CH670009A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH670009A5
CH670009A5 CH389185A CH389185A CH670009A5 CH 670009 A5 CH670009 A5 CH 670009A5 CH 389185 A CH389185 A CH 389185A CH 389185 A CH389185 A CH 389185A CH 670009 A5 CH670009 A5 CH 670009A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light guide
light
optical
secured
objects
Prior art date
Application number
CH389185A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr Dipl-Ing Hruska
Arnold Prof Dr Schmidt
Hermann Dipl-Ing Dorninger
Original Assignee
Gebauer & Griller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebauer & Griller filed Critical Gebauer & Griller
Publication of CH670009A5 publication Critical patent/CH670009A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier
    • G08B13/186Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier using light guides, e.g. optical fibres
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft eine Sicherungs- bzw. Alarmeinrichtung mit einem mittels eines Lichtleiters mit einem Lichtimpulsgeber verbundenen Lichtimpulsempfänger, an den eine akustische oder optische Signaleinrichtung angeschlossen ist, wobei der Lichtleiter im Bereich eines zu sichernden Objektes geführt ist und durch eine Änderung in dessen Lichtleitung, insbesondere durch dessen Unterbrechung, die Signaleinrichtung auslösbar ist. The invention relates to a security or alarm device with a light pulse receiver connected to a light pulse generator by means of a light guide, to which an acoustic or optical signal device is connected, the light guide being guided in the area of an object to be secured and by a change in its light guide, in particular by interrupting it, the signaling device can be triggered.

Es sind Alarmsysteme bekannt, bei welchen von einem Lichtimpulssender abgegebene Lichtimpulse über einen Lichtleiter zu einem Empfänger geführt werden. Sofern im Empfänger keine Impulse eintreffen, wird von diesem ein Alarm ausgelöst. Demnach können derartige Lichtleiter derart zur Sicherung von Objekten verwendet werden, dass bei Unterbrechung des Lichtleiters ein Alarm ausgelöst wird. Solche Systeme sind z. B. für die Sicherung von Zäunen bekannt. Diese wirken derart, dass bei Entfernung eines Teiles des Zaunes und der hierdurch bedingten Unterbrechung der Lichtleitung vom Empfänger ein Alarmsignal ausgelöst wird. Alarm systems are known in which light pulses emitted by a light pulse transmitter are conducted to a receiver via a light guide. If no pulses arrive in the receiver, an alarm is triggered by it. Accordingly, such light guides can be used to secure objects in such a way that an alarm is triggered when the light guide is interrupted. Such systems are e.g. B. known for securing fences. These act in such a way that an alarm signal is triggered when a part of the fence is removed and the light line is interrupted as a result.

Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik liegt der gegenständlichen Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Alarmeinrichtung zu schaffen, die zur Sicherung von Objekten beliebiger Art verwendet werden kann, wobei ein massgeblicher Effekt dieser Einrichtung darin zu erblicken ist, dass sie nahezu unsichtbar ausgebildet sein kann. Ein weiterer besonderer Effekt dieser Einrichtung liegt darin, dass Variationen in den zu sichernden Objekten möglich sind bzw. dass durch eine bestehende Anlage in gegebenen Grenzen eine beliebige Anzahl von Objekten erfassbar ist, also gesichert werden kann. Demnach eignet sich eine erfin-dungsgemässe Einrichtung insbesondere zur Sicherung von Kunstgegenständen bzw. Wertobjekten, wie Bildern, Skulpturen u. dgl., bei welchen gelegentlich Änderungen in der Aufstellung vorgenommen werden und eine bestehende Anlage in einfacher Weise zur Sicherung verwendbar sein soll. Starting from this known prior art, the object of the present invention is to provide an alarm device which can be used to secure objects of any kind, a significant effect of this device being the fact that it can be made almost invisible. Another special effect of this device is that variations in the objects to be secured are possible or that an existing system can be used to detect any number of objects within given limits. Accordingly, a device according to the invention is particularly suitable for securing art objects or valuable objects, such as pictures, sculptures and the like. Like., in which changes are occasionally made in the set-up and an existing system should be usable in a simple manner for securing.

Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass der Lichtleiter in Schleifen, Wendeln oder dgl. über Objekte, wie Kunstgegenstände, die gegen unbefugte Entfernung gesichert werden sollen, geführt ist. Vorzugsweise ist mindestens ein Hauptlichtleiter an mehrere in Serie liegende Verteiler, an welche um die zu sichernden Objekte geführte Nebenlichtleiter anschliessbar sind, gelegt. Dabei können die Verteiler durch Stecker überbrückbar sein. This is achieved according to the invention in that the light guide is guided in loops, coils or the like over objects, such as objects of art, which are to be secured against unauthorized removal. At least one main light guide is preferably connected to a plurality of distributors located in series, to which secondary light guides guided around the objects to be secured can be connected. The distributors can be bridged by plugs.

Der Hauptlichtleiter kann durch eine optische Lichtführung, die mit einer diese mechanisch verstärkenden Umhüllung versehen ist, gebildet sein. Demgegenüber können die Nebenlichtleiter durch die optische Lichtführung, die vorzugsweise mit einer der optischen Abschirmung dienenden Beschichtung versehen ist, gebildet sein. Bei Änderung in der Lichtleitung, insbesondere bei Unterbrechung der Lichtleitung, wird durch die Signaleinrichtung ein Alarmsignal abgegeben. The main light guide can be formed by an optical light guide, which is provided with a cover that mechanically reinforces it. In contrast, the secondary light guides can be formed by the optical light guide, which is preferably provided with a coating that serves for the optical shielding. If there is a change in the light line, in particular if the light line is interrupted, an alarm signal is emitted by the signal device.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt die schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Sicherungs- und Alarmeinrichtung. The object of the invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing. The drawing shows the schematic representation of a security and alarm device according to the invention.

Eine erfindungsgemässe Einrichtung besteht aus mindestens einem Lichtimpulsgeber 1, an den mittels Stecker 2 ein Hauptlichtleiter 3 angeschlossen ist, der über mehrere Verteiler 4 zu einem Lichtimpulsempfänger 7 zurückgeführt ist. An die Verteiler 4 sind der eigentlichen Sicherung dienende Nebenlichtleiter 5 anschliessbar, die jeweils um zu sichernde Objekte geführt sind. z. B. um diese geschlungen oder über diese gewendelt sind. Diese Objekte können durch Bilder 10 unterschiedlicher Grösse, durch Skulpturen 11 bzw. durch andere nicht ortsfeste Gegenstände 12 jeglicher Art gebildet sein. A device according to the invention consists of at least one light pulse generator 1, to which a main light guide 3 is connected by means of plug 2 and which is returned to a light pulse receiver 7 via several distributors 4. Auxiliary light guide 5, which is used for the actual securing, can be connected to the distributor 4, each of which is guided around objects to be secured. e.g. B. looped around them or wound over them. These objects can be formed by images 10 of different sizes, by sculptures 11 or by other non-stationary objects 12 of any kind.

Neben einem ersten Lichtimpulsgeber 1 bzw. Lichtimpulsempfänger 7 kann eine Mehrzahl derartiger Geber 1 bzw. Empfänger 7 angeordnet sein, an welche weitere Hauptlichtleiter mit Verteilern zur Ankopplung von Nebenlichtleitern angeschlossen sind. Sämtliche Geber 1 bzw. Empfänger 7 sind mit einer Alarmzentrale 8, die mit einer akustischen Alarmeinrichtung 9 ausgerüstet ist, verbunden. In addition to a first light pulse transmitter 1 or light pulse receiver 7, a plurality of such sensors 1 or receivers 7 can be arranged, to which further main light guides with distributors for coupling secondary light guides are connected. All transmitters 1 and receivers 7 are connected to an alarm center 8 which is equipped with an acoustic alarm device 9.

Der die Verteiler 4 verbindende Hauptlichtleiter 3 ist durch einen mechanisch festen Leiter gebildet, der aus einer optischen Lichtführung mit einer Ummantelung besteht. Demgegenüber sind die Nebenlichtleiter 5 nur durch die optische Lichtführung gebildet, die mit einer aus Kunststoff bestehenden Schutzschicht versehen sein kann. Demnach weisen die optischen Lichtführungen im Hauptlichtleiter 3 und im Nebenlichtleiter 5 ungefähr den gleichen Querschnitt auf. Da jedoch bei deren Kopplung in den Verteilern 4 Dämpfungen bzw. Lichtverluste bedingt werden, ist die Anzahl der Verteiler 4 bzw. die Anzahl der Objekte, die durch einen Sicherungs- bzw. Meldekreis geschützt werden können, beschränkt. Sofern einzelne der Nebenlichtleiter nicht angeschlossen werden sollen, können die Verteiler 4 durch Stecker überbrückt werden, um den Sicherungs- bzw. Meldekreis zu schliessen. The main light guide 3 connecting the distributors 4 is formed by a mechanically fixed guide which consists of an optical light guide with a sheath. In contrast, the secondary light guide 5 are formed only by the optical light guide, which can be provided with a protective layer made of plastic. Accordingly, the optical light guides in the main light guide 3 and in the secondary light guide 5 have approximately the same cross section. However, since damping or light losses are caused when they are coupled in the distributors 4, the number of distributors 4 or the number of objects that can be protected by a security or signaling circuit is limited. If some of the secondary light guides are not to be connected, the distributors 4 can be bridged by plugs in order to close the security or signaling circuit.

Diese Einrichtung wirkt derart, dass durch Entfernung eines der gesicherten Objekte bzw. durch eine andere Unterbrechung eines Nebenlichtleiters 5 der Sicherungs- bzw. Mel2 This device acts in such a way that by removing one of the secured objects or by another interruption of a secondary light guide 5, the fuse or Mel2

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

dekreis unterbrochen wird, wodurch durch den Lichtempfänger 7 in der Alarmzentrale 8 ein Alarmsignal ausgelöst wird, das durch die Alarmeinrichtung 9 akustisch abgegeben wird. Sofern die Nebenlichtleiter 5 sichtbar sind, wird hierdurch auch ein psychologischer Effekt der Sicherung erzielt. is interrupted, whereby the light receiver 7 in the alarm center 8 triggers an alarm signal which is emitted acoustically by the alarm device 9. If the secondary light guides 5 are visible, this also has a psychological effect of securing.

Nach einer Alternative kann die Auslösung eines Alarmsignals auch dadurch bewirkt werden, dass der Sicherungsbzw. Meldekreis zwar nicht unterbrochen wird, dass aber durch eine mechanische Änderung, z.B. Dehnung, der Lichtleiter 3,5 in der Lichtübertragung eine über einem vorgegebenen Wert liegende Dämpfung bedingt wird. According to an alternative, the triggering of an alarm signal can also be effected in that the fuse or. Although the signaling circuit is not interrupted, it is caused by a mechanical change, e.g. Elongation, the light guide 3.5 in the light transmission is a damping above a predetermined value.

3 670009 3 670009

Um die Sichtbarkeit des Lichtleiters zu vermindern, kann dessen Oberfläche gefärbt oder aufgerauht sein. Sofern der Lichtleiter praktisch unsichtbar ist, kann er über das Objekt geführt sein, ohne dass hierdurch der Gesamteindruck des s Betrachters beeinträchtigt wird. In order to reduce the visibility of the light guide, its surface can be colored or roughened. If the light guide is practically invisible, it can be guided over the object without impairing the overall impression of the viewer.

Durch die erfindungsgemässe Sicherung können nicht nur Bilder in ihrer Gesamtheit, also zugleich mit dem Rahmen gesichert werden, sondern wird auch dann die Alarmanlage io ausgelöst, wenn die Bildfläche aus dem Rahmen entfernt wird, z. B. aus diesem geschnitten wird. The security according to the invention can not only secure images in their entirety, that is to say at the same time with the frame, but also triggers the alarm system 10 when the image area is removed from the frame, e.g. B. is cut from this.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (7)

670009 PATENTANSPRÜCHE670009 PATENT CLAIMS 1. Sicherungs- bzw. Alarmeinrichtung mit einem mittels eines Lichtleiters mit einem Lichtimpulsgeber verbundenen Lichtimpulsempfänger, an den eine akustische oder optische Signaleinrichtung angeschlossen ist, wobei der Lichtleiter im Bereich eines zu sichernden Objektes geführt ist und durch eine Änderung in dessen Lichtleitung, insbesondere durch dessen Unterbrechung, die Signaleinrichtung auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (5) in Schleifen über das Objekt (10,11,12), das gegen unbefugte Entfernung gesichert werden soll, geführt ist. 1. Security or alarm device with a light pulse receiver connected to a light pulse generator by means of a light guide, to which an acoustic or optical signal device is connected, the light guide being guided in the area of an object to be secured and by a change in its light guide, in particular by its Interruption, the signal device can be triggered, characterized in that the light guide (5) is looped over the object (10, 11, 12) which is to be secured against unauthorized removal. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Hauptlichtleiter (3) an mehrere in Serie liegende Verteiler (4), an welche um die zu sichernden Objekte (10,11,12) geführte Nebenlichtleiter (5) anschliessbar sind, gelegt ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that at least one main light guide (3) is connected to a plurality of distributors (4) in series, to which secondary light guides (5) guided around the objects to be secured (10, 11, 12) can be connected is. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteiler (4) durch Stecker überbrückbar sind. 3. Device according to claim 2, characterized in that the distributor (4) can be bridged by plugs. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptlichtleiter (3) durch eine optische Lichtführung, die mit einer diese mechanisch verstärkenden Umhüllung versehen ist, gebildet ist. 4. Device according to one of claims 2 and 3, characterized in that the main light guide (3) is formed by an optical light guide, which is provided with a mechanically reinforcing envelope. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenlichtleiter (5) durch die optische Lichtführung, die vorzugsweise nur mit einer der optischen Abschirmung dienenden Beschichtung versehen ist, gebildet sind. 5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the secondary light guide (5) are formed by the optical light guide, which is preferably only provided with a coating serving for the optical shielding. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Nebenlichtleiter (5) gefärbt oder aufgerauht ist. 6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the surface of the secondary light guide (5) is colored or roughened. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (5) in wendeiförmigen Schleifen über das Objekt (10,11,12), das gegen unbefugte Entfernung gesichert werden soll, geführt ist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the light guide (5) in helical loops over the object (10,11,12), which is to be secured against unauthorized removal, is guided.
CH389185A 1984-09-17 1985-09-10 CH670009A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT294284 1984-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH670009A5 true CH670009A5 (en) 1989-04-28

Family

ID=3542773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH389185A CH670009A5 (en) 1984-09-17 1985-09-10

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH670009A5 (en)
DE (1) DE3532554A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805281U1 (en) * 1988-04-21 1989-04-13 Zander, Hans, 4836 Herzebrock, De
DE3940006A1 (en) * 1989-01-24 1990-08-02 Norbert Schaaf Optical surveillance esp. for secure doors or windows - relies upon variation of attenuation in light guide, caused by deformation through mechanical coupling to secured object
DE3906080A1 (en) * 1989-02-27 1990-08-30 Ind Technik Ips Gmbh Object-monitoring method
DE4142529C2 (en) * 1991-12-21 1994-08-25 Hirschmann Richard Gmbh Co Security device
CN103489275B (en) * 2013-08-29 2016-12-28 广东复安科技发展有限公司 A kind of monitoring circuit improving optical fiber distance monitoring positioning precision and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3532554A1 (en) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920333C2 (en) Device for counting people
DE1765463A1 (en) Telecommunication cables and process for their manufacture
CH622354A5 (en)
DE4226368A1 (en) Transmission path for systems equipped with fiber optic cables
CH670009A5 (en)
DE3915577C2 (en)
DE2815183C2 (en) Alarm, security and monitoring system
DE4021744A1 (en) Winding spool for set length of wire or cable onto - has spring clamping tongue at outer edge of side disc to hold cable end
CH624447A5 (en) Surrounding fence with an alarm device for security-threatened installations
DE2540741A1 (en) Security device for monitoring vertical plane - uses infrared beams criss crossing vertical plane with transmitter on vertical chassis and column of receivers
DE3807269C1 (en)
EP0039371B1 (en) Surveillance device for the field behind a security fence
EP0583273B1 (en) Wire end-sleeve
DE3117675A1 (en) Method for activating a projectile fuze
DE3306002A1 (en) Hollow tube for fences, railings or the like
DE20000868U1 (en) Optical position detection device
DE2939972A1 (en) Barbed wire incorporating alarm wire - has groove along each strand, for fine insulated wire, enclosed by zinc or lead layer
DE3232043A1 (en) RADIATION INTERCEPTOR
DE3628956C2 (en) Barrier fence
DE1944606A1 (en) Safety device, e.g. Warning system or security lock
DE2119387B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ADDRESS-DEPENDENT OUTPUT OF MESSAGES IN FACILITIES OF REMOTE TECHNOLOGY
DE2347165C3 (en) Wiring arrangement for clock-controlled electronic devices
DE2714565C2 (en) Selective call evaluator
DE1465672A1 (en) Electrical cables or wires with assemblies stranded in a reversing lay
DE20309852U1 (en) Wire net security fence joined, in particular, to an installation capable of issuing an alarm signal consists of wires with a metal outer cover filled with a flexible material embedding at least one signal cable

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased