CH648011A5 - Arrangement for composting organic waste materials and sewage sludge, and process for the operation of this arrangement - Google Patents

Arrangement for composting organic waste materials and sewage sludge, and process for the operation of this arrangement Download PDF

Info

Publication number
CH648011A5
CH648011A5 CH4039/80A CH403980A CH648011A5 CH 648011 A5 CH648011 A5 CH 648011A5 CH 4039/80 A CH4039/80 A CH 4039/80A CH 403980 A CH403980 A CH 403980A CH 648011 A5 CH648011 A5 CH 648011A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
column
ventilation
material column
air
Prior art date
Application number
CH4039/80A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Kneer
Original Assignee
Weiss Geb Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiss Geb Kg filed Critical Weiss Geb Kg
Priority to CH4039/80A priority Critical patent/CH648011A5/en
Publication of CH648011A5 publication Critical patent/CH648011A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • C05F17/971Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
    • C05F17/979Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being gaseous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/95Devices in which the material is conveyed essentially vertically between inlet and discharge means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

The material to be composted, which is in processed form, is fed at a uniform rate into a container (11), which is completely closed, by means of a feed device (19). Each particle with which the arrangement is charged migrates through this container (11) within a column of material (HW) in the course of 14 to 20 days, whereupon it is discharged in the form of compost at the bottom by means of a discharge worm (16). The air required for the composting process is passed from the bottom in countercurrent relative to the column of material, using a forced draught fan and an exhaust fan (33), a filter (31) being arranged downstream of the exhaust fan (33). This allows optimal composting of the material. <IMAGE>

Description

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **. ** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

PATENTANSRPÜCHE 1. Anordnung zum Kompostieren von organischen Abfällen sowie Klärschlamm, bestehend aus einem aufrechtstehenden Behälter von kreisförmigem Querschnitt, dem eine Zuführeinrichtung für das Kompostgut, eine Austragseinrichtung für den während des Aufenthaltes im Behälter hergestellten Kompost und eine Belüftungseinrichtung zum gesteuerten Belüften des den Behälter als Materialsäule von oben nach unten durchwandernden Kompostgutes zugeordnet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) der Behälter (11) ist luftdicht verschlossen; b) die Zuführeinrichtung enthält eine Mischvorrichtung mit einer Förderschnecke (FS) zur Erzeugung des kompostieren den Gutes aus 10 bis 15 Volumenprozent Sägemehl, 20 bis 30 Volumenprozent kompostiertem Kompostgut und 55 bis 70 Volumenprozent Müll und Schlamm; c) der Zuführeinrichtung nachgeschaltet ist ein aus Kreisring scheiben (6, 7, 8) unterschiedlichen Durchmessers bestehen der Schleuderteller (1), dessen Drehzahl einstellbar ist, zum Zwecke, dass über die Abwurfkanten der einzelnen Kreis ringscheiben den auffallenden Schüttgutpartikeln des Gutes ein niveaugleiches Auffüllen des Behälters (11) bewirkende Wurfparabeln aufgezwungen werden; d) die Belüftungseinrichtung ist an der Sohle (13) des Behälters (11) angeordnet und weist in radialen, gegeneinander ver setzt angeordneten Rohren (BR1 -BR4) Belüftungsöffnungen (21) auf, deren mit einer von einem Gebläse (28) gespeisten Versorgungsleitung (23) gespeiste Zuleitungen (Stl-St4) über steuerbare Schaltventile (SV1SV4) geöffnet oder geschlossen werden können, und ist mit einer ein Sauggebläse (33) auf weisenden Abluftleitung (30) versehen; e) als Austragsvorrichtung dient eine Austragsschnecke (16), die von einem in den Behälter (11) ragenden Schwenkzylin der (15) getragen ist, wobei der Austragsschnecke (16) und dem Schwenkzylinder (15) je ein hydraulischer Antriebsmo tor (Ji bzw. M2) zugeordnet ist, die hydraulisch in Reihe geschaltet sind. PATENT CLAIMS 1. Arrangement for composting organic waste and sewage sludge, consisting of an upright container of circular cross-section, which a feed device for the compost material, a discharge device for the compost produced during the stay in the container and a ventilation device for controlled ventilation of the container as a column of material Compost goods migrating downwards are characterized by the following features: a) the container (11) is hermetically sealed; b) the feed device contains a mixing device with a screw conveyor (FS) for generating the composting the material from 10 to 15 percent by volume of sawdust, 20 to 30% by volume of composted compost and 55 to 70 volume percent garbage and mud; c) the feed device is followed by a circular disk (6, 7, 8) of different diameters, the centrifugal disc (1), the speed of which is adjustable, for Purposes that over the discharge edges of the individual circular washers the conspicuous bulk material particles of the goods a level filling the container (11) effecting Throwing parabolas are forced; d) the ventilation device is arranged on the sole (13) of the container (11) and has in radial, mutually ver arranged tubes (BR1 -BR4) ventilation openings (21), the one of which is fed by a blower (28) Supply line (23) fed supply lines (Stl-St4) can be opened or closed via controllable switching valves (SV1SV4), and is provided with an exhaust air line (30) pointing to a suction fan (33); e) serves as a discharge device, a discharge screw (16), which is supported by a pivoting cylinder (15) projecting into the container (11), the discharge screw (16) and the pivot cylinder (15) each having a hydraulic drive motor (Ji or M2) is assigned, which are hydraulically connected in series.

2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsöffnungen (11) gruppenweise zusammengefasst und in Sektoren (a-d) unterteilt angeordnet sowie über Zeitschaltwerke ZS1-ZS4) nacheinander an die gemeinsame Versorgungsleitung (23) anschaltbar sind, und dass die Öffnungszeiten der Schaltventile (SVI-SV4) sich gegenseitig überlappen. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the ventilation openings (11) are grouped together and divided into sectors (ad) and arranged one after the other via time switches ZS1-ZS4) to the common supply line (23), and that the opening times of the switching valves (SVI-SV4) overlap each other.

3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (38) vorgesehen sind, welche die den Behälter von unten nach oben durchströmende Luft hinsichtlich ihrer Menge mittels des Druck- und Sauggebläses (28 bzw. 33) derart steuern, dass der CO2Gehalt der den Behälter (11) verlassenden Abluft zwischen 2 bis 5% liegt, und dass die Temperatur der eingeleiteten Luft auf +30 bis +50"C regelbar ist. 3. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that means (38) are provided which control the amount of air flowing through the container from bottom to top by means of the pressure and suction blower (28 and 33) in such a way that the CO2 content of the exhaust air leaving the container (11) is between 2 to 5%, and the temperature of the introduced air can be regulated to +30 to +50 "C.

4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulischen Antriebsmotoren (mol, M2) jeweils gleiches Schluckvolumen aufweisen und über je ein mechanisches Untersetzungsgetriebe mit der Austragsschnecke (16) und dem Schwenkzylinder (15) verbunden sind. 4. Arrangement according to claims 1 to 3, characterized in that the hydraulic drive motors (mol, M2) each have the same absorption volume and are each connected via a mechanical reduction gear to the discharge screw (16) and the swivel cylinder (15).

5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugvorrichtung (33) eine Filtervorrichtung (34) nachgeschaltet ist. 5. Arrangement according to claims 1 to 4, characterized in that the suction device (33) is followed by a filter device (34).

6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung (23) mit einer Befeuchtungsvorrichtung verbunden ist. 6. Arrangement according to claims 1 to 5, characterized in that the supply line (23) is connected to a moistening device.

7. Verfahren zum Betrieb der Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Behälter von unten nach oben durchströmende Luft hinsichtlich ihrer Menge mittels des Druck- und Sauggebläses derart gesteuert ist, dass der CO2Ge- halt der den Behälter verlassenden Abluft zwischen 2 bis 5 Wo liegt, und dass die Luft mit einer Temperatur von + 30 bis +500C in die Materialsäule eingeleitet wird. 7. The method for operating the arrangement according to claim 1, characterized in that the amount of air flowing through the container from the bottom up is controlled by means of the pressure and suction blower in such a way that the CO2 content of the exhaust air leaving the container is between 2 to 5 Where is it and that the air is introduced into the material column at a temperature of + 30 to + 500C.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Kompostieren von Kompostgut aus organischen Abfällen sowie Klärschlamm, bestehend aus einem aufrechtstehenden Behälter von kreisförmigem Querschnitt, dem eine Zuführeinrichtung für das Kompostgut, eine Austragseinrichtung für den während des Aufenthaltes im Behälter hergestellten Kompost und eine Belüftungseinrichtung zum gesteuerten Belüften des den Behälter als Materialsäule von oben nach unten durchwandernden Kompostgutes zugeordnet sind. The invention relates to an arrangement for composting compost material from organic waste and sewage sludge, consisting of an upright container of circular cross-section, a feed device for the compost material, a discharge device for the compost produced during the stay in the container and a ventilation device for controlled ventilation of the compost material that passes through the container as a column of material from top to bottom.

Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE-AS 2 253 009 bekannt. Dort soll bei genauer Einhaltung der den Rotteprozess beeinflussenden im wesentlichen durch die Luftzufuhr gesteuerten Parameter innerhalb der im Belüftungsreaktor befindlichen Materialsäule eine unterschiedliche Wärme- und Sauerstoffschichtung sowie eine unterschiedliche Verteilung spezifischer Bakterien erreicht werden, was zu einer differenzierten, für den Rotteprozess optimalen aeroben und anaeroben Bakterientätigkeit führt. Such an arrangement is known for example from DE-AS 2 253 009. With exact observance of the parameters influencing the rotting process, which are essentially controlled by the air supply, a different heat and oxygen stratification as well as a different distribution of specific bacteria should be achieved within the material column in the ventilation reactor, which leads to differentiated aerobic and anaerobic bacterial activity that is optimal for the rotting process leads.

Um als Endprodukt ein hygienisch einwandfreies, biologisch aktives wertvolles Humusmaterial zu gewinnen, ist jedoch eine genaue Steuerung des Rotteprozesses notwendig, andernfalls ist weder eine Optimierung, etwa was die Dauer des Prozesses und die Qualität des Endproduktes betrifft, noch seine Aufrechterhaltung zu erreichen. In order to obtain a hygienically perfect, biologically active, valuable humus material as the end product, however, precise control of the rotting process is necessary, otherwise there is neither an optimization, for example as regards the duration of the process and the quality of the end product, nor can it be maintained.

Da bei dem bekannten Verfahren das zu verrottende Gut bei seinem Durchlauf durch einen oben offenen Belüftungsreaktor mittels eines einzigen Druckgebläses belüftet wird, ergeben sich eine Reihe von Schwierigkeiten. Die Materialsäule muss gegen atmosphärischen Druck belüftet werden, so dass eine sichere Führung des Druckes in der Materialsäule schwer möglich ist. Since, in the known method, the material to be rotten is aerated by means of a single pressure blower as it passes through an aeration reactor open at the top, a number of difficulties arise. The material column must be ventilated against atmospheric pressure so that it is difficult to reliably guide the pressure in the material column.

Durch übermässige Luftzufuhr wird die im Belüftungsreaktor befindliche Materialsäule ausgetrocknet, so dass die Bakterientätigkeit zum Erliegen kommt. Bei zu geringer Luftzufuhr steigt die Anzahl der Anaerobier stark an. Da die mit Partikeln, Schweb- und Geruchsstoffen angereicherte Luft nach dem Durchströmen der Materialsäule den Belüftungsreaktor verlässt, gelangt sie in die Atmosphäre, wodurch Umweltbelästigungen eintreten können. Ferner gelangen atmosphärische Niederschläge in die Materialsäule und verändern die Feuchtigkeit in der Materialsäule unkontrollierbar. Um den Feuchtigkeitsgehalt auf normale Werte zurückzuführen, müssen geheizte Luft und/oder trockene Kohlenstoffträger der Materialsäule im Übermass zugeführt werden.Infolge der geringen Geschwindigkeit, mit der die Materialsäule den Belüftungsreaktor durchwandert, dauert es relativ lange, bis die normalen Feuchtigkeitsverhältnisse sich wieder eingestellt haben. Eine falsche Luftzuführung verursacht schliesslich ebenfalls durch Kondensationsbildungen dem Rottevorgang abträgliche Vernässungen in der Materialsäule. In der kalten Jahreszeit führt in den offenen Belüftungsreaktor einfallende Kälte gleichfalls zu unerwünschter Kondenswasserbildung. Ferner wird bei unregelmässigem Austragen der Rotteprozess gestört, da hierdurch an der Sohle der Materialsäule, von wo aus ausgetragen wird, ebenfalls ein partielles Austrocknen erfolgt. Dies führt, wie die Erfahrung gezeigt hat, ebenfalls zu Veränderungen des biologischen Gleichgewichts in der Materialsäule. Neben unangenehmer Geruchsbelästigung kann dadurch auch der Rotteprozess vollständig zum Erliegen kommen. Excessive air supply dries out the material column in the ventilation reactor so that bacterial activity comes to a standstill. If the air supply is too low, the number of anaerobes increases significantly. Since the air enriched with particles, suspended matter and odorous substances leaves the ventilation reactor after flowing through the material column, it gets into the atmosphere, which can lead to environmental pollution. Furthermore, atmospheric precipitation reaches the material column and changes the moisture in the material column in an uncontrollable manner. In order to return the moisture content to normal values, heated air and / or dry carbon carriers must be supplied to the material column in excess. Due to the low speed with which the material column travels through the ventilation reactor, it takes a relatively long time for the normal moisture conditions to be restored. An incorrect air supply also causes condensation in the material column, which is detrimental to the rotting process. In the cold season, cold falling into the open ventilation reactor also leads to undesirable condensation. Furthermore, the rotting process is disturbed in the event of irregular discharge, since this also partially dries out on the sole of the material column from where it is discharged. As experience has shown, this also leads to changes in the biological balance in the material column. In addition to unpleasant odors, the rotting process can also come to a complete standstill.

Jedes partielle Austrocknen der Materialsäule führt ferner zu Unregelmässigkeiten im Wärmefluss und begünstigt das weitere Austrocknen, trockenes Material ist bekanntlich ein schlechterer Wärmeleiter als feuchtes Material. Die Bakterientätigkeit kommt erst partiell, dann insgesamt zum Erliegen und es findet ein Festbacken der Materialsäule im Belüftungsreaktor statt, was zu erheblichen Schwierigkeiten beim Austrag führt. Each partial drying out of the material column also leads to irregularities in the heat flow and favors further drying out, as is well known, dry material is a poorer heat conductor than moist material. The bacterial activity only comes to a partial standstill, then stops altogether and the material column sticks to the aeration reactor, which leads to considerable difficulties during discharge.

Die aus dem oben offenen Belüftungsreaktor entweichende Abluft enthält dann unverhältnismässig viele unangenehme Geruchsstoffe. The exhaust air escaping from the ventilation reactor open at the top then contains a disproportionate number of unpleasant odorous substances.

Die den Verlauf des biologischen Rotteprozesses bestimmende Luftzuführung in den Behälter ist daher auch von der Feuchtigkeit der eingefüllten Abfälle, insbesondere der Feuchtigkeit der Materialsäule im Belüftungsreaktor abhängig. Sie ist daher bei der Regelung der Luftzufuhr und damit verbunden des Angebotes an Sauerstoff an die Bakterien - ebenfalls zu berücksichtigen, um Unregelmässigkeiten im Verlauf des Rotteprozesses, insbesondere um ein überproportionales Anwachsen der anaerobischen Bakterienstämme und um eine Unterbrechung der Tätigkeit der Bakterien insgesamt zu verhindern. The air supply into the container, which determines the course of the biological rotting process, is therefore also dependent on the moisture content of the waste, in particular the moisture content of the material column in the ventilation reactor. It must therefore also be taken into account when regulating the air supply and the associated supply of oxygen to the bacteria - in order to prevent irregularities in the course of the rotting process, in particular to prevent the anaerobic bacterial strains from growing disproportionately and to prevent the bacterial activity from being interrupted as a whole.

Wird die Luft hierbei der Materialsäule von unten her gleichmässig über den Querschnitt verteilt zugeführt, um diese im Gegenstrom - also gegensinnig zur langsamen Bewegung der Materialsäule - zu belüften, so hat es sich gezeigt, dass trotz gleichmässiger Luftzufuhr über den gesamten Querschnitt der im Behälter befindlichen Materialsäule das ausgetragene Kompostgut unterschiedliche Feuchte und unterschiedlichen Verrottungsgrad aufweist. Wird beim Überschreiten eines empirisch zu findenden zulässigen Feuchtigkeitsgrades des ausgetragenen Kompostgutes der Luftdurchsatz erhöht, bis das ausgetragene Kompostgut die gewünschte Feuchtigkeit zeigt, so führt dies, wie die Erfahrung zeigt, zu Trockenzonen innerhalb der Materialsäule, was ebenfalls unerwünscht ist, da dann an dieser Stelle der Rotteprozess aussetzt. If the air is supplied to the column of material evenly distributed over the cross-section from below in order to aerate it in counterflow - i.e. in the opposite direction to the slow movement of the column of material - it has been shown that despite the uniform air supply over the entire cross-section of those in the container Material column, the discharged compost has different moisture and different degrees of rotting. If, when an empirically found permissible moisture level of the discharged compost material is exceeded, the air throughput is increased until the discharged compost material shows the desired moisture, as experience shows, this leads to drying zones within the material column, which is also undesirable, because then at this point the rotting process stops.

Schliesslich ist, da es sich hier um quasi kontinuierliche Vorgänge handelt, auch das gleichmässige Zu- und Abführen von Kompostgut für den Rottevorgang entscheidend. Finally, since these are quasi-continuous processes, the uniform feeding and removal of compost material is crucial for the rotting process.

Damit stets gleiche Rotteverhältnisse innerhalb der Materialsäule herrschen, ist es erforderlich, dass der gewünschte Partialdruck in den einzelnen Höhenlagen des Haufwerkes (der Materialsäule) etwas konstant bleibt, um dem Druckgebläse stets einen gleichen Vordruck zu liefern. Das nachzufüllende Kompostgut muss also möglichst gleichmässig von oben nachgefüllt und an der Sohle der Materialsäule abgetragen werden. So that the rotting conditions within the material column are always the same, it is necessary that the desired partial pressure remains somewhat constant in the individual heights of the pile (the material column) in order to always provide the pressure blower with the same pre-pressure. The compost to be refilled must therefore be refilled as evenly as possible from above and removed from the base of the material column.

Schliesslich ist auch das Kompostgut ehe es in den Behälter gefüllt wird, so aufzubereiten, dass es eine rottefähige Zusammensetzung, also ein rottefähiges C/N-Verhältnis, und einen möglichst gleichbleibenden Luftwiderstand für das Druckgebläse aufweist. Finally, before the compost is filled into the container, it must be processed so that it has a rotable composition, i.e. a rotable C / N ratio, and the air resistance for the pressure blower is as constant as possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Anordnung zum Verrotten oder Kompostieren von organischen Abfällen und/oder Klärschlamm zu schaffen, die durch ihre apparative Ausbildung die eingangs genannten Forderungen zu erfüllen ermöglicht, so dass die jeweils innerhalb der Materialsäule befindlichen Abfälle beim Durchlaufen des Behälters so belüftet werden, dass eine optimale differenzierte Rotte stattfinden kann, also Aerobier und Anaerobier sowie Mikroorganismen wie alle Arten von Actinomyceten die ihnen genehmen Lebensbedingungen in unterschiedlichen biologischen Schichten innerhalb der Materialsäule finden, welche Schichten hierzu unterschiedliche Temperatur- und Sauerstoffverhältnisse aufweisen. The invention has for its object to provide a new arrangement for rotting or composting organic waste and / or sewage sludge, which enables the apparatus to meet the requirements mentioned above, so that the waste within the material column when passing through the container are ventilated in such a way that an optimal differentiated rotting can take place, i.e. aerobes and anaerobes as well as microorganisms like all types of actinomycetes that find comfortable living conditions in different biological layers within the material column, which layers have different temperature and oxygen ratios.

Diese Aufgabe ist gemäss der Erfindung gelöst durch folgende teilweise für sich allein bekannte Merkmale: a) der Behälter ist luftdicht verschlossen; b) die Zuführeinrichtung enthält eine Mischvorrichtung mit einer Förderschnecke zur Erzeugung des zu kompostieren den Gutes aus 10 bis 15 Volumenprozent Sägemehl, 20 bis 30 Volumenprozent kompostiertem Kompostgut und 55 bis 70 Volumenprozent organischer Abfälle wie kommunalem Klärschlamm oder Müll; c) der Zuführeinrichtung nachgeschaltet ist ein aus Kreisring scheiben unterschiedlichen Durchmessers bestehender Schleuderteller, dessen Drehzahl einstellbar ist, zum Zwek ke, dass über die Abwurfkanten der einzelnen Kreisring scheiben den auffallenden Schüttgutpartikeln des Kompost gutes ein niveaugleiches Auffüllen des Behälters bewirkende Wurfparabeln aufgezwungen werden; d) die Belüftungseinrichtung ist an der Sohle des Behälters an geordnet und weist in radialen, gegeneinander versetzt ange ordneten Rohren Belüftungsöffnungen auf, deren mit einer von einem Gebläse gespeisten Versorgungsleitung gespeiste Zuleitungen über steuerbare Schaltventile geöffnet oder ge schlossen werden können, und ist mit einer ein Sauggebläse aufweisenden Abluftleitung versehen; e) als Austragsvorrichtung dient eine Austragsschnecke, die von einem in den Behälter ragenden Schwenkzylinder getra gen ist, wobei der Austragsschnecke und dem Schwenkzylin der je ein hydraulischer Antriebsmotor zugeordnet ist, die hydraulisch in Reihe geschaltet sind. This object is achieved according to the invention by the following features, some of which are known per se: a) the container is sealed airtight; b) the feed device contains a mixing device with a screw conveyor for generating the compostable material from 10 to 15 percent by volume of sawdust, 20 to 30% by volume of composted compost and 55 to 70 percent by volume of organic waste such as municipal Sewage sludge or garbage; c) the feed device is followed by an existing of circular disks of different diameters Centrifugal disc, the speed of which is adjustable, for the purpose that the discarding bulk particles of the compost are good, causing a level filling of the container over the discharge edges of the individual circular rings Throwing parabolas are forced; d) the ventilation device is arranged on the bottom of the container and has in radial, staggered tubes arranged ventilation openings, which are fed with a supply line fed by a blower Supply lines can be opened or closed via controllable switching valves, and is equipped with an exhaust line with a suction fan; e) serves as a discharge device, a discharge screw, which is carried by a projecting into the container swivel cylinder conditions, the discharge screw and the Schwenkzylin each of which is assigned a hydraulic drive motor, which are hydraulically connected in series.

Besondere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Particular embodiments of the invention result from the dependent claims.

Mit Hilfe der erfindungsgemässen Anordnung wird die den Behälter durchströmende Luft gleichzeitig geblasen und gesaugt und ist der Behälter allseits geschlossen, so dass oberhalb des Reaktorinhalts ein Unterdruck erzeugbar ist. Demgemäss kann sowohl die Menge des durchgeleiteten Sauerstoffes als auch die Druckdifferenz zwischen Sohle und Decke des Behälters, demnach also der Partialdruck des Sauerstoffes in den unterschiedlichen Schichten der Materialsäule eingestellt werden. Im Zusammenwirken mit dem angewendeten Gegenstromverfahren ist damit eine einwandfreie Belüftung des gesamten Behälterinhalts gewährleistet und eine Anpassung des Partialdruckes an die Lebensverhältnisse der unterschiedlichen Arten von am Rotteprozess beteiligten Mikroorganismen möglich.Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass der Materialsäule im Behälter trotz der infolge der von unten nach oben strömenden Luft nach oben gedrückten, für die Hygienisierung äusserst wichtigen Wärmestauzone gegebenenfalls Feuchtigkeit zuführbar ist, so dass ein partielles oder vollständiges Austrocknen der Materialsäule mit Sicherheit verhindert werden kann. Ausserdem ist es möglich, die Strömungsgeschwindigkeit der durch den Behälter geführten Luft auch bei Einhaltung der anderen oben genannten Parameter zu regeln, wodurch die Temperaturschichtung in der Materialsäule beeinflusst und optimiert werden kann.Insgesamt kann also aufgrund vorgegebener, durch Erfahrung gewonnener Sollwerte durch die Regelung der beiden Gebläse und der Feuchtigkeitszufuhr die Biologie in der Materialsäule so beeinflusst werden, dass der Rotteprozess unabhängig von der Fähigkeit von Bedienungspersonal, also ohne manuelle Eingriffe über beliebig lange Zeiträume optimal verläuft. With the aid of the arrangement according to the invention, the air flowing through the container is simultaneously blown and sucked and the container is closed on all sides, so that a negative pressure can be generated above the reactor contents. Accordingly, both the amount of oxygen passed through and the pressure difference between the bottom and the top of the container, and hence the partial pressure of the oxygen in the different layers of the material column, can be adjusted. In combination with the countercurrent process used, this ensures perfect ventilation of the entire container contents and allows the partial pressure to be adapted to the living conditions of the different types of microorganisms involved in the rotting process. Another advantage is that the material column in the container despite the air flowing from the bottom upwards, which is extremely important for the hygiene, if necessary moisture can be supplied, so that a partial or complete drying out of the material column can be prevented with certainty. In addition, it is possible to regulate the flow rate of the air flowing through the container even if the other parameters mentioned above are observed, which can influence and optimize the temperature stratification in the material column Both blowers and the supply of moisture influence the biology in the material column in such a way that the rotting process runs optimally over any period of time, regardless of the ability of operating personnel, i.e. without manual intervention.

Vorzugsweise kann die Luft sektorweise eingeführt und nach Passieren einer bestimmten Materialschicht über diesem Sektor über die gesamte Materialsäule verteilt werden, so dass mit Hilfe der Belüftungseinrichtung partielle Vernässungen der den Behälter durchsetzenden Materialsäule durch eine partiell unterschiedliche Belüftung in einfacher Weise dadurch zu beheben sind, dass die am Austrag festgestellten nassen Zonen an der Sohle der Materialsäule stärker belüftet werden können als andere Zonen an der Sohle der Materialsäule. Es ist also eine sogenannte Zwangsbelüftung erreichbar, durch die die zu verrottende Materialsäule in ihrem Querschnitt partiell mehr oder weniger stark belüftet und somit der Wassergehalt des auszutragenden Kompostgutes, bezogen auf den jeweiligen Sektor, regulierbar ist. Es ist also sichergestellt, dass die gewünschte Beeinflussung nur innerhalb des betroffenen Sektors erfolgt. Die Öffnungszeiten der Schaltventile können sich überschneiden, womit sichergestellt werden kann, dass stets ein Luftdurchsatz durch die Materialsäule vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil der Belüftungsvorrichtung ist darin zu sehen, dass die maximal zur Verfügung stehende Belüftungsleistung kurzfristig dazu benutzt werden kann, lediglich einen Sektor zu belüften, um so kurzfristig auftretende Verdichtungen und Vernässungen der Materialsäule zu beheben. Die Zuführeinrichtung und die Austragsvorrichtung sind so betrieben, dass jedes eingebrachte Partikel des Kompostgutes innerhalb der im Behälter befindlichen Materialsäule den Behälter in etwa 14 bis 20 Tagen durchwandert. The air can preferably be introduced in sectors and, after passing through a certain layer of material, can be distributed over this sector over the entire material column, so that with the aid of the ventilation device, partial wetting of the material column passing through the container can be eliminated in a simple manner by partially different ventilation in that the Wet zones on the base of the material column determined at the discharge can be ventilated more than other zones on the base of the material column. A so-called forced ventilation can thus be achieved, through which the material column to be rotten is partially or more strongly aerated in its cross-section and thus the water content of the compost material to be discharged can be regulated in relation to the respective sector. It is therefore ensured that the desired influencing only takes place within the sector concerned. The opening times of the switching valves can overlap, which can ensure that there is always an air flow through the material column. Another advantage of the ventilation device can be seen in the fact that the maximum available ventilation capacity can be used in the short term to ventilate only one sector, in order to eliminate short-term compression and waterlogging of the material column. The feed device and the discharge device are operated in such a way that each particle of the compost material introduced within the material column in the container travels through the container in about 14 to 20 days.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine schematiscche Darstellung der Anordnung gemäss der Erfindung, Fig. 2 eine vergrösserte Darstellung der Kompostgut-Zuführeinrichtung, Fig. 3 eine vergrösserte Darstellung der Austragseinrichtung der Anordnung gemäss Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 3 und Fig. 5 ein Hydraulikschaltbild der Antriebsmotoren. The invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it: 1 is a schematic representation of the arrangement according to the invention, 2 is an enlarged view of the compost material feed device, 3 is an enlarged view of the discharge device of the arrangement according to FIG. 1, Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 3 and Fig. 5 is a hydraulic circuit diagram of the drive motors.

Auf einem im Erdboden gegnindeten Fundament 10 (vgl. On a foundation 10 found in the ground (cf.

Fig. 3) ist ein im Querschnitt kreisförmiger Behälter 11 aufrechtstehend angeordnet, dessen Wandung wärmeisoliert ist und oben eine zentrische Einlassöffnung 4 sowie (Fig. 2) an der Sohle 13 eine ebenfalls zentrische Öffnung 14 aufweist. Durch diese Öffnung ragt der über einen in Fig. 5 dargestellten Motor M2 und über ein nicht dargestelltes Getriebe drehbare Schwenkzylinder 15 einer Austragsschnecke 16. Die Austragsschnecke 16 ist nahe der Sohle 13 des Behälters angeordnet und ist ebenfalls über ein in Fig. 5 dargestelltes Getriebe und einen Motor M1 angetrieben. 3), a container 11, which is circular in cross section, is arranged upright, the wall of which is thermally insulated and has a central inlet opening 4 at the top and (FIG. 2) a likewise central opening 14 on the sole 13. Through this opening, the swivel cylinder 15 of a discharge screw 16 protrudes via a motor M2 shown in FIG. 5 and via a gear (not shown). The discharge screw 16 is arranged near the base 13 of the container and is also via a gear and shown in FIG a motor M1 driven.

Oberhalb der Austragsschnecke 16 befindet sich im gefüllten Zustand des Behälters 11 eine Materialsäule HW (vgl. Fig. 1), die in ihrer obersten Schicht aus unverrottetem Müll und Schlamm und in ihrer untersten Schicht aus verrottetem Material besteht, welches durch die sich drehende Austragsschnecke abgetragen und zentrisch über einen Austrittsstutzen 18 ausgetragen wird. Für den Eintrag der zu verrottenden Abfälle ist am oberen Ende des Behälters eine Beschickungsvorrichtung 19 vorgesehen. Die aus Abfällen unterschiedlichen Verrottungsgrades bestehende Materialsäule durchwandert also langsam den Behälter 11 von oben nach unten. Above the discharge screw 16, when the container 11 is filled, there is a material column HW (see FIG. 1), which consists in its top layer of non-rotten garbage and mud and in its bottom layer it consists of rotten material, which is removed by the rotating discharge screw and is discharged centrally via an outlet nozzle 18. A loading device 19 is provided at the upper end of the container for the entry of the waste to be rotten. The column of material consisting of waste of different degrees of rotting thus slowly traverses the container 11 from top to bottom.

Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, sind nahe der Sohle 13 des Behälters 11 jeweils im Abstand von 900 zueinander vier Belüftungsöffnungen 21 aufweisende Belüftungsrohre BRI bis BR4 angeordnet, die über je eine Steigleitung Stl bis St4, von denen jede ein elektromotorisch betätigbares Stellventil SVI bis SV4 aufweist, mit einer Ringleitung 23 verbunden sind. Die Ringleitung wird über eine Versorgungsleitung 25, in der ein von einem Motor einstellbares Stellventil 26 vorgesehen ist, von einem Druckgebläse 28 mit Druckluft gespeist. As shown in FIGS. 3 and 4, four ventilation openings 21 with ventilation pipes BRI to BR4 are arranged near the base 13 of the container 11, each at a distance of 900 from one another, each via a riser Stl to St4, each of which has an electromotive actuated control valve SVI to SV4, are connected to a ring line 23. The ring line is fed by a pressure blower 28 with compressed air via a supply line 25, in which a control valve 26 adjustable by a motor is provided.

Ferner sind an der Sohle des Behälters 11 vier Trennwände 29 vorgesehen, die die Belüftungsrohre überragen. Durch diese Anordnung werden für die Belüftung der Materialsäule HW einzelne mit Kies K aufgefüllte Sektoren a bis d gebildet, die jeweils von einem der Belüftungsrohre mit Frischluft versorgt werden und über denen die Austragsschnecke 16 sich erstreckt. Furthermore, four partitions 29 are provided on the bottom of the container 11, which protrude above the ventilation pipes. Through this arrangement, individual sectors a to d filled with gravel K are formed for the ventilation of the material column HW, which are each supplied with fresh air by one of the ventilation pipes and over which the discharge screw 16 extends.

Mit der Versorgungsleitung 25 kann eine hier nicht dargestellte Befeuchtungseinrichtung verbunden sein. A humidification device, not shown here, can be connected to the supply line 25.

Über eine Saugleitung 30, die in der Abdeckung 31 des Gehäuses 11 mündet und zu einem Sauggebläse 33 führt, wird das aus der Oberfläche der im Behälter befindlichen Materialsäule austretende LuftGasGemisch abgesaugt und über ein schematisch dargestelltes Filter 34 in die Atmosphäre geblasen. Ferner wird über eine getrennte Messleitung ML der CO2-Gehalt in der Abluft bestimmt. The air-gas mixture emerging from the surface of the material column in the container is sucked off via a suction line 30, which opens into the cover 31 of the housing 11 and leads to a suction blower 33, and blown into the atmosphere via a schematically illustrated filter 34. Furthermore, the CO2 content in the exhaust air is determined via a separate measuring line ML.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung soll nunmehr anhand der Fig. 1 beschrieben werden. The operation of the device described will now be described with reference to FIG. 1.

Die von dem Druckgebläse 28 angesaugte Frischluft wird über das Stellventil 26, die Ringleitung 23, die Steigleitungen Stl bis St4 und die Belüftungsrohre BR1 bis BR4 (Fig. 3 und 4) in den Behälter 11 gefördert, um dort die Materialsäule HW zu durchströmen. Über die Saugpumpe 33 wird oberhalb der Materialsäule ein Unterdruck erzeugt, so dass das am oberen Ende der Materialsäule austretende LuftGasGemisch abgesaugt und über ein Filter 34 gereinigt in die Atmosphäre überführt wird. The fresh air sucked in by the pressure blower 28 is conveyed into the container 11 via the control valve 26, the ring line 23, the risers Stl to St4 and the ventilation pipes BR1 to BR4 (FIGS. 3 and 4) in order to flow through the material column HW there. A negative pressure is generated above the material column by means of the suction pump 33, so that the air / gas mixture emerging at the upper end of the material column is suctioned off and transferred to the atmosphere in a cleaned manner via a filter 34.

In Abhängigkeit beispielsweise des CO2-Gehaltes in der Abluft und eines vorgegebenen Sollwertes wird über einen Regler 38, der den das Stellventil 26 einstellenden Motor beeinflusst, der Luftdurchsatz durch die Materialsäule in vorbestimmter Weise gesteuert. Die Regelung erfolgt auf einen CO2Gehak von 2 bis 5%, vorzugsweise 3,5u/0. Depending on, for example, the CO2 content in the exhaust air and a predetermined target value, the air throughput through the material column is controlled in a predetermined manner via a controller 38, which influences the motor adjusting the control valve 26. The regulation is based on a CO2 content of 2 to 5%, preferably 3.5 u / 0.

Infolge der genannten Stellventile ST1 bis St4, die über Zeitschaltwerke ZS1 bis ZS4 zeitlich nacheinander aus der geschlossenen in die Offenstellung und nach einer vorbestimmten Zeit wieder zurück in die geschlossene Stellung überführt werden, erfolgt das Belüften der Materialsäule sektorweise nacheinander, z.B. in der Reihenfolge: Sektor a - Sektor b - Sektor c Sektor d - Sektor a usf. in jeweils gleichen aufgrund empirisch gefundenen Zeitabschnitten. Hierbei wird über den Regler 38 jeweils die aufgrund des vorgegebenen Sollwertes und der gemessenen Istwerte vorgegebene Luftmenge in die Materialsäule gefördert.Die in den jeweiligen Sektor eingeblasene Luft verteilt sich nach Passieren einer bestimmten Materialschicht über diesen Sektor über den gesamten Querschnitt der den Behälter von oben nach unten langsam durchwandernden Materialsäule und durchströmt diese im Gegenstrom, um nach dem Durchströmen in schon erwähnter Weise abgesaugt zu werden. As a result of the above-mentioned control valves ST1 to St4, which are transferred one after the other from the closed to the open position and after a predetermined time back to the closed position via time switches ZS1 to ZS4, the material column is vented in sectors, e.g. in the order: Sector a - Sector b - Sector c Sector d - Sector a etc. in the same time periods based on empirically found periods. In this case, the air quantity blown into the material column on the basis of the predetermined setpoint value and the measured actual values is conveyed via the controller 38. The air blown into the respective sector is distributed over this sector over the entire cross section of the container from above after passing through a certain material layer material column slowly migrating below and flows through it in counterflow in order to be suctioned off after flowing through in the manner already mentioned.

Eine Verstellung der Einstellung der Zeitschaltwerke ZS, also eine Änderung der vorgegebenen Belüftungszeit der einzelnen Sektoren, erfolgt im einfachsten Fall von Hand aufgrund der Feuchte des von der Austragsschnecke 16 gerade ausgetragenen Materials. Über eine nicht dargestellte mechanische Anzeige ist sichtbar, in welchem der Sektoren a bis d die Austragsschnecke sich gerade befindet, in Fig. 2 z.B. gerade im Sektor B. Zur Beeinflussung der Feuchtigkeit des gerade ausgetragenen Materials ist daher in diesem Falle die Einstellung des Zeitschaltwerkes ZS2 zu ändern. Sobald die Feuchte in diesem Abschnitt der Materialsäule wieder stimmt, wird die Verstellung rückgängig gemacht. Selbstverständlich kann das Einstellen der Zeitschaltwerke auch über einen von einem im Austrag 18 angeordneten Feuchtigkeitsmesser beeinflussten Regler erfolgen. In the simplest case, the setting of the time switches ZS, that is to say a change in the predetermined ventilation time of the individual sectors, is adjusted manually due to the moisture content of the material just discharged from the discharge screw 16. A mechanical display (not shown) shows in which of the sectors a to d the discharge screw is currently located, in Fig. 2 e.g. especially in sector B. To influence the moisture of the material just discharged, the setting of the timer ZS2 must be changed in this case. As soon as the moisture in this section of the material column is correct, the adjustment is reversed. Of course, the time switches can also be set via a controller influenced by a moisture meter arranged in the discharge 18.

Die Zuführeinrichtung 19 besteht, wie Fig. 2 zeigt, aus einer Trogfördereinrichtung TF, die auf einer Abdeckplatte 3 mit Hilfe eines Flansches 2 mit dem Behälter 11 lösbar verbunden ist. As shown in FIG. 2, the feed device 19 consists of a trough conveyor device TF, which is releasably connected to the container 11 on a cover plate 3 by means of a flange 2.

In einer zylindrischen Öffnung 4 sitzt eine Anordnung A zum niveaugleichen Auffüllen des Behälters 11, die einen Antriebsmotor M, ein damit verbundenes Getriebe G, den bereits genannten waagerechtliegenden Trogförderer TF, eine senkrecht angeordnete Förderschnecke FS und einen Schleuderteller ST umfasst. In a cylindrical opening 4 there is an arrangement A for filling the container 11 at the same level, which comprises a drive motor M, an associated gear G, the horizontal trough conveyor TF already mentioned, a vertically arranged screw conveyor FS and a centrifugal disc ST.

Der Schleuderteller besteht aus mehreren waagerecht angeordneten Kreisringscheiben 6, 7 und 8, die unterschiedliche Durchmesser D und unterschiedliche Breite B aufweisen und an einer drehbar gelagerten senkrechtstehenden Welle 10 in festen Höhenabständen H starr befestigt sind. Beispielsweise beträgt der Aussendurchmesser der kleinsten Kreisringscheibe 6 ca. The centrifugal disc consists of several horizontally arranged annular disks 6, 7 and 8, which have different diameters D and different width B and are rigidly fixed to a rotatably mounted vertical shaft 10 at fixed height intervals H. For example, the outer diameter of the smallest circular disk 6 is approximately

zweihundert, der mittleren Kreisringscheibe 7 ca. vierhundert und der grössten Kreisringscheibe 8 ca. sechshundert Millimeter, während ihr gegenseitiger Abstand H ca. 100 mm beträgt. two hundred, the middle circular disk 7 approximately four hundred and the largest circular disk 8 approximately six hundred millimeters, while their mutual distance H is approximately 100 mm.

Die unterste Kreisringscheibe 6 ist an einer mit der Welle 10 (Fig. 2) fest verbundenen Nabe 41 angeschweisst. Über angeschweisste Distanz Stücke 42 sind die weiteren Kreisringscheiben 7 und 8 untereinander und mit der Kreisringscheibe 6 starr verbunden, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass durch die DistanzStücke keine Unwuchten entstehen und die Kreisringscheibe mit dem grössten Durchmesser der Förderschnecke FS zugewandt ist. Mit der Oberfläche der genannten Kreisring scheibe 8 sind Radialschaufeln 43 verbunden, um auf ihre Oberfläche fallendes Gut besser abwerfen zu können. The lowest annular disk 6 is welded to a hub 41 which is fixedly connected to the shaft 10 (FIG. 2). The further annular disks 7 and 8 are rigidly connected to one another and to the annular disk 6 by welded-on spacer pieces 42, the arrangement being such that the spacers do not cause any imbalances and the annular disk with the largest diameter faces the screw conveyor FS. Radial blades 43 are connected to the surface of the said circular disk 8 in order to be able to better drop material falling on its surface.

Auf der Welle 10 ist ferner die senkrecht angeordnete Förderschnecke FS befestigt, die in den Trograum 45 des Trogförderers TF ragt, der über eine Öffnung 46 mit Schüttgut beschicht wird. On the shaft 10, the vertically arranged screw conveyor FS is also attached, which projects into the trough space 45 of the trough conveyor TF, which is coated with bulk material via an opening 46.

Zwischen Förderschnecke FS und oberer Kreisringscheibe 8 befindet sich eine radiale Schlitze 48 aufweisende Dosierscheibe 47. Between the screw conveyor FS and the upper circular disk 8 there is a metering disk 47 having radial slots 48.

Der Trogförderer TF weist ebenfalls eine in Seitenteilen 49 und 50 des Gehäuses 51 drehbar gelagerte Förderschnecke 52 auf, die über ein Keilriemenrad 53 angetrieben ist. Anstelle einer Förderschnecke kann selbstverständlich auch eine Förderkette Verwendung finden. Die Welle 10 ist im Gehäuse 51 mittels eines Lagers 54 und bei 55 mittels eines Fusslagers drehbar gelagert und wird über einen Keilriemen 57 und das Getriebe G von dem Motor M angetrieben. Der Trogförderer TF weist vorzugsweise einen eigenen Antrieb auf, der hier nicht dargestellt ist. The trough conveyor TF also has a screw conveyor 52 which is rotatably mounted in side parts 49 and 50 of the housing 51 and is driven by a V-belt wheel 53. Instead of a screw conveyor, a conveyor chain can of course also be used. The shaft 10 is rotatably mounted in the housing 51 by means of a bearing 54 and at 55 by means of a foot bearing and is driven by the motor M via a V-belt 57 and the transmission G. The trough conveyor TF preferably has its own drive, which is not shown here.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Zuführeinrichtung ist folgende: Das bei 46 aufgegebene Schüttgut, in Form von zu kompostierendem Gut, also beispielsweise zerkleinerter Müll mit einer Korngrösse bis 5 cm oder Klärschlamm, beispielsweise in pelletierter Form, wird durch den Trogförderer TF zur Förderschnecke FS gebracht und von dieser durch die Schlitze 48 ausgeworfen. Vorzugsweise wird ein Gemisch aus 10 bis 15 Volumenprozent Sägemehl, 20 bis 30 Volumenprozent kompostiertem Gut und 55 bis 70 Volumenprozent organischen Abfällen wie kommunalem Klärschlamm oder Müll zugeführt. Das ausgeworfene Gut fällt auf die einzelnen Kreisringscheiben 6 bis 8 des vom Motor M in Drehung versetzten Schleudertellers und gelangt dort durch die Zentrifugalkraft nach aussen, von wo es über die Abwurfkanten in den Behälter 11 abgeworfen wird. The operation of the feed device described is as follows: The bulk material fed in at 46, in the form of material to be composted, for example comminuted waste with a grain size of up to 5 cm, or sewage sludge, for example in pelletized form, is brought to the screw conveyor FS by the trough conveyor TF and is ejected by the latter through the slots 48. A mixture of 10 to 15 percent by volume of sawdust, 20 to 30 percent by volume of composted material and 55 to 70 percent by volume of organic waste such as municipal sewage sludge or waste is preferably added. The ejected material falls on the individual annular disks 6 to 8 of the centrifugal disc set in rotation by the motor M and reaches the outside by the centrifugal force, from where it is dropped into the container 11 via the discharge edges.

Infolge der unterschiedlichen Breite der einzelnen Kreisringscheiben erhält die Kreisringscheibe 8 eine grössere Materialmenge zugeteilt als die ihr nachgeschalteten Kreisringscheiben 7 und 6. Die Drehzahl der Welle 10, die Durchmesser D und Breiten B der einzelnen Kreisringscheiben sowie ihre Höhenabstände H sind nun so gewählt, dass unter Berücksichtigung einer vorgegebenen Abwurfshöhe den einzelnen die Abwurfkanten verlassenden Schüttgutpartikeln von der Schwer- und Fliehkraft abhängige Wurfparabeln aufgezwungen werden, so dass sie in annähernd gleicher Schichtdicke auf der Oberfläche der bereits im Behälter befindlichen Materialsäule abgelagert werden. Auf diese Weise erfolgt ein niveaugleiches, also ebenes Auffüllen des Behälters.Eine im Behälter befindliche Materialsäule kann also bei ständigem Austrag an deren Sohle durch die beschriebene Anordnung durch ständige Zuführung von Material auf gleicher Höhe gehalten werden, wobei die ausgefüllte Oberfläche der Materialsäule stets annähernd eben gehalten ist, ohne dass zusätzliche Verteilungsorgane hierfür vorzusehen sind. As a result of the different widths of the individual annular disks, the annular disk 8 is allocated a larger amount of material than the annular disks 7 and 6 connected downstream of it. The speed of the shaft 10, the diameters D and widths B of the individual annular disks and their height spacings H are now chosen such that under Taking into account a predetermined discharge height, the individual bulk particles leaving the discharge edges are forced onto throwing parabolas dependent on gravity and centrifugal force, so that they are deposited in approximately the same layer thickness on the surface of the material column already in the container. In this way, a level, i.e. level, filling of the container takes place. A material column located in the container can thus be kept at the same height by continuous dispensing of material with constant discharge at the bottom thereof, the filled surface of the material column always being approximately flat is held without additional distribution organs having to be provided for this.

Eine solche Materialsäule bietet also einen annähernd gleichen Luftwiderstand für das Gebläse 28. Such a column of material thus offers approximately the same air resistance for the fan 28.

Durch Ändern der Drehzahl der Welle 10 mittels des genannten Getriebes G kann die Abwurfhöhe, bei der ein niveaugleiches Auffüllen mit Schüttgut erfolgt, geändert werden, so dass der Behälter 11 auch vom leeren Zustand aus niveaugleich aufgefüllt werden kann. By changing the speed of the shaft 10 by means of the gear G mentioned, the discharge height at which a level filling with bulk material takes place can be changed so that the container 11 can also be filled level from an empty state.

Die Austragseinrichtung besteht, wie die Fig. 3 und 5 zeigen, aus der bereits erwähnten Austragsschnecke 16, die in dem Schwenkzylinder 15 drehbar gelagert ist. Der Antrieb von Austragsschnecke und Schwenkzylinder ist in Fig. 5 gezeigt. 3 and 5, the discharge device consists of the discharge screw 16 already mentioned, which is rotatably mounted in the swivel cylinder 15. The drive of the discharge screw and swivel cylinder is shown in Fig. 5.

Wie der dort stark schematisch dargestellte Hydraulikschaltplan zeigt, wird das für den Betrieb des die Austragsschnecke antreibenden Hydraulikmotors M1 und des den Schwenkzylinder antreibenden Hydraulikmotors M2 notwendige Druckmedium mit Hilfe einer von einem Antriebsmotor AM angetriebenen Regelpumpe RP geliefert. Das Druckmedium wird über eine Leitung 60 einem Druckspeicher SP und über ein Sicherheitsventil V1 und eine Leitung 61 dem Hydraulikmotor M2 für den Antrieb des Schwenkzylinders 15 und über eine Leitung 62, eine Drehdurchführung DD - die infolge des sich drehenden Schwenkzylinders notwendig ist - und eine Leitung 63 dem Hydraulikmotor M1 für den Antrieb der Austragsschnecke 16 sowie über eine Leitung 64 die Drehdurchführung und eine Leitung 65 zur Regelpumpe RP zurückgeführt. Eine Leitung 66 bildet einen zum Ölsumpf OS führenden Bypass für die Regelpumpe.Für den Hydraulikmotor M2 ist ein weiterer Bypass vorgesehen, der von einem druckabhängig schaltenden Schaltventil SV und die Leitungsstücke 67 und 67 gebildet ist. As the hydraulic circuit diagram shown there in a highly schematic manner, the pressure medium necessary for the operation of the hydraulic motor M1 driving the discharge screw and the hydraulic motor M2 driving the swivel cylinder is supplied with the aid of a control pump RP driven by a drive motor AM. The pressure medium is via a line 60 to a pressure accumulator SP and via a safety valve V1 and a line 61 to the hydraulic motor M2 for driving the swivel cylinder 15 and via a line 62, a rotary union DD - which is necessary as a result of the rotating swivel cylinder - and a line 63 the hydraulic motor M1 for driving the discharge screw 16 and via a line 64 the rotary feedthrough and a line 65 are returned to the control pump RP. A line 66 forms a bypass for the control pump leading to the oil sump OS. A further bypass is provided for the hydraulic motor M2, which is formed by a pressure-dependent switching valve SV and the line sections 67 and 67.

Die als Antriebsmotoren für die Austragsschnecke und den Schwenkzylinder dienenden schnellaufenden Hydraulikmotoren M1 und M2, die die Förder- und Vorschubbewegungen erzeugen, weisen gleiches Schluckvolumen, also gleiche Leistungen auf und sind, wie Fig. 5 zeigt, hydraulisch in Reihe geschaltet. The high-speed hydraulic motors M1 and M2, which serve as drive motors for the discharge screw and the swivel cylinder and which generate the conveying and feed movements, have the same displacement volume, that is to say the same outputs, and, as shown in FIG. 5, are hydraulically connected in series.

Die Hydraulikmotoren M1 und M2 sind daher gegeneinander austauschbar. Durch diese Reihenschaltung sind die Drehzahlen von Austragsschnecke und Schwenkzylinder miteinander gekoppelt, wobei das Übersetzungsverhältnis über einen nicht dargestellten einstellbaren Exzenter veränderbar, also an unterschiedliches auszutragendes Material oder an unterschiedliche Grössen von Rottebehältern oder Silos anpassbar ist. Durch den in Abhängigkeit des Druckes vor dem Hydraulikmotor M2 einschaltbaren Bypass wird bei etwa eintretenden unerwünschten Verdichtungen der Materialsäule vor der Austragsschnecke der die Förderbewegung erzeugende Hydraulikmotor M1 allein weiterbetrieben, um das die Verdichtung hervorrufende Material austragen zu können.Ein Wirksamwerden des die Regelpumpe RP direkt mit dem Ölsumpf OS verbindenden Bypasses - Leitung 66 - tritt erst ein, wenn auch der Hydraulikmotor M1 infolge von Störungen vom Druckmedium nicht mehr durchflossen werden kann. The hydraulic motors M1 and M2 are therefore interchangeable. Through this series connection, the speeds of the discharge screw and swivel cylinder are coupled to one another, the transmission ratio being changeable via an adjustable eccentric (not shown), that is to say adaptable to different material to be discharged or to different sizes of rotting containers or silos. Due to the bypass, which can be switched on as a function of the pressure in front of the hydraulic motor M2, if there is any undesired compression of the material column in front of the discharge screw, the hydraulic motor M1 which generates the conveying movement continues to be operated alone in order to be able to discharge the material causing the compression the bypass connecting the oil sump OS - line 66 - only occurs when the hydraulic motor M1 can no longer flow through due to malfunctions of the pressure medium.

Bei einem Durchmesser des Rottebehälters 11 von ca. 6 m und einem Durchmesser der Austragsschnecke von ca. 250 mm, einem Füllungsgrad der Austragsschnecke von ca. 50%, was einer Auflockerung des auszutragenden Materials von 1 : 2 entspricht, und einem Vorschub von ca. 5,52 mm pro Umdrehung der Austragsschnecke beträgt das Übersetzungsverhältnis zwischen Förder- und Vorschubbewegung ca. 1 : 3590. Der Leistungsbedarf für die Antriebseinrichtung beträgt ca. 3 bis 4 kW. With a diameter of the rotting container 11 of approx. 6 m and a diameter of the discharge screw of approx. 250 mm, a degree of filling of the discharge screw of approx. 50%, which corresponds to a loosening of the material to be discharged of 1: 2, and a feed of approx. 5.52 mm per revolution of the discharge screw, the transmission ratio between the conveying and feed movement is approximately 1: 3590. The power requirement for the drive device is approximately 3 to 4 kW.

Die Erfindung betrifft auch ein vorteilhaftes Verfahren zum Betrieb der beschriebenen Anordnung, gemäss welchem die den Behälter von unten nach oben durchströmende Luft hinsichtlich ihrer Menge mittels des Druck- und Sauggebläses derart gesteuert wird, dass der CO2Gehalt der den Behälter verlassenden Abluft zwischen 2 bis 500 liegt, und dass die Luft mit einer Temperatur von etwa + 30 bis + 50"C in die Materialsäule eingeleitet wird. The invention also relates to an advantageous method for operating the described arrangement, according to which the amount of air flowing through the container from the bottom up is controlled by means of the pressure and suction fan such that the CO2 content of the exhaust air leaving the container is between 2 and 500 , and that the air is introduced into the material column at a temperature of approximately + 30 to + 50 "C.

Claims (7)

PATENTANSRPÜCHEPATENT CLAIMS 1. Anordnung zum Kompostieren von organischen Abfällen sowie Klärschlamm, bestehend aus einem aufrechtstehenden Behälter von kreisförmigem Querschnitt, dem eine Zuführeinrichtung für das Kompostgut, eine Austragseinrichtung für den während des Aufenthaltes im Behälter hergestellten Kompost und eine Belüftungseinrichtung zum gesteuerten Belüften des den Behälter als Materialsäule von oben nach unten durchwandernden Kompostgutes zugeordnet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) der Behälter (11) ist luftdicht verschlossen; b) die Zuführeinrichtung enthält eine Mischvorrichtung mit einer Förderschnecke (FS) zur Erzeugung des kompostieren den Gutes aus 10 bis 15 Volumenprozent Sägemehl, 20 bis 30 Volumenprozent kompostiertem Kompostgut und 55 bis 70 Volumenprozent Müll und Schlamm; c) der Zuführeinrichtung nachgeschaltet ist ein aus Kreisring scheiben (6, 7, 8) unterschiedlichen Durchmessers bestehen der Schleuderteller (1), dessen Drehzahl einstellbar ist, zum Zwecke, dass über die Abwurfkanten der einzelnen Kreis ringscheiben den auffallenden Schüttgutpartikeln des Gutes ein niveaugleiches Auffüllen des Behälters (11) bewirkende Wurfparabeln aufgezwungen werden; d) die Belüftungseinrichtung ist an der Sohle (13) des Behälters (11) angeordnet und weist in radialen, gegeneinander ver setzt angeordneten Rohren (BR1 -BR4) Belüftungsöffnungen (21) auf, deren mit einer von einem Gebläse (28) gespeisten Versorgungsleitung (23) gespeiste Zuleitungen (Stl-St4) über steuerbare Schaltventile (SV1SV4) geöffnet oder geschlossen werden können, und ist mit einer ein Sauggebläse (33) auf weisenden Abluftleitung (30) versehen; e) als Austragsvorrichtung dient eine Austragsschnecke (16), die von einem in den Behälter (11) ragenden Schwenkzylin der (15) getragen ist, wobei der Austragsschnecke (16) und dem Schwenkzylinder (15) je ein hydraulischer Antriebsmo tor (Ji bzw. M2) zugeordnet ist, die hydraulisch in Reihe geschaltet sind.1. Arrangement for composting organic waste and sewage sludge, consisting of an upright container of circular cross-section, which a feed device for the compost material, a discharge device for the compost produced during the stay in the container and a ventilation device for controlled ventilation of the container as a column of material Compost goods migrating downwards are characterized by the following features: a) the container (11) is hermetically sealed; b) the feed device contains a mixing device with a screw conveyor (FS) for generating the composting the material from 10 to 15 percent by volume of sawdust, 20 to 30% by volume of composted compost and 55 to 70 volume percent garbage and mud; c) the feed device is followed by a circular disk (6, 7, 8) of different diameters, the centrifugal disc (1), the speed of which is adjustable, for Purposes that over the discharge edges of the individual circular washers the conspicuous bulk material particles of the goods a level filling the container (11) effecting Throwing parabolas are forced; d) the ventilation device is arranged on the sole (13) of the container (11) and has in radial, mutually ver arranged tubes (BR1 -BR4) ventilation openings (21), the one of which is fed by a blower (28) Supply line (23) fed supply lines (Stl-St4) can be opened or closed via controllable switching valves (SV1SV4), and is provided with an exhaust air line (30) pointing to a suction fan (33); e) serves as a discharge device, a discharge screw (16), which is supported by a pivoting cylinder (15) projecting into the container (11), the discharge screw (16) and the pivot cylinder (15) each having a hydraulic drive motor (Ji or M2) is assigned, which are hydraulically connected in series. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsöffnungen (11) gruppenweise zusammengefasst und in Sektoren (a-d) unterteilt angeordnet sowie über Zeitschaltwerke ZS1-ZS4) nacheinander an die gemeinsame Versorgungsleitung (23) anschaltbar sind, und dass die Öffnungszeiten der Schaltventile (SVI-SV4) sich gegenseitig überlappen.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the ventilation openings (11) are grouped together and divided into sectors (ad) and arranged one after the other via time switches ZS1-ZS4) to the common supply line (23), and that the opening times of the switching valves (SVI-SV4) overlap each other. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (38) vorgesehen sind, welche die den Behälter von unten nach oben durchströmende Luft hinsichtlich ihrer Menge mittels des Druck- und Sauggebläses (28 bzw. 33) derart steuern, dass der CO2Gehalt der den Behälter (11) verlassenden Abluft zwischen 2 bis 5% liegt, und dass die Temperatur der eingeleiteten Luft auf +30 bis +50"C regelbar ist.3. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that means (38) are provided which control the amount of air flowing through the container from bottom to top by means of the pressure and suction blower (28 and 33) in such a way that the CO2 content of the exhaust air leaving the container (11) is between 2 to 5%, and the temperature of the introduced air can be regulated to +30 to +50 "C. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulischen Antriebsmotoren (mol, M2) jeweils gleiches Schluckvolumen aufweisen und über je ein mechanisches Untersetzungsgetriebe mit der Austragsschnecke (16) und dem Schwenkzylinder (15) verbunden sind.4. Arrangement according to claims 1 to 3, characterized in that the hydraulic drive motors (mol, M2) each have the same absorption volume and are each connected via a mechanical reduction gear to the discharge screw (16) and the swivel cylinder (15). 5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugvorrichtung (33) eine Filtervorrichtung (34) nachgeschaltet ist.5. Arrangement according to claims 1 to 4, characterized in that the suction device (33) is followed by a filter device (34). 6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung (23) mit einer Befeuchtungsvorrichtung verbunden ist.6. Arrangement according to claims 1 to 5, characterized in that the supply line (23) is connected to a moistening device. 7. Verfahren zum Betrieb der Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Behälter von unten nach oben durchströmende Luft hinsichtlich ihrer Menge mittels des Druck- und Sauggebläses derart gesteuert ist, dass der CO2Ge- halt der den Behälter verlassenden Abluft zwischen 2 bis 5 Wo liegt, und dass die Luft mit einer Temperatur von + 30 bis +500C in die Materialsäule eingeleitet wird.7. The method for operating the arrangement according to claim 1, characterized in that the amount of air flowing through the container from the bottom up is controlled by means of the pressure and suction blower in such a way that the CO2 content of the exhaust air leaving the container is between 2 to 5 Where is it and that the air is introduced into the material column at a temperature of + 30 to + 500C. Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Kompostieren von Kompostgut aus organischen Abfällen sowie Klärschlamm, bestehend aus einem aufrechtstehenden Behälter von kreisförmigem Querschnitt, dem eine Zuführeinrichtung für das Kompostgut, eine Austragseinrichtung für den während des Aufenthaltes im Behälter hergestellten Kompost und eine Belüftungseinrichtung zum gesteuerten Belüften des den Behälter als Materialsäule von oben nach unten durchwandernden Kompostgutes zugeordnet sind.The invention relates to an arrangement for composting compost material from organic waste and sewage sludge, consisting of an upright container of circular cross-section, a feed device for the compost material, a discharge device for the compost produced during the stay in the container and a ventilation device for controlled ventilation of the compost material that passes through the container as a column of material from top to bottom. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE-AS 2 253 009 bekannt. Dort soll bei genauer Einhaltung der den Rotteprozess beeinflussenden im wesentlichen durch die Luftzufuhr gesteuerten Parameter innerhalb der im Belüftungsreaktor befindlichen Materialsäule eine unterschiedliche Wärme- und Sauerstoffschichtung sowie eine unterschiedliche Verteilung spezifischer Bakterien erreicht werden, was zu einer differenzierten, für den Rotteprozess optimalen aeroben und anaeroben Bakterientätigkeit führt.Such an arrangement is known for example from DE-AS 2 253 009. With exact observance of the parameters influencing the rotting process, which are essentially controlled by the air supply, a different heat and oxygen stratification as well as a different distribution of specific bacteria should be achieved within the material column in the ventilation reactor, which leads to differentiated aerobic and anaerobic bacterial activity that is optimal for the rotting process leads. Um als Endprodukt ein hygienisch einwandfreies, biologisch aktives wertvolles Humusmaterial zu gewinnen, ist jedoch eine genaue Steuerung des Rotteprozesses notwendig, andernfalls ist weder eine Optimierung, etwa was die Dauer des Prozesses und die Qualität des Endproduktes betrifft, noch seine Aufrechterhaltung zu erreichen.In order to obtain a hygienically perfect, biologically active, valuable humus material as the end product, however, precise control of the rotting process is necessary, otherwise there is neither an optimization, for example as regards the duration of the process and the quality of the end product, nor can it be maintained. Da bei dem bekannten Verfahren das zu verrottende Gut bei seinem Durchlauf durch einen oben offenen Belüftungsreaktor mittels eines einzigen Druckgebläses belüftet wird, ergeben sich eine Reihe von Schwierigkeiten. Die Materialsäule muss gegen atmosphärischen Druck belüftet werden, so dass eine sichere Führung des Druckes in der Materialsäule schwer möglich ist.Since, in the known method, the material to be rotten is aerated by means of a single pressure blower as it passes through an aeration reactor open at the top, a number of difficulties arise. The material column must be ventilated against atmospheric pressure so that it is difficult to reliably guide the pressure in the material column. Durch übermässige Luftzufuhr wird die im Belüftungsreaktor befindliche Materialsäule ausgetrocknet, so dass die Bakterientätigkeit zum Erliegen kommt. Bei zu geringer Luftzufuhr steigt die Anzahl der Anaerobier stark an. Da die mit Partikeln, Schweb- und Geruchsstoffen angereicherte Luft nach dem Durchströmen der Materialsäule den Belüftungsreaktor verlässt, gelangt sie in die Atmosphäre, wodurch Umweltbelästigungen eintreten können. Ferner gelangen atmosphärische Niederschläge in die Materialsäule und verändern die Feuchtigkeit in der Materialsäule unkontrollierbar. Um den Feuchtigkeitsgehalt auf normale Werte zurückzuführen, müssen geheizte Luft und/oder trockene Kohlenstoffträger der Materialsäule im Übermass zugeführt werden.Infolge der geringen Geschwindigkeit, mit der die Materialsäule den Belüftungsreaktor durchwandert, dauert es relativ lange, bis die normalen Feuchtigkeitsverhältnisse sich wieder eingestellt haben. Eine falsche Luftzuführung verursacht schliesslich ebenfalls durch Kondensationsbildungen dem Rottevorgang abträgliche Vernässungen in der Materialsäule. In der kalten Jahreszeit führt in den offenen Belüftungsreaktor einfallende Kälte gleichfalls zu unerwünschter Kondenswasserbildung. Ferner wird bei unregelmässigem Austragen der Rotteprozess gestört, da hierdurch an der Sohle der Materialsäule, von wo aus ausgetragen wird, ebenfalls ein partielles Austrocknen erfolgt. Dies führt, wie die Erfahrung gezeigt hat, ebenfalls zu Veränderungen des biologischen Gleichgewichts in der Materialsäule. Neben unangenehmer Geruchsbelästigung kann dadurch auch der Rotteprozess vollständig zum Erliegen kommen.Excessive air supply dries out the material column in the ventilation reactor so that bacterial activity comes to a standstill. If the air supply is too low, the number of anaerobes increases significantly. Since the air enriched with particles, suspended matter and odorous substances leaves the ventilation reactor after flowing through the material column, it gets into the atmosphere, which can lead to environmental pollution. Furthermore, atmospheric precipitation reaches the material column and changes the moisture in the material column in an uncontrollable manner. In order to return the moisture content to normal values, heated air and / or dry carbon carriers must be supplied to the material column in excess. Due to the low speed with which the material column travels through the ventilation reactor, it takes a relatively long time for the normal moisture conditions to be restored. An incorrect air supply also causes condensation in the material column, which is detrimental to the rotting process. In the cold season, cold falling into the open ventilation reactor also leads to undesirable condensation. Furthermore, the rotting process is disturbed in the event of irregular discharge, since this also partially dries out on the sole of the material column from where it is discharged. As experience has shown, this also leads to changes in the biological balance in the material column. In addition to unpleasant odors, the rotting process can also come to a complete standstill. Jedes partielle Austrocknen der Materialsäule führt ferner zu Unregelmässigkeiten im Wärmefluss und begünstigt das weitere Austrocknen, trockenes Material ist bekanntlich ein schlechterer Wärmeleiter als feuchtes Material. Die Bakterientätigkeit kommt erst partiell, dann insgesamt zum Erliegen und es Each partial drying out of the material column also leads to irregularities in the heat flow and favors further drying out, as is well known, dry material is a poorer heat conductor than moist material. The bacterial activity comes only partially, then stops altogether and it **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH4039/80A 1980-05-23 1980-05-23 Arrangement for composting organic waste materials and sewage sludge, and process for the operation of this arrangement CH648011A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4039/80A CH648011A5 (en) 1980-05-23 1980-05-23 Arrangement for composting organic waste materials and sewage sludge, and process for the operation of this arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4039/80A CH648011A5 (en) 1980-05-23 1980-05-23 Arrangement for composting organic waste materials and sewage sludge, and process for the operation of this arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648011A5 true CH648011A5 (en) 1985-02-28

Family

ID=4268676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4039/80A CH648011A5 (en) 1980-05-23 1980-05-23 Arrangement for composting organic waste materials and sewage sludge, and process for the operation of this arrangement

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH648011A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694550A1 (en) * 1992-08-04 1994-02-11 Roumens Didier Drying and stabilisation of sludge by fermentation - in series of prefermentation vessel supplied with hot dry air and using reduced volume of dried sludge in mixture
EP1609773A2 (en) * 2004-06-22 2005-12-28 Ewald Harrer Method of aerating compost and device to carry out the method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694550A1 (en) * 1992-08-04 1994-02-11 Roumens Didier Drying and stabilisation of sludge by fermentation - in series of prefermentation vessel supplied with hot dry air and using reduced volume of dried sludge in mixture
EP1609773A2 (en) * 2004-06-22 2005-12-28 Ewald Harrer Method of aerating compost and device to carry out the method
EP1609773A3 (en) * 2004-06-22 2007-12-05 Ewald Harrer Method of aerating compost and device to carry out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723581C2 (en) Process for the aerobic rotting of animal excrement or sewage sludge as well as a system for carrying out the process
DE69434054T2 (en) COMPOSTING SYSTEM FOR ORGANIC WASTE AND METHOD FOR COMPOSTING THIS WASTE
DE2541070B2 (en) Process for the continuous composting of organic waste and / or sewage sludge and device for carrying out the process
DE2809344C2 (en) Process for composting organic waste and / or sewage sludge
EP0873286A1 (en) Device and process for the aerobic treatment of organic substances
DE3024813A1 (en) METHOD FOR COMPOSTING ROTTAGE FROM ORGANIC WASTE AND / OR CLEANING SLUDGE IN TWO PROCESS STEPS
EP0458221B1 (en) Process for drying sludge
DE673066C (en) Process and device for the production of fertilizers, soil improvers or substances harmless to health from organic waste of vegetable or animal origin
DE2252188B2 (en) Process for composting organic waste
DE2415695C2 (en) Composting plant for waste material
DE2757144B1 (en) Device for aerating organic waste
DE2426285A1 (en) Sewage sludge conversion into fertiliser - in multideck tower with bar grating passages in partitions and air circulation
DE2253009B2 (en) Process for composting organic waste
DE3605258C2 (en)
DE2331622A1 (en) Continuous sludge fermenter - with multiple independently aerated superimposed sludge compartments
EP1072574B1 (en) Fermentation plant with device for the dehydration of fermentation products
CH648011A5 (en) Arrangement for composting organic waste materials and sewage sludge, and process for the operation of this arrangement
WO1996004220A1 (en) Process and device for treating organic biological residues
DE2944519A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPOSTING
AT507246B1 (en) composter
WO1991001955A2 (en) Process and devices for rapid thermal decay of organic refuse
DE1917268A1 (en) Community rubbish disposal
DE1033684B (en) Method and device for the aerobic fermentation of solid, organic waste products
DE2547134A1 (en) Compost heap for household refuse and industrial waste - automatically aerated to obviate turning operation
DE4328052A1 (en) Method and device for composting material which rots

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: LICENCIA HOLDING S.A.

PUE Assignment

Owner name: WEISS BIO ANLAGEN GMBH

PL Patent ceased