CH524332A - Shoe inlay - with polyurethane foam underpart - Google Patents

Shoe inlay - with polyurethane foam underpart

Info

Publication number
CH524332A
CH524332A CH1456071A CH1456071A CH524332A CH 524332 A CH524332 A CH 524332A CH 1456071 A CH1456071 A CH 1456071A CH 1456071 A CH1456071 A CH 1456071A CH 524332 A CH524332 A CH 524332A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insert
shoe
cork
shoe insert
plastic
Prior art date
Application number
CH1456071A
Other languages
German (de)
Inventor
Stroeber Leonhard
Original Assignee
Stroeber Leonhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stroeber Leonhard filed Critical Stroeber Leonhard
Publication of CH524332A publication Critical patent/CH524332A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Under-part determines the shape of the inlay and is coated at least locally, and pref. all over with a cork layer.

Description

  

  
 



  Schuheinlage
Gegenstand der Erfindung ist eine Schuheinlage, insbesondere eine orthopädische Schuheinlage, welche sich gegen über bisher gebräuchlichen Schuheinlagen dadurch erfindungsgemäss unterscheidet, dass sie einen unteren, die Form der Einlage bestimmenden Teil aufweist, der aus Kunststoff besteht und auf seiner Oberseite wenigstens stellenweise mit einer Korkauflage beschichtet ist.



   Eine solche Schuheinlage kann im Vergleich zu nur aus Kork bestehenden Schuheinlagen eine längere Haltbarkeit, bessere Biegsamkeit und höhere Widerstandsfähigkeit gegen Bruch besitzen und im Vergleich zu nur aus Kautschukgemisch oder Kunststoff bestehenden Schuheinlagen dank der Korkauflage in der Benützung für die Fussohle angenehmer und gesünder sein. Mit Vorteil besteht der untere Teil der Einlage aus geschäumtem Polyurethan, was die Formgebung beim Herstellen der Einlage vereinfacht, während z.B. für die Korkbeschichtung der Oberseite eine Korkfolie von gleichmässiger Dicke verwendbar ist, die sich dank ihrer Flexibilität leicht an die Oberflächengestalt der Oberseite des Kunststoffteils anschmiegt.



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist anschliessend anhand der beiliegenden Zeichnung näher er   läutert.    Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine Schuheinlage,
Fig. 2 und 3 einen Längsschnitt bzw. Querschnitt durch den vorderen Teil der Schuheinlage, nach der Linie II-II bzw. III-III in Fig. 1, und
Fig. 4 eine längsseitige Ansicht der Schuheinlage.



   Die veranschaulichte Schuheinlage weist einen unteren, die Form der Einlage bestimmenden Teil 1 auf, der aus Kunststoff, vorzugsweise geschäumtem Polyurethan, besteht und auf seiner Oberseite mit einer Korkauflage 2 von gleichmässiger Dicke beschichtet ist. Diese Korkauflage erstreckt sich praktisch über die ganze Oberseite des Kunststoffteils 1, könnte aber auch nur auf einige Stellen dieser Oberseite beschränkt sein, an denen im Gebrauch die Fussohle des Benützers dessen Körpergewicht abstützt.



   Da die Korkauflage 2 als Folie von z.B. nur etwa 1 mm Dicke sehr flexibel ist, schmiegt sie sich, wie die Fig. 2-4 zeigen, vollkommen an die Modellierungsform der Oberseite des Kunststoffteils 1 an, ohne dessen orthopädische Stützfunktion zu verfälschen oder sonstwie zu beeinträchtigen.

 

   PATENTANSPRUCH



   Schuheinlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen unteren, die Form der Einlage bestimmenden Teil aufweist, der aus Kunststoff besteht und auf seiner Oberseite wenigstens stellenweise mit einer Korkauflage beschichtet ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Schuheinlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil aus geschäumtem Polyurethan besteht.



   2. Schuheinlage nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korkauflage von gleichmässiger Dicke ist und sich praktisch über die ganze Oberseite des Kunststoffteils erstreckt.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



  Shoe insert
The subject of the invention is a shoe insert, in particular an orthopedic shoe insert, which differs according to the invention from shoe insoles that have been used up to now in that it has a lower part which determines the shape of the insert and which is made of plastic and coated at least in places with a cork pad on its upper side is.



   Compared to shoe insoles made only of cork, such a shoe insert can have a longer durability, better flexibility and higher resistance to breakage and, compared to shoe insoles consisting only of a rubber mixture or plastic, can be more comfortable and healthier for the sole of the foot to use thanks to the cork layer. The lower part of the insert is advantageously made of foamed polyurethane, which simplifies the shaping when producing the insert, while e.g. a cork sheet of uniform thickness can be used for the cork coating of the top side, which, thanks to its flexibility, easily clings to the surface shape of the top side of the plastic part.



   An embodiment of the subject matter of the invention is then explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it:
1 shows a perspective top view of a shoe insert,
2 and 3 show a longitudinal section or cross section through the front part of the shoe insert, along the line II-II and III-III in FIG. 1, and
4 shows a longitudinal view of the shoe insert.



   The illustrated shoe insert has a lower part 1 which determines the shape of the insert and which consists of plastic, preferably foamed polyurethane, and is coated on its upper side with a cork pad 2 of uniform thickness. This cork pad extends practically over the entire top of the plastic part 1, but could also be limited to only a few places on this top where the sole of the user's foot supports his body weight during use.



   Since the cork pad 2 is made of e.g. is very flexible only about 1 mm thick, it hugs the modeling shape of the top of the plastic part 1, as FIGS. 2-4 show, without distorting or otherwise impairing its orthopedic support function.

 

   PATENT CLAIM



   Shoe insert, characterized in that it has a lower part, which determines the shape of the insert and which is made of plastic and is coated at least in places on its upper side with a cork pad.



   SUBCLAIMS
1. Shoe insert according to claim, characterized in that the lower part consists of foamed polyurethane.



   2. Shoe insert according to claim or dependent claim 1, characterized in that the cork pad is of uniform thickness and extends practically over the entire top of the plastic part.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Schuheinlage Gegenstand der Erfindung ist eine Schuheinlage, insbesondere eine orthopädische Schuheinlage, welche sich gegen über bisher gebräuchlichen Schuheinlagen dadurch erfindungsgemäss unterscheidet, dass sie einen unteren, die Form der Einlage bestimmenden Teil aufweist, der aus Kunststoff besteht und auf seiner Oberseite wenigstens stellenweise mit einer Korkauflage beschichtet ist. Shoe insert The subject of the invention is a shoe insert, in particular an orthopedic shoe insert, which differs according to the invention from shoe insoles that have been used up to now in that it has a lower part which determines the shape of the insert and which is made of plastic and coated at least in places with a cork pad on its upper side is. Eine solche Schuheinlage kann im Vergleich zu nur aus Kork bestehenden Schuheinlagen eine längere Haltbarkeit, bessere Biegsamkeit und höhere Widerstandsfähigkeit gegen Bruch besitzen und im Vergleich zu nur aus Kautschukgemisch oder Kunststoff bestehenden Schuheinlagen dank der Korkauflage in der Benützung für die Fussohle angenehmer und gesünder sein. Mit Vorteil besteht der untere Teil der Einlage aus geschäumtem Polyurethan, was die Formgebung beim Herstellen der Einlage vereinfacht, während z.B. für die Korkbeschichtung der Oberseite eine Korkfolie von gleichmässiger Dicke verwendbar ist, die sich dank ihrer Flexibilität leicht an die Oberflächengestalt der Oberseite des Kunststoffteils anschmiegt. Compared to shoe insoles made only of cork, such a shoe insert can have a longer durability, better flexibility and higher resistance to breakage and, compared to shoe insoles consisting only of a rubber mixture or plastic, can be more comfortable and healthier for the sole of the foot to use thanks to the cork layer. The lower part of the insert is advantageously made of foamed polyurethane, which simplifies the shaping when producing the insert, while e.g. a cork sheet of uniform thickness can be used for the cork coating of the top side, which, thanks to its flexibility, easily clings to the surface shape of the top side of the plastic part. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist anschliessend anhand der beiliegenden Zeichnung näher er läutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine Schuheinlage, Fig. 2 und 3 einen Längsschnitt bzw. Querschnitt durch den vorderen Teil der Schuheinlage, nach der Linie II-II bzw. III-III in Fig. 1, und Fig. 4 eine längsseitige Ansicht der Schuheinlage. An embodiment of the subject matter of the invention is then explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it: 1 shows a perspective top view of a shoe insert, 2 and 3 show a longitudinal section or cross section through the front part of the shoe insert, along the line II-II and III-III in FIG. 1, and 4 shows a longitudinal view of the shoe insert. Die veranschaulichte Schuheinlage weist einen unteren, die Form der Einlage bestimmenden Teil 1 auf, der aus Kunststoff, vorzugsweise geschäumtem Polyurethan, besteht und auf seiner Oberseite mit einer Korkauflage 2 von gleichmässiger Dicke beschichtet ist. Diese Korkauflage erstreckt sich praktisch über die ganze Oberseite des Kunststoffteils 1, könnte aber auch nur auf einige Stellen dieser Oberseite beschränkt sein, an denen im Gebrauch die Fussohle des Benützers dessen Körpergewicht abstützt. The illustrated shoe insert has a lower part 1 which determines the shape of the insert and which consists of plastic, preferably foamed polyurethane, and is coated on its upper side with a cork pad 2 of uniform thickness. This cork pad extends practically over the entire top of the plastic part 1, but could also be limited to only a few places on this top where the sole of the user's foot supports his body weight during use. Da die Korkauflage 2 als Folie von z.B. nur etwa 1 mm Dicke sehr flexibel ist, schmiegt sie sich, wie die Fig. 2-4 zeigen, vollkommen an die Modellierungsform der Oberseite des Kunststoffteils 1 an, ohne dessen orthopädische Stützfunktion zu verfälschen oder sonstwie zu beeinträchtigen. Since the cork pad 2 is made of e.g. is very flexible only about 1 mm thick, it hugs the modeling shape of the top of the plastic part 1, as FIGS. 2-4 show, without distorting or otherwise impairing its orthopedic support function. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Schuheinlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen unteren, die Form der Einlage bestimmenden Teil aufweist, der aus Kunststoff besteht und auf seiner Oberseite wenigstens stellenweise mit einer Korkauflage beschichtet ist. Shoe insert, characterized in that it has a lower part, which determines the shape of the insert and which is made of plastic and is coated at least in places on its upper side with a cork pad. UNTERANSPRÜCHE 1. Schuheinlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil aus geschäumtem Polyurethan besteht. SUBCLAIMS 1. Shoe insert according to claim, characterized in that the lower part consists of foamed polyurethane. 2. Schuheinlage nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korkauflage von gleichmässiger Dicke ist und sich praktisch über die ganze Oberseite des Kunststoffteils erstreckt. 2. Shoe insert according to claim or dependent claim 1, characterized in that the cork pad is of uniform thickness and extends practically over the entire top of the plastic part.
CH1456071A 1970-10-07 1971-10-06 Shoe inlay - with polyurethane foam underpart CH524332A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7037035 1970-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH524332A true CH524332A (en) 1972-06-30

Family

ID=6614813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1456071A CH524332A (en) 1970-10-07 1971-10-06 Shoe inlay - with polyurethane foam underpart

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH524332A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024534A1 (en) Shoe with knobs arranged on the sole surface on the side of the foot
DE1940763A1 (en) mattress
CH524332A (en) Shoe inlay - with polyurethane foam underpart
DE20209274U1 (en) Mattress-like support to support the body of a pregnant woman in a prone position
DE889678C (en) Molded surgical protective foam pad and process for making the same
DE1862893U (en) MEDICAL TOE PAD.
DE895045C (en) Orthopedic insole for footwear
DE913624C (en) Insole
DE896921C (en) Orthopedic footrest
DE1541285A1 (en) Orthopedic support device
DE1491133A1 (en) Orthopedic foot insert
DE860529C (en) Footrest
DE1936998U (en) ORTHOPEDIC FOOTREST.
DE1685715B2 (en) Process for the manufacture of insoles
DE818233C (en) Truss
DE1902645U (en) PRESSURE PAD MADE OF FOAM OR MOSS RUBBER FOR ORTHOPEDIC PURPOSES.
DE850335C (en) Orthopedic shoe insole
AT145344B (en) Shoe inserts, especially for flat feet or flat feet.
DE7613213U1 (en) Foot bed
DE19702032A1 (en) Insole for shoe
DE6807480U (en) FOOTBED
CH134489A (en) Bandage for skin care.
DE1916006U (en) FOOTPADS.
DE1913755A1 (en) Plastics insolt for shoes
EP1510144A2 (en) Disposable insole