CH702303B1 - Filter for removing dust from process air in a process equipment and process equipment with such a filter. - Google Patents

Filter for removing dust from process air in a process equipment and process equipment with such a filter. Download PDF

Info

Publication number
CH702303B1
CH702303B1 CH19562010A CH19562010A CH702303B1 CH 702303 B1 CH702303 B1 CH 702303B1 CH 19562010 A CH19562010 A CH 19562010A CH 19562010 A CH19562010 A CH 19562010A CH 702303 B1 CH702303 B1 CH 702303B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
folds
sheet
support body
filter according
Prior art date
Application number
CH19562010A
Other languages
German (de)
Other versions
CH702303A2 (en
Inventor
Dr H C Herbert Hüttlin
Original Assignee
Dr H C Herbert Hüttlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr H C Herbert Hüttlin filed Critical Dr H C Herbert Hüttlin
Publication of CH702303A2 publication Critical patent/CH702303A2/en
Publication of CH702303B1 publication Critical patent/CH702303B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/005Separating solid material from the gas/liquid stream
    • B01J8/006Separating solid material from the gas/liquid stream by filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1809Controlling processes

Abstract

Ein Filter (10) dient zum Entstauben von Prozessluft in einer Prozessapparatur. Der Filter (10) weist einen Tragkörper (11) auf, um dessen Aussenseite ein textiles tuchförmiges Filtermaterial (48) gelegt ist. Es wird vorgeschlagen, dass der Tragkörper (11) als wellenförmiges vertikal gefaltetes Blech (12) ausgebildet ist, um das das tuchförmige Filtermaterial (48) gelegt ist.A filter (10) is used for dedusting process air in a process apparatus. The filter (10) has a support body (11), around the outside of which a textile cloth-shaped filter material (48) is laid. It is proposed that the support body (11) is formed as a wave-shaped vertically folded sheet (12) around which the cloth-shaped filter material (48) is placed.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft Filter zum Entstauben von Prozessluft in einer Prozessapparatur, insbesondere aus einer Wirbelschichtapparatur, mit einem Tragkörper, über dessen Aussenseite ein textiles tuchförmiges Filtermaterial gelegt ist, The invention relates to filters for dedusting process air in a process apparatus, in particular from a fluidized bed apparatus, with a support body, on the outside of which a textile cloth-shaped filter material is placed,

[0002] Die Erfindung betrifft ferner eine Prozessapparatur, insbesondere eine Wirbelschichtapparatur, mit einer Prozesskammer, in der ein partikelförmiges Gut mittels Prozessluft bewegbar ist und mit einer am oberen Ende der Prozesskammer angeordneten Filtervorrichtung. The invention further relates to a process apparatus, in particular a fluidized bed apparatus, with a process chamber in which a particulate material is movable by means of process air and having a filter device arranged at the upper end of the process chamber.

[0003] Derartige Filter werden beispielsweise von der Firma WOKU Filtermedien GmbH & Co. KG, Bad Lauchstädt, Deutschland, angeboten. Vergleichbare Filter werden beispielsweise auch von der Firma Unifil AG Filtertechnik, Niederlenz, Schweiz, angeboten. Such filters are offered for example by the company WOKU Filter Media GmbH & Co. KG, Bad Lauchstädt, Germany. Comparable filters are also offered, for example, by Unifil AG Filtertechnik, Niederlenz, Switzerland.

[0004] Prozessapparaturen zum Behandeln von partikelförmigem Gut, die Filtervorrichtungen aufweisen, in denen solche Filter Einsatz finden, sind beispielsweise aus der EP 1 732 666 B1 bekannt. Process apparatuses for treating particulate material which have filter devices in which such filters are used are known, for example, from EP 1 732 666 B1.

[0005] Die bekannten Filter sind so aufgebaut, dass über einen Tragkörper ein textiles tuchförmiges Filtermedium gelegt ist. Hat der Tragkörper grob die Form eines hohlzylindrischen Gebildes, wird meist von einem Tragkorb gesprochen. Über den Tragkorb wird das Filtermedium in Form eines an einem Ende geschlossenen Schlauches geschoben. The known filters are constructed so that a textile cloth-shaped filter medium is placed over a support body. Has the support body roughly the shape of a hollow cylindrical structure, is usually spoken of a support basket. About the basket, the filter medium is pushed in the form of a closed at one end hose.

[0006] Hat der Tragkörper eher die Geometrie eines rechteckigen Rahmens, wird von einem Tragrahmen gesprochen, auf den das Filtermedium in Form einer einseitig geschlossenen Filtertasche aufgeschoben wird. Has the support body rather the geometry of a rectangular frame, is spoken of a support frame to which the filter medium is pushed in the form of a closed-sided filter bag.

[0007] Diese Filter haben gemeinsam, dass sie an einem Ende offen sind. Diese Filter dienen dazu, aus einem gasförmigen Medium ein partikelförmiges Gut auszufiltern. Dazu strömt das gasförmige Medium von der Aussenseite durch das entsprechend feinmaschige Filtermedium hindurch in den Innenraum der Filter und verlässt diesen an dem einen offenen Ende. These filters have in common that they are open at one end. These filters are used to filter out a particulate material from a gaseous medium. For this purpose, the gaseous medium flows from the outside through the correspondingly fine-meshed filter medium into the interior of the filter and leaves it at the one open end.

[0008] Die Maschenweite des textilen Filtermaterials wird so gewählt, dass das gasförmige Medium hindurchtreten kann, das partikelförmige Gut aber zurückgehalten wird. Derartige Filtersysteme haben insbesondere einen breiten Einsatz in Wirbelschichtapparaturen gefunden, insbesondere dabei im pharmazeutischen Bereich. The mesh size of the textile filter material is chosen so that the gaseous medium can pass, but the particulate material is retained. Such filter systems have found in particular a wide use in fluidized bed apparatus, in particular in the pharmaceutical field.

[0009] Im pharmazeutischen Bereich werden oftmals sehr feinstaubige Pulver im Bereich zwischen 10 und 50 µm verarbeitet, die in der Wirbelschichtapparatur verwirbelt werden und je nach Behandlung z.B. zu grösseren Agglomeraten vereinigt werden (Granulieren), oder auf bereits vorhandene Kerne als Schicht nach und nach aufgebracht werden (Pelletieren). Zur Erzeugung eines Wirbelbettes muss permanent ein gasförmiges Medium, sogenannte Prozessluft, durch die Prozesskammer hindurchbewegt werden. Dabei etabliert sich ein Wirbelbett an umgewälztem partikelförmigem Gut. Da die Prozessluft aus dem Wirbelbett austritt und aus der Prozesskammer abgeführt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei feine Gutteilchen mitgerissen werden. Daher ist es üblich geworden, in einer solchen Prozesskammer im oberen Endbereich, zu dem die Prozessluft strömt, Filtervorrichtungen vorzusehen, die die zuvor erwähnten Filter enthalten. Diese Filter werden als sogenannte hängende Filterkerzen montiert, d.h., das obere offene Ende der Filter ist in einer Deckplatte eingelassen, so dass nur die mit dem endseitig geschlossenen Schlauch oder mit der Filtertasche bedeckten Bereiche des Filters in die Prozesskammer hineinragen, bzw. in diese abhängen. In the pharmaceutical field very fine dusty powders in the range between 10 and 50 microns are often processed, which are fluidized in the fluidized bed apparatus and depending on the treatment, for. to larger agglomerates are combined (granulation), or applied to existing cores as a layer gradually (pelletizing). To generate a fluidized bed, a gaseous medium, so-called process air, must be constantly moved through the process chamber. In the process, a fluidized bed is established on circulated particulate material. Since the process air escapes from the fluidized bed and is discharged from the process chamber, it can not be ruled out that fine particles of good material are thereby entrained. Therefore, it has become common in such a process chamber in the upper end region, to which the process air flows, to provide filter devices which contain the aforementioned filters. These filters are mounted as so-called hanging filter cartridges, ie, the upper open end of the filter is embedded in a cover plate, so that only the covered with the end closed hose or with the filter bag areas of the filter protrude into the process chamber, or depend in this ,

[0010] Beim Entstaubungsvorgang tritt die Prozessluft von der Aussenseite durch das Filtermaterial in den Innenraum der Filter hinein und wird durch deren oberes offenes Ende aus der Prozessapparatur abgeführt. During dedusting process, the process air enters from the outside through the filter material into the interior of the filter and is discharged through the upper open end of the process apparatus.

[0011] Da es sich insbesondere im pharmazeutischen Bereich bei den von den Filtern zurückgehaltenen feinen Feststoffpartikeln um sehr wertvolle Wirkstoffe handeln kann, werden diese Filter periodisch rückgespült, mit dem Ziel, die an der Aussenseite am Filtermaterial anhaftenden Partikel wieder abzulösen, so dass diese zurück in das Wirbelbett fallen und dort in einen Behandlungsvorgang einbezogen werden. Bei einem solchen Spülvorgang wird Spülluft stossartig in den Innenraum des Filters eingeblasen und dabei das textile tuchförmige Filtermaterial aufgebläht. Die von innen nach aussen durchtretende Abblasluft sorgt dann zusätzlich für ein Ablösen der an der Aussenseite zurückgehaltenen Partikel. Since it may be particularly valuable in the pharmaceutical field in the retained by the filters fine solid particles, these filters are periodically backwashed, with the aim to replace the adhering to the outside of the filter material particles again, so that these back fall into the fluidized bed and be included in a treatment process there. In such a rinsing process scavenging air is blown into the interior of the filter in a burst-like manner and thereby inflates the textile cloth-shaped filter material. In addition, the blow-off air passing from the inside to the outside ensures that the particles retained on the outside are detached.

[0012] Daher liegt das textile Filtermaterial relativ locker um den Tragkörper herum, so dass gewisse wabernde Bewegungen beim Ausfiltervorgang bzw. entsprechende ballonartige Aufblähbewegungen beim Spülblasvorgang möglich sind. Therefore, the textile filter material is relatively loosely around the support body around, so that certain wafting movements during Ausfiltervorgang or corresponding balloon-like swelling movements during Spülblasvorgang are possible.

[0013] Um eine möglichst grosse aktive Filterfläche zur Verfügung zu haben, werden die Tragkörper aus stangenförmigem Material aufgebaut. In order to have the largest possible active filter area available, the support body are constructed of rod-shaped material.

[0014] Bei einem Tragkorb werden Stangen, die sich längs Mantellinien eines Hohlzylinders erstrecken, mit boden- und deckelseitigen ringförmigen bzw. scheibenförmigen Körpern verbunden. Da diese Tragkörper meist aus metallischen Materialien hergestellt werden, werden dazu die entsprechenden Stäbe mit den Körpern verschweisst. Gleiches gilt für etwa rechteckige rahmenförmige Tragkörper als Stützkörper für Filtertaschen, die aus Stangen oder Profilmaterial zusammengesetzt sind. In a support basket rods that extend along generatrices of a hollow cylinder, connected to the bottom and cover-side annular or disc-shaped bodies. Since these support bodies are usually made of metallic materials, the corresponding rods are welded to the bodies to do so. The same applies to approximately rectangular frame-shaped support body as a support body for filter bags, which are composed of rods or profile material.

[0015] Bei diesen Filtern besteht das Problem, dass aufgrund der relativ lockeren Auflage des textilen Materials im Entstaubmodus die von aussen nach innen durchtretende Prozessluft das textile Filtermaterial gegen die Stangen oder Gitterstäbe, insbesondere die Ecken und Kanten der Tragkörper, drückt. Da die Prozessluftführung meist nicht konstant, ist, sondern auch gewissen Druckstössen unterliegt, erfolgt die zuvor erwähnte wabernde Bewegung mit der Folge, dass das Filtermaterial sich permanent an dem Tragkörper reibend hin- und herbewegt. In these filters, the problem is that due to the relatively loose support of the textile material in the dedusting the outside of the process air passing through the textile filter material against the rods or bars, in particular the corners and edges of the support body presses. Since the process air guide is usually not constant, but is also subject to certain pressure surges, the aforementioned wafting movement takes place, with the result that the filter material is constantly rubbing back and forth on the support body.

[0016] Daher müssen die Tragkörper sehr aufwändig nach dem Verschweissen nachbearbeitet werden, um insbesondere die Verbindungsstellen zu glätten. Daher wurde auch versucht, die Tragkörper durch ein gelochtes Blech mit einem vorgegebenen Lochprofil zu ersetzen. Therefore, the support body must be reworked very expensive after welding, in particular to smooth the joints. Therefore, it was also attempted to replace the support body with a perforated metal sheet having a predetermined hole profile.

[0017] All diese Konstruktionen haben den Nachteil, dass deren Innenseite für eine Reinigung und insbesondere für die Reinigungskontrolle kaum zugänglich ist. All of these constructions have the disadvantage that their inside is hardly accessible for cleaning and in particular for the cleaning control.

[0018] Bedenkt man den zuvor erwähnten Einsatzbereich in der pharmazeutischen Industrie mit den entsprechenden Hygienevorschriften, ist es einleuchtend, dass ein solcher Filter nach einem Einsatz nicht nur gereinigt, sondern auch desinfiziert werden muss und gegebenenfalls steril sein muss. Es ist möglich, das textile tuchförmige Filtermaterial nach einem Einsatz zu verwerfen, der eigentliche Tragkörper muss aber, bevor ein neuer Schlauch oder eine neue Tasche aufgezogen werden, entsprechend gereinigt werden. Allfällige Kanten oder scharfe Stellen beinhalten auch die Gefahr, dass beim Aufziehen der Filterstrümpfe auf den Tragkörper Beschädigungen entstehen, so dass die Filterwirkung verloren geht. Considering the aforementioned range of application in the pharmaceutical industry with the appropriate hygiene regulations, it is obvious that such a filter not only needs to be cleaned after use, but also must be disinfected and, where appropriate, must be sterile. It is possible to discard the textile cloth-like filter material after use, but the actual support body must, before a new tube or a new bag are reared, be cleaned accordingly. Any edges or sharp points also involve the risk that damage will be caused when the filter stockings are pulled onto the support body, so that the filter effect is lost.

[0019] Ein besonderes Problem ist die unrationale Herstellung solcher Tragkörper, sowohl bei der Verwendung von Edelstahlstäben als Gitter-Schweisskonstruktion als auch bei der Verwendung von gelochten Blechen. Bei gelochten Blechen entstehen bei der Stanzung immer eine scharfe Schnittkante und eine eingezogene geglättete Kante. In jedem Fall ist mit grossem Aufwand die scharfe Schnittkante bei den Lochungen mechanisch zu glätten. Schweissstellen bei Gitter-Schweisskonstruktionen sind aufwändig mit mechanischen Mitteln zu glätten. A particular problem is the unrational production of such support body, both in the use of stainless steel rods as a lattice welded construction as well as in the use of perforated metal sheets. For punched sheets, a sharp cut edge and a retracted, smoothed edge always occur when punching. In any case, with great effort, the sharp cutting edge at the holes to smooth mechanically. Welding points in lattice welded constructions are complicated to smooth by mechanical means.

[0020] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, auf rationale Weise und insbesondere pharmagerecht solche Tragkörper zu schaffen. It is therefore an object of the present invention, in a rational way and in particular to create pharma right such support body.

[0021] Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Tragkörper als um Faltlinien gefaltetes Blech ausgebildet ist, wobei von der ursprünglichen Blechebene beidseitig Faltungen hochstehen, um die das tuchförmige Filtermaterial gelegt ist. According to the invention the object is achieved in that the support body is formed as folded around fold lines sheet, standing up on both sides of the original sheet plane folds to which the cloth-shaped filter material is placed.

[0022] Diese Massnahme hat nun zahlreiche Vorteile. This measure now has numerous advantages.

[0023] Ein solches gefaltetes Blech kann aus einem einzigen Materialstück durch einen Falt-/Biegevorgang hergestellt werden, wobei das ausgängliche Material ein flächiges glattes Material sein kann. Der Begriff Blech umfasst nun nicht nur metallische Materialien, sondern auch Kunststoffmaterialien, sofern diese die entsprechenden mechanischen Eigenschaften und Stabilitäten aufweisen und auch den pharmazeutischen Vorschriften entsprechen. Such a folded sheet can be made of a single piece of material by a folding / bending operation, wherein the original material may be a flat smooth material. The term sheet metal now includes not only metallic materials, but also plastic materials, provided that they have the corresponding mechanical properties and stabilities and also comply with pharmaceutical regulations.

[0024] Wird ein solches Blechmaterial um Faltlinien gefaltet, entsteht ein Körper, der ganz allgemein als «Faltblech» bezeichnet werden kann. Dabei stehen die Faltungen beidseits von der ausgänglichen Blechebene hoch. Die Faltungen selbst können nun unterschiedliche geometrische Ausgestaltungen einnehmen, wie das nachfolgend noch näher beschrieben und erläutert wird. Als allgemeines oder übergeordnetes Konzept ist anzusehen, dass eine Faltung sich ausgehend von der ursprünglichen Blechebene von dieser erhebt und über eine endseitige sanfte Rundung wieder zur ursprünglichen Blechebene zurückkehrt. Von einer Seite des Bleches aus gesehen stehen mehrere seitlich voneinander beabstandete solche Faltungen vor. Von der gegenüberliegenden Seite des Bleches her gesehen ist es gleichermassen, d.h., auch hier stehen von dieser Blechebene aus gesehen entsprechende Faltungen hoch. Eine von einer Seite hochstehende Faltung geht in eine von der gegenüberliegenden Seite hochstehende weitere Faltung über. Das tuchförmige Filtermaterial wird nun so ausgestaltet, dass es um die Aussenkontur des gefalteten Bleches gelegt wird, und zwar derart, dass es jeweils die äusseren Enden der Faltungen belegt bzw. überspannt. Der Raum zwischen zwei Faltungen, die von dem Filtermaterial überspannt sind, stellt dann den Innenraum des Filters in diesem Bereich dar. Über die vertikale Höhe des gewellten Bleches gesehen liegt dann das Filtermaterial an den sich über die Höhe erstreckenden Kämmen oder äusseren abgerundeten Enden der Faltungen an. Da das Filtermaterial den Körper so überdeckt, dass ein Ende, nämlich das obere Ende, frei bleibt, kann das gasförmige Medium von der Aussenseite her durch das Filtermaterial in die jeweiligen Innenräume zwischen zwei Faltungen eintreten und dann nach oben zum offenen Ende strömen und dort aus dem Filter abgeführt werden. Dabei werden durch das Filtermaterial die von dem gasförmigen Medium mitgerissenen feinen auszufilternden Partikel an der Aussenseite zurückgehalten. Diese Verhältnisse, also solche Innenräume zwischen zwei hochstehenden Faltungen, liegen auf beiden Seiten der Blechebene vor, so dass eine relativ grosse aktive Filterfläche resultiert, nämlich jeweils die Bereiche zwischen den von dem Filtermaterial überspannten hochstehenden Faltungen. Da die äusseren Enden dieser Faltungen gerundet sind, besteht nicht die Gefahr, dass das an diesen Rundungen anliegende, sich bewegende Filtermaterial beschädigt wird. Diese Rundungen werden beim originären Biege- bzw. Faltvorgang bewerkstelligt und machen somit keine aufwändigen Nachbearbeitungen mehr notwendig. Derart gefaltete Bleche können extremen Flächenbelastungen ausgesetzt werden, ohne dabei zu kollabieren. Durch die enorme Verstärkung des so gestalteten Bleches kann dies selbst bei extrem hoher Druckbelastung des Filters infolge zu hoher Luftmengenbelastung und daraus resultierendem Filterwiderstand nicht in sich zusammenfallen. If such sheet metal material folded around fold lines, a body that can be quite commonly referred to as a "folding plate". The folds are high on both sides of the outgoing sheet metal level. The folds themselves can now assume different geometric configurations, as will be described and explained in more detail below. As a general or superordinate concept, it should be considered that a fold rises from the original sheet plane and returns to the original sheet plane via a gently rounded end. Seen from one side of the sheet, several laterally spaced apart such folds are present. As seen from the opposite side of the sheet, it is equally, that is, corresponding folds are also seen from this sheet plane. A fold that is upstanding from one side merges into another fold that protrudes from the opposite side. The cloth-shaped filter material is now designed so that it is placed around the outer contour of the folded sheet, in such a way that it occupies or spans the outer ends of the folds. The space between two folds spanned by the filter material then represents the interior of the filter in that area. Viewed above the vertical height of the corrugated sheet, then the filter material lies on the crests or outer rounded ends of the folds extending over the height at. Since the filter material covers the body so that one end, namely the upper end, remains free, the gaseous medium can enter from the outside through the filter material into the respective interiors between two folds and then flow up to the open end and out there be removed from the filter. In the process, the fine particles to be filtered out, which are entrained by the gaseous medium, are retained on the outside by the filter material. These conditions, ie such interiors between two upstanding folds, are present on both sides of the sheet plane, so that a relatively large active filter surface results, namely in each case the regions between the upstanding folds spanned by the filter material. Since the outer ends of these folds are rounded, there is no risk that the moving filter material applied to these curves will be damaged. These curves are accomplished in the original bending or folding process and thus make no elaborate reworking necessary. Such folded sheets can be exposed to extreme surface loads without collapsing. Due to the enormous reinforcement of the sheet designed in this way, this can not coincide even with extremely high pressure load of the filter due to excessive air flow load and the resulting filter resistance.

[0025] Somit wird die Aufgabe vollkommen gelöst. Thus, the problem is completely solved.

[0026] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung geben äussere Enden der hochstehenden Faltungen des gefalteten Bleches eine äussere Umfangskontur vor, an denen das tuchförmige Filtermaterial anliegt. In a further embodiment of the invention, outer ends of the upstanding folds of the folded sheet present an outer circumferential contour, against which the cloth-shaped filter material is applied.

[0027] Das heisst, durch die Wahl der Höhe der Faltung gegenüber einer ausgänglichen Grundebene des Bleches gesehen und durch Ausbildung unterschiedlicher Höhen können verschiedene Geometrien und Grössen, also insbesondere Querschnitt- bzw. Umfangsgeometrien hergestellt werden. That is, seen by the choice of the amount of folding against an outermost ground plane of the sheet and by forming different heights different geometries and sizes, ie in particular cross-sectional or peripheral geometries can be produced.

[0028] Wird beispielsweise das Blech so gefaltet, dass alle Faltungen gleich hoch sind, entsteht ein Tragkörper mit einer Umfangskontur, quer zu den vertikalen Faltlinien gesehen, die in etwa rechteckförmig ist. For example, if the sheet folded so that all folds are the same height, creates a support body with a peripheral contour, seen transversely to the vertical fold lines, which is approximately rectangular.

[0029] Steigen die Faltungen von einer seitlichen Aussenkante gesehen etwa bis zur Mitte stetig an und fallen wieder ab, resultiert eine Umfangskontur, die oval oder sogar kreisförmig sein kann. If the folds rise steadily as seen from a lateral outer edge approximately to the middle and fall off again, a peripheral contour results, which may be oval or even circular.

[0030] Die Wahl der Formgebung bei dem Faltvorgang eröffnet unzählige verschiedene Geometrien an Tragkörpern. Das tuchförmige Filtermaterial muss dann entsprechend zugeschnitten und gegebenenfalls vernäht oder verschweisst werden, um jeweils die Umfangskontur des zu bedeckenden Tragkörpers zu bilden, sei es in Form einer rechteckförmigen Tasche oder in Form eines zylindrischen Schlauches. The choice of shape in the folding process opens countless different geometries of support bodies. The cloth-shaped filter material must then be appropriately cut and optionally sewn or welded to form each of the peripheral contour of the supporting body to be covered, be it in the form of a rectangular pocket or in the form of a cylindrical tube.

[0031] Somit ist es also möglich, durch entsprechende Faltvorgänge Umfangskonturen zu schaffen, die etwa von grob rechteckförmig über oval bis zu kreisförmig ausgebildet sind. Thus, it is thus possible to create by corresponding folding operations circumferential contours, which are formed from roughly rectangular over oval to circular.

[0032] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das tuchförmige Filtermaterial unter einer derart lockeren Spannung um die Faltungen gelegt, dass dieses durch die das Filtermaterial durchtretende Prozessluft bereichsweise zwischen zwei benachbarte Faltungen hineinbewegbar ist. In a further embodiment of the invention, the cloth-shaped filter material is placed under such a loose tension around the folds, that this is partially hineinbewegbar by the process material passing through the filter material process air between two adjacent folds.

[0033] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass dadurch die gewünschten wabernden Bewegungen im Filterbetrieb möglich sind. Im Reinigungsmodus kann dann das Filtertuch zu einem ballonartigen Schlauch oder sonstigen Körper aufgebläht werden, um allfällige Ansammlungen von Feststoffpartikeln ruckartig abzulösen. This measure has the advantage that thereby the desired wafting movements in the filter operation are possible. In the cleaning mode, the filter cloth can then be inflated into a balloon-like hose or other body in order to remove any accumulations of solid particles in a jerky manner.

[0034] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verringert sich die Höhe der Faltungen über eine vertikal verlaufende Faltlinie gesehen von oben nach unten. In a further embodiment of the invention, the height of the folds decreases over a vertical fold line seen from top to bottom.

[0035] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass von unten nach oben, also über die Höhe des Filters gesehen, immer mehr Innenraum zum Lufttransport zur Verfügung steht. Das heisst, Prozessluft, die durch das Filtermaterial im unteren verjüngten Bereich eingetreten ist, blockiert nicht den Eintritt von Prozessluft in höher gelegenen Bereichen, da dieser permanent ein grösserer Raum im Innern des Filters zur Verfügung steht. Dies resultiert in einer optimalen Filterwirkung über die gesamte Höhe des Filters gesehen. This measure has the advantage that seen from bottom to top, so over the height of the filter, more and more interior air transport is available. This means that process air that has entered through the filter material in the lower tapered area does not block the entry of process air in higher areas because it permanently has a larger space inside the filter. This results in an optimal filtering effect over the entire height of the filter.

[0036] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die vertikalen Seitenkanten des gefalteten Bleches abgerundet. In a further embodiment of the invention, the vertical side edges of the folded sheet are rounded.

[0037] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass auch diese seitlichen Endbereiche mit sanften Rundungen versehen sind, um die das Filtermaterial läuft. Solche Rundungen an den seitlichen Kanten des Bleches sind ebenfalls fertigungstechnisch sehr einfach herzustellen. This measure has the advantage that these lateral end portions are provided with gentle curves around which the filter material runs. Such curves on the lateral edges of the sheet are also very easy to manufacture manufacturing technology.

[0038] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberfläche des gefalteten Bleches glatt. In a further embodiment of the invention, the surface of the folded sheet is smooth.

[0039] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass, wenn man von einem glatten Blechmaterial ausgeht, dann entsprechend glatte Faltungen entstehen, über die das Filtermaterial hin und her reiben kann, ohne dass die Gefahr von Einschnitten oder Verletzungen des Filtermaterials besteht. This measure has the advantage that, starting from a smooth sheet material, then correspondingly smooth folds arise over which the filter material can rub back and forth without the risk of cuts or injuries of the filter material.

[0040] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das gefaltete Blech am oberen Ende mit einem Abschlussflansch versehen. In a further embodiment of the invention, the folded sheet is provided at the upper end with a closure flange.

[0041] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass über diesen Abschlussflansch das Filter montiert werden kann. An diesen Abschlussflansch kann auch ein entsprechender Abschluss des Filtertuches angelegt oder befestigt werden. Dadurch kann sehr einfach der gesamte Umfang mit Ausnahme der oberen endseitigen Öffnung mit dem Filtermaterial belegt werden. This measure has the advantage that the filter can be mounted on this end flange. At this end flange and a corresponding end of the filter cloth can be created or attached. As a result, the entire circumference can be covered with the filter material very simply, with the exception of the upper end opening.

[0042] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das gefaltete Blech am unteren Ende einen Einfassrahmen auf. In a further embodiment of the invention, the folded sheet has a border frame at the lower end.

[0043] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass durch diesen Einfassrahmen das untere Ende des Tragkörpers eingefasst, sprich geschlossen werden kann. This measure has the advantage that bordered by this border frame the lower end of the support body, that is to say can be closed.

[0044] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Faltungen derart ausgebildet, dass eine ansteigende und eine absteigende Flanke einer Faltung parallel zueinander verlaufen. In a further embodiment of the invention, the folds are formed such that a rising and a falling edge of a fold parallel to each other.

[0045] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass dadurch ein mechanisch besonders stabiles gefaltetes Blech ausgebildet wird. This measure has the advantage that thereby a mechanically particularly stable folded sheet is formed.

[0046] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung liegen die parallel zueinander verlaufenden Flanken aneinander. In a further embodiment of the invention, the mutually parallel edges are adjacent.

[0047] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass zwischen zwei benachbarten Falten ein relativ grosser Innenraum vorherrscht, der durch die aus den beiden aneinanderliegenden Flanken resultierenden Doppelwand abgegrenzt ist. Diese Ausgestaltung ist besonders stabil gegenüber solchen mechanischen Kräften, die auf die ursprüngliche Blechebene gerichtet auf den Filter einwirken. This measure has the advantage that between two adjacent folds prevails a relatively large interior, which is delimited by the resulting double wall of the two adjacent flanks. This embodiment is particularly stable against such mechanical forces, which act directed at the original sheet plane on the filter.

[0048] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen den Faltungen Bereiche des Bleches vorhanden, die sich in Richtung der Blechebene erstrecken. In a further embodiment of the invention, areas of the sheet are present between the folds, which extend in the direction of the sheet plane.

[0049] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass durch diese Bereiche jeweils ein Boden eines Innenraumabschnittes zwischen zwei hochstehenden Faltungen ausgebildet wird. Sind die Bereiche so lang, dass sie sich über die gesamte Strecke zwischen zwei Faltungen erstrecken, entsteht somit ein komplett geschlossener Boden zwischen zwei hochstehenden Faltungen. Diese Massnahme hat den Vorteil, dass über die gesamte Breite des Filters gesehen dieser durch die Böden in zwei Hälften aufgetrennt ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass beim Reinigen des Filters nur jeweils eine Hälfte des Filterinnenraums nacheinander mit vollem Blasdruck angeblasen werden kann, was eine besonders effektive Reinigung zur Folge hat. This measure has the advantage that in each case a bottom of an interior section between two upstanding folds is formed by these areas. If the areas are so long that they extend over the entire distance between two folds, thus creating a completely closed floor between two upstanding folds. This measure has the advantage that over the entire width of the filter seen this is separated by the bottoms in two halves. This opens up the possibility that when cleaning the filter only one half of the filter interior can be blown in succession with full blowing pressure, which has a particularly effective cleaning result.

[0050] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Faltungen als Wellenberge ausgebildet. In a further embodiment of the invention, the folds are formed as wave crests.

[0051] Der so resultierte gewellte Körper kann als Wellblech bezeichnet werden und ist als solcher mechanisch stabil und die beiden Aussenseiten sind nach Abziehen des Filterschlauches oder der Filtertasche einfach einer Reinigung zugänglich. Durch entsprechend sanft ausgebildete Rundungen der Wellenberge bzw. der Wellenkämme kann ausgeschlossen werden, dass das Tuchmaterial bei den wabernden Bewegungen so stark reibt, dass Verletzungen oder Beschädigungen entstehen können. Ein gewelltes Blech ist sehr einfach und mit gängigen Vorrichtungen über Falt- bzw. Tiefziehvorgänge einfach herstellbar. Ein gewelltes Blech weist auch bei dünnen Materialstärken von < 1,0 mm eine ausreichende mechanische Stabilität auf, um bei einer pneumatischen Abreinigung auftretende Druckstösse zu ertragen. The resulting corrugated body can be referred to as corrugated metal and is mechanically stable as such and the two outer sides are easily accessible after cleaning the filter bag or the filter bag cleaning. By correspondingly gently formed curves of the wave crests or the wave crests can be ruled out that the cloth material rubs so much during the wafting movements that injury or damage may occur. A corrugated sheet is very easy and easy to manufacture with conventional devices on folding or deep drawing operations. A corrugated sheet has sufficient mechanical stability even with thin material thicknesses of <1.0 mm, in order to endure pressure surges occurring during a pneumatic cleaning.

[0052] In einer weiteren Erfindung ist bei einer Prozessapparatur gemäss Anspruch 13, die mit erfindungsgemässen Filtern versehen ist, vorgesehen, dass über den Filtern eine Vorrichtung zum Einblasen von Reinigungsluft in den Innenraum der Filter vorgesehen ist. In a further invention, in a process apparatus according to claim 13, which is provided with filters according to the invention, it is provided that a device for blowing cleaning air into the interior of the filter is provided above the filters.

[0053] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass auf einfache und effektive Weise der Filter freigeblasen werden kann. This measure has the advantage that the filter can be blown out in a simple and effective manner.

[0054] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere umfänglich nebeneinander angeordnete abhängende Filter vorgesehen, über die ein Blasschuh der Vorrichtung zum Einblasen von Reinigungsluft läuft, der jeweils einen Filter mit Reinigungsluft bebläst und dabei dessen nächstbenachbarte Filter abdeckt. In a further embodiment of the invention, a plurality of circumferentially juxtaposed depending filter are provided, over which a blower of the device for blowing cleaning air runs, each of which blows a filter with cleaning air while covering its nearest neighboring filter.

[0055] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass eine besonders effektive Abreinigung erzielt werden kann. Dadurch, dass die beidseits eines Filters nächstbenachbarten Filter durch seitlich vom Blasschuh angeordnete Abdeckungen abgedeckt werden, kann in diese Filter zu diesem Zeitpunkt auch keine Prozessluft von aussen eintreten. Diese Filter sind quasi kurzzeitig blockiert. Nur der zwischen diesen beiden liegende mittlere Filter wird abgeblasen. Durch die Blockade der beiden benachbarten Filter ist dann sichergestellt, dass die vom dazwischen liegenden Filter abgeblasenen Feststoffpartikel nach unten in Richtung Wirbelbett herabfallen und nicht in Richtung der benachbarten Filter bewegt bzw. gesaugt werden. Das resultiert in einer besonders effektiven Abreinigung. This measure has the advantage that a particularly effective cleaning can be achieved. Because the filters adjacent to one another on both sides of a filter are covered by covers arranged laterally from the blower shoe, no process air can enter this filter at this time from the outside. These filters are blocked for a short time. Only the middle filter between these two is blown off. By blocking the two adjacent filters, it is then ensured that the solid particles blown off by the intermediate filter fall downwards in the direction of the fluidized bed and are not moved or sucked in the direction of the adjacent filters. This results in a particularly effective cleaning.

[0056] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung erstrecken sich Filter mit einer unrunden Umfangskontur, längs deren längeren Querschnittsachse gesehen, längs Radien einer kreisförmigen Prozesskammer. In a further embodiment of the invention, filters with a non-circular circumferential contour, viewed along the longer cross-sectional axis, extend along radii of a circular process chamber.

[0057] Diese Massnahme hat den Vorteil, dass durch die sternartige Anordnung relativ viele Filter und somit eine grosse Filterfläche in der Prozesskammer angeordnet werden können, so dass eine effektive Entstaubung von Prozessluft möglich ist. This measure has the advantage that relatively many filters and thus a large filter surface can be arranged in the process chamber by the star-like arrangement, so that an effective dedusting of process air is possible.

[0058] In Kombination mit dem umlaufenden Blasschuh ist auch laufend eine Abreinigung der einzelnen Filter möglich, so dass allfällig zurückgehaltene Feststoffpartikel alsbald wieder dem Prozess in der Prozesskammer rückgeführt werden können. In combination with the revolving blower, cleaning of the individual filters is also possible on an ongoing basis, so that any retained solid particles can be returned to the process in the process chamber as soon as possible.

[0059] Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung im Rahmen der Patentansprüche einsetzbar sind. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained not only in the specified combinations, but also in other combinations or alone in the context of the claims are used.

[0060] Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. The invention will be described and explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

[0061] Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine perspektivische Explosionsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Tragkörpers, <tb>Fig. 2<SEP>eine Abwicklung des gewellten Bleches von Fig. 1 vor dem Faltvorgang, <tb>Fig. 3<SEP>einen Schnitt längs der Linie III–III in Fig. 1 , <tb>Fig. 4<SEP>einen Schnitt längs der Linie IV–IV in Fig. 1 , <tb>Fig. 5<SEP>den in Fig. 1 dargestellten Tragkörper in montiertem Zustand, <tb>Fig. 6<SEP>eine Situation, bei der auf den Tragkörper von Fig. 5 gerade ein taschenförmiges Filtermedium aufgeschoben wird, <tb>Fig. 7<SEP>eine Draufsicht auf den endmontierten Filter, <tb>Fig. 8<SEP>eine bodenseitige Ansicht des Filters, <tb>Fig. 9<SEP>einen Längsschnitt des Filters von Fig. 7 längs dessen kürzerer Ovalseite, <tb>Fig. 10<SEP>stark schematisch eine Prozessapparatur mit erfindungsgemässen Filtern, <tb>Fig. 11<SEP>den in Fig. 10 mit einem Kreis umgrenzten Abschnitt in grösserem Massstab, <tb>Fig. 12<SEP>einen Schnitt längs der Linie XII–XII in Fig. 10 , <tb>Fig. 13<SEP>eine der oberen Hälfte von Fig. 3 vergleichbare Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels, wobei das anliegende Filtermedium angedeutet ist, <tb>Fig. 14<SEP>ein drittes Ausführungsbeispiel entsprechend der Darstellung von Fig. 13 , <tb>Fig. 15<SEP>ein viertes Ausführungsbeispiel, wobei hier ein Abschnitt gezeigt ist, der der unteren Hälfte der Darstellung von Fig. 3 entspricht, <tb>Fig. 16<SEP>eine der Fig. 15 entsprechende Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels, <tb>Fig. 17<SEP>eine Darstellung entsprechend der Darstellung von Fig. 3 eines sechsten Ausführungsbeispiels, das in einem Filter mit einer kreisförmigen Umfangskontur mündet, <tb>Fig. 18<SEP>eine der Darstellung von Fig. 3 entsprechende Darstellung eines siebten Ausführungsbeispiels, und <tb>Fig. 19<SEP>eine der Darstellung von Fig. 4 entsprechende Darstellung des siebten Ausführungsbeispiels.In the drawings: <Tb> FIG. 1 <SEP> is an exploded perspective view of a first embodiment of a support body according to the invention, <Tb> FIG. 2 <SEP> a development of the corrugated sheet of FIG. 1 before the folding process, <Tb> FIG. 3 <SEP> a section along the line III-III in Fig. 1, <Tb> FIG. 4 <SEP> is a section along the line IV-IV in Fig. 1, <Tb> FIG. 5 <SEP> the supporting body shown in Fig. 1 in the assembled state, <Tb> FIG. 6 <SEP> a situation in which a pocket-shaped filter medium is being pushed onto the support body of FIG. 5, <Tb> FIG. 7 <SEP> a plan view of the final assembled filter, <Tb> FIG. 8 <SEP> a bottom view of the filter, <Tb> FIG. 9 <SEP> a longitudinal section of the filter of FIG. 7 along its shorter oval side, <Tb> FIG. 10 <SEP> very schematically a process apparatus with filters according to the invention, <Tb> FIG. 11 <SEP> the section bounded in Fig. 10 with a circle on a larger scale, <Tb> FIG. 12 <SEP> is a section along the line XII-XII in FIG. 10, <Tb> FIG. FIG. 13 is a view similar to the upper half of FIG. 3 of a second exemplary embodiment, wherein the adjacent filter medium is indicated, FIG. <Tb> FIG. 14 <SEP> a third embodiment according to the illustration of FIG. 13, <Tb> FIG. 15 shows a fourth exemplary embodiment, a portion of which corresponds to the lower half of the representation of FIG. 3 being shown here, FIG. <Tb> FIG. 16 is a representation of a fifth embodiment corresponding to FIG. 15, FIG. <Tb> FIG. 17 is a view corresponding to the representation of FIG. 3 of a sixth exemplary embodiment, which opens into a filter having a circular peripheral contour, FIG. <Tb> FIG. FIG. 18 shows a representation of a seventh exemplary embodiment corresponding to the representation of FIG. 3; and FIG <Tb> FIG. 19 <SEP> is a view corresponding to the illustration of FIG. 4 of the seventh embodiment.

[0062] Ein in den Fig. 1 bis 9 dargestelltes erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Filters ist in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. A first exemplary embodiment of a filter according to the invention shown in FIGS. 1 to 9 is designated in its entirety by the reference numeral 10.

[0063] Der Filter 10 weist einen in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Tragkörper 11 auf. The filter 10 has a support body 11 shown in FIGS. 1 to 5.

[0064] Der Tragkörper 11 besteht im Wesentlichen aus einem gewellten Blech 12 mit etwa rechteckförmiger Kontur 14. Der Tragkörper 11 weist eine Höhe 16 und eine Breite 18 auf. The support body 11 consists essentially of a corrugated sheet 12 with approximately rectangular contour 14. The support body 11 has a height 16 and a width 18.

[0065] Das gewellte Blech 12 wurde durch einen Faltvorgang aus einem ebenen Blech 12 ́ hergestellt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. The corrugated sheet 12 was made by a folding operation of a flat sheet 12, as shown in Fig. 2.

[0066] Das ursprünglich ebene Blech 12 ́ wurde längs vertikaler Faltlinien 20 und 20 ́ so gefaltet, dass, von einer Seite auf die rechteckförmige Kontur 14 von Fig. 1 gesehen, auf einen Wellenberg 22 ein Wellental 24 folgt, das wiederum in einen Wellenberg 26 übergeht. The originally flat plate 12 was folded along vertical fold lines 20 and 20 so that, seen from one side on the rectangular contour 14 of Fig. 1, a wave trough 22 follows a wave trough 24, which in turn into a wave crest 26 passes.

[0067] Von der gegenüberliegenden Seite ist es genau umgekehrt, von dieser Seite aus stellt das Wellental 24 einen Wellenberg 26 ́ dar. From the opposite side, it is exactly the opposite, from this side, the wave trough 24 represents a wave peak 26.

[0068] Betrachtet man die Schnittdarstellung von Fig. 4 , also das untere Ende des Tragkörpers 11, so ist zu erkennen, dass ausgehend von einer mittigen Grundebene 28, die der ursprünglichen Ebene des Bleches 12 ́ von Fig. 2 entspricht, sich die Wellenberge um dieselbe Höhe 30 erheben, wie die gegenüberliegenden Wellenberge um die Höhe 32. Zwischen den einzelnen Wellenbergen 22 und dem nächstliegenden Wellental 24 sowie dem darauffolgenden Wellenberg 26 verläuft die Wellenlinie etwa geradlinig, somit etwa entsprechend einer Sinuslinie. Das bedeutet, der Wellenberg 22 geht ab der Grundebene 28 direkt in das Wellental 24 über, dieses dann wieder in den Wellenberg 26. Die beiden äusseren vertikalen Seitenkanten 34 und 36 sind in Pachtung des Tragkörpers 11 abgerundet gebogen. Das Blech 12 weist eine Wandstärke zwischen 0,6 und 1 mm auf und besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem polierten Edelstahl. Dadurch ist es für den Einsatz in Filtern geeignet, die beispielsweise im pharmazeutischen Bereich Einsatz finden. Looking at the sectional view of Fig. 4, so the lower end of the support body 11, it can be seen that, starting from a central ground plane 28 which corresponds to the original plane of the sheet 12 of Fig. 2, the wave crests elevate the same height 30 as the opposite wave peaks around the height 32. Between the wave crests 22 and the nearest wave trough 24 and the subsequent wave peak 26, the wavy line runs approximately straight, thus approximately corresponding to a sine wave. This means that the wave crest 22 goes from the ground plane 28 directly into the wave trough 24, this then back into the crest 26. The two outer vertical side edges 34 and 36 are bent in lease of the support body 11 rounded. The sheet 12 has a wall thickness between 0.6 and 1 mm and in the illustrated embodiment consists of a polished stainless steel. As a result, it is suitable for use in filters which are used, for example, in the pharmaceutical sector.

[0069] Sollten andere Einsatzgebiete erwünscht sein, die nicht solchen hohen Hygieneanforderungen entsprechen, können auch Kunststoffmaterialien bzw. Thermoplaste herangezogen werden, die in eine solche Wellenform gebracht werden können. If other applications are desired that do not meet such high hygiene requirements, plastic materials or thermoplastics can be used, which can be brought into such a waveform.

[0070] Aus der Schnittdarstellung von Fig. 3 ist zu erkennen, dass am oberen Ende des Tragkörpers 11 die Höhe 30 ́ der Wellenberge 22 bzw. die Tiefe 32 ́ des nächstfolgenden Wellentals 24 grösser ist als am unteren Ende. From the sectional view of Fig. 3 it can be seen that at the upper end of the support body 11, the height 30 of the peaks 22 and the depth 32 of the next wave trough 24 is greater than at the lower end.

[0071] Darüber hinaus nimmt die Höhe der Wellenberge 22, ausgehend von der Seitenkante 34 gesehen, zunächst einmal stetig zu, erreicht etwa auf Mitte der Breite 18 einen Höhepunkt und nimmt dann wieder bis zur gegenüberliegenden vertikalen Seitenkante 36 ab. Das Gleiche gilt für die gegenüberliegenden Wellenberge 26 und deren Höhe 32 ́. In addition, the height of the wave peaks 22, seen from the side edge 34, initially increases steadily, reaches a peak approximately at the middle of the width 18 and then decreases again to the opposite vertical side edge 36. The same applies to the opposite wave peaks 26 and their height 32.

[0072] Insgesamt resultiert somit am oberen Ende ein Tragkörper 11 mit einer etwa ovalen Umfangskontur 40, wie das insbesondere aus Fig. 7 ersichtlich ist. Overall, thus results at the upper end of a support body 11 with an approximately oval peripheral contour 40, as shown in particular in FIG. 7 can be seen.

[0073] Am oberen Ende 58 des Tragkörpers 11 ist ein Abschlussflansch 42 vorgesehen, der passend auf das obere Ende des gefalteten Bleches 12 gesetzt werden kann. Daher entspricht die Kontur dieses Abschlussflansches 42 der Umfangskontur 40. At the upper end 58 of the support body 11, a closure flange 42 is provided, which can be placed suitably on the upper end of the folded sheet 12. Therefore, the contour of this end flange 42 corresponds to the peripheral contour 40.

[0074] Wie aus Fig. 1 und 5 zu erkennen, ist das untere Ende des gewellten Bleches 12 mit einem geschlossenen Einfassrahmen 44 versehen, der das untere Ende des Tragkörpers 11 abschliesst. Durch diesen Einfassrahmen 44 ist das Blech 12 bzw. der Raum zwischen den entsprechenden Wellentälern und Wellenbergen zur Unterseite hin abgeschlossen. As can be seen from FIGS. 1 and 5, the lower end of the corrugated sheet 12 is provided with a closed border frame 44, which closes the lower end of the support body 11. By this border frame 44, the plate 12 and the space between the corresponding troughs and crests to the bottom is completed.

[0075] Der montierte Zustand ist in Fig. 5 dargestellt. The assembled state is shown in Fig. 5.

[0076] In Fig. 6 ist dargestellt, dass gerade von der Unterseite her eine Filtertasche 46 auf den Tragkörper 11 aufgeschoben wird. Die Filtertasche 46 besteht aus einem textilen tuchförmigen Filtermaterial 48, das zu einer Tasche zusammengenäht worden ist. Am oberen Ende weist die Filtertasche 46 einen Flansch 50 auf, der in etwa der Umfangskontur 40 des oberen Endes des Tragkörpers 11 entspricht In Fig. 6 it is shown that just from the bottom a filter pocket 46 is pushed onto the support body 11. The filter bag 46 consists of a textile cloth-shaped filter material 48 which has been sewn together to form a pocket. At the upper end, the filter pocket 46 has a flange 50 which corresponds approximately to the peripheral contour 40 of the upper end of the support body 11

[0077] Am unteren Ende 47 ist die Filtertasche 46 geschlossen, wie das insbesondere aus Fig. 9 ersichtlich ist. At the lower end 47, the filter bag 46 is closed, as shown in particular in FIG. 9 can be seen.

[0078] Aus der Darstellung von Fig. 6 wird die Filtertasche 46 noch so weit nach oben bewegt, bis deren Flansch 50 an die Unterseite des Abschlussflansches 42 stösst, wie das insbesondere aus Fig. 9 ersichtlich ist. « From the illustration of Fig. 6, the filter bag 46 is still so far moved up until the flange 50 abuts the underside of the end flange 42, as shown in particular in FIG. 9 can be seen. "

[0079] In diesem endfertigen Montagezustand ist nunmehr der Filter 10 verwirklicht. In this final assembly state of the filter 10 is now realized.

[0080] Das obere Ende 58 des Filters 10 ist offen, wie das insbesondere aus dem Schnitt von Fig. 9 ersichtlich ist. An der Unterseite ist der Filter 10 durch den Boden 47 der Filtertasche 46 geschlossen. Das um die Aussenseite des Bleches 12 gelegte textile Filtermaterial 48 liegt relativ locker auf. The upper end 58 of the filter 10 is open, as can be seen in particular from the section of Fig. 9. At the bottom of the filter 10 is closed by the bottom 47 of the filter bag 46. The laid around the outside of the sheet 12 textile filter material 48 is relatively loose.

[0081] Wird der Filter 10, wie das nachfolgend noch erläutert wird, in eine Prozessapparatur eingebaut, um aus deren Prozessluft 52 partikelförmige Gutteilchen 54 auszufiltern, tritt die Prozessluft 52 über die Aussenseite durch das textile Filtermaterial 48 in den Innenraum 56 des Filters 10 hinein. Wie insbesondere aus Fig. 8 ersichtlich ist, kann durch den Druck der durch das textile Filtermaterial 48 strömenden Prozessluft 52 dieses etwas in den Bereich zwischen zwei Wellenbergen hineingedrückt werden. Da die Prozessluft 52 eine pulsierende Komponente zeigt, resultiert an der Aussenseite des Filters eine mehr oder weniger wabernde Oberfläche des textilen Filtermaterials 48. If the filter 10, as will be explained below, installed in a process apparatus to filter 52 particulate Gutteilchen 54 from the process air, the process air 52 enters via the outside through the textile filter material 48 into the interior 56 of the filter 10 into it , As can be seen in particular from FIG. 8, the pressure of the process air 52 flowing through the textile filter material 48 can be used to push it somewhat into the area between two wave crests. Since the process air 52 has a pulsating component, a more or less swirling surface of the textile filter material 48 results on the outside of the filter.

[0082] Die Maschengrösse des textilen Filtermaterials ist so gewählt, dass die partikelförmigen Gutteilchen 54 zurückgehalten werden, während die Prozessluft 52 durch das textile Filtermaterial 48 in den Innenraum 56 hineinströmt. Die Prozessluft 52 strömt über das oben offene Ende 58 des Filters 10 heraus, wie das insbesondere aus Fig. 9 ersichtlich ist. The mesh size of the textile filter material is selected such that the particulate material particles 54 are retained, while the process air 52 flows through the textile filter material 48 into the interior 56. The process air 52 flows out via the open-top end 58 of the filter 10, as can be seen in particular from FIG. 9.

[0083] Soll nach einer gewissen Zeit, nach der sich an der Aussenseite des textilen Filtermaterials 48 gewisse Anhäufungen an partikelförmigen Gutteilchen 54 ausgebildet haben, wieder freigeblasen werden, wird über das offene Ende 58 Reinigungsluft eingeblasen. Dabei bläht sich, wie das an sich bekannt ist, das textile Filtermaterial 48 ballonartig auf, und die daran anhaftenden Gutteilchen 54 werden durch die nunmehr von der Innenseite nach aussen durchtretende Blas- oder Reinigungsluft von der Aussenseite entfernt und können entweder abgeführt oder weiter verwertet werden, wie das nachfolgend noch beschrieben wird. If, after a certain period of time after which certain accumulations of particulate material particles 54 have formed on the outside of the textile filter material 48, cleaning air is blown in through the open end 58. In this case, as is known per se, the textile filter material 48 inflates in a balloon-like manner, and the good particles 54 adhering to it are removed from the outside by the blowing or cleaning air now passing from the inside to the outside and can either be removed or reused , as will be described below.

[0084] Der über die Aussenseite einströmenden Prozessluft steht jeweils der Raum zwischen zwei Wellenbergen und dem dazwischen angeordneten Wellental zur Verfügung. The process air flowing in via the outside is in each case the space between two wave crests and the wave trough arranged therebetween.

[0085] Aufgrund der V-förmigen Aufweitung nach oben (siehe Fig. 9 ) wird dieser Raum immer grösser, so dass über die gesamte Höhe des Filters 10 gesehen gleichmässig Prozessluft eintreten kann. Due to the V-shaped expansion upward (see Fig. 9), this space is getting bigger, so that seen over the entire height of the filter 10 process gas can occur evenly.

[0086] In den Fig. 10 bis 12 ist nunmehr eine in ihrer Gesamtheit mit der Bezugsziffer 60 bezeichnete Prozessapparatur dargestellt. FIGS. 10 to 12 now show a process apparatus designated in its entirety by the reference numeral 60.

[0087] Die Prozessapparatur 60 weist eine hochstehende zylindrische Wand 62 auf, in deren unterem Bereich ein Boden 64 vorgesehen ist. Der Boden 64 weist zahlreiche Durchtrittsöffnungen 68 auf, durch die Prozessluft 52 aus einer Anströmkammer 66 durch den Boden 64 hindurch in eine Prozesskammer 65 treten kann. Ein auf der Oberseite des Bodens 64 aufgenommenes partikelförmiges Gut 54 wird durch die Prozessluft 52 zu einem Wirbelbett 72 umgewälzt. Die Prozessluft 52 tritt aus dem Wirbelbett 72 aus und strömt nach oben in Richtung einer Filtervorrichtung 76. Dabei mitgerissene Gutteilchen 54 sollen von den Filtern 10 der Filtervorrichtung 76 ausgefiltert werden. The process apparatus 60 has an upstanding cylindrical wall 62, in the lower region of a bottom 64 is provided. The floor 64 has numerous passage openings 68, through which process air 52 can pass from an inflow chamber 66 through the floor 64 into a process chamber 65. A particulate material 54 received on top of the bottom 64 is circulated through the process air 52 to a fluidized bed 72. The process air 52 exits the fluidized bed 72 and flows upwards in the direction of a filter device 76. Good particles 54 entrained thereby are to be filtered out by the filters 10 of the filter device 76.

[0088] Insbesondere aus der Schnittdarstellung von Fig. 12 ist zu erkennen, dass die Filtervorrichtung 76 insgesamt sechzehn Filter 10, wie zuvor beschrieben, aufweist. It can be seen in particular from the sectional view of FIG. 12 that the filter device 76 has a total of sixteen filters 10, as described above.

[0089] Die sechzehn Filter 10 sind sternförmig angeordnet, und zwar derart, dass diese sich längs Radien 67 der etwa kreisförmigen Prozesskammer 65 erstrecken. Dabei sind die sechzehn Filter 10 so eingebaut, dass deren oberes offenes Ende 58 jeweils in einer entsprechend geformten Mündungsöffnung 84 in der Trennplatte 74 mündet. The sixteen filters 10 are arranged in a star shape in such a way that they extend along radii 67 of the approximately circular process chamber 65. The sixteen filters 10 are installed so that their upper open end 58 each opens into a correspondingly shaped mouth opening 84 in the partition plate 74.

[0090] Über der Trennplatte 74 läuft eine Vorrichtung 80 zum Abblasen bzw. Beaufschlagen des Innenraumes 56 der Filter 10 mit Blasluft 88 um. Above the separating plate 74, a device 80 for blowing off or pressurizing the interior 56 of the filter 10 with blown air 88 runs around.

[0091] Die Vorrichtung 80 weist einen um eine zentrale Achse 81 rotierenden Blasschuh 82 auf, dessen Mündung 83 jeweils deckungsgleich über einer Mündung 84 in der Trennplatte 74 zum Liegen kommen kann. The device 80 has a blower shoe 82 rotating about a central axis 81, the mouth 83 of which can each come to rest congruently over an orifice 84 in the separating plate 74.

[0092] Wie aus Fig. 12 zu erkennen, weist der Blasschuh 82 seitliche Abdeckungen 86 auf, die, wenn sich der Blasschuh 82 über einem Filter 10 ́ befindet, die jeweils benachbarten Filter 10 ́ ́ abdecken. As can be seen from FIG. 12, the blower shoe 82 has lateral covers 86 which, when the blower shoe 82 is above a filter 10, cover the respectively adjacent filters 10.

[0093] Über den Blasschuh 82 kann nunmehr Blasluft 88 über das oben offene Ende 58 eines Filters 10 ́ eingeblasen werden, wobei das textile Filtermaterial 48 aufgebläht wird und somit anhaftende partikelförmige Gutteilchen 54 abgelöst werden, so dass diese wieder zurück auf das Wirbelbett 72 fallen und dort in den Behandlungsvorgang einbezogen werden können. Blast air 88 can now be blown in through the open-top end 58 of a filter 10 via the blower shoe 82, the textile filter material 48 being inflated and thus adhering particulate good particles 54 being detached, so that they fall back onto the fluidized bed 72 and can be included in the treatment process there.

[0094] Die Abdeckung 86 hat den Vorteil, dass während des Blasvorganges an dem Filter 10 ́ die benachbarten Filter 10 ́ ́ quasi stillgelegt sind, so dass nicht die Gefahr besteht, dass die vom Filter 10 ́ abgelösten Gutteilchen in die unmittelbar benachbarten Filter 10 ́ ́ eingesaugt werden. The cover 86 has the advantage that during the blowing process on the filter 10, the adjacent filters 10 are virtually shut down, so that there is no risk that the detached from the filter 10 Gutteilchen in the immediately adjacent filter 10th Be sucked in.

[0095] Dies stellt eine besonders effektive Reinigung dar. This represents a particularly effective purification.

[0096] In den Fig. 13 bis 19 sind weitere Ausführungsbeispiele von gebogenen bzw. gefalteten Blechen dargestellt, die ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen. FIGS. 13 to 19 show further exemplary embodiments of bent or folded metal sheets, which are also within the scope of the present invention.

[0097] Bei all den nachfolgenden Ausführungsvarianten ist gemeinsam, dass das textile Filtermaterial um eine durch die entsprechenden Wellenberge oder Faltungen vorgegebene Umfangskontur geführt wird. In all the following embodiments, it is common that the textile filter material is guided around a circumferential contour predetermined by the corresponding peaks or folds.

[0098] Bei dem in Fig. 13 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel eines Filters 90 ist das Blech 92 so gebogen, dass die Wellenberge als Dome 94 mit etwa parallelen Flanken 95, 97 ausgebildet sind. Zwischen den Domen 94 erstreckt sich das Blech 92 teilweise in der ursprünglichen Grundebene 96. Dadurch entsteht ein besonders stabiler Tragkörper. In the illustrated in Fig. 13 the second embodiment of a filter 90, the sheet 92 is bent so that the wave crests are formed as domes 94 with approximately parallel flanks 95, 97. Between the domes 94, the sheet 92 extends partially in the original ground plane 96. This creates a particularly stable support body.

[0099] Die Umfangskontur 98, die durch das aufgeschobene textile Filtermaterial dargestellt wird, ist wieder etwa oval, wobei die Auflagepunkte jeweils die runden Kuppen der Dome 94 darstellen. Auch hier sind die Seitenkanten des ursprünglich ebenen Ausgangsbleches abgerundet. The circumferential contour 98, which is represented by the deferred textile filter material is again approximately oval, wherein the support points each represent the round crests of the dome 94. Again, the side edges of the original flat starting sheet are rounded.

[0100] Bei dem in Fig. 14 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel eines Filters 100 ist die horizontale Querschnittsstruktur des geformten Bleches 102 derart, dass die Wellen 104 den Zähnen eines Zahnrades entsprechen. Auch hier ergibt sich eine etwa ovale Umfangskontur. In the third embodiment of a filter 100 shown in Fig. 14, the horizontal cross-sectional structure of the formed sheet 102 is such that the waves 104 correspond to the teeth of a gear. Again, there is an approximately oval peripheral contour.

[0101] Bei dem in Fig. 15 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel eines Filters 110 ist das Blech so gebogen, dass sich Zähne 112 ergeben, die etwa parallele Flanken 114 aufweisen. In the illustrated in Fig. 15 the fourth embodiment of a filter 110, the sheet is bent so that teeth 112 result, which have approximately parallel flanks 114.

[0102] Bei dieser Ausgestaltung können extrem hohe Drücke oder schlagartige Pulsierbewegungen aufgenommen werden, ausserdem liegt das textile Filtermaterial 116 nur quasi punktuell oder über die Höhe gesehen über relativ schmale Kämme der Zähne 112 an. In this embodiment, extremely high pressures or sudden Pulsierbewegungen be included, also the textile filter material 116 is only quasi punctiform or seen over the height of relatively narrow ridges of the teeth 112 at.

[0103] Bei dem in Fig. 16 gezeigten fünften Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Filters 120 ist das Blech so gefaltet, dass sich Dome 122 mit etwa parallelen Seitenflanken als Falten ausbilden, die jeweils über gekrümmte Bereiche 124 in die entsprechende Falte bzw. den gegenüberliegenden Dom übergehen. Auch hier ergibt sich eine etwa ovale Umfangskontur des darumgelegten Filtermaterials 126. In the fifth exemplary embodiment of a filter 120 according to the invention shown in FIG. 16, the metal sheet is folded such that domes 122 with approximately parallel side edges form as folds, which respectively pass over curved regions 124 into the corresponding fold or dome , Again, there is an approximately oval circumferential contour of the filter material 126 placed around it.

[0104] Bei dem in Fig. 17 dargestellten sechsten Ausführungsbeispiel ist das Blech so gebogen, dass sich Wellenberge 132 ergeben, deren Kämme auf einer kreisförmigen Umfangskontur 142 liegen. Die jeweiligen Wellenberge 132 gehen über geradlinige Flanken 134,136 in den jeweils nächsten gegenüberliegenden Wellenberg über. In the sixth embodiment shown in Fig. 17, the sheet is bent so as to yield crests 132 whose crests lie on a circular peripheral contour 142. The respective wave crests 132 merge via rectilinear flanks 134, 136 into the respective opposite wave crest.

[0105] Aus den seitlich äussersten Flanken 144,146 sind zusätzliche Wellenberge 145, 147 ausgedrückt, die zur «Abrundung» der Umfangskontur 142 dienen. From the laterally outermost flanks 144, 146 additional wave peaks 145, 147 are expressed which serve to "round off" the circumferential contour 142.

[0106] Somit ist es auch möglich, aus einem ebenen Blech einen Grundkörper eines Filters 130 auszuformen bzw. auszufalten, dessen Umfangskontur 142 in einem Kreis endet. Thus, it is also possible to form a base body of a filter 130 or fold out of a flat sheet, the peripheral contour 142 ends in a circle.

[0107] Das bedeutet, in diesem Ausführungsbeispiel ersetzt das gebogene Blech einen Tragkörper, der aus Profilstäben und endseitigen Ringen oder Platten zusammengesetzt ist, um den sich ein runder Filterstrumpf legt. That is, in this embodiment, the bent sheet metal replaces a support body composed of profile bars and end rings or plates around which a round filter stocking is laid.

[0108] Hier ist besonders ersichtlich, dass sämtliche Seiten, insbesondere die Flanken 131, 131 ́ einer Reinigung einfach zugänglich sind. Wird dies aus einem Blech mit einer glatten Oberfläche geformt, entsteht ein entsprechender Körper mit allseits glatter Oberfläche, die nicht nur einfach zu reinigen ist, sondern auch um die reibungsarm ein Filterstrumpf gelegt werden kann. Here it is particularly apparent that all sides, in particular the flanks 131, 131 of a cleaning are easily accessible. If this is formed from a sheet with a smooth surface, a corresponding body is created with a smooth surface on all sides, which is not only easy to clean, but can also be placed around the friction-reducing filter sock.

[0109] Bei dem in den Fig. 18 und 19 dargestellten siebten Ausführungsbeispiel eines Filters 150 ist das Blech 152 so gefaltet, dass von der Blechebene 155 hochstehende Faltungen 153 und 154 entstehen, bei denen die jeweiligen Flanken 157 und 158 aneinanderliegen. Die gegenüberliegenden Faltungen 153 und 154 gehen direkt ineinander über und erheben sich etwa im rechten Winkel von der Blechebene 155. Der Bereich zwischen zwei benachbarten Faltungen 153 ist durch das Blech 152 vollständig geschlossen, so dass links und rechts der Blechebene 155 gesehen bodenseitig geschlossene Innenräume 156 entstehen. Der Blasschuh der zuvor beschriebenen Prozessapparatur kann dann beim Überlaufen des oben offenen Endes des Filters 150 die Innenräume links von der Blechebene 155 zunächst alleine abblasen, d.h., dessen volle Blasleistung dient zum Abblasen der linken Hälfte des Filters 150. Nach Weiterdrehen des Blasschuhs kann dann der Bereich rechts von der Blechebene 155 abgeblasen werden. Die Umfangskontur des Filters 150 ist am oberen Ende wieder oval. In the seventh embodiment of a filter 150 shown in FIGS. 18 and 19, the sheet metal 152 is folded such that folds 153 and 154, which are upstanding from the sheet plane 155, are formed, in which the respective flanks 157 and 158 lie against each other. The opposite folds 153 and 154 merge directly into each other and rise approximately at right angles to the sheet plane 155. The area between two adjacent folds 153 is completely closed by the sheet 152, so that seen left and right of the sheet plane 155 closed at the bottom interior 156th arise. The blower shoe of the process apparatus described above can then blow off the interiors to the left of the sheet plane 155 first alone when overflowing the open end of the filter 150, ie, its full blowing power is used to blow off the left half of the filter 150. After further rotation of the blower then the Area to be blown off to the right of the sheet plane 155. The peripheral contour of the filter 150 is oval again at the upper end.

[0110] Bei den in den Fig. 13 – 16 und den Fig. 18 und 19 dargestellten Ausführungsbeispielen weitet sich der Tragkörper, wenn man auf eine Seitenkante schaut, von unten nach oben V-förmig auf, wie das in Fig. 9 ersichtlich ist. In the embodiments illustrated in Figs. 13-16 and Figs. 18 and 19, when looking at a side edge, the support body widens from the bottom to the top in a V-shape as seen in Fig. 9 ,

[0111] Somit können im Prinzip mit der Erfindung sämtliche bekannten Tragkörper oder Filtergrundformen hergestellt werden. Thus, in principle with the invention, all known supporting bodies or filter base forms can be produced.

[0112] Die zuvor beschriebenen gefalteten bzw. gewellten Bleche widerstehen selbst bei Blechstärken unter 1,0 mm einem enormen Flächendruck. Es kann vorkommen, dass ein um den Tragkörper gelegtes Filtermaterial so stark mit Partikeln belegt wird, dass sich dadurch ein starker Flächendruck auf das zugebackene Filtermaterial und den darunterliegenden Tragkörper auswirkt. Es wird in den Prozessapparaturen mit Ventilatordrücken von 10.000 Pa, das sind etwa 1.000 kg/m<2>, gearbeitet. Bei einem Filter mit einer Filterfläche von 0,5 m<2>sind das noch 250 kg Druck. The folded or corrugated sheets described above withstand enormous surface pressure even at sheet thicknesses below 1.0 mm. It may happen that a filter material placed around the support body is so heavily coated with particles that this causes a strong surface pressure on the zugebackene filter material and the underlying support body. It is in the process apparatuses with fan pressures of 10,000 Pa, which are about 1,000 kg / m <2>, worked. For a filter with a filter area of 0.5 m <2> that is still 250 kg pressure.

Claims (16)

1. Filter zum Entstauben von Prozessluft (52) in einer Prozessapparatur (60), insbesondere in einer Wirbelschichtapparatur, mit einem Tragkörper (11), über dessen Aussenseite ein textiles tuchförmiges Filtermaterial (48, 116, 126) gelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (11) als ein um Faltlinien (20, 20 ́) gefaltetes Blech (12, 92, 102, 152) ausgebildet ist, wobei von der ursprünglichen Blechebene (28, 96, 155) des noch ungefalteten Bleches beidseitig Faltungen (153, 154) hochstehen, um die das tuchförmige Filtermaterial (48, 116, 126) gelegt ist.1. Filter for dedusting process air (52) in a process apparatus (60), in particular in a fluidized bed apparatus, with a support body (11), on the outside of a textile cloth-shaped filter material (48, 116, 126) is laid, characterized in that the support body (11) is designed as a folded sheet (12, 92, 102, 152) around folding lines (20, 20), folds (153, 153) being on both sides of the original sheet plane (28, 96, 155) of the still unfolded sheet. 154), around which the cloth-shaped filter material (48, 116, 126) is laid. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass äussere Enden der Faltungen (153, 154) des gefalteten Bleches (12, 92, 102, 155) eine äussere Umfangskontur (40, 98, 142) vorgeben, die grob rechteckförmig, oval (40, 98) oder kreisförmig (142) ausgebildet ist.2. Filter according to claim 1, characterized in that the outer ends of the folds (153, 154) of the folded sheet (12, 92, 102, 155) define an outer peripheral contour (40, 98, 142), the roughly rectangular, oval ( 40, 98) or circular (142) is formed. 3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das tuchförmige Filtermaterial (48, 116, 126) unter einer derartigen lockeren Spannung um die Faltungen (153, 154) gelegt ist, dass die durch das Filtermaterial (48, 116, 126) durchtretende Prozessluft (52) dieses bereichsweise zwischen zwei benachbarten Faltungen (153, 154) hineinbewegbar ist.3. Filter according to claim 1 or 2, characterized in that the cloth-shaped filter material (48, 116, 126) is placed under such a loose tension around the folds (153, 154) that through the filter material (48, 116, 126 ) passing through process air (52) this is partially hineinbewegbar between two adjacent folds (153, 154). 4. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Faltlinie (20) des Tragkörpers (11) gesehen eine Höhe (30, 30 ́) der Faltungen (153, 154) sich verringert.4. Filter according to one of claims 1 to 3, characterized in that seen over a fold line (20) of the supporting body (11) has a height (30, 30) of the folds (153, 154) is reduced. 5. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenkanten (34, 36, 160, 162) des gefalteten Bleches (11, 92, 102) abgerundet sind.5. Filter according to one of claims 1 to 4, characterized in that side edges (34, 36, 160, 162) of the folded sheet (11, 92, 102) are rounded. 6. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (37, 38; 131,131 ́) des gefalteten Bleches (12) glatt ist.6. Filter according to one of claims 1 to 5, characterized in that the surface (37, 38, 131, 131) of the folded sheet (12) is smooth. 7. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gefaltete Blech (12) an einem Ende (58) mit einem Abschlussflansch (42) versehen ist.7. Filter according to one of claims 1 to 6, characterized in that the folded sheet (12) at one end (58) with a closure flange (42) is provided. 8. Filter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das gefaltete Blech (12) an dem anderen Ende mit einem Einfassrahmen (44) versehen ist.8. Filter according to claim 7, characterized in that the folded sheet (12) is provided at the other end with a border frame (44). 9. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen derart ausgebildet sind, dass eine ansteigende und eine absteigende Flanke (95, 97; 114; 157, 158) einer Faltung parallel zueinander verlaufen.9. Filter according to one of claims 1 to 8, characterized in that the folds are formed such that a rising and a falling edge (95, 97, 114, 157, 158) of a fold parallel to each other. 10. Filter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zueinander verlaufenden Flanken (157, 158) aneinanderliegen.10. Filter according to claim 9, characterized in that the mutually parallel flanks (157, 158) abut each other. 11. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Faltungen (153, 154) Bereiche des Bleches vorhanden sind, die sich in der ursprünglichen Blechebene (96, 155) erstrecken.11. Filter according to one of claims 1 to 10, characterized in that between two adjacent folds (153, 154) areas of the sheet are present, which extend in the original sheet metal plane (96, 155). 12. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen wellenförmig (22, 26) ausgebildet sind.12. Filter according to one of claims 1 to 12, characterized in that the folds are wave-shaped (22, 26) are formed. 13. Prozessapparatur, insbesondere Wirbelschichtapparatur, mit einer Prozesskammer (65), in der ein partikelförmiges Gut (70) mittels Prozessluft (52) bewegbar ist, und mit einer am oberen Ende der Prozesskammer (65) angeordneten Filtervorrichtung (76), dadurch gekennzeichnet, dass die Filtervorrichtung (76) zumindest einen Filter (10, 90, 110, 120, 130, 150) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 aufweist, wobei der Filter (10, 90, 110, 120, 130, 150) jeweils so angeordnet ist, dass dessen Faltlinien (20, 20 ́) vertikal in der Prozessapparatur verlaufen.13. Process apparatus, in particular a fluidized bed apparatus, with a process chamber (65) in which a particulate material (70) is movable by means of process air (52), and with a filter device (76) arranged at the upper end of the process chamber (65), characterized in that the filter device (76) has at least one filter (10, 90, 110, 120, 130, 150) according to one of claims 1 to 12, wherein the filter (10, 90, 110, 120, 130, 150) is arranged in each case is that its fold lines (20, 20) run vertically in the process apparatus. 14. Prozessapparatur nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass diese über den Filtern (10, 90, 110, 120, 150) eine Vorrichtung (80) zum Einblasen von Reinigungsluft (88) in einen Innenraum (56) des jeweiligen Filters (10) aufweist.14. Process apparatus according to claim 13, characterized in that it has a device (80) for injecting cleaning air (88) into an interior (56) of the respective filter (10) via the filters (10, 90, 110, 120, 150). having. 15. Prozessapparatur nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere sternförmig nebeneinander angeordnete abhängende Filter (10, 10 ́, 10 ́ ́) angeordnet sind, über denen ein Blasschuh (82) der Vorrichtung (80) läuft, durch den jeweils ein Filter (10 ́) mit Reinigungsluft beblasbar und dabei dessen nächst benachbarte Filter (10 ́ ́) abdeckbar ist.15. Process apparatus according to claim 14, characterized in that a plurality of star-shaped juxtaposed depending filter (10, 10, 10) are arranged, over which a blower (82) of the device (80) passes, through each of which a filter ( 10) can be inflated with cleaning air while its nearest adjacent filter (10) can be covered. 16. Prozessapparatur nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Filter (10, 90, 110, 120, 150) mit einer unrunden Umfangskontur mit deren längeren Querschnittsachse längs Radien (67) einer kreisförmigen Prozesskammer (65) erstrecken.16. Process apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that extending the filters (10, 90, 110, 120, 150) with a non-circular peripheral contour with their longer cross-sectional axis along radii (67) of a circular process chamber (65).
CH19562010A 2009-11-26 2010-11-23 Filter for removing dust from process air in a process equipment and process equipment with such a filter. CH702303B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057205 DE102009057205B4 (en) 2009-11-26 2009-11-26 Filter for dedusting process air from a process apparatus and process apparatus with such a filter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH702303A2 CH702303A2 (en) 2011-05-31
CH702303B1 true CH702303B1 (en) 2014-08-29

Family

ID=43992681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH19562010A CH702303B1 (en) 2009-11-26 2010-11-23 Filter for removing dust from process air in a process equipment and process equipment with such a filter.

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102120118B (en)
CH (1) CH702303B1 (en)
DE (1) DE102009057205B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2644243A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-02 Alstom Technology Ltd Bag filter basket for supporting a baghouse filter bag
DE102012222400A1 (en) * 2012-12-06 2014-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Disk filter plate for filter system for filtering intake air of base supporting device, has disk-shaped carrier element and one or multiple filter material elements, which flow at two or multiple surfaces of carrier element
CN105413580B (en) * 2015-11-18 2019-01-29 安徽保金药业有限公司 A kind of coating pelletizing material machine
BR112020000808A2 (en) * 2017-07-14 2020-07-14 Haldor Topsøe A/S catalytic particle separation chemical reactor with filter unit
DE102017214232A1 (en) * 2017-08-16 2019-02-21 Benninghoven Gmbh & Co. Kg Support basket for a filter bag

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131074B (en) * 1954-06-12 1962-06-07 Standard Filterbau Gmbh Dust separator with filter pockets in a star arrangement and cleaning of the filter surfaces by countercurrent flushing
DE3000821C2 (en) * 1980-01-11 1986-04-30 Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf Dust gas filter with horizontal filter hoses
DE3040828A1 (en) * 1980-10-30 1982-06-03 Otto 6969 Hardheim Adelmann Shaped central portion of air filter support frame - keeps parallel outer arms resiliently apart
US6733574B2 (en) * 2002-04-11 2004-05-11 Deseret Laboratories, Inc. Filter apparatus
DE102004018427B4 (en) 2004-04-07 2006-02-23 Herbert Dr. h.c. Hüttlin Process apparatus for treating particulate matter
US20090178982A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Vector Corporation Cartridge filter cleaning method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009057205A1 (en) 2011-06-16
CN102120118A (en) 2011-07-13
DE102009057205B4 (en) 2014-08-21
CN102120118B (en) 2014-12-17
CH702303A2 (en) 2011-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057205B4 (en) Filter for dedusting process air from a process apparatus and process apparatus with such a filter
EP1076593B1 (en) Process apparatus with an outgoing-air filter
WO2014075702A1 (en) Filter element
DE102013007605A1 (en) filter element
DE2236757A1 (en) PIPE PRESSURE FILTER
EP0082520B1 (en) Apparatus for separating suspended materials from pressurized fluids
WO2013108228A1 (en) Filter unit
DE3311863A1 (en) FILTER CARTRIDGE FOR FILTER APPARATUS
DE1461386B2 (en) FILTER DEVICE FOR CLEANING LIQUIDS
DE102018208746B4 (en) Filter device arranged on a process apparatus for dedusting process air from the process apparatus
DE3939645C3 (en) Dust separator with tubular filter elements and method for changing them
DE2227378C3 (en) Filter set
DE2715733C2 (en) Device for ultrafiltration
EP1419807B1 (en) Filter device with replaceable filter element
EP0458084A1 (en) Filter element
EP1704807B1 (en) Filter comprising a cartridge and a prefilter
DE69827215T2 (en) Static system for filtering liquids
DE19813287A1 (en) Involute belt machine
DE19618377A1 (en) Filter for dusty air
DE4336870A1 (en) Filter cartridge
WO2023151837A1 (en) Filter apparatus
WO2009156104A1 (en) Gas filter system
DE3236795A1 (en) Bag filter
WO2001002077A2 (en) Device for maintaining and cleaning a working medium
AT354996B (en) DUST FILTER AND CLEANING DEVICE HIEFUER

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ROMACO INNOJET GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DR.H.C. HERBERT HUETTLIN, DE

PL Patent ceased