CH658955A5 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING A POWER SUPPLY SYSTEM. - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING A POWER SUPPLY SYSTEM. Download PDF

Info

Publication number
CH658955A5
CH658955A5 CH2095/83A CH209583A CH658955A5 CH 658955 A5 CH658955 A5 CH 658955A5 CH 2095/83 A CH2095/83 A CH 2095/83A CH 209583 A CH209583 A CH 209583A CH 658955 A5 CH658955 A5 CH 658955A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
output
charger
input
accumulator
memory
Prior art date
Application number
CH2095/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Dorfmeister
Original Assignee
Schrack Elektronik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schrack Elektronik Ag filed Critical Schrack Elektronik Ag
Publication of CH658955A5 publication Critical patent/CH658955A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3648Constructional arrangements comprising digital calculation means, e.g. for performing an algorithm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/40Testing power supplies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00304Overcurrent protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/005Detection of state of health [SOH]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Überwachung einer mit einem Akkumulator als Ersatzstromquelle ausgebildeten Stromversorgungsanlage zur Versorgung eines mit dem Akkumulator in ständiger Verbindung stehenden Laststromkreises, mt einer an einen Akkumulatorstromfühler und an ein steuerbares Ladegerät angeschlossenen Steuereinrichtung und mit einer ausgangsseitigen, mindestens der Anzeige der Störung des Akkumulators dienenden Anzeigevorrichtung, wobei zur zeitweisen Überwachung des Akkumulators der Spannungspegel des Ladegerätes durch die Steuereinrichtung herabgesetzt wird. The invention relates to a circuit arrangement for monitoring a power supply system designed with an accumulator as a backup power source for supplying a load circuit which is in constant connection with the accumulator, with a control device connected to an accumulator current sensor and to a controllable charger and with an output-side, at least indication of the fault of the Accumulator serving display device, the voltage level of the charger is reduced by the control device for temporary monitoring of the accumulator.

Bei Stromversorgungsanlagen mit einem an ein Ladegerät angeschlossenen Akkumulator, der mit einem Laststromkreis in ständiger Verbindung steht und der als Energiespeicher zur Überbrückung eines Ausfalles der Netzspannung dient, können Lastzustände auftreten, bei denen eine eindeutige Funktionsprüfung des Ladegerätes und des Akkumulators nicht unmittelbar möglich ist. Im Normalbetrieb der Stromversorgungsanlage, in dem die Anlage vom Netz versorgt wird, liefert das Ladegerät die Erhaltungsspannung des Akkumulators, dessen Zellenzahl so gewählt ist, dass sie bei dieser Spannung den Erfordernissen der Last entspricht. Das Ladegerät befindet sich bei kleinem Laststrom in diesem Zustand nahezu im Leerlauf und muss nur den Erhaltungsladestrom liefern, der je nach Alter des Akkumulators etwa 2 bis 20 mA/Ah beträgt. In diesem Normalbetrieb kann ohne besondere Massnahmen nicht eindeutig gerpüft werden, ob das Ladegerät in Ordnung ist und ob der Akkumulator bei Netzausfall oder Ausfall des Ladegerätes seiner Aufgabe nachkommen kann. Treten Leitungsunterbrechungen, Zellenunterbrechungen, Zellenkurzschlüsse oder dgl. auf, so werden bei den bisher bekannten Schaltungsanordnungen solche Fehler insbesondere am Ladegerät oder am Akkumulator zu spät erkannt, was erhebliche Betriebsstörungen zur Folge hat. In power supply systems with an accumulator connected to a charger, which is in constant connection with a load circuit and which serves as an energy store to bridge a failure of the mains voltage, load conditions can occur in which a clear functional test of the charger and the accumulator is not immediately possible. In normal operation of the power supply system, in which the system is supplied from the mains, the charger supplies the maintenance voltage of the battery, the number of cells of which is selected so that it corresponds to the requirements of the load at this voltage. With a low load current, the charger is almost idle in this state and only has to deliver the trickle charge current, which is about 2 to 20 mA / Ah depending on the age of the battery. In normal operation, it is not possible to clearly determine without special measures whether the charger is OK and whether the battery can perform its task in the event of a power failure or a failure of the charger. If line interruptions, cell interruptions, cell short-circuits or the like occur, such errors are detected too late in the previously known circuit arrangements, in particular on the charger or on the accumulator, which results in considerable malfunctions.

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der Fehler am Akkumulator oder am Ladegerät rechtzeitig und ohne den laufenden Betrieb zu stören, angezeigt werden. The aim of the invention is to provide a circuit arrangement of the type mentioned at the beginning, in which faults on the accumulator or on the charger are displayed in good time and without interfering with ongoing operation.

Erfindungsgemäss ist bei einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art neben dem Akkumulatorstromfühler ein an den Ausgang des Ladegerätes angeschlossener weiterer Stromfühler vorgesehen, wobei die Ausgänge der beiden Stromfühler an Eingänge der Steuereinrichtung angeschlossen sind, an deren Signalausgänge zwei Anzeigevorrichtungen zur Anzeige von Störungen des Akkumulators und des Ladegerätes angeschlossen sind, wobei zur Feststellung dieser Störungen entweder durch eine an die Steuereinrichtung angeschlossene Taste oder selbsttätig in vorgegebenen Zeitintervallen durch einen ausserhalb oder innerhalb der Steuereinrichtung vorgesehenen Impulsgeber zunächst die Überprüfung des Akkumulators durch das über eine Steuerleitung von der Steuereinrichtung an das Ladegerät gelieferte Steuersignal über eine Steuerkette die Ausgangsspannung des Ladegerätes auf einen Wert abgesenkt wird, der etwa 1% unter der Entladespannung des Akkumulators liegt, wobei bei einer Störung des Akkumulators durch das According to the invention, in addition to the accumulator current sensor, a further current sensor connected to the output of the charger is provided in a circuit arrangement of the type mentioned at the outset, the outputs of the two current sensors being connected to inputs of the control device, at whose signal outputs two display devices for indicating faults in the accumulator and the charger are connected, in order to determine these faults either by a button connected to the control device or automatically at predetermined time intervals by a pulse generator provided outside or inside the control device, the battery is first checked by the control signal supplied by the control device to the charger via a control line via a Control chain, the output voltage of the charger is reduced to a value which is approximately 1% below the discharge voltage of the battery, in the event of a fault in the battery by the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

658 955 658 955

Vorhandensein eines Stromes im Ausgang des Ladegerätes die eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige einer Störung des Akkumulators zum Ansprechen gebracht wird und wobei gleichzeitig die vom Akkumulator an den Verbraucher abgegebene Lademenge von dem mit dem Akkumulator in Reihe geschalteten Akkumulatorstromfühler erfasst, bei Erreichen einer in der Steuereinrichtung vorgegebenen Lademenge die Absenkung der Ausgangsspannung des Ladegerätes wieder rückgängig gemacht und in der Folge zur Überprüfung des Ausgangsstromes des Ladegerätes mit dem an dieses angeschlossenen weiteren Stromfühler bei Nichtvorhandensein des Gerätenennstromes über eine andere Steuerkette die Anzeigevorrichtung zur Anzeige einer Störung des Ladegerätes zum Ansprechen gebracht wird. The presence of a current in the output of the charger, which triggers a display device to indicate a fault in the rechargeable battery and, at the same time, detects the amount of charge emitted from the rechargeable battery to the consumer by the accumulator current sensor connected in series with the accumulator when a charge quantity specified in the control device is reached the lowering of the output voltage of the charger is reversed and subsequently the display device for indicating a malfunction of the charger is activated to check the output current of the charger with the additional current sensor connected to it in the absence of the nominal device current via another control chain.

Durch diese Massnahme wird der Sollwert der Spannung des Ladegleichrichters langsam auf einen Wert gesenkt, der geringfügig unter der Entladespannung des Akkumulators liegt, so dass der Akkumulator den gesamten Laststrom liefern muss. Wird jedoch der Laststrom vom Ladegerät geliefert, was über den im Ausgang des Ladegerätes liegenden Stromfühler erfasst wird, so ist das ein Indiz dafür, dass der Akkumulator oder dessen Zuleitung gestört ist. Zur Überprüfung der ordnungsgemässen Funktion des Ladegerätes hingegen wird dem Akkumulator im Zustand der abgesenkten Spannung eine bestimmte Lademenge entnommen, worauf die Absenkung rückgängig gemacht wird. Bei Nichtvorhandensein des durch den im Ausgang des Ladegerätes angeordneten Stromfühler zu erfassenden Gerätenennstromes liegt eine Störung des Ladegerätes vor. This measure slowly lowers the target value of the voltage of the charging rectifier to a value which is slightly below the discharge voltage of the accumulator, so that the accumulator must supply the entire load current. However, if the load current is supplied by the charger, which is detected by the current sensor located in the outlet of the charger, this is an indication that the accumulator or its supply line is faulty. In order to check the proper functioning of the charger, on the other hand, a certain amount of charge is removed from the accumulator in the state of the reduced voltage, whereupon the reduction is reversed. In the absence of the nominal device current to be detected by the current sensor arranged in the output of the charger, the charger is faulty.

Mit in der Elektronik üblichen Bauteilen kann die Schaltungsanordnung zweckmässigerweise dadurch realisiert werden, dass die Steuereinrichtung einen ersten Speicher enthält, an dessen Setzeingang die die Feststellung von Störungen einleitende Taste bzw. der hierfür vorgesehene Impulsgeber angeschlossen ist und dessen Ausgang über einen Sollwertabsenker mit dem Steuereingang des Ladegerätes in Verbindung steht, wobei zur Feststellung einer Störung des Akkumulators an den im Ausgang des Ladegerätes angeordneten Stromfühler der eine Eingang eines UND-Gatters angeschlossen ist, dessen zweiter Eingang am Ausgang des ersten Speichers liegt und dessen Ausgang über ein Verzögerungsglied mit dem Setzeingang eines zweiten Speichers verbunden ist, dessen Ausgang mit der Anzeigevorrichtung zur Anzeige einer Störung des Akkumulators und dessen Rücksetzeingang mit der am Setzeingang des ersten Speichers liegenden Taste bzw. dem Impulsgeber in Verbindung steht, und wobei zur Feststellung einer Störung des Ladegerätes der Ausgang des ersten Speichers über einen Integrator, dessen Steuereingang an den in Reihe mit dem Akkumulator liegenden Stromfühler angeschlossen ist, und einen Schwellwertschalter einerseits mit dem Eingang eines Monoflops, anderseits mit dem Rücksetzeingang des ersten Speichers verbunden ist, wobei der Ausgang des Monoflops einerseits über ein Differenzierglied an den Setzeingang eines dritten Speichers, anderseits an einen invertierenden Eingang eines zweiten UND-Gatters angeschlossen ist, dessen Ausgang mit der Anzeigevorrichtung zur Anzeige einer Störung des Ladegerätes verbunden ist und dessen zweiter Eingang am Ausgang des dritten Speichers liegt, dessen Rücksetzeingang an den Ausgang eines ODER-Gatters angeschlossen ist, dessen erster Eingang am Ausgang eines an dem im Ausgang des Ladegerätes liegenden Stromfühler angeschlossenen Schwellwertkomparators und dessen zweiter Eingang an der an dem Setzeingang des ersten Speichers liegenden Taste bzw. dem Impulsgeber liegt. With components customary in electronics, the circuit arrangement can expediently be implemented in that the control device contains a first memory, to the set input of which the button initiating the detection of faults or the pulse generator provided for this purpose is connected and whose output is connected to the control input of the via a setpoint reduction Charger is connected, in order to determine a malfunction of the battery to the current sensor arranged in the output of the charger, one input of an AND gate is connected, the second input of which is at the output of the first memory and the output of which is connected via a delay element to the set input of a second Memory is connected, the output of which is connected to the display device for displaying a fault in the accumulator and the reset input of which is connected to the button or the pulse generator located at the set input of the first memory, and to determine a fault g of the charger, the output of the first memory via an integrator, the control input of which is connected to the current sensor in series with the accumulator, and a threshold switch on the one hand is connected to the input of a monoflop, and on the other hand is connected to the reset input of the first memory, the output of the Monoflops is connected on the one hand via a differentiator to the set input of a third memory, on the other hand to an inverting input of a second AND gate, the output of which is connected to the display device for indicating a fault in the charger and the second input of which is at the output of the third memory, the Reset input is connected to the output of an OR gate, the first input of which is connected to the output of a threshold comparator connected to the current sensor located in the output of the charger and the second input of which is connected to the key or the impulse located at the set input of the first memory boar lies.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. The invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which an embodiment is shown.

Bei diesem Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung zur Überwachung von Stromversorgungsanlagen ist ein steuerbares Ladegerät 1 über einen Stromfühler 2 mit einem Verbraucher 3 verbunden, mit dem über einen Stromfühler 4 ein Akkumulator 5 in ständiger Verbindung steht, der vom Ladegerät 1 In this exemplary embodiment of a circuit arrangement for monitoring power supply systems, a controllable charger 1 is connected via a current sensor 2 to a consumer 3, to which a battery 5, which is connected to the charger 1, is in constant connection via a current sensor 4

dauernd nachgeladen wird. Die Stromfühler 2, 4 stehen mit einer Steuereinrichtung 6 in Verbindung, deren Steuerausgang über eine Steuerleitung 7 an den Steuereingang des Ladegerätes is constantly reloaded. The current sensors 2, 4 are connected to a control device 6, the control output of which via a control line 7 to the control input of the charger

1 angeschlossen ist. Mit den Signalausgängen der Steuereinrichtung 6 ist eine Anzeigevorrichtung 8 zur Anzeige einer Störung des Akkumulators 5 und eine Anzeigevorrichtung 9 zur Anzeige einer Störung des Ladegerätes 1 verbunden. Als Steuereinrichtung 6 wird vorteilhafterweise ein Mikrocomputer verwendet, dessen Progammierung der oben dargelegten Steuerungsfunktion entspricht. 1 is connected. A display device 8 for displaying a fault in the accumulator 5 and a display device 9 for displaying a fault in the charger 1 are connected to the signal outputs of the control device 6. A microcomputer whose programming corresponds to the control function set out above is advantageously used as the control device 6.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Impulsgeber 10 vorgesehen, der in bestimmten Zeitintervallen, beispielsweise alle Stunden, einen Impuls an den Setzeingang eines ersten Speichers 11 abgibt. Der Ausgang des ersten Speichers 11 steht mit dem Eingang eines Sollwertabsenkers 12, dessen Ausgang über die Steuerleitung 7 an den Steuereingang des Ladegerätes 1 angeschlossen ist, mit dem Freigabeeingang eines Integrators 13 und dem einen Eingang eines UND-Gatters 14 in Verbindung. Der Steuereingang des Integrators 13 ist an dem in Reihe mit dem Akkumulator 5 liegenden Stromfühler 4 angeschlossen. Der Ausgang des Integrators 13 liegt über einen Schwellwertschalter 15 einerseits am Rücksetzeingang des ersten Speichers 11, anderseits am Eingang eines Mono-Flops 16, dessen Ausgang einerseits mit dem Eingang eines Differenziergliedes 17, anderseits mit einem invertierenden Eingang eines weiteren UND-Gatters 18 verbunden ist. In the exemplary embodiment shown in the drawing, a pulse generator 10 is provided which emits a pulse to the setting input of a first memory 11 at certain time intervals, for example every hour. The output of the first memory 11 is connected to the input of a setpoint reduction device 12, the output of which is connected via the control line 7 to the control input of the charger 1, to the enable input of an integrator 13 and to the one input of an AND gate 14. The control input of the integrator 13 is connected to the current sensor 4 lying in series with the accumulator 5. The output of the integrator 13 is via a threshold switch 15 on the one hand at the reset input of the first memory 11, on the other hand at the input of a mono-flop 16, the output of which is connected on the one hand to the input of a differentiating element 17 and on the other hand to an inverting input of a further AND gate 18 .

Der im Ausgang des Ladegerätes 1 angeordnete Stromfühler The current sensor arranged in the output of the charger 1

2 liegt einerseits am Eingang eines Schwellwertkomparators 19, anderseits am zweiten Eingang des UND-Gatters 14, dessen Ausgang über ein Verzögerungsglied 20 an den Setzeingang eines zweiten Speichers 21 angeschlossen ist, dessen Ausgang zur Anzeigevorrichtung 8 zur Anzeige von Störungen des Akkumulators 5 führt. 2 is located on the one hand at the input of a threshold value comparator 19, and on the other hand at the second input of the AND gate 14, the output of which is connected via a delay element 20 to the set input of a second memory 21, the output of which leads to the display device 8 for displaying faults in the accumulator 5.

Der Rücksetzeingang des zweiten Speichers 21 ist an den Ausgang des Impulsgebers 10 angeschlossen, an dem auch ein Eingang eines ODER-Gatters 22 liegt, dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des Schwellwertkomparators 19 verbunde-nist. Der Ausgang des ODER-Gatters 22 führt an den Rücksetzeingang eines dritten Speichers 23, dessen Setzeingang am Ausgang des Differenziergliedes 17 liegt. Der Ausgang des dritten Speichers 23 ist an den zweiten Eingang des UND-Gatters 18 angeschlossen, dessen Ausgang mit der Anzeigevorrichtung 9 zur Anzeige von Störungen des Ladegerätes in Verbindung steht. The reset input of the second memory 21 is connected to the output of the pulse generator 10, at which there is also an input of an OR gate 22, the second input of which is connected to the output of the threshold value comparator 19. The output of the OR gate 22 leads to the reset input of a third memory 23, the set input of which is located at the output of the differentiating element 17. The output of the third memory 23 is connected to the second input of the AND gate 18, the output of which is connected to the display device 9 for displaying faults in the charger.

Wie dargelegt, entsprechen die Impulsabstände des Impulsgebers 10 den jeweils gewünschten Intervallen zwischen den Prüfungen zur Feststellung von Störungen des Akkumulators 5 und des Ladegerätes 1. As explained, the pulse intervals of the pulse generator 10 correspond to the desired intervals between the tests to determine faults in the battery 5 and the charger 1.

Jeder Impuls setzt zunächst den ersten Speicher 11, der seinerseits zwei Vorgänge auslöst. Einerseits wird der dem Ladegerät 1 vorgegebene Sollwert mittels des Sollwertabsenkers 12 so weit reduziert, dass die Ausgangsspannung des Ladegerätes 1 um ca. 1 % niedriger liegt als die Entladespannung des Akkumulators 5. Im Falle einer Störung des Akkumulators 5 würde das Ladegerät 1 weiterhin Strom an den Verbraucher 3 liefern. Das Vorhandensein dieses Stromes wird mit dem Stromfühler 2 gemessen und dem einen Eingang des UND-Gatters 14 zugeführt, dessen anderer Eingang während des Prüfvorganges durch Vorhandensein eines Ausgangssignals des ersten Speichers 11 freigegeben wird. Die Ausgangsseite des UND-Gatters 14 liefert ein Signal an das Verzögerungsglied 20, welches eine Signalweitergabe während der Einschwingvorgänge des Ladegerätes 1 verhindert. Das ausgangsseitige Signal des Verzögerungsgliedes 20 setzt den zweiten Speicher 21, dessen Ausgangssignal die Anzeigevorrichtung 8 zur Anzeige bringt. Each pulse first sets the first memory 11, which in turn triggers two processes. On the one hand, the setpoint given to the charger 1 is reduced to such an extent by means of the setpoint lowering device 12 that the output voltage of the charger 1 is approximately 1% lower than the discharge voltage of the battery 5. In the event of a fault in the battery 5, the charger 1 would continue to receive current deliver the consumer 3. The presence of this current is measured with the current sensor 2 and fed to one input of the AND gate 14, the other input of which is released during the test process by the presence of an output signal from the first memory 11. The output side of the AND gate 14 supplies a signal to the delay element 20, which prevents signal transmission during the transient processes of the charger 1. The output signal of the delay element 20 sets the second memory 21, the output signal of which the display device 8 displays.

Anderseits wird durch den ersten Speicher 11 der Integrator 13 freigegeben. Bei ordnungsgemässer Funktion des Akkumulators 5 gibt dieser Strom an den Verbraucher 3 ab. Dieser Strom On the other hand, the integrator 13 is released by the first memory 11. When the accumulator 5 is functioning properly, this current is given off to the consumer 3. This stream

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

658 955 658 955

4 4th

wird mit dem Stromfühler 4 gemessen, dem Integrator 13 zugeführt und von diesem integriert. Die Ausgangsspannung des Integrators 13 wird dem Schwellwertschalter 15 zugeführt. is measured with the current sensor 4, fed to the integrator 13 and integrated by the latter. The output voltage of the integrator 13 is fed to the threshold switch 15.

Nach Überschreiten des Schwellwertes wird durch das Ausgangssignal des Schwellwertschalters 15 einerseits der erste Speicher 11 rückgesetzt und anderseits am Eingang des Monoflops 16 ein Impuls ausgelöst, der die Dauer, mit der das Ladegerät geprüft wird, definiert. Die Anstiegsflanke dieses Impulses wird dem Differenzierglied 17 zugeführt, mit dessen Ausgangsimpuls der dritte Speicher 23 gesetzt wird. Das Ausgangssignal des gesetzten dritten Speichers 23 würde über das UND-Gatter 18 die Anzeigevorrichtung 9 zum Ansprechen bringen. Dies wird aber während der Dauer des Prüfvorganges durch den zweiten, invertierenden Eingang des UND-Gatters 18 verhindert, weil an diesem die Ausgangsspannung des Monoflops 16 liegt. Im Störungsfall des Ladegerätes 1 fliesst kein ausreichender Ladestrom in den Akkumulator 5. Das Ausgangssignal des Stromfühlers 2 reicht nicht aus die Schwelle des Schwellwertkomparators 19 zu überschreiten. Am Ausgang desselben erscheint kein Signal. Daher kann auch der dritte Speicher 23 nicht über das After the threshold value has been exceeded, the output signal of the threshold switch 15 on the one hand resets the first memory 11 and on the other hand triggers a pulse at the input of the monoflop 16 which defines the duration with which the charger is checked. The rising edge of this pulse is fed to the differentiator 17, with the output pulse of which the third memory 23 is set. The output signal of the set third memory 23 would cause the display device 9 to respond via the AND gate 18. However, this is prevented by the second inverting input of the AND gate 18 during the duration of the test process, because the output voltage of the monoflop 16 is present there. In the event of a fault in the charger 1, a sufficient charging current does not flow into the battery 5. The output signal of the current sensor 2 is insufficient to exceed the threshold of the threshold value comparator 19. No signal appears at its output. Therefore, the third memory 23 can not

ODER-Gatter 22 rückgesetzt werden. Nach Ablauf der Impulslänge im Monoflop 16 verschwindet am invertierenden Eingang des UND-Gatters das Eingangssignal, wodurch das ausgangssei-tige Signal des dritten Speichers 23 die Anzeigevorrichtung 9 s über das UND-Gatter 18 zum Ansprechen bringt. OR gate 22 are reset. After the pulse length in the monoflop 16 has elapsed, the input signal disappears at the inverting input of the AND gate, as a result of which the output-side signal of the third memory 23 triggers the display device 9 s via the AND gate 18.

Bei einem neuerlichen Impuls des Impulsgebers 10, bei dem der erste Speicher 11 wieder gesetzt wird, wird sowohl der zweite Speicher 21 als auch der dritte Speicher 23 rückgesetzt, worauf der Prüfvorgang neuerlich abläuft. In the event of a new pulse from the pulse generator 10, in which the first memory 11 is set again, both the second memory 21 and the third memory 23 are reset, whereupon the test process is carried out again.

io Ist zur Aufrechterhaltung der Betriebsspannung des Verbrauchers 3 in dessen Stromkreis ein Booster geschaltet, so kann, was jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt ist, zusätzlich auch dessen ordnungsgemässe Funktion dadurch geprüft werden, dass parallel zum Verbraucher 3 ein Spannungsfühler 15 angeordnet ist, mit dem während des abgesenkten Zustandes der Sollspannung des Ladegerätes die am Verbraucher liegende Spannung geprüft wird. Ist diese kleiner als eine vorgebene Sollspannung, so liegt eine Störung des Boosters vor, die gleichfalls durch eine zugehörige Anzeigevorrichtung zur Anzeige ge-20 bracht werden kann. io If a booster is connected in its circuit to maintain the operating voltage of the consumer 3, what is not shown in the drawing, however, its proper function can also be checked by arranging a voltage sensor 15 in parallel with the consumer 3, with which while the nominal voltage of the charger is lowered, the voltage on the consumer is checked. If this is less than a predetermined target voltage, there is a malfunction of the booster, which can also be displayed by an associated display device.

v v

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (2)

658 955 658 955 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Schaltungsanordnung zur Überwachung einer mit einem Akkumulator als Ersatzstromquelle ausgebildeten Stromversorgungsanlage zur Versorgung eines mit dem Akkumulator in ständiger Verbindung stehenden Laststromkreises, mit einer an einen Akkumulatorstromfühler und an ein steuerbares Ladegerät angeschlossenen Steuereinrichtung und mit einer ausgangs-seitigen, mindestens der Anzeige der Störung des Akkumulators dienenden Anzeigevorrichtung, wobei zur zeitweisen Überwachung des Akkumulators der Spannungspegel des Ladegerätes durch die Steuereinrichtung herabgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Akkumulatorstromfühler (4) ein an den Ausgang des Ladegerätes (1) angeschlossener weiterer Stromfühler (2) vorgesehen ist und die Ausgänge der beiden Stromfühler (2, 4) an Eingänge der Steuereinrichtung (6) angeschlossen sind, an deren Signalausgänge zwei Anzeigevorrichtungen (8, 9) zur Anzeige von Störungen des Akkumulators (5) und des Ladegerätes (1) angeschlossen sind, wobei zur Feststellung dieser Störungen entweder durch eine an die Steuereinrichtung (6) angeschlossene Taste oder selbsttätig in vorgegebenen Zeitintervallen durch einen ausserhalb oder innerhalb der Steuereinrichtung (6) vorgesehener Impulsgeber (10) zunächst zur Überprüfung des Akkumulators (5) durch das über eine Steuerleitung (7) von der Steuereinrichtung (6) an das Ladegerät (1) gelieferte Steuersignal über eine Steuerkette der Ausgangsspannung des Ladegerätes (1) auf einen Wert abgesenkt wird, der etwa 1% unter der Entladespannung des Akkumulators (5) liegt, wobei bei einer Störung des Akkumulators (5) durch das Vorhandensein eines Stromes im Ausgang des Ladegerätes (1) die eine Anzeigevorrichtung (8) zur Anzeige einer Störung des Akkumulators (5) zum Ansprechen gebracht wird und wobei gleichzeitig die vom Akkumulator (5) an den Verbraucher (3) abgegebene Lademenge von dem mit dem Akkumulator (5) in Reihe geschalteten Akkumulatorstromfühler (4) erfasst, bei Erreichen einer in der Steuereinrichtung (6) vorgegebenen Lademenge die Absenkung der Ausgangsspannung des Ladegerätes wieder rückgängig gemacht und in der Folge zur Überprüfung des Ausgangsstromes des Ladegerätes (1) mit dem an dieses angeschlossenen weiteren Stromfühler (2) bei Nichtvorhandensein des Gerätenennstromes über eine andere Steuerkette die Anzeigevorrichtung (9) zur Anzeige einer Störung des Ladegerätes (1) zum Ansprechen gebracht wird. 1.Circuit arrangement for monitoring a power supply system designed with an accumulator as a backup power source for supplying a load circuit which is in constant connection with the accumulator, with a control device connected to an accumulator current sensor and to a controllable charger and with an output-side, at least the display of the fault of the Accumulator serving display device, wherein the voltage level of the charger is reduced by the control device for the temporary monitoring of the accumulator, characterized in that in addition to the accumulator current sensor (4) there is a further current sensor (2) connected to the output of the charger (1) and the outputs of the two current sensors (2, 4) are connected to inputs of the control device (6), to the signal outputs of which two display devices (8, 9) for displaying faults in the accumulator (5) and the charger (1) are connected, with F These faults are established either by a button connected to the control device (6) or automatically at predetermined time intervals by a pulse generator (10) provided outside or inside the control device (6), initially for checking the accumulator (5) by means of a control line (7). control signal supplied by the control device (6) to the charger (1) is reduced via a control chain of the output voltage of the charger (1) to a value which is approximately 1% below the discharge voltage of the battery (5), in the event of a fault in the battery (5) by the presence of a current in the output of the charger (1) which triggers a display device (8) for displaying a fault in the battery (5) and at the same time that which is delivered by the battery (5) to the consumer (3) Charge quantity of the accumulator current sensor (4) connected in series with the accumulator (5) is detected when one reaches the control unit Direction (6) predetermined charge quantity, the lowering of the output voltage of the charger is reversed and subsequently the display device (9 ) is triggered to indicate a malfunction of the charger (1). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (6) einen ersten Speicher (11) enthält, an dessen Setzeingang die die Feststellung von Störungen einleitende Taste bzw. der hierfür vorgesehene Impulsgeber (10) angeschlossen ist und dessen Ausgang über einen Sollwertabsenker (12) mit dem Steuereingang des Ladegerätes (1) in Verbindung steht, wobei zur Feststellung einer Störung des Akkumulators (5) an den im Ausgang des Ladegerätes (1) angeordneten Stromfühler (2) der eine Eingang eines UND-Gatters (14) angeschlossen ist, dessen zweiter Eingang am Ausgang des ersten Speichers (11) liegt und dessen Ausgang über ein Verzögerungsglied (20) mit dem Setzeingang eines zweiten Speichers (21) verbunden ist, dessen Ausgang mit der Anzeigevorrichtung (8) zur Anzeige einer Störung des Akkumulators (5) und dessen Rücksetzeingang mit der am Setzeingang des ersten Speichers (11) liegenden Taste bzw. dem Impulsgeber (10) in Verbindung steht, und wobei zur Feststellung einer Störung des Ladegerätes (1) der Ausgang des ersten Speichers (11) über einen Integrator (13), dessen Steuereingang an den in Reihe mit dem Akkumulator (5) liegenden Stromfühler (4) angeschlossen ist, und einen Schwellenwertschalter (15) einerseits mit dem Eingang eines Monoflops (16), anderseits mit dem Rücksetzeingang des ersten Speichers (11) verbunden ist, wobei der Ausgang des Monoflops (16) einerseits über ein Differenzierglied (17) an den Setzeingang eines dritten Speichers (23), anderseits an einen invertierenden Eingang eines weiteren UND-Gatters 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the control device (6) contains a first memory (11), to the set input of which the button initiating the detection of faults or the pulse generator (10) provided therefor is connected and whose output is via a Setpoint reduction (12) is connected to the control input of the charger (1), with one input of an AND gate (14) being connected to the current sensor (2) arranged in the output of the charger (1) in order to determine a fault in the battery (5). is connected, the second input of which is at the output of the first memory (11) and the output of which is connected via a delay element (20) to the set input of a second memory (21), the output of which is connected to the display device (8) for indicating a fault in the accumulator (5) and its reset input is connected to the button located at the set input of the first memory (11) or to the pulse generator (10), and thereby to the fixed position of a malfunction of the charger (1) the output of the first memory (11) via an integrator (13), the control input of which is connected to the current sensor (4) in series with the accumulator (5), and a threshold switch (15) on the one hand is connected to the input of a monoflop (16), on the other hand to the reset input of the first memory (11), the output of the monoflop (16) on the one hand via a differentiating element (17) to the set input of a third memory (23), and on the other inverting input of another AND gate (18) angeschlossen ist, dessen Ausgang mit der Anzeigevorrichtung (9) zur Anzeige einer Störung des Ladegerätes (1) verbunden ist und dessen zweiter Eingang am Ausgang des dritten Speichers (23) liegt, dessen Rücksetzeingang an den Ausgang eines ODER-Gatters (22) angeschlossen ist, dessen erster Eingang am Ausgang eines an den im Ausgang des Ladegerätes (1) liegenden Stromfühler (2) angeschlossenen Schwellwertkompara-tors (19) und dessen zweiter Eingang an der an dem Setzeingang des ersten Speichers (11) liegenden Taste bzw. dem Impulsgeber (10) liegt. (18) is connected, the output of which is connected to the display device (9) for indicating a fault in the charger (1) and the second input of which is at the output of the third memory (23), the reset input of which is connected to the output of an OR gate (22 ) is connected, the first input of which is connected to the output of a threshold value comparator (19) connected to the current sensor (2) located in the output of the charger (1) and the second input of which is connected to the button or to the set input of the first memory (11) or the pulse generator (10).
CH2095/83A 1982-04-19 1983-04-19 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING A POWER SUPPLY SYSTEM. CH658955A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0151882A AT375497B (en) 1982-04-19 1982-04-19 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING A POWER SUPPLY SYSTEM DESIGNED WITH A BATTERY AS A REPLACEMENT POWER SOURCE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH658955A5 true CH658955A5 (en) 1986-12-15

Family

ID=3515373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2095/83A CH658955A5 (en) 1982-04-19 1983-04-19 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING A POWER SUPPLY SYSTEM.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT375497B (en)
CH (1) CH658955A5 (en)
DE (1) DE3314017A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714843A (en) * 1985-08-30 1987-12-22 Thomson Components-Mostek Corporation Semiconductor chip power supply monitor circuit arrangement
JP2004312849A (en) 2003-04-04 2004-11-04 Sanyo Denki Co Ltd Uninterruptive power supply system with storage battery deterioration judging circuit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534165C3 (en) * 1975-07-31 1980-12-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Power supply device with a backup battery serving as a backup power source
DE2941546B1 (en) * 1979-10-13 1981-01-15 Norka Norddeutsche Kunststoff Arrangement for the self-control of electrical devices and systems which contain rechargeable batteries to maintain their function in the event of a power failure
GB2064791B (en) * 1979-12-04 1983-08-17 Emulux Ltd Testing emergency battery equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE3314017A1 (en) 1983-10-20
ATA151882A (en) 1983-12-15
AT375497B (en) 1984-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1487077A2 (en) Self-learning electronic fuse
DE2063290C3 (en) Device for displaying and / or evaluating the discharge status of an accumulator
DE3821808C2 (en) Method and device for automatically testing the batteries of an uninterruptible power supply system
CH658955A5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING A POWER SUPPLY SYSTEM.
DE2631974C2 (en) Procedure for ending the charging process of an accumulator battery
DE3227264C2 (en)
DE3942288C1 (en)
DE2831160C2 (en) Device for preventing the processing of the malfunctions caused by insufficient supply voltage during the operating voltage failure in a battery-backed semiconductor memory
EP2546664A2 (en) Procédé de contrôle d'un agencement de mesure destiné à déterminer la tension et procédé de charge d'une source de tension pouvant être chargée
EP3408921B1 (en) Determining the capacitance of an energy store of an uninterruptible direct current supply unit
DE3346224A1 (en) Method and device for monitoring a power supply network
DE2648380A1 (en) Battery cell test circuit determining capacity - has load circuit connected at regular intervals via pulsed switch to sense variations in internal impedance
DE2821149C2 (en)
DE4105769C2 (en) Method for charging an accumulator and device for carrying out this method
DE2713164C2 (en) Method and device for preventing the processing of the malfunctions caused by insufficient supply voltage during the operating voltage failure in a battery-backed semiconductor memory
DE2711057A1 (en) ELECTRONIC FLASH DEVICE
DE2617424A1 (en) Monitoring circuit for emergency power battery - has main supply part with periodically lowered voltage and uses comparator
DE2051857B2 (en) DEVICE FOR MONITORING TWO PARALLEL CONTROLLERS
DE2534165C3 (en) Power supply device with a backup battery serving as a backup power source
DE3732184C1 (en) Method and circuit arrangement to determine the duration of a power supply failure in a microprocessor system
DE2818069A1 (en) Battery cell electrolyte min. level detector - has separate probe inserted into each cell electrolyte and probe voltages are tapped from battery positive
DE3634880A1 (en) Device for displaying the state of discharge and process for determining the state of discharge of an electric battery
DE2443528C3 (en) Circuit arrangement with a buffer battery for emergency operation of safety systems
DE1588681C (en) Device for charging a tightly sealed alkaline battery
DE2725822C3 (en) battery charger

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased