CH686581A5 - Plug for sealing hole through body - Google Patents

Plug for sealing hole through body Download PDF

Info

Publication number
CH686581A5
CH686581A5 CH227792A CH227792A CH686581A5 CH 686581 A5 CH686581 A5 CH 686581A5 CH 227792 A CH227792 A CH 227792A CH 227792 A CH227792 A CH 227792A CH 686581 A5 CH686581 A5 CH 686581A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hole
pin
locking member
rod
locking
Prior art date
Application number
CH227792A
Other languages
German (de)
Inventor
Ferdinand Kofel
Original Assignee
Ferdinand Kofel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Kofel filed Critical Ferdinand Kofel
Priority to CH227792A priority Critical patent/CH686581A5/en
Publication of CH686581A5 publication Critical patent/CH686581A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1427Locking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

A boss (4) on the plug fills the top part of the hole (2) in the body (1). The boss contains a chamber (6) and has a flange (5) bearing against the hole top edge. A locking member (7) extends in the axial direction through the chamber and the boss. It has at the bottom end a component (8) turned from an inactive position within the periphery of the hole into an active one engaging under the bottom hole edge, leaving no free movement, by a key inserted in the member top end.

Description

1 1

CH 686 581 A5 CH 686 581 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Schachtdeckel schliessen die zu unterirdischen Versorgungs-Kanälen für Energie, Wasser, Telefon etc. führenden Schächte an der Erdoberfläche ab, sind je nach Grösse des Schachtes mehr oder weniger schwer, da sie in der Regel aus Gusseisen bestehen und müssen zwecks Zugang zum Schacht mit einfachen Mitteln entfernt werden können, wozu bei einer Vielzahl der verschiedenen Schachtdeckeltypen ein sog. Pickelloch in der Dek-kelmitte dient. Der Schachtdeckel ist am Aussen-umfang bündig in einen Schachtrahmen eingepasst und liegt häufig in der Fahr- oder Gehebene im Strassenbereich, weshalb kein nach oben vorstehendes Deckelteil zum Abheben vorhanden sein darf, und ist im Strassenbereich besonders stark der durch Verkehr und Wetter verursachten Verschmutzung ausgesetzt. Schmutz, Sand und Regenwasser können daher auch durch das zum Abheben notwendige Deckelloch in den Schacht gelangen, was in vielen Fällen unproblematisch ist, aber in bestimmten Fällen wegen im Schacht bzw. Kanal vorhandener empfindlicher Installationen verhindert werden soll. Insbesondere bei solchen Schächten oder wenn aus anderen wichtigen Gründen der Zugang durch unbefugte Personen unbedingt verhindert werden soll, muss das Abheben des Schachtdeckels durch unbefugte Personen, wozu auch Demonstranten gehören, unmöglich gemacht werden. Manhole covers close the shafts leading to underground supply channels for energy, water, telephone etc. on the surface of the earth, are more or less heavy depending on the size of the manhole, since they are usually made of cast iron and must be easy to access to the manhole Means can be removed, for which a so-called pick hole in the middle of the cover is used for a large number of the different manhole cover types. The outside of the manhole cover is flush with a manhole frame and is often located in the driving or lifting area in the street area, which is why there must be no cover part protruding upwards, and is particularly exposed to the pollution caused by traffic and weather in the street area . Dirt, sand and rainwater can therefore get into the shaft through the cover hole required for lifting, which is not a problem in many cases, but should be prevented in certain cases due to sensitive installations in the shaft or channel. With such shafts in particular, or if access by unauthorized persons is to be absolutely prevented for other important reasons, it must be made impossible for unauthorized persons, including demonstrators, to lift off the manhole cover.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, das Durchgangsloch in einem nur von einer Seite zugänglichen Körper, insbesondere das Pickelloch in einem verlegten Schachtdeckel, durch eine Vorrichtung zu verschliessen, die nicht ohne einen passenden Schlüssel betätigt werden kann, um Zugang zu dem Durchgangsloch zu erhalten, und die möglichst einfach und kostengünstig herstellbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Vorrichtung die Merkmale nach Anspruch 1 auf. The invention was therefore based on the object of closing the through hole in a body which is only accessible from one side, in particular the pick hole in a laid manhole cover, by a device which cannot be operated without a suitable key in order to gain access to the through hole , and which is as simple and inexpensive to manufacture. To achieve this object, the device has the features of claim 1.

Das Pickelloch in einem Schachtdeckel, welches oval ausgebildet ist, weist eine lange und eine kurze Achse auf. Daher ist in bevorzugter Ausgestaltung das Riegelglied ein rechtwinklig zur Drehachse des drehbaren Riegelteils sich erstreckend an diesem gehaltener stabförmiger Körper, dessen Länge grösser als die kurze Achse und kleiner als die lange Achse des Pickellochs ist, so dass nach dem Einführen der Vorrichtung in das Loch mit dem Riegelglied parallel zur langen Achse nur noch eine 90°-Drehung mit Hilfe eines mit dem drehbaren Riegelteil zu kuppelnden Schlüssels durchzuführen ist. Dabei ist wichtig, dass in der Verschlußstellung eine Andrückkraft wirksam ist, um die gewünschte Dichtheit sowie die Sicherheit gegen ein durch Erschütterungen verursachtes ungewolltes Lösen zu gewährleisten. The pimple hole in a manhole cover, which is oval, has a long and a short axis. Therefore, in a preferred embodiment, the locking member is a rod-shaped body extending at right angles to the axis of rotation of the rotatable locking part, the length of which is greater than the short axis and smaller than the long axis of the pick hole, so that after inserting the device into the hole the locking element only has to be rotated 90 ° parallel to the long axis with the aid of a key to be coupled with the rotating locking part. It is important that a pressure force is effective in the closed position in order to ensure the desired tightness and the security against unintentional loosening caused by vibrations.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes rein beispielsweise dargestellt sind. Es zeigen: Further details and advantages of the invention result from the following description and the drawings, in which various embodiments of the subject matter of the invention are shown purely by way of example. Show it:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung entlang der langen Achse des Pickellochs im ausschnittweise dargestellten Schachtdeckel; Figure 1 is a vertical section through the device along the long axis of the pick hole in the manhole cover shown in detail.

Fig. 2 einen Vertikalschnitt wie in Fig. 1 entlang der kurzen Achse des Pickellochs; FIG. 2 shows a vertical section as in FIG. 1 along the short axis of the pick hole;

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäss Fig. 1, ohne Schachtdeckel; 3 shows a plan view of the device according to FIG. 1, without a manhole cover;

Fig. 4 den Zapfen als Einzelteil der Vorrichtung, im Vertikalschnitt gemäss Fig. 2; 4 shows the pin as an individual part of the device, in vertical section according to FIG. 2;

Fig. 5 den drehbaren Riegelteil mit Riegelglied, in getrennter Darstellung; Figure 5 shows the rotatable locking member with locking member, in a separate representation.

Fig. 6 einen Vertikalschnitt entsprechend Fig. 1, mit einer abgewandelten Zapfenform für ein anderes Schachtdeckel-Pickelloch; 6 shows a vertical section corresponding to FIG. 1, with a modified pin shape for another manhole cover pimple hole;

Fig. 7 einen Vertikalschnitt durch eine zum Festschrauben bestimmte, abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung, entlang der langen Achse des Pickellochs im ausschnittweise dargestellten Schachtdeckel; 7 shows a vertical section through a modified embodiment of the device intended for screwing down, along the long axis of the pick hole in the manhole cover shown in detail;

Fig. 8 einen Vertikalschnitt wie in Fig. 7 entlang der kurzen Achse des Pickellochs; 8 shows a vertical section as in FIG. 7 along the short axis of the pick hole;

Fig. 9 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäss Fig. 7, ohne Schachtdeckel; FIG. 9 shows a plan view of the device according to FIG. 7, without a manhole cover;

Fig. 10 eine Ansicht der Vorrichtung von der Unterseite; 10 is a bottom view of the device;

Fig. 11 einen Vertikalschnitt entsprechend Fig. 7, mit einer abgewandelten Zapfenform und mit Hilfsmitteln zum leichteren Lösen ergänzt. Fig. 11 is a vertical section corresponding to FIG. 7, with a modified pin shape and supplemented with tools for easier loosening.

Der nur als Ausschnitt und im Vertikalschnitt dargestellte Schachtdeckel 1 weist ein Pickelloch 2 auf, das oval oder als Langloch ausgebildet ist und das einen oben konisch sich erweiternden Randbereich 3 besitzt. Ein das Pickelloch 2 mindestens im oberen Bereich ausfüllender Zapfen 4 ist mit seinem oberen konischen Bund 5 gegen den Randbereich 3 des Pickellochs abgestützt. Der Zapfen 4 ist im wesentlichen gleich lang wie das Pickelloch und weist einen zentrischen Hohlraum 6 auf, der jedoch in der Richtung der kurzen Achse des Pickellochs gemäss Fig. 2 nach aussen hin offen ist, so dass nur in der Richtung der langen Achse «Zapfenwände» den oberen Bund 5 des Zapfens mit einem unteren Zapfenabschnitt verbinden, in welchem ein bolzenförmiger Riegelteil 7 im Zapfen 4 drehbar gelagert ist. Dieser drehbare Riegelteil 7 trägt am unteren Ende ein Riegelglied 8 in Form eines rechtwinklig zur Drehachse sich erstreckenden und am Riegelteil 7 fest angeordneten stabförmigen Körpers mit rechteckigem Querschnitt, dessen Länge grösser ist als die kurze Achse und kleiner als die lange Achse des ovalen Pickellochs oder Langlochs 2. In Fig. 1 und 2 ist dieser Stab 8 in die aktive Verrie-gellungsstellung gedreht dargestellt, so dass die über die Umrisslinie des Pickellochs nach aussen hinausragenden Stabenden den Schachtdeckel unten hintergreifen und der Zapfen 4 somit nicht mehr herausgezogen werden kann. Nach dem Einsetzen des Zapfens in das Pickelloch mit dem Riegelglied 8 in der inaktiven Lage parallel zur langen Achse des ovalen Lochs ist der Riegelteil 7 mit Hilfe eines mit dem oberen Ende des Riegelteils 7 zu kuppelnden, nicht dargestellten Schlüssels um 90° in die aktive Verriegellungsstellung zu drehen. Als Schlüssel kann ein bei den zuständigen Baufirmen bereits The manhole cover 1 shown only as a cutout and in vertical section has a pick hole 2 which is oval or an elongated hole and which has an edge region 3 which widens conically at the top. A pin 4 filling the pick hole 2 at least in the upper region is supported with its upper conical collar 5 against the edge region 3 of the pick hole. The pin 4 is essentially the same length as the pimple hole and has a central cavity 6, which, however, is open to the outside in the direction of the short axis of the pimple hole according to FIG. 2, so that only in the direction of the long axis «pin walls »Connect the upper collar 5 of the pin to a lower pin section, in which a bolt-shaped locking part 7 is rotatably mounted in the pin 4. This rotatable locking part 7 carries at the lower end a locking element 8 in the form of a rod-shaped body with a rectangular cross section extending at right angles to the axis of rotation and fixedly arranged on the locking part 7, the length of which is greater than the short axis and smaller than the long axis of the oval pimple hole or elongated hole 2. In FIGS. 1 and 2, this rod 8 is shown rotated into the active locking position, so that the rod ends protruding outward beyond the contour line of the pick hole reach behind the manhole cover below and the pin 4 can therefore no longer be pulled out. After inserting the pin into the pick hole with the locking member 8 in the inactive position parallel to the long axis of the oval hole, the locking part 7 is in the active locking position by means of a key, not shown, to be coupled with the upper end of the locking part 7 to turn. The key can already be obtained from the responsible construction company

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 686 581 A5 CH 686 581 A5

4 4th

in Gebrauch befindlicher Hilfsschlüssel zum Herausziehen von schweren Betonabdeckungen verwendet werden, es können auf Wunsch aber auch Sonderanfertigungen von Schlüssel und entsprechendem Riegelteil 7 benutzt werden, um nur wenigen Schlüsselbesitzern den Zugang zu ermöglichen. Auf dem bolzenförmigen Riegelteil 7 ist ein als Buchse ausgebildeter Aussenbund 9 mittels eines Querspannstifts 10 befestigt, gegen welchen Aussenbund 9 sich das eine Ende einer Schraubendruckfeder 11 abstützt, deren anderes Ende gegen eine den Hohlraum 6 begrenzende Innenfläche 12 des Zapfens 4 abgestützt ist. Die Feder 11 ist im Sinne einer Verringerung des Abstands zwischen dem oberen Zapfenbund 5 und dem stabförmigen Riegelglied 8 wirksam und erzeugt die gewünschte Andrückkraft in der aktiven Stellung des Riegelglieds, damit dieses den unteren Durchgangslochrand absolut spielfrei hintergreift. Der Zapfen 4 weist am unteren Ende eine in Richtung der kurzen Achse des Lochs 2 sich erstreckende und der Breite des Riegelglieds 8 entsprechende Vertiefung 13 auf, in der das Riegelglied 8 unter der Wirkung der Feder 11 in der Verriegellungsstellung eingerastet gehalten ist. Dadurch wird erreicht, dass auch bei von über den Schachtdeckel fahrenden Fahrzeugen verursachten Erschütterungen die Verriegelungsstellung erhalten bleibt. Auxiliary keys in use can be used to pull out heavy concrete covers, but special designs of keys and corresponding locking part 7 can also be used if desired, so that only a few key owners can access them. On the bolt-shaped locking part 7, an outer collar 9 designed as a bushing is fastened by means of a transverse tension pin 10, against which outer collar 9 one end of a helical compression spring 11 is supported, the other end of which is supported against an inner surface 12 of the pin 4 delimiting the cavity 6. The spring 11 is effective in terms of reducing the distance between the upper pin collar 5 and the rod-shaped locking member 8 and generates the desired pressing force in the active position of the locking member so that it engages behind the lower through hole edge with absolutely no play. The pin 4 has at the lower end a in the direction of the short axis of the hole 2 extending and the width of the locking member 8 corresponding recess 13 in which the locking member 8 is held under the action of the spring 11 in the locking position. This ensures that the locking position is maintained even in the event of vibrations caused by vehicles traveling over the manhole cover.

Der als Buchse ausgebildete und zur Abstützung der Druckfeder 11 dienende Aussenbund 9 weist am oberen Ende eine längliche Ausnehmung 14 auf, in welche ein entprechender länglicher Vierkantschlüssel mit zwei gerundeten Seiten zum Drehen des Riegelteils 7 einsteckbar ist, um diesen von der inaktiven in die aktive Verriegelungsstellung um 90° zu verdrehen. The outer collar 9, which is designed as a socket and serves to support the compression spring 11, has an elongated recess 14 in the upper end, into which a corresponding elongated square key with two rounded sides can be inserted for rotating the locking part 7 in order to move it from the inactive into the active locking position to rotate by 90 °.

Bei der in Fig. 6 dargestellten abgewandelten Ausführungsform weist der Zapfen 4 oben einen geraden radialen Bund 5 auf, der zur Anlage und Abstützung des Zapfens 4 gegen den Rand eines geraden, oben nicht konisch erweiterten Durchgangslochs dient. Dabei steht der Zapfen 4 über die Oberfläche des Schachtdeckels 1 vor. In the modified embodiment shown in FIG. 6, the pin 4 has a straight radial collar 5 at the top, which serves to support and support the pin 4 against the edge of a straight through hole which is not conically enlarged at the top. The pin 4 protrudes above the surface of the manhole cover 1.

Das in den Fig. 7 bis 10 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dient zum Ver-schliessen eines in einem Schachtdeckel 1 ausgebildeten ovalen Pickellochs 2 mit einem oben zylindrisch und stufig ausgebildeten Randbereich 3, so dass ein diesem Pickelloch entsprechend ausgebildeter Zapfen 4a mit einem oben zylindrischen Bund 5 am oberen Pickellochrand abgestützt ist. Der Zapfen 4a unterhalb des zylindrischen Bunds 5 passt in das ovale Pickelloch 2 hinein. Der Hohlraum im Zapfen 4a ist eine in der Mitte durch diesen sich hindurch erstreckende abgesetzte Durchgangsbohrung 6a zur Aufnahme einer den drehbaren Riegelteil bildenden Inbusschraube 7a, die mit ihrem Kopf in der oben erweiterten Durchgangsbohrung 6a abgestützt ist. Auf der Inbusschraube ist ein das Riegelglied bildender stabförmiger Körper 8a mit einer mittig durch diesen sich hindurcherstreckenden Gewindebohrung 15 angeordnet. Die Inbusschraube 7a ist in diese Gewindebohrung eingeschraubt und erstreckt sich etwas darüber hinaus und trägt am unteren Ende eine angeschweisste The further exemplary embodiment of the device shown in FIGS. 7 to 10 is used to close an oval pick hole 2 formed in a manhole cover 1 with an edge region 3 which is cylindrical and stepped at the top, so that a pin 4 a which is designed corresponding to this pick hole has an upper cylindrical Collar 5 is supported on the upper edge of the pick hole. The pin 4a below the cylindrical collar 5 fits into the oval pick hole 2. The hollow space in the pin 4a is a stepped through hole 6a extending through the middle thereof for receiving an Allen screw 7a forming the rotatable locking part, which is supported with its head in the through hole 6a widened at the top. Arranged on the Allen screw is a rod-shaped body 8a which forms the locking member and has a threaded bore 15 which extends centrally through it. The Allen screw 7a is screwed into this threaded hole and extends slightly beyond and carries a welded-on end

Mutter 16. Der das Riegelglied bildende stabförmige Körper 8a ist länger als die kurze Achse und kürzer als die lange Achse des ovalen Pickellochs 2. In den Zeichnungsfiguren ist dieses Riegelglied in der aktiven Stellung dargestellt, in der es den unteren Pickellochrand hintergreift zwecks Anlage gegen die Schachtdeckelunterseite. Der Zapfen 4a unterscheidet sich von dem Zapfen 4 des ersten Ausführungsbeispiels dadurch, dass er zur Unterseite vorstehend mindestens einen, im dargestellten Ausführungsbeispiel diagonal einander gegenüber zwei Anschläge 17 aufweist, die zweckmässig mit dem Zapfen 4a einstückig ausgebildet sind und die den Schwenkbereich des Riegelglieds 8a derart begrenzen, dass zwei Endstellungen im rechten Winkel zueinander möglich sind. Die beiden Anschläge 17 sind am besten in Fig. 10 erkennbar, in der auch die zweite inaktive Stellung des Riegelglieds als gepunktete Fläche dargestellt ist. Nach Einsetzen des Zapfens mit dem Riegelglied in der inaktiven Stellung lässt sich durch Drehen der Inbusschraube 7a das Riegelglied 8a bis in die in den Zeichnungen dargestellte aktive Stellung bringen, in welcher es an den Anschlägen 17 ansteht. Um in dieser Stellung einen Anpressdruck zu erzeugen, sind in den beiden Endbereichen des Riegelglieds oberseitig zwei Gummipfropfen 18 eingelassen, die beim Festziehen der Inbusschraube zusammengedrückt werden. Das Riegelglied 8a ist dadurch fest gegen die Schachtdeckelunterseite angedrückt, so dass auch bei Erschütterungen des Schachtdeckels 1 keine Lockerung erfolgt. Nut 16. The rod-shaped body 8a forming the locking member is longer than the short axis and shorter than the long axis of the oval pick hole 2. In the drawing figures, this locking member is shown in the active position, in which it engages behind the lower pick hole edge for the purpose of bearing against the Manhole cover underside. The pin 4a differs from the pin 4 of the first exemplary embodiment in that it has at least one protrusion on the underside, diagonally opposite one another in the illustrated exemplary embodiment, opposite two stops 17, which are expediently formed in one piece with the pin 4a and which have the pivoting range of the locking member 8a in this way limit that two end positions at right angles to each other are possible. The two stops 17 are best seen in Fig. 10, in which the second inactive position of the locking member is shown as a dotted area. After inserting the pin with the locking member in the inactive position, by turning the Allen screw 7a, the locking member 8a can be brought into the active position shown in the drawings, in which it abuts the stops 17. In order to generate a contact pressure in this position, two rubber plugs 18 are let into the upper end in the two end regions of the locking member and are pressed together when the Allen screw is tightened. The locking member 8a is thereby pressed firmly against the underside of the manhole cover, so that there is no loosening even when the manhole cover 1 is shaken.

Beim Lösen dieses Verschlusses zwecks Herausnehmen des Zapfens aus dem Pickelloch erfolgt beim Drehen der Inbusschraube 7a eine Mitnahme des Riegelglieds 8a nur aufgrund der Reibung im Gewinde der Schraube und der Gewindebohrung im Riegelglied. Wenn daher das Riegelglied aufgrund der zuvor durch die Gummipfropfen 18 bewirkte Andrückkraft sich nicht aus der aktiven Stellung wegbewegt, wird die Inbusschraube 7a soweit nach oben herausgedreht, bis die am Schraubenende angeschweisste Mutter 16 gegen das Riegelglied zur Anlage kommt, so dass dann eine Zwangsmitnahme des Riegelglieds erfolgt, wobei das Riegelglied 8a dann in Richtung des Pfeils 19 in Fig. 10 in die inaktive Stellung gedreht wird. When this lock is released in order to remove the pin from the pick hole, when the Allen screw 7a is turned, the locking member 8a is carried along only due to the friction in the thread of the screw and the threaded hole in the locking member. Therefore, if the locking member does not move away from the active position due to the pressure force previously caused by the rubber plug 18, the Allen screw 7a is unscrewed upwards until the nut 16 welded to the screw end comes into contact with the locking member, so that the drive is then forced to take it Locking member takes place, the locking member 8a is then rotated in the direction of arrow 19 in Fig. 10 in the inactive position.

Der zylindrische Bund 5 am oberen Ende des Zapfens 4a weist einander gegenüber liegend zwei Aussparungen 20 auf, die es ermöglichen, mit Hilfe eines Schraubenziehers den Zapfen 4a aus dem Pickelloch heraus zu heben. The cylindrical collar 5 at the upper end of the pin 4a has two recesses 20 lying opposite one another, which make it possible to lift the pin 4a out of the pimple hole with the aid of a screwdriver.

Eine in Fig. 11 dargestellte weitere Ausführungsform unterscheidet von der vorstehend beschriebenen dadurch, dass der Zapfen oben einen konisch sich erweiternden Bund aufweist und dass ferner noch Mittel vorgesehen sind, um beim Lösen der Schraube zwecks Entnahme des Zapfens das Festsitzen des Riegelglieds in der aktiven Verriegelungsstellung zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist auf der Inbusschraube 7a zwischen der Zapfenunterseite und dem Riegelglied 8a zur Erzeugung des notwendigen Anpressdrucks ein Federring 21 angeordnet, der ausserdem bei seiner Entspannung das Riegelglied von der Schachtdeckelunterseite nach A further embodiment shown in FIG. 11 differs from the one described above in that the pin has a conically widening collar at the top and in that means are also provided in order to secure the locking member in the active locking position when the screw is loosened for the purpose of removing the pin to avoid. For this purpose, a spring washer 21 is arranged on the Allen screw 7a between the underside of the pin and the locking member 8a to generate the necessary contact pressure, which, in addition, relaxes the locking member from the underside of the manhole cover

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 686 581 A5 CH 686 581 A5

6 6

unten drückt. Ferner ist auf der Inbusschraube unterhalb des Schraubenkopfs eine Schraubendruckfeder 22 angeordnet, deren anderes Ende in der abgesetzten Bohrung 6a im Zapfen abgestützt ist, so dass die Schraube sich beim Lösen durch die Federdruckkraft nach oben bewegt und der Zapfen sich dadurch leichter herausnehmen lässt. presses down. Furthermore, a helical compression spring 22 is arranged on the Allen screw underneath the screw head, the other end of which is supported in the stepped bore 6a in the journal, so that the screw moves upward when loosened by the spring pressure force and the journal can thereby be removed more easily.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum lösbaren Verschliessen eines Durchgangslochs in einem nur von einer Seite zugänglichen Körper, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Durchgangsloch (2) im Körper (1) mindestens im oberen Bereich auszufüllen bestimmter, einen Hohlraum (6, 6a) aufweisender Zapfen (4, 4a) mit einem an dessen oberen Ende ausgebildeten, zur Anlage gegen den oberen Durchgangslochrand bestimmten Bund (5) einen in Achsrichtung des Durchgangslochs und des Zapfens durch diesen sich hindurcherstreckenden und im Zapfen drehbaren Riegelteil (7, 7a) mit einem mindestens annähernd in der Höhe des unteren Durchgangslochrands angeordneten Riegelglied (8, 8a) enthält, welches aus einer inaktiven Stellung innerhalb der Umrisslinie des Durchgangslochs durch Drehen mittels eines mit dem oberen Ende des Riegelteils (7, 7a) kuppelbaren Schlüssels in eine aktive Stellung zum spielfreien Hintergreifen des unteren Durchgangslochrands verstellbar ist.1. Device for the releasable closing of a through hole in a body accessible only from one side, characterized in that a certain pin (4) having a cavity (6, 6a) to be filled in the through hole (2) in the body (1) at least in the upper region , 4a) with a collar (5) designed at its upper end for abutment against the upper edge of the through hole, a locking part (7, 7a) extending in the axial direction of the through hole and the pin and rotating in the pin with an at least approximately in the Height of the lower through hole edge arranged locking member (8, 8a), which from an inactive position within the outline of the through hole by turning by means of a key that can be coupled to the upper end of the locking part (7, 7a) into an active position for engaging behind the lower through hole edge without play is adjustable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschliessen eines unrunden, insbesondere ovalen, eine lange und eine kurze Querschnittsachse aufweisenden Durchgangslochs (2) oder Langlochs in einem Körper (1) das Riegelglied ein rechtwinklig zur Drehachse des drehbaren Riegelteils (7, 7a) sich erstreckend an diesem gehaltener stabförmiger Körper (8, 8a) ist, dessen Länge grösser als die kurze Querschnittsachse und kleiner als die lange Querschnittsachse des Durchgangslochs (2) im Körper ist.2. Device according to claim 1, characterized in that for closing a non-circular, in particular oval, a long and a short cross-sectional axis having through hole (2) or elongated hole in a body (1), the locking member at right angles to the axis of rotation of the rotatable locking part (7, 7a) extending on this rod-shaped body (8, 8a), the length of which is greater than the short cross-sectional axis and smaller than the long cross-sectional axis of the through hole (2) in the body. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Riegelteil ein im unteren Zapfenabschnitt gelagerter Bolzen (7) und das Riegelglied ein am unteren Bolzenende rechtwinklig zu dessen Drehachse fest angeordneter Stab (8) ist und dass eine in dem hohlen Zapfen (4) angeordnete Schraubendruckfeder (11) zwischen diesem und einem am drehbaren Riegelteil (7) fest angeordneten Aussenbund (9) abgestützt ist, um den Zapfen und den Riegelteil gegeneinan-den im Sinne einer Abstandsreduzierung zwischen dem oberen Bund (5) des Zapfens (4, 4a) und dem Riegelglied (8) zu verspannen und das Riegelglied in der aktiven Stellung gegen den unteren Durchgangslochrand angedrückt zu halten.3. Device according to claim 2, characterized in that the rotatable locking part is a bolt (7) mounted in the lower pin section and the locking member is a rod (8) fixedly arranged at the lower pin end at right angles to its axis of rotation, and in that in the hollow pin (4th ) arranged helical compression spring (11) between this and an outer collar (9) fixedly arranged on the rotatable locking part (7) is supported in order to reduce the distance between the pin and the locking part in the sense of a distance between the upper collar (5) of the pin (4, 4a) and the locking element (8) and to hold the locking element pressed in the active position against the lower edge of the through hole. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (4) am unteren Ende eine der Breite des Riegelglieds (8) entsprechende Vertiefung (13) aufweist, in der das Riegelglied (8) in der aktiven Stellung eingerastet gehalten ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the pin (4) at the lower end has a width of the locking member (8) corresponding recess (13) in which the locking member (8) is held locked in the active position. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der am bolzenförmigen Riegelteil (7) fest angeordnete Aussenbund (9) zur Feder-5. The device according to claim 3, characterized in that the on the bolt-shaped locking part (7) fixedly arranged outer collar (9) for spring abstützung als Buchse mit einer in der Stirnseite zum Einstecken eines Schlüssels passend geformten Ausnehmung (14) ausgebildet ist.support is designed as a socket with a suitably shaped recess (14) in the end face for inserting a key. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Riegelteil eine in einer abgesetzten Bohrung (6a) im Zapfen (4a) abgestützte und drehbar gehaltene Inbusschraube (7a) und das Riegelglied ein stabförmiger Körper (8a) mit einer diesen mittig durchsetzenden Gewindebohrung (15) zum Zusammenwirken mit dem Gewinde der Inbusschraube ist und dass der Zapfen unterseitig Anschläge (17) zur Begrenzung des Schwenkbereichs des stabförmigen Körpers in zwei zur langen und zur kurzen Achse des Zapfens parallelen Endstellungen aufweist, um den das Riegelglied bildenden stabförmigen Körper (8a) in der durch die Anschläge festgelegten aktiven Stellung mittels Drehung der Inbusschraube gegen den unteren Duchgangslochrand angedrückt zu halten.6. The device according to claim 2, characterized in that the rotatable locking member in a stepped bore (6a) in the pin (4a) and rotatably held Allen screw (7a) and the locking member is a rod-shaped body (8a) with a central bore penetrating this (15) for cooperation with the thread of the Allen screw and that the pin has stops (17) on the underside to limit the pivoting range of the rod-shaped body in two end positions parallel to the long and short axis of the pin, around which the rod-shaped body (8a ) in the active position defined by the stops by pressing the Allen screw against the lower edge of the through hole. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Körper (8a) an seinen gegen den unteren Durchgangslochrand anzuliegen bestimmten Enden Gummipfropfen (18) als Federelemente zur Erzeugung des notwendigen Anpressdrucks in der aktiven Stellung trägt.7. The device according to claim 6, characterized in that the rod-shaped body (8a) carries at its ends to lie against the lower through hole edge rubber plug (18) as spring elements for generating the necessary contact pressure in the active position. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Inbusschraube (7a) zwischen der Zapfenunterseite und dem das Riegelglied bildenden stabförmigen Körper (8a) zur Erzeugung des notwendigen Anpressdrucks ein beim Festziehen der Schraube unter Druckspannung gesetzter Federring (21) angeordnet ist, der beim Herausdrehen der Schraube ausserdem ein in der Andrückstellung haften bleibendes Riegelglied (8a) löst.8. The device according to claim 6, characterized in that on the Allen screw (7a) between the pin underside and the rod-shaped body forming the locking member (8a) for generating the necessary contact pressure, a spring ring (21) placed under pressure when the screw is tightened is arranged, which, when the screw is unscrewed, also releases a locking member (8a) that remains in the pressing position. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (4, 4a) oben einen konisch sich erweiternden Bund (5) zum Einsetzen in ein Durchgangsloch (2) mit einer oben konischen Randzone (3) oder einen geradflächigen radialen Bund (5) zum Einsetzen in ein durchgehend stufenloses oder in ein stufenförmig abgesetztes Durchgangsloch (2) aufweist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pin (4, 4a) at the top a conically widening collar (5) for insertion into a through hole (2) with a conical edge zone (3) or a straight radial collar (5) for insertion into a continuously stepless or stepped through hole (2). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH227792A 1992-07-20 1992-07-20 Plug for sealing hole through body CH686581A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227792A CH686581A5 (en) 1992-07-20 1992-07-20 Plug for sealing hole through body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227792A CH686581A5 (en) 1992-07-20 1992-07-20 Plug for sealing hole through body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686581A5 true CH686581A5 (en) 1996-04-30

Family

ID=4230007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227792A CH686581A5 (en) 1992-07-20 1992-07-20 Plug for sealing hole through body

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH686581A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555353A3 (en) * 2004-01-15 2006-02-08 VALSIR S.p.A. Cover assembly for an inspection opening, in particular a wall inspection opening, of a lavatory
GB2416803A (en) * 2004-07-31 2006-02-08 R & B Uk Jt Ltd Locking mechanism for ground surface cover assembly
WO2006125435A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Gerhardt Christensen A/S Method and mechanism for opening and closing of manhole covers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555353A3 (en) * 2004-01-15 2006-02-08 VALSIR S.p.A. Cover assembly for an inspection opening, in particular a wall inspection opening, of a lavatory
GB2416803A (en) * 2004-07-31 2006-02-08 R & B Uk Jt Ltd Locking mechanism for ground surface cover assembly
WO2006125435A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Gerhardt Christensen A/S Method and mechanism for opening and closing of manhole covers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0214519B1 (en) Ground fixing device
EP0319811A1 (en) Sealing device for interlockingly maintaining a cover on a grating in a frame
DE3243895A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR RAILS ON SILLS
DE2705802A1 (en) LOCKING DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE102004033735A1 (en) Device for actuating locks on doors or flaps of vehicles
CH645700A5 (en) DEVICE FOR SOLVABLE CONNECTING TWO HOLLOW PROFILE BODIES.
DE3835543C1 (en) Fastening element
CH686581A5 (en) Plug for sealing hole through body
EP0504587A2 (en) Device for fixing a sanitary unit
DE3517933C2 (en) Lock mechanism with a pawl shaft
DE2733710A1 (en) LOCKING DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE3603825A1 (en) Device for closing off building openings
EP2792830A2 (en) Retaining element for holding a fitting element
DE3620573A1 (en) Device for fastening an object on a wall or the like
EP0167991A2 (en) Pivot head arrangement for hingedly and at all times detachably connecting a strut to a trench sheeting
EP0314823B1 (en) Valve with screwless cap
DE3416784A1 (en) Door leaf with aligning device
DE3419322A1 (en) Disconnectable trailer coupling for motor vehicles
DE1919340C2 (en) Fuse arrangement
DE4320284A1 (en) Sealing arrangement for use in post and frame elements which are to be connected mechanically to one another
DE2610173A1 (en) Hinge with adjustment between door and frame - has adjusting screw which can provide vertical and horizontal adjustment after fitting
DE3923639A1 (en) Closing device for swing door - can be adjusted from either side of door
DE60119364T2 (en) FIXING DEVICE
DE202018103878U1 (en) Bollards
DE10237569B4 (en) Securing device for a lid closure

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: FERDINAND KOFEL TRANSFER- GIESSEREI ERZENBERG AG

PL Patent ceased