CH677245A5 - Protective device for connection unit in construction industry - has monitoring section with gas/fluid-filled protection chamber, connection element, anchor units and protective jacket - Google Patents

Protective device for connection unit in construction industry - has monitoring section with gas/fluid-filled protection chamber, connection element, anchor units and protective jacket Download PDF

Info

Publication number
CH677245A5
CH677245A5 CH229788A CH229788A CH677245A5 CH 677245 A5 CH677245 A5 CH 677245A5 CH 229788 A CH229788 A CH 229788A CH 229788 A CH229788 A CH 229788A CH 677245 A5 CH677245 A5 CH 677245A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
protective
protection device
medium
protective medium
liquid
Prior art date
Application number
CH229788A
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Prof Dr Thuerlimann
Original Assignee
Bruno Prof Dr Thuerlimann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Prof Dr Thuerlimann filed Critical Bruno Prof Dr Thuerlimann
Priority to CH229788A priority Critical patent/CH677245A5/en
Publication of CH677245A5 publication Critical patent/CH677245A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/10Ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

The device is for a connection unit having a connection element (2) which is fastened via anchor units (4) to two construction elements to be connected. The connection unit is enclosed by a protective jacket (14), filled with a protective medium (58). At least one section of the protective device is formed as a monitoring section (Ao), with the fluid/gas-proof space (20) enclosed by the jacket and filled with the fluid/gas medium. There is a unit (50) to monitor the filling. ADVANTAGE - Corrosion proofing; monitoring of effectiveness.

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung gemäss Oberbegriff des Anspruches 1. 



  Der Begriff Verbindungsglied sei hier in allgemeinster Form verstanden und betrifft alle im Hoch- und Tiefbau bekannten Verbindungselemente, die aufgrund ihrer Zugfestigkeit verschiedene Bauteile miteinander verbinden. Solche Verbindungsglieder können aus Metall oder anderen Werkstoffen bestehen. Sie können als Flachmaterial, Rundmaterial, Seile und Kabel und dergleichen ausgebildet sein. Solche Verbindungsglieder finden die verschiedensten Anwendungen als Spannkabel in Bauteilen, als Hauptkabel und Hängekabel an Hängebrücken, an Schrägseilbrücken und dergleichen, sowie als Erdanker, Felsanker, usw. 



  Bei solchen Verbindungsvorrichtungen besteht vielfach das Problem der Korrosion und der Überwachung. Dabei sind eingangs genannte Schutzvorrichtungen bekannt, wobei der Innenraum zwischen dem Verbindungsglied und dem es umgebenden Schutzmantel mit einem festen Schutzmedium, wie beispielsweise einem Injektionsmörtel ausgefüllt ist. Dies ergibt insbesondere an den Verankerungseinrichtungen den Nachteil, dass solche Injektionsmörtel nicht dicht sind, insbesondere dann, wenn sie Risse enthalten. Solche Risse entstehen insbesondere durch Kräfteeinwirkungen aufgrund von Verankerungslasten, Wind und thermischen Einflüssen sowie durch Schwinden des Injektionsmörtels und dergleichen. Durch solche Risse können Schadstoffe eindringen, die zu Beschädigungen führen können.

  Besonders nachteilig ist es bei solchen Schutzvorrichtungen weiter, dass das Verbindungsglied selbst nie auf einfache Art und Weise, d.h. ohne \ffnen der Umhüllung und Zerstörung des festen Schutzmediums, auf seinen Zu stand überprüft werden kann, sodass durch Rissbildungen und andere Undichtigkeiten bedingte Korrosionen auf einfache Weise nicht erkennbar sind. 



  Weiter sind auch Verbindungsvorrichtungen bekannt, deren Verbindungsglieder eine gefettete Litze mit einem PE-Schutzmantel aufweisen. Dabei ist es allerdings nachteilig, dass keine Beobachtungseinrichtungen vorhanden und möglich sind und sich dieser Schutz insbesondere nicht auf die Verankerungseinrichtung erstreckt. 



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die erwähnten Nachteile vermieden werden. 



  Die gestellte Aufgabe wird bei der eingangs genannten Schutzvorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. 



  Durch die mediumsdichte Ausbildung des Innenraumes zwischen Verbindungsglied und Schutzmantel und die Füllung mit einem flüssigen oder gasförmigen Schutzmedium ergibt sich ein einwandfreier Schutz, der durch Kräfteeinwirkungen und Umwelteinflüsse nicht beeinträchtigt werden kann, da sich das flüssige bzw. gasförmige Schutzmedium etwaigen Bewegungen ungestört anpasst. In manchen Fällen kann es genügen, wenn der Innenraum des Überwachungsabschnittes mindestens grösstenteils mit Schutzmedium gefüllt ist, vorteilhafter ist jedoch eine vollständige Füllung. Sollte der Schutzmantel bzw. andere Teile der Schutzvorrichtung und der Verbindungsvorrichtung undicht werden, so ist mittels der Beobachtungseinrichtung eine Veränderung der Füllung sofort erkennbar, so dass Undichtigkeiten behoben werden können.

  Weiter ist es möglich, bei mit dem Schutzmedium gefülltem Innenraum und insbesondere bei entleertem Innenraum diesen visuell entweder direkt oder mit einem geeigneten Beobachtungsinstrument, wie beispielsweise einem Endoskop, zu überprüfen und dabei etwaige Fehler  bzw. Schäden an der Verbindungsvorrichtung festzustellen. So können rechtzeitig Massnahmen zur Beseitigung solcher Schäden ergriffen werden. 



  Vorteilhafte Ausgestaltungen der Schutzvorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 17 beschrieben. 



  Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 2, da die Verankerungseinrichtungen in aller Regel fest in den zu verbindenden Bauteilen angeordnet sind und sich deshalb einer Überprüfung von Aussen entziehen. Dabei ist es weiter möglich, gemäss Anspruch 3 den zwischen den Überwachungsabschnitten der Verankerungseinrichtungen liegenden Abschnitt der Schutzvorrichtung mit einem bekannten festen Schutzmedium auszurüsten. Dabei ist es im übrigen möglich, die einzelnen Überwachungsabschnitte gemäss Anspruch 4 auszugestalten. 



  Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Ausbildung der Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, da dann die Verbindungsvorrichtung über die ganze Länge der Verbindungsvorrichtung reicht und diese dementsprechend überwachen kann. 



  Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung nach Anspruch 6, um sicherzustellen, dass das Verbindungsglied über seine ganze Länge und seinen ganzen Umfang mit einer ausreichenden und gleichmässigen Schicht des Schutzmediums umgeben ist. 



  Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung der Schutzvorrichtung nach Anspruch 7, da dies einerseits das Nachfüllen des Schutzmediums ermöglicht und andererseits auch sicherstellt, dass das Schutzmedium entweder periodisch oder im Bedarfsfalle ausgewechselt werden kann, wenn es beispielsweise durch Eindringung von äusseren Schadstoffen oder durch Alterung verbraucht ist oder soviele Ablagerungen von der Verbindungsvorrichtung aufgenommen hat, dass eine einwandfreie Zirkulation und/oder Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet ist. 



  Für die Ausbildung und Anordnung der Beobachtungseinrichtung ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten. Eine besonders einfache und sichere Beobachtungseinrichtung beschreibt Anspruch 8. Diese ist allerdings nur für flüssige Schutzmedien geeignet. Die Beobachtungseinrichtung nach Anspruch 9 kann hingegen sowohl für flüssige wie gasförmige Schutzmedien zum Einsatz kommen. Besonders zweckmässig ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 10, da dann ein etwaiger Verlust an Schutzmedien sofort ausgeglichen werden kann. Am Behälter ist eine etwaige Undichtigkeit auch sofort durch Veränderung des Füllstandes des Schutzmediums erkennbar, so dass entsprechende Mängelbehebungen veranlasst werden können. 



  Als Schutzmedien kommen die verschiedensten Medien in Frage. Besonders vorteilhaft ist beispielsweise eine Ausgestaltung nach Anspruch 11, weil \l eine gute Schutzwirkung insbesondere auch bei Kälte gewährleistet. Weiter ist ein flüssiges Schutzmedium nach Anspruch 12 möglich, wobei das Gefrierschutzmittel beispielsweise auf der Basis von Glycol oder Glycerin sein kann. In manchen Fällen kann auch eine Ausgestaltung des flüssigen Schutzmediums nach Anspruch 13 von Vorteil sein, da das Schutzmedium in Ruhestellung gewisse Stützfunktionen übernehmen kann. Im Falle von Kräfteeinwirkungen wird es hingegen wieder flüssig und passt sich etwaigen Formänderungen an. Auch kann es durch Kräfteeinwirkungen, beispielsweise Vibrationen, aus dem Innenraum des Überwachungsabschnittes entfernt werden.

   Besonders vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 14, da sich ein gasförmiges Schutzmedium noch leichter als ein flüssiges Schutzmedium an komplizierte Formgebungen anpasst und in feinste Fugen und Hohlräume eindringt. Gemäss Anspruch 15 kann es auch zweckmässig sein, dem Schutzmedium einen dichtenden Zusatz beizugeben, sodass etwaige Undichtigkeitsstellen im Überwachungsabschnitt automatisch behoben werden können. 



  Besonders vorteilhaft ist weiter eine Ausgestaltung nach Anspruch 16, wodurch die Schutzwirkung der Schutzvorrichtung verbessert werden kann. 



  Für eine Überwachung der Schutzvorrichtung ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 17 von besonderem Vorteil, da dann insbesondere auch kleinste Undichtigkeiten schnell und sicher erkennbar sind. 



  Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen: 
 
   Fig. 1 eine erste Verbindungsvorrichtung mit Schutzvorrichtung mit einem durchgehenden Ueberwachungsabschnitt, im Längsschnitt; und 
   Fig. 2 eine zweite Verbindungsvorrichtung mit Schutzvorrichtung mit mehreren Ueberwachungsabschnitten, im Längsschnitt. 
 



  Die Fig. 1 zeigt eine Verbindungsvorrichtung, welche mit einer Schutzvorrichtung versehen ist. Die Verbindungsvorrichtung enthält ein beispielsweise als Kabel ausgebildetes Verbindungsglied 2, welches mittels Verankerungseinrichtungen 4 beidenends an zu verbindenden Bauteilen 6, 8 befestigt ist. Hierzu sind die Enden des Verbindungsgliedes 2 über Verankerungen 10 und Ankerplatten 12 an den entsprechenden Bauteilen 6, 8 befestigt, die beispielsweise aus Beton bestehen. Die Schutzvorrichtung weist einen Schutzmantel 14 auf, der aus einem das Verbindungsglied 2 umgebenden Schutzrohr 16 gebildet ist, welches an den Enden in Anschlussrohre 18 übergeht, die den Verankerungseinrichtungen 4 zugeordnet sind.

  Im gezeigten Beispiel sind im Innenraum 20 zwischen dem Verbindungsglied 2 und dem Schutzrohr 16 einerseits Abstandhalter 22 und andererseits eine poröse Füllmasse angeordnet, die das Schutzrohr 16 in annähernd gleichmässigem Abstand vom  Verbindungsglied halten. Über die Länge des Schutzrohres 16 verteilte Abstandhalter 22 und poröse Füllmasse 24 sind so ausgestaltet, dass sie eine Zirkulation des den Innenraum 20 füllenden Schutzmediums gewährleisten. 



  Die Schutzvorrichtung weist einen oberen Abschlussdeckel 26 und einen unteren Abschlussdeckel 28 auf, mit denen die Verbindungsvorrichtung an den Enden mediumsdicht abgeschlossen ist. Der Innenraum 20 zwischen Verbindungsglied 2 und Schutzmantel 14 ist über einen Verbindungskanal 30 in der Verankerung 10 mit dem Innenraum 32 im Abschlussdeckel 26, 28 verbunden. Am unteren Abschlussdeckel 28 ist eine Füll/Entleereinrichtung 34 angeordnet, die aus einem Ablassstutzen 36 und einem Absperrventil 38 gebildet ist. 



  Am oberen Abschlussdeckel 26 sind eine Vorratseinrichtung 40 und ein Entlüftungsventil 42 angeschlossen. Die Vorratseinrichtung 40 enthält einen Behälter 44, der über eine Verbindungsleitung 46 mit dem Abschlussdeckel 26 verbunden ist. Am Behälter 44 sind einerseits ein Entlüftungsventil 48 und andererseits ein Füllstandsanzeiger 50 angeschlossen, der den Spiegel 56 des flüssigen Schutzmediums 58, welches beispielsweise \l oder eine andere Flüssigkeit sein kann, anzeigt. Letztere kann ein Gefrierschutzmittel beispielsweise auf Glycol- oder Glycerinbasis enthalten. Ferner kann das flüssige Schutzmedium Korrosions- und/oder alterungshemmende Zusätze sowie gegebenenfalls Lecke anzeigende Zusätze wie Isotope oder einen Farbstoff enthalten. 



  Die die Verbindungsvorrichtung umgebende Schutzvorrichtung umfasst also letztere auf ganzer Länge, sodass sich der Überwachungsabschnitt A0 über die gesamte Verbindungsvorrichtung erstreckt. Der Innenraum 32 in den Abschlussdeckeln 26, 28 sowie der Innenraum 20 zwischen dem Verbindungsglied 2 und dem Schutzmantel 14 sind mit dem Schutzmedium 58 ausgefüllt. 



  Der Füllstand des Schutzmediums ist am Füllstandsanzeiger 50 ablesbar. Sinkt der Flüssigkeitsspiegel 56, so kann sofort auf eine Undichtigkeit in der Schutzvorrichtung geschlossen werden und es können die notwendigen Überprüfungen und Reparaturen veranlasst werden. 



  Die Überwachung kann visuell erfolgen. Es ist aber auch möglich, den Füllstandsanzeiger 50 mit einer entsprechenden elektrischen Signaleinrichtung auszurüsten oder ein entsprechendes Signal an eine Überwachungseinrichtung weiterzuleiten, die einen Alarm auslösen kann. 



  Die Fig. 2 zeigt wiederum eine Verbindungsvorrichtung, die analog der Verbindungsvorrichtung der Figur 1 ausgebildet ist, so dass auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird. Diese Verbindungsvorrichtung ist von einer Schutzvorrichtung umgeben, die dreiteilig ausgestaltet ist, wobei sie einen oberen Überwachungsabschnitt A1 aufweist, der der oberen Verankerungseinrichtung 60 zugeordnet ist, und einen unteren Überwachungsabschnitt A2, welcher der unteren Verankerungseinrichtung 62 zugeordnet ist. Zwischen beiden Überwachungsabschnitten liegt ein Abschnitt A3. Alle drei Abschnitte sind im vorliegenden Beispiel mit von einander abweichenden Schutzmedien versehen. In der Regel werden der obere und der untere Überwachungsabschnitt A1, A2 jedoch jeweils das gleiche Schutzmedium enthalten. 



  Die Schutzvorrichtung enthält einen Schutzmantel 64, der wiederum aus dem Schutzrohr 66 gebildet ist, welches das Verbindungsglied 2 umgibt. An beiden Enden des Schutzrohres 66 schliessen sich einerseits das obere Anschlussrohr 68 für die  obere Verankerungseinrichtung 60 und am unteren Ende das untere Anschlussrohr 70 für die untere Verankerungseinrichtung 62 an. 



  Im Abschnitt A3 der Schutzvorrichtung ist der zwischen dem Schutzrohr 66 und dem Verbindungsglied 2 gebildete Innenraum 72 an beiden Enden mittels einer Dichtung 74 abgeschlossen und mit einem festen Schutzmedium 76 gefüllt. Das Schutzmedium ist beispielsweise ein Injektionsmörtel, der vor dem Anbringen des Abschlussdeckels 90 über den unteren Füllstutzen 78 in den Innenraum 72 eingebracht worden ist, bis er am oberen Entlüftungsstutzen 79 austritt. Der Füllstutzen 78 und der Entlüftungsstutzen 79 sind nach dem Füllen zurückgebogen und beispielsweise mittels Draht abgebunden oder mittels anderen Mitteln verschlossen worden. 



   Die Schutzvorrichtung ist in ihrem oberen Überwachungsabschnitt A1 in nicht näher dargestellter Weise analog der Schutzvorrichtung der Fig. 1 aufgebaut, so dass auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird. Im Falle der Figur 2 ist lediglich am unteren Teil des Anschlussrohres 68 vor dem Abschnitt A3 eine Füll/Entleereinrichtung 80 mit einem Anschlussstutzen 82 und einem Absperrventil 84 angeordnet. Der obere Überwachungsabschnitt A1 ist entsprechend der Ausbildung nach Fig. 1 mit einem flüssigen Schutzmedium gefüllt. 



  Der untere Überwachungsabschnitt A2 überlappt sich mit dem Abschnitt A3, wobei sich das untere Anschlussrohr 70 über einen dämpfenden Abstandhalter 86 am Schutzrohr 66 abstützt. Ein Übergangsstück 88 stellt die Verbindung zwischen dem Anschlussrohr 70 und dem Umfang des Schutzrohres 66 her. Am unteren Ende enthält die Schutzvorrichtung wiederum einen Abschlussdeckel 90 mit einer Füll/Entleereinrichtung 92, die  wiederum aus einem Anschlussstutzen 94 und einem Absperrventil 96 besteht. An dem Anschlussrohr 70 ist eine Vorratseinrichtung 98 angeschlossen. Sie enthält einen unter Druck stehenden Behälter 100, der über eine Verbindungsleitung 102 mit dem Innenraum 103 des Anschlussrohres 70 verbunden ist. Ein Stutzen 104 mit einem Absperrventil 106 dient zum Entlüften oder Füllen des Behälters mit einem gasförmigen Schutzmedium.

   Als Beobachtungseinrichtung ist am Behälter 100 ein Druckanzeiger 108 angeschlossen. Als gasförmiges Schutzmedium dient beispielsweise ein inertes Gas, vorzugsweise Stickstoff. 



  Es sind zahlreiche weitere Ausführungsbeispiele denkbar, wobei insbesondere auch Merkmale der obigen Ausführungsbeispiele untereinander austauschbar sind. In den obigen Beispielen sind die Innenräume der Überwachungsabschnitte stets vollständig mit Schutzmedium gefüllt. Es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen mindestens der grösste Teil des Innenraumes mit Schutzmedium insbesondere einem flüssigen Schutzmedium gefüllt ist und nur ein Restanteil verbleibt, der beispielsweise unter Umgebungsbedingungen steht oder gegebenenfalls mit gasförmigem Schutzmedium gefüllt ist. 



  
 



  The invention relates to a protective device according to the preamble of claim 1.



  The term connecting link is to be understood here in the most general form and relates to all connecting elements known in building construction and civil engineering which, because of their tensile strength, connect different components to one another. Such connecting links can consist of metal or other materials. They can be designed as flat material, round material, ropes and cables and the like. Such connecting links are used in a wide variety of applications as tensioning cables in components, as main cables and hanging cables on suspension bridges, on cable-stayed bridges and the like, as well as ground anchors, rock anchors, etc.



  Such connection devices often have the problem of corrosion and monitoring. Protective devices mentioned at the outset are known, the interior space between the connecting member and the protective jacket surrounding it being filled with a solid protective medium, such as an injection mortar. This results in the disadvantage, in particular in the anchoring devices, that such injection mortars are not leakproof, in particular if they contain cracks. Such cracks arise in particular from the effects of forces due to anchoring loads, wind and thermal influences, and from the shrinkage of the injection mortar and the like. Such cracks can penetrate pollutants, which can lead to damage.

  It is particularly disadvantageous in the case of such protective devices that the connecting link itself is never simple, i.e. Without opening the casing and destroying the solid protective medium, its condition can be checked so that corrosion caused by cracks and other leaks cannot be easily identified.



  Connecting devices are also known, the connecting links of which have a greased strand with a PE protective sheath. However, it is disadvantageous that no observation devices are available and possible and that this protection does not extend to the anchoring device.



  The object of the invention is to design a protective device of the type mentioned at the outset in such a way that the disadvantages mentioned are avoided.



  The stated object is achieved in the protective device mentioned at the outset by the characterizing features of claim 1.



  The medium-tight design of the interior between the connecting member and protective jacket and the filling with a liquid or gaseous protective medium results in perfect protection which cannot be impaired by the effects of forces and environmental influences, since the liquid or gaseous protective medium adapts to any movements without being disturbed. In some cases it may be sufficient if the interior of the monitoring section is at least largely filled with protective medium, but a complete filling is more advantageous. If the protective jacket or other parts of the protective device and the connecting device should leak, a change in the filling can be recognized immediately by means of the observation device, so that leaks can be remedied.

  Furthermore, it is possible to visually inspect the interior filled with the protective medium and in particular when the interior is emptied, either directly or with a suitable observation instrument, such as an endoscope, and to determine any errors or damage to the connecting device. Measures can be taken to remedy such damage in good time.



  Advantageous refinements of the protective device are described in claims 2 to 17.



  An embodiment according to claim 2 is particularly advantageous, since the anchoring devices are generally fixed in the components to be connected and therefore cannot be checked from the outside. It is further possible, according to claim 3, to equip the section of the protective device lying between the monitoring sections of the anchoring devices with a known solid protective medium. It is also possible to design the individual monitoring sections according to claim 4.



  However, an embodiment of the protective device according to claim 5 is particularly advantageous, since the connecting device then extends over the entire length of the connecting device and can monitor it accordingly.



  A configuration according to claim 6 is particularly advantageous in order to ensure that the connecting member is surrounded over its entire length and its entire circumference with a sufficient and uniform layer of the protective medium.



  An embodiment of the protective device according to claim 7 is particularly advantageous, since on the one hand this enables the protective medium to be refilled and, on the other hand, it also ensures that the protective medium can be replaced either periodically or if necessary if it has been used up, for example, due to penetration of external pollutants or aging or has taken up so many deposits from the connecting device that a perfect circulation and / or protective function is no longer guaranteed.



  There are numerous possibilities for the design and arrangement of the observation device. Claim 8 describes a particularly simple and safe observation device. However, this is only suitable for liquid protective media. The observation device according to claim 9, however, can be used for both liquid and gaseous protective media. An embodiment according to claim 10 is particularly expedient since any loss of protective media can then be compensated for immediately. Any leaks in the container can also be recognized immediately by changing the fill level of the protective medium, so that appropriate remedial measures can be taken.



  A wide variety of media can be used as protective media. For example, an embodiment according to claim 11 is particularly advantageous because \ l ensures a good protective effect, especially in the cold. Furthermore, a liquid protective medium is possible according to claim 12, wherein the anti-freeze agent can be based, for example, on glycol or glycerin. In some cases, an embodiment of the liquid protective medium according to claim 13 can also be advantageous, since the protective medium can assume certain support functions in the rest position. In the case of forces, however, it becomes fluid again and adapts to any changes in shape. It can also be removed from the interior of the monitoring section by the action of forces, for example vibrations.

   An embodiment according to claim 14 is also particularly advantageous since a gaseous protective medium adapts to complicated shapes even more easily than a liquid protective medium and penetrates into the finest joints and cavities. According to claim 15, it can also be expedient to add a sealing additive to the protective medium, so that any leakage points in the monitoring section can be remedied automatically.



  A configuration according to claim 16 is also particularly advantageous, as a result of which the protective effect of the protective device can be improved.



  An embodiment according to claim 17 is also particularly advantageous for monitoring the protective device, since even the smallest leaks can then be detected quickly and reliably.



  Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawings, in which:
 
   1 shows a first connecting device with a protective device with a continuous monitoring section, in longitudinal section; and
   Fig. 2 shows a second connecting device with a protective device with a plurality of monitoring sections, in longitudinal section.
 



  Fig. 1 shows a connecting device which is provided with a protective device. The connecting device contains a connecting member 2, for example a cable, which is fastened to components 6, 8 to be connected at both ends by means of anchoring devices 4. For this purpose, the ends of the connecting member 2 are fastened to the corresponding components 6, 8 via anchors 10 and anchor plates 12, which, for example, consist of concrete. The protective device has a protective jacket 14, which is formed from a protective tube 16 surrounding the connecting member 2, which at the ends merges into connecting tubes 18 which are associated with the anchoring devices 4.

  In the example shown, spacers 22 and, on the other hand, a porous filling compound are arranged in the interior 20 between the connecting member 2 and the protective tube 16, which keep the protective tube 16 at an approximately uniform distance from the connecting member. Spacers 22 and porous filling compound 24 distributed over the length of the protective tube 16 are designed such that they ensure a circulation of the protective medium filling the interior 20.



  The protective device has an upper end cover 26 and a lower end cover 28, with which the connecting device is closed at the ends in a medium-tight manner. The interior 20 between the connecting member 2 and the protective jacket 14 is connected via a connecting channel 30 in the anchor 10 to the interior 32 in the end cover 26, 28. A filling / emptying device 34 is arranged on the lower end cover 28 and is formed from an outlet connection 36 and a shut-off valve 38.



  A supply device 40 and a vent valve 42 are connected to the upper end cover 26. The storage device 40 contains a container 44 which is connected to the end cover 26 via a connecting line 46. On the one hand, a vent valve 48 and, on the other hand, a fill level indicator 50 are connected to the container 44, which indicates the level 56 of the liquid protective medium 58, which can be, for example, \ l or another liquid. The latter can contain an antifreeze agent, for example based on glycol or glycerin. Furthermore, the liquid protective medium can contain corrosion and / or aging-inhibiting additives and optionally additives indicating leaks such as isotopes or a dye.



  The protective device surrounding the connecting device thus comprises the latter over its entire length, so that the monitoring section A0 extends over the entire connecting device. The interior 32 in the end caps 26, 28 and the interior 20 between the connecting member 2 and the protective jacket 14 are filled with the protective medium 58.



  The level of the protective medium can be read on the level indicator 50. If the liquid level 56 drops, a leak in the protective device can be concluded immediately and the necessary checks and repairs can be arranged.



  Monitoring can be done visually. However, it is also possible to equip the fill level indicator 50 with a corresponding electrical signal device or to forward a corresponding signal to a monitoring device which can trigger an alarm.



  FIG. 2 in turn shows a connection device which is designed analogously to the connection device of FIG. 1, so that reference is made to the statements there. This connecting device is surrounded by a protective device which is configured in three parts, having an upper monitoring section A1, which is assigned to the upper anchoring device 60, and a lower monitoring section A2, which is assigned to the lower anchoring device 62. A section A3 lies between the two monitoring sections. In the present example, all three sections are provided with different protective media. As a rule, however, the upper and lower monitoring sections A1, A2 each contain the same protective medium.



  The protective device contains a protective jacket 64, which in turn is formed from the protective tube 66 which surrounds the connecting member 2. The upper connecting pipe 68 for the upper anchoring device 60 and the lower connecting pipe 70 for the lower anchoring device 62 are connected at both ends of the protective tube 66.



  In section A3 of the protective device, the inner space 72 formed between the protective tube 66 and the connecting member 2 is closed at both ends by means of a seal 74 and filled with a solid protective medium 76. The protective medium is, for example, an injection mortar which has been introduced into the interior 72 via the lower filler neck 78 before the end cap 90 is attached, until it emerges at the upper vent neck 79. The filler neck 78 and the vent neck 79 are bent back after filling and tied, for example, by wire or closed by other means.



   In its upper monitoring section A1, the protective device is constructed in a manner not shown in the same way as the protective device of FIG. 1, so that reference is made to the statements there. In the case of FIG. 2, a filling / emptying device 80 with a connecting piece 82 and a shut-off valve 84 is arranged only on the lower part of the connecting pipe 68 in front of the section A3. The upper monitoring section A1 is filled with a liquid protective medium in accordance with the configuration according to FIG. 1.



  The lower monitoring section A2 overlaps the section A3, the lower connecting pipe 70 being supported on the protective pipe 66 via a damping spacer 86. A transition piece 88 establishes the connection between the connecting pipe 70 and the circumference of the protective pipe 66. At the lower end, the protective device in turn contains an end cover 90 with a filling / emptying device 92, which in turn consists of a connecting piece 94 and a shut-off valve 96. A supply device 98 is connected to the connecting pipe 70. It contains a pressurized container 100 which is connected to the interior 103 of the connecting pipe 70 via a connecting line 102. A nozzle 104 with a shut-off valve 106 is used to vent or fill the container with a gaseous protective medium.

   A pressure indicator 108 is connected to the container 100 as an observation device. For example, an inert gas, preferably nitrogen, serves as the gaseous protective medium.



  Numerous further exemplary embodiments are conceivable, in particular features of the above exemplary embodiments also being interchangeable. In the examples above, the interiors of the monitoring sections are always completely filled with protective medium. However, embodiments are also conceivable in which at least the largest part of the interior is filled with protective medium, in particular a liquid protective medium, and only a residual portion remains which, for example, is under ambient conditions or is possibly filled with gaseous protective medium.


    

Claims (17)

1. Schutzvorrichtung an einer Verbindungsvorrichtung, welche ein Verbindungsglied (2) aufweist, das mittels Verankerungseinrichtungen (4, 60, 62) beidenends an zu verbindenden Bauteilen befestigt ist, wobei die Verbindungsvorrichtung von einem mit einem Schutzmedium (58, 76) gefüllten Schutzmantel (14, 64) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abschnitt der Schutzvorrichtung als Überwachungsabschnitt (A0, A1, A2) ausgebildet ist, an dem der vom Schutzmantel (14, 64) umgebene Innenraum (20, 103) flüssigkeits- oder gasdicht ausgebildet und mindestens grösstenteils mit dem flüssigen oder gasförmigen Schutzmedium (58, 76) gefüllt ist und die Schutzvorrichtung eine Einrichtung (50, 108) zur Beobachtung der Füllung aufweist.       1. Protective device on a connecting device, which has a connecting member (2) which is fastened at both ends to components to be connected by means of anchoring devices (4, 60, 62), the connecting device being covered by a protective jacket (14.) Filled with a protective medium (58, 76) , 64), characterized in that at least one section of the protective device is designed as a monitoring section (A0, A1, A2) on which the interior space (20, 103) surrounded by the protective jacket (14, 64) is liquid-tight or gas-tight and is at least largely filled with the liquid or gaseous protective medium (58, 76) and the protective device has a device (50, 108) for observing the filling. 2. 2nd Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungsabschnitt (A0, A1, A2) an mindestens einer vorzugsweise an beiden Verankerungseinrichtungen (4, 60, 62) vorhanden ist. Protection device according to claim 1, characterized in that the monitoring section (A0, A1, A2) is present on at least one, preferably on both anchoring devices (4, 60, 62). 3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (72) des zwischen den Überwachungsabschnitten (A1, A2) der Verankerungseinrichtungen (60, 62) liegenden Abschnittes (A3) der Schutzvorrichtung mit einem festen Schutzmedium (76), beispielsweise ausgehärtetem Mörtel, gefüllt ist. 3. Protection device according to claim 2, characterized in that the interior (72) between the monitoring sections (A1, A2) of the anchoring devices (60, 62) lying section (A3) of the protection device with a solid protection medium (76), for example hardened mortar , is filled. 4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Überwachungsabschnitte (A1, A2) mit unterschiedlichen Schutzmedien gefüllt sind. 4. Protection device according to claim 3, characterized in that the individual monitoring sections (A1, A2) are filled with different protective media. 5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Überwachungsabschnitt (Ao) über die gesamte Länge der Schutzvorrichtung erstreckt. 5. Protection device according to claim 1, characterized in that the monitoring section (Ao) extends over the entire length of the protection device. 6. 6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Überwachungsabschnitt im Innenraum (20) zwischen Verbindungsglied (2) und Schutzmantel (14) das Durchströmen des Schutzmediums ermöglichende Abstandhalter (22) und/oder eine poröse Füllmasse (24) angeordnet sind/ist. Protective device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that spacers (22) and / or a porous filling compound (24) which allow the protective medium to flow through are arranged on the monitoring section in the interior (20) between the connecting member (2) and the protective jacket (14) / is. 7. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie am Überwachungsabschnitt (Ao, A1, A2) eine absperrbare Füll-/Entleereinrichtung (34, 80, 92) aufweist sowie gegebenenfalls eine Entlüftungseinrichtung (42). 7. Protection device according to one of claims 1 to 6, characterized in that it has on the monitoring section (Ao, A1, A2) a lockable filling / emptying device (34, 80, 92) and optionally a venting device (42). 8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beobachtungseinrichtung als ein den Stand des flüssigen Schutzmediums anzeigender Füllstandsanzeiger (50) ausgebildet ist. 8. Protection device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the observation device is designed as a level indicator (50) indicating the level of the liquid protective medium. 9. 9. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beobachtungseinrichtung als ein einen Überdruck des Schutzmediums anzeigender Druckanzeiger (108) ausgebildet ist. Protection device according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the observation device is designed as a pressure indicator (108) which indicates an overpressure of the protection medium. 10. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit dem Innenraum (20) des Überwachungsabschnittes (Ao, A1, A2) kommunizierenden Behälter (44, 100) für das Schutzmedium aufweist, an dem vorzugsweise die Beobachtungseinrichtung (50, 108) angeschlossen ist. 10. Protection device according to one of claims 1 to 9, characterized in that it has a with the interior (20) of the monitoring section (Ao, A1, A2) communicating container (44, 100) for the protective medium, on which preferably the observation device ( 50, 108) is connected. 11. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Schutzmedium \l ist. 11. Protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the liquid protective medium is \ l. 12. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Schutzmedium ein Gefrierschutzmittel enthält. 12. Protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the liquid protective medium contains an antifreeze. 13. 13. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Schutzmedium thixotrop ist.  Protective device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the liquid protective medium is thixotropic. 14. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Schutzmedium ein inertes Gas, vorzugsweise Stickstoff ist. 14. Protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the gaseous protective medium is an inert gas, preferably nitrogen. 15. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmedium einen dichtenden Zusatz enthält. 15. Protection device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the protective medium contains a sealing additive. 16. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmedium einen korrosions- und/oder alterungshemmenden Zusatz enthält. 16. Protection device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the protective medium contains a corrosion and / or anti-aging additive. 17. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmedium einen Lecke anzeigenden Zusatz, z.B. ein Isotop oder einen Farbstoff enthält. 1. Schutzvorrichtung an einer Verbindungsvorrichtung, welche ein Verbindungsglied (2) aufweist, das mittels Verankerungseinrichtungen (4, 60, 62) beidenends an zu verbindenden Bauteilen befestigt ist, wobei die Verbindungsvorrichtung von einem mit einem Schutzmedium (58, 76) gefüllten Schutzmantel (14, 64) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abschnitt der Schutzvorrichtung als Überwachungsabschnitt (A0, A1, A2) ausgebildet ist, an dem der vom Schutzmantel (14, 64) umgebene Innenraum (20, 103) flüssigkeits- oder gasdicht ausgebildet und mindestens grösstenteils mit dem flüssigen oder gasförmigen Schutzmedium (58, 76) gefüllt ist und die Schutzvorrichtung eine Einrichtung (50, 108) zur Beobachtung der Füllung aufweist. 2. Protective device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the protective medium shows a leak indicating additive, e.g. contains an isotope or a dye.       1. Protective device on a connecting device, which has a connecting member (2) which is fastened at both ends to components to be connected by means of anchoring devices (4, 60, 62), the connecting device being covered by a protective jacket (14.) Filled with a protective medium (58, 76) , 64), characterized in that at least one section of the protective device is designed as a monitoring section (A0, A1, A2) on which the interior space (20, 103) surrounded by the protective jacket (14, 64) is liquid-tight or gas-tight and is at least largely filled with the liquid or gaseous protective medium (58, 76) and the protective device has a device (50, 108) for observing the filling. 2nd Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungsabschnitt (A0, A1, A2) an mindestens einer vorzugsweise an beiden Verankerungseinrichtungen (4, 60, 62) vorhanden ist. 3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (72) des zwischen den Überwachungsabschnitten (A1, A2) der Verankerungseinrichtungen (60, 62) liegenden Abschnittes (A3) der Schutzvorrichtung mit einem festen Schutzmedium (76), beispielsweise ausgehärtetem Mörtel, gefüllt ist. 4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Überwachungsabschnitte (A1, A2) mit unterschiedlichen Schutzmedien gefüllt sind. 5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Überwachungsabschnitt (Ao) über die gesamte Länge der Schutzvorrichtung erstreckt. 6. Protection device according to claim 1, characterized in that the monitoring section (A0, A1, A2) is present on at least one, preferably on both anchoring devices (4, 60, 62). 3. Protection device according to claim 2, characterized in that the interior (72) between the monitoring sections (A1, A2) of the anchoring devices (60, 62) lying section (A3) of the protection device with a solid protection medium (76), for example hardened mortar , is filled. 4. Protection device according to claim 3, characterized in that the individual monitoring sections (A1, A2) are filled with different protective media. 5. Protection device according to claim 1, characterized in that the monitoring section (Ao) extends over the entire length of the protection device. 6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Überwachungsabschnitt im Innenraum (20) zwischen Verbindungsglied (2) und Schutzmantel (14) das Durchströmen des Schutzmediums ermöglichende Abstandhalter (22) und/oder eine poröse Füllmasse (24) angeordnet sind/ist. 7. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie am Überwachungsabschnitt (Ao, A1, A2) eine absperrbare Füll-/Entleereinrichtung (34, 80, 92) aufweist sowie gegebenenfalls eine Entlüftungseinrichtung (42). 8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beobachtungseinrichtung als ein den Stand des flüssigen Schutzmediums anzeigender Füllstandsanzeiger (50) ausgebildet ist. 9. Protective device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that spacers (22) and / or a porous filling compound (24) which allow the protective medium to flow through are arranged on the monitoring section in the interior (20) between the connecting member (2) and the protective jacket (14) / is. 7. Protection device according to one of claims 1 to 6, characterized in that it has on the monitoring section (Ao, A1, A2) a lockable filling / emptying device (34, 80, 92) and optionally a venting device (42). 8. Protection device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the observation device is designed as a level indicator (50) indicating the level of the liquid protective medium. 9. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beobachtungseinrichtung als ein einen Überdruck des Schutzmediums anzeigender Druckanzeiger (108) ausgebildet ist. 10. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit dem Innenraum (20) des Überwachungsabschnittes (Ao, A1, A2) kommunizierenden Behälter (44, 100) für das Schutzmedium aufweist, an dem vorzugsweise die Beobachtungseinrichtung (50, 108) angeschlossen ist. 11. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Schutzmedium \l ist. 12. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Schutzmedium ein Gefrierschutzmittel enthält. 13. Protection device according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the observation device is designed as a pressure indicator (108) which indicates an overpressure of the protection medium. 10. Protection device according to one of claims 1 to 9, characterized in that it has a with the interior (20) of the monitoring section (Ao, A1, A2) communicating container (44, 100) for the protective medium, on which preferably the observation device ( 50, 108) is connected. 11. Protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the liquid protective medium is \ l. 12. Protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the liquid protective medium contains an antifreeze. 13. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Schutzmedium thixotrop ist. 14. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Schutzmedium ein inertes Gas, vorzugsweise Stickstoff ist. 15. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmedium einen dichtenden Zusatz enthält. 16. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmedium einen korrosions- und/oder alterungshemmenden Zusatz enthält. 17. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmedium einen Lecke anzeigenden Zusatz, z.B. ein Isotop oder einen Farbstoff enthält.  Protective device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the liquid protective medium is thixotropic. 14. Protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the gaseous protective medium is an inert gas, preferably nitrogen. 15. Protection device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the protective medium contains a sealing additive. 16. Protection device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the protective medium contains a corrosion and / or anti-aging additive. Protective device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the protective medium shows a leak indicating additive, e.g. contains an isotope or a dye.  
CH229788A 1988-06-15 1988-06-15 Protective device for connection unit in construction industry - has monitoring section with gas/fluid-filled protection chamber, connection element, anchor units and protective jacket CH677245A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH229788A CH677245A5 (en) 1988-06-15 1988-06-15 Protective device for connection unit in construction industry - has monitoring section with gas/fluid-filled protection chamber, connection element, anchor units and protective jacket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH229788A CH677245A5 (en) 1988-06-15 1988-06-15 Protective device for connection unit in construction industry - has monitoring section with gas/fluid-filled protection chamber, connection element, anchor units and protective jacket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH677245A5 true CH677245A5 (en) 1991-04-30

Family

ID=4230486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH229788A CH677245A5 (en) 1988-06-15 1988-06-15 Protective device for connection unit in construction industry - has monitoring section with gas/fluid-filled protection chamber, connection element, anchor units and protective jacket

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH677245A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3744920A1 (en) * 2019-05-28 2020-12-02 Felix L. Sorkin Apparatus for repairing a tension member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3744920A1 (en) * 2019-05-28 2020-12-02 Felix L. Sorkin Apparatus for repairing a tension member
US10995494B2 (en) 2019-05-28 2021-05-04 Felix Sorkin Apparatus for repairing a tension member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624559C2 (en) Mountain anchor
DE2854419C2 (en)
DE3213821A1 (en) Pipeline for transporting media harmful to the environment, and method of producing and laying the same
DE3438988A1 (en) FLEXIBLE LINE PIPE, ESPECIALLY FOR THE PETROLEUM INDUSTRY
CH677245A5 (en) Protective device for connection unit in construction industry - has monitoring section with gas/fluid-filled protection chamber, connection element, anchor units and protective jacket
DE19711003C2 (en) Anchoring device for a tension member, especially for use in prestressed concrete
EP1068468B1 (en) Sealing element for piping
CH683850A5 (en) Anchoring element.
DE2815436A1 (en) EQUIPMENT WITH A LINE FOR A FLOW MEANS WITH AT LEAST ONE LATERAL BRANCH
DE1059527B (en) Cable sleeve made of a hardening casting resin for multi-core telecommunication cables under internal gas pressure with plastic-insulated cores and with a cable sheath, in particular made of plastic
DE102021131022B4 (en) Method and device for verifying a watertight connection between a light well and a structure
DE3336335A1 (en) Device for monitoring a receptacle
DE19711002C2 (en) Prefabricated tension member, especially as a circumferential tendon for large concrete containers
DE69402475T2 (en) INJECTION SYSTEM FOR JOINT SEALS IN CONCRETE STRUCTURES
DE1600551A1 (en) Sealed locking arrangement, especially for submarine cable amplifier housing
DE3015492C2 (en)
DE102016217539A1 (en) A method of investigating rupture or crack propagation in the wall of a pressure vessel
DE594164C (en) High pressure socket connection with gland seal
DE10356039A1 (en) Injection element is fitted in buried electrical cable sleeves that allows compressed air to be used to locate leakages
DE637129C (en) Method for searching for leaks in oil-filled cables by freezing off the oil in parts
DE878266C (en) Welded tubular steel lattice mast
DE102020129270A1 (en) Method for filling joints, device for carrying out the method and profile hose
DE2241125C3 (en) Method and device for determining the mechanical tension behavior of an overhead line cable for a high-voltage overhead line
DE2304919C3 (en) Pipeline provided with a protective jacket
DE1590670C3 (en) Device for introducing sealing compounds, which act as longitudinal water barriers, into plastic-insulated telecommunication cables

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased