CH697178A5 - Apparatus for carrying out an anastomosis. - Google Patents

Apparatus for carrying out an anastomosis. Download PDF

Info

Publication number
CH697178A5
CH697178A5 CH20912004A CH20912004A CH697178A5 CH 697178 A5 CH697178 A5 CH 697178A5 CH 20912004 A CH20912004 A CH 20912004A CH 20912004 A CH20912004 A CH 20912004A CH 697178 A5 CH697178 A5 CH 697178A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hook
guide
openings
sewing
axial direction
Prior art date
Application number
CH20912004A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Brom
Petr Medricky
Thomas Nef
Original Assignee
Zuercher Hochschule Winterthur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuercher Hochschule Winterthur filed Critical Zuercher Hochschule Winterthur
Priority to CH20912004A priority Critical patent/CH697178A5/en
Priority to PCT/CH2005/000741 priority patent/WO2006063479A1/en
Publication of CH697178A5 publication Critical patent/CH697178A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0469Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0482Needle or suture guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00243Type of minimally invasive operation cardiac
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0469Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
    • A61B2017/0472Multiple-needled, e.g. double-needled, instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06066Needles, e.g. needle tip configurations
    • A61B2017/06076Needles, e.g. needle tip configurations helically or spirally coiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B2017/1107Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis for blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B2017/1135End-to-side connections, e.g. T- or Y-connections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

       

  [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung einer Anastomose mit einer genähten Verbindung zwischen einem endständigen Stumpf eines ersten Hohlorgans und einer Seitenwand eines zweiten Hohlorgans.

[0002] Bei der Durchführung einer Anastomose nach dem klassischen Operationsverfahren muss der Brustkorb durch eine Längsteilung des Brustbeins so weit geöffnet werden, dass der Operateur einen direkten Zugang zum Herz hat.

[0003] Heute sind auch mikrochirurgische Techniken für die mikroskopische Herzchirurgie in Gebrauch. Bekannt ist beispielsweise ein Telemanipulationssystem, bei dem der Operateur von einer Masterkonsole aus über zwei Instrumentengriffe den Eingriff steuert.

   Bewegungssensoren nehmen die Bewegungen des Operateurs an den Instrumentengriffen wahr und übertragen diese prozessgesteuert auf drei Manipulatoren, welche ein Videoskop sowie zwei auswechselbare endoskopische Instrumente führen. Die Instrumente verfügen an der Spitze über ein miniaturisiertes mechanisches Handgelenk, mit dem auch feinste Bewegungen, wie sie zum Nähen einer Anastomose erforderlich sind, ermöglicht werden.

[0004] Ein wesentlicher Nachteil heutiger Telemanipulationssysteme liegt darin, dass die Durchführung komplexer Bewegungen, wie sie etwa einem Nähvorgang zugrunde liegen, schwierig ist und vom Operateur zur präzisen Steuerung eines gewünschten Bewegungsablaufes über das Videoskop viel Übung erfordert.

   Der Chirurg muss den Nähvorgang ohne taktiles Feedback rein visuell selber durchführen.

[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen die Herstellung der genähten Verbindung vereinfacht und damit das Arbeiten von Hand, mit Telemanipulatoren oder mit Robotern erleichtert werden kann.

[0006] Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt eine Vorrichtung umfassend
 eine Näheinrichtung mit einem Führungsschlitz zum Einführen des ersten Hohlorgans und auf beiden Seiten des Führungsschlitzes angeordneten Führungskanälen zum Einsetzen und Durchführen einer Helixnadel, wobei die Führungskanäle gegen den Führungsschlitz hin eine Öffnung zur Aufnahme einander anliegender und miteinander zu vernähender Bereiche des ersten Hohlorgans und des zweiten Hohlorgans aufweisen,

   und
 zwei in die Führungskanäle einsetzbare Helixnadeln zum Durchstechen der in den Öffnungen positionierten, einander anliegenden Teile der Hohlorgane und Einbringen eines die Hohlorgane verbindenden Fadens.

[0007] Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist an der Näheinrichtung keine beweglichen Teile auf und ermöglicht eine optimale Sicht auf das Arbeitsfeld.

[0008] Zweckmässigerweise umfasst die erfindungsgemässe Vorrichtung weiter wenigstens je eine die Näheinrichtung im Bereich jeder Öffnung durchsetzende und relativ zur Näheinrichtung verschiebbare Hakennadel zum Durchstechen, Fixieren und Positionieren der miteinander zu vernähenden Bereiche des ersten Hohlorgans und des zweiten Hohlorgans in jeder der Öffnungen.

[0009] Bevorzugt verläuft ein erstes Hakennadelpaar in einer der Öffnungen,

   ein zweites Hakennadelpaar in der zweiten Öffnung und ein drittes Hakennadelpaar im Führungsschlitz an den Enden der Öffnungen.

[0010] Die Hakennadeln sind an ihrem freien Ende bevorzugt um etwa 90 deg. abgewinkelt und weisen nach aussen gerichtete Haken auf.

[0011] Die Hakennadeln ermöglichen an sich ein einfaches Positionieren der miteinander zu vernähenden Bereiche der Hohlorgane. Da die Hakennadeln innerhalb der Näheinrichtung im Bereich der Öffnungen zwischen Windungen der Helixnadeln verlaufen, ist die Lage des ersten und des zweiten Hakennadelpaares auf die Lage der Helixnadeln abgestimmt. Die Lage des dritten Hakennadelpaares innerhalb der Näheinrichtung ist durch den Führungsschlitz vorgegeben.

   Zur Positionierung der Gewebeteile auf den Hakennadeln können zusätzlich Hilfseinrichtungen vorgesehen sein.

[0012] Bei einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die Näheinrichtung an einem Ende eines in einer Achsrichtung eines Handgriffes in einer Achsrichtung verschiebbaren Stabes angeordnet, wobei der Stab zweckmässigerweise in einer Hülse in Achsrichtung gleitend verschiebbar und die Hülse mit dem Handgriff in Achsrichtung lösbar verbunden ist.

   Die Hakennadeln können im Boden der Hülse verankert sein.

[0013] Zweckmässigerweise umfasst die Näheinrichtung zwei parallel zueinander stehende Querbalken, wobei die Führungskanäle in den Querbalken angeordnet und die Öffnungen als Rückschnitte in den Querbalken ausgebildet sind.

[0014] Eine einfache Möglichkeit zur Längsverschiebung des Stabes ergibt sich mit einem in einer Bohrung im Handgriff in Achsrichtung verschiebbar gelagerten und mit dem Stab in Wirkverbindung stehenden Betätigungsbolzen.

[0015] Bei einer besonders bevorzugten Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung weist der Betätigungsbolzen ein über einen Arretierknopf lösbares Rastelement und die Bohrung parallel und in Abstand zueinander angeordnete ringförmige Einrastkerben auf.

[0016] Jeder Führungskanal weist bevorzugt eine zylindrische Innenwand mit einer helixförmig verlaufenden 

  Führungsnut für eine Helixnadel auf.

[0017] Die Innenwände des Führungsschlitzes im Bereich der Öffnungen bilden bevorzugt auch die Innenwände von zwei Stegen, deren andere Seite Teil des Führungskanals ist.

[0018] Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in
<tb>Fig. 1<sep>eine Schrägsicht auf eine Vorrichtung zur Durchführung einer Anastomose;


  <tb>Fig. 2<sep>einen Längsschnitt durch die Vorrichtung von Fig. 1 in einer ersten Einraststellung;


  <tb>Fig. 3<sep>den Längsschnitt von Fig. 2 in einer zweiten Einraststellung;


  <tb>Fig. 4<sep>einen gegenüber dem Längsschnitt von Fig. 3 um 90 deg. gedrehten Längsschnitt durch ein Detail der Vorrichtung von Fig. 1 in vergrösserter Darstellung;


  <tb>Fig. 5<sep>einen gegenüber dem Längsschnitt von Fig. 2 um 90 deg. gedrehten Längsschnitt durch ein Detail der Vorrichtung von Fig. 1 in vergrösserter Darstellung;


  <tb>Fig. 6<sep>eine Sicht schräg von unten auf die Näheinrichtung von Fig. 5 in vergrösserter Darstellung;


  <tb>Fig. 7<sep>die Draufsicht auf das freie Ende der Näheinrichtung von Fig. 5 in Blickrichtung b in vergrösserter Darstellung;


  <tb>Fig. 8<sep>den in Fig. 4 dargestellten Schnitt mit den zur Durchführung einer Anastomose vorpositionierten Hohlorganen in vergrösserter Darstellung;


  <tb>Fig. 9 <sep>den Schnitt von Fig. 8 mit den zur Durchführung einer Anastomose positionierten Hohlorganen in Nähstellung;


  <tb>Fig. 10<sep>eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Helixnadel;


  <tb>Fig. 11<sep>eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer Helixnadel;


  <tb>Fig. 12<sep>eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer Helixnadel.

[0019] Eine in den Fig. 1 bis 9 dargestellte Vorrichtung 10 zur Durchführung einer Anastomose zwischen einem endständigen Stumpf 14, einer für die Versorgung der linken Brusthälfte mit arteriellem Blut verantwortlichen Arterie (Left Internal Mammary Artery, LIMA) 12 und einer Koronararterie (Coronary Artery, CA) 16 über eine in diese geschnittene Öffnung 18 weist eine an einem Ende eines Stabes 22 mit rechteckigem Querschnitt angeordnete Näheinrichtung 20 auf.

[0020] Das der Näheinrichtung 20 entgegengesetzte Ende des Stabes 22 ist in Längsrichtung des Stabes 22 an der Innenfläche 26 einer Hülse 24 gleitend verschiebbar. Die Aussenseite des Bodens 25 der Hülse 24 ist als Aufnahme 28 für einen um eine Achsrichtung z rotationssymmetrischen Handgriff 30 ausgestaltet.

   Die Längsrichtung des Stabes 22 entspricht der Achsrichtung z.

[0021] An seinem der Hülse 24 zugewandten Ende ist der Handgriff 30 mit einer in Achsrichtung z verlaufenden, eine zylindrische Innenwand aufweisenden Bohrung 32 ausgestattet. In dieser Bohrung 32 ist ein Zwischenstück 34 über ein Kolbenteil 36 gleitend verschiebbar. Vom Kolbenteil 36 des Zwischenstücks 34 ragt ein zylindrischer Zapfen 38 in von der Hülse 24 wegweisender Achsrichtung z ab.

[0022] Zwischen dem Kolbenteil 36 des Zwischenstücks 34 und der Aussenseite des Bodens 25 der Hülse 24 ist eine Druck- oder Rückholfeder 52 angeordnet.

   Das Zwischenstück 34 ist über eine den Boden 25 der Hülse 24 durchsetzende Gewindestange 50 mit dem die Näheinrichtung 20 tragenden, an der Innenfläche 26 der Hülse 24 gleitend verschiebbaren Stab 22 starr verbunden.

[0023] Die Hülse 24 mit dem in dieser gleitend verschiebbaren Stab 22 mit der Näheinrichtung 20 und das mit dem Stab 22 über die Gewindestange 50 verbundene, der an der Aussenseite des Bodens 25 der Hülse 24 gegengelagerten Druckfeder 52 anliegende Zwischenstück 34 bilden zusammen eine Einheit, die mit dem Handgriff 30 lösbar verbunden ist.

   Eine in der Zeichnung nicht dargestellte, schnell lösbare Verbindung zwischen der Aufnahme 28 der Hülse 24 und dem Ende des Handgriffes 30 ist beispielsweise ein Bajonettverschluss oder eine Verschraubung mit entsprechend angeordneten Gewinden.

[0024] Die Stirnfläche des vom Zwischenstück 34 in Achsrichtung z abragenden Zapfens 38 liegt der Stirnfläche eines in einer zweiten, in Achsrichtung z liegenden Bohrung 39 im Handgriff 30 gleitend geführten Betätigungsbolzens 40 an.

[0025] An der zylindrischen Innenwand der Bohrung 39 im Handgriff 30 sind drei ringförmige Einrastkerben 44, 46, 48 parallel und in Abstand zueinander angeordnet.

   Diese Einrastkerben bilden zusammen mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten, im Inneren des Betätigungsbolzens 40 angeordneten und in radialer Richtung verschiebbaren Rastelement eine Arretiermöglichkeit für den Betätigungsbolzen 40 in drei verschiedenen Bolzenstellungen. Über einen am freien Ende des Betätigungsbolzens 40 angeordneten Arretierknopf 42 kann die Rastverbindung gelöst und der Betätigungskolben 40 in Achsrichtung z verschoben werden.

[0026] Die von der Druckfeder 52 auf das Zwischenstück 34 wirkende Kraft wird über den Zapfen 38 auf den Betätigungsbolzen 40 übertragen, so dass das mit dem Arretierknopf 42 ausgestattete Ende des Betätigungsbolzens 40 bei gelöster Arretierung aus dem Handgriff 30 herausbewegt wird.

   Andererseits kann der Betätigungsbolzen 40 bei gelöster Arretierung, d.h. bei eingedrücktem Arretierknopf 42, gegen die Kraft der Druckfeder 52 in den Handgriff 30 eingeschoben und bei gelöstem Arretierknopf in einer der drei durch die Einrastkerben 44, 46 und 48 definierten Arretierstellungen geschoben werden.

[0027] Da das Zwischenstück 34 über die Gewindestange 50 mit dem die Näheinrichtung 20 tragenden Stab 22 starr verbunden ist, bewirkt jede Längsverschiebung des Betätigungsbolzens 40 eine betragsmässig gleiche Längsverschiebung der Näheinrichtung 20.

[0028] Im Boden 25 der Hülse 24 sind drei in Achsrichtung z gegen die Näheinrichtung 20 abragende Hakennadelpaare fixiert.

   Die an ihrem freien Ende zur Bildung von Haken um je etwa 90 deg. abgewinkelten Hakennadeln 54, 56, 58, 60, 62, 64 sind alle im Wesentlichen gleich lang und dienen - wie weiter unten erläutert - der Positionierung und Fixierung von LIMA 12 und CA 16 zum Vernähen der beiden Gefässteile.

[0029] Der die Näheinrichtung 20 tragende Stab 22 ist rechtwinklig zur Achsrichtung z von einer Ausnehmung 66 in der Form eines Langlochs mit in Achsrichtung z liegender Längsausdehnung durchsetzt. Im Bereich der Näheinrichtung 20 geht die Ausnehmung 66 in einen zur späteren Einführung und Positionierung der LIMA 12 vorgesehenen Führungsschlitz 68 über. Der Führungsschlitz 68 verläuft zwischen zwei endständigen, parallel zueinander angeordneten Querbalken 70, 72 mit je einem Führungskanal 74, 76.

   In die zylindrische Wand jedes Führungskanals 74, 76 ist eine helixförmig verlaufende Führungsnut 75, 77 für eine weiter unten anhand der Fig. 10 bis 12 näher beschriebene Helixnadel mit entsprechend den Dimensionen der Führungsnut 75, 77 vorgegebenen Werten für Durchmesser D und Steigung a eingearbeitet. Mit diesen Parametern werden Stichabstand und Stichhöhe eingestellt.

[0030] Die im Querschnitt rechteckförmigen Querbalken 70, 72 mit den Führungskanälen 74, 76 sind mit je einem, den eigentlichen Nähbereich definierenden mittigen Rückschnitt 78, 80 versehen. Jeder dieser bezüglich des Führungsschlitzes 68 symmetrisch liegenden und mit ihrer Öffnung gegeneinander weisenden Rückschnitte 78, 80 führen zu einer Ausnehmung in den Führungskanälen 74, 76 und legen im Nähbereich Teile der helixförmig verlaufenden Führungsnuten 75, 77 frei.

   Die in den beidseitig an die Rückschnitte 78, 80 angrenzenden Bereiche der Führungskanäle 74, 76 in den Querbalken 70, 72 stützen das Gewebe beim Nähen.

[0031] Im Bereich der Rückschnitte 78, 80 bilden die Innenwände des Führungsschlitzes 68 auch die Innenwände von zwei durch die Rückschnitte 78, 80 entstandenen Stegen 82, 84, deren gegen das Innere der Führungskanäle 74, 76 weisende Seiten Teil der helixförmig verlaufenden Führungsnuten 75, 77 sind.

[0032] Aus den Fig. 6 und 7 ist erkennbar, dass das erste Hakennadelpaar 54, 56 im Rückschnitt 78 und das zweiten Hakennadelpaar 58, 60 im Rückschnitt 80 symmetrisch und in Abstand zueinander mit vom Führungsschlitz 68 weg nach aussen weisenden Haken angeordnet sind.

   Jede Hakennadel dieser zwei Hakennadelpaare 54, 56 und 58, 60 verläuft innerhalb der Querbalken 70, 72 und des Stabes 22 in Durchführungsöffnungen 86, deren Dimensionen im Bereich der Querbalken 70, 72 so gewählt sind, dass die zu Haken umgebogenen freien Enden bei maximaler Längsverschiebung der Näheinrichtung 20 innerhalb der Querbalken 70, 72 bis in den Bereich der helixförmig verlaufenden Führungsnuten 75, 77 versenkbar sind.

[0033] Das dritte Hakennadelpaar 62, 64 liegt im Wesentlichen in der Mittelebene des Führungsschlitzes 68, wobei die zu Haken abgewinkelten freien Enden nach aussen weisen.

   Die Hakennadeln dieses dritten Hakennadelpaares 62, 64 sind in parallel zur Mittelebene des Führungsschlitzes 68 angeordneten Einlegeschlitzen 88 geführt und begrenzen im Führungsschlitz 68 den durch die beiden Rückschnitte 78, 80 definierten Nähbereich.

[0034] Nachfolgend wird anhand der Fig. 2 und 3 sowie 8 und 9 die Funktionsweise der Vorrichtung und die gegenseitige Positionierung der LIMA 12 und der CA 16 innerhalb der Näheinrichtung 20 näher erläutert.

[0035] Die LIMA 12 wird seitlich durch den Führungsschlitz 68 zwischen die Rückschnitte 78, 80 geführt. Hierzu wird vorgängig eine Hakennadel des dritten Hakennadelpaares 62, 64 seitlich aus dem Führungsschlitz 68 herausgeklappt und nach dem Einführen der Lima 12 wieder in die Führungsnut 68 zurückgeklappt.

   In den Fig. 8 und 9 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein kurzes Stück der LIMA 12 dargestellt.

[0036] In der in Fig. 3 gezeigten, in der oberen Einrastkerbe 44 arretierten Stellung des Betätigungsbolzens 40 befindet sich die Näheinrichtung 20 in ihrer maximal zurückgezogenen Position und die Hakenenden der Hakennadelpaare 54, 56 / 58, 60 / 62, 64 befinden sich in Abstand zur Näheinrichtung 20. In dieser Stellung wird der endständige Stumpf 14 der LIMA 12, ausgehend von einem durch die Nadelenden begrenzten "Innenraum", über die Hakenenden umgestülpt und gegen diese gedrückt, so dass die LIMA 12 von deren Aussenseite her durchstochen wird.

   Die umgestülpte und von allen sechs Haken der drei Hakennadelpaare durchstochene LIMA 12 wird nun den Hakelnadeln entlang etwas in Richtung auf die Näheinrichtung 20 hin verschoben, so dass die Hakenenden für die Einführung in die Öffnung 18 der CA 16 wieder freigelegt sind.

[0037] Da die Öffnung 18 in der CA 16 durch einen Schnitt erzeugt wird und demzufolge zunächst als schmaler Schlitz erscheint, können das erste Hakennadelpaar 54, 56 und das zweite Hakennadelpaar 58, 60 bei maximal zurückgezogener Näheinrichtung 20, d.h. bei der in der oberen Einrastkerbe 44 arretierten Stellung des Betätigungsbolzens 40, aufeinander zu gekrümmt sein, wie dies in Fig. 4 strichliniert dargestellt ist.

   In dieser Position beanspruchen das erste Hakennadelpaar 54, 56 und das zweite Hakennadelpaar 58, 60 von der Schmalseite der Näheinrichtung her betrachtet weniger Raum, und die Hakenenden lassen sich in dieser Nadelstellung besser in die schlitzförmige Öffnung 18 der CA 16 einführen.

[0038] Sobald die Hakenenden in die CA 16 eingeführt sind, wird die Näheinrichtung 20 bis zum Einrasten des Betätigungsbolzens 40 in der mittleren Einrastkerbe 46 in Richtung auf die Hakenenden verschoben, wodurch die Hakennadeln wiederum ihre im Wesentlichen zur Achsrichtung z parallele Position einnehmen.

   In dieser Nadelstellung werden die einzelnen Endhaken aller Hakennadelpaare 54, 56 / 58, 60 / 62, 64 von der Innenseite der CA 16 durch die Gefässwand hindurch nach aussen gestossen.

[0039] Nun wird die Näheinrichtung 20 durch weiteres Einschieben des Betätigungsbolzens 40 in den Handgriff 30 bis zum Einrasten in der unteren Einrastkerbe 48 in Richtung auf die Hakenenden zu verschoben. Hierbei legen sich die Stege 82, 84 dem umgelegten Rand des endständigen Stumpfes 14 der LIMA 12 an und verschieben diese bis zur Auflage mit der Innenwand am Rand der Öffnung 18 der CA 16. In der Endstellung befinden sich die einander anliegenden randständigen Innenwandbereiche von LIMA 12 und CA 16 innerhalb der Rückschnitte 78, 80 im Nähbereich der helixförmig verlaufenden Führungsnuten 75, 77.

   In dieser Stellung wird je eine Helixnadel mit einem am Nadelende befestigten Faden in die Führungskanäle 74, 76 innerhalb der Querbalken 70, 72 eingesetzt. Durch Drehen am Nadelende bewegt sich die Helixnadel mit ihrer Spitze innerhalb der helixförmig verlaufenden Führungsnut 75, 77 vorwärts in den Nähbereich und durchsticht hier unter Bildung einer Naht die einander anliegenden Wandteile der LIMA 12 und der CA 16. Nach dem Austreten der Helixnadel auf der anderen Seite aus dem Führungskanal 74, 76 wird der am Nadelende befestigte Faden von der Helixnadel gelöst.

   Anschliessend wird die Näheinrichtung 20 wieder zurückgefahren, und die genähte Verbindung zwischen LIMA 12 und CA 16 wird von den Hakennadeln gelöst.

[0040] Die in den Fig. 10 bis 12 beispielhaft gezeigten Helixnadeln 98 sind an dem der Nadelspitze 100 entfernten Ende mit einer Achse 102 verbunden und werden durch Drehen der Achse von Hand oder über einen elektrischen, pneumatischen, hydraulischen oder sonst wie gearteten Antrieb durch die Führungsnuten 60, 62 bewegt. Bei jedem Umgang der Helixnadel 98 in der Führungsnut 75, 77 erfolgt ein Durchstechen der LIMA 12 und der CA 16 im Bereich der einen Amboss bildenden Stege 82, 84. Durch die Drehbewegung der Achse 102 "schraubt" sich die Helixnadel 98 durch das Gewebe. Ein von der Helixnadel 98 mitgeführter Faden 104 führt zur gewünschten Nähverbindung.

   Der Faden 104 kann am Nadelende der Helixnadel 98 befestigt sein und von der Nadel nachgezogen werden (Fig. 10). Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Faden 104 in einer hohlen Helixnadel 98 mitzuführen (Fig. 11). Es ist aber auch möglich, den Faden 104 an der Nadelspitze 100 zu befestigen (Fig. 12). Der Stichabstand und die Stichhöhe bei einer Nähverbindung kann durch entsprechende Wahl der Steigung a und des Durchmessers D der Helixnadel 98 vorgegeben werden.

[0041] Es versteht sich von selbst, dass die Enden der im Gewebe zurückbleibenden Fäden gegen Herausrutschen gesichert werden müssen. Bekannte Sicherungen sind beispielsweise Knoten, Clips, Briden, Klemmen und Kleb- bzw. Schweissverbindungen.



  The invention relates to a device for performing an anastomosis with a sewn connection between a terminal stump of a first hollow organ and a side wall of a second hollow organ.

When performing an anastomosis according to the classical surgical procedure, the thorax must be opened by a longitudinal division of the sternum so far that the surgeon has direct access to the heart.

Microsurgical techniques for microscopic cardiac surgery are also in use today. For example, a telemanipulation system is known in which the surgeon controls the intervention from a master console via two instrument grips.

   Motion sensors perceive the movements of the surgeon on the instrument handles and transfer these process-controlled to three manipulators, which carry a videoscope and two interchangeable endoscopic instruments. The instruments have a miniaturized mechanical wrist at the tip that allows even the finest movements required to suture an anastomosis.

A major disadvantage of today's telemanipulation systems is that the implementation of complex movements, such as those underlying a sewing process, is difficult and requires a lot of practice by the operator for precise control of a desired movement over the videoscope.

   The surgeon must carry out the sewing process purely visually without tactile feedback.

The invention has for its object to provide a device of the type mentioned, with which simplifies the production of the sewn connection and thus the work by hand, with telemanipulators or with robots can be facilitated.

To solve the problem of the invention performs a device comprising
 a sewing device with a guide slot for insertion of the first hollow organ and arranged on both sides of the guide slot guide channels for insertion and passage of a helical needle, wherein the guide channels against the guide slot towards an opening for receiving abutting and to be sewn together areas of the first hollow organ and the second hollow organ exhibit,

   and
 two insertable into the guide channels helix needles for piercing the positioned in the openings, abutting parts of the hollow organs and introducing a thread connecting the hollow organs.

The inventive device has no moving parts on the sewing device and allows an optimal view of the working field.

Expediently, the device according to the invention further comprises at least one hook device penetrating the sewing device in the region of each opening and displaceable relative to the sewing device for puncturing, fixing and positioning the regions of the first hollow organ and the second hollow organ to be sewn together in each of the openings.

Preferably, a first hook needle pair extends in one of the openings,

   a second hook pair in the second opening and a third hook pair in the guide slot at the ends of the openings.

The hook needles are preferably at its free end by about 90 °. Angled and have outward hooks on.

The hook needles allow a simple positioning of the areas of the hollow organs to be sewn together. Since the hook needles run within the sewing device in the region of the openings between turns of the helical needles, the position of the first and the second hook pair is matched to the position of the helix needles. The location of the third hook pair within the sewing device is determined by the guide slot.

   For positioning the tissue parts on the hook needles additional auxiliary devices may be provided.

In a preferred embodiment of the inventive device, the sewing device is arranged at one end of a displaceable in an axial direction of a handle rod in an axial direction, the rod conveniently in a sleeve slidable in the axial direction and releasably connected to the sleeve with the handle in the axial direction is.

   The hook needles can be anchored in the bottom of the sleeve.

Conveniently, the sewing device comprises two mutually parallel crossbar, wherein the guide channels arranged in the crossbar and the openings are formed as cutbacks in the crossbars.

A simple way to longitudinal displacement of the rod results with a slidably mounted in a bore in the handle in the axial direction and standing in operative connection with the rod actuating bolt.

In a particularly preferred embodiment of the inventive device, the actuating bolt on a locking button releasable locking element and the bore parallel and spaced apart annular latching notches.

Each guide channel preferably has a cylindrical inner wall with a helically extending

  Guide groove for a helical needle.

The inner walls of the guide slot in the region of the openings preferably also form the inner walls of two webs whose other side is part of the guide channel.

Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing; this shows schematically in
<Tb> FIG. FIG. 1 is an oblique view of a device for performing an anastomosis; FIG.


  <Tb> FIG. FIG. 2 shows a longitudinal section through the device of FIG. 1 in a first engagement position; FIG.


  <Tb> FIG. 3 <sep> the longitudinal section of Figure 2 in a second engagement position.


  <Tb> FIG. 4 <sep> one with respect to the longitudinal section of Fig. 3 by 90 deg. rotated longitudinal section through a detail of the device of Figure 1 in an enlarged view.


  <Tb> FIG. 5 <sep> one with respect to the longitudinal section of Fig. 2 by 90 deg. rotated longitudinal section through a detail of the device of Figure 1 in an enlarged view.


  <Tb> FIG. 6 <sep> a view obliquely from below on the sewing device of Figure 5 in an enlarged view.


  <Tb> FIG. 7 <sep> the plan view of the free end of the sewing device of Figure 5 in the direction b in an enlarged view.


  <Tb> FIG. 8 shows the section shown in FIG. 4 with the hollow organs prepositioned for performing an anastomosis in an enlarged representation;


  <Tb> FIG. FIG. 9 shows the section of FIG. 8 with the hollow organs positioned for performing an anastomosis in the sewing position; FIG.


  <Tb> FIG. 10 is a plan view of a first embodiment of a helix needle;


  <Tb> FIG. Fig. 11 is a plan view of a second embodiment of a helix needle;


  <Tb> FIG. 12 is a plan view of a third embodiment of a helix needle.

A device 10 shown in Figs. 1 to 9 for performing an anastomosis between a terminal stump 14, a responsible for the supply of the left half of the breast with arterial blood artery (Left Internal Mammary Artery, LIMA) 12 and a coronary artery (Coronary Artery, CA) 16 via an opening 18 cut into it has a sewing device 20 arranged at one end of a rod 22 with a rectangular cross-section.

The sewing device 20 opposite end of the rod 22 is slidable in the longitudinal direction of the rod 22 on the inner surface 26 of a sleeve 24. The outside of the bottom 25 of the sleeve 24 is configured as a receptacle 28 for a rotationally symmetrical about an axis z handle 30.

   The longitudinal direction of the rod 22 corresponds to the axial direction z.

At its sleeve 24 facing the end of the handle 30 is equipped with a running in the axial direction z, a cylindrical inner wall having bore 32. In this bore 32, an intermediate piece 34 via a piston member 36 is slidably displaceable. From the piston part 36 of the intermediate piece 34 projects a cylindrical pin 38 in the direction away from the sleeve 24 axial direction z from.

Between the piston part 36 of the intermediate piece 34 and the outside of the bottom 25 of the sleeve 24, a pressure or return spring 52 is arranged.

   The intermediate piece 34 is rigidly connected via a threaded rod 50 passing through the bottom 25 of the sleeve 24 to the rod 22, which carries the sewing device 20 and is slidingly displaceable on the inner surface 26 of the sleeve 24.

The sleeve 24 with the slidably slidable in this rod 22 with the sewing device 20 and connected to the rod 22 via the threaded rod 50, which abut against the outside of the bottom 25 of the sleeve 24 compression spring 52 intermediate piece 34 together form a unit which is releasably connected to the handle 30.

   A not shown in the drawing, fast detachable connection between the receptacle 28 of the sleeve 24 and the end of the handle 30 is, for example, a bayonet or a screw with appropriately arranged threads.

The end face of the projecting from the intermediate piece 34 in the axial direction z pin 38 is the end face of a in a second, lying in the axial direction z bore 39 in the handle 30 slidably guided actuating pin 40 at.

On the cylindrical inner wall of the bore 39 in the handle 30 are three annular latching notches 44, 46, 48 arranged parallel and spaced from each other.

   These latching notches together with a not shown in the drawing, arranged in the interior of the actuating bolt 40 and displaceable in the radial direction locking element a locking possibility for the actuating pin 40 in three different bolt positions. About a arranged at the free end of the actuating bolt 40 locking button 42, the locking connection can be solved and the actuating piston 40 are moved in the axial direction z.

The force acting on the intermediate piece 34 by the compression spring 52 is transmitted via the pin 38 on the actuating bolt 40, so that the equipped with the locking button 42 end of the actuating bolt 40 is moved out of the handle 30 with the lock released.

   On the other hand, the actuation pin 40 can be unlocked, i. pushed in the locking button 42, against the force of the compression spring 52 is inserted into the handle 30 and pushed in a released locking button in one of the three by the latching notches 44, 46 and 48 defined locking positions.

Since the intermediate piece 34 is rigidly connected by means of the threaded rod 50 with the rod 20 carrying the sewing device 20, each longitudinal displacement of the actuating bolt 40 causes an equal longitudinal displacement of the sewing device 20.

In the bottom 25 of the sleeve 24 three in the axial direction z against the sewing device 20 projecting hook needle pairs are fixed.

   The at its free end to the formation of hooks each about 90 deg. Angled hook needles 54, 56, 58, 60, 62, 64 are all substantially the same length and serve - as explained below - the positioning and fixing of LIMA 12 and CA 16 for sewing the two vessel parts.

The rod 22 carrying the sewing device 20 is traversed at right angles to the axial direction z by a recess 66 in the form of an elongated hole with a longitudinal extent lying in the axial direction z. In the area of the sewing device 20, the recess 66 merges into a guide slot 68 provided for later insertion and positioning of the LIMA 12. The guide slot 68 extends between two terminal, mutually parallel crossbars 70, 72, each with a guide channel 74, 76th

   In the cylindrical wall of each guide channel 74, 76 is a helically extending guide groove 75, 77 for a further described below with reference to FIGS. 10 to 12 described helix needle according to the dimensions of the guide groove 75, 77 predetermined values for diameter D and pitch a incorporated. The stitch spacing and stitch height are set with these parameters.

The cross-sectionally rectangular transverse bar 70, 72 with the guide channels 74, 76 are each provided with a, the actual sewing area defining central cutback 78, 80. Each of these with respect to the guide slot 68 symmetrically located and with their opening facing each other cutbacks 78, 80 lead to a recess in the guide channels 74, 76 and set in the sewing area parts of the helically extending guide grooves 75, 77 free.

   The regions of the guide channels 74, 76 in the crossbars 70, 72 adjacent to the cutouts 78, 80 on both sides support the fabric during sewing.

In the region of the cutouts 78, 80, the inner walls of the guide slot 68 also form the inner walls of two webs 82, 84 formed by the cutouts 78, 80, whose sides facing the interior of the guide channels 74, 76 form part of the helically extending guide grooves 75 , 77 are.

6 and 7 it can be seen that the first pair of hooks 54, 56 in the cut 78 and the second hook pair 58, 60 in the cut 80 are arranged symmetrically and at a distance from each other with the guide slot 68 away outwardly facing hooks.

   Each hook needle of these two hooked needle pairs 54, 56 and 58, 60 extends within the crossbars 70, 72 and the rod 22 in passage openings 86 whose dimensions are selected in the region of the crossbars 70, 72 so that the free ends bent to hook at maximum longitudinal displacement the sewing device 20 within the crossbars 70, 72 are retractable into the region of the helically extending guide grooves 75, 77.

The third hook pair 62, 64 is located substantially in the center plane of the guide slot 68, wherein the hooks angled free ends point outwards.

   The hook needles this third hook pair 62, 64 are guided in parallel to the median plane of the guide slot 68 arranged insertion slots 88 and limit in the guide slot 68 defined by the two recesses 78, 80 sewing area.

The operation of the device and the mutual positioning of the LIMA 12 and the CA 16 within the sewing device 20 will be explained in more detail with reference to FIGS. 2 and 3 and 8 and 9.

The LIMA 12 is guided laterally through the guide slot 68 between the cutbacks 78, 80. For this purpose, a hook needle of the third pair of hooks 62, 64 is folded out laterally from the guide slot 68 and folded back into the guide groove 68 after insertion of the limb 12.

   For reasons of clarity, only a short piece of the LIMA 12 is shown in FIGS. 8 and 9.

In the position shown in Fig. 3, locked in the upper latch notch 44 of the actuating bolt 40, the sewing device 20 is in its maximum retracted position and the hook ends of the hooked needle pairs 54, 56/58, 60/62, 64 are located in Distance to the sewing device 20. In this position, the terminal stump 14 of the LIMA 12, starting from a limited by the needle ends "interior", everted over the hook ends and pressed against them, so that the LIMA 12 is pierced from the outside thereof.

   The inverted LIMA 12, pierced by all six hooks of the three pairs of hooked hooks, is now displaced somewhat along the hooking needles towards the stitching device 20, exposing the hooked ends for insertion into the opening 18 of the CA 16.

Since the opening 18 in the CA 16 is produced by a cut and thus initially appears as a narrow slit, the first pair of hooks 54, 56 and the second pair of hooks 58, 60 may be at maximum retracted sewing unit 20, i. at the locked in the upper latch notch 44 position of the actuating bolt 40 to be curved towards each other, as shown in Fig. 4 by dashed lines.

   In this position, the first pair of hooks 54, 56 and the second pair of hooks 58, 60 occupy less space from the narrow side of the stitcher, and the hook ends are better inserted into the slot-shaped aperture 18 of the CA 16 in this needle position.

Once the hook ends are inserted into the CA 16, the sewing device 20 is moved until the engagement of the actuating bolt 40 in the middle latching notch 46 toward the hook ends, whereby the hook needles in turn take their position substantially parallel to the axial direction z.

   In this needle position, the individual end hooks of all hook pairs 54, 56/58, 60/62, 64 are pushed from the inside of the CA 16 through the vessel wall to the outside.

Now, the sewing device 20 is displaced by further insertion of the actuating bolt 40 in the handle 30 until it engages in the lower latching notch 48 in the direction of the hook ends. In this case, the webs 82, 84 put on the folded edge of the terminal stump 14 of the LIMA 12 and move them to the support with the inner wall at the edge of the opening 18 of the CA 16. In the end position are the adjacent marginal inner wall areas of LIMA 12th and CA 16 within the cutbacks 78, 80 in the sewing area of the helically extending guide grooves 75, 77.

   In this position, a helix needle with a thread attached to the needle end in each of the guide channels 74, 76 is inserted within the crossbars 70, 72. By turning the needle end, the helical needle moves with its tip inside the helically extending guide groove 75, 77 forward in the sewing area and pierces here to form a seam, the abutting wall portions of the LIMA 12 and the CA 16. After the emergence of the helix needle on the other Side of the guide channel 74, 76 of the thread attached to the needle end is released from the helical needle.

   Subsequently, the sewing device 20 is moved back again, and the sewn connection between LIMA 12 and CA 16 is released from the hook needles.

The helix needles 98 shown by way of example in FIGS. 10 to 12 are connected at the end remote from the needle tip 100 to an axle 102 and are made by turning the axle by hand or by means of an electric, pneumatic, hydraulic or other type of drive the guide grooves 60, 62 moves. Each time the helical needle 98 is handled in the guide groove 75, 77, the LIMA 12 and the CA 16 are punctured in the region of the anvil-forming webs 82, 84. The rotational movement of the axis 102 "screws" the helical needle 98 through the tissue. A guided by the helix needle 98 thread 104 leads to the desired sewing connection.

   The thread 104 may be attached to the needle end of the helical needle 98 and retracted by the needle (Figure 10). Another possibility is to carry the thread 104 in a hollow helical needle 98 (FIG. 11). However, it is also possible to fasten the thread 104 to the needle point 100 (FIG. 12). The stitch spacing and the stitch height in a sewing connection can be specified by appropriate choice of the pitch a and the diameter D of the helical needle 98.

It goes without saying that the ends of the threads remaining in the fabric must be secured against slipping out. Known fuses include knots, clips, straps, clamps and glued or welded joints.


    

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Durchführung einer Anastomose mit einer genähten Verbindung zwischen einem endständigen Stumpf (14) eines ersten Hohlorgans (12) und einer Seitenwand eines zweiten Hohlorgans (16), umfassend - eine Näheinrichtung (20) mit einem Führungsschlitz (68) zum Einführen des ersten Hohlorgans (12) und auf beiden Seiten des Führungsschlitzes (26) angeordneten Führungskanälen (74, 76) zum Einsetzen und Durchführen einer Helixnadel, wobei die Führungskanäle (74, 76) gegen den Führungsschlitz (68) hin eine Öffnung (78, 80) zur Aufnahme einander anliegender und miteinander zu vernähender Bereiche des ersten Hohlorgans (12) und des zweiten Hohlorgans (16) aufweisen, und zwei in die Führungskanäle (74, 76) einsetzbare Helixnadeln (98) zum Durchstechen der in den Öffnungen (78, 80) positionierten, einander anliegenden Teile der Hohlorgane (12, 16) A device for performing an anastomosis with a sewn connection between a terminal stump (14) of a first hollow organ (12) and a side wall of a second hollow organ (16) - A sewing device (20) with a guide slot (68) for insertion of the first hollow organ (12) and on both sides of the guide slot (26) arranged guide channels (74, 76) for insertion and passage of a helical needle, wherein the guide channels (74, 76 ) against the guide slot (68) towards an opening (78, 80) for receiving abutting and to be sewn together areas of the first hollow organ (12) and the second hollow member (16), and two in the guide channels (74, 76) usable Helix needles (98) for piercing the adjacent parts of the hollow organs (12, 16) positioned in the openings (78, 80) und Einbringen eines die Hohlorgane (12, 16) verbindenden Fadens (104).  and introducing a thread (104) connecting the hollow organs (12, 16). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend wenigstens je eine die Näheinrichtung (20) im Bereich jeder Öffnung (78, 80) durchsetzende und relativ zur Näheinrichtung (20) verschiebbare Hakennadeln zum Durchstechen, Fixieren und Positionieren der miteinander zu vernähenden Bereiche des ersten Hohlorgans (12) und des zweiten Hohlorgans (16) in jeder der Öffnungen (78, 80). 2. Device according to claim 1, further comprising at least one each the sewing device (20) in the region of each opening (78, 80) passing through and relative to the sewing device (20) displaceable hook needles for piercing, fixing and positioning of the areas to be sewn together of the first hollow organ (12) and the second hollow organ (16) in each of the openings (78, 80). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Hakennadelpaar (54, 56) in einer der Öffnungen (78), ein zweites Hakennadelpaar (58, 60) in der zweiten Öffnung (80) und ein drittes Hakennadelpaar (62, 64) im Führungsschlitz (68) an den Enden der Öffnungen (78, 80) verläuft. 3. A device according to claim 2, characterized in that a first hook needle pair (54, 56) in one of the openings (78), a second hook pair (58, 60) in the second opening (80) and a third hook pair (62, 64 ) in the guide slot (68) at the ends of the openings (78, 80). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakennadeln (54, 56, 58, 60, 62, 64) an ihrem freien Ende um etwa 90 deg. abgewinkelt sind. 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the hook needles (54, 56, 58, 60, 62, 64) at its free end by about 90 deg. are angled. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Näheinrichtung (20) an einem Ende eines in einer Achsrichtung (z) eines Handgriffes (30) verschiebbaren Stabes (22) angeordnet ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sewing device (20) at one end of a in an axial direction (z) of a handle (30) displaceable rod (22) is arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (22) mit der Näheinrichtung (20) in einer Hülse (24) in Achsrichtung (z) gleitend verschiebbar ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the rod (22) with the sewing device (20) in a sleeve (24) in the axial direction (z) is slidably displaceable. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (24) mit dem Handgriff (30) in Achsrichtung (z) lösbar verbunden ist. 7. The device according to claim 6, characterized in that the sleeve (24) with the handle (30) in the axial direction (z) is detachably connected. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakennadeln (54, 56, 58, 60, 62, 64) im Boden (25) der Hülse (24) verankert sind. 8. Device according to one of claims 6 to 7, characterized in that the hook needles (54, 56, 58, 60, 62, 64) in the bottom (25) of the sleeve (24) are anchored. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Näheinrichtung (20) zwei parallel zueinander stehende Querbalken (70, 72) umfasst, wobei die Führungskanäle (74, 76) in den Querbalken (70, 72) angeordnet und die Öffnungen (78, 80) als Rückschnitte in den Querbalken (70, 72) ausgebildet sind. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sewing device (20) comprises two mutually parallel transverse bar (70, 72), wherein the guide channels (74, 76) in the transverse bar (70, 72) and arranged the openings (78, 80) are formed as cut-backs in the transverse bar (70, 72). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (22) mit einem in einer Bohrung (39) im Handgriff (30) in Achsrichtung (z) verschiebbar gelagerten Betätigungsbolzen (40) in Wirkverbindung steht. 10. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the rod (22) with a in a bore (39) in the handle (30) in the axial direction (z) slidably mounted actuating bolt (40) is in operative connection. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsbolzen (40) ein über einen Arretierknopf (42) lösbares Rastelement und die Bohrung (39) parallel und in Abstand zueinander angeordnete ringförmige Einrastkerben (44, 46, 48) aufweist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the actuating bolt (40) via a locking button (42) releasable locking element and the bore (39) parallel and spaced apart annular latching notches (44, 46, 48). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Führungskanal (74, 76) eine zylindrische Innenwand mit einer helixförmig verlaufenden Führungsnut (75, 77) für eine Helixnadel (98) aufweist. 12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that each guide channel (74, 76) has a cylindrical inner wall with a helically extending guide groove (75, 77) for a helical needle (98). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwände des Führungsschlitzes (68) im Bereich der Öffnungen (78, 80) die Innenwände von zwei Stegen (82, 84) bilden, deren andere Seite Teil des Führungskanals (74, 76) ist. 13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the inner walls of the guide slot (68) in the region of the openings (78, 80), the inner walls of two webs (82, 84) form, whose other side part of the guide channel ( 74, 76).
CH20912004A 2004-12-17 2004-12-17 Apparatus for carrying out an anastomosis. CH697178A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20912004A CH697178A5 (en) 2004-12-17 2004-12-17 Apparatus for carrying out an anastomosis.
PCT/CH2005/000741 WO2006063479A1 (en) 2004-12-17 2005-12-12 Device for performing an anastomosis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20912004A CH697178A5 (en) 2004-12-17 2004-12-17 Apparatus for carrying out an anastomosis.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697178A5 true CH697178A5 (en) 2008-06-25

Family

ID=35686459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH20912004A CH697178A5 (en) 2004-12-17 2004-12-17 Apparatus for carrying out an anastomosis.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH697178A5 (en)
WO (1) WO2006063479A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009925B4 (en) 2009-02-20 2018-09-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus for performing an anastomosis
DE102010035470B4 (en) 2010-08-26 2015-08-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for performing a side-to-side anastomosis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6015416A (en) * 1998-02-26 2000-01-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical anastomosis instrument
WO2001070090A2 (en) * 2000-03-20 2001-09-27 By-Pass, Inc. Graft and connector delivery
US6613058B1 (en) * 2000-08-30 2003-09-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Anastomosis device having needle receiver for capturing the needle
US6902570B2 (en) * 2001-06-08 2005-06-07 Rolf Dieter Schraft Device and method for connecting hollow organs and/or sealing wall defects in hollow organs
DE50302335D1 (en) * 2002-10-10 2006-04-13 Zuercher Hochschule Winterthur Device for performing an anastomosis

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006063479A1 (en) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028772T2 (en) SURGICAL SEWING DEVICE
DE60319192T2 (en) Device for reducing femoral fractures
DE69333383T2 (en) ENDOSCOPIC SEWING SYSTEM
DE69632547T2 (en) trocar
DE69534642T2 (en) Endoscopic vascular suture device
EP0743835B1 (en) Medical instrument for placing and displacing knots during surgical operations
DE69931144T2 (en) DEVICE FOR RETRACTING PHYSICAL WEAVES
DE60033827T2 (en) VASCULAR WOUND CLOSURE
AT393616B (en) SURGICAL STAINING INSTRUMENT FOR PERFORMING INTRALUMINAL ANASTOMOSES
DE60125928T2 (en) EXTERNAL ONE WAY FIXATEUR
DE68924692T2 (en) Surgical instrument.
DE60225619T2 (en) Subcutaneous suturing device for closing an opening of the abdominal wall of a patient
DE69835444T2 (en) Surgical suturing device
DE60304007T2 (en) Surgical clamp and fixation device for it
DE19621099C2 (en) Device with a catheter and a needle that can be inserted into the heart wall from the inside as a high-frequency electrode
EP2335609B1 (en) Surgical instrument
DE3141647C2 (en) Surgical instrument for the application of clamps
DE69926190T2 (en) Instrument for anastomosis
DE2430970C3 (en) Surgical clip for connecting ends of severed tubular body organs, one end of which is everted and the other end is pulled over the everted end, and device for using this clip
CH622179A5 (en)
DE60107590T2 (en) SURGICAL CLASS INSTRUMENT
DE4400409A1 (en) Microsurgical instrument
DE69817664T2 (en) Surgical retractor
EP3005957A1 (en) Surgical instrument
WO2006063479A1 (en) Device for performing an anastomosis

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased