**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.
PATENTANSPRÜCHE
1. Klemmschneide für eine lötfreie Andrahtung elektrischer Leiter der Schwachstromtechnik, mit einem im wesentlichen Uförmigen Klemmschlitz zur klemmenden Aufnahme eines elektrischen Leiters mit der Schlitzbreite entsprechendem Drahtdurchmesser, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen U-förmige Klemmschlitz (2) von seiner oberen Offenseite her, sich nach unten verengend, mindestens zweifach stufenförmig (3, 4, 5) abgesetzt ist, wobei die Höhe der Stufenflanken (3', 4', 5') höher ist als deren lichte Weite.
2. Klemmschneide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die untersten Stufentritte (5'') zu den untersten, am engsten stehenden Stufenflanken (5') hin schrägverlaufend ausgebildet sind.
3. Klemmschneide nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die untersten Stufentritte (5'') eine konkave Krümmung aufweisen.
4. Klemmschneide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund (6) des Klemmschlitzes (2) eine konkave Krümmung aufweist.
5. Klemmschneide nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsstellen zwischen den Stufenschritten 3'', 4'', 5") und den zugehörigen Stufenflanken (3', 4', 5') Schnittkanten bilden.
6 Klemmschneide nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschlitz (2) dreifach stufenförmig (3, 4, 5) abgesetzt ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemmschneide für eine lötfreie Andrahtung elektrischer Leiter der Schwachstromtechnik, mit einem im wesentlichen U-förmigen Klemmschlitz zur klemmenden Aufnahme eines elektrischen Leiters mit der Schlitzbreite entsprechendem Drahtdurchmesser.
In allen Bereichen der Schwachstromtechnik gewinnt die lötfreie Andrahtung elektrischer Leiter erheblich an Bedeutung. In diesem Zusammenhang beschreibt die gleiche Anmelderung in ihrem DE-GM 8 024 629 einen Stecker mit einem Klemmschneide-Steckanschluss, welcher gestattet, einen Draht oder mehrere Drähte lötfrei am Anschluss zu fixieren. Hierfür sind mit den Steckermitteln plättchenförmige, abragende Klemmschneiden verbunden, in deren Klemmschlitz jeweils ein Draht samt einer Isolation eingedrückt wird, wobei im wesentlichen die obenseitigen Ecken des Klemmschlitzes die Isolation durchschneiden und die Flanken des Klemmschlitzes gering in das Leitermaterial unter Herstellung eines elektrischen Kontaktes eindringen.
Um die vorerwähnte Schnittwirkung am elektrischen Leiter ausüben zu können, müssen die plättchenförmigen Klemmschneiden relativ dünn sein. Zudem dürfen die plättchenförmigen Klemmschneiden in der Breite den Leiterdurchmesser aus Platzgründen nur gering überragen, woraus sich für die Klemmschneiden Gebilde von geringer mechanischer Belastbarkeit ergeben. Dies hat insbesondere dann Nachteile, wenn ein und dieselbe Klemmschneide in der Lage sein soll, Drähte unterschiedlichen Durchmessers beispielsweise von 0,4 bis 0,6 mm, aufzunehmen, was heute aus naheliegenden Gründen fast unerlässlich ist.
Tatsächlich brechen aber bisher bekannte Klemmschneiden in der Regel an der Stegwurzel des Klemmschlitzes aus, wenn in einen für einen 0,5-mm-Draht ausgelegten Schlitz ein 0,5-mmoder 0,6-mm-Draht eingedrückt wird.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Klemmschneide der vorgenannten Art zu schaffen, die geeignet ist, Drähte mit unterschiedlichem Durchmesser, beispielsweise zwischen 0,4 und 0,6 mm aufzunehmen und absolut sicher zu klemmen, ohne, dass die Gefahr eines Aufbrechens der Klemm schneide besteht und ohne, dass deswegen die bisherigen Aus senabmessungen der Klemmschneide vergrössert werden müs sten.
Dies wird nun erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der im wesentlichen U-förmige Klemmschlitz von seiner oberen Of fenseite her, sich nach unten verengend, mindestens zweifach stufenförmig abgesetzt ist, wobei die Höhe der Stufenflanken höher ist als deren lichte Weite.
Damit wird es möglich, im Klemmschlitz der erfindungsgemässen Klemmschneide Drähte mit unterschiedlichem Durchmesser unterzubringen, wobei der sich stufenförmig verengende Klemmschlitz so dimensioniert ist, dass er im oberen Schlitzbereich einen dickeren und im unteren Schlitzbereich einen dünneren Draht aufnehmen kann, wobei die sich über die Hälfte des Drahtdurchmessers erstreckenden Stufenflanken den Draht absolut sicher festhalten, ohne dass auf diese Flanken ein unkontrollierbarer Seitendruck ausgeübt werden kann.
Insbesondere ist es durch diese Massnahmen auch möglich, mit einer einzigen Klemmschneide gleichzeitig einen dickeren und einen dünneren Draht festzuklemmen, wobei zunächst der dünnere Draht zwischen die unteren, enger stehenden Stufenflanken eingedrückt und dann darüber der dickere Draht zwischen die weiter auseinanderstehenden Stufenflanken gebracht wird.
Eine verbesserte, weniger seitlich als nach unten gerichtete Druckverteilung an den Stufenflanken beim Eindrücken eines Drahtes kann zudem dadurch erreicht werden, wenn mindestens die untersten Stufenschritte zu den untersten, am engsten stehenden Stufenflanken hin schrägverlaufend ausgebildet sind.
Dieser Effekt kann weiter verbessert werden, wenn mindestens die untersten Stufentritte eine konkave Krümmung aufweisen.
Weiter wirkt der Sprengwirkung entgegen, wenn der Grund des Klemmschlitzes eine konkave Krümmung aufweist.
Ein leichteres Eindrücken eines Drahtes in dem Klemmschlitz wird zudem möglich, wenn die Übergangsstellen zwischen den Stufentritten und den zugehörigen Stufenflanken Schnittkanten bilden.
Ferner ist es für eine universelle Anwendbarkeit der Klemmschneide sinnvoll, wenn der Klemmschlitz dreifach stufenförmig abgesetzt ist, was erlaubt, an der gleichen Klemmschneide beispielsweise die gängigen elektrischen 0,4-mm- bzw. 0,5-mmbzw. 0,6-mm-Leiter lötfrei anzudrahten.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in schaubildartiger Teilansicht die erfindungsgemässe Klemmschneide, in erheblich grösserem Massstab; und
Fig. 2 in Frontansicht eine Klemmschneide, in welcher zwei unterschiedlich dicke elektrische Leiter eingeklemmt sind.
Die in Fig. 1 in erheblich grösserem Massstab veranschaulichte Klemmschneide 1 für eine lötfreie Andrahtung elektrischer Leiter kann in nicht näher gezeigter, bekannter Weise fest mit einer Schaltungsplatte einer gedruckten Schaltung, oder fest mit den Steckermitteln einer Steckeranordnung, oder fest mit anderen Mitteln der Schwachstromtechnik verbunden sein.
Eine solche Klemmschneide 1 besteht im wesentlichen aus einem relativ dünnen Plättchen eines relativ steifen, elektrisch leitenden Materials, und weist in der Regel mittig einen im wesentlichen U-förmigen Klemmschlitz 2 zur klemmenden Aufnahme eines elektrischen Leiters auf.
Erfindungsgemäss ist der Klemmschlitz 2 von seiner oberen Offenseite her hier dreifach stufenförmig abgesetzt, wobei die Stufenflanken 3' bzw. 4' bzw. 5' der sich folgenden Stufen 3, 4, und 5 jeweils einen engeren Schlitz begrenzen als jene der vorangehenden Stufe. Beispielsweise kann die Stufe 3 einen Klemmschlitz für einen 0,6-mm-Draht, die Stufe 4 einen
Klemmschlitz für einen 0,5-mm-Draht und die Stufe 5 einen Klemmschlitz für einen 0,4-mm-Draht begrenzen. Hierbei ist jeder Klemmschlitz gering enger als der betreffende Drahtdurchmesser, um zu gestatten, dass die Stufenflanken 3' bzw. 4' bzw. 5' nach dem Durchschneiden einer allfälligen Leiterisolation gering in den betreffenden Draht unter Herstellung eines elektrischen Kontaktes eindringen können.
Wie insbesondere Fig. 2 erkennen lässt, sind dabei die Stu fenflanken 3' bzw. 4' bzw. 5' höher als der Halbmesser des betreffenden Drahtes 06 bzw. 04, um dessen sicheren Halt zu gewährleisten. Das gleiche gilt natürlich auch für einen 0,5-mm Draht, der dann im Schlitz der mittleren Stufe 4 einliegen würde. Gleichzeitig zeigt Fig. 2, dass es so möglich ist, einen 0,4mm-Draht und einen 0,6-mm-Draht gleichzeitig festzuklemmen.
Aus Fig. 1 geht hervor, dass die Stufenschritte 3'', 4'' und 5'' unterschiedlich gestaltet sein können. In der Darstellung ist links der Symmetrie-Ebene beispielsweise der oberste Stufentritt 3'' eben und rechts der Symmetrie-Ebene abgerundet angedeutet. Der zweite Stufentritt 4'' ist links eben und rechts geneigt dargestellt und der unterste Stufentritt 5'' beidseitig konkav gekrümmt dargestellt. Selbstverständlich werden aber die Stufentritte der selben Stufe auch dieselbe Form haben. Wesentlich dabei ist, dass die Übergangsstellen zwischen den Stufentritten 3", 4' ' und 5'' und den zugehörigen Stufenflanken 3' bzw.
4' bzw. 5' geeignete Schnittkanten bilden, um ohne wesentlichen Seitendruck eine allfällige Isolation zu durchtrennen und den Draht leicht anzuritzen. Hierbei kann ein konkav gekrümmter Grund 6 des Klemmschlitzes 2 Seitendrücke besser aufnehmen.
Aus dem vorstehenden ergibt sich somit eine Klemmschneide für eine lötfreie Andrahtung elektrischer Leiter, welche allen gestellten Anforderungen nachzukommen vermag.
** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.
PATENT CLAIMS
1.Clamping blade for solderless wiring of electrical conductors of low-current technology, with an essentially U-shaped clamping slot for the clamping reception of an electrical conductor with the slot width corresponding to the wire diameter, characterized in that the essentially U-shaped clamping slot (2) from its upper open side, narrowing downwards, at least twice stepped (3, 4, 5), the height of the step flanks (3 ', 4', 5 ') being higher than their clear width.
2. Clamping cutting edge according to claim 1, characterized in that at least the lowermost step treads (5 '') are designed to run obliquely towards the lowest, closest standing step flanks (5 ').
3. Clamping cutting edge according to claim 2, characterized in that at least the lowermost step treads (5 '') have a concave curvature.
4. clamping cutting edge according to claim 1, characterized in that the base (6) of the clamping slot (2) has a concave curvature.
5. clamping cutting edge according to claims 1 and 2, characterized in that the transition points between the step steps 3 '', 4 '', 5 ") and the associated step flanks (3 ', 4', 5 ') form cutting edges.
6 clamping blade according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the clamping slot (2) is stepped in three steps (3, 4, 5).
The present invention relates to a clamping blade for solderless wiring of electrical conductors of low-voltage technology, with an essentially U-shaped clamping slot for the clamping reception of an electrical conductor with the slot width corresponding to the wire diameter.
In all areas of low-voltage technology, solderless wiring of electrical conductors is becoming increasingly important. In this context, the same application describes in its DE-GM 8 024 629 a plug with a clamping cutting plug connection, which allows one or more wires to be fixed solderlessly to the connection. For this purpose, plate-shaped, protruding clamping blades are connected to the connector means, in each of which a wire and insulation is pressed into the clamping slot, the upper corners of the clamping slot essentially cutting through the insulation and the flanks of the clamping slot penetrating slightly into the conductor material to produce an electrical contact.
In order to be able to exert the above-mentioned cutting action on the electrical conductor, the plate-shaped clamping cutting edges must be relatively thin. In addition, for reasons of space, the platelet-shaped clamping cutting edges may only slightly protrude the conductor diameter, resulting in structures of low mechanical strength for the clamping cutting edges. This has disadvantages in particular when one and the same clamping cutting edge is to be able to accommodate wires of different diameters, for example from 0.4 to 0.6 mm, which is almost indispensable today for obvious reasons.
In fact, however, previously known cutting edges generally break out at the root of the web of the clamping slot when a 0.5 mm or 0.6 mm wire is pressed into a slot designed for a 0.5 mm wire.
It is therefore an object of the present invention to provide a clamping cutting edge of the aforementioned type which is suitable for holding wires with different diameters, for example between 0.4 and 0.6 mm, and for clamping with absolute certainty, without the risk of breaking open There is a clamping edge and without that the previous outer dimensions of the clamping edge have to be increased.
This is now achieved according to the invention in that the essentially U-shaped clamping slot is offset from its upper side of the side, narrowing downwards, at least twice step-like, the height of the step flanks being higher than their clear width.
This makes it possible to accommodate wires of different diameters in the clamping slot of the clamping cutting edge according to the invention, the step-wise narrowing clamping slot being dimensioned such that it can accommodate a thicker wire in the upper slot area and a thinner wire in the lower slot area, which extends over half of the Step flanks extending wire diameter hold the wire absolutely securely without uncontrollable side pressure can be exerted on these flanks.
In particular, these measures also make it possible to simultaneously clamp a thicker and a thinner wire with a single clamping cutting edge, the thinner wire first being pressed in between the lower, narrower step flanks and then the thicker wire being brought between the further apart step flanks.
An improved, less sideways than downward pressure distribution on the step flanks when pushing in a wire can also be achieved if at least the lowest step steps are designed obliquely to the lowest, closest standing step flanks.
This effect can be further improved if at least the lowest step treads have a concave curvature.
The explosive effect is further counteracted if the base of the clamping slot has a concave curvature.
A wire can be more easily pressed into the clamping slot if the transition points between the step treads and the associated step flanks form cut edges.
Furthermore, it is useful for universal applicability of the clamping blade if the clamping slot is stepped in three steps, which allows, for example, the common electrical 0.4 mm or 0.5 mm or 0.5 mm or 0.5 mm on the same clamping blade. Wire 0.6 mm conductors without soldering.
An example embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.
Show it:
Fig. 1 in a diagrammatic partial view of the clamping cutting edge according to the invention, on a considerably larger scale; and
Fig. 2 in front view of a clamping blade, in which two differently thick electrical conductors are clamped.
The clamping cutting edge 1 illustrated in FIG. 1 on a considerably larger scale for solder-free wiring of electrical conductors can be firmly connected to a circuit board of a printed circuit, or firmly to the plug means of a plug arrangement, or firmly to other means of low-voltage technology in a known manner, not shown be.
Such a clamping blade 1 essentially consists of a relatively thin plate of a relatively rigid, electrically conductive material, and generally has an essentially U-shaped clamping slot 2 in the center for the clamping reception of an electrical conductor.
According to the invention, the clamping slot 2 is here triple stepped from its upper open side, the step flanks 3 'or 4' or 5 'of the following steps 3, 4 and 5 each delimiting a narrower slot than that of the preceding step. For example, stage 3 can have a clamping slot for a 0.6 mm wire, stage 4 can have one
Limit the clamping slot for a 0.5 mm wire and level 5 a clamping slot for a 0.4 mm wire. In this case, each clamping slot is slightly narrower than the wire diameter in question, in order to allow the step flanks 3 'or 4' or 5 'to penetrate the wire in question slightly after cutting through any conductor insulation, with the production of an electrical contact.
As can be seen in particular in FIG. 2, the step flanks 3 'or 4' or 5 'are higher than the radius of the wire 06 or 04 in question in order to ensure its secure hold. The same naturally also applies to a 0.5 mm wire which would then lie in the slot of the middle step 4. At the same time, FIG. 2 shows that it is possible to clamp a 0.4 mm wire and a 0.6 mm wire at the same time.
1 shows that the step steps 3 ″, 4 ″ and 5 ″ can be designed differently. In the illustration, the uppermost step 3 ″, for example, is indicated to the left of the symmetry level and rounded to the right of the symmetry level. The second step 4 ″ is shown level on the left and inclined on the right, and the bottom step 5 ″ is shown curved concavely on both sides. Of course, the steps of the same level will also have the same shape. It is essential that the transition points between the step steps 3 ", 4" and 5 "and the associated step flanks 3 'or
Form 4 'or 5' suitable cutting edges in order to cut through any insulation without significant side pressure and to easily scratch the wire. Here, a concavely curved base 6 of the clamping slot 2 can better absorb side pressures.
From the above, there is thus a clamping cutting edge for solderless wiring of electrical conductors, which can meet all the requirements.