CH577759A5 - Cable suspension clamp - fits within outer support to act as capture stirrup in cable break - Google Patents

Cable suspension clamp - fits within outer support to act as capture stirrup in cable break

Info

Publication number
CH577759A5
CH577759A5 CH170674A CH170674A CH577759A5 CH 577759 A5 CH577759 A5 CH 577759A5 CH 170674 A CH170674 A CH 170674A CH 170674 A CH170674 A CH 170674A CH 577759 A5 CH577759 A5 CH 577759A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
suspension
cable
conductor cable
body parts
conductor
Prior art date
Application number
CH170674A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bergner Fa R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergner Fa R filed Critical Bergner Fa R
Priority to CH170674A priority Critical patent/CH577759A5/en
Publication of CH577759A5 publication Critical patent/CH577759A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Abstract

A suspension clamp for an electrical cable made in two halves (7), (8) fitting round the cable and having a pair of supporting lugs (6) held in a part of slots in a pair of sheet metal bent-round supports (1, 2) which are supported at their upper ends in a bolt (4) and are bolted together at their lower ends, so that the whole is suspended in hinged fashion from the bolt. The two half-clamps fitting round the cable are semicircular and connected only at their lower ends, and grip the cable (11) through an elastic sleeve (10). they are held in contact with the cable by a spiral of metal rods (12) around their outer surface (13) so that in the event of a cable break the two halves of the suspension (1, 2) act as capture stirrups to retain it.

Description

  

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Hängeklemme an einem elektrischen Leiterseil, mit einem am Leiterseil befestigten, aus zwei Klemmenkörperteilen bestehenden Klemmenkörper, der zwei senkrecht zur Längsrichtung des Leiterseiles abstehende, miteinander fluchtende Tragzapfen aufweist, die in miteinander fluchtende Bohrungen zweier praktisch gleich ausgebildeter, aus Flachmaterial gebogener Hängelaschen eingreifen und sich darin abstützen, die an ihrem oberen Ende mittels eines Bolzens im Abstande voneinander und an ihrem unteren Ende unmittelbar miteinander verbunden sind, wobei der Bolzen parallel zu den miteinander fluchtenden Tragzapfen liegt und zur gelenkigen Lagerung der Hängeklemme dient.



   Es ist eine Hängeklemme dieser Art bekannt (DT-PS 1 019 734), deren Klemmenkörper aus einem das Leiterseil aufnehmenden Unterteil und einem Klemmendeckel besteht, der mittels Schraubenbolzen und Muttern am Unterteil befestigt ist. Beim Anziehen der Muttern werden die Einzeldrähte des Leiterseiles durch das Unterteil und den Klemmendeckel sehr stark zusammengerückt, so dass beim Auftreten von Schwingungen das Leiterseil an den Stellen, an denen es aus dem Klemmenkörper austritt, sehr stark auf Biegung beansprucht wird. Da bei der bekannten Hängeklemme die beiden Hängelaschen an ihrem unteren Ende miteinander verbunden sind, ergibt sich der Vorteil, dass beim Auftreten eines Tragzapfenbruches das Leiterseil nicht herabfallen kann, sondern von den beiden Hängelaschen unterstützt wird.

  Es besteht aber bei dieser bekannten Hängeklemme die Gefahr, dass bei einem gleichzeitigen Seil- und Tragzapfenbruch das Leiterseil durch die beiden Hängelaschen hindurchrutscht und auf den Erdboden fällt, wodurch sich Betriebsunterbrechungen ergeben, deren Beseitigung hohe Kosten verursacht.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Hängeklemme der obenbezeichneten Art einfach und billig so auszubilden, dass das Leiterseil geschont und bei einem Seiloderlund Tragzapfenbruch so arretiert wird, dass ein Durchrutschen des Leiterseiles ausgeschlossen ist. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die beiden Hängelaschen als Fangbügel zur Arretierung des Leiterseiles bei Seil- oder Tragzapfenbruch ausgebildet sind, dass die beiden mit je einem Tragzapfen versehenen Klemmenkörperteile in bezug auf eine durch die Längsmittelachse des Leiterseiles hindurchgehende senkrechte Ebene praktisch gleich halbkreisförmig ausgebildet, nur an ihrem unteren Ende unmittelbar miteinander verbunden und innen mit einer das Leiterseil unmittelbar umhüllenden Hülse aus gummielastischem Werkstoff, z.

  B.  Neoprene , ausgelegt sind und dass die beiden an ihrer Aussenseite metallisch blanken Klemmenkörperteile durch schraubenlinienförmig vorgeformte federnde Metallstäbe am Leiterseil befestigt sind.



   Durch die Ausbildung der beiden Hängelaschen als Fangbügel zur Arretierung des Leiterseiles bei Seil- oder Tragzapfenbruch ergibt sich der Vorteil, dass bei einem Seil- oder/und Tragzapfenbruch das Leiterseil von dem durch die beiden Hängelaschen gebildeten Fangbügel so arretiert wird, dass ein Durchrutschen des Leiterseiles zwischen den beiden Hängelaschen ausgeschlossen ist. Durch das hohe Gewicht des Leiterseiles wird ein Druck auf das untere Ende der beiden Klemmenkörperteile ausgeübt, der über die beiden Tragzapfen auf das obere Ende der beiden Klemmenkörperteile übertragen wird, so dass die beiden Klemmenkörperteile insbesondere in ihrem mittleren und oberen Teil stark gegen das Leiterseil gepresst werden. Die beiden Klemmenkörperteile sind innen mit einer das Leiterseil unmittelbar um hüllenden Hülse aus gummielastischem Werkstoff, z.

  B.  Neoprene , ausgelegt, wodurch einerseits das Leiterseil gegen zu hohe Drücke und andererseits gegen ein Durchrutschen geschützt ist. Zu diesem Schutz gegen ein Durchrutschen tragen die schraubenlinienförmig vorgeformten federnden   Me-    tallstäbe, durch die die beiden Klemmenkörperteile am Leiterseil befestigt sind, stark bei. Durch die beschriebene Ausbildung der Hängeklemme ergibt sich eine geringe statische Biegespannung im Leiterseil. Es tritt keine örtlich konzentrierte Querkraft auf das Leiterseil im Bereich der Hängeklemme auf. Eine metallische Reibung zwischen dem Leiterseil und dem Klemmenkörper wird durch die Anordnung einer das Leiterseil unmittelbar umhüllenden Hülse aus gummielastischem Werkstoff verhindert.

  Bei Verwendung der erfindungsgemässen Hängeklemme ergibt sich für das Leiterseil durch Querschnittsverstärkung (Metallstäbe und kleine bewegliche Massen) eine hohe Schwingungsfestigkeit. Ausserdem wird eine hohe Kurzschlussfestigkeit durch elastischen, federnden Kontakt zwischen den Metallstäben und dem Klemmenkörper erreicht. Durch die selbsttätige Verklemmung der beiden Klemmenkörperteile am Leiterseil werden einerseits zusätzliche Befestigungsmittel eingespart und andererseits eine einfache Montage der erfindungsgemässen Hängeklemme erreicht. Die bei schweren Seiten grösseren Querschnittes notwendige stärkere Verklemmung der beiden Klemmenkörperteile mit dem Leiterseil ergibt sich selbsttätig durch das erhöhte Gewicht des Leiterseiles.



   Es sind bereits Hängeklemmen bekannt (FR-PSen 1 582 279, 1 597 319), bei denen die Klemmenkörperteile in bezug auf eine durch die Längsmittelachse des Leiterseiles hindurchgehende senkrechte Ebene ebenfalls gleich und im Bereiche des Leiterseiles halbkreisförmig ausgebildet sind.



  Hierbei ist das Seil ebenso wie bei der erfindungsgemässen Hängeklemme von einer Hülse aus gummielastischem Werkstoff, z. B.  Neoprene , umhüllt. Bei diesen bekannten Hängeklemmen haben jedoch die beiden Klemmenkörperteile keine Tragzapfen, sondern sie sind innerhalb einer U-förmigen Klemmschelle, die den beiden Hängelaschen bei der erfindungsgemässen Hängeklemme entspricht, so angeordnet, dass sie sich innerhalb der U-förmigen Klemmschelle nicht bewegen können. Die beiden Schenkel der U-förmigen Klemmschelle und die beiden Klemmenkörperteile werden von einer Klemmschraube durchsetzt, auf die eine Mutter aufgeschraubt ist. Beim Anziehen der Mutter werden sowohl die beiden Schenkel der U-förmigen Klemmschelle als auch die beiden Klemmenkörperteile zusammengezogen, wodurch ihre Befestigung auf dem Leiterseil bzw. auf der Hülse aus gummielastischem Werkstoff erfolgt.

  Im Gegensatz zu der erfindungsgemässen Hängeklemme sind hierbei zwischen der gummielastischen Hülse und den beiden Klemmenkörperteilen schraubenlinienförmig vorgeformte federnde Metallstäbe vorgesehen, deren Enden am Leiterseil befestigt sind. Infolge dieser Ausbildung ist bei den bekannten Hängeklemmen die Verklemmung der Hülse aus gummielastischem Werkstoff auf dem Leiterseil nicht so einwandfrei fest wie bei der erfindungsgemässen Hängeklemme, bei der die beiden Klemmenkörperteile unmittelbar auf der Hülse aus gummielastischem Werkstoff befestigt sind. Hierbei dienen die schraubenlinienförmig vorgeformten federnden Metallstäbe zur Befestigung der beiden Klemmenkörperteile, die ausserdem selbsttätig durch das Gewicht des Leiterseiles gegen die Hülse bzw. das Leiterseil gepresst werden.

 

   Um die Klemmkraft der erfindungsgemässen Hängeklemme beim Auftreten eines Seil- und/oder Tragzapfenbruches zu erhöhen, weisen zweckmässig eine oder beide Hängelaschen unterhalb des Bolzens einen Ansatz quer zum Leiterseil in einem Abstande von dem Leiterseil auf, der etwa gleich dem Abstand der unteren Enden der beiden Hängelaschen vor dem Leiterseil ist. Tritt ein Seil- und/oder Tragzapfenbruch auf, dann stellt sich das Leiterseil schräg zu den beiden Hängelaschen, wobei sowohl das untere Ende der bei  den Hängelaschen als auch ihr quer zum Leiterseil liegender Ansatz bzw. Ansätze durch die vom Leiterseil ausgeübten Zugkräfte in das Leiterseil so hineingedrückt werden, dass eine starke Arretierung der beiden Hängelaschen am Leiterseil erreicht und ein Durchrutschen des Leiterseiles ausgeschlossen ist.



   Um die Herstellung der erfindungsgemässen Hängeklemme noch weiter zu vereinfachen, können die beiden   Hän.   



  gelaschen entweder einstückig miteinander ausgebildet oder an ihren unteren Enden durch eine Steckverbindung lösbar miteinander verbunden sein. Hierbei kann z. B. die eine Hängelasche an ihrem unteren Ende einen in ihr starr   befestig-    ten Niet und die andere Hängelasche eine Bohrung zum Hindurchführen des Nietkopfes und ein sich daran anschliessendes Langloch zur Aufnahme des Nietschaftes aufweisen. Sollen die beiden Hängelaschen miteinander verbunden werden, dann braucht z. B. lediglich der an dem einen Ende der einen Hängelasche befestigte Niet mit seinem Kopf durch die entsprechende Bohrung der anderen Hängelasche hindurchgesteckt und nach dem Durchstecken die Hängelasche mit dem Niet in das anschliessende Langloch eingeführt zu werden, wodurch eine einfache Verbindung beider Hängelaschen erreicht ist.

  Eine noch einfachere Verbindung der beiden Hängelaschen ergibt sich z. B. dann, wenn die eine Hängelasche an ihrem unteren Ende eine senkrechte Abbiegung und die andere Hängelasche eine entsprechende Aussparung aufweist, in die die senkrechte Abbiegung eingreift. Ferner besteht die Möglichkeit, die senkrechte Abbiegung T-förmig und die Aussparung als Langloch auszubilden, wobei das Langloch länger als der Querbalken des T und die Breite des Langloches grösser als die Dicke der senkrechten Abbiebung und grösser als die Breite des senkrechten Balkens des T ist. Zur Verbindung der beiden Hängelaschen wird die T-förmige senkrechte Abbiegung der einen Hängelasche in das Langloch der anderen Hängelasche so weit eingesteckt, bis der Querbalken des T aus dem Langloch herausragt.

  Danach wird die Hängelasche mit der senkrechten Abbiegung im Langloch um   90"    gedreht, so dass der Querbalken des T eine Verschiebung der Haltelaschen zueinander verhindert und damit eine stabile Verbindung beider   Hängela.   



  schen erreicht ist
Eine einfache Verbindung der beiden Klemmenkörperteile an ihrem unteren Ende wird zweckmässig dann erreicht, wenn sich die beiden Klemmenkörperteile in diesem Bereich überlappen und durch mindestens einen Niet miteinander verbunden sind. Eine noch einfachere Verbindung beider Klemmenkörperteile und eine einfachere Herstellung dieser beiden Klemmenkörperteile kann dann erreicht werden, wenn die beiden Klemmenkörperteile gleich ausgebildet und mittels einer radial offenen Blechhülse verbunden sind, die in entsprechende Aussparungen am Umfang beider Klemmenkörperteile eingelegt ist und im Bereich der Tragzapfen entsprechende Öffnungen aufweist. Besondere Verbindungsmittel, z. B. Schrauben, Niete od. dgl., werden hierbei eingespart.



   Um eine sichere Lagerung der beiden Tragzapfen beider
Klemmenkörperteile in den entsprechenden Bohrungen der beiden Hängelaschen zu gewährleisten, weist mit Vorteil jeder Tragzapfen im Bereich der Bohrung der entsprechenden Hängelasche eine radiale Nut auf, in die die Hängelasche eingreift. Dadurch ist ein Herausrutschen der Tragzapfen aus den entsprechenden Bohrungen der beiden Hängelaschen mit Sicherheit ausgeschlossen.



   Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. darge stellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht einer Hängeklemme gemäss der Erfindung, teilweise geschnitten,
Fig. 2 eine Ansicht von links gemäss Fig. 1 mit teilweisem Schnitt,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Hängeklemme gemäss Fig. 2 ohne Hängelaschen,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3,
Fig. 6 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 5 durch einen in anderer Weise ausgebildeten Tragzapfen,
Fig. 7 eine Ansicht von links gemäss Fig. 3 ohne schraubenlinienförmig vorgeformte Metallstäbe,
Fig. 8 eine Ansicht einer unteren Verbindung der beiden Hängelaschen,
Fig. 9 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8 einer weiteren Verbindung,
Fig. 10 eine Draufsicht gemäss Fig. 9,
Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8 einer weiteren Verbindung,
Fig.

   12 eine Draufsicht gemäss Fig. 11,
Fig. 13 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8 einer weiteren Verbindung und
Fig. 14 eine Draufsicht gemäss Fig. 13.



   Die in Fig. 1 dargestellte Hängeklemme weist zwei etwa gleich ausgebildete, aus Flachmaterial gebogene Hängelaschen 1 und 2 auf, die sich an ihrem unteren Ende überlappen und mittels Schrauben 3 miteinander verbunden sind.



  An ihrem oberen Ende stehen die beiden Hängelaschen 1 und 2 mittels eines Bolzens 4 in Verbindung. Etwa in ihrem mittleren Teil weisen die beiden Hängelaschen 1 und 2 miteinander fluchtende Bohrungen auf, in die Tragzapfen 6 von Klemmenkörperteilen, 7, 8 eingreifen und sich darin abstützen. An ihrem unteren Ende überlappen sich beide Klemmenkörperteile 7, 8, und sie sind durch mindestens einen Niet 9 miteinander verbunden. Beide Klemmenkörperteile 7, 8 sind innen mit einer Hülse 10 aus gummielastischem Werkstoff, z. B.  Neoprene , ausgelegt, die ein Leiterseil 11 umhüllt.



  Die Hülse 10 ist zweiteilig dargestellt.



   Sie kann natürlich auch aus einem einzigen Stück bestehen. Die beiden aus einer hochfesten Metallegierung gepressten Klemmenkörperteile 7 und 8 sind mittels schraubenlinienförmig vorgeformter federnder Metallstäbe 12 am Leiterseil 11 befestigt. Um eine elektrisch gut leitende Verbindung zwischen den Metallstäben 12 und den beiden Klemmenkörperteilen 7 und 8 zu erreichen, ist die Oberfläche 13 der beiden Klemmenkörperteile 7 und 8 metallisch blank ausgebildet.



  Die Hängelasche 1 ist mit einem Ansatz 14 versehen, der sich mit seinem freien Ende an der Hängelasche 2 abstützen kann. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, umgeben die Metallstäbe 12 mit ihren Enden das Leiterseil 11 auf einer relativ grossen Länge. Diese Metallstäbe 12 erhöhen das Flächenträgheitsmoment des Leiterseiles 11 beträchtlich und vermindern die statische und dynamische Biegespannung. Die vielen elektrischen Kontaktstellen zwischen der glatten Oberfläche 13 der beiden Klemmenkörperteile 7, 8 und den Metallstäben 12 sind insgesamt in der Lage, den gleichen Fehlerstrom zu führen wie das Leiterseil 11.

 

   Gemäss Fig. 1 wird durch das schwere Leiterseil 11 über die Hülse 10 auf das untere Ende der beiden Klemmenkörperteile 7, 8 im Bereich des Niets 9 ein grosser Druck ausgeübt, der über die Tragzapfen 6 auf den oberen Teil der Klemmenkörperteile 7 und 8 übertragen wird, so dass diese beiden Klemmenkörperteile 7, 8 mit grosser Kraft gegen die Hülse 10 bzw. gegen das Leiterseil 11 gepresst werden. Diese Anpresskraft wächst proportional mit dem Gewicht des Leiterseiles 11. Bricht im Betriebe ein Tragzapfen 6 und/oder das Leiterseil 11, dann wird von dem in der Hängeklemme festgeklemmten Teil des Leiterseiles 11 ein grosser Zug auf die Hängeklemme ausgeübt. Hierbei stellt sich die Hängeklemme mit ihren beiden Hängelaschen   1,2    schräg zur Längsachse des Leiterseiles 11.  



  Durch diese Schrägstellung werden der mit den Schrauben 3 verbundene untere Teil der beiden Hängelaschen 1, 2 und der obere Teil mit dem Ansatz 14 mit grosser Kraft gegen die Metallstäbe 12 und diese gegen das Leiterseil 11 gepresst, wodurch die Hängelaschen 1, 2 mit den Metallstäben 12 und dem Leiterseil 11 so verklemmt werden, dass ein Durchrutschen des Leiterseiles 11 ausgeschlossen ist. Um im normalen Betrieb eine Berührung der Metallstäbe 12 mit den Hängelaschen 1, 2 zu vermeiden, sind an die Tragzapfen 6 Anschläge 15 angeformt.



  Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass beide Klemmenkörperteile 7', 8' gleich ausgebildet sind und durch eine Blechhülse 16 zusammengehalten werden, die in entsprechende Aussparungen 17 der beiden Klemmenkörperteile 7', 8' eingelegt sind.



  Im Bereich der Tragzapfen 6 ist die Blechhülse 16 mit zwei miteinander fluchtenden entsprechenden Öffnungen 18 versehen. Im Bereich der Hängelaschen 1, 2 weisen die Tragzapfen 6 eine radiale Nut 19 auf, die gemäss den Fig. 4, 5 und 6 verschiedenartig ausgebildet sein kann. Dadurch ergeben sich für den tragenden Teil des Tragzapfens 6 verschiedene Querschnittsformen. Gemäss den Fig. 4 und 5 ist die untere Kante des tragenden Teils des Tragzapfens 6 abgerundet und gemäss Fig. 6 scharf ausgebildet. Fig. 3 zeigt, dass die Verbindungslinie der unteren Kante der tragenden Teile der beiden Tragzapfen 6 durch die Längsmittelachse des Leiterseiles 11 hindurchgeht, wodurch sich eine besonderes vorteilhafte Lagerung des Leiterseiles 11 in der Hängeklemme ergibt und die Wechselbiegebeanspruchung bei Schwingungen ein Minimum ist.



   Fig. 8 zeigt, dass die beiden Hängelaschen 1, 2 mittels eines Scharniergelenkes 20 an ihrem unteren Ende miteinander verbunden sind. Gemäss den Fig. 9 und 10 weist die Hängelasche 1 an ihrem unteren Ende eine Bohrung 21 und ein sich daran anschliessendes Langloch 22 auf. Im unteren Ende der Hängelasche 2 ist ein Niet 23 starr befestigt. Beim Zusammenbau der beiden Hängelaschen 1, 2 wird zunächst der Niet 23 durch die Bohrung 21 hindurchgesteckt und dann der Nietschaft 24 im Langloch 22 entlang bis zum Anschlag am Ende 25 bewegt. Der Nietkopf 26, dessen Durchmesser grösser ist als die Breite des Langloches 22, verhindert ein Lösen dieser Steckverbindung.



   Gemäss den Fig. 11 und 12 weist das untere Ende der Hängelasche 1 eine Aussparung 27 und das untere Ende der Hängelasche 2 eine senkrechte Abbiegung 28 auf, die in die Aussparung 27 der Hängelasche 1 eingreift.

 

   Gemäss den Fig. 13 und 14 ist das untere Ende der Hängelasche 1 mit einem Langloch 29 und das untere Ende der Hängelasche 2 mit einer senkrechten T-förmigen Abbiegung 30 versehen. Hierbei ist die Breite des Langloches 29 grösser als die Dicke der T-förmigen Abbiegung 30 und grösser als die Breite des senkrechten Balkens 31 des T. Beim Zusammenbau wird die senkrechte T-förmige Abbiegung 30 in das Langloch 29 so weit eingeführt, bis der Querbalken 32 des T aus dem Langloch 29 herausragt. Dann wird die Hängelasche 2 um   90     gedreht und der senkrechte Balken 31 des T im Langloch 29 entlang bis zum Anschlag an das Ende 33 bewegt, so dass dadurch die in Fig. 13 dargestellte Lage erreicht ist. Der Querbalken 32 der senkrechten T-förmigen Abbiegung 30 verhindert ein Lösen dieser Steckverbindung. 



  
 



   The invention relates to a suspension clamp on an electrical conductor cable, with a clamp body which is fastened to the conductor cable and consists of two clamp body parts and which has two aligned support pins protruding perpendicular to the longitudinal direction of the conductor cable, which are inserted into aligned bores of two practically identical bores made of flat material engage curved hanging straps and support themselves therein, which are at their upper end by means of a bolt at a distance from each other and at their lower end directly connected to each other, the bolt is parallel to the aligned support pins and is used to articulate the suspension clamp.



   A suspension clamp of this type is known (DT-PS 1 019 734), the clamp body of which consists of a lower part which receives the conductor cable and a terminal cover which is fastened to the lower part by means of screw bolts and nuts. When the nuts are tightened, the individual wires of the conductor cable are pushed together very strongly by the lower part and the terminal cover, so that when vibrations occur, the conductor cable is subject to great bending stress at the points where it emerges from the terminal body. Since the two suspension brackets are connected to one another at their lower end in the known suspension clamp, there is the advantage that the conductor cable cannot fall down if a support pin breaks, but is supported by the two suspension brackets.

  With this known suspension clamp, however, there is the risk that, if the cable and trunnion break at the same time, the conductor cable slips through the two suspension brackets and falls to the ground, which results in operational interruptions, the removal of which is expensive.



   The invention is based on the object of designing the suspension clamp of the type described above simply and cheaply in such a way that the conductor cable is protected and, in the event of a cable or trunnion breakage, is locked in such a way that the conductor cable cannot slip through. According to the invention, this object is achieved in that the two suspension brackets are designed as retaining brackets for locking the conductor cable in the event of a cable or support pin break, and that the two clamp body parts, each provided with a support pin, are practically the same in relation to a vertical plane passing through the longitudinal center axis of the conductor cable semicircular, only directly connected to one another at their lower end and inside with a sleeve immediately enveloping the conductor made of elastic material, e.g.

  B. neoprene, are designed and that the two metallic blank on their outside terminal body parts are attached to the conductor by helically preformed resilient metal rods.



   By designing the two hanging straps as a safety bracket to lock the conductor in place in the event of a cable or lifting pin break, there is the advantage that in the event of a cable or / and lifting pin break the conductor rope is locked by the safety bracket formed by the two hanging straps so that the conductor rope slips through between the two hanging straps is excluded. Due to the high weight of the conductor cable, pressure is exerted on the lower end of the two terminal body parts, which pressure is transmitted to the upper end of the two terminal body parts via the two support pins, so that the two terminal body parts are pressed strongly against the conductor cable, especially in their middle and upper part will. The two terminal body parts are inside with a conductor cable directly enveloping sleeve made of elastic material, for.

  B. neoprene, which on the one hand the conductor cable is protected against excessive pressures and on the other hand against slipping. The helically pre-shaped resilient metal rods, by means of which the two terminal body parts are attached to the conductor cable, make a major contribution to this protection against slipping. The design of the suspension clamp as described results in a low static bending stress in the conductor. There is no locally concentrated transverse force on the conductor in the area of the suspension clamp. Metallic friction between the conductor cable and the terminal body is prevented by the arrangement of a sleeve made of rubber-elastic material which directly envelops the conductor cable.

  When using the suspension clamp according to the invention, the conductor cable has a high level of vibration resistance due to the cross-sectional reinforcement (metal rods and small movable masses). In addition, a high short-circuit strength is achieved through elastic, resilient contact between the metal rods and the terminal body. As a result of the automatic clamping of the two clamp body parts on the conductor cable, on the one hand, additional fastening means are saved and, on the other hand, simple assembly of the suspension clamp according to the invention is achieved. The stronger jamming of the two clamp body parts with the conductor cable, which is necessary for heavy sides with a larger cross-section, results automatically from the increased weight of the conductor cable.



   Suspension clamps are already known (FR-PSs 1 582 279, 1 597 319) in which the clamp body parts are also identical in relation to a vertical plane passing through the central longitudinal axis of the conductor cable and are semicircular in the area of the conductor cable.



  Here, as in the case of the suspension clamp according to the invention, the rope is of a sleeve made of rubber-elastic material, e.g. B. neoprene encased. In these known suspension clamps, however, the two clamp body parts have no support pins, but they are arranged within a U-shaped clamp, which corresponds to the two suspension straps in the inventive suspension clamp, so that they cannot move within the U-shaped clamp. The two legs of the U-shaped clamp and the two clamp body parts are penetrated by a clamping screw onto which a nut is screwed. When the nut is tightened, both the legs of the U-shaped clamp and the two clamp body parts are pulled together, so that they are attached to the conductor cable or to the sleeve made of rubber-elastic material.

  In contrast to the suspension clamp according to the invention, helically preformed resilient metal rods are provided between the rubber-elastic sleeve and the two clamp body parts, the ends of which are attached to the conductor cable. As a result of this design, in the known suspension clamps, the clamping of the sleeve made of rubber-elastic material on the conductor cable is not as perfectly secure as in the suspension clamp according to the invention, in which the two clamp body parts are attached directly to the sleeve made of rubber-elastic material. Here, the helically preformed resilient metal rods are used to fasten the two terminal body parts, which are also automatically pressed against the sleeve or the conductor cable by the weight of the conductor cable.

 

   In order to increase the clamping force of the suspension clamp according to the invention in the event of a cable and / or trunnion breakage, one or both suspension brackets below the bolt expediently have an attachment across the conductor cable at a distance from the conductor cable that is approximately equal to the distance between the lower ends of the two Hanging lugs in front of the conductor rope. If a rope and / or trunnion breakage occurs, the conductor rope is positioned at an angle to the two suspension brackets, with both the lower end of the attachment or approaches transverse to the suspension brackets and their attachment points transversely to the conductor rope due to the tensile forces exerted by the conductor rope be pressed in so that the two suspension straps are firmly locked in place on the conductor cable and the conductor cable cannot slip through.



   In order to simplify the production of the suspension clamp according to the invention even further, the two Hän.



  lashed either integrally formed with one another or releasably connected to one another at their lower ends by a plug connection. Here z. B. one hanging bracket at its lower end has a rivet rigidly fastened in it and the other hanging bracket has a hole for passing the rivet head through and an adjoining elongated hole for receiving the rivet shank. If the two hanging straps are to be connected to each other, then z. B. only the rivet attached to one end of the one hanging bracket with its head inserted through the corresponding hole in the other hanging bracket and after inserting the hanging bracket with the rivet into the subsequent elongated hole, whereby a simple connection of the two hanging brackets is achieved.

  An even simpler connection of the two hanging straps results, for. B. when the one hanging bracket at its lower end has a vertical bend and the other hanging bracket has a corresponding recess into which the vertical bend engages. There is also the option of making the vertical bend T-shaped and the recess as an elongated hole, the elongated hole being longer than the transverse bar of the T and the width of the elongated hole being greater than the thickness of the vertical deflection and greater than the width of the vertical bar of the T. . To connect the two hanging straps, the T-shaped vertical bend of one hanging strap is inserted into the elongated hole of the other hanging strap until the crossbar of the T protrudes from the elongated hole.

  Then the hanging bracket with the vertical bend in the elongated hole is rotated by 90 ", so that the crossbar of the T prevents the retaining brackets from shifting towards each other and thus a stable connection between the two hanging brackets.



  is reached
A simple connection of the two clamp body parts at their lower end is expediently achieved when the two clamp body parts overlap in this area and are connected to one another by at least one rivet. An even simpler connection of the two clamp body parts and a simpler production of these two clamp body parts can be achieved if the two clamp body parts are of the same design and are connected by means of a radially open sheet metal sleeve that is inserted into corresponding recesses on the circumference of both clamp body parts and corresponding openings in the area of the support pins having. Special fasteners, e.g. B. screws, rivets or the like., Are saved here.



   To ensure safe storage of the two trunnions of both
To ensure clamp body parts in the corresponding bores of the two suspension straps, each support pin advantageously has a radial groove in the region of the bore of the corresponding suspension bracket, into which the suspension bracket engages. This prevents the trunnions from slipping out of the corresponding holes in the two suspension brackets.



   Embodiments of the invention are shown in the figures. Darge. Show it:
1 shows an end view of a suspension clamp according to the invention, partially in section,
FIG. 2 is a view from the left according to FIG. 1 with a partial section,
3 shows a vertical section through the hanging clamp according to FIG. 2 without hanging straps,
Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3,
Fig. 5 is a section along the line V-V of Fig. 3,
FIG. 6 shows a section similar to FIG. 5 through a support pin designed in a different manner,
7 shows a view from the left according to FIG. 3 without helically preformed metal rods,
8 is a view of a lower connection of the two hanging straps,
9 shows a view similar to FIG. 8 of a further connection,
FIG. 10 is a top view according to FIG. 9,
11 shows a view similar to FIG. 8 of a further connection,
Fig.

   12 a top view according to FIG. 11,
13 shows a view similar to FIG. 8 of a further connection and FIG
FIG. 14 shows a top view according to FIG. 13.



   The suspension clamp shown in FIG. 1 has two suspension brackets 1 and 2 of approximately the same design, bent from flat material, which overlap at their lower end and are connected to one another by means of screws 3.



  At its upper end, the two hanging straps 1 and 2 are connected by means of a bolt 4. Approximately in their middle part, the two suspension brackets 1 and 2 have holes aligned with one another, into which the support pins 6 of the clamp body parts 7, 8 engage and are supported therein. At their lower end the two clamp body parts 7, 8 overlap and they are connected to one another by at least one rivet 9. Both clamp body parts 7, 8 are inside with a sleeve 10 made of rubber-elastic material, for. B. neoprene designed, which encases a conductor 11.



  The sleeve 10 is shown in two parts.



   It can of course also consist of a single piece. The two terminal body parts 7 and 8 pressed from a high-strength metal alloy are fastened to the conductor 11 by means of springy metal rods 12 which are pre-formed in the shape of a helix. In order to achieve a good electrically conductive connection between the metal rods 12 and the two terminal body parts 7 and 8, the surface 13 of the two terminal body parts 7 and 8 is made of bare metal.



  The hanging bracket 1 is provided with a shoulder 14 which can be supported with its free end on the hanging bracket 2. As can be seen from FIG. 2, the ends of the metal rods 12 surround the conductor cable 11 over a relatively large length. These metal rods 12 increase the area moment of inertia of the conductor 11 considerably and reduce the static and dynamic bending stress. The many electrical contact points between the smooth surface 13 of the two terminal body parts 7, 8 and the metal rods 12 are overall capable of carrying the same fault current as the conductor 11.

 

   According to Fig. 1, a high pressure is exerted by the heavy conductor 11 via the sleeve 10 on the lower end of the two terminal body parts 7, 8 in the area of the rivet 9, which is transmitted via the support pins 6 to the upper part of the terminal body parts 7 and 8 so that these two clamp body parts 7, 8 are pressed with great force against the sleeve 10 or against the conductor 11. This contact pressure increases proportionally with the weight of the conductor cable 11. If a support pin 6 and / or the conductor cable 11 breaks during operation, then the part of the conductor cable 11 clamped in the suspension clamp exerts a large pull on the suspension clamp. The suspension clamp with its two suspension lugs 1, 2 is positioned at an angle to the longitudinal axis of the conductor 11.



  As a result of this inclination, the lower part of the two hanging straps 1, 2 connected to the screws 3 and the upper part with the extension 14 are pressed with great force against the metal rods 12 and these against the conductor cable 11, whereby the hanging straps 1, 2 with the metal rods 12 and the conductor 11 are clamped in such a way that the conductor 11 cannot slip through. In order to avoid contact of the metal rods 12 with the hanging brackets 1, 2 during normal operation, 6 stops 15 are integrally formed on the support pins.



  From Fig. 3 it can be seen that both clamp body parts 7 ', 8' are of the same design and are held together by a sheet metal sleeve 16 which are inserted into corresponding recesses 17 of the two clamp body parts 7 ', 8'.



  In the area of the support pins 6, the sheet metal sleeve 16 is provided with two corresponding openings 18 aligned with one another. In the area of the suspension brackets 1, 2, the support pins 6 have a radial groove 19 which, according to FIGS. 4, 5 and 6, can be designed in various ways. This results in different cross-sectional shapes for the load-bearing part of the support pin 6. According to FIGS. 4 and 5, the lower edge of the supporting part of the support pin 6 is rounded and according to FIG. 6 is sharp. Fig. 3 shows that the connecting line of the lower edge of the supporting parts of the two supporting pins 6 passes through the longitudinal center axis of the conductor 11, which results in a particularly advantageous storage of the conductor 11 in the suspension clamp and the alternating bending stress is a minimum when vibrating.



   FIG. 8 shows that the two hanging straps 1, 2 are connected to one another at their lower end by means of a hinge joint 20. According to FIGS. 9 and 10, the hanging bracket 1 has a bore 21 and an adjoining elongated hole 22 at its lower end. In the lower end of the hanging bracket 2, a rivet 23 is rigidly attached. When assembling the two hanging straps 1, 2, the rivet 23 is first pushed through the bore 21 and then the rivet shaft 24 is moved along the elongated hole 22 as far as the stop at the end 25. The rivet head 26, the diameter of which is greater than the width of the elongated hole 22, prevents this plug connection from loosening.



   11 and 12, the lower end of the hanging bracket 1 has a recess 27 and the lower end of the hanging bracket 2 has a vertical bend 28 which engages in the recess 27 of the hanging bracket 1.

 

   13 and 14, the lower end of the hanging bracket 1 is provided with an elongated hole 29 and the lower end of the hanging bracket 2 is provided with a vertical T-shaped bend 30. The width of the elongated hole 29 is greater than the thickness of the T-shaped bend 30 and greater than the width of the vertical bar 31 of the T. When assembling the vertical T-shaped bend 30 is inserted into the elongated hole 29 until the crossbeam 32 of the T protrudes from the elongated hole 29. The hanging bracket 2 is then rotated by 90 and the vertical bar 31 of the T is moved along the elongated hole 29 until it stops at the end 33, so that the position shown in FIG. 13 is thereby reached. The crossbar 32 of the vertical T-shaped bend 30 prevents this plug connection from being released.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Hängeklemme an einem elektrischen Leiterseil, mit einem am Leiterseil befestigten, aus zwei Klemmenkörperteilen bestehenden Klemmenkörper, der zwei senkrecht zur Längsrichtung des Leiterseiles abstehende, miteinander fluchtende Tragzapfen aufweist, die in miteinander fluchtende Bohrungen zweier praktisch gleich ausgebildeter, aus Flachmaterial gebogener Hängelaschen eingreifen und sich darin abstützen, die an ihrem oberen Ende mittels eines Bolzens im Abstande voneinander und an ihrem unteren Ende unmittelbar miteinander verbunden sind, wobei der Bolzen parallel zu den miteinander fluchtenden Tragzapfen liegt und zur gelenkigen Lagerung der Hängeklemme dient, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hängelaschen (1, 2) als Fangbügel zur Arretierung des Leiterseiles (11) bei Seil- oder Tragzapfenbruch ausgebildet sind, Suspension clamp on an electrical conductor cable, with a clamp body attached to the conductor cable and consisting of two clamp body parts, which has two aligned support pins protruding perpendicular to the longitudinal direction of the conductor cable, which engage in aligned bores of two practically identically formed suspension brackets bent from flat material and into them which are connected at their upper end by means of a bolt at a distance from one another and at their lower end directly to one another, wherein the bolt lies parallel to the aligned support pins and serves to articulate the suspension clamp, characterized in that the two suspension straps (1 , 2) are designed as a safety bracket to lock the conductor cable (11) in the event of a cable or lifting pin break, dass die beiden mit je einem Tragzapfen (6) versehenen Klemmenkörperteile (7, 8) in bezug auf eine durch die Längsmittelachse des Leiterseiles (11) hindurchgehende senkrechte Ebene praktisch gleich halbkreisförmig ausgebildet, nur an ihrem unteren Ende unmittelbar miteinander verbunden und innen mit einer das Leiter seil (11) unmittelbar umhüllenden Hülse (10) aus gummielastischem Werkstoff ausgelegt sind und dass die beiden an ihrer Aussenseite (13) metallisch blanken Klemmenkörperteile (7, 8) durch schraubenlinienförmig vorgeformte federnde Metallstäbe (12) am Leiterseil (11) befestigt sind. that the two terminal body parts (7, 8) each provided with a support pin (6) are practically semicircular in relation to a vertical plane passing through the longitudinal center axis of the conductor cable (11), only directly connected to one another at their lower end and inside with a das Conductor rope (11) are designed directly enveloping sleeve (10) made of elastic material and that the two metal bare terminal body parts (7, 8) on their outside (13) are attached to the conductor rope (11) by helically preformed resilient metal rods (12). UNTERANSPRÜCHE 1. Hängeklemme nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Hängelaschen (1, 2) unterhalb des Bolzens (4) einen Ansatz (14) quer zum Leiterseil (11) in einem Abstande von dem Leiterseil (11) aufweisen, der praktisch gleich dem Abstand der unteren Enden der beiden Hängelaschen (1, 2) von dem Leiterseil (11) ist. SUBCLAIMS 1. Suspension clamp according to claim, characterized in that one or both suspension straps (1, 2) below the bolt (4) have a shoulder (14) transversely to the conductor cable (11) at a distance from the conductor cable (11) which is practically the same is the distance between the lower ends of the two hanging straps (1, 2) from the conductor cable (11). 2. Hängeklemme nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hängelaschen (1, 2) einstückig miteinander ausgebildet sind. 2. Suspension clamp according to claim or dependent claim 1, characterized in that the two suspension straps (1, 2) are integrally formed with one another. 3. Hängeklemme nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hängelaschen (1, 2) an ihren unteren Enden durch eine Steckverbindung lösbar miteinander verbunden sind. 3. Suspension clamp according to claim or dependent claim 1, characterized in that the two suspension straps (1, 2) are releasably connected to one another at their lower ends by a plug connection. 4. Hängeklemme nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Hängelasche (2) an ihrem unteren Ende einen in ihr starr befestigten Niet (23) und die andere Hängelasche (1) eine Bohrung (21) zum Hindurchführen des Nietkopfes (26) und ein sich daran anschliessendes Langloch (22) zur Aufnahme des Nietschaftes (24) aufweisen. 4. Suspension clamp according to dependent claim 3, characterized in that the one hanging bracket (2) at its lower end has a rigidly attached rivet (23) and the other hanging bracket (1) has a bore (21) for passing through the rivet head (26) and have an adjoining elongated hole (22) for receiving the rivet shank (24). 5. Hängeklemme nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Hängelasche (2) an ihrem unteren Ende eine senkrechte Abbiegung (28) und die andere, Hänge- lasche (1) eine entsprechende Aussparung (27) aufweist, in die die senkrechte Abbiegung (28) eingreift. 5. Suspension clamp according to dependent claim 3, characterized in that the one suspension bracket (2) has a vertical bend (28) at its lower end and the other, suspension bracket (1) has a corresponding recess (27) into which the vertical bend (28) intervenes. 6. Hängeklemme nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechte Abbiegung (30) T-förmig und die Aussparung als Langloch (29) ausgebildet ist, wobei das Langloch (29) länger als der Querbalken (32) des T und die Breite des Langloches (29) grösser als die Dicke der senkrechten Abbiegung (30) und grösser als die Breite des senkrechten Balkens (31) des T ist. 6. Suspension clamp according to dependent claim 5, characterized in that the vertical bend (30) is T-shaped and the recess is designed as an elongated hole (29), the elongated hole (29) being longer than the crossbeam (32) of the T and the width of the The elongated hole (29) is larger than the thickness of the vertical bend (30) and larger than the width of the vertical bar (31) of the T. 7. Hängeklemme nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klemmenkörperteile (7, 8) sich an ihrem unteren Ende überlappen und durch mindestens einen Niet (9) miteinander verbunden sind. 7. Suspension clamp according to claim, characterized in that the two clamp body parts (7, 8) overlap at their lower end and are connected to one another by at least one rivet (9). 8. Hängeklemme nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klemmenkörperteile (7', 8') gleich ausgebildet und mittels einer radial offenen Blechhülse (16) verbunden sind, die in entsprechende Aussparungen (17) am Umfang beider Klemmenkörperteile (7', 8') eingelegt ist und im Bereich der Tragzapfen (6) entsprechende Öffnungen (18) aufweist. 8. Suspension clamp according to claim, characterized in that the two clamp body parts (7 ', 8') are of the same design and are connected by means of a radially open sheet-metal sleeve (16) which are inserted into corresponding recesses (17) on the circumference of both clamp body parts (7 ', 8') ) is inserted and has corresponding openings (18) in the area of the support pins (6). 9. Hängeklemme nach Patentanspruch oder einem der vorangehenden Unteransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Tragzapfen (6) im Bereich der Bohrung (5) der ent sprechenden Hängelasche (1, 2) eine radiale Nut (19) aufweist, in die die Hängelasche (1, 2) eingreift. 9. Suspension clamp according to claim or one of the preceding dependent claims, characterized in that each support pin (6) in the region of the bore (5) of the corresponding suspension bracket (1, 2) has a radial groove (19) into which the suspension bracket (1 , 2) intervenes.
CH170674A 1974-02-07 1974-02-07 Cable suspension clamp - fits within outer support to act as capture stirrup in cable break CH577759A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH170674A CH577759A5 (en) 1974-02-07 1974-02-07 Cable suspension clamp - fits within outer support to act as capture stirrup in cable break

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH170674A CH577759A5 (en) 1974-02-07 1974-02-07 Cable suspension clamp - fits within outer support to act as capture stirrup in cable break

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH577759A5 true CH577759A5 (en) 1976-07-15

Family

ID=4216695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170674A CH577759A5 (en) 1974-02-07 1974-02-07 Cable suspension clamp - fits within outer support to act as capture stirrup in cable break

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH577759A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112968414A (en) * 2021-02-06 2021-06-15 张建玉 Disc-shaped cable clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112968414A (en) * 2021-02-06 2021-06-15 张建玉 Disc-shaped cable clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872974T2 (en) LAYERED SPLINT OR LOCKING CLAMP AND COUPLINGS AND CONNECTIONS THEREOF.
DE2755280A1 (en) SWIVELING SHEAR CONNECTION
DE2623898C3 (en) Suspension device for elongated objects
DE2300672B1 (en) Suspension clamp for an electrical conductor cable
AT330274B (en) HANG CLAMP FOR AN ELECTRIC LADDER ROPE
CH577759A5 (en) Cable suspension clamp - fits within outer support to act as capture stirrup in cable break
EP1327099B1 (en) Fastening device for a suspension system
EP3334956B1 (en) Pivotable block lock
DE3118211C2 (en) Chain connecting link for round steel chains
DE1190262B (en) Disc lifting crank with locking spring
WO2006074731A1 (en) Device for maintaining a detachable part on an object
DE1806084C3 (en) Tension spring buffer
DE2353947A1 (en) Connecting link assembly for chains - has H-shaped link body with shear pins bridging each forked end
DE2233616C3 (en) Component for chain harnesses with a fork-shaped connector
DE2262975C3 (en) Control organ for overload control of chains
AT391006B (en) CONNECTOR FOR CHAIN HANGERS
DE4302494C1 (en) Rope harness with at least one strand - has connector at selectable distance from end with conical through hole to receive clamp socket for guiding rope strand and has tensioner
DE177462C (en)
DE198919C (en)
DE3828523C2 (en)
DE8802851U1 (en) Suspension head for lifting gear
DE1615807C (en)
AT503273B1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR A CONNECTOR
DE1490034C (en) Cross-split connector
WO2003072961A1 (en) Fork head for a tension rod

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased