CH630286A5 - Process for continuously casting polymeric components, in particular slide fastener components on carrier strips - Google Patents

Process for continuously casting polymeric components, in particular slide fastener components on carrier strips Download PDF

Info

Publication number
CH630286A5
CH630286A5 CH509878A CH509878A CH630286A5 CH 630286 A5 CH630286 A5 CH 630286A5 CH 509878 A CH509878 A CH 509878A CH 509878 A CH509878 A CH 509878A CH 630286 A5 CH630286 A5 CH 630286A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
casting
band
mold
circumference
Prior art date
Application number
CH509878A
Other languages
German (de)
Inventor
George Baker Moertel
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of CH630286A5 publication Critical patent/CH630286A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14549Coating rod-like, wire-like or belt-like articles
    • B29C45/14565Coating rod-like, wire-like or belt-like articles at spaced locations, e.g. coaxial-cable wires
    • B29C45/14573Coating the edge of the article, e.g. for slide-fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von polymeren Bauteilen. The invention relates to a method for the continuous casting of polymeric components.

Solche polymere Bauteile können beispielsweise thermoplastische Reissverschlussglieder sein. Such polymeric components can be, for example, thermoplastic zipper members.

Der Stand der Technik kennt eine Anzahl von Vorrichtungen und Verfahren zum kontinuierlichen Angiessen von thermoplastischen Bauteilen, beispielsweise Reissverschlussgliedern an den Rand eines ununterbrochenen Bandes. In der US-PS Nr. 2 511 402 ist eine solche Vorrichtung offenbart, die ein Trommelglied aufweist, in dessen Umfang Gusshöhlungen ausgebildet sind und ein nichtkreisförmiges, ringförmiges Glied aufweist, in welchem Gusshöhlungen ausgebildet sind, die mit den Gusshöhlungen des Trommelgliedes zusammenwirken, um vollständige Gusshöhlungen zu bilden, die zum Angiessen von Bauteilen an den Rand eines Bandes bestimmt sind, das zwischen der Trommel und dem ringförmigen Glied angeordnet ist. Es ist eine Anzahl von biegsamen, starken Metallstoffen, beispielsweise gewisse rostfreie Stähle bekannt, die zum Herstellen von biegsamen Bändern verwendet werden können oder zum Herstellen solcher Bänder, die im Umfang eines Gussformrades ausgebil2 The prior art knows a number of devices and methods for the continuous casting of thermoplastic components, for example zipper members on the edge of an uninterrupted band. Such a device is disclosed in U.S. Patent No. 2,511,402 which includes a drum member, in the periphery of which there are molded cavities, and a non-circular, annular member in which molded cavities are formed which cooperate with the cast cavities of the drum member to to form complete casting cavities intended for casting components onto the edge of a band which is arranged between the drum and the annular member. A number of flexible, strong metallic materials are known, for example certain stainless steels, which can be used for the production of flexible strips or for the production of such strips which are formed in the circumference of a casting wheel

s io s io

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

630 286 630 286

dete Gussformhöhlungen umschliessen können; jedoch ist die maximale Dicke dieser Bänder auf einen Wert beschränkt, der etwa auf das 0,001 fache des Durchmessers des Rades bzw. der Trommel begrenzt ist, weil bis anhin grössere Dicken eine Ermüdung und eine Zerstörung des Bandes nach einer verhältnismässig kurzen Betriebszeit bewirkten. Wenn Gussformhöhlungen im Band ausgebildet sind, muss das Band eine genügend grosse Dicke zur Aufnahme solcher Gussformhöhlungen aufweisen. Um symmetrische Reissverschlussglieder herzustellen, die unmittelbar an den Rand eines Bandes angegossen werden, ist es notwendig, dass die Gussformhöhlungen im Band eine dementsprechende Tiefe aufweisen, beispielsweise in einem Band mit einer Dicke von 0,2 cm sind diese 0,15 cm, so dass ein Rad mit einem äusserst grossen Durchmesser, beispielsweise 2 m notwendig wäre, um eine Anwendung einer kontinuierlich arbeitenden Giess-einrichtung, die ein Band und ein Gussformrad aufweist, zu ermöglichen; solche Gussformräder mit derart grossem Durchmesser und dementsprechend lange Bänder würden grosse Anstrengungen und Kosten bei ihrer Herstellung verursachen. able to enclose mold cavities; however, the maximum thickness of these belts is limited to a value which is limited to approximately 0.001 times the diameter of the wheel or drum, because previously larger thicknesses caused fatigue and destruction of the belt after a relatively short operating time. If mold cavities are formed in the band, the band must have a sufficiently large thickness to accommodate such mold cavities. In order to produce symmetrical zipper members that are cast directly onto the edge of a band, it is necessary that the mold cavities in the band have a corresponding depth, for example in a band with a thickness of 0.2 cm, these are 0.15 cm, so that a wheel with an extremely large diameter, for example 2 m, would be necessary in order to enable the use of a continuously operating casting device which has a belt and a casting wheel; such cast wheels with such a large diameter and accordingly long belts would cause great efforts and costs in their manufacture.

Ziel der Erfindung ist, die erwähnten Nachteile zu beheben und verbesserte, billigere Vorgehen zum kontinuierlichen Giessen von polymeren Gegenständen zu schaffen. The aim of the invention is to remedy the disadvantages mentioned and to provide improved, cheaper procedures for the continuous casting of polymeric objects.

Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Gussformrad und ein endloses biegsames Metallband, das eine Dicke aufweist, die mehrfach grösser als das 0,001 fache des Durchmessers des Gussformrades ist, und das Gussformrad umringt, gleichzeitig und in dieselbe Richtung gedreht werden, The method according to the invention is characterized in that a casting wheel and an endless flexible metal band, which has a thickness that is several times greater than 0.001 times the diameter of the casting wheel, and surrounds the casting wheel, are rotated simultaneously and in the same direction,

dass das biegsame Metallband zwischen einer ortsfesten Eingriffsstelle und einer ortsfesten Lösestelle gegen den Umfang des Gussformrades gedrückt wird, währenddem sich das Gussformrad und das biegsame Metallband von der Eingriffsstelle zur Lösestelle drehen, wobei der Umfangsabschnitt des Gussformrades, in den das Metallband eingreift, in jedem Zeitpunkt beträchtlich kürzer als die Hälfte des Umfanges des Gussformrades ist und das Metallband vom verbleibenden Umfangsabschnitt des Gussformrades einen Abstand aufweist, that the flexible metal band is pressed between a fixed engagement point and a fixed release point against the circumference of the casting wheel, while the casting wheel and the flexible metal strip rotate from the engagement point to the release point, the peripheral portion of the casting wheel, into which the metal strip engages, at all times is considerably shorter than half the circumference of the casting wheel and the metal strip is at a distance from the remaining circumferential section of the casting wheel,

dass nach der Eingriffsstelle ein geschmolzener polymerer Stoff in die Gussformhöhlungen eingespritzt wird, die zwischen dem Metallband und dem Gussformrad vorgesehen sind, wobei wenigsten ein Teil jeder Gussformhöhlung im Metallband ausgebildet ist, that after the point of engagement, a molten polymeric substance is injected into the mold cavities which are provided between the metal band and the mold wheel, at least part of each mold cavity being formed in the metal band,

dass das in den Gussformhöhlungen vorhandene Polymer zum Erzeugen fester Bauteile nach dem Einspritzen, jedoch vor dem Erreichen der Lösestelle ausgehärtet wird, that the polymer present in the mold cavities for producing solid components is cured after injection, but before reaching the release point,

dass die Bauteile nach dem Verlassen der Lösestelle entfernt werden und dass das biegsame Metallband derart geführt wird, dass es an jeder Stelle einen Bogenradius aufweist, der gleich oder grösser als der Radius des Gussformrades ist. that the components are removed after leaving the release point and that the flexible metal strip is guided such that it has an arc radius at each point that is equal to or greater than the radius of the casting wheel.

Da das Band eine Dicke aufweist, die mehrfach grösser als das 0,001fache des Durchmessers des Rades beträgt, ist es möglich, eine Ermüdung und Zerstörung der Bänder, die in die Gussformräder eingreifen, zu verhindern. Since the band has a thickness which is several times greater than 0.001 times the diameter of the wheel, it is possible to prevent fatigue and destruction of the bands which engage in the mold wheels.

Die Gussformhöhlungen können mit genügender Tiefe im Metallband ausgebildet werden, um Reissverschlussglieder zu giessen, ohne dass es notwendig sein muss, Räder anzuordnen, die einen grossen Durchmesser aufweisen, und Metallbänder anzuordnen, die eine grosse Länge aufweisen. The mold cavities can be formed with sufficient depth in the metal band to cast zipper members without the need to arrange wheels of large diameter and metal bands of length.

Damit ist es möglich, dass ein Metallband vorhanden sein kann, das eine ununterbrochene, in derselben Richtung verlaufende Krümmung aufweist, ohne dass es eine Strecke durchlaufen muss, bei welcher ein Abschnitt flach ausgestreckt ist oder eine Strecke durchlaufen muss, entlang welcher die Krümmung des Bandes in einer entgegengesetzten Richtung verläuft, womit ein Biegen und Ermüden und daraus folgendes Zerstören des Bandes vermindert werden kann. It is thus possible for there to be a metal strip which has an uninterrupted curvature running in the same direction, without having to pass through a distance in which a section is stretched flat or through a distance along which the curvature of the strip runs in an opposite direction, which can reduce bending and fatigue and consequent destruction of the tape.

Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt: The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings, for example. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung, die zum Angiessen von Reissverschlussgliedern an den Rand eines kontinuierlichen Bandes bestimmt ist, 1 is a side view of a device which is intended for casting zipper members onto the edge of a continuous belt,

Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil der in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung entlang der Linie 2-2 der Fig. 1, 2 shows a section through a part of the device shown in FIG. 1 along the line 2-2 of FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht von unten auf einen Abstand eines Bandes der Vorrichtung der Fig. 1, 3 is a bottom view of a distance of a band of the device of FIG. 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht, in grösserem Massstab gezeichnet, eines Abschnittes des Bandes, das im Eingriff mit dem Gussformrad der Fig. 1 ist, 4 is a side view, drawn on a larger scale, of a portion of the belt which is in engagement with the casting wheel of FIG. 1,

Fig. 5 eine Ansicht von unten auf einen Abschnitt eines geänderten Ausführungsbeispieles des Bandes, 5 is a bottom view of a portion of a modified embodiment of the belt,

Fig. 6 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel des Bandes der Fig. 5 zusammen mit einem entsprechend geänderten Abschnitt eines Gussformrades, 6 shows a section through the embodiment of the band of FIG. 5 together with a correspondingly modified section of a casting wheel,

Fig. 7 eine Ansicht von unten auf eine noch weitere Ausführung des Bandes und Fig. 7 is a bottom view of yet another embodiment of the band and

Fig. 8 einen Schnitt durch die geänderte Ausführung des Bandes nach Fig. 7 zusammen mit einem Abschnitt eines weiteren, entsprechend geänderten Gussformrades. Fig. 8 shows a section through the modified design of the band according to Fig. 7 together with a portion of another, correspondingly modified casting wheel.

Die in der Fig. 1 gezeigte Giessvorrichtung weist ein Gussformrad 10 und ein ringförmiges Band bzw. biegsames Glied 12 auf, das das Gussformrad 10 umkreist. Sowohl das Rad 10 als auch das Band 12 werden in der in der Fig. 1 gezeigten Stellung im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Das Band 12 ist bei einer ortsfesten Eingriffsstelle 14 mittels eines Einspritzschuhs 16 gegen das Gussformrad gedrückt, welcher Einspritzschuh 16 ein Teil einer Spritzgussvorrichtung für thermoplastische Stoffe ist und gegen die Aussenseite des Bandes vorgespannt ist. Ein Triebrad 18 für das Band greift bei einer ortsfesten Lösestelle 20 in die Aussenseite des Bandes ein, um das Band 12, während es von der Stelle 14 zur Stelle 20 entlang eines Zentriwinkels 22 des Eingriffbogens dreht, ununterbrochen gegen das Rad 10 zu halten. Nach der Lösestelle 20 wird das Band 12 in einem Abstand vom Umfang des Rades 20 gehalten, bis es zur Eingriffsstelle 14 zurückgedreht wird. The casting device shown in FIG. 1 has a casting wheel 10 and an annular band or flexible member 12 which encircles the casting wheel 10. Both the wheel 10 and the belt 12 are rotated counterclockwise in the position shown in FIG. 1. The belt 12 is pressed against the casting wheel at a stationary engagement point 14 by means of an injection shoe 16, which injection shoe 16 is part of an injection molding device for thermoplastic materials and is prestressed against the outside of the belt. A drive wheel 18 for the belt engages the outside of the belt at a fixed release location 20 to continuously hold the belt 12 against the wheel 10 as it rotates from location 14 to location 20 along a central angle 22 of the engagement arc. After the release point 20, the band 12 is held at a distance from the circumference of the wheel 20 until it is turned back to the point of engagement 14.

Aus der Fig. 2 geht hervor, dass das Gussformrad 10 ein Paar ringförmiger Kanäle 24 und 26 aufweist, die entlang des Umfanges des Rades 10 ausgebildet sind und zur Aufnahme entsprechender Trägerbänder 28 und 30 bestimmt sind. Eine Mehrzahl von Gussformhöhlungen weist ein Reihenpaar Gussformabschnitte 32 und 34 auf, die im Umfang des Gussformrades 10 ausgebildet sind und entlang der inneren Ränder der Kanäle 24 und 26 voneinander einen Abstand aufweisend angeordnet sind, und zusammen mit entsprechenden Reihen von Gussformabschnitten 36 und 38, siehe auch Fig. 3, angeordnet sind, welche Gussformabschnitte 36 und 38 bei der Innenseite des Bandes 12 ausgebildet sind und zum Zusammenwirken mit den Gussformabschnitten 32 und 34 bestimmt sind, um damit Gussformhöhlungen zu bilden, die die Form von Reissverschlussgliedern aufweisen, die an den inneren Rändern der Bänder 28 und 30 angegossen werden sollen. Das Rad 10 weist auch eine Mehrzahl von Eingusskanälen 40 auf, die im Abstand voneinander entlang des Umfanges des Rades 10 angeordnet sind und zwischen den Gussformabschnitten 32 und 34 verlaufen und die enge Halsabschnitte 42 und 44 aufweisen, welche in die Gussformabschnitte 32 und 34 münden. Im mittleren Abschnitt des Bandes 12 sind entlang seiner Längsausdehnung jeweils einen Abstand voneinander aufweisende Löcher 46 ausgebildet, die eine Verbindung zwischen den s 2 that the casting wheel 10 has a pair of annular channels 24 and 26, which are formed along the circumference of the wheel 10 and are intended for receiving corresponding carrier tapes 28 and 30. A plurality of mold cavities have a pair of rows of mold sections 32 and 34 formed in the periphery of the mold wheel 10 and spaced apart along the inner edges of the channels 24 and 26 and together with corresponding rows of mold sections 36 and 38, see 3, which mold sections 36 and 38 are formed on the inside of the belt 12 and are intended to cooperate with the mold sections 32 and 34 to form mold cavities which are in the form of zipper members attached to the inner ones Edges of tapes 28 and 30 are to be cast on. The wheel 10 also has a plurality of sprue channels 40 spaced apart along the circumference of the wheel 10 and between the mold sections 32 and 34 and having narrow neck sections 42 and 44 which open into the mold sections 32 and 34. Holes 46, which are spaced apart from one another, are formed in the central section of the band 12 along its longitudinal extent, which holes connect the s

io io

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

630 286 630 286

4 4th

mittleren Abschnitten der jeweiligen Kanäle 40 und dem Eingriffsschuh 16 bilden, so dass ein Durchgang eines unter Druck stehenden, geschmolzenen, thermoplastischen Stoffes in die Kanäle 40 und daher in die Gussformabschnitte 32, 34,36 und 38 ermöglicht ist. form middle sections of the respective channels 40 and the engagement shoe 16, so that a passage of a pressurized, melted, thermoplastic material into the channels 40 and therefore into the mold sections 32, 34, 36 and 38 is made possible.

An der einen Seite des Rades 10 ist eine Umfangsrippe 48 ausgebildet, die als Randführung für einen Rand des Bandes 12 dient. Bei der anderen Seite des Rades 10 sind, wie es aus der Fig. 4 ersichtlich ist, eine Mehrzahl von Wellen bzw. Vorsprüngen 50 ausgebildet, welche Zähne bilden, die zum Eingriff in gleich ausgebildete Wellen oder Vertiefungen 52 bestimmt sind, die im Band 12 ausgebildet sind. Der Abstand der Vorsprünge 50 und Einspränge 52 ist gleich dem Abstand zwischen den Gussformabschnitten 32, 34, 36 und 38 entlang jeweils des Rades 10 und des Bandes 12, so dass die Gussformabschnitte 36 und 38 des Bandes 12 mit den Gussformabschnitten 32 und 34 des Rades 10 ausgerichtet gehalten werden. Das Rad 10 ist aus einem zweckdienlichen Metall, das üblicherweise zum Herstellen von Gussformen verwendet wird, mittels herkömmlicher Fräsverfahren gebildet. A peripheral rib 48 is formed on one side of the wheel 10 and serves as an edge guide for an edge of the band 12. On the other side of the wheel 10, as can be seen from FIG. 4, a plurality of shafts or projections 50 are formed which form teeth which are intended for engagement in shafts or depressions 52 of the same design which are in the band 12 are trained. The spacing of the protrusions 50 and protrusions 52 is equal to the distance between the mold sections 32, 34, 36 and 38 along the wheel 10 and the belt 12, respectively, so that the mold sections 36 and 38 of the belt 12 with the mold sections 32 and 34 of the wheel 10 are kept aligned. The wheel 10 is formed from a convenient metal that is commonly used to make molds using conventional milling techniques.

Das Band 12 ist aus einem handelsüblich erhältlichen, biegsamen, elastischen Blatt oder Streifen eines Metalls hergestellt, beispielsweise eines rostfreien Stahles, der 17% Chrom, 4% Nickel, 4% Kupfer und 75% Eisen und weitere mögliche Bestandteile aufweist, oder einem rostfreien Stahl, der 17% Chrom, 7% Nickel und 76% Eisen sowie weitere mögliche Bestandteile aufweist. Ein zweckdienlicher Stoff ist «ARMCO» Sonderstahl 17-4 ph der Armco Steel Corporation, welcher den Vorschriften der Normen ASTM A693 und AMS 5604 entspricht. Die Dicke des Werkstoffes des Bandes ist genügend gross, um die Gussformabschnitte bzw. entsprechenden Höhlungen 36 und 38 aufzunehmen, welche mittels herkömmlicher Verfahren im Band 12 ausgebildet werden. Die Dicke des Bandwerkstoffes ist derart gewählt, dass sie beträchtlich mehr als das 0,001fache des Durchmessers des Rades 10 beträgt und mit Vorteil ein Mehrfaches als das 0,001fache des Raddurchmessers, so dass der Durchmesser des Rades und die Bandlänge 12 so kurz wie möglich gehalten werden können. The band 12 is made from a commercially available, flexible, resilient sheet or strip of metal, such as a stainless steel containing 17% chromium, 4% nickel, 4% copper and 75% iron and other possible components, or a stainless steel , which has 17% chromium, 7% nickel and 76% iron and other possible components. A useful substance is “ARMCO” special steel 17-4 ph from Armco Steel Corporation, which complies with the regulations of ASTM A693 and AMS 5604. The thickness of the material of the band is sufficiently large to accommodate the mold sections or corresponding cavities 36 and 38, which are formed in band 12 by means of conventional methods. The thickness of the band material is selected such that it is considerably more than 0.001 times the diameter of the wheel 10 and advantageously a multiple of 0.001 times the wheel diameter, so that the diameter of the wheel and the band length 12 are kept as short as possible can.

Das Band 12 weist durchgehend denselben Krümmungsradius auf bzw. dieselbe Radiusrichtung, welcher Radius an jeder Stelle gleich oder grösser ist als der Radius 53 des Rades 10, ohne dass irgendwelche Abschnitte des Bandes eine geradlinige Strecke durchlaufen oder einen Abschnitt mit einem in entgegengesetzter Richtung weisenden Krümmungssinn durchlaufen. Zusätzlich muss das Band 12 eine Länge haben, die grösser als der Umfang des Rades 10 ist, um einen Abstand 54 zwischen dem Band 12 und dem Rad 10 desjenigen Bandabschnittes zu bilden, der während der Drehung zwischen Stelle 10 und Stelle 14 verläuft; dieser Abstand 54 muss gross genug bemessen sein, dass es möglich ist, die Bänder 28 und 30 einzuführen, das Einbringen der Bänder 28 und 30 mittels Rollen 56 aufweisenden Vorrichtungen in die Kanäle 24 und 26 zuzulassen und auch ein Entfernen der Verschlussgliederbänder 58 und 60 zu ermöglichen, die aus den Bändern 28 und 30 und den daran angegossenen Reissverschlussgliedern vom Gussformrad 10 und Band 12 gebildet sind. Für eine solche Länge des Bandes muss der Zentriwinkel 22 des Eingriffsbogens zwischen den Stellen 14 und 20 im allgemeinen beträchtlich weniger als 180° betragen, ist mit Vorteil weniger als 160° und insbesondere ist er vorteilhaft kleiner als 120°; andernfalls würde das Band 12 geradlinig verlaufende Abschnitte aufweisen und sogar möglicherweise solche Abschnitte, die einen in entgegengesetzter Richtung weisenden Krümmungsradius aufweisen. Weiter muss dieser Zentriwinkel 22 genügend gross sein, dass ein Einspritzen und Aushärten des Polymers in den Gussformabschnitten 32, 34, 36 und 38, währendem das Band 12 in das Rad 10 eingreift, möglich ist. Im allgemeinen sollte das Band 12 eine Länge aufweisen, die in einem Bereich liegt, der 5 bis 30% grösser als der Umfang des Rades 10 ist. Kürzere Bandlängen bezüglich des Radumfanges würde grössere Eingriffswinkel 22 zulassen, währenddem grössere Längen des Bandes 12 relativ zum Radumfang 10 kleinere Eingriffswinkel 22 zur Folge haben würden. Daher ist es vorzuziehen, die Länge des Bandes 22 derart zu wählen, dass diese weniger als 25% länger als der Umfang des Rades 10 ist, so dass ein grösserer Eingriffswinkel 22 möglich ist, der eine Verwendung eines verhältnismässig kleinen Rades 10 und kurzen Bandes 12 ermöglicht. Zusätzlich ermöglichen Bänder 12 mit verhältnismässig kleiner Dicke ein Anordnen von längeren Bändern und/oder grösseren Eingriffswinkeln 22. Jedoch ist die minimale Dicke des Bandes abhängig von der notwendigen Tiefe der Höhlimgen 36 und 38 der Gussformabschnitte 36 und 38 und einem Übermass, das notwendig ist, um ein zweckdienliches Bearbeiten und übliche Änderungen während dem Herstellen der Höhlungen zu ermöglichen. The band 12 has the same radius of curvature or the same radius direction, which radius is equal to or greater than the radius 53 of the wheel 10 at any point, without any sections of the band passing through a straight line or a section with a direction of curvature pointing in the opposite direction run through. In addition, the band 12 must have a length which is greater than the circumference of the wheel 10 in order to form a distance 54 between the band 12 and the wheel 10 of the band section which runs between point 10 and point 14 during the rotation; this distance 54 must be large enough that it is possible to insert the tapes 28 and 30, to allow the tapes 28 and 30 to be introduced into the channels 24 and 26 by means of devices having rollers 56, and also to allow the closure link tapes 58 and 60 to be removed enable, which are formed from the bands 28 and 30 and the molded-on zipper members of the casting wheel 10 and band 12. For such a length of the band, the central angle 22 of the engagement arc between the points 14 and 20 must generally be considerably less than 180 °, is advantageously less than 160 ° and in particular is advantageously less than 120 °; otherwise, the band 12 would have straight portions and even possibly portions that have an opposite radius of curvature. Furthermore, this central angle 22 must be sufficiently large that it is possible to inject and harden the polymer in the mold sections 32, 34, 36 and 38 while the band 12 engages in the wheel 10. In general, the belt 12 should have a length that is in a range that is 5 to 30% larger than the circumference of the wheel 10. Shorter belt lengths with respect to the wheel circumference would allow larger pressure angles 22, while larger lengths of the belt 12 relative to the wheel circumference 10 would result in smaller pressure angles 22. Therefore, it is preferable to choose the length of the band 22 such that it is less than 25% longer than the circumference of the wheel 10, so that a larger pressure angle 22 is possible, which requires the use of a relatively small wheel 10 and short band 12 enables. In addition, tapes 12 with a relatively small thickness enable longer tapes and / or larger pressure angles 22 to be arranged. However, the minimum thickness of the tape depends on the necessary depth of the hollow sections 36 and 38 of the mold sections 36 and 38 and an excess which is necessary, to allow for convenient editing and customary changes while making the cavities.

Bei einem Ausführungsbeispiel des Gussformrades und Bandes weist das Gussformrad 10 einen Durchmesser von 40,64 cm (16 inches) und das Band 12 eine Dicke von 0,198 cm (0,078 inches) auf, und die Gussformhöhlungen 36 und 38 eine ausgefräste Tiefe von 0,146 cm (0,0575 inches), der Winkel 22 zwischen Stellen 12 und 20 ist 110°, und die Länge des Bandes 12 ist derart gewählt, dass zwischen dem Rand 10 und dem Band 12 an deqenigen Seite, bei welcher der Abstand 54 vorherrscht, ein Abstand von 4,445 cm (1,75 inches) erzeugt ist. In one embodiment of the mold wheel and belt, the mold wheel 10 has a diameter of 40.64 cm (16 inches) and the belt 12 has a thickness of 0.198 cm (0.078 inches), and the mold cavities 36 and 38 have a milled depth of 0.146 cm ( 0.0575 inches), the angle 22 between points 12 and 20 is 110 °, and the length of the band 12 is chosen such that there is a distance between the edge 10 and the band 12 on the side where the distance 54 prevails of 4,445 cm (1.75 inches).

Im Betrieb, der in Fig. 1 bis 4 gezeigten Vorrichtung, werden das Gussformrad 10 und das Band" 12 gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Das Band 12 wird bei der Stelle 14 gegen den Aussenumfang des Rades 10 gedrückt und auf Grund der vom Triebrad 18 für das Band einwirkenden Kraft zwischen der Stelle 14 und der Stelle 20 gegen den Umfang des Rades 10 gedrückt. Die Bänder 28 und 30 werden in die entsprechenden im Rad 10 ausgebildeten Kanäle 28 und 30 an einer Stelle vor dem Eingriff des Bandes 12 in das Rad 10 bei der Stelle 14 eingeführt. Geschmolzenes thermoplastisches Polymer wird von der Spritzgussvorrichtung für thermoplastische Stoffe durch den Einspritzschuh 16 hindurch in die Öffnungen 46 im Band 12 und die Kanäle 40 eingebracht und somit in die Gussformabschnitte 32,34,36 und 38 eingebracht, die zwischen dem Band 12 und dem Rad 10 gebildet sind und um die inneren Ränder der Bänder 28 und 30 geführt sind. Nach dem Einspritzen neben der Eingriffs stelle 14 wird das geschmolzene Polymer in den Gussformhöhlungen ausgehärtet, um feste Reissverschlussglieder zu bilden, die mit den Innenrändern der Bänder 28 und 30 verbunden sind. Nach dem Aushärten des Polymers, um damit feste Reissverschlussglieder zu bilden, wird das Band 12 bei der Stelle 20 vom Rad 10 gelöst. Darauffolgend werden die Verschlussgliederbänder 58 und 60, die aus den Bändern 28 und 30 und den an ihren inneren Rändern angeschlossenen Reissverschlussgliedern von der Spritzgussvorrichtung entfernt und einer nachfolgenden Verarbeitung zugeführt, wie beispielsweise das Abtrennen der Eingusskanäle, die die einzelnen Reissverschlussglieder miteinander verbinden und das Aufziehen der Verschlussgliederbänder 58 und 60, um die Reissverschlussgliederkette zu bilden. 1 to 4, the casting wheel 10 and the belt 12 are simultaneously rotated counterclockwise. The belt 12 is pressed at the point 14 against the outer circumference of the wheel 10 and, due to that of the drive wheel 18 for force acting on the belt between the location 14 and location 20 against the periphery of the wheel 10. The belts 28 and 30 are inserted into the corresponding channels 28 and 30 formed in the wheel 10 at a location prior to the engagement of the belt 12 with the wheel 10 introduced at location 14. Molten thermoplastic polymer is injected from the thermoplastic injection molding apparatus through injection shoe 16 into openings 46 in belt 12 and channels 40, and thus into mold sections 32, 34, 36 and 38 which are between the Band 12 and the wheel 10 are formed and are guided around the inner edges of the belts 28 and 30. After the injection next to the engagement point 14, the melted zene polymer cured in the mold cavities to form solid zipper members which are connected to the inner edges of the tapes 28 and 30. After the polymer cures to form solid zipper members, the tape 12 is released from the wheel 10 at location 20. Subsequently, the fastener link tapes 58 and 60, the tapes 28 and 30 and the zipper members connected at their inner edges, are removed from the injection molding device and subjected to a subsequent processing, such as, for example, the separation of the sprue channels which connect the individual zipper members to one another and the opening of the Fastener link straps 58 and 60 to form the zipper link chain.

Es ist ermittelt worden, dass ein Beibehalten eines beträchtlichen fortlaufenden Innenradius des Bandes 12, der gleich oder grösser als der Radius des Rades 10 ist und welcher Innenradius an jeder Stelle des Bandes beibehalten ein Metallband 12 verwendet werden kann, das eine Dicke aufweist, die beträchtlich grösser als das 0,001fache des Raddurchmessers 10 ist, ohne dass dieses Band auf Grund von It has been determined that maintaining a substantial continuous inner radius of the band 12 that is equal to or greater than the radius of the wheel 10 and that maintaining the inner radius at any point on the band may use a metal band 12 that has a thickness that is substantial is greater than 0.001 times the wheel diameter 10 without this band due to

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

630 286 630 286

Ermüdungen und Zugkräften zerstört wird. Es ist bis anhin angenommen worden, dass Metallbänder, die eine Dicke aufweisen, die mehr als das 0,001 fache des Raddurchmessers ist, Ermüdungserscheinungen und Zerstörungen auf Grund der auf das Band einwirkenden Spannungen ausgesetzt wä- 5 ren. Indem jedoch ein beträchtlicher und gleichförmiger Innenradius des Bandes 12 beibehalten wird, ist eine beträchtliche Verminderung der Abmessungen und Kosten des Gussformrades und eines Bandes, die zum kontinuierlichen Betrieb notwendig sind, ermöglicht. 10 Fatigue and tensile forces are destroyed. It has heretofore been believed that metal strips having a thickness greater than 0.001 times the wheel diameter would be subject to fatigue and destruction due to the stresses exerted on the strip. However, by providing a substantial and uniform inner radius of the Belt 12 is maintained, a considerable reduction in the dimensions and costs of the mold wheel and a belt, which are necessary for continuous operation, enables. 10th

Das oben beschriebene Gussformrad 10 und das oben beschriebene Band 12 weisen zwei Kanäle und zwei Reihen miteinander ausgerichteter Höhlungen auf, die zum Giessen von zwei fortlaufenden Verschlussgliederketten verwendbar sind; jedoch kann das Gussformrad und das Band mit nur 15 einem Kanal und nur einer Reihe Höhlungen ausgebildet werden, um damit nur ein Verschlussgliederband zu erzeugen, oder das Gussformrad und das Band können derart ausgebildet sein, dass sie mehr als zwei Kanäle und mehr als zwei Reihen der Höhlungen aufweisen können, so dass mehr 2o als zwei Verschlussgliederbänder hergestellt werden können. Zusätzlich ist das obige Ausführungsbeispiel für ein Angiessen der Verschlussglieder an die inneren Ränder von ununterbrochenen Bändern beschrieben; jedoch kann die vorliegende Erfindung auch zum Giessen von anderen Erzeug- 2S The mold wheel 10 and belt 12 described above have two channels and two rows of aligned cavities that can be used to cast two continuous link chains; however, the mold wheel and belt may be formed with only one channel and only one row of cavities to produce only one fastener belt, or the mold wheel and belt may be formed to have more than two channels and more than two rows which can have cavities, so that more than two closure link bands can be produced. In addition, the above exemplary embodiment is described for casting the closure members onto the inner edges of continuous strips; however, the present invention can also be used for casting other 2S

nissen verwendet werden, wie beispielsweise längliche Bauteile, die an Fäden aufgebracht sind, wie es in der US-Anmeldung Nr. 601 787 und 659 881 beschrieben ist. nissen are used, such as elongated components that are applied to threads, as described in US Application Nos. 601,787 and 659,881.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Angiessen von Gliedern an den Rand des Bandes ist in den Fig. 5 und 6 gezeigt und weist Rillen 100 und 102 auf, die im Umfang des Gussformrades ausgebildet sind und zusammen mit Rillen 104 und 106 ausgebildet sind, die bei der Innenfläche des Bandes 10 angeordnet sind und die jeweiligen Gussformabschnitte 32, 34, 36 und 38 durchkreuzen. Die Rillen 100 und 104 wirken zusammen, um einen Kanal oder Durchgang zur Aufnahme einer Randwulst 108 des Bandes 28 zu bilden, währenddem die Rillen 102 und 106 zusammenwirken, um einen Durchgang zur Aufnahme einer Randwulst 110 des Bandes 30 zu bilden. Die Randwülste 108 und 110 bei den Innenrändern der Bänder 28 und 30 bilden eine stärkere Stütze für die an den Bändern angeordneten Verschlussglieder. Another embodiment of the device for casting members onto the edge of the band is shown in FIGS. 5 and 6 and has grooves 100 and 102, which are formed in the circumference of the casting wheel and are formed together with grooves 104 and 106, which at are arranged on the inner surface of the band 10 and cross the respective mold sections 32, 34, 36 and 38. The grooves 100 and 104 cooperate to form a channel or passageway for receiving an edge bead 108 of the band 28, while the grooves 102 and 106 cooperate to form a passageway for receiving an edge bead 110 of the band 30. The edge beads 108 and 110 at the inner edges of the bands 28 and 30 form a stronger support for the closure members arranged on the bands.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Erzeugen gegossener Verschlussglieder an den Rändern der Bänder ist in den Fig. 7 und 8 gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind Kanäle 124 und 126 zur Aufnahme der Bänder 20 und 22 bei der Innenfläche des Bandes 12 anstelle der Kanäle 24 und 26 im Gussformrad 10 der Vorrichtung der Fig. 2 ausgebildet. Another embodiment of the device for producing cast closure members at the edges of the tapes is shown in FIGS. 7 and 8. In this embodiment, channels 124 and 126 for receiving the tapes 20 and 22 are formed on the inner surface of the tape 12 instead of the channels 24 and 26 in the mold wheel 10 of the device of FIG. 2.

s s

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (10)

630 286 630 286 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von polyme-ren Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gussformrad (10) und ein endloses biegsames Metallband (12), das eine Dicke aufweist, die mehrfach grösser als das 0,001fache des Durchmessers des Gussformrades (10) ist, und das Gussformrad (10) umringt, gleichzeitig und in dieselbe Richtung gedreht werden, 1. A method for the continuous casting of polymeric components, characterized in that a casting wheel (10) and an endless flexible metal band (12) having a thickness which is several times greater than 0.001 times the diameter of the casting wheel (10) , and surrounds the mold wheel (10), rotated simultaneously and in the same direction, dass das biegsame Metallband (12) zwischen einer ortsfesten Eingriffsstelle (14) und einer ortsfesten Lösestelle (20) gegen den Umfang des Gussformrades (10) gedrückt wird, währenddem sich das Gussformrad (10) und das biegsame Metallband (12) von der Eingriffsstelle (14) zur Lösestelle (20) drehen, wobei der Umfangsabschnitt des Gussformrades (10), in den das Metallband (12) eingreift, in jedem Zeitpunkt kürzer als die Hälfte des Umfanges des Gussformrades (10) ist und das Metallband (12) vom verbleibenden Umfangsabschnitt des Gussformrades (10) einen Abstand aufweist, that the flexible metal band (12) is pressed between a fixed engagement point (14) and a fixed release point (20) against the circumference of the casting wheel (10), while the casting wheel (10) and the flexible metal band (12) move away from the engagement point ( 14) to the release point (20), the circumferential section of the casting wheel (10), into which the metal band (12) engages, being shorter than half the circumference of the casting wheel (10) at all times and the metal band (12) of the remaining one Circumferential portion of the casting wheel (10) has a distance, dass nach der Eingriffsstelle ein geschmolzener polymerer Stoff in Gussformhöhlungen (32, 34) eingespritzt wird, die zwischen dem Metallband (12) und dem Gussformrad (10) vorgesehen sind, wobei wenigstens ein Teil jeder Gussformhöhlung (32, 34) im Metallband ausgebildet ist, that after the point of engagement, a molten polymeric substance is injected into mold cavities (32, 34) which are provided between the metal band (12) and the mold wheel (10), at least part of each mold cavity (32, 34) being formed in the metal band, dass das in den Gussformhöhlungen (32, 34) vorhandene Polymer zum Erzeugen fester Bauteile nach dem Einspritzen, jedoch vor dem Erreichen der Lösestelle (20), ausgehärtet wird, that the polymer present in the mold cavities (32, 34) for producing solid components is cured after injection, but before reaching the release point (20), dass die Bauteile nach dem Verlassen der Lösestelle (20) entfernt werden und dass das biegsame Metallband (12) derart geführt wird, dass es an jeder Stelle einen Bogenradius aufweist, der gleich oder grösser als der Radius des Gussformrades (10) ist. that the components are removed after leaving the release point (20) and that the flexible metal strip (12) is guided in such a way that it has an arc radius at each point that is equal to or greater than the radius of the casting wheel (10). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsabschnitt des Rades (10), in den das Metallband (12) eingreift, in jedem Zeitpunkt auf einem Wert gehalten wird, der einem Bogen mit einem Zentriwinkel von weniger als 160° des Radumfanges entspricht. 2. The method according to claim 1, characterized in that the peripheral portion of the wheel (10), in which the metal band (12) engages, is kept at any time at a value which is an arc with a central angle of less than 160 ° of the wheel circumference corresponds. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsabschnitt des Rades (10), in den das Metallband eingreift, in jedem Zeitpunkt auf einem Wert gehalten wird, der einem Bogen mit einem Zentriwinkel von weniger als 120° des Radumfanges entspricht. 3. The method according to claim 1, characterized in that the peripheral portion of the wheel (10), in which the metal strip engages, is maintained at any time at a value which corresponds to an arc with a central angle of less than 120 ° of the wheel circumference. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Bandes (12) weniger als 30% mehr als der Umfang des Gussformrades (10) beträgt. 4. The method according to claim 1, characterized in that the length of the band (12) is less than 30% more than the circumference of the casting wheel (10). 5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zu giessenden Bauteile Verschlussglieder eines Reissverschlusses sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägerband (28, 30) vor der Eingriffsstelle (14) in eine Kanalanordnung (24,26), die zwischen dem Gussformrad (10) und dem Metallband (12) ausgebildet ist und die Gussformhöhlung (32,34) durchkreuzt, eingeführt wird und die Verschlussglieder an einem Rand des Trägerbandes angegossen werden, um ein Reissverschlussband zu bilden. 5. The method according to claim 1, wherein the components to be cast are closure members of a zipper, characterized in that a carrier tape (28, 30) in front of the point of engagement (14) in a channel arrangement (24, 26) which is between the casting wheel (10) and the metal band (12) is formed and the mold cavity (32, 34) is crossed, inserted and the closure members are cast on an edge of the carrier band to form a zipper band. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geschmolzene Polymer zuerst in Eingusskanäle (40) zwischen dem Gussformrad (10) und dem Band (12) eingespritzt wird, und das geschmolzene Polymer von entgegengesetzten Enden jedes Eingusskanals in ein Paar Gussformhöhlungen (32, 34) in jeweilige Reihen von Gussformen, die zwischen dem Band (12) und dem Gussformrad (10) ausgebildet sind, einströmt. The method of claim 1, characterized in that the molten polymer is first injected into runner channels (40) between the mold wheel (10) and the belt (12), and the molten polymer from opposite ends of each runner into a pair of mold cavities (32 , 34) flows into respective rows of molds which are formed between the belt (12) and the mold wheel (10). 7. Giessvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein um seine Achse drehbares Gussformrad (10), ein endloses, das Gussformrad (10) umringendes und damit drehbares, biegsames Metallband (12), 7. Casting device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a cast wheel (10) rotatable about its axis, an endless flexible metal band (12) surrounding the cast wheel (10) and thus rotatable, wobei das biegsame Metallband (12) zwischen einer ortsfesten Eingriffsstelle (14) und einer ortsfesten Lösestelle (20) lediglich in einen Abschnitt des Umfanges des Gussformrades (10) eingreift, the flexible metal band (12) only engaging in a portion of the circumference of the casting wheel (10) between a fixed engagement point (14) and a fixed release point (20), eine neben der Eingriffsstelle (14) angeordnete Einspritzanordnung (16) für geschmolzenes Polymer, an injection arrangement (16) for molten polymer arranged next to the engagement point (14), wobei das Gussformrad (10) und das Metallband (12) Gussformhöhlungen (32, 34) aufweisen sowie Eintrittsanordnungen für geschmolzenes Polymer, so dass ein aufeinanderfolgendes Spritzgiessen von Bauteilen in den Gussformhöhlungen (32, 34) ermöglicht ist, währenddem sie sich von der Eingriffsstelle (14) zur Lösestelle (20) bewegen, so dass die Bauteile aus den Gussformhöhlungen (32, 34) entfernbar sind, währenddem sie sich von der Lösestelle (20) zurück zur Eingriffsstelle (14) bewegen, wherein the mold wheel (10) and the metal band (12) have mold cavities (32, 34) and entry arrangements for molten polymer, so that a successive injection molding of components in the mold cavities (32, 34) is made possible while they move away from the point of engagement ( 14) move to the release point (20) so that the components can be removed from the mold cavities (32, 34) while they are moving back from the release point (20) to the engagement point (14), wobei wenigstens ein Teil jeder Gussformhöhlung (32, 34) in der Innenseite des Metallbandes (12) ausgebildet ist, at least part of each mold cavity (32, 34) being formed in the inside of the metal strip (12), wobei die Dicke des Metallbandes (12) mehrfach grösser ist als das 0,001 fache des Durchmessers des Gussformrades (10) und wobei das Metallband (12) entlang eines Bogenabschnittes in das Gussformrad (10) eingreift, der kürzer als die Hälfte des Umfanges des Gussformrades (10) ist, wobei das Metallband (12) vom verbleibenden Abschnitt des Umfanges einen Abstand aufweist. wherein the thickness of the metal band (12) is several times greater than 0.001 times the diameter of the casting wheel (10) and the metal band (12) engages along an arc section in the casting wheel (10), which is shorter than half the circumference of the casting wheel ( 10), the metal strip (12) being at a distance from the remaining portion of the circumference. 8. Giessvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des biegsamen Metallbandes (12) weniger als 30% mehr als der Umfang des Gussformrades (10) beträgt. 8. Casting device according to claim 7, characterized in that the length of the flexible metal strip (12) is less than 30% more than the circumference of the casting wheel (10). 9. Giessvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Metallband (12) eine Länge aufweist, die 5 bis 25% grösser als der Umfang des Gussformrades (10) ist. 9. Casting device according to claim 7, characterized in that the flexible metal strip (12) has a length which is 5 to 25% greater than the circumference of the mold wheel (10). 10. Giessvorrichtung nach Anspruch 7 zum Angiessen von Reissverschlussgliedern an einen Rand eines Trägerbandes (28, 30) zum Erzeugen eines Verschlussgliederbandes (58, 60), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Metallband (12) und dem Gussformrad (10) eine Kanalanordnung (24,26) ausgebildet ist, die zur Aufnahme des Trägerbandes (28, 30) bestimmt ist, wobei die Ausnehmung die Gussformhöhlungen (32, 34) durchkreuzt. 10. Casting device according to claim 7 for casting zipper members onto an edge of a carrier tape (28, 30) for producing a fastener tape (58, 60), characterized in that a channel arrangement (24) between the metal tape (12) and the casting wheel (10) , 26) which is designed to receive the carrier tape (28, 30), the recess crossing the mold cavities (32, 34).
CH509878A 1977-08-22 1978-05-10 Process for continuously casting polymeric components, in particular slide fastener components on carrier strips CH630286A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82654277A 1977-08-22 1977-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630286A5 true CH630286A5 (en) 1982-06-15

Family

ID=25246829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH509878A CH630286A5 (en) 1977-08-22 1978-05-10 Process for continuously casting polymeric components, in particular slide fastener components on carrier strips

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5434948A (en)
AU (1) AU514646B2 (en)
BE (1) BE869875A (en)
CA (1) CA1108814A (en)
CH (1) CH630286A5 (en)
DE (1) DE2820179A1 (en)
GB (1) GB1589105A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951978C2 (en) * 1979-12-22 1981-11-26 Optilon W. Erich Heilmann GmbH, 6330 Cham Device for continuous injection molding of small plastic parts
ZA812430B (en) * 1980-05-30 1982-04-28 Textron Inc Cosantinuously molding articles with inner and outer bands
AT398026B (en) * 1985-04-15 1994-08-25 Hirsch Armbaender METHOD FOR PRODUCING AT LEAST TWO-LAYERED OBJECTS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859855A (en) * 1939-09-01 1940-12-31 Fermeture Eclair Improvements in the manufacture of slide closures
US2511402A (en) * 1946-12-12 1950-06-13 Talon Inc Machine for injection molding articles
DE867682C (en) * 1950-12-14 1953-02-19 Ri Ri Werk A G Process and device for the production of zip fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
AU3604478A (en) 1979-11-15
CA1108814A (en) 1981-09-15
BE869875A (en) 1978-12-18
DE2820179C2 (en) 1989-10-12
JPS5434948A (en) 1979-03-14
DE2820179A1 (en) 1979-03-01
GB1589105A (en) 1981-05-07
AU514646B2 (en) 1981-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917107T2 (en) Snap closure with band, method of manufacture and shape
DE3302789A1 (en) WATCH BRACELET AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH369639A (en) Device for guiding and relieving the energy supply line to a location-independent consumer by means of chains
DE1289299B (en) Method and apparatus for making an open-ended toothed drive belt
DE2141613C3 (en) Process for the production of an embossing roller
DE2153751A1 (en) Drive belt
DE2537059C2 (en) Zipper chain and device for their manufacture
AT389805B (en) ZIPPER
DE2635113A1 (en) ENTRY ELEMENT FOR A ZIPPER AND A METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A FASTENING ELEMENT AND A ROW OF FASTENING ELEMENTS FOR A ZIPPER
DE3248264C2 (en) Device for the production of an endless reinforced toothed belt
DE1900741B2 (en) Device for shaping conical metal tubes
CH621289A5 (en)
DE2610071A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING END-SIDED SEALED ZIP CLAMPS
CH616105A5 (en)
DE1947345A1 (en) Process for the production and fastening of delimitation parts of zippers and machine for carrying out the process
DE10029571C2 (en) A method of making a tape fastener, a tape fastener made by the method, and a tool for making such a tape fastener
CH630286A5 (en) Process for continuously casting polymeric components, in particular slide fastener components on carrier strips
DE2924871A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING THE LOCAL LEGS OF MOLDED ZIPPER COUPLERS
DE2458451A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING A PACKAGE FROM OVERLAYED, CLOSED METAL STRIPS
DE2160927A1 (en) Zip fastener, process for its production and device for carrying out the process
DE2101786C3 (en) Process for the production of one or two-part watch straps
DE2442866C3 (en) Device for the production of a profile tube made of plastic
DE19700572C1 (en) Self-attaching, optionally flame-retardant plastic sheet having integral mushroom-headed studs
EP0347405B1 (en) Band or strap element, especially a watch strap
DE1164140B (en) Process for completing individual zippers

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased