CH600751A5 - Drinking supply for animals especially calves - Google Patents

Drinking supply for animals especially calves

Info

Publication number
CH600751A5
CH600751A5 CH775576A CH775576A CH600751A5 CH 600751 A5 CH600751 A5 CH 600751A5 CH 775576 A CH775576 A CH 775576A CH 775576 A CH775576 A CH 775576A CH 600751 A5 CH600751 A5 CH 600751A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hose
drinking device
holding plate
valve
connecting body
Prior art date
Application number
CH775576A
Other languages
German (de)
Inventor
Gisela Hinterkopf-Bauer
Original Assignee
Hinterkopf Baur Gisela
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hinterkopf Baur Gisela filed Critical Hinterkopf Baur Gisela
Priority to CH775576A priority Critical patent/CH600751A5/en
Priority to BE168638A priority patent/BE843791A/en
Publication of CH600751A5 publication Critical patent/CH600751A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K9/00Sucking apparatus for young stock ; Devices for mixing solid food with liquids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Drinking supply for animals especially calves has union coupling to cylindrical feed pipe terminating in sucking teat

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Tränkeinrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches.



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus Einzelteilen leicht zusammensetzbare, funktionssichere Tränkeinrichtung zu schaffen, bei der der Saugzapfen in einfacher Weise ortsfest anbringbar ist. Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches erfindungsgemäss gelöst. Die Tränkeinrichtung ist aus wenigen einfach ausgebildeten Teilen zusammengesetzt, die in vorteilhafter Weise miteinander verbunden sind. Hierzu ist eine Verbindungsvorrichtung zum Verbinden des Saugzapfens mit dem Schlauch so eingerichtet, dass an ihr der Saugzapfen, der Schlauch und eine Halteplatte in einfacher Weise anbringbar sind, wobei es sich bei dem Saugzapfen und der Halteplatte um eine lösbare Anbringbarkeit handelt.

  Die Anbringung des Rückschlagventils an dem vom Saugzapfen abgewandten Ende des Schlauches erlaubt eine einfache Ausbildung dieses Ventils und dessen einfachen Einbau. Auch verhindert dieses Rückschlagventil ein Zurückfliessen von Flüssigkeit, so dass der Schlauch und auch teilweise der Saugzapfen stets mit Flüssigkeit versorgt sind und daher schon beim ersten Saugen durch ein Tier Tränkflüssigkeit aus dem Saugzapfen austritt.



   Die Ausführungsform gemäss Unteranspruch 1 erlaubt ein einfaches Entfernen der Tränkeinrichtung von der Halteplatte und deren einfache Befestigung, ohne dass die Befestigung auseinandergebaut werden muss.



   Die Ausführungsform gemäss Unteranspruch 5 betrifft eine einfache Befestigung des Rückschlagventils im Schlauch.



   Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.



  In dieser ist eine Tränkeinrichtung für Kälber als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht mit Teilschnitten,
Fig. 2 ein Schrägbild verschiedener Teile einer abgewandelten Bauform der Tränkeinrichtung.



   In einen nachgiebigen Schlauch 1 ist an einem Ende ein Rückschlagventil 2 eingesetzt, das ein Ventilgehäuse 3 aus Kunststoff aufweist. Das Ventilgehäuse 3 hat an seiner Aussenseite ringartige Erhöhungen und Vertiefungen, die im Querschnitt wiederhakenartig ausgebildet sind, damit ein fester Sitz zwischen dem Schlauch 1 und dem Ventilgehäuse 3 erreicht wird. In dem Ventilgehäuse 3 ist eine Ventilkugel 4 untergebracht, die mit einem Ventilsitz 5 zusammenwirkt, der sich an einem nach innen vorstehenden Bund befindet. Auf dem vom Ventilsitz abgewandten Ende des Ventilgehäuses 3 ist dieses nach innen verengt ausgebildet, damit die Ventilkugel 4 während des üblichen Betriebes nicht aus dem Ventilgehäuse 3 austreten kann. Die Ventilkugel 4 kann jedoch über diesen verengten Bereich unter dessen Aufweitung in das Ventilgehäuse 3 eingesetzt werden.

  Um zu verhindern, dass die Ventilkugel 4 das Ventilgehäuse 3 auf der vom Ventilsitz 5 abgewandten Seite verschliesst, sind im Innern des Ventilgehäuses 3 Längsnuten 6 vorgesehen, durch die in dem vom Ventilsitz 5 abgewandten Bereich des Ventilgehäuses 3 zwischen diesem und der Ventilkugel 4 Flüssigkeit hindurchströmen kann.



   An seinem aus dem Schlauch 1 herausragenden, flanschartig erweiterten Ende hat das Ventilgehäuse 3 Erhöhungen und Vertiefungen 7, um ein sattes Aufliegen auf einer ebenen Fläche zu verhindern und auch bei einer Anlage an dieser Ebene den Zufluss von Flüssigkeit zum Ventilgehäuse 3 zu ermöglichen.



   An der vom Rückschlagventil 2 abgewandten Seite des Schlauches 1 ist eine Verbindungsvorrichtung 8 vorgesehen.



  Diese hat einen hohlen Verbindungskörper 9, durch den der Schlauch 1 bis auf das vom Rückschlagventil 2 abgewandte Ende dieses Verbindungskörpers hindurchgezogen ist. Der Kunststoffschlauch 1 ist mittels einer aus einem Kunststoff bestehenden Spreizbüchse 10 gehalten, deren Aussenfläche kegelförmig ausgebildet ist und die ringförmige Vorsprünge und Nuten aufweist, die im Querschnitt gesehen nach Art von Widerhaken ausgebildet sind.



   Der Verbindungskörper 9 hat auf seinem Aussenumfang eine endseitige, ringförmige Ausnehmung zur Aufnahme des verdickten Endes eines Saugzapfens 11, der an seinem davon abgewandten kugelförmigen Ende ein   Saugloch    12 hat. Der Saugzapfen 11 ist an seinem   flanschartig   erweiterten Ende mittels einer Überwurfmutter 13 gehalten, die auf den Aussenumfang des ein Gewinde tragenden Verbindungskörpers 9 aufgeschraubt ist. Zwischen dem im Anschluss an das Gewinde angeordneten Flansch 14 des Verbindungskörpers und der Überwurfmutter 13 ist ein nachgiebiger Ring 15, z. B. aus Gummi, vorgesehen, zwischen dem und dem Flansch 14 eine Halteplatte 16 angeordnet ist.



   Die Halteplatte 16 hat einen einseitig nach oben offenen Einschnitt, in den der Verbindungskörper 9 passt, der durch Anziehen der Überwurfmutter 13 daran befestigbar und durch Lösen dieser Mutter davon entfernbar ist. Die Halteplatte 16 hat im Bereich ihres Einschnittes eine während des Pressvorganges hergestellte einseitig vorstehende Rippe 17 und verschiedene Löcher 18 zum Befestigen der Halteplatte 16 an einem ortsfesten Teil, z. B. an einem Gatter. Die Halteplatte hat Löcher, insbesondere Langlöcher, zum Einsetzen von Schrauben. Sie hat an ihren Schmalseiten angeordnete Schlitze für den Eingriff einer Ringschraube, die bei quergestelltem Ring die Halteplatte 16 festhält und bei parallel gestelltem Ring ein Entfernen der Halteplatte ermöglicht.

  Die Halteplatte 16 kann auch mit Hilfe von Ringschrauben nach Art eines Scharnieres angebracht werden, wobei die koaxial angeordneten Ringe der Ringschrauben diesen angepasste Löcher in der Halteplatte 16 durchsetzen.



   Das das Rückschlagventil 3 aufweisende Ende des Schlauches 1 ist für das Eintauchen in einen Eimer 20 oder einen sonstigen Behälter bestimmt, in den mehr als ein Schlauch 1 eintauchen kann.



   Das Ventilgehäuse 3 des Rückschlagventils 2 kann in einfacher Weise in ein Ende des Schlauches 1 eingebracht werden und hält hier aufgrund der widerhakenartigen Ausbildung des Aussenumfanges des Ventilgehäuses. Der Schlauch 1 wird in den Verbindungskörper 9 eingeschoben bis sein Ende über das vom Rückschlagventil 2 abgewandte Ende des Verbindungskörpers 9 geringfügig übersteht. Durch Einsetzen der im Innern des Schlauches 1 wiederhakenartig angreifenden Spreizbüchse 10 wird der Schlauch 1 im Verbindungskörper 9 gehalten. Die Überwurfinutter 13 dient zum Halten des Saugzapfens 11 und zum Anbringen des Verbindungskörpers 9 an der Halteplatte 16, wovon bei gelöster Überwurfmutter 13 der Verbindungskörper 9 in einfacher Weise entfernt werden kann.



   Der Verbindungskörper 9 und die Überwurfmutter 13 können ebenfalls aus Kunststoff bestehen, während die Halteplatte 16 vorzugsweise aus Metall hergestellt ist.



   An der Halteplatte 16a nach Fig. 2 ist ein Schieber 21 in aus der Halteplatte ausgestanzten und ausgebogenen Führungsteilen 22 bis 24 in Längsrichtung der Halteplatte 16a verschiebbar gelagert. Der Schieber 21 hat einen dem Verbindungskörper 9 angepassten Einschnitt zu dessen Aufnahme.



  Mittels des Schiebers 21 kann der Befestigungskörper 9 ohne Befestigung durch die Überwurfmutter 13a an der Halteplatte 16a gehalten werden. Durch Öffnen des Schiebers 21 kann der Befestigungskörper 9 aus der Halteplatte 16a entfernt werden.



   Auf seiten der Vertiefungen 7 kann am Ventilgehäuse 3 ein nicht dargestellter Drosselschieber vorgesehen sein, der eine flache, etwa bohnenförmige Gestalt hat, und mit einem seitlich  des das Ventilgehäuse 3 durchsetzenden Durchgangslochs angeordneten Lagerzapfen schwenkbar gelagert ist. Der Drosselschieber kann in einem parallel zum flanschartigen Teil des Ventilgehäuses 3 angeordneten Einschnitt untergebracht sein, wobei nur ein zum Einstellen von Hand dienender Teil nach aussen ragt. Mit Hilfe des Drosselschiebers kann das Durchgangsloch durch das Ventilgehäuse 3 mindestens teilweise abgedeckt werden, um den Widerstand für das Ansaugen von Flüssigkeit im Bereich des Rückschlagventils 2 entsprechend einstellen zu können. 



  
 



   The invention relates to a drinking device according to the preamble of the patent claim.



   The present invention is based on the object of creating a functionally reliable drinking device which can be easily assembled from individual parts and in which the suction spigot can easily be attached in a stationary manner. This object is achieved according to the invention in accordance with the features in the characterizing part of the patent claim. The drinking device is composed of a few simply designed parts that are advantageously connected to one another. For this purpose, a connecting device for connecting the suction spigot to the hose is set up in such a way that the suction spigot, the hose and a holding plate can be attached to it in a simple manner, the suction spigot and the holding plate being detachable.

  The attachment of the check valve to the end of the hose facing away from the suction spigot allows this valve to be designed and installed easily. This non-return valve also prevents liquid from flowing back, so that the hose and also partially the suction plug are always supplied with liquid and therefore soaking liquid emerges from the suction plug when the animal is sucked for the first time.



   The embodiment according to dependent claim 1 allows the impregnation device to be easily removed from the holding plate and its simple attachment without the attachment having to be disassembled.



   The embodiment according to dependent claim 5 relates to a simple fastening of the check valve in the hose.



   Further advantages of the invention emerge from the remaining subclaims, the description and the drawing.



  In this a drinking device for calves is shown schematically as an embodiment of the subject matter of the invention. Show it:
Fig. 1 is a side view with partial sections,
2 shows an oblique view of different parts of a modified design of the drinking device.



   In a flexible hose 1, a check valve 2 is inserted at one end, which has a valve housing 3 made of plastic. On its outside, the valve housing 3 has ring-like elevations and depressions which are designed like hooks in cross-section so that a tight fit between the hose 1 and the valve housing 3 is achieved. In the valve housing 3, a valve ball 4 is accommodated, which cooperates with a valve seat 5, which is located on an inwardly protruding collar. On the end of the valve housing 3 facing away from the valve seat, this is narrowed inwardly so that the valve ball 4 cannot emerge from the valve housing 3 during normal operation. The valve ball 4 can, however, be inserted into the valve housing 3 via this narrowed area with its expansion.

  In order to prevent the valve ball 4 from closing the valve housing 3 on the side facing away from the valve seat 5, longitudinal grooves 6 are provided in the interior of the valve housing 3, through which liquid flows in the area of the valve housing 3 facing away from the valve seat 5 between it and the valve ball 4 can.



   At its end protruding from the hose 1 and widened like a flange, the valve housing 3 has elevations and depressions 7 in order to prevent it from resting properly on a flat surface and to enable the flow of liquid to the valve housing 3 even when it rests on this plane.



   A connecting device 8 is provided on the side of the hose 1 facing away from the check valve 2.



  This has a hollow connecting body 9 through which the hose 1 is pulled up to the end of this connecting body facing away from the check valve 2. The plastic hose 1 is held by means of an expansion bushing 10 made of a plastic, the outer surface of which is conical and has annular projections and grooves which, when viewed in cross section, are shaped like barbs.



   The connecting body 9 has on its outer circumference an end-side, annular recess for receiving the thickened end of a suction plug 11, which has a suction hole 12 at its spherical end facing away from it. The suction plug 11 is held at its end widened in the manner of a flange by means of a union nut 13 which is screwed onto the outer circumference of the connecting body 9 which carries a thread. Between the flange 14 of the connecting body arranged following the thread and the union nut 13 is a flexible ring 15, e.g. B. made of rubber, provided between which and the flange 14, a holding plate 16 is arranged.



   The holding plate 16 has an incision, which is open at the top on one side, into which the connecting body 9 fits, which can be fastened to it by tightening the union nut 13 and removed therefrom by loosening this nut. The holding plate 16 has in the area of its incision a one-sided protruding rib 17 produced during the pressing process and various holes 18 for attaching the holding plate 16 to a stationary part, e.g. B. on a gate. The retaining plate has holes, in particular elongated holes, for inserting screws. It has slots arranged on its narrow sides for the engagement of an eyebolt, which holds the retaining plate 16 when the ring is positioned transversely and enables the retaining plate to be removed when the ring is positioned parallel.

  The retaining plate 16 can also be attached with the aid of eye bolts in the manner of a hinge, the coaxially arranged rings of the eye bolts penetrating these adapted holes in the retaining plate 16.



   The end of the hose 1 having the check valve 3 is intended for immersion in a bucket 20 or some other container into which more than one hose 1 can be immersed.



   The valve housing 3 of the check valve 2 can be introduced into one end of the hose 1 in a simple manner and is held here due to the barb-like design of the outer circumference of the valve housing. The hose 1 is pushed into the connecting body 9 until its end protrudes slightly beyond the end of the connecting body 9 facing away from the check valve 2. The hose 1 is held in the connecting body 9 by inserting the expanding bushing 10 that engages in the interior of the hose 1 like a hook. The union nut 13 is used to hold the suction plug 11 and to attach the connecting body 9 to the holding plate 16, from which the connecting body 9 can be easily removed when the union nut 13 is loosened.



   The connecting body 9 and the union nut 13 can also be made of plastic, while the holding plate 16 is preferably made of metal.



   On the holding plate 16a according to FIG. 2, a slide 21 is mounted displaceably in the longitudinal direction of the holding plate 16a in guide parts 22 to 24 which are punched out and bent out of the holding plate. The slide 21 has an incision adapted to the connecting body 9 for receiving it.



  By means of the slide 21, the fastening body 9 can be held on the holding plate 16a without being fastened by the union nut 13a. By opening the slide 21, the fastening body 9 can be removed from the holding plate 16a.



   On the part of the depressions 7, a throttle slide, not shown, can be provided on the valve housing 3, which has a flat, approximately bean-shaped shape and is pivotably mounted with a bearing journal arranged laterally of the through hole penetrating the valve housing 3. The throttle slide can be accommodated in an incision arranged parallel to the flange-like part of the valve housing 3, only a part which is used for manual adjustment protruding outward. With the aid of the throttle slide, the through hole can be at least partially covered by the valve housing 3 in order to be able to adjust the resistance for the suction of liquid in the area of the check valve 2 accordingly.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Tränkeinrichtung für Tiere, insbesondere Kälber od. dgl., mit einem an seinem einen Ende in einen Behälter eintauchbaren Schlauch, mit einem am anderen Ende des Schlauches angeordneten, ein Saugloch aufweisenden Saugzapfen, der mit einer Verbindungsvorrichtung am Schlauch befestigt ist, die einen hohlen, mit einem Flansch versehenen Verbindungskörper und eine Überwurfmutter aufweist, und mit einem Rückschlagventil zwischen dem Zapfen und dem davon abgewandten Ende des Schlauches, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) durch den Verbindungskörper (9) hindurchgeführt und mittels einer innenseitig angeordneten Spreizbüchse (10) befestigt ist, Drinking device for animals, in particular calves or the like, with a hose that can be dipped into a container at one end, with a suction spigot arranged at the other end of the hose, having a suction hole, which is attached to the hose with a connecting device which has a hollow, having a connection body provided with a flange and a union nut, and with a non-return valve between the pin and the end of the hose facing away from it, characterized in that the hose (1) is passed through the connection body (9) and by means of an expansion sleeve (10) arranged on the inside. is attached, dass eine zwischen dem Verbindungskörper und der Überwurfmutter (13) angeordnete Halteplatte (16) zum lösbaren Anbringen des Zapfens (11) vorgesehen ist und dass das Rückschlagventil (2) an dem vom Zapfen abgewandten Ende des Schlauches angeordnet ist. that a retaining plate (16) arranged between the connecting body and the union nut (13) is provided for releasably attaching the pin (11) and that the check valve (2) is arranged on the end of the hose facing away from the pin. UNTERANSPRÜCHE 1. Tränkeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (16) einen nach einer Seite offenen und dem Verbindungskörper (9) angepassten Einschnitt zu dessen Aufnahme aufweist. SUBCLAIMS 1. Drinking device according to claim, characterized in that the holding plate (16) has an incision open on one side and adapted to the connecting body (9) for receiving it. 2. Tränkeinrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (16) Ausnehmungen (18, 19) für den Eingriff je eines Befestigungsmittels zum Anbringen an einem ortsfesten Körper hat. 2. Drinking device according to claim or dependent claim 1, characterized in that the holding plate (16) has recesses (18, 19) for engaging a fastening means for attachment to a stationary body. 3. Tränkeinrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteplatte (16a) ein Schieber (21) vorgesehen ist, der einen dem Verbindungskörper (9) angepassten Einschnitt zu dessen Aufnahme hat und der im Winkel zur Längsachse des in der Halteplatte angebrachten und ebenfalls zur Aufnahme des Verbindungskörpers dienenden Einschnittes verschiebbar ist. 3. Drinking device according to claim or dependent claim 1, characterized in that a slide (21) is provided on the holding plate (16a) which has an incision adapted to the connecting body (9) for receiving it and which is at an angle to the longitudinal axis of the in the holding plate attached and also serving to receive the connecting body incision is displaceable. 4. Tränkeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizbüchse (10) an ihrer Aussenseite eine in Längsrichtung widerhakenartige Verzahnung hat. 4. Drinking device according to claim, characterized in that the expansion sleeve (10) has on its outside a barb-like toothing in the longitudinal direction. 5. Tränkeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet dass das Rückschlagventil (2) ein Ventilgehäuse (3) hat, in das das Ventilglied (4) durch Aufweiten einsetzbar ist und das an seiner Aussenseite widerhakenartige Erhöhungen und Vertiefungen aufweist. 5. Drinking device according to claim, characterized in that the check valve (2) has a valve housing (3) into which the valve member (4) can be inserted by expanding and which has barb-like elevations and depressions on its outside. 6. Tränkeinrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Ventilgehäuse (3) des Rückschlagventils (2) ein senkrecht zum Durchgangsloch des Rückschlagventils schwenkbarer und dieses je nach Einstellung unterschiedlich überdeckender Drosselschieber vorgesehen ist. 6. Drinking device according to claim or dependent claim 5, characterized in that the valve housing (3) of the check valve (2) is provided with a throttle slide which is pivotable perpendicular to the through hole of the check valve and which, depending on the setting, covers it differently.
CH775576A 1976-06-17 1976-06-17 Drinking supply for animals especially calves CH600751A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH775576A CH600751A5 (en) 1976-06-17 1976-06-17 Drinking supply for animals especially calves
BE168638A BE843791A (en) 1976-06-17 1976-07-05 DEVICE FOR DRINKING ANIMALS AND IN PARTICULAR FOR DRINKING CALVES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH775576A CH600751A5 (en) 1976-06-17 1976-06-17 Drinking supply for animals especially calves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH600751A5 true CH600751A5 (en) 1978-06-30

Family

ID=4329993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH775576A CH600751A5 (en) 1976-06-17 1976-06-17 Drinking supply for animals especially calves

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE843791A (en)
CH (1) CH600751A5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE843791A (en) 1976-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746517C3 (en) Spraying device
DE2742815A1 (en) HEARING PROTECTION AND PROCEDURES FOR ITS ASSEMBLY
DE3917392A1 (en) ON A THREADED STUD BOLT, ONE-PIECE PIPE CLAMP
EP0952053A2 (en) Device to mount a wiper appparatus on a vehicle
DE2805452C3 (en) Fastening device for a device insert, in particular for kitchen worktops
DE2627383A1 (en) Watering device for animals - has hose immersed in container at one end and formed with suction tap at other end
DE2600611A1 (en) SPRING TENDON
CH600751A5 (en) Drinking supply for animals especially calves
DE4316038C2 (en) Dowel arrangement, in particular for fastening furniture fittings
DE3226248C1 (en) Clamping arrangement for clamping in and pressing adjoining workpieces against one another
DE4324783C2 (en) Wiper arm attachment for motor vehicle windshield wipers
AT351313B (en) TRAINING DEVICE FOR ANIMALS, ESPECIALLY KAELBER OD. DGL.
AT215229B (en) Swivel head for the movable connection of two machine elements
DE1900224U (en) CAR WASHING BRUSH WITH A LOCKING AND REGULATING DEVICE IN ITS HANDLE.
CH427940A (en) Clamp for fastening pipe elements
DE2516940A1 (en) TRAENER DEVICE FOR A TRAENER BUCKET, IN PARTICULAR KELBERTÖKE BUCKET
DE2815993A1 (en) Oil filter casing - with crosspiece and snap fit insert for easy element exchange
CH660764A5 (en) HOLDING DEVICE FOR A HAND SHOWER.
DE202016101115U1 (en) Hand crank anti-rotation device for support wheels of vehicle trailers and crank-operated support wheel with such a hand crank anti-rotation device
DE212015000241U1 (en) Quick release device for a mirror mounted on a pole
DE19702684B4 (en) Ferrule for construction
DE126338C (en)
DE2543017A1 (en) Pivoted mounting for towing hook - has mounting shaft secured in axial bore by split ring in groove
DE2336686A1 (en) HOSE CLAMP
DE1811699A1 (en) Purge valve actuator

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased