CH667405A5 - DIE CASTING METHOD AND CASTING PRESSURE PISTON ARRANGEMENT FOR ITS DESIGN. - Google Patents

DIE CASTING METHOD AND CASTING PRESSURE PISTON ARRANGEMENT FOR ITS DESIGN. Download PDF

Info

Publication number
CH667405A5
CH667405A5 CH1884/84A CH188484A CH667405A5 CH 667405 A5 CH667405 A5 CH 667405A5 CH 1884/84 A CH1884/84 A CH 1884/84A CH 188484 A CH188484 A CH 188484A CH 667405 A5 CH667405 A5 CH 667405A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plunger
die
throttle
cast
hydraulic medium
Prior art date
Application number
CH1884/84A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Wurm
Original Assignee
Fichtel & Sachs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel & Sachs Ag filed Critical Fichtel & Sachs Ag
Publication of CH667405A5 publication Critical patent/CH667405A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/203Injection pistons

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Druckgussverfahren mit einer Druckguss-Presskolbenanordnung, bei der in einem Presskolbenzylinder ein Presskolben mit Hilfe von Hydraulikmedium in die Giesskammer einer Druckgussmaschine eingefahren wird, wobei Hydraulikmedium von der Vorderseite des Presskolbens abgeleitet wird. The invention relates to a die-casting method with a die-cast plunger arrangement, in which a plunger in a plunger cylinder is moved into the casting chamber of a die-casting machine with the aid of hydraulic medium, hydraulic medium being derived from the front of the plunger.

Bei einem derartigen Druckgussverfahren wird der Presskolben in die Giesskammer eingefahren und das sich dort befindliche Giessmetall in den Formhohlraum eingespritzt. Dem Giessmetall wird dabei ein durch die Form des Formhohlraumes bestimmter unterschiedlicher Staudruck entgegengesetzt. Dieser unterschiedliche Staudruck bewirkt ein in seiner Geschwindigkeit ungleichmässiges, ruckartiges Einfahren des Presskolbens. Durch dieses ruckartige Einfahren des Presskolbens kommt es zu Vermischungen des Giessme-talls mit der Luft, die sich zu der Zeit noch in dem Formhohlraum befindet. Dabei besteht die Gefahr der Gasaufnahme durch das Giessmetall. Diese Gasaufnahme verhindert die Vergütungsfahigkeit und das Vergüten der so hergestellten Aluminium-Druckgussteile. In such a die-casting process, the plunger is moved into the casting chamber and the casting metal located there is injected into the mold cavity. The cast metal is opposed by a different dynamic pressure determined by the shape of the mold cavity. This different dynamic pressure causes the plunger to retract in a jerky, uneven manner. This jerky retraction of the plunger mixes the cast metal with the air, which at the time was still in the mold cavity. There is a risk of gas absorption by the cast metal. This gas absorption prevents the temperability and the tempering of the die-cast aluminum parts produced in this way.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Druckgussverfahren zu entwickeln, mit dem der Presskolben ruckfrei in die Giessmetallkammer eingefahren und damit einer Vermischung des Giessmetalles mit der in der Presskammer und im Formhohlraum befindlichen Luft vermieden wird. The object of the present invention is to develop a die-casting method with which the plunger is moved smoothly into the casting metal chamber and thus mixing of the casting metal with the air in the pressing chamber and in the mold cavity is avoided.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass im Presskolbenzylinder auf der Vorderseite des Presskolbens ein definierter Gegendruck im Hydraulikmedium aufgebaut wird. Durch diese Massnahme kann in dem Presszylinder ein dem Pressdruck entgegenwirkender Gegendruck aufgebaut werden, der den unterschiedlichen Staudruck des Giessmetalls im Formhohlraum abfängt und so ein ruckfreies Laufen des This task is solved by building up a defined back pressure in the hydraulic medium in the plunger cylinder on the front of the plunger. By this measure, a counter pressure counteracting the pressing pressure can be built up in the press cylinder, which absorbs the different dynamic pressure of the casting metal in the mold cavity and thus a smooth running of the

Presskolbens bewirkt. Eine Gegendruckregelung in einem Bereich von 0—140 bar hat sich als praktikabel und ausreichend erwiesen. Die Höhe des Gegendruckes ist abhängig von der Wandstärke des zu giessenden Druckgussteils. Press piston causes. Back pressure control in a range of 0-140 bar has proven to be practical and sufficient. The amount of back pressure depends on the wall thickness of the die-cast part to be cast.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Druck-guss-Presskolbenanordnung zur Ausführung des erfindungs-gemässen Verfahrens zu schaffen. Ausgegangen wird hierbei von einer Druckguss-Presskolbenanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 2. Another object of the invention is to provide a die-cast plunger assembly for carrying out the method according to the invention. This is based on a die-cast plunger arrangement according to the preamble of claim 2.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass in dem Ablaufrohr eine Ablaufdrossel angeordnet ist. This object is achieved in that an outlet throttle is arranged in the outlet pipe.

Durch diese Massnahme kann dem beim Einfahren des Presskolbens ablaufenden Hydraulikmedium ein definierbarer Staudruck entgegengesetzt werden. Dieser Staudruck wirkt sich als Gegendruck auf die dem Vorschubkolben, insbesondere Multiplikatorkolben abgewandte Seite des Presskolbens aus und fangt evtl. auftretende Stauschläge der Presskolbenstange auf. With this measure, a definable dynamic pressure can be opposed to the hydraulic medium running off when the plunger is retracted. This dynamic pressure acts as counter pressure on the side of the press piston facing away from the feed piston, in particular the multiplier piston, and absorbs any build-up impacts that may occur on the press piston rod.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ablaufdrossel um einen vorbestimmbaren Öffnungsweg innerhalb einer, dem Ablaufrohr zugeordneten Drosselführung verstellbar ist. Durch diese Massnahmen kann eine Durchflussmengenregelung in der Ablaufdrossel erfolgen. Der Staudruck in dem Hydraulikmedium kann so in Abhängigkeit von der Wandstärke des zu giessenden Druckgussteiles geregelt werden. Dazu ist es vorgesehen, In a further embodiment of the invention it is provided that the discharge throttle is adjustable by a predeterminable opening path within a throttle guide assigned to the discharge pipe. These measures can be used to regulate the flow rate in the discharge throttle. The dynamic pressure in the hydraulic medium can thus be regulated as a function of the wall thickness of the die-cast part to be cast. It is intended

dass der Ablaufdrossel ein Drosselspalt zugeordnet ist und der Drosselspalt über den Öffnungsweg der Ablaufdrossel steuerbar ist. Eine einfach herstellbare Ausführung der Ablaufdrossel sieht vor, dass der Drosselspalt kegelringförmig ist. that the discharge throttle is assigned a throttle gap and the throttle gap can be controlled via the opening path of the discharge throttle. A simple design of the discharge throttle provides that the throttle gap is conical.

Eine erfindungsgemässe Vorrichtung ist als Ausführungsbeispiel in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigen: A device according to the invention is shown as an exemplary embodiment in the accompanying drawing and is described in more detail below; show it:

Fig. 1 den Schnitt durch eine Druckguss-Presskolben-anordnung mit Ablaufdrossel im Ablaufrohr; Figure 1 shows the section through a die-cast plunger assembly with drain throttle in the drain pipe.

Fig. 2 eine Detaildarstellung der Ablaufdrossel gemäss Ausschnitt «A» in der Fig. 1. FIG. 2 shows a detailed representation of the flow restrictor according to section “A” in FIG. 1.

Die in der Fig. 1 dargestellte Druckguss-Presskolbenanordnung 10 besteht im wesentlichen aus einem Presszylinder 12, in dem ein Presskolben 11 hin- und herbewegbar angeordnet ist. Der Presskolben 11 ist an einer Presskolbenstange 13 geführt, die ihrerseits ausserhalb des Presszylinders 12 als Presskolben in eine — nicht dargestellte — Presskammer einfahrbar ist. The die-cast plunger assembly 10 shown in FIG. 1 essentially consists of a press cylinder 12 in which a plunger 11 is arranged to be reciprocable. The plunger 11 is guided on a plunger rod 13 which, in turn, can be moved outside the press cylinder 12 as a plunger into a press chamber (not shown).

Der Presszylinder 12 ist beiderseits des Presskolbens 11 in Kammern 16a und 16b mit Hydraulikmedium gefüllt, welches von einem Multiplikatorkolben 14 auf der der Presskolbenstange 13 abgewandten Seite gegen den Presskolben 11 gedrückt werden kann. Der Multiplikatorkolben 14 seinerseits ist in einem Multiplikatorzylinder 15 hin- und herverschiebbar angeordnet. Beim Verschieben des Multiplikatorkolbens 14 nach links läuft das Hydraulikmedium aus der Kammer 16a durch ein Ablaufrohr 17 und ein über eine Steuerleitung 30 gesteuertes Ventil 18 ab. The press cylinder 12 is filled on both sides of the press piston 11 in chambers 16a and 16b with hydraulic medium which can be pressed against the press piston 11 by a multiplier piston 14 on the side facing away from the press piston rod 13. The multiplier piston 14 in turn is arranged in a multiplier cylinder 15 so that it can be pushed back and forth. When the multiplier piston 14 is shifted to the left, the hydraulic medium runs out of the chamber 16a through a drain pipe 17 and a valve 18 controlled via a control line 30.

Nach Beendigung des Einspritzvorganges wird der Pressdruck auf den Multiplikatorkolben 14 zurückgenommen und die Kammer 16a gefüllt. Der Presskolben 11 wird dadurch zurückgefahren. After the end of the injection process, the pressure on the multiplier piston 14 is reduced and the chamber 16a is filled. The plunger 11 is thereby retracted.

Zur Vermeidung von Hydraulikstössen ist ein Kegelventil 20 im Ablauf von der Kammer 16a vorgesehen. To avoid hydraulic impacts, a cone valve 20 is provided in the outlet from the chamber 16a.

Gemäss der in der Fig. 2 dargestellten Detaildarstellung ist in dem Ablaufrohr 17 ein Drosselkörper 24 angeordnet, der über einen Öffnungsweg 25 verstellbar ist. Der Drosselkörper 24 bildet an seiner Oberseite einen kegelringförmigen Drosselspalt 26, durch den beim Druckgussvorgang das aus der Kammer 16a ablaufende Hydraulikmedium gestaut und dann durch Ablauföffnungen 27 in den Drosselablauf 28 ge2 According to the detailed illustration shown in FIG. 2, a throttle body 24 is arranged in the drain pipe 17 and is adjustable via an opening path 25. The throttle body 24 forms on its upper side a conical annular throttle gap 26, through which the hydraulic medium flowing out of the chamber 16a is stowed during the pressure casting process and then through outlet openings 27 into the throttle outlet 28 ge2

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

667 405 667 405

führt werden wird. Der Drosselspalt 26 kann fein reguliert werden; hierzu ist der Drosselkörper 24 in einer Führung 29 geführt und über den Öffnungsweg 25 mechanisch oder hydraulisch verschiebbar. will be led. The throttle gap 26 can be finely regulated; For this purpose, the throttle body 24 is guided in a guide 29 and can be moved mechanically or hydraulically via the opening path 25.

Mit Hilfe des Drosselspalts 26 wird in dem Ablaufrohr 17 ein Staudruck aufgebaut, der sich als Gegendruck auf die dem Multiplikatorkolben 14 abgewandten Seite des Presskolbens 11 überträgt. Dieser Gegendruck verhindert ein ruckartiges Einfahren des Presskolbens 11 und damit eine Vermischung von Luft mit dem gepressten Giessmetall. With the help of the throttle gap 26, a dynamic pressure is built up in the discharge pipe 17, which is transmitted as counter pressure to the side of the press piston 11 facing away from the multiplier piston 14. This back pressure prevents jerky retraction of the plunger 11 and thus mixing air with the pressed cast metal.

Der Gegendruck kann über den Drosselspalt 26 sehr fein in einem Bereich von ca. 0—200, vorzugsweise von 0 —140 bar geregelt werden. Der jeweils erforderliche Gegendruck ist abhängig von der Wandstärke und den Wandstärkenänderungen des zu giessenden Werkstücks. The back pressure can be regulated very finely via the throttle gap 26 in a range of approximately 0-200, preferably 0-140 bar. The back pressure required depends on the wall thickness and the wall thickness changes of the workpiece to be cast.

Wenn der Presskolben 11 nach erfolgtem Druckgussvorgang in Fig. 1 nach rechts zurückgestellt werden soll, so wird die Kammer 16a über einen nicht dargestellten Anschluss mit Hydraulikmedium gefüllt. Damit diese Füllung der Kammer 16a erfolgen kann, ohne dass das Hydraulikmedium durch die Leitung 17 abfliessen kann, erhält das Ventil 18 über die Steuerleitung 30 ein Schliesssignal. If the plunger 11 is to be reset to the right in FIG. 1 after the pressure casting process has taken place, the chamber 16a is filled with hydraulic medium via a connection, not shown. So that this filling of the chamber 16a can take place without the hydraulic medium being able to flow out through the line 17, the valve 18 receives a closing signal via the control line 30.

Um zu verhindern, dass der Druck in der Kammer 16a im Falle von Betriebsstörungen übermässig ansteigt, ist ein Überdruckventil 19 vorgesehen, welches über eine Leitung 22 und eine Leitung 23 an den Drosselablauf 28 angeschlossen ist und, wenn es bei Überschreiten eines vorbestimmten Drucks in der Kammer 16a öffnet, einen Kurzschluss zu dem Drosselspalt 26 darstellt. In order to prevent the pressure in the chamber 16a from rising excessively in the event of malfunctions, a pressure relief valve 19 is provided, which is connected via a line 22 and a line 23 to the throttle outlet 28 and, if it exceeds a predetermined pressure in the Chamber 16a opens, representing a short circuit to the throttle gap 26.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

667 405 667 405 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Druckgussverfahren mit einer Druckguss-Presskolben-anordnung, bei der in einem Presskolbenzylinder (12) ein Presskolben (11) mit Hilfe von Hydraulikmedium in die Giesskammer einer Druckgussmaschine eingefahren wird, wobei Hydraulikmedium (16a) von der Vorderseite des Presskolbens (11) abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Presskolbenzylinder (12) auf der Vorderseite des Presskolbens (11) ein definierter Gegendruck im Hydraulikmedium (16a) aufgebaut wird. 1. Die-casting method with a die-cast plunger arrangement, in which a plunger (11) is inserted into the casting chamber of a die-casting machine with the aid of hydraulic medium in a plunger cylinder (12), hydraulic medium (16a) being derived from the front of the plunger (11) is characterized in that a defined back pressure in the hydraulic medium (16a) is built up in the plunger cylinder (12) on the front side of the plunger (11). 2. Druckguss-Presskolbenanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer mit Hydraulikmedium versehenen Kammer (16b), die an die Rückseite des Presskolbens (11) und an die Vorderseite eines Vorschubkolbens (14) angrenzt, und mit einem Ablaufrohr (17) zum Ableiten des Hydraulikmediums (16a) von der Vorderseite des Presskolbens (11), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ablaufrohr (17) eine Ablaufdrossel (24) angeordnet ist. 2. Die-cast plunger assembly for performing the method according to claim 1, with a hydraulic medium-provided chamber (16b) which is adjacent to the back of the plunger (11) and the front of a feed piston (14), and with a drain pipe (17) for discharging the hydraulic medium (16a) from the front of the press piston (11), characterized in that an outlet throttle (24) is arranged in the outlet pipe (17). 3. Druckguss-Presskolbenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufdrossel (24) um einen vorbestimmbaren Öffnungsweg (25) innerhalb einer dem Ablaufrohr (17) zugeordneten Drosselführung (29) verstellbar ist. 3. Die-cast plunger assembly according to claim 2, characterized in that the discharge throttle (24) is adjustable by a predeterminable opening path (25) within a throttle guide (29) associated with the discharge pipe (17). 4. Druckguss-Presskolbenanordnung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufdros-sel (24) ein Drosselspalt (26) zugeordnet ist und der Drosselspalt (26) über den Öffnungsweg (25) der Ablaufdrossel (24) steuerbar ist. 4. Die-cast plunger assembly according to claims 2 and 3, characterized in that the discharge throttle (24) is associated with a throttle gap (26) and the throttle gap (26) via the opening path (25) of the discharge throttle (24) is controllable. 5. Druckguss-Presskolbenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselspalt (26) kegelringförmig ist. 5. Die-cast plunger assembly according to claim 4, characterized in that the throttle gap (26) is conical.
CH1884/84A 1983-04-28 1984-04-13 DIE CASTING METHOD AND CASTING PRESSURE PISTON ARRANGEMENT FOR ITS DESIGN. CH667405A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3315453A DE3315453C2 (en) 1983-04-28 1983-04-28 Die-casting process for the production of heat-resistant, high-strength die-cast parts by smoothly guiding the casting piston and device for carrying it out

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667405A5 true CH667405A5 (en) 1988-10-14

Family

ID=6197614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1884/84A CH667405A5 (en) 1983-04-28 1984-04-13 DIE CASTING METHOD AND CASTING PRESSURE PISTON ARRANGEMENT FOR ITS DESIGN.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH667405A5 (en)
DE (1) DE3315453C2 (en)
FR (1) FR2545018B1 (en)
IT (1) IT1178937B (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1081421A (en) * 1975-01-31 1980-07-15 Toyoaki Ueno Method of injecting a molten material under pressure and an apparatus performing the same
DE2801829C3 (en) * 1978-01-17 1985-02-21 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Method and device for controlling a die casting machine
DE3123498C1 (en) * 1981-06-13 1983-02-03 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Device for the accelerated build-up and for the regulation of the squeezing pressure in die-casting machines

Also Published As

Publication number Publication date
IT8467431A1 (en) 1985-10-27
FR2545018A1 (en) 1984-11-02
DE3315453C2 (en) 1995-07-20
FR2545018B1 (en) 1987-02-06
IT8467431A0 (en) 1984-04-27
IT1178937B (en) 1987-09-16
DE3315453A1 (en) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (en) Releasable check valve
CH635255A5 (en) DIE CASTING MACHINE.
DE3120482C2 (en) Device for producing a particularly chemically reactive plastic mixture and for supplying it to a mold
DE1576088B2 (en) QUICK RELEASE VALVE FOR HYDRAULIC POWER CYLINDERS
DE3407878C1 (en) Non-return valve for the stamps of walking frames
WO2013182284A1 (en) Delivery device for a metal melt in an injection press
DE3211037C2 (en)
EP2529137B1 (en) Pressure relief valve
DE621526C (en) Resilient pit punch consisting of two telescopic parts
DE2109378B2 (en) NON-RETURN VALVE WITH ADDITIONAL ACTUATION
DE2912977A1 (en) BLEED VALVE
DE1500149A1 (en) Piston valve, especially for media under high pressure
DE524044C (en) Damping device with liquid or gaseous damping agents
DE3014068A1 (en) METHOD FOR PRODUCING REFRACTORY STONES
DE1452929A1 (en) Device for pressing, pressing or deep-drawing thin-walled workpieces by hydraulic pressure acting in bursts
EP0278333B1 (en) Control device for a pipe separator
CH667405A5 (en) DIE CASTING METHOD AND CASTING PRESSURE PISTON ARRANGEMENT FOR ITS DESIGN.
CH649484A5 (en) VERTICAL DIE CASTING MACHINE WITH A RETREAT CYLINDER UNIT.
DE2330382A1 (en) ARRANGEMENT FOR REMOVING GAS FROM A DEVICE WITH A CYLINDER AND A PISTON MOVABLE IN IT
DE2051855A1 (en) Automatic damping valve
EP0976520B1 (en) Injection moulding plunger for molten plastics
DE2801829C3 (en) Method and device for controlling a die casting machine
DE10316119A1 (en) Extruded and compressed stand of vegetable materials, to be cut into small units, e.g. for pallet blocks, uses hot water/steam to gel the bonding agent followed by evaporation and extraction of vapors
DE4003465A1 (en) Pressure relief valve for hydraulic pip-prop - has gas spring to hold valve piston on its seat
DE632410C (en) Non-stop working piston extruder for malleable masses

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased