CH672723A5 - Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint - Google Patents

Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint Download PDF

Info

Publication number
CH672723A5
CH672723A5 CH90986A CH90986A CH672723A5 CH 672723 A5 CH672723 A5 CH 672723A5 CH 90986 A CH90986 A CH 90986A CH 90986 A CH90986 A CH 90986A CH 672723 A5 CH672723 A5 CH 672723A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding part
joint
brush
handle
handle part
Prior art date
Application number
CH90986A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Breitschmid
Original Assignee
Curaden Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Curaden Ag filed Critical Curaden Ag
Priority to CH90986A priority Critical patent/CH672723A5/en
Publication of CH672723A5 publication Critical patent/CH672723A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0075Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being adjustable and stable during use
    • A46B5/0087Mechanical joint featuring a ball and socket
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0075Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being adjustable and stable during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • A46B2200/108Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically

Abstract

A toothbrush for cleaning the spaces between the teeth has a handle (1) which is connected by a universal joint (5) to a holder (3). The holder has a central bore (22) which receives the shank (15) of a cylindrical brush (4) which has radial bristles (11). The handle is of sufficient length to enable it to be gripped between the thumb and fingers and rotated forwards and backwards, whilst the brush is aligned at the angle which enables the bristles (11) to penetrate the spaces between the teeth. Instead of a universal joint, the handle may be connected to the holder by a flexible shaft. USE - Cleaning the spaces between the teeth.

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen der Zahnzwischenräume gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.



   Die bekannten Vorrichtungen dieser Art haben einen einer üblichen Zahnbürste ähnlichen, stabförmigen Körper, dessen vorderer Teil als Halteteil zum auswechselbaren Halten einer Interdentalbürste ausgebildet ist, und dessen hinterer Teil als Handgriff dient. Die Interdentalbürste wird dabei entweder mit dem borstenlosen Endteil ihres aus Draht bestehenden Borstenträgers oder mit einem diesen Endteil aufnehmenden Steckverbinder senkrecht zur Stablängsrichtung im Halteteil befestigt. Mit den bekannten Vorrichtungen ist vor allem die Reinigung der schwer zugänglichen Zahnzwischenräume zwischen den hinteren Backenzähnen mühsam und es kann leicht vorkommen, dass sich die Interdentalbürste in einem Zahnzwischenraum verklemmt.

  Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass das Verklemmen der Bürste vor allem dann auftritt, wenn man die Bürste nicht in der Richtung bewegt, in der die Zahnzwischenräume von der Zahnvorderseite nach hinten verlaufen. Da man diese Richtung nicht kennt, zwingt man die Bürste meist in eine zu dieser Richtung abgewinkelte Bewegungsrichtung, was zum Verklemmen führen kann. Wenn man dann zum Lösen der Bürste kräftig am Griff zieht, kann der aus einer verdrillten Drahtschleife bestehende Borstenträger leicht abbrechen.



  Das Entfernen der abgebrochenen, zwischen den Zähnen steckenden Bürste ist äusserst schwierig und man kann sich, wenn man ohne zahnärztliche Hilfe mit einer Zange oder dergleichen die Bürste herausziehen will, leicht verletzen, sei es durch das verwendete Werkzeug selbst oder durch das abgebrochene, scharfe Drahtende.



   Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, handliche Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die Bürste leicht und in der richtigen Richtung vor allem auch durch schwer zugängliche Zahnzwischenräume führbar ist, und mit der die Gefahr des Verklemmens der Bürste verringert wird.



   Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand des Patentanspruchs 1.



   Bevorzugte Ausführungsarten der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 10 umschrieben.



   Im folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Vorrichtung zum Reinigen der Zahnzwischenräume,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1 beim Ausstossen der Interdentalbürste,
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht einer ersten Variante der Vorrichtung von Fig. 1 beim Ausstossen der Interdentalbürste,
Fig. 4 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht einer zweiten Variante der Vorrichtung, und
Fig. 5 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht einer dritten Variante der Vorrichtung.



   Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung hat einen kurzen, stabförmigen Griffteil 1. Der Griffteil 1 ist nur gerade so lang bemessen, dass er bequem mit zwei Fingern einer Hand gehalten werden kann. Er ist durch ein Kreuz- oder Kardan  gelenk 2 mit einem Halteteil 3 verbunden, in dem eine Interdentalbürste 4 auswechselbar gehalten ist. Am Griffteil 1 sind zwei Laschen 5 gebildet, mit denen er schwenkbar um die eine Kreuz- oder Kardangelenkachse 6 an einem in einen Gelenkteil 7 eingelassenen Bolzenpaar 8 gelagert ist. Der Halteteil 3 ist schwenkbar an einem zweiten, in den Gelenkteil 7 eingelassenen Bolzenpaar 9 um die zweite Gelenkachse 10 gelagert.



   Die Interdentalbürste (interproximale   Bürste) 4    hat einen in der üblichen Weise aus einer verdrillten Drahtschleife gebildeten Borstenträger 11 mit Borsten 12 und einem borstenlosen Endteil 13. Der letztere ist in einen zylindrischen oder leicht konischen Steckverbinder 15 aus elastischem Kunststoff eingegossen. Der Steckverbinder 15 sitzt kraftschlüssig, d. h. mit Klemmsitz in einer an beiden Enden offenen Bohrung 22 des Halteteils 3 und weist einen Anschlagbund 16 auf, der beim Einführen des Steckverbinders 15 an der dem Griffteil 1 abgewandten Stirnfläche 17 des Halteteils anschlägt. Die Bohrung 22 verläuft koaxial zur Längsachse des Halteteils 3, so dass die Bürste 4 so im Halteteil 3 gehalten ist, dass ihre Längsachse mit der Längsachse des Halteteils fluchtet.

  Der dem Borstenträger 11 abgewandte Endteil 18 des Steckverbinders ragt bei an der Stirnfläche 17 angeschlagenem Anschlagbund 16 aus der Bohrung 22 heraus in einen Hohlraum des Halteteils 3 bzw. des Gelenks 2. Der Anschlagbund 16 gewährleistet, dass der Steckverbinder 15 stets in derselben Lage im Halteteil 8 sitzt, sein Endteil 18 also stets im gleichen Mass in den Hohlraum hineinragt. Die abgerundete Stirnfläche des Endteils 18 ragt soweit in den Gelenkhohlraum hinein, dass beim in Fig. 2 angedeuteten Schwenken des Griffteils 1 um die Achse 10 die Stirnseite 21 der in den Gelenkhohlraum hineinschwenkenden Lasche 5 am abgerundeten Ende 18 anstösst.

  Aus Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, dass die Lasche 5 nur bei einer Bewegung um die Gelenkachse 10, nicht aber bei einer Bewegung um die Gelenkachse 6 am Ende 18 anstossen kann, und dass die Lasche erst nach Überschreiten einer bestimmten Auslenkung der Griffteilachse zur Halteteilachse am Endteil 18 anschlagen kann. Diese Auslenkung ist im Beispiel etwa   45"    in Bezug auf die in Fig. 1 dargestellte Ruhelage, in der der Griffteil 1 mit dem Halteteil 3 fluchtet. In dieser Ruhelage kann die Vorrichtung für die Reise durch eine in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Schutzhülse 19 geschützt werden, die sich über die Bürste 4 und den Halter 3 bis zum Griffteil 1 erstreckt, so dass die Bürste abgedeckt und das Gelenk 2 in der gestreckten Stellung gesichert ist.

  Die Schutzhülse 19 kann auch als Griffverlängerung verwendet werden, indem sie in Fig. 1 von rechts auf den Griffteil 1 aufgesteckt wird.



   Zum Reinigen der Zahnzwischenräume fasst man den Griffteil 1 mit Daumen und Zeigefinger und führt die Bürste in den jeweils zu reinigenden Zahnzwischenraum ein. Beim Vorschub der Bürste, ist diese bestrebt sich nach der Durchgangsrichtung des Zahnzwischenraums zu richten. Dabei biegt sich der verhältnismässig steife Borstenträger 10 etwas, und da der Halteteil 3 gelenkig mit dem Griffteil 1 verbunden ist, schwenkt er infolge der Biegespannung in Bezug auf den Griffteil 1. In dieser Weise lässt sich die Bürste 4 mühelos, ohne die Gefahr eines Abknickens durch den Zahnzwischenraum hin und her bewegen. Zusätzlich kann man bei in den Zahnzwischenraum eingeführter Bürste den Griffteil um seine Längsachse drehen, wobei diese Drehbewegung durch das Kreuz- oder Kardangelenk auf den Halteteil und die Bürste übertragen wird.

  Dadurch, dass man die Bürste im Zahnzwischenraum nicht nur hin- und herbewegen sondern auch drehen kann, lässt sich eine besonders gründliche Reinigung erreichen.



   Zum Ausstossen wird der Griffteil 1 zunächst soweit um die Gelenkachse 10 geschwenkt, bis die Lasche 5 am abgerundeten Endteil 18 des Steckverbinders 15 anschlägt. Nun kann das Ausstossen durch Fortsetzung der Schwenkbewegung erfolgen, wobei eine Kraft angewandt werden   muss,    die erheblich höher ist als die zum Bewegen der Bürste bei der Zahnreinigung erforderliche Kraft, weil die Ausstossfläche 21 der Lasche 5 am abgerundeten Ende 18 des Steckverbinders 15 reibt und die Reibung des kraftschlüssig im Halteteil 3 sitzenden Steckverbinders 15 überwunden werden muss.



  Der Steckverbinder wird dabei so weit ausgestossen, dass der Anschlagbund 16 einen genügenden Abstand von der Stirnfläche 17 hat, so dass man mit den Fingern zwischen die Stirnfläche 17 und den Anschlagbund 16 greifen und den Steckverbinder mühelos gänzlich herausziehen kann.



   Bei der in Fig. 3 dargestellten Variante der Vorrichtung ist der Griffteil 23 durch einen Teil 24 aus plastisch biegsamen Material mit dem Halteteil 25 verbunden, sodass er um jede beliebige Achse schwenkbar ist. Am Griffteil 23 ist ein Stössel 26 für das Ausstossen des Steckverbinders 15 aus dem Halteteil 25 angebracht. Der Halteteil 25 hat eine zweckmässig schlitzförmige Aussparung 27, durch die der Stössel zum abgerundeten Ende 18 des Steckverbinders 15 bewegt werden kann.



   Bei der in Fig. 4 dargestellten Variante ist der Griffteil 31 mit dem Halteteil 32 durch ein Kugelschalengelenk 33 verbunden, dessen Kugelzapfen 34 am Griffteil 31 und dessen Kugelschale 35 am Halteteil 32 gebildet ist. Zum Ausstossen der Bürste 4 ist ähnlich wie bei der in Fig. 3 dargestellten Variante ein Stössel 36 am Griffteil 31 angeordnet, der durch eine Aussparung im Halteteil 32 zum Ende 18 des Steckverbinders 15 bewegbar ist.



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante ist der Griffteil 41 ebenfalls durch ein Kugelgelenk mit dem Halteteil 42 verbunden. Dabei ist das Kugelgelenk so ausgebildet, dass bei Überwindung eines   Rastwiderstands - eine    Schubbewegung zum Ausstossen der Bürste ausgeführt werden kann.



  Am Griffteil 41 ist der Kugelzapfen 43, am Halteteil 42 die Kugelschale 45 gebildet. Der Halteteil 32 besteht aus elastischem Material und seine mit der Kugelschale 45 versehene, in Fig. 5 rechte Hälfte hat vier durchgehende Längsschlitze 46, so dass die rechte Hälfte aufgeweitet wird, wenn die Kugel durch Druck auf den Griffteil 31 in Fig. 5 nach links gedrückt wird. Der zum Austreten des Kugelzapfens aus der Kugelschale zu überwindende Rastwiderstand ist durch die elastische Biegespannung der rechten Halteteilhälfte bestimmt und so bemessen, dass er erheblich grösser ist als der Widerstand, der beim Zahnreinigen zu überwinden ist. Das Ausstossen erfolgt aus der in Fig. 5 dargestellten Lage, indem der Griffteil 41 nach links gedrückt wird, so dass der Kugelzapfen 43 ausrastet und den Steckverbinder 15 ausstösst.



   Die dargestellten Vorrichtungen sind so klein bemessen, dass man die Bürste nicht nur leicht von der Vorderseite der Zähne sondern auch von der Rückseite, also von der Mundhöhle aus durch die Zahnzwischenräume führen kann.

 

   Dass der Griffteil nur kurz bemessen ist, erleichtert nicht nur die Bewegung der Vorrichtung in der Mundhöhle sondern erlaubt zudem eine bessere Führung, weil man den Griffteil mit zwei Fingern wesentlich genauer führen kann, als die bisherigen, grossen stabförmigen Griffe mit der Hand.



   Der Griff- und der Halteteil können auch durch ein einfaches Drehgelenk, also ein Gelenk, das nur eine Drehbewegung um eine Achse ermöglicht, verbunden sein.



   Der Griff- und der Halteteil können auch aus einem plastisch biegsamen Stab gebildet sein, wobei im Griff- und im Halteteil je ein Verstärkungselement eingesetzt sein kann, so dass sich der Stab nur zwischen den beiden Elementen bie gen kann. 



  
 



   DESCRIPTION



   The invention relates to a device for cleaning the interdental spaces according to the preamble of patent claim 1.



   The known devices of this type have a rod-like body similar to a conventional toothbrush, the front part of which is designed as a holding part for the interchangeable holding of an interdental brush, and the rear part of which serves as a handle. The interdental brush is fastened either with the bristle-free end part of its bristle carrier made of wire or with a connector receiving this end part perpendicular to the longitudinal direction of the rod in the holding part. With the known devices, the cleaning of the hard-to-reach interdental spaces between the posterior molars is particularly troublesome and it can easily happen that the interdental brush gets stuck in an interdental space.

  The invention is based on the knowledge that the jamming of the brush occurs especially when the brush is not moved in the direction in which the interdental spaces run from the front of the tooth to the rear. Since you do not know this direction, you usually force the brush in an angled direction of movement, which can lead to jamming. If you then pull firmly on the handle to release the brush, the bristle holder, which consists of a twisted wire loop, can easily break off.



  It is extremely difficult to remove the broken brush that is stuck between the teeth and if you want to pull the brush out with a pair of pliers or the like without dental help, you can easily be injured, either by the tool used or by the broken, sharp wire end .



   The invention seeks to remedy this. It is based on the task of creating a simple, handy device of the type mentioned at the outset, with which the brush can be guided easily and in the right direction, especially through difficult-to-reach interdental spaces, and with which the risk of the brush becoming jammed is reduced.



   The inventive solution to this problem is the subject of claim 1.



   Preferred embodiments of the invention are described in claims 2 to 10.



   Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawing. Show it:
1 is a partially sectioned side view of a device for cleaning the interdental spaces,
2 is a partially sectioned plan view of the device of FIG. 1 when the interdental brush is ejected,
3 shows a view corresponding to FIG. 2 of a first variant of the device from FIG. 1 when the interdental brush is ejected,
Fig. 4 is a Fig. 1 corresponding view of a second variant of the device, and
Fig. 5 is a Fig. 1 corresponding view of a third variant of the device.



   The device shown in FIG. 1 has a short, rod-shaped grip part 1. The grip part 1 is only dimensioned so long that it can be held comfortably with two fingers of one hand. It is connected by a cross or cardan joint 2 to a holding part 3, in which an interdental brush 4 is held interchangeably. On the handle part 1, two tabs 5 are formed, by means of which it is pivotally mounted about a universal or universal joint axis 6 on a pair of bolts 8 embedded in a joint part 7. The holding part 3 is pivotally mounted on a second pair of bolts 9 embedded in the joint part 7 about the second joint axis 10.



   The interdental brush (interproximal brush) 4 has a bristle carrier 11 with bristles 12 and a bristle-free end part 13 formed in the usual way from a twisted wire loop. The latter is cast into a cylindrical or slightly conical connector 15 made of elastic plastic. The connector 15 is non-positively, d. H. with a clamp fit in a bore 22 of the holding part 3 which is open at both ends and has a stop collar 16 which strikes the end face 17 of the holding part facing away from the grip part 1 when the plug connector 15 is inserted. The bore 22 extends coaxially to the longitudinal axis of the holding part 3, so that the brush 4 is held in the holding part 3 such that its longitudinal axis is aligned with the longitudinal axis of the holding part.

  The end part 18 of the plug connector facing away from the bristle carrier 11 projects out of the bore 22 into a cavity of the holding part 3 or the joint 2 when the stop collar 16 is attached to the end face 17. The stop collar 16 ensures that the plug connector 15 is always in the same position in the holding part 8 sits, its end part 18 always protrudes into the cavity to the same extent. The rounded end face of the end part 18 projects into the joint cavity to such an extent that when the handle part 1 is pivoted about the axis 10, as shown in FIG. 2, the end face 21 of the tab 5 pivoting into the joint cavity abuts the rounded end 18.

  From FIGS. 1 and 2 it can be seen that the tab 5 can only abut at the end 18 during a movement about the articulation axis 10, but not during a movement about the articulation axis 6, and that the tab only after a certain deflection of the handle part axis is reached Holding part axis can strike the end part 18. In the example, this deflection is approximately 45 "in relation to the rest position shown in FIG. 1, in which the grip part 1 is aligned with the holding part 3. In this rest position, the device for travel can be protected by a protective sleeve 19 shown in dash-dotted lines in FIG. 1 be, which extends over the brush 4 and the holder 3 to the handle part 1, so that the brush is covered and the joint 2 is secured in the extended position.

  The protective sleeve 19 can also be used as a handle extension by being attached to the handle part 1 from the right in FIG. 1.



   To clean the interdental spaces, grasp the handle part 1 with your thumb and forefinger and insert the brush into the interdental space to be cleaned. When advancing the brush, the aim is to follow the direction of the gap between the teeth. The relatively stiff bristle carrier 10 bends somewhat, and since the holding part 3 is connected in an articulated manner to the handle part 1, it swivels in relation to the handle part 1 as a result of the bending stress move back and forth through the interdental space. In addition, with the brush inserted into the interdental space, the handle part can be rotated about its longitudinal axis, this rotary movement being transmitted to the holding part and the brush by the universal joint or cardan joint.

  Because you can not only move the brush back and forth in the interdental space but also turn it, you can achieve particularly thorough cleaning.



   To eject the handle part 1 is first pivoted about the hinge axis 10 until the tab 5 strikes the rounded end part 18 of the connector 15. Now the ejection can take place by continuing the pivoting movement, a force having to be applied which is considerably higher than the force required to move the brush during tooth cleaning, because the ejection surface 21 of the tab 5 rubs against the rounded end 18 of the connector 15 and that Friction of the non-positively seated connector 15 in the holding part 3 must be overcome.



  The connector is pushed out so far that the stop collar 16 is at a sufficient distance from the end face 17 so that you can grip your fingers between the end face 17 and the stop collar 16 and easily pull the plug connector out completely.



   In the variant of the device shown in FIG. 3, the grip part 23 is connected to the holding part 25 by a part 24 made of plastically flexible material, so that it can be pivoted about any axis. A plunger 26 for ejecting the connector 15 from the holding part 25 is attached to the grip part 23. The holding part 25 has a conveniently slot-shaped recess 27 through which the plunger can be moved to the rounded end 18 of the connector 15.



   In the variant shown in FIG. 4, the grip part 31 is connected to the holding part 32 by a spherical shell joint 33, the ball pin 34 of which is formed on the grip part 31 and the spherical shell 35 on the holding part 32. For pushing out the brush 4, similar to the variant shown in FIG. 3, a plunger 36 is arranged on the handle part 31, which plunger can be moved to the end 18 of the connector 15 through a recess in the holding part 32.



   In the variant shown in FIG. 5, the grip part 41 is also connected to the holding part 42 by a ball joint. The ball-and-socket joint is designed in such a way that when a latching resistance is overcome, a pushing movement can be carried out to eject the brush.



  The ball pin 43 is formed on the grip part 41, and the spherical shell 45 is formed on the holding part 42. The holding part 32 is made of elastic material and its right half provided with the spherical shell 45 in FIG. 5 has four continuous longitudinal slots 46, so that the right half is widened when the ball is pressed to the left in FIG. 5 in FIG. 5 is pressed. The latching resistance to be overcome to emerge from the ball socket is determined by the elastic bending stress of the right half of the holding part and is dimensioned such that it is considerably greater than the resistance which has to be overcome when cleaning the teeth. The ejection takes place from the position shown in FIG. 5 by pushing the handle part 41 to the left, so that the ball pin 43 disengages and ejects the connector 15.



   The devices shown are so small that the brush can be guided not only easily from the front of the teeth but also from the back, that is, from the oral cavity through the interdental spaces.

 

   The fact that the handle part is only short in size not only facilitates the movement of the device in the oral cavity but also allows better guidance because the handle part can be guided much more precisely with two fingers than the previous large rod-shaped handles with the hand.



   The handle and the holding part can also be connected by a simple swivel joint, that is to say a joint that only allows a rotary movement about an axis.



   The handle and the holding part can also be formed from a plastically flexible rod, wherein a reinforcing element can be used in the handle and in the holding part, so that the rod can only bend between the two elements.


    

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Reinigen der Zahnzwischenräume, mit einem Griffteil (1; 23; 31; 41) und einem Halteteil (3; 25; 32; 42), in dem eine Interdentalbürste (4) auswechselbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (1; 23; 31; 41) durch ein Gelenk (2; 33; 43, 45) oder einen plastisch biegbaren Verbindungsteil (24) mit dem Halteteil (3; 25; 32; 42) verbunden ist.  PATENT CLAIMS 1. Device for cleaning the interdental spaces, with a handle part (1; 23; 31; 41) and a holding part (3; 25; 32; 42) in which an interdental brush (4) is held interchangeably, characterized in that the handle part (1; 23; 31; 41) is connected to the holding part (3; 25; 32; 42) by a joint (2; 33; 43, 45) or a plastically bendable connecting part (24). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Bürste (4) einen mit Klemmsitz im Halteteil (3; 25; 32; 42) gehaltenen Steckverbinder (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (1; 23; 31; 41) ein Ausstossglied (21; 26; 36; 43) aufweist, das den Steckverbinder (15) bei einer bestimmten Bewegung des Griffteils in Bezug auf den Halteteil (3; 25; 32; 42) mindestens teilweise aus diesem ausstösst.  2. Device according to claim 1, wherein the brush (4) has a plug-in connector (15) held with a clamp fit in the holding part (3; 25; 32; 42), characterized in that the handle part (1; 23; 31; 41) has an ejection member (21; 26; 36; 43) which at least partially ejects the plug connector (15) from the holding part (3; 25; 32; 42) during a certain movement of the handle part. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (1; 23; 31; 41) durch ein mindestens eine Drehbewegung ermöglichendes Gelenk (2; 24; 33; 43, 45) mit dem Halteteil (3; 25; 32; 42) verbunden ist, und dass das Ausstossglied (21; 26; 36) so angeordnet ist, dass es erst dann am Steckverbinder (15) angreift, wenn durch die Drehbewegung des Griffteils (1; 23; 31; 41) eine bestimmte Auslenkung der Griffteilachse zur Halteteilachse überschritten wird.  3. Device according to claim 2, characterized in that the handle part (1; 23; 31; 41) by means of a joint (2; 24; 33; 43, 45) which enables at least one rotary movement with the holding part (3; 25; 32; 42), and that the ejection member (21; 26; 36) is arranged such that it only engages the connector (15) when a certain deflection of the handle part (1; 23; 31; 41) Handle part axis to the holding part axis is exceeded. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (1; 31; 41) durch ein Drehbewegungen um mindestens zwei Drehachsen ermöglichendes Gelenk (2; 24; 33; 43, 45) mit dem Halteteil (3; 25; 32; 42) verbunden ist, und das Ausstossglied (21) im Bereich des Gelenks so am Griffteil angeordnet ist, dass es nur bei dessen Drehung um eine der Drehachsen am Steckverbinder (15) angreifen kann.  4. The device according to claim 3, characterized in that the handle part (1; 31; 41) by a rotary movement about at least two axes of rotation enabling joint (2; 24; 33; 43, 45) with the holding part (3; 25; 32; 42) is connected, and the ejection member (21) is arranged in the region of the joint on the handle part in such a way that it can only engage the connector (15) when it rotates about one of the axes of rotation. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (1) durch ein zwei Drehachsen aufweisendes Gelenk (2) mit dem Halteteil (3) verbunden ist, und die beiden Teile (1, 3) durch das Gelenk (2) in Bezug auf eine Drehung um ihre Längsachsen drehfest miteinander verbunden sind.  5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the handle part (1) by a two-axis joint (2) is connected to the holding part (3), and the two parts (1, 3) by the joint (2) are non-rotatably connected with respect to rotation about their longitudinal axes. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (23; 31; 41) durch ein Kugelgelenk (33; 43, 45) oder einen plastisch biegbaren Verbindungsteil (24) mit dem Halteteil (25; 32; 42) verbunden ist.  6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the handle part (23; 31; 41) by a ball joint (33; 43, 45) or a plastically bendable connecting part (24) with the holding part (25; 32; 42) is connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (41) mit dem Halteteil (42) durch ein Gelenk (43, 45) verbunden ist, das mindestens zwei Drehbewegungen und unter Überwindung eines Rastwiderstands eine Schubbewegung ermöglicht, durch die das am Griffteil angeordnete, vorzugsweise ein Glied des Gelenks bildende Ausstossglied (43) den Steckverbinder (15) mindestens teilweise ausstösst.  7. The device according to claim 2, characterized in that the handle part (41) with the holding part (42) is connected by a joint (43, 45) which enables at least two rotary movements and overcoming a latching resistance, a pushing movement through which the Ejection member (43) arranged, preferably forming a member of the joint, at least partially ejects the connector (15). 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder (15) in einer an beiden Enden offenen Bohrung (22) des Halteteils (3; 25; 32; 42) gehalten ist, einen Anschlagbund (16) aufweist, der beim Einführen des Steckverbinders (15) an der dem Griffteil (1; 23; 31; 41) abgewandten Stirnfläche (17) des Halteteils anschlägt, und sein dem Borstenträger (11) abgewandter Endteil (18) bei an der Stirnfläche (17) angeschlagenem Anschlagbund (16) aus der Bohrung (22) heraus in einen Hohlraum des Halteteils (3; 25; 32; 42) bzw. des Gelenks hineinragt, aus dem er durch das Ausstossglied (5; 26; 36; 43) zurück in die Bohrung (22) stossbar ist.  8. The device according to claim 2, characterized in that the connector (15) in an open at both ends bore (22) of the holding part (3; 25; 32; 42) is held, has a stop collar (16) which during insertion of the connector (15) strikes the end face (17) of the holding part facing away from the handle part (1; 23; 31; 41), and its end part (18) facing away from the bristle carrier (11) when the stop collar (16 ) protrudes from the bore (22) into a cavity of the holding part (3; 25; 32; 42) or the joint, from which it passes through the ejection member (5; 26; 36; 43) back into the bore (22) is shockable.   9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (4) so im Halteteil (3; 25; 32; 42) gehalten ist, dass ihre Längsachse mit der Längsachse des Halteteils fluchtet.  9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the brush (4) is held in the holding part (3; 25; 32; 42) so that its longitudinal axis is aligned with the longitudinal axis of the holding part. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Hülse (19), die wahlweise entweder zum Schutz der Bürste (4) und des Gelenks (2; 33; 43, 45) über diese auf den Halteteil (3; 25; 32; 42) und einen daran angrenzenden Abschnitt des Griffteils (1; 23; 31; 41) oder zur Verlängerung des Griffteils (1; 23; 31; 41) auf diesen von der Bürste (4) abgewandten Ende aufsteckbar ist.  10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized by a sleeve (19), either to protect the brush (4) and the joint (2; 33; 43, 45) via this on the holding part (3; 25 ; 32; 42) and an adjoining section of the handle part (1; 23; 31; 41) or to extend the handle part (1; 23; 31; 41) onto this end facing away from the brush (4).
CH90986A 1986-03-05 1986-03-05 Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint CH672723A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90986A CH672723A5 (en) 1986-03-05 1986-03-05 Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90986A CH672723A5 (en) 1986-03-05 1986-03-05 Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH672723A5 true CH672723A5 (en) 1989-12-29

Family

ID=4198001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90986A CH672723A5 (en) 1986-03-05 1986-03-05 Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH672723A5 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619355A1 (en) * 1996-03-23 1997-09-25 Heinrich Weber Toothbrush assembly
WO1998031254A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 F.A. Rueb Holding Gmbh Teeth-cleaning device with handle
US5896615A (en) * 1997-04-28 1999-04-27 Colgate-Palmolive Company Interdental brush
WO2001034058A1 (en) * 1999-11-08 2001-05-17 Westone Products Limited Interdental brush
WO2003034863A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Ponzini S.P.A. Support for interdental brushes and similar instruments for oral hygiene
CN110405611A (en) * 2019-06-26 2019-11-05 安徽名扬刷业有限公司 A kind of abnormity polish brush and polishing tool

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619355A1 (en) * 1996-03-23 1997-09-25 Heinrich Weber Toothbrush assembly
WO1998031254A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 F.A. Rueb Holding Gmbh Teeth-cleaning device with handle
US6170111B1 (en) 1997-01-21 2001-01-09 Rueb Holding Gmbh Teeth-cleaning device with a handle
US5896615A (en) * 1997-04-28 1999-04-27 Colgate-Palmolive Company Interdental brush
WO2001034058A1 (en) * 1999-11-08 2001-05-17 Westone Products Limited Interdental brush
GB2359987A (en) * 1999-11-08 2001-09-12 Westone Prod Ltd Interdental brush
US6325626B1 (en) 1999-11-08 2001-12-04 Westone Products Limited Interdental brush
GB2359987B (en) * 1999-11-08 2002-04-03 Westone Prod Ltd Interdental brush
WO2003034863A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Ponzini S.P.A. Support for interdental brushes and similar instruments for oral hygiene
US7267548B2 (en) 2001-10-25 2007-09-11 Ponzini S.P.A. Support for interdental brushes and similar instruments for oral hygiene
CN110405611A (en) * 2019-06-26 2019-11-05 安徽名扬刷业有限公司 A kind of abnormity polish brush and polishing tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0203082B1 (en) Device for cleaning interdental spacings
DE10136830B4 (en) toothbrush head
EP0637438A1 (en) Apparatus for dental cleaning
DE4008551A1 (en) DISPOSABLE BRUSH FOR DENTAL TREATMENT
DE19816098A1 (en) Cleaning brush, especially toothbrush
DE3744630A1 (en) TOOTHBRUSH
EP0417212B1 (en) Cleaning nozzle for dental hygiene
EP0500839A1 (en) Brushless tooth-cleaning device
DE3241118A1 (en) Toothbrush with a handle
CH672723A5 (en) Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint
EP3586792B1 (en) Dental apparatus for probing spaces between teeth
DE558852C (en) Toothbrush with adjustable brush head and bristle body
DE3152404T1 (en) DENTAL HYGIENE TOOL
DE102006023830B3 (en) Tooth brushing device for e.g. children, has head part engaging two different usage positions relative to gripping body and rotated around its longitudinal axis around specific degrees in one usage position relative to other position
DE102006036754B4 (en) Interdental cleaner
DE2752118C3 (en) toothbrush
DE2142529A1 (en) TOOTHBRUSH
DE4225546A1 (en) Dental prosthesis cleaning tool with bristle support - which has side with bristle bed as section of convex cylindrical envelope
WO2019037879A1 (en) Interdental brush
DE19927708C2 (en) Brush for cleaning dentures
DE2237801C3 (en) Vaccination device
DE102015005679B3 (en) Device and method for cleaning a tongue
CH673381A5 (en) Curved tooth brush for effective brushing - has its front part with bristles curved in semicircle both in lengthwise and transverse directions
DE607300C (en) Nerve needle holder
DE102018101672A1 (en) implant key

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased