CH636584A5 - Device for controlling domestic water treatment units - Google Patents

Device for controlling domestic water treatment units Download PDF

Info

Publication number
CH636584A5
CH636584A5 CH96279A CH96279A CH636584A5 CH 636584 A5 CH636584 A5 CH 636584A5 CH 96279 A CH96279 A CH 96279A CH 96279 A CH96279 A CH 96279A CH 636584 A5 CH636584 A5 CH 636584A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
section
cross
changing
bore
arrangement
Prior art date
Application number
CH96279A
Other languages
German (de)
Inventor
Hansjoerg Schuler
Original Assignee
Judo Wasseraufbereitung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Judo Wasseraufbereitung filed Critical Judo Wasseraufbereitung
Publication of CH636584A5 publication Critical patent/CH636584A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/686Devices for dosing liquid additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/80Automatic regeneration
    • B01J49/85Controlling or regulating devices therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern von Haushalts-Wasseraufbereitungsanlagen mit einem Kon-taktwerk-Wasserzähler als Signalgeber, der ein von dem durchfliessenden Wasser beaufschlagtes Flügelrad umfasst, das über ein Getriebe eine Signalgabe auslöst. The invention relates to a device for controlling household water treatment systems with a contact water meter as a signal transmitter, which comprises an impeller impinged by the water flowing through, which triggers a signal via a gear.

Bei grossen oder industriellen Wasseraufbereitungsanlagen, seien es Enthärtungsanlagen oder Anlagen, in denen dem Wasser bestimmte Stoffe zugesetzt werden, wird die Regeneration der Austauscherharze bzw. das Dosieren des zuzuführenden Stoffes von einem Wassermesser mit Kontaktwerk gesteuert. Es ist bekannt, von einem derartigen Wassermesser mit Kontaktwerk ein elektrisches oder elektronisches Zählwerk mit Voreinstellung zu steuern, das den Vorteil hat, dass beliebige Verhältniszahlen zwischen Durch-fluss und Auslösung einstellbar sind. Von Nachteil ist jedoch der erhebliche Aufwand für diese Anordnung. Es ist auch eine andere Anordnung bekannt, bei der von dem Getriebe eine Nockenscheibe angetrieben wird, die einen Kontakt antreibt, wobei die Nocken einstellbar sind und beispielsweise als in die Scheibe einsteckbare Stifte ausgebildet sind. Dies hat jedoch den Nachteil, dass nicht beliebige Zwischenwerte sondern nur ganzzahlige Teilungen wie 1; 1:2; 1:3 usw. möglich sind. Diese Einstellbarkeit ist jedoch häufig zu grob. Es müssen dann unterschiedliche Übersetzungen oder Wasserzählertypen eingesetzt werden, wenn auf Zwischenwerte eingestellt werden soll. In large or industrial water treatment plants, be it softening plants or plants in which certain substances are added to the water, the regeneration of the exchange resins or the metering of the substance to be supplied is controlled by a water meter with contact mechanism. It is known to control an electrical or electronic counter with a presetting from such a water meter with a contact mechanism, which has the advantage that any ratio between flow and triggering can be set. However, the considerable effort for this arrangement is disadvantageous. Another arrangement is also known, in which a cam disk is driven by the transmission, which drives a contact, the cams being adjustable and being designed, for example, as pins which can be inserted into the disk. However, this has the disadvantage that not any intermediate values but only integer divisions such as 1; 1: 2; 1: 3 etc. are possible. However, this adjustability is often too coarse. Different gear ratios or water meter types must be used if intermediate values are to be set.

Die Einstellung auf Zwischenwerte ist gerade bei Wasseraufbereitungsanlagen wichtig, weil nämlich das zuflies-sende Wasser an verschiedenen Einsatzorten derartiger Anlagen in sehr weiten Grenzen unterschiedliche Härtegrade aufweisen kann. Vom Härtegrad hängt jedoch ab, nach welcher durchgeflossenen Menge das Austauscherharz eines Ionenaustauschers erschöpft ist. The setting to intermediate values is particularly important in water treatment plants, because the incoming water at different locations of such plants can have different degrees of hardness within very wide limits. The degree of hardness, however, depends on the flow rate after which the exchange resin of an ion exchanger is exhausted.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine insbesondere für den Einsatz in Haushaltungen geeignete Wasseraufbereitungsanlage so auszubilden, dass ein Kontaktwerk-Wasserzähler ohne veränderliche Getriebe oder elektrische oder elektronische Addierwerke verwendbar ist und dennoch nach einer vorgegebenen und einstellbaren Durchflussmenge eine Signalgabe erfolgt. Es soll also eine Anordnung geschaffen werden, bei der der Abstand zwischen zwei Signalen bei gegebenem Durchfluss in ausreichend weiten Grenzen einstellbar ist, ohne dass bauliche Veränderungen vorgenommen werden müssen. The object of the present invention is to design a water treatment system which is particularly suitable for use in households in such a way that a contact water meter can be used without variable gears or electrical or electronic adders, and yet a signal is given after a predetermined and adjustable flow rate. An arrangement is to be created in which the distance between two signals can be set within sufficiently wide limits for a given flow rate, without structural changes having to be made.

Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch, dass in dem Zulauf zu dem Flügelrad des Wasserzählers eine Anordnung zum Verändern des Zuströmquerschnittes vorgesehen ist. This object is achieved according to the invention in a device of the type mentioned at the outset in that an arrangement for changing the inflow cross section is provided in the inlet to the impeller of the water meter.

Es hat sich erstaunlicherweise herausgestellt, dass durch einfaches Verändern des Zuflussquerschnittes das Verhältnis zwischen Ausgangsdrehzahl des Flügelrades und Durchflussmenge in einem Bereich von etwa 1:2,5 verstellbar ist, ohne dass die Anlaufunsicherheit und der Messfehler Werte annehmen, die bei Wasseraufbereitungsanlagen nicht mehr tragbar sind. Auf diese verblüffend einfache Weise lässt sich der Aufwand für eine Haushalts-Wasseraufbereitungs-anlage bedeutend senken, ohne eine merkliche Qualitätseinbusse hinnehmen zu müssen. Es kann also auf einstellbare Getriebe, Schaltscheiben mit aufsteckbaren Nocken oder Addierwerke völlig verzichtet werden. Vielmehr kann der Wasserzähler mit einem festen Getriebe versehen sein und es erfolgt die gesamte Einstellung lediglich durch Verändern des Zuströmquerschnittes. It has surprisingly been found that by simply changing the inflow cross-section, the ratio between the output speed of the impeller and the flow rate can be adjusted within a range of about 1: 2.5, without the start-up uncertainty and the measurement error assuming values that are no longer acceptable in water treatment plants . In this amazingly simple way, the effort for a household water treatment system can be significantly reduced without having to accept a noticeable loss in quality. So there is no need for adjustable gears, switching disks with attachable cams or adders. Rather, the water meter can be provided with a fixed gear and the entire setting is made only by changing the inflow cross section.

Im Haushalt werden Wasser enthärtet, wenn sie eine Härte von im allgemeinen mehr als 15° dH aufweisen. Eine geringere Härte aufweisende Wässer brauchen im allgemeinen nicht enthärtet zu werden. Nach oben hin reicht die Wasserhärte bis zu etwa 35° dH. Da die Wassermengen, die eine Austauschersäule durchfliessen können, bis eine Regeneration erforderlich ist, umgekehrt proportional dem Härtegrad des durchfliessenden Wassers sind, lässt sich also bei einem Variationsbereich von 1:2,5 ein Härtebereich von 35:2,5 also von rund 14 bis 35 überdecken, was praktisch allen vorkommenden Anforderungen Rechnung trägt. Dabei ist nicht nur eine stufige ebenso wie eine stufenlose Einstellbarkeit leicht zu verwirklichen, sondern es lässt sich auch die Anordnung mit erstaunlich geringem Aufwand verwirklichen. Es sind keine Durchführungen im Messwerks-bereich vom nassen Bereich zum trockenen Bereich erforderlich und es ist die Leichtgängigkeit des Flügelrades in keiner Weise beeinträchtigt. Vielmehr können handelsübliche Wassermessereinsätze verwendet werden. Da Wassermesser in sehr grossen Stückzahlen hergestellt werden können somit die durch die grossen Stückzahlen bedingten Rationalisierungsvorteile mit ausgenutzt werden. Water is softened in the household if it generally has a hardness of more than 15 ° dH. Water with a lower hardness generally does not need to be softened. The water hardness extends up to about 35 ° dH. Since the amounts of water that can flow through an exchange column until regeneration is required are inversely proportional to the degree of hardness of the water flowing through, a range of hardness of 35: 2.5 can be achieved with a variation range of 1: 2.5, i.e. around 14 to 35 cover what takes into account practically all requirements. It is not only easy to achieve a level as well as a stepless adjustability, but also the arrangement can be realized with surprisingly little effort. There are no bushings in the measuring area from the wet area to the dry area and the smooth running of the impeller is in no way impaired. Instead, commercially available water meter inserts can be used. Since water meters are manufactured in very large numbers, the rationalization advantages resulting from the large numbers can also be exploited.

Ebenso wie bei der Enthärtung mittels Ionenaustauscher lässt sich auch bei der Zudosierung von Impfchemikalien in das Wasser mit einem maximalen VeränderungsVerhältnis von etwa 1:2,5 jeder praktisch wesentliche Fall beherrschen. Just as with the softening process using an ion exchanger, any practically essential case can be mastered when metering inoculation chemicals into the water with a maximum change ratio of about 1: 2.5.

Die Vorrichtung zum Verändern des Zuströmquerschnittes kann sehr unterschiedlich ausgebildet sein. Beispielsweise sind als Vorrichtung zum Verändern des Zuströmquerschnittes auswechselbare Düsen oder Blenden vorgesehen. Dies ist zwar technisch mit wenig Aufwand zu verwirklichen, hat jedoch den Nachteil, dass entweder eine The device for changing the inflow cross section can be designed in very different ways. For example, replaceable nozzles or orifices are provided as a device for changing the inflow cross section. Although this can be achieved technically with little effort, it has the disadvantage that either one

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

636584 636584

Montage am Einsatzort erfolgen muss oder aber die Einsatzbedingungen, also beispielsweise die Wasserhärte am Einsatzort, vorher bekannt sein muss und eine entsprechende Montage im Herstellwerk erfolgen muss. Dies ist in vielen Fällen lästig und erfordert einen zusätzlichen Vorbe-reitungs- und Verwaltungsaufwand. Bei anderen Ausführungsformen sind daher die Blenden oder Düsen an einem Schieber oder einem Rad in die Zuströmung einschaltbar angeordnet. Beispielsweise ist ein Schieber mit einer Reihe von Querbohrungen versehen, die bei Verschieben des Schiebers in dessen Längsrichtung nacheinander in den Zuströmquerschnitt gelangen. Ebenso kann ein entsprechende Blenden oder Düsen tragendes Rad vorgesehen sein, dessen Achse parallel zur Zuströmung verläuft und dessen einzelne Abschnitte wahlweise in die Zuströmung einschaltbar sind. Schieber und Rad bedingen jedoch einen gewissen räumlichen Aufwand und es ist daher gemäss bevorzugten anderen Ausführungsformen der Erfindung vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Verändern des Zuströmquerschnittes als verstellbare Düse oder Blende ausgebildet ist. Beispielsweise kann eine Segmentblende oder Irisblende mit verschiebbaren Teilen verwendet sein, wie derartige Blenden aus verschiedenen Bereichen der Technik an sich bekannt sind. Oder es kann gemäss einer anderen Ausführungsform ein Keilschieber vorgesehen sein, der so verschiebbar ist, Assembly must take place at the place of use or the operating conditions, for example the water hardness at the place of use, must be known beforehand and a corresponding assembly must take place in the manufacturing plant. In many cases this is annoying and requires additional preparation and administration. In other embodiments, the orifices or nozzles are therefore arranged to be switchable into the inflow on a slide or a wheel. For example, a slide is provided with a series of transverse bores, which move one after the other into the inflow cross-section when the slide is moved in its longitudinal direction. Likewise, a corresponding screen or nozzle-carrying wheel can be provided, the axis of which runs parallel to the inflow and the individual sections of which can optionally be switched into the inflow. However, the slide and the wheel require a certain amount of space and it is therefore provided according to preferred other embodiments of the invention that the device for changing the inflow cross section is designed as an adjustable nozzle or orifice. For example, a segment diaphragm or iris diaphragm with displaceable parts can be used, as diaphragms of this type are known per se from various fields of technology. Or, according to another embodiment, a wedge slide can be provided which is displaceable

dass er einen mehr oder weniger grossen Abschnitt des Zulaufkanals zum Flügelrad versperrt. Es genügt dann, eine Betätigungswelle abgedichtet nach aussen zu führen soweit nicht eine interne Verstellmöglichkeit vorgesehen ist, die über eine Bohrung zugänglich ist, die nach der Einstellung dicht verschlossen wird. that it blocks a more or less large section of the inlet channel to the impeller. It is then sufficient to guide an actuating shaft in a sealed manner to the outside unless an internal adjustment option is provided which is accessible via a hole which is sealed tightly after the setting.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist jedoch ein drehbarer Bolzen den Querschnitt der Zulaufboh-rung ausfüllend quer zu dieser angeordnet und es ist in den Bolzen eine Düsenbohrung eingearbeitet, die ihn quer durchdringt. Dabei kann diese Düsenbohrung entlang einem Durchmesser oder auch entlang einer Sekante des Bolzenquerschnittes verlaufend angeordnet sein. Durch Verdrehen des Bolzens in seiner Lagerbohrung kann die Düsenbohrung so eingestellt werden, dass ihr voller Querschnitt frei ist oder dass ihr Querschnitt mit zunehmender Verdrehung zunehmend weiter von der Wand der Zulaufbohrung abgedeckt ist. Die Anordnung entspricht praktisch einem Hahnküken, wie es bei chemischen und physikalischen Geräten häufig eingesetzt wird. Eine derartige Ausbildung lässt nicht nur eine völlig stufenlose Verstellung und Einstellung zu, sie ist darüber hinaus unübertroffen einfach hinsichtlich ihrer konstruktiven Ausbildung und denkbar preisgünstig herzustellen. Der Aufwand für den Wasserzählerteil der Wasseraufbereitungsanlage kann damit entscheidend gesenkt werden, wodurch dem Einsatz derartiger Wasseraufbereitungsanlagen zusätzliche Gebiete erschlossen werden. Schliesslich ist noch von Vorteil, dass bei Änderung der Wasserhärte, beispielsweise bei Errichtung einer zentralen Wasser-teilenthärtungsanlage oder bei Anschluss an eine andere Versorgungsquelle eine einfache Umstellung durch Verdrehen des Bolzens ohne sonstigen baulichen oder montagetechnischen Aufwand möglich ist. In a particularly preferred embodiment, however, a rotatable bolt is arranged to fill the cross section of the inlet bore transversely thereto and a nozzle bore is machined into the bolt which penetrates it transversely. This nozzle bore can be arranged to run along a diameter or along a secant of the bolt cross-section. By rotating the bolt in its bearing bore, the nozzle bore can be adjusted so that its full cross-section is free or that its cross-section is increasingly covered by the wall of the inlet bore with increasing rotation. The arrangement practically corresponds to a cock plug, as is often used in chemical and physical devices. Such a training not only allows a completely infinitely variable adjustment and adjustment, it is also unsurpassed simple in terms of its constructive training and very inexpensive to manufacture. The outlay for the water meter part of the water treatment plant can thus be significantly reduced, whereby additional areas are opened up for the use of such water treatment plants. Finally, it is also advantageous that when changing the water hardness, for example when installing a central water softening system or when connecting to a different supply source, a simple changeover by turning the bolt is possible without any other structural or assembly-related effort.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen in schematisierter, stark vereinfachter Darstellung: The invention is explained in more detail in the following description of an embodiment shown in the drawing. They show in a schematic, highly simplified representation:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Wasserzählers mit Flügelrad, Getriebe, Schaltanordnung und Zulauf unter Weglassung von Gehäuse, Ablauf und sonstigen, für das Verständnis unwesentlichen Teilen, und Fig. 1 is a perspective view of a water meter with an impeller, gear, switching arrangement and inlet with omission of the housing, drain and other parts which are not essential for understanding, and

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 mit zur Zeichenebene senkrechter Achse des Flügelrades. Fig. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1 with the axis of the impeller perpendicular to the plane of the drawing.

In einem hinsichtlich seines Umrisses nicht näher dargestellten Gehäuse 1 ist in einer an beiden Stirnseiten abgeschlossenen Bohrung 2 ein Flügelrad 3 koaxial angeordnet, dessen Durchmesser geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Bohrung 2. Tangential wird die Bohrung 2 von einer Zulaufbohrung 4 und einer gegenüberliegenden, gleichachsigen Abiaufbohrung 5 geschnitten. Dabei sind die Durchmesser von Zulaufbohrung 4 und Abiaufbohrung 5 kleiner als die Hälfte des Durchmessers der Bohrung 2 und es sind die Zulauf- und Abiaufbohrung so angeordnet, dass ihre der Achse des Flügelrades 3 entfernte Seite die Mantelfläche der Bohrung 2 tangiert, so dass das Flügelrad 3 frei durchdrehbar ist, ohne dass im Bereich der Bohrungen 4 und 5 ein zu grosser radialer Spalt entsteht. An impeller 3 is arranged coaxially in a housing 2, which is not shown with regard to its outline, in a bore 2 closed on both end faces, the diameter of which is slightly smaller than the diameter of the bore 2. The bore 2 is tangential from an inlet bore 4 and an opposite bore. coaxial downhole 5 cut. The diameter of the inlet bore 4 and outlet bore 5 are smaller than half the diameter of the bore 2 and the inlet and outlet bore are arranged so that their side remote from the axis of the impeller 3 touches the lateral surface of the bore 2, so that the impeller 3 can be freely rotated without creating an excessive radial gap in the area of the bores 4 and 5.

An dem Flügelrad 3 ist eine nicht dargestellte Welle befestigt, die ein zwischen zwei Platinen 6 angeordnetes mehrstufiges Getriebe 7 antreibt, dessen Abtrieb durch die dem Flügelrad 3 abgewandte Platine 6 hindurchgeführt ist und ausser einem Drehzeiger einen Magnet 8 trägt, in dessen Magnetfeld ein schaltbarer Kontakt (Reed-Kontakt) angeordnet ist, der bei jeder Umdrehung des Schaltmagneten 8 einmal (oder mehrmal) geöffnet und geschlossen wird und dadurch in einem angeschlossenen Stromkreis ein Signal abgibt. On the impeller 3, a shaft, not shown, is fixed, which drives a multi-stage gear 7 arranged between two plates 6, the output of which is guided through the plate 6 facing away from the impeller 3 and carries a magnet 8 in addition to a rotary pointer, in whose magnetic field a switchable contact (Reed contact) is arranged, which is opened and closed once (or several times) with each revolution of the switching magnet 8 and thereby emits a signal in a connected circuit.

Da die Zahl der Ausgangssignale des Kontaktes 9 in einem festen Verhältnis zur Drehzahl des Flügelrades 3 steht, kann zur Veränderung des Verhältnisses der Signalgaben zum Durchsatz nur das Verhältnis der Drehzahl des Flügelrades 3 zur durchfliessenden Wassermenge verändert werden. Zu diesem Zweck ist eine die Zulaufbohrung kurz vor deren Eintritt in die Bohrung 2 quer durchdringende Lagerbohrung 10 eingearbeitet, deren Durchmesser grösser ist als der Durchmesser der Zulaufbohrung 4 und deren Achse etwa die Achse der Zulaufbohrung 4 schneidet. In der Lagerbohrung 10 ist ein Bolzen 11 drehbar gelagert, wobei Lagerbohrung 10 und Bolzen 11 sowohl zylindrisch als auch konisch ausgebildet sein können. In den Bolzen 11 ist eine durchgehende Aussparung oder Querbohrung 12 eingearbeitet. Durch Verdrehen des Bolzens 11 in der Lagerbohrung 10 kann die Querbohrung 12 so eingestellt werden, Since the number of output signals of the contact 9 is in a fixed ratio to the speed of the impeller 3, only the ratio of the speed of the impeller 3 to the amount of water flowing through can be changed to change the ratio of the signals to the throughput. For this purpose, a bearing bore 10 which penetrates the inlet bore shortly before it enters the bore 2 and whose diameter is larger than the diameter of the inlet bore 4 and whose axis roughly intersects the axis of the inlet bore 4. A bolt 11 is rotatably mounted in the bearing bore 10, wherein the bearing bore 10 and bolt 11 can be both cylindrical and conical. A continuous recess or transverse bore 12 is machined into the bolt 11. By turning the bolt 11 in the bearing bore 10, the transverse bore 12 can be adjusted

dass ihr voller Querschnitt frei ist. Durch Verdrehen aus dieser Lage kann sie so eingestellt werden, dass ihr lichter Querschnitt teilweise von der angrenzenden Wand der Zulaufbohrung 4 abgedeckt wird. Durch Verdrehen des Bolzens 11 ist also eine stufenlose Einstellung der Fliessgeschwindigkeit bei vorgegebenem Durchsatz und damit der Drehzahl des Flügelrades 3 bei vorgegebenem Durchsatz möglich. Im Zusammenhang mit einer Wasseraufbereitungsanlage kann die Winkelstellung des Bolzens 11 unmittelbar mit einer Skala versehen werden, die in Härtegraden oder in Signalintervallen geteilt ist. that their full cross section is free. By rotating it from this position, it can be adjusted so that its clear cross section is partially covered by the adjacent wall of the inlet bore 4. By turning the bolt 11, a continuous adjustment of the flow speed at a given throughput and thus the speed of the impeller 3 at a given throughput is possible. In connection with a water treatment plant, the angular position of the pin 11 can be directly provided with a scale that is divided into degrees of hardness or in signal intervals.

Durch Wahl der Form der Querbohrung 12 hinsichtlich ihres Querschnittes ebenso wie durch entsprechende Gestaltung des Bereiches, in dem die Austrittsöffnung der Querbohrung 12 in die Wandung der Zulaufbohrung 4 übergeht kann ein beliebiger Verlauf der Änderung der Fliessgeschwindigkeit im Verhältnis zum Durchsatz bei verschiedenen Winkelstellungen des Bolzens 11 erzielt werden. By choosing the shape of the transverse bore 12 with regard to its cross-section, as well as by designing the area in which the outlet opening of the transverse bore 12 merges into the wall of the inlet bore 4, any change in the flow velocity in relation to the throughput at different angular positions of the bolt 11 can take place be achieved.

Die Lösung mit dem drehbaren Bolzen ist vorteilhafter als die ebenfalls mögliche Lösung mit einer stufenweisen Veränderung, bei der im Bolzen axial nacheinander verschiedene Bohrungen vorgesehen sind, die durch axiales Verschieben des Bolzens jeweils in den Bereich der Zulaufbohrung zu bringen sind. Auch ist die vorstehend beschriebene Lösung mit verdrehbarem Bolzen störungsunanfälliger und darüber hinaus einfacher zu verwirklichen als Ausführungsformen mit stufenlos veränderbaren Blenden durch Verschieben von Blendenteilen oder eines Keiles. The solution with the rotatable bolt is more advantageous than the likewise possible solution with a gradual change, in which different bores are provided axially one after the other in the bolt, which are to be brought into the region of the inlet bore by axially displacing the bolt. The solution described above with a rotatable bolt is also less susceptible to faults and, moreover, is easier to implement than embodiments with continuously variable diaphragms by moving diaphragm parts or a wedge.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

V V

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (8)

636584636584 1. Vorrichtung zum Steuern von Haushalts-Wasseraufbereitungsanlagen mit einem Kontaktwerk-Wasserzähler als Signalgeber, der ein von dem durchfliessenden Wasser beaufschlagtes Flügelrad umfasst, das über ein Getriebe eine Signalgabe auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zulauf (4) zu dem Flügelrad (3) eine Anordnung (11, 12) zum Verändern des Zuströmquerschnittes vorgesehen ist. 1.Device for controlling household water treatment systems with a contact water meter as a signal generator, which comprises an impeller impinged by the water flowing through, which triggers a signal via a gear, characterized in that in the inlet (4) to the impeller (3 ) an arrangement (11, 12) for changing the inflow cross section is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Anordnung zum Verändern des Zuströmquerschnittes auswechselbare Düsen oder Blenden vorgesehen sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that replaceable nozzles or orifices are provided as an arrangement for changing the inflow cross section. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden oder Düsen auf einem Schieber oder einem Rad in die Zuströmleitung (4) einschaltbar angeordnet sind. 3. Device according to claim 2, characterized in that the diaphragms or nozzles on a slide or a wheel in the inflow line (4) are arranged switchable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Anordnung zum Verändern des Zuströmquerschnittes verstellbare Düsen oder Blenden vorgesehen sind. 4. The device according to claim 1, characterized in that adjustable nozzles or orifices are provided as an arrangement for changing the inflow cross section. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Segmentblenden oder Irisblenden mit verschiebbaren Teilen vorgesehen sind. 5. The device according to claim 4, characterized in that segment diaphragms or iris diaphragms are provided with displaceable parts. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verändern des Blendenquerschnittes ein in den Querschnitt der Zuleitung (4) eingeschobener Keilschieber vorgesehen ist. 6. The device according to claim 4, characterized in that a wedge slide is inserted into the cross section of the feed line (4) for changing the diaphragm cross section. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein drehbarer Bolzen (11) den Querschnitt der Zu-laufbohrung (4) ausfüllend quer zu dieser angeordnet ist, und dass in den Bolzen eine Düsenbohrung (12) eingearbeitet ist, die ihn quer durchdringt. 7. The device according to claim 4, characterized in that a rotatable bolt (11) filling the cross section of the inlet bore (4) is arranged transversely to this, and that in the bolt a nozzle bore (12) is incorporated, which penetrates it transversely . 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Anordnung zum Verändern des Zuströmquerschnittes ein Anzeiger mit Skala gekoppelt ist, die in Härtegraden oder Signalintervallen geteilt ist. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that with the arrangement for changing the inflow cross section, an indicator is coupled to a scale, which is divided into degrees of hardness or signal intervals.
CH96279A 1978-02-22 1979-02-01 Device for controlling domestic water treatment units CH636584A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807635 DE2807635A1 (en) 1978-02-22 1978-02-22 CONTROL FOR HOUSEHOLD WATER TREATMENT PLANTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH636584A5 true CH636584A5 (en) 1983-06-15

Family

ID=6032674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH96279A CH636584A5 (en) 1978-02-22 1979-02-01 Device for controlling domestic water treatment units

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT363864B (en)
CH (1) CH636584A5 (en)
DE (1) DE2807635A1 (en)
GR (1) GR68358B (en)
IT (1) IT1111734B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136112C2 (en) * 1981-09-11 1984-09-20 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, 8884 Höchstädt Test device for a dosing device
CN108620553A (en) * 2018-05-11 2018-10-09 遵义中铂硬质合金有限责任公司 Hard alloy blank molding die
GB2583448B (en) * 2019-03-20 2023-10-11 Harvey Water Softeners Ltd A water softener apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATA72879A (en) 1981-01-15
AT363864B (en) 1981-09-10
GR68358B (en) 1981-12-23
DE2807635A1 (en) 1979-08-30
IT1111734B (en) 1986-01-13
IT7920256A0 (en) 1979-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1790765B1 (en) Nozzle manifold for an apparatus generating liquid jets
DE1294820B (en) Flow throttle, consisting of at least one pair of coaxial, successively flowed through cylindrical vortex chambers
DE2635069A1 (en) FLOW METER WITH FLOW METER
EP0053575B1 (en) Volume flow meter in the form of a toothed wheel motor
EP0083444A1 (en) Magnetic liquid treatment device
DE2337465C2 (en) Liquid meter
DE102011050805A1 (en) Filtration device for highly viscous fluids
CH636584A5 (en) Device for controlling domestic water treatment units
EP1497591A1 (en) Distribution valve comprising a flowmeter for installing in an inlet
DE3241536C2 (en)
WO2003066948A1 (en) Nozzle bar arranged on a device for generating liquid jets
DE2728044C2 (en)
EP0099966B1 (en) Measuring unit for liquid flow counters
DE2322212C3 (en) Sanitary mixer tap with a control disc
EP2093515A1 (en) Component for a compact heating system
CH669039A5 (en) FLOWMETER.
DE4403178C1 (en) Vol. flow meter
EP0671578B1 (en) Control valve for a train of pipes
CH668626A5 (en) THERMOSTATICALLY CONTROLLED WALL-MOUNTED FITTING.
DE4211931C1 (en) Precisely adjustable liq. flow divider - for partial liq. recycle to countercurrent column
DE3509576A1 (en) Vane water meter
DE19513055A1 (en) Flow measuring device
DE945958C (en) Water meter
DE8120625U1 (en) "ACTUATOR FOR A WATER VALVE"
DE2734477A1 (en) Flowmeter-volume meter counting revolutions of mobile body - has two flanges each with groove forming portion of revolution channel and either inlet or outlet passage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased