CH689149A5 - Device for controlling a laser beam generator. - Google Patents

Device for controlling a laser beam generator. Download PDF

Info

Publication number
CH689149A5
CH689149A5 CH00847/94A CH84794A CH689149A5 CH 689149 A5 CH689149 A5 CH 689149A5 CH 00847/94 A CH00847/94 A CH 00847/94A CH 84794 A CH84794 A CH 84794A CH 689149 A5 CH689149 A5 CH 689149A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
laser beam
generator
setting
beam generator
time
Prior art date
Application number
CH00847/94A
Other languages
German (de)
Inventor
Dong-Hwan Yom
Original Assignee
Dong-Hwan Yom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dong-Hwan Yom filed Critical Dong-Hwan Yom
Publication of CH689149A5 publication Critical patent/CH689149A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0619Acupuncture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/067Radiation therapy using light using laser light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H2039/005Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture by means of electromagnetic waves, e.g. I.R., U.V. rays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5048Audio interfaces, e.g. voice or music controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0626Monitoring, verifying, controlling systems and methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators und bezieht sich insbesondere auf eine Vorrichtung, mit welcher ein in Bezug auf Hör- und Sehsinn komfortabel zu bedienender Lasergenerator gesteuert werden kann. 



  Die physische Konstitution des Menschen wird in fünf Typen eingeteilt. Im einzelnen werden die sechs vitalen Organe und die sechs viszeralen Organe, die in eine schwache oder starke Konstitution eingeteilt sind, in 24 Symptome klassifiziert. Wenn eines der sechs vitalen Organe und der sechs viszeralen Organe nicht geheilt werden kann, werden erkrankte Körperteile durch medizinische Behandlung mittels Anwenden eines Laserstrahls auf die erkrankten Körperteile geheilt. In letzter Zeit verwendet sogar die chinesische Medizin in grossem Umfang einen Laserstrahl bei der medizinischen Behandlung. Es ist im allgemeinen nicht notwendig, den Laserstrahl mehr als fünf Sekunden auf einen bestimmten Teil zu emittieren; das Emittieren von Laserstrahlen über eine lange Zeitdauer kann Nebenwirkungen hervorrufen.

   Ein üblicher Laserstrahlgenerator wurde mit Intuition benutzt, ohne sowohl die Emissionszeit als auch die Emissionsfrequenz darzustellen. Demzufolge hat ein konventionelles La serstrahlsystem eine Beschränkung, welche die Unbequemlichkeit in seiner Benützung und Nebenwirkungen beinhaltet. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators zu schaffen, die sich in Bezug auf Hör- und Sehsinn komfortabel bedienen lässt. 



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. 



  Weitere Ausgestaltungen der Vorrichtung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. 



  Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators mit einer Pegeleinstelleinrichtung, mit welcher die vom Laserstrahlgenerator emittierten Laserstrahlen hinsichtlich Stärke auf eine vorbestimmte Grösse eingestellt werden. Eine Sekunden-Einstelleinrichtung dient dazu, die Emissionszeit, d.h. Strahlendauer des Laserstrahlgenerators einmal einzustellen. Eine Minuten-Stelleinrichtung bewirkt die Einstellung der Operationszeit der Laserstrahlsteuerung und ein Kontroller empfängt Daten von einer Vielzahl von Stelleinheiten und steuert die Steuereinrichtung abhängig von Signalen, die von einer Schalteinrichtung zugeführt werden. Die Schalteinrichtung bewirkt die Steuerung der Operation des Kontrollers. Weiterhin ist eine Display-Einheit vorgesehen, um den Operationszustand bzw.

   Betriebszustand der Steuervorrichtung entsprechend einem Steuersignal anzuzeigen, welches von dem Kontroller erzeugt wird. Eine Einrichtung gibt eine Vielzahl von akustischen Signalen entsprechend dem vom Kontroller erzeugten Steuersignal ab. 



  Im folgenden wird an Hand der Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Erläuterung weiterer Vorteile und Merkmale beschrieben. 



  Die Fig. 1 ist ein Schaltbild zur Erläuterung der Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators gemäss vorliegender  Erfindung. 



  Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Steuerung erläutert. 



  Fig. 1 ist ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Die Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators weist eine Einheit 10 zur Pegeleinstellung auf, um auf variable Weise den Pegel der Laserstrahlen innerhalb eines vorbestimmten Bereiches zu steuern. Die Pegelstelleinheit 10 wird vorzugsweise im Bereich vom 0,5 mW bis 3 mW eingestellt. 



  Die Laserstrahlsteuervorrichtung weist eine Sekunden-Stelleinheit 20 auf, mit welcher einmal die Emissionszeit des von einem Laserstrahlgenerator 60 automatisch erzeugten Laserstrahls eingestellt wird; eine Einheit 30 zur Minuteneinstellung dient zur allgemeinen Steuerung der Betriebszeit der Steuervorrichtung. Es ist wünschenswert, dass die Sekunden-Stelleinheit 20 die Emissionszeit innerhalb des Bereiches von 1 bis 6 Sekunden in Einheiten von 0,5 Sekunden ändern kann, während die Minuten-Stelleinheit 30 eine zeitliche Änderung im Bereich von 1 bis 9 Minuten ermöglichen soll. 



  Ein Kontroller 40 empfängt Daten, die von der Pegelstelleinheit 10, der Sekunden-Stelleinheit 20 und der Minuten-Stelleinheit 30 zugeführt werden und erzeugt ein Steuersignal zur Steuerung einer den Laserstrahlgenerator 60 ansteuernden Einheit 50 sowie von Treiber- bzw. Steuereinheiten 21, 23, 31 von Anzeigeeinrichtungen 22, 24, 32; weiterhin ist der Kontroller 40 zur Steuerung eines Hörsignalgenerators 70 vorgesehen. Der Kontroller 40 ist an einen ersten Schalter SW1 und einen zweiten Schalter SW2 angeschlossen. Der erste Schalter SW1 dient dazu, einen nicht gezeigten und in dem Kontroller 40 enthaltenen Zähler anzusteuern oder anzuhalten, wobei die Ansteuerungs- und/oder Stoppoperation entsprechend dem EIN/AUS-Zustand des Schalters wiederholt wird.

   Vorzugsweise ist der zweite Schalter  SW2, der zur Steuerung der Ansteuereinheit 50 des Generators 60 dient, an dem Laserstrahlgenerator 60 angeordnet. 



  Die Vorrichtung zur Steuerung des Laserstrahles enthält gemäss Fig. 1 eine Minuten-Anzeigeeinheit 32 zur Wiedergabe der abgelaufenen Zeit entsprechend dem Steuersignal des Kontrollers 40 während der Zeit, welche durch die Minuten-Einstelleinrichtung 30 eingestellt ist. Eine erste Treibereinheit 31 dient zur Ansteuerung der Minuten-Anzeigeeinheit 32. Eine Sekunden-Anzeigeeinheit 22 gibt die Steuerzeit des Laserstrahlgenerators 60 an. Eine zweite Treibereinheit 21 dient zur Steuerung der Sekunden-Anzeigeeinheit 22. Eine Frequenzanzeigeeinheit 24 zeigt die verwendete Laserstrahlfrequenz an. Eine dritte Treibereinheit 23 dient zur Steuerung der Frequenzanzeigeheit 24. Die Anzeigeeinheiten 22, 24, 32 haben vorzugsweise die Form von jeweils 7 Segmenten (Sieben-Segmentanzeige).

   Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist weiterhin einen Generator 70 zur Erzeugung eines akustischen Signales auf, um verschiedene akustische Signale entsprechend dem Steuersignal des Kontrollers 40 zu erzeugen, so dass der Betriebszustand des Laserstrahlgenerators akustisch erfasst werden kann. Die akustischen Signale werden vom Generator 70 über einen Lautsprecher 20 erzeugt. Mit SW3 bis SW5 sind dritte bis fünfte Schalter bezeichnet und dienen zur Zurückstellung von Zahlen bzw. Zahlensymbolen, die von Anzeigeeinheiten 22, 24, 32 angezeigt werden. Insbesondere dann, wenn der Laserstrahlgenerator 60 ausser Betrieb ist, hat der dritte Schalter SW3 die Funktion, die von der Frequenzanzeigeeinheit 24 angezeigten Zahlen automatisch zurückzustellen, wobei der Schalter SW3 an einer geeigneten Stelle der Treibereinheit 23 befestigt sein kann. 



  Die Arbeitsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung wird nachfolgend näher erläutert. 



  Zuerst stellt die Einheit 10 den Pegel des Laserstrahles auf eine vorbestimmte Grösse innerhalb des Bereichs von 0,5 mW bis 3 mW. Die Sekunden-Stelleinheit 20 stellt die Emissionszeit bzw. Strahlungszeit des Laserstrahlgenerators 60 auf eine vorbe stimmte Zeitperiode innerhalb des Bereichs von 1 bis 6 Sekunden ein. Die Minuten-Stelleinheit 30 setzt die Gesamtzeit der Benutzung auf einen Bereich zwischen 1 und 9 Minuten ein. Wenn der erste Schalter SW1 einmal gedrückt wird, steuert der Kontroller 40 die erste Treibereinheit 31 an und lässt die verstrichene Zeit in der Minuten-Anzeigeeinheit 32 anzeigen. Ein im Kontroller 40 enthaltener Zähler kann ein aufwärts oder abwärts zählender Zähler sein. Der aufwärts zählende Zähler liefert eine Anzeige von "Null" aufsteigend entsprechend einer Minutenanzeige gemäss der verstrichenen Zeit.

   Ein abwärts zählender Zähler liefert eine bis "Null" zurückzählende Minutenanzeige, d.h. die Anzeige nimmt bis auf "Null" ab. 



  Wenn der zweite Schalter SW2 betätigt wird, steuert der Kontroller 40 die Treibereinheit 50 während derjenigen Zeit an, die durch die Sekunden-Einstelleinrichtung 20 gesetzt ist und lässt Laserstrahlen vom Laserstrahlgenerator 60 emittieren. Der Kontroller 40 treibt die zweite Treibereinheit 21 an und dadurch wird die Emissionszeit bzw. Strahldauer auf der Sekunden-Anzeigeeinheit 22 wiedergegeben. Der Kontroller 40 steuert die dritte Treibereinheit 23 an, wodurch die Emissionsfrequenz bzw. Strahlfrequenz auf der Frequenzanzeigeeinheit 24 jedesmal dann angezeigt wird, wenn die Frequenz zunimmt. Der Kontroller 40 steuert den Signalgenerator 70 für das akustische Signal und lässt den Signalgenerator 70 verschiedene hörbare bzw. akustische Signale durch jede Funktion erzeugen.

   Während der Erzeugung des Laserstrahls wird somit ein erstes Signal (z.B. ein Grillen-Signal) erzeugt, um dadurch anzuzeigen, dass sich der Laserstrahlgenerator im Betrieb befindet. Wenn dann die Stärke des Laserstrahls kleiner ist als der durch die Einheit 10 eingestellte Wert, wird das erste Signal nicht erzeugt. Der Kontroller 40 bewirkt eine Steuerung derart, dass der Signalgenerator 70 ein zweites Signal (schwingendes Signal) zu einer mindestens etwa 20 Sekunden vor der Beendigung der durch die Minuten-Einstelleinheit 30 voreingestellten Zeit erzeugt. Der Signalgenerator 70 erzeugt ein drittes Signal (beispielsweise ein Glocken-Signal) nach Ablauf der eingestellten Zeit, um dadurch eine Information über das Ende des Betriebes zu informieren. 



  Nach Beendigung des Betriebes des Laserstrahlgenerators bewirkt der dritte Schalter SW3 eine automatische Rücksetzung der dritten Treibereinheit 23 und die Frequenzanzeigeeinheit 24 wird in den Startzustand gesetzt, wobei in diesem Fall der Laserstrahlgenerator 60 an einer festen Position der Steuervorrichtung befestigt ist. Wenn der Laserstrahlgenerator 60 über eine bestimmte Zeitperiode von beispielsweise etwa 40 Sekunden nicht an einer festen Position befestigt bzw. angeordnet ist, bewirkt der Kontroller 40, dass der Signalgenerator 70 ein viertes Signal erzeugt; das vierte Signal ist ein Warnsignal für den Benutzer, dass der Laserstrahlgenerator 60 an der Originalposition montiert werden muss. 



  Die erfindungsgemässe Steuervorrichtung erzeugt ein zweites Signal mindestens etwa 20 Sekunden, bevor die Zeit verstrichen ist, die durch die Minuten-Stelleinheit 30 eingestellt ist; gleichzeitig wird überwacht, ob Zahlen, die auf der Anzeigeeinheit 22 dargestellt werden, flimmern. 



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist insoweit vorteilhaft, dass sie eine Genauigkeit und Bequemlichkeit bei der Verwendung eines Laserstrahlgenerators in Bezug auf die visuelle und hörbare Bedienung aufweist. 



  Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators. Die Vorrichtung weist eine Einheit zur Pegeleinstellung der Stärke des Laserstrahles auf, der vom Laserstrahlgenerator erzeugt wird, ferner eine Sekunden-Einstelleinheit zur Einstellung einer Emissionszeit, d.h. Strahlerzeugungszeit des Laserstrahlgenerators, eine Minuten-Einstelleinheit zur Einstellung der Betriebszeitdauer der Laser-Steuereinheit, wodurch eine exakte Benutzung des Laserstrahlgenerators über einen Kontroller ermöglicht wird. Die Laser-Steuereinheit gewährleistet eine komfortable Bedienung in Bezug auf visuelle und hörbare Bedienbarkeit durch Anzeigen des Betriebszustandes des Laserstrahlgenerators und beseitigt Nebenwirkungen aufgrund fälschlicher Benutzung. 



  
 



  The invention relates to a device for controlling a laser beam generator and relates in particular to a device with which a laser generator that is easy to operate with respect to hearing and sight can be controlled.



  The physical constitution of man is divided into five types. Specifically, the six vital organs and the six visceral organs, which are divided into a weak or strong constitution, are classified into 24 symptoms. If one of the six vital organs and the six visceral organs cannot be healed, diseased parts of the body are healed by medical treatment by applying a laser beam to the diseased parts of the body. Recently, even Chinese medicine has been widely using a laser beam in medical treatment. It is generally not necessary to emit the laser beam on a particular part for more than five seconds; emitting laser beams over a long period of time can cause side effects.

   A common laser beam generator was used with intuition without showing both the emission time and the emission frequency. Accordingly, a conventional laser beam system has a limitation that includes inconvenience in its use and side effects.



  The invention has for its object to provide a device for controlling a laser beam generator, which can be operated comfortably in terms of hearing and sight.



  This object is achieved by the features specified in claim 1.



  Further configurations of the device result from the dependent claims.



  The invention provides a device for controlling a laser beam generator with a level adjustment device, with which the laser beams emitted by the laser beam generator are adjusted to a predetermined size in terms of strength. A second setting device is used to set the emission time, i.e. Set the beam duration of the laser beam generator once. A minute setting device sets the operating time of the laser beam control and a controller receives data from a large number of setting units and controls the control device depending on signals that are supplied by a switching device. The switching device controls the operation of the controller. A display unit is also provided to show the operating state or

   To display the operating state of the control device in accordance with a control signal which is generated by the controller. A device emits a plurality of acoustic signals in accordance with the control signal generated by the controller.



  A preferred embodiment of the device according to the invention for explaining further advantages and features is described below with reference to the drawing.



  1 is a circuit diagram for explaining the device for controlling a laser beam generator according to the present invention.



  A preferred embodiment of the control system according to the invention is explained below with reference to FIG. 1.



  1 is a block diagram of a device for controlling a laser beam generator according to a preferred embodiment of the invention. The device for controlling a laser beam generator has a unit 10 for level adjustment in order to control the level of the laser beams within a predetermined range in a variable manner. The level control unit 10 is preferably set in the range from 0.5 mW to 3 mW.



  The laser beam control device has a second setting unit 20, with which the emission time of the laser beam automatically generated by a laser beam generator 60 is set; a unit 30 for minute setting is used to generally control the operating time of the control device. It is desirable that the second setting unit 20 can change the emission time within the range of 1 to 6 seconds in units of 0.5 seconds, while the minute setting unit 30 should allow a time change in the range of 1 to 9 minutes.



  A controller 40 receives data supplied by the level control unit 10, the second control unit 20 and the minute control unit 30 and generates a control signal for controlling a unit 50 which controls the laser beam generator 60 and driver or control units 21, 23, 31 of display devices 22, 24, 32; the controller 40 is also provided for controlling an audible signal generator 70. The controller 40 is connected to a first switch SW1 and a second switch SW2. The first switch SW1 is used to drive or stop a counter (not shown) contained in the controller 40, and the driving and / or stopping operation is repeated according to the ON / OFF state of the switch.

   The second switch SW2, which serves to control the control unit 50 of the generator 60, is preferably arranged on the laser beam generator 60.



  1, the device for controlling the laser beam contains a minute display unit 32 for displaying the elapsed time in accordance with the control signal of the controller 40 during the time which is set by the minute setting device 30. A first driver unit 31 is used to control the minute display unit 32. A second display unit 22 indicates the control time of the laser beam generator 60. A second driver unit 21 is used to control the second display unit 22. A frequency display unit 24 displays the laser beam frequency used. A third driver unit 23 is used to control the frequency display 24. The display units 22, 24, 32 preferably have the form of 7 segments each (seven-segment display).

   The device according to the invention also has a generator 70 for generating an acoustic signal in order to generate various acoustic signals in accordance with the control signal of the controller 40, so that the operating state of the laser beam generator can be acoustically detected. The acoustic signals are generated by the generator 70 via a loudspeaker 20. SW3 to SW5 denote third to fifth switches and serve to reset numbers or number symbols which are displayed by display units 22, 24, 32. In particular, when the laser beam generator 60 is out of operation, the third switch SW3 has the function of automatically resetting the numbers displayed by the frequency display unit 24, it being possible for the switch SW3 to be attached to a suitable location on the driver unit 23.



  The operation of the device according to the invention is explained in more detail below.



  First, the unit 10 sets the level of the laser beam to a predetermined size within the range of 0.5 mW to 3 mW. The second setting unit 20 sets the emission time or radiation time of the laser beam generator 60 to a predetermined time period within the range of 1 to 6 seconds. The minute setting unit 30 sets the total time of use in a range between 1 and 9 minutes. When the first switch SW1 is pressed once, the controller 40 drives the first driver unit 31 and displays the elapsed time in the minute display unit 32. A counter included in controller 40 may be an up or down counter. The counting counter provides a display of "zero" in ascending order corresponding to a minute display in accordance with the elapsed time.

   A counting down counter provides a minute display counting down to "zero", i.e. the display decreases to "zero".



  When the second switch SW2 is actuated, the controller 40 drives the driver unit 50 during the time set by the second setting device 20 and has laser beams emitted by the laser beam generator 60. The controller 40 drives the second driver unit 21 and as a result the emission time or beam duration is shown on the second display unit 22. The controller 40 drives the third driver unit 23, whereby the emission frequency or beam frequency is displayed on the frequency display unit 24 each time the frequency increases. The controller 40 controls the signal generator 70 for the acoustic signal and has the signal generator 70 generate various audible or acoustic signals by each function.

   During the generation of the laser beam, a first signal (e.g. a grilling signal) is generated to indicate that the laser beam generator is in operation. If the strength of the laser beam is then less than the value set by the unit 10, the first signal is not generated. The controller 40 controls so that the signal generator 70 generates a second signal (oscillating signal) at least about 20 seconds before the end of the time preset by the minute setting unit 30. The signal generator 70 generates a third signal (for example, a bell signal) after the set time, to thereby inform information about the end of the operation.



  After the operation of the laser beam generator has ended, the third switch SW3 automatically resets the third driver unit 23 and the frequency display unit 24 is set to the start state, in which case the laser beam generator 60 is fixed to a fixed position of the control device. If the laser beam generator 60 is not fixed at a fixed position for a certain period of time, for example about 40 seconds, the controller 40 causes the signal generator 70 to generate a fourth signal; the fourth signal is a warning signal to the user that the laser beam generator 60 must be mounted in the original position.



  The control device according to the invention generates a second signal at least about 20 seconds before the time that has been set by the minute setting unit 30 has elapsed; at the same time, it is monitored whether numbers which are displayed on the display unit 22 flicker.



  The device according to the invention is advantageous in that it has an accuracy and convenience when using a laser beam generator in terms of visual and audible operation.



  The invention relates to a device for controlling a laser beam generator. The device has a unit for adjusting the level of the strength of the laser beam generated by the laser beam generator, and a second setting unit for setting an emission time, i.e. Beam generation time of the laser beam generator, a minute setting unit for setting the operating time of the laser control unit, which enables exact use of the laser beam generator via a controller. The laser control unit ensures comfortable operation in terms of visual and audible operability by displaying the operating state of the laser beam generator and eliminates side effects due to incorrect use.


    

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Steuerung eines Laserstrahlgenerators, gekennzeichnet durch eine Pegel-Einstelleinheit (10) zum Einstellen der Stärke von durch den Laserstrahlgenerator (60) erzeugten Laserstrahlen auf eine vorbestimmte Grösse, durch eine Sekunden-Einstelleinheit (20) zum Einstellen einer Strahlerzeugungszeitdauer der durch den Laserstrahlgenerator (60) erzeugten Laserstrahlen, eine Minuten-Einstelleinrichtung (30) zum Einstellen der Betriebszeitdauer der Laser-Steuereinrichtung, einen Kontroller (40) zum Empfang von Daten von einer Vielzahl von Einstelleinheiten und zur Steuerung der Steuereinheit abhängig von Signalen, die von einer Schalteinrichtung zugeführt werden, durch eine Schalteinrichtung (SW1, SW2) zur Steuerung der Arbeitsweise des Kontrollers (40), durch Anzeigeeinheiten (22, 24, 32)     1. A device for controlling a laser beam generator, characterized by a level setting unit (10) for setting the strength of laser beams generated by the laser beam generator (60) to a predetermined size, by a second setting unit (20) for setting a beam generation time period by the Laser beam generator (60) generated laser beams, a minute setting device (30) for setting the operating time of the laser control device, a controller (40) for receiving data from a plurality of setting units and for controlling the control unit depending on signals from a switching device are supplied by a switching device (SW1, SW2) for controlling the mode of operation of the controller (40), by display units (22, 24, 32) zur Anzeige des Be triebszustandes der Steuereinheit entsprechend einem Steuersignal, das vom Kontroller (40) erzeugt wird, und durch eine Einrichtung zur Ausgabe einer Vielzahl von akustischen Signalen entsprechend den vom Kontroller (40) erzeugten Steuersignalen.  for displaying the operating state of the control unit in accordance with a control signal generated by the controller (40) and by means for outputting a plurality of acoustic signals in accordance with the control signals generated by the controller (40). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung einen ersten Schalter (SW1) zur Durchführung einer Start- oder Stopp-Operation des Kontrollers (40) während derjenigen Zeit, die durch die Minuten-Einstelleinheit (30) gesetzt ist, und einen zweiten Schalter (SW2) aufweist, wobei der zweite Schalter zur Steuerung der Strahldauer des vom Laserstrahlgenerator erzeugten Laserstrahles vorgesehen ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the switching device comprises a first switch (SW1) for performing a start or stop operation of the controller (40) during the time set by the minute setting unit (30), and has a second switch (SW2), the second switch being provided for controlling the beam duration of the laser beam generated by the laser beam generator. 3. 3rd Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheiten (22, 24, 32) eine Minuten-Anzeige aufweisen, welche diejenige Zeit anzeigt, die innerhalb der von der Minuten-Einstelleinheit eingestellten Zeit verstreicht, eine Sekunden-Anzeigeeinheit, welche das Verstreichen der einmal eingestellten Strahldauer Strahlemissionszeit anzeigt, die durch die Sekunden-Einstelleinrichtung eingestellt wird, sowie eine Frequenzanzeige, welche die Strahlerzeugungsfrequenz des Laserstrahls während seiner Erzeugung anzeigt.  Device according to claim 1, characterized in that the display units (22, 24, 32) have a minute display which shows the time which elapses within the time set by the minute setting unit, a second display unit which shows the elapse of the Once the beam duration has been set, it displays the beam emission time set by the second setting device and a frequency display which shows the beam generation frequency of the laser beam during its generation. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schalter an dem Laserstrahlgenerator (60) befestigt ist. 4. The device according to claim 2, characterized in that the second switch is attached to the laser beam generator (60). 5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der akustische Signale erzeugende Generator (70) ein erstes akustisches Signal erzeugt, wenn der Laserstrahlgenerator (60) einen Laserstrahl mit einer Stärke erzeugt, die durch die Pegel-Einstelleinrichtung (10) gesetzt ist.  Apparatus according to claim 1, characterized in that the acoustic signal generator (70) generates a first acoustic signal when the laser beam generator (60) generates a laser beam with a strength set by the level adjuster (10). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der akustische Signale erzeugende Generator (70) ein zweites akustisches Signal eine vorbestimmte Zeit vor Beendigung der Zeitspanne erzeugt, die durch die Minuten-Einstelleinrichtung (30) gesetzt ist, und ein drittes akustisches Signal abgibt, welches den Ablauf der eingestellten Zeit eingibt. 6. The device according to claim 3, characterized in that the acoustic signal generator (70) generates a second acoustic signal a predetermined time before the end of the period set by the minute setting device (30) and emits a third acoustic signal , which enters the expiry of the set time. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenzanzeige-Einheit (24) automatisch zurückgestellt wird, wenn der Laserstrahlgenerator (60) auf eine feste Position der Steuereinheit montiert ist. 7. The device according to claim 3, characterized in that the frequency display unit (24) is automatically reset when the laser beam generator (60) is mounted in a fixed position of the control unit. 8. 8th. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der akustische Signale erzeugende Generator (70) ein viertes akustisches Signal erzeugt, wenn der Laserstrahlgenerator (60) nicht auf einer festen Position der Steuereinheit zu einer vorbestimmten Zeit montiert ist.  Apparatus according to claim 7, characterized in that the acoustic signal generator (70) generates a fourth acoustic signal when the laser beam generator (60) is not mounted on a fixed position of the control unit at a predetermined time. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheiten (22, 24, 32) einen Reset-Schalter zum Zurückstellen der angezeigten Zahl aufweisen. 9. The device according to claim 1, characterized in that the display units (22, 24, 32) have a reset switch for resetting the displayed number. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekunden-Anzeigeeinheit (22) eine Einrichtung aufweist, die ein EIN/AUS-Signal gleichzeitig mit der Erzeugung des zweiten akustischen Signales durch den akustische Signale erzeugenden Generator (70) abgibt. 10. The device according to claim 6, characterized in that the second display unit (22) has a device which emits an ON / OFF signal simultaneously with the generation of the second acoustic signal by the generator (70) generating acoustic signals.  
CH00847/94A 1993-03-23 1994-03-22 Device for controlling a laser beam generator. CH689149A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019930004483A KR970000726B1 (en) 1993-03-23 1993-03-23 Device for operating a laser needle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689149A5 true CH689149A5 (en) 1998-10-30

Family

ID=19352613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00847/94A CH689149A5 (en) 1993-03-23 1994-03-22 Device for controlling a laser beam generator.

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR970000726B1 (en)
CH (1) CH689149A5 (en)
DE (1) DE4410011A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610320U1 (en) * 1996-06-12 1996-10-31 Teichmann Heinrich Otto Dr Device for synchronizing a pulsed laser beam with a beating heart

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550327C3 (en) * 1975-11-08 1978-08-31 Herbert Waldmann Gmbh & Co, 7220 Schwenningen Electrical control device for medical radiation equipment
FR2390968A1 (en) * 1977-05-16 1978-12-15 Skovajsa Joseph Local acupuncture treatment appts. - has oblong head with end aperture and contains laser diode unit (NL 20.11.78)
JPS5844784A (en) * 1981-09-11 1983-03-15 Nippon Sekigaisen Kogyo Kk Laser device
JPS5886178A (en) * 1981-11-18 1983-05-23 松下電器産業株式会社 Laser medical apparatus
US4697590A (en) * 1984-12-24 1987-10-06 Shibuya Kogyo Co., Ltd. Apparatus for treating athlete's foot
DE3719561C2 (en) * 1986-06-12 1998-12-10 Morita Mfg Medical light irradiation handpiece
JPS633873A (en) * 1986-06-23 1988-01-08 富士電機株式会社 Laser remedy device
AU595580B2 (en) * 1986-06-30 1990-04-05 Medical Laser Research Co., Ltd. Semiconductor laser therapeutic apparatus
DE8717812U1 (en) * 1987-09-02 1990-04-19 Schmidt, Rudolf, 8904 Friedberg, De
US4930504A (en) * 1987-11-13 1990-06-05 Diamantopoulos Costas A Device for biostimulation of tissue and method for treatment of tissue
WO1993003793A1 (en) * 1991-08-22 1993-03-04 Roberto Enzo Di Biaggio Medical light treatment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
KR970000726B1 (en) 1997-01-18
DE4410011A1 (en) 1994-09-29
KR940021026A (en) 1994-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233165T2 (en) Device for computer-controlled intelligent phacoemulsification
DE60314731T2 (en) DEVICE FOR SUPPORTING PATIENT VENTILATION WITH VARIABLE RAMP PERIODS FOR INCREASING TREATMENT PRESSURE
DE10233960B4 (en) Device for the demand-controlled modulation of physiological and pathological neuronal rhythmic activity in the brain by means of sensory stimulation
DE3938941A1 (en) SYSTEM FOR DETERMINING THE SLEEPING STATUS
DE4406079A1 (en) Ultrasound imaging system with user-preset modes
DE3836860A1 (en) OPHTHALMOLOGICAL INSTRUMENT WITH LASER BEAM SCANNING
DE102008016855A1 (en) Apparatus and method for influencing a person's sleep, operating unit and computer program product
DE2556996B2 (en) Method and device for adjusting a hearing aid for the purpose of correcting a specific hearing impairment
DE19714012A1 (en) Narcosis-depth-determining system
EP2092312A1 (en) X-ray system, and method for generating x-ray images
DE2936877A1 (en) DEVICE FOR MOUNTING ON A FACE FIELD PROJECTION MEASURING DEVICE
WO2006111109A1 (en) Method and device for use in health orientation
DE3626813A1 (en) ULTRASONIC IMAGING DEVICE
EP0893966B1 (en) Process and system for determining the topography of eye reaction signals
DE102013215549B4 (en) Method for controlling a magnetic resonance apparatus
DE102004031681A1 (en) Method and device for user-specific parameterization of a roentgen device
DE112010005203T5 (en) Blood pressure system for displaying the name of a disease
EP1661101B1 (en) Device for monitoring the condition of a driver of a vehicle
DE2949543C2 (en) Device for recording and controlling the number of pulses by bio-feedback
CH689149A5 (en) Device for controlling a laser beam generator.
DE69829351T2 (en) X-ray handset with integrated display means
DE4205597A1 (en) BRAIN WAVE STIMULATING DEVICE
DE3447639C2 (en)
DE10114383B4 (en) Blood pressure device and device for extracorporeal blood treatment with such a blood monitoring device
DE20317062U1 (en) Medical device for diagnosis and / or therapy with an operating console for controlling applications

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased