CH687646A5 - Ammunition magazine. - Google Patents

Ammunition magazine. Download PDF

Info

Publication number
CH687646A5
CH687646A5 CH00462/93A CH46293A CH687646A5 CH 687646 A5 CH687646 A5 CH 687646A5 CH 00462/93 A CH00462/93 A CH 00462/93A CH 46293 A CH46293 A CH 46293A CH 687646 A5 CH687646 A5 CH 687646A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ammunition
drum
belt
magazine according
magazine
Prior art date
Application number
CH00462/93A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Ertl
Detlef Waegner
Original Assignee
Kuka Wehrtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuka Wehrtechnik Gmbh filed Critical Kuka Wehrtechnik Gmbh
Publication of CH687646A5 publication Critical patent/CH687646A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/29Feeding of belted ammunition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/79Magazines for belted ammunition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

1 1

CH 687 646 A5 CH 687 646 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Magazin in Form einer Trommel für gegurtete Munition, deren Hülsen von Greifern des Gurtes umfasst sind, die ihrerseits gelenkig miteinander verbunden sind. The invention relates to a magazine in the form of a drum for belted ammunition, the sleeves of which are encompassed by grippers of the belt, which in turn are connected to one another in an articulated manner.

Munition kleinen und mittleren Kalibers wird in der Regel gegurtet, wobei der Gurt als Transporthilfsmittel dient, um die Munition unmittelbar aus dem Magazin an die Waffe führen zu können. An der Waffe wird die Munition vom Gurt getrennt. Auf diese Weise kann die Munition unmittelbar aus dem Magazin heraus verschossen werden. Der Gurt besteht aus einzelnen klammerartigen oder schalenartigen Greifern, die die Hülse der Munition teilweise umgreifen und untereinander über Scharniere verbunden sind. Small and medium-caliber ammunition is usually taped, the belt serving as a transport aid in order to be able to carry the ammunition directly from the magazine to the weapon. The ammunition on the weapon is separated from the belt. In this way, the ammunition can be fired directly from the magazine. The belt consists of individual clamp-like or shell-like grippers, which partially encompass the sleeve of the ammunition and are connected to one another via hinges.

Üblicherweise wird die gegurtete Munition in Kisten untergebracht, indem der Munitionsgurt Lage für Lage mäanderförmig eingelegt wird. Da der Gurt die Munition von nur einer Seite übergreift, bilden sich an der Enden jeder einzelnen Lage zu der benachbarten Lage unterschiedliche Krümmungsradien, je nach dem, ob die Greifer innen oder aussen liegen. Besonders gravierende Unterschiede im Krümmungsradius ergeben sich bei solchen Gurten, bei denen die Scharniere nicht zentrisch zwischen den einzelnen Patronen angeordnet sind. Im Bereich der grösseren Krümmungsradien können die Lagen dann nicht mehr aufeinandergelegt werden, sondern legen sich auf dem tieferen Niveau der unteren Lage ab mit der Folge, dass bei der nächsten Umlenkung die Krümmung seitlich der Umlenkung der darunter befindlichen Lage liegt und der Gurt immer stärker nach einer Seite des Magazins verlagert wird. Damit ist zunächst der Nachteil verknüpft, dass das kistenartige Magazin einen aussermittigen Schwerpunkt hat und deshalb schlecht zu handhaben ist. Das Abziehen der Munition erfolgt in der Regel durch einen kurzen Schacht an einer Seite des Magazins. Durch die geschilderte Anordnung der Lagen des Munitionsgurts im Magazin ergeben sich beim Abziehen ständig variierende Lasten. Hinzu kommt, dass die Munition der einen Lage häufig über eine grössere Wegstrecke über die andere Lage hinweggezogen wird, was mit entsprechenden Rattergeräuschen verknüpft ist. The belted ammunition is usually accommodated in boxes by inserting the ammunition belt meandering layer by layer. Since the belt overlaps the ammunition from only one side, different radii of curvature form at the ends of each individual layer from the neighboring layer, depending on whether the grippers are inside or outside. Particularly serious differences in the radius of curvature arise with belts in which the hinges are not arranged centrally between the individual cartridges. In the area of the larger radii of curvature, the layers can then no longer be placed on top of each other, but lie down on the lower level of the lower layer, with the result that, with the next deflection, the curvature lies to the side of the deflection of the layer underneath and the belt is tightened more and more one side of the magazine. This is initially associated with the disadvantage that the box-like magazine has an eccentric focus and is therefore difficult to handle. The ammunition is usually withdrawn through a short shaft on one side of the magazine. The described arrangement of the layers of the ammunition belt in the magazine results in constantly varying loads when being removed. In addition, the ammunition of one layer is often pulled over a longer distance over the other layer, which is associated with corresponding chattering noises.

Ein weiterhin gravierender Nachteil dieser Magazine ergibt sich aus der Tatsache, dass die Greifer des Gurtes nur an der Hülse der Munition angreifen können, der gesamte Kopf bis zur Munitionsspitze also über den Gurt frei hinausragt. Dies führt dazu, dass der Schwerpunkt der Munition gegenüber der am Gurt angreifenden, resultierenden Zugkraft zur Spitze hin verlagert ist und die geschichtete Munition dazu neigt, vorne abzukippen. Dies führt bei der herkömmlichen Einlagerung in kistenartigen Magazinen zu Funktionsstörungen beim Abziehen. Auch lässt sich die Munition bei derartigen Magazinen in der Regel nur liegend unterbringen und damit auch nur aus dieser Lage heraus abziehen. A further serious disadvantage of these magazines arises from the fact that the grippers of the belt can only grip the sleeve of the ammunition, that is to say the entire head protrudes freely beyond the belt up to the tip of the ammunition. As a result, the center of gravity of the ammunition is shifted towards the tip relative to the resulting tensile force acting on the belt and the layered ammunition tends to tip over at the front. With conventional storage in box-like magazines, this leads to functional problems when pulling off. In addition, the ammunition in magazines of this type can generally only be accommodated horizontally and can therefore only be removed from this position.

Es sind zwar auch schon Spiralmagazine vorgeschlagen worden (DE 3 838 758), bei denen der Munitionsgurt spiralig bei liegender Munition in einer Trommel untergebracht ist. Diese Magazine sind jedoch nicht funktionstüchtig, da die Munition am Boden und an der Spitze in entsprechend spiraligen Nuten der Stirnwände der Trommel geführt ist. Dabei kommt es zu erheblichen Reibungskräften und zum Verklemmen der Munition. Spiral magazines have indeed also been proposed (DE 3 838 758) in which the ammunition belt is housed spirally in a drum when the ammunition is lying down. However, these magazines are not functional since the ammunition is guided at the bottom and at the top in correspondingly spiral grooves in the end walls of the drum. This leads to considerable frictional forces and jamming of the ammunition.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Magazin des eingangs genannten Aufbaus so auszubilden, dass die gegurtete Munition liegend oder stehend und unabhängig von der Gurtkonstruktion platzsparend untergebracht und ohne Funktionsstörungen aus dem Magazin abgezogen werden kann. The invention has for its object to design a magazine of the above-mentioned structure so that the belted ammunition can be stored horizontally or standing and regardless of the belt construction to save space and be removed from the magazine without malfunctions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Trommel mit kreiszylindrischem Trommelmantel durch innenseitig ebene Stirnwände, die einen der Länge der Munition entsprechenden Abstand aufweisen, geschlossen ist und einen gegenüber der Kreiszylinderfläche des Trommelmantels nach aussen versetzten Abzugsschlitz für den Munitionsgurt aufweist, der aussenseitig von einem tangential verlaufenden Abschnitt des Trommelmantels und innenseitig von einem nach aussen stetig gekrümmten Abschnitt des gegenüberliegenden Trommelmantels begrenzt ist und eine der Breite des Munitionsgurtes entsprechende Breite aufweist. According to the invention, this object is achieved in that the drum with a circular cylindrical drum shell is closed by flat end walls on the inside, which are at a distance corresponding to the length of the ammunition, and has a trigger slot for the ammunition belt which is offset to the outside relative to the circular cylinder surface of the drum shell and which is on the outside of one is tangential section of the drum shell and is delimited on the inside by a continuously curved section of the opposite drum shell and has a width corresponding to the width of the ammunition belt.

Die im Magazin eingelagerte Munition wird an ihrem Boden und ihrer Spitze allein durch die ebenen Stirnwände des Magazins geführt. Aufgrund der ebenen Ausbildung der Wände kann sich der Munitionsgurt behinderungsfrei im Magazin bewegen und insbesondere behinderungsfrei durch den Abzugsschlitz abgezogen werden. Durch den aussen-liegenden tangentialen Abschnitt des Trommelmantels und den nach aussen stetig gekrümmten Abschnitt des gegenüberliegenden Trommelmantels läuft der Munitionsgurt einwandfrei in den Abzugsschlitz ein, so dass es beim Abziehen nicht zu Funktionsstörungen kommt. Die Trommel kann mit stehender oder liegender Achse eingebaut werden, so dass auch die Munition stehend oder liegend abgezogen werden kann. Auch bei schräg gelagerter Trommel ist ein einwandfreier Abzug gewährleistet. Die innenseitige Begrenzung des Abzugsschlitzes wird vorzugsweise durch eine nach aussen gerichtete Einrollung des Trommelmantels gebildet. The ammunition stored in the magazine is guided at its bottom and tip only through the flat end walls of the magazine. Due to the flat design of the walls, the ammunition belt can move freely in the magazine and, in particular, can be pulled through the trigger slot without hindrance. The ammunition belt runs perfectly into the trigger slot due to the outer tangential section of the drum shell and the outwardly continuously curved section of the opposite drum shell, so that there are no malfunctions when it is removed. The drum can be installed with the axis standing or lying, so that the ammunition can also be removed standing or lying. Flawless triggering is guaranteed even with an inclined drum. The inside boundary of the trigger slot is preferably formed by an outward curling of the drum shell.

Der Munitionsgurt kann in die Trommel spiralförmig eingelegt sein, wobei nicht notwendigerweise eine Wickelachse vorhanden sein muss. Bei vollständig gefülltem Magazin füllt die Spirale die Trommel aus. Bei Abnahme des Munitionsvorrates im Magazin kann sich der Spiralwickel des Munitionsgurtes innerhalb der Trommel beliebig verlagern. So wird er sich beispielsweise bei liegendem Magazin nur auf dem unten liegenden Trommelmantel abstützen. Unabhängig von der Lage des Spiralwik-kels in der Trommel lässt sich der Gurt problemlos durch den Abzugsschlitz abziehen. Sowohl bei horizontaler als auch vertikaler Lage des Magazins hat der Spiralwickel eine ausreichende innere Stabilität, um die Munition am Verkippen zu hindern. Dies wird ferner durch die Form des Abzugsschlitzes verhindert, in dessen Bereich die Munition wiederum in ihrer ausgerichteten Position geführt ist. The ammunition belt can be inserted spirally in the drum, it not being necessary for a winding axis to be present. When the magazine is completely full, the spiral fills the drum. When the ammunition supply in the magazine is removed, the spiral wrap of the ammunition belt can shift anywhere within the drum. For example, when the magazine is lying down, it will only be supported on the drum shell below. Regardless of the position of the spiral winder in the drum, the belt can be easily removed through the trigger slot. With both the horizontal and vertical position of the magazine, the spiral wrap has sufficient internal stability to prevent the ammunition from tipping over. This is also prevented by the shape of the trigger slot, in the area of which the ammunition is in turn guided in its aligned position.

Statt einer spiralförmigen Unterbringung des Munitionsgurtes kann dieser auch stochastisch in die Instead of a spiral accommodation of the ammunition belt, this can also stochastically in the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 687 646 A5 CH 687 646 A5

4 4th

Trommel eingelegt sein. Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, dass es völlig gleichgültig ist, ob der Munitionsgurt spiralförmig, in parallelen gekrümmten Lagen oder in einander überlappenden Lagen abgelegt ist, da er sich immer problemlos abziehen lässt, so lange nur durch die innenseitig ebenen Stirnwände der Trommel eine freie Beweglichkeit des Munitionsvorrates gewährleistet ist. Drum inserted. Surprisingly, it has been shown that it is completely irrelevant whether the ammunition belt is placed in a spiral, in parallel curved layers or in overlapping layers, since it can always be removed without problems, as long as there is only a free one through the inside flat end walls of the drum Mobility of the ammunition supply is guaranteed.

Ein solches Magazin lässt sich beliebig aufmuni-tionieren, beispielsweise durch Abnahme eines Deckels und Einlegen des Munitionsgurts oder durch Einführen des Munitionsgurtes durch den Abzugsschlitz. Such a magazine can be arbitrarily ammunition, for example by removing a cover and inserting the ammunition belt or by inserting the ammunition belt through the trigger slot.

Bei Munition grösseren Kalibers ist es von Vorteil, wenn die Trommel eine zentrale Wickelachse aufweist, die in den Stirnwänden gelagert ist und auf die der Munitionsgurt aufgewickelt ist. Die Wik-kelachse kann einerseits zur Bildung des Spiralwik-kels beim Aufmunitionieren benutzt werden, während sie beim Abziehen des Munitionsgurtes für eine geordnete, spiralförmige Lagerung des Munitionsvorrates sorgt. Sie nimmt ferner ein Grossteil des Gewichtes der eingelagerten Munition auf und vermeidet dadurch eine zu hohe Belastung einzelner Munitionshülsen. In the case of ammunition of larger caliber, it is advantageous if the drum has a central winding axis which is mounted in the end walls and on which the ammunition belt is wound. The winding axis can be used on the one hand to form the spiral winding when ammunitioning, while when the ammunition belt is removed it ensures an orderly, spiral storage of the ammunition supply. It also takes up a large part of the weight of the stored ammunition and thereby avoids excessive loading of individual ammunition cases.

Die Wickelachse steht vorteilhafterweise unter Wirkung einer der Abzugsbewegung des Munitionsgurtes entgegengerichteten Bremskraft, um die beim Abziehen entstehende Schwungkraft aufzufangen, die beim Abbremsen des Munitionsgurtes ausserhalb des Magazins zum Nachlaufen des Gurtes im Magazin führen würde. The winding axis is advantageously under the action of a braking force opposed to the trigger movement of the ammunition belt in order to absorb the momentum which arises when the trigger is pulled, which would lead to the belt continuing to run in the magazine when the ammunition belt is braked outside the magazine.

Mit Vorzug weist die Wickelachse einen spiralig verlaufenden Umfang auf, wobei die Differenz von grösstem und kleinstem Radius etwa der Breite des Munitionsgurtes entspricht. Dadurch ist gewährleistet, dass die zweite Spiralwicklung des Gurtes einwandfrei auf der ersten zu liegen kommt. The winding axis preferably has a spiral circumference, the difference between the largest and smallest radius corresponding approximately to the width of the ammunition belt. This ensures that the second spiral winding of the belt comes to rest perfectly on the first.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung weist die Wickelachse auf ihrem Umfang in einem dem Abstand der Munitionshülsen am Munitionsgurt entsprechenden Abstand Aufnahmen für die Hülsen der Munition auf. Auf diese Weise sind die auf der Wickelachse liegenden Hülsen zumindest auf einem grösseren Teil ihrer Länge und ihres Umfangs unterstützt, so dass die Auflast aus den darüberlie-genden Schichten des Munitionsgurtes ohne zu starke Belastung der innenliegenden Hülsen aufgenommen werden kann. In a further advantageous embodiment, the winding axis has receptacles for the sleeves of the ammunition on their circumference at a distance corresponding to the distance between the ammunition sleeves on the ammunition belt. In this way, the sleeves lying on the winding axis are supported at least over a larger part of their length and circumference, so that the load can be absorbed from the layers of the ammunition belt lying over them without putting excessive stress on the inner sleeves.

Die Aufnahmen können als Lagerschalen ausgebildet sein. Mit Vorteil liegen die tiefsten Stellen der Lagerschalen auf einer Spirale und weisen die Lagerschalen eine mit zunehmendem Radius der Spirale abnehmende Tiefe auf, wobei die tiefste Lagerschale an dem durch den spiralig verlaufenden Umfang gebildeten Absatz der Wickelachse angeordnet ist. The receptacles can be designed as bearing shells. The deepest points of the bearing shells advantageously lie on a spiral and the bearing shells have a depth that decreases with increasing radius of the spiral, the deepest bearing shell being arranged on the shoulder of the winding axis formed by the spiraling circumference.

An der tiefsten Lagerschale ist vorzugsweise eine die dort einliegende Munition klemmende Feder angeordnet. Beim Aufmunitionieren wird die Munition des ersten Gurtgliedes in die tiefste Lagerschale eingesetzt und mittels der Feder fixiert, so dass durch blosses Drehen der Wickelachse der Munitionsgurt aufgewickelt werden kann. A spring which clamps the ammunition lying there is preferably arranged on the deepest bearing shell. When ammunition is used, the ammunition of the first belt link is inserted into the deepest bearing shell and fixed by means of the spring, so that the ammunition belt can be wound up by simply turning the winding axis.

Gemäss einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass jede Aufnahme von zwei fluchtenden Lagerschalen gebildet ist, so dass jede Hülse mit Bezug auf ihre Achse an zwei Stellen abgestützt ist und unabhängig von Schwerpunktlage und Zugkraft am Gurt nicht kippen kann. According to one embodiment, it is provided that each receptacle is formed by two aligned bearing shells, so that each sleeve is supported at two points with respect to its axis and cannot tilt on the belt regardless of the center of gravity and tensile force.

Bei besonders grossem Kaliber und ungünstiger Schwerpunktlage kann weiterhin vorgesehen sein, dass die beiden Lagerschalen einer Aufnahme eine gegenüber der Wickelachse geneigte Lagerachse bilden, derart, dass die einliegende Munition zu ihrer Spitze ansteigend gelagert ist. Auf diese Weise wird auch bei ungünstigen Verhältnissen ein Abkippen der Munition bei horizontaler Wickelachse vermieden. In the case of a particularly large caliber and an unfavorable center of gravity, it can further be provided that the two bearing shells of a receptacle form a bearing axis which is inclined with respect to the winding axis, such that the inserted ammunition is mounted so as to rise to the tip. In this way, tilting of the ammunition with a horizontal winding axis is avoided even under unfavorable conditions.

Schliesslich können die Lagerschalen aus einem dämpfenden Werkstoff bestehen, um die dynamischen Kräfte, die insbesondere bei Unterbringung des Magazins in Fahrzeugen wirksam werden, an der Wickelachse gedämpft aufzunehmen. Finally, the bearing shells can consist of a damping material in order to absorb the dynamic forces on the winding axis, which are particularly effective when the magazine is accommodated in vehicles.

Nachstehend ist die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung wiedergegebener Ausführungsbeispiele beschrieben. In der Zeichnung zeigen: The invention is described below with reference to some exemplary embodiments shown in the drawing. The drawing shows:

Fig. 1 eine Stirnansicht eines Magazins mit spiralig eingelegtem Munitionsgurt in gefülltem Zustand; Figure 1 is an end view of a magazine with a spirally inserted ammunition belt in the filled state.

Fig. 2 das Magazin gemäss Fig. 1 in teilweise entleertem Zustand; FIG. 2 shows the magazine according to FIG. 1 in a partially emptied state;

Fig. 3 eine Stirnansicht eines Magazins mit sto-chastisch eingelegtem Munitionsgurt; FIG. 3 shows an end view of a magazine with an ammunition belt inserted sto-chastically; FIG.

Fig. 4 eine Stirnansicht einer Wickelachse eines Magazins und Fig. 4 is an end view of a winding axis of a magazine and

Fig. 5 einen abgebrochenen Axialschnitt eines Magazins mit Wickelachse. Fig. 5 is a broken axial section of a magazine with winding axis.

Das Magazin gemäss Fig. 1 ist in Form einer Trommel 1 ausgebildet, die einen im wesentlichen kreiszylindrischen Trommelmantel 2 und parallel zur Zeichenebene der Fig. 1 innenseitig ebene Stirnwände aufweist, deren Abstand voneinander etwa der Länge der Munition entspricht, wie dies noch mit Bezug auf Fig. 5 beschrieben wird. 1 is in the form of a drum 1, which has a substantially circular cylindrical drum shell 2 and parallel to the drawing plane of FIG. 1 on the inside flat end walls, the distance from each other corresponds approximately to the length of the ammunition, as is still with reference to Fig. 5 will be described.

Das Magazin weist einen Abzugsschlitz 3 auf, der aussenseitig von einem etwa tangentialen Abschnitt 4 des Trommelmantels 2 und innenseitig von einem kreisförmig nach aussen eingerollten Abschnitt 5 des Trommelmantels gebildet ist. The magazine has a trigger slot 3 which is formed on the outside by an approximately tangential section 4 of the drum casing 2 and on the inside by a section 5 of the drum casing which is rolled out in a circular manner.

In dem Magazin 1 ist ein Munitionsgurt 6 - in diesem Fall spiralförmig - eingelegt. Der Munitionsgurt 6 besteht aus einzelnen greiferartigen Gliedern 7, die die Munition 8 an der Hülse umfangseitig teilweise umgreifen und über Scharniere 9 miteinander verbunden sind. An ammunition belt 6 - in this case spiral - is inserted in the magazine 1. The ammunition belt 6 consists of individual gripper-like members 7, which partially encompass the ammunition 8 on the circumference of the sleeve and are connected to one another via hinges 9.

Das trommelartige Magazin 1 kann am Einsatzort mit stehender oder liegender Achse, aber auch in jeder Schräglage angeordnet werden. Der Munitionsgurt 6 wird durch den Abzugsschlitz 3 nach aussen abgezogen, wobei die Breite des Abzugsschlitzes 3 etwa der Breite und die Höhe des Abzugsschlitzes etwa der Höhe des Munitionsgurtes entspricht, so dass gewährleistet ist, dass die Munition stets in gleicher Ausrichtung abgezogen wird. The drum-like magazine 1 can be arranged at the place of use with a standing or lying axis, but also in any inclined position. The ammunition belt 6 is pulled out through the trigger slot 3, the width of the trigger slot 3 corresponding approximately to the width and the height of the trigger slot approximately to the height of the ammunition belt, so that it is ensured that the ammunition is always removed in the same orientation.

Während in Fig. 1 das gefüllte Magazin wiedergegeben ist, zeigt Fig. 2 eine Situation kurz vor dem Leerlaufen des Magazins. Im Magazin liegt nur noch ein relativ kleiner Spiralwickel des Munitions5 While the filled magazine is shown in FIG. 1, FIG. 2 shows a situation shortly before the magazine runs empty. There is only a relatively small spiral wrap of ammunition in the magazine5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 687 646 A5 CH 687 646 A5

6 6

gurtes 6, der bei horizontaler Trommelachse im Bereich des unteren Scheitels des Trommelmantels liegt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Bei vertikaler Trommelachse kann der Spiralwickel jede beliebige Position innerhalb der Trommel einnehmen. Beim Abziehen des Munitionsgurtes 6 durch den Abzugsschlitz 3 wälzt sich der Spiralwickel 6 an der Innenseite des Trommelmantels ab, ohne dass die Munition der verschiedenen Lagen des Spiralwickels übereinander rutscht, wie dies bei mäanderförmig abgelegten Munitionsgurten der Fall ist. Solange ein noch so kleiner Spiralwickel vorhanden ist, kippt die Munition nicht um, und zwar weder bei horizontaler, noch bei vertikaler Trommelachse. Erst wenn der Munitionsgurt 6 vollständig abgewickelt ist, kann die Munition umkippen, was jedoch den Transport durch den Abzugsschlitz 3 nicht behindert, da sich der Gurt im Abzugsschlitz zwischen der eingerollten Führung 5 und dem tangentialen Abschnitt 4 des Trommelmantels 2 stets aufrichtet. belt 6, which lies in the horizontal drum axis in the region of the lower apex of the drum shell, as shown in Fig. 2. If the drum axis is vertical, the spiral wrap can assume any position within the drum. When the ammunition belt 6 is pulled through the trigger slot 3, the spiral wrap 6 rolls on the inside of the drum shell without the ammunition of the different layers of the spiral winder sliding over one another, as is the case with meandering ammunition belts. As long as there is a small spiral wrap, the ammunition does not tip over, neither with the horizontal nor with the vertical drum axis. Only when the ammunition belt 6 has been completely unwound can the ammunition tip over, but this does not hinder the transport through the trigger slot 3, since the belt in the trigger slot between the rolled-up guide 5 and the tangential section 4 of the drum shell 2 always stands up.

In Fig. 3 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der der Munitionsgurt 6 in beliebiger Form in der Trommel 1 abgelegt ist. Das innere Ende des Munitionsgurtes 6 wird beispielsweise durch die Patrone 10 gebildet. Der Gurt liegt dann zunächst in einer äusseren Lage 11 dem Trommelmantel 2 an, ist bei 12 umgelenkt und liegt mit einer weiteren Lage 13 der Lage 11 auf. Die Lage 11 reicht über die den Anfang des Munitionsgurtes bildende Patrone 10 hinaus und liegt im Bereich 14 seinerseits dem Trommelmantel 2 an, ist dann bei 15 umgelenkt und liegt mit einer weiteren Lage 16 der Lage 13 auf. Daran können sich dann gegebenenfalls beliebige Lagen, auch Spirallagen, anschliessen. Auch bei dieser stochastischen Einlagerung des Munitionsgurtes 6 in dem Magazin 1 ist stets gewährleistet, dass der Gurt am Abzugsschlitz 3 in der gewünschten Ausrichtung der Munition abgezogen wird. In Fig. 3 an embodiment is shown in which the ammunition belt 6 is stored in the drum 1 in any shape. The inner end of the ammunition belt 6 is formed, for example, by the cartridge 10. The belt then lies against the drum casing 2 in an outer layer 11, is deflected at 12 and lies on the layer 11 with a further layer 13. The layer 11 extends beyond the cartridge 10 forming the beginning of the ammunition belt and in turn lies in the area 14 against the drum shell 2, is then deflected at 15 and lies with a further layer 16 of the layer 13. Any layers, including spiral layers, can then be connected to this. Even with this stochastic emplacement of the ammunition belt 6 in the magazine 1, it is always ensured that the belt on the trigger slot 3 is pulled off in the desired alignment of the ammunition.

Fig. 4 zeigt eine Wickelachse 20 für ein trommel-artiges Magazin 1, wie es in den Fig. 1 bis 3 gezeigt ist. Eine solche Wickelachse wird insbesondere bei Munition grösseren Kalibers eingesetzt. Die Wickelachse 20 weist eine geometrische Rotationsachse 21 auf und ist am Umfang mit schalenartigen Aufnahmen 22 bis 30 versehen, die teilkreiszylindrisch ausgebildet und dem Umfang der Hülsen der vom Munitionsgurt aufgenommenen Munition ange-passt sind. Die inneren Scheitel der Aufnahmen 22 bis 30 liegen auf einer Spirale und die den Aufnahmen einliegende Munition bildet die erste Lage eines Spiralwickels, wie er in Fig. 1 gezeigt ist. Das Anfangsglied des Gurtes bzw. die am Gurtanfang liegende Munition 31, die in der tiefsten Aufnahme 22 einliegt, ist mittels einer Blattfeder 32 fixiert. Durch Drehen der Wickelachse.20 um die Drehachse 21 kann der Munitionsgurt aufgewickelt, das Magazin also aufmunitioniert werden. Im übrigen ist das Magazin in der gleichen Weise ausgebildet, wie mit Bezug auf Fig. 1 bis 3 beschrieben und der Mu-nitionsgurt wird auch in gleicher Weise durch den Abzugsschlitz 3 abgezogen. FIG. 4 shows a winding axis 20 for a drum-like magazine 1, as shown in FIGS. 1 to 3. Such a winding axis is used in particular with ammunition of larger caliber. The winding axis 20 has a geometrical axis of rotation 21 and is provided on the circumference with shell-like receptacles 22 to 30, which are of a partially circular cylindrical shape and are adapted to the circumference of the sleeves of the ammunition picked up by the ammunition belt. The inner vertices of the receptacles 22 to 30 lie on a spiral and the ammunition in the receptacles forms the first layer of a spiral wrap, as shown in FIG. 1. The initial member of the belt or the ammunition 31 lying at the beginning of the belt, which lies in the deepest receptacle 22, is fixed by means of a leaf spring 32. The ammunition belt can be wound up by rotating the winding axis 20 about the axis of rotation 21, that is to say the magazine can be ammunitioned. Otherwise, the magazine is designed in the same way as described with reference to FIGS. 1 to 3 and the ammunition belt is also pulled off through the trigger slot 3 in the same way.

Die Wickelachse 20 muss nicht als massive Achse ausgebildet sein, sondern kann in der in Fig. 5 gezeigten Weise ausgeführt sein. Die Wickelachse 20 ist als zylindrische Achse ausgebildet und am The winding axis 20 need not be designed as a solid axis, but can be designed in the manner shown in FIG. 5. The winding axis 20 is designed as a cylindrical axis and on

Umfang mit Lagerböcken 33 aus dämpfendem Material versehen, die unterschiedlich hoch sind und die Lagerschalen 22 bis 30 bilden. Dabei ist jeder Lagerschale mit axialem Abstand eine weitere Lagerschale 34 zugeordnet, deren Achse gegenüber der Wickelachse 20 geneigt ist, so dass die eingelegte Munition 31 zur Spitze 35 hin ansteigend geneigt ist. Die Munition 31 liegt mit ihrem Boden 36 der einen Stirnwand 37 der Trommel auf, während ihre Spitze 35 sich nahe der gegenüberliegenden Stirnwand 38 befindet. Die Stirnwände 37, 38 schliessen den Trommelmantel gemäss Fig. 2 an den Stirnseiten ab. Die Wickelachse 20 kann an ihren Enden mit einem Mehrkantprofil 39 versehen sein, das beispielsweise zum Aufstecken einer Kurbel dient. Provide circumference with bearing blocks 33 made of damping material, which are of different heights and form the bearing shells 22 to 30. Each bearing shell is assigned an additional bearing shell 34 with an axial spacing, the axis of which is inclined with respect to the winding axis 20, so that the inserted ammunition 31 is inclined towards the tip 35. The base 36 of the ammunition 31 rests on one end wall 37 of the drum, while its tip 35 is located near the opposite end wall 38. The end walls 37, 38 close off the drum casing according to FIG. 2 on the end faces. The winding axis 20 can be provided at its ends with a polygonal profile 39, which is used, for example, to attach a crank.

Bei grösserem Kaliber steht die Wickelachse 20 unter einer Bremskraft, die beim gezeigten Ausführungsbeispiel von einer in die Stirnwand 33 eingelassenen Druckfeder 40 gebildet ist, die über einen Reibbelag 41 mit einem auf der Wickelachse 20 sitzenden Flansch 42 zusammenwirkt. In the case of a larger caliber, the winding axis 20 is under a braking force which, in the exemplary embodiment shown, is formed by a compression spring 40 embedded in the end wall 33, which cooperates via a friction lining 41 with a flange 42 seated on the winding axis 20.

Claims (14)

PatentansprücheClaims 1. Magazin in Form einer Trommel für gegürtete Munition, deren Hülsen von Greifern des Gurtes umfasst sind, die ihrerseits gelenkig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) mit kreiszylindrischem Trommelmantel1. magazine in the form of a drum for belted ammunition, the sleeves of which are encompassed by grippers of the belt, which in turn are connected to one another in an articulated manner, characterized in that the drum (1) has a cylindrical drum drum jacket (2) durch innenseitig ebene Stirnwände (37, 38), die einen der Länge der Munition (8) entsprechenden Abstand aufweisen, geschlossen ist und einen gegenüber der Kreiszylinderfläche des Trommelmantels (2) nach aussen versetzten Abzugsschlitz(2) is closed by internally flat end walls (37, 38), which have a spacing corresponding to the length of the ammunition (8), and a trigger slot offset to the outside relative to the circular cylindrical surface of the drum shell (2) (3) für den Munitionsgurt (6) aufweist, der aussen-seitig von einem tangential verlaufenden Abschnitt(3) for the ammunition belt (6), the outside of a tangential section (4) des Trommelmantels und innenseitig von einem nach aussen stetig gekrümmten Abschnitt (5) des gegenüberliegenden Trommelmantels begrenzt ist und eine der Breite des Munitionsgurtes (6) entsprechende Breite aufweist.(4) of the drum shell and on the inside is delimited by a section (5) of the opposite drum shell that is continuously curved outwards and has a width corresponding to the width of the ammunition belt (6). 2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innenseitige Begrenzung des Abzugsschlitzes (3) von einem nach aussen eingerollten Abschnitt (5) des Trommelmantels (2) gebildet ist.2. Magazine according to claim 1, characterized in that the inner boundary of the trigger slot (3) is formed by a rolled-out portion (5) of the drum shell (2). 3. Magazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Munitionsgurt (6) spiralförmig in die Trommel (1) eingelegt ist.3. Magazine according to claim 1 or 2, characterized in that the ammunition belt (6) is inserted spirally in the drum (1). 4. Magazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Munitionsgurt (6) stocha-stisch in die Trommel (1) eingelegt ist.4. Magazine according to claim 1 or 2, characterized in that the ammunition belt (6) is inserted stochastically into the drum (1). 5. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) eine zentrale Wickelachse (20) aufweist, die in den Stirnwänden (37, 38) gelagert ist und auf die der Munitionsgurt (6) aufgewickelt ist.5. Magazine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drum (1) has a central winding axis (20) which is mounted in the end walls (37, 38) and on which the ammunition belt (6) is wound. 6. Magazin nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelachse (20) unter Wirkung einer der Abzugsbewegung des Munitionsgurtes (6) entgegengerichteten Bremskraft (40) steht.6. Magazine according to claim 5, characterized in that the winding axis (20) is under the action of a pulling movement of the ammunition belt (6) opposing braking force (40). 7. Magazin nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelachse (20) einen spiralig verlaufenden Umfang aufweist, wobei die Dif-7. Magazine according to claim 5 or 6, characterized in that the winding axis (20) has a spiral circumference, the dif- 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th 77 CH 687 646 A5CH 687 646 A5 ferenz von grösstem und kleinstem Radius etwa der Breite des Munitionsgurtes (6) entspricht.reference of the largest and smallest radius corresponds approximately to the width of the ammunition belt (6). 8. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelachse (20) auf ihrem Umfang in einem dem Abstand der Munitionshülsen am Munitionsgurt (7) entsprechenden Abstand Aufnahmen (22-29) für die Hülsen der Munition (8) aufweist.8. Magazine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the winding axis (20) on its circumference at a distance corresponding to the distance between the ammunition sleeves on the ammunition belt (7) and receptacles (22-29) for the sleeves of the ammunition (8) having. 9. Magazin nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (22-29) als Lagerschale ausgebildet sind.9. Magazine according to claim 8, characterized in that the receptacles (22-29) are designed as a bearing shell. 10. Magazin nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschalen (22-29) mit ihrem tiefsten Punkt auf einer Spirale liegen und eine mit zunehmendem Radius der Spirale abnehmende Tiefe aufweisen.10. Magazine according to claim 9, characterized in that the bearing shells (22-29) lie at their lowest point on a spiral and have a decreasing depth with increasing radius of the spiral. 11. Magazin nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der tiefsten Lagerschale (22) eine die dort einliegende Munition klemmende Feder (32) angeordnet ist.11. Magazine according to claim 10, characterized in that a spring which clamps the ammunition in place there is arranged on the deepest bearing shell (22). 12. Magazin nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jede Aufnahme (22-29) von zwei fluchtenden Lagerschalen (22, 34) gebildet ist.12. Magazine according to one of claims 9 to 11, characterized in that each receptacle (22-29) is formed by two aligned bearing shells (22, 34). 13. Magazin nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagerschalen (22, 34) einer Aufnahme eine gegenüber der Wickelachse (20) geneigte Lagerachse bilden, derart, dass die einliegende Munition (8) zu ihrer Spitze ansteigend gelagert ist.13. Magazine according to claim 12, characterized in that the two bearing shells (22, 34) of a receptacle form a bearing axis which is inclined with respect to the winding axis (20), such that the inserted ammunition (8) is mounted so as to rise to its tip. 14. Magazin nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschalen (22-29) aus einem dämpfenden Werkstoff bestehen.14. Magazine according to one of claims 9 to 13, characterized in that the bearing shells (22-29) consist of a damping material. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH00462/93A 1992-03-03 1993-02-15 Ammunition magazine. CH687646A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206644A DE4206644C2 (en) 1992-03-03 1992-03-03 Ammunition magazine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687646A5 true CH687646A5 (en) 1997-01-15

Family

ID=6453102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00462/93A CH687646A5 (en) 1992-03-03 1993-02-15 Ammunition magazine.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH687646A5 (en)
DE (1) DE4206644C2 (en)
NL (1) NL9300387A (en)
NO (1) NO311592B1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526664A1 (en) * 1995-07-21 1997-01-23 Kuka Wehrtechnik Gmbh Tower for a wheeled or tracked vehicle
AT406199B (en) * 1997-11-21 2000-03-27 Steyr Daimler Puch Ag BELTED AMMUNITION CONTAINER
DE102004031773B3 (en) * 2004-07-01 2006-01-19 Rheinmetall Landsysteme Gmbh ammunition magazine
BE1023730B1 (en) 2015-12-17 2017-06-30 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. MEDIUM SIZE FEEDING DEVICE WITH ROTATING PLATE
CN107062984B (en) * 2017-04-14 2019-04-02 艾戎 A kind of ammunition belt automatic feed mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388413A (en) * 1941-10-20 1945-11-06 Colt S Mfg Co Magazine for automatic firearms
US2372424A (en) * 1942-09-03 1945-03-27 Colt S Mfg Co Cartridge belt reel and bracket therefor
LU29523A1 (en) * 1949-05-06 1951-01-17 Brevets Aero-Mecaniques, S.A. IMPROVEMENTS TO LOADERS FOR AUTOMATIC FIREARMS, IN PARTICULAR TO LOADERS FOR AUTOMATIC CANNONS MOUNTED ON BOARD AERODYNES
DE2656680A1 (en) * 1976-12-15 1978-06-29 Gustav Beyer Weapon spiral feed ammunition holder - is housed in guide cylinder with central spindle and spiral spring each end

Also Published As

Publication number Publication date
NL9300387A (en) 1993-10-01
NO311592B1 (en) 2001-12-10
DE4206644A1 (en) 1993-09-16
NO930741L (en) 1993-09-06
DE4206644C2 (en) 1997-08-07
NO930741D0 (en) 1993-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215926A1 (en) REELING DEVICE FOR SAFETY BELTS IN VEHICLES
DE2242930C2 (en) Hollow charge daughter floor
DE2948146C2 (en)
CH687646A5 (en) Ammunition magazine.
DE102005026885A1 (en) Force limiter for a vehicle safety belt
CH660418A5 (en) BULLET WITH A SELF-RE-ESTABLING FLOOR LEAD, IN PARTICULAR FOR ARTILLERY PROTECTORS.
DE2253054C1 (en) Ammunition storage and selection device for a turret gun
DE2546333A1 (en) TANK MAGAZINE
DE3526307C2 (en)
EP0918204B1 (en) Magazine for belted ammunition
CH666740A5 (en) DIRECTIONAL FASTENING FOR AN AUTOMATIC PISTON WEAPON, IN PARTICULAR MACHINE CANNON.
DE3137198C2 (en) Detonator with retractable spacer
DE1904107A1 (en) Ammunition storage magazine
DE19644524C2 (en) Gun turret for armored vehicles
DE2240763C2 (en) Device for dropping external loads from an aircraft
DE1965145A1 (en) Automatic burst firing cannon
DE3936469C2 (en) Ammunition magazine for storing cartridges
DE2745929B1 (en) Clutch release device
DE69908707T2 (en) CONVEYOR BOWL FOR MODULAR DRIVE CARGO
DE3121786A1 (en) "AMMUNITION CASE"
DE2137138A1 (en) Device for determining the distance covered by a body under acceleration
DE3635467C1 (en) Flexible belt channel for feeding belted ammunition to an automatic firearm
DE3917662C2 (en) mine
DE702226C (en) Impact fuse for hand grenades
DE1185448B (en) Cable drum

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: KUKA WEHRTECHNIK GMBH TRANSFER- RHEINMETALL LANDSY

PL Patent ceased