CH658976A5 - Mouthpiece for a cigarette - Google Patents

Mouthpiece for a cigarette Download PDF

Info

Publication number
CH658976A5
CH658976A5 CH792/83A CH79283A CH658976A5 CH 658976 A5 CH658976 A5 CH 658976A5 CH 792/83 A CH792/83 A CH 792/83A CH 79283 A CH79283 A CH 79283A CH 658976 A5 CH658976 A5 CH 658976A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
fresh air
mouthpiece
filter material
perforations
Prior art date
Application number
CH792/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Laesser
Original Assignee
Laesser Ag Walther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laesser Ag Walther filed Critical Laesser Ag Walther
Priority to CH792/83A priority Critical patent/CH658976A5/en
Publication of CH658976A5 publication Critical patent/CH658976A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • A24D3/043Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure with ventilation means, e.g. air dilution

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Abstract

The filter (2) has one or more notches (11) which are distributed over its circumference, so that shoulders (10) are formed in the filter material (5). The filter (2) is then enclosed in a mouthpiece coating (3) when a cigarette (7) is connected, causing the notches (11) to be covered and the formation of fresh air cavities (11) which are adjacent to the shoulder surfaces (10). The mouthpiece coating (3) is provided with perforations (4) in the region of the fresh air cavities (11). During smoking, fresh air (12) is sucked via the perforations (4) into the fresh air cavities (11) and from there via the shoulder surfaces (10) through filter regions which are arranged radially on the outside. This fresh air (12) is heated by the smoke (13), which passes radially inwards, produced by combustion of the tobacco and is mixed with the said smoke (13) in the oral cavity or shortly before the latter is reached. Apart from the shoulder surfaces (10), the outside casing (6) of the filter is to be impermeable to air. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Mundstück für Zigarette, das einen länglichen Filter (2) aufweist, der von einem luftdurchlässigen Mundstückbelag (3) bedeckt ist, mit einem zum Anschluss an eine Zigarette (7) bestimmten Innenende (8) und einem freien Aussenende (9), dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Filter (2) zwischen Innenende (8) und Aussenende (9) zumindest eine einspringende Schulter (10) aufweist, die sich über einen Teil der Filterdicke erstreckt, und dass zwischen dem Mundstückbelag (3) und der Schulter (10) eine Frischluftkammer (11) liegt, die dem freien Aussenende (9) des Filters (2) zu, von der Schulterfläche (10) begrenzt sind.



   2. Mundstück nach Anspruch 1, wobei der Mundstückbelag (3) für seine Luftdurchlässigkeit mit lediglich lokal vorhandenen Perforationen (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen (4) in die Frischluftkammer (11) münden, und dass über den Umfang des länglichen Filters (2) verteilt mehrere Schultern (10) und Frischluftkammern (11) vorhanden sind.



   3. Mundstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander diametral gegenüberliegende Schultern (10) und Frischluftkammern (11) vorhanden sind.



   4. Mundstück nach Anspruch 1, wobei der längliche Filter (2) ein radial innenliegendes luftdurchlässiges Filtermaterial (5) aufweist, das von einer radial aussen liegenden luftundurchlässigen Filterhülle (6) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schulterfläche (10) frei ist von Filterhülle (6) und Mundstückbelag (3).



   5. Verfahren zur Herstellung des Mundstückes (1) nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zylindrischer Filter (2) an der Stelle einer gewünschten Schulter (10) mit einem Einschnitt (10') durch die Filterhülle (6) und einen Teil des Filtermaterials (5) versehen wird, worauf der an die Schnittstelle (10') dem Innenende (8) des Filters (2) zu angrenzende Bereich (6', 5') von Filterhülle (6) und Filtermaterial (5) radial nach innen gedrückt und hierbei dieses radial nach innen gedrückte Filtermaterial (5') verdichtet wird, und somit die einspringende Schulter (10) gebildet ist, und dass nach dem Aufbringen des Mundstückbelags (3) die Frischluftkammer (11) gebildet worden ist.



   6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (10') zum Längenverlauf des Filters (2) geneigt angebracht wird, und zwar von radial aussen nach radial innen dem Innenende (8) des Filters (2) zu.



   Die Erfindung betrifft ein Mundstück für Zigarette, das einen länglichen Filter aufweist, der von einem luftdurchlässigen Mundstückbelag bedeckt ist, mit einem zum Anschluss an eine Zigarette bestimmten Innenende und einem freien Aussenende.



   Der Mundstückbelag kann aus einem Papier bestehen, und zum Erreichen der Luftdurchlässigkeit kann dieses Mundstückbelagpapier mit Perforationen versehen sein, die in Reihen angeordnet sind und sich über den Umfang des Mundstücks erstrecken. Bei einem bekannten Mundstück weist der längliche Filter mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Längskanäle auf, die mit den Perforationen in Verbindung stehen und am freien Aussenende des Mundstücks frei ausmünden. Beim Rauchen einer an das Mundstück angeschlossenen Zigarette wird Frischluft über die Perforationen und dann über die Längskanäle in die Mundhöhle des Rauchers eingesaugt und vermischt sich hier mit dem durch das Filtermaterial geströmten Tabakverbrennungsrauch.



   Der über die Perforationen eingesaugte Frischluftstrom und der durch das Filtermaterial strömende Tabakverbrennungsrauch werden erst in der Mundhöhle des Rauchers gemischt, da das luftdurchlässige Filtermaterial aussen von einer luftundurchlässigen Filterhülle umgeben ist, so dass der Tabakverbrennungsrauch nicht in die Längskanäle eindringen kann. Der durch die Perforationen angesaugte Frischluftstrom wird durch keinerlei Filtermaterial hindurchgeführt, hat hierdurch praktisch überhaupt keinen Strömungswiderstand zu überwinden, strömt somit mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der durch das Filtermaterial hindurchdringende Tabakverbrennungsrauch, dem durch das Filtermaterial ein grosser Strömungswiderstand entgegengesetzt wird. Hierdurch tritt folgendes ein.

  Da bei der Aus übung einer Saugkraft an der Zigarette die Gasströmung den Weg des geringsten Widerstandes geht, wird überwiegend Frischluft angesaugt. Diese wird durch ihre wesentlich   grössere    Strömungsgeschwindigkeit als der durch den Filter   hindurchdringende    Tabakverbrennungsrauch überhaupt nicht von diesem beeinflusst und strömt somit als kalte Frischluft in die Mundhöhle ein. Das ist so, als wenn ein Raucher über ein im Mund steckendes Röhrchen Frischluft ansaugt, die dann in der Mundhöhle mit etwas Tabakverbrennungsrauch angereichert wird. Die kalte Frischluft in der Mundhöhle wird nicht von jedem Raucher als angenehm empfunden. Es gibt Raucher, die ein stärker angereichertes Luft-Tabakverbrennungsrauch-Gemisch bevorzugen und wobei sie keine Kaltluft in der Mundhöhle spüren möchten.



   Es wird die Schaffung eines Mundstückes bezweckt, bei dem die vorerwähnten Nachteile vermieden werden können.



  Das erfindungsgemässe Mundstück ist dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Filter zwischen Innenende und Aussenende zumindest eine einspringende Schulter aufweist, die sich über einen Teil der Filterdicke erstreckt, und dass zwischen dem Mundstückbelag und der Schulter eine Frischluftkammer liegt, die dem freien Aussenende des Filters zu, von der Schulterfläche begrenzt ist.



   Durch diese vorerwähnte Massnahme kann nunmehr Frischluft über Perforationen im Mundstückbelag in die Frischluftkammer eingesaugt werden und strömt von hier durch einen restlichen Teil des Filtermaterials, der sich zwischen der Frischluftkammer und dem freien Aussenende des Mundstücks befindet. Durch diese Massnahme wird somit keinerlei Frischluft ohne jeglichen Strömungswiderstand in die Mundhöhle eingesaugt, sondern auch die über die Perforationen angesaugte Frischluft strömt durch einen radial aussenliegenden Teil des Filtermaterials. Hierdurch ist der Unterschied in den Strömungsgeschwindigkeiten zwischen der angesaugten Frischluft und dem angesaugten Tabakverbrennungsrauch nicht mehr so krass, so dass das in der Mundhöhle des Rauchers vorhandene Gemisch durch die beiden Strömungsanteile ausgeglichener ist. 

  Durch den vorhandenen Strömungswiderstand der Frischluft strömt diese nicht mehr so schnell zum freien Aussenende des Mundstücks. Da weiterhin zwischen dem Frischluftstrom durch das Filtermaterial und dem Strom des Tabakverbrennungsrauches durch das Filtermaterial, also zwischen diesen beiden Strömen keine luftundurchlässige Schicht (Filterhülle) liegt, kann der Frischluftstrom durch den Tabakverbrennungsrauch etwas vorgewärmt werden, so dass die Frischluft etwas vorgewärmt in die Mundhöhle eintritt. Es gibt somit keine scharfe Grenze mehr zwischen dem Frischluftstrom und dem Strom aus Tabakverbrennungsrauch. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen beiden Strömen ist verringert worden; hierdurch wird eine Erwärmung der Frischluft ermöglicht. Der radial aussenliegende Bereich des Filtermaterials, durch den die Frischluft strömt, bildet prak  



  tisch eine radial aussenliegende Zone, der vom Tabakverbrennungsrauch nicht durchströmt wird.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Abschnitt eines Mundstückes mit Zigarette, im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Abschnitt des Filters,
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie   III - III    in Fig. 1, und
Fig. 4 einen Abschnitt des Filters, bei der Herstellung des Mundstückes, im Längsschnitt.



   Das Mundstück 1 besteht aus einem länglichen Filter 2 und einem Mundstückbelag 3. Letzterer ist zum Erreichen seiner Luftdurchlässigkeit mit mehreren Perforationen 4 versehen. In üblicher Weise besteht dieser Belag 3 aus einem Papier. Der längliche Filter 2 besteht aus einem radial innenliegenden luftdurchlässigen Filtermaterial 5 und einer luftundurchlässigen Filterhülle 6, die das Filtermaterial 5 radial umgibt. In üblicher Weise besteht die Filterhülle 6 aus einem Papier. An das Mundstück   list    eine Zigarette 7 angeschlossen, die also zum Teil vom Mundstückbelag 3 umschlossen ist. Das Mundstück 1 und damit auch der Filter 2 haben ein zum Anschluss an die Zigarette 7 bestimmtes Innenende 8 und ein freies Aussenende 9.



   Zwischen Innenende 8 und Aussenende 9 ist der Filters 2 mit einspringenden Schultern 10 versehen. Im Beispiel sind zwei einander diametral gegenüberliegende Schultern 10 vorhanden. Jede Schulter 10 erstreckt sich über einen Teil der Filterdicke. Zwischen dem Mundstückbelag 3 und einer Schulter 10 liegt eine Frischluftkammer 11, die dem freien Aussenende 9 des Filters 2 zu, von der Schulterfläche begrenzt ist. Die Perforationen 4 münden in die Frischluftkammer 11.



   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass jede Frischluftkammer 11 von der luftundurchlässigen Filterhülle 6, vom Mundstückbelag 3 und von der Schulter 10 begrenzt ist. Der Mundstückbelag 3 ist über die Perforationen 4 luftdurchlässig. Die Schulter 10 ist weder vom Mundstückbelag 3 noch von der Filterhülle 6 bedeckt, so dass also an dieser Schulterfläche 10 die über die Perforationen 4 eintretende Frischluft durch die Schulterfläche hindurch in das Filtermaterial 5 eindringen kann. Diese Strömung der Frischluft ist mit Pfeilen 12 bezeichnet. Der Tabakverbrennungsrauch strömt von der Zigarette 7 kommend in Richtung der Pfeile 13 durch das Filtermaterial 5.



   Beim Filterabschnitt nach Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Frischluftkammer 11 die Form einer Einkerbung 14 im Filter hat, die zum Bilden der Kammer 11 vom Mundstückbelag 3 nach Fig. 1 bedeckt wird.



   Aus Fig. 4 ist ersichtlich, wie eine Frischluftkammer 11 in einem üblichen zylindrischen Filter 2 gebildet werden kann. Der aus dem Filtermaterial 5 (z. B. Azetatfilter) und der luftundurchlässigen Filterhülle 6 bestehende zylindrische Filter 2 wird an der Stelle einer gewünschten Schulter mit einem Einschnitt 10' durch die Filterhülle 6 und einen Teil des Filtermaterials 5 versehen. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass dieser Einschnitt 10' zum Längenverlauf des Filters 2 geneigt angebracht wird, und zwar von radial aussen nach radial innen dem Innenende 8 des Filters 2 zu. Hierauf wird der an die Schnittstelle 10' dem Innenende 8 des Filters 2 zu angrenzende Bereich 6' und 5' von Filterhülle 6 und Filtermaterial 5 radial nach innen gedrückt, bis der Bereich 6' in Fig. 4 die strichpunktierte Stellung 6 angenommen hat. 

  Das Filtermaterial 5 ist um den verdrängten Bereich 5' verdichtet worden.



  Die Neigung des Einschnitts 10' ist so gelegt, dass der verdrängte Bereich 6' mit seiner Spitze 15 in der strichpunktierten Lage in Fig. 4 die Stellung 6 einnimmt und hierbei die Spitze 15 über das untere Ende des Einschnittes 10' hinaus ragt. Es ergibt sich dadurch eine Verklemmung der Filterhülle 6 in der Lage nach Fig. 1, so dass die durch Eindrücken hergestellte Kerbe 14 ihre Lage beibehält. Diese Formstabilität der durch Eindrücken des Filtermaterials und der Filterhülle hergestellten Kerbe 14 kann durch eine gesonderte Ma   terialbeigabe    zum Filtermaterial 5 zum Erzielen einer Kaltverschweissung unterstützt werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. mouthpiece for cigarette, which has an elongated filter (2), which is covered by an air-permeable mouthpiece coating (3), with an inner end (8) for connection to a cigarette (7) and a free outer end (9), thereby characterized in that the elongated filter (2) between the inner end (8) and the outer end (9) has at least one projecting shoulder (10), which extends over part of the filter thickness, and that between the mouthpiece coating (3) and the shoulder (10 ) is a fresh air chamber (11), which is the free outer end (9) of the filter (2), bounded by the shoulder surface (10).



   2. Mouthpiece according to claim 1, wherein the mouthpiece covering (3) is provided for its air permeability with only locally present perforations (4), characterized in that the perforations (4) open into the fresh air chamber (11), and that over the circumference of the elongated filter (2) distributed several shoulders (10) and fresh air chambers (11) are present.



   3. Mouthpiece according to claim 2, characterized in that two diametrically opposite shoulders (10) and fresh air chambers (11) are present.



   4. Mouthpiece according to claim 1, wherein the elongated filter (2) has a radially inner air-permeable filter material (5) which is surrounded by a radially outer air-impermeable filter sleeve (6), characterized in that the shoulder surface (10) is free of Filter cover (6) and mouthpiece coating (3).



   5. A method for producing the mouthpiece (1) according to claims 1 and 4, characterized in that a cylindrical filter (2) at the location of a desired shoulder (10) with an incision (10 ') through the filter sleeve (6) and a part of the filter material (5) is provided, whereupon the area (6 ', 5') of the filter sleeve (6) and filter material (5) radially adjacent to the interface (10 ') of the inner end (8) of the filter (2) pressed inward and this radially inwardly pressed filter material (5 ') is compressed, and thus the projecting shoulder (10) is formed, and that after the application of the mouthpiece coating (3) the fresh air chamber (11) has been formed.



   6. The method according to claim 5, characterized in that the incision (10 ') is inclined to the length of the filter (2), namely from radially outside to radially inside the inner end (8) of the filter (2).



   The invention relates to a mouthpiece for cigarettes, which has an elongated filter which is covered by an air-permeable mouthpiece coating, with an inner end intended for connection to a cigarette and a free outer end.



   The mouthpiece covering can be made of a paper, and to achieve air permeability, this mouthpiece covering paper can be provided with perforations which are arranged in rows and extend over the circumference of the mouthpiece. In a known mouthpiece, the elongated filter has a plurality of longitudinal channels distributed over the circumference, which are connected to the perforations and open out freely at the free outer end of the mouthpiece. When smoking a cigarette connected to the mouthpiece, fresh air is sucked in through the perforations and then via the longitudinal channels into the smoker's mouth and mixes here with the tobacco combustion smoke that has flowed through the filter material.



   The fresh air flow sucked in through the perforations and the tobacco combustion smoke flowing through the filter material are only mixed in the smoker's oral cavity, since the air-permeable filter material is surrounded on the outside by an air-impermeable filter envelope, so that the tobacco combustion smoke cannot penetrate into the longitudinal channels. The fresh air flow sucked in through the perforations is not passed through any filter material, thus has practically no flow resistance to overcome, and thus flows at a much higher speed than the tobacco combustion smoke penetrating through the filter material, which is opposed by a large flow resistance through the filter material. As a result, the following occurs.

  Since the gas flow takes the path of least resistance when a suction force is exerted on the cigarette, fresh air is predominantly sucked in. This is not influenced at all by its significantly higher flow rate than the tobacco combustion smoke penetrating through the filter and thus flows into the oral cavity as cold fresh air. It is as if a smoker draws in fresh air through a tube in the mouth, which is then enriched in the oral cavity with a little tobacco combustion smoke. The cold fresh air in the oral cavity is not perceived as pleasant by every smoker. There are smokers who prefer a more enriched air-tobacco combustion smoke mixture and do not want to feel cold air in the oral cavity.



   The aim is to create a mouthpiece in which the aforementioned disadvantages can be avoided.



  The mouthpiece according to the invention is characterized in that the elongated filter between the inner end and the outer end has at least one projecting shoulder, which extends over part of the filter thickness, and that a fresh air chamber lies between the mouthpiece covering and the shoulder, which faces the free outer end of the filter is limited by the shoulder area.



   Through this measure, fresh air can now be sucked into the fresh air chamber via perforations in the mouthpiece coating and flows from here through a remaining part of the filter material, which is located between the fresh air chamber and the free outer end of the mouthpiece. As a result of this measure, no fresh air is sucked into the oral cavity without any flow resistance, but the fresh air drawn in via the perforations also flows through a radially outer part of the filter material. As a result, the difference in the flow velocities between the fresh air sucked in and the tobacco combustion smoke sucked in is no longer so blatant, so that the mixture present in the smoker's oral cavity is more balanced by the two flow parts.

  Due to the existing flow resistance of the fresh air, it no longer flows as quickly to the free outer end of the mouthpiece. Since there is still no air-impermeable layer (filter cover) between the fresh air flow through the filter material and the flow of tobacco combustion smoke through the filter material, i.e. between these two flows, the fresh air flow through the tobacco combustion smoke can be preheated somewhat, so that the fresh air enters the oral cavity somewhat preheated . There is therefore no longer a sharp boundary between the fresh air flow and the flow from tobacco combustion smoke. The speed difference between the two streams has been reduced; this enables the fresh air to be heated. The radially outer area of the filter material through which the fresh air flows forms practically



  table a radially outer zone that is not traversed by tobacco combustion smoke.



   In the drawing, an embodiment of the subject of the invention is shown. Show it:
1 shows a section of a mouthpiece with a cigarette, in longitudinal section,
2 is a plan view of a portion of the filter,
Fig. 3 shows a cross section along the line III - III in Fig. 1, and
Fig. 4 shows a section of the filter, in the manufacture of the mouthpiece, in longitudinal section.



   The mouthpiece 1 consists of an elongated filter 2 and a mouthpiece covering 3. The latter is provided with several perforations 4 in order to achieve its air permeability. In the usual way, this covering 3 consists of a paper. The elongated filter 2 consists of a radially inner air-permeable filter material 5 and an air-impermeable filter sleeve 6 which radially surrounds the filter material 5. In the usual way, the filter cover 6 consists of a paper. A cigarette 7 is connected to the mouthpiece list, which is therefore partially enclosed by the mouthpiece coating 3. The mouthpiece 1 and thus also the filter 2 have an inner end 8 intended for connection to the cigarette 7 and a free outer end 9.



   The filter 2 is provided with projecting shoulders 10 between the inner end 8 and the outer end 9. In the example there are two diametrically opposite shoulders 10. Each shoulder 10 extends over part of the filter thickness. Between the mouthpiece covering 3 and a shoulder 10 there is a fresh air chamber 11 which is delimited by the shoulder surface towards the free outer end 9 of the filter 2. The perforations 4 open into the fresh air chamber 11.



   It can be seen from FIG. 1 that each fresh air chamber 11 is delimited by the air-impermeable filter cover 6, by the mouthpiece covering 3 and by the shoulder 10. The mouthpiece covering 3 is permeable to air via the perforations 4. The shoulder 10 is neither covered by the mouthpiece covering 3 nor by the filter cover 6, so that on this shoulder surface 10 the fresh air entering through the perforations 4 can penetrate into the filter material 5 through the shoulder surface. This flow of fresh air is indicated by arrows 12. The tobacco combustion smoke flows from the cigarette 7 in the direction of the arrows 13 through the filter material 5.



   2 that the fresh air chamber 11 is in the form of a notch 14 in the filter which is covered by the mouthpiece covering 3 according to FIG. 1 to form the chamber 11.



   FIG. 4 shows how a fresh air chamber 11 can be formed in a conventional cylindrical filter 2. The cylindrical filter 2, consisting of the filter material 5 (e.g. acetate filter) and the air-impermeable filter sleeve 6, is provided with an incision 10 ′ through the filter sleeve 6 and part of the filter material 5 at the location of a desired shoulder. It can be seen from FIG. 4 that this incision 10 ′ is made inclined to the length profile of the filter 2, namely from the radially outside to the radially inside towards the inside end 8 of the filter 2. The area 6 'and 5' of the filter sleeve 6 and filter material 5 adjacent to the interface 10 'of the inner end 8 of the filter 2 is pressed radially inward until the area 6' in FIG. 4 has assumed the dash-dotted position 6.

  The filter material 5 has been compressed around the displaced region 5 '.



  The inclination of the incision 10 'is such that the displaced area 6' with its tip 15 in the dash-dotted position in FIG. 4 assumes the position 6 and the tip 15 protrudes beyond the lower end of the incision 10 '. This results in a jamming of the filter cover 6 in the position according to FIG. 1, so that the notch 14 produced by being pressed in remains in its position. This dimensional stability of the notch 14 produced by pressing in the filter material and the filter sleeve can be supported by a separate material addition to the filter material 5 in order to achieve a cold welding.


    

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Mundstück für Zigarette, das einen länglichen Filter (2) aufweist, der von einem luftdurchlässigen Mundstückbelag (3) bedeckt ist, mit einem zum Anschluss an eine Zigarette (7) bestimmten Innenende (8) und einem freien Aussenende (9), dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Filter (2) zwischen Innenende (8) und Aussenende (9) zumindest eine einspringende Schulter (10) aufweist, die sich über einen Teil der Filterdicke erstreckt, und dass zwischen dem Mundstückbelag (3) und der Schulter (10) eine Frischluftkammer (11) liegt, die dem freien Aussenende (9) des Filters (2) zu, von der Schulterfläche (10) begrenzt sind.  PATENT CLAIMS 1. mouthpiece for cigarette, which has an elongated filter (2), which is covered by an air-permeable mouthpiece coating (3), with an inner end (8) for connection to a cigarette (7) and a free outer end (9), thereby characterized in that the elongated filter (2) between the inner end (8) and the outer end (9) has at least one projecting shoulder (10), which extends over part of the filter thickness, and that between the mouthpiece coating (3) and the shoulder (10 ) is a fresh air chamber (11), which is the free outer end (9) of the filter (2), bounded by the shoulder surface (10). 2. Mundstück nach Anspruch 1, wobei der Mundstückbelag (3) für seine Luftdurchlässigkeit mit lediglich lokal vorhandenen Perforationen (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen (4) in die Frischluftkammer (11) münden, und dass über den Umfang des länglichen Filters (2) verteilt mehrere Schultern (10) und Frischluftkammern (11) vorhanden sind.  2. Mouthpiece according to claim 1, wherein the mouthpiece covering (3) is provided for its air permeability with only locally present perforations (4), characterized in that the perforations (4) open into the fresh air chamber (11), and that over the circumference of the elongated filter (2) distributed several shoulders (10) and fresh air chambers (11) are present. 3. Mundstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander diametral gegenüberliegende Schultern (10) und Frischluftkammern (11) vorhanden sind.  3. Mouthpiece according to claim 2, characterized in that two diametrically opposite shoulders (10) and fresh air chambers (11) are present. 4. Mundstück nach Anspruch 1, wobei der längliche Filter (2) ein radial innenliegendes luftdurchlässiges Filtermaterial (5) aufweist, das von einer radial aussen liegenden luftundurchlässigen Filterhülle (6) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schulterfläche (10) frei ist von Filterhülle (6) und Mundstückbelag (3).  4. Mouthpiece according to claim 1, wherein the elongated filter (2) has a radially inner air-permeable filter material (5) which is surrounded by a radially outer air-impermeable filter sleeve (6), characterized in that the shoulder surface (10) is free of Filter cover (6) and mouthpiece coating (3). 5. Verfahren zur Herstellung des Mundstückes (1) nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zylindrischer Filter (2) an der Stelle einer gewünschten Schulter (10) mit einem Einschnitt (10') durch die Filterhülle (6) und einen Teil des Filtermaterials (5) versehen wird, worauf der an die Schnittstelle (10') dem Innenende (8) des Filters (2) zu angrenzende Bereich (6', 5') von Filterhülle (6) und Filtermaterial (5) radial nach innen gedrückt und hierbei dieses radial nach innen gedrückte Filtermaterial (5') verdichtet wird, und somit die einspringende Schulter (10) gebildet ist, und dass nach dem Aufbringen des Mundstückbelags (3) die Frischluftkammer (11) gebildet worden ist.  5. A method for producing the mouthpiece (1) according to claims 1 and 4, characterized in that a cylindrical filter (2) at the location of a desired shoulder (10) with an incision (10 ') through the filter sleeve (6) and a part of the filter material (5) is provided, whereupon the area (6 ', 5') of the filter sleeve (6) and filter material (5) radially adjacent to the interface (10 ') of the inner end (8) of the filter (2) pressed inward and this radially inwardly pressed filter material (5 ') is compressed, and thus the projecting shoulder (10) is formed, and that after the application of the mouthpiece coating (3) the fresh air chamber (11) has been formed. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (10') zum Längenverlauf des Filters (2) geneigt angebracht wird, und zwar von radial aussen nach radial innen dem Innenende (8) des Filters (2) zu.  6. The method according to claim 5, characterized in that the incision (10 ') is inclined to the length of the filter (2), namely from radially outside to radially inside the inner end (8) of the filter (2). Die Erfindung betrifft ein Mundstück für Zigarette, das einen länglichen Filter aufweist, der von einem luftdurchlässigen Mundstückbelag bedeckt ist, mit einem zum Anschluss an eine Zigarette bestimmten Innenende und einem freien Aussenende.  The invention relates to a mouthpiece for cigarettes, which has an elongated filter which is covered by an air-permeable mouthpiece coating, with an inner end intended for connection to a cigarette and a free outer end. Der Mundstückbelag kann aus einem Papier bestehen, und zum Erreichen der Luftdurchlässigkeit kann dieses Mundstückbelagpapier mit Perforationen versehen sein, die in Reihen angeordnet sind und sich über den Umfang des Mundstücks erstrecken. Bei einem bekannten Mundstück weist der längliche Filter mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Längskanäle auf, die mit den Perforationen in Verbindung stehen und am freien Aussenende des Mundstücks frei ausmünden. Beim Rauchen einer an das Mundstück angeschlossenen Zigarette wird Frischluft über die Perforationen und dann über die Längskanäle in die Mundhöhle des Rauchers eingesaugt und vermischt sich hier mit dem durch das Filtermaterial geströmten Tabakverbrennungsrauch.  The mouthpiece covering can be made of a paper, and to achieve air permeability, this mouthpiece covering paper can be provided with perforations which are arranged in rows and extend over the circumference of the mouthpiece. In a known mouthpiece, the elongated filter has a plurality of longitudinal channels distributed over the circumference, which are connected to the perforations and open out freely at the free outer end of the mouthpiece. When smoking a cigarette connected to the mouthpiece, fresh air is sucked in through the perforations and then via the longitudinal channels into the smoker's mouth and mixes here with the tobacco combustion smoke that has flowed through the filter material. Der über die Perforationen eingesaugte Frischluftstrom und der durch das Filtermaterial strömende Tabakverbrennungsrauch werden erst in der Mundhöhle des Rauchers gemischt, da das luftdurchlässige Filtermaterial aussen von einer luftundurchlässigen Filterhülle umgeben ist, so dass der Tabakverbrennungsrauch nicht in die Längskanäle eindringen kann. Der durch die Perforationen angesaugte Frischluftstrom wird durch keinerlei Filtermaterial hindurchgeführt, hat hierdurch praktisch überhaupt keinen Strömungswiderstand zu überwinden, strömt somit mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der durch das Filtermaterial hindurchdringende Tabakverbrennungsrauch, dem durch das Filtermaterial ein grosser Strömungswiderstand entgegengesetzt wird. Hierdurch tritt folgendes ein.  The fresh air flow sucked in through the perforations and the tobacco combustion smoke flowing through the filter material are only mixed in the smoker's oral cavity, since the air-permeable filter material is surrounded on the outside by an air-impermeable filter envelope, so that the tobacco combustion smoke cannot penetrate into the longitudinal channels. The fresh air flow sucked in through the perforations is not passed through any filter material, thus has practically no flow resistance to overcome, and thus flows at a much higher speed than the tobacco combustion smoke penetrating through the filter material, which is opposed by a large flow resistance through the filter material. As a result, the following occurs. Da bei der Aus übung einer Saugkraft an der Zigarette die Gasströmung den Weg des geringsten Widerstandes geht, wird überwiegend Frischluft angesaugt. Diese wird durch ihre wesentlich grössere Strömungsgeschwindigkeit als der durch den Filter hindurchdringende Tabakverbrennungsrauch überhaupt nicht von diesem beeinflusst und strömt somit als kalte Frischluft in die Mundhöhle ein. Das ist so, als wenn ein Raucher über ein im Mund steckendes Röhrchen Frischluft ansaugt, die dann in der Mundhöhle mit etwas Tabakverbrennungsrauch angereichert wird. Die kalte Frischluft in der Mundhöhle wird nicht von jedem Raucher als angenehm empfunden. Es gibt Raucher, die ein stärker angereichertes Luft-Tabakverbrennungsrauch-Gemisch bevorzugen und wobei sie keine Kaltluft in der Mundhöhle spüren möchten. Since the gas flow takes the path of least resistance when a suction force is exerted on the cigarette, fresh air is predominantly sucked in. This is not influenced at all by its significantly higher flow rate than the tobacco combustion smoke penetrating through the filter and thus flows into the oral cavity as cold fresh air. It is as if a smoker draws in fresh air through a tube in the mouth, which is then enriched in the oral cavity with a little tobacco combustion smoke. The cold fresh air in the oral cavity is not perceived as pleasant by every smoker. There are smokers who prefer a more enriched air-tobacco combustion smoke mixture and do not want to feel cold air in the oral cavity. Es wird die Schaffung eines Mundstückes bezweckt, bei dem die vorerwähnten Nachteile vermieden werden können.  The aim is to create a mouthpiece in which the aforementioned disadvantages can be avoided. Das erfindungsgemässe Mundstück ist dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Filter zwischen Innenende und Aussenende zumindest eine einspringende Schulter aufweist, die sich über einen Teil der Filterdicke erstreckt, und dass zwischen dem Mundstückbelag und der Schulter eine Frischluftkammer liegt, die dem freien Aussenende des Filters zu, von der Schulterfläche begrenzt ist. The mouthpiece according to the invention is characterized in that the elongated filter between the inner end and the outer end has at least one projecting shoulder, which extends over part of the filter thickness, and that a fresh air chamber lies between the mouthpiece covering and the shoulder, which faces the free outer end of the filter is limited by the shoulder area. Durch diese vorerwähnte Massnahme kann nunmehr Frischluft über Perforationen im Mundstückbelag in die Frischluftkammer eingesaugt werden und strömt von hier durch einen restlichen Teil des Filtermaterials, der sich zwischen der Frischluftkammer und dem freien Aussenende des Mundstücks befindet. Durch diese Massnahme wird somit keinerlei Frischluft ohne jeglichen Strömungswiderstand in die Mundhöhle eingesaugt, sondern auch die über die Perforationen angesaugte Frischluft strömt durch einen radial aussenliegenden Teil des Filtermaterials. Hierdurch ist der Unterschied in den Strömungsgeschwindigkeiten zwischen der angesaugten Frischluft und dem angesaugten Tabakverbrennungsrauch nicht mehr so krass, so dass das in der Mundhöhle des Rauchers vorhandene Gemisch durch die beiden Strömungsanteile ausgeglichener ist.  Through this measure, fresh air can now be sucked into the fresh air chamber via perforations in the mouthpiece coating and flows from here through a remaining part of the filter material, which is located between the fresh air chamber and the free outer end of the mouthpiece. As a result of this measure, no fresh air is sucked into the oral cavity without any flow resistance, but the fresh air drawn in via the perforations also flows through a radially outer part of the filter material. As a result, the difference in the flow velocities between the fresh air sucked in and the tobacco combustion smoke sucked in is no longer so blatant, so that the mixture present in the smoker's oral cavity is more balanced by the two flow parts. Durch den vorhandenen Strömungswiderstand der Frischluft strömt diese nicht mehr so schnell zum freien Aussenende des Mundstücks. Da weiterhin zwischen dem Frischluftstrom durch das Filtermaterial und dem Strom des Tabakverbrennungsrauches durch das Filtermaterial, also zwischen diesen beiden Strömen keine luftundurchlässige Schicht (Filterhülle) liegt, kann der Frischluftstrom durch den Tabakverbrennungsrauch etwas vorgewärmt werden, so dass die Frischluft etwas vorgewärmt in die Mundhöhle eintritt. Es gibt somit keine scharfe Grenze mehr zwischen dem Frischluftstrom und dem Strom aus Tabakverbrennungsrauch. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen beiden Strömen ist verringert worden; hierdurch wird eine Erwärmung der Frischluft ermöglicht. Due to the existing flow resistance of the fresh air, it no longer flows as quickly to the free outer end of the mouthpiece. Since there is still no air-impermeable layer (filter cover) between the fresh air flow through the filter material and the flow of tobacco combustion smoke through the filter material, i.e. between these two flows, the fresh air flow through the tobacco combustion smoke can be preheated somewhat, so that the fresh air enters the oral cavity somewhat preheated . There is therefore no longer a sharp boundary between the fresh air flow and the flow from tobacco combustion smoke. The speed difference between the two streams has been reduced; this enables the fresh air to be heated. Der radial aussenliegende Bereich des Filtermaterials, durch den die Frischluft strömt, bildet prak **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. The radially outer area of the filter material through which the fresh air flows forms practically ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH792/83A 1983-02-11 1983-02-11 Mouthpiece for a cigarette CH658976A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH792/83A CH658976A5 (en) 1983-02-11 1983-02-11 Mouthpiece for a cigarette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH792/83A CH658976A5 (en) 1983-02-11 1983-02-11 Mouthpiece for a cigarette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH658976A5 true CH658976A5 (en) 1986-12-31

Family

ID=4195292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH792/83A CH658976A5 (en) 1983-02-11 1983-02-11 Mouthpiece for a cigarette

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH658976A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012013572A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 British American Tobacco (Investments) Limited Smoking article filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012013572A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 British American Tobacco (Investments) Limited Smoking article filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143965C2 (en)
DE3216667C2 (en)
DE3150087C2 (en)
DE3011959A1 (en) CIGARETTE FILTER
DE3539938A1 (en) CIGARETTE FILTER
DE3143964A1 (en) CIGARETTE FILTER
DE3616617C2 (en)
DE4321069A1 (en) Coaxial filter cigarette
CH633421A5 (en) CIGARETTE WITH FILTER.
DE3150078C2 (en)
DE3504014C2 (en)
DE3321080C2 (en) Cigarette filters
DE3203780A1 (en) CIGARETTE FILTER
DE3321081A1 (en) CIGARETTE FILTER
DE3224313A1 (en) CIGARETTE FILTER
DE3304764C2 (en)
DE3601959C2 (en)
DE69700458T2 (en) Ventilated double filter for cigarettes with flavored wrapping
DE2330546A1 (en) CIGARETTE HOLDER
AT393067B (en) CIGARETTE FILTER
DE3442414A1 (en) CIGARETTE WITH A MOUTHPIECE
DE2409023C2 (en) Tobacco products, especially cigarettes
CH658976A5 (en) Mouthpiece for a cigarette
CH675668A5 (en)
DE3606055C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased