CH688488A5 - Driving device for an actuator. - Google Patents

Driving device for an actuator. Download PDF

Info

Publication number
CH688488A5
CH688488A5 CH03396/94A CH339694A CH688488A5 CH 688488 A5 CH688488 A5 CH 688488A5 CH 03396/94 A CH03396/94 A CH 03396/94A CH 339694 A CH339694 A CH 339694A CH 688488 A5 CH688488 A5 CH 688488A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
emergency
motor
rocker switch
end position
Prior art date
Application number
CH03396/94A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Studer
Original Assignee
Landis & Gyr Tech Innovat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Tech Innovat filed Critical Landis & Gyr Tech Innovat
Priority to CH03396/94A priority Critical patent/CH688488A5/en
Priority to DE19541452A priority patent/DE19541452B4/en
Publication of CH688488A5 publication Critical patent/CH688488A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/89Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Stellglied der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art. 



  Solche Antriebsvorrichtungen werden vorteilhaft in Heizungs-, Lüftungs und Klimaanlagen zur Betätigung von Stellgliedern wie Ventilen oder Klappen und dergleichen verwendet. Durch eine Sicherheitsfunktion nimmt ein Stellglied bei Stromausfall einen vorbestimmten Zustand ein. Die Sicherheitsfunktion dient dazu, Frostschäden zu vermeiden oder den Gefahrenherd beispielsweise bei Bränden oder Störungen auch bei Stromausfall lokal zu begrenzen. 



  Aus dem Datenblatt 4643D vom November 1990 von Landis & Gyr ist eine elektromotorisch betriebene Antriebsvorrichtung für ein Stellglied bekannt, welche einen Asynchronmotor, eine Speicherfeder, eine Kupplung und ein Getriebe aufweist. Bei der Inbetriebnahme spannt der Asynchronmotor die Speicherfeder, welche bei Stromausfall das Stellglied in eine vorbestimmte Lage setzt. Eine Bewegung des Asynchronmotors zum Verstellen des Stellgliedes schliesst immer eine Bewegung der Feder mit ein, so dass der Asynchronmotor für ein relativ grosses Drehmoment ausgelegt sein muss. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eine Sicherheitsfunktion aufweisende Antriebsvorrichtung für ein Stellglied vorzuschlagen, bei der zum Verstellen des Stellgliedes ein Reglermotor mit einem relativ kleinen Drehmoment einsetzbar ist. 



  Die Erfindung ist im Anspruch 1 gekennzeichnet. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. 



  Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. 



  Es zeigen: 
 
   Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau einer Antriebsvorrichtung, 
   Fig. 2 eine Umschaltkupplung der Antriebsvorrichtung in einem ersten Zustand, 
    Fig. 3 ein Detail der Umschaltkupplung, 
   Fig. 4 die Umschaltkupplung in einem zweiten Zustand und 
   Fig. 5 eine Anordnung mit Aufzugsmotoren der Antriebsvorrichtung. 
 



  In der Fig. 1 bedeutet 1 eine Umschaltkupplung, die ein Kupplungsrad 2, ein Reglerrad 3 und ein Notstellrad 4 aufweist. Das Reglerrad 3 ist über ein erstes Getriebe 5 durch einen Regelmotor 6 antreibbar. Das Notstellrad 4 ist über ein zweites Getriebe 7 mit einem Aufzugsmotor 8 gekuppelt und zudem starr an einem Federmotor 9 angeschlossen, so dass der Federmotor 9 durch den Aufzugsmotor 8 spannbar ist. Das Reglerrad 3 und das Notstellrad 4 sind vorteilhafterweise als Zahnräder ausgeführt. Das Kupplungsrad 2 ist über ein drittes Getriebe 11 an ein Stellglied 12 gekuppelt. Bei Bedarf weist das Getriebe 11 auch eine Kupplung, beispielsweise eine Reibungskupplung zur Begrenzung des maximal auf das Stellglied 12 übertragbaren Drehmomentes auf. 



  In einem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Umschaltkupplung 1 sind das Kupplungsrad 2, das Reglerrad 3 und das Notstellrad 4 konzentrisch zu einer Achse 13 und um die Achse 13 drehbar angeordnet. Das Kupplungsrad 2, das Reglerrad 3 und das Notstellrad 4 sind geschnitten dargestellt, wobei das Reglerrad 3 und das Notstellrad 4 in der gleichen Richtung schraffiert sind. Das Reglerrad 3 und das Notstellrad 4 weisen Mitnehmerelemente 14 bzw. 15 für eine am Kupplungsrad 2 angeordnete Schaltwippe 16 auf. Die Schaltwippe 16 ist mittels Bolzen 17 am Kupplungsrad 2 befestigt und zwischen den Mitnehmerelementen 14 des Reglerrades 3 und den Mitnehmerelementen 15 des Notstellrades 4 schwenkbar. 



  Auf der Achse 13 ist eine an der Achse 13 verdrehsicher fixierte Nabe 18 angeordnet, welche einen Nocken 19 aufweist. Eine konzentrisch zur Achse 13 um die Achse 13 drehbar angeordnete Schaltbüchse 20 weist eine gewundene Nut 21 für den Nocken 19 auf. Die gewundene Nut 21 ist so ausgebildet, dass die Schaltbüchse 20 durch Drehen der Schaltbüchse 20 je nach dem Drehsinn, parallel zur feststehenden Achse 13 von einer ersten Endlage in eine zweiten Endlage bzw. von der zweiten Endlage in die erste Endlage verschiebbar ist. 



  Zwecks Koppelung der Drehbewegung der Schaltbüchse 20 an die Drehbewegung des Notstellrades 4 weist die Schaltbüchse 20 einen Mitnehmernocken 22 auf, der in eine am Notstellrad 4 ausgebildete, parallel zur Achse 13 verlaufende gerade Nut 23 eingreift. Die Schaltwippe 16 ist mit der Schaltbüchse 20 mit Vorteil mittels einer Schaltfeder 24 so gekoppelt, dass die Schaltwippe 16 an den Mitnehmerelementen 15 des Notstellrades 4 eingreift, wenn die Schaltbüchse 20 in der ersten Endlage ist bzw. dass die Schaltwippe 16 an den Mitnehmerelementen 14 des Reglerrades 3 eingreift, wenn die Schaltbüchse 20 in der zweiten Endlage ist. In der Fig. 2 ist die Schaltbüchse 20 in der ersten Endlage gezeichnet, so dass die die Schaltwippe 16 an den Mitnehmerelementen 15 des Notstellrades 4 eingreift, wodurch das Kupplungsrad 2 an das Notstellrad 4 gekuppelt ist. 



  In einer vorteilhaften Ausführung der Umschaltkupplung 1 ist die Schaltfeder 24 dem Prinzip nach  OMEGA -förmig ausgeführt und mit einer gewissen Vorspannung zwischen die Schaltwippe 16 und die Schaltbüchse 20 eingefügt. Zwecks Führung der Schaltfeder 24 weist die Schaltbüchse 20 vorteilhaft eine  ringformige Nut 25 auf. Die Achse 13 ist durch ein Halteelement 26 gegen ein Verdrehen gesichert. Das Halteelement 26 ist beispielsweise an einem nicht gezeichneten Gehäuse der Antriebsvorrichtung angeordnet. Eine am Notstellrad 4 angeordnete Triebfeder 27 des Federmotors 9 ist einseitig am Notstellrad 4 befestigt, wodurch das Notstellrad 4 durch die Triebfeder 27 antreibbar ist. 



  In der Fig. 3 sind das Reglerrad 3, das Kupplungsrad 2, die Schaltbüchse 20, die Schaltfeder 24 und die Schaltwippe 16 noch in der Draufsicht dargestellt. Die Schaltfeder 24 ist durch Führungselemente 28a, 28b, welche am Kupplungsrad 2 ausgebildet sind, am Kupplungsrad 2 abgestützt. 



  Die Fig. 4 zeigt die beschriebene Umschaltkupplung 1 mit der Schaltbüchse 20 in der zweiten Endlage, so dass die Schaltwippe 16 an den Mitnehmerelementen 14 des Reglerrades 3 eingreift, wodurch das Kupplungsrad 2 an das Reglerrad 3 gekuppelt ist. 



  Bei einem Einschalten der zum Antreiben notwendigen elektrischen Spannungen an den Regelmotor 6 und an den Aufzugsmotor 8 ist das Verhalten der Antriebsvorrichtung vom aktuellen Zustand der Umschaltkupplung 1 (Fig. 1) abhängig. In einem ersten Einschaltbeispiel ist die Umschaltkupplung 1 unmittelbar vor dem Einschalten der elektrischen Spannungen in einem ersten Zustand, in welchem das Kupplungsrad 2 mit dem Notstellrad 4 und damit auch mit dem Aufzugsmotor 8 gekuppelt ist. Nach dem Einschalten der Spannungen dreht der Aufzugsmotor 8 über das zweite Getriebe 7 das Notstellrad 4 in einem ersten Drehsinn entgegen der Federkraft des Federmotors 9, dass heisst, entgegen der Federkraft der Triebfeder 27 (Fig. 2), womit der Federmotor 9 aufgezogen wird.

   Die im ersten Zustand der Umschaltkupplung 1 in der ersten Endlage positionierte Schaltbüchse 20 verschiebt sich durch das in ersten Drehsinn drehende Notstellrad 4 parallel zur Achse 13 gegen die zweite Endlage hin. Nach Ablauf eines vorbestimmten Drehwinkelbereiches, der von der Steigung der gewundenen Nut 21 abhängig ist, wird die zweite Endlage erreicht, wobei die Schaltwippe 16 auf das Reglerrad 3 umgeschaltet wird. Mit Vorteil ist die gewundene Nut 21 so ausgeführt, dass die zweite Endlage nach weniger als einer Umdrehung des Notstellrades 4 erreicht wird. Nachdem das Kupplungsrad 2 durch die Schaltwippe 16 auf das Reglerrad 3 umgeschaltet ist, ist das Stellglied 12   (Fig. 1) über den Regelmotor 6 verstellbar, während der Federmotor 9 durch den Aufzugsmotor 8 weiter spannbar ist. 



  In einem zweiten Einschaltbeispiel ist die Umschaltkupplung 1 unmittelbar vor dem Einschalten der elektrischen Spannungen in einem zweiten Zustand, in welchem das Kupplungsrad 2 mit dem Reglerrad 3 und damit auch mit dem Reglermotor 6 gekuppelt ist, wobei die Schaltbüchse 20 (Fig. 4) also in der zweiten Endlage ist. Nach dem Einschalten der Spannungen dreht der Aufzugsmotor 8 über das zweite Getriebe 7 das Notstellrad 4 im ersten Drehsinn entgegen der Federkraft des Federmotors 9, dass heisst, entgegen der Federkraft der Triebfeder 27 (Fig. 2), womit der Federmotor 9 aufgezogen wird. Die in der zweiten Endlage positionierte Schaltbüchse 20 bleibt in der zweiten Endlage. Das Stellglied 12 ist über den Regelmotor 6 verstellbar. 



  Bei einem Ausfallen der elektrischen Spannung am Aufzugsmotor 8 wird das Notstellrad 4 durch den Federmotor 9 entgegen dem ersten Drehsinn angetrieben, wobei sich der Federmotor 9 oder anders ausgedrückt die Triebfeder 27 (Fig. 4) entspannt. Die im zweiten Zustand der Umschaltkupplung 1 in der zweiten Endlage positionierte Schaltbüchse 20 verschiebt sich durch das entgegen dem ersten Drehsinn drehende Notstellrad 4 parallel zur Achse 13 gegen die erste Endlage hin. Nach Ablauf des vorbestimmten Drehwinkelbereiches, der von der Steigung der gewundenen Nut 21 abhängig ist, wird die erste Endlage erreicht, wobei die Schaltwippe 16 auf das Notstellrad 4 umgeschaltet und damit die Umschaltkupplung 1 in den ersten Zustand gesetzt wird.

  Das über die Umschaltkupplung 1 mit dem Federmotor 9 gekuppelte Stellglied 12 wird durch den sich entspannenden Federmotor 9 in eine für einen Spannungsausfall vorbestimmte Lage gesetzt. 



  Durch die Schaltfeder 24 ist die Schaltwippe 16 schlagartig umschaltbar, womit ein Freilauf beispielsweise des Kupplungsrades 2 vermeidbar ist. 



  Der mit dem Aufzugsmotor 8 gekoppelte Federmotor 9 hat bei Ausfall der elektrischen Spannungen das Stellglied 12 in die vorbestimmte Lage zu setzen und dabei das Rastmoment des Aufzugsmotors 8 zu überwinden. Ist der Aufzugsmotor 8 beispielsweise ein gewisser Gleichstrommotor, verläuft der Wert des durch Dauermagnete hervorgerufenen Rastmomentes etwa sinusförmig, wobei der Verlauf von der Polpaar-Zahl p und dem Drehwinkel  omega  abhängig ist. Mit einer ersten Konstante K und einer zweiten Konstante k ist das Rastmoment M( omega ) durch folgende Formel beschreibbar:
 M( omega ) = K . sin (k .   omega ). 



  Mit Vorteil ist der Aufzugsmotor 8 durch zwei gleichartige Motoren 8a und 8b (Fig. 5) verwirklicht, welche derart versetzt am Notstellrad 4 angeordnet sind, dass die Momentanwerte Ma bzw. Mb der Rastmomente der beiden Motoren 8a und 8b genau komplementär sind. In der gezeichneten Situation wirkt ein magnetischer Südpol eines Polpaares eines ersten Motors 8a maximal, während ein magnetischer Nordpol eines entsprechenden Polpaares eines zweiten Motors 8b maximal wirkt. In einer vorteilhaften Ausführung der Antriebsvorrichtung sind die beiden Motoren 8a und 8b derart versetzt am Notstellrad 4 angeordnet, dass beim Drehen des durch den Federmotor 9 angetriebenen Notstellrades 4 das Rastmoment Ma des ersten Motors 8a den Verlauf Ma = K . sin (k .  omega ) und das Rastmoment Mb des zweiten Motors 8b den Verlauf   Mb = - K . sin (k .  omega ) aufweist. 



   Dadurch, dass die Antriebsvorrichtung für das Stellglied 12 über eine Umschaltkupplung 1 verfügt, mit der das Kupplungsrad 2 durch Drehen des Notstellrades 4 betätigbar ist, ist ein vom Federmotor 8 mechanisch entkoppelter Regelmotor 6 einsetzbar. Der Regelmotor 6 wird durch den Federmotor 8 nicht belastet und ist damit für kleinere Drehmomente auslegbar, wodurch der Regelmotor 6 in der Beschaffung kostengünstig und im Betrieb energiesparend ist. Da die Triebfeder 27 nicht an die Bewegungen des Regelmotors 6 gekoppelt ist, bleibt die Triebfeder 27 ausser beim Aufziehen des Federmotors 9 oder beim  Abschalten der elektrischen Spannung am Aufzugsmotor 8 ruhig gestellt, was die Lebensdauer der Triebfeder 27 erhöht. 



  
 



  The invention relates to a drive device for an actuator of the type mentioned in the preamble of claim 1.



  Such drive devices are advantageously used in heating, ventilation and air conditioning systems for actuating actuators such as valves or flaps and the like. Through a safety function, an actuator assumes a predetermined state in the event of a power failure. The safety function is used to prevent frost damage or to limit the source of danger locally, for example in the event of fire or malfunctions, even in the event of a power failure.



  From the data sheet 4643D from November 1990 by Landis & Gyr, an electromotive drive device for an actuator is known, which has an asynchronous motor, a spring, a clutch and a transmission. When starting up, the asynchronous motor tensions the spring which, in the event of a power failure, sets the actuator in a predetermined position. A movement of the asynchronous motor to adjust the actuator always includes a movement of the spring, so that the asynchronous motor must be designed for a relatively large torque.



  The invention is based on the object of proposing a safety device for an actuator, in which a regulator motor with a relatively small torque can be used to adjust the actuator.



  The invention is characterized in claim 1. Further developments of the invention result from the dependent claims.



  Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing.



  Show it:
 
   1 shows the basic structure of a drive device,
   2 shows a changeover clutch of the drive device in a first state,
    3 shows a detail of the changeover clutch,
   Fig. 4, the switching clutch in a second state and
   Fig. 5 shows an arrangement with elevator motors of the drive device.
 



  In FIG. 1, 1 means a changeover clutch which has a clutch wheel 2, a regulator wheel 3 and an emergency adjusting wheel 4. The control wheel 3 can be driven by a control motor 6 via a first gear 5. The emergency setting wheel 4 is coupled to an elevator motor 8 via a second gear 7 and is also rigidly connected to a spring motor 9, so that the spring motor 9 can be tensioned by the elevator motor 8. The regulator wheel 3 and the emergency setting wheel 4 are advantageously designed as gear wheels. The clutch wheel 2 is coupled to an actuator 12 via a third gear 11. If required, the transmission 11 also has a clutch, for example a friction clutch to limit the maximum torque that can be transmitted to the actuator 12.



  In an embodiment of the changeover clutch 1 shown in FIG. 2, the clutch wheel 2, the regulator wheel 3 and the emergency setting wheel 4 are arranged concentrically to an axis 13 and rotatable about the axis 13. The clutch wheel 2, the control wheel 3 and the emergency setting wheel 4 are shown in section, the control wheel 3 and the emergency setting wheel 4 being hatched in the same direction. The regulator wheel 3 and the emergency setting wheel 4 have driver elements 14 and 15 for a rocker switch 16 arranged on the clutch wheel 2. The rocker switch 16 is fastened to the coupling wheel 2 by means of bolts 17 and can be pivoted between the driver elements 14 of the regulator wheel 3 and the driver elements 15 of the emergency adjusting wheel 4.



  Arranged on the axis 13 is a hub 18 which is fixed against rotation on the axis 13 and has a cam 19. A switching sleeve 20, which is arranged concentrically to the axis 13 and can be rotated about the axis 13, has a tortuous groove 21 for the cam 19. The tortuous groove 21 is designed such that the switching sleeve 20 can be displaced from a first end position into a second end position or from the second end position into the first end position by rotating the switch sleeve 20 depending on the direction of rotation, parallel to the fixed axis 13.



  For the purpose of coupling the rotary movement of the switching sleeve 20 to the rotating movement of the emergency setting wheel 4, the switching sleeve 20 has a driver cam 22 which engages in a straight groove 23 which is formed on the emergency setting wheel 4 and runs parallel to the axis 13. The rocker switch 16 is advantageously coupled to the shift sleeve 20 by means of a shift spring 24 so that the shift rocker 16 engages on the driver elements 15 of the emergency wheel 4 when the shift sleeve 20 is in the first end position or that the shift rocker 16 on the driver elements 14 of the Regulator wheel 3 engages when the switching sleeve 20 is in the second end position. 2, the shift sleeve 20 is drawn in the first end position, so that the rocker switch 16 engages on the driver elements 15 of the emergency wheel 4, whereby the clutch wheel 2 is coupled to the emergency wheel 4.



  In an advantageous embodiment of the changeover clutch 1, the switching spring 24 is designed in the shape of the OMEGA principle and inserted with a certain preload between the rocker switch 16 and the switching sleeve 20. For the purpose of guiding the switching spring 24, the switching sleeve 20 advantageously has an annular groove 25. The axis 13 is secured against rotation by a holding element 26. The holding element 26 is arranged, for example, on a housing, not shown, of the drive device. A drive spring 27 of the spring motor 9 arranged on the emergency adjusting wheel 4 is fastened on one side to the emergency adjusting wheel 4, whereby the emergency adjusting wheel 4 can be driven by the driving spring 27.



  In Fig. 3, the regulator wheel 3, the clutch wheel 2, the switching sleeve 20, the switching spring 24 and the rocker switch 16 are still shown in plan view. The switching spring 24 is supported on the clutch wheel 2 by guide elements 28a, 28b, which are formed on the clutch wheel 2.



  4 shows the changeover clutch 1 described with the switching sleeve 20 in the second end position, so that the rocker switch 16 engages on the driver elements 14 of the control wheel 3, as a result of which the clutch wheel 2 is coupled to the control wheel 3.



  When the electrical voltages necessary for driving the control motor 6 and the elevator motor 8 are switched on, the behavior of the drive device depends on the current state of the changeover clutch 1 (FIG. 1). In a first switch-on example, the changeover clutch 1 is in a first state immediately before the electrical voltages are switched on, in which the clutch wheel 2 is coupled to the emergency setting wheel 4 and thus also to the elevator motor 8. After the voltages have been switched on, the elevator motor 8 rotates the emergency setting wheel 4 in a first direction of rotation against the spring force of the spring motor 9, that is to say against the spring force of the drive spring 27 (FIG. 2), by means of which the spring motor 9 is wound up.

   The shift sleeve 20, which is positioned in the first end position in the first state of the changeover clutch 1, is displaced by the emergency adjusting wheel 4 rotating in the first direction of rotation parallel to the axis 13 towards the second end position. After a predetermined angle of rotation range has elapsed, which is dependent on the slope of the spiral groove 21, the second end position is reached, the rocker switch 16 being switched over to the control wheel 3. The winding groove 21 is advantageously designed such that the second end position is reached after less than one revolution of the emergency setting wheel 4. After the clutch wheel 2 is switched to the regulator wheel 3 by the rocker switch 16, the actuator 12 (FIG. 1) can be adjusted via the control motor 6, while the spring motor 9 can be tensioned further by the elevator motor 8.



  In a second switch-on example, the changeover clutch 1 is in a second state immediately before the electrical voltages are switched on, in which the clutch wheel 2 is coupled to the regulator wheel 3 and thus also to the regulator motor 6, the switch sleeve 20 (FIG. 4) thus being in the second end position. After the voltages are switched on, the elevator motor 8 rotates the emergency setting wheel 4 in the first direction of rotation against the spring force of the spring motor 9 via the second gear 7, that is, against the spring force of the mainspring 27 (FIG. 2), with which the spring motor 9 is wound. The switching sleeve 20 positioned in the second end position remains in the second end position. The actuator 12 is adjustable via the control motor 6.



  If the electrical voltage on the elevator motor 8 fails, the emergency setting wheel 4 is driven by the spring motor 9 counter to the first direction of rotation, the spring motor 9 or in other words the mainspring 27 (FIG. 4) being relaxed. The shift sleeve 20, which is positioned in the second end position in the second state of the changeover clutch 1, is displaced parallel to the axis 13 towards the first end position by the emergency adjusting wheel 4 rotating counter to the first direction of rotation. After the predetermined angle of rotation range has elapsed, which is dependent on the slope of the winding groove 21, the first end position is reached, the rocker switch 16 being switched over to the emergency setting wheel 4 and thus the switching clutch 1 being set in the first state.

  The actuator 12, which is coupled to the spring motor 9 via the changeover clutch 1, is set in a position predefined for a power failure by the spring motor 9 relaxing.



  The switching rocker 16 can be switched over abruptly by the switching spring 24, with the result that free-wheeling of the clutch wheel 2, for example, can be avoided.



  The spring motor 9 coupled to the elevator motor 8 has to set the actuator 12 into the predetermined position in the event of a failure of the electrical voltages and thereby to overcome the cogging torque of the elevator motor 8. If the elevator motor 8 is, for example, a certain DC motor, the value of the cogging torque caused by permanent magnets is approximately sinusoidal, the course being dependent on the number of pole pairs p and the angle of rotation omega. With a first constant K and a second constant k, the cogging torque M (omega) can be described by the following formula:
 M (omega) = K. sin (k. omega).



  The elevator motor 8 is advantageously realized by two similar motors 8a and 8b (FIG. 5), which are arranged offset on the emergency setting wheel 4 in such a way that the instantaneous values Ma and Mb of the cogging torques of the two motors 8a and 8b are exactly complementary. In the situation shown, a magnetic south pole of a pole pair of a first motor 8a has a maximum effect, while a magnetic north pole of a corresponding pole pair of a second motor 8b has a maximum effect. In an advantageous embodiment of the drive device, the two motors 8a and 8b are arranged offset on the emergency setting wheel 4 in such a way that when the emergency setting wheel 4 driven by the spring motor 9 rotates, the cogging torque Ma of the first motor 8a has the profile Ma = K. sin (k. omega) and the cogging torque Mb of the second motor 8b the course Mb = - K. sin (k. omega).



   Because the drive device for the actuator 12 has a changeover clutch 1, with which the clutch wheel 2 can be actuated by rotating the emergency setting wheel 4, a control motor 6 mechanically decoupled from the spring motor 8 can be used. The control motor 6 is not loaded by the spring motor 8 and can therefore be designed for smaller torques, as a result of which the control motor 6 is inexpensive to procure and energy-saving in operation. Since the mainspring 27 is not coupled to the movements of the control motor 6, the mainspring 27 remains immobilized except when the spring motor 9 is being pulled up or when the electrical voltage on the elevator motor 8 is switched off, which increases the service life of the mainspring 27.


    

Claims (3)

1. Antriebsvorrichtung für ein Stellglied (12), gekennzeichnet durch ein durch einen Regelmotor (6) antreibbares zu einer Achse (13) konzentrisch angeordnetes Reglerrad (3), das Mitnehmerelemente (14) für eine Schaltwippe (16) aufweist, ein durch eine Triebfeder (27) antreibbares ebenfalls konzentrisch zur Achse (13) angeordnetes Notstellrad (4), welches auch Mitnehmerelemente (15) für die Schaltwippe (16) aufweist, wobei die Triebfeder (27) durch einen Aufzugsmotor (8) aufziehbar ist, und ein mit dem Stellglied (12) gekuppeltes und konzentrisch zur Achse (13) angeordnetes Kupplungsrad (2), welches die Schaltwippe (16) aufweist, die über die Mitnehmerelemente (14) des Reglerrades (3) mit dem Reglerrad (3) oder über die Mitnehmerelemente (15) des Notstellrades (4) mit dem Notstellrad (4) kuppelbar ist, wobei die Schaltwippe (16) durch Drehen des Notstellrades (4) betätigbar ist.       1. Drive device for an actuator (12), characterized by a control motor (6) drivable to an axis (13) concentrically arranged control wheel (3) which has driver elements (14) for a rocker switch (16), one by a mainspring (27) drivable also concentric to the axis (13) arranged emergency adjusting wheel (4), which also has driver elements (15) for the rocker switch (16), the mainspring (27) being wound up by an elevator motor (8), and one with the Actuator (12) coupled and arranged concentrically to the axis (13) clutch wheel (2), which has the rocker switch (16), which via the driver elements (14) of the controller wheel (3) with the controller wheel (3) or via the driver elements (15 ) of the emergency control wheel (4) can be coupled to the emergency control wheel (4), the rocker switch (16) being actuated by turning the emergency control wheel (4). 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine parallel zur Achse (13) verschiebare Schaltbüchse (20) mit dem Notstellrad (4) drehbar ausgebildet ist, die eine an der Schaltwippe (16) eingreifende Schaltfeder (24) aufweist, durch welche die Schaltwippe (16) je nach Position der Schaltbüchse (20) auf der Achse (13) entweder an den Mitnehmerelementen (14) des Reglerrades (3) oder an den Mitnehmerelementen (15) des Notstellrades (4) eingreift, und dass die Achse (13) verdrehsicher fixiert ist und einen Nocken (19) für eine an der Schaltbüchse (20) ausgebildete gewundene Nut (21) aufweist, die so ausgebildet ist, dass die Schaltbüchse (20) je nach dem Drehsinn des Notstellrades (4) von einer ersten Endlage in eine zweite Endlage bzw. von der zweiten Endlage in die erste Endlage verschiebbar ist.   2. Drive device according to claim 1, characterized in that a shift sleeve (20) which is displaceable parallel to the axis (13) is rotatably formed with the emergency adjusting wheel (4) and which has a switching spring (24) engaging on the rocker switch (16), through which Depending on the position of the switching sleeve (20) on the axle (13), the rocker switch (16) engages either on the driver elements (14) of the control wheel (3) or on the driver elements (15) of the emergency adjusting wheel (4), and that the axle ( 13) is fixed against rotation and has a cam (19) for a spiral groove (21) formed on the switching sleeve (20), which is designed in such a way that the switching sleeve (20) depends on the direction of rotation of the emergency setting wheel (4) from a first one End position in a second end position or from the second end position to the first end position. 3. 3rd Antriebsvorrichtung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzugsmotor (8) durch zwei gleichartige Motoren (8a; 8b) verwirklicht sind, welche derart versetzt am Notstellrad (4) angeordnet sind, dass die Momentanwerte (Ma; Mb) der Rastmomente der beiden Motoren (8a; 8b) genau komplementär sind.  Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the elevator motor (8) is realized by two identical motors (8a; 8b) which are arranged offset on the emergency adjusting wheel (4) such that the instantaneous values (Ma; Mb) of the cogging moments of the two Motors (8a; 8b) are exactly complementary.  
CH03396/94A 1994-11-14 1994-11-14 Driving device for an actuator. CH688488A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03396/94A CH688488A5 (en) 1994-11-14 1994-11-14 Driving device for an actuator.
DE19541452A DE19541452B4 (en) 1994-11-14 1995-11-07 Drive device for an actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03396/94A CH688488A5 (en) 1994-11-14 1994-11-14 Driving device for an actuator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688488A5 true CH688488A5 (en) 1997-10-15

Family

ID=4255079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH03396/94A CH688488A5 (en) 1994-11-14 1994-11-14 Driving device for an actuator.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH688488A5 (en)
DE (1) DE19541452B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111550914A (en) * 2019-02-11 2020-08-18 胜新冷冻空调工程股份有限公司 Air conditioning system, flow valve and method for controlling flow valve
CN115164286A (en) * 2022-06-13 2022-10-11 泰豪科技股份有限公司 Outer quick-witted heat dissipation copper pipe defrosting subassembly of air conditioner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111550914A (en) * 2019-02-11 2020-08-18 胜新冷冻空调工程股份有限公司 Air conditioning system, flow valve and method for controlling flow valve
CN115164286A (en) * 2022-06-13 2022-10-11 泰豪科技股份有限公司 Outer quick-witted heat dissipation copper pipe defrosting subassembly of air conditioner
CN115164286B (en) * 2022-06-13 2023-09-29 泰豪科技股份有限公司 Heat dissipation copper pipe defrosting assembly of air conditioner external unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19541452A1 (en) 1996-05-15
DE19541452B4 (en) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416938C2 (en) Actuator driven by an electric motor and performing a longitudinal movement
DE102007017248B4 (en) Ratio-change mechanism
DE69401840T2 (en) linear actuator
DE10217123A1 (en) Backlash-free steering gear
EP2457754A2 (en) Suspension actuator
DE2806307A1 (en) POWER TRANSMISSION DEVICE
EP1509684A1 (en) Device for effecting the relative angular adjustment between two rotating elements
DE4213570C2 (en)
DE19516973B4 (en) Drive device for an actuator
EP0505386B1 (en) Stepping motor to drive a body, especially a shaft, through small angles of rotation per step
EP2438275B1 (en) Clutch or brake in or at a gearbox
EP1667892B2 (en) Device for superimposing steering motions on a power steering system as an assistance to steering and process for operating the device
DE19541452B4 (en) Drive device for an actuator
DE3628285A1 (en) ELECTRICAL CONTROL UNIT
EP3655685B1 (en) Actuating unit having a safety actuating function
DE2901784C2 (en) Adjustment device for the air gap of an electromagnetically operated disc brake
EP0961046B1 (en) Driving device for a positioning element
DE4322981C2 (en) Actuator for the air flap of a heating or air conditioning system for motor vehicles
DE69622243T2 (en) Rotary drive device for rotating the roller of a roller shutter
LU93047B1 (en) Motorized joint for a programmable motion machine
WO2001090621A1 (en) Damping device for a safety drive of an actuating drive and a corresponding actuating drive
EP1600656A2 (en) Brake device for an electric drive motor and piece of furniture
EP1279789A1 (en) Separating device for a drive unit
DE2649252A1 (en) Adjustable electromagnetic clutch and brake system - has ring armature coupled to shaft via torque transmitting springs
EP1673549B1 (en) Disk brake comprising an adjusting device driven in an electromotive manner

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: LANDIS & GYR TECHNOLOGY INNOVATION AG TRANSFER- SI

NV New agent

Ref country code: CH

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

PUE Assignment

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Free format text: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG C-IPR#GUBELSTRASSE 22#6300 ZUG (CH) -TRANSFER TO- SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT#WITTELSBACHERPLATZ 2#80333 MUENCHEN (DE)

PL Patent ceased