CH705957B1 - Frame corner joint for windows or doors. - Google Patents

Frame corner joint for windows or doors. Download PDF

Info

Publication number
CH705957B1
CH705957B1 CH00167/13A CH1672013A CH705957B1 CH 705957 B1 CH705957 B1 CH 705957B1 CH 00167/13 A CH00167/13 A CH 00167/13A CH 1672013 A CH1672013 A CH 1672013A CH 705957 B1 CH705957 B1 CH 705957B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wooden frame
frame part
pin
rahmeneckverbindung
pins
Prior art date
Application number
CH00167/13A
Other languages
German (de)
Other versions
CH705957A2 (en
Inventor
Prüller Georg
Prüller Richard
Original Assignee
Prüller Georg
Prüller Richard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48692991&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH705957(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Prüller Georg, Prüller Richard filed Critical Prüller Georg
Publication of CH705957A2 publication Critical patent/CH705957A2/en
Publication of CH705957B1 publication Critical patent/CH705957B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/984Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for frame members of wood or other material worked in a similar way

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rahmeneckverbindung für Fenster oder Türen, mit einem ersten und einem zweiten Holzrahmenteil (1, 2), die dergestalt winklig miteinander verbunden sind, dass diese in einer Draufsicht auf eine durch die beiden Holzrahmenteile (1, 2) aufgespannten Rahmenteilebene angeordnet sind, wobei am ersten Holzrahmenteil (1) wenigstens zwei integral damit verbundene Zapfen (5, 6) ausgebildet sind, die formschlüssig und/oder konturangepasst in das zweite Holzrahmenteil (2) eingreifen, und wobei das erste Holzrahmenteil (1) mit einer stirnseitigen Anlagefläche (3) in einer flächigen Anlageverbindung auf einer zugeordneten und eine zweite Anlagefläche ausbildenden Oberseite (4) des zweiten Holzrahmenteils (2) aufliegt. Erfindungsgemäss greifen ein erster Zapfen (5) und ein von dem ersten Zapfen (5) quer zur Rahmenteilebene beabstandeter zweiter Zapfen (6) des ersten Holzrahmenteils (1) jeweils in eine diesen Zapfen (5, 6) zugeordnete, in die Oberseite (4) des zweiten Holzrahmenteils (2) eingebrachte taschenförmige Ausnehmung (9, 10) des zweiten Holzrahmenteils (2) ein und sind darin aufgenommen, wobei die taschenförmigen Ausnehmungen (9, 10) jeweils einen einer Zapfenstirnseite (11, 12) zugewandten Bodenbereich (13, 14) aufweisen und dementsprechend die Zapfen (5, 6) das zweite Holzrahmenteil (2) nicht auf der der Oberseite (4) gegenüberliegenden Unterseite (15) des zweiten Holzrahmenteils (2) durchgreifen.The invention relates to a Rahmeneckverbindung for windows or doors, with a first and a second wooden frame part (1, 2), which are connected at an angle to each other, that they are arranged in a plan view of a through the two wooden frame parts (1, 2) frame part plane in which at least two pins (5, 6) connected integrally therewith are formed on the first wooden frame part (1), which engage in the second wooden frame part (2) in a form-fitting and / or contour-matched manner, and wherein the first wooden frame part (1) is provided with a frontal abutment surface (1). 3) in a planar contact connection on an associated and a second contact surface forming upper side (4) of the second wooden frame part (2) rests. According to the invention, a first pin (5) and a second pin (6) of the first wooden frame part (1), spaced from the first pin (5) transversely to the frame part plane, each engage in a top (4) associated with these pins (5, 6). pocket-shaped recess (9, 10) of the second wooden frame part (2) introduced into the second wooden frame part (2) and are received therein, wherein the pocket-shaped recesses (9, 10) each have a bottom region (13, 14) facing a journal end side (11, 12) ) and, accordingly, the pins (5, 6) do not pass through the second wooden frame part (2) on the underside (15) of the second wooden frame part (2) opposite the upper side (4).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Rahmeneckverbindung für Fenster oder Türen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.Description: [0001] The invention relates to a frame corner joint for windows or doors according to the preamble of claim 1.

[0002] Derartigen Rahmeneckverbindungen kommt eine wesentliche Bedeutung zu, da der Rahmen in der Regel eine tragende oder aussteifende Rolle in einer Konstruktion des Fensters übernimmt. Derartige Holzrahmen dürfen sich nicht verziehen, wobei es neben der richtigen Holzwahl vor allem auf eine fachgerechte Ausführung und auf die Wahl der geeigneten Verbindungstechnik zur Herstellung einer Rahmeneckverbindung aus geraden, schrägen oder runden bzw. gebogenen Holzrahmenteilen ankommt. Rahmeneckverbindungen von Fenstern und Türen an Flügel- und Blendrahmen aus Holz werden derzeit üblicherweise folgendermassen gefertigt: [0003] Als Schlitz- und Zapfenverbindung entsprechend der äusserst schematischen Darstellung der Fig. 8a und 8b (lediglich aus Übersichtlichkeitsgründen hier ohne Fenster- bzw. Türprofilierung dargestellt), bei der ein erstes und ein zweites Holzrahmenteil 101, 102 hier beispielhaft rechtwinklig miteinander verbunden sind, so dass diese in einer Draufsicht auf eine durch die beiden Holzrahmenteile 101, 102 aufgespannten Rahmenteilebene hier beispielhaft L-förmig angeordnet sind, wobei am ersten Holzrahmenteil ein (Fig. 8a) bzw. zwei (Fig. 8b) integral miteinander verbundene Zapfen 103 ausgebildet sind, die formschlüssig bzw. konturangepasst in einen am zweiten Holzrahmenteil 102 von der Oberseite 104 bis zur Unterseite 105 durchgehenden Schlitz 106 eingreifen, und zwar in üblicher Weise dergestalt, dass eine glatte, durchgehend bündige Aussenseite bzw. Aussenfläche 107 geschaffen wird.Such Rahmeneckverbindungen is of essential importance, since the frame usually assumes a supporting or stiffening role in a construction of the window. Such wooden frames must not be forgiven, whereby in addition to the correct choice of wood, above all a professional design and the choice of suitable connection technology for the production of a frame corner connection of straight, oblique or round or curved wooden frame parts arrives. Frame corner joints of windows and doors on wooden sash and frame are currently usually manufactured as follows: As slot and pin connection according to the extremely schematic representation of Fig. 8a and 8b (shown here only for clarity reasons without window or door profiling) in which a first and a second wooden frame part 101, 102 are here connected to each other at right angles, so that they are arranged here in an exemplary L-shape in a plan view of a frame plane spanned by the two wooden frame parts 101, 102, wherein on the first wooden frame part a ( Fig. 8a) and two (Fig. 8b) integrally connected pins 103 are formed, the form-fitting or contour-matched in a second wooden frame part 102 from the top 104 to the bottom 105 through slot 106 engage, in the usual manner in such a way that a smooth, consistently flush Auss side or outer surface 107 is created.

[0004] In dem in der Fig. 8a und 8b nicht gezeigten fertig montierten Zustand liegt das erste Holzrahmenteil 101 mit seiner stirnseitigen Anlagefläche in einer flächigen Anlageverbindung auf der zugeordneten und eine zweite Anlagefläche ausbildenden Oberseite 104 des zweiten Holzrahmenteils 102 auf.In the fully assembled state, not shown in FIGS. 8a and 8b, the first wooden frame part 101 lies with its frontal contact surface in a planar contact connection on the associated upper surface 104 of the second wooden frame part 102 forming a second contact surface.

[0005] Konkret wird eine derartige Schlitz- und Zapfenverbindung mit einer Fräsmaschine gefräst und werden anschliessend die beiden Holzrahmenteile miteinander verleimt. Diese Verbindungsart zieht einige fertigungstechnische wie auch ausführungstechnische Nachteile mit sich. Neben einem erhöhten Materialbedarf aufgrund der Holzmenge und der Kantenlänge gegenüber zum Beispiel den nachfolgend noch näher beschriebenen Dübelverbindungen wird für die Verbindung der Teile eine Rahmenpresse benötigt. Dies bringt neben entsprechenden Investitionskosten auch den Nachteil mit sich, dass jede Rahmenpresse grössenlimitiert inseinen Einspannweiten ist. Des Weiteren ist die Nutzung von Presszulagen bei bereits fertig vorprofilierten Profilen ein zusätzlicher Arbeitsaufwand mit erhöhtem Beschädigungspotential der Einzelteile.Specifically, such a slot and tenon connection is milled with a milling machine and then the two wooden frame parts are glued together. This type of connection involves some production engineering as well as execution disadvantages. In addition to an increased material requirement due to the amount of wood and the edge length compared to, for example, the anchor connections described in more detail below, a frame press is required for the connection of the parts. In addition to corresponding investment costs, this also entails the disadvantage that each frame press is limited in size to its clamping widths. Furthermore, the use of pressing allowances in already pre-profiled profiles an additional workload with increased potential for damage of the individual parts.

[0006] Aufgrund der Geometrie der Werkzeuge und der damit verbundenen Schlitztiefe werden die möglichen Breiten der Rahmenfriese zudem stark eingeschränkt. Betrachtet man zudem die immer mehr zum Einsatz kommende CNC-Technik in der Fenster- und Türenfertigung und die hierbei eingeschränkten Möglichkeiten in Sachen Werkzeuggewicht/-durch-messer, so stösst die klassische Schlitz- und Zapfenverbindung schnell an ihre Grenzen.Due to the geometry of the tools and the associated slot depth, the possible widths of the frame frieze are also severely limited. If one also considers the ever-increasing use of CNC technology in window and door production and the limited possibilities in terms of tool weight / diameter, the classic slot and tenon connection quickly reaches its limits.

[0007] Eine weitere übliche Methode zur Herstellung der Rahmeneckverbindung ist die in der Fig. 9 wiederum aus Übersichtlichkeitsgründen ohne Fenster- bzw. Türprofilierung schematisch und lediglich beispielhaft gezeigte Dübelverbindung, bei der zwei Holzrahmenteile 110, 111 in Verbindung mit entsprechenden Dübeln 112 auf Gehrung und/oder gekontert verbunden sind. So können bei einer Gegenüberstellung der bereits beschriebenen Schlitz- und Zapfenverbindung einige nachteilige Eigenschaften, wie zum Beispiel der erhöhte Holzbedarf bei gekonterten Verbindungen, zwar kompensiert werden, wobei jedoch auch diese Verbindungsart einige negative Aspekte zeigt: Der wesentliche Nachteil und damit der grösste Einflussfaktor in der Herstellung der Dübelverbindung liegt im Einbringen der Dübel selbst. Je nach Art der Automatisierung erfolgt dies zum Beispiel mittels eines Dübeleintreibautomates, einer Dübelpistole oder aber auch manuell durch den verleimenden Mitarbeiter. Geht man je nach Rahmenecke (profilabhängig) von durchschnittlich 4 bis zu fünf Dübeln je Rahmenecke aus, bedeutet dies alleine für ein einflügeliges Fenster mit vier Dübeln pro Rahmenecke einen Arbeitsaufwand von mindestens 32 Dübeln (jeweils vier Ecken im Flügelrahmen und im Blendrahmen). Rechnet man dies auf eine Jahresproduktion hoch, entstehen hier bereits bei kleineren Unternehmen regelmässig sechsstellige Dübel-Stückzahlen, die einzeln oder nach einem der oben genannten Verfahren in die Rahmenteile eingetrieben werden, was ersichtlich einen hohen Aufwand darstellt.Another common method for producing the Rahmeneckverbindung is shown in FIG. 9 again for clarity without window or door profiling schematically and only by way of example dowel joint shown in the two wooden frame parts 110, 111 in conjunction with corresponding dowels 112 miter and / or countered connected. Thus, in a comparison of the slot and tenon connection already described some disadvantageous properties, such as the increased demand for wood with countered connections, while compensated, but also this type of connection shows some negative aspects: The main drawback and thus the biggest factor in the Depending on the type of automation, this is done for example by means of a Dübeleintreibautomates, a Dübelpistole or manually by the gluing staff. If, depending on the frame corner (depending on the profile), an average of 4 to 5 dowels per frame corner is used, this alone means a workload of at least 32 dowels (four corners each in the sash frame and in the frame) for a single-leaf window with four dowels per frame corner. If this is extrapolated to an annual production, small-sized companies regularly produce six-digit dowel numbers, which are driven into the frame parts individually or according to one of the above-mentioned methods, which obviously represents a high outlay.

[0008] Des Weiteren müssen bei einer derartigen Dübelverbindung neben dem beschriebenen Arbeitsaufwand stets auch die Holzart und die Länge der Dübel berücksichtigt werden. Für jeden Einsatzzweck werden dazu passend dimensionierte Dübel benötigt. Dies lässt sich bis zu einem gewissen Grad in Dübelgruppen zusammenfassen. Hier werden jedoch schnell, je nach Breite des Fertigungsspektrums, Grenzen erreicht. Die daraus resultierende erhöhte Lagerhaltung wird durch den Einsatz verschiedenster Holzarten zusätzlich gesteigert. Aufgrund dieser Schwierigkeiten werden in der Praxis oftmals keine dem Rahmen angepassten Dübel verwendet, was wiederum zu einem unterschiedlichen Quell- und Schwindverhalten mit negativem Einfluss auf die Rahmeneckverbindung führt.Furthermore, in addition to the described work always the type of wood and the length of the dowel must be considered in such a dowel connection. For each purpose suitable sized dowels are needed. This can be summarized to a certain extent in anchor groups. Here, however, limits are quickly reached, depending on the breadth of the production spectrum. The resulting increased storage is additionally increased by the use of various types of wood. Because of these difficulties, in practice often no frame-adapted dowels are used, which in turn leads to a different swelling and shrinkage behavior with a negative influence on the frame corner joint.

[0009] Schliesslich ist noch die Formschlüssigkeit und die damit verbundene Dichtigkeit dieser Dübelverbindung oftmals nachteilig. Denn je nachdem, ob und wie die einzelne Verbindung gekontert wurde, kann sich bei entsprechendem Feuchteausgleich die Brüstungsfuge der Rahmenecke öffnen, was im Hinblick auf Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitseinfluss nachteilig ist. Ist der Einsatz einer Rahmenpresse erforderlich, ergeben sich zudem die zuvor in Verbindung mit der Schlitz-und Zapfenverbindung genannten Nachteile.Finally, the positive locking and the associated tightness of this dowel connection is often disadvantageous. Because depending on whether and how the individual connection was countered, the parapet of the frame corner can open with appropriate moisture balance, which is disadvantageous in terms of air permeability and moisture influence. If the use of a frame press is required, there are also the disadvantages mentioned above in connection with the slot and tenon connection.

[0010] Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rahmeneckverbindung für Fenster und/oder Türen zu schaffen, die hilft, die zuvor genannten Nachteile zu vermeiden.In contrast, it is an object of the present invention to provide a Rahmeneckverbindung for windows and / or doors, which helps to avoid the aforementioned drawbacks.

[0011] Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der davon abhängigen Patentansprüche.This object is solved with the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

[0012] Gemäss Anspruch 1 wird eine Rahmeneckverbindung für Fenster oder Türen vorgeschlagen, die ein erstes und ein zweites Holzrahmenteil aufweist, die dergestalt winklig, insbesondere rechtwinklig, miteinander verbunden sind, dass diese in einer Draufsicht auf eine durch die beiden Holzrahmenteile aufgespannten Rahmenteilebene angeordnet sind (zum Beispiel im Falle einer rechtwinkligen Anordnung der Holzrahmenteile L-förmig angeordnet sind), wobei am ersten Holzrahmenteil wenigstens zwei integral damit verbundene Zapfen und am zweiten Holzrahmenteil zugeordnete Ausnehmungen ausgebildet sind, wobei die Zapfen und die Ausnehmungen konturangepasst sind, und die Zapfen des ersten Holzrahmenteils in die Ausnehmungen des zweiten Holzrahmenteils, vorzugsweise formschlüssig, eingreifen. Das erste Holzrahmenteil liegt im montierten Zustand der Holzrahmenteile mit einer stirnseitigen Anlagefläche in einer flächigen Anlageverbindung auf einer zugeordneten und eine zweite Anlagefläche ausbildenden Oberseite des zweiten Holzrahmenteils auf.According to claim 1, a frame corner joint for windows or doors is proposed, which has a first and a second wooden frame part, which are angularly, in particular at right angles, connected to each other, that they are arranged in a plan view of a spanned by the two wooden frame parts frame plane (L-shaped, for example, in the case of a rectangular arrangement of the wooden frame parts), wherein the first wooden frame part at least two integrally connected pins and the second wooden frame part associated recesses are formed, wherein the pins and the recesses contour contoured, and the pins of the first Wooden frame part in the recesses of the second wooden frame part, preferably form fit, engage. In the assembled state of the wooden frame parts, the first wooden frame part lies with a front-side contact surface in a planar contact connection on an associated upper side of the second wooden frame part which forms a second contact surface.

[0013] Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass ein erster Zapfen und ein von dem ersten Zapfen, quer zur Rahmenteilebene beabstandeter zweiter Zapfen des ersten Holzrahmenteils jeweils in eine diesen Zapfen zugeordnete, in die Oberseite des zweiten Holzrahmenteils eingebrachte taschenförmige Ausnehmung des zweiten Holzrahmenteils eingreifen und darin wenigstens umfangsseitig konturangepasst aufgenommen sind. Die taschenförmigen Ausnehmungen weisen jeweils einen einer Zapfenstirnseite zugewandten Bodenbereich auf, so dass die Zapfen das zweite Holzrahmenteil nicht auf der der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite des zweiten Holzrahmenteils durchgreifen. Das heisst mit anderen Worten, dass die Zapfen nicht von der der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite des zweiten Holzrahmenteils aus sichtbar sind.According to the invention it is provided that a first pin and a spaced from the first pin, transverse to the frame plane second pin of the first wooden frame part in each of these pins associated, introduced into the top of the second wooden frame part pocket-shaped recess of the second wooden frame part and at least circumferentially contour adapted are added. The pocket-shaped recesses each have a base area facing a journal face, so that the pins do not pass through the second timber frame portion on the underside of the second timber frame portion opposite the upper side. In other words, that the pins are not visible from the underside of the second wooden frame part opposite the upper side.

[0014] Mit einem derartigen Aufbau wird eine, insbesondere in Verbindung mit gefrästen Rahmenteilen, einfach herstellbare und stabile Rahmeneckverbindung zur Verfügung gestellt, bei der zugleich durch die nicht durchgehenden Zapfen ein Hirnholzaustritt auf der Aussenseite des zweiten Holzrahmenteils als Gegenprofil verhindert wird, so dass die Anfälligkeit der Rahmeneckverbindung gegenüber Feuchtigkeit aufgrund erhöhter Kapillarwirkung deutlich reduziert werden kann.With such a structure is a, especially in connection with milled frame parts, easy to produce and stable Rahmeneckverbindung available in which at the same time by the non-continuous pin end grain on the outside of the second wooden frame part is prevented as a counter profile, so that the Susceptibility of the Rahmeneckverbindung to moisture due to increased capillary action can be significantly reduced.

[0015] Mit einer derartigen erfindungsgemässen Rahmeneckverbindung kann zudem eine einfache und funktionssichere Lagefixierung der Holzrahmenteile zueinander erzielt werden. Insbesondere kann der Aufwand gegenüber der Herstellung einer gedübelten Rahmeneckverbindung deutlich reduziert werden. Die Zapfen selbst können massiv ausgebildet sein und entsprechend gross dimensioniert werden, damit diese eine erhöhte Stabilität aufweisen, welche über die einer Dübelverbindung hinausgeht und sich im Bereich einer Schlitz- und Zapfenbewegung bewegt.With such an inventive Rahmeneckverbindung also a simple and reliable positional fixation of the wooden frame parts to each other can be achieved. In particular, the effort compared to the production of a dowelled Rahmeneckverbindung can be significantly reduced. The pins themselves can be made solid and dimensioned correspondingly large, so that they have an increased stability, which goes beyond a dowel joint and moves in the region of a slot and pin movement.

[0016] E in weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Rahmeneckverbindung ist darin zu sehen, dass mit den erfindungsgemässen Zapfen eine vorteilhafte Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeitsbarriere ausgebildet werden kann, was sich insbesondere auch in Verbindung mit den vorteilhaften Ausführungsformen der abhängigen Patentansprüche nochmals näher erschliesst.A further particular advantage of the invention Rahmeneckverbindung is to be seen in that with the inventive pin an advantageous moisture and Luftdurchlässigkeitsbarriere can be formed, which in particular opens up even closer in connection with the advantageous embodiments of the dependent claims.

[0017] So kann gemäss einer besonders bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen sein, dass wenigstens einer der Zapfen eine im Querschnitt längliche, wandartige Form aufweist und sich, bezüglich einer Draufsicht auf die Rahmenteilebene, im Wesentlichen über die gesamte Verbindungsbreite der beiden Holzrahmenteile, wenigstens jedoch über 50%, bevorzugt wenigstens über 70% und höchst bevorzugt wenigstens über 90% der Verbindungsbreite der beiden Holzrahmenteile, erstreckt. Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang ein Aufbau, bei dem sich der wandartig ausgebildete Zapfen am ersten Holzrahmenteil in dessen Längserstreckungsrichtung gesehen bis zu einer äusseren Randkante der Rahmeneckverbindung erstreckt und dementsprechend das dort aussenseitig bündig angeschlossene zweite Holzrahmenteil im Bereich der diesem Zapfen zugeordneten taschenförmigen Ausnehmung eine seitliche, stirnseitige Öffnung aufweist. Die Feuchtigkeitsproblematik ist an dieser Stelle sehr stark verringert, da die Oberfläche des Stirnholzes gegenüber der klassischen Verbindung nur einen Bruchteil beträgt.Thus, according to a particularly preferred embodiment, it can be provided that at least one of the pins has a cross-sectionally elongated, wall-like shape and, with respect to a plan view of the frame part plane, substantially over the entire connection width of the two wooden frame parts, but at least over 50 %, preferably at least over 70% and most preferably at least over 90% of the connecting width of the two wooden frame parts. Particularly advantageous in this context is a structure in which the wall-shaped pin on the first wooden frame part in its longitudinal extension direction extends to an outer peripheral edge of the Rahmeneckverbindung and accordingly the flush mounted externally second wooden frame part in the region of this pin associated pocket-shaped recess a lateral , has frontal opening. The moisture problem is greatly reduced at this point, since the surface of the end wood compared to the classic compound is only a fraction.

[0018] Mit einem derartig wandartig ausgebildeten Zapfen kann somit im Wesentlichen über die gesamte Verbindungsbreite der beiden Holzrahmenteile, bezüglich der Draufsicht auf die Rahmenteilebene, eine im Wesentlichen über die gesamte Verbindungsbreite durchgehende Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeitsbarriere ausgebildet werden, und zwar insbesondere mit solchen Zapfen, die, mit Bezug zu einer Einbaulage eines Fensters oder einer Tür, einen äusseren, witterungsseitig angeordneten Zapfen ausbilden.With such a wall-shaped pin thus substantially over the entire connection width of the two wooden frame parts, with respect to the plan view of the frame plane, a substantially over the entire connection width continuous moisture and Luftdurchlässigkeitsbarriere be formed, in particular with such pins, which form, with reference to an installation position of a window or a door, an outer, weather-side arranged pin.

[0019] Ein besonders einfaches Einfädeln ermöglicht dabei eine Zapfenausgestaltung, bei der der im Querschnitt wandartig ausgebildete Zapfen an seiner freien Stirnseite abgerundet ist, insbesondere einen verrundeten Querschnitt aufweist. Dies hilft ferner auch, zum Beispiel beim Einfädeln der Zapfen, etwaige Toleranzungenauigkeiten bzw. ein Klemmen der Passverbindungen vorteilhaft auszugleichen. Zudem ergibt sich hier ein wesentlicher fertigungstechnischer Vorteil, da die Rundung bereits beim Schlitzvorgang angefräst werden kann und somit kein zusätzlicher Arbeitsgang notwendig ist.A particularly simple threading allows a pin configuration, in which the wall-shaped cross-section pin is rounded at its free end face, in particular has a rounded cross-section. This also helps, for example, when threading the pin, compensate for any tolerance inaccuracies or a jamming of the mating connections advantageous. In addition, this results in a significant manufacturing advantage, since the rounding can already be milled during the slot process and thus no additional operation is necessary.

[0020] Gemäss einerweiteren besonders bevorzugten erfindungsgemässen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindungsidee besteht die Möglichkeit, dass wenigstens einer der Zapfen fussseitig mit einem erhabenen Stützsteg versehen und/ oder ausgebildet ist, dem am zweiten Holzrahmenteil eine Stützstegausnehmung zugeordnet ist, in die der Stützsteg formschlüssig und/oder konturangepasst eingreift. Mit einem derartigen Stützsteg lassen sich besonders stabile und verdrehsichere Verbindungen der beiden Holzrahmenteile herstellen. Ein derartiger erhabener Stützsteg kann einfachst durch zum Beispiel Fräsen hergestellt werden und kann zusätzlich in einer vorteilhaften Doppelfunktion auch eine Feuchtigkeitsund Luftdurchlässigkeitsbarriere-Funktion übernehmen. In diesem Zusammenhang ist dann bevorzugt vorgesehen, dass sich der Stützsteg, in der Draufsicht auf die Rahmenteilebene gesehen, über wenigstens einen Teilbereich der Verbindungsbreite der beiden Holzrahmenteile erstreckt. Besonders bevorzugt ist dabei ein Aufbau, bei dem sich der Stützsteg in Verbindung mit dem zugeordneten Zapfen wenigstens über 50%, bevorzugt wenigstens über 70%, besonders bevorzugt wenigstens über 90% der Verbindungsbreite der beiden Holzrahmenteile erstreckt. Zudem zeichnet sich eine derartige Stützstegausgestaltung durch einen verminderten Materialbedarf gegenüber einer herkömmlichen Schlitz- und Zapfenverbindung aus.According to another particularly preferred inventive embodiment of the present invention idea, there is the possibility that at least one of the pins provided on the foot side with a raised support web and / or is formed, which is assigned to the second wooden frame part a Stützstegausnehmung, in which the support web form-fitting and / or contour adapted engages. With such a support bar can be made particularly stable and torsion-resistant connections of the two wooden frame parts. Such a raised support bar can be produced by milling, for example, and can additionally also assume a moisture and air permeability barrier function in an advantageous dual function. In this context, it is then preferably provided that the support web, viewed in plan view of the frame part plane, extends over at least a partial region of the connection width of the two wooden frame parts. Particularly preferred is a structure in which the support web in conjunction with the associated pin extends at least over 50%, preferably at least over 70%, more preferably at least over 90% of the connection width of the two wooden frame parts. In addition, such a support web design is characterized by a reduced material requirement compared to a conventional slot and pin connection.

[0021] Wie die erfinderseitigen Versuche gezeigt haben, ist es dabei insbesondere von Vorteil, dass der Zapfen als umfangsseitig verrundeter Rundzapfen ausgebildet ist und/oder an seiner Oberseite abgeflacht ist. Denn dadurch ergeben sich keine Überbestimmungen der Passverbindung in Verbindung zum Beispiel mit einem einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisenden Stützsteg.As the inventor-side experiments have shown, it is particularly advantageous that the pin is formed as a circumferentially rounded round pin and / or flattened at its top. Because this results in no over-determinations of the mating connection in connection for example with a rectangular cross-section having a support bar.

[0022] Gemäss einer besonders bevorzugten konkreten Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass in Verbindung mit einem Fenster oder einer Tür, das oder die einen Innenraum von einer Aussenumgebung abtrennt, ein mit Bezug zur Einbaulage äusserer, witterungsseitig angeordneter Zapfen und/oder ein innerer, innenraumseitig angeordneter Zapfen, als der fuss-seitig mit einem erhabenen Stützsteg versehene und/oder ausgebildete Zapfen ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft hat sich eine derartige Rahmeneckverbindung für Fenster oder Türen erwiesen, die als Holz-Alu-Fenster bzw. Holz-Alu-Tür ausgebildet sind und eine Aluminium-Aussenschale aufweisen. Besonders bevorzugt ist eine derartige Ausgestaltung bei einem Holz-Alu-Fenster bzw. einer Holz-Alu-Tür, bei dem oder bei der die eben genannte aussenseitige Aluminiumschale eine Glashaltefunktion ausübt bzw. keine Glasleiste vorgesehen ist.According to a particularly preferred specific embodiment, it is proposed that, in connection with a window or a door, which separates an interior from an external environment, with respect to the installation position external, weather-side arranged pin and / or an inner, arranged on the interior side Pin, as the foot-side provided with a raised support web and / or trained pin is formed. Such a Rahmeneckverbindung has proven particularly advantageous for windows or doors, which are designed as wood-aluminum windows or wood-aluminum door and have an aluminum outer shell. Such a configuration is particularly preferred in the case of a wood-aluminum window or a wood-aluminum door, in which or in which the aforementioned outer-side aluminum shell exercises a glass holding function or no glass strip is provided.

[0023] Gemäss einer weiter besonders bevorzugten konkreten alternativen Ausgestaltung kann in Verbindung mit einem Fenster oder einer Tür, das oder die einen Innenraum von einer Aussenumgebung abtrennt, aber auch vorgesehen werden, dass einer der Zapfen, vorzugsweise ein mit Bezug zur Einbaulage äusserer, witterungsseitig angeordneter Zapfen, als ein, eine längliche, wandartige Form aufweisender Zapfen ausgebildet ist, wie er zuvor bereits ausführlich beschrieben worden ist, während ein weiterer der Zapfen, vorzugsweise ein mit Bezug zur Einbaulage innerer, innenraumseitig angeordneter Zapfen, als ein fussseitig mit einem erhabenen Stützsteg versehener bzw. ausgebildeter Zapfen, wie vorstehend beschrieben, ausgebildet ist. Insbesondere mit einem derartigen Aufbau einer Rahmeneckverbindung ergeben sich die zuvor beschriebenen Vorteile und lassen sich die Nachteile des Standes der Technik vorteilhaft vermeiden.According to a further particularly preferred concrete alternative embodiment may be provided in conjunction with a window or a door, or an interior of an external environment, but also provided that one of the pins, preferably one with respect to the mounting position outer, weather side arranged pin, as one, an elongated, wall-like shape exhibiting pin is formed, as previously described in detail, while another of the pins, preferably with respect to the installation position inside, arranged on the inside pin, as a foot side with a raised support web formed or trained pin, as described above, is formed. In particular, with such a structure of a Rahmeneckverbindung arise the advantages described above and can be advantageously avoided the disadvantages of the prior art.

[0024] Gemäss einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindungsidee wird vorgesehen, dass die beiden Holzrahmenteile im Bereich des Glasfalzes und/oder entlang des Glasfalzbereiches (quer zur Rahmenteilebene gesehen) jeweils eine in die Anlagefläche übergehende Gehrungsfläche aufweisen und somit dort auf Gehrung miteinander verbunden sind. Durch eine derartige Gehrungsverbindung über die Länge des Glasfalzbereiches kann beim Einsatz der erfindungsgemässen Rahmeneckverbindung mit verschiedenen Innenprofilierungen und variablen Glasfalztiefen gearbeitet werden, ohne eigens für jedes Profil bzw. jede Tiefe eine Konterung anfräsen zu müssen. Eine derartige Gehrungsverbindung eignet sich insbesondere in Verbindung mit Holz-Alu-Fenstern bzw. Holz-Alu-Türen, die eine aussenseitige Aluminiumschale aufweisen.According to a further particularly preferred embodiment of the present invention idea is provided that the two wooden frame parts in the region of Glasfalzes and / or along the Glasfalzbereiches (transverse to the frame part plane) each having a transition in the contact surface miter surface and thus connected there miter are. Through such a miter connection over the length of the glazing rebate area, it is possible to work with different internal profilings and variable glazing depths when using the frame corner connection according to the invention, without having to mow a counterpoint specifically for each profile or every depth. Such a mitred joint is particularly suitable in connection with wood-aluminum windows or wood-aluminum doors, which have an outer aluminum shell.

[0025] Um beim Verbinden der Holzrahmenteile einen gewünschten hohen Verleimdruck aufbauen beziehungsweise ausüben zu können, kann gemäss einer weiteren besonders bevorzugten erfindungsgemässen Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die beiden Holzrahmenteile mittels wenigstens einer zusätzlichen Schraubverbindung miteinander verbunden sind. Eine derartige Schraubverbindung liegt bevorzugt oberflächenbündig in dem den Schraubenkopf aufnehmenden Holzrahmenteil ein. Hierdurch und insbesondere auch durch die formschlüssige Passform der Zapfen wird eine Rahmenpresse mit all ihren beschriebenen negativen Begleitaspekten auf keinen Fall mehr benötigt. Sowohl Presszulagen als auch eine Einschränkung in den Grössenverhältnissen einer Rahmenpresse entfallen bei dieser Art der erfindungsgemässen Rahmeneckverbindung durch einfaches horizontales Montieren auf zum Beispiel Montagetischen.In order to build or exert a desired high Verleimdruck when connecting the wooden frame parts, according to another particularly preferred embodiment of the invention may be provided that the two wooden frame parts are connected to each other by means of at least one additional screw. Such a screw is preferably flush with the surface in the screw head receiving wooden frame part. As a result, and in particular by the positive fit of the pin a frame press with all its described negative accompanying aspects is no longer needed. Both pressing allowances and a limitation in the size ratios of a frame press are eliminated in this type of frame corner connection according to the invention by simple horizontal mounting on, for example, assembly tables.

[0026] Wie bereits zuvor erwähnt, eignet sich die erfindungsgemässe Rahmeneckverbindung sowohl für Flügel- als auch Blendrahmen von Fenstern und/oder Türen.As already mentioned above, the inventive Rahmeneckverbindung is suitable for both wing and frame of windows and / or doors.

[0027] Der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show it:

Fig. 1 schematisch und perspektivisch in einer auseinandergezogenen Darstellung eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmeneckverbindung,1 schematically and in perspective in an exploded view of a first embodiment of an inventive Rahmeneckverbindung,

Fig. 2 eine schematische Innenansicht der Holzrahmenteile der Fig. 1 während des Zusammensteckens,2 shows a schematic inside view of the wooden frame parts of FIG. 1 during the mating,

Fig. 3 eine schematische Rückansicht entsprechend des Pfeils A der Fig. 2,3 is a schematic rear view corresponding to the arrow A of FIG. 2,

Fig. 4a eine Rückansicht entsprechend Fig. 3 in fertig montiertem Zustand mit Verbindungsschraube und ohneFig. 4a is a rear view corresponding to FIG. 3 in the assembled state with connecting screw and without

Stützsteg,Supporting web,

Fig. 4b eine Darstellung entsprechend Fig. 4a mit Stützsteg,4b is a representation corresponding to FIG. 4a with support bar,

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Rahmenteilebene mit Heraushebung der Verbindungsbreite,5 is a plan view of the frame part level with lifting the connection width,

Fig. 6 ein erstes Holzrahmenteil einer alternativen Ausführungsform in perspektivischer Darstellung,6 is a perspective view of a first wooden frame part of an alternative embodiment,

Fig. 7 das zum ersten Holzrahmenteil gemäss Fig. 6 gehörende und ein Gegenstück ausbildende zweite Holz rahmenteil,FIG. 7 shows the second timber frame part belonging to the first wooden frame part according to FIG. 6 and forming a counterpart, FIG.

Fig. 8a, b zwei unterschiedliche Darstellungen einer Schlitz- und Zapfenverbindung gemäss dem Stand der Technik, Fig. 9 eine Dübelverbindung gemäss dem Stand der Technik.8a, b two different views of a slot and tenon connection according to the prior art, Fig. 9 is a dowel joint according to the prior art.

[0028] In der Fig. 1 ist schematisch und perspektivisch in einer auseinandergezogenen Darstellung ein erstes Holzrahmenteil 1 und ein zweites Holzrahmenteil 2 gezeigt, die zur Herstellung einer fertigen Rahmeneckverbindung (Fig. 5) hier beispielhaft dergestalt rechtwinklig (oder schräg) miteinander verbunden sind, dass diese an der in der Fig. 5 gezeigten Draufsicht auf eine durch die beiden Holzrahmenteile 1, 2 aufgespannten Rahmenteilebene L-förmig angeordnet sind. Die gezeigte Rahmeneckverbindung kann sowohl für Flügel- als auch für Blendrahmen von Fenstern und/oder Türen verwendet werden.1 shows schematically and perspectively in an exploded view a first wooden frame part 1 and a second wooden frame part 2, which for the production of a finished frame corner joint (FIG. 5) are here connected in such a way, for example, at right angles (or obliquely), in that they are arranged in an L-shaped manner on the plan view plane shown in FIG. 5 on a frame part plane spanned by the two wooden frame parts 1, 2. The shown frame corner joint can be used for both casement and frame of windows and / or doors.

[0029] Im in der Fig. 5 gezeigten montierten Zustand der Rahmeneckverbindung liegt das erste Holzrahmenteil 1 mit einer stirnseitigen Anlagefläche 3 in einer flächigen Anlageverbindung auf einer zugeordneten und eine zweite Anlagefläche ausbildenden Oberseite 4 des zweiten Holzrahmenteils 2 auf.In the mounted state of the frame corner joint shown in FIG. 5, the first wooden frame part 1 is located with an end-face contact surface 3 in a two-dimensional abutment connection on an associated top surface 4 of the second wood frame part 2 forming a second abutment surface.

[0030] Wie dies insbesondere aus der Fig. 1 ersichtlich ist, sind am ersten Holzrahmenteil zwei integral damit verbundene, durch zum Beispiel CNC-Fräsen hergestellte Zapfen 5, 6 vorgesehen, die in einer Richtung quer zur Rahmenteilebene voneinander beabstandet sind. Der erste Zapfen 5 weist hier eine längliche, wandartige Form auf und erstreckt sich, bezüglich einer Draufsicht auf die Rahmenteilebene entsprechend Fig. 5, im Wesentlichen über die gesamte Verbindungsbreite V der beiden Holzrahmenteile 1,2 und bildet damit insbesondere als, bezogen auf eine Einbaulage eines Fensters oder einer Tür, äusserer, witterungsseitig angeordneter Zapfen eine hervorragende Luftdurchlässigkeits- und Feuchtigkeitsbarriere aus.As can be seen in particular from Fig. 1, are on the first wooden frame part, two integrally connected thereto, produced by, for example, CNC milling pins 5, 6 are provided, which are spaced apart in a direction transverse to the frame part plane. The first pin 5 here has an elongated, wall-like shape and extends, with respect to a plan view of the frame part plane according to FIG. 5, substantially over the entire connection width V of the two wooden frame parts 1,2 and thus forms in particular as, relative to an installed position a window or door, external, weather-side arranged pin an excellent Luftdurchlässigkeits- and moisture barrier.

[0031] Konkret erstreckt sich hier der wandartig ausgebildete erste Zapfen 5 am ersten Holzrahmenteil 1 in Längserstreckungsrichtung des Zapfens 5 gesehen bis zu einer äusseren Randkante 7 der Rahmeneckverbindung. Ferner ist der ersten Zapfen an seiner freien Stirnseite abgerundet, sodass dieser einen verrundeten Querschnitt ausbildet. Eine derartige Verrundung kann zum Beispiel in Verbindung mit einer CNC-Fräsmaschine einfach durch einen Scheibenfräser erzeugt werden.Specifically, here extends the wall-shaped first pin 5 on the first timber frame part 1 in the longitudinal extension direction of the pin 5 as far as an outer peripheral edge 7 of the Rahmeneckverbindung. Furthermore, the first pin is rounded at its free end face, so that it forms a rounded cross-section. Such a rounding can for example be generated in conjunction with a CNC milling machine simply by a side milling cutter.

[0032] Der vom ersten Zapfen quer zur Rahmenteilebene beabstandete, vorzugsweise innere beziehungsweise innenraumseitig angeordnete zweite Zapfen 6 des ersten Holzrahmenteils 1 ist fussseitig mit einem erhabenen, hier beispielhaft einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisenden Stützsteg 8 versehen, der sich hier ebenfalls vom zweiten Zapfen 6 ausgehend bis zur äusseren Randkante 7 der Rahmeneckverbindung erstreckt.The spaced from the first pin transverse to the frame part plane, preferably inner or inside space arranged second pin 6 of the first timber frame part 1 is provided on the foot side with a raised, here exemplified a rectangular cross-section supporting web 8, which also here from the second pin 6, starting up extends to the outer peripheral edge 7 of the frame corner joint.

[0033] Die beiden Zapfen 5, 6 greifen jeweils in eine diesen zugeordnete, in die Oberseite 4 des zweiten Holzrahmenteils 2 eingebrachte taschenförmige Ausnehmung 9, 10 des zweiten Holzrahmenteils 2 ein und sind darin wenigstens umfangsseitig konturangepasst beziehungsweise formschlüssig aufgenommen.The two pins 5, 6 each engage in a pocket-shaped recess 9, 10 of the second wooden frame part 2 which is assigned to the upper side 4 of the second wooden frame part 2 and is contour-adapted therein at least circumferentially.

[0034] Der zweite Zapfen 6 selbst ist als umfangsseitig verrundeter Rundzapfen ausgebildet und hier an seiner Oberseite abgeflacht.The second pin 6 itself is formed as a rounded circular pin circumferentially and flattened here at its top.

[0035] Wie dies insbesondere aus der Zusammenschau der Fig. 1,3, 4a, 4b und 5 ersichtlich ist, weisen die taschenförmigen Ausnehmungen 9, 10 jeweils einen einer Zapfenstirnseite 11, 12 zugewandten Bodenbereich 13, 14 auf, sodass die Zapfen 5, 6 das zweite Holzrahmenteil 2 nicht auf der der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite des zweiten Holzrahmenteils 2 durchgreifen und damit die Zapfen nicht von der der Oberseite 4 gegenüberliegenden Unterseite 15 des zweiten Holzrahmenteils aus sichtbar sind.As can be seen in particular from the synopsis of Figs. 1,3, 4a, 4b and 5, the pocket-shaped recesses 9, 10 each have a pin end face 11, 12 facing bottom portion 13, 14, so that the pin 5, 6 do not pass through the second wooden frame part 2 on the underside of the second wooden frame part 2 opposite the upper side and thus the pins are not visible from the underside 15 of the second wooden frame part opposite the upper side 4.

[0036] Wie dies weiter aus der Fig. 1 ersichtlich ist, ist die dem ersten Zapfen 5 zugeordnete erste Ausnehmung 9 so ausgebildet, dass diese an der Stirnseite 16 des zweiten Holzrahmenteils 2 in eine seitliche, stirnseitige Öffnung 17 mündet.1, the first recess 5 associated with the first recess 9 is formed so that it opens at the end face 16 of the second timber frame part 2 in a lateral, frontal opening 17.

[0037] Wie dies der Fig. 1 zudem weiter entnommen werden kann, weist die zweite Ausnehmung 10 ferner eine dem Stützsteg 8 formgenau zugeordnete, nutförmige Stützstegausnehmung 19 auf, die sich ebenfalls bis zur Stirnseite 16 des zweiten Holzrahmenteils 2 erstreckt und dort in einer stirnseitigen Öffnung 18 mündet.1, the second recess 10 further comprises a support web 8 exactly associated, groove-shaped Stützstegausnehmung 19, which also extends to the end face 16 of the second timber frame part 2 and there in an end face Opening 18 opens.

[0038] Werden nun die beiden Holzrahmenteile 1, 2 miteinander verbunden, wie dies schematisch in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, so greifen die beiden Zapfen 5, 6 in die entsprechend zugeordneten Ausnehmungen 9, 10 ein und werden dann so lange in diese Ausnehmungen formschlüssig und konturangepasst eingeschoben, bis die stirnseitige Anlagefläche 3 des ersten Holzrahmenteils 1 an der Oberseite 4 des zweiten Holzrahmenteils 2 zur Anlage kommt. Im Verlauf des Einschiebens der beiden Zapfen 5, 6 gelangt dann auch der zapfenseitige Stützsteg 8 in Eingriffsverbindung mit der Stützstegausnehmung 19, was in den Darstellungen der Fig. 2 und 3 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht mit dargestellt ist.Now, if the two wooden frame parts 1, 2 connected to each other, as shown schematically in Figs. 2 and 3, the two pins 5, 6 engage in the correspondingly associated recesses 9, 10 and are then so long in these recesses inserted positively and contour adapted until the frontal contact surface 3 of the first wooden frame part 1 comes to rest on the upper side 4 of the second wooden frame part 2. In the course of insertion of the two pins 5, 6 then also the pin-side support web 8 comes into engagement with the Stützstegausnehmung 19, which is not shown in the illustrations of FIGS. 2 and 3 for reasons of clarity.

Claims (10)

[0039] Die Fig. 4b zeigt den fertig montierten Zustand, bei der sehr gut der Rasteingriff des Stützstegs 8 in der Stützstegausnehmung 19 und der Rasteingriff des ersten Zapfens 5 in der ersten Ausnehmung 9 ersichtlich ist. [0040] Wie bereits erwähnt, ist die Stützstegvorsehung optional, sodass beim Weglassen eines derartigen Stützstegs 8 eine Verbindung erzielt wird, wie sie in der Fig. 4a gezeigt ist. [0041] Wie dies den Fig. 4a und 4b weiter entnommen werden kann, können die beiden Holzrahmenteile 1, 2 ferner noch durch eine im Bereich zwischen den beiden Zapfen 5, 6 (quer zur Rahmenteilebene gesehen) liegende Schraubverbindung 20 miteinander verbunden beziehungsweise verpresst werden, um beispielsweise den nötigen Verleimdruck aufzubringen. Wie dies lediglich schematisch dargestellt ist, liegt eine derartige Schraubverbindung 20 mit Bezug zu deren Schraubenkopf 21 vorzugsweise oberflächenbündig in der Unterseite 15 des zweiten Holzrahmenteils 2 ein. Das dazugehörige rahmenteilseitige Schraubloch 25 ist beispielsweise in der Fig. 2 gezeigt. [0042] In den Fig. 6 und 7 sind schliesslich Holzrahmenteile 1, 2 einer zweiten erfindungsgemässen Ausführungsform gezeigt, bei der die beiden Holzrahmenteile im Bereich eines Glasfalzes beziehungsweise entlang eines Glasfalzbereiches (quer zur Rahmenteilebene gesehen) jeweils eine in die Anlageflächen 3,4 übergehende Gehrungsfläche 22,23 aufweisen und somit dort auf Gehrung miteinander verbunden sind. [0043] I m Unterschied zur Ausführungsform gemäss der Fig. 1 bis 5 geht hier der innere, erste Zapfen 5' nicht bis zur äusseren Randkante 7 der Rahmeneckverbindung durch (vergleiche Fig. 5), sondern ist dieser mit einem erhabenen, fusssei-tigen Stützsteg 8 versehen, dem eine entsprechende Stützstegausnehmung 19 am zweiten Holzrahmenteil 2 zugeordnet ist. Die Stützstegausnehmung 19 beziehungsweise der Stützsteg 8 erstreckt sich hier bis zur äusseren Randkante 7 der Rahmeneckverbindung, so dass durch den Zapfen in Verbindung mit dieser Stützstegausnehmung 19 beziehungsweise dem darin eingreifenden Stützsteg 8 eine gute Feuchtigkeitsbarriere und Luftdurchlässigkeitsbarriere ausgebildet wird. [0044] Ansonsten entspricht auch der Aufbau der Rahmeneckverbindung dieser zweiten Ausführungsform derjenigen der in Verbindung mit den Fig. 1 bis 5 beschriebenen ersten Ausführungsform, das heisst, dass auch hier wenigstens eine Schraubverbindung 20 vorgesehen sein kann, um die beiden Holzrahmenteile 1,2 miteinander fest zu verpressen. PatentansprücheFig. 4b shows the assembled state in which very well the locking engagement of the support web 8 in the Stützstegausnehmung 19 and the latching engagement of the first pin 5 in the first recess 9 can be seen. As already mentioned, the Stützstegvorsehung is optional, so that when leaving such a support bar 8, a connection is achieved, as shown in Fig. 4a. As can further be seen in FIGS. 4a and 4b, the two wooden frame parts 1, 2 can also be connected or pressed together by a screw connection 20 located in the region between the two pins 5, 6 (viewed transversely to the frame plane) For example, to apply the necessary gluing pressure. As is shown only schematically, such a screw 20 is preferably flush with respect to the screw head 21 in the bottom 15 of the second timber frame part 2 a. The associated frame part-side screw hole 25 is shown for example in FIG. 2. Finally, FIGS. 6 and 7 show wood frame parts 1, 2 of a second embodiment according to the invention, in which the two wooden frame parts in the region of a glazing rebate or along a glazing rebate area (viewed transversely to the frame plane) each have a transition into the contact surfaces 3, 4 Gehrungsfläche have 22,23 and thus mitred there are connected. In contrast to the embodiment according to FIGS. 1 to 5, in this case the inner first pin 5 'does not extend to the outer peripheral edge 7 of the frame corner joint (cf. FIG. 5), but is a raised, pedestal-like one Provided support bar 8, which is associated with a corresponding Stützstegausnehmung 19 on the second wooden frame part 2. The support web recess 19 or the support web 8 extends here as far as the outer peripheral edge 7 of the frame corner joint, so that a good moisture barrier and air permeability barrier is formed by the journal in conjunction with this support web recess 19 or the support web 8 engaging therein. Otherwise, the structure of the frame corner joint of this second embodiment corresponds to that of the first embodiment described in connection with FIGS. 1 to 5, that is, at least one screw 20 may be provided to the two wooden frame parts 1, 2 together to press firmly. claims 1. Rahmeneckverbindung für Fenster oder Türen, mit einem ersten und einem zweiten Holzrahmenteil (1, 2), die dergestalt winklig, insbesondere rechtwinklig, miteinanderverbunden sind, dass diese in einer Draufsicht auf eine durch die beiden Holzrahmenteile (1,2) aufgespannten Rahmenteilebene angeordnet sind, wobei am ersten Holzrahmenteil (1) wenigstens zwei integral damit verbundene Zapfen (5, 6) und am zweiten Holzrahmenteil (2) zugeordnete Ausnehmungen ausgebildet sind, wobei die Zapfen (5, 6) und die Ausnehmungen konturangepasst sind, eine freie Stirnseite aufweisen und in die Ausnehmungen des zweiten Holzrahmenteils (2) eingreifen, wobei das erste Holzrahmenteil (1) mit einer stirnseitigen Anlagefläche (3) in einer flächigen Anlageverbindung auf einer zugeordneten und eine zweite Anlagefläche ausbildenden Oberseite (4) des zweiten Holzrahmenteils (2) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Zapfen (5) und ein von dem ersten Zapfen (5) quer zur Rahmenteilebene beabstandeter zweiter Zapfen (6) des ersten Holzrahmenteils (1) jeweils in eine diesen Zapfen (5, 6) zugeordnete, in die Oberseite (4) des zweiten Holzrahmenteils (2) eingebrachte taschenförmige Ausnehmung (9, 10) des zweiten Holzrahmenteils (2) eingreifen und darin umfangsseitig konturangepasst aufgenommen sind, wobei die taschenförmigen Ausnehmungen (9, 10) jeweils einen einer Zapfenstirnseite (11, 12) zugewandten Bodenbereich (13, 14) aufweisen.1. Rahmeneckverbindung for windows or doors, with a first and a second wooden frame part (1, 2), the angle, in particular at right angles, are connected to each other that arranged in a plan view of a through the two wooden frame parts (1,2) spanned frame part plane are, wherein at the first wooden frame part (1) at least two integrally connected pins (5, 6) and the second wooden frame part (2) associated recesses are formed, wherein the pins (5, 6) and the recesses are contour-matched, have a free end face and engage in the recesses of the second wooden frame part (2), wherein the first wooden frame part (1) rests with an end abutment surface (3) in a planar contact connection on an associated upper surface (4) of the second wooden frame part (2) forming a second abutment surface, characterized in that a first pin (5) and one of the first pin (5) transversely to the frame part plane beabstan Determining the second pin (6) of the first wooden frame part (1) in each of these pins (5, 6), in the top (4) of the second wooden frame part (2) introduced pocket-shaped recess (9, 10) of the second wooden frame part (2) engage and therein circumferentially contour adapted, wherein the pocket-shaped recesses (9, 10) each have a pin end face (11, 12) facing the bottom region (13, 14). 2. Rahmeneckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Zapfen (5) eine wandartige im Querschnitt längliche Form aufweist und sich, bezüglich einer Draufsicht auf die Rahmenteilebene, wenigstens über 50%, bevorzugt wenigstens über 70%, besonders bevorzugt wenigstens über 90%, höchst bevorzugt im Wesentlichen über die gesamte Verbindungsbreite (V) der beiden Holzrahmenteile (1,2) erstreckt.2. Rahmeneckverbindung according to claim 1, characterized in that at least one of the pins (5) has a wall-like elongated shape in cross-section and, with respect to a plan view of the frame part plane, at least over 50%, preferably at least over 70%, more preferably at least about 90%, most preferably substantially over the entire connection width (V) of the two wooden frame parts (1,2) extends. 3. Rahmeneckverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wandartige, im Querschnitt länglich ausgebildete Zapfen (5) am ersten Holzrahmenteil (1) in der Verbindungsbreite (V) der beiden Holzrahmenteile (1, 2) gesehen bis zu einer äusseren Randkante (7) der Rahmeneckverbindung erstreckt und dementsprechend das dort aussenseitig bündig angeschlossene zweite Holzrahmenteil (2) im Bereich der diesem Zapfen (5) zugeordneten taschenförmigen Ausnehmung (9) eine seitliche, stirnseitige Öffnung (17) aufweist.3. Rahmeneckverbindung according to claim 2, characterized in that the wall-like, elongated cross-section pin (5) on the first wooden frame part (1) in the connection width (V) of the two wooden frame parts (1, 2) seen up to an outer peripheral edge ( 7) of the frame corner joint and, accordingly, the second wooden frame part (2) connected flush therewith in the region of the pocket-shaped recess (9) assigned to this pin (5) has a lateral, end-side opening (17). 4. Rahmeneckverbindung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wandartige, im Querschnitt länglich ausgebildete Zapfen (5) an seiner Stirnseite abgerundet ist, insbesondere einen verrundeten Querschnitt aufweist.4. Rahmeneckverbindung according to claim 2 or 3, characterized in that the wall-like, elongated cross-section pin (5) is rounded at its end face, in particular has a rounded cross-section. 5. Rahmeneckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Zapfen (5, 6) auf der der Stirnseite abgewandten Seite mit einem erhabenen, vorzugsweise einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisenden Stützsteg (8) aufweist, dem am zweiten Holzrahmenteil (2) eine Stützstegausnehmung (19) zugeordnet ist, wobei der Stützsteg (8) und die Stützstegausnehmung (19) konturangepasst ausgebildet sind und der Stützsteg (8) in die Stützstegausnehmung (19) eingreift, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass sich der Stützsteg (8), in der Draufsicht auf die Rahmenteilebene gesehen, über wenigstens einen Teilbereich der Verbindungsbreite (V) der beiden Holzrahmenteile (1,2) erstreckt, bevorzugt in Verbindung mit dem zugeordneten Zapfen (5, 6) wenigstens über 50%, bevorzugt wenigstens über 70%, besonders bevorzugt wenigstens über 90% der Verbindungsbreite (V) der beiden Holzrahmenteile (1,2) erstreckt.5. Rahmeneckverbindung according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one of the pins (5, 6) on the side facing away from the end face with a raised, preferably having a rectangular cross-section supporting web (8) on the second wooden frame part (2) a Stützstegausnehmung (19) is assigned, wherein the support web (8) and the Stützstegausnehmung (19) contour-adapted and the support web (8) engages in the Stützstegausnehmung (19), wherein it is preferably provided that the support web (8), Seen in the plan view of the frame part plane, over at least a portion of the connection width (V) of the two wooden frame parts (1,2) extends, preferably in conjunction with the associated pin (5, 6) at least over 50%, preferably at least about 70%, more preferably at least over 90% of the connection width (V) of the two wooden frame parts (1,2) extends. 6. Rahmeneckverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (5, 6) als umfangsseitig verrun-deter Zapfen ausgebildet ist, der an seiner Oberseite abgeflacht ist.6. Rahmeneckverbindung according to claim 5, characterized in that the pin (5, 6) is designed as a verrun-ver determined pin, which is flattened at its top. 7. Rahmeneckverbindung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch einen mit Bezug zur Einbaulage äusseren witterungsseitig angeordneten und/oder einen inneren raumseitig angeordneten Zapfen (5,6), der fussseitig mit einem erhabenen Stützsteg (8) versehen ist, wobei die Rahmeneckverbindung bevorzugt für ein Holz-Alu-Fenster bzw. eine Holz-Alu-Tür vorgesehen ist, höchst bevorzugt für ein Holz-Alu-Fenster bzw. eine Holz-Alu-Tür vorgesehen ist, bei dem oder bei der eine aussenseitige Aluminiumschale eine Glashaltefunktion ausübt.7. Rahmeneckverbindung according to claim 5 or 6, characterized by a reference to the mounting position outer weather-side arranged and / or an inner room side arranged pin (5,6) which is provided on the foot side with a raised support web (8), wherein the Rahmeneckverbindung preferred for a wood-aluminum window or a wood-aluminum door is provided, most preferably provided for a wood-aluminum window or a wood-aluminum door, in which or in which an external aluminum shell exerts a glass holding function. 8. Rahmeneckverbindung nach einem der Ansprüche 2 bis 4 und nach Anspruch 5 oder6, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Zapfen (5), vorzugsweise ein mit Bezug zur Einbaulage äusserer, witterungsseitig angeordneter Zapfen, als ein, eine im Querschnitt längliche, wandartige Form aufweisender Zapfen ausgebildet ist.8. Rahmeneckverbindung according to one of claims 2 to 4 and according to claim 5 or6, characterized in that one of the pins (5), preferably a relation to the mounting position external, weather-side arranged pin, as a, a cross-sectionally elongated, wall-like shape exhibiting Pin is formed. 9. Rahmeneckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holzrahmenteile (1,2) quer zur Rahmenteilebene gesehen einen Glasfalzbereich mit einem Glasfalz aufweisen, der sich entlang des Glasfalzbereiches erstreckt und der jeweils eine in die Anlagefläche übergehende Gehrungsfläche (22, 23) aufweisen und dort auf Gehrung miteinander verbunden sind.9. Rahmeneckverbindung according to any one of the preceding claims, characterized in that the two wooden frame parts (1,2) transversely to the frame part plane have a Glasfalzbereich with a Glasfalz extending along the Glasfalzbereiches and each one in the contact surface merging miter surface (22, 23) and are connected to each other mitred. 10. Rahmeneckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holzrahmenteile (1,2) zusätzlich mittels wenigstens einer Schraubverbindung (20) miteinander verbunden sind.10. Rahmeneckverbindung according to any one of the preceding claims, characterized in that the two wooden frame parts (1,2) are additionally interconnected by means of at least one screw connection (20).
CH00167/13A 2012-01-13 2013-01-09 Frame corner joint for windows or doors. CH705957B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012000515.6A DE102012000515C5 (en) 2012-01-13 2012-01-13 Frame corner connection for windows and/or doors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH705957A2 CH705957A2 (en) 2013-07-15
CH705957B1 true CH705957B1 (en) 2017-08-15

Family

ID=48692991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00167/13A CH705957B1 (en) 2012-01-13 2013-01-09 Frame corner joint for windows or doors.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT13714U1 (en)
CH (1) CH705957B1 (en)
DE (1) DE102012000515C5 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2011236118B2 (en) * 2010-10-20 2014-01-16 Wombat Timbers Pty Ltd A frame assembly for a doorway
DE102012000515C5 (en) 2012-01-13 2022-03-03 Zuani Deutschland Gmbh Frame corner connection for windows and/or doors
CN104389490A (en) * 2014-11-11 2015-03-04 蓝帜(南京)工具有限公司 Wooden door window corner connecting structure
US10753143B2 (en) 2018-03-29 2020-08-25 Masonite Corporation Panel doors and related method

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH139456A (en) * 1929-06-13 1930-04-30 Schaub Fritz Frieze connection for shutters and doors.
DE7802622U1 (en) * 1978-01-30 1978-07-13 Westag & Getalit Ag, 4840 Rheda HEAD SCREW FOR CORNER JOINT OF DOOR FRAMES
IT1139843B (en) 1981-11-25 1986-09-24 S I G E Srl EXTERIOR WINDOW FOR WINDOWS AND DOORS WOODEN WINDOWS WITH ANY OPENING MOVEMENT
DE4031537A1 (en) 1990-10-05 1992-04-09 Gunter Friederich Frame for solid wood door - has corner joint between upright and cross-member formed by tongue=and=groove and secured by screws
DE9310550U1 (en) * 1993-07-15 1994-11-17 Hirsch Wilhelm Casement
DE4340245A1 (en) 1993-11-26 1995-06-01 Kneer Gmbh Method of producing corner connection between two wooden frames of door or window
DE9411775U1 (en) * 1994-07-21 1994-09-15 Hd Moebelzubehoer Handelsgesel Furniture door
JPH09291769A (en) * 1996-04-26 1997-11-11 Heian Corp Supporting structure of wooden fitting panel
DE19753396A1 (en) 1997-12-02 1999-06-17 Korn Tueren Emil Korn Und Sohn Wood corner joint
JP2000154684A (en) * 1998-11-18 2000-06-06 Shigeru Ishiguro Framing structure for wooden fitting frame and its forming method
JP2002242548A (en) * 2001-02-22 2002-08-28 Arborex:Kk Wooden framed door
DE202010006003U1 (en) * 2010-04-23 2010-07-01 Freundorfer, Franz Corner connection for window frames
DE102012000515C5 (en) 2012-01-13 2022-03-03 Zuani Deutschland Gmbh Frame corner connection for windows and/or doors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012000515B4 (en) 2015-11-12
CH705957A2 (en) 2013-07-15
AT13714U1 (en) 2014-07-15
DE102012000515C5 (en) 2022-03-03
DE102012000515A1 (en) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012438B4 (en) pinheader
EP1286015B1 (en) Corner connection for wood-metal windows or doors
DE102012000515B4 (en) Frame corner joint for windows and / or doors
DE102007028218B3 (en) Hinge for door or window, has lateral hinge part with plate-shaped section which is adjusted in imaginary plane perpendicular to plane of plate-shaped section against retaining piece
DE202021106237U1 (en) Connection arrangement for connecting a post to a frame profile of a window or door made of plastic
DE3517861A1 (en) FRAME OR LEAF FRAME FOR WINDOWS OR DOORS
DE2840656A1 (en) Hollow plastics bar door or window frame - has internally hollow extruded metal sections held together inside plastics at corners by perpendicular screws
DE19900957C2 (en) Corner connector for hollow profile frames of windows and doors
DE2516264A1 (en) Window mountings fixing arrangement - for extruded metal-or plastic profiles has fixing cleat with lateral leg
EP0459084B1 (en) Kit for the construction of windows
DE2457940A1 (en) THICKNESS-ADJUSTABLE DOOR FRAME
CH685304A5 (en) Frames.
EP2060726A2 (en) Hollow profile
DE1959702U (en) WINDOWS OR DOORS WITH FREESTANDING FRAME AND MOVABLE SASH FRAME EACH MADE OF A WOODEN FRAME AND A METAL OR PLASTIC FRAME ASSOCIATED WITH IT.
DE2202599C3 (en) Corner drive for connecting rods on tilt and turn windows or doors
DE102021129760A1 (en) Connection arrangement for connecting a post to a frame profile of a window or a door made of plastic
DE102021112037A1 (en) Track for a sliding door and method of assembly
CH532185A (en) Metal edging for windows and doors
DE2141975A1 (en) MITER-WEDGE GALVANIZATION OF LENGTH PROFILED BARS
DE10245171A1 (en) Corner connection for wooden profiled elements of windows uses groove and bore provided in end side of one or both elements between outside and inside to take connecting element
EP2304151B1 (en) Profiled frame element, casing, and garage door frame
DE7145207U (en)
CH372455A (en) Construction element with double frame, in particular for windows or doors
DE2410794A1 (en) HINGE ARRANGEMENT ON WINDOWS, DOORS OR DGL. WOODEN
DE7407881U (en) Window, door or the like made of wood with hinges

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ZUANI DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEORG PRUELLER, DE

NV New agent

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE KLOCKE SPAETH BARTH, CH