CH695258A5 - A plurality of spring elements having reclining or Sitzflaeche as well as processes for preparing these spring elements. - Google Patents

A plurality of spring elements having reclining or Sitzflaeche as well as processes for preparing these spring elements. Download PDF

Info

Publication number
CH695258A5
CH695258A5 CH18792001A CH18792001A CH695258A5 CH 695258 A5 CH695258 A5 CH 695258A5 CH 18792001 A CH18792001 A CH 18792001A CH 18792001 A CH18792001 A CH 18792001A CH 695258 A5 CH695258 A5 CH 695258A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
lying
spring elements
surface according
profile
Prior art date
Application number
CH18792001A
Other languages
German (de)
Inventor
Philippe Cuerel
Original Assignee
Doc Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doc Ag filed Critical Doc Ag
Priority to CH18792001A priority Critical patent/CH695258A5/en
Priority to EP02022558A priority patent/EP1302135A3/en
Publication of CH695258A5 publication Critical patent/CH695258A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

CH 695 258 A5 CH 695 258 A5

Beschreibung description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine eine Mehrzahl von Federelementen aufweisende Liege- oder Sitzfläche. Weiter bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Federelemente. Als Liege- oder Sitzfläche ist im vorliegenden Zusammenhang in erster Linie ein unter einer Matratze anzuordnender Rost zu verstehen. Solche Roste werden auch als Untermatratze bezeichnet. Es liegt aber im Rahmen der Erfindung, die beschriebenen Federelemente auch in einer Obermatratze zu verwenden. The present invention relates to a plurality of spring elements having reclining or seating surface. Furthermore, the invention relates to a method for producing these spring elements. As a lying or sitting area in the present context is primarily to be arranged under a mattress grate. Such grates are also referred to as a mattress. However, it is within the scope of the invention to use the described spring elements in a mattress top.

[0002] Untermatratzen mit einer Vielzahl von in regelmässigen Mustern angeordneten Federelementen aus Metall und/ oder Kunststoff sind bekannt. Der Vorteil einer Aufteilung der Liege- oder Sitzfläche in eine Vielzahl von Federelementen liegt gegenüber den weit gebräuchlicheren Lattenrosten in einer gezielten und komfortablen Federwirkung. Bei einem Lattenrost liegen die Latten quer zur Liegeposition in einer rechteckigen Tragkonstruktion. Konstruktionsbedingt ergibt sich dadurch eine sehr ungleichmässige Federwirkung. Die Latten hängen in der Mitte durch. Dadurch ist hier die Federwirkung deutlich stärker als am Rand. Diesem Nachteil versuchte man ohne wirklich befriedigenden Erfolg durch verschiedenartige Stützen oder Verstärkungen des Mittelbereichs entgegenzuwirken. Dennoch können sich die weit komfortableren Untermatratzen mit einer Vielzahl von über die Liege- oder Sitzfläche verteilt angeordneten elastischen Federelementen nicht richtig durchzusetzen. Dies liegt hauptsächlich an deren wesentlich aufwendigeren Konstruktion und Montage, die deren Herstellungskosten unverhältnismässig in die Höhe treiben. Diese komfortableren Untermatratzen liegen zwangsläufig auf einem deutlich höheren Preisniveau. Sub-mattresses with a variety of arranged in regular patterns spring elements made of metal and / or plastic are known. The advantage of a division of the lying or sitting area in a plurality of spring elements is compared to the much more common slatted frames in a targeted and comfortable spring action. In a slatted frame, the slats lie transversely to the lying position in a rectangular support structure. Due to the design, this results in a very uneven spring action. The slats hang in the middle. As a result, the spring effect is much stronger here than at the edge. This disadvantage was tried to counteract without really satisfactory success by various supports or reinforcements of the central region. Nevertheless, the much more comfortable under-mattresses with a variety of distributed over the lying or sitting area arranged elastic spring elements can not enforce properly. This is mainly due to their much more complex construction and assembly, which disproportionately increase their production costs in the air. These more comfortable under-mattresses are inevitably at a much higher price level.

[0003] Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine eine Mehrzahl von Federelementen aufweisende Liege- oder Sitzfläche zu schaffen, mit der sich einerseits ein Höchstmass an Liege- oder Sitzkomfort erzielen lässt, die aber andererseits verhältnismässig kostengünstig herstellbar ist. Weiter soll ein Verfahren zur rationellen Herstellung dieser Federelemente angegeben werden. The invention therefore has as its object to provide a plurality of spring elements having reclining or seating surface, with the one hand, a maximum amount of lying or sitting comfort can be achieved, but on the other hand is relatively inexpensive to produce. Next, a method for the rational production of these spring elements should be specified.

[0004] Die erfindungsgemässe Liege- oder Sitzfläche entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Das Verfahren zur Herstellung der Federelemente geht aus Patentanspruch 21 hervor. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor. The inventive reclining or seating surface corresponds to the characterizing features of claim 1. The method for producing the spring elements is apparent from claim 21. Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

[0005] Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung näher beschrieben. Hereinafter, preferred embodiments of the subject invention will be described in more detail with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Federelementes; Fig. 1 shows a view of a spring element;

Fig. 2 zeigt die Ansicht eines unterteilten Federelementes nach Fig. 1 ; Fig. 2 shows the view of a divided spring element according to Fig. 1;

Fig. 3 zeigt eine Teilansicht einer Liege- oder Sitzfläche; Fig. 3 shows a partial view of a lying or sitting area;

Fig. 4-5 zeigen Detailansichten des Federelementes nach Fig. 1 und 2; Fig. 4-5 show detailed views of the spring element according to Figures 1 and 2.

Fig. 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 5 sowie die Randbefestigung; Fig. 6 shows a section along the line A-A in Figure 5 and the edge attachment.

Fig. 7-9 zeigen verschiedene Varianten der Randbefestigung; Fig. 7-9 show different variants of the edge attachment;

Fig. 10 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Federelementes; Fig. 10 shows a second embodiment of the spring element;

Fig. 11 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des Federelementes in Verwendung als Federkern einer Obermatratze. Fig. 11 shows a third embodiment of the spring element in use as a spring core of a mattress top.

[0006] Das Federelement 1 ist als Profil ausgebildet, d.h. es besteht im Wesentlichen aus einem langgestreckten Profilstück. Die Länge dieses Profilstücks entspricht vorzugsweise annähernd der Breite der beabsichtigen Liege- oder Sitzfläche. Im vorliegenden Beispiel weist das Federelement 1 zwei parallel verlaufende Auflageflächen 2 und 3 auf, von denen jede mit einem eigenen Federteil 4 und 5 versehen ist. Die Federteile 4 und 5 bilden jeweils ein sich über die Länge des Federelementes 1 erstreckendes Hohlprofil. Die Auflageflächen 2 und 3 und ihr jeweiliges Federteil 4 und 5 bilden dabei je einen eigenständigen Teil des Federelementes 1. Diese beiden Teile sind miteinander durch einen vorzugsweise unter ihnen angeordneten Verbindungssteg 6 verbunden. Der Verbindungssteg 6 kann daher auch zur Befestigung des Federelementes 1 auf einer Tragkonstruktion verwendet werden, im vorliegenden Beispiel ist unterhalb des Verbindungssteges 6 mindestens ein Befestigungsmittel 7 angeordnet, mittels dem das Federelement 1 beispielsweise auf einem lattenförmigen Träger aufsteckbar ist. Das Federelement 1 ist über die gesamte Länge gleich gefedert. Einen stabilen Träger vorausgesetzt, biegt sich das Federelement 1 - anders als dies bei einer herkömmlichen Latte der Fall ist -im Mittelbereich seiner Länge nicht stärker durch, als in seinen beiden Endbereichen. Es spielt daher keine Rolle, wo die beiden Auflageflächen 2 und 3 belastet werden, dieser Kraft wird überall mit der gleichen Federwirkung begegnet. Das Federelement 1 besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Es kann daher rationell im Extrusionsverfahren als Strangprofil hergestellt werden. The spring element 1 is formed as a profile, i. It consists essentially of an elongated profile piece. The length of this profile piece preferably corresponds approximately to the width of the intended lying or sitting area. In the present example, the spring element 1 has two parallel bearing surfaces 2 and 3, each of which is provided with its own spring part 4 and 5. The spring parts 4 and 5 each form an over the length of the spring element 1 extending hollow profile. The bearing surfaces 2 and 3 and their respective spring member 4 and 5 each form an independent part of the spring element 1. These two parts are connected to each other by a preferably arranged below them connecting web 6. The connecting web 6 can therefore also be used for fastening the spring element 1 on a support structure, in the present example, at least one fastening means 7 is arranged below the connecting web 6, by means of which the spring element 1 can be plugged for example on a slat-shaped support. The spring element 1 is spring-sprung equal over the entire length. Assuming a stable support, the spring element 1, unlike a conventional lath, does not deflect more strongly in the middle region of its length than in its two end regions. It therefore does not matter where the two bearing surfaces 2 and 3 are loaded, this force is encountered everywhere with the same spring action. The spring element 1 is preferably made of plastic. It can therefore be produced efficiently as extruded profile in the extrusion process.

[0007] Nach Fig. 2 wird das Federelement 1 vorteilhaft in eine Vielzahl von einzelnen, eigenständig wirkenden Federpunkten 8 aufgeteilt werden. Hierzu werden seine beiden Auflageflächen 2 und 3 jeweils durch Schlitze 9 in die einzelnen Federpunkte 8 unterteilt. Beispielsweise kann die annähernd einer Bettbreite entsprechende Länge des Federelementes 1 in rund zwölf Federpunkte aufgeteilt werden, in diesem Fall würde also ein Federelement 1 zwei Dutzend Federpunkte 8 aufweisen, d.h. einzelne annähernd quadratische Auflagen von einigen cm Seitenlänge. Diese Schlitze 9 können auf beliebige Weise in das strangförmige Federelement 1 eingebracht werden, beispielsweise durch Stanzen. Die Tiefe dieser Schlitze 9 muss in jedem Fall so gewählt werden, dass auch die unter der Auflagefläche 2 und 3 liegenden Federteile 4 und 5 entsprechend unterteilt werden, so dass jeder Federpunkt 8 seine eigene, getrennt von den anderen Federpunkten 8 wirkende Federung aufweist. Vorzugsweise reichen die Schlitze 9 bis zur Basis 10 und 11 der Federteile 4 und 5. Entscheidend ist dabei folgendes: Trotz der Unterteilung in eine Vielzahl von einzelnen Federpunkten 8, bleibt das Federprofil 1 ein einziges Stück. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie durch mehrere, nebeneinander angeord- According to Fig. 2, the spring element 1 is advantageously divided into a plurality of individual, self-acting spring points 8. For this purpose, its two bearing surfaces 2 and 3 are each divided by slots 9 in the individual spring points 8. For example, the approximately one bed width corresponding length of the spring element 1 can be divided into approximately twelve spring points, in this case, a spring element 1 would have two dozen spring points 8, i. single approximately square editions of some cm side. These slots 9 can be introduced in any way in the strand-shaped spring element 1, for example by punching. The depth of these slots 9 must be chosen in each case so that the lying under the support surface 2 and 3 spring parts 4 and 5 are divided accordingly, so that each spring point 8 has its own, acting separately from the other spring points 8 suspension. Preferably, the slots 9 extend to the base 10 and 11 of the spring parts 4 and 5. Crucial is the following: Despite the division into a plurality of individual spring points 8, the spring profile 1 remains a single piece. It can be seen from FIG. 3, as indicated by several, juxtaposed

2 2

CH 695 258 A5 CH 695 258 A5

nete Federelemente 1 eine Liege- oder Sitzfläche gebildet werden kann, die rasterartig in eine Vielzahl von einzelnen Federpunkten 8 aufgeteilt ist. Man kann hier also im Vergleich zum bisher bekannten Stand der Technik tatsächlich von einer punktuellen Federung sprechen. Rechnet man, wie zuvor als Beispiel angegeben, ein Dutzend Federpunkte 8 in der Länge eines Federelements 1, dann beinhaltet nur der gezeigte kleine Ausschnitt einer Liegefläche bereits zweiundsiebzig Federpunkte 8, die einen hervorragenden Liegekomfort ergeben. Bei der Montage aber brauchen nur drei Federelemente 1 gehandhabt werden, insgesamt kann eine Einzelliege beispielsweise rund ein Dutzend der beschriebenen Federelemente 1 mit je vierundzwanzig Federpunkten 8 aufweisen, d.h. rund zweihundertachtundachtzig Federpunkte 8 und somit eine bisher nicht gekannte, feingliedrige Federung. nete spring elements 1, a lying or sitting area can be formed, which is divided into a plurality of individual spring points 8 grid-like manner. So you can actually speak of a punctual suspension compared to the previously known state of the art. If one calculates, as given above as an example, a dozen spring points 8 in the length of a spring element 1, then only the small section of a lying surface shown already contains seventy-two spring points 8, which give excellent comfort. During assembly, however, only three spring elements 1 need be handled, in total, a single couch can have, for example, about a dozen of the described spring elements 1 each having twenty-four spring points 8, i. about two hundred eighty-eight points 8 and thus a previously unknown, delicate suspension.

[0008] Bei den bisher bekannten, vergleichbaren Liege- oder Sitzflächen ist mindestens je Federpunkt 8 ein separater Handgriff erforderlich. Da zudem nach dem Stand der Technik zumindest die Feder und der Auflageteller üblicherweise als zwei separate Teile hergestellt wurden, mussten bei der Montage des in Fig. 3 angedeuteten Teiles einer Liegefläche bisher nicht nur drei, sondern einhundertvierundvierzig Teile gehandhabt werden. In the previously known, comparable reclining or seating surfaces a separate handle is required at least per spring point 8. In addition, since according to the prior art, at least the spring and the support plate were usually made as two separate parts, so far not only three, but one hundred and forty-four parts had to be handled in the assembly of the indicated in Fig. 3 part of a lying surface.

[0009] Die Befestigung eines Federelementes 1 auf der Tragkonstruktion ist einfach. Gemäss Fig. 4 können dessen Befestigungsmittel 7 zwei vom Verbindungssteg 6 ausgehende, mit ihren Enden frei schwingende Klemmstege 12 und 13 aufweisen, mit jeweils hakenförmigem Ende 14 und 15. Das Federelement 1 kann also auf denkbar einfache Weise mittels des im Wesentlichen U-förmigen Befestigungsmittels 7 von oben auf einen lattenförmigen Träger 16 aufgesteckt werden. Auch ein allfälliger Ersatz eines Federelementes 1 würde ebenfalls keine Schwierigkeiten bereiten. Zur statischen Verstärkung kann das Federelement 1 im Bereich zwischen den Federteilen 4 und 5 Verstärkungsprofile 17 und 18 aufweisen. Es ist hier aber auch eine andere Lösung als die dargestellte denkbar. The attachment of a spring element 1 on the support structure is simple. According to FIG. 4, its fastening means 7 can have two clamping webs 12 and 13 extending from the connecting web 6 and freely swinging with their ends, each having a hook-shaped end 14 and 15. The spring element 1 can therefore be designed in a very simple manner by means of the essentially U-shaped fastening means 7 are attached from above on a slat-shaped support 16. Also, a possible replacement of a spring element 1 would also not cause any difficulties. For static reinforcement, the spring element 1 in the region between the spring parts 4 and 5 reinforcing profiles 17 and 18 have. But there is also another solution here than the one imagined.

[0010] Wie in Fig. 5 angedeutet, kann in den Federteilen 4 oder 5 derjenigen Federelemente 1, die beispielsweise im Gesässbereich einer liegenden Person angeordnet sind, ein Einschubprofil 19 eingeschoben werden. Durch dieses kann die Federwirkung der betroffenen Federteile 4 oder 5 entweder vermindert oder ganz aufgehoben werden, je nach Profilierung des Einschubprofils 19. As indicated in Fig. 5, in the spring parts 4 or 5 of those spring elements 1, which are arranged for example in the buttocks of a person lying, a slide-in profile 19 are inserted. By this, the spring action of the affected spring parts 4 or 5 can either be reduced or completely canceled, depending on the profile of the insertion profile 19th

[0011] Fig. 6 zeigt u.a. einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 5. Hier ist besonders gut ersichtlich, wie das Federelement 1 durch die Schlitze 9 in die verschiedenen Federpunkte 8 unterteilt ist und dennoch im Bereich des Verbindungssteges 6 und des Befestigungsmittels 7 zu einem einzigen Bauteil zusammenhängt. Die Schlitze 9 zerteilen das Federelement 1 nach Art eines Kamms, dessen Spitzen die Federpunkte 8 sind. Fig. 6 shows u.a. Here is particularly well seen how the spring element 1 is divided by the slots 9 in the various spring points 8 and yet in the region of the connecting web 6 and the fastening means 7 is related to a single component. The slots 9 divide the spring element 1 in the manner of a comb, whose tips are the spring points 8.

[0012] Die Randbefestigung der Federelemente 1 an einer Rost- oder einer Bettkonstruktion kann auf verschiedene Weise gelöst werden. In Fig. 6 ist beispielsweise ein U- oder C-förmiges Profil als Längsträger 20 eines Lattenrostes vorgesehen. Zwischen zwei parallelen Längsträgern 20 sind, wie auch bei Lattenrosten üblich, die einzelnen lattenförmigen Träger 16 rechtwinklig angeordnet. Im vorliegenden Beispiel ist entlang dem Längsträger 20 ein weiteres Längsprofil 21 vorhanden. Der Längsträger 20 ist aus statischen Gründen vorzugsweise aus Metall. Das Längsprofil 21 kann aus Kunststoff sein und einen Steg 22 aufweisen, auf dem der Längsträger 20 ruht. Das Längsprofil 21 kann zudem auf einem Aufleger 23 einer Bettzarge 24 aufliegen und auf diesem befestigt sein. Das Federelement 1 kann vorzugsweise so ausgebildet bzw. ausgeschnitten sein, dass er im seinem oberen Bereich länger als der lattenförmige Träger 16 ist und sowohl den Längsträger 20 als auch das Längsprofil 21 überdeckt. Der jeweils endseitige Federpunkt 8 des Federelementes 1 überdeckt diesen Randbereich und sorgt für optimale Federung bis über den Rand des Rostes bzw. bis zur Bettzarge 24 hin. Wie Fig. 7 zeigt, kann am Längsprofil 21 auch ein Zusatzprofil 25 oder ein Bettfuss befestigt sein. Hierbei bilden die Längsprofile 21 den Bettrahmen, die Längsträger 20 den auf dessen Steg 22 ruhenden Rostrahmen. Möglich ist es auch, zwei Rücken an Rücken parallel nebeneinander angeordnete U- oder C-förmige Längsträger 20 und 26 vorzusehen. Der äussere Längsträger 26 öffnet sich nach aussen, wobei in seine Öffnung ein Blend- oder Zierprofil 27 eingesteckt ist. Das dargestellte, einfache Zierprofil 27 dient dabei nur als Beispiel. Dem Design sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch im Beispiel nach Fig. 8 ruht der innere Längsträger 20 auf einem Steg 22 des äusseren Längsträgers 26. Nach Fig. 9 kann auch ein L- oder T-förmiger Längsträger 28 verwendet werden, wobei der das Federelement 1 tragende lattenförmige Träger 16 auf einem Steg 29 dieses Längsträgers 28 aufliegt und befestigt werden kann. Der Längsträger 28 kann auch ein gewünschtes Design erhalten oder mit einer entsprechenden Verkleidung bzw. mit einem Zierprofil 27 versehen werden. The edge attachment of the spring elements 1 on a grate or a bed construction can be solved in various ways. In Fig. 6, for example, a U- or C-shaped profile is provided as a longitudinal member 20 of a slatted frame. Between two parallel longitudinal members 20, as is common in slatted frames, the individual slatted support 16 are arranged at right angles. In the present example, a further longitudinal profile 21 is present along the longitudinal member 20. The longitudinal member 20 is preferably made of metal for static reasons. The longitudinal profile 21 may be made of plastic and have a web 22 on which the longitudinal member 20 rests. The longitudinal profile 21 may also rest on a trailer 23 a bed frame 24 and secured thereto. The spring element 1 may preferably be formed or cut out so that it is longer in its upper region than the lath-shaped support 16 and covers both the longitudinal member 20 and the longitudinal profile 21. The respective end-side spring point 8 of the spring element 1 covers this edge region and ensures optimum suspension over the edge of the grate or to the bed frame 24 out. As FIG. 7 shows, an additional profile 25 or a bed base can also be attached to the longitudinal profile 21. Here, the longitudinal profiles 21 form the bed frame, the side members 20 resting on the web 22 grate frame. It is also possible to provide two back-to-back parallel juxtaposed U- or C-shaped side members 20 and 26. The outer longitudinal member 26 opens to the outside, wherein in its opening a blend or decorative profile 27 is inserted. The illustrated, simple decorative profile 27 serves only as an example. There are no limits to the design here. In the example of FIG. 8, the inner side rail 20 rests on a web 22 of the outer side member 26. According to FIG. 9, an L-shaped or T-shaped side member 28 may also be used, the lath-shaped support 16 supporting the spring element 1 on one Bridge 29 of this longitudinal member 28 rests and can be attached. The side member 28 may also be given a desired design or provided with a corresponding trim or ornamental profile 27.

[0013] Die Federelemente 30 nach Fig. 10 weisen gegenüber den bisher beschriebenen Federelementen 1 kein Befestigungsmittel 7 auf, haben aber ebenfalls ein als Hohlprofil ausgebildetes Federteil 31 und sind vorzugsweise durch Schlitze 9 in eine Mehrzahl von Federpunkten 8 aufgeteilt. Möglich ist es die einzelnen Federelemente 30 je auf einem eigenen Träger zu montieren, aber auch auf einer gemeinsamen plattenförmigen Unterlage 32 einer Sitz- oder Liegefläche. The spring elements 30 of FIG. 10 have compared to the spring elements 1 described so far no fastening means 7, but also have a trained as a hollow profile spring member 31 and are preferably divided by slots 9 in a plurality of spring points 8. It is possible to each mount the individual spring elements 30 on its own support, but also on a common plate-shaped pad 32 a sitting or lying surface.

[0014] Ähnliche Federelemente 33 sind aus Fig. 11 ersichtlich. Diese weisen jeweils zwei übereinander liegende Federteile 34 auf und können beispielsweise auch als Matratzenkern verwendet werden. Wie bekannt kann dieser aus den Federelementen 33 gebildete, federnde Matratzenkern mit einer oder mehreren Auflagen 35 belegt und mit einem Bezug 36 versehen werden. Möglich ist hierbei auch die Anordnung mehrerer Schichten von Federelementen 33 übereinander. Mit den erfindungsgemässen Federelementen 33 lässt sich also auch eine hervorragende Obermatratze fertigen. Denkbar ist daher eine Liegefläche, die sowohl eine Unter- als auch eine Obermatratze aus diesen Federelementen 1, 30 bzw. 33 aufweist. Similar spring elements 33 are shown in FIG. 11. These each have two superimposed spring parts 34 and can for example also be used as a mattress core. As is known, this resilient mattress core formed from the spring elements 33 can be covered with one or more supports 35 and provided with a cover 36. It is also possible to arrange several layers of spring elements 33 one above the other. With the spring elements 33 according to the invention, therefore, it is also possible to produce an outstanding top mattress. It is therefore conceivable a lying surface, which has both a lower and a top mattress of these spring elements 1, 30 and 33 respectively.

[0015] Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Federelemente 1, 30 oder 33 auch anders als vorgehend beschrieben auszubilden. Selbstverständlich können die Federpunkte 8 auch eine andere als die dargestellte quadratische Oberfläche aufweisen. Zur individuellen Gestaltung, z.B. für verschiedene Abnehmer, können die Federpunkte 8 auch mit Abdeckkappen versehen werden. Die Schlitze 9 zwischen den Federpunkten 8 können eine andere Breite oder Tiefe als It is within the scope of the invention, the spring elements 1, 30 or 33 differently than described previously form. Of course, the spring points 8 may also have a different than the illustrated square surface. For individual design, e.g. for different customers, the spring points 8 can also be provided with caps. The slots 9 between the spring points 8 may have a different width or depth than

3 3

CH 695 258 A5 CH 695 258 A5

dargestellt aufweisen. Durch den Boden der Schlitze 9, d.h. durch die Basis 10 bzw. 11 der Federteile 4 bzw. 5 durch den Verbindungssteg 6, können auch Befestigungen, wie Bolzen oder Schrauben, getrieben werden. Die Federteile 4 und 5 können einen anderen als den dargestellten Querschnitt aufweisen. Die Federelemente 1 können aus einem geeigneten, federnden Werkstoff, vorzugsweise aus einem extrudierbaren Kunststoff, gefertigt werden. Denkbar ist dabei auch eine Kombination verschiedener Werkstoffschichten mit verschiedener Elastizität, d.h. weicher und elastischer im Bereich der Federteile 4 bzw. 5 und härter oder stabiler im Bereich der Oberfläche Federpunkte 8 und/oder der Befestigungsmittel 7. Theoretisch denkbar wäre es sogar, beim Einsatz als Rost auf die separaten, lattenförmigen Träger 16 zu verzichten und diese als Teil des Federelementes zu fertigen, d.h. das Federelement selbsttragend auszubilden. Anstelle des Trägers 16 wäre in diesem Fall vorzugsweise eine Hohlprofilkonstruktion mit mehreren Verstrebungen vorzusehen. Möglich wäre auch eine mehrschichtige Ausbildung des statisch verstärkenden Teiles. have shown. Through the bottom of the slots 9, i. through the base 10 and 11 of the spring parts 4 and 5 through the connecting web 6, also fasteners, such as bolts or screws, can be driven. The spring parts 4 and 5 may have a cross section other than that shown. The spring elements 1 can be made of a suitable, resilient material, preferably of an extrudable plastic. Also conceivable is a combination of different material layers with different elasticity, i. softer and more elastic in the area of the spring parts 4 and 5 and harder or more stable in the surface spring points 8 and / or the fastener 7. Theoretically conceivable would even waive when used as a rust on the separate, lath-shaped support 16 and this as To manufacture part of the spring element, ie form the spring element self-supporting. Instead of the carrier 16 in this case, a hollow profile construction with a plurality of struts would preferably be provided. Another possibility would be a multi-layered design of the statically reinforcing part.

[0016] In jedem Fall ergibt sich der grosse Vorteil der enorm rationellen Fertigung der als Strangprofile vorgesehenen Federelemente 1, 30 oder 33 sowie deren sehr einfache Montage. Tatsächlich ist es sogar denkbar, dass die Federelemente erst zu Hause beim Käufer aufgesteckt werden, sei es vom Lieferpersonal als auch vom Käufer selbst. Die Federelemente brauchen lediglich in der benötigten Anzahl und Länge geliefert werden. Die Länge entspricht den gängigen Bett- bzw. Matratzenbreiten, z.B. 90, 100,120,140 cm usw. Nicht zuletzt kann durch die ermöglichte, grosse Anzahl von Federpunkten 8 ein bisher von vergleichbaren Federungen unerreichbarer Federkomfort erzielt werden. In any case, there is the great advantage of the enormously efficient production of provided as extruded spring elements 1, 30 or 33 and their very simple installation. In fact, it is even conceivable that the spring elements are plugged at home at the buyer, be it from the delivery staff as well as the buyer himself. The spring elements need only be supplied in the required number and length. The length corresponds to the common bed or mattress widths, e.g. 90, 100, 120, 140 cm, etc. Not least can be achieved by the comparable number of spring points 8 so far unattainable from comparable suspension spring comfort.

Claims (24)

Patentansprücheclaims 1. Eine Mehrzahl von Federelementen aufweisende Liege- oder Sitzfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) als Profile ausgebildet sind, die sich über mindestens einen Teil der Breite oder Länge der Liege- oder Sitzfläche erstrecken und welche Profile mindestens ein Federteil (4, 5, 31, 34) aufweisen, dessen Querschnittshöhe durch Belastung verringert wird.1. A plurality of spring elements having reclining or seating surface, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) are formed as profiles which extend over at least part of the width or length of the lying or sitting surface and which profiles at least a spring part (4, 5, 31, 34), whose cross-sectional height is reduced by load. 2. Liege- oder Sitzfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) im Querschnitt ihres Profils auf der nach oben zu richtenden Seite mindestens eine Auflagefläche (2, 3) aufweisen, unter welcher mindestens ein Federteil (4, 5, 31, 34) angeordnet ist.2. lying or sitting surface according to claim 1, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) in the cross section of their profile on the side to be straightened up at least one bearing surface (2, 3), under which at least one spring member ( 4, 5, 31, 34) is arranged. 3. Liege- oder Sitzfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federteil (4, 5, 31, 34) als Hohlprofil ausgebildet ist.3. lying or sitting surface according to claim 1, characterized in that the spring part (4, 5, 31, 34) is designed as a hollow profile. 4. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30,4. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) eine Profillänge von mindestens 80 cm aufweisen.33) have a profile length of at least 80 cm. 5. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche, 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (2, 3) der Federelemente (1, 30, 33) in eine Mehrzahl von Zonen aufgeteilt ist, die jeweils einen eigenständigen Federpunkt (8) bilden.5. lying or sitting surface according to one of claims 2 to 4, characterized in that the bearing surface (2, 3) of the spring elements (1, 30, 33) is divided into a plurality of zones, each having an independent spring point (8 ) form. 6. Liege- oder Sitzfläche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) in ihrer Profillänge in eine Mehrzahl von Federpunkte (8) unterteilt ist, z.B. in 8 bis 16 Federpunkte (8).Lying or seating surface according to claim 4, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) are divided in their profile length into a plurality of spring points (8), e.g. in 8 to 16 spring points (8). 7. Liege- oder Sitzfläche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) in ihrer Profillänge durch Schlitze (9), welche sowohl die Auflagefläche (2, 3) als auch die darunter liegenden Federteile (4, 5, 31,7. lying or sitting surface according to claim 5, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) in their profile length through slots (9) which both the bearing surface (2, 3) and the underlying spring parts (4, 5, 31, 34) trennen, in eine Mehrzahl von Federpunkte (8) unterteilt ist, wobei die Federelemente (1, 30, 33) dennoch einstückig bleiben.34), is divided into a plurality of spring points (8), wherein the spring elements (1, 30, 33) still remain integral. 8. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) mindestens zwei parallel zueinander liegende Auflageflächen (2, 3) bzw. mindestens zwei parallel zueinander verlaufende Reihen von Federpunkten (8) aufweisen, die beispielsweise mittels mindestens eines Verbindungssteges (6) miteinander verbunden sind.8. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 7, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) at least two mutually parallel bearing surfaces (2, 3) or at least two mutually parallel rows of spring points (8 ), which are connected to each other for example by means of at least one connecting web (6). 9. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1) mindestens ein Befestigungsmittel (7) aufweisen, mittels dem sie auf einem Träger (16) befestigbar sind, beispielsweise einem lattenförmigen Träger (16).9. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 8, characterized in that the spring elements (1) at least one fastening means (7) by means of which they are fastened on a support (16), for example a lath-shaped support (16) , 10. Liege- oder Sitzfläche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7) am Profil der Federelemente (1) ausgeformt ist und im Wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wodurch das jeweilige Federelement (1) auf einen Träger (16) aufsteckbar ist.10. lying or sitting surface according to claim 9, characterized in that the fastening means (7) on the profile of the spring elements (1) is formed and has a substantially U-shaped cross section, whereby the respective spring element (1) on a support (16 ) can be plugged. 11. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1 ) selbsttragend ausgebildet sind, z.B. indem mindestens ein der statischen Verstärkung dienendes Querschnittsteil vorhanden ist.11. lying or seat surface according to one of claims 1 to 8, characterized in that the spring elements (1) are self-supporting, e.g. in that there is at least one cross-sectional part serving the static reinforcement. 12. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden entweder der Federelemente (1) oder der diese tragenden Träger (16) jeweils in einem U- oder C-förmigen Querschnitt eines rechtwinklig zu den Federelementen (1) stehenden Längsträgers (20) aufgenommen sind.12. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 11, characterized in that the two ends of either the spring elements (1) or the carrier carrying them (16) each in a U- or C-shaped cross-section of a right angle to the spring elements (1) standing longitudinal member (20) are accommodated. 13. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden entweder der Federelemente (1) oder der diese tragenden Träger (16) jeweils auf einem Steg (29) eines rechtwinklig zu den Federelementen (1) stehenden L- oder T-förmigen Längsträgers (28) aufgenommen sind.13. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 11, characterized in that the two ends of either the spring elements (1) or this carrying carrier (16) each on a web (29) of a perpendicular to the spring elements (1) standing L- or T-shaped longitudinal member (28) are received. 14. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 12 oder 13, gekennzeichnet durch einen Längsträger (20, 26, 28) oder ein Längsprofil (21), an welchem ein Zusatzprofil (25), ein Zierprofil (27) oder ein Fuss angeordnet ist.14. lying or sitting surface according to one of claims 12 or 13, characterized by a longitudinal carrier (20, 26, 28) or a longitudinal profile (21) on which an additional profile (25), a decorative profile (27) or a foot is arranged , 44 CH 695 258 A5CH 695 258 A5 15. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1) mit ihren beiden Enden an jeweils einem Längsträger (20) angeordnet sind, der Teil des Rahmens eines Rostes oder einer Untermatratze ist, der/die auf Stegen (22) weiterer Längsträger (26) oder Längsprofile (21) aufliegt, wodurch die Liege- oder Sitzfläche als Bettkonstruktion ausgebildet ist.15. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 14, characterized in that the spring elements (1) are arranged with their two ends to a respective longitudinal member (20) which is part of the frame of a grate or a mattress, / which rests on webs (22) further longitudinal beams (26) or longitudinal profiles (21), whereby the lying or sitting area is designed as a bed construction. 16. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Federelemente (1) derart ausgebildet oder ausgeschnitten sind, dass die Federelemente (1) mit ihrem oben zu liegen bestimmten, den jeweils endseitigen Federpunkt (8) aufweisenden Bereich, einen Längsträger (20) und/oder ein Längsprofil (21) überdecken, der/das Teil einer als Rost- oder Bettkonstruktion ausgebildeten Liege- oder Sitzfläche ist.16. lying or sitting surface according to one of claims 12 to 15, characterized in that the ends of the spring elements (1) are formed or cut out so that the spring elements (1) with their top to lie, the respective end-side spring point (8 ), a longitudinal beam (20) and / or a longitudinal profile (21) cover, the / is part of a designed as a rust or bed construction lying or sitting area. 17. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Federelementen (30) auf einer gemeinsamen, beispielsweise plattenförmigen Unterlage (32) aufliegen und/oder auf dieser befestigt sind.17. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 8, characterized in that a plurality of spring elements (30) rest on a common, for example, plate-shaped pad (32) and / or are fixed thereto. 18. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Matratze ausgebildet ist, wobei eine Mehrzahl von Federelementen (33) deren Federkern bildet und wobei vorzugsweise eine oder mehrere Auflagen (35) und ein Bezug (36) vorhanden sind.18. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is designed as a mattress, wherein a plurality of spring elements (33) forms the spring core and wherein preferably one or more supports (35) and a cover (36 ) available. 19. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) aus mehreren Werkstoffschichten bestehen, vorzugsweise aus Werkstoffschichten unterschiedlicher Elastizität.19 lying or sitting surface according to one of claims 1 to 18, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) consist of several material layers, preferably of material layers of different elasticity. 20. Liege- oder Sitzfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch mindestens ein Einschubprofil (19), das durch die Federteile (4, 5) einschiebbar ist, mit dem Zweck, die Federwirkung dieser Federteile (4, 5) entweder zu vermindern oder ganz aufzuheben.20. lying or sitting surface according to one of claims 1 to 19, characterized by at least one insertion profile (19) which by the spring parts (4, 5) can be inserted, with the purpose of the spring action of these spring parts (4, 5) either to reduce or cancel altogether. 21. Verfahren zur Herstellung von Federelementen für eine Liege- oder Sitzfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Strangprofil hergestellt und danach Schlitze (9) eingebracht werden, zwecks Unterteilung der Liege- oder Sitzfläche in eine Mehrzahl von eigenständigen Federpunkten (8).21. A method for producing spring elements for a lying or sitting area according to claim 1, characterized in that they are produced as extruded profile and then slots (9) are introduced, for the purpose of subdivision of the lying or sitting surface in a plurality of independent spring points (8). , 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (9) durch Schneiden oder Stanzen eingebracht werden.22. The method according to claim 21, characterized in that the slots (9) are introduced by cutting or punching. 23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) aus einem ex-trudierbaren Kunststoff gefertigt werden.23. The method according to claim 21 or 22, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) are made of an ex-trudierbaren plastic. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (1, 30, 33) aus einer Kombination verschiedener Werkstoffschichten mit verschiedener Elastizität hergestellt werden, z.B. weicher und elastischer im Bereich der Federteile (4, 5) und härter in den übrigen Bereichen.A method according to any one of claims 21 to 23, characterized in that the spring elements (1, 30, 33) are made of a combination of different material layers of different elasticity, e.g. softer and more elastic in the area of the spring parts (4, 5) and harder in the remaining areas. 55
CH18792001A 2001-10-12 2001-10-12 A plurality of spring elements having reclining or Sitzflaeche as well as processes for preparing these spring elements. CH695258A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18792001A CH695258A5 (en) 2001-10-12 2001-10-12 A plurality of spring elements having reclining or Sitzflaeche as well as processes for preparing these spring elements.
EP02022558A EP1302135A3 (en) 2001-10-12 2002-10-08 Lying or seating surface having a plurality of spring elements, and method of producing these spring elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18792001A CH695258A5 (en) 2001-10-12 2001-10-12 A plurality of spring elements having reclining or Sitzflaeche as well as processes for preparing these spring elements.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695258A5 true CH695258A5 (en) 2006-02-28

Family

ID=4566626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH18792001A CH695258A5 (en) 2001-10-12 2001-10-12 A plurality of spring elements having reclining or Sitzflaeche as well as processes for preparing these spring elements.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1302135A3 (en)
CH (1) CH695258A5 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1752069A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-14 Diemer & Dr. Jaspert GbR Spring element for inner-spring mattress and under-mattress
DE102010032157A1 (en) * 2010-07-23 2012-01-26 Rössle & Wanner GmbH Spring attachment for slats of a slatted frame
DE202014104824U1 (en) * 2014-10-08 2015-10-09 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme, Inh. Margret Fromme-Ruthmann E.Kfr. Arrangement with several spring elements for a cushion pad

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736932A (en) * 1985-06-18 1988-04-12 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Segmented tubular cushion springs and spring assembly
CH681950A5 (en) * 1989-06-08 1993-06-30 Superba Sa
DE4337925A1 (en) * 1993-11-06 1995-05-11 Rokado Metall Holz Kunststoff Planar spring element
EP0733325B1 (en) * 1995-03-22 2000-08-09 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Slat for a undermattress

Also Published As

Publication number Publication date
EP1302135A3 (en) 2004-01-21
EP1302135A2 (en) 2003-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401712B1 (en) Mattress-system
EP1056371B1 (en) Bedstead
DE3126124C2 (en)
WO1998011807A1 (en) Sprung cross slats for bed base
EP1501391A1 (en) Sprung support, particularly for a mattress
DE2702265B1 (en) Lounger frame with cross slats
EP1955613B1 (en) Suspension spring made from plastic or a plastic composite
DE102012107887B3 (en) Surface spring element for supporting, e.g. backrest cushion of seat, has length compensation section that is formed in supporting element interconnected with side sections of bearing surface to compensate spring element surface load
DE4337925A1 (en) Planar spring element
DE3424942C2 (en) mattress
CH695258A5 (en) A plurality of spring elements having reclining or Sitzflaeche as well as processes for preparing these spring elements.
DE2045101A1 (en) Carrying device
DE19804239C1 (en) Frame for bed
DE3708594C2 (en)
DE2225380C3 (en) Pluggable furniture frame
DE1529562C (en) Spring rust
DE2746133C3 (en) Seat suspension
EP2160121A1 (en) Arrangement comprising a bed frame and a combination mattress
CH688077A5 (en) Slatted for Liegemoebel.
DE2840856C3 (en) Seating or reclining furniture with a one-piece or multi-part seat or reclining surface
DE19945735A1 (en) Spring component for slatted bed frame has mattress support plate and base plate with hooked sections which fit over slats and are linked by inwardly-curved flexible connecting strips
EP1053706A1 (en) Mattress
DE1529562B (en) Spring rust
DE3128892C2 (en) Rigid frame mattress
AT502205B1 (en) SLATTED

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased