CH684546A5 - Pipe for the pipe-in-pipe repair of pipelines, and process for installing said pipe, and apparatus for carrying out the process - Google Patents

Pipe for the pipe-in-pipe repair of pipelines, and process for installing said pipe, and apparatus for carrying out the process Download PDF

Info

Publication number
CH684546A5
CH684546A5 CH24592A CH24592A CH684546A5 CH 684546 A5 CH684546 A5 CH 684546A5 CH 24592 A CH24592 A CH 24592A CH 24592 A CH24592 A CH 24592A CH 684546 A5 CH684546 A5 CH 684546A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
pipeline
pipes
shaft
new
Prior art date
Application number
CH24592A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Eisenhut
Original Assignee
Eisenhut Max Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenhut Max Ag filed Critical Eisenhut Max Ag
Priority to CH24592A priority Critical patent/CH684546A5/en
Publication of CH684546A5 publication Critical patent/CH684546A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/035Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1657Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section lengths of rigid pipe being inserted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

The pipes (4, 5, 6) of the new pipeline (7) to be installed into an old pipeline (1) are dimensioned such that they fit into an existing shaft (2). In this arrangement, a pipe (5) is fastened, in the shaft (2), on the preceding pipe (4) in each case and the resulting new pipeline (7) is moved into the old pipeline (1) which is to be repaired. The installation of the new pipeline (7) takes place with the aid of an apparatus which is to be arranged at a second shaft. Said apparatus exhibits a cable (10) which can be rolled up onto a winch (8) and, via deflection rollers (9), can be guided through the second shaft (3) and into the old and new pipelines (1 and 7). Arranged at the end of said cable (10) is a driver (11) which engages on the last pipe (5) and consequently pushes the pipes (4, 5) of the new pipeline in front of itself. The pipe ends are shaped such that the widening of the internal diameter of one pipe corresponds to the reduction in the external diameter of the other pipe. These shapings take place due to an annular reduction in the pipe wall thickness. A sealing ring (17) arranged in annular grooves ensures, on the one hand, the leak-tightness of the pipeline (7) and, on the other hand, the connection of two pipes (4, 5). <IMAGE>

Description

1 1

CH 684 546 A5 CH 684 546 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rohr zum Rohr-in-Rohr-Sanieren von Rohrleitungen sowie ein Verfahren zum Einbauen dieses Rohres und eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. The present invention relates to a pipe for pipe-in-pipe rehabilitation of pipelines and a method for installing this pipe and a device for carrying out the method.

Rohrleitungen, insbesondere Kanalisationsleitungen, müssen nach Ablauf ihrer Lebensdauer erneuert werden. Hierzu war es früher notwendig die Strasse aufzureissen, die alte Rohrleitung abzubrechen und eine neue Rohrleitung zu bauen. Dies erfordert zwangsläufig eine grössere Baustelle. Abgesehen von den durch die Baustelle verursachten Unannehmlichkeiten, wie Verkehrsbehinderung, Lärm und Staub, ist eine solche Sanierung auch sehr aufwendig und teuer. Es wurde daher versucht eine andere Lösung zu finden, welche einfacher und für die Gemeinden günstiger ist. Pipelines, especially sewer pipes, must be replaced after their service life has expired. In the past, this required tearing up the street, breaking off the old pipeline and building a new pipeline. This inevitably requires a larger construction site. Apart from the inconvenience caused by the construction site, such as traffic disruption, noise and dust, such a renovation is also very complex and expensive. An attempt was therefore made to find another solution which was simpler and cheaper for the communities.

Es ist bekannt, alte Rohrleitungen durch Einziehen einer neuen Rohrleitung zu sanieren. Durch dieses Rohr-in-Rohr-Sanieren, auch Relining genannt, wird der Abbruch der alten Rohrleitung überflüssig. Ursprüngliche Versuche, die neue Rohrleitung aus biegsamen Kunststoffrohren herzustellen, haben sich als unzweckmässig erwiesen. Solche biegsamen Rohre sind beispielsweise gewellt oder aus einer Spirale aufgebaut. Diese Rohre haben zwar den grossen Vorteil biegsam zu sein, wodurch sie ohne bauliche Massnahmen durch die bestehenden Schächte eingezogen werden können. Die notwendige Biegsamkeit ist aber nur durch entsprechend dünne Wandstärken erreichbar. Ein solches Rohr ist daher für den angesprochenen Zweck nicht brauchbar. Grössere mechanische Beanspruchungen, wie sie durch einen allfälligen späteren Teileinsturz der alten Rohrleitung oder auch bei der Kanalreinigung entstehen können, bedingen eine stabilere neue Rohrleitung. Gewellte Rohre haben darüberhinaus den Nachteil, dass sie schwer einzuziehen sind, weil sie an jeder Unebenheit der alten Rohrleitung hängen bleiben. Es wurde daher dazu übergegangen, Kunststoffrohre mit grösseren Wandstärken und glatten Wänden zu verwenden. Diese sind aber kaum biegsam, so dass sie nicht durch die Schächte einführbar sind. Es ist somit notwendig, die Strasse im Bereich der Schächte um einige Meter aufzubrechen und einen Teil der alten Rohrleitung freizulegen, so dass die neuen Rohre in die alte Rohrleitung abgesenkt werden können. Die Verbindung der neuen Rohre erfolgt mittels Muffen oder teilweise auch durch Spiegelschweissen. Bei beiden Arten der Verbindung ergeben sich Unebenheiten an der neuen Rohrleitung, die bei deren Einführen in die alte Leitung hinderlich sein können. It is known to renovate old pipelines by pulling in a new pipeline. With this pipe-in-pipe renovation, also called relining, the demolition of the old pipeline becomes superfluous. Original attempts to manufacture the new pipeline from flexible plastic pipes have proven to be unsuitable. Such flexible pipes are, for example, corrugated or constructed from a spiral. These pipes have the great advantage of being flexible, which means that they can be pulled through the existing shafts without any structural measures. The necessary flexibility can only be achieved by using thin wall thicknesses. Such a pipe is therefore not suitable for the purpose mentioned. Larger mechanical stresses, such as those that may result from a later partial collapse of the old pipeline or during sewer cleaning, require a more stable new pipeline. Corrugated pipes also have the disadvantage that they are difficult to pull in because they get caught on any unevenness in the old pipeline. It was therefore decided to use plastic pipes with larger wall thicknesses and smooth walls. However, these are hardly flexible, so that they cannot be inserted through the shafts. It is therefore necessary to break open the road in the area of the shafts by a few meters and to expose part of the old pipeline so that the new pipes can be lowered into the old pipeline. The new pipes are connected by means of sleeves or partly by mirror welding. Both types of connection result in unevenness in the new pipeline, which can be a hindrance when it is inserted into the old pipeline.

Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein Rohr zum Rohr-in-Rohr-Sanieren von Rohrleitungen sowie ein Verfahren zum Einbauen dieses Rohres und eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zu schaffen, bei welchen die vorgenannten Nachteile vermieden sind. The object of the invention is therefore to create a pipe for pipe-in-pipe rehabilitation of pipelines and a method for installing this pipe and a device for carrying out the method in which the aforementioned disadvantages are avoided.

Das erfindungsgemässe Rohr entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Das erfindungsgemässe Verfahren und die Vorrichtung gehen aus den Merkmalen des Patentanspruchs 4 bzw. 5 hervor. The pipe according to the invention corresponds to the characterizing features of patent claim 1. The method and the device according to the invention are evident from the features of patent claims 4 and 5, respectively.

Besonders vorteilhaft ist, dass alte sanierungsbedürftige Rohrleitungen ohne jegliche bauliche Massnahmen, wie Strassen aufreissen oder Gräben ausheben, erneuert werden können. Die neue Rohrleitung kann problemlos durch die bestehenden, üblicherweise in Abständen von annähernd 50 m angeordneten Schächten eingebaut werden. Unangenehme Immissionen, wie Baulärm und Staub, werden vermieden. Die Behinderung des Strassenverkehrs reduziert sich auf ein Minimum, da nur beschränkte Arbeitsflächen im Bereich der Schächte benötigt werden. Durch die auch bei den Verbindungsstellen glatte, keine Unebenheiten aufweisende neue Rohrleitung, lässt sich diese ohne grössere Schwierigkeiten in die alte Rohrleitung einziehen. Die Sanierung kann somit in verhältnismässig kurzer Zeit durchgeführt werden. Durch diese Vorteile reduzieren sich auch die Kosten, so dass notwendige Sanierungsvorhaben nicht aus Kostengründen lange hinausgezögert werden müssen. Die neue Rohrleitung ist dennoch qualitativ besonders hochwertig, da stabile dickwandige Rohre verwendbar sind, welche zudem noch fest und dicht miteinander verbunden sind. Eine solche Rohrleitung hält deshalb lange und weist somit ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis auf. It is particularly advantageous that old pipelines in need of renovation can be replaced without any structural measures, such as tearing roads or digging trenches. The new pipeline can be easily installed through the existing shafts, usually at intervals of approximately 50 m. Unpleasant immissions, such as construction noise and dust, are avoided. The obstruction of road traffic is reduced to a minimum, since only limited work spaces are required in the area of the shafts. Due to the smooth, no unevenness in the connection points, the new pipe can be pulled into the old pipe without major difficulties. The renovation can thus be carried out in a relatively short time. These advantages also reduce costs, so that necessary renovation projects do not have to be delayed for a long time for cost reasons. The new pipeline is nevertheless of particularly high quality, since stable thick-walled pipes can be used, which are also firmly and tightly connected. Such a pipeline therefore lasts a long time and therefore has a very good cost-benefit ratio.

Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher beschrieben. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described in more detail below with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt schematisch den Einbau einer neuen Rohrleitung in eine bestehende alte Kanalisation. Fig. 1 shows schematically the installation of a new pipeline in an existing old sewage system.

Fig. 2 zeigt die Endbereiche zweier miteinander zu verbindenden neuen Rohre, und Fig. 2 shows the end regions of two new pipes to be connected, and

Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt der miteinander verbundenen Rohrwände der Rohre nach Fig. 2. FIG. 3 shows a section of the interconnected tube walls of the tubes according to FIG. 2.

In der Fig. 1 ist eine sanierungsbedürftige alte Rohrleitung 1, mit zwei im Abstand angeordneten Schächten 2 und 3 dargestellt. Die Rohre 4, 5 und 6 werden in den ersten Schacht 2 abgesenkt und Rohr für Rohr zur neuen Rohrleitung 7 zusammengefügt. Diese Rohre 4, 5 und 6 sind in ihrer Länge so bemessen, dass sie in den Schacht 2 hineinpassen. Gemäss den üblichen Schachtabmessungen wird die Länge der Rohre 4, 5 und 6 annähernd 80 cm betragen. Der Rohr-Aussendurchmesser sollte nur geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der alten Rohrleitung sein. 1 shows an old pipeline 1 in need of renovation, with two shafts 2 and 3 arranged at a distance. The pipes 4, 5 and 6 are lowered into the first shaft 2 and pipe by pipe joined to form the new pipe 7. The length of these tubes 4, 5 and 6 is such that they fit into the shaft 2. According to the usual shaft dimensions, the length of the pipes 4, 5 and 6 will be approximately 80 cm. The outside diameter of the pipe should only be slightly smaller than the inside diameter of the old pipeline.

Die neue Rohrleitung 7 wird folgendermassen zusammengebaut: Zuerst wird im Bereich des zweiten Schachts 3 eine Seilwinde 8 aufgestellt. Über Umlenkrollen 9 wird ein Seil 10 in den Schacht 3 hinabgelenkt und durch die alte Rohrleitung 1 bis zum ersten Schacht 2 geführt. Das Seil 10 ist jeweils durch die neuen Rohre 4 und 5 zu führen und an einem Mitnehmer 11 einzuhängen. Durch Drehen der Seilwinde 8 lässt sich der fertiggestellte Teil der neuen Rohrleitung 7 nach und nach in die alte Rohrleitung 1 einziehen. Der Angriffspunkt des Seils 10 an der neuen Rohrleitung 7 liegt am Mitnehmer 11. Obwohl die Rohrleitung 7 als Ganzes gezogen wird, werden hierdurch die einzelnen Rohre 4 und 5 geschoben. Auf diese Weise unterliegen die Verbindungsstellen zwischen den einzelnen The new pipeline 7 is assembled as follows: First, a cable winch 8 is installed in the area of the second shaft 3. A cable 10 is deflected down into the shaft 3 via deflection rollers 9 and is guided through the old pipeline 1 to the first shaft 2. The rope 10 is to be passed through the new pipes 4 and 5 and attached to a driver 11. By turning the cable winch 8, the finished part of the new pipeline 7 can gradually be drawn into the old pipeline 1. The point of engagement of the rope 10 on the new pipe 7 lies on the driver 11. Although the pipe 7 is pulled as a whole, the individual pipes 4 and 5 are pushed as a result. In this way, the junctions between the individual are subject

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 684 546 A5 CH 684 546 A5

4 4th

Rohren 4 und 5 keiner Zugbelastung, sondern sie werden gegeneinander gedrückt. Ein Auseinanderfallen der Rohre 4 und 5 während dem Einziehen, kann hierdurch vollständig ausgeschlossen werden. Es kann auch nicht zu einem, womöglich unbemerkten, die Dichtigkeit der Rohrleitung 7 beeinträchtigenden Verrutschen an den Verbindungsstellen der Rohre 4 und 5 kommen. Sobald der fertiggestellte Teil der neuen Rohrleitung 7 aus dem Bereich des Schachtes 2 wegbewegt und vollständig innerhalb der alten Rohrleitung 1 liegt, wird der Mitnehmer 11, wie gestrichelt angedeutet, vom Seil 10 abgehängt. Nun kann das nächste Rohr 6 hinabgegeben und am vorhergehenden Rohr 5 befestigt werden. Danach wird der Mitnehmer 11 wieder eingehängt und die Rohrleitung 7 um eine weitere Rohrlänge vorwärtsbewegt. Diese Arbeitsschritte werden solange wiederholt, bis die gesamte zwischen den beiden Schächten 2 und 3 liegende Rohrleitung 1 saniert ist. Pipes 4 and 5 have no tensile load, but are pressed against each other. A fall apart of the pipes 4 and 5 during the drawing in can be completely ruled out. There can also be no, possibly unnoticed, slippage at the connection points of the pipes 4 and 5, which impairs the tightness of the pipeline 7. As soon as the finished part of the new pipeline 7 has been moved away from the area of the shaft 2 and is completely within the old pipeline 1, the driver 11 is suspended from the cable 10, as indicated by the dashed lines. Now the next tube 6 can be put down and attached to the previous tube 5. The driver 11 is then hung in again and the pipeline 7 is moved forward by a further pipe length. These steps are repeated until the entire pipeline 1 lying between the two shafts 2 and 3 has been renovated.

Der Mitnehmer 11 ist so ausgebildet, dass er Mittel aufweist, welche an der Stirnkante des Rohrumfangs eingreifen. So wird das Rohr 4 vorwärtsbewegt, sobald Zug auf die Leine 10 kommt. Anstatt wie vorgehend beschrieben ein- und abhängbar, könnte der Mitnehmer 11 auch so gestaltet sein, dass seine Greifmittel ein- und ausklappbar sind. Auf diese Weise könnte der Mitnehmer 11 jeweils durch das neue Rohr 6 geschoben werden. Um dieses Einschieben zu erleichtern, könnte am hinteren Ende des Seils 10 eine starre Stange befestigt sein. Diese müsste so lang sein, dass der Mitnehmer 11 so weit in das Rohr schiebbar wäre, dass er von der anderen Seite ergriffen werden könnte. The driver 11 is designed such that it has means which engage on the end edge of the tube circumference. So the tube 4 is moved forward as soon as train comes on the line 10. Instead of being able to be attached and detached as described above, the driver 11 could also be designed such that its gripping means can be folded in and out. In this way, the driver 11 could be pushed through the new tube 6. In order to facilitate this insertion, a rigid rod could be attached to the rear end of the rope 10. This would have to be so long that the driver 11 could be pushed so far into the tube that it could be gripped from the other side.

Um das Einziehen der neuen Rohrleitung 7 zu erleichtern, wäre es beispielsweise denkbar, die offene Stirnseite des ersten Rohres 4 mit einer konischen Kappe 12 zu versehen. Diese müsste so ausgebildet sein, dass sie die Stirnkante des Rohrumfanges abdeckt. Die Kappe 4 wäre, zusammen mit dem Seil 10, wieder zu entfernen, sobald dieses erste Rohr 4 den zweiten Schacht 3 erreicht hat. In order to make it easier to pull in the new pipe 7, it would be conceivable, for example, to provide the open end face of the first pipe 4 with a conical cap 12. This would have to be designed so that it covers the end edge of the tube circumference. The cap 4, together with the rope 10, would have to be removed again as soon as this first tube 4 has reached the second shaft 3.

Anhand der Fig. 2 und 3 sollen nun die Rohre 4 und 5, und zwar insbesondere deren Verbindung untereinander, näher erläutert werden. Alle Rohre sind gleich. Die beiden Enden eines jeden Rohres sind aber unterschiedlich ausgebildet. 2 and 3, the pipes 4 and 5, in particular their connection to one another, will now be explained in more detail. All tubes are the same. The two ends of each tube are designed differently.

Das eine Ende eines Rohres 4 ist so geformt, dass sein Innendurchmesser vergrössert ist, so dass sich im Rohrinneren ein ringförmiger Absatz 13 bildet. Diese Ausweitung des Innendurchmessers erfolgt durch Verringerung der Wandstärke. Der Aussendurchmesser des Rohres 4 ist auch in diesem Bereich nicht vergrössert, wie dies bei einem Muffenrohr der Fall wäre. Beim anderen Rohrende, bzw. beim Ende des nächsten Rohres 5, ist demgegenüber der Aussendurchmesser kleiner, so dass der Aussenumfang des Rohres 5 einen Absatz 14 aufweist. Auch hier erfolgt die Änderung des Durchmessers durch Verringerung der Wandstärke. Die Innendurchmesser-Vergrösserung des einen Rohres 4 bzw. die Aussendurchmesser-Ver-ringerung das anderen Rohres 5 sind so bemessen, dass die beiden Rohrenden mit kleinstmögli-chem Spiel ineinandersteckbar sind. One end of a tube 4 is shaped such that its inside diameter is enlarged, so that an annular shoulder 13 is formed in the tube interior. This expansion of the inner diameter takes place by reducing the wall thickness. The outside diameter of the pipe 4 is also not enlarged in this area, as would be the case with a socket pipe. At the other end of the pipe, or at the end of the next pipe 5, the outer diameter is smaller, so that the outer circumference of the pipe 5 has a shoulder 14. Here too, the diameter is changed by reducing the wall thickness. The inside diameter enlargement of one pipe 4 or the outside diameter reduction of the other pipe 5 are dimensioned such that the two pipe ends can be plugged into one another with the least possible play.

Im Absatz 13 des einen Rohres 4, bzw. des einen Rohrendes, mit ausgeweitetem Innendurchmesser, ist eine Ringnut 15 ausgebildet. An dem beim Zusammenstecken der Rohre an diese Stelle kommenden Bereich des anderen Rohres 5, befindet sich eine entsprechende Ringnut 16. In diese Ringnut 16 ist ein gummielastischer Dichtungsring 17 eingelegt. An annular groove 15 is formed in the shoulder 13 of the one pipe 4 or the one pipe end with an enlarged inner diameter. A corresponding annular groove 16 is located on the area of the other tube 5 that comes to this point when the tubes are plugged together. A rubber-elastic sealing ring 17 is inserted into this annular groove 16.

Wie aus Fig. 3 deutlich hervorgeht, ergibt sich an der Verbindungsstelle zweier Rohre 4 und 5 keine Änderung des Durchmessers der Rohrleitung, weder innen noch aussen. Die zusammengebaute Rohrleitung weist dadurch eine durchgehend gleich-mässige Wandstärke auf. Die Absätze 13 und 14 sind so bemessen, dass sie nahtlos ineinanderpassen. Der Dichtungsring 17, wird dabei so zusam-mengepresst, dass er den durch die Ringnuten 15 und 16 gebildeten Ringraum vollständig ausfüllt. Hierdurch wird durch den Dichtungsring 17 nicht nur die Dichtigkeit der Rohrleitung 7 sichergestellt, sondern es werden die beiden Rohre 4 und 5 auch fest zusammengehalten. Dennoch kann der Zusammenbau zweier Rohre 4 und 5 durch einfaches In-einanderstecken erfolgen, was auch in einem engen Schacht 2 mühelos erfolgen kann. Das Einschnappen des Dichtungsringes 17 in die Ringnut 15 kann durch die Zugwirkung des Seiles 10 erleichtert werden. As is clear from Fig. 3, there is no change in the diameter of the pipeline at the junction of two pipes 4 and 5, neither inside nor outside. The assembled pipeline therefore has a uniform wall thickness throughout. Paragraphs 13 and 14 are dimensioned so that they fit together seamlessly. The sealing ring 17 is pressed together in such a way that it completely fills the annular space formed by the annular grooves 15 and 16. As a result, the sealing ring 17 not only ensures the tightness of the pipeline 7, but the two pipes 4 and 5 are also held firmly together. Nevertheless, the assembly of two pipes 4 and 5 can be done by simply plugging them into each other, which can also be done easily in a narrow shaft 2. The snapping of the sealing ring 17 into the annular groove 15 can be facilitated by the tensile action of the rope 10.

Abweichend vom vorliegenden Ausführungsbeispiel, kann im Bereich der Rohrverbindungsstelle auch mehr als ein gummielastischer Dichtungsring 17 vorgesehen werden. Dieser kann entweder nur als zusätzliche Dichtung, d.h. ohne Befestigungsfunktion, ausgebildet sein, oder aber gleichzeitig als zusätzliche Klemmbefestigung und Dichtung dienen. Falls der zusätzliche Dichtungsring 17 nur die Dichtwirkung erhöhen soll, ist nur einseitig, anstatt wie vorgehend beschrieben beidseitig, eine Ringnut am Rohr auszuformen. Ringnut und Dichtungsring sind zweckentsprechend zu bemessen. Deviating from the present exemplary embodiment, more than one rubber-elastic sealing ring 17 can also be provided in the region of the pipe connection point. This can either only be used as an additional seal, i.e. be designed without a fastening function, or at the same time serve as an additional clamp fastening and seal. If the additional sealing ring 17 is only intended to increase the sealing effect, an annular groove is to be formed on the tube only on one side instead of on both sides as described above. The ring groove and sealing ring must be dimensioned appropriately.

Anders als dies bei einer herkömmlichen Muffenverbindung der Fall ist, weist die Rohrleitung aussen keine ringförmige Verdickungen auf. Die völlig glatte Rohrleitung kann daher leicht in ein altes Kanalisationsrohr hineingeschoben werden. Da bei dieser Verbindung keine Schweissnaht entsteht, ist sie in dieser Hinsicht sogar besser als das bekannte Spiegelschweissen. Abgesehen davon, passt ein Spiegelschweissgerät zusammen mit den erforderlichen Klemmeinrichtungen nicht in einen üblichen Kanalisationsschacht und ist deshalb für den vorliegenden Zweck unbrauchbar. In contrast to a conventional socket connection, the pipeline does not have any annular thickenings on the outside. The completely smooth pipeline can therefore easily be pushed into an old sewer pipe. Since there is no weld seam with this connection, it is even better in this respect than the known mirror welding. Apart from this, a mirror welding device together with the necessary clamping devices does not fit into a conventional sewerage shaft and is therefore unusable for the present purpose.

Für die neue Rohrleitung werden vorzugsweise handelsübliche Rohre aus einem schlagfesten, säure- und laugenbeständigen Kunststoff verwendet. Die notwendigen Absätze und Ringnuten können verhältnismässig einfach eingedreht werden. For the new pipeline, commercially available pipes made of an impact-resistant, acid and alkali-resistant plastic are preferably used. The necessary shoulders and ring grooves can be screwed in relatively easily.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Rohr zum Rohr-in-Rohr-Sanieren von Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende eines Rohres (4) so geformt ist, dass sein In-1. Pipe for pipe-in-pipe renovation of pipelines, characterized in that one end of a pipe (4) is shaped so that its in- 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd 55 CH 684 546 A5CH 684 546 A5 66 nendurchmesser vergrössert ist, während im Bereich des anderen Endes des Rohres (5) der Aussendurchmesser verkleinert ist, wobei sowohl die Ausweitung des Innendurchmessers als auch die Verringerung des Aussendurchmessers durch eine ringförmige Verringerung der Rohr-Wandstärke erfolgt.is increased in diameter, while in the area of the other end of the tube (5) the outer diameter is reduced, both the expansion of the inner diameter and the reduction of the outer diameter being achieved by an annular reduction in the tube wall thickness. 2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des ausgeweiteten Innendurchmessers des einen Rohrendes, mindestens eine Ringnut (15) ausgebildet ist, während im Bereich des verringerten Aussendurchmessers des anderen Rohrendes mindestens eine entsprechende Ringnut (16) ausgebildet ist, wobei im zusammengefügten Zustand zweier Rohre (4, 5) durch diese Ringnuten (15, 16) ein ringförmiger Hohlraum gebildet wird, welcher Hohlraum durch einen in der einen Ringnut (16) angeordneten gummielastischen Dichtungsring (17) ausgefüllt wird, durch welchen Dichtungsring (17) einerseits die Dichtigkeit der Rohrleitung (7) und andererseits die Verbindung zweier Rohre (4, 5) sichergestellt ist.2. Pipe according to claim 1, characterized in that at least one annular groove (15) is formed in the region of the expanded inner diameter of the one pipe end, while at least one corresponding annular groove (16) is formed in the region of the reduced outer diameter of the other pipe end, wherein in When two pipes (4, 5) are in the assembled state, an annular cavity is formed through these annular grooves (15, 16), which cavity is filled by a rubber-elastic sealing ring (17) arranged in one annular groove (16), through which sealing ring (17) on the one hand the tightness of the pipeline (7) and on the other hand the connection of two pipes (4, 5) is ensured. 3. Rohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Rohrverbindungsstelle mindestens ein zusätzlicher Dichtungsring (17) angeordnet ist, um die Dichtwirkung zu verbessern.3. Pipe according to claim 2, characterized in that at least one additional sealing ring (17) is arranged in the region of the pipe connection point in order to improve the sealing effect. 4. Verfahren zum Sanieren von Rohrleitungen mittels Rohren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Rohre (4, 5, 6) verwendet werden, welche so bemessen sind, dass sie in einen bestehenden Schacht (2) passen, wobei ein Rohr (5) im Schacht (2) jeweils am vorhergehenden Rohr (4) befestigt wird und die so entstehende neue Rohrleitung (7) Rohr um Rohr (4, 5, 6) in die zu sanierende aite Rohrleitung (1) hineinbewegt wird, indem die neue Rohrleitung (7) von einem zweiten Schacht (3) her in die alte Rohrleitung (1) mit einem Zugstrang hineingezogen wird, wobei der Angriffspunkt des Zugstrangs jeweils am Ende des zuletzt befestigten Rohrs (5) liegt, wodurch die einzelnen Rohre (4, 5) der neuen Rohrleitung (7) in die alte Rohrleitung (1) hineingeschoben und keiner Zugbelastung ausgesetzt werden.4. A method for the rehabilitation of pipes by means of pipes according to claim 1, characterized in that pipes (4, 5, 6) are used, which are dimensioned so that they fit into an existing shaft (2), wherein a pipe (5) is fixed in the shaft (2) to the previous pipe (4) and the new pipe (7) thus created is moved pipe by pipe (4, 5, 6) into the other pipe (1) to be rehabilitated by the new pipe ( 7) is pulled from a second shaft (3) into the old pipeline (1) with a tension cord, the point of application of the tension cord being at the end of the last attached tube (5), whereby the individual tubes (4, 5) new pipe (7) pushed into the old pipe (1) and not exposed to tensile stress. 5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Zugstrang, welcher durch einen zweiten Schacht (3) der von einem ersten Schacht (2) aus entstehenden neuen Rohrleitung (7) entgegenführbar ist, wobei am Ende dieses Zugstranges Mittel angeordnet sind, um ihn am hinteren Ende der neuen Rohrleitung (7) einzuhängen.5. Apparatus for carrying out the method according to claim 4, characterized by a tension cord which can be guided through a second shaft (3) from a first shaft (2) emerging from the new pipe (7), means being arranged at the end of this tension cable to hang it on the rear end of the new pipe (7). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugstrang aus einem Seil (10) besteht, welches auf eine beispielsweise motorgetriebene Winde (8) aufrollbar ist und über Umlenkrollen (9) durch den zweiten Schacht (3) in die alte Rohrleitung (1) und schliesslich in die neue Rohrleitung (7) hineinführbar ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the tension cord consists of a rope (10) which can be rolled up onto a motor-driven winch (8), for example, and via deflection rollers (9) through the second shaft (3) into the old pipeline ( 1) and finally into the new pipeline (7). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Zugstranges, beispielsweise des Seils (10), ein Mitnehmer (11 ) angeordnet ist, welcher so ausgebildet ist, dass er Mittel aufweist, welche an der Stirnkante des Rohrumfangs eingreifen und das entsprechende Rohr (5) mitnehmen sobald Zug auf den Zugstrang, bzw. das Seil (10), kommt.7. Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that at the end of the pull cord, for example the rope (10), a driver (11) is arranged, which is designed such that it has means which on the front edge of the Intervene in the circumference of the pipe and take the corresponding pipe (5) with you as soon as there is tension on the tensile cord or the rope (10). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (11) am Zugstrang, bzw. Seil (10), ein- und abhängbar angeordnet ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the driver (11) on the tensile cord, or rope (10), is arranged to be suspended and detachable. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (11) so gestaltet ist, dass seine Greif-Mittel ein- und ausklappbar sind.9. The device according to claim 7, characterized in that the driver (11) is designed so that its gripping means can be folded in and out. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, gekennzeichnet durch eine beispielsweise konische Kappe (12), welche dazu bestimmt ist, die offene Stirnseite des ersten Rohres (4) beim Einziehen der neuen Rohrleitung (7) abzudecken.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized by an example conical cap (12) which is intended to cover the open end face of the first tube (4) when pulling in the new pipe (7). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH24592A 1992-01-29 1992-01-29 Pipe for the pipe-in-pipe repair of pipelines, and process for installing said pipe, and apparatus for carrying out the process CH684546A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH24592A CH684546A5 (en) 1992-01-29 1992-01-29 Pipe for the pipe-in-pipe repair of pipelines, and process for installing said pipe, and apparatus for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH24592A CH684546A5 (en) 1992-01-29 1992-01-29 Pipe for the pipe-in-pipe repair of pipelines, and process for installing said pipe, and apparatus for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH684546A5 true CH684546A5 (en) 1994-10-14

Family

ID=4182616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH24592A CH684546A5 (en) 1992-01-29 1992-01-29 Pipe for the pipe-in-pipe repair of pipelines, and process for installing said pipe, and apparatus for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH684546A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749007A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Tracto Technik Connection joining e.g. a ram drilling head with the pipeline pulled after it
WO2002061326A1 (en) * 2001-01-30 2002-08-08 Pphu Wir S.C. Method for gravity pipeline refurbishment and installation to apply the method
CN104500879A (en) * 2014-11-30 2015-04-08 芜湖世特瑞转向系统有限公司 Steering engine oil tube connector structure
CN112282029A (en) * 2020-11-05 2021-01-29 上海交通建设总承包有限公司 Connection construction method for urban high-water-level large-diameter reinforced concrete sewage pipeline

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749007A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Tracto Technik Connection joining e.g. a ram drilling head with the pipeline pulled after it
DE19749007C2 (en) * 1997-11-06 1999-08-12 Tracto Technik Device for connecting a draw tube with a drawing device
US6644887B2 (en) 1997-11-06 2003-11-11 Tracto-Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen Device for connecting a towed pipe to a towing apparatus
WO2002061326A1 (en) * 2001-01-30 2002-08-08 Pphu Wir S.C. Method for gravity pipeline refurbishment and installation to apply the method
CN104500879A (en) * 2014-11-30 2015-04-08 芜湖世特瑞转向系统有限公司 Steering engine oil tube connector structure
CN112282029A (en) * 2020-11-05 2021-01-29 上海交通建设总承包有限公司 Connection construction method for urban high-water-level large-diameter reinforced concrete sewage pipeline

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385465B1 (en) Method of making a plastic sewer
EP2054558A1 (en) Drainage device
DE4133802C1 (en) Thermoplastics thrust pipe - has respective plug and socket ends with opposed angle cone design so it can mate with next section
CH681905A5 (en)
EP0521822A1 (en) Device for the connection of two jacket tubes
DE8234897U1 (en) LINE TUBE FOR A CHANNEL BASIC PIPE
DE3732694C2 (en) Process for lining channels
DE2615428A1 (en) Tube joint for masonry or concrete wall - has sockets for seals and plain tube ends for flexible connection
WO1999031428A1 (en) Threaded branching for thin-walled channel pipes
CH684546A5 (en) Pipe for the pipe-in-pipe repair of pipelines, and process for installing said pipe, and apparatus for carrying out the process
CH667505A5 (en) PIPE CONNECTION TO CONNECT TWO THREADED PIPE ENDS.
DE3129870A1 (en) Method for repairing pipeline systems laid underground and a device for carrying out the method
EP0275055B1 (en) Plastic pipe
CH711118A1 (en) Tube socket for corrugated and smooth pipes.
EP0343677A1 (en) Sealing means between two interengaging concrete pre-casts
DE102007016823A1 (en) Drilling System
EP1006638B1 (en) Method for laying cables and distribution lines in the ground
DE19834317A1 (en) Inlay body for renovation of bottom of sewage shaft
DE3722622C1 (en) Process for repairing a buried sewer pipe
DE102010011868B4 (en) manhole
AT103149B (en) Process for the production of tubular cables for high voltages with a circular insulation cross-section.
DE4315837C2 (en) Method and device for the segmental production of diaphragm walls in civil engineering
DE2630554A1 (en) Flange profile for aluminium ventilation ducts - has flexible webs for gripping duct wall without welding (OE15876)
DE3544874A1 (en) Hinged element for pipes or the like
EP1281910A2 (en) Arrangement for the relining of pipes

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased