CH656747A5 - Microwave filter - Google Patents

Microwave filter Download PDF

Info

Publication number
CH656747A5
CH656747A5 CH707581A CH707581A CH656747A5 CH 656747 A5 CH656747 A5 CH 656747A5 CH 707581 A CH707581 A CH 707581A CH 707581 A CH707581 A CH 707581A CH 656747 A5 CH656747 A5 CH 656747A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
microwave filter
pin
resonators
coupling
wall
Prior art date
Application number
CH707581A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Pelz
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Publication of CH656747A5 publication Critical patent/CH656747A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/207Hollow waveguide filters
    • H01P1/208Cascaded cavities; Cascaded resonators inside a hollow waveguide structure

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein gefaltetes Mikrowellenfilter gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a folded microwave filter according to the preamble of claim 1.

Ein derartiges Mikrowellenfilter ist aus der DE-OS 1 942 909 bekannt. In dieser Schrift wird ein aus acht Resonatoren bestehendes Filter beschrieben, dessen Resonatoren in zwei übereinanderliegenden Zeilen angeordnet sind. Durch diese Anordnung kann die erwünschte zusätzliche Kopplung zwischen elektrisch nicht unmittelbar aufeinanderfolgenden Resonatoren zur Erzeugung von Dämpfungspolen leichter bewerkstelligt werden, als bei in Reihe angeordneten Resonatoren. Für die zusätzliche Kopplung zwischen aneinandergrenzenden Resonatoren ist bei einer kapazitiven Kopplung in der gemeinsamen Trennwand ei-'ne Stiftkopplung vorgesehen. Hierbei ist der Stift jeweils in einer dielektrischen Scheibe zur Trennwand angeordnet. Die Scheibe ist durch eine Verklebung in der gemeinsamen Trennwand befestigt. Such a microwave filter is known from DE-OS 1 942 909. In this document, a filter consisting of eight resonators is described, the resonators of which are arranged in two lines one above the other. This arrangement makes it easier to achieve the desired additional coupling between resonators that do not follow one another electrically in order to produce damping poles, than in the case of resonators arranged in series. In the case of a capacitive coupling, a pin coupling is provided in the common partition for the additional coupling between adjacent resonators. Here, the pin is arranged in a dielectric disk to the partition. The pane is attached to the common partition by gluing.

Diese Art der kapazitiven Kopplung lässt sich nach dem Zusammenbau des Filters nicht mehr verstellen. Bei Filtern aus zusammengelöteten Blechen kann wegen der auftretenden hohen Löttemperatur diese Art der Kopplung sogar nicht anwendbar sein. Ausserdem ist eine Stiftkopplung stark von der Frequenz abhängig. This type of capacitive coupling can no longer be adjusted after the filter has been assembled. In filters made of sheet metal that are soldered together, this type of coupling cannot even be used because of the high soldering temperature that occurs. In addition, a pin coupling is heavily dependent on the frequency.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Mikrowellenfilter der eingangs genannten Art für die zusätzliche Kopplung eine andere und einfache Art der kapazitiven Kopplung anzugeben. The invention has for its object to provide a different and simple type of capacitive coupling for a microwave filter of the type mentioned for the additional coupling.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Anspruch 1 angegebenen Mitteln. Ausgestaltungen der Erfindung können den abhängigen Patentansprüchen entnommen werden. This object is achieved with the means specified in claim 1. Embodiments of the invention can be found in the dependent claims.

Durch die besondere Art der Schlitzkopplung mit Stift ist nicht nur eine einfache Möglichkeit einer kapazitiven Kopplung gegeben, sondern auch eine, die dort angewendet werden kann, wo wegen des bestehenden Feldes an sich nur eine induktive Kopplung möglich wäre. Darüber hinaus kann diese kapazitive Kopplung auch im fertigen Zustand des Mikrowellenfilters von aussen einstellbar sein, so dass die erzeugten Dämpfungspole in ihrer Lage verschiebbar sind. Da keine Frequenzabhängigkeit besteht, ergeben sich ausserdem symmetrische Dämpfungspole. Der Temperaturgang des Mikrowellenfilters bleibt selbst bei der Verwendung eines kostengünstig und leicht bearbeitbaren Materials wie Messing für den Stift unverändert. Due to the special type of slot coupling with pin, not only is there a simple possibility of capacitive coupling, but also one that can be used where, due to the existing field, only inductive coupling would be possible. In addition, this capacitive coupling can also be adjustable from the outside in the finished state of the microwave filter, so that the position of the damping poles generated can be shifted. Since there is no frequency dependence, there are also symmetrical damping poles. The temperature response of the microwave filter remains unchanged even when using an inexpensive and easily machinable material such as brass for the pen.

Die Erfindung wird nun anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. The invention will now be explained in more detail with reference to drawings of an embodiment.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 schematisch ein gefaltetes Mikrowellenfilter, teilweise geschnitten; Fig. 1 shows schematically a folded microwave filter, partially cut;

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil des Mikrowellenfilters gemäss Fig. 1 und Fig. 2 is a plan view of part of the microwave filter according to Fig. 1 and

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Teiles des Mikrowellenfilters gemäss Fig. 1. 3 shows a side view of a part of the microwave filter according to FIG. 1.

Die Erfindung wird an einem Mikrowellenfilter mit sechs Hohlraumresonatoren in zwei Reihen erläutert. Eine andere Anzahl und andere Arten von Resonatoren, sowie eine andere Faltung ist selbstverständlich auch möglich. Beim dargestellten Mikrowellenfilter sind die Ein- und Auskopplungen, sowie die Abstimmittel der einzelnen Hohlraumresonatoren der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt. The invention is explained on a microwave filter with six cavity resonators in two rows. A different number and different types of resonators, as well as a different folding is of course also possible. In the microwave filter shown, the coupling and decoupling and the tuning means of the individual cavity resonators are not shown for the sake of a better overview.

In Fig. 1 ist ein aus sechs gleichartigen Hohlraumresonatoren 1 bis 6 aufgebautes Mikrowellenfilter dargestellt. Die obere Wand und ein Teil der Wände der Hohlraumresonatoren 2 und 3 sind der besseren Übersicht wegen entfernt. Beim Pfeil 7 wird die elektromagnetische Energie ein- und beim Pfeil 8 ausgekoppelt. Die Kopplung zwischen den Hohlraumresonatoren 1 und 2 usw. bis zur Kopplung zwischen den Hohlraumresonatoren 5 und 6 wird durch grosse Blenden in den jeweiligen gemeinsamen Trennwänden bewirkt, wodurch sich eine induktive Kopplung ergibt. 1 shows a microwave filter made up of six identical cavity resonators 1 to 6. The upper wall and part of the walls of the cavity resonators 2 and 3 have been removed for the sake of clarity. The arrow 7 is used to couple the electromagnetic energy and the arrow 8 to couple it out. The coupling between the cavity resonators 1 and 2 etc. up to the coupling between the cavity resonators 5 and 6 is brought about by large diaphragms in the respective common partition walls, which results in an inductive coupling.

Zur Erzeugung zweier Dämpfungspolpaare muss zwischen den Hohlraumresonatoren 1 und 6 eine induktive und zwischen den Hohlraumresonatoren 2 und 5 eine kapazitive zusätzliche Kopplung erzeugt werden. Die induktive zusätzliche Kopplung kann auf relativ einfache Weise durch eine kleine Schlitzblende am Rande der gemeinsamen Trennwand zwischen den Hohlraumresonatoren 1 und 6 realisiert werden. In order to generate two pairs of damping poles, an inductive coupling must be generated between the cavity resonators 1 and 6 and a capacitive additional coupling between the cavity resonators 2 and 5. The additional inductive coupling can be implemented in a relatively simple manner by a small slit diaphragm on the edge of the common partition between the cavity resonators 1 and 6.

Zur Verwirklichung der kapazitiven zusätzlichen Kopplung zwischen den Hohlraumresonatoren 2 und 5 ist in der gemeinsamen Trennwand 9 ein Schlitz 10 vorgesehen. Dies ergäbe an sich eine induktive Kopplung und deswegen ist im Hohlraumresonator 2 quer zum Schlitz 10, parallel zur Trennwand 9 und nahe davor ein etwas mehr als X/A langer Stift 11 angeordnet. Der Stift 11 ist elektrisch leitend, mit der unteren Wand 12 verbunden und durch die untere Wand 12 nach aussen geführt. A slot 10 is provided in the common partition 9 to achieve the additional capacitive coupling between the cavity resonators 2 and 5. This would result in an inductive coupling and therefore a slightly more than X / A long pin 11 is arranged in the cavity 2 transversely to the slot 10, parallel to the partition 9 and close to it. The pin 11 is electrically conductive, connected to the lower wall 12 and guided outwards through the lower wall 12.

Der Schlitz 10 ist sehr viel länger als der Stift 11 dick ist. Ein Verhältnis von etwa 8 für die Länge des Schlitzes 10 zum Durchmesser des Stiftes 11 hat sich als vorteilhaft herausgestellt. Der Stift 11 kann aus dem leicht bearbeitbaren Material Messing — ein Gegensatz zum Material Invar für das Filtergehäuse — bestehen, ohne dass sich dadurch am Temperaturgang des Mikrowellenfilters eine Änderung ergibt. The slot 10 is much longer than the pin 11 is thick. A ratio of about 8 for the length of the slot 10 to the diameter of the pin 11 has been found to be advantageous. The pin 11 can consist of the easily machinable material brass - in contrast to the material Invar for the filter housing - without this resulting in a change in the temperature response of the microwave filter.

Der Stift 11 kann mit der gleichen Wirkung auch im Hohlraumresonator 5 angeordnet sein. Ebenso kann er statt an der unteren Wand 12 des Hohlraumresonators auch an der oberen Wand befestigt sein. The pin 11 can also be arranged in the cavity 5 with the same effect. Likewise, it can also be fastened to the upper wall instead of to the lower wall 12 of the cavity resonator.

In Fig. 2 ist ein Teil der Hohlraumresonatoren 2 und 5 mit abgenommener oberen Wand in der Draufsicht dargestellt. Es ist zu erkennen, wie nahe der an der Wand 12 befestigte Stift 11 vor der gemeinsamen Trennwand 9, in der der Schlitz 10 vorhanden ist, angeordnet ist. 2 shows part of the cavity resonators 2 and 5 with the top wall removed in plan view. It can be seen how close the pin 11 fastened to the wall 12 is arranged in front of the common partition 9 in which the slot 10 is present.

In der Fig. 3 ist ein Teil des Hohlraumresonators 2 gemäss Fig. 1 in einer Seitenansicht auf die gemeinsame Trennwand 9 FIG. 3 shows a part of the cavity resonator 2 according to FIG. 1 in a side view of the common partition 9

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

656 747 656 747

zu dargestellt. Der Stift 11 ist in seinem durch die Wand 12 führenden Teil mit einem Gewinde versehen. Bei einem entsprechenden Gegengewinde in der Wand 12 kann der Stift 11 im Hohlraumresonator 2 bewegt werden. Dadurch lässt sich die Länge des Stiftes 11 im Hohlraumresonator auf einfache Weise von aussen auch am fertigen Mikrowellenfilter einstellen. Damit die Einstellung des Stiftes 11 sich nach der Einstellung seiner Länge nicht mehr ändert, ist von aussen eine Kontermutter 13 auf das herausstehende Ende des Stiftes aufgeschraubt. to represented. The pin 11 is provided with a thread in its part leading through the wall 12. With a corresponding counter thread in the wall 12, the pin 11 can be moved in the cavity 2. As a result, the length of the pin 11 in the cavity resonator can also be easily adjusted from the outside on the finished microwave filter. So that the setting of the pin 11 no longer changes after the setting of its length, a lock nut 13 is screwed onto the protruding end of the pin from the outside.

5 Hiermit wird der Stift 11 in seiner Lage fixiert. 5 The pin 11 is hereby fixed in its position.

v v

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

656 747656 747 1. Gefaltetes Mikrowellenfilter mit miteinander gekoppelten Resonatoren, bei dem die elektromagnetische Energie dem ersten Resonator zu- und vom letzten Resonator abgeführt wird und bei dem zwischen wenigstens zwei aneinandergrenzenden, in der elektrischen Wirkungsweise nicht unmittelbar aufeinanderfolgenden Resonatoren eine zusätzliche Kopplung vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Kopplung durch einen schmalen Schlitz (10) in der gemeinsamen Trennwand (9) zwischen den Resonatoren (2, 5) mit einem vor und parallel zur Trennwand und quer zum Schlitz (10) angeordneten etwas mehr als X/4 langen leitenden Stift (11) bewirkt wird, der einseitig mit einer senkrecht auf der Trennwand (9) stehenden Wand (12) verbunden ist. 1. Folded microwave filter with mutually coupled resonators, in which the electromagnetic energy is supplied to the first resonator and discharged from the last resonator, and in which there is an additional coupling between at least two adjacent resonators which are not immediately consecutive in terms of electrical mode of operation, characterized in that that the additional coupling through a narrow slot (10) in the common partition (9) between the resonators (2, 5) with a slightly more than X / 4 long conductive pin arranged in front of and parallel to the partition and across the slot (10) (11) is effected, which is connected on one side to a wall (12) which is perpendicular to the partition (9). 2. Gefaltetes Mikrowellenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis Länge des Schlitzes (10) zum Durchmesser des Stiftes (11) gross ist. 2. Folded microwave filter according to claim 1, characterized in that the ratio length of the slot (10) to the diameter of the pin (11) is large. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Gefaltetes Mikrowellenfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis etwa 8 ist. 3. Folded microwave filter according to claim 2, characterized in that the ratio is about 8. 4. Gefaltetes Mikrowellenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (11) an seinem mit der Wand (12) verbundenen Ende ein Gewinde trägt und in die Wand (12) eingeschraubt ist. 4. Folded microwave filter according to claim 1, characterized in that the pin (11) at its end connected to the wall (12) carries a thread and is screwed into the wall (12). 5. Gefaltetes Mikrowellenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (11) aus Messing besteht. 5. Folded microwave filter according to claim 1, characterized in that the pin (11) consists of brass.
CH707581A 1980-11-05 1981-11-05 Microwave filter CH656747A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041625 DE3041625A1 (en) 1980-11-05 1980-11-05 MICROWAVE FILTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH656747A5 true CH656747A5 (en) 1986-07-15

Family

ID=6115955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH707581A CH656747A5 (en) 1980-11-05 1981-11-05 Microwave filter

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE890994A (en)
CH (1) CH656747A5 (en)
DE (1) DE3041625A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512593A1 (en) * 1981-09-04 1983-03-11 Thomson Csf FILTER IN WAVES GUIDE
FR2652203B1 (en) * 1989-09-21 1991-12-13 Alcatel Transmission WAVEGUIDE MICROWAVE FILTER, WITH SHUTTERS.
US5841330A (en) * 1995-03-23 1998-11-24 Bartley Machines & Manufacturing Series coupled filters where the first filter is a dielectric resonator filter with cross-coupling
US5812036A (en) * 1995-04-28 1998-09-22 Qualcomm Incorporated Dielectric filter having intrinsic inter-resonator coupling

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942909A1 (en) * 1969-08-22 1971-03-04 Siemens Ag Filter for very short electromagnetic waves
DE2247803C3 (en) * 1972-09-29 1979-01-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Coupling arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041625A1 (en) 1982-06-09
DE3041625C2 (en) 1987-08-20
BE890994A (en) 1982-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045560C3 (en) Microwave filters made from cuboid cavity resonators
DE4021634C2 (en) Noise filter
DE2428942A1 (en) PRINTED CIRCUIT
DE3041625C2 (en)
DE1926501C3 (en) Low-pass filter for electrical oscillations
DE3246295C2 (en) Frequency modulable oscillator
DE2733888C2 (en) Circuit for splitting or merging high frequency power
DE2325401C3 (en) Coupling arrangement between high frequency circuits
DE1942909A1 (en) Filter for very short electromagnetic waves
DE3714349A1 (en) FILTER CIRCUIT SECOND ORDER
DE3908896A1 (en) Chip inductor
DE2708241C2 (en) High-frequency circuit arrangement with a low-pass filter
DE69725038T2 (en) Radio frequency filter
DE19818947C1 (en) Bandpass filter
DE972852C (en) Ultra high frequency band filter for transmission lines of electromagnetic vibrations
DE3145386C2 (en)
DE3314704A1 (en) Bandpass filter having linear resonators, to which a band-stop function is allocated
DE1942867A1 (en) Filter for very short electromagnetic waves
DE2327912A1 (en) CAPACITIVELY COUPLED CAVITY RESONATOR FILTER
DE3345718C2 (en)
DE2643657C3 (en) Electric high frequency coil with continuously variable inductance
DE2507185C3 (en) Electromechanical filter
DE2206350C3 (en) Damping arrangement
DE4325790C1 (en) Equalizer
DE3128197C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased