CH651764A5 - Separator having conical plates combined into sets - Google Patents

Separator having conical plates combined into sets Download PDF

Info

Publication number
CH651764A5
CH651764A5 CH692280A CH692280A CH651764A5 CH 651764 A5 CH651764 A5 CH 651764A5 CH 692280 A CH692280 A CH 692280A CH 692280 A CH692280 A CH 692280A CH 651764 A5 CH651764 A5 CH 651764A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
conical
separator
ribs
liquid
Prior art date
Application number
CH692280A
Other languages
German (de)
Inventor
Viktor Alexeevich Berber
Gennady Grigorievich Korobov
Stanislav Alexandrovic Kosygin
Original Assignee
Berber Viktor A
Korobov G G
Kosygin Stanislav A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berber Viktor A, Korobov G G, Kosygin Stanislav A filed Critical Berber Viktor A
Priority to CH692280A priority Critical patent/CH651764A5/en
Publication of CH651764A5 publication Critical patent/CH651764A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/46Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of flat, stacked bodies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Each conical plate of the separator has, on the surface of its conical body (3), guide ribs (4) which are arranged in such a way that the projection on a plane perpendicular to the rotational axis of the plate forms part of a multiple spiral. The ribs (4) have a height (h) which corresponds to the spacing between two adjacent plates in the plate set of the separator. The conical body (3) is subdivided by the ribs into a large number of independent channels. The separator is suitable for fine cleaning of oils and fuels, the efficiency of the cleaning being considerable enhanced, as the discharge of finely disperse particles together with the cleaned phase is reduced. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Separator mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern, welche je einen konischen Körper (3) mit unterem Aussenrand (1) und oberem Innenrand (2) aufweisen, wobei die Innen- oder Aussenfläche des konischen Körpers (3) mit Führungsrippen (4) versehen ist, deren Projektion auf eine zur Rotationsachse des Körpers (3) senkrechten Ebene einen Teil einer mehrgängigen Spirale bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Führungsrippen (4) dem Abstand zwischen zwei benachbarten Körpern (3) im Tellerpaket entspricht und die Oberfläche jedes konischen Körpers (3) des Tellerpakets durch die Führungsrippen (4) in eine Anzahl selbständiger Kanäle aufgeteilt ist, durch welche sich die zu separierende Flüssigkeit zu bewegen bestimmt ist.



   2. Separator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (6 oder 7) einer jeden Führungsrippe (4), die mit dem Niederschlag (8) zu kontaktieren bestimmt ist, zur Mantelfläche des Körpers unter einem Winkel   (ss)    von 15 bis   300    geneigt ist.



   3. Separator nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Abstandes (n) zwischen zwei benachbarten Führungsrippen (4) auf dem Kreisumfang der kleineren Grundfläche des Körpers (3) zur Länge (1) der Erzeugenden des Körpers (3) 0,1 bis 0,3 beträgt.



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Separator mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.



   Der Separator eignet sich zur Feinreinigung von Ölen, Brennstoffen, Schmier- und   Kühlflüssigkeiten    durch Entfernung der mechanischen Verunreinigungen.



   Bekannt ist ein Separator mit Kegeltellern, der einen inneren und einen äusseren Rand am konischen Teil sowie radiale Rippen als Zwischenwände an der Kegelfläche aufweist. Die Zahl der Rippen beträgt 4 bis 12. Ein derartiger Separator mit Kegelteller weist folgende Nachteile auf:
1) Auf ein Teilchen, das sich auf die Kegelfläche des Tellers abgesetzt hat, wirkt eine hydraulische Kraft, die bei der Bewegung der Flüssigkeit in radialer Richtung relativ zur   Telleroberfläche    auftritt und zum Mitreissen des Teilchens durch die geklärte Flüssigkeit beiträgt.



   2) Das Vorhandensein von 4 bis 12 radialen Rippen hindert den Austrag von abgesetzten Teilchen, begünstigt jedoch die Verwirbelung des Flüssigkeitsstroms und folglich die Bildung von Wirbeln in der durch radiale Rippen begrenzten Zonen zwischen zwei benachbarten Tellern im Tellerpaket.



   Diese Nachteile sind allen Kegeltellern eigen, die radiale Rippen besitzen.



   Bekannt ist ferner ein Kegelteller für einen Separator, der einen äusseren und einen inneren Rand am konischen Teil sowie Zapfen an den Rändern besitzt
An der Kegelfläche des Tellers sind Rippen befestigt, deren Projektion auf eine zur Rotationsachse senkrechte Ebene einen Teil einer mehrgängigen Spirale darstellt. In jedem beliebigen Punkt der Spirale ist der Winkel zwischen der Tangente und dem Geschwindigkeitsvektor des Flüssigkeitsstroms in   Ableitungsrichtung    der dispersen Phase gleich   30-60 .    Die Höhe der Führungsrippen beträgt 0,2-0,5 der Zapfenhöhe, während die gegen den Strom gerichtete Fläche einer jeden Rippe mit der   Telleroberfläche    einen Winkel bildet, der gleich   900    ist.

  Mit einer solchen Ausbildung der Führungsrippen werden die Teilchen zuverlässig zurückgehalten, indem deren Mitreissen durch die geklärte Flüssigkeit verhindert wird.



   Die Wirksamkeit der Reinigung nimmt jedoch mit der fortschreitenden Erhöhung des Durchsatzes (der Geschwindigkeit) der Flüssigkeit ab, da die Viskosität der Flüssigkeit abnimmt und die Differenz der Massedichte der Teilchen und der zu separierenden Flüssigkeit kleiner wird und die Grösse der Teilchen ebenfalls abnimmt. Die abgesetzten Teilchen laufen nämlich der Strömung entsprechend um die Rippen herum und werden durch die geklärte Flüssigkeit ausgetragen.



   Zweck der Erfindung ist, die Wirksamkeit der Reinigung der Flüssigkeit von Verunreinigungen zu erhöhen.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Separator mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern vorzuschlagen, mittels welchem der Austrag von feindispersen Teilchen zusammen mit der gereinigten flüssigen Phase vermindert werden kann.



   Diese Aufgabe wird mit einem Separator gemäss Patentanspruch 1 gelöst.



   Zusätzliche alternative Merkmale weisen Ausführungsformen des Separators auf, welche nach den Ansprüchen 2 und 3 ausgeführt sind.



   Die Verwendung des erfindungsgemässen Separators mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern gestattet es, den Grad der Trennung von dispersen Systemen erheblich zu erhöhen und folglich die Reinigung der Flüssigkeiten von Verunreinigungen erheblich zu steigern.



   Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, welche auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teller für einen Separator im Axialschnitt;
Fig. 2 denselben Teller in Ansicht in der Pfeilrichtung A in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt III-III in Fig. 2 durch die Führungsrippe eines Tellers, der zum Ausscheiden von schweren Fraktionen bestimmt ist; und
Fig. 4 einen Schnitt IV-IV in Fig. 2 einer   Führungsrippe    eines Tellers, der zum Ausscheiden von leichten Fraktionen bestimmt ist.



   Der vorgeschlagene Separator weist paketweise zusammengefasste Kegelteller auf. Jeder Kegelteller besitzt einen Aussenrand 1 (Fig. 1, 2) und einen Innenrand 2 sowie einen konischen Körper 3 mit Führungsrippen 4, die entweder an der Innenfläche oder an der Aussenfläche des konischen Körpers 3 des Tellers ausgeführt sein können. Gemäss der dargestellten Ausführung sind die Rippen 4 an der Innenfläche angebracht.



   Die Höhe  h  der Rippe entspricht dem gewählten Abstand zwischen zwei benachbarten Kegeltellern (in den Fig. 1, 3 und 4 ist der benachbarte Teller 5 mit dünnen Linien dargestellt) in einem Tellerpaket eines Separators.



   Die Kegelfläche des Tellers ist durch diese Führungsrippen 4 in eine grosse Anzahl von selbständigen nicht in Verbindung stehenden Kanäle aufgeteilt, durch welche die Flüssigkeit fliesst.



   Die Projektionen der Rippen 4 in der zur Rotationsachse senkrechten Ebene stellen einen Teil einer mehrgängigen Spirale (Fig. 2) dar. Die Form der Spirale ist so gewählt, dass der Winkel  a  zwischen der Normalen in jeden beliebigen Punkt einer beliebigen Rippe 4 und der Erzeugenden der Oberfläche des Tellers, die durch denselben Punkt geht, grösser ist als der grösstmögliche Reibungswinkel eines Niederschlagstoffes an der Telleroberfläche.



   Die Höhe  h  der Rippe 4 ist dem gewählten Abstand gleich und bestimmt den Zwischenraum zwischen den benachbarten Tellern.  



   In Abhängigkeit davon, ob eine schwere oder leichte



  Fraktion aus der zu reinigenden Flüssigkeit ausgeschieden wird, sind jeweils an der konkaven oder konvexen Oberfläche der Rippen unter einem Winkel    ss ,    der im Bereich von   150    bis   300    zur Telleroberfläche gewählt ist, Flächen 6 oder 7 gebildet.



   Ist der Winkel kleiner als   15 ,    so entsteht ein keilförmiger Kanal, in dem sich der Niederschlag absetzt. Dieser Kanal nimmt einen beträchtlichen Teil des zwischen zwei benachbarten Rippen 4 gebildeten Kanals ein. Ausserdem wird dieser keilförmige Kanal schnell vom durch den Niederschlag 8 gebildeten Schlamm bedeckt. Ist der Winkel grösser als   30 ,    so werden im Keilkanal die abgesetzten Teilchen schlecht zurückgehalten.



   Das Verhältnis des Abstandes  n  zwischen den benachbarten Rippen 4 auf dem Kreisumfang der kleineren Grundfläche des Tellers zur Länge  1  der Erzeugenden des Körpers 3 beträgt 0,1-0,3.



   Bei einem Verhältnis n kleiner als 0,1 ergeben sich unzureichende Abmessungen für die Kanäle zwischen den benachbarten Rippen 4 für den Durchtritt der Flüssigkeit im laminaren Strömungszustand, und bei einem Verhältnis grösser als 0,3 sind die Kanäle im Gegenteil zu gross, so dass die Strömung unter Umständen turbulent wird.



   Eine Keilnut 9 an der kleineren Grundfläche des Tellers dient zum Festhalten desselben im Paket beim Zusammenbau zum Tellerpaket.



   Die Behandlung einer Flüssigkeit geht folgendermassen vor sich:
In den Zeichnungen sind zwei benachbarte Kegelteller gezeigt. Die Trennung der Suspension erfolgt im Zwischenraum, zwischen ähnlichen Tellern, die in grosser Anzahl zu einem Paket zusammengebaut sind und sich drehen.



   Im Falle der Ausscheidung einer schweren Fraktion aus der zu reinigenden Flüssigkeit (Suspension) wird der Flüssigkeitsstrom von der Peripherie des Tellers zum Zentrum desselben geleitet. Die Suspension gelangt in den Tellerzwischenraum durch vom Aussenrand 1 zweier benachbarter Teller gebildete Spalte und bewegt sich dann durch die Kanäle, die durch zwei benachbarte Rippen 4 begrenzt sind. Je nach der Bewegung der Suspension durch den Kanal längs des konischen Körpers 3 findet eine Verschiebung der Teilchen, deren spezifisches Gewicht grösser als das spezifische Gewicht der Flüssigkeit ist, an die Innenseite des Tellers statt. Die Fig. 1 und 2 zeigen die Lage A, die dem Beginn der Separation entspricht, und die Lage B, die der Beendigung des Ausscheidungsprozesses entspricht.

  Auf ein abesetztes Teilchen (Lage B) wirkt eine hydraulische Kraft  X , deren Vektor mit der Bewegungsrichtung des Suspensionsstroms zusammenfällt, sowie eine Fliehkraft  F . Unter Wirkung der beiden Kräfte bewegt sich das Teilchen über die Telleroberfläche längs der Resultierenden der Komponenten zur konkaven Fläche 6 der Rippe 4 auf einer Bahn  b  (Fig. 2) und geht aus der Lage B in die Lage C über.



   Hierbei nimmt die Trennwirksamkeit zu, weil eine Trennung der Ströme von Suspension und Niederschlag erzielt sowie eine minimale Berührungsfläche derselben sichergestellt wird.



   Da der Abstand zwischen zwei benachbarten Führungsrippen 4 klein ist, werden auf die Fläche 6 sogar solche Teilchen abgesetzt, die durch den Strom der geklärten Flüssigkeit in Separatoren mit der bekannten Ausführungs der Teller mitgenommen werden.



   Da die Fläche 6 zur Oberfläche des Tellers (Fig. 3) auf der gesamten Länge der Rippen 4 geneigt verläuft, bildet sich ein Kanal, wo sich die Geschwindigkeiten des Flüssigkeitsstroms mit der Abnahme der Keilhöhe stark verringern.



  Demzufolge ist die auf das Teilchen wirkende hydraulische Kraft  X  klein, und die Fliehkraft besitzt eine normale Komponente  FN , welche das Teilchen an die Rippe andrückt, sowie eine tangentiale Komponente  FT , die den Auswurf des Teilchens in den Schlammsammler nach der Seite begünstigt, die zu den Kanälen, durch welche die gereinigte Flüssigkeit abgeführt wird, entgegengesetzt liegt. Dies verhindert den Austrag der Teilchen in den reinen Hohlraum und verbessert die Ableitungsbedingungen des Niederschlages 8 (der dispersen Phase).



   Falls aus der Suspension Teilchen getrennt werden müssen, deren spezifisches Gewicht kleiner als das spezifische Gewicht der Flüssigkeit ist, so wird die Flüssigkeit vom Zentrum zur Peripherie der Teller geleitet, und die Suspension gelangt durch die von den Innenrändern 2 zweier benachbarten Tellern gebildete Spalte in den Zwischenraum, wobei die geneigte Fläche 7 an der konvexen Seite der Rippe 4 (Fig. 4) verläuft.



   Die Separatoren mit einer solchen Ausführung der Kegelteller halten Teilchen von über 1-3 Mikrometer zurück und sind in der Lage anstelle von kostspieligen   Feinreinigungsfil-    tern, beispielsweise von   5llm-Filtern    eingesetzt zu werden, deren   Schlammkapazität    wesentlich kleiner ist als die Kapazität der Separatoren. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. separator with conical plates combined in packages, each having a conical body (3) with a lower outer edge (1) and an upper inner edge (2), the inner or outer surface of the conical body (3) being provided with guide ribs (4), whose projection onto a plane perpendicular to the axis of rotation of the body (3) forms part of a multi-start spiral, characterized in that the height (h) of the guide ribs (4) corresponds to the distance between two adjacent bodies (3) in the plate pack and the surface of each conical body (3) of the plate pack is divided by the guide ribs (4) into a number of independent channels through which the liquid to be separated is intended to move.



   2. Separator according to claim 1, characterized in that the surface (6 or 7) of each guide rib (4), which is intended to be in contact with the precipitate (8), to the lateral surface of the body at an angle (ss) of 15 to 300 is inclined.



   3. Separator according to one of claims 1 or 2, characterized in that the ratio of the distance (n) between two adjacent guide ribs (4) on the circumference of the smaller base of the body (3) to the length (1) of the generatrix of the body ( 3) is 0.1 to 0.3.



   The present invention relates to a separator with conical disks which are combined in packs according to the preamble of claim 1.



   The separator is suitable for the fine cleaning of oils, fuels, lubricants and coolants by removing mechanical impurities.



   A separator with conical disks is known, which has an inner and an outer edge on the conical part and radial ribs as partitions on the conical surface. The number of ribs is 4 to 12. Such a separator with a conical plate has the following disadvantages:
1) A hydraulic force acts on a particle that has settled on the conical surface of the plate, which occurs when the liquid moves in a radial direction relative to the plate surface and contributes to the entrainment of the particle by the clarified liquid.



   2) The presence of 4 to 12 radial ribs prevents the discharge of settled particles, but favors the swirling of the liquid flow and consequently the formation of vortices in the zone delimited by radial ribs between two adjacent plates in the plate pack.



   These disadvantages are common to all conical plates that have radial ribs.



   Also known is a conical plate for a separator, which has an outer and an inner edge on the conical part and pegs on the edges
Ribs are attached to the conical surface of the plate, the projection of which on a plane perpendicular to the axis of rotation represents part of a multi-start spiral. At any point on the spiral, the angle between the tangent and the velocity vector of the liquid flow in the direction of discharge of the disperse phase is 30-60. The height of the guide ribs is 0.2-0.5 of the tenon height, while the counter-current surface of each rib forms an angle with the plate surface that is equal to 900.

  With such a design of the guide ribs, the particles are reliably retained by preventing them from being carried away by the clarified liquid.



   However, the effectiveness of the cleaning decreases with the progressive increase in the throughput (speed) of the liquid, since the viscosity of the liquid decreases and the difference in the mass density of the particles and the liquid to be separated decreases and the size of the particles also decreases. The deposited particles run around the ribs according to the flow and are carried away by the clarified liquid.



   The purpose of the invention is to increase the effectiveness of cleaning the liquid from impurities.



   The invention is based on the object of proposing a separator with conical plates which are combined in packets and by means of which the discharge of finely dispersed particles together with the cleaned liquid phase can be reduced.



   This object is achieved with a separator according to claim 1.



   Additional alternative features have embodiments of the separator, which are designed according to claims 2 and 3.



   The use of the separator according to the invention with conical disks which are combined in packets makes it possible to considerably increase the degree of separation of disperse systems and consequently to considerably increase the cleaning of the liquids from impurities.



   The invention is explained below using exemplary embodiments which are illustrated in the accompanying drawings. Show it:
1 shows a plate for a separator in axial section.
Figure 2 shows the same plate in view in the direction of arrow A in Fig. 1.
3 shows a section III-III in FIG. 2 through the guide rib of a plate which is intended for the separation of heavy fractions; and
Fig. 4 shows a section IV-IV in Fig. 2 of a guide rib of a plate, which is intended for the separation of light fractions.



   The proposed separator has cone plates combined in packets. Each cone plate has an outer edge 1 (Fig. 1, 2) and an inner edge 2 and a conical body 3 with guide ribs 4, which can be carried out either on the inner surface or on the outer surface of the conical body 3 of the plate. According to the embodiment shown, the ribs 4 are attached to the inner surface.



   The height h of the rib corresponds to the selected distance between two adjacent cone plates (the adjacent plate 5 is shown with thin lines in FIGS. 1, 3 and 4) in a plate pack of a separator.



   The conical surface of the plate is divided by these guide ribs 4 into a large number of independent, non-communicating channels through which the liquid flows.



   The projections of the ribs 4 in the plane perpendicular to the axis of rotation represent part of a multi-start spiral (FIG. 2). The shape of the spiral is chosen so that the angle α between the normal at any point of any rib 4 and the generatrix the surface of the plate, which passes through the same point, is larger than the greatest possible friction angle of a precipitate on the plate surface.



   The height h of the rib 4 is equal to the selected distance and determines the space between the adjacent plates.



   Depending on whether it's heavy or light



  Fractions from the liquid to be cleaned are each formed on the concave or convex surface of the ribs at an angle ss, which is selected in the range from 150 to 300 to the plate surface, surfaces 6 or 7.



   If the angle is less than 15, a wedge-shaped channel is formed in which the precipitation settles. This channel takes up a considerable part of the channel formed between two adjacent ribs 4. In addition, this wedge-shaped channel is quickly covered by the sludge formed by the precipitation 8. If the angle is greater than 30, the deposited particles are poorly retained in the wedge channel.



   The ratio of the distance n between the adjacent ribs 4 on the circumference of the smaller base of the plate to the length 1 of the generatrix of the body 3 is 0.1-0.3.



   With a ratio n less than 0.1, there are insufficient dimensions for the channels between the adjacent ribs 4 for the passage of the liquid in the laminar flow state, and with a ratio greater than 0.3, the channels are on the contrary too large, so that the Flow may become turbulent.



   A keyway 9 on the smaller base of the plate serves to hold the same in the package when assembled to the plate package.



   The treatment of a liquid is as follows:
Two adjacent cone plates are shown in the drawings. The suspension is separated in the space between similar plates, which are assembled into a package in large numbers and rotate.



   If a heavy fraction is separated from the liquid to be cleaned (suspension), the liquid flow is directed from the periphery of the plate to the center of the plate. The suspension enters the intermediate space between the gaps formed by the outer edge 1 of two adjacent plates and then moves through the channels which are delimited by two adjacent ribs 4. Depending on the movement of the suspension through the channel along the conical body 3, the particles, the specific weight of which is greater than the specific weight of the liquid, are displaced to the inside of the plate. 1 and 2 show the position A, which corresponds to the start of the separation, and the position B, which corresponds to the end of the excretion process.

  A hydraulic force X, the vector of which coincides with the direction of movement of the suspension flow, and a centrifugal force F act on a deposited particle (layer B). Under the action of the two forces, the particle moves over the surface of the plate along the resultant of the components to the concave surface 6 of the rib 4 on a path b (FIG. 2) and changes from position B to position C.



   The separation efficiency increases because separation of the streams of suspension and precipitation is achieved and a minimal contact area of the same is ensured.



   Since the distance between two adjacent guide ribs 4 is small, even such particles are deposited on the surface 6 that are carried along by the flow of the clarified liquid in separators with the known design of the plates.



   Since the surface 6 is inclined to the surface of the plate (Fig. 3) along the entire length of the ribs 4, a channel is formed where the velocities of the liquid flow decrease sharply with the decrease in the wedge height.



  As a result, the hydraulic force X acting on the particle is small, and the centrifugal force has a normal component FN, which presses the particle against the rib, and a tangential component FT, which favors the ejection of the particle into the sludge collector to the side the channels through which the cleaned liquid is discharged is opposite. This prevents the particles from being discharged into the pure cavity and improves the conduction conditions of the precipitate 8 (the disperse phase).



   If particles have to be separated from the suspension, the specific weight of which is smaller than the specific weight of the liquid, the liquid is directed from the center to the periphery of the plates, and the suspension passes through the gaps formed by the inner edges 2 of two adjacent plates Gap, with the inclined surface 7 on the convex side of the rib 4 (Fig. 4).



   The separators with such a design of the conical disc retain particles of more than 1-3 micrometers and are able to be used instead of expensive fine cleaning filters, for example 5 ml filters, whose sludge capacity is considerably smaller than the capacity of the separators.


    

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE 1. Separator mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern, welche je einen konischen Körper (3) mit unterem Aussenrand (1) und oberem Innenrand (2) aufweisen, wobei die Innen- oder Aussenfläche des konischen Körpers (3) mit Führungsrippen (4) versehen ist, deren Projektion auf eine zur Rotationsachse des Körpers (3) senkrechten Ebene einen Teil einer mehrgängigen Spirale bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Führungsrippen (4) dem Abstand zwischen zwei benachbarten Körpern (3) im Tellerpaket entspricht und die Oberfläche jedes konischen Körpers (3) des Tellerpakets durch die Führungsrippen (4) in eine Anzahl selbständiger Kanäle aufgeteilt ist, durch welche sich die zu separierende Flüssigkeit zu bewegen bestimmt ist.  PATENT CLAIMS 1. separator with conical plates combined in packages, each having a conical body (3) with a lower outer edge (1) and an upper inner edge (2), the inner or outer surface of the conical body (3) being provided with guide ribs (4), whose projection onto a plane perpendicular to the axis of rotation of the body (3) forms part of a multi-start spiral, characterized in that the height (h) of the guide ribs (4) corresponds to the distance between two adjacent bodies (3) in the plate pack and the surface of each conical body (3) of the plate pack is divided by the guide ribs (4) into a number of independent channels through which the liquid to be separated is intended to move. 2. Separator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (6 oder 7) einer jeden Führungsrippe (4), die mit dem Niederschlag (8) zu kontaktieren bestimmt ist, zur Mantelfläche des Körpers unter einem Winkel (ss) von 15 bis 300 geneigt ist.  2. Separator according to claim 1, characterized in that the surface (6 or 7) of each guide rib (4), which is intended to be in contact with the precipitate (8), to the lateral surface of the body at an angle (ss) of 15 to 300 is inclined. 3. Separator nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Abstandes (n) zwischen zwei benachbarten Führungsrippen (4) auf dem Kreisumfang der kleineren Grundfläche des Körpers (3) zur Länge (1) der Erzeugenden des Körpers (3) 0,1 bis 0,3 beträgt.  3. Separator according to one of claims 1 or 2, characterized in that the ratio of the distance (n) between two adjacent guide ribs (4) on the circumference of the smaller base of the body (3) to the length (1) of the generatrix of the body ( 3) is 0.1 to 0.3. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Separator mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.  The present invention relates to a separator with conical disks which are combined in packs according to the preamble of claim 1. Der Separator eignet sich zur Feinreinigung von Ölen, Brennstoffen, Schmier- und Kühlflüssigkeiten durch Entfernung der mechanischen Verunreinigungen.  The separator is suitable for the fine cleaning of oils, fuels, lubricants and coolants by removing mechanical impurities. Bekannt ist ein Separator mit Kegeltellern, der einen inneren und einen äusseren Rand am konischen Teil sowie radiale Rippen als Zwischenwände an der Kegelfläche aufweist. Die Zahl der Rippen beträgt 4 bis 12. Ein derartiger Separator mit Kegelteller weist folgende Nachteile auf: 1) Auf ein Teilchen, das sich auf die Kegelfläche des Tellers abgesetzt hat, wirkt eine hydraulische Kraft, die bei der Bewegung der Flüssigkeit in radialer Richtung relativ zur Telleroberfläche auftritt und zum Mitreissen des Teilchens durch die geklärte Flüssigkeit beiträgt.  A separator with conical disks is known, which has an inner and an outer edge on the conical part and radial ribs as partitions on the conical surface. The number of ribs is 4 to 12. Such a separator with a conical plate has the following disadvantages: 1) A hydraulic force acts on a particle that has settled on the conical surface of the plate, which occurs when the liquid moves in a radial direction relative to the plate surface and contributes to the entrainment of the particle by the clarified liquid. 2) Das Vorhandensein von 4 bis 12 radialen Rippen hindert den Austrag von abgesetzten Teilchen, begünstigt jedoch die Verwirbelung des Flüssigkeitsstroms und folglich die Bildung von Wirbeln in der durch radiale Rippen begrenzten Zonen zwischen zwei benachbarten Tellern im Tellerpaket.  2) The presence of 4 to 12 radial ribs prevents the discharge of settled particles, but favors the swirling of the liquid flow and consequently the formation of vortices in the zone delimited by radial ribs between two adjacent plates in the plate pack. Diese Nachteile sind allen Kegeltellern eigen, die radiale Rippen besitzen.  These disadvantages are common to all conical plates that have radial ribs. Bekannt ist ferner ein Kegelteller für einen Separator, der einen äusseren und einen inneren Rand am konischen Teil sowie Zapfen an den Rändern besitzt An der Kegelfläche des Tellers sind Rippen befestigt, deren Projektion auf eine zur Rotationsachse senkrechte Ebene einen Teil einer mehrgängigen Spirale darstellt. In jedem beliebigen Punkt der Spirale ist der Winkel zwischen der Tangente und dem Geschwindigkeitsvektor des Flüssigkeitsstroms in Ableitungsrichtung der dispersen Phase gleich 30-60 . Die Höhe der Führungsrippen beträgt 0,2-0,5 der Zapfenhöhe, während die gegen den Strom gerichtete Fläche einer jeden Rippe mit der Telleroberfläche einen Winkel bildet, der gleich 900 ist.  Also known is a conical plate for a separator, which has an outer and an inner edge on the conical part and pegs on the edges Ribs are attached to the conical surface of the plate, the projection of which on a plane perpendicular to the axis of rotation represents part of a multi-start spiral. At any point on the spiral, the angle between the tangent and the velocity vector of the liquid flow in the direction of discharge of the disperse phase is 30-60. The height of the guide ribs is 0.2-0.5 of the tenon height, while the counter-current surface of each rib forms an angle with the plate surface that is equal to 900. Mit einer solchen Ausbildung der Führungsrippen werden die Teilchen zuverlässig zurückgehalten, indem deren Mitreissen durch die geklärte Flüssigkeit verhindert wird. With such a design of the guide ribs, the particles are reliably retained by preventing them from being carried away by the clarified liquid. Die Wirksamkeit der Reinigung nimmt jedoch mit der fortschreitenden Erhöhung des Durchsatzes (der Geschwindigkeit) der Flüssigkeit ab, da die Viskosität der Flüssigkeit abnimmt und die Differenz der Massedichte der Teilchen und der zu separierenden Flüssigkeit kleiner wird und die Grösse der Teilchen ebenfalls abnimmt. Die abgesetzten Teilchen laufen nämlich der Strömung entsprechend um die Rippen herum und werden durch die geklärte Flüssigkeit ausgetragen.  However, the effectiveness of the cleaning decreases with the progressive increase in the throughput (speed) of the liquid, since the viscosity of the liquid decreases and the difference in the mass density of the particles and the liquid to be separated decreases and the size of the particles also decreases. The deposited particles run around the ribs according to the flow and are carried away by the clarified liquid. Zweck der Erfindung ist, die Wirksamkeit der Reinigung der Flüssigkeit von Verunreinigungen zu erhöhen.  The purpose of the invention is to increase the effectiveness of cleaning the liquid from impurities. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Separator mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern vorzuschlagen, mittels welchem der Austrag von feindispersen Teilchen zusammen mit der gereinigten flüssigen Phase vermindert werden kann.  The invention is based on the object of proposing a separator with conical plates which are combined in packets and by means of which the discharge of finely dispersed particles together with the cleaned liquid phase can be reduced. Diese Aufgabe wird mit einem Separator gemäss Patentanspruch 1 gelöst.  This object is achieved with a separator according to claim 1. Zusätzliche alternative Merkmale weisen Ausführungsformen des Separators auf, welche nach den Ansprüchen 2 und 3 ausgeführt sind.  Additional alternative features have embodiments of the separator, which are designed according to claims 2 and 3. Die Verwendung des erfindungsgemässen Separators mit paketweise zusammengefassten Kegeltellern gestattet es, den Grad der Trennung von dispersen Systemen erheblich zu erhöhen und folglich die Reinigung der Flüssigkeiten von Verunreinigungen erheblich zu steigern.  The use of the separator according to the invention with conical disks which are combined in packets makes it possible to considerably increase the degree of separation of disperse systems and consequently to considerably increase the cleaning of the liquids from impurities. Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, welche auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 einen Teller für einen Separator im Axialschnitt; Fig. 2 denselben Teller in Ansicht in der Pfeilrichtung A in Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt III-III in Fig. 2 durch die Führungsrippe eines Tellers, der zum Ausscheiden von schweren Fraktionen bestimmt ist; und Fig. 4 einen Schnitt IV-IV in Fig. 2 einer Führungsrippe eines Tellers, der zum Ausscheiden von leichten Fraktionen bestimmt ist.  The invention is explained below using exemplary embodiments which are illustrated in the accompanying drawings. Show it: 1 shows a plate for a separator in axial section. Figure 2 shows the same plate in view in the direction of arrow A in Fig. 1. 3 shows a section III-III in FIG. 2 through the guide rib of a plate which is intended for the separation of heavy fractions; and Fig. 4 shows a section IV-IV in Fig. 2 of a guide rib of a plate, which is intended for the separation of light fractions. Der vorgeschlagene Separator weist paketweise zusammengefasste Kegelteller auf. Jeder Kegelteller besitzt einen Aussenrand 1 (Fig. 1, 2) und einen Innenrand 2 sowie einen konischen Körper 3 mit Führungsrippen 4, die entweder an der Innenfläche oder an der Aussenfläche des konischen Körpers 3 des Tellers ausgeführt sein können. Gemäss der dargestellten Ausführung sind die Rippen 4 an der Innenfläche angebracht.  The proposed separator has cone plates combined in packets. Each cone plate has an outer edge 1 (Fig. 1, 2) and an inner edge 2 and a conical body 3 with guide ribs 4, which can be carried out either on the inner surface or on the outer surface of the conical body 3 of the plate. According to the embodiment shown, the ribs 4 are attached to the inner surface. Die Höhe h der Rippe entspricht dem gewählten Abstand zwischen zwei benachbarten Kegeltellern (in den Fig. 1, 3 und 4 ist der benachbarte Teller 5 mit dünnen Linien dargestellt) in einem Tellerpaket eines Separators.  The height h of the rib corresponds to the selected distance between two adjacent cone plates (the adjacent plate 5 is shown with thin lines in FIGS. 1, 3 and 4) in a plate pack of a separator. Die Kegelfläche des Tellers ist durch diese Führungsrippen 4 in eine grosse Anzahl von selbständigen nicht in Verbindung stehenden Kanäle aufgeteilt, durch welche die Flüssigkeit fliesst.  The conical surface of the plate is divided by these guide ribs 4 into a large number of independent, non-communicating channels through which the liquid flows. Die Projektionen der Rippen 4 in der zur Rotationsachse senkrechten Ebene stellen einen Teil einer mehrgängigen Spirale (Fig. 2) dar. Die Form der Spirale ist so gewählt, dass der Winkel a zwischen der Normalen in jeden beliebigen Punkt einer beliebigen Rippe 4 und der Erzeugenden der Oberfläche des Tellers, die durch denselben Punkt geht, grösser ist als der grösstmögliche Reibungswinkel eines Niederschlagstoffes an der Telleroberfläche.  The projections of the ribs 4 in the plane perpendicular to the axis of rotation represent part of a multi-start spiral (FIG. 2). The shape of the spiral is chosen so that the angle α between the normal at any point of any rib 4 and the generatrix the surface of the plate, which passes through the same point, is larger than the greatest possible friction angle of a precipitate on the plate surface. Die Höhe h der Rippe 4 ist dem gewählten Abstand gleich und bestimmt den Zwischenraum zwischen den benachbarten Tellern. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The height h of the rib 4 is equal to the selected distance and determines the space between the adjacent plates. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH692280A 1980-09-16 1980-09-16 Separator having conical plates combined into sets CH651764A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH692280A CH651764A5 (en) 1980-09-16 1980-09-16 Separator having conical plates combined into sets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH692280A CH651764A5 (en) 1980-09-16 1980-09-16 Separator having conical plates combined into sets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651764A5 true CH651764A5 (en) 1985-10-15

Family

ID=4317156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH692280A CH651764A5 (en) 1980-09-16 1980-09-16 Separator having conical plates combined into sets

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH651764A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007853A2 (en) * 2000-07-25 2002-01-31 Water Minerals Limited Separators
US20110195832A1 (en) * 2008-09-30 2011-08-11 Alfa Laval Corporate Ab Separation disk for a centrifuge rotor, and a disk package
US20110237417A1 (en) * 2008-09-30 2011-09-29 Alfa Laval Corporate Ab Disk package for a centrifuge rotor
CN113245072A (en) * 2021-04-29 2021-08-13 昆山金牛动力机械有限公司 One-way heart dish centrifuge and centrifugal equipment that possess spiral acceleration

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007853A2 (en) * 2000-07-25 2002-01-31 Water Minerals Limited Separators
WO2002007853A3 (en) * 2000-07-25 2002-10-10 Water Minerals Ltd Separators
US20110195832A1 (en) * 2008-09-30 2011-08-11 Alfa Laval Corporate Ab Separation disk for a centrifuge rotor, and a disk package
US20110237417A1 (en) * 2008-09-30 2011-09-29 Alfa Laval Corporate Ab Disk package for a centrifuge rotor
US8562503B2 (en) * 2008-09-30 2013-10-22 Alfa Laval Corporate Ab Disk package for a centrifuge rotor
US8678989B2 (en) * 2008-09-30 2014-03-25 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator separating disc interspace configurations
CN113245072A (en) * 2021-04-29 2021-08-13 昆山金牛动力机械有限公司 One-way heart dish centrifuge and centrifugal equipment that possess spiral acceleration
CN113245072B (en) * 2021-04-29 2024-05-17 昆山金牛动力机械有限公司 Unidirectional heart disk type centrifugal machine with spiral acceleration function and centrifugal equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846477C2 (en) Conical insert plate for a centrifuge for cleaning a liquid from a disperse phase
DE2815603C2 (en) Centrifuge for separating suspensions and emulsions
DE68928908T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR FREEING A LIQUID FROM A SUBSTANCE DISPERSED IN THE SAME WHICH DENSITY IS GREATER THAN THE LIQUID
DE4012384C2 (en) Particle separator, in particular for use in a pressurized three-phase flow system
DE69613121T2 (en) CENTRIFUGAL SEPARATOR
DE1619836B1 (en) Device for separating liquid-gas mixtures
CH651764A5 (en) Separator having conical plates combined into sets
DE69419604T2 (en) METHOD FOR REGULATING THE DRAINAGE OF A LIQUID SEPARATED IN A CENTRIFUGAL SEPARATOR AND CENTRIFUGAL SEPARATOR FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE4214771A1 (en) Rotary wet classification process for fine materials - comprising rotating bladed wheel arranged in rotating flow field which has outer region and inner region, useful in wet grinding circuits
DE60219294T2 (en) CENTRIFUGE
AT374120B (en) CONE PLATE FOR A SEPARATOR
DE102004041768B4 (en) cyclone
DE1071596B (en) Vertical centrifuge with an insert consisting of horizontally arranged flat plates in the centrifugal drum
DE4312731C2 (en) Backwashable filter
DE2126552C3 (en) Zentnfugal sight
EP0048239B1 (en) Two-phase counterflow device
DE69312643T2 (en) CENTRIFUGAL SEPARATOR
EP0366903B1 (en) Filter spray head with ring-shaped filter segments
DE60035268T2 (en) Centrifuge rotor with reaction drive
DE2747912A1 (en) HYDROCYCLONE DEVICE
DE2545754C3 (en)
DE3426479C1 (en) Centrifuge for clearing or separating suspensions
DD224501A5 (en) centrifugal
DD154276A1 (en) TAPER FOR A SEPARATOR
DE69610913T2 (en) CENTRIFUGAL SEPARATOR

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased