CH600637A5 - Electric cable bundle tie - Google Patents

Electric cable bundle tie

Info

Publication number
CH600637A5
CH600637A5 CH1239375A CH1239375A CH600637A5 CH 600637 A5 CH600637 A5 CH 600637A5 CH 1239375 A CH1239375 A CH 1239375A CH 1239375 A CH1239375 A CH 1239375A CH 600637 A5 CH600637 A5 CH 600637A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cable clamp
cable
clamp
clamp according
clamp arm
Prior art date
Application number
CH1239375A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Turek
Original Assignee
Werner Turek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Turek filed Critical Werner Turek
Priority to CH1239375A priority Critical patent/CH600637A5/en
Publication of CH600637A5 publication Critical patent/CH600637A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Electric cable bundle tie has flat base with strap and flexible arms and is held closed by interlocking serrations

Description

  

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Kabelschelle zum Halten eines oder mehrerer elektrischer Leiter, bei der ein den oder die Leiter umfassender, an einem Ende befestigter Schellenarm vorgesehen ist.



   Kabelschellen sind im   allgemeinen    in der Weise ausgebildet, dass ein an einem Ende befestigter Arm vorgesehen ist, der einen oder mehrere elektrische   Leiterdriihte    bzw. ein Drahtbiindel umfasst. Der Schellenarm kann mittels eines Nagels, einer Niete, Schraube od. dgl. an einem Fussteil schwenkbar gelagert oder auch selbstklebend fiir Schnellmontage vorgesehen sein. Die bekannten Kabelschellen sind hinsichtlich ihrer gebogenen Form einem vorbestimmten Durchmesser des elektrischen Leiters oder des   Leiterbijadels    angepasst. Bei   stärkeren      Metalldrihten    oder   Kabeln    verbleibt der Schellenarm in seiner Befestigungslage im Abstand von dem Fussteil.



  Bei   Kabeln    od. dgl. kleineren Durchmessers liegt ein solches Kabel od. dgl. mit einem gewissen Spiel   innerhalb    des befestigten gebogenen Schellenarmes. Eine solche Ausbildung von Kabelschellen bedingt, dass eine Vielzahl von   Griissen    von Kabelschellen   vorriitig    gehalten werden muss. Meist wird eine Kabelschelle verwendet, die   hinsichtlich    ihres lichten Quer   schnittes    etwas   kleiner    ist als der Durchmesser des Kabels od.



  dgl., damit bei Anziehen des Schellenarmes ein sicheres Festliegen des Kabels od. dgl. in der Kabelschelle auf jeden Fall   erreicht    wird.



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kabelschelle der anfangs genannten Art zu schaffen, mit der es   ermöglicht    ist, mit ein und derselben Kabelschelle Kabel bzw. elektrische Leiter oder   Leiterbiindel    verschiedenen Durchmessers bzw. Querschnittes im wesentlichen zentrisch zu fassen und zu halten. Die Kabelschelle mit einem an einem Ende befestigten Schellenarm zeichnet sich   gemiss    der Erfindung dadurch aus, dass der Schellenarm an seiner Innenseite mindestens eine in den Schelleninnenraum ragende, frei abstehende Lamelle aufweist.



  Vorteilhaft ist auch der Fussteil des Schellenarmes an der dem Schellenarm zugekehrten Seite mit frei abstehenden Lamellen versehen.



   Durch eine solche Ausbildung der Kabelschelle wird erreicht, dass auch Kabel mit   kleinerem    Querschnitt in der Kabelschelle zentrisch bzw. etwa in der Mitte des Innenraumes fixiert werden. Dies ist insbesondere bei vertikal aufsteigenden elektrischen Leitungen von besonderem Vorteil. Auch wenn die noch nicht   endgiiltig    festgelegte elektrische Leitung ver   spannt    ist, wird diese durch die Kabelschelle   remiss    der Erfin dung so gehalten, dass sie in vertikaler Lage nicht unbeabsichtigt verrutscht. Dies gilt insbesondere auch fur feine Kabel wie Steuerleitungen u. dgl.

  Die   gekrimmten    Lamellen, die im
Ruhezustand einen wesentlich kleineren Innenraum einschliessen als der Schellenarm im geschlossenen Zustand, nehmen durch ihre Eigenfederung auch Kabel bzw. elektrische Leitun gen u. dgl. auf, die einen kleineren Querschnitt aufweisen, wobei das Kabel od. dgl. durch die Federkraft der frei abste henden gebogenen Lamellen sicher gehalten wird. Auf diese
Weise   liisst    sich eine Kabelschelle fiir einen   verhiiltnismissig    grossen Querschnittsbereich von Rundkabeln bzw. Flachka    beln    verwenden. Dadurch ist die Lagerhaltung der Kabelschel len wesentlich   gunstiger    als bisher.

  Jedes Kabel mit einem in dem vorbestimmten Bereich liegenden Querschnitt wird zen triert bzw. etwa in der Mitte des Schelleninnenraums   festgehal.   



   ten.



   Bei einer   zweckmiissigen      Ausfiilrrungsart    der Erfindung ist der Schellenarm an seinem freien Ende mit einem verstellba ren Verschluss versehen, so dass der Bereich der durch die
Kabelschelle aufzunehmenden   Kabelstirken    sich noch   zusätz-    lich   vergrössern      lässt.    Die Verschlussvorrichtung erlaubt ein enges oder ein weites Befestigen des Schellenarmes, wobei der
Verschluss jederzeit   gelöst    oder nachgestellt werden kann.



     Zweckmiissig    ist ein Zahnverschluss vorgesehen. Hierzu weist der Schellenarm an seiner Aussenseite mindestens einen querlaufenden Zahn bzw. mehrere hintereinanderfolgende   Zähne    bzw. Rillen auf. Diese Zahnung kann mit einer Gegenzahnung an einer   Auslösetaste    zusammengreifen. Weiterhin kann der Schellenarm im Abstand von dem Zahnverschluss mit einem als Handhabe dienenden Ansatz bzw. Lappen versehen sein.



  Eine solche Verschlusseinrichtung   ermöglicht    nicht nur eine Erweiterung des Durchmesserbereichs der aufzunehmenden Kabel, sondern   lässt    auch eine Nachstellung zu. Ferner kann der Schellenarm jederzeit nach   Loosen    der Verschlussvorrichtung freigegeben werden. Infolge der an der Innenseite der Schelle befindlichen Lamellen wird jedoch das Kabel od. dgl.



  noch   zusitzlich    gehalten, so dass es trotz Freigabe des Schellenarmes nicht ohne weiteres aus der Kabelschelle herausfallen kann. Die Schelle kann eine Rundschelle bzw. Flachschelle sein.



   Der Fussteil der Kabelschelle kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Er kann als Platte mit einer Selbstklebe   Unterfllche    ausgebildet werden. Der Fussteil kann aber auch in der Form eines Steckfusses oder eines Spreizankers vorgesehen sein. In geeigneten Fallen kann zwischen dem Schellenarm bzw. dem Plattenteil eine Dichtmanschette vorgesehen werden. Dies gilt insbesondere bei der Kabelschelle mit einem Steckfuss bzw. Spreizanker.



   Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten   Ausftihrungsformen      nachstehend      erliutert.   



   Fig. 1 zeigt eine   Ausfiihrungsform    der Kabelschelle   remiss    der Erfindung in Ansicht und im Schema,
Fig. 2 stellt eine Draufsicht auf die Kabelschelle der Fig. 1 dar,
Fig. 3 veranschaulicht ein weiteres   Ausfiihrungsbeispiel    der Kabelschelle   gemiss    der Erfindung in Ansicht schematisch,
Fig. 4 zeigt eine Kabelschelle   remiss    der Erfindung zur Aufnahme von Flachbandkabeln u. dgl. im Querschnitt und im Schema,
Fig. 5 zeigt eine weitere   Ausfihrungsform    der Verschlussvorrichtung fir den Schellenarm an dem Schellenunterteil im Schnitt schematisch und im Ausschnitt,
Fig. 6 stellt einen Querschnitt durch die   Schellenarmverlin-    gerung nach der Linie VI-VI der Fig. 5 dar,
Fig.

   7 und 8 zeigen in Ansicht auf die   Schellenarmverlinge    rung verschiedene   Ausfihrungen    der Ausbildung des mit der Verschlussvorrichtung zusammengreifenden Schellenarmendes in Ansicht schematisch.



   Fig. 9 ist eine   abgeinderte      Ausfihrungsform    zur Fig. 5 fir die Verriegelung des Schellenarmendes mittels eines Stiftes u.



  dgl.



   Die Kabelschelle 1 zum Halten von elektrischen Leitern bzw. zum Zusammenhalten von   Leiterbiindeln,      Leiterschläu-    chen u. dgl. weist einen Schellenarm 2 und einen Fussteil 3 auf. Der Schellenarm 2 ist   zweckmissig    mit dem Fussteil 3   einstickig    verbunden, wobei der Fussteil 3 eine Platte sein kann. Der Schellenarm 1 ist an seiner Innenseite mit mindestens einer Lamelle 4 versehen, die einen   gekrimmten    Verlauf aufweist und frei in den Innenraum ragt. Die Bogenform der Lamelle ist etwa zur Mitte des gebogen verlaufenden Schellen armes 2 gerichtet. Je nach dem Durchmesser des Schellenarmes   können    mehr als eine Lamelle an dem Schellenarm bzw.



   dem Fussteil vorgesehen sein. Bei kleinen Kabelschellen beispielsweise fir einen Nenndurchmesser von etwa 4 bis 6 mm genigen eine oder zwei Lamellen. Bei   grösseren    Kabelschellen bis zu etwa 40 mm kann eine Vielzahl von Lamellen, z. B.



  etwa 5 bis 8, angeordnet sein. Die Lamellen 4 besitzen eine gewisse Eigensteifigkeit und Eigenfederung. Im Ruhezustand   nehmen    sie die   stirkste      Krimmung    ein. Sie lassen sich soweit auffedern, dass ein Kabel mit einem durch den Schellenarm  vorbestimmten Durchmesser in dem Innenraum des gebogenen Schellenarmes Platz findet.



   Das freie Ende des Schellenarmes 2 wirkt mit einer Verschlusseinrichtung 5 zusammen. Hierzu kann das Ende des Schellenarmes 2 mit einer querlaufenden Zahnung oder Rillung 6 versehen sein, der eine querverlaufende Zahnung oder Rillung 7, vorzugsweise in   Sägezahnform,      gegenübersteht.   



  Diese befindet sich an einer   Auslösetaste    8, die mit dem Fussteil 3 verbunden ist. Der Schellenarm 2 soll ebenfalls in sich eigenfedernd sein, so dass die Zahnungen 6 und 7 unter der Eigenfederung des Schellenarmes 2 stets ineinandergreifen.



  Der Zahn- oder Rillenverschluss 5 erlaubt eine Nachstellbarkeit innerhalb eines vorbestimmten Bereiches. Zur   Auslösung    wird die   Auslösetaste    8   zurückgedrückt,    worauf der Schellenarm 2 zur seitlichen Herausnahme des Kabels o. dgl. entsprechend weit aufgebogen werden kann.   Für    die Handhabung des Schellenarmes 2 ist dieser mit einem Ansatz 9 od. dgl. versehen. Der Schellenarm kann insbesondere am vorderen Teil mit   Verstärkungsrippen    11 versehen sein, die auch gleichzeitig die   Oberfläche    des Schellenarmes griffig halten. Die   Auslösetaste    8 ist   zweckmässig    an einem Halter 8a mit zu der Taste 8 versetztem Fusspunkt 8b angeordnet.

  Dadurch wird eine Deformation und   Überbiegung    des feststehenden Zahnverschlusses und eine   Parallelität    zur Gegenzahnung 6 erzielt. Ausserdem kann die Schelle leicht und sicher sowie schnell   gelöst    werden.



   Der Fussteil 3 der Kabelschelle 1 ist vorteilhaft ein platten   förmiges    Teil, dessen Unterseite eine   Selbstklebesehicht    10   bzw.    eine Selbstklebefolie aufweisen kann. Man kann den Fussteil 3 auch mit Bohrungen zum Befestigen mittels Schrauben   bzw.      Nägeln    u. dgl.   ausrüsten.   



   Die Kabelschelle la der Fig. 3 entspricht im wesentlichen der   Ausführungsform    der Kabelschelle der Fig. 1 und 2. Bei der Verschlusseinrichtung 5a weist das freie Ende des Schellenarmes 2 einen bis etwa drei querlaufende   Zähne    6 auf, die mit der Gegenzahnung 7 mit entsprechender Anzahl von   Zähnen    zusammengreifen. Je nach der   Grösse    der Kabelschelle   können    eine oder mehrere Lamellen 4 in den Innenraum des Schellenarmes 2 ragend angeordnet sein. Der Fussteil 3a ist als Platte mit einer unteren Ausnehmung 12 versehen, wobei von dem   plattenförmigen    Fussteil 3a ein Spreizanker 13 abgeht. Weiterhin kann eine Dichtmanschette 14 zwischen dem Fussteil 3a und dem Spreizanker 13 angeordnet sein.

  Die Dichtmanschette ist insbesondere bei Einbau der Kabelschelle in eine Blechwand 15, z. B. bei Karosserieteilen von Autos u. dgl., vorteilhaft, wobei der Spreizanker 13 durch eine Bohrung 16 der Blechwand 15 gesteckt wird. Statt eines Spreizankers kann auch ein Steckfuss vorgesehen sein.



   Fig. 4 veranschaulicht eine Kabelschelle   gemäss    der Erfindung   für    parallelliegende Rund- und Flachbandkabel bzw.



     Schläuche.    Die Kabelschelle   lb    kann im Querschnitt etwa rechteckig ausgebildet sein und weist die in den Innenraum der Schelle ragenden Lamellen 4b auf, die sich   längs    des rechteckigen Innenraumes erstrecken. Mit einer solchen Flachkabelschelle   können    Flachbandkabel oder auch   Kabelbündel    etwa zentrisch   zusammengedrückt    werden. Ferner erhalten auch Rundkabel, die parallel nebeneinander verlegt werden sollen, einen sicheren Halt in dem Schelleninnenraum.



   Der Fussteil 3b der Kabelschelle kann an den Seiten mit Nuten 17 versehen sein, in die ein abgewinkelter Schenkel 18 einer Schiene 19 aus Metall od. dgl. eingreift, so dass die Kabelschelle   längs    einer Schiene verschoben und in dieser festgelegt werden kann. Dadurch ist die Kabelschelle   für    eine Schienenmontage geeignet gemacht.



   Die Verschlussvorrichtung zwischen Schellenarm und Schellenfuss kann auch in der Weise ausgebildet sein, dass der Schellenarm 2 eine mehr oder weniger lange   Verlängerung    2b   erhält,    die als Lochband ausgebildet ist, d. h. mit einer Reihe von   Löchern    20 versehen ist. Hierzu ist der Schellenfuss 3 mit einem Bock 21 versehen, in dem ein Kanal 22 vorgesehen ist, durch den das Lochband 2b hindurchgesteckt wird. Vorteilhaft hat das Lochband 2b etwa   Doppel-T-Querschnitt,    wie dieser aus der Fig. 6 zu entnehmen ist. Die   Auslösetaste    8 kann mit einem Dorn 23 versehen sein, der durch ein Loch 20 des Lochbandes greifen kann. Dadurch   lässt    sich der Schellenarm in entsprechender Weise anziehen und befestigen.

  Eine solche Verschlussvorrichtung ist insbesondere   für    Schellen von grossem Durchmesserbereich geeignet.   Statt    des   längs    der Fussplatte 3 verlaufenden Kanals 22 kann ein Kanal 24 angeordnet sein, der senkrecht durch die Fussplatte 3   führt.   



   Fig. 8 zeigt das Ende   2c    eines Schellenarms mit einem   Längsschlitz    25. Hierbei wird das Schellenarmende   tuber    einen anziehbaren Stift bzw. eine Schraube 26   geführt,    um den Schellenarm durch Klemmwirkung festzuhalten.



   Fig. 9 veranschaulicht eine Alternative zu dem Verschluss der Fig. 5. Statt des Dorns 23 an der   Auslösetaste    8 kann ein Steckstift 27   verwendet    werden, der durch die Bohrung 28   geführt    wird und in eines der   Löcher    20 des Lochbandes 2 zur Arretierung desselben greifen kann.



   Die Verschlussvorrichtung kann auch mit einer Doppelzahnreihe   für    besonders grosse Kabelschellen   ausgerüstet    werden, um eventuell noch   grössere    Belastungen, wie z. B.



   Vibrationen von   Kabelröhren    und   Schläuchen,    besser standhalten zu   können    und einem unbeabsichtigten   Offnen    vorzubeugen. Die Fussplatte kann im Grundriss jede geeignete Gestaltung haben. Als Material   für    die Kabelschelle dient vorteilhaft Kunststoff mit entsprechenden Federeigenschaften, z. B. Polyamid od. dgl. Die Lamellen in dem Innenraum der Kabelschelle sind vorteilhaft gleichsinnig verlaufend angeordnet. In besonderen Fallen   können    eine oder mehrere Lamellen auch gegensinnig zu den anderen Lamellen verlaufend angeordnet werden. 



  
 



   The invention relates to a cable clamp for holding one or more electrical conductors, in which a clamp arm is provided which encompasses the conductor or conductors and is fastened at one end.



   Cable clamps are generally formed in such a way that an arm attached to one end is provided which comprises one or more electrical conductor wires or a bundle of wires. The clamp arm can be pivotably mounted on a foot part by means of a nail, a rivet, screw or the like, or it can be self-adhesive for quick assembly. The known cable clamps are adapted in terms of their curved shape to a predetermined diameter of the electrical conductor or the conductor bijadels. In the case of thicker metal wires or cables, the clamp arm remains in its fastening position at a distance from the foot part.



  In the case of cables or the like with a smaller diameter, such a cable or the like lies with a certain amount of play within the attached, curved clamp arm. Such a design of cable clamps means that a large number of grips of cable clamps must be kept in mind. Usually a cable clamp is used, which is slightly smaller than the diameter of the cable od in terms of its clear cross section.



  Like. So that when the clamp arm is tightened, the cable or the like is securely fixed in the cable clamp in any case.



   The object of the invention is to create a cable clamp of the type mentioned at the beginning with which it is possible to grasp and hold cables or electrical conductors or conductor bundles of different diameters or cross-sections essentially centrally with one and the same cable clamp. The cable clamp with a clamp arm attached to one end is characterized according to the invention in that the clamp arm has at least one freely protruding lamella on its inside that protrudes into the clamp interior.



  Advantageously, the foot part of the clamp arm is also provided with freely protruding lamellae on the side facing the clamp arm.



   Such a design of the cable clamp ensures that cables with a smaller cross section are also fixed centrally in the cable clamp or approximately in the middle of the interior space. This is particularly advantageous in the case of vertically ascending electrical lines. Even if the electrical line, which has not yet been finally determined, is tensioned, it is held by the cable clamp remiss of the invention so that it does not slip unintentionally in a vertical position. This applies in particular to fine cables such as control lines and the like. like

  The crimped lamellas im
Rest state include a much smaller interior space than the clamp arm in the closed state, also take cables or electrical lines u. Like. Which have a smaller cross section, the cable od. Like. Is held securely by the spring force of the freely protruding bent slats. To this
A cable clamp can be used for a relatively large cross-sectional area of round cables or flat cables. As a result, the storage of the cable clamps is much cheaper than before.

  Each cable with a cross-section lying in the predetermined area is zen trated or fixed approximately in the middle of the clamp interior.



   th.



   In an expedient embodiment of the invention, the clamp arm is provided at its free end with an adjustable lock so that the area of the through the
Cable clamps to be accommodated can be additionally enlarged. The locking device allows a tight or a wide fastening of the clamp arm, the
Closure can be released or readjusted at any time.



     A tooth lock is expediently provided. For this purpose, the clamp arm has at least one transverse tooth or several teeth or grooves following one another on its outside. This toothing can mesh with a counter-toothing on a release button. Furthermore, at a distance from the tooth lock, the clamp arm can be provided with a shoulder or flap serving as a handle.



  Such a locking device not only enables an expansion of the diameter range of the cable to be received, but also allows readjustment. Furthermore, the clamp arm can be released at any time after loosening the locking device. As a result of the lamellae located on the inside of the clamp, however, the cable is od.



  still held additionally so that it cannot easily fall out of the cable clamp despite the release of the clamp arm. The clamp can be a round clamp or a flat clamp.



   The foot part of the cable clamp can be designed in various ways. It can be designed as a plate with a self-adhesive surface. The foot part can, however, also be provided in the form of a plug-in foot or an expansion anchor. In suitable cases, a sealing collar can be provided between the clamp arm or the plate part. This applies in particular to the cable clamp with a plug-in foot or expansion anchor.



   The invention is explained below with reference to the embodiments shown in the drawing.



   Fig. 1 shows an embodiment of the cable clamp remiss of the invention in a view and in a scheme,
Fig. 2 shows a plan view of the cable clamp of Fig. 1,
3 illustrates a further exemplary embodiment of the cable clamp according to the invention in a schematic view,
Fig. 4 shows a cable clamp remiss of the invention for receiving ribbon cables and. like. in cross section and in the scheme,
Fig. 5 shows a further embodiment of the locking device for the clamp arm on the clamp lower part in section schematically and in detail,
FIG. 6 shows a cross section through the clamp arm contraction along the line VI-VI of FIG. 5,
Fig.

   7 and 8 show, in a view of the clamp arm extension, different embodiments of the design of the clamp arm end engaging with the locking device in a schematic view.



   FIG. 9 is a modified embodiment of FIG. 5 for locking the end of the clamp arm by means of a pin and the like.



  like



   The cable clamp 1 for holding electrical conductors or for holding together conductor bundles, conductor hoses and the like. The like. Has a clamp arm 2 and a foot part 3. The clamp arm 2 is expediently connected in one piece with the foot part 3, wherein the foot part 3 can be a plate. The clamp arm 1 is provided on its inside with at least one lamella 4, which has a curved shape and protrudes freely into the interior. The arc shape of the lamella is directed approximately to the center of the curved clamp arm 2. Depending on the diameter of the clamp arm, more than one lamella can be attached to the clamp arm or



   be provided the foot part. In the case of small cable clamps, for example for a nominal diameter of around 4 to 6 mm, one or two lamellas are sufficient. For larger cable clamps up to about 40 mm, a large number of slats, e.g. B.



  about 5 to 8, be arranged. The lamellas 4 have a certain inherent rigidity and resilience. In the resting state they take on the strongest curvature. They can be spring-loaded to such an extent that there is space for a cable with a diameter predetermined by the clamp arm in the interior of the curved clamp arm.



   The free end of the clamp arm 2 interacts with a locking device 5. For this purpose, the end of the clamp arm 2 can be provided with transverse teeth or grooves 6, which are opposed to transverse teeth or grooves 7, preferably in a sawtooth shape.



  This is located on a release button 8 which is connected to the foot part 3. The clamp arm 2 should also be inherently resilient, so that the teeth 6 and 7 always interlock under the inherent springiness of the clamp arm 2.



  The tooth or groove closure 5 allows readjustment within a predetermined range. To release the release button 8 is pushed back, whereupon the clamp arm 2 can be bent open to the side to remove the cable or the like. For the handling of the clamp arm 2, it is provided with an attachment 9 or the like. The clamp arm can be provided with reinforcing ribs 11, in particular on the front part, which at the same time also keep the surface of the clamp arm in good grip. The release button 8 is expediently arranged on a holder 8a with a base 8b offset from the button 8.

  This results in a deformation and overbending of the fixed tooth lock and a parallelism to the counter-toothing 6. In addition, the clamp can be released quickly, easily and safely.



   The foot part 3 of the cable clamp 1 is advantageously a plate-shaped part, the underside of which can have a self-adhesive layer 10 or a self-adhesive film. The foot part 3 can also have holes for fastening by means of screws or nails and the like. Equip the like.



   The cable clamp la of FIG. 3 essentially corresponds to the embodiment of the cable clamp of FIGS. 1 and 2. In the case of the closure device 5a, the free end of the clamp arm 2 has one to about three transverse teeth 6, which are connected to the counter-toothing 7 with a corresponding number of Teeth together. Depending on the size of the cable clamp, one or more slats 4 can be arranged so as to protrude into the interior of the clamp arm 2. The foot part 3a is provided as a plate with a lower recess 12, with an expansion anchor 13 extending from the plate-shaped foot part 3a. Furthermore, a sealing collar 14 can be arranged between the foot part 3a and the expansion anchor 13.

  The sealing collar is particularly useful when installing the cable clamp in a sheet metal wall 15, for. B. in body parts of cars u. The like. Advantageously, the expansion anchor 13 being inserted through a bore 16 in the sheet metal wall 15. Instead of an expansion anchor, a plug-in foot can also be provided.



   Fig. 4 illustrates a cable clamp according to the invention for parallel round and flat ribbon cables or



     Hoses. The cable clamp lb can have an approximately rectangular cross-section and has the lamellae 4b which protrude into the interior of the clamp and extend along the rectangular interior. With such a flat cable clamp, flat ribbon cables or cable bundles can be compressed approximately centrally. Round cables that are to be laid next to one another in parallel are also given a secure hold in the clamp interior.



   The base part 3b of the cable clamp can be provided with grooves 17 on the sides, into which an angled leg 18 of a rail 19 made of metal or the like engages, so that the cable clamp can be moved along a rail and fixed in it. This makes the cable clamp suitable for rail mounting.



   The locking device between the clamp arm and clamp foot can also be designed in such a way that the clamp arm 2 receives a more or less long extension 2b, which is designed as a perforated band, i.e. H. is provided with a series of holes 20. For this purpose, the clamp foot 3 is provided with a bracket 21 in which a channel 22 is provided through which the perforated strip 2b is inserted. The perforated strip 2b advantageously has an approximately double-T cross section, as can be seen from FIG. The release button 8 can be provided with a pin 23 which can reach through a hole 20 of the perforated strip. This allows the clamp arm to be tightened and fastened in a corresponding manner.

  Such a locking device is particularly suitable for clamps with a large diameter range. Instead of the channel 22 running along the footplate 3, a channel 24 can be arranged which leads vertically through the footplate 3.



   8 shows the end 2c of a clamp arm with a longitudinal slot 25. The end of the clamp arm is guided over a tightenable pin or screw 26 in order to hold the clamp arm in place by a clamping effect.



   FIG. 9 illustrates an alternative to the closure of FIG. 5. Instead of the mandrel 23 on the release button 8, a pin 27 can be used, which is guided through the bore 28 and can engage in one of the holes 20 of the perforated strip 2 to lock the same .



   The locking device can also be equipped with a double row of teeth for particularly large cable clamps in order to avoid even greater loads, such as B.



   Vibrations from cable ducts and hoses to be better withstood and to prevent unintentional opening. The footplate can have any suitable design in plan. The material used for the cable clamp is advantageously plastic with appropriate spring properties, e.g. B. polyamide or the like. The slats in the interior of the cable clamp are advantageously arranged in the same direction. In special cases, one or more slats can also be arranged running in the opposite direction to the other slats.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Kabelschelle zum Halten eines oder mehrerer elektrischer Leiter, bei der ein den oder die Leiter umfassender, an einem Ende befestigter Schellenarm vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schellenarm (2) an seiner Innenseite mindestens eine in den Schelleninnenraum ragende, frei abstehende Lamelle (4) mit Federeigenschaft und Rückstellkraft aufweist. Cable clamp for holding one or more electrical conductors, in which a clamp arm is provided which encompasses the conductor or conductors and is fastened at one end, characterized in that the clamp arm (2) has at least one freely protruding lamella (4 ) with spring properties and restoring force. UNTERANSPRÜCHE 1. Kabelschelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die freiragenden Lamellen (4), bei einer Kabelschelle mit rundem Querschnitt, einen Krümmungsradius besitzen, der kleiner ist als der Krümmungsradius des geschlossenen Schellenarmes (2). SUBCLAIMS 1. Cable clamp according to claim, characterized in that the cantilevered lamellae (4), in the case of a cable clamp with a round cross-section, have a radius of curvature which is smaller than the radius of curvature of the closed clamp arm (2). 2. Kabelschelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelschelle (lob) - im Querschnitt gesehen einen rechteckigen Querschnitt aufweist, und dass die freiragenden Lamellen (4b) im wesentlichen gestreckt verlaufen. 2. Cable clamp according to claim, characterized in that the cable clamp (lob) - seen in cross section has a rectangular cross section, and that the cantilevered lamellae (4b) are essentially stretched. 3. Kabelschelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (4, 4b) gleichsinnig verlaufend angeordnet sind. 3. Cable clamp according to claim, characterized in that the slats (4, 4b) are arranged running in the same direction. 4. Kabelschelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schellenarm (2) am freien Ende eine Verschlussvorrichtung (5, 5a) aufweist, und dass der Schellenarm (2) im Abstand von der Verschlussvorrichtung mit einem als Handhabe dienenden Ansatz (9) versehen ist. 4. Cable clamp according to claim, characterized in that the clamp arm (2) has a closure device (5, 5a) at the free end, and that the clamp arm (2) is provided at a distance from the closure device with a shoulder (9) serving as a handle . 5. Kabelschelle nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung als Zahnverschluss ausgebildet ist, der mit einer Auslösetaste (8) zusammengreift. 5. Cable clamp according to dependent claim 4, characterized in that the locking device is designed as a tooth lock which engages with a release button (8). 6. Kabelschelle nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösetaste (8) mittels eines Haltearmes (8a) mit zu der Auslösetaste (8) versetztem Fusspunkt (8b) an dem Fussteil(3, 3a) befestigt ist. 6. Cable clamp according to dependent claim 5, characterized in that the release button (8) is attached to the base part (3, 3a) by means of a holding arm (8a) with the base point (8b) offset from the release button (8). 7. Kabelschelle nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung als Riegel oder Stift verschluss ausgebildet ist, dass der Schellenarm (2) mit einer als Lochband (2b) ausgebildeten Verlängerung versehen ist, und dass das Lochband durch einen einsteckbaren Dorn (23) der Auslösetaste (8) verriegel- und arretierbar ist. 7. Cable clamp according to dependent claim 4, characterized in that the locking device is designed as a bolt or pin lock, that the clamp arm (2) is provided with an extension designed as a perforated strip (2b), and that the perforated strip is secured by an insertable mandrel (23) the release button (8) can be locked and locked. 8. Kabelschelle nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Dorn für die Verriegelung des Lochbandes (2b) ein Steckstift (27) vorhanden ist, der durch eine Bohrung (28) eines Bockes (21) greift. 8. Cable clamp according to dependent claim 7, characterized in that a pin (27) is present as a mandrel for locking the perforated strip (2b), which engages through a bore (28) of a bracket (21). 9. Kabelschelle nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung als Klemmverschluss ausgebildet ist, und dass das freie Ende (2c) des Schellenarmes (2) einen Liingsschlitz (25) aufweist, der tiber einen an dem Schellenunterteil (3, 3a) angeordneten Klemmstift (26), z. B. 9. Cable clamp according to dependent claim 4, characterized in that the locking device is designed as a clamp lock, and that the free end (2c) of the clamp arm (2) has a Liingsschlitz (25), which is arranged via a on the clamp lower part (3, 3a) Clamping pin (26), e.g. B. eine Schraube, steckbar ist. a screw that is pluggable. 10. Kabelschelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fussteil (3) der Kabelschelle als Platte von rechteckigem oder kreisförmigem Grundriss ausgebildet ist, wobei der Fussteil an den Seiten Nuten (17) zum Eingriff in eine Montageschiene (19) aufweist. 10. Cable clamp according to claim, characterized in that the foot part (3) of the cable clamp is designed as a plate with a rectangular or circular outline, the foot part having grooves (17) on the sides for engaging a mounting rail (19). 11. Kabelschelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass der Fussteil einen Spreizanker (13) aufweist. 11. Cable clamp according to claim, characterized in that the foot part has an expansion anchor (13). 12. Kabelschelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fussteil einen Steckfuss aufweist. 12. Cable clamp according to claim, characterized in that the foot part has a plug-in foot. 13. Kabelschelle nach Unteranspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fussteil und Spreizanker bzw. 13. Cable clamp according to dependent claim 11 or 12, characterized in that between the foot part and expansion anchor or Steckfuss eine Dichtmanschette (14) angeordnet ist. Plug foot a sealing collar (14) is arranged.
CH1239375A 1975-09-24 1975-09-24 Electric cable bundle tie CH600637A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1239375A CH600637A5 (en) 1975-09-24 1975-09-24 Electric cable bundle tie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1239375A CH600637A5 (en) 1975-09-24 1975-09-24 Electric cable bundle tie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH600637A5 true CH600637A5 (en) 1978-06-30

Family

ID=4382580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1239375A CH600637A5 (en) 1975-09-24 1975-09-24 Electric cable bundle tie

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH600637A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546261A1 (en) * 1983-05-17 1984-11-23 Trw Carr France Sa FIXING ELEMENT FOR AT LEAST ONE PIPING, IN PARTICULAR A FUEL PIPING, ON A MOTOR VEHICLE
FR2551594A1 (en) * 1983-09-05 1985-03-08 Kitagawa Ind Co Ltd FASTENER FOR ELECTRIC WIRE HARNESS
EP0421055A2 (en) * 1989-10-05 1991-04-10 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Band element for the wrapping and holding of elements

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546261A1 (en) * 1983-05-17 1984-11-23 Trw Carr France Sa FIXING ELEMENT FOR AT LEAST ONE PIPING, IN PARTICULAR A FUEL PIPING, ON A MOTOR VEHICLE
FR2551594A1 (en) * 1983-09-05 1985-03-08 Kitagawa Ind Co Ltd FASTENER FOR ELECTRIC WIRE HARNESS
US4609171A (en) * 1983-09-05 1986-09-02 Kitagawa Industries Co., Ltd. Electric wire bundle clamp
EP0421055A2 (en) * 1989-10-05 1991-04-10 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Band element for the wrapping and holding of elements
EP0421055A3 (en) * 1989-10-05 1992-04-29 Trw United-Carr Gmbh & Co. Kg Band element for the wrapping and holding of elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69308860T2 (en) DEVICE FOR ATTACHING TUBES TO A SUPPORTING CONSTRUCTION
DE102007011194B3 (en) Locating clip for pipes in under-floor central heating system has two sets of jaws separated by a wire insertion gap
DE1966107A1 (en) cable ties
DE2442414A1 (en) CABLE CLAMP
DE1934590B2 (en)
DE3317445A1 (en) PROTECTIVE RING FOR OVERLAND CABLES
DE2847505C2 (en) Adjustable clamping device for attaching elongated objects to a holder
DE2600364A1 (en) FASTENING FOR FLAT BODIES, IN PARTICULAR FOR FLAT CABLES
DE1955961B2 (en) Cable fastening
EP0285699B1 (en) Pliers for moving flexible cord material
DE68918717T2 (en) Closure for fastening an electrical line to a bell-shaped support body and tool therefor.
DE2020383C3 (en) Identification device for an electrical line
CH600637A5 (en) Electric cable bundle tie
DE60301931T2 (en) Improved carrying device for wire mesh channel with quick coupling
DE2215707B2 (en) Clamp for pipe or cable of cylindrical or prismatic cross=section - consists of U=shaped bracket with grooves on limbs engaging edges of rail section
DE10155414A1 (en) Strain reliever for electric cables in plugs, has base part for accommodating cable, arm pivotably connected to base part, and holder on base part for locking arm in closed position
DE3325685A1 (en) CLAMP
DE4419785C2 (en) Strain relief device
DE1919169U (en) DEVICE FOR CONNECTING AND CLAMPING ELECTRICAL LADDERS.
DE3211259C2 (en) Arrangement for the tensioned laying of a line or the like, preferably an electrical wire or cable
EP0854312B1 (en) Pipe fastening element
DE8210368U1 (en) One-piece plastic tie
DE3145444A1 (en) Electrical connecting terminal for attachment to a supporting rail
DE2622527C3 (en) Cable clamp for fastening cables to a base
DE3011121C2 (en) Cable tie

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased