CH588845A5 - Bed mattress height and hardness adjustment - has inflatable underlay pumped up and divided into compartments for selective height to suit user - Google Patents

Bed mattress height and hardness adjustment - has inflatable underlay pumped up and divided into compartments for selective height to suit user

Info

Publication number
CH588845A5
CH588845A5 CH125975A CH125975A CH588845A5 CH 588845 A5 CH588845 A5 CH 588845A5 CH 125975 A CH125975 A CH 125975A CH 125975 A CH125975 A CH 125975A CH 588845 A5 CH588845 A5 CH 588845A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mattress
base
pad
inflated
parts
Prior art date
Application number
CH125975A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Hochstrasser Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochstrasser Peter filed Critical Hochstrasser Peter
Priority to CH125975A priority Critical patent/CH588845A5/en
Publication of CH588845A5 publication Critical patent/CH588845A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses
    • A47C27/081Fluid mattresses of pneumatic type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/048Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by fluid means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses
    • A47C27/10Fluid mattresses with two or more independently-fillable chambers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Bed or couch mattress height and hardness adjustment system involves an inflatable underlay below the mattress. Parts of the underlay are capable of inflating to a height of 20 cm. The air can be drawn by hand pump from a cylinder and supplied to the separate compartments (16) of the underlay through individual connections (18). The sides of the underlay form an inwards directed angle (7) so that the underlay folds flat when deflated and no parts protrude at the side. The compartments can run crossways to raise or lower requisite sectors of the bed, and head and foot sectors can also be separated off for selective inflation or deflation.

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Heben der Liegefläche zum Verändern der Härte der Liegefläche von auf Betten oder Couches befindlichen Matratzen sowie eine Unterlage für die Ausführung des Verfahrens.



   Die neuen Schlafstätten, wie Betten, Couches und dergleichen sind vielfach sehr niedrig gebaut und daher zum Betten ausserordentlich mühsam, da man sich entsprechend tief beugen muss. Andererseits sind, insbesondere ältere Personen behindert, derartige Beugeübungen täglich vorzunehmen. Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesem   überstand    abzuhelfen.



  In diesem Sinne zeichnet sich das erfindungsgemässe Verfahren dadurch aus, dass man eine auflbasbare Unterlage unter der Matratze aufbläst.



   Damit eine derartige Unterlage sinnvoll wird, muss sie erfindungsgemäss Teile aufweisen, welche auf eine Höhe von mindestens 20 cm aufblasbar sind.



   Es ist damit möglich, die Matratze entsprechend anzuheben und das Betten ganz wesentlich zu erleichtern.



   Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand von Figuren erläutert. Es zeigen die Figuren 1-5 verschiedene Ausführungen von Unterlagen in perspektivischer Darstellung, mit teilweisen weggebrochenen Teilen.



   In Fig. 1 ist eine Matratzenunterlage 1 ersichtlich, welche Längsseiten 3 und Breitseiten 5 aufweist. Diese Seiten sind mit einspringenden Winkeln 7 ausgebildet, um sicherzustellen, dass die Aussenränder der Unterlage 1 sowohl bei aufgeblasener, als auch bei entleerter Matratzenunterlage ihre Aussendimensionen und -lagen beibehalten, um ein Verschieben der eingeschlagenen Leintücher, Wolldecken u. dgl. zu verhüten. Diese Längsund Breitseiten werden beim Absenken nach innen gequetscht, so dass sie die Aussenränder nicht stören. Die Matratzenunterlage 1 ist rahmenförmig ausgebildet und weist einen hohlen Innenraum 9 auf.

  Auf einer der Längsseiten 3 ist ein Anschlussnippel 11 für den Anschluss einer Druckluftquelle vorgesehen, beispielsweise zum Anschliessen einer Druckluftflasche, eines Luftkompressors, einer Hand- oder Fussluftpumpe, den Verbindungsschlauch eines Luftdrucknetzes, einen Staubsauger oder dergleichen. Auf der Matratzenunterlage 1 befindet sich ferner eine Abdeckung 13, welche auch den Hohlinnenraum 9 überspannt.



   Zum Betten wird die auf der Matratzenunterlage 1 befindliche normale Obermatratze dadurch angehoben, dass Druckluft, z.B. von einem Staubsauger, durch den Nippel 11 in das Innere von aus Luftkammern gebildete Rahmenteile gelangt. Dadurch werden die Längs- und Breitseiten 3 und 5 angehoben, und zwar um normalerweise 20-60 cm. Bei entsprechender Druckquelle ist es auch möglich, dieses Anheben bei z.B. durch einen Kranken belegtem Bett vorzunehmen.



   Im Bedarfsfalle wird die Druckluft durch den Anschlussnippel 11 herausgelassen, wobei der einspringende Winkel 7 der Seiten ins Innere wandert, so dass keine Teile der Matratzenunterlage 1 seitlich vorstehen und auch die äusseren Seitenteile der Unterlage nicht verschoben werden.



   Der Aufbau der Matratzenunterlage gemäss Fig. 2 ist grundsätzlich gleich wie derjenige gemäss Fig. 1. Bei dieser Ausführung ist aber der hohle Innenraum 9 durch Längseinlagen 16 ausgefüllt. Diese können ebenfalls aufblasbar sein und an den gleichen Nippel 11 angeschlossen werden. Es ist aber auch möglich, wie in Fig. 2 dargestellt, einen gesonderten Luftdruckanschlussnippel 18 vorzusehen, um damit individuell die Einlagen 16 gegenüber dem äusseren Rahmen der Matratzenunterlage 1 entsprechend aufzublasen.



   Bei der Matratzenunterlage 1 gemäss Fig. 3 ist der hohle Innenraum 9 ebenfalls mittels zweier Schichten 21 und 22 von Einlagen 24 ausgefüllt. Auch diese sind aufblasbar und können von Aussennippeln 26 mit, z. B. unterschiedlichen Drucken aufgepumpt werden.



   In Fig. 4 ist, die gleiche Matratzenunterlage 1 benützend, der hohle Innenraum 9 mittels Quereinlagen 29 angefüllt, wobei diese beispielsweise in Paaren einen Anschlussnippel 31 aufweisen, während die rahmenförmige Unterlage 34 erhalten bleibt.



   Bie dieser Ausführung ist es möglich, für die verschiedenen Zonen, den Kopf-, die Rücken- und die Beinlagerung, bzw. die Fusslagerung, unterschiedlich hart aufzublasen, was insbesondere bei Rückenschäden vorteilhaft sein kann.



   Bei der Matratzenunterlage gemäss Fig. 5 ist auf der rahmenförmigen Unterlage 34 ein keilförmiges Fussende 36 und ein entsprechendes Kopfende 38 vorgesehen. Während die rahmenförmige Unterlage 34 über einen Anschlussnippel 40 mit Druckluft versorgt wird, erfolgt die Versorgung der beiden keilförmigen Enden individuell durch je einen Anschlussnippel 41. Auch bei dieser Ausführung wandert beim Aufblasen die Quetschfalte 42, welche jede Seite aufweist, ins Innere der Unterlage. Bei dieser Unterlage ist es mithin möglich, eine Kopf- und/oder Fusshochlagerung durch Aufblasen der entsprechenden Teile 36, 39 zu erwirken. Diese Auflagerung kann sowohl bei aufgeblasener als auch bei abgesenkter rahmenförmiger Unterlage 34 erfolgen.



   PATENTANSPRÜCHE



   I. Verfahren zum Heben der Liegefläche und zum Verändern der Härte der Liegefläche von auf Betten oder Couches befindlichen Matratzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine aufblasbare Unterlage unter der Matratze auf bläst.



     II.    Unterlage für die Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Teile dieser Unterlage auf eine Höhe vom mindestens 20 cm aufblasbar sind.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die Druckluft einer Flasche entnimmt oder mit einem Drucklufterzeuger, z. B. einer Handpumpe, erzeugt.



   2. Unterlage nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine oder mehrere voneinander getrennte Kammern mit individuellen Druckluftanschlüssen.

 

   3. Unterlage nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen aufblasbaren Randbereich aufweist, dessen Aussenkonturen Matratzenkonturen aufweisen.



   4. Unterlage nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen einen einspringenden Winkel bilden.



   5. Unterlage nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Kammern quer verlaufen, um quer verlaufen de Partien der Unterlage unterschiedlich hart aufpumpen zu können.



   6. Unterlage nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die eine Querseite in aufgeblasenem Zustand höher ist als der Mittelteil, um eine Kopf- und/oder
Fusshochlagerung zu ermöglichen.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The present invention relates to a method for lifting the lying surface to change the hardness of the lying surface of mattresses located on beds or couches, as well as a base for carrying out the method.



   The new places to sleep, such as beds, couches and the like, are often built very low and are therefore extremely difficult to bed because you have to bend down accordingly. On the other hand, older people in particular are disabled to perform such flexion exercises on a daily basis. The present invention aims to remedy this excess.



  In this sense, the method according to the invention is characterized in that an inflatable pad is inflated under the mattress.



   In order for such a base to be useful, according to the invention it must have parts which can be inflated to a height of at least 20 cm.



   It is thus possible to lift the mattress accordingly and to make bedding much easier.



   The invention will then be explained using figures, for example. Figures 1-5 show different versions of documents in perspective, with parts broken away.



   In FIG. 1, a mattress base 1 can be seen which has longitudinal sides 3 and broad sides 5. These sides are formed with re-entrant angles 7 to ensure that the outer edges of the pad 1 both when inflated and when the mattress pad is deflated maintain their outer dimensions and layers to prevent shifting of the wrapped sheets, blankets and the like. like. To prevent. These long and broad sides are squeezed inwards when they are lowered so that they do not disturb the outer edges. The mattress base 1 is frame-shaped and has a hollow interior 9.

  A connection nipple 11 is provided on one of the longitudinal sides 3 for connecting a compressed air source, for example for connecting a compressed air bottle, an air compressor, a hand or foot air pump, the connecting hose of an air pressure network, a vacuum cleaner or the like. On the mattress base 1 there is also a cover 13 which also spans the cavity 9.



   For bedding, the normal top mattress located on the mattress base 1 is raised in that compressed air, e.g. from a vacuum cleaner through which nipple 11 enters the interior of frame parts formed from air chambers. This raises the long and wide sides 3 and 5, usually by 20-60 cm. With an appropriate pressure source, it is also possible to carry out this lifting e.g. to make a bed occupied by a sick person.



   If necessary, the compressed air is let out through the connection nipple 11, the re-entrant angle 7 of the sides migrating into the interior so that no parts of the mattress base 1 protrude laterally and the outer side parts of the base are not displaced.



   The structure of the mattress base according to FIG. 2 is basically the same as that according to FIG. 1. In this embodiment, however, the hollow interior 9 is filled with longitudinal inserts 16. These can also be inflatable and can be connected to the same nipple 11. However, it is also possible, as shown in FIG. 2, to provide a separate air pressure connection nipple 18 in order to individually inflate the inserts 16 with respect to the outer frame of the mattress base 1 accordingly.



   In the case of the mattress base 1 according to FIG. 3, the hollow interior 9 is also filled with two layers 21 and 22 of inserts 24. These are also inflatable and can be provided with external nipples 26, e.g. B. different pressures are inflated.



   In FIG. 4, using the same mattress base 1, the hollow interior 9 is filled by means of transverse inserts 29, these having a connection nipple 31, for example, in pairs, while the frame-shaped base 34 is retained.



   With this design it is possible to inflate differently hard for the different zones, the head, the back and the leg position, or the foot position, which can be particularly advantageous in the case of back damage.



   In the case of the mattress base according to FIG. 5, a wedge-shaped foot end 36 and a corresponding head end 38 are provided on the frame-shaped base 34. While the frame-shaped base 34 is supplied with compressed air via a connection nipple 40, the two wedge-shaped ends are supplied individually through a connection nipple 41. In this embodiment, too, the pinch fold 42, which has each side, migrates into the interior of the base during inflation. With this pad it is therefore possible to raise the head and / or foot by inflating the corresponding parts 36, 39. This support can take place both when the frame-shaped base 34 is inflated and when it is lowered.



   PATENT CLAIMS



   I. A method of lifting the lying surface and changing the hardness of the lying surface of mattresses on beds or couches, characterized in that an inflatable underlay is inflated under the mattress.



     II. Support for carrying out the method according to patent claim I, characterized in that at least parts of this support can be inflated to a height of at least 20 cm.



   SUBCLAIMS
1. The method according to claim I, characterized in that the compressed air is taken from a bottle or with a compressed air generator, for. B. a hand pump generated.



   2. Pad according to claim II, characterized by one or more separate chambers with individual compressed air connections.

 

   3. Pad according to claim II, characterized in that it has at least one inflatable edge area, the outer contours of which have mattress contours.



   4. Pad according to claim II, characterized in that the side surfaces form a re-entrant angle.



   5. Pad according to dependent claim 2, characterized in that individual chambers run transversely in order to be able to inflate transversely de parts of the pad with different hardnesses.



   6. A pad according to claim II, characterized in that at least one transverse side in the inflated state is higher than the central part to a head and / or
To enable foot elevation.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Heben der Liegefläche zum Verändern der Härte der Liegefläche von auf Betten oder Couches befindlichen Matratzen sowie eine Unterlage für die Ausführung des Verfahrens. The present invention relates to a method for lifting the lying surface to change the hardness of the lying surface of mattresses located on beds or couches, as well as a base for carrying out the method. Die neuen Schlafstätten, wie Betten, Couches und dergleichen sind vielfach sehr niedrig gebaut und daher zum Betten ausserordentlich mühsam, da man sich entsprechend tief beugen muss. Andererseits sind, insbesondere ältere Personen behindert, derartige Beugeübungen täglich vorzunehmen. Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesem überstand abzuhelfen. The new places to sleep, such as beds, couches and the like, are often built very low and are therefore extremely difficult to bed because you have to bend down accordingly. On the other hand, older people in particular are disabled to perform such flexion exercises on a daily basis. The present invention aims to remedy this excess. In diesem Sinne zeichnet sich das erfindungsgemässe Verfahren dadurch aus, dass man eine auflbasbare Unterlage unter der Matratze aufbläst. In this sense, the method according to the invention is characterized in that an inflatable pad is inflated under the mattress. Damit eine derartige Unterlage sinnvoll wird, muss sie erfindungsgemäss Teile aufweisen, welche auf eine Höhe von mindestens 20 cm aufblasbar sind. In order for such a base to be useful, according to the invention it must have parts which can be inflated to a height of at least 20 cm. Es ist damit möglich, die Matratze entsprechend anzuheben und das Betten ganz wesentlich zu erleichtern. It is thus possible to lift the mattress accordingly and to make bedding much easier. Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand von Figuren erläutert. Es zeigen die Figuren 1-5 verschiedene Ausführungen von Unterlagen in perspektivischer Darstellung, mit teilweisen weggebrochenen Teilen. The invention will then be explained using figures, for example. Figures 1-5 show different versions of documents in perspective, with parts broken away. In Fig. 1 ist eine Matratzenunterlage 1 ersichtlich, welche Längsseiten 3 und Breitseiten 5 aufweist. Diese Seiten sind mit einspringenden Winkeln 7 ausgebildet, um sicherzustellen, dass die Aussenränder der Unterlage 1 sowohl bei aufgeblasener, als auch bei entleerter Matratzenunterlage ihre Aussendimensionen und -lagen beibehalten, um ein Verschieben der eingeschlagenen Leintücher, Wolldecken u. dgl. zu verhüten. Diese Längsund Breitseiten werden beim Absenken nach innen gequetscht, so dass sie die Aussenränder nicht stören. Die Matratzenunterlage 1 ist rahmenförmig ausgebildet und weist einen hohlen Innenraum 9 auf. In FIG. 1, a mattress base 1 can be seen which has longitudinal sides 3 and broad sides 5. These sides are formed with re-entrant angles 7 to ensure that the outer edges of the pad 1 both when inflated and when the mattress pad is deflated maintain their outer dimensions and layers to prevent shifting of the wrapped sheets, blankets and the like. like. To prevent. These long and broad sides are squeezed inwards when they are lowered so that they do not disturb the outer edges. The mattress base 1 is frame-shaped and has a hollow interior 9. Auf einer der Längsseiten 3 ist ein Anschlussnippel 11 für den Anschluss einer Druckluftquelle vorgesehen, beispielsweise zum Anschliessen einer Druckluftflasche, eines Luftkompressors, einer Hand- oder Fussluftpumpe, den Verbindungsschlauch eines Luftdrucknetzes, einen Staubsauger oder dergleichen. Auf der Matratzenunterlage 1 befindet sich ferner eine Abdeckung 13, welche auch den Hohlinnenraum 9 überspannt. A connection nipple 11 is provided on one of the longitudinal sides 3 for connecting a compressed air source, for example for connecting a compressed air bottle, an air compressor, a hand or foot air pump, the connecting hose of an air pressure network, a vacuum cleaner or the like. On the mattress base 1 there is also a cover 13 which also spans the cavity 9. Zum Betten wird die auf der Matratzenunterlage 1 befindliche normale Obermatratze dadurch angehoben, dass Druckluft, z.B. von einem Staubsauger, durch den Nippel 11 in das Innere von aus Luftkammern gebildete Rahmenteile gelangt. Dadurch werden die Längs- und Breitseiten 3 und 5 angehoben, und zwar um normalerweise 20-60 cm. Bei entsprechender Druckquelle ist es auch möglich, dieses Anheben bei z.B. durch einen Kranken belegtem Bett vorzunehmen. For bedding, the normal top mattress located on the mattress base 1 is raised in that compressed air, e.g. from a vacuum cleaner through which nipple 11 enters the interior of frame parts formed from air chambers. This raises the long and wide sides 3 and 5, usually by 20-60 cm. With an appropriate pressure source, it is also possible to carry out this lifting e.g. to make a bed occupied by a sick person. Im Bedarfsfalle wird die Druckluft durch den Anschlussnippel 11 herausgelassen, wobei der einspringende Winkel 7 der Seiten ins Innere wandert, so dass keine Teile der Matratzenunterlage 1 seitlich vorstehen und auch die äusseren Seitenteile der Unterlage nicht verschoben werden. If necessary, the compressed air is let out through the connection nipple 11, the re-entrant angle 7 of the sides migrating into the interior so that no parts of the mattress base 1 protrude laterally and the outer side parts of the base are not displaced. Der Aufbau der Matratzenunterlage gemäss Fig. 2 ist grundsätzlich gleich wie derjenige gemäss Fig. 1. Bei dieser Ausführung ist aber der hohle Innenraum 9 durch Längseinlagen 16 ausgefüllt. Diese können ebenfalls aufblasbar sein und an den gleichen Nippel 11 angeschlossen werden. Es ist aber auch möglich, wie in Fig. 2 dargestellt, einen gesonderten Luftdruckanschlussnippel 18 vorzusehen, um damit individuell die Einlagen 16 gegenüber dem äusseren Rahmen der Matratzenunterlage 1 entsprechend aufzublasen. The structure of the mattress base according to FIG. 2 is basically the same as that according to FIG. 1. In this embodiment, however, the hollow interior 9 is filled with longitudinal inserts 16. These can also be inflatable and can be connected to the same nipple 11. However, it is also possible, as shown in FIG. 2, to provide a separate air pressure connection nipple 18 in order to individually inflate the inserts 16 with respect to the outer frame of the mattress base 1 accordingly. Bei der Matratzenunterlage 1 gemäss Fig. 3 ist der hohle Innenraum 9 ebenfalls mittels zweier Schichten 21 und 22 von Einlagen 24 ausgefüllt. Auch diese sind aufblasbar und können von Aussennippeln 26 mit, z. B. unterschiedlichen Drucken aufgepumpt werden. In the case of the mattress base 1 according to FIG. 3, the hollow interior 9 is also filled with two layers 21 and 22 of inserts 24. These are also inflatable and can be provided with external nipples 26, e.g. B. different pressures are inflated. In Fig. 4 ist, die gleiche Matratzenunterlage 1 benützend, der hohle Innenraum 9 mittels Quereinlagen 29 angefüllt, wobei diese beispielsweise in Paaren einen Anschlussnippel 31 aufweisen, während die rahmenförmige Unterlage 34 erhalten bleibt. In FIG. 4, using the same mattress base 1, the hollow interior 9 is filled by means of transverse inserts 29, these having a connection nipple 31, for example, in pairs, while the frame-shaped base 34 is retained. Bie dieser Ausführung ist es möglich, für die verschiedenen Zonen, den Kopf-, die Rücken- und die Beinlagerung, bzw. die Fusslagerung, unterschiedlich hart aufzublasen, was insbesondere bei Rückenschäden vorteilhaft sein kann. With this design it is possible to inflate differently hard for the different zones, the head, the back and the leg position, or the foot position, which can be particularly advantageous in the case of back damage. Bei der Matratzenunterlage gemäss Fig. 5 ist auf der rahmenförmigen Unterlage 34 ein keilförmiges Fussende 36 und ein entsprechendes Kopfende 38 vorgesehen. Während die rahmenförmige Unterlage 34 über einen Anschlussnippel 40 mit Druckluft versorgt wird, erfolgt die Versorgung der beiden keilförmigen Enden individuell durch je einen Anschlussnippel 41. Auch bei dieser Ausführung wandert beim Aufblasen die Quetschfalte 42, welche jede Seite aufweist, ins Innere der Unterlage. Bei dieser Unterlage ist es mithin möglich, eine Kopf- und/oder Fusshochlagerung durch Aufblasen der entsprechenden Teile 36, 39 zu erwirken. Diese Auflagerung kann sowohl bei aufgeblasener als auch bei abgesenkter rahmenförmiger Unterlage 34 erfolgen. In the case of the mattress base according to FIG. 5, a wedge-shaped foot end 36 and a corresponding head end 38 are provided on the frame-shaped base 34. While the frame-shaped base 34 is supplied with compressed air via a connection nipple 40, the two wedge-shaped ends are supplied individually through a connection nipple 41. In this embodiment, too, the pinch fold 42, which has each side, migrates into the interior of the base during inflation. With this pad it is therefore possible to raise the head and / or foot by inflating the corresponding parts 36, 39. This support can take place both when the frame-shaped base 34 is inflated and when it is lowered. PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Verfahren zum Heben der Liegefläche und zum Verändern der Härte der Liegefläche von auf Betten oder Couches befindlichen Matratzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine aufblasbare Unterlage unter der Matratze auf bläst. I. A method of lifting the lying surface and changing the hardness of the lying surface of mattresses on beds or couches, characterized in that an inflatable underlay is inflated under the mattress. II. Unterlage für die Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Teile dieser Unterlage auf eine Höhe vom mindestens 20 cm aufblasbar sind. II. Support for carrying out the method according to patent claim I, characterized in that at least parts of this support can be inflated to a height of at least 20 cm. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die Druckluft einer Flasche entnimmt oder mit einem Drucklufterzeuger, z. B. einer Handpumpe, erzeugt. SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that the compressed air is taken from a bottle or with a compressed air generator, for. B. a hand pump generated. 2. Unterlage nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine oder mehrere voneinander getrennte Kammern mit individuellen Druckluftanschlüssen. 2. Pad according to claim II, characterized by one or more separate chambers with individual compressed air connections. 3. Unterlage nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen aufblasbaren Randbereich aufweist, dessen Aussenkonturen Matratzenkonturen aufweisen. 3. Pad according to claim II, characterized in that it has at least one inflatable edge area, the outer contours of which have mattress contours. 4. Unterlage nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen einen einspringenden Winkel bilden. 4. Pad according to claim II, characterized in that the side surfaces form a re-entrant angle. 5. Unterlage nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Kammern quer verlaufen, um quer verlaufen de Partien der Unterlage unterschiedlich hart aufpumpen zu können. 5. Pad according to dependent claim 2, characterized in that individual chambers run transversely in order to be able to inflate transversely de parts of the pad with different hardnesses. 6. Unterlage nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die eine Querseite in aufgeblasenem Zustand höher ist als der Mittelteil, um eine Kopf- und/oder Fusshochlagerung zu ermöglichen. 6. Pad according to claim II, characterized in that at least one transverse side in the inflated state is higher than the central part to a head and / or To enable foot elevation.
CH125975A 1975-02-03 1975-02-03 Bed mattress height and hardness adjustment - has inflatable underlay pumped up and divided into compartments for selective height to suit user CH588845A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125975A CH588845A5 (en) 1975-02-03 1975-02-03 Bed mattress height and hardness adjustment - has inflatable underlay pumped up and divided into compartments for selective height to suit user

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125975A CH588845A5 (en) 1975-02-03 1975-02-03 Bed mattress height and hardness adjustment - has inflatable underlay pumped up and divided into compartments for selective height to suit user

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH588845A5 true CH588845A5 (en) 1977-06-15

Family

ID=4206199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH125975A CH588845A5 (en) 1975-02-03 1975-02-03 Bed mattress height and hardness adjustment - has inflatable underlay pumped up and divided into compartments for selective height to suit user

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH588845A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446065A1 (en) * 1984-12-18 1986-06-26 Joachim 8222 Ruhpolding Menzel Bed
DE102011106316A1 (en) * 2011-06-27 2012-12-27 Maiers Bettwarenfabrik GmbH + Co. KG Lower suspension arrangement for couch furniture e.g. bed, has control unit that is provided to fill pressurized air in air bag segments which are located in frame structure provided with base plate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446065A1 (en) * 1984-12-18 1986-06-26 Joachim 8222 Ruhpolding Menzel Bed
DE102011106316A1 (en) * 2011-06-27 2012-12-27 Maiers Bettwarenfabrik GmbH + Co. KG Lower suspension arrangement for couch furniture e.g. bed, has control unit that is provided to fill pressurized air in air bag segments which are located in frame structure provided with base plate
DE102011106316B4 (en) * 2011-06-27 2017-06-14 Maiers Bettwarenfabrik GmbH + Co. KG reclining furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360733B1 (en) Anti-pressure sores mattress
DE60203629T2 (en) BED WITH ADJUSTABLE LIFTING COMPONENTS
DE69604173T2 (en) SUPPORT DEVICE FOR USE ON BEDS
DE69822053T2 (en) Inflatable support
DE68908718T2 (en) ALTERNATIVE PRESSURE PILLOW.
DE2816641C2 (en) Cushions
DE69216069T2 (en) Bed with a lifting device for the mattress
DE69838295T2 (en) DEVICE FOR LIFTING THE HEAD AND UPPER BODY ON A LIQUID-SUPPORTED SUPPORT
DE112014002939T5 (en) Cover for a patient pad
DE3115593A1 (en) "THERAPEUTIC EXERCISE DEVICE"
DE19516744A1 (en) Prophylactic mattress built up from air pockets
EP1720602A1 (en) Elastic bandage comprising electrodes which are arranged at a distance from each other
DE69305616T2 (en) Bed frame
DE102009039367A1 (en) Bed in support of the erection
EP0231144A2 (en) Flexible under-layer
CH588845A5 (en) Bed mattress height and hardness adjustment - has inflatable underlay pumped up and divided into compartments for selective height to suit user
DE112018007406T5 (en) Air cells and air mattress
WO2006084837A1 (en) Adjustable sprung support
CH602056A5 (en) Leg support to improve blood circulation
DE202010008776U1 (en) Foldable bed bath with self-supporting walls for medical and nursing purposes
DE69102915T2 (en) Pillow.
DE102010015093B4 (en) Mattress for transferring a patient
DE1114015B (en) Inflatable mattress
DE10122209A1 (en) Mattress system for prophylactic and therapeutic use in decubitus comprises a combination of inflatable regions inflated with air or water and regions formed by a solid body having defined elasticity
DE202013010395U1 (en) Expansion pad for a removable pressure mattress

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PLX Patent declared invalid from date of grant onwards