CH647795A5 - Organic dyes and preparation and use thereof - Google Patents

Organic dyes and preparation and use thereof Download PDF

Info

Publication number
CH647795A5
CH647795A5 CH360880A CH360880A CH647795A5 CH 647795 A5 CH647795 A5 CH 647795A5 CH 360880 A CH360880 A CH 360880A CH 360880 A CH360880 A CH 360880A CH 647795 A5 CH647795 A5 CH 647795A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
radical
case
alkyl
straight
Prior art date
Application number
CH360880A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Dr Doswald
Emil Prof Dr Moriconi
Helmut Dr Moser
Horst Dr Schmid
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH360880A priority Critical patent/CH647795A5/en
Priority to DE19813117127 priority patent/DE3117127A1/en
Priority to FR8109056A priority patent/FR2482121B1/en
Priority to GB8113731A priority patent/GB2076421B/en
Priority to IT48412/81A priority patent/IT1170952B/en
Priority to ES501998A priority patent/ES8301494A1/en
Priority to BR8102844A priority patent/BR8102844A/en
Priority to ES510880A priority patent/ES8303500A1/en
Publication of CH647795A5 publication Critical patent/CH647795A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/447Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

The new sulpho-free and metal complex-free symmetrical or asymmetrical compounds conform to the formula <IMAGE> where the symbols are each as defined in Claim 1. They are suitable for dyeing paper and leather.

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 
EMI2.1     
    X4 -CH2-O-CH2-,   
X42-N=N-,
X43   -s,   
X44 -CH2-S-CH2-,
X45   -CH2-SOCH2rn       X46    -CH2-S02-CH2-, t 1 oder 2,
R3 Halogen, einen   (1-4C)-Alkyl-    oder Alkoxyrest,
R4jeweils Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkylrest,
R5 jeweils Halogen, -NH-CH2-CH2-OH oder -N(CH2-CH2-OH)2,    R6 jeweils    einen geradkettigen oder verzweigten (1-4C) Alkylenrest stehen und das mit * bezeichnete C-Atom an das N-Atom der basischen oder quaternären Ammoniumgruppe gebunden ist.



   2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Tetrazoverbindung aus einem Diamin der Formel
EMI2.2     
 mit 2 Mol einer Kupplungskomponente der Formel
EMI2.3     
 kuppelt.



   3. Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Leder oder Papier, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel 1 verwendet.



   4. Das nach dem Verfahren gemäss Anspruch 3 gefärbte oder bedruckte Leder oder Papier.



   Gegenstand der Erfindung sind sulfonsäuregruppenfreie und metallkomplexfreie symmetrische oder asymmetrische Verbindungen der Formel
EMI2.4     
 worin    Rjeweils    Halogen, (14C)-Alkyl oder einen im Ring B nicht in 3-, 3'-, 5- und 5'-Stellung stehenden (1-4C)-Alkoxy- rest, n 0,1 oder 2,
V jeweils Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkoxyrest,    Yjeweils    einen geradkettigen oder verzweigten (1-4C)-Al- kylenrest, ein Brückenglied der Formel
EMI2.5     

EMI2.6     
 mjeweils   1,2,    3, 4, 5 oder 6,
R1 jeweils Wasserstoff oder einen   (1-4C)-Alkylrest,    Zjeweils einen Rest der Formel -N(CH3)2,   -N#(CH3)3   
EMI2.7     
 qO, 1 oder2, r 1,2,3 oder 4,

   s 1,2,3 oder 4 und    A#   ein Anion bedeuten,
X für X1 die direkte Bindung,
X2 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-4C-Atomen,
EMI2.8     
 X5-S-, X6-O-, X7 -CH = CH-,   xl -S-S-,    X9 -SO2-,   X1O -NH-,   
EMI2.9     
  



  (Fortsetzung)
EMI3.1     
 X31-(-O-(CH2)r-O-)t,
EMI3.2     

X41-CH2-O-CH2-,
X42-N=N-,
X43 SO ,
X44-CH2-S-CH2-,
X45-CH2-SO-CH2-,
X46-CH2-SO2-CH2-, t 1 oder 2,
R3 Halogen, einen   (14C)-Alkyl-    oder Alkoxyrest,    R4 jeweils    Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkylrest,
R5 jeweils Halogen, -NH-CH2-CH2-OH oder   -N(CH2-CH2-OH)2,       R6 jeweils    einen geradkettigen oder verzweigten (1-4C) Alkylenrest stehen und das mit * bezeichnete C-Atom an das N-Atom der basischen oder quaternären Ammoniumgruppe gebunden ist.



   Besonders geeignete Verbindungen entsprechen der Formel
EMI3.3     
  worin    Rajeweils    Chlor, CH3, C2H5 oder einen nicht in 3-, 3'-, 5und 5'-Stellung stehenden -OCH3- oder   OC2H-Rest,    n'0 oder 1,
V' Wasserstoff oder OCH3,
Y' -CH2- oder ein Brückenglied der Formel
EMI4.1     
 Z' einen Rest der Formel -N(CH3)2,   -N#(CH3)3      Ae,   
EMI4.2     
 m' 1, 2, 3 oder 4, q'0 oder 1 und s' 2 oder 3 bedeuten,
Xa fürX1, X5, X6, X7, X10, X11, X12, X22, X25,   X26,    X27, X30 oder für
EMI4.3     

EMI4.4     
 X58-CH2-, X59-CH2-CH2-, X60-CH2-CH2-CH2-, X61-(CH2)4-,
EMI4.5     

R3a Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy und    R5ajeweils    Chlor, -NH-CH2-CH2-OH oder -N(CH2-CH2-OH)2 stehen.



   Ganz besonders geeignete Verbindungen entsprechen der Formel
EMI4.6     
  worin    Xb    für   Xl,    X7, X11, X12, X27, X47,   X48,      Xso,    X51, X53,   X54,      X55,      X58,    X59, X62,   X65,    X66, X67,   X68,    X69 oder X70 steht.



   Das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) ist dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Tetrazoverbindung aus einem Diamin der Formel
EMI5.1     
 mit 2 Mol einer Kupplungskomponente der Formel
EMI5.2     
 kuppelt.



   In den obigen Formeln steht R hauptsächlich für Ra und besonders für Wasserstoff;    n für n'; Y für Y'; m für m'; V für V';   
R1 für Wasserstoff oder Methyl;    ZfürZ'; q für q'; r für 1; s für s';   
X für Xa und besonders für   Xb;   
R3 für R3a;
R4 für Wasserstoff oder Methyl;
R5 für   R5a.   



   R in der Bedeutung von Halogen steht vorteilhaft für Chlor.



   R in der Bedeutung von Alkyl steht vorteilhaft für Methyl oder Äthyl.



   R in der Bedeutung von Alkoxy steht vorteilhaft für Methoxy oder Äthoxy.



   R3 in der Bedeutung von Halogen steht vorteilhaft für Chlor.



   R3 in der Bedeutung von Alkyl steht vorteilhaft für Methyl.



   R3 in der Bedeutung von Alkoxy steht vorteilhaft für Methoxy.



   R4 in der Bedeutung von Alkyl steht vorteilhaft für Methyl.



   R5 in der Bedeutung von Halogen steht vorteilhaft für Chlor.



     R6    in der Bedeutung von Alkylen steht vorteilhaft für   -(CH2)r,      -(CH2)3-,      QCH2)4-    oder
EMI5.3     

In den Verbindungen der Formel (I) lässt sich das Anion   Ae    durch andere Anionen austauschen, z.B. mit Hilfe eines Ionenaustauschers oder durch Umsetzen mit Salzen oder Säuren, gegebenenfalls in mehreren Stufen, z.B. über das Hydroxid oder über das Bicarbonat oder gemäss den deutschen Offenlegungschriften 2 001 748 oder 2 001 816.



   Als Anion   Ae    kommen die in der basischen Farbstoffchemie üblichen in Frage, hauptsächlich eignen sich nicht-chromophore Anionen.



   Unter Anion   Ae    sind sowohl organische wie anorganische Ionen zu verstehen, wie z.B. Halogen-, wie Chlorid- oder Bromid-, ferner Sulfat-, Bisulfat-, Methylsulfat-, Aminosulfonat-, Perchlorat-, Benzolsulfonat-, Oxalat-, Maleinat-, Acetat-, Propionat-, Lactat-, Succinat-, Tartrat-, Malat-, Methansulfonat- oder Benzoationen oder komplexe Anionen, wie das von Chlorzinkdoppelsalzen, ferner die Anionen der folgenden Säuren; Borsäure, Citronensäure, Glykolsäure, Di glykolsäure oder Adipinsäure oder Additionsprodukte von ortho-Borsäure mit Polyalkoholen bzw. cis-Polyole.



     Die    Diamine der Formel   (IV)    sowie die Kupplungskom ponenten der Formel (V) sind an sich bekannt oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden. Die Kupplung kann nach an sich bekannten Methoden durchgeführt wer den. Vorteilhaft kuppelt man in wässrigem, saurem oder neu tralem oder alkalischem Medium bei Temperaturen von    -10       C    bis Raumtemperatur, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kupplungsbeschleunigers, wie Pyridin, Harnstoff, usw.



   Man kann die Kupplung auch in einem Gemisch von Lö sungsmitteln wie z.B. Wasser und einem organischen Lö sungsmittel durchführen.



   Bevorzugte Verbindungen der Formel (I) sind solche, de ren kationisches bzw. basisches Molekulargewicht   40(r1200,    besonders 450-1000 und insbesondere 500-950 beträgt.



   Die erfindungsgemässen Verbindungen sind Farbstoffe und dienen zum Färben, Foulardieren oder Bedrucken von
Textilmaterial, wie von Cellulosematerial, z.B. von natür licher oder regenerierter Cellulose, beispielsweise von Baum wolle, mercerisierter Baumwolle, laugierter Baumwolle,
Hanf-, Sisal-, Jute- und Flachsgewebe usw.



   Man färbt nach dem Ausziehverfahren, z.B. aus langer oder kurzer Flotte, bei Raumtemperatur bis Kochtemperatur, gegebenenfalls unter Druck, wobei das Flottenverhältnis von 1:1 bis 1:100 und vorzugsweise von 1:20 bis 1:50 beträgt.



  Färbt man aus einer kurzen Flotte, so beträgt das Flottenverhältnis 1:5 bis 1:15; der pH-Wert der Färbeflotten schwankt hauptsächlich zwischen 3 bis 10. Das Ausziehfärben kann in Gegenwart von Elektrolyten durchgeführt werden, vorteilhaft färbt man aber in Abwesenheit von Elektrolyten, d.h.



  von zusätzlichem Elektrolyt, welcher nicht von der Farbstoffherstellung stammt, oder in Gegenwart einer geringen Menge an Elektrolyt; man färbt hauptsächlich in Gegenwart von 0-20 g/l, bzw. 0-10 g/l, bzw.   0-5      gil    oder 0-2 g/l Flotte eines dem Färbebad zugesetzten Elektrolyt, wie z.B. in Gegenwart von Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen, beispielsweise von Natriumsulfat oder insbesondere von Natriumchlorid.



   Das Bedrucken mit den erfindungsgemässen Farbstoffen geschieht durch Imprägnieren mit einer Druckpaste, die einen Farbstoff, Wasser, gegebenenfalls eine organische Säure, z.B.



  Essigsäure, Ameisensäure und gegebenenfalls einen Elektrolyten und ein Verdickungsmittel enthält und anschliessend Fixierung auf der Faser.



   Die Druckpaste wird mittels Schablonen oder Walzen aufgedruckt, der Druck gegebenenfalls zwischengetrocknet und der Farbstoff, z.B. durch Dämpfen, z.B. bei Temperaturen um 100    C    fixiert und der Druck fertiggestellt. Die Fixierung des Farbstoffes kann nach dem Pad-Steam-Verfahren oder nach dem Thermosolverfahren, bzw. Pad-Rollverfahren erfolgen, wobei Temperaturen über 230   C    vermieden werden sollten.

 

   Die Aufarbeitung der Färbung bzw. des Druckes erfolgt nach an sich bekannten Methoden. Die erfindungsgemässen Farbstoffe sind hauptsächlich von Bedeutung, weil sie eine hohe Substantivität aufweisen.



   Man färbt, foulardiert oder bedruckt insbesondere erfindungsgemässe Farbstoffe, die in Prozenten ausgedrückt den folgenden Aufziehbedingungen, bzw.  Ausziehgrad  entsprechen: die Farbstoffe sollen nach 90 Minuten bei Kochtemperatur, in elektrolytfreiem Bad mit einem Flottenverhältnis von 1:20 in   l/l-Richttypstärke    auf mercerisierter Baumwolle (Garn-Strangfärbung) gefärbt, einen   Aufziehgrad    (Verhältnis zwischen ausgezogenem Farbstoff zu Farbstoff im Bad) von   50-100%,    bzw.   70-100%,    bzw.   80-100%,    bzw.   90-100%     aufweisen. Die   l/l-Richttypstärke    ist gemäss Norm DIN 54 000, resp. ISO-Norm R-105/I, 1959, Part. 1, definiert.



   Die Farbstoffe besitzen auf Cellulosefasern, z.B. Baumwolle, gefärbt gute Lichtechtheiten und Nassechtheiten, z.B.



  Wasser-, Wasch-, Schweiss-, Peroxyd- und Chlorechtheit.



   Die neuen Farbstoffe und ihre Präparationen eignen sich auch zum Färben von Papier z.B. für die Herstellung von in der Masse gefärbtem, geleimtem und ungeleimtem Papier. Sie können jedoch ebenfalls zum Färben von Papier nach dem Tauchverfahren verwendet werden. Das Färben von Papier erfolgt nach bekannten Methoden.



   Die neuen Farbstoffe färben das Abwasser bei der Papierherstellung praktisch gar nicht oder nur wenig an, was für die Reinhaltung der Gewässer besonders günstig ist. Sie melieren auf Papier gefärbt nicht und sind weitgehend pH-unempfindlich. Die Färbungen auf Papier zeichnen sich durch gute Lichtechtheitseigenschaften aus. Nach längerem Belichten ändert sich die Nuance Ton-in-Ton. Die gefärbten Papiere sind nassecht, nicht nur gegen Wasser, sondern ebenfalls gegen Milch, Fruchtsäfte und gesüsste Mineralwasser und wegen ihrer guten Alkoholechtheit auch gegen alkoholische Getränke beständig.



   Die Farbstoffe besitzen auf Papier gefärbt eine gute Nuancenstabilität.



   Die neuen Verbindungen lassen sich in Färbepräparate überführen. Die Verarbeitung in stabile, flüssige Färbepräparate kann auf allgemein bekannte Weise erfolgen, vorteilhaft durch Lösen in geeigneten Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Zugabe eines Hilfsmittels, z.B. eines Stabilisators; beispielsweise nach den Angaben in der französischen Patentschrift Nr. 1 572 030.



   Die Farbstoffe eignen sich auch zum Färben oder Bedrukken von Leder nach bekannten Methoden.



   Die Farbstoffe können auch zum Färben, Foulardieren oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus synthetischen Polyamiden, welche durch saure Gruppen modifiziert sind, oder aus synthetischen Polyestern, welche durch saure Gruppen modifiziert sind, bestehen oder solche enthalten, verwendet werden.



   Das Färben von diesem Textilmaterial kann wie bei basischen Farbstoffen üblich vorteilhaft aus saurer oder neutraler, wässriger Flotte im Flottenverhältnis von 1:3 bis 1:80 und bei Temperaturen von 60   C    bis 100   C    oder unter Druck bei über 100   C    erfolgen. Das Färben kann unter Zusatz der üblichen Hilfsmittel erfolgen, wie z.B. Dodecyldimethylbenzylammoniumchlorid als Retarder oder wie z.B. Stearylalkohol mit 50 Mol Äthylenoxid als nicht-ionisches Hilfsmittel oder z.B. Benzyloxypropionitril als Färbebeschleuniger.



   Sauer modifizierte Polyamide sind beispielsweise in den amerikanischen Patentschriften 3   039990    und 3 454 351 beschrieben. Sauer modifizierte Polyester sind aus der belgischen Patentschrift 549 179 und aus der US-Patentschrift 2 893 810 bekannt. Beim Färben von Leder oder beim Färben von basisch färbbarem Polyamid oder basisch färbbarem Polyester gelten die Angaben über den  Ausziehquotienten , oder das Molekulargewicht, wie sie beim Färben von Cellulose angegeben wurden, nicht.



   In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel 1
34,6 Teile des Diamins der Formel
EMI6.1     
 werden unter Rühren bei   0-10"    in 2000 Teilen Wasser, 57 Teilen 30%-iger Salzsäure mit 13,8 Teilen Natriumnitrit nach bekannten Methoden tetrazotiert. Man erhält eine hellgelbe Tetrazosuspension.



   65 Teile der Kupplungskomponente der Formel (hergestellt nach bekannten Methoden)
EMI6.2     
 werden in 400 Teilen Wasser und   40 Teilen    einer 30%-igen wässrigen Natriumhydroxidlösung gelöst und bei   7-10"    zur Tetrazolösung gegeben. Der pH-Wert steigt von etwa 1,5 auf etwa 4,0 und man erhält eine dunkelbraune hochviskose Farbstofflösung. Mit etwa 40 Teilen einer 30%-igen wässrigen Natriumhydroxidlösung wird der pH-Wert der Farbstoffiösung bei   7-10"    auf 12 gestellt. Dabei wandelt sich die Farbstofflösung in eine gelbe, grobkörnige Suspension um.



  Der abfiltrierte Farbstoff wird in Wasser/Eisessig bei   50     gelöst und auf Aceton gefällt. Man erhält ein gelbes wasserlösliches Farbstoffpulver.



   Der Farbstoff entspricht der Formel
EMI6.3     

Er besitzt einen Ausziehgrad von etwa 90% und färbt Baumwolle in gelben Tönen mit guten Echtheiten.



   In der folgenden Tabelle   list    der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben, wie sie nach den Angaben im Beispiel 1 erhalten werden können. Sie entsprechen der Formel
EMI6.4     
  worin V, X, Q und Y die in den entsprechenden Kolonnen angegebenen Bedeutungen besitzen.



   Das Symbol Q steht für einen der in der Tabelle A aufgeführten Reste Q1 bis Q11.



   Tabelle A
Q1 bedeutet -N(CH3)2
Q2 do.   -N&commat;(CH3)3    As
Q3 do.



  Q4 do.



  Q5 do.



  Q6 do.



  Q7 do.



  Q8 do.



  Q9 do.
EMI7.1     




   Tabelle I
Bsp.Nr. Y V Q
2   Y1,Y2    H Q1 bis Q11
3 Y3 bis Y6 H   Ql,Q2   
4 Y1, Y2 OCH3 Q1 bis Q11
5 Y3 bis Y6 do. Q1, Q2
Beispiel 6 Der Farbstoff der Formel
EMI7.2     
 kann nach den Angaben im Beispiel 1 hergestellt werden. Er besitzt einen Ausziehgrad von etwa 90% und färbt Baumwolle in egalen gelben Tönen mit guten Echtheiten. Eine stabile flüssige Präparation wird hergestellt, wenn man 10 Teile des Farbstoffes aus Beispiel 4 bei   40-60     in 45 Teilen Eisessig und 45 Teilen Wasser löst.



  Qio do.
EMI7.3     




     Qii    do. technisches Gemisch aus Q4 bis   Qs.   



   Als Anion Ae kommen die in der Beschreibung aufgeführten in Frage.



   In der Tabelle B sind die Brückenglieder Y zusammengestellt.



  Tabelle B Y1 bedeutet Y2 do.



  Y3 do.



  Y4 do.



  Y5 do.



  Y6 do.
EMI7.4     




   Das mit * bezeichnete C-Atom ist an die basische bzw.



  quaternäre Ammoniumgruppe gebunden.



   X
X1, X7, X11, X12, X27,   X47,      X48,    X50, X51,
X53, X54, X56, X58, X59, X62, X65, X66, X67,
X68, X69, X70,    Xl,    X7, X11, X12, X27, X47, X47, X50, X51,    X53,    X54, X56, X58, X59, X62, X65, X66, X67,    X68    X69,   X70,    wie in Beispiel 2 wie in Beispiel 3
Die Farbstoffe der Beispiele 2 bis 5 mit je den entsprechenden Brückengliedern X ergeben auf Baumwolle und Papier gefärbt gelbe bis rotstichiggelbe Nuancen.

 

   Färbevorschrift A
In einem Holländer werden 70 Teile chemisch gebleichter Sulfitcellulose (aus Nadelholz) und 30 Teile chemisch gebleichter Sulfitcellulose (aus Birkenholz) in 2000 Teilen Wasser gemahlen. Zu dieser Masse streut man 0,2 Teile des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffes. Nach 20 Minuten Mischzeit wird aus dieser Masse Papier hergestellt. Das auf diese Weise erhaltene, saugfähige Papier ist gelb gefärbt. Das Abwasser ist praktisch farblos.



   Färbevorschrift B
0,5 Teile des Farbstoffes aus Beispiel 1 werden in 100 Teilen heissem Wasser gelöst und auf Raumtemperatur abgekühlt. Diese Lösung gibt man zu 100 Teilen chemisch gebleichter Sulfitcellulose, die mit 2000 Teilen Wasser in einem   Holländer gemahlen wurde. Nach 15 Minuten Durchmischung erfolgt die Leimung. Papier, das aus diesem   Stoff her-    gestellt wird, besitzt eine gelbe Nuance von mittlerer Intensität mit guten Nassechtheiten.



   Färbevorschrift C
Eine saugfähige Papierbahn aus ungeleimtem Papier wird bei   40-50     durch eine Farbstofflösung der folgenden Zusammensetzung gezogen:
0,5 Teile des Farbstoffes aus Beispiel 1
0,5 Teile Stärke und
99,0 Teile Wasser.



   Die überschüssige Farbstofflösung wird durch zwei Walzen abgepresst. Die getrocknete Papierbahn ist gelb gefärbt.



   Dieselben guten Papierfärbungen erhält man, wenn man in den obigen Färbevorschriften A, B und C äquivalente Mengen gemäss Beispiel a (flüssige Präparation) oder Beispiel b (Granulatpräparat) zugibt.



   Färbevorschrift D
2 Teile des Farbstoffes gemäss Beispiel 1 werden in 4000 Teilen enthärtetem Wasser bei   40     gelöst. Man bringt 100 Teile vorgenetztes Baumwollgewebe in das Bad ein und erhitzt das Bad in 30 Minuten auf Kochtemperatur. Man hält das Bad eine Stunde bei Kochtemperatur und ersetzt von Zeit zu Zeit das verdampfte Wasser. Hierauf wird die Färbung aus der Flotte herausgenommen, mit Wasser gespült und getrocknet. Der Farbstoff zieht praktisch quantitativ auf die Faser auf; das Färbebad ist praktisch farblos. Man erhält eine gelbe Färbung mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.



   Färbevorschrift E
Sauer modifizierte Polyamidfasern werden bei 20    C    im Flottenverhältnis 1:80 in ein wässriges Bad gebracht, das pro Liter 3,6 g Natriumhydrogensulfat, 0,7 g Dinatriumhydrogensulfat, 1 g eines Hilfsmittels, wie   z.B.    ein Umsetzungsprodukt eines Phenols mit überschüssigem Äthylenoxid und 0,15 g des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffes (oder die entsprechende Menge einer festen oder flüssigen Präparation dieses Farbstoffes) enthält. Man erhitzt in etwa 30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 60 Minuten bei dieser Temperatur. Nach dem Spülen und Trocknen erhält man eine gelbe Färbung mit guten Echtheitseigenschaften. Mit den Farbstoffen der Beispiele 2-6 erhält man auf demselben Substrat Färbungen mit ähnlich guten Eigenschaften mit den genannten Nuancen. 

  Sauer modifiziertes Polyestermaterial kann ähnlich gefärbt werden.



   Färbevorschrift F
100 Teile frisch   gegerbtes    und neutralisiertes Chromnarbenleder werden in einer Flotte aus 250 Teilen Wasser von   55"    und 0,5 Teilen des nach Beispiel 1 hergestellten Farbstoffes während 30 Minuten im Färbefass gewalkt, im gleichen Bad mit 2 Teilen eines anionischen Fettlickers auf sulfonierter Tranbasis während weiteren 30 Minuten behandelt und die Leder in der üblichen Art getrocknet und zugerichtet. Man erhält ein egal gefärbtes Leder in gelber Nuance.



   Kalbsveloursleder, Lammleder (chrom-vegetabil gegerbt) sowie Rindboxleder können ebenfalls nach bekannten Methoden gefärbt werden.



   Mit den Farbstoffen der Beispiele 2-6 erhält man auf dem genannten Leder Färbungen mit ähnlich guten Eigenschaften mit den genannten Nuancen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 
EMI2.1
    X4 -CH2-O-CH2-,
X42-N = N-,
X43 -s,
X44 -CH2-S-CH2-,
X45 -CH2-SOCH2rn X46 -CH2-S02-CH2-, t 1 or 2,
R3 halogen, a (1-4C) alkyl or alkoxy radical,
R4 are each hydrogen or a (1-4C) -alkyl radical,
R5 each represent halogen, -NH-CH2-CH2-OH or -N (CH2-CH2-OH) 2, R6 each represent a straight-chain or branched (1-4C) alkylene radical and the C atom marked with * to the N atom the basic or quaternary ammonium group is bound.



   2. A process for the preparation of compounds of formula (I) according to claim 1, characterized in that 1 mole of a tetrazo compound from a diamine of the formula
EMI2.2
 with 2 moles of a coupling component of the formula
EMI2.3
 couples.



   3. Process for dyeing or printing leather or paper, characterized in that compounds of formula 1 are used.



   4. The leather or paper dyed or printed by the process according to claim 3.



   The invention relates to sulfonic acid group-free and metal complex-free symmetrical or asymmetrical compounds of the formula
EMI2.4
 where R is in each case halogen, (14C) -alkyl or a (1-4C) -alkoxy radical which is not in the 3-, 3'-, 5- and 5'-position in ring B, n is 0.1 or 2,
V in each case hydrogen or a (1-4C) alkoxy radical, in each case a straight-chain or branched (1-4C) alkylene radical, a bridge member of the formula
EMI2.5

EMI2.6
 each 1,2, 3, 4, 5 or 6,
R1 is in each case hydrogen or a (1-4C) -alkyl radical, in each case a radical of the formula -N (CH3) 2, -N # (CH3) 3
EMI2.7
 qO, 1 or 2, r 1,2,3 or 4,

   s 1, 2, 3 or 4 and A # is an anion,
X for X1 the direct bond,
X2 is a straight-chain or branched alkylene radical with 1-4C atoms,
EMI 2.8
 X5-S-, X6-O-, X7 -CH = CH-, xl -S-S-, X9 -SO2-, X1O -NH-,
EMI2.9
  



  (Continuation)
EMI3.1
 X31 - (- O- (CH2) r-O-) t,
EMI3.2

X41-CH2-O-CH2-,
X42-N = N-,
X43 SO,
X44-CH2-S-CH2-,
X45-CH2-SO-CH2-,
X46-CH2-SO2-CH2-, t 1 or 2,
R3 is halogen, a (14C) -alkyl or alkoxy radical, R4 each is hydrogen or a (1-4C) -alkyl radical,
R5 each represent halogen, -NH-CH2-CH2-OH or -N (CH2-CH2-OH) 2, R6 each represent a straight-chain or branched (1-4C) alkylene radical and the C atom marked with * to the N atom the basic or quaternary ammonium group is bound.



   Particularly suitable compounds correspond to the formula
EMI3.3
  wherein Rajeweils chlorine, CH3, C2H5 or a -OCH3 or OC2H radical not in the 3-, 3'-, 5 and 5'-position, n'0 or 1,
V 'is hydrogen or OCH3,
Y '-CH2- or a bridge member of the formula
EMI4.1
 Z 'is a radical of the formula -N (CH3) 2, -N # (CH3) 3 Ae,
EMI4.2
 m 'is 1, 2, 3 or 4, q'0 or 1 and s' is 2 or 3,
Xa for X1, X5, X6, X7, X10, X11, X12, X22, X25, X26, X27, X30 or for
EMI4.3

EMI4.4
 X58-CH2-, X59-CH2-CH2-, X60-CH2-CH2-CH2-, X61- (CH2) 4-,
EMI4.5

R3a is hydrogen, chlorine, methyl or methoxy and R5a is chlorine, -NH-CH2-CH2-OH or -N (CH2-CH2-OH) 2.



   Very particularly suitable compounds correspond to the formula
EMI4.6
  where Xb is Xl, X7, X11, X12, X27, X47, X48, Xso, X51, X53, X54, X55, X58, X59, X62, X65, X66, X67, X68, X69 or X70.



   The process for the preparation of the compounds of the formula (I) is characterized in that 1 mol of a tetrazo compound is obtained from a diamine of the formula
EMI5.1
 with 2 moles of a coupling component of the formula
EMI5.2
 couples.



   In the above formulas, R is mainly Ra and especially hydrogen; n for n '; Y for Y '; m for m '; V for V ';
R1 for hydrogen or methyl; ZfürZ '; q for q '; r for 1; s for s';
X for Xa and especially for Xb;
R3 for R3a;
R4 is hydrogen or methyl;
R5 for R5a.



   R in the meaning of halogen advantageously represents chlorine.



   R in the meaning of alkyl is advantageously methyl or ethyl.



   R in the meaning of alkoxy is advantageously methoxy or ethoxy.



   R3 in the meaning of halogen advantageously represents chlorine.



   R3 in the meaning of alkyl is advantageously methyl.



   R3 in the meaning of alkoxy advantageously stands for methoxy.



   R4 in the meaning of alkyl is advantageously methyl.



   R5 in the meaning of halogen advantageously stands for chlorine.



     R6 in the meaning of alkylene advantageously stands for - (CH2) r, - (CH2) 3-, QCH2) 4- or
EMI5.3

In the compounds of formula (I) the anion Ae can be exchanged for other anions, e.g. by means of an ion exchanger or by reaction with salts or acids, optionally in several stages, e.g. via the hydroxide or via the bicarbonate or in accordance with German Offenlegungsschriften 2 001 748 or 2 001 816.



   The anion Ae that can be used is that customary in basic dye chemistry; mainly non-chromophoric anions are suitable.



   Anion Ae means both organic and inorganic ions, e.g. Halogen, such as chloride or bromide, also sulfate, bisulfate, methyl sulfate, aminosulfonate, perchlorate, benzenesulfonate, oxalate, maleinate, acetate, propionate, lactate, succinate, tartrate, Malate, methanesulfonate or benzoate ions or complex anions, such as that of double chlorine salts, as well as the anions of the following acids; Boric acid, citric acid, glycolic acid, diglycolic acid or adipic acid or addition products of ortho-boric acid with polyalcohols or cis-polyols.



     The diamines of the formula (IV) and the coupling components of the formula (V) are known per se or can be prepared by known methods. The coupling can be carried out according to known methods. It is advantageous to couple in aqueous, acidic or neutral or alkaline medium at temperatures from -10 ° C. to room temperature, if appropriate in the presence of a coupling accelerator such as pyridine, urea, etc.



   The coupling can also be used in a mixture of solvents such as e.g. Carry out water and an organic solvent.



   Preferred compounds of the formula (I) are those whose cationic or basic molecular weight is 40 (r1200, in particular 450-1000 and in particular 500-950.



   The compounds according to the invention are dyes and are used for dyeing, padding or printing on
Textile material such as cellulosic material e.g. of natural or regenerated cellulose, for example of cotton, mercerized cotton, leached cotton,
Hemp, sisal, jute and flax fabrics, etc.



   Dyeing is carried out using the exhaust process, e.g. from long or short liquors, at room temperature to boiling temperature, optionally under pressure, the liquor ratio being from 1: 1 to 1: 100 and preferably from 1:20 to 1:50.



  If you dye from a short liquor, the liquor ratio is 1: 5 to 1:15; the pH of the dyeing liquors fluctuates mainly between 3 and 10. The exhaust dyeing can be carried out in the presence of electrolytes, but it is advantageous to dye in the absence of electrolytes, i.e.



  additional electrolyte that is not from dye production or in the presence of a small amount of electrolyte; dyeing mainly in the presence of 0-20 g / l, or 0-10 g / l, or 0-5 gil or 0-2 g / l liquor of an electrolyte added to the dyebath, e.g. in the presence of alkali or alkaline earth metal salts, for example sodium sulfate or in particular sodium chloride.



   The printing with the dyes according to the invention takes place by impregnation with a printing paste which contains a dye, water, optionally an organic acid, e.g.



  Acetic acid, formic acid and optionally an electrolyte and a thickener and then fixation on the fiber.



   The printing paste is printed on using stencils or rollers, the printing is dried if necessary and the dye, e.g. by steaming, e.g. fixed at temperatures around 100 C and the printing finished. The dye can be fixed by the pad-steam process or by the thermosol process or pad-roll process, temperatures above 230 ° C. being avoided.

 

   The dyeing or printing is worked up by methods known per se. The dyes according to the invention are mainly important because they have a high substantivity.



   Dyeing, padding or printing are carried out, in particular dyes according to the invention, which, expressed in percentages, correspond to the following mounting conditions or degree of exhaustion: after 90 minutes at boiling temperature, the dyes should be mercerized in an electrolyte-free bath with a liquor ratio of 1:20 in 1 / l standard type strength Cotton (yarn strand dyeing) dyed, a degree of draw-up (ratio between extracted dye to dye in the bath) of 50-100%, or 70-100%, or 80-100%, or 90-100%. The l / l standard type strength is according to standard DIN 54 000, respectively. ISO standard R-105 / I, 1959, Part 1, defined.



   The dyes have on cellulose fibers, e.g. Cotton, dyed good light fastness and wet fastness, e.g.



  Water, wash, sweat, peroxide and chlorine fastness.



   The new dyes and their preparations are also suitable for dyeing paper e.g. for the production of colored, sized and unsized paper. However, they can also be used for dyeing paper after the immersion process. The dyeing of paper is carried out according to known methods.



   The new dyes practically do not dye the wastewater at all, or only little, which is particularly beneficial for keeping the water clean. They do not mottled on paper and are largely pH-insensitive. The dyeings on paper are characterized by good lightfastness properties. After prolonged exposure, the shade changes tone-on-tone. The colored papers are wet-fast, not only against water, but also against milk, fruit juices and sweetened mineral water and, due to their good alcohol fastness, also resistant to alcoholic beverages.



   The dyes have good shade stability when dyed on paper.



   The new compounds can be converted into coloring preparations. Processing into stable, liquid dyeing preparations can be carried out in a generally known manner, advantageously by dissolving in suitable solvents, optionally with the addition of an auxiliary, e.g. a stabilizer; for example, according to the information in French Patent No. 1,572,030.



   The dyes are also suitable for dyeing or printing leather using known methods.



   The dyes can also be used for dyeing, padding or printing fibers, threads or textiles made therefrom, which consist of synthetic polyamides modified by acidic groups or synthetic polyesters which are modified by acidic groups or contain such .



   The dyeing of this textile material can, as is customary with basic dyes, advantageously take place from acidic or neutral, aqueous liquor in a liquor ratio of 1: 3 to 1:80 and at temperatures from 60 C to 100 C or under pressure at over 100 C. The dyeing can be carried out with the addition of the usual auxiliaries, e.g. Dodecyldimethylbenzylammonium chloride as a retarder or as e.g. Stearyl alcohol with 50 moles of ethylene oxide as a non-ionic aid or e.g. Benzyloxypropionitrile as a color accelerator.



   Acid-modified polyamides are described, for example, in US Pat. Nos. 3,093,990 and 3,454,351. Acid-modified polyesters are known from Belgian patent 549 179 and from US patent 2,893,810. When dyeing leather or when dyeing basic dyeable polyamide or basic dyeable polyester, the information about the pull-out quotient or the molecular weight as stated when dyeing cellulose does not apply.



   In the following examples, parts are parts by weight, percentages are percentages by weight; the temperatures are given in degrees Celsius.



   example 1
34.6 parts of the diamine of the formula
EMI6.1
 are tetrazotized with stirring at 0-10 "in 2000 parts of water, 57 parts of 30% hydrochloric acid with 13.8 parts of sodium nitrite according to known methods. A light yellow tetrazo suspension is obtained.



   65 parts of the coupling component of the formula (produced by known methods)
EMI6.2
 are dissolved in 400 parts of water and 40 parts of a 30% aqueous sodium hydroxide solution and added to the tetrazo solution at 7-10 ". The pH increases from about 1.5 to about 4.0 and a dark brown, highly viscous dye solution is obtained about 40 parts of a 30% aqueous sodium hydroxide solution, the pH of the dye solution is adjusted to 12 at 7-10 ". The dye solution turns into a yellow, coarse-grained suspension.



  The filtered dye is dissolved in water / glacial acetic acid at 50 and precipitated on acetone. A yellow water-soluble dye powder is obtained.



   The dye corresponds to the formula
EMI6.3

It has an extraction rate of around 90% and dyes cotton in yellow tones with good fastness properties.



   The following table lists the structural structure of further dyes as can be obtained according to the information in Example 1. They correspond to the formula
EMI6.4
  wherein V, X, Q and Y have the meanings given in the corresponding columns.



   The symbol Q stands for one of the residues Q1 to Q11 listed in table A.



   Table A
Q1 means -N (CH3) 2
Q2 do. -N® (CH3) 3 As
Q3 do.



  Q4 do.



  Q5 do.



  Q6 do.



  Q7 do.



  Q8 do.



  Q9 do.
EMI7.1




   Table I
Example No. Y V Q
2 Y1, Y2 H Q1 to Q11
3 Y3 to Y6 H Ql, Q2
4 Y1, Y2 OCH3 Q1 to Q11
5 Y3 to Y6 do. Q1, Q2
Example 6 The dye of the formula
EMI7.2
 can be prepared according to the information in Example 1. It has an extraction rate of around 90% and dyes cotton in level yellow shades with good fastness properties. A stable liquid preparation is produced by dissolving 10 parts of the dye from Example 4 at 40-60 in 45 parts of glacial acetic acid and 45 parts of water.



  Qio do.
EMI7.3




     Qii do. technical mix from Q4 to Qs.



   Anion Ae are those listed in the description.



   Table B shows the bridge links Y.



  Table B Y1 means Y2 do.



  Y3 do.



  Y4 do.



  Y5 do.



  Y6 do.
EMI7.4




   The C atom marked with * is attached to the basic or



  quaternary ammonium group bound.



   X
X1, X7, X11, X12, X27, X47, X48, X50, X51,
X53, X54, X56, X58, X59, X62, X65, X66, X67,
X68, X69, X70, Xl, X7, X11, X12, X27, X47, X47, X50, X51, X53, X54, X56, X58, X59, X62, X65, X66, X67, X68 X69, X70, as in example 2 as in example 3
The dyes of Examples 2 to 5, each with the corresponding bridge members X, give yellow to reddish yellow shades on cotton and paper.

 

   Staining instructions A
In a Dutch company, 70 parts of chemically bleached sulfite cellulose (from softwood) and 30 parts of chemically bleached sulfite cellulose (from birch wood) are ground in 2000 parts of water. 0.2 part of the dye described in Example 1 is sprinkled into this mass. After 20 minutes of mixing, paper is made from this mass. The absorbent paper obtained in this way is colored yellow. The wastewater is practically colorless.



   Dyeing Instructions B
0.5 part of the dye from Example 1 is dissolved in 100 parts of hot water and cooled to room temperature. This solution is added to 100 parts of chemically bleached sulfite cellulose, which has been ground in a Dutchman with 2000 parts of water. After 15 minutes of mixing, sizing takes place. Paper made from this material has a yellow shade of medium intensity with good wet fastness properties.



   Staining instructions C
An absorbent paper web made from unsized paper is drawn at 40-50 through a dye solution of the following composition:
0.5 part of the dye from Example 1
0.5 parts starch and
99.0 parts water.



   The excess dye solution is pressed off by two rollers. The dried paper web is colored yellow.



   The same good paper dyeings are obtained if equivalent amounts according to Example a (liquid preparation) or Example b (granulate preparation) are added in the above dyeing instructions A, B and C.



   Dyeing Instructions D
2 parts of the dye according to Example 1 are dissolved in 4000 parts of softened water at 40. 100 parts of pre-wetted cotton fabric are introduced into the bath and the bath is heated to boiling temperature in 30 minutes. The bath is kept at the cooking temperature for one hour and the evaporated water is replaced from time to time. The dye is then removed from the liquor, rinsed with water and dried. The dye absorbs the fiber practically quantitatively; the dye bath is practically colorless. A yellow color is obtained with good light fastness and good wet fastness properties.



   Dyeing Instructions E
Acid-modified polyamide fibers are placed in an aqueous bath at 20 C in a liquor ratio of 1:80, which contains 3.6 g of sodium hydrogen sulfate, 0.7 g of disodium hydrogen sulfate, 1 g of an auxiliary, such as e.g. contains a reaction product of a phenol with excess ethylene oxide and 0.15 g of the dye described in Example 1 (or the corresponding amount of a solid or liquid preparation of this dye). The mixture is heated to boiling in about 30 minutes and the bath is kept at this temperature for 60 minutes. After rinsing and drying, a yellow color is obtained with good fastness properties. With the dyes of Examples 2-6, dyeings with similarly good properties with the nuances mentioned are obtained on the same substrate.

  Acid-modified polyester material can be dyed similarly.



   Staining instructions F
100 parts of freshly tanned and neutralized chrome grain leather are drummed in a liquor of 250 parts of water of 55 "and 0.5 part of the dye prepared according to Example 1 for 30 minutes in a dyeing drum, in the same bath with 2 parts of an anionic fat liquor based on sulfonated tran based for a further one Treated for 30 minutes and the leather dried and trimmed in the usual way to obtain leather of any color in a yellow shade.



   Calf suede, lamb leather (chrome-vegetable tanned) and cow leather can also be dyed using known methods.



   With the dyes of Examples 2-6, dyeings are obtained on the leather mentioned with similarly good properties with the nuances mentioned.


    

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 1. Sulfonsäuregruppenfreie und metallkomplexfreie symmetrische oder asymmetrische Verbindungen der Formel EMI1.1 worin (I), Rjeweils Halogen, (1-4C)-Alkyl oder einen im Ring B nicht in 3-, 3'-, 5- und 5'-Stellung stehenden (14C)-Alkoxy- rest, n 0, 1 oder 2, V jeweils Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkoxyrest, Yjeweils einen geradkettigen oder verzweigten (14C)-AI- kylenrest, ein Brückenglied der Formel EMI1.2 EMI1.3 mjeweils 1,2, 3, 4,  PATENT CLAIMS 1. Sulfonic acid group-free and metal complex-free symmetrical or asymmetrical compounds of the formula EMI1.1  where (I), Each halogen, (1-4C) -alkyl or a (14C) -alkoxy radical which is not in the 3-, 3'-, 5- and 5'-position in ring B, n is 0, 1 or 2, V in each case hydrogen or a (1-4C) alkoxy radical, in each case a straight-chain or branched (14C) alkylene radical, a bridge member of the formula EMI1.2 EMI1.3  each 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, R1 jeweils Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkylrest, Zjeweils einen Rest der Formel-N(CH3)2, -N#(CH3)3 EMI1.4 q0, 1 oder2, r 1,2,3 oder4, s 1,2,3 oder 4 und Ae ein Anion bedeuten, X für X1 die direkte Bindung, X2 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 14 C-Atomen, EMI1.5 X5-S-, X6-O-, X7-CH=CH-, X8-S-S-, X9-SO2-, X10-NH-, EMI1.6 EMI1.7 EMI2.1 X4 -CH2-O-CH2-, X42-N=N-, X43 -s, X44 -CH2-S-CH2-, X45 -CH2-SOCH2rn X46 -CH2-S02-CH2-, t 1 oder 2, R3 Halogen, einen (1-4C)-Alkyl- oder Alkoxyrest, R4jeweils Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkylrest, R5 jeweils Halogen,  5 or 6, R1 in each case hydrogen or a (1-4C) -alkyl radical, in each case a radical of the formula -N (CH3) 2, -N # (CH3) 3 EMI1.4     q0, 1 or2, r 1,2,3 or4, s 1,2,3 or 4 and Ae mean an anion X for X1 the direct bond, X2 is a straight-chain or branched alkylene radical with 14 C atoms, EMI1.5  X5-S-, X6-O-, X7-CH = CH-, X8-S-S-, X9-SO2-, X10-NH-, EMI1.6 EMI1.7    EMI2.1     X4 -CH2-O-CH2-, X42-N = N-, X43 -s, X44 -CH2-S-CH2-, X45 -CH2-SOCH2rn X46 -CH2-S02-CH2-, t 1 or 2, R3 halogen, a (1-4C) alkyl or alkoxy radical, R4 are each hydrogen or a (1-4C) -alkyl radical, R5 each halogen, -NH-CH2-CH2-OH oder -N(CH2-CH2-OH)2, R6 jeweils einen geradkettigen oder verzweigten (1-4C) Alkylenrest stehen und das mit * bezeichnete C-Atom an das N-Atom der basischen oder quaternären Ammoniumgruppe gebunden ist.  -NH-CH2-CH2-OH or -N (CH2-CH2-OH) 2, R6 each represent a straight-chain or branched (1-4C) alkylene radical and the C atom denoted by * to the N atom of the basic or quaternary Ammonium group is bound. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Tetrazoverbindung aus einem Diamin der Formel EMI2.2 mit 2 Mol einer Kupplungskomponente der Formel EMI2.3 kuppelt.  2. A process for the preparation of compounds of formula (I) according to claim 1, characterized in that 1 mole of a tetrazo compound from a diamine of the formula EMI2.2  with 2 moles of a coupling component of the formula EMI2.3  couples. 3. Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Leder oder Papier, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel 1 verwendet.  3. Process for dyeing or printing leather or paper, characterized in that compounds of formula 1 are used. 4. Das nach dem Verfahren gemäss Anspruch 3 gefärbte oder bedruckte Leder oder Papier.  4. The leather or paper dyed or printed by the process according to claim 3. Gegenstand der Erfindung sind sulfonsäuregruppenfreie und metallkomplexfreie symmetrische oder asymmetrische Verbindungen der Formel EMI2.4 worin Rjeweils Halogen, (14C)-Alkyl oder einen im Ring B nicht in 3-, 3'-, 5- und 5'-Stellung stehenden (1-4C)-Alkoxy- rest, n 0,1 oder 2, V jeweils Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkoxyrest, Yjeweils einen geradkettigen oder verzweigten (1-4C)-Al- kylenrest, ein Brückenglied der Formel EMI2.5 EMI2.6 mjeweils 1,2, 3, 4, 5 oder 6, R1 jeweils Wasserstoff oder einen (1-4C)-Alkylrest, Zjeweils einen Rest der Formel -N(CH3)2, -N#(CH3)3 EMI2.7 qO, 1 oder2, r 1,2,3 oder 4,  The invention relates to sulfonic acid group-free and metal complex-free symmetrical or asymmetrical compounds of the formula EMI2.4  where R is in each case halogen, (14C) -alkyl or a (1-4C) -alkoxy radical which is not in the 3-, 3'-, 5- and 5'-position in ring B, n is 0.1 or 2, V in each case hydrogen or a (1-4C) alkoxy radical, in each case a straight-chain or branched (1-4C) alkylene radical, a bridge member of the formula EMI2.5 EMI2.6  each 1,2, 3, 4, 5 or 6, R1 is in each case hydrogen or a (1-4C) -alkyl radical, in each case a radical of the formula -N (CH3) 2, -N # (CH3) 3 EMI2.7  qO, 1 or 2, r 1,2,3 or 4, s 1,2,3 oder 4 und A# ein Anion bedeuten, X für X1 die direkte Bindung, X2 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-4C-Atomen, EMI2.8 X5-S-, X6-O-, X7 -CH = CH-, xl -S-S-, X9 -SO2-, X1O -NH-, EMI2.9 **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  s 1, 2, 3 or 4 and A # is an anion, X for X1 the direct bond, X2 is a straight-chain or branched alkylene radical with 1-4C atoms, EMI 2.8  X5-S-, X6-O-, X7 -CH = CH-, xl -S-S-, X9 -SO2-, X1O -NH-, EMI2.9   ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH360880A 1980-05-08 1980-05-08 Organic dyes and preparation and use thereof CH647795A5 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH360880A CH647795A5 (en) 1980-05-08 1980-05-08 Organic dyes and preparation and use thereof
DE19813117127 DE3117127A1 (en) 1980-05-08 1981-04-30 ORGANIC COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND USE
FR8109056A FR2482121B1 (en) 1980-05-08 1981-05-05 NOVEL AZO COMPOUNDS, THEIR PREPARATION AND THEIR USE AS DYES
GB8113731A GB2076421B (en) 1980-05-08 1981-05-05 Azo dyestuffs
IT48412/81A IT1170952B (en) 1980-05-08 1981-05-07 DIS-OR POLYAZOIC COMPOUNDS FREE OF SOLFO GROUPS AND THEIR METALLIFER COMPLEXES 2.1
ES501998A ES8301494A1 (en) 1980-05-08 1981-05-07 Azo dyestuffs
BR8102844A BR8102844A (en) 1980-05-08 1981-05-07 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AN ASYMMETRIC OR SYMMETRICAL DISAZOUS OR POLYAZOIC COMPOUND, FREE OF SULFUM, IN METAL-FREE OR METALIZED 2: 1 FORM, PROCESS FOR DYEING OR STAMPING OF A SUBSTRATE, AND COMPOSITION OF WATER DYING
ES510880A ES8303500A1 (en) 1980-05-08 1982-03-26 Azo dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH360880A CH647795A5 (en) 1980-05-08 1980-05-08 Organic dyes and preparation and use thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647795A5 true CH647795A5 (en) 1985-02-15

Family

ID=4259645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH360880A CH647795A5 (en) 1980-05-08 1980-05-08 Organic dyes and preparation and use thereof

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH647795A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0591103A1 (en) * 1992-09-29 1994-04-06 Ciba-Geigy Ag Disazo colorants for colouring paper
US5545725A (en) * 1992-09-29 1996-08-13 Ciba-Geigy Corporation Disazo dyes consisting of two monoazo dyes contaning a 1-phenyl-5-amino pyrazole coupling component and connected by a bridge member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0591103A1 (en) * 1992-09-29 1994-04-06 Ciba-Geigy Ag Disazo colorants for colouring paper
US5545725A (en) * 1992-09-29 1996-08-13 Ciba-Geigy Corporation Disazo dyes consisting of two monoazo dyes contaning a 1-phenyl-5-amino pyrazole coupling component and connected by a bridge member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627680C2 (en) Organic compounds, their manufacture and use
DE3440777C2 (en) New basic azo compounds containing sulfonic acid groups, their preparation and use as dyes
CH667464A5 (en) SULPHONIC ACID-FREE BASIC AZO COMPOUNDS.
DE3538517A1 (en) Basic azo compounds, their preparation and use
DE4005015C2 (en) Cationic phthalocyanine dyes
DE3715066B4 (en) Basic azo compounds free of sulfonic acid groups and containing sulfonic acid groups, process for the preparation of the compounds and their use
CH653697A5 (en) POLYCATIONIC AZO COMPOUND, THEIR PRODUCTION AND USE.
CH647795A5 (en) Organic dyes and preparation and use thereof
EP0024676B1 (en) Process for finishing fibrous materials
CH656631A5 (en) POLYAZO COMPOUNDS WITH CATIONIC GROUPS, THEIR PRODUCTION AND USE.
DE3609590C2 (en)
CH647797A5 (en) Organic dyes and preparation and use thereof
DE3537629C2 (en) Oxazine compounds, their production and use
DE3313965A1 (en) Polycationic azo compounds, their preparation and use
DE3117127A1 (en) ORGANIC COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE2819197C2 (en)
CH662124A5 (en) PHTHALOCYANINE COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND USE.
DE3815481A1 (en) SULPHONIC ACID-FREE BASIC COMPOUND
DE3400161A1 (en) Phthalocyanine compounds, their preparation and use
DE3427806C2 (en)
DE19500203A1 (en) Asymmetrical tetrakis:azo dyes useful for dyeing esp. wood-contg. paper
DE4315031B4 (en) Basic sulfo-containing disazo compounds
EP0199973B1 (en) Process for the production on the fibre of water insoluble azo dyes
DE1265700B (en) Stable aqueous solutions of azo pigments
DE1644377C (en) Monoazo compounds, process for their production and their use for dyeing textiles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased