CH640014A5 - ACTIVE CONFUSOR SLAT FOR PNEUMATIC WEAVING MACHINE. - Google Patents

ACTIVE CONFUSOR SLAT FOR PNEUMATIC WEAVING MACHINE. Download PDF

Info

Publication number
CH640014A5
CH640014A5 CH454279A CH454279A CH640014A5 CH 640014 A5 CH640014 A5 CH 640014A5 CH 454279 A CH454279 A CH 454279A CH 454279 A CH454279 A CH 454279A CH 640014 A5 CH640014 A5 CH 640014A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
axis
confuser
active
outlet opening
angle
Prior art date
Application number
CH454279A
Other languages
German (de)
Inventor
Vladimir Kuda
Miloslav Dipl Ing Cech
Vladimir Dipl Ing Vasicek
Original Assignee
Vyzk Vyvojovy Ustav Vseobe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzk Vyvojovy Ustav Vseobe filed Critical Vyzk Vyvojovy Ustav Vseobe
Publication of CH640014A5 publication Critical patent/CH640014A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/302Auxiliary nozzles

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine aktive Lamelle des Konfusors einer pneumatischen Webmaschine, bei welcher das periodisch ausströmende Druckmedium das Eintragen, eines Schussfadens in ein Webfach unterstützt, und die mit einem Innenhohlraum mit einer Ein- und einer Austrittsöffnung versehen ist, wobei die Achse der letzteren mit dem einzutragenden Schussfaden einen spitzen Winkel einschliesst. The present invention relates to an active lamella of the confuser of a pneumatic weaving machine, in which the periodically flowing pressure medium supports the entry, a weft thread into a shed, and which is provided with an inner cavity with an inlet and an outlet opening, the axis of the latter with includes an acute angle in the weft to be inserted.

Bei Webmaschinen grösserer Arbeitsbreiten kann der Luftstrom aus der Hauptdüse den Schussfaden nicht mehr durch die ganze Breite hindurchtragen. Deswegen werden in den Konfusor in bestimmten Abständen aktive Lamellen eingefügt, die die Geschwindigkeit des Schussfadens auf der durch die Hauptdüse erteilten Anfangsgeschwindigkeit halten bzw. diese noch erhöhen. In looms with larger working widths, the air flow from the main nozzle can no longer carry the weft through the entire width. For this reason, active lamellae are inserted into the confuser at certain intervals, which keep the speed of the weft thread at the initial speed given by the main nozzle or increase it further.

Es gibt aktive Lamellen verschiedener Ausführungen, meistens derselben Form wie die übrigen Lamellen des Konfusors. Innen ist ein Hohlraum ausgebildet, mit einer Eintrittsund einer Austrittsöffnung verbunden, durch welchen das Schusseintragungsmedium hindurchströmt. Die Zeitintervalle, in welchen das Schusseintragungsmedium durch die aktiven Lamellen in den Konfusor hindurchströmt, sind auf die Stellung des Schussfadens im Konfusor gebunden. Die Austrittsöffnungen sind in der aktiven Lamelle im Hinblick zur Aches des Konfusors unter einem bestimmten Winkel ausgebildet. Die Grenzwerte des Winkels sind einerseits durch die Entfernung der nächsten Lamelle nach der aktiven Lamelle in Schusseintragsrichtung, und anderseits durch den Zweck der aktiven Lamellen, d.h. den Unterstützungseffekt des Mediumstromes der Hauptdüse beschränkt. There are active fins of different designs, mostly of the same shape as the other fins of the confuser. A cavity is formed on the inside, connected to an inlet and an outlet opening through which the weft insertion medium flows. The time intervals in which the weft insertion medium flows through the active lamellae into the confuser are tied to the position of the weft thread in the confuser. The outlet openings are formed at a certain angle in the active lamella with respect to the axis of the confuser. The limit values of the angle are determined on the one hand by the distance of the next slat after the active slat in the weft insertion direction, and on the other hand by the purpose of the active slats, i.e. limits the support effect of the medium flow of the main nozzle.

Der Nachteil der angeführten Lösung besteht darin, dass bei einem kleinen, durch den aus der aktiven Lamelle an der Stelle der Berührung mit dem Schussfaden hervortretenden Strahl gebildeten Winkel ein Anprallen des oberen Teiles des heraustretenden Mediumstromes an der Wand der nachfolgenden Lamelle zustandekommt. Dadurch wird die Wirksamkeit der aktiven Lamelle verringert. Bei Winkelwerten von mehr als 60° tritt ein Abweichen des Schussfadens aus der Eintragungsöffnung der den Konfusor bildenden Lamellen ein. Der äussere Winkel, gegeben durch eine Gerade, die durch die Projektion der durch die Front der Lamelle in eine Projektionsebene gelegt Ebene gebildet wird, sowie eine Achse der Austrittsöffnung, die in der Projektionsebene liegt, ist dabei grösser als 90°, so dass es in dem entfernteren Teil der Öffnung von der Konfusorachse früher zum Heraustreten, der Zerstreuung und Abweichung des heraustretenden Schusseintragsmedium aus der Austrittsöffnung der aktiven Lamelle kommt. The disadvantage of the solution mentioned is that in the case of a small angle formed by the beam emerging from the active lamella at the point of contact with the weft thread, the upper part of the emerging medium flow impinges on the wall of the subsequent lamella. This reduces the effectiveness of the active slat. With angle values of more than 60 °, the weft thread deviates from the insertion opening of the lamellae forming the confuser. The outer angle, given by a straight line formed by the projection of the plane placed in a projection plane through the front of the lamella, and an axis of the outlet opening lying in the projection plane is greater than 90 °, so that it is in the more distant part of the opening from the confuser axis comes out earlier, the dispersion and deviation of the emerging weft insertion medium from the outlet opening of the active lamella.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die angeführten Nachteile zu beseitigen oder wenigstens zu verringern. The object of the present invention is to eliminate or at least to reduce the disadvantages mentioned.

Diese Aufgabe wird bei einer aktiven Lamelle der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine erste, die Längsaxe des Konfusors beinhaltende Ebene eine zweite Ebene unter einem Winkel im Bereich von 25 bis 155° längs einer die Achse der Austrittsöffnung unter einem spitzen Winkel schneidenden Geraden schneidet, wobei diese Gerade sich durch den äusseren Endpunkt einer ersten Mantellinie, die von allen Mantellinien der Austrittsöffnung am nächsten von der Konfusorachse entfernt verläuft, sowie den äusseren Endpunkt einer zweiten Mantellinie, die von allen Mantellinien der Austrittsöffnung am weitesten von der Konfusorachse entfernt verläuft, erstreckt. In the case of an active lamella of the type mentioned at the outset, this object is achieved in that a first plane containing the longitudinal axis of the confuser has a second plane at an angle in the range from 25 to 155 ° along a straight line intersecting the axis of the outlet opening at an acute angle intersects, this straight line passing through the outer end point of a first surface line which is closest to all the surface lines of the outlet opening from the confuser axis, and the outer end point of a second surface line which is furthest away from all surface lines of the outlet opening from the confuser axis, extends.

Der Vorteil der aktiven Lamelle gemäss der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Strom des Druckmediums, welches aus den Austrittsöffnungen heraustritt, nicht gegen den äusseren Rand der darauffolgenden Lamelle prallt und optimal im ganzen Durchmesser in eine bestimmte Schussein-tragungsstelle orientiert und konzentriert wird. Bei dieser Ausführung kommt es nicht mehr zum Anschwingen des einzutragenden Schussfadens an der Stelle der zusätzlichen Ströme aus den aktiven Lamellen. The advantage of the active lamella according to the present invention is that the flow of the pressure medium, which emerges from the outlet openings, does not strike the outer edge of the subsequent lamella and is optimally oriented and concentrated over the entire diameter in a specific weft insertion point. In this version, the weft thread to be inserted no longer swings in place of the additional currents from the active slats.

Zweckmässige Weiterausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 6. Appropriate further developments of the invention are the subject of claims 2 to 6.

Eine beispielmässige Ausführung der vorliegenden Erfindung ist aus der Zeichung ersichtlich. Es zeigt: An exemplary embodiment of the present invention can be seen from the drawing. It shows:

Fig. 1 einen Anblick eines Teiles der aktiven Lamelle, in Gegenrichtung der Schusseintragung dargestellt; Figure 1 is a view of a portion of the active lamella, shown in the opposite direction of the weft insertion.

Fig. 2 einen Schnitt durch eine aktive und eine passive Lamelle gleicher Aussenform gemäss der in Fig. 1 veranschaulichten Ansicht; 2 shows a section through an active and a passive lamella of the same outer shape according to the view illustrated in FIG. 1;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform analog Fig. 1, wobei die Ebene g mit der Ebene x einen Winkel von 25° einschliesst. Fig. 3 is a perspective view of an embodiment analogous to FIG. 1, wherein the plane g includes an angle of 25 ° with the plane x.

Fig. 4 einen Schnitt durch eine aktive Lamelle in Form eines zylindrischen Körpers mit einer darauffolgenden passiven Konfusorlamelle; 4 shows a section through an active lamella in the form of a cylindrical body with a subsequent passive confuser lamella;

Fig. 5 einen Anblick einer alternativen Ausführung einer aktiven und einer passiven Lamelle; und 5 shows a view of an alternative embodiment of an active and a passive lamella; and

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungs5 6 shows a perspective view of an embodiment 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

form analog Fig. 4, wobei die Ebene g mit der Ebene t einen Winkel von 90° einschliesst. Form analogous to FIG. 4, with the plane g including an angle of 90 ° with the plane t.

Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, weist die aktive Lamelle 1 einen Hohlraum 2 auf, in welchen durch eine hier nicht dargestellte Öffnung ein Druckmedium in Abhängigkeit von der Stellung der Front des Schussfadens im Konfusor zugeführt wird. An den Hohlraum 2 schliesst sich mindestens eine Austrittsöffnung 3 an, durch welche das Druckmedium in den Konfusor geleitet wird, wo es direkt auf den Schussfaden 4 einwirkt. Die Mantellinie 3a der Austrittsöffnung 3 ist mit Vorteil eine Tangente zum Kreisumfang des Hohlraumes 2 in solcher Weise, dass durch das tangentiale Anschliessen der Austrittsöffnung 3 eine möglichst kontinuierliche Verbindung beider Räume erreicht wird. Bei der aktiven Lamelle 1 ist an der Front 5 in Umgebung der Austrittsöffnung 3 eine Aussparung 6 gebildet. Die Ebene g ist z.B. senkrecht zur Ebene x gelegt, welch letztere durch die Projektionsebene der Mündung der Austrittsöffnung 3 in der Aussparung 6 in der Ebene x durch die Gerade a veranschaulicht ist. Durch die Mitte der Austrittsöffnung 3 ist die Achse b gelegt, die mit der Geraden a einen Winkel a schliesst, der immer kleiner als 90° ist, und einen spitzen Winkel ß mit dem einzutragenden Schussfaden 4 bildet. Die Abmessung der Austrittsöffnung ist derart optimalisiert, dass die vom Schussfaden 4 entfernteste Mantellinie m aus dem durch das hinaustretende Druckmedium aus der Austrittsöffnung 3 der aktiven Lamelle 1 gebildeten Kegel kontinuierlich in die Stelle des maximalen Durchmessers der Austrittsöffnung der darauffolgenden Lamelle übergeht. Die Mantellinie n, As can be seen from FIGS. 1 and 2, the active lamella 1 has a cavity 2, into which a pressure medium is fed through an opening (not shown here) depending on the position of the front of the weft thread in the confuser. At least one outlet opening 3 adjoins the cavity 2, through which the pressure medium is conducted into the confuser, where it acts directly on the weft thread 4. The generatrix 3a of the outlet opening 3 is advantageously a tangent to the circumference of the cavity 2 in such a way that the connection of the two openings is as continuous as possible by the tangential connection of the outlet opening 3. In the active lamella 1, a recess 6 is formed on the front 5 in the vicinity of the outlet opening 3. The level g is e.g. perpendicular to the plane x, the latter being illustrated by the projection plane of the mouth of the outlet opening 3 in the recess 6 in the plane x by the straight line a. The axis b is placed through the center of the outlet opening 3, which closes an angle a with the straight line a, which is always smaller than 90 °, and forms an acute angle β with the weft thread 4 to be entered. The dimension of the outlet opening is optimized in such a way that the surface line m furthest away from the weft thread 4 m continuously passes from the cone formed by the pressure medium emerging from the outlet opening 3 of the active lamella 1 into the place of the maximum diameter of the outlet opening of the subsequent lamella. The surface line n,

welche die vom Schussfaden 4 nächstliegende Mantellinie des durch das heraustretende Druckmedium gebildeten Kegels darstellt, trifft zuerst mit den einzutragenden Schussfaden 4 unter einem Winkel ß", der kleiner als 60° ist, zusammen, wodurch der Bereich der Winkelwerte des aus der Austrittsöffnung 3 hinaustretenden Druckmediums gegeben ist. which represents the surface line closest to the weft thread 4 of the cone formed by the pressure medium emerging, first meets with the weft thread 4 to be inserted at an angle β "which is less than 60 °, as a result of which the range of the angular values of the pressure medium emerging from the outlet opening 3 occurs given is.

Um die Berührungsstelle des hinaustretenden Druckmediumstrahles mit dem Schussfaden in einen beliebigen Punkt des inneren Raumes des Konfusors legen zu können, wird die Neigung der Ebene g gegenüber der Ebene x im Bereich von 25 bis 155° gewechselt. Die angeführten Werte sind die Grenzpunkte der Wirksamkeit des Zusatzstrahles des Druckmediums. Die Wirkung der vorliegenden Lamelle ist die folgende: Das Druckmedium wird durch eine nicht dargestellte In order to be able to place the point of contact of the emerging pressure medium jet with the weft thread in any point of the inner space of the confuser, the inclination of the plane g with respect to the plane x is changed in the range from 25 to 155 °. The values given are the limit points of the effectiveness of the additional jet of the printing medium. The effect of the present lamella is as follows: The pressure medium is replaced by a not shown

640 014 640 014

Eintrittsöffnung in den Hohlraum 2 geleitet, und strömt von dort durch die Austrittsöffnung 3 in den Raum des Konfusors, wo der Schussfaden 4 eingetragen wird. Hier kommt es zum Anschluss der gerichteten Ströme aus den einzelnen aktiven Lamellen 1 oder den aktiven Lamellengruppen auf den Druckstrom, der von der Hauptdüse gebildet wird und den Schussfaden 4 der ganzen Breite der Webmaschine noch mitnimmt. Inlet opening into the cavity 2, and flows from there through the outlet opening 3 into the space of the confuser, where the weft 4 is inserted. This is where the directional flows from the individual active lamellae 1 or the active lamella groups are connected to the pressure flow which is formed by the main nozzle and takes the weft thread 4 along the entire width of the loom.

In Fig. 3 ist zur Darstellung der Ebene g eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform analog Fig. 1 gezeigt, wobei die Ebene g mit der Ebene x jedoch einen Winkel von 25° einschliesst. Da analoge Teile mit den gleichen Überweisungszeichen versehen sind, erübrigt sich eine nochmalige Beschreibung dieser Ausführungsform. FIG. 3 shows a perspective view of an embodiment analogous to FIG. 1 to show the plane g, but the plane g includes an angle of 25 ° with the plane x. Since analog parts are provided with the same reference symbols, a further description of this embodiment is unnecessary.

In einer alternativen Ausführung, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt, wird die aktive Lamelle in Form eines hohlen zylindrischen Körpers 10 gebildet, zu dessen Umfang des Hohraumes 11 die Mantellinie 12a der Austrittsöffnung 12 mit Vorteil tangential angeschlossen ist. Die anderen Winkel, Ebenen und Geraden sind in gleicher Weise in den Fig. 1 und 2 ausgebildet, bezeichnet und haben den selben Zweck. In an alternative embodiment, as shown in FIGS. 4 and 5, the active lamella is formed in the form of a hollow cylindrical body 10, to the periphery of the cavity 11 the surface line 12a of the outlet opening 12 is advantageously connected tangentially. The other angles, planes and straight lines are formed in the same way in FIGS. 1 and 2, designated and have the same purpose.

Die Funktion der aktiven Lamelle in alternativer Ausführung ist die gleiche wie in der Grundausführung und die Anwendung der gemäss der vorliegenden Erfindung ausgeführten Austrittsöffnung wird durch die Form der aktiven Lamelle nicht eingeschränkt. The function of the active lamella in an alternative embodiment is the same as in the basic embodiment and the use of the outlet opening designed according to the present invention is not restricted by the shape of the active lamella.

In Fig. 6 ist zur Darstellung der Ebene g eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform analog Fig. 4 gezeigt, wobei die Ebene g mit der Ebene x einen Winkel von 90° einschliesst. Da auch hier analoge Teile mit den gleichen Überweisungszeichen versehen sind, erübrigt sich eine nochmalige Beschreibung dieser Ausführungsform. FIG. 6 shows a perspective view of an embodiment analogous to FIG. 4 to show the plane g, the plane g including an angle of 90 ° with the plane x. Since here too, analog parts are provided with the same reference symbols, a further description of this embodiment is unnecessary.

Wie aus den vorangehenden Erläuterungen ersichtlich, ist die Ebene -9 bestimmt durch a) einen Winkel im Bereich von 25 bis 155°, den die Ebene g mit der Ebene x einschliesst; As can be seen from the preceding explanations, plane -9 is determined by a) an angle in the range from 25 to 155 °, which plane g includes with plane x;

b) den Punkt « A», welcher dem am meisten entfernten Punkt des Umfanges der Austrittsöffnung 3 von der Achse des Konfusors entspricht; und c) den Winkel a zwischen der Geraden a und der Achse b der Hilfsdüse. b) the point “A”, which corresponds to the most distant point of the circumference of the outlet opening 3 from the axis of the confuser; and c) the angle a between the straight line a and the axis b of the auxiliary nozzle.

Die Gerade a stellt die Schnittlinie zwischen den beiden Ebenen g und x dar. The straight line a represents the intersection between the two planes g and x.

3 3rd

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

b b

4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings

Claims (6)

640014640014 1. Aktive Lamelle des Konfusors einer pneumatischen Webmaschine, bei welcher das periodisch ausströmende Druckmedium das Eintragen eines Schussfadens in ein Webfach unterstützt, und die mit einem Innenhohlraum mit einer Ein- und einer Austrittsöffnung versehen ist, wobei die Achse der letzteren mit dem einzutragenden Schussfaden einen spitzen Winkel einschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste, die Längsaxe (4) des Konfusors beinhaltende Ebene (t) eine zweite Ebene (o) unter einem Winkel im Bereich von 25 bis 155° längs einer die Achse (b) der Austrittsöffnung (3) unter einem spitzen Winkel (a) schneidenden Geraden (a) schneidet, wobei diese Gerade (a) sich durch den äusseren Endpunkt einer ersten Mantellinie (3a), die von allen Mantellinien der Austrittsöffnung (3) am nächsten von der Konfusorachse (4) entfernt verläuft, sowie den äusseren Endpunkt einer zweiten Mantellinie, die von allen Mantellinien der Austrittsöffnung (3) am weitesten von der Konfusorachse (4) entfernt verläuft, erstreckt. 1. Active lamella of the confuser of a pneumatic weaving machine, in which the periodically flowing pressure medium supports the insertion of a weft thread into a shed, and which is provided with an inner cavity with an inlet and an outlet opening, the axis of the latter being one with the weft thread to be inserted Includes an acute angle, characterized in that a first plane (t) containing the longitudinal axis (4) of the confuser, a second plane (o) at an angle in the range from 25 to 155 ° along an axis (b) of the outlet opening (3 ) intersects at an acute angle (a) intersecting straight line (a), this straight line (a) passing through the outer end point of a first surface line (3a) which is closest to all of the surface lines of the outlet opening (3) from the confuser axis (4) runs away, as well as the outer end point of a second surface line, which is farthest from all surface lines of the outlet opening (3) from the confuser axis (4) runs, extends. 2. Aktive Lamelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mantellinie (3a) eine Tangente an die Wandungsfläche des Innenhohlraumes (11) der aktiven Lammelle bildet. 2. Active slat according to claim 1, characterized in that the first surface line (3a) forms a tangent to the wall surface of the inner cavity (11) of the active slat. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Aktive Lamelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine am nächsten von der Konfusorachse (4) verlaufende dritte Mantellinie (n) des aus der Austrittsöffnung (3) ausströmenden, sich in Strömungsrichtung kegelförmig erweiternden sekundären Luftstromes, mit der Achse (4) des Konfusors einen Winkel (ß") kleiner als 60° einschliesst. 3. Active lamella according to claim 1 or 2, characterized in that a third surface line (s) running closest to the confuser axis (4) of the secondary air flow flowing out of the outlet opening (3) and expanding conically in the direction of flow, with the axis ( 4) the confuser forms an angle (ß ") of less than 60 °. 4. Aktive Lamelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (b) der Austrittsöffnung (3) die Achse (4) des Konfusors unter einem Winkel (ß) schneidet, der kleiner ist als der Winkel (ß") zwischen der dritten Mantellinie (n) des Luftstomes und der Achse (4) des Konfusors. 4. Active lamella according to claim 3, characterized in that the axis (b) of the outlet opening (3) intersects the axis (4) of the confuser at an angle (β) which is smaller than the angle (β ") between the third Surface line (s) of the air current and the axis (4) of the confuser. 5. Aktive Lamelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (3) zylinderförmig ausgebildet ist. 5. Active lamella according to claim 1, characterized in that the outlet opening (3) is cylindrical. 6. Aktive Lamelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form eines zylindrischen Körpers ausgebildet ist. 6. Active lamella according to claim 1, characterized in that it is designed in the form of a cylindrical body.
CH454279A 1978-06-02 1979-05-16 ACTIVE CONFUSOR SLAT FOR PNEUMATIC WEAVING MACHINE. CH640014A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS783586A CS195638B1 (en) 1978-06-02 1978-06-02 Active confuser lamella for pneumatic weaving looms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640014A5 true CH640014A5 (en) 1983-12-15

Family

ID=5376364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH454279A CH640014A5 (en) 1978-06-02 1979-05-16 ACTIVE CONFUSOR SLAT FOR PNEUMATIC WEAVING MACHINE.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5851050B2 (en)
CH (1) CH640014A5 (en)
CS (1) CS195638B1 (en)
ES (1) ES481202A1 (en)
FR (1) FR2427410B1 (en)
GB (1) GB2022630B (en)
IT (1) IT1197390B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH643610A5 (en) * 1979-03-17 1984-06-15 Toyoda Automatic Loom Works DEVICE FOR GUIDING A Weft On A Jet Weaving Machine.
JPS5663045A (en) * 1979-10-19 1981-05-29 Nissan Motor Wefting apparatus of air jet type loom
IT1127038B (en) * 1979-05-18 1986-05-21 Nissan Motor WEFT INSERTION DEVICE FOR AIR JET WEAVING FRAMES
JPS5925890Y2 (en) * 1979-05-31 1984-07-28 株式会社豊田自動織機製作所 Auxiliary nozzle injection device for fluid injection looms
JPS5945773B2 (en) * 1980-04-11 1984-11-08 日産自動車株式会社 Air injection loom weft insertion device
JPS6032732B2 (en) * 1980-04-12 1985-07-30 日産自動車株式会社 Air injection loom weft insertion device
JPS5739254A (en) * 1980-08-14 1982-03-04 Nissan Motor Wefting apparatus of air jet type loom
JPS5795344A (en) * 1980-11-28 1982-06-14 Toyoda Automatic Loom Works Weft yarn guide apparatus in jet loom
CN102691158A (en) * 2012-06-08 2012-09-26 烟台宋和宋科学技术应用工程有限责任公司 Weft insertion device of textile machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS149198B1 (en) * 1971-07-27 1973-05-24
CS165822B1 (en) * 1972-04-27 1975-12-22
CS189935B1 (en) * 1975-09-27 1979-05-31 Vladimir Kuda Method of and apparatus for weft inserting by lamella comb of jet weaving looms

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54160850A (en) 1979-12-19
CS195638B1 (en) 1980-02-29
GB2022630A (en) 1979-12-19
FR2427410A1 (en) 1979-12-28
ES481202A1 (en) 1980-02-01
IT1197390B (en) 1988-11-30
GB2022630B (en) 1983-03-16
FR2427410B1 (en) 1985-12-20
JPS5851050B2 (en) 1983-11-14
IT7923187A0 (en) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236759C3 (en) Weft insertion channel for pneumatic weaving machines a
DE3740666C1 (en) Weft insertion device for pneumatic weaving machines with at least two blow nozzles combined to form a bundle
CH640014A5 (en) ACTIVE CONFUSOR SLAT FOR PNEUMATIC WEAVING MACHINE.
DE2937182C2 (en) Air jet jet loom
CH657390A5 (en) METHOD FOR TRANSPORTING A THREAD BY MEANS OF A PRESSURE GAS.
DE2119238C3 (en) Jet loom
DE2739431C3 (en) Air-directing comb for a jet loom
CH663431A5 (en) WEFT INSERTION DEVICE FOR JET WEAVING MACHINE.
DE2905221A1 (en) BLASWERK FOR PROTECTIVE WEAVING MACHINES WITH PNEUMATIC WIFE ENTRY
WO2000063473A1 (en) Auxiliary nozzle for a mechanical loom
DE3010249C2 (en) Jet loom
CH646213A5 (en) AIR JET WEAVING MACHINE.
DE2937192C2 (en) Air jet jet loom
DE3421638C2 (en) Reed with integrated insertion channel for a shuttleless weaving machine with pneumatic weft insertion
DE3519887A1 (en) SPIDER DEVICE FOR PRODUCING A FIBER BUNCH YARN
EP1500732B1 (en) Weaving reed and lamella
CH653060A5 (en) Weft entry channel on a jet weaving machine.
DE3214535A1 (en) WEB SHEET FOR NOZZLE WEAVING MACHINES
DE3018523A1 (en) ENTRY DEVICE FOR THE Weft Of A Jet Weaving Machine
DE3151900A1 (en) DEVICE FOR INSERTING A WIDE THREAD IN THE WEB COMPARTMENT OF A PNEUMATIC WEAVING MACHINE
EP0268794A2 (en) Air jet loom
DE3034120C2 (en) Entry channel for a jet loom
EP0053216B1 (en) Auxiliary nozzle for an air jet loom
WO1996033304A1 (en) Power weaving loom
DE3205303C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased