CH666675A5 - METHOD FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF UNDESOLVED ORGANIC SUBSTANCES AND, IF ANY EXISTING, SOLVED ORGANIC SUBSTANCES FROM WATER. - Google Patents

METHOD FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF UNDESOLVED ORGANIC SUBSTANCES AND, IF ANY EXISTING, SOLVED ORGANIC SUBSTANCES FROM WATER. Download PDF

Info

Publication number
CH666675A5
CH666675A5 CH1644/86A CH164486A CH666675A5 CH 666675 A5 CH666675 A5 CH 666675A5 CH 1644/86 A CH1644/86 A CH 1644/86A CH 164486 A CH164486 A CH 164486A CH 666675 A5 CH666675 A5 CH 666675A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
organic substances
water
resin
undissolved
solvent
Prior art date
Application number
CH1644/86A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Reinartz
Heinrich Bender
Adolf Boehm
Darwizah Dr Achakzi
Original Assignee
Didier Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke Ag filed Critical Didier Werke Ag
Publication of CH666675A5 publication Critical patent/CH666675A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/285Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using synthetic organic sorbents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung und Rückgewinnung von ungelösten organischen Stoffen und gegebenenfalls vorliegenden gelösten organischen Stoffen aus Wasser unter Verwendung einer mit einem Adsorberharz gefüllten Kolonne. DESCRIPTION The invention relates to a process for the removal and recovery of undissolved organic substances and any dissolved organic substances present from water using a column filled with an adsorber resin.

In vielen Industriebereichen, bevorzugt in der chemischen Industrie, fallen Abwässer an, die Mineral-, Paraffinöle, langket-tige Alkohole oder Verbindungen wie Alkylbenzole usw. enthalten. Diese Stoffe sind nur zu einem sehr geringen Teil in Wasser löslich und liegen häufig in feinstverteilter Tröpfchenform im Wasser vor. In many industrial sectors, preferably in the chemical industry, waste water is produced which contains mineral oils, paraffin oils, long-chain alcohols or compounds such as alkylbenzenes etc. These substances are only soluble in water to a very small extent and are often present in finely divided droplet form in the water.

Abwässer mit Gemischen aus Alkylbenzol/Paraffinöl fallen z. B. beider Vakuumdestillation zur Reinigung von Vorproduk-5 ten für die Waschmittel erzeugende Industrie an. Die organischen Verunreinigungen in Form von Paraffinöl und Alkylbenzol können bis zu 10 g/1 betragen, wobei der grösste Teil in ungelöster Form vorliegt. Die gelösten Anteile hingegen sind relativ gering und liegen im Bereich von ca. 10 bis 100 mg/1. [0 Zur Reinigung derartiger Abwässer werden üblicherweise Ölabscheider oder Plattenseparatoren eingesetzt, wobei diese Systeme jedoch einige schwerwiegende Nachteile aufweisen. Waste water with mixtures of alkylbenzene / paraffin oil fall z. B. both vacuum distillation for cleaning Vorproduk-5 th for the detergent producing industry. The organic impurities in the form of paraffin oil and alkylbenzene can be up to 10 g / 1, most of which is in undissolved form. The dissolved proportions, however, are relatively small and are in the range of approx. 10 to 100 mg / 1. Oil separators or plate separators are usually used for the purification of such waste water, although these systems have some serious disadvantages.

Grundsätzlich findet hierbei eine Trennung des Öl-AVasser-gemisches aufgrund der unterschiedlichen Dichte statt. Während 15 Ölabscheider normalerweise keine weiteren Einbauten aufweisen, sind in den Separatoren Platten oder Bleche in unterschiedlicher Weise angeordnet. Die Trennung der organischen von der wässrigen Phase findet hierbei bevorzugt an der Plattenoberfläche statt, da hier der Zusammenschluss feinster Öltropfen zu 20 grösseren begünstigt wird. Basically, the oil-water mixture is separated due to the different density. While 15 oil separators normally do not have any further internals, plates or sheets are arranged in different ways in the separators. The separation of the organic from the aqueous phase takes place preferably on the surface of the plate, since here the joining of the finest oil drops to 20 larger ones is favored.

Aufgrund der hohen Stabilität der ÖI-AVasseremulsion besitzen die Ölabscheider einen relativ geringen Wirkungsgrad, so dass sie in den seltensten Fällen eingesetzt werden können. Due to the high stability of the oil-water emulsion, the oil separators have a relatively low efficiency, so that they can be used in the rarest of cases.

Die Trennwirkung der Separatoren ist besser und in manchen 25 Fällen ausreichend. Allerdings bildet sich innerhalb kurzer Zeit ein biologischer Rasen auf den Platten und zwischen der Grenzschicht Öl/Wasser, so dass strömungstechnische Probleme innerhalb des Separators auftreten, wodurch die Trennleistung stark verringert wird. The separating effect of the separators is better and sufficient in some 25 cases. However, a biological turf forms on the plates and between the oil / water boundary layer within a short period of time, so that fluidic problems occur within the separator, which greatly reduces the separation performance.

30 Ausserdem sind beide Systeme nicht in der Lage, die gelösten organischen Bestandteile aus dem Abwasser zu entfernen. 30 Furthermore, both systems are unable to remove the dissolved organic components from the wastewater.

Fernerhin besteht die Möglichkeit, solche organischen Stoffe z. B. durch Ultrafiltration, Zentrifugation, Extraktion oder Adsorption an Aktivkohle aus dem Wasser zu entfernen. Die 35 ersten beiden Verfahren sind relativ aufwendig und für grössere Abwassermengen unwirtschaftlich. There is also the possibility of such organic substances such. B. by ultrafiltration, centrifugation, extraction or adsorption on activated carbon from the water. The first 35 processes are relatively complex and uneconomical for larger amounts of wastewater.

Die Wirksamkeit einer Extraktion ist von einer guten Phasentrennung abhängig; dies ist in vielen Fällen nicht immer gegeben. Ausserdem sammeln sich aufgrund der Wasserlöslichkeit des 40 Extraktionsmittels Reste in der wässrigen Phase an, wodurch der Reinigungseffekt naturgemäss verschlechtert wird. Der Nachteil der Adsorption an Aktivkohle liegt in der schlechten Regenerier-barkeit der Kohle bei der Ablagerung von schwerflüchtigen Stoffen. Die Aktivkohle muss deshalb nach der Behandlung mit 45 aufwendigen Methoden reaktiviert bzw. entsorgt oder verbrannt werden. The effectiveness of an extraction depends on good phase separation; in many cases this is not always the case. In addition, due to the water solubility of the extractant, residues accumulate in the aqueous phase, which naturally worsens the cleaning effect. The disadvantage of adsorption on activated carbon is the poor regenerability of the coal in the deposition of non-volatile substances. The activated carbon must therefore be reactivated, disposed of or incinerated using 45 complex methods.

Es sind Verfahren bekannt, die auf der Verwendung von Kunststoffgranulaten in Form von Polystyrol- oder Polyurethankörpern beruhen. Bevorzugt werden diese Systeme zur Feinrei-50 nigung, z. B. nach Ölabscheidern, eingesetzt. Hierbei werden allerdings nur die ungelösten Ölanteile aus dem Wasser entfernt. Filter, bzw. Filtrierhilfsmittel dieser Art sind zur Entfernung von in ungelöster Form vorhandenen organischen Stoffen nur bis zu einer gewissen Tropfengrösse geeignet. Andere anwesende gelö-55 ste organische Verbindungen, wie z. B. Benzol, Toluol usw. können nicht entfernt werden. Methods are known which are based on the use of plastic granules in the form of polystyrene or polyurethane bodies. These systems are preferred for fine cleaning, e.g. B. after oil separators used. However, only the undissolved oil components are removed from the water. Filters or filter aids of this type are only suitable for removing organic substances present in undissolved form up to a certain drop size. Other dissolved organic compounds present, such as e.g. B. benzene, toluene, etc. cannot be removed.

Es ist weiter bekannt, dass Adsorberharze auf Basis Polysty-rol-Copolymeres ohne funktionelle Endgruppen mit einer bestimmten Porosität in der Lage sind, organische Stoffe aus 60 Wasser mit unterschiedlichem Wirkungsgrad zu adsorbieren. Das beladene Harz kann mit Lösungsmitteln, z. B. Aceton oder Methanol, regeneriert und wiederverwendet werden, siehe z.B. die Patentanmeldung P-3 335 995.4 beim Deutschen Patentamt. It is also known that adsorber resins based on polystyrene copolymer without functional end groups with a certain porosity are able to adsorb organic substances from water with different degrees of efficiency. The loaded resin can be mixed with solvents, e.g. As acetone or methanol, can be regenerated and reused, see e.g. patent application P-3 335 995.4 to the German Patent Office.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfah-65 ren bereitzustellen, das die beschriebenen Nachteile vorbekannter Arbeitsweisen nicht aufweist und in der Lage ist, das Abwasser entsprechend aufzubereiten und die geforderten Restkonzentrationen sicher einzuhalten und bei dem bei einem vorgegebe- The invention is therefore based on the object of providing a method which does not have the disadvantages described in known methods and is capable of treating the wastewater accordingly and of reliably maintaining the required residual concentrations and in the case of a predetermined

666 675 666 675

nen Adsorberharzvólumen eine grössere Wassermenge bzw. Abwassermenge behandelt werden kann. a larger amount of water or wastewater can be treated.

Zur Lösung dieser Aufgabe dient das erfindungsgemässe Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine teilweise mit dem Adsorberharz gefüllte Kolonne mit dem zu reinigenden Wasser solange beaufschlagt wird, bis ein Teil der ungelösten organischen Stoffe eine getrennte Schicht aus organischer Phase bildet, wobei gleichzeitig restliche, ungelöste organische Stoffe an der Harzoberfläche direkt abgeschieden werden und'gegebe-nenfalls vorliegende, gelöste organische Stoffe in den Poren des Harzes adsorbiert werden, und die aus dem Wasser entfernten ungelösten organischen Stoffe und gegebenenfalls vorliegenden gelösten organischen Stoffe rückgewonnen werden. The method according to the invention is used to achieve this object, which is characterized in that a column partially filled with the adsorber resin is charged with the water to be purified until a part of the undissolved organic substances forms a separate layer of organic phase, while remaining, undissolved organic substances are deposited directly on the surface of the resin and any dissolved organic substances present are adsorbed in the pores of the resin, and the undissolved organic substances and any existing dissolved organic substances removed from the water are recovered.

Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens sind in den Patentansprüchen 2 bis 12 näher beschrieben. Preferred embodiments of the method according to the invention are described in more detail in claims 2 to 12.

Das erfindungsgemässe Verfahren macht sich nicht nur das gute Adsorptionsvermögen der Harze zu Nutze, sondern es hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass die ungelösten organischen Stoffe an der Oberfläche eines Harzbettes in Form einer Tiefenfiltration abgeschieden werden und innerhalb der wässrigen Phase, je nach ihrer Dichte nach oben steigen oder nach unten absinken, wobei sie eine getrennte Schicht aus organischer Phase bilden. Diese sich abtrennende, organische Phase dient zusätzlich zur Vorreinigung für das durch diese getrennte Schicht strömende Abwasser, da hierdurch Tröpfchen von ungelösten organischen Stoffen, ähnlich wie bei einer Extraktion, aus dem Wasser entfernt werden. The process according to the invention not only takes advantage of the good adsorption capacity of the resins, but it has surprisingly been found that the undissolved organic substances are deposited on the surface of a resin bed in the form of a deep filtration and within the aqueous phase, depending on their density, upwards rise or fall, forming a separate layer of organic phase. This separating, organic phase is also used for pre-cleaning for the wastewater flowing through this separated layer, since it removes droplets of undissolved organic substances, similar to an extraction, from the water.

Das erfindungsgemässe Verfahren kann daher in folgende Teilabschnitte aufgegliedert werden: The method according to the invention can therefore be broken down into the following subsections:

1. Vorreinigung durch eine aufschwimmende Phase; 1. Pre-cleaning through a floating phase;

2. Tiefenfiltration an der Harzoberfläche; 2. Deep filtration on the resin surface;

3. Adsorption der gegebenenfalls vorliegenden, gelösten Anteile in den Poren des Harzes, sofern diese nicht in der getrennten Schicht aus organischer Phase bereits zurückgehalten wurden. 3. Adsorption of any dissolved components present in the pores of the resin, provided that they have not already been retained in the separate organic phase layer.

Verfahrenstechnisch wird das erfindungsgemässe Verfahren ohne grossen Aufwand in einer Säule oder Kolonne durchgeführt. In terms of process engineering, the process according to the invention is carried out in a column or column without great effort.

Die getrennte Schicht aus organischer Phase, welche entweder aufschwimmt oder nach unten absinkt, wird in bestimmten Zeitabständen mit Wasser aus der Kolonne oder Säule gespült, während die an der Harzoberfläche direkt abgeschiedenen restlichen, ungelösten organischen Stoffe und die gegebenenfalls vorliegenden, gelösten organischen Stoffe in den Poren des Harzes vorteilhafterweise durch eine Lösungsmittelbehandlung von Zeit zu Zeit entfernt werden. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Zeitabstände zur Entfernung der getrennten Schicht aus organischer Phase mit den Zeitabständen einer Lösungsmittelbehandlung zusammenfallen. The separated layer of organic phase, which either floats or sinks down, is rinsed with water from the column or column at certain time intervals, while the remaining, undissolved organic substances deposited directly on the resin surface and any dissolved organic substances present in the Pores of the resin are advantageously removed from time to time by solvent treatment. It is not necessary that the time intervals for removing the separated layer from the organic phase coincide with the time intervals for a solvent treatment.

Das erfindungsgemässe Verfahren wird unter Bezugnahme auf die in der Anlage beigefügte Figur der Zeichnung näher erläutert, wobei hier die Entfernung und Rückgewinnung von organischen Stoffen mit Dichten unter 1 näher beschrieben ist. The method according to the invention is explained in more detail with reference to the figure of the drawing enclosed in the system, the removal and recovery of organic substances with densities below 1 being described in more detail here.

In der Fig. 1 stellt 1 die aufschwimmende, getrennte Schicht aus organischer Phase dar, 2 bedeutet Schlitzböden, 3 stellt den Teil der Harzoberfläche dar, an welcher feinste Öltröpfchen der organischen Stoffe agglomeriert sind, die anschliessend durch den oberen Schlitzboden 2 unter Bildung der getrennten Schicht an aufschwimmender organischer Phase 1 durchtreten, und 4 bedeutet die eigentliche Adsorptionszone des Adsorberharzes, in welcher restliche, gelöste organische Stoffe in den Poren des Harzes bzw. an dessen Oberfläche festgehalten werden. In Fig. 1, 1 represents the floating, separate layer of organic phase, 2 means slot bottoms, 3 represents the part of the resin surface on which the finest oil droplets of the organic substances are agglomerated, which are then separated through the top slot bottom 2 to form the separated ones Pass through layer of floating organic phase 1, and 4 means the actual adsorption zone of the adsorber resin, in which residual, dissolved organic substances are held in the pores of the resin or on its surface.

Bei einem Pilotversuch wurde ein Harzbettvolumen von 301 in einer geeigneten Kolonne, die der in der Figur dargestellten Kolonne entsprach, verwendet, die Höhe des Harzbettes betrug 0,6 m, sein Durchmesser lag bei 0,25 m. Die Gesamthöhe der Kolonne belief sich auf 2,0 m. In a pilot test, a resin bed volume of 301 was used in a suitable column, which corresponded to the column shown in the figure, the height of the resin bed was 0.6 m and its diameter was 0.25 m. The total height of the column was 2.0 m.

10 10th

Als verunreinigtes Wasser wurde ein Wasser verwendet, das Paraffinöl, Benzol und Alkylbenzole in Mengenverhältnissen von ca. 1:0,1:1 in einer Konzentration von 200 bis 1000 ppm (ppm = Teile pro Million) enthielt. A water was used as contaminated water which contained paraffin oil, benzene and alkylbenzenes in proportions of approx. 1: 0.1: 1 in a concentration of 200 to 1000 ppm (ppm = parts per million).

Dieses verunreinigte Wasser wurde mit einer Menge von 4501/h durch die Kolonne geleitet, nach Einstellung von Gleichgewichtszuständen in der Kolonne lag die Gesamtkonzentration an Paraffinöl, Benzol und Alkylbenzol im austretenden, gereinigten Wasser im Durchschnitt unter 1 mg/1, d. h. unter 1 ppm. This contaminated water was passed through the column at a rate of 4501 / h; after equilibrium conditions had been established in the column, the total concentration of paraffin oil, benzene and alkylbenzene in the purified water leaving was on average less than 1 mg / 1, ie. H. below 1 ppm.

Hieraus ist ersichtlich, dass nicht nur die ungelösten Paraffinöle und Alkylbenzole mit gutem Wirkungsgrad entfernt wurden, sondern dass auch das in Wasser gelöste Benzol praktisch vollständig an dem Adsorberharz gebunden wurde. From this it can be seen that not only the undissolved paraffin oils and alkylbenzenes were removed with good efficiency, but also that the benzene dissolved in water was almost completely bound to the adsorber resin.

15 Weiterhin wurde ein Versuch durchgeführt, bei welchem mehrere Beladungszyklen mit einem Abwasser mit der zuvor angegebenen Zusammensetzung durchgeführt wurde. Hierbei wurden Regenerationen nach 72,168,240,336 und 480 Betriebsstunden durchgeführt. Die Konzentration der organischen Stoffe 20 im zu behandelnden Abwasser schwankte zwischen 200 und 800 ppm, im gereinigten Abwasser lag die Maximalkonzentration der nicht entfernten, organischen Stoffe bei etwa 2 ppm, wobei jedoch auch so geringe Werte wie 0,2 ppm zeitweise erreicht 25 wurden. Die aufschwimmende, getrennte Schicht aus organischer Phase wurde nach Zeitabständen von 24 bis 48 Stunden in Abhängigkeit von den Eingangskonzentrationen durch Rück-spülen mit Wasser entfernt. 15 Furthermore, an experiment was carried out in which several loading cycles were carried out with a wastewater with the composition given above. Here, regenerations were carried out after 72, 168, 240, 336 and 480 operating hours. The concentration of organic substances 20 in the waste water to be treated fluctuated between 200 and 800 ppm, in the purified waste water the maximum concentration of the organic substances not removed was around 2 ppm, although values as low as 0.2 ppm were also occasionally reached 25. The floating, separate layer of organic phase was removed after 24 to 48 hour intervals depending on the input concentrations by backwashing with water.

Das Harz muss nach gewissen Zeitabständen regeneriert 30 werden. Dies erfolgt vorteilhafterweise mit einem geeigneten Lösungsmittel, wobei die adsorbierten Anteile eluiert werden. The resin must be regenerated 30 after certain time intervals. This is advantageously done with a suitable solvent, the adsorbed portions being eluted.

Das restliche Lösungsmittel nach der Regeneration wird durch Behandlung mit Dampf oder durch eine Vakuumtrocknung von der Harzoberfläche entfernt. The remaining solvent after regeneration is removed from the resin surface by treatment with steam or by vacuum drying.

35 Hierdurch werden die Entstehung eines biologischen Rasens bzw. Ablagerungen in der Kolonne wirksam verhindert. 35 This effectively prevents the formation of a biological lawn or deposits in the column.

Das anfallende Gemisch aus Lösungsmittel und organischen Stoffen kann anschliessend in an sich bekannter Weise destilliert werden, wodurch reines Lösungsmittel zurückgewonnen wird, 40 das erneut zur Regeneration verwendet werden kann. The resulting mixture of solvent and organic substances can then be distilled in a manner known per se, whereby pure solvent is recovered, which can be used again for regeneration.

Die bei der Destillation im Sumpf zurückbleibenden, organischen Stoffe können nach Bedarf wiederverwendet werden oder beispielsweise durch Verbrennung entsorgt werden. The organic substances remaining in the bottom during distillation can be reused as required or disposed of, for example, by incineration.

4s Die in der Zone 1 aufschwimmende organische Phase wird durch Rückspülen mit Wasser, d. h. in umgekehrter Strömungsrichtung zur Strömung des zu behandelnden Wassers, aus der Kolonne gespült und nach Trennung vom Wasser entsprechend ' wiederverwendet oder entsorgt. 4s The organic phase floating in zone 1 is washed back with water, i.e. H. in the reverse direction of flow to the flow of the water to be treated, rinsed out of the column and, after separation from the water, appropriately reused or disposed of.

so Durch den Rückspülvorgang werden gleichzeitig eventuelle Ablagerungen, bedingt durch einen biologischen Abbau, aus der Kolonne entfernt. The backwashing process removes any deposits from the column caused by biodegradation.

Bei Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens zur Entfernung von organischen Stoffen mit einer Dichte über 1 55 erfolgt die Bildung der getrennten Schicht aus organischer Phase selbstverständlich im unteren Teil der Kolonne, in diesem Fall befinden sich die Schlitzböden 2 selbstverständlich an einer höheren Stelle der Kolonne, so dass ausreichend, nur mit Wasser gefüllter Raum im unteren Teil der Kolonne vorhanden ist. When using the method according to the invention for the removal of organic substances with a density above 1555, the formation of the separated layer from the organic phase naturally takes place in the lower part of the column, in this case the slotted trays 2 are of course located at a higher point in the column, so that sufficient, there is only space filled with water in the lower part of the column.

60 Das erfindungsgemässe Verfahren ist somit in der Lage, ungelöste organische Stoffe und auch gegebenenfalls vorliegende, gelöste organische Stoffe aus Wasser oder Abwasser auf relativ einfache und äusserst wirtschaftliche Weise zu entfernen. 60 The method according to the invention is thus able to remove undissolved organic substances and any dissolved organic substances present from water or waste water in a relatively simple and extremely economical manner.

65 Da die Konzentrationen im Reinwasser im Durchschnitt bei 1 mg/1 = 1 ppm liegen, so dass die organischen Stoffe praktisch entfernt sind, kann es auch zur Reinigung des Wassers von solchen Stoffen in Kreislauf eingesetzt werden, wobei das Wasser 65 Since the concentrations in pure water are on average 1 mg / 1 = 1 ppm, so that the organic substances are practically removed, it can also be used to purify the water from such substances in a cycle, whereby the water

666 675 666 675

mehrfach wiederverwendet werden kann. Weiterhin ist es möglich . das gereinigte Wasser aufgrund seiner relativ geringen Gehalte an organischen Stoffen bzw. Verunreinigungen für weitere Spülprozesse erneut einzusetzen. can be reused several times. It is also possible. reuse the purified water for further rinsing processes due to its relatively low content of organic substances or impurities.

Das erfindungsgemässe Verfahren ist besonders dazu geeignet, Wasser zu reinigen, das als Verunreinigungen Paraffinöle und Alkylbenzole sowie gegebenenfalls geringe Mengen an Benzol enthält. Ein solches Abwasser fällt bei der destillativen s Reinigung von Waschmittelrohstoffen an. The process according to the invention is particularly suitable for purifying water which contains paraffin oils and alkylbenzenes as impurities and optionally small amounts of benzene. Such wastewater is obtained during the purification of detergent raw materials by distillation.

M M

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (12)

666 675 2 PATENTANSPRÜCHE666 675 2 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Entfernung und Rückgewinnung von ungelösten organischen Stoffen und gegebenenfalls vorliegenden, gelösten organischen Stoffen aus Wasser unter Verwendung einer mit einem Adsorberharz gefüllten Kolonne, dadurch gekennzeichnet, dass eine teilweise mit dem Adsorberharz gefüllte Kolonne mit dem zu reinigenden Wasser solange beaufschlagt wird, bis ein Teil der ungelösten organischen Stoffe eine getrennte Schicht aus organischer Phase bildet, wobei gleichzeitig restliche, ungelöste organische Stoffe an der Harzoberfläche direkt abgeschieden werden und gegebenenfalls vorliegende, gelöste organische Stoffe in den Poren des Harzes adsorbiert werden, und die aus dem Wasser entfernten ungelösten organischen Stoffe und gegebenenfalls vorliegenden gelösten organischen Stoffe rückgewonnen werden. 1. A process for the removal and recovery of undissolved organic substances and any dissolved organic substances present from water using a column filled with an adsorber resin, characterized in that a column partially filled with the adsorber resin is subjected to the water to be purified until a part of the undissolved organic substances forms a separate layer of organic phase, while at the same time remaining, undissolved organic substances are deposited directly on the resin surface and any dissolved organic substances present are adsorbed in the pores of the resin, and the undissolved organic substances removed from the water Substances and any existing dissolved organic substances are recovered. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei organischen Stoffen mit Dichten unter 1 die Anströmung des Adsorberharzbettes mit dem verunreinigten Wasser von oben nach unten erfolgt. 2. The method according to claim 1, characterized in that the flow of the adsorber resin bed with the contaminated water takes place from top to bottom for organic substances with densities below 1. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei organischen Stoffen mit Dichten über 1 die Anströmung des Adsorberharzbettes mit dem verunreinigten Wasser von unten nach oben erfolgt. 3. The method according to claim 1, characterized in that the flow of the adsorber resin bed with the contaminated water takes place from bottom to top in organic substances with densities above 1. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die getrennte Schicht aus organischer Phase durch Rückspulen mit Wasser aus der Kolonne entfernt wird. 4. The method according to claim 1, characterized in that the separated layer of organic phase is removed from the column by rewinding with water. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der ungelösten und gegebenenfalls vorliegenden gelösten organischen Stoffe abwechselnd in wenigstens zwei getrennten, parallel geschalteten Kolonnen durchgeführt wird. 5. The method according to claim 1, characterized in that the removal of the undissolved and optionally present dissolved organic substances is carried out alternately in at least two separate columns connected in parallel. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückgewinnung der an der Harzoberfläche direkt abgeschiedenen , restlichen, ungelösten organischen Stoffe und der gegebenenfalls vorliegenden, gelösten organischen Stoffe aus den Poren des Harzes durch Spülung mit einem Lösungsmittel erfolgt. 6. The method according to claim 1, characterized in that the recovery of the remaining undissolved organic substances deposited directly on the resin surface and the optionally present, dissolved organic substances from the pores of the resin is carried out by rinsing with a solvent. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel Aceton verwendet wird. 7. The method according to claim 6, characterized in that acetone is used as solvent. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel Methanol verwendet wird. 8. The method according to claim 6, characterized in that methanol is used as solvent. 9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel Isopropanol verwendet wird. 9. The method according to claim 6, characterized in that isopropanol is used as solvent. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass restliches Lösungsmittel nach der Regeneration durch Spülen mit Wasser vom Adsorberharz entfernt wird. 10. The method according to any one of claims 6 to 9, characterized in that residual solvent is removed from the adsorber resin after the regeneration by rinsing with water. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass restliches Lösungsmittel nach der Regeneration durch Behandeln mit Dampf vom Adsorberharz entfernt wird. 11. The method according to any one of claims 6 to 9, characterized in that residual solvent is removed from the adsorber resin after the regeneration by treatment with steam. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass restliches Lösungsmittel nach der Regeneration vom Adsorberharz durch Vakuumtrocknung entfernt wird. 12. The method according to any one of claims 6 to 9, characterized in that residual solvent is removed from the adsorber resin after the regeneration by vacuum drying.
CH1644/86A 1985-06-07 1986-04-23 METHOD FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF UNDESOLVED ORGANIC SUBSTANCES AND, IF ANY EXISTING, SOLVED ORGANIC SUBSTANCES FROM WATER. CH666675A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520474 DE3520474A1 (en) 1985-06-07 1985-06-07 Process for removing from water and recovering undissolved organic substances and any dissolved organic substances present

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666675A5 true CH666675A5 (en) 1988-08-15

Family

ID=6272706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1644/86A CH666675A5 (en) 1985-06-07 1986-04-23 METHOD FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF UNDESOLVED ORGANIC SUBSTANCES AND, IF ANY EXISTING, SOLVED ORGANIC SUBSTANCES FROM WATER.

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT392632B (en)
BE (1) BE904868A (en)
CH (1) CH666675A5 (en)
DE (1) DE3520474A1 (en)
FR (1) FR2583036B1 (en)
IT (1) IT1191935B (en)
LU (1) LU86362A1 (en)
NL (1) NL8601350A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131925A1 (en) * 1990-10-09 1992-06-17 Obst Gemueseverarb Forsch Deacidification of waste water - esp. for fruit acid removal and recovery, using polar adsorbent
DE4103165A1 (en) * 1991-02-02 1992-08-06 Ifg Ingenieur Und Forschungsge Purifying contaminated effluent waters - by liq. liq. extraction followed by treatment in adsorption reactor
DE4103162A1 (en) * 1991-02-02 1992-08-06 Ifg Ingenieur Und Forschungsge Sepg. small concns. of light liquids from effluent water - by extn. with heavy water immiscible solvent and removal of solvent residues by sorption
DE4103163A1 (en) * 1991-02-02 1992-08-06 Ifg Ingenieur Und Forschungsge Purificn. of effluent water contaminated with small amts. of halogenated hydrocarbon(s) - by dispersing sorption agent in water in static mixer and passing to separator
FR2705333B1 (en) * 1993-05-18 1995-08-04 Omnium Traitement Valorisa Process and installation for the purification of an aqueous effluent by oxidation on an adsorbent support.
US5403489A (en) * 1993-06-24 1995-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Solid phase extraction method and apparatus
DE9408802U1 (en) * 1994-05-26 1994-07-28 Inst Bioprozess Analysenmesst Device for cleaning gases and liquids and for concentrating volatile substances
DE4433225A1 (en) * 1994-09-17 1996-03-21 Huels Chemische Werke Ag Groundwater purification process
CN100391571C (en) * 2006-08-18 2008-06-04 南京大学 High performance deoiling method through adsorption of resin

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2127432A5 (en) * 1971-03-01 1972-10-13 Monsan Pierre
GB1435936A (en) * 1972-05-26 1976-05-19 Hager & Elsaesser Method and apparatus for the purification of liquids
FR2402463A1 (en) * 1977-09-07 1979-04-06 Creusot Loire COMPACT APPARATUS FOR CONTINUOUS TREATMENT OF AQUEOUS EFFLUENT CONTAINING EMULSIONATED HYDROCARBONS
US4366063A (en) * 1981-06-17 1982-12-28 Romec Environmental Research & Development, Inc. Process and apparatus for recovering usable water and other materials from oil field mud/waste pits
GB2128495A (en) * 1982-10-18 1984-05-02 Dewplan Method and apparatus for removing organic liquids from aqueous media
DE3335995A1 (en) * 1983-10-04 1985-04-11 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Process for the elimination of polluting organic substances from liquids and for the regeneration of the adsorbents used in this

Also Published As

Publication number Publication date
BE904868A (en) 1986-10-01
IT8648075A0 (en) 1986-05-28
IT1191935B (en) 1988-03-31
LU86362A1 (en) 1986-06-24
DE3520474A1 (en) 1986-12-11
ATA151986A (en) 1990-10-15
AT392632B (en) 1991-05-10
FR2583036B1 (en) 1991-06-14
NL8601350A (en) 1987-01-02
FR2583036A1 (en) 1986-12-12
DE3520474C2 (en) 1989-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050813B1 (en) Counter-current adsorption filter for treating liquids and process for its operation
EP0248429A2 (en) Method of extracting organic compounds from water
AT392632B (en) METHOD FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF UNDESOLVED ORGANIC SUBSTANCES AND, IF ANY EXISTING, SOLVED ORGANIC SUBSTANCES FROM WATER
DE102014106810A1 (en) Apparatus for the treatment of wastewater
EP0701971B1 (en) Method for purification of groundwater
DE2916121C2 (en) Process for removing suspended solids from liquids
DE2355422A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF LIQUID
EP0330659B1 (en) Process for separating hydrocarbons from waste water
EP1041044B1 (en) A method of purifying waste water containing phenolics
DE3321605C2 (en)
EP0796822B1 (en) Process for purifying water containing organic compounds
DE2323312B2 (en) Method and device for processing loaded adsorber material
EP0794003B1 (en) Process for the removal of polycyclic aromatic hydrocarbons from groundwater
DE3401867A1 (en) Process for the elimination of contaminating, organic chemical compounds from waters or waste waters
DE2411828A1 (en) PROCESS FOR ADSORING FOREIGN MATERIALS CONTAINED IN AN Aqueous LIQUID ON GRAINY ACTIVATED CARBON
DE2427696A1 (en) PROCESS FOR REMOVING SOLUBLES FROM LIQUIDS
DE4103165A1 (en) Purifying contaminated effluent waters - by liq. liq. extraction followed by treatment in adsorption reactor
CH640487A5 (en) Absorption process for isolating organic solvents from aqueous systems
DE2410007A1 (en) TREATMENT METHODS FOR WATER WITH ACTIVATED CARBON
DE1919663C3 (en) Process for the purification of dilute aqueous urea solutions contaminated with oily substances
DE3740267A1 (en) Method for separating heavy liquids from wastewater
DE3921924A1 (en) METHOD FOR REMOVING HALOGENATED ORGANIC COMPOUNDS FROM WASTEWATER
DE2410276A1 (en) PROCEDURE FOR PERFORMING FIXED BED-SOLID-LIQUID CONTACT PROCESSES
DE1517964C (en) Method for regenerating a deactivated Zeohth
DE2807495A1 (en) Oil removal from oily sludge - by filtration on precoated surface filter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased