CH701121B1 - Fitting for a piece of furniture. - Google Patents

Fitting for a piece of furniture. Download PDF

Info

Publication number
CH701121B1
CH701121B1 CH8112009A CH8112009A CH701121B1 CH 701121 B1 CH701121 B1 CH 701121B1 CH 8112009 A CH8112009 A CH 8112009A CH 8112009 A CH8112009 A CH 8112009A CH 701121 B1 CH701121 B1 CH 701121B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
furniture
fitting
piece
side member
guide rail
Prior art date
Application number
CH8112009A
Other languages
German (de)
Other versions
CH701121A2 (en
Inventor
Hannes Vifian
Original Assignee
Vifian Moebelwerkstaette Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vifian Moebelwerkstaette Ag filed Critical Vifian Moebelwerkstaette Ag
Priority to CH8112009A priority Critical patent/CH701121B1/en
Publication of CH701121A2 publication Critical patent/CH701121A2/en
Publication of CH701121B1 publication Critical patent/CH701121B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D15/582Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements with horizontal swinging axis
    • E05D15/583Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements with horizontal swinging axis specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/606Accessories therefore
    • E05Y2201/62Synchronisation of transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für ein Möbelstück, mit welchem eine Front bündig zum Deckel eines Möbelstücks montiert und nach dem Öffnen in dieses einschiebbar ist. Der Beschlag weist dazu ein Klappenscharnier und eine Führungsschiene (33) auf. Das Klappenscharnier ist so ausgestaltet, dass ein Frontelement (31) des Scharniers beim Öffnen eine überlagerte Bewegung ausführt und über ein Seitenelement (32) des Scharniers in der Führungsschiene in ein Möbelstück einschiebbar ist.The invention relates to a fitting for a piece of furniture, with which a front mounted flush with the cover of a piece of furniture and after opening in this is inserted. The fitting has for this purpose a flap hinge and a guide rail (33). The flap hinge is designed so that a front element (31) of the hinge when opening executes a superimposed movement and can be inserted via a side member (32) of the hinge in the guide rail in a piece of furniture.

Description

[0001] Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Beschläge und betrifft einen Beschlag für ein Möbelstück mit einer Einschubklappe sowie ein Beschlagsystem und ein Möbelstück mit einem entsprechenden Beschlag bzw. Beschlagsystem. The invention is in the field of fittings and relates to a fitting for a piece of furniture with a slide-in flap and a fitting system and a piece of furniture with a corresponding fitting or fitting system.

[0002] Im Möbelbereich, insbesondere bei Büromöbeln, wird ein Beschlag eingesetzt, um Klappenfronten von Möbelstücken bündig schliessen oder beim Öffnen einschwenken zu können. In the furniture sector, especially in office furniture, a fitting is used to close the door panels of furniture flush or swing when opening can.

[0003] Bisherige Beschläge erlauben ein einfaches Von-unten-nach-oben-Aufklappen der Türen, wobei die Türe nach dem Öffnen ins Möbelstück eingeschoben wird. Die Türe wird seitlich mit Scharnieren befestigt und ist mittels einer Verbindungsstange parallel geführt. Nachteil dieses Beschlags ist, dass die Möbeldeckel frontbündig konstruiert werden müssen, d.h., eine Front verläuft nicht über die gesamte Möbelhöhe. Aufgrund des einfachen Drehmechanismus, bei dem die Möbeltüre beim Öffnen und Schliessen um einen Drehpunkt gedreht wird, ist es aus Platzgründen nicht möglich, die Türe auf gleicher Höhe wie den Möbelstückdeckel zu montieren. Previous fittings allow a simple from-bottom-up-opening the doors, the door is inserted after opening into the piece of furniture. The door is attached laterally with hinges and is guided in parallel by means of a connecting rod. Disadvantage of this fitting is that the furniture cover must be flush mounted, that is, a front does not extend over the entire furniture height. Due to the simple rotating mechanism, in which the furniture door is rotated around a pivot point when opening and closing, it is not possible for reasons of space to mount the door at the same height as the piece of furniture.

[0004] Beschläge, bei denen eine Klappe vorne auf den Deckel aufschlägt («deckelbündig»), erlauben bisher lediglich ein Öffnen der Klappe, jedoch kein Einschieben. Dies ist insofern nachteilig, da ständig relativ viel Platz benötigt wird und zudem Unfallgefahr aufgrund der vorstehenden Klappe besteht. Fittings in which a flap front aufschlägt the lid ("flush-mounted"), so far allow only opening the door, but no insertion. This is disadvantageous because constantly relatively much space is needed and also there is a risk of accidents due to the above flap.

[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag zu entwickeln, mit welchem eine Front eines Möbelstücks nach dem Öffnen in dieses einschiebbar ist und mit welchem gleichzeitig die Front in geschlossenem Zustand auf den Deckel des Möbelstücks aufschlägt, also eine «deckelbündige» Konstruktion einer Möbelklappe ermöglicht. The invention has for its object to develop a fitting with which a front of a piece of furniture after opening in this is inserted and with which simultaneously the front in the closed state hits the lid of the piece of furniture, so a "cover flush" construction a furniture flap allows.

[0006] Die Aufgabe wird gelöst durch einen Beschlag mit den Merkmalen von Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. The object is achieved by a fitting with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

[0007] Der Beschlag weist ein Klappenscharnier mit einem Frontelement zum Anbringen einer Front, beispielsweise einer Türe eines Möbelstücks, und einem mit dem Frontelement verbundenen Seitenelement auf. Des Weiteren weist der Beschlag eine Führungsschiene auf, in welcher das Seitenelement geführt ist. Die Führungsschiene wird dabei an der Innenseite eines Möbelstücks angebracht, so dass eine Front über die Führung in der Führungsschiene in das Möbelstück eingeschoben werden kann. The fitting has a flap hinge with a front element for attaching a front, for example, a door of a piece of furniture, and connected to the front element side member. Furthermore, the fitting has a guide rail in which the side element is guided. The guide rail is attached to the inside of a piece of furniture, so that a front can be inserted over the guide in the guide rail in the piece of furniture.

[0008] Um in einem geschlossenen Zustand eine Bündigkeit einer Front mit einem Deckel eines Möbelstücks und gleichzeitig ein Einschieben zu garantieren, ist das Klappenscharnier so ausgestaltet, dass eine überlagerte Bewegung des Frontelements durchführbar ist. Diese Bewegung ist vorzugsweise eine Überlagerung von mindestens zwei, vorzugsweise drei Rotationen um unterschiedliche Drehpunkte. In order to guarantee in a closed state a flush of a front with a lid of a piece of furniture and at the same time an insertion, the flap hinge is designed so that a superimposed movement of the front element is feasible. This movement is preferably a superposition of at least two, preferably three rotations about different pivot points.

[0009] Das Frontelement ist in einem geschlossenen Zustand bevorzugt senkrecht angeordnet und steht in vollständig geöffnetem Zustand waagrecht und ist gegenüber dem geschlossenen Zustand nach unten und vom Möbel weg versetzt angeordnet. The front element is preferably arranged vertically in a closed state and is horizontal in the fully open state and is offset from the closed state down and away from the furniture arranged.

[0010] Das Frontelement wird dabei von einem geschlossenen senkrechten Zustand in eine waagrechte und leicht nach aussen und unten versetzte Position, die einem vollständig geöffneten Zustand entspricht, bewegt. The front element is thereby moved from a closed vertical state in a horizontal and slightly outwardly and downwardly offset position corresponding to a fully open state.

[0011] Das Klappenscharnier weist dazu vorzugsweise mehrere Drehpunkte auf, wobei ein einzelner Drehpunkt zum Drehen des Frontelements von einer waagrechten in eine senkrechte Position dient, also zum eigentlichen Auf- und Zuklappen einer am Frontelement befestigten Front. Ein zweiter, dritter und vorzugsweise weitere Drehpunkte sind zum Nach-vorne-und-unten-Versetzen der Front im Klappenscharnier vorhanden. Die leichte Bewegung nach vorne vom Möbel weg garantiert, dass ein oberstes Ende einer Front bei der Öffnungs- und Schliessbewegung nicht mit einem äusseren Ende eines Deckels eines Möbelstücks zusammenstösst. Eine solche Versetzung vom Möbel weg entspricht etwa 1/3 oder der Hälfte einer Fronttiefe. Eine Versetzung nach unten entspricht im Wesentlichen der Höhe eines Deckels, so dass eine Front möglichst direkt unterhalb und parallel zu einem Deckel zu liegen kommt. For this purpose, the flap hinge preferably has a plurality of pivot points, wherein a single pivot point for rotating the front element from a horizontal to a vertical position is used, ie for the actual opening and closing of a front element attached to the front. A second, third, and preferably further pivot points are provided for translating the front forward and downward in the door hinge. The slight forward movement away from the furniture ensures that a top end of a front does not collide with an outer end of a lid of a piece of furniture during the opening and closing movement. Such a displacement away from the furniture corresponds to about 1/3 or half of a front depth. An offset down substantially corresponds to the height of a lid, so that a front as possible to lie directly below and parallel to a lid.

[0012] Mit dem erfindungsgemässen Beschlag ist es nun möglich, «deckelbündige» Möbelstücke zu schaffen, welche ein Einschieben einer Front erlauben, aber keine zusätzlichen optisch und designmässig oft nicht erwünschten Fugen aufweisen. Insbesondere können auch bestehende Möbelstücke mit einschiebbaren Fronten versehen werden, was ansonsten ohne grössere Änderungen gegebenenfalls nicht möglich wäre. Auch kann mit einer deckelbündigen Konstruktion eine Staubablagerung in Möbelstücken minimiert werden. With the inventive fitting, it is now possible to create "cover-flush" pieces of furniture, which allow insertion of a front, but have no additional optically and design often undesirable joints. In particular, existing pieces of furniture can be provided with retractable fronts, which otherwise might not be possible without major changes. Also can be minimized with a cover flush construction dust deposition in pieces of furniture.

[0013] Der Beschlag ist zudem kompakt und platzsparend konstruiert, da gerade bei Büromobiliar eine optimale Raumausnutzung von zentraler Wichtigkeit ist. Im Gegensatz zu Türen wird die Einschubklappe im Möbelinnenraum verstaut, wo sich der Stauraum für Ordner und diverses Büromaterial befindet. Das heisst, der Beschlag sollte das Fassungsvermögen des Möbelstücks nicht weiter einschränken, respektive die Aussenmasse der Möbel sollten beibehalten werden können. Dies gilt insbesondere bei modularen Systemen. Zudem erlaubt der erfindungsgemässe Beschlag in der Regel ein fast vollständiges Einschieben der Front. Dies insbesondere auch bei Büromöbeln mit bestehenden Normmassen, auch wenn bei einer frontaufschlagenden Konstruktion eine Fronthöhe im Vergleich zu bekannten Einschubklappen zunimmt. The fitting is also designed to be compact and space-saving, since optimal space utilization is of central importance especially for office furniture. In contrast to doors, the slide-in flap is stored in the interior of the furniture, where the storage space for folders and various office materials is located. That is, the fitting should not limit the capacity of the piece of furniture further, or the outer dimensions of the furniture should be maintained. This is especially true in modular systems. In addition, the inventive fitting usually allows almost complete insertion of the front. This is especially true for office furniture with existing standard dimensions, even if in a frontaufschlagenden construction increases a front height compared to known insertion flaps.

[0014] Das Seitenelement ist in der Führungsschiene vorzugsweise mittels formschlüssiger Elemente am Seitenelement und in der Führungsschiene geführt. Diese Elemente werden bevorzugt durch den unteren und falls gewünscht auch durch den oberen Rand der Führungsschiene geformt. Das Seitenelement weist entsprechend angebrachte und korrespondierende Führungsteile auf. Diese können auch ins Seitenelement integriert sein. Formschlüssige Führungselemente sind insbesondere deshalb bevorzugt, da diese im Vergleich zu in Schienen geführten Rollen sehr platzsparend gestaltet werden können und zudem kostengünstiger sind. The side member is guided in the guide rail preferably by means of positive elements on the side member and in the guide rail. These elements are preferably formed by the lower and, if desired, by the upper edge of the guide rail. The side member has correspondingly attached and corresponding guide parts. These can also be integrated into the page element. Positive-locking guide elements are particularly preferred because they can be designed very space-saving compared to guided in rails rollers and also are cheaper.

[0015] Eine Führung an einem oberen Rand der Führungsschiene kann beispielsweise auch mittels bekannter Rollenführung oder mittels gezahnter oberer Kante, welche mit einem Zahnrad zusammenwirkt, ausgestaltet sein. Das Zahnrad wird bevorzugt im bzw. am Seitenelement geführt. Das Zahnrad kann zudem mit einer Verbindungsstange versehen sein, welche zwei Beschläge auf gegenüberliegenden Seiten eines Möbelstücks verbindet. Eine solche Verbindungsstange hat die Aufgabe, eine Front parallel zu führen, so dass keine Verkantung beim Einschieben der Front auftritt. Bei schmalen Fronten kann auf eine Parallelführung verzichtet werden bzw. diese direkt in einer weniger ausgeprägten Form in die Verbindung des Seitenelements und der Führungsschiene integriert sein. A guide at an upper edge of the guide rail can for example be designed by means of known roller guide or by toothed upper edge, which cooperates with a gear. The gear is preferably guided in or on the side member. The gear can also be provided with a connecting rod which connects two fittings on opposite sides of a piece of furniture. Such a connecting rod has the task to run a front parallel, so that no jamming occurs when inserting the front. For narrow fronts can be dispensed with a parallel guide or these can be integrated directly in a less pronounced form in the connection of the side member and the guide rail.

[0016] Wird eine formschlüssige Führung verwendet, kann diese bevorzugt mit einer einfachen zusätzlichen Abstützung zur Lastenverteilung auf oder in der Führungsschiene kombiniert werden. If a positive guide used, this can preferably be combined with a simple additional support for load distribution on or in the guide rail.

[0017] Des Weiteren kann der Beschlag mit einer Schutzleiste versehen sein. Diese hat die Aufgabe, den Beschlag und seine Teile auf der Innenseite gegenüber dem Inhalt eines Möbelstücks zu schützen, bzw. vice versa, Gegenstände vor einem Verheddern im Beschlag zu schützen. Furthermore, the fitting may be provided with a protective strip. This has the task to protect the fitting and its parts on the inside against the contents of a piece of furniture, or vice versa, to protect objects from tangling in the fitting.

[0018] Beispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>einen Einschiebmechanismus gemäss Stand der Technik; <tb>Fig. 2<sep>einen Einschiebmechanismus gemäss Erfindung; <tb>Fig. 3 und 4<sep>seitliche Vorder- und Hinteransicht eines Beschlags; <tb>Fig. 5a–c<sep>Seitenansichten eines rechten Beschlags, geschlossen–offen; <tb>Fig. 6<sep>3D-seitliche Vorderansicht eines rechten Beschlags, offen; <tb>Fig. 7 und 8<sep>Rückansichten eines Beschlags geschlossen und offen; <tb>Fig.9a und b<sep>Teile eines Klappenscharniers montiert und als Explosionszeichnung.Examples of the invention are illustrated in the drawings and described below. Show it: <Tb> FIG. 1 <sep> a Einschiebmechanismus according to the prior art; <Tb> FIG. 2 <sep> a push-in mechanism according to the invention; <Tb> FIG. 3 and 4 <sep> side front and rear view of a fitting; <Tb> FIG. 5a-c <sep> Side views of a right fitting, closed-open; <Tb> FIG. 6 <sep> 3D-side front view of a right fitting, open; <Tb> FIG. 7 and 8 <sep> Rear views of a fitting closed and open; Fig. 9a and b <sep> Parts of a flap hinge mounted and as an exploded view.

[0019] Fig. 1 zeigt sehr schematisch eine Möbelkonstruktion, bei welcher der Deckel 1 eines Möbelstücks, beispielsweise eines Regals, frontbündig (a) mit einer Front 2 des Möbelstücks montiert ist. Der Beschlag weist dazu einen einfachen Drehmechanismus mit einem einzelnen Drehpunkt 4 auf. Der frontbündige Bereich mit Drehpunkt ist zusätzlich vergrössert gezeigt. Beim Öffnen wird die Front 2 um diesen Drehpunkt in Pfeilrichtung gedreht, im Wesentlichen bis sie horizontal liegt. Fig. 1 shows very schematically a furniture construction, in which the cover 1 of a piece of furniture, for example a shelf, front flush (a) is mounted with a front 2 of the piece of furniture. The fitting has for this purpose a simple rotation mechanism with a single pivot point 4. The flush-mounted area with pivot point is also shown enlarged. When opening the front 2 is rotated around this pivot point in the arrow direction, essentially until it is horizontal.

[0020] Da die Front sich bereits in geschlossenem Zustand unterhalb des Deckes 1 befindet, kann die Front nun entlang einer an den Innenseiten des Möbelstücks montierten Schiene (nicht gezeigt) ins Möbelstück eingefahren werden. Since the front is already in the closed state below the deck 1, the front can now be moved along a mounted on the inner sides of the piece of furniture rail (not shown) into the piece of furniture.

[0021] Aufgrund des einfachen Drehmechanismus ist keine andere als eine frontbündige Montage möglich. Ein Drehen der Front wäre ansonsten, also bei auf gleicher Höhe montiertem Deckel, nicht möglich. Eine solch frontbündige Anordnung ist nicht nur aus optischen und Designgründen oft nicht erwünscht, sondern lässt auch mehrere Spalten und Fugen offen, durch welche Staub in ein Möbelstück eindringen kann. Due to the simple rotary mechanism no other than a flush mounting is possible. Turning the front otherwise would not be possible, ie with the lid mounted at the same height. Such a flush-mounted arrangement is often not only desirable for visual and design reasons, but also leaves several gaps and joints open, through which dust can penetrate into a piece of furniture.

[0022] Fig. 2 zeigt den Öffnungs- und Einschiebemechanismus, wiederum sehr schematisch dargestellt, mit einem Beschlag gemäss der vorliegenden Erfindung. Eine Möbelfront 22 ist in geschlossenem Zustand «deckelbündig» (b) montiert, d.h., die Front deckt den gesamten vorderen Bereich des Möbelstücks ab. Die deckelbündige oder frontanschlagende Montage ist zusammen mit mehreren Drehpunkten 4.1–4.4 auch hier vergrössert dargestellt. Beim Öffnen wird die Front derart gedreht und vom Möbel weg bewegt (Pfeile horizontal und vertikal), dass sie nicht mit dem Deckel 21 des Möbelstücks kollidiert. Sie wird ebenfalls soweit nach unten verschoben, dass sie im Wesentlichen parallel zum und unterhalb des Deckels zu liegen kommt. Anschliessend kann die Front ins Möbelstück eingeschoben werden. Dank der schlichten und einfachen Konstruktion des Beschlags kann die Front trotz ihrer Grösse ebenso vollständig ins Möbel eingeschoben werden, wie im Falle der wesentlich weniger hohen Front 2 gemäss Fig. 1. Fig. 2 shows the opening and Einschiebemechanismus, again shown very schematically, with a fitting according to the present invention. A furniture front 22 is mounted in the closed state "flush-mounted" (b), that is, the front covers the entire front area of the piece of furniture. The cover-flush or front-hinged mounting is also shown enlarged here together with several pivot points 4.1-4.4. Upon opening, the front is rotated and moved away from the furniture (arrows horizontal and vertical) so that it does not collide with the lid 21 of the piece of furniture. It is also moved so far down that it comes to lie substantially parallel to and below the lid. Subsequently, the front can be inserted into the piece of furniture. Thanks to the simple and simple construction of the fitting, the front, despite its size, can also be pushed completely into the piece of furniture, as in the case of the much lower front 2 according to FIG. 1.

[0023] Fig. 3 und 4 zeigen einen Beschlag für die rechte Seite eines Möbelstücks, einmal von schräg vorne und einmal von schräg hinten. Der Beschlag ist in einem geschlossenen Zustand gezeigt. Ein Frontelement 31 und ein Seitenelement 32 bilden das Klappenscharnier. Das Frontelement weist Befestigungsmittel, hier Öffnungen 34 auf, um an einer Front angebracht zu werden. Ferner weist der Beschlag eine Führungsschiene 33 auf, in welcher das Seitenelement geführt ist. Eine Front kann über das in der Führungsschiene geführte Seitenelement in ein Möbelstück eingeschoben werden. Fig. 3 and 4 show a fitting for the right side of a piece of furniture, once from diagonally forward and even diagonally from behind. The fitting is shown in a closed state. A front member 31 and a side member 32 constitute the flap hinge. The front element has attachment means, here openings 34, to be attached to a front. Furthermore, the fitting has a guide rail 33, in which the side element is guided. A front can be inserted into a piece of furniture via the guided in the guide rail side member.

[0024] Die Führungsschiene und das Seitenelement weisen zueinander korrespondierende, hier formschlüssige, Führungselemente 35, 36 auf. Das Führungselement des Seitenelements ist im Wesentlichen spiralförmig gestaltet und am Seitenelement angebracht, beispielsweise angeschraubt, geschweisst oder anderweitig lösbar oder fest damit verbunden. Das Führungselement 36 der Führungsschiene 33 ist entsprechend als zweifach rechtwinklig abgebogene untere Kante der Schiene gestaltet. Die obere Kante 37 der Führungsschiene ist gezackt geformt. Entlang der Kante verläuft ein Zahnrad 38, welches im Seitenelement 32 integriert ist. The guide rail and the side member have mutually corresponding, here form-fitting, guide elements 35, 36. The guide member of the side member is substantially helically shaped and attached to the side member, for example screwed, welded or otherwise releasably or firmly connected thereto. The guide member 36 of the guide rail 33 is designed as a double right angle bent lower edge of the rail. The upper edge 37 of the guide rail is serrated. Along the edge extends a gear 38, which is integrated in the side member 32.

[0025] Die Zahnradachse ist Teil einer Verbindungsstange 39, welches andere Ende die Zahnradachse eines weiteren Zahnrads eines entsprechenden Beschlags für eine linke Seite eines Möbelstücks bildet. Diese Verbindungsstange garantiert eine Parallelführung der Klappenscharniere und verhindert ein Verkanten derselben in den Führungsschienen. The gear axis is part of a connecting rod 39, which forms the other end of the gear axis of another gear of a corresponding fitting for a left side of a piece of furniture. This connecting rod guarantees a parallel guidance of the flap hinges and prevents them from tilting in the guide rails.

[0026] Das Klappenscharnier weist mehrere Drehpunkte 40.1, 40.2, 40.3, 40.4 auf, wobei sich diese im Wesentlichen zu zwei unterschiedlich grossen Rotationsbewegungen um zwei Drehpunkte 40.3 und 40.4 überlagern. Dies ist in den Figuren 5a–czu sehen, wo ein Beschlag geschlossen (Fig. 5a), um 45° geöffnet (Fig. 5b) und vollständig geöffnet (Fig. 5c) gezeigt ist. Die beiden unterschiedlich grossen und von ihrem Zentrum her versetzt angeordneten Kreisbewegungen überlagern sich derart, dass das Frontelement und eine daran befestigte Front eine Bewegung weg vom Möbel und nach unten ausführt. Die Drehpunkte für diese überlagerte Bewegung fallen mit den einen Enden von zwei Scharnierarmen 41, 42 zusammen. Die Scharnierarme verbinden das Frontelement und das Seitenelement. Die Rotationsbewegung des Frontelements, durch welche eine Front von einer senkrechten geschlossenen in eine waagrechte geöffnete Position gelangt, geschieht entsprechend über die beiden Drehpunkte im Frontelement. Das Scharnier weist zudem eine Feder 44 auf, welche die Möbelfront bei senkrechtem, geschlossenem Zustand ans Möbelgehäuse zieht und dieses bündig schliesst. The flap hinge has a plurality of fulcrums 40.1, 40.2, 40.3, 40.4, wherein these are essentially superimposed on two different rotational movements about two pivot points 40.3 and 40.4. This can be seen in Figures 5a-c, where a fitting is shown closed (Figure 5a), opened 45 ° (Figure 5b) and fully open (Figure 5c). The two different sized and offset from its center arranged circular movements superimposed in such a way that the front element and an attached front performs a movement away from the furniture and down. The pivots for this superimposed movement coincide with the one ends of two hinge arms 41, 42. The hinge arms connect the front element and the side element. The rotational movement of the front element, through which a front passes from a vertical closed to a horizontal open position, is done in accordance with the two pivot points in the front element. The hinge also has a spring 44, which pulls the furniture front in the vertical, closed state to the furniture housing and this closes flush.

[0027] Eine Rolle 45 auf der Höhe der Führungsschiene wird an einer Möbelseite vorne befestigt und dient als Auflage für eine eingeschobene Möbelfront. Eine Auflage kann auch anders gestaltet sein, beispielsweise als vorstehender Stift, auf welchem eine Möbelfront aufliegen kann. A roller 45 at the height of the guide rail is attached to a front furniture and serves as a support for an inserted furniture front. A support can also be designed differently, for example as a protruding pin on which a furniture front can rest.

[0028] In den Figuren zu sehen ist eine Schutzleiste 43, welche den Beschlag beziehungsweise Teile davon gegenüber im Möbelstück befindlichen Objekten schützt. Sie verhindert auch, dass beispielsweise Ordnerkanten im Beschlag beschädigt werden. Eine Schutzleiste wird ebenfalls an den Seiten eines Möbelstücks befestigt und weist vorzugsweise eine Breite auf, welche gleich oder mindestens gleich der Breite eines Seitenelements inklusive der Scharnierelemente, ausgenommen des Frontelements, ist. In the figures, a protective strip 43, which protects the fitting or parts thereof against objects located in the piece of furniture. It also prevents, for example, folder edges from being damaged in the fitting. A protective strip is also attached to the sides of a piece of furniture and preferably has a width which is equal to or at least equal to the width of a side element including the hinge elements, except for the front element.

[0029] In der Fig. 6 ist der Beschlag in einem geöffneten, aber nicht eingeschobenen Zustand gezeigt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei gleiche Elemente. In Fig. 6 the fitting is shown in an open, but not inserted state. The same reference numerals designate the same elements.

[0030] Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Hintenansicht eines rechten Beschlags in einem geschlossenen und einem offenen Zustand. Gut zu sehen ist die Ausgestaltung der Führung des Seitenelements in der Führungsschiene sowie die kompakte Gestaltung des gesamten Beschlags. Diese ist insofern wichtig, da mit dem Beschlag ein Innenraum eines Möbelstücks möglichst wenig beeinträchtig oder verkleinert werden soll. Mit dem erfindungsgemässen Beschlag ist es möglich, eine deckelbündige, einschiebbare Front zu schaffen, wobei der Beschlag eine seitliche Ausdehnung von typischerweise weniger als 50 mm, vorzugsweise weniger als 30 mm, beispielsweise eine Ausdehnung von 15 mm bis 40 mm, z.B. 20–25 mm, aufweist. Figs. 7 and 8 show a rear view of a right fitting in a closed and an open state. Good to see is the design of the guide of the side member in the guide rail and the compact design of the entire fitting. This is important, since with the fitting an interior of a piece of furniture should be as little as possible affected or reduced. With the fitting according to the invention, it is possible to provide a cover-flush, insertable front, wherein the fitting has a lateral extent of typically less than 50 mm, preferably less than 30 mm, for example an extension of 15 mm to 40 mm, e.g. 20-25 mm.

[0031] In den Fig. 9a und 9b ist das Klappenscharnier als Einheit und in einer Explosionszeichnung angegeben. Langer 41 und kurzer 42 Scharnierarm, Feder 44, Führungselement 35, Frontelement 31 sowie Aussparung 46 für eine Verbindungsstange sind in ihrer gegenseitigen Anordnung gezeigt. Aus montagetechnischen Gründen wird die Verbindungs- oder Parallelführungsstange vorzugsweise als Letztes in die Aussparung 46 eingesetzt und mittels Sicherungselement 47 befestigt. In Figs. 9a and 9b, the flap hinge is indicated as a unit and in an exploded view. Long 41 and short 42 hinge arm, spring 44, guide member 35, front member 31 and recess 46 for a connecting rod are shown in their mutual arrangement. For assembly reasons, the connecting or parallel guide rod is preferably used as the last in the recess 46 and secured by means of securing element 47.

Claims (13)

1. Beschlag für ein Möbelstück, aufweisend ein Klappenscharnier mit einem Frontelement (31) zum Anbringen einer Front (2, 22) des Möbelstücks und mit einem mit dem Frontelement verbundenen Seitenelement (32), wobei das Klappenscharnier so ausgestaltet ist, dass mit dem Frontelement eine überlagerte Drehbewegung durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenelement in einer Führungsschiene (33) geführt ist.A furniture fitting comprising a door hinge (31) for attaching a front (2, 22) of the furniture and having a side member (32) connected to the front member, the door hinge being configured to engage with the front member a superimposed rotary motion is feasible, characterized in that the side element is guided in a guide rail (33). 2. Beschlag nach Anspruch 1, wobei die überlagerte Bewegung die Überlagerung von mindestens zwei Rotationsbewegungen um zwei unterschiedliche Drehpunkte (40.1, 40.2, 40.3, 40.4) ist.2. Fitting according to claim 1, wherein the superimposed movement is the superposition of at least two rotational movements about two different pivot points (40.1, 40.2, 40.3, 40.4). 3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Frontelement (31) in einem geschlossenen Zustand senkrecht angeordnet ist und in vollständig geöffnetem Zustand waagrecht steht.3. Fitting according to claim 1 or 2, wherein the front element (31) is arranged vertically in a closed state and is horizontally in the fully open state. 4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei Frontelement (31) und Seitenelement (32) über zwei Scharnierarme (41, 42) und eine Feder (44) miteinander verbunden sind.4. Fitting according to one of claims 1 to 3, wherein the front element (31) and side member (32) via two hinge arms (41, 42) and a spring (44) are interconnected. 5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Seitenelement (32) mittels formschlüssig ineinandergreifender Führungselemente (35, 36) im Seitenelement und in der Führungsschiene (33) entlang dieser führbar ist.5. Fitting according to one of claims 1 to 4, wherein the side member (32) by means of positively interlocking guide elements (35, 36) in the side member and in the guide rail (33) along this feasible. 6. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Seitenelement (32) entlang einem unteren Rand der Führungsschiene (33) geführt ist.6. Fitting according to one of claims 1 to 5, wherein the side member (32) along a lower edge of the guide rail (33) is guided. 7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Seitenelement (32) auf einer oberen Kante (37) der Führungsschiene (33) geführt ist.7. Fitting according to one of claims 1 to 6, wherein the side member (32) on an upper edge (37) of the guide rail (33) is guided. 8. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei im Seitenelement (32) ein Zahnrad (38) angebracht ist, welches mit einer gezahnten oberen Kante (37) der Führungsschiene (33) korrespondiert.8. Fitting according to one of claims 1 to 7, wherein in the side member (32) a gear (38) is mounted, which with a toothed upper edge (37) of the guide rail (33) corresponds. 9. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine Schutzleiste (43), welche Teile des Beschlags auf der Innenseite gegenüber dem Inhalt eines Möbelstücks schützt.9. Fitting according to one of the preceding claims, comprising a protective strip (43) which protects parts of the fitting on the inside against the contents of a piece of furniture. 10. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Gesamtbreite, ausgenommen des Frontelements, von maximal 40 mm, vorzugsweise 15–25 mm.10. Fitting according to one of the preceding claims, with a total width, except for the front element, of a maximum of 40 mm, preferably 15-25 mm. 11. Beschlagsystem mit je einem Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für eine rechte und eine linke Seite eines Möbelstücks sowie einer Verbindungsstange (39) zur Parallelführung der Klappenscharniere der beiden Beschläge.11. fitting system, each with a fitting according to one of claims 1 to 10 for a right and a left side of a piece of furniture and a connecting rod (39) for parallel guidance of the flap hinges of the two fittings. 12. Beschlagsystem nach Anspruch 11, wobei im Seitenelement (32) ein Zahnrad (38) angebracht ist, welches mit einer gezahnten oberen Kante (37) der Führungsschiene (33) korrespondiert und die Verbindungsstange (39) zur parallelen Führung der beiden Klappscharniere mit den beiden Zahnrädern (38) der Beschläge verbunden ist.12. Fitting system according to claim 11, wherein in the side member (32) a gear (38) is mounted, which corresponds to a toothed upper edge (37) of the guide rail (33) and the connecting rod (39) for parallel guidance of the two folding hinges with the two gears (38) of the fittings is connected. 13. Möbelstück mit einem Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder einem Beschlagsystem nach einem der Ansprüche 11 bis 12.13. Piece of furniture with a fitting according to one of claims 1 to 10 or a fitting system according to one of claims 11 to 12.
CH8112009A 2009-05-27 2009-05-27 Fitting for a piece of furniture. CH701121B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8112009A CH701121B1 (en) 2009-05-27 2009-05-27 Fitting for a piece of furniture.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8112009A CH701121B1 (en) 2009-05-27 2009-05-27 Fitting for a piece of furniture.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH701121A2 CH701121A2 (en) 2010-11-30
CH701121B1 true CH701121B1 (en) 2013-08-30

Family

ID=43242350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8112009A CH701121B1 (en) 2009-05-27 2009-05-27 Fitting for a piece of furniture.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH701121B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH701121A2 (en) 2010-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516783B1 (en) Support device for a furniture flap
EP3612700A1 (en) Furniture board having a flap fitting and carcass and furniture item having such a furniture board
AT12372U1 (en) COMPLETELY SUSPENDED, IMPROVED HINGE WITH POSITION ADJUSTMENT FOR DOORS AND / OR FURNITURE DOORS
AT507862B1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE CLOSURE OF DOUBLE SLEEPING DOORS
EP1948893A1 (en) Lifting device for a two-wing folding flap
WO2019091969A1 (en) Wing fitting for a piece of furniture, side wall of a body of a piece of furniture and piece of furniture comprising a side wall
DE202010003833U1 (en) hinge
DE102007054476B4 (en) link arrangement
DE102011085177B4 (en) Drive system for a motor vehicle roof system
EP2708692B1 (en) Fitting for concealed mounting in the rabbet between a wing and a frame of a window, a door or the like
AT510971B1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE CLOSURE OF DOUBLE SLEEPING DOORS
EP3737816B1 (en) Furniture hinge, furniture panel, and furniture body
DE202008011372U1 (en) damping device
DE102016114757A1 (en) Rail cover for a compartment flap with moving axis
DE202012008225U1 (en) Fitting for concealed arrangement in the fold between a wing and a frame of a window, a door or the like
DE102017126368A1 (en) Furniture panel with a flap fitting and furniture body and furniture with such a furniture plate
EP2615232B1 (en) Corner bearing fitting
DE1559897C2 (en) Furniture hinge with a swivel angle of 170 to 180 °
DE102004019784B3 (en) Faltklappenbeschlag
EP2949844B1 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like, with a clearance adjustment device
CH701121B1 (en) Fitting for a piece of furniture.
EP2703587B1 (en) Fitting for concealed assembly in the rabbet between a wing and a frame of a window, a door or the like
EP3428374B1 (en) Joint structure with direction-dependent pivot resistance
EP3871575A1 (en) Hinge
DE102014226794A1 (en) Fitting for installation between a wing and a fixed frame of a window, a door or the like and window, door or the like with such a fitting

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: SCHLUEP DEGEN RECHTSANWAELTE, CH

PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: FREIBURGSTRASSE 28, 3150 SCHWARZENBURG (CH)