind in der Regel nur für ganz bestimmte Einsatzzwecke im Aussenbereich konzipiert. Ihr Anwendungsgebiet ist also sehr eingeschränkt. So sind z.B. durchaus wasserdichte LED-Leuchten auf dem Markt bekannt. Diese weisen jedoch keinen mechanischen Schutz auf. Das heisst, die Leuchten sind ohne stabile mechanische Ummantelungen in Epoxidharz, Silikon oder Glas vergossen. Diese Leuchten sind für den Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie Strassen oder unter Wasser ungeeignet. Ferner sind sie auch nicht genügend resistent gegen widrige Witterungseinflüsse wie starke Temperaturschwankungen. Die Leuchten sind auch nicht geschützt gegen den Einfluss aggressiver chemischer Substanzen wie sie beispielsweise auf Strassen und Wegen eingesetzt werden, z.B. Streusalz. Die Leuchten sind ferner auch nicht geschützt gegen in Wasser gelöste, aggressive Chemikalien, z.B. Chlor oder Meersalz. The mentioned lights are usually designed only for very specific purposes in the outdoor area. Your application area is therefore very limited. Thus, e.g. quite waterproof LED lights known in the market. However, these have no mechanical protection. This means that the luminaires are cast in epoxy resin, silicone or glass without stable mechanical sheathing. These lights are not suitable for use in various applications, such as roads or under water. Furthermore, they are not sufficiently resistant to adverse weather conditions such as strong temperature fluctuations. The lights are also not protected against the influence of aggressive chemical substances such as those used on roads and paths, e.g. Road salt. The lights are also not protected against dissolved in water, aggressive chemicals, e.g. Chlorine or sea salt.
[0007] Ferner dienen herkömmliche Leuchten ausschliesslich der Beleuchtung von Objekten. Es sind zwar LED-Leuchten mit mehreren LED-Farben bekannt, diese sind jedoch nicht zur Erzeugung bzw. Projektion ästhetisch ansprechender Farbmuster und Lichtinspirationen ausgelegt. Es ist jedoch der Wunsch, mit einer z.B. in einem Wasserbecken eingebauten Leuchte ästhetisch ansprechende, phantasievolle Bild- und Farbmuster, so genannte Lichtinspirationen zu erzeugen. Furthermore, conventional lights are used exclusively for the illumination of objects. Although LED lights are known with several LED colors, but these are not designed for the generation or projection of aesthetically pleasing color patterns and Lichtinspirationen. However, it is the desire to work with e.g. to create aesthetically appealing, imaginative picture and color patterns, so-called light inspirations.
[0008] Die WO 2009/138 046 A1 beschreibt eine Leuchte, bei welcher die LEDs auf geneigten Ebenen montiert sind und so ein transparentes Prisma aus Kunststoff oder Glas anstrahlen. Die Konstruktion der Leuchte ist jedoch spezifisch auf das eingesetzte Prisma abgestimmt. WO 2009/138 046 A1 describes a luminaire in which the LEDs are mounted on inclined planes and thus illuminate a transparent prism of plastic or glass. However, the construction of the luminaire is tailored to the prism used.
[0009] Ein weiterer Aspekt vorliegender Erfindung dient der Befestigung einer Leuchte in einem Wasserbecken. So ist es bekannt, Leuchten fest in der Wand des Wasserbeckens, z.B. eines Schwimmbeckens, einzubauen. Zum Ausbauen der Leuchte muss dann in der Regel das Mauerwerk aufgebrochen werden. Another aspect of the present invention is the attachment of a lamp in a pool of water. So it is known to shine firmly in the wall of the pool, e.g. a swimming pool. To remove the light then usually the masonry must be broken.
[0010] Es ist deshalb eine erste Aufgabe der Erfindung, eine Leuchte vorzuschlagen, mit welcher sich in einem Wasserbecken oder auf eine Projektionsfläche ohne grösseren konstruktiven Aufwand phantasievolle Färb- und Bildmuster erzeugen lassen. It is therefore a first object of the invention to provide a lamp with which can be generated in a pool of water or on a projection surface without major design effort fanciful color and pattern.
[0011] Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Leuchten-Einbausystem für eine Wand, insbesondere für eine Wand eines Wasserbeckens, vorzuschlagen, welche eine einfache Montage der Leuchte sowie deren Austausch erlaubt. Ferner soll es das Leuchten-Einbausystem auch erlauben, die Leuchte in unterschiedlichen Winkeln zur Wand festzulegen, um so den erzeugten Lichtkegel in eine gewünschte Richtung zu lenken. Another object of the present invention is to provide a lighting installation system for a wall, in particular for a wall of a water basin, which allows easy installation of the lamp and their replacement. Furthermore, it should also allow the luminaire mounting system to set the light at different angles to the wall, so as to direct the light cone generated in a desired direction.
[0012] Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 9 gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den jeweils abhängigen Patentansprüchen hervor. The object is solved by the features of the independent claims 1 and 9. Further preferred embodiments and further developments of the invention will become apparent from the respective dependent claims.
[0013] Die Leuchte, welche geeignet ist phantasievolle Färb- oder Bildmuster zu erzeugen umfasst: einen Gehäuseteil mit einem Abdeckelement; einen mit dem Gehäuseteil verbindbarer Sockelteil, enthaltend eine zur Vorderseite, d.h. zum Abdeckelement der Leuchte orientierte Auflagefläche mit wenigstens einem Auflagefeld für ein elektrisches Leuchtmittel; ein auf dem Auflagefeld der Auflagefläche angeordnetes elektrisches Leuchtmittel.The luminaire which is suitable for producing imaginative color or image patterns comprises: a housing part with a cover member; a base part connectable to the housing part, containing one to the front, i. to the cover of the luminaire oriented support surface with at least one support surface for an electric lamp; a arranged on the support surface of the support surface electric lamp.
[0014] Erfindungsgemäss ist nun das Leuchtmittel auf dem wenigstens einen Auflagefeld geneigt angeordnet, derart, dass die Hauptstrahlungsrichtung des Lichtes vom Leuchtmittel mit der Mittelängsachse der Leuchte einen Winkel einschliesst. According to the invention, the lighting means is now arranged inclined on the at least one support surface, such that the main radiation direction of the light from the lamp with the central longitudinal axis of the lamp encloses an angle.
[0015] Hierzu weist das wenigstens eine Auflagefeld gegenüber der Flächennormalen einer Mittelängsachse der Leuchte bevorzugt eine Neigung auf. Der genannte Winkel der Hauptabstrahlungsrichtung zur Mittelängsachse entspricht gemäss dieser Variante dem Neigungswinkel des Auflagefeldes gegenüber der Flächennormalen zur Mittelängsachse. For this purpose, the at least one support surface relative to the surface normal of a central longitudinal axis of the lamp preferably has an inclination. Said angle of the main emission direction to the central longitudinal axis according to this variant corresponds to the inclination angle of the support surface relative to the surface normal to the central longitudinal axis.
[0016] Die Neigung wird erreicht, indem der Sockelteil selbst eine Neigung im Auflagefeld ausbildet. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass zwischen dem Sockelteil und dem Leuchtmittel ein die Neigung ausbildendes Zwischenelement angeordnet ist. The inclination is achieved by the base part itself forms a slope in the support field. However, it can also be provided that an inclination-forming intermediate element is arranged between the base part and the lighting means.
[0017] Erfindungsgemäss sind ferner auch Mittel zur Einstellung des Abstandes zwischen der Auflagefläche und dem Abdeckelement vorgesehen. Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist hierzu zwischen dem Gehäuseteil und dem Sockelteil ein ringförmiges Abstützelement angeordnet, welches das am Gehäuseteil angeordnete transparente Abdeckelement vom Sockelteil beabstandet und dieses gegen den Sockelteil hin vorzugsweise auch abstützt. Durch die Wahl verschiedener Längen der Abstützelemente kann der Abstand zwischen der Auflagefläche im Sockelteil und dem Abdeckelement eingestellt werden. Dies erlaubt die Erzeugung unterschiedlicher Abstrahlungsbilder. Die Länge entspricht der Ausdehnung des Abstützelementes parallel zur Mittelängsachse der Leuchte. According to the invention also means for adjusting the distance between the support surface and the cover are also provided. According to a preferred development of the invention, an annular support element is arranged between the housing part and the base part for this purpose, which space separates the transparent cover element arranged on the housing part from the base part and preferably also supports it against the base part. By choosing different lengths of the support elements, the distance between the support surface in the base part and the cover can be adjusted. This allows the generation of different radiation images. The length corresponds to the extent of the support element parallel to the central longitudinal axis of the lamp.
[0018] Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung enthält der Gehäuseteil einen zylinderförmigen Umfassungsabschnitt mit einer Einführöffnung sowie eine, der Einführöffnung entgegengesetzt angeordnete Lichtdurchlassöffnung. Ferner enthält der Sockelteil gemäss dieser Weiterbildung einen Einfuhrabschnitt. Der Sockelteil ist mit seinem Einfuhrabschnitt parallel zur Mittelängsachse der Leuchte durch die Einfuhröffnung in den Umfassungsabschnitt des Gehäuseteils eingeführt und mit diesem verbunden. Der Sockelteil ist bevorzugt in den Gehäuseteil eingeschraubt. Durch die Wahl der Einschraubtiefe lässt sich alternativ oder in Ergänzung zum Abstützelement der Abstand zwischen der Auflagefläche des Sockelteils und dem Abdeckelement einstellen. According to a preferred embodiment of the invention, the housing part includes a cylindrical Umfassungsabschnitt with an insertion and a, the insertion opening oppositely arranged light passage opening. Furthermore, the base part according to this development contains an import section. The base part is introduced with its Einfuhrabschnitt parallel to the central longitudinal axis of the lamp through the insertion opening in the enclosure portion of the housing part and connected thereto. The base part is preferably screwed into the housing part. By choosing the screw-in depth, the distance between the bearing surface of the base part and the cover element can be set alternatively or in addition to the support element.
[0019] Der Sockelteil ist bevorzugt massiv, das heisst als Vollkörper ausgebildet um seine Funktion als Kühlkörper bzw. Wärmeableitkörper wahrzunehmen. The base part is preferably solid, that is designed as a solid body to perform its function as a heat sink or heat sink.
[0020] Die Lichtdurchlassöffnung ist auf der Vorderseite der Leuchte angeordnet, und stellt jene Öffnung dar, durch welche das erzeugte Licht aus der Leuchte austritt. Die Lichtdurchlassöffnung ist wie erwähnt mit einem transparenten Abdeckelement abgedeckt. Das Abdeckelement kann aus einem transparenten Kunststoff oder aus Glas oder einem Verbund davon sein. The light transmission opening is arranged on the front side of the lamp, and represents the opening through which the generated light emerges from the lamp. The light passage opening is covered as mentioned with a transparent cover. The cover member may be made of a transparent plastic or of glass or a composite thereof.
[0021] Das Abdeckelement kann als optische Linse ausgelegt sein, welches das hindurchtretende Licht z.B. fokussiert, streut oder anderweitig umlenkt. So kann das Abdeckelement ein oder beidseitig konkav oder konvex ausgebildet sein. Ferner kann das Abdeckelement auch im Zentrum flach und seitlich konkav oder konvex ausgebildet sein. Mit einer solchen Anordnung wird eine nach vorne homogene Abstrahlung einer Lichtfarbe erzielt, wobei die seitliche Ausleuchtung durch eine andere Lichtfarbe geschehen kann. The cover member may be designed as an optical lens which transmits the transmitted light e.g. focused, scattered or otherwise diverted. Thus, the cover may be one or both sides concave or convex. Furthermore, the cover can also be formed in the center flat and laterally concave or convex. With such an arrangement, a forward homogeneous radiation of a light color is achieved, wherein the lateral illumination can be done by another light color.
[0022] Das Auflagefeld ist bevorzugt als ebene Fläche ausgebildet. Das Auflagefeld ist besonders bevorzugt zur Mittelängsachse der Leuchte, also zum Zentrum der Leuchte hin geneigt. Es kann jedoch durchaus auch sein, dass das wenigstens eine Auflagefeld nach aussen geneigt ist. Bei einer Mehrzahl von Auflagefeldern können diese unterschiedlich geneigt sein, z.B. nach aussen oder nach innen. The support surface is preferably formed as a flat surface. The support surface is particularly preferably inclined to the central longitudinal axis of the lamp, ie to the center of the lamp. However, it may well be that the at least one support panel is inclined outwards. In a plurality of supporting fields they may be inclined differently, e.g. to the outside or to the inside.
[0023] Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung enthält die Auflagefläche eine Mehrzahl von geneigten Auflagefeldern, auf welchen jeweils ein elektrisches Leuchtmittel angeordnet ist. Diese Mehrzahl von Auflagefeldern sind besonders bevorzugt um ein Zentrum, d.h. um die Mittelängsachse, der Leuchte angeordnet. According to a preferred embodiment, the support surface includes a plurality of inclined support surfaces, on each of which an electrical light source is arranged. These plurality of pads are more preferably centered, i. arranged around the central longitudinal axis, the lamp.
[0024] Die ringförmig um das Zentrum angeordneten Auflagefelder sind besonders bevorzugt zum Zentrum hin geneigt. Die Auflagefelder sind insbesondere derart geneigt, dass sich die Hauptabstrahlungsrichtungen der einzelnen Leuchtmittel ausserhalb der Leuchte z.B. auf der Mittelängsachse treffen bzw. kreuzen. Unter Kreuzen ist auch ein kreuzend aneinander vorbei führen zu verstehen. The annularly arranged around the center support areas are particularly preferably inclined to the center. The supporting fields are in particular inclined in such a way that the main emission directions of the individual luminous means outside the luminaire, e.g. meet or cross on the central longitudinal axis. Under cruising is also a crucify lead past each other to understand.
[0025] Das wenigstens eine geneigte Auflagefeld bzw. die Auflagefelder weisen bevorzugt eine Neigung von 2° (Winkelgrade) oder grösser, insbesondere von 3° oder grösser auf. Ferner weisen die Auflagefelder bevorzugt eine Neigung von 10° oder kleiner, insbesondere von 7° oder kleiner und besonders bevorzugt von 5° oder kleiner auf. The at least one inclined support surface or the support surfaces preferably have an inclination of 2 ° (degrees) or greater, in particular of 3 ° or greater. Furthermore, the support areas preferably have an inclination of 10 ° or smaller, in particular of 7 ° or smaller and particularly preferably of 5 ° or smaller.
[0026] Beträgt der Neigungswinkel der Auflageflächen rund 4°. so treffen sich die Hauptabstrahlungsrichtungen der LED-Einheiten rund 30 cm ausserhalb der Leuchte. If the angle of inclination of the bearing surfaces is around 4 °. This is how the main emission directions of the LED units meet around 30 cm outside the luminaire.
[0027] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung weist die Auflagefläche ein zentrales Auflagefeld auf, welches parallel zur Flächennormalen der Mittelängsachse ausgerichtet ist. Auf der zentralen Auflagefläche ist bevorzugt ebenfalls ein zentrales elektrisches Leuchtmittel angeordnet. According to one embodiment of the invention, the support surface on a central support surface, which is aligned parallel to the surface normal of the central longitudinal axis. On the central support surface, a central electrical illuminant is preferably also arranged.
[0028] Auf dem zentralen Auflagefeld bzw. über dem darauf angeordneten zentralen Leuchtmittel ist bevorzugt eine optische Linse angeordnet. Diese optische Linse ist bevorzugt eine kuppelförmige Sammellinse. Die genannte optische Linse kann sich auch über die gesamte Auflagefläche, d.h. über sämtliche Auflagefelder erstrecken. On the central support field or on the central illuminating means arranged thereon, an optical lens is preferably arranged. This optical lens is preferably a dome-shaped condenser lens. The said optical lens may also extend over the entire support surface, i. extend over all supporting fields.
[0029] Es können ferner im Innern der Leuchte Reflektoren vorgesehen sein, welche die Lichtabstrahlung in der Intensität und Ausrichtung beeinflussen. It may also be provided in the interior of the lamp reflectors which influence the light emission in the intensity and orientation.
[0030] Die elektrischen Leuchtmittel sind bevorzugt LED-Einheiten mit jeweils auf einer Leiterplatine angeordneter LED-Elektronik. Die LED-Einheit liegt mit ihrer Leiterplatine dem Auflagefeld auf. Die LED-Einheiten liegen den Auflagefelder bevorzugt flächig, insbesondere vollflächig auf, so dass eine optimale Wärmeabfuhr durch den Sockelteil gewährleistet ist. The electrical lamps are preferably LED units, each arranged on a printed circuit board LED electronics. The LED unit rests with its printed circuit board on the support panel. The LED units are the support surfaces preferably flat, in particular over the entire surface, so that optimum heat dissipation is ensured by the base part.
[0031] Die LED-Einheiten können jeweils zur Abstrahlung von Licht einer bestimmten Wellenlänge oder von unterschiedlicher Wellenlänge konzipiert sein. Enthält die Leuchte mehrere LED-Einheiten, so können diese jeweils Licht von unterschiedlicher Wellenlänge ausstrahlen. The LED units can each be designed to emit light of a specific wavelength or of different wavelengths. If the luminaire contains several LED units, they can each emit light of different wavelengths.
[0032] Die LED-Einheiten können z.B. zum Ausstrahlen von einer oder mehreren Lichtfarben der RGB-Grundfarben ausgelegt sein. Auf dem Markt erhältliche LED-Einheiten können zum Beispiel weisses, blaues, rotes oder grünes Licht emittieren. The LED units may be e.g. be designed to emit one or more light colors of the RGB primary colors. For example, commercially available LED units may emit white, blue, red, or green light.
[0033] Die Montage von LED-Einheiten unterschiedlicher Farben auf schiefen Ebenen ermöglicht eine bestimmbare Lichtbündelung. Die Lichtfarben von LED-Einheiten, welche auf einander gegenüber liegenden, schiefen und nach innen gerichteten Auflage-Ebenen angeordnet sind, treffen sich je nach gewähltem Winkel der Auflage-Ebenen in einer vorgegebenen Distanz, insbesondere ausserhalb der Leuchte. The installation of LED units of different colors on inclined planes allows a definable light bundling. The light colors of LED units, which are arranged on mutually opposite, inclined and inwardly directed support levels, meet depending on the selected angle of the support levels at a predetermined distance, in particular outside the lamp.
[0034] Die erfindungsgemässe Leuchte ermöglicht es, den Neigungswinkel der Auflagefelder frei zu wählen. Entsprechend ist eine Lichtfokussierung als auch eine Breitwinkelabstrahlung mit einheitlichen oder unterschiedlichen Lichtfarben möglich. The inventive lamp makes it possible to freely choose the angle of inclination of the support panels. Accordingly, a light focusing as well as a wide-angle radiation with uniform or different light colors is possible.
[0035] Je nach Wahl des durch die erwähnte Neigung zum Zentrum erzeugten Lichteinfallwinkels auf das Abdeckelement sowie je nach Wahl des optisch aktiven Abdeckelementes und/oder einer zwischen dem Leuchtmittel und Abdeckelement angeordneten optischen Linse lässt sich die Brennpunktausrichtung der Lichtquellen einstellen. Auf diese Weise lassen sich homogene oder fokussierte Lichtfarben erzeugen. Depending on the choice of the angle of incidence generated by the mentioned inclination to the center on the cover and depending on the choice of the optically active cover and / or arranged between the lamp and cover optical lens, the focus adjustment of the light sources can be adjusted. In this way, homogeneous or focused light colors can be generated.
[0036] Die Nutzung schiefer Abstrahlungsebenen ermöglicht in Kombination mit variablen Distanzen zwischen der Auflagefläche und dem Abdeckelement zusätzliche Variationen bezüglich der Lichteffekte. The use of slanted radiation levels in combination with variable distances between the support surface and the cover allows additional variations in light effects.
[0037] Die grössere Lichtvielfalt, welche durch Variation der oben genannten Elemente und Parameter erzielt wird, führt entsprechend zu einer Vielzahl von möglichen Farb- und Lichtkreationen im Wasser oder auf einer Projektionsfläche. The greater diversity of light, which is achieved by variation of the above elements and parameters, correspondingly leads to a variety of possible color and light creations in water or on a projection screen.
[0038] Insbesondere die Montage der LED-Einheiten auf Auflagefeldern eines gemeinsamen Sockelteils mit unterschiedlichen Neigungen erlaubt eine grosse Variation in der Lichtführung. So ist beispielsweise eine teilweise Lichtfokussierung als auch eine Breitwinkelabstrahlung mit einheitlichen, oder unterschiedlichen Lichtfarben möglich. In particular, the assembly of the LED units on supporting fields of a common base part with different inclinations allows a large variation in the light guide. For example, partial light focusing as well as wide-angle radiation with uniform or different light colors is possible.
[0039] Der erfindungsgemässen Leuchte ist bevorzugt eine Steuerung zugeordnet, welche erlaubt, die Leuchtmittel individuell anzusteuern. Die Steuerung erlaubt nun die Erzeugung von Licht durch jeweils ein einzelnes oder mehrere Leuchtmittel gleichzeitig. So kann das Licht von beliebigen Leuchtmitteln, welche z.B. jeweils unterschiedliche Farbe aufweisen, miteinander kombiniert werden. The inventive lamp is preferably associated with a controller, which allows to control the lamps individually. The controller now allows the generation of light by a single or multiple lamps simultaneously. Thus, the light from any bulbs, e.g. each have different color, be combined with each other.
[0040] Nachfolgend wird der Aufbau einer besonders bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Leuchte mit zahlreichen Varianten und Variationen beschrieben: The construction of a particularly preferred embodiment of a luminaire according to the invention with numerous variants and variations is described below:
[0041] Der Gehäuseteil ist zusammen mit dem Abdeckelement Teil einer ersten Montageeinheit. Der Sockelteil ist ferner zusammen mit dem wenigstens einen Leuchtmittel Teil einer zweiten Montageeinheit. Im montierten Zustand der Leuchte ist der Sockelteil mit seinem Einfuhrabschnitt entlang einer Montageachse in den Umfassungsabschnitt des Gehäuseteils eingeführt und mit diesem verbunden. Die Montageachse verläuft parallel zu einer Mittelängsachse der Leuchte. The housing part is part of a first mounting unit together with the cover. The base part is also part of a second mounting unit together with the at least one light-emitting means. In the assembled state of the lamp, the base part is inserted with its Einfuhrabschnitt along a mounting axis in the enclosure portion of the housing part and connected thereto. The mounting axis runs parallel to a central longitudinal axis of the luminaire.
[0042] Die Verbindung kann beispielsweise eine Formschluss- oder Kraftschlussverbindung oder eine Kombination davon sein. So kann der Sockelteil z.B. in den Gehäuseteil geschraubt oder gepresst sein. Ein Verschrauben erlaubt ein kontrolliertes Anzugsdrehmoment, so dass ein ausgeglichener Dichtungsdruck einstellbar ist. The compound may be, for example, a form-locking or frictional connection or a combination thereof. Thus, the base part may be e.g. be screwed or pressed into the housing part. Bolting allows a controlled tightening torque so that a balanced sealing pressure is adjustable.
[0043] Der Sockelteil kann vollständig in den Umfassungsabschnitt des Gehäuseteils eingeführt sein. Bevorzugt ist der Sockelteil nur teilweise in den Umfassungsabschnitt eingeführt. The base part can be completely inserted into the enclosure portion of the housing part. Preferably, the base part is only partially inserted into the enclosure section.
[0044] Der Sockelteil und der Gehäuseteil sind derart relativ zueinander angeordnet, dass das wenigstens ein Leuchtmittel zur Lichtdurchlassöffnung im Gehäuseteil hin gerichtet ist. The base part and the housing part are arranged relative to one another such that the at least one light source is directed towards the light passage opening in the housing part.
[0045] Der Sockelteil besteht bevorzugt aus einem Metall, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Der Sockelteil dient insbesondere auch der Wärmeabfuhr von den Leuchtmitteln nach aussen, wozu Werkstoffe wie Aluminium oder Legierungen davon besonders gut geeignet sind. The base part is preferably made of a metal, in particular aluminum or an aluminum alloy. The base part is used in particular also the heat dissipation of the bulbs to the outside, including materials such as aluminum or alloys thereof are particularly well suited.
[0046] Der Gehäuseteil besteht bevorzugt aus Metall, insbesondere aus Stahl und besonders bevorzugt aus einem Chromnickel-Stahl. The housing part is preferably made of metal, in particular of steel and particularly preferably of a chromium-nickel steel.
[0047] Der Sockelteil und der Gehäuseteil sind querschnittlich bevorzugt kreiszylinderförmig ausgebildet. Ebenso sind auch die Lichtdurchlassöffnung sowie das Abdeckelement bevorzugt kreiszylinderförmig ausgebildet. The base part and the housing part are preferably circular-cylindrical in cross-section. Likewise, the light passage opening and the cover are preferably formed circular cylindrical.
[0048] Die Leuchte ist innerhalb des Gehäuseteils erfindungsgemäss bereichsweise mit einer dehnbaren Vergussmasse ausgegossen, derart dass die Vergussmasse zwischen der Aussenumgebung und dem Leuchtmittel eine Dampfsperre ausbildet. The luminaire is poured within the housing part according to the invention partially with an expandable potting compound, such that the potting compound forms a vapor barrier between the outside environment and the light source.
[0049] Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Abdeckelement und dem Sockelteil ein Abstützelement mit einer Durchgangsöffnung angeordnet. Das Abstützelement stützt das Abdeckelement zum Sockelteil hin ab. Zwischen Sockelteil und Abstützelement ist bevorzugt eine Dichtung, insbesondere eine Flachdichtung angeordnet. Diese bildet bevorzugt eine weitere Diffusions- und Drucksperre aus. According to a preferred embodiment of the invention, a support element is arranged with a passage opening between the cover and the base part. The support member supports the cover from the base part down. Between the base part and the support element is preferably a seal, in particular a flat gasket arranged. This preferably forms a further diffusion and pressure barrier.
[0050] Das Abstützelement ist bevorzugt ebenfalls durch die Einführöffnung in den Gehäuseteil eingeführt. Das Abstützelement kann mit dem Umfassungsabschnitt des Gehäuseteils verschraubt oder verpresst sein. Das Verschrauben erlaubt ein kontrolliertes Anzugsdrehmoment, so dass ein ausgeglichener Dichtungsdruck einstellbar ist. Das Abstützelement presst vorzugsweise die glasseitig angebrachte Dichtung(en) an. The support element is preferably also inserted through the insertion opening in the housing part. The support element may be screwed or pressed with the enclosing portion of the housing part. The screwing allows a controlled tightening torque, so that a balanced sealing pressure is adjustable. The support element preferably presses the glass side attached seal (s).
[0051] Das Abstützelement kann ringförmig oder scheibenförmig mit einer Durchgangsöffnung ausgebildet sein. Das Abstützelement weist insbesondere einen kreisförmigen Querschnitt auf. Die Durchgangsöffnung dient dem Durchlass des Lichts vom Leuchtelement zur Lichtdurchlassöffnung im Gehäuseteil. Ist dem Leuchtmittel eine optische Linse zugeordnet, so kann diese in axialer Richtung in die Durchgangsöffnung des Abstützelementes hineinragen. The support member may be formed annular or disc-shaped with a through hole. The support element has in particular a circular cross-section. The passage opening serves for the passage of the light from the luminous element to the light passage opening in the housing part. If the illuminant is assigned an optical lens, then it can protrude in the axial direction into the passage opening of the support element.
[0052] Gemäss einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Leuchtmittel bereichsweise oder vollständig mit einer dehnfähigen Vergussmasse vergossen. Diese bildet eine Dampfsperre zum Leuchtmittel aus. Die Leuchtmittel sind jedoch vorzugsweise freiliegend montiert. According to a particular embodiment of the invention, at least one light source is partially or completely shed with an expansible potting compound. This forms a vapor barrier to the bulb. However, the bulbs are preferably mounted exposed.
[0053] Gemäss einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist eine dehnfähige Vergussmasse wenigstens bereichsweise: auf die, dem Sockelteil zugewandten Innenseite der erste Montageeinheit über der Fügestelle zwischen Abdeckelement und Gehäuseteil; und/oder innerhalb der Fügestelle zwischen dem transparenten Abdeckelement und dem Gehäuseteilvergossen, wobei die Vergussmasse eine Dampfsperre zur Aussenumgebung hin ausbildet. According to a particular embodiment of the invention, a stretchable potting compound is at least partially: on the, the base part facing inside of the first mounting unit on the joint between cover and housing part; and or potted within the joint between the transparent cover member and the housing part, wherein the potting compound forms a vapor barrier to the outside environment.
[0054] Unter dem Begriff «dehnfähig» ist zu verstehen, dass die ausgehärtete Vergussmasse elastische Eigenschaften aufweist und sich unter Druckbelastung zwar verformen kann, jedoch bei Druckentlastung wieder die Ursprungsform annimmt. The term "extensible" is to be understood that the cured potting compound has elastic properties and can indeed deform under pressure load, but again assumes the original shape when pressure is released.
[0055] Gemäss einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist die Innenseite der ersten Montageeinheit vollflächig mit der dehnfähigen Vergussmasse vergossen, wobei die Vergussmasse das transparente Abdeckelement innenseitig überdeckt. According to a particular embodiment of the invention, the inside of the first mounting unit is molded over the entire surface with the expansible potting compound, wherein the potting compound covers the transparent cover inside.
[0056] Das Abstützelement kann teilweise oder vollständig von der Vergussmasse umgeben sein. The support element may be partially or completely surrounded by the potting compound.
[0057] Das Abdeckelement ist bevorzugt durch die Einführöffnung gegen die Lichtdurchlassöffnung geführt und in Einführrichtung randseitig am Gehäuseteil abgestützt. Der Gehäuseteil bildet hierzu bevorzugt einen umlaufenden, die Lichtdurchlassöffnung begrenzenden Abschlussflansch aus. Der Abschlussflansch bildet den Anschlag für das optionale Abstützelement aus. The cover is preferably guided through the insertion opening against the light passage opening and supported in the insertion direction edge side on the housing part. For this purpose, the housing part preferably forms a peripheral end flange delimiting the light passage opening. The end flange forms the stop for the optional support element.
[0058] Der Abschlussflansch weist ferner bevorzugt einen randseitig umlaufenden Absatz auf. Das Abdeckelement ist durch die Einführöffnung gegen die Lichtdurchlassöffnung geführt und über den Absatz in Einfuhrrichtung randseitig am Gehäuseteil bzw. am Abschlussflansch abgestützt. Das Abdeckelement ist bevorzugt eine Glasscheibe. The terminating flange further preferably has a peripheral peripheral shoulder. The cover is guided through the insertion opening against the light passage opening and supported on the paragraph in the import direction edge side on the housing part or on the end flange. The cover element is preferably a glass pane.
[0059] Der Sockelteil bildet eine zur Lichtdurchlassöffnung gerichtete Auflagefläche für das Leuchtmittel aus. Auf dieser Auflagefläche können ein oder mehrere zur Lichtdurchlassöffnung gerichtete Leuchtmittel angeordnet sein. Das Leuchtmittel ist bevorzugt eine LED (Light Emitting Diode)-Einheit. Die LED-Einheit umfasst eine Leiterplatine mit einem darauf angeordneten elektronischen Halbleiter-Bauelement zur Erzeugung des Lichts. The base part forms a contact surface directed towards the light passage opening for the light source. One or more light sources directed toward the light passage opening can be arranged on this support surface. The light-emitting means is preferably an LED (Light Emitting Diode) unit. The LED unit includes a printed circuit board having an electronic semiconductor device disposed thereon for generating the light.
[0060] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Abdeckelement und dem Gehäuseteil, d.h. im Fügespalt zwischen den beiden Bauteilen, mindestens eine umlaufende Dichtung, insbesondere ein Dichtungsring, angeordnet. Die Dichtung dichtet die Leuchte zum Leuchtmittel und, sofern vorgesehen, insbesondere zur Vergussmasse in der ersten Montageeinheit hin ab. Die Dichtung verhindert zudem auch das Auslaufen der innenseitig an der ersten Montageeinheit vergossenen Vergussmasse durch den Fügespalt zwischen Abdeckelement und Gehäuseteil. According to a development of the invention, between the cover element and the housing part, i. in the joint gap between the two components, at least one circumferential seal, in particular a sealing ring arranged. The seal seals the luminaire to the luminous means and, if provided, in particular to the potting compound in the first assembly unit. The seal also prevents the leakage of the inside of the first assembly unit molded potting compound through the joint gap between the cover and the housing part.
[0061] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Sockelteil bzw. dessen Einführabschnitt und dem Gehäuseteil bzw. dessen Umfassungsabschnitt, d.h. im Fügespalt zwischen den beiden Bauteilen, eine umlaufende Dichtung, insbesondere ein Dichtungsring angeordnet. Die Dichtung dichtet die Fügestelle zwischen Umfassungsabschnitt und Einführabschnitt zum Leuchtmittel und, sofern vorgesehen, insbesondere zur Vergussmasse in der zweiten Montageeinheit hin ab. According to a development of the invention, between the base part or its insertion section and the housing part or its enclosing section, i. arranged in the joint gap between the two components, a circumferential seal, in particular a sealing ring. The seal seals the joint between the enclosing section and the insertion section to the illuminant and, if provided, in particular to the potting compound in the second assembly unit.
[0062] Die genannten Dichtungen dichten insbesondere gegen Wasser, chemische Substanzen und Druckschwankungen ab. Die Dichtungen verhindern insbesondere, dass aggressive chemische Substanzen zu den Vergussmassen vordringen und diese angreifen. Ferner sorgen die Dichtungen für eine Druckentlastung bei den Vergussmassen indem diese Druckschwankungen im Gehäuse reduzieren. The seals mentioned in particular seal against water, chemical substances and pressure fluctuations. In particular, the seals prevent aggressive chemical substances from penetrating and attacking the potting compounds. Furthermore, the seals provide pressure relief in the casting compounds by reducing pressure fluctuations in the housing.
[0063] Die Dichtungen weisen hierzu elastische Eigenschaften auf und können aus einem Elastomer, wie Gummi, sein. Die Dichtungen sind bevorzugt als O-Ring ausgebildet. Sie können jedoch, insbesondere im Bereich des Abdeckelementes, auch eine Flachdichtung oder als Profildichtung, wie U-Profildichtung, ausgebildet sein. For this purpose, the seals have elastic properties and may be made of an elastomer, such as rubber. The seals are preferably designed as O-ring. However, they may, in particular in the region of the cover, also a flat gasket or as a profile seal, such as U-profile seal, be formed.
[0064] Während die Dichtungen unter anderem auch zum Schutz der Vergussmassen dienen, sollen die Vergussmassen die absolute Wasserdampf- und Gasdichtigkeit sicherstellen. Die dehnbaren Vergussmassen sind insbesondere zwischen Bauteilen aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl (Gehäuseteil)/Glas (Abdeckelement) oder Stahl (Gehäuseteil) / Aluminium (Sockelteil) mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten angeordnet. Die Vergussmassen gleichen hierbei ein unterschiedliches Ausdehnungsverhalten benachbarter Werkstoffe aus. While the seals also serve, among other things, to protect the casting compounds, the casting compounds should ensure absolute water vapor and gas tightness. The expandable potting compounds are arranged in particular between components made of different materials such as steel (housing part) / glass (cover element) or steel (housing part) / aluminum (base part) with different coefficients of expansion. The potting compounds here compensate for a different expansion behavior of adjacent materials.
[0065] Vorzugsweise ist wenigstens einem Leuchtmittel eine zur Lichtdurchlassöffnung gerichtete optische Linse zugeordnet. Die optische Linse steht mit dem Leuchtmittel in Wirkverbindung, derart dass der durch das Leuchtmitte] erzeugte Lichtpfad durch die optische Linse verändert wird. Die optische Linse ist vorzugsweise nicht in die Vergussmasse eingegossen. Preferably, at least one illuminant is associated with an optical lens directed towards the light passage opening. The optical lens is operatively connected to the luminous means, such that the light path generated by the luminous means is changed by the optical lens. The optical lens is preferably not cast in the potting compound.
[0066] Ferner können im Inneren der Leuchte Reflektoren vorgesehen sein, welche das durch die Leuchtmittel emittierte Licht in eine gewünschte Richtung reflektieren. Further, reflectors may be provided in the interior of the lamp, which reflect the light emitted by the light source in a desired direction.
[0067] Zwischen dem wenigstens einen Leuchtmittel und dem transparenten Abdeckelement wird durch das Abstützelement bevorzugt ein freier Raum, insbesondere im Bereich der Durchgangsöffnung des Abstützelementes, ausgebildet. Dies trifft insbesondere zu, wenn das Abstützelement ringförmig ausgebildet ist. Der Raum kann mit Gas gefüllt oder mit einer Vergussmasse vergossen sein. Die LED-Einheiten, gegebenenfalls mit ihren zugehörigen optischen Linsen, sind bevorzugt vollständig unterhalb der zur Auflagefläche weisenden Basis des Abdeckelementes angeordnet. Between the at least one luminous means and the transparent cover element, a free space, in particular in the region of the passage opening of the support element, is preferably formed by the support element. This is especially true when the support member is annular. The room can be filled with gas or potted with a potting compound. The LED units, optionally with their associated optical lenses, are preferably arranged completely below the base of the cover element facing the support surface.
[0068] Gemäss einer speziellen Ausführungsform ist das Innere der Leuchte zwischen Sockelteil und Abdeckelement vollständig mit einem dehnfähigen Vergussmittel vergossen. Dies betrifft insbesondere auch den oben genannten freien Raum. In diesem Fall werden bevorzugt zwei verschiedene Vergussmassen mit unterschiedlicher Konsistenz verwendet, welche in einem Mehrphasen-Vergusstechnik vergossen werden. Mehrphasen-Vergusstechnik bedeutet, dass zwei Vergussmassen zeitlich gestaffelt vergossen werden, so der Härtungsprozess einer ersten vergossenen Vergussmasse beim Vergiessen einer zweiten Vergussmasse bereits fortgeschritten oder bereits abgeschlossen ist. According to a special embodiment, the interior of the luminaire between the base part and cover element is completely encapsulated with a stretchable encapsulant. This also applies in particular to the above-mentioned free space. In this case, two different potting compounds with different consistency are preferably used, which are cast in a multi-phase potting. Multiphase Vergusstechnik means that two potting compounds are shed staggered in time, so the curing process of a first potting compound when casting a second potting compound is already advanced or already completed.
[0069] Die sich berührenden Vergussmassen bilden nun wegen ihrer unterschiedlichen Konsistenz eine Trennfläche aus. Auf diese Weise lassen sich die beiden Montageeinheiten trotzdem problemlos entkoppeln. Statt oder zusätzlich zu den verschiedenen Vergussmassen kann im Trennbereich auch eine Trennfolie eingelegt werden. Ein vollständiges Ausgiessen wie soeben beschrieben verhindert den «Atmungsprozess» und somit die Bildung von Kondenswasser. The contacting casting compounds now form a separation surface because of their different consistency. In this way, the two mounting units can still decouple easily. Instead of or in addition to the various potting compounds, a release film can also be inserted in the separation area. A complete pouring as just described prevents the "breathing process" and thus the formation of condensation.
[0070] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist die Fügestelle zwischen dem Sockelteil und dem Gehäuseteil im Bereich der einander übergreifenden Umfassungs- und Einführabschnitte, wenigstens bereichsweise mit einer dehnfähigen Vergussmasse vergossen. According to one embodiment of the invention, the joint between the base part and the housing part in the region of the overlapping enclosing and insertion sections, at least partially encapsulated with an expansible potting compound.
[0071] Die genannten und optional an verschiedenen Stellen vergossenen Vergussmassen können chemisch gleiche oder verschiedene Vergussmassen sein. Verschiedene Vergussmassen zeichnen sich z.B. bezüglich Elastizität durch unterschiedliche Konsistenzen aus. The potting compounds mentioned and optionally potted at various locations may be chemically identical or different potting compounds. Various potting compounds are known e.g. regarding elasticity due to different consistencies.
[0072] Die Vergussmassen sind bevorzugt transparent. Sie können zum Beispiel Silikone, insbesondere hochtransparente Silikongele, welche aus Silikonkautschuken hergestellt werden, sein. Bei den Vergussmassen handelt es sich besonders bevorzugt um additionsvernetzende Silikonkautschuke, insbesondere RTV-2-Silikonkautschuke, wie sie z.B. auch unter dem Markennamen SilGel<®>vertrieben werden. The casting compounds are preferably transparent. For example, they may be silicones, especially highly transparent silicone gels made from silicone rubbers. The casting compounds are particularly preferably addition-crosslinking silicone rubbers, in particular RTV-2 silicone rubbers, as described, for example, in US Pat. also sold under the brand name SilGel <®>.
[0073] Die Merkmale der oben genannten Weiterbildungen der Erfindung können selbstverständlich beliebig miteinander kombiniert werden. So kann die erfindungsgemässe Leuchte an einer oder mehreren der oben genannten Stellen mit einer Vergussmasse vergossen sein. The features of the abovementioned developments of the invention can, of course, be combined with one another as desired. Thus, the luminaire according to the invention can be cast with a potting compound at one or more of the abovementioned locations.
[0074] Die Leuchte kann in zahlreichen Anwendungen Einsatz finden. So eignet sich die erfindungsgemässe Leuchte als Weg- und Strassenbeleuchtung, bei welchem die Leuchten in die Strasse bzw. den Weg eingebaut werden. Durch die robuste Konstruktion sind die Leuchten nicht nur gegen Stösse und Schläge resistent, sondern auch mit schweren Fahrzeugen befahrbar ohne Schaden zu nehmen. Ferner sind die Leuchten auch widerstandsfähig gegen sehr tiefe und sehr hohe Temperaturen sowie gegen Temperaturschocks, wie sie beispielsweise auftreten, wenn auf eine im Sommer stark aufgeheizte Strassenoberfläche Niederschlag fällt und die Temperatur innerhalb weniger Sekunden um einige zehn Grade fällt. The luminaire can be used in numerous applications. Thus, the inventive lamp is suitable as path and street lighting, in which the lights are installed in the street or the way. The robust construction not only makes the lights resistant to impacts and impacts, but can also be used on heavy vehicles without being damaged. Furthermore, the lamps are also resistant to very low and very high temperatures and to thermal shocks, such as occur when precipitation falls on a heavily heated in the summer road surface and the temperature falls within a few seconds by tens of degrees.
[0075] Zur Befestigung einer wasserdampfdichten Leuchte, wie z.B. oben beschrieben in einer Mauer bzw. an einer Wand wird eine erfindungsgemässe Leuchtenhalterung vorgeschlagen. For fixing a water vapor-tight luminaire, such as e.g. described above in a wall or on a wall, a light fixture according to the invention is proposed.
[0076] Die Leuchtenhalterung, insbesondere für Schwimmbäder, enthält einen Funktionsteil, welcher eine Aufnahmeöffnung für die Leuchte ausbildet, wobei der Funktionsteil einen eintrittseitigen, die Aufnahmeöffnung umgebenden Ringflansch sowie eine an den Ringflansch anschliessende, in Einführrichtung der Leuchte zurückversetzte und die Aufnahmeöffnung einfassende Befestigungsanordnung zur Halterung der Leuchte aufweist. Die Eintrittsseite ist jene Seite, von welcher die Leuchte in die Leuchtenhalterung eingeführt wird. Die Befestigungsanordnung ist nun so ausgelegt, dass der Winkel zwischen der Mittellängsachse der Leuchte und einer Längsachse der Leuchtenhalterung einstellbar ist. The light fixture, especially for swimming pools, contains a functional part, which forms a receiving opening for the lamp, wherein the functional part an inlet side, the receiving opening surrounding annular flange and a subsequent to the annular flange, set back in the insertion direction of the lamp and the receiving opening enclosing the attachment Holder of the lamp has. The entrance side is the side from which the light is inserted into the light fixture. The mounting arrangement is now designed so that the angle between the central longitudinal axis of the lamp and a longitudinal axis of the lamp holder is adjustable.
[0077] Der Funktionsteil kann z.B. in eine Maueröffnung bzw. in eine Nische eingeführt und darin fixiert werden. Der Ringflansch, welcher eintrittsseitig seitlich abkragend ausgebildet ist, bildet bevorzugt einen Anschlag zur Wand aus. The functional part may e.g. be inserted into a wall opening or in a niche and fixed in it. The annular flange, which is formed on the inlet side abkragend, preferably forms a stop to the wall.
[0078] Gemäss einer Weiterbildung kann die Leuchtenhalterung jedoch auch einen Gehäuseteil mit einem Gehäuseboden und einer Gehäusewand umfassen. Der Funktionsteil ist mit dem Gehäuseteil lösbar, z.B. mittels Verschrauben, oder nichtlösbar, z.B. mittels Schweissen, verbunden ist. Ist der Funktionsteil lösbar mit dem Gehäuseteil verbunden, so ist dieser unabhängig vom Gehäuseteil, welches gegebenenfalls eingemauert ist, mehrfach anwendbar. Gemäss dieser Ausführungsform werden Gehäuseteil und Funktionsteil gemeinsam, insbesondere als Baueinheit in eine Maueröffnung oder Nische eingelassen. However, according to a development, the lamp holder may also comprise a housing part with a housing bottom and a housing wall. The functional part is detachable with the housing part, e.g. by screwing, or non-releasable, e.g. by welding, is connected. If the functional part is releasably connected to the housing part, then this is independent of the housing part, which is optionally walled, multiple applicable. According to this embodiment, housing part and functional part are embedded together, in particular as a structural unit, in a wall opening or niche.
[0079] Der Funktionsteil kann mit seiner Befestigungsanordnung auf die Öffnung des Gehäuseteil aufgesetzt oder über bzw. in diese geschoben und so mit dem Gehäuseteil verbunden sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Funktionsteil über den eintrittsseitigen Ringflansch mit dem Gehäuseteil verbunden ist. The functional part can be placed with its mounting arrangement on the opening of the housing part or pushed over or into this and so connected to the housing part. However, it can also be provided that the functional part is connected to the housing part via the inlet-side annular flange.
[0080] Die Leuchtenhalterung umfasst ferner bevorzugt eine Blende, welche die Aufnahmeöffnung umgibt und den Ringflansch eintrittsseitig abdeckt. The light fixture further preferably comprises a diaphragm which surrounds the receiving opening and covers the annular flange on the inlet side.
[0081] Die Befestigungsanordnung enthält bevorzugt Anbindungsstellen für Befestigungs- und/oder Schwenkmittel. Die Anbindungsstellen sind vorzugsweise an einem in den Querschnitt der Aufnahmeöffnung ragenden Innenflansch bzw. Absatz der Befestigungsanordnung vorgesehen. The fastening arrangement preferably contains connection points for fastening and / or pivoting means. The connection points are preferably provided on an inner flange projecting into the cross-section of the receiving opening or shoulder of the fastening arrangement.
[0082] Die Befestigungsanordnung ist nun vorzugsweise derart ausgelegt, dass sich bei der Befestigung der Leuchte der Winkel zwischen der Mittellängsachse der Leuchte und der Längsachse der Leuchtenhalterung einstellen lässt. Dieser Winkel wird nachfolgend Neigungswinkel genannt. In anderen Worten: Die Neigung der Leuchte gegenüber der Leuchtenhalterung und entsprechend auch gegenüber der Wand, in welcher die Leuchtenhalterung eingebaut wird, ist einstellbar. Damit lässt sich die Richtung, in welcher der Leuchtkegel abstrahlt, wählen. The fastening arrangement is now preferably designed such that the angle between the central longitudinal axis of the lamp and the longitudinal axis of the lamp holder can be adjusted during the attachment of the lamp. This angle is called the angle of inclination below. In other words, the inclination of the lamp relative to the lamp holder and accordingly also opposite the wall in which the lamp holder is installed, is adjustable. This allows you to choose the direction in which the light cone radiates.
[0083] Der Funktionsteil enthält ferner bevorzugt einen die einzubauende Leuchte umgreifenden Führungseinsatz. Dieser ist insbesondere als Aufnahmering ausgebildet. Der Führungseinsatz ist an der Befestigungsanordnung mit einstellbarem Winkel befestigbar. The functional part further preferably contains a guide insert which encompasses the luminaire to be installed. This is designed in particular as a receiving ring. The guide insert is attachable to the mounting assembly with adjustable angle.
[0084] Gemäss einer beispielhaften Ausführungsform ist der Führungseinsatz über wenigstens zwei Schraubverbindungen an der Befestigungsanordnung angebracht. Durch unterschiedlich starkes Eindrehen der Schrauben der einzelnen Schraubverbindungen kann nun der Neigungswinkel des Führungseinsatzes und somit der Leuchte eingestellt werden. Der Führungseinsatz kann zusätzlich über eine Schwenklagerung an der Befestigungsanordnung um eine Drehachse drehbar gelagert sein. Die Schraubverbindungen übernehmen hierbei die Funktion von Stellschrauben. According to an exemplary embodiment, the guide insert is attached to the mounting arrangement via at least two screw connections. By varying degrees screwing the screws of the individual screw now the inclination angle of the guide insert and thus the lamp can be adjusted. The guide insert can additionally be rotatably mounted about a pivot bearing on the mounting arrangement about an axis of rotation. The screw connections assume the function of set screws.
[0085] Gemäss einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung bilden die Befestigungsanordnung und der Führungseinsatz eine Schwenklagerung aus, welche eine Drehachse definiert, über welche der Schwenkwinkel des Führungseinsatzes einstellbar ist. Die Schwenklagerung kann durch in Lageraufnahmen geführten Achselementen, wie Achsstummel, ausgebildet sein. Die Lageraufnahmen und die Achselemente können jeweils entweder am Führungseinsatz oder der Befestigungsanordnung vorgesehen sein. According to a particularly preferred embodiment of the invention, the mounting arrangement and the guide insert form a pivot bearing, which defines an axis of rotation, via which the pivot angle of the guide insert is adjustable. The pivot bearing can be formed by guided in bearing mounts axle elements, such as stub axle. The bearing receivers and the axle elements can each be provided either on the guide insert or the fastening arrangement.
[0086] Ist eine Schwenklagerang vorgesehen, so reicht grundsätzlich eine Schraubverbindung zwischen Führungseinsatz und Befestigungsanordnung um den Führungseinsatz in einer definierten Winkellage zu fixieren. If a pivot bearing is provided, a screw connection between the guide insert and the fastening arrangement is basically sufficient to fix the guide insert in a defined angular position.
[0087] Der Gehäuseteil kann beispielsweise aus Blech, z.B. aus Stahlblech gefertigt sein. Der Funktionsteil kann aus Blech, z.B. Stahlblech gefertigt sein. Der Funktionsteil kann auch ein Gussteil, ein gedrehtes Stahlteil oder ein Drückteil sein. Der Funktionsteil ist vorzugsweise ein Tiefziehteil. Die Leuchtenhalterung bzw. einzelne oder sämtliche Teile der Leuchtenhalterung, bzw. des Gehäuseteils oder des Funktionsteils, können nicht nur aus Metall sondern auch aus Kunststoff gefertigt sein. The housing part can be made of sheet metal, e.g. be made of sheet steel. The functional part may be made of sheet metal, e.g. Be made of sheet steel. The functional part may also be a cast part, a turned steel part or a pressing part. The functional part is preferably a deep-drawn part. The lamp holder or individual or all parts of the lamp holder, or the housing part or the functional part, can be made not only of metal but also of plastic.
[0088] Ist der Funktionsteil lösbar mit einem Gehäuseteil verbindbar ausgebildet, so kann dieser derart gestaltet sein, dass er auch auf herkömmlichen Leuchten-Einbausätzen montiert werden kann. Bei bestehenden Nischen lässt sich der Funktionsteil, wie bereits erwähnt, auch direkt an die Wand fixieren. If the functional part is detachably formed so as to be connectable to a housing part, then this can be configured in such a way that it can also be mounted on conventional luminaire mounting kits. For existing niches, the functional part, as already mentioned, can also be fixed directly to the wall.
[0089] Gemäss einer besonderen Ausführungsform lässt sich der Funktionsteil über einen Basisring mit einem Gehäuseteil verbinden, insbesondere verschrauben. Der Basisring ist folglich zwischen dem Gehäuseteil und dem Funktionsteil angeordnet. Gemäss dieser Ausführungsform wird der Funktionsteil bevorzugt mit seinem Ringflansch über den Basisring mit dem Gehäuseteil verbunden. Auf diese Weise kann bei Bedarf eine Schwimmbadfolie zwischen Funktionsteil und Basisring festgeklemmt werden. Auch Plattenanschlussarbeiten sind so mit geringerem Arbeitsaufwand durchführbar. According to a particular embodiment, the functional part can be connected to a housing part via a base ring, in particular screwed. The base ring is thus arranged between the housing part and the functional part. According to this embodiment, the functional part is preferably connected with its annular flange via the base ring with the housing part. In this way, if necessary, a swimming pool film between the functional part and base ring can be clamped. Also plate connection work can be carried out with less effort.
[0090] Zur Montage der ein Gehäuseteil enthaltenden Leuchtenhalterung wird diese in eine entsprechend grosse Öffnung in einer Wand bzw. Mauer eingeschoben, insbesondere bis an den durch den Ringflansch ausgebildeten Anschlag eingeschoben. Anschliessend kann der Gehäuseteil der Leuchtenhalterung in der Wand- bzw. Maueröffnung fixiert, bzw. eingemauert werden. For mounting the lamp housing containing a housing part, it is inserted into a correspondingly large opening in a wall or wall, in particular pushed up to the stop formed by the annular flange. Subsequently, the housing part of the lamp holder can be fixed or walled in the wall or wall opening.
[0091] In den Gehäuseteil der montierten Leuchtenhalterung lässt sich nun eine Leuchte einführen und darin lösbar befestigen. Die Leuchte kann insbesondere über Ringdichtungen in die Leuchtenhalterung bzw. in den Führungseinsatz eingeschoben und fixiert sein. In the housing part of the mounted lamp holder can now be a light insert and fasten it releasably. The lamp can be inserted and fixed in particular via ring seals in the lamp holder or in the guide insert.
[0092] Die Leuchte ist also unabhängig von der Leuchtenhalterung beliebig ein- und ausbaubar. Bei der Befestigung der Leuchte lässt sich auch ein Neigungswinkel der Leuchte, wie oben beschrieben, einstellen. Nachdem die Leuchte fixiert und der Neigungswinkel entsprechend eingestellt ist, kann der Ringflansch und gegebenenfalls Teil der Aufnahmeöffnung mit einer Blende abgedeckt werden. Diese wird z.B. mit dem Ringflansch verschraubt. Thus, the luminaire can be installed and removed as desired independently of the luminaire holder. When mounting the lamp can also be a tilt angle of the lamp, as described above, set. After the lamp is fixed and the angle of inclination is adjusted accordingly, the annular flange and possibly part of the receiving opening can be covered with a panel. This is e.g. bolted to the ring flange.
[0093] Ein primäres Ziel der Erfindung ist die Betriebssicherheit, bzw. die Unfallverhütung. So bleiben die Wasser-Durchgangsöffnungen auch mit den Verstellmöglichkeiten der Wasserleuchte stets auf ein Minimum, z.B. maximal 8 mm beschränkt. Der Verstellmechanismus ist bevorzugt so angeordnet, dass dieser nur durch Entfernen der Abdeckblende zugänglich ist. Zudem kann die Leuchten-Neigung bevorzugt ausschliesslich mit einem Werkzeug verändert werden. Diese Massnahmen stellen sicher, dass sich auch Kinder mit den Händen im Gehäuse nicht verfangen können. A primary objective of the invention is operational safety or accident prevention. Thus, even with the adjustment possibilities of the water light, the water passage openings always remain to a minimum, e.g. limited to a maximum of 8 mm. The adjusting mechanism is preferably arranged so that it is accessible only by removing the cover. In addition, the luminaire inclination can preferably be changed exclusively with a tool. These measures ensure that even children can not get caught with their hands in the case.
[0094] Das Innere des Gehäuseteils ist zur Aufnahmeöffnung hin bevorzugt nicht abgedichtet. Ist die Leuchte zum Beispiel in die Wand eines Wasserbeckens eingebaut, so kann das Wasser in den Gehäuseteil eindringen und darin zirkulieren. Es umspült also die Leuchte. Dies erlaubt eine effiziente Wärmeabfuhr vom Leuchtmittel durch den Sockelteil und von diesem in das umgebende Wasser. The interior of the housing part is preferably not sealed to the receiving opening. If, for example, the luminaire is installed in the wall of a water basin, the water can penetrate into the housing part and circulate in it. So it laps around the lamp. This allows efficient heat removal from the bulb through the base part and from there into the surrounding water.
[0095] Ein weiterer Aspekt der Erfindung im Zusammenhang mit der Leuchtenhalterung betrifft ein Leuchten-Einbausystem mit einer oben beschriebenen Leuchtenhalterung sowie einer wasserdampfdichten Leuchte. Eine zur Verwendung in einem erfindungsgemässen Leuchten-Einbausystem verwendbare Leuchte umfasst bevorzugt ein Leuchtengehäuse bzw. ein Gehäuseteil, an welchem die Leuchte in der Leuchtenhalterung befestigbar ist. Die Leuchte wird bevorzugt mit LED-Einheiten betrieben. Another aspect of the invention in connection with the lamp holder relates to a luminaire mounting system with a lamp holder described above and a water vapor-tight lamp. A lamp which can be used for use in a luminaire mounting system according to the invention preferably comprises a luminaire housing or a housing part, to which the luminaire can be fastened in the luminaire mounting. The luminaire is preferably operated with LED units.
[0096] Die Merkmale der oben genannten Weiterbildungen der Erfindung können selbstverständlich beliebig miteinander kombiniert werden. The features of the abovementioned developments of the invention can, of course, be combined with one another as desired.
[0097] Die Leuchte bzw. das Leuchten-Einbausystem findet bevorzugt Einsatz im Wasser, und zwar sowohl im Salz- als auch im Süsswasser. Das Einsatzgebiet kann z.B. Wasserbecken von Schwimmbädern bzw. Pools, Brunnen, Teichen, Seen, Kanälen, Wasserläufen oder von Kunstinstallationen, umfassen. Grundsätzlich findet die Leuchte in jeglichen Arten von künstlichen oder natürlichen Wasserbecken oder Wasserkanälen Einsatz. The luminaire or the luminaire mounting system is preferably used in water, both in salt and in fresh water. The field of application may e.g. Basins of swimming pools or pools, wells, ponds, lakes, canals, watercourses or art installations. Basically, the light is used in any kind of artificial or natural pools or water channels.
[0098] So lässt sich die Leuchte bzw. das Leuchten-Einbausystem z.B. in freistehenden Wasserbecken aus Kunststoff oder Chromstahl einbauen. Die Leuchte bzw. das Leuchten-Einbausystem lässt sich ferner auch in bestehende Schwimmbad-Leuchten-Nischen einbauen, was teure Anpassungsarbeiten bei einem Leuchtenaustausch vermeidet. Thus, the luminaire or the luminaire installation system can be, for example, Install in freestanding plastic or chrome steel tanks. The luminaire or the luminaire installation system can also be installed in existing swimming pool luminaire niches, which avoids expensive adaptation work when replacing a luminaire.
[0099] Zur Befestigung einer wasserdampfdichten Leuchte, wie z.B. oben beschrieben in einer Mauer, einer Wand, einer Strasse, einer Parkanlage, einer Treppe, einem Vorplatz, einem Gehweg, einem Tunnel, etc. wird eine erfindungsgemässe Leuchtenhalterung vorgeschlagen. For fixing a water vapor-tight luminaire, such as e.g. described above in a wall, a wall, a street, a park, a staircase, a forecourt, a walkway, a tunnel, etc., a lighting fixture according to the invention is proposed.
[0100] Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1a<sep>eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Leuchte; <tb>Fig. 1b<sep>einen Schnitt durch die Leuchte entlang der Linie A–A gemäss Fig. 1a; <tb>Fig. 2a<sep>eine perspektivische Ansicht der Leuchte nach Fig. 1a und 1bvon vorne; <tb>Fig. 2b<sep>eine perspektivische Ansicht der Leuchte nach Fig. 1a und 1bvon hinten; <tb>Fig. 3a<sep>eine Seitenansicht der Leuchte nach Fig. 1a, 1b, 2a und 2b in Explosionsdarstellung; <tb>Fig. 3b<sep>eine perspektivische Ansicht der Leuchte nach Fig. 1a, 1b, 2aund 2b in Explosionsdarstellung; <tb>Fig. 4<sep>eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemässen Leuchten-Einbausystems; <tb>Fig. 5a–5d<sep>verschiedene Ansichten des Montage-Gehäuses des Leuchten-Einbausystems nach Fig. 4; <tb>Fig. 6a<sep>eine Querschnittsansicht des Leuchten-Einbausystems mit gerade montierter Leuchte; <tb>Fig. 6b<sep>eine Querschnittsansicht des Leuchten-Einbausystems mit geneigt montierter Leuchte; <tb>Fig. 7<sep>eine Querschnittsansicht durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Leuchte.In the following, the subject invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments, which are illustrated in the accompanying drawings. Show it: <Tb> FIG. 1a <sep> an embodiment of a luminaire according to the invention; <Tb> FIG. FIG. 1b shows a section through the luminaire along the line A-A according to FIG. 1a; FIG. <Tb> FIG. 2a is a perspective view of the luminaire according to FIGS. 1a and 1b from the front; <Tb> FIG. 2b is a perspective view of the luminaire according to FIGS. 1a and 1b from the rear; <Tb> FIG. 3a is a side view of the luminaire according to FIGS. 1a, 1b, 2a and 2b in an exploded view; <Tb> FIG. 3b is an exploded perspective view of the luminaire according to FIGS. 1a, 1b, 2a and 2b; <Tb> FIG. 4 <sep> is a cross-sectional view of a luminaire installation system according to the invention; <Tb> FIG. 5a-5d <sep> different views of the mounting housing of the luminaire mounting system of Fig. 4; <Tb> FIG. Fig. 6a <sep> is a cross-sectional view of the luminaire installation system with the luminaire just mounted; <Tb> FIG. Fig. 6b <sep> is a cross-sectional view of the luminaire installation system with inclined mounted luminaire; <Tb> FIG. 7 <sep> is a cross-sectional view through a further embodiment of a luminaire according to the invention.
[0101] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In principle, the same parts are provided with the same reference numerals in the figures.
[0102] Die erfindungsgemässe Leuchte 1 gemäss den Fig. 1a, 1b, 2a, 2b, 3a und 3bumfasst ein Gehäuse mit einem ersten Gehäuseteil 2 sowie einem Sockelteil 3. Der Gehäuseteil 2 und der Sockelteil 3 weisen eine kreiszylinderförmige Querschnittsform auf. The inventive lamp 1 according to FIGS. 1a, 1b, 2a, 2b, 3a and 3b comprises a housing with a first housing part 2 and a base part 3. The housing part 2 and the base part 3 have a circular cylindrical cross-sectional shape.
[0103] Der Gehäuseteil 2 enthält eine Einführöffnung 19 sowie eine entlang einer Mittelängsachse LA der Einführöffnung 19 entgegen liegend angeordnete Lichtdurchlassöffnung 18. Die Mittelängsachse LA verläuft parallel zur Montageachse M. The housing part 2 contains an insertion opening 19 and a light passage opening 18 arranged opposite to one another along a central longitudinal axis LA of the insertion opening 19. The central longitudinal axis LA runs parallel to the mounting axis M.
[0104] Die Lichtdurchlassöffnung 18 wird durch einen einwärts gerichteten ringförmigen Abschlussflansch 22 eingefasst, welcher einen umlaufenden Absatz 20b ausbildet. Die Lichtdurchlassöffnung 18 wird durch ein Abdeckelement 7 in Form eines scheibenförmigen Glaselements abgedeckt. Das Glaselement 7 weist randseitig ebenfalls einen umlaufenden Absatz 20a auf. Das Glaselement 7 ist über die Einführöffnung 19 in den Gehäuseteil 2 eingeführt und liegt mit seinem Absatz 20a am korrespondierenden Absatz 20b am Abschlussflansch 22 in Montagerichtung im Anschlag. Die Aussenseite des Glaselements 7 verläuft hierbei bündig mit der Stirnseite des Gehäuseteils 2, so dass eine plane Leuchtenoberfläche ausgebildet wird. The light transmission opening 18 is enclosed by an inwardly directed annular end flange 22, which forms a peripheral shoulder 20b. The light transmission opening 18 is covered by a cover element 7 in the form of a disk-shaped glass element. The glass element 7 also has a circumferential shoulder 20a at the edge. The glass element 7 is inserted via the insertion opening 19 in the housing part 2 and lies with its shoulder 20a on the corresponding shoulder 20b on the end flange 22 in the mounting direction in the stop. The outside of the glass element 7 in this case runs flush with the end face of the housing part 2, so that a flat luminaire surface is formed.
[0105] Im Bereich des Absatzes 20a, 20b ist nun eine erste Ringdichtung in Form eines O-Ringes 16 vorgesehen. Ferner ist im Abschlussflansch 22 im Anschluss an den Absatz 20a zum Leuchteninnenraum hin eine Ringnut eingelassen, in welcher ein weiterer Dichtungsring 8 angeordnet ist. welcher die Fügestelle zwischen Glaselement 7 und Abschlussflansch 22 abdichtet. Die besagte Ringnut kann auch im Glaselement 7 angeordnet sein. In the area of the paragraph 20a, 20b, a first annular seal in the form of an O-ring 16 is now provided. Furthermore, in the end flange 22, following the shoulder 20a, an annular groove is recessed into the interior of the lamp, in which a further sealing ring 8 is arranged. which seals the joint between glass element 7 and end flange 22. The said annular groove can also be arranged in the glass element 7.
[0106] Der Gehäuseteil 2 weist im Weiteren einen Umfassungsabschnitt 2a auf. Der Sockelteil 3 weist überdies einen Einführabschnitt 3a auf. Der Sockelteil 3 ist mit seinem Einfuhrabschnitt 3a in den Gehäuseteil 2 eingeführt und mit diesem verschraubt. Der Gehäuseteil 2 umfasst hierbei den Einführabschnitt 3a mit seinem Umfassungsabschnitt 2a. The housing part 2 further comprises a surrounding portion 2a. The base part 3 also has an insertion section 3a. The base part 3 is inserted with its insertion section 3a in the housing part 2 and screwed thereto. The housing part 2 in this case comprises the insertion section 3a with its enclosure section 2a.
[0107] Auf der Innenseite des Umfassungsabschnittes 2a ist überdies eine Ringnut angeordnet, welche einen Dichtungsring 9 in Form eines O-Ringes aufnimmt. Der Dichtungsring 9 dichtet die Fügestelle zwischen Umfassungsabschnitt 2a und Einführabschnitt 3a ab. Die besagte Ringnut kann jedoch auch auf dem Einführabschnitt angeordnet sein. On the inside of the enclosing portion 2a, an annular groove is also arranged, which receives a sealing ring 9 in the form of an O-ring. The sealing ring 9 seals the joint between the surrounding portion 2a and the insertion portion 3a. However, the said annular groove can also be arranged on the insertion section.
[0108] Zwischen dem Abschlussflansch 22 bzw. dem Glaselement 7 und dem Sockelteil 3 ist ein Abstützelement 4 in Form eines Abstützringes angeordnet. Der Abstützring 4 stützt das Glaselement 7 zum Sockelteil 3 hin ab. Das Glaselement 7 ist folglich zwischen dem Absatz 20a, 20b und dem Abstützring 4 eingeklemmt und so gegen eine axiale Verschiebung gesichert. Der Abstützring 4 bildet eine Durchgangsöffnung 21 aus, welcher zugleich einen freien Raum zwischen Sockelteil 3 und Glaselement 7 definiert. Between the end flange 22 and the glass element 7 and the base part 3, a support element 4 is arranged in the form of a support ring. The support ring 4 supports the glass element 7 from the base part 3 back. The glass element 7 is thus clamped between the shoulder 20a, 20b and the support ring 4 and secured against axial displacement. The support ring 4 forms a passage opening 21, which at the same time defines a free space between base part 3 and glass element 7.
[0109] Der Sockelteil 3 bildet eine Auflagefläche 17 für eine Mehrzahl von LED-Einheiten 5, 6 aus, welche zur Lichtdurchlassöffnung 18 hin orientiert sind. Die Auflagefläche 17 weist nun für sechs LED-Einheiten 5 sechs ringförmig um ein zentrales Auflagefeld 17g gleichmässig angeordnete Auflagefelder 17a ... 17f auf, wobei auf jedem Auflagefeld 17a ... 17f eine LED-Einheit 5 angeordnet ist. Die ringförmig um das zentrale Auflagefeld 17g angeordneten Auflagefelder 17a ... 17f weisen relativ zur Flächennormalen der Mittelängsachse LA der Leuchte 1 jeweils eine Neigung zum Zentrum, d.h. zur Mittelängsachse LA, hinauf. Die Neigung der peripheren Auflagefelder 17a ... 17f beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel rund 3 bis 5°. The base part 3 forms a bearing surface 17 for a plurality of LED units 5, 6, which are oriented towards the light transmission opening 18. The support surface 17 now has for six LED units 5 six annularly around a central support surface 17g uniformly arranged support surfaces 17a ... 17f, wherein on each support panel 17a ... 17f an LED unit 5 is arranged. The support surfaces 17a... 17f arranged annularly around the central contact area 17g have an inclination to the center, in each case relative to the surface normal of the central longitudinal axis LA of the luminaire 1. to the central longitudinal axis LA, up. The inclination of the peripheral support surfaces 17a ... 17f in the present embodiment is about 3 to 5 °.
[0110] Entsprechend weisen auch die darauf angeordneten LED-Einheiten 5 eine korrespondierende Neigung auf. Auf diese Weise schliessen die Hauptabstrahlungsrichtungen der LED-Einheiten mit der Mittelängsachse LA jeweils einen Winkel ein. Correspondingly, the LED units 5 arranged thereon also have a corresponding inclination. In this way, the main emission directions of the LED units with the central longitudinal axis LA each enclose an angle.
[0111] Auf dem zentralen Auflagefeld 17g ist eine zentrale LED-Einheit 6 angeordnet. Das zentrale Auflagefeld 17g ist jedoch nicht geneigt sondern verläuft parallel zur Flächennormalen der Mittelängsachse LA. Über der zentralen LED-Einheit 6 kann eine optische Linse, z.B. eine kuppelförmige Sammellinse angeordnet sein. [0111] A central LED unit 6 is arranged on the central supporting area 17g. However, the central support panel 17g is not inclined but runs parallel to the surface normal of the central longitudinal axis LA. Above the central LED unit 6, an optical lens, e.g. be arranged a dome-shaped converging lens.
[0112] Die LED-Einheiten 5, 6 sind über eine Leiterplatine auf den Auflagefeldern 17a ... 17g des Sockelteils 3 befestigt. Den LED-Einheiten 5, 6 ist jeweils eine optische Linse 15 zugeordnet, welche das von den LED-Einheiten abgestrahlte Licht lenkt, d.h. in eine gewünschte Richtung leitet, fokussiert und/oder streut. The LED units 5, 6 are mounted on a printed circuit board on the support panels 17a ... 17g of the base part 3. The LED units 5, 6 are each associated with an optical lens 15 which directs the light emitted by the LED units, i. directs, focuses and / or scatters in a desired direction.
[0113] Der Sockelteil 3 weist eine Leitungsdurchführung 13 mit einer rückseitigen Austrittsöffnung zur Durchführung einer Leitungsverbindung für die LED-Einheiten 5, 6 auf. Die Leitungsverbindung umfasst wenigstens eine Energieversorgungsleitung sowie eine Steuerleitung. Die rückseitige Austrittsöffnung ist mit einer Anschlussschraube 12 für eine Kabelverbindung versehen. The base part 3 has a line bushing 13 with a rear outlet opening for carrying out a line connection for the LED units 5, 6. The line connection comprises at least one power supply line and a control line. The rear outlet opening is provided with a connection screw 12 for a cable connection.
[0114] Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist nun innenseitig im Übergangsbereich zwischen dem Abschlussflansch 22 und dem Glaselement 7 eine dehnbare Vergussmasse 10.4 aufgebracht. Diese deckt die Fügestelle zwischen Abschlussflansch 22 und Glaselement 7 ab und erstreckt sich bis in den Fügespalt zur Ringdichtung 8 hin. Die Vergussmasse 10.4 überdeckt innenseitig ferner auch die Oberfläche des Glaselements 7, was aus den Abbildungen nicht eindeutig hervor geht. In the present exemplary embodiment, an expandable potting compound 10.4 is now applied on the inside in the transition region between the end flange 22 and the glass element 7. This covers the joint between the end flange 22 and glass element 7 and extends into the joint gap to the ring seal 8 out. The casting compound 10.4 also covers the inside of the surface of the glass element 7, which is not clear from the figures.
[0115] Gemäss vorliegendem Ausführungsbeispiel ist auch über den LED-Einheiten 5, 6 eine Vergussmasse 10.3 aufgebracht, welche die LED-Einheiten 5, 6 vollständig überdeckt. Die optischen Linsen 15 erheben sich jedoch über die Vergussmasse 15 hinaus in Richtung Lichtdurchlassöffnung 18. According to the present embodiment, a potting compound 10.3 is applied over the LED units 5, 6, which completely covers the LED units 5, 6. However, the optical lenses 15 rise above the casting compound 15 in the direction of the light passage opening 18.
[0116] Überdies ist gemäss vorliegendem Ausführungsbeispiel auch ein Ringspaltabschnitt zwischen dem Einführabschnitt 3a und dem Umfassungsabschnitt 2a mit einer Vergussmasse 10.2 vergossen. Moreover, according to the present embodiment, an annular gap section between the insertion section 3a and the enclosing section 2a is potted with a potting compound 10.2.
[0117] Ferner ist der Leitungskanal 13 zusammen mit der darin geführten Leitungsverbindung mit einer Vergussmasse 10.1 vergossen. Further, the duct 13 is cast together with the guided therein line connection with a potting compound 10.1.
[0118] Der Sockelteil 3 weist im Weiteren auf seiner, der Auflagefläche entgegen gesetzt liegenden Rückseite Schraubenaufnahmen auf, welche dazu benutzt werden können, den Sockelteil 3 aus dem Gehäuseteil 2 herauszuziehen bzw. herauszuschrauben. The base part 3 has further on its, the support surface opposite set back screw receptacles, which can be used to pull out the socket part 3 of the housing part 2 or unscrew.
[0119] Zur Herstellung und Montage der Leuchte 1 werden in einem ersten Schritt die erste und zweite Montageeinheit 50, 51 zusammengestellt. For the manufacture and assembly of the luminaire 1, the first and second mounting unit 50, 51 are assembled in a first step.
[0120] Zur Erstellung der ersten Montageeinheit 50 werden in einem ersten Schritt die beiden Ringdichtungen 16, 8 in die Ringnut am Abschlussflansch 22 bzw. am Absatz 20a des Abschlussflansches 22 positioniert. Anschliessend wird das Glaselement 7 durch die Einführöffnung 19 in das Leuchteninnere geführt und mit seinem Absatz 20b bis zum Anschlag am Absatz 20a gedrückt. Nachfolgend wird die Fügestelle zwischen Abschlussflansch 22 und Glaselement 7 innenseitig mit einer ersten Vergussmasse 10.4 vergossen. Die Vergussmasse 10.4 wird innenseitig auch über die gesamte Oberfläche des Glaselements 7 aufgetragen. Dadurch wird die Dichtigkeit des Gehäuses im Bereich der Lichtdurchlassöffnung 18 sichergestellt. To produce the first assembly unit 50, the two ring seals 16, 8 are positioned in the annular groove on the end flange 22 and on the shoulder 20a of the end flange 22 in a first step. Subsequently, the glass element 7 is guided through the insertion opening 19 in the interior of the lamp and pressed with its shoulder 20 b until it stops at the shoulder 20 a. Subsequently, the joint between the end flange 22 and glass element 7 is encapsulated on the inside with a first potting compound 10.4. The casting compound 10.4 is applied on the inside over the entire surface of the glass element 7. As a result, the tightness of the housing in the region of the light passage opening 18 is ensured.
[0121] Vor der Verfestigung der ersten Vergussmasse 10.4 wird der Abstützring 4 durch die Einführöffnung 19 in das Leuchteninnere eingeführt und innenseitig mit dem Umfassungsabschnitt 2a bis zum Anschlag am Abschlussflansch 22 bzw. am Glaselement 7 verschraubt. Der Abstützring 4 verdrängt bei seiner Montage die noch fliessfähige Vergussmasse 10.4 im Bereich des Anschlages, was zu einer noch besseren Abdichtung führt. Die Vergussmasse 10.4 wird vor der Vornahme weiterer Schritte zweckmässig ausgehärtet. Before the solidification of the first potting 10.4 of the support ring 4 is inserted through the insertion opening 19 in the interior of the lamp and screwed on the inside with the enclosure section 2a until it stops at the end flange 22 and the glass element 7. The support ring 4 displaced during its installation, the still flowable grout 10.4 in the region of the stop, resulting in an even better seal. The casting compound 10.4 is suitably cured before taking any further steps.
[0122] In einem weiteren Schritt wird ein Dichtungsring 9 in der Ringnut auf der Innenseite des Umfassungsabschnittes 2a angeordnet. In a further step, a sealing ring 9 is arranged in the annular groove on the inside of the enclosing portion 2a.
[0123] Die Reihenfolge der oben genannten Herstellungsschritte zur ersten Montageeinheit kann auch variieren soweit dies technisch möglich und sinnvoll ist. The order of the above-mentioned manufacturing steps to the first assembly unit can also vary as far as this is technically possible and useful.
[0124] Zur Erstellung der zweiten Montageeinheit 51 werden die LED-Einheiten 5, 6 auf der Auflagefläche 17 des Sockelteils 3 befestigt und die Leitungsverbindungen durch den Leitungskanal nach aussen geführt. To produce the second mounting unit 51, the LED units 5, 6 are fixed on the support surface 17 of the base part 3 and the line connections through the duct to the outside.
[0125] Der Leitungskanal wird anschliessend mit einer zweiten Vergussmasse 10.1 vergossen. Die Vergussmasse wird vor der Vornahme weiterer Schritte zweckmässig ausgehärtet. Falls es die Umstände erfordern, werden die LED-Einheiten 5, 6 zeitgleich mit dem Vergiessen des Kabelkanals mit der Vergussmasse 10.3 vergossen. Die LED-Einheiten 5, 6 können jedoch auch vorher oder anschliessend mit der Vergussmasse 10.3 vergossen werden. The duct is then potted with a second potting compound 10.1. The potting compound is suitably cured before taking any further steps. If circumstances require, the LED units 5, 6 are cast at the same time as the casting of the cable duct with the potting compound 10.3. However, the LED units 5, 6 can also be cast before or subsequently with the potting compound 10.3.
[0126] Die Reihenfolge der oben genannten Herstellungsschritte zur zweiten Montageeinheit kann auch variieren soweit dies technisch möglich und sinnvoll ist. The order of the above-mentioned manufacturing steps to the second assembly unit can also vary as far as this is technically possible and useful.
[0127] Zur Montage der Leuchte 1 werden nun die beiden Montageeinheiten 50, 51 zusammengeführt und der Sockelteil 3 mit seinem Einführabschnitt 3a innenseitig mit dem Umfassungsabschnitt 2a des Gehäuseteils 2 verschraubt, bis der Sockelteil 3 stirnseitig am Abstützring 4 in Anschlag steht. Zwischen Sockelteil 3 und Abstützring 4 ist eine ringförmige Flachdichtung 11 angeordnet. For mounting the lamp 1, the two mounting units 50, 51 are now brought together and the base part 3 with its insertion section 3 a screwed on the inside with the enclosure section 2 a of the housing part 2 until the base part 3 is the end face on the support ring 4 in abutment. Between the base part 3 and support ring 4, an annular gasket 11 is arranged.
[0128] Abschliessend wird der Ringspaltabschnitt zwischen dem Einführabschnitt 3a und dem Umfassungsabschnitt 2a mit einer vierten Vergussmasse 10.2 vergossen. Dieses Erfordernis besteht insbesondere dann, wenn das Gehäuse der Leuchte 1 grossen Temperaturschlag-Einwirkungen unterworfen ist. Dadurch wird die Dichtigkeit des Leuchtengehäuses im Bereich der Einführöffnung 19 sichergestellt. Finally, the annular gap section between the insertion section 3a and the enclosure section 2a is potted with a fourth potting compound 10.2. This requirement exists in particular when the housing of the luminaire 1 is subjected to large temperature impact effects. As a result, the tightness of the lamp housing in the region of the insertion opening 19 is ensured.
[0129] Ist nun eine LED-Einscheit 5, 6 defekt, so kann der Sockelteil 3 vom Gehäuseteil 2 abgeschraubt und die defekte LED-Einheit 5, 6 freigelegt werden. Nach der Auswechslung der defekten LED-Einheit 5, 6 müssen die LED-Einheiten 5, 6 sowie der Ringspaltabschnitt zwischen Umfassungsabschnitt 2a und Einführabschnitt 3a neu vergossen werden. Allenfalls muss auch der Leitungskanal 13 neu vergossen werden. If now a LED-Einscheit 5, 6 is defective, the base part 3 can be unscrewed from the housing part 2 and the defective LED unit 5, 6 are exposed. After the replacement of the defective LED unit 5, 6, the LED units 5, 6 and the annular gap portion between enclosing portion 2a and insertion section 3a must be newly shed. At most, the duct 13 must be shed again.
[0130] Die Fig. 7 zeigt einen Ausschnitt einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemässen Leuchte 71 aus dem Bereich der Auflagefläche 87. Die Leuchte 71 umfasst auch hier einen Sockelteil 73, welcher mit seinem Einführabschnitt 73a in den Umfassungsabschnitt 72a eines Gehäuseteils 72 eingeführt und mit diesem verschraubt ist. Das Gehäuseteil 72 weist eine Lichtdurchlassöffnung auf, welche durch ein Abdeckglas 77 abgedeckt ist. Zwischen dem Gehäuseteil 72 bzw. dem Abdeckglas 77 und dem Sockelteil 73 ist ein Abstützring 74 angeordnet. 7 shows a section of a further embodiment of a luminaire 71 according to the invention from the region of the support surface 87. The luminaire 71 also comprises here a base part 73, which is inserted with its insertion section 73a into the enclosure section 72a of a housing part 72 and with this is screwed. The housing part 72 has a light passage opening, which is covered by a cover glass 77. Between the housing part 72 and the cover glass 77 and the base part 73, a support ring 74 is arranged.
[0131] Der Sockelteil 73 weist eine zur Lichtdurchlassöffnung gerichtete Auflagefläche 87 für die LED-Einheiten 75a ... 75c auf. Die Auflagefläche 87 definiert eine Mehrzahl von Auflagefeldern 87a..87c. Auf den Auflagefeldern 87a..87c sind nun die LED-Einheiten 75a ... 75c mit Ihren Leiterplatinen angeordnet. Die Auflagefläche 87 bilden nun eine erste ringförmige Anordnung von um ein zentrales Auflagefeld 87c angeordneten ersten Auflagefeldern 87a aus, auf welchen erste LED-Einheiten 75a platziert sind. Die ersten Auflagefelder 87a weisen eine nach aussen, also vom Zentrum weg gerichtete Neigung auf. Entsprechend sind auch die darauf angeordneten ersten LED-Einheiten 75a mit ihren Leiterplatinen geneigt angeordnet. The base part 73 has a contact surface 87 directed towards the light passage opening for the LED units 75a... 75c. The support surface 87 defines a plurality of support surfaces 87a..87c. On the support fields 87a..87c, the LED units 75a ... 75c are now arranged with their printed circuit boards. The contact surface 87 now form a first annular arrangement of first supporting fields 87a arranged around a central contact area 87c, on which first LED units 75a are placed. The first support panels 87a have an outward, ie directed away from the center inclination. Accordingly, the first LED units 75a arranged thereon are also arranged inclined with their printed circuit boards.
[0132] Die Auflagefläche 87 bildet im Weiteren eine innerhalb der ersten ringförmigen Anordnung von Auflagefeldern 87a angeordnete, zweite ringförmige Anordnung von Auflagefeldern 87b aus. Die zweiten Auflagefelder 87b, welche ebenfalls um das zentrale Auflagefeld 87c angeordnet sind, sind im Gegensatz zu den ersten Auflagefeldern 87a nach innen, d.h. zum Zentrum hin geneigt. Auf den Auflagefeldern 87b sind ebenfalls LED-Einheiten 75b mit ihren Leiterplatinen entsprechend geneigt angeordnet. The support surface 87 further forms a second annular arrangement of support surfaces 87b arranged within the first annular arrangement of support surfaces 87a. The second support panels 87b, which are also disposed about the central support panel 87c, are inwardly opposed, in contrast to the first support panels 87a. inclined to the center. On the support panels 87b also LED units 75b are arranged with their printed circuit boards inclined accordingly.
[0133] Die genannte Neigung bezieht sich auch hier auf eine Flächennormale zur Mittelängsachse LA der Leuchte 71. Die Neigung der Auflagefelder 87a, 87b beträgt rund 2° bis 10°. The mentioned inclination here also refers to a surface normal to the central longitudinal axis LA of the luminaire 71. The inclination of the support fields 87a, 87b is approximately 2 ° to 10 °.
[0134] Das zentrale Auflagefeld 87c verläuft hingegen parallel zur Flächennormalen der Mittelängsachse LA. On the other hand, the central contact area 87c runs parallel to the surface normal of the central longitudinal axis LA.
[0135] Den LED-Einheiten 75a..75c ist jeweils eine optische Linse 85 zugeordnet, welche das von den LED-Einheiten abgestrahlte Licht lenkt, d.h. in eine gewünschte Richtung leitet, fokussiert und/oder streut. The LED units 75a..75c are each associated with an optical lens 85 which directs the light emitted by the LED units, i. E. directs, focuses and / or scatters in a desired direction.
[0136] Die beschriebenen Ausführungsformen von Leuchte 1, 71 können Teil eines Leuchten-Einbausystems 101 wie nachfolgend beschrieben sein. The described embodiments of luminaire 1, 71 may be part of a luminaire mounting system 101 as described below.
[0137] Das Leuchten-Einbausystem 101 gemäss den Fig. 4, 5a–5d und 6a–6bumfasst eine zweiteilig aufgebaute Leuchtenhalterung 102 mit einem Gehäuseteil 103 sowie einem auf dem Gehäuseteil 103 befestigten Funktionsteil 108. Das Leuchten-Einbausystem 101 enthält ferner eine im Gehäuseteil 103 angeordnete und über den Funktionsteil 108 gehalterte Leuchte 1,71. The luminaire mounting system 101 according to FIGS. 4, 5a-5d and 6a-6b comprises a luminaire holder 102 constructed in two parts with a housing part 103 and a functional part 108 mounted on the housing part 103. The luminaire mounting system 101 also contains a housing part 103 arranged and held over the functional part 108 lamp 1.71.
[0138] Die Leuchtenhalterung 102 bildet eine Aufnahmeöffnung 111 aus, durch welche die Leuchte 1 in den Gehäuseteil 103 eingeführt werden kann. The lamp holder 102 forms a receiving opening 111, through which the lamp 1 can be inserted into the housing part 103.
[0139] Der Gehäuseteil 103 beinhaltet einen Gehäuseboden 106 sowie eine zylinderförmige Gehäusewand 107. The housing part 103 includes a housing bottom 106 and a cylindrical housing wall 107.
[0140] Der Funktionsteil 108 weist eine ringförmige Grundform auf und ist wie erwähnt auf den Gehäuseteil 103 aufgesetzt und mit diesem verbunden, z.B. nicht-lösbar durch Schweissen oder lösbar durch Verschrauben. Ist der Funktionsteil 108 lösbar mit dem Gehäuseteil 103 verbunden, so kann der Gehäuseteil 103 in eine Wand eingemauert werden, wobei der Funktionsteil 108 demontierbar und daher austauschbar ist. The functional part 108 has an annular basic shape and, as mentioned, is placed on the housing part 103 and connected to it, e.g. non-detachable by welding or detachable by screwing. If the functional part 108 is detachably connected to the housing part 103, then the housing part 103 can be walled into a wall, the functional part 108 being removable and therefore exchangeable.
[0141] Der Funktionsteil 108 weist einen Ringflansch 105 auf, welcher die Aufnahmeöffnung 111 umgibt. Der Ringflansch 105 wird durch eine ebenfalls ringförmige Blende 110 abgedeckt, welche mit der Leuchtenhalterung 102, insbesondere mit dem Ringflansch 105 verschraubt ist. The functional part 108 has an annular flange 105 which surrounds the receiving opening 111. The annular flange 105 is covered by a likewise annular aperture 110, which is bolted to the lamp holder 102, in particular with the annular flange 105.
[0142] Ferner beinhaltet der Funktionsteil 108 eine an den Ringflansch 105 anschliessende, die Aufnahmeöffnung 111 umgebende Befestigungsanordnung 113 mit einem in den Querschnitt der Aufnahmeöffnung 111 gerichteten Innenflansch. Further, the functional part 108 includes a subsequent to the annular flange 105, the receiving opening 111 surrounding mounting assembly 113 with a directed into the cross section of the receiving opening 111 inner flange.
[0143] Der Funktionsteil 108 umfasst ferner einen Führungseinsatz 114 in Form eines Aufnahmeringes 114, in welchen die Leuchte 1 eingeschoben und formschlüssig fixiert ist. Die Leuchte 1 wird, z.B. über Ringdichtungen, durch den Aufnahmering 114 im Gehäuseteil 103 gehalten. The functional part 108 further comprises a guide insert 114 in the form of a receiving ring 114, in which the lamp 1 is inserted and fixed in a form-fitting manner. The lamp 1 is turned on, e.g. via ring seals, held by the receiving ring 114 in the housing part 103.
[0144] Der Aufnahmering 114 ist über eine Schwenklagerung 109 um eine Drehachse schwenkbar gelagert. Die Schwenklagerung wird hier über Achsstummel am Aufnahmering 114, welche in der Befestigungsanordnung 113, d.h. im Innenflansch des Funktionsteils 108 gelagert sind, ausgebildet. The receiving ring 114 is pivotally mounted about a pivot bearing 109 about an axis of rotation. The pivotal mounting is here via stub axle on the receiving ring 114, which in the mounting assembly 113, i. are mounted in the inner flange of the functional part 108, formed.
[0145] Der Aufnahmering 114 ist über zwei Schraubverbindungen 112 an der Befestigungsanordnung 113, d.h. am Innenflansch 113 des Funktionsteils 108 befestigt. Der Aufnahmering 114 weist hierzu einen Flansch 118 auf, über welchen die Schraubverbindungen 112 erstellt werden. Durch unterschiedlich starkes Eindrehen der Schrauben der einzelnen Schraubverbindungen 112 kann nun ein Neigungswinkel der Leuchte, d.h. ein Winkel a zwischen der Mittelängsachse LA der Leuchte und der Längsachse LB der Leuchtenhalterung 102 eingestellt werden. The locating ring 114 is connected to the mounting assembly 113 via two threaded connections 112, i. E. attached to the inner flange 113 of the functional part 108. The receiving ring 114 has for this purpose a flange 118, over which the screw 112 are created. By varying the screwing of the individual screw connections 112, an inclination angle of the luminaire, i. an angle a between the central longitudinal axis LA of the lamp and the longitudinal axis LB of the lamp holder 102 can be adjusted.
[0146] Zur Montage der Leuchte 1 in einer Wand, z.B. in einem Schwimmbecken, wird die Leuchtenhalterung 102 mit dem Gehäuseteil 103 bist zum Ringflansch 105 in das Mauerwerk 104 bzw. die Aufnahmenische des Schwimmbeckens eingelassen. Der Ringflansch 105 bildet hierbei eine Art Anschlag zur Wand hin aus. Der Gehäuseteil 103 kann in die Wand eingemauert werden. For mounting the lamp 1 in a wall, e.g. in a swimming pool, the lamp holder 102 with the housing part 103 is admitted to the annular flange 105 in the masonry 104 and the receiving tables of the swimming pool. The annular flange 105 in this case forms a kind of stop towards the wall. The housing part 103 can be walled into the wall.
Claims (15)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH00253/12A CH706139A2 (en) | 2012-02-27 | 2012-02-27 | Water-proof lamp for use in e.g. swimming pool, has base that is inserted with its insertion portion along central longitudinal axis in surrounding portion of housing, such that distance between bearing surface and cover is adjusted |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH00253/12A CH706139A2 (en) | 2012-02-27 | 2012-02-27 | Water-proof lamp for use in e.g. swimming pool, has base that is inserted with its insertion portion along central longitudinal axis in surrounding portion of housing, such that distance between bearing surface and cover is adjusted |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH706139A2 true CH706139A2 (en) | 2013-08-30 |
Family
ID=49033721
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH00253/12A CH706139A2 (en) | 2012-02-27 | 2012-02-27 | Water-proof lamp for use in e.g. swimming pool, has base that is inserted with its insertion portion along central longitudinal axis in surrounding portion of housing, such that distance between bearing surface and cover is adjusted |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH706139A2 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3473926A1 (en) | 2017-10-23 | 2019-04-24 | Glashütte Limburg Leuchten GmbH + Co. KG | Lighting apparatus and method for attachment of two parts thereof |
-
2012
- 2012-02-27 CH CH00253/12A patent/CH706139A2/en not_active Application Discontinuation
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3473926A1 (en) | 2017-10-23 | 2019-04-24 | Glashütte Limburg Leuchten GmbH + Co. KG | Lighting apparatus and method for attachment of two parts thereof |
| US10845024B2 (en) | 2017-10-23 | 2020-11-24 | Glashütte Limburg Leuchten Gmbh + Co. Kg | Luminaire and method for fastening two components |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE602005002365T2 (en) | UNDERWATER LIGHTING | |
| DE69513654T2 (en) | UNDERWATER LIGHT | |
| DE202008012317U1 (en) | Lighting device of strip-shaped light-emitting diode lamps | |
| WO2012123233A2 (en) | Light-emitting apparatus | |
| DE202009008928U1 (en) | LED lighting device | |
| DE19956799A1 (en) | Signal or orienting light for installing in or at building surface or building part surface and light combined together with other such lights forms personnel guide system with at least one LED arranged in each light | |
| DE19522945C2 (en) | Vehicle headlights with a lamp base sealing arrangement | |
| AT12903U1 (en) | FAÇADE LIGHT WITH LIGHT DIODES | |
| EP4180715A1 (en) | Lighting device | |
| EP2627942B1 (en) | Led spotlight having a reflector | |
| WO2010076121A1 (en) | Led-based lighting system | |
| DE102011084945A1 (en) | LED light | |
| CH706139A2 (en) | Water-proof lamp for use in e.g. swimming pool, has base that is inserted with its insertion portion along central longitudinal axis in surrounding portion of housing, such that distance between bearing surface and cover is adjusted | |
| DE102007042756B4 (en) | Luminaire especially for the film, television and photographic industries | |
| DE102007050909A1 (en) | LED ring, for a wall/ceiling lamp, has LEDs on a circular circuit board within a housing with a radial inner flange to be clamped in the lamp | |
| EP2761114B1 (en) | Water basin with illuminated edge stones | |
| EP1623154B1 (en) | Lighting device | |
| EP3361141B1 (en) | Linear luminaire and method for its assembly | |
| DE20307610U1 (en) | Spotlight for underwater use, e.g. in swimming pools, has front lens with optional integral mounting collar, lens having annular groove on its underside, into which LEDs on mounting plate fit | |
| CH706138A2 (en) | Water vapor-tight lamp i.e. LED lamp, for use in outdoors, has base part inserted into enclosure portion, where lamp is partially poured with casting materials such that materials forms vapor barrier between environment and light units | |
| EP2902699B1 (en) | Light unit for lantern-shaped light | |
| DE102008058757A1 (en) | Lighting device for lighting purposes and luminaire with such a lighting device | |
| EP1917466B1 (en) | Light | |
| DE3142475C2 (en) | Vehicle light, especially for two-wheeled vehicles | |
| EP2959222B1 (en) | Underwater light and security system |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| AZW | Rejection (application) |